Podcasts about windschutzscheibe

  • 88PODCASTS
  • 119EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about windschutzscheibe

Latest podcast episodes about windschutzscheibe

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Alle Ausreden vergeblich: Autobahn-Vignetten und Streckenmaut vorab kaufen

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025


Quelle: ADAC SE Alle Jahre wieder ist es das gleiche Spiel. Touristen, gerne auch aus Deutschland, fahren nach oder durch Österreich auf österreichischen Autobahnen, haben keine Vignette gekauft und zack, schnappt die Falle zu. Dabei ist mancher wirklich ohne Absicht dort gelandet, die Beschilderungen in unserem Nachbarland sind oftmals – freundlich formuliert – sehr unübersichtlich. Das kann dann sehr teuer werden. Der gute Tipp. Vignette kaufen, auch wenn man glaubt, ohne auszukommen.  Quelle: ADAC Medien und Reise GmbH. Darum geht es diesmal! Was das Thema Ausreden angeht, sind Mautsünder extrem erfinderisch. Die Mautaufsicht stellt gerade bei der Klebevignette immer wieder fest, dass Fahrzeuglenker sehr kreativ sein können, wenn es um die Begründung geht, warum sie keine gültige Vignette auf der Windschutzscheibe angebracht haben. Eine Fülle an Ausreden wird dabei ins Spiel gebracht. Selbst besonders „kreative“ Versionen wie „Die Kinder haben die Vignette in das Stickeralbum geklebt“ oder „Der Hund hat die Vignette erwischt und zerbissen“ zwingen den Behörden kaum mehr ein Lächeln ab. Ebenso unwirksam: „Die Vignette ist, als Geschenk auf eine Weinflasche geklebt, am Armaturenbrett sichtbar angebracht.“ © ADAC SE (KI-generiert) Und auch Ausreden wie:  •        „Ich habe nicht gewusst, wo man sich eine Vignette kaufen kann.“ •        „Das Navi hat mich auf die Autobahn gelotst.“ •        „Ich bin hier noch nicht in Österreich!“ •        „Es hat mir niemand gesagt, dass ich die Vignette aufkleben muss.“ •        oder „Ich habe nichts von der Vignettenpflicht in Österreich gewusst.“ führen nicht zum Ziel. Quelle: ADAC SE Aber: Es hilft nichts, die Ordnungshüter schlagen unerbittlich zu, speziell in Österreich. Ostern steht vor der Tür, da treibt es viele Deutsche in den sonnigen Süden. Doch egal, ob man Österreich nur passiert, oder dort urlauben will, an einer Autobahnvignette ist kaum ein Vorbeikommen. Der Rat zum Kauf einer Vignette ist der beste, den man Urlaubern geben kann. Denn gerade die Österreicher sind extrem kreativ, wenn es darum geht, Touristen – natürlich ohne jede Absicht – auf Autobahnen zu lotsen. Und wenn dann die Kelle kommt, ist es zu spät, die so genannte Ersatzmaut ist happig, für Autos sind 120 Euro fällig.  Dagegen sind die 12,40 Euro für eine Zehn-Tage-Vignette geradezu preiswert. Da die 1-Tages-Vignette schon 9,30 € kostet und man doch eher ein paar Tage in Österreich sein könnte, ist die Zehn-Tage-Vignette am sinnvollsten. Sie ist wie diverse Streckenmaut-Tickets im ADAC Mautportal erhältlich.  Quelle: ASFINAG Natürlich sind die zehn Tage eine merkantile Entscheidung der Österreicher, viele Touristen bleiben 14 Tage in Österreich oder Italien, da muss man nochmal nachlösen. Dabei ist die Frage zu klären, ist man 14 Tage in Österreich, dann könnte man über zwei Zehn-Tage-Vignetten für insgesamt 24,80 Euro nachdenken.  Wer 14 Tage in Italien verbringen will und sicher ist, nur jeweils einen Tag österreichische Autobahnen zu nutzen, der kommt mit zwei Eintagesvignetten für insgesamt 18,60 Euro über die Runden. Aber egal, was man tut. Es ist immer billiger, als die Ersatzmaut zu zahlen.    Fotos: © Siehe jeweilige Bildunterschrift     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Power-Wrestling RADIO
WWE SmackDown (28.3.25): WrestleMania-Enthüllung - CM Punk reagiert emotional!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 70:40


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder SMACKDOWN! WWE SmackDown vom 28. März 2025 aus London, England. Darin: CM Punk kommen die Tränen, doch dann stellt er gegenüber Roman Reigns und Paul Heyman zur Mania-Vertragsunterzeichnung etwas klar. Randy Orton findet große Worte für Cody Rhodes. Jacob Fatu will den US-Titel, notfalls im Alleingang. Naomi fühlt sich unverstanden. Drew McIntyre landet auf einer Windschutzscheibe. Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-smackdown/wwe-smackdown-28325-wrestlemania-enthullung-cm-punk-reagiert-emotional Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Giga TECH.täglich
Amazon verkauft aktuell ein Auto-Zubehör zum Witzpreis, das an keiner Windschutzscheibe fehlen darf

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025


Elektronische Parkscheiben sind wirklich praktisch. Sie sparen Geld, Nerven und sind mit wenigen Handgriffen angebracht. Bei Amazon sind aktuell mehrere dieser praktischen Auto-Helfer reduziert. Die Preise beginnen schon bei 16,98 Euro.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Flirtversuche - Do‘s und Dont‘s beim Flirten

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 21:43


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge geht es um ein wunderschönes Thema: Flirten. Eine neue Studie behauptet jedoch, dass die deutschen Männer überhaupt nicht flirten können! Yvonne und Nicole gehen dieser Behauptung auf den Grund und überlegen, ob deutsche Männer wirklich so schlecht sind wie ihr Ruf. Die Studie zeigt, dass Männer Frauen anstarren, sich aber nicht trauen, die Dame ihrer Wahl anzusprechen. Und wenn sie sich erst Mut antrinken müssen, geht das oft schief. Deshalb diskutieren Yvonne und Nicole, was als Flirten gut ankommt. Nicole meint, ein nettes Kompliment sei ein guter Start - bloß nicht gleich zu forsch vorgehen und sofort zum Date einladen. Yvonne steht vor allem auf analoges Flirten, zum Beispiel in der Bahn oder im Park. Allerdings irritiert sie es, dass viele Menschen mit In-Ear-Kopfhörern unterwegs sind. Da fragt man sich oft: „Spricht dieser Mensch mit mir oder telefoniert er gerade?“Nicole mag es, auf eine charmante Art und Weise angeflirtet zu werden, betont aber, es sei eine hohe Kunst, gute Komplimente zu machen. Auch Yvonne findet Kompliment grundsätzlich gut, auch unabhängig vom Flirten. Beide Podcasterinnen sind sich einig, vor dem Flirten eine gute Stimmung aufzubauen. Es geht darum, dem anderen das Gefühl zu geben: „Du bist toll“. Yvonne kritisiert schnelle, oberflächliche „Fast Food“ Dates, bei denen ein simples „Hi“ häufig bedeutet: „Ich bin zu Hause und will nur Sex“. Flirten hingegen erfordert Aufmerksamkeit, Zeit und Kreativität. Kleine Gesten, wie eine Blume an der Windschutzscheibe oder einen bedeutungsvollen Song teilen, sind schöne Ideen. Auf keinen Fall sollten explizite Fotos verschickt werden, warnen Yvonne und Nicole! Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole darüber diskutieren, welche Flirtsprüche gar nicht gehen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Wie die Ladylike-Community flirtet und was für unglaubliche Geschichten man auf dem „Dating-Markt“ erleben kann, das gibt's zum Nachlesen im Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin außerdem Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Giga
Das Rätsel gelöst: Warum haben alle Autos Punkte auf der Windschutzscheibe?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

