POPULARITY
Fernsehen im Jahr 2024 – es lebt IMMER noch! Wie auch sonst hätten Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) in den vergangenen zwölf Monaten so viel gucken können, dass wir problemlos eine Top 23 hätten zusammenstellen können?! Unser Jahresrückblick ist auch in diesem Jahr erneut mehr als ein Zurückerinnern an TV-Highlights, er ist vielmehr ein Psychogramm zweier Menschen, die sich ehrenhaft in den Dienst derer stellen, die Besseres zu tun haben. Vermutlich mit Recht. Nichtsdestotrotz – nein, gerade deswegen! – waren wir wieder hoch motiviert, die wichtigsten, lustigsten, traurigsten, trashigsten, absurdesten, emotionalsten – oder kurz: die besten – TV-Momente des Jahres 2024 herauszuarbeiten und sie in je einer Top-Ten-Liste zusammenzutragen. In einer Mischung aus dem RTL-Jahresrückblick mit Steffen Hallaschka, einer beliebigen Rankingshow mit Sonja Zietlow und der "Ultimativen Chartshow" heben wir besondere Leistungen im Bereich "Beste Unterhaltung TV" hervor und loben, was es zu loben gibt, und lachen aus, was es auszulachen gibt. Was Damenbinden, eine Kompressionsmaske und eine weiße Wand damit zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Viel Glück! 00:00:00 – Teaser 00:02:20 – Vorwort & Regelwerk 00:07:00 – Top 10 TV-Momente des Jahres 01:32:30 – Honerable Mentions Fernsehen für alle — Der Hannibal Lecter unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Der BMW E21 – Der Beginn einer neuen Ära 1975-1983 Der E21 war BMWs erster 3er. Er beerbt 1975 den ikonischen 02 und besticht vor allem durch sein modernes, zeitloses Design. Dafür verantwortlich zeichnet Paul Braque, einer der ganz großen Namen in der Welt der automobilen Formen. Nicht umsonst wird der E21 in der Liste „50 cars that changed the world“ des Londoner Design-Museums genannt. Tatsächlich wurde der E21 als Begründer der 3er Serie zu einem der wichtigsten Autos für BMW und auch der erste Münchner, der über eine Millionen Mal verkauft wurde. Auch technisch hatte der E21 einiges zu bieten. Neben dem viel gelobten Fahrwerk sind es vor allem die Vier- und Sechszylindermotoren M10 und M20, die das Auto so erfolgreich machten. Interessanter Weise gab es den E21 serienmäßig nur in einer Karosserie-Form – als zweitürige Limousine. Der Karosseriebauer Baur stellte noch ein Cabrio her. Aus heutiger Sicht ist der E21 ein interessanter Klassiker. Allerdings ist Rost ein Problem bei dem kompakten Flitzer, genauso wie die nur mäßige Ersatzteilversorgung. Auch deswegen sind gute Autos mittlerweile teuer und rar. Frederic und Ron finden den BMW E21 beide toll. Allerdings würde Ron ihn als 323i auf der Top Ten- Liste der automobilen Wünsche sehen, Frederic sieht ihn dagegen nicht in den Top Ten. Was das alles mit dem obersten Achtel des Kotflügels, dem Maserati Biturbo und Kunstleder zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.