Radio Giga
Faszinierend: Das steckt hinter den Punkten auf der Windschutzscheibe

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

Radio Giga
Überraschend: Deshalb gibt es Punkte auf der Windschutzscheibe jedes Autos

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

Radio Giga
Überraschend: Deshalb gibt es Punkte auf der Windschutzscheibe jedes Autos

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

Life Radio
Perfekt geweckt am 16. Juli

Life Radio

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 15:14 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute darüber gesprochen warum die Buslenker aktuell die Fliegen auf der Windschutzscheibe sammeln. Dann war Sänger Arrie bei uns und hat verraten warum es für ihn aktuell der geilste Sommer seines Lebens ist. Und wir haben und von den Kids erklären lassen wie man im Freibad am schnellsten die Rutsche runterbrettert.

Perfekt Geweckt
Perfekt geweckt am 16. Juli

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 15:14 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute darüber gesprochen warum die Buslenker aktuell die Fliegen auf der Windschutzscheibe sammeln. Dann war Sänger Arrie bei uns und hat verraten warum es für ihn aktuell der geilste Sommer seines Lebens ist. Und wir haben und von den Kids erklären lassen wie man im Freibad am schnellsten die Rutsche runterbrettert.

Radio Giga
Überraschend: Deshalb gibt es Punkte auf der Windschutzscheibe jedes Autos

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
316 ...und da ging während der Fahrt einfach meine Dashcam aus und wollte nie wieder angehen!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 28:07


316 ...und da ging während der Fahrt einfach meine Dashcam aus und wollte nie wieder angehen!sein muss! Ich hatte euch in 239 meine Beweggründe für die Installation einer DashCam im Auto geschildert. Und an sich wollte ich jetzt einen Blog und Pod machen, warum ich mit der Nextbase überhaupt nicht zufrieden bin und war - und das quasi, seitdem ich sie im Auto habe. Das fing schon damit an, dass es ein Graus ist, die Cam im Auto, vor allem, wenn es drauf ankommt, erst per Bluetooth zu verbinden, um dann wieder Rumzufrickeln, bis das WiFi endlich anspringt. Um dann festzustellen, dass die Dateien so groß sind und die Cam so wenig WiFi-Power hat, dass man gar nicht darauf warten will, bis eine Datei geladen und auf dem Handy gespeichert wurde. Und nun so was! Aber ich hatte bei allen Kontakten bisher auch immer betont, wie heiß die DashCam auf Strecken wird. Und auch, dass ein schwarzes Gehäuse für ein Gerät, dass dauerhaft an der Windschutzscheibe klebt, keine gute Idee ist. Und dass der Mini-15-Minuten-maximal-Power-liefernde Akku zwischen Sommer und Winter einfach die Grätsche machen wird. Gut, habe mich um ein weiteres halbes Jahr geirrt, aber irgendwie auch Recht behalten. Nun ist guter Rat teuer, und ich habe nur wenige Optionen... mehr dazu hier auf meinem Weg zu einer neuen DashCam. Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Giga TECH.täglich
Aldi verkauft ein Auto-Zubehör zum Sparpreis, das hinter jede Windschutzscheibe gehört

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024


Wenn ihr euch ein wirklich nützliches Zubehör für euer Auto kaufen wollt, das euch im besten Fall sogar Geld spart und sich schnell auszahlen kann, dann solltet ihr aktuell bei Aldi im Onlineshop reinschauen. Dort wird eine elektronische Parkscheibe zum Schnäppchenpreis verkauft.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 04.07.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 3:02


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK fordert Riester-Reform Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Ankündigung des Bundesfinanzministeriums, eine Reform der privaten Altersvorsorge zeitnah umsetzen zu wollen. „Schließlich wird das Rentenniveau der gesetzlichen Rente für die meisten Ruheständler nicht existenzsichernd sein.“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Ob ein Altersvorsorgedepot der Weisheit letzter Schluss ist, dürfe derweil bezweifelt werden. Nach Ansicht des Verbands sollte flankierend das bestehende Riester-System reformiert, entbürokratisiert und vereinfacht werden. Signal Iduna am größten Solarpark Deutschlands beteiligt Der Energiepark Witznitz wurde offiziell eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt von Signal Iduna, Hansainvest Real Estate und MoveOn Energy in Witznitz am Hainer See bei Leipzig ist der größte Solarpark Europas. Die Investition in den Energiepark Witznitz ist Teil der Strategie des Versicherungskonzerns. Der Solarpark bei Leipzig, der mehr als eine Million Solarmodule auf rund 500 Hektar Fläche hat und damit eine Leistung von 605 Megawatt erzeugt, ist das bisher größte Nachhaltigkeitsinvestment des Konzerns. Neodigital startet Telematik-Tarif Die Neodigital Versicherung AG erweitert ihr Angebot an Kfz-Versicherungsprodukten um eine Telematik-Option. Mit diesem Pay-how-you-drive-Ansatz sollen Kunden ab sofort bis zu 15 Prozent bei ihrem Kfz-Versicherungstarif sparen können. Zum Start gibt es einen 5-Prozent-Bonus für den Abschluss. Die Erfassung der Telematik-Daten erfolgt über einen Sensor, der an die Windschutzscheibe geklebt und mit der Telematik App verbunden wird. Helmsauer Gruppe übernimmt Maklerunternehmen Die Helmsauer Gruppe hat über die Unternehmenstochter Beckert & Dömel Versicherungsmakler GmbH die Tschernikl Versicherungsmakler GmbH erworben. Das Maklerunternehmen berät Gewerbekunden sowie ausgewählte Privatkunden. Bei der Übernahme hat das Beratungsunternehmen Rödl & Partner geholfen. Uelzener gewinnt neuen Bereichsleiter Die Uelzener Versicherungen haben Alexander-Otto Fechner an Bord geholt. Seit dem 1. Juli 2024 verantwortet der Diplom-Betriebswirt den Bereich IT und Business Services des größten Tierversicherungsspezialisten Deutschlands. Unter seiner Leitung soll der Bereich neu aufgestellt werden. Fechner war zuletzt für das B2B-/Insurance-as-a-Service-Geschäft der Neodigital Versicherung AG verantwortlich. Signal Iduna führt elektronische Patientenakte ein Krankenvollversicherte der Signal Iduna haben ab sofort Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA). Der Dortmunder Versicherer ist damit der vierte Private Krankenversicherer, der seinen Kunden die ePA anbietet. Das neue Angebot wurde gemeinsam mit dem IT-Dienstleister RISE, einem international tätigen Hersteller digitaler Technologien, realisiert.

AndCast
AndCast #729 / Kleinigkeiten sind wichtig

AndCast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024


Themen: Moto Tag Google will Find My Device Netzwerk verbessern Windschutzscheibe als AR-Display Google Gemini integriert weitere AI-Dienste in Apps Pixel-Event am 2024-08-13 OnePlus zeigt einige Geraete Oukitel OT11: Guenstiges Tablet gut genug EU gegen Apple Fiio JA11: Mehr Soundqualitaet am Smartphone geht kaum u.v.m. App der Woche: Idoly Pride: Idol Manager Community: The Netcasts | Folgen mit: @thenetcasts@mastodon.africa

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.06.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherer rechnen mit teureren ReparaturenNeuwagen müssen ab dem 7. Juli europaweit mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rechnet dadurch mit verminderten Pkw-Unfällen. Wenn alle Autos damit ausgestattet seien, könnten die Unfallzahlen, bei denen Dritte zu Schaden kommen, um insgesamt 8 bis 9 Prozent bzw. mehr als 200.000 Unfälle pro Jahr gesenkt werden. Gleichwohl mache die neue Technik Reparaturen teurer. So mache ein Assistenzsystem etwa den Austausch einer Windschutzscheibe um rund 25 Prozent teurer. LVM Versicherung mit neuem FinanzvorstandDie LVM Versicherung besetzt ihr Finanzressort nach. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Reimar Volkert die Verantwortung für Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Volkert kommt aus dem eigenen Haus. Seit 2014 verantwortete er als Abteilungsdirektor die strategische Risikosteuerung und das Asset Liability Management des Unternehmens. Das Finanzressort war in den vergangenen Monaten interimsweise vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Kleuker und Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink geführt worden, nachdem im vergangenen Jahr Vorstandsmitglied Ludger Grothues überraschend verstorben war. Deutscher Fondspreis verliehenDas Branchenmagazin 'Fonds professionell' hat 36 Investmentfonds von 32 Gesellschaften in insgesamt zwölf Kategorien für ihre "herausragenden" Anlageergebnisse ausgezeichnet. Für die Auswahl der drei besten Fonds jeder Kategorie war das Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München verantwortlich. Gleich drei Auszeichnungen räumte Squad Fonds in den Kategorien "Mischfonds Global flexibel", "Mischfonds Global aktienbetont" und "Aktienfonds Europa" ab, berichtet 'Fonds professionell'. Itzehoer setzt auf unbefristete NeupreisentschädigungDie Itzehoer Versicherungen bringen im Juli einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt. Dieser solle eine unbefristete Neupreisentschädigung für Pkw haben. Bislang galt eine Neupreisentschädigung von 36 Monaten. Die unbefristete Neupreisentschädigung solle im Rahmen der Leistungsupdategarantie auch für Bestandskunden gelten. Voraussetzung: Der Pkw ist entweder seit Erstzulassung als Neuwagen ununterbrochen im Top Drive auf den Namen des Versicherungsnehmers versichert oder war zuvor bis zu 14 Tage mit einer maximalen Laufleistung von 499 Kilometern auf den Kfz-Händler oder -Hersteller zugelassen. Ostangler Brandgilde steigert GeschäftsergebnisDer Ostangler Brandgilde gelang es, im Geschäftsjahr 2023 die wirtschaftlichen Ergebnisse des Vorjahres zu steigern. Der Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit verzeichnet eine Umsatzsteigerung von ca. 11 Prozent und fuhr einen Jahresüberschuss in Höhe von 686.000 Euro ein. Stoïk MDR und Stoïk Response: Cybersicherheit für KMUDer europäische Cyber-Assekuradeur Stoïk erweitert sein Portfolio mit der Einführung seiner ersten eigenständigen Cyber-Sicherheitsprodukte, die auch unabhängig von einer Police erhältlich sind: Stoïk MDR 24/7 Echtzeitüberwachung) und Stoïk Response Prävention und Soforthilfe). Beide Produkte stehen dezidiert für den Maklervertrieb zur Verfügung und bieten KMUs erstmals einen erschwinglichen Zugang zu Sicherheitslösungen auf Konzernniveau.

Und dann kam Punk
159: Claudia González (RAMSCH, DIE ERBEN, CALAMITY JANE, UNIVERAL GONZALEZ) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 218:16


Christopher & Jobst im Gespräch mit Claudia. Wir reden über Chaneljacken mit Ketten, faltige Hälse kaschieren, wie dich Leute von außen sehen, jeden Tag anders aber jeden Tag geil, ein T-Shirt mit besonderem Grau von H&M, alte vergilbte Punk-Shirts, Kohleöfen hassen, Johnny Rotten auf einer Doppelseite in der Mädchen, eine Radiosendung namens „Der Club“, ein normaler englischer Junge namens Andrew, der schöne Begriff Brettergymnasium, Elf mit seiner kaputten Hose, It-Girl, Roxy Music isses nicht so, der furchtbare Nils Lofgren, Riffs von Big Balls & the Great White Idiot, Horrorfilme zuhause bei Rajas, die Proberäume von Slime & Razzia, Unterstützer von Allende, der kalte Krieg, ein verstaatlichtes Ford-Werk, ein Loch in der Windschutzscheibe des alten Taxis, doch nicht in die Schule sondern untertauchen, Tarnkleidung tragen, vom Bruder getrennt werden, doch nicht nach Buenos Aires, eine große schwarze Kirche, Warten gewöhnt sein, Metall auf Metall, den Hamburger Hauptbahnhof immer noch nicht mögen, bad vibes im Krankenhaus, priviligierter Flüchtlingsstatus, irre brutale Kinder, plötzlich taucht der Vater auf, chilenische Solidaritätskomitees, Soli-Tische und Pressekonferenzen, in der Schule nicht bonden, psychosomatische Probleme, das Beatles Songbook again, auf Parties eingeladen werden, Flaschendrehen, nur Küssen wenn man verliebt, gelernt zu dissozieren, unheimlich und exciting, Affinität zu Gewalt, zum ersten Mal Stranglers im Radio, Siouxsie mal wieder, Pubrock hassen, einen Kern den niemand kaputt machen, Airbags von innen, Big Balls mit grauenvollen Bluesrockbands, UK Subs in der Markthalle, Slime & Razors in der Schulaula, Dead Kennedys im Musikunterricht, eine Art Feathercut, mit 15 von zuhause abhauen, Cover auf T-Shirts sprühen, Papa druckt Circle Jerks Shirts, der coole Andrew mal wieder, Antifaschistin til I die, Michael Kühnen und die Savage Army, Solidarität unter Frauen, Normalo-Freundinnen, es gab mehr Frauen auf der Bühne, Rita & Fiona, das schöne Wort Punkette, erste eigene Band Ramsch, natürlich Reggae, der Hit von YG Marley, Lovers Rock, proaktive Bassisten-Suche, kein Bock mehr auf Punkkram, große Liebe für Stray Cats, das Country Duo in der Hafenstrasse, Ted mogelt sich in die Band, das Fast Cars Cover von Luke Combs, schnell langweilen, sich mehr mit Mode beschäftigen, nach der Wende hat jeder seins gemacht, plötzlich Ausländer sein, die Deutschen backen ihre Brötchen, der Job einer Kostümbildnerin, Titus Andronicus ins Jetzige übersetzen, eine gemeinsame Sprache finden, critical costume groups, Knospen wollen explodieren, niemals in Jogginghose zum Bäcker, die Wichtigkeit von Kleidung, schlechten Geschmack ausblenden können, Berlin ist modemäßig nicht so spannend, der Tod von Universal Gonzalez, Riesen-Fan von Barbara, anfangen Tango zu lernen, jeden Morgen Samba-Workout, Ankündigung vom Crass-Film, Penis Envy, Buzzcocks, eine Serie namens This Town, Die Ärzte in der Columbiahalle, Älterwerden, unbedingt Sport machen müssen, keinen Bock den leading part zu übernehmen, älterer Herren mit Kugelbauch, es hassen im Bioladen einzukaufen, uvm. Drei Songs für die Empfehlungs-Playlist: 1) Der liebste UNIVERSAL GONZALEZ Song: Verkaufen 2) Ein gerade neu entdeckter Song: YG MARLEY - Praise Jah in the Moonlight 3) Ein Lieblingslied der 15-jährigen Claudia: SIOUXSIE & THE BANSHEES - Happy House