Fernsehen im Jahr 2023 – es lebt immer noch! Wie auch sonst hätten Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) in den vergangenen zwölf Monaten so viel gucken können, dass wir problemlos eine Top 30 hätten zusammenstellen können?! Unser Jahresrückblick ist auch in diesem Jahr erneut mehr als ein Zurückerinnern an TV-Highlights, er ist vielmehr ein Psychogramm zweier Menschen, die sich ehrenhaft in den Dienst derer stellen, die Besseres zu tun haben. Vermutlich mit Recht. Nichtsdestotrotz – nein, gerade deswegen! – waren wir wieder hoch motiviert, die wichtigsten, lustigsten, traurigsten, trashigsten, absurdesten, emotionalsten – oder kurz: die besten – TV-Momente des Jahres 2023 herauszuarbeiten und sie in je einer Top-Ten-Liste zusammenzutragen. In einer Mischung aus dem RTL-Jahresrückblick mit Günther Jauch, einer beliebigen Rankingshow mit Sonja Zietlow und der Ultimativen Chartshow heben wir besondere Leistungen im Bereich "Beste Unterhaltung TV" hervor und loben, was es zu loben gibt, und lachen aus, was es auszulachen gibt. Was eine italienische Fleischsoße, ein parallele Pyramidenleiter und ein harmloses Huhn damit zu tun haben, müsst ihr selbst herausfinden. Viel Glück! 00:00:00 – Teaser 00:02:00 – Vorwort & Regelwerk 00:07:50 – Top 10 TV-Momente des Jahres 01:23:10 – Honerable Mentions Fernsehen für alle — Der Darth Vader unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatz.rocks Nr. 88: Der U(h)rologen-Kongress hat getagt, denn U(h)rologie ist keine Zeitangabe - Stilecht in der Weinstube in der Piaristengasse 27, in der Josefstadt. Wir sprechen über Themen die sonst in keinem Podcast vorkommen: Babyboomer treffen auf die Generation X wo jeder Tag ohne Zettel am Zeh ein guter Tag ist. Hochrangige Experten, paritätisch aufgeteilt in Babyboomer und Generation X besprechen Themen die uns bewegen. Das Motto des ersten Kongress war die Altersteilzeit. Hat man mehr Zeit für Hobbies und was macht man wenn man keine Hobbies hat. Wir haben die Lösung: die Top Ten Liste für Altersteilzeitler oder auch die Verordnung zur Taubenfütterung in Wien. Wie gelingt die Entwöhnung von Chef und Kollegen, wie ist das Leben ohne Firmenkantine und braucht man ein Migrationsseminar für familiäres Zusammenleben. All diese ungestellten Fragen werden von unseren Experten beantwortet. Wir wünschen gute Unterhaltung beim ersten Teil und freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Die U(h)rologen: Tommy, Börni, Wickerl und Erich #Altersteilzeit #gmischersatz #Babyboomer #GenerationX Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
Wer wagt es, zu glauben? Wie cray-zee ist das denn? Ja, liebe Leute, die Yggdrasiltapes sind wieder da. Mit einer nagelneuen Folge zum Jahr 2023. Und natürlich mit all den alten Top-Hits, wie etwa unsere Top Ten - Liste oder Mr. C. mit seinem Baphomet-Kostüm. Schön, dass ihr dabei seid! (c) deepwater media, 2023 Folge direkt herunterladen
Diesen Monat dreht sich ja bei SOS (also in unserer Sisterhood of Selfcare) alles um das Thema “Mein Körper, das Essen und Ich.” In den letzten beiden Folgen haben wir unter anderem viel über die Ursachen eines Negativen Körperbilds, über verzerrte Körperwahrnehmung und ganz ausführlich auch über Essstörung gesprochen. Diese Folge möchte ich dafür nutzen, dir 10 sofort umsetzbare kleine Übungen und Tipps & Tricks mitzugeben, mit denen du dein Körperbild und deinen Wohlfühlfaktor in deinem Körper sofort nach oben boosten kannst. Also, wenn