Radio Giga
Punkte auf der Windschutzscheibe: Darum findet ihr sie bei jedem Auto

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024


Fast jedes Auto hat an der Windschutzscheibe einen schwarzen Streifen mit Pünktchen. Aber welchen Zweck erfüllt dieser? Die Antwort ist einfach.

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
#17 Frage WOZU – nicht WARUM?

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 9:39


In dieser Folge von OhMyJob! – dem Podcast der Karrierebibel – erfährst du mehr ich über die wichtige Frage nach dem WOZU. Viele Menschen fragen immer nur nach dem WARUM, nach den Ursachen, um Fehler zu korrigieren. Sicher, Selbstreflexion ist wichtig für Job und persönliche Entwicklung. Doch die Frage nach dem WARUM schaut nur in die Vergangenheit und fokussiert zu sehr auf uns selbst!   Die Frage nach dem WOZU ist oft klüger und blickt nach vorne: Sie fragt nach dem Sinn und dem Ziel. Beide Fragen mögen ähnlich klingen, aber sie machen einen großen psychologischen Unterschied! Im Auto schauen wir auch nicht ständig in den Rückspiegel, sondern durch die Windschutzscheibe… Ähnlich ist es im Leben: Die Frage "WOZU?" öffnet uns neue Chancen und Perspektiven.  

KBBL Radio - Simpsons Podcast
S34E22 - Homers unglaubliche Reise durch die Windschutzscheibe

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 51:50


Willkommen zu DER LETZTEN FOLGE DER SIMPSONS!!! ...auf Disney+. Für den Moment. Homer baut einen Autounfall, und während er durch die Windschutzscheibe fliegt, hat er Zeit, über sein Leben und seine Ehe und seine Gefühle nachzudenken. Und dann kommt Lizzo und... Weißt du was, hör dir einfach die Folge an, ist schwer zu beschreiben. Viel Spaß und Vielen Dank an LPA für den Folgenwunsch! ___________________________________________________________

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn
Podlog 477 | neue Windschutzscheibe von Carglass

André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 6:32


DAILY PODLOG 477 Leben und Arbeiten im Wohnmobil -  tägliche Geschichten sowie Stories von unterwegs Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch), das Sonderformat meines Podcasts "André talkt Anderswo | ... zwischen Mut & Wahnsinn", mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Zudem gibt es natürlich weiterhin die wöchentlichen Folgen am Dienstag-Abend. Dort erzähle ich von meinem Lebensweg, von aktuellen Reiseerlebnissen und -plänen, oder es gibt neue Interviewfolgen mit anderen Menschen, die mutige oder wahnsinnige Geschichten erzählen. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Kontakt per WhatsApp: +4916099638266   Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung

Audiostretto 59/4/24
Sauberkeit

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 1:29


Ich hatte vor einiger Zeit schon mal die Bedeutung der Windschutzscheibe beim Auto erwähnt. Sie ist enorm hilfreich oder sogar essentiell, damit man mit einer Geschwindigkeit unterwegs sein kann, wie sie heute für Autos normal sind. Ohne diese Scheibe würden uns vermutlich die Augen tränen und wir stünden in der Gefahr durch Verunreinigungen von Staubpartikeln in den Augen nicht mehr klar zu sehen und somit nicht mehr reaktionsfähig zu sein. Damit wären wir eine grosse Gefahr für uns selbst und andere. Denselben Effekt haben auch Skisport-Brillen: bei hohen Abfahrtsgeschwindigkeiten lassen sie uns dennoch klar sehen, gerade auch im Schneegestöber. Es gilt jedoch zu bedenken: sowohl die Windschutzscheibe als auch die Skibrille müssen sauber und gut gewartet sein. Verschmutzte oder defekte Gläser können so fatal sein wie gar keine. Daher: Schutzmechanismen sind gut - aber nur so weit sie gewartet werden. So auch für unsere Seele und unseren Geist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#111 - Tanz mit den Emotionen: Deine Reise zu Resilienz und Kompetenz

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 22:38


So werden Emotionen geschmiedet - Emotionale Resilienz, Intelligenz und Kompetenz In der Schnapszahl-Episode 111 gehen wir auf eine emotionale Achterbahnfahrt und erkunden die Welt der Gefühle, Resilienz, Emotionaler Intelligenz und: …Bedürfnisse hinter der Windschutzscheibe. Was es damit auf sich hat, findest Du in der Übung für diese Folge. Du erfährst in dieser Solofolge mit Stefan, wie du deine emotionale Widerstandskraft stärken, Gefühlen erkennen und nutzen sowie mit Emotionen leichter und kompetenter umgehen kannst. Entdecke, wie Gefühle deine Bedürfnisse anzeigen. In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel und unterscheiden zwischen Gefühlen und Emotionen. Tauche ein in die Welt der klaren Gefühlsworte und erfahre, warum die Unterscheidung so wichtig ist – Und wir werfen einen Blick auf die vier Grundgefühle. Doch damit nicht genug! Wir stellen ein paar praktische Übungen vor, die dir helfen, deine emotionale Kompetenz zu üben. Diese ermöglichen es dir, nicht nur deine eigenen Gefühle besser zu verstehen, sondern auch empathisch auf die Gefühle anderer einzugehen. Schlage eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem du lernst, wie Emotionen aus der Vergangenheit deine Gegenwart beeinflussen. Erfahre, wie du in intensiven Momenten in Verbindung bleibst und klarer über Gefühle sprechen kannst, anstatt dich von Emotionen überwältigen zu lassen. Deine emotionale Resilienz auf dem Prüfstand – jetzt in der neuesten GFcast Episode! Übungen: Der Gefühls-Windkanal: Stelle dir vor, wie du in einem Windkanal stehst und intensive Emotionen an dir vorbeigleiten lässt. Filtere die reine Information durch die das Gefühl hindurch. Was nimmst du wahr?Die Essenz erkennen: Trainiere deine Fähigkeit, die Essenz von Emotionen bei anderen zu erkennen. Lerne, wie du hinter Wut, Angst oder Traurigkeit das wahre Bedürfnis deines Gegenübers entdecken kannst. Showlinks Live GFK Workshop: Fühl, was Dich bewegt. Bewege, was Du fühlst Wenn Du Deine Gefühle im Körper neu und klar wahrnehmen kannst, kannst Du auch viel besser ausdrücken und in Kontakt gehen, wenn es emotional gerade schwierig ist. Das ist die Grundlage von emotionaler Resilienz. Und mit diesem Skill kannst Du wieder besser in Verbindung mit gehen und mit Worten Brücken bauen, auf denen Ihr Euch treffen könnt.Der Workshop in Düsseldorf, bei dem du die vier Grundgefühle durch Embodiment in deinem Körper erleben und bewegen kannst.SA, 17.02.24  "https://gfk-trainer.de/link/gfk-tanz-movement" >https://gfk-trainer.de/link/gfk-tanz-movement [[ |3424631531/Vivian Dittmar: Der emotionale Rucksack. Wie wir mit ungesunden Gefühlen aufräumen|]]Sag es achtsam - mit eigenem Kapitel zu den 4 Gefühlen: "https://podcast.gfk-trainer.de/angebote/sag-es-achtsam-das-gfk-buch/ https://podcast.gfk-trainer.de/angebote/sag-es-achtsam-das-gfk-buch/ Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

Perfekt Geweckt
Perfekt geweckt am 30. Jänner

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 12:36 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute wieder um einen Traumurlaub gespielt. Lukas Plöchl war zu Gast und hat über seine neue “Droge” erzählt. Und wir haben gehört, woran es liegen kann, dass die Windschutzscheibe von innen vereist.

Life Radio
Perfekt geweckt am 30. Jänner

Life Radio

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 12:36 Transcription Available


In “Perfekt Geweckt” haben wir heute wieder um einen Traumurlaub gespielt. Lukas Plöchl war zu Gast und hat über seine neue “Droge” erzählt. Und wir haben gehört, woran es liegen kann, dass die Windschutzscheibe von innen vereist.

Espresso
E-Vignette: Beim Bund lösen, um Ärger und Mehrkosten zu vermeiden

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 9:55


Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette 2024 Pflicht. Heuer stand man ja erstmals vor der Wahl: Klebeetikette für die Windschutzscheibe oder E-Vignette. Rund 1,6 Millionen Autolenker haben sich bislang für die neue Variante entschieden, heisst es beim Bund. Wer sich für eine digitale Vignette entscheidet, kauft sie am besten auf der offiziellen Seite des Bundes: www.e-vignette.ch. Es gibt zwar seriöse Drittanbieter. Diese verlangen aber Gebühren dafür, dass sie beim Bund die betreffende Autonummer hinterlegen. Bei der Polizei sind derweil auch Hinweise auf betrügerische Webseiten eingegangen. Weitere Themen: - Wann haftet der Veranstalter für die Garderobe?

616 Calling - Dein Heimatpodcast
#67 // (Tret-)Schlepper und Schwäne für die Windschutzscheibe

616 Calling - Dein Heimatpodcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 48:20


Frohes Neues Jahr im Heimatpodcast! Und das Jahr 2024 beginnt mit dem großen Protest der Landwirte. Tim und Christian blicken aber auch zum Teo in die Hessische Rhön und freuen sich über Schwäne als Enteisungskünstler. Viel Spaß mit Folge 67. Folgt uns gerne auf Instagram: heimatpodcast_rhoen oder lasst uns Reaktionen und Bewertungen da.

Kein Grund auszurasten!
#21 Double Trouble - Nur für die Clicks

Kein Grund auszurasten!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 52:42


Leute, jetzt mal ehrlich: Wie wertvoll sind Clicks heutzutage und was tut man nicht alles - nur für ein paar Likes? Dieser Frage stellen wir uns in Folge 21, wenn es wieder heißt "Kein Grund auszurasten!" Für 10 Mio. Clicks Fliegen und ihre "Cousengs" von der Windschutzscheibe ablecken? - We don't know bout' that!

SWR Aktuell im Gespräch
Aktion in Giengen an der Brenz: Schoko-Knöllchen für Richtig-Parker