du keine Lust mehr darauf hast, dich selber immer wieder zu kritisieren, abfällig mit dir zu sprechen, negativ über dich & deinen Körper zu denken, dich ständig zu vergleichen und nur zu sehen, was du noch nicht hast oder was sich ändern sollte… DANN ist diese Folge was für dich! Wenn du dich selber & deinen Körper endlich lieb haben und wertschätzen möchtest, wenn du Lust hast, dich zu akzeptieren, mit all deinen vermeintlichen Ecken & Kanten, wenn du Lust hast dich zu zeigen & deine wahre Größe zu entdecken und wenn die kleine Stimme in dir sagt, dass da Leben so viel schöner sein kann, wenn du Frieden mit deinem Körper schließt… DANN ist die Folge erst recht was für dich! 10 TIPPS FÜR SOFORT MEHR KÖRPERZUFRIEDENHEIT Spiegel Übung: Schau dich selbst im Spiegel mal genau an, als ganzes, also der Fokus ist erst einmal auf deiner ganzen Person, deiner Energie und deiner Persönlichkeit. Schau dir dabei in die Augen und lächle dich an. Wenn du dir richtig komisch dabei vorkommst - get over it, it works! - Dann sage über jedes Körperteil mindestens eine gute Sache. Trage deine Lieblingsklamotten und kleide dich so, wie du dich heute fühlen möchtest. Folge Menschen auf Insta, die realistische Fotos ihres Körpers zeigen und authentisch und unperfekt sind. Notiere dir eine Top-Ten-Liste mit Dingen, die du wirklich an dir selbst magst. Gib dir ein „High Five“ im Spiegel und lächle dabei! Schreibe Dinge oder Momente auf, in denen dein Körper etwas geschafft hat oder wo du dich so richtig toll, stark und selbstbewusst in deinem Körper gefühlt hast - lies dir diese Liste in schwierigen Zeiten mit deinem Körper durch. Schreibe einen Brief an deinen Körper, in dem du Ihn für all die Dinge dankst, die er vielleicht für dich getan hat, jeden Tag für dich tut und in Zukunft noch tun wird. Sprich dir gut zu mit Hilfe von Affirmationen wie „Mein Körper hat es verdient gut versorgt zu werden. Ich bin liebenswert und schön.“ Umgib dich mit Menschen die dir gut tun und dich bestärken und nicht runterziehen. Schau dir deine stressvollen Gedanken an. Wann tauchen sie auf? Was genau sagt die Stimme dann in deinem Kopf über dich und deinen Körper? Was könnte der Ursprung für diese Gedanken sein? Tut dir der Gedanke gut? Ist er wahr? Was könntest du stattdessen glauben? Auch für diese Woche möchte ich dir noch eine kleines Selfcare-Statement mit auf den Weg geben, das dich begleitet: “Ich bin wunderschön und liebenswert und mein Körper ist ein Wunderwerk.“ --> Hier gehts zu den Quellen
Arndt und Ekkard werden zu kichernden Kindern, wenn sie auf wummernde Bolliden der Rennbahn, historische Hifi-Türme und millionenschwere Aural-Pleasure-Boxen treffen! Von der dicken Berta bis zum neuen iPhone reicht die Top-Ten-Liste unserer beiden technikverliebten Kabel-Affen mit den goldenen Doppelsteckern im Anschlag...
Diesmal hat Netflix ihre Worte erhört und die Top Ten Liste wieder eingeblendet. Aber nicht nur darüber sind die Beiden Quasseltanten hoch erfreut, sondern diesmal auch über alkoholische Getränke, Arón Piper und die Serie " PARA - Wir sind King". Man glaubt es kaum, doch sie hätten sich in diesem Fall sogar gefreut drei Monate in Quarantäne zu stecken, wären sie nur ein Teil davon. Apropos (rein)stecken, bzw. (ein)schieben erzählt das Papis und Prois Duo was sie gerade so am laufen haben. Hört doch gerne mal rein und lasst auch gerne Feedback da per Instagram @popcornundprosecco oder per E-Mail popcornundprosecco@gmail.com. Vielen Dank!