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 3:36


Falschparken kann teuer werden. Richtig parken - kann lecker werden. Zumindest im schwäbischen Giengen an der Brenz. Dort verteilen die Mitarbeiter vom Ordnungsamt in der Adventszeit Schokolade an alle, die ordnungsgemäß geparkt haben und nicht im Halteverbot stehen. Oberbürgermeister Dieter Hensle hat die Aktion selbst finanziert. Er sagte dazu in SWR Aktuell: "Es gibt viel positives Feedback. So parkte eine Frau neben mir und freute sich riesig, als sie dann diese Schokolade bekommen hat." Eine andere Autofahrerin sah das vermeintliche Knöllchen an der Windschutzscheibe, als sie zu ihrem Wagen kam. "Im Auto verwandelte sich dann der Ärger sichtbar in Freude." Wenn Kinder mit im Fahrzeug sitzen, gebe es natürlich für alle fair gehandelte Schokolade, wie der Rathauschef Dieter Hensle im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Lissy Kaufmann betonte.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Der eine oder andere ist schon seit Jahren der Meinung, dass moderne Autos eher Computer auf Rädern sind. Und in der Tat steckt da einiges an Wahrheit drin. Das stellen auch die „Piloten“ im Aiways U6 SUV-Coupé schnell fest. Und für Möchtegernpiloten gibt es sogar ein interessantes Feature. Darum geht es diesmal!Wir werden uns dran gewöhnen, dass immer mehr Autos ohne Auspuff durch die Gegend fahren. Klar, ich spreche von Elektroautos. Und es werden immer mehr Modelle von Herstellern aus China sein. Einer dieser Hersteller ist Aiways, ein 2017 gegründeter Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai. Wir haben uns das Aiways U6 SUV-Coupé näher angeschaut. Das Outfit!Dass man einmal die Begriffe Coupé und SUV in einem nennen würde, war lange nicht absehbar. Mittlerweile gehören SUV-Coupés zum normalen Verkehrsbild. Das gilt auch für das Aiways U6 SUV-Coupé. Eine flach ansteigende Windschutzscheibe, ein dynamisch gezeichneter Mittelteil und das lang abströmende Heck mit dezentem Spoiler sowie die Grafik der Heckleuchten sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Power und Drive!    Wenn man von Elektroautos spricht, stellt sich als erstes die Frage nach der Reichweite und das wird auch noch lange so bleiben. Aiways gibt eine Reichweite von bis zu 405 Kilometer nach WLTP an, bei einem unserer Ladevorgänge zeigte das Display exakt 404 Kilometer an. Das passt. Ebenfalls relevant ist die Zeit, die zum Aufladen benötigt wird.  35 Minuten werden für die Aufladung von 20% auf 80% an einer Schnellladesäule veranschlagt. Für Automobilenthusiasten auch relevant. Der Wagen hat eine Batteriekapazität von 63 kWh, eine Leistung von 160 kW / 218 PS und daraus resultierend eine Beschleunigung von 7 Sekunden von 0-100 km/h. Die Maximalgeschwindigkeit wird elektronisch begrenzt bei 160 km/h abgeregelt. Der Energieverbrauch des  Aiways U6 SUV-Coupé liegt zwischen 16,0 und 16,6 kWh/100 km nach WLTP.     Die Innenausstattung!Der Innenraum das Aiways U6 SUV-Coupé ist schon futuristisch ausgefallen. Dabei fallen zwei Punkte besonders ins Auge. Zum einen das 14.6 Zoll große Zentraldisplay. Hier werden viele Funktionen gebündelt, die zur Bedienung relevant sind wie beispielsweise die Zweizonen-Klimaanlage, die Sitzheizung, das Soundsystem und eine Vielzahl von Assistenzsystemen. Übrigens: Falls es mal Ihr Berufswunsch war, Pilot zu werden:  Der Wählhebel für die Fahrstufen erinnert ganz massiv an die Hebel, mit denen man Flugzeugtriebwerke beschleunigt! Das neue Aiways U6 SUV-Coupé ist aktuell übrigens zu Preisen ab 45.500 Euro zu haben. Alle Fotos: ©  Aiways Automobile Europe GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel   Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung). Das ergibt die aktuelle Statistik der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Kfz-Betriebe haben dafür fast 50.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.  „Wenn jedes Jahr mehr als ein Viertel der Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, ist das ein Alarmsignal. Alle Autofahrerinnen und Autofahrer sollten nicht nur in der dunklen Jahreszeit regelmäßig ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen und sichtbare Mängel zeitnah abstellen lassen,“ heißt es. Denn durch gute Sicht und Sichtbarkeit können viele Unfälle wirksam verhindert werden. Die aktuelle Mängelstatistik macht deutlich, dass der Licht-Test auch nach über 65 Jahren noch ein wertvoller Beitrag für mehr Verkehrssicherheit bleibt. Im Oktober haben wieder insgesamt vier Millionen Fahrzeuge hinter die Windschutzscheibe eine - diesmal pinkfarbene - Plakette erhalten als sichtbares Zeichen, dass die Beleuchtung überprüft und korrigiert wurde. Weil nicht bei jedem Test eine Plakette geklebt wird, ist die Zahl der durchgeführten Überprüfungen in der Praxis noch deutlich höher. Auswertung Mit 18,7 Prozent stehen die Hauptscheinwerfer wieder an erster Stelle der Mängelstatistik. Der Anteil der Blender, also der Fahrzeuge mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern, liegt bei 8,5 Prozent. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer sind in 7,7 Prozent der Fälle bemängelt worden. Das führt zu einer verringerten Sichtweite und reduziert damit die Sicherheit. Bei 3,4 Prozent der Fahrzeuge war ein Hauptscheinwerfer sogar komplett ausgefallen. Hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand von 48,8 Millionen Pkw ergibt das rund 1,66 Millionen Fahrzeuge, die als „Einäugige“ auf den Straßen unterwegs sind. Das ist gefährlich, da diese Fahrzeuge kaum oder oft versehentlich als Motorrad wahrgenommen werden. Mit der rückwärtigen Beleuchtung hatte etwa jeder Zehnte Probleme. Auch das birgt ein hohes Risiko. Nur wenn Brems- und Rücklichter funktionieren, haben nachfolgende Fahrer die Chance, rechtzeitig zu reagieren und auf die Bremse zu treten. Viele Polizeidienststellen haben sich an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligt und in den Bundesländern Beleuchtungskontrollen durchgeführt, um so die Autofahrerinnen und Autofahrer für das Thema Fahrzeuglicht zu sensibilisieren. Bei Verkehrskontrollen signalisiert die aktuelle Plakette der Polizei: Licht ist geprüft! Begleitet wird der Licht-Test durch breite Berichterstattung in den Medien. Alle Fotos: (c) ZDK Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Vegane Weine

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 3:16


Bianca freut sich auf eine Kreuzfahrt. Mit an Bord: Veganer Wein. Oma Rosi kennt den Zusammenhang mit Fliegen auf der Windschutzscheibe.

Der Pferdepodcast
Episode 234 - Ewig lockt das Lenchen (Teaser)

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 10:16


Wir sortieren mal wieder die Themen für unsere nächste Sendung: Warum genau ging die Folge mit Pauline Möller und Walesco eigentlich viral? Lag's an der Überschrift für den Online-Artikel ("Vom Schlachtpferd zum Europameister")? Wir wissen es nicht, freuen uns aber wie die Schnitzel, dass die Folge so gut ankommt. Diese Woche klären wir unter anderem: Wie lange sollte man Schleifen vom Turnier eigentlich im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen lassen? Wie geht es AC/DC und Klex in ihrem neuen Zuhause? Und ist es gut, dass der neue Stall eine Flirt-Ecke hat, in der unsere beiden Youngster mit dem betagten Lenchen (33) schäkern? Viel Spaß mit diesem Teaser!

ZEIT Bühne
T. C. Boyle: "You can write mails with Rock 'n' Roll, but not fiction"

ZEIT Bühne

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 67:44


Immer wieder behandelt T. C. Boyle die großen gesellschaftlichen Krisen in seinen Romanen, in seinem neuen Buch nimmt er sich die Klimakatastrophe vor. "Blue Skies" ist eine Familiengeschichte, die zwischen Kalifornien und Florida spielt. Der Autor T. C. Boyle beschreibt in dem Buch die katastrophalen Folgen der menschlichen Naturzerstörung und des Klimawandels, von den Dürren im Westen und Überschwemmungen im Südosten der USA bis zum Insektensterben. T. C. Boyle stellte am 19. Juni 2023 seinen neuen Roman vor mehr als 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern vor. In der Universität Hamburg hat er mit ZEIT-Feuilletonchef Volker Weidermann über das gestörte Verhältnis vom Menschen zu seiner Umwelt gesprochen. Bei der Veranstaltung erzählte Boyle von einer Tausende Kilometer weiten Autofahrt durch die USA mit seinem Verleger, bei der am Ende nur ein einziger Käfer an der Windschutzscheibe klebte – “and of course we buried him”. Ein Schlüsselerlebnis für den Roman und Sinnbild für die Naturzerstörung durch den Menschen. T. C. Boyle berichtet fasziniert davon, was invasive Arten anrichten können: Als Haustiere gehaltene und ausgerissene Tigerpythons, die im Roman eine tragende Rolle spielen, würden in den Everglades ganze Landstriche leerfressen. Auf die Frage, wie er es schaffe, bei all dem Schrecken ein optimistischer Mensch zu bleiben, antwortet Boyle: “Inside I'm as black as coal” und lächelt dabei. Es sei kein Wunder, dass alle Schriftsteller Alkoholiker oder Drogensüchtige seien. Doch am Ende des Romans gibt er uns einen zarten Hoffnungsschimmer. Der Autor selbst fasst zusammen: “'Blue Skies' may make you laugh, and maybe depress you a little bit."