Wir machen dicht: das räudige Jahr 2020 ist nun fast durch und wir nutzen die Gelegenheit, um Bilanz zu ziehen. Also haben Antje, Eddie, Simon, Tino und Schröck jeweils eine Top Ten-Liste mit ihren Lieblingen des Jahres erstellt. Allerdings und in Anbetracht der Umstände haben wir die Listen nun etwas erweitert. Es geht nicht mehr nur um deutsche Kino- oder Heimkino-Releases, sondern um alles, was wir in diesem Jahr zum 1. Mal gesehen haben und das uns begeistert hat. Das können Filme und Serien, aber auch Dokus oder Live-Shows sein. Älter, neuer, per Festival gestreamt oder noch auf einer Leinwand erlebt: alles egal. Hauptsache wir fanden es geil. Daher gibt’s die volle Titel-Breitseite von PALM SPRINGS, TENET, POSSESSOR oder WAVES über WATCHMEN, WOLFWALKERS, THE KING OF STATEN ISLAND und THE LAST DANCE bis hin zu TED LASSO, KNIVES OUT, DIE WÜTENDEN, EUROVISION - THE STORY OF FIRE SAGA, BEASTIE BOYS STORY, HAMILTON oder THE GENTLEMEN. Wir setzen uns in THE NEST, bestellen ANOTHER ROUND, drehen eine Runde im CLASS ACTION PARK, gehen nochmal in die Naturschule von MY OCTOPUS TEACHER (MEIN LEHRER, DIE KRAKE) und freuen uns über DIE OBSKUREN GESCHICHTEN EINES ZUGREISENDEN. Darüber hinaus und weil natürlich die Festtage vor der Tür stehen, gibt's auch noch ein paar Weihnachtsfilm-Tipps mit auf den Weg. So geht’s im Rahmen von Streamcastle um NOELLE, DIE MUPPETS WEIHNACHTSGESCHICHTE und selbstverständlich um KEVIN ALLEIN ZU HAUS. Und bevor es ein anderer fragt, verarbeiten wir auch noch alles, was wir zuletzt gesehen haben. Also u. a. BLACK BEAR, SCARE ME, RHEA M oder HERR DER RINGE: DIE GEFÄHRTEN. Dazu gibt es noch ein paar Geschenke in Form der 4BLOCKS Collectors Edition https://www.rocketbeans.tv/gewinnspiele/4blocks und in Form von DER PATE - EPILOG: DER TOD DES MICHAEL CORLEONE https://www.rocketbeans.tv/gewinnspiele/4blocks - is schließlich Weihnachten. So, und damit bleibt uns auch nicht viel mehr übrig als Euch ein schönes, entspanntes, kuscheliges, besinnliches und sättigendes Fest zu wünschen. Vielen Dank für Eure Treue, Euren Zuspruch, Euer Feedback. Wir hoffen, wir konnten dieses Arschloch namens 2020 ein wenig vergessen lassen, erträglicher machen, verkürzen und die Fahne für Kino, Film und Serie in gebührendem wie trotzendem Maße hochhalten. Erholt Euch gut, tankt Kraft und kommt so gut wie gesund ins neue Jahr. Auf das die Welt wieder gesünder wird - und wir dann auch wieder ins Kino gehen können. Tschüss. Der Letzte macht bitte das Licht aus.
Milton H. Erickson und Dave Elman waren definitiv zwei der besten Hypnotiseure, die je gelebt haben. Es ist bekannt, dass sie einander gehasst haben und entgegengesetzte Stile hatten. Wer war also besser? Es ist wie bei diesen uralten Diskussionen der Superhelden, die wir alle als Kinder hatten. Wer würde in einem Kampf gewinnen? Batman oder Superman? Könnte Bruce Lee den legendären MMA-Kämpfer Royce Gracie schlagen? Auf jedem Gebiet gibt es die Großen, die Männer und Frauen, die an die Spitze der Exzellenz aufsteigen. Und dazu gehört auch die Hypnose. Zwei der größten Hypnotiseure, die je gelebt haben Milton H. Erickson und Dave Elman waren wohl beides hypnotische Schwergewichte, die auf die Top-Ten-Liste jedes Hypnotiseurs gehören. Obwohl es viele andere gibt, die sich einen Namen gemacht haben, stechen Erickson und Elman als wahrhaft brillant hervor, weil sie jeweils das Feld der Hypnotherapie verändert haben. Welcher von ihnen war also der bessere Hypnotiseur? Wer besaß das höhere Niveau an Fähigkeiten?