Nix Konkretes
Die Confronter haben ADHS

Nix Konkretes

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 39:16


Däiwiss ist Beobachter eines Unfalls und muss sich gegen Verschwörungstheoretiker behaupten, was ihn wieder feststellen lässt, dass er kein Confronter ist. Norman ist ein Confronter hinter dem Schutz der Windschutzscheibe und ist auch mal gedanklich komplett weg.Wenn beide sich in ihren Gedanken verlieren kann es auch vorkommen, dass sie gerade an garnichts denken. Dabei driften sie öfter ab als in The Fast and the Furious: Tokyo Drift (like, wers noch kennt). Ist das eine Konzentrationsschwäche, ADHS oder Gedächtnisschwund? Wir wissen es nicht mehr..

AutoMobil – detektor.fm
Wie geht Autopflege?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 12:04


Der Lack ist vor lauter Blütenstaub kaum zu sehen, die Windschutzscheibe klebt durch die Linden und im Innenraum fliegen Krümel und Staub durch die Gegend. Ein Duftbaum reicht da nicht, um das zu retten… Autopflege geht bei vielen Autobesitzern im Alltag unter. Dabei wertet eine gute Pflege das Auto extrem auf und sorgt für Schutz! Wir sprechen darüber, wie Autos gut gereinigt werden können, warum das wichtig ist und welche Tricks es gibt, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Hyundai IONIQ 6 leuchtet sicher durch die Nacht

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023


Hyundai IONIQ 6 – jetzt auch mit Matrix-LED-Leuchten. Sie machen den Wagen sicherer, denn sie passen ihr Licht abhängig von der Verkehrssituation auf die Straßenverhältnisse an. Denn wer als Fahrer besser sieht, ist im Dunkeln auch sicherer unterwegs. Darum geht es diesmal!Der neue IONIQ 6 ist nicht nur kürzlich als "World Car of the Year", "World Electric Vehicle" und mit dem Titel "World Car Design of the Year" ausgezeichnet worden, sondern er ist auch das erste europäische Hyundai Modell, das ein intelligentes Scheinwerfer-System, das „Intelligent Front-lighting System“ IFS, bietet. Die Matrix-LED-Leuchten passen ihr Licht abhängig von der Verkehrssituation auf die Straßenverhältnisse an. Während das Fernlicht die Sicht des Fahrers enorm verbessert, kann sein starker Lichtstrahl andere Fahrer auch gefährden. Der Fernlichtassistent, der bisher bei Hyundai Modellen an Bord war, schaltet für kurze Zeit das Fernlicht selbstständig ab, sobald ein anderes Fahrzeug vor ihm oder auf der entgegenkommenden Spur erkannt wird. Diese Maßnahme hilft den anderen Verkehrsteilnehmern, verschlechtert aber auch die Sicht des Fahrers, der eigentlich mit Fernlicht unterwegs sein und dessen Vorteile nutzen will. Matrix-LED ermöglicht sichereres Fahren Die Matrix-LED-Beleuchtung im neuen Hyundai IONIQ 6 löst diesen Widerspruch auf und lässt sich damit als nächste Entwicklungsstufe des Fernlichtassistenten betrachten. Das intelligente Beleuchtungssystem beurteilt automatisiert Fahrsituationen und reagiert angemessen darauf: IFS hält das Fernlicht ständig aktiv – und wenn andere Fahrzeuge in Reichweite erkannt werden, schaltet das Assistenzsystem nur die Teile des Fernlichts aus, die die anderen Fahrer blenden würden. So erhält man am Steuer eines IONIQ 6 immer die maximale Lichtausbeute. Das Matrix-LED-Licht macht somit das Fahren in der Nacht für alle sicherer. Die IFS-Technologie ist jedem einzelnen parametrischen Pixel im Scheinwerfer des IONIQ 6 zugeordnet. Jedes Fernlichtmodul enthält eine Matrix-LED, die acht IFS-Segmente pro Scheinwerfer in Reihe schaltet und damit eine große, konzentrierte Sichtweite anbietet. So kann IFS präzise die Richtung und die Intensität der Lichtstrahlen regeln. Kamera, Computer und Lichtmodul arbeiten zusammenDas intelligente Scheinwerfer-System des Hyundai IONIQ 6 arbeitet in drei Schritten: Zuerst detektiert die Frontkamera am oberen Rand der Windschutzscheibe die Position der vorausfahrenden und entgegenkommenden Fahrzeuge und sendet diese Information sowie den Winkel zum eigenen Fahrzeug an den Scheinwerfer-Controller. Dieser berechnet in einem zweiten Schritt die Störzone für die Fahrer der anderen Fahrzeuge. Zuletzt schaltet das Fernlichtmodul die vom Scheinwerfer-Controller festgelegten Segmente ab, lässt alle anderen aber leuchten.  Alle Fotos: ©  Hyundai Motor Deutschland   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland - Thema heute:   DEVK warnt vor Moped-Autos Foto: DEVK/AdobeStock / Peter Ekvall Mopeds auf vier Rädern mit einem Dach über dem Kopf - solche Leichtkraftfahrzeuge der Klasse L6e sind besonders bei Schülerinnen und Schülern beliebt. Zum Fahren reicht ein Mopedführerschein, den man schon mit 15 Jahren machen kann. Die Micro Cars wiegen höchstens 425 Kilo und dürfen nicht mehr als 45 Kilometer pro Stunde schnell fahren.Es gibt sie als E-Fahrzeuge und Benziner; als Ein- oder Zweisitzer. Auf Landstraßen sorgen sie immer öfter für Staus, denn wegen ihrer autoähnlichen Breite sind sie schwerer zu überholen als ein gewöhnliches Kleinkraftrad. Foto: DEVK/AdobeStock /pixarno Moped-Kennzeichen für KleinstwagenMicro Cars kosten neu zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Es gibt sie inzwischen auch gebraucht - zumal viele Teenager sie nur vorübergehend nutzen und dann auf richtige Autos umsteigen. 2021 waren auf deutschen Straßen schon ca. 32.800 ganzjährig versicherte Fahrzeuge der Klasse L6e unterwegs. Das zeigen Daten vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Denn Moped-Autos brauchen nur ein Versicherungskennzeichen.Im Crashtest durchgefallenGesetzliche Sicherheitsanforderungen wie bei Pkw gibt es für die Mini-Autos nicht. "Micro Cars haben wir vor Jahren mal im Crashtest angesehen", so Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer. "Die Ergebnisse waren nicht so, dass man diese Fahrzeuge guten Gewissens empfehlen könnte." Seitdem habe sich kaum etwas geändert. "Es ist einfach so, dass mit den geringen Gewichten die Sicherheit von normalen Pkw nicht herstellbar ist." Zwar sind Leichtfahrzeuge langsam unterwegs, aber: "Seinen Kollisionsgegner - und dessen Gewicht und Geschwindigkeit - kann man sich ja nicht aussuchen."Steinschläge bei Micro Cars nicht versichertKleinstwagen muss man als Mopeds versichern: Hier bietet die DEVK nur den gesetzlich geforderten Kfz-Haftpflichtschutz an - ab 48 Euro im Jahr, wie für andere Mopeds auch. Und wie sieht es bei Schäden am eigenen Fahrzeug aus? Laut DEVK macht der Kaskoschutz für Mopeds macht für Micro Cars keinen Sinn. Versicherte würden zum Beispiel erwarten, dass Steinschläge in der Windschutzscheibe kostenlos repariert werden wie beim Auto. Für Mopeds ist das aber gar nicht vorgesehen."Fahrräder und E-Scooter sind günstigerGute Alternativen für Schülerinnen und Schüler seien dagegen das Fahrrad oder E-Bike und der eigene E-Scooter. E-Scooter dürfen in Deutschland nicht schneller als 20 Stundenkilometer fahren - dafür aber auf dem Radweg. Hier sind Fahrerinnen und Fahrer meist geschützter unterwegs als auf der Straße neben Autos und Lkw. Für die eigene Sicherheit ist ein Fahrradhelm wichtig.    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Besenwagen - der Radsport Podcast
Schokoladengipfel (mit Fabian Lienhard)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 101:53