#hamburg1 #jbl #wertleben Im Werteindex 2018 steht Familie auf der Top Ten Liste. Was bedeutet für dich Familie? Familie bedeutet nicht nur Vater, Mutter, Geschwister und Verwandte, auch im Beruf leben wir in familienähnlichen Strukturen. So ist es auch in unseren Freundschaften. Wo steht für dich der Wert Familie in deiner Werteskala? Jetzt besser leben wird jeden Montag um 6:10, 7:10 und 8:10 im Frühcafé von Hamburg 1 ausgestrahlt. Mehr Folgen findest du auf: http://www.youtube.com/MartinaHautau Du kannst dich mit mir und den Experten in der Facebook-Gruppe austauschen: https://www.facebook.com/groups/erfolgebevorzugt/ Abonniere meine Show auf itunes oder stitcher! So verpasst du sicher kein Interview, keinen Tipp und erst recht keinen Deal. Lass Sterne am Bewertungshimmel leuchten. Jetzt schon recht herzlichen Dank!
Wie jedes Jahr drücken wir uns vor unserer Top-Ten Liste, denn unser Filmjahr geht natürlich von Oscarsaison zu Oscarsaison. Aber so ein Jahreswechsel ist natürlich ein schöner Aufhänger, um unsere vorläufigen Top Ten präsentieren, ehe wir im April unsere fünfte (!) Podcast-Staffel mit einer Top Ten Liste beenden. Wir sind also noch mehr als offen für Vorschläge, welche Filme wir nachholen müssen!
Wie zu jedem Jahresende wurde eine Top-Ten-Liste der beliebtesten duemmsten Passwoerter veroeffentlicht, die ich euch im IrgendWasser nicht verheimlichen moechte.
Special-Alarm! Wir haben wiedermal eine Top-Ten-Liste rausgehauen: Welches sind die zehn besten Sidescroll-Beat'em'Ups aller Zeiten? Jeder von uns präsentiert seine persönliche Top-Ten-Liste und erstaunlicherweise gibt es dabei nicht viele Überschneidungen. Dafür gibt es viele Anekdoten und Pizzas! Viel Spass mit Folge 87 und immer schön auf die Zwölf!
Der Sommer ist fast vorbei, die letzte Sommerfolge ist hochgeladen. Es geht um suesse Sachen und haltet euch fest, die erste Top Ten Liste von Buzzfeed, die etwas taugt!
Im Gegensatz zu normalen Statistiken enden Operndarsteller auf der Bühne sehr oft durch Gewaltverbrechen, übernatürliche Wesen oder sterben einfach so aus Liebe. Die Sopranistin Eleonore Marguerre stellt Dir die zehn schönsten Sterbeszenen vor, von Liebestod bei "Tristan und Isolde" bis zu Gounod's "Faust" oder Puccinis "La Bohème" sind einige Klassiker dabei bei dieser Top Ten Liste.. Aber nicht nur! Laß' Dich überraschen. Und wer einen besonders schönen Operntod erleben will, an der Oper Dortmund ist Eleonore Marguerre ab Oktober 2017 wieder als Violetta in "La Traviata" zu hören. Termine auf https://www.eleonore-marguerre.de/termine Karten unter Theater Dortmund
Das gesamte Flipthetruck Team (Michael, Patrick & Wolfgang) hat sich zusammengesetzt, um die jeweiligen zehn Lieblingsfilme des Jahres zu diskutieren. Warum aber erst Ende März eine Top Ten Liste machen und nicht wie jeder andere rationale Blogger am Jahresende? Das und vieles mehr gibt es im Podcast zu hören!