Der Besenwagen steht an der Schweizer Grenze. Der Zollbeamte klebt die Autobahnvignette hinter die Windschutzscheibe und winkt uns durch. Glück gehabt! Der Kofferraum ist voll mit Schwarzwälder Kirschtorte, denn wir sind mit Fabian Lienhard zum Kaffeeklatsch verabredet. Der Schweizer Radprofi im Diensten von FDJ-Groupama ist mit der Kuchenspezialität bestens vertraut, schließlich führt die ein oder andere Trainingsausfahrt über die Grenze tief in den Schwarzwald hinein. Der Weg hinter der Grenze nach Steinmaur ist nicht lang, aber es bleibt genügend Zeit um die beiden WorldTour-Rennen Tirreno-Adriatico und Paris-Nice zu bequatschen, bevor wir am Ziel angekommen bei Lienhard klingeln. — Samstag schon was vor? Der Besenwagen macht eine Spritztour! Am 18. März laden wir euch zu unserer ersten gemeinsamen Ausfahrt in Köln ein. Bevor wir mit euch ca. 2 Stunden auf dem Rad unterwegs sind, gibt es noch leckeren Kaffee von ERNST Kaffeeröster. Mehr Infos und Anmeldung -> https://besenwagen.com/rides — Eure Hilfe ist gefragt! Der RV ,,Frei Weg“ Serrig veranstaltet am 2. April einen Benefiz-Duathlon für den bei einem Bundesligarennen in Stuttgart schwer verunglückten Fahrer Jannik Harig. Die gesamten Einnahmen der Veranstaltung werden zugunsten von Jannik gespendet. Es kann natürlich auch so gespendet werden! Alle weiteren Informationen findet ihr unter: http://rv-serrig.de/benefiz-duathlon-02-april-2023-fuer-jannik-harig/ — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Informiere dich jetzt auf https://athleticgreens.com/Besenwagen, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: https://athleticgreens.com/Besenwagen Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. — Werbung: Versicher' dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “BESENWAGEN“ zum Shopping-Gutschein hier: https://clark.de/landing/social/besenwagen/

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Der Subaru BRZ ist zurück: Sportcoupé startet zu Preisen ab 38.990 Euro      Foto: Copyright SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg Der Subaru BRZ ist zurück in Deutschland: In der limitierten zweiten Modellgeneration bietet das 2+2-sitzige Sportcoupé noch mehr Fahrspaß. Die ab sofort zu Preisen ab 38.990 Euro erhältliche Neuauflage kombiniert einen kraftvollen Boxermotor mit mehr Komfort und erweiterter Sicherheit. Optisch ist der Subaru BRZ ein Sportcoupé in Reinkultur: Die flache Aluminium-Motorhaube geht in eine schräg angestellte Windschutzscheibe und eine nach hinten versetzte Fahrerkabine über. Foto: Copyright SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg Der neu konzipierte 2,4-Liter-Vierzylinder entwickelt 172 kW/234 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm, das bei 3.700 Umdrehungen anliegt. Das klassische Sportwagen-Layout aus Frontmotor und Hinterradantrieb garantiert eine ausgewogene, nahezu ideale Gewichtsverteilung zwischen den Achsen und ein agiles, fahrfreudiges Handling. Auch die hohe Literleistung von 97,5 PS, das geringe Leergewicht (ab 1.275 Kilogramm) und der kernige Motorensound, der in Abhängigkeit von Drehzahl und Fahrverhalten über ein aktives Soundkontrollsystem per Lautsprecher in den Innenraum übertragen wird, tragen zum Fahrspaß bei. Die Kraftübertragung übernimmt wahlweise ein knackiges Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine sportlich abgestimmte Sechsstufen-Automatik. Foto: Copyright SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg Konturierte Sportsitze sichern besten Halt bei dynamischer Fahrweise. Ein sieben Zoll großes Digital-Cockpit, dessen Anzeigen sich beliebig anpassen lassen, versorgt den Fahrer mit allen notwendigen Informationen. Als zentrales Bedienelement dient der Acht-Zoll-Touchscreen des Infotainment- und Audiosystems, das neben dem Digitalradio DAB+, sechs Lautsprechern und zwei USB-Anschlüssen auch eine Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto umfasst. Für Komfort sorgt die umfangreiche Serienausstattung aus elektrisch anklappbaren, einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Sitzheizung vorne, Lichtsensor, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Rückfahrkamera. Multifunktionslenkrad und Schaltknauf sind mit Leder bezogen, rote Kontrastnähte setzen Akzente im gesamten Interieur. Zur Sicherheit tragen Totwinkel-, Spurwechsel- und Querverkehrassistent bei.  Wer sich für die „Sport ES“-Variante mit Automatik (ab 41.990 Euro) entscheidet, profitiert zudem vom Eyesight-System: Es kombiniert verschiedene Fahrassistenten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.02.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 21:26


Heute: Dieselfahrverbot in München ++ In München dürfen offiziell keine Dieselfahrzeuge bis zur Euro-4-Norm in den Innenstadtbereich und dem mittleren Ring fahren. Das sind Dieselmotoren, die bereits relativ strenge Abgasnormen einhalten müssen und auf der Windschutzscheibe eine grüne Umweltplakette haben. Zunächst gilt das Fahrverbot nur für Euro-4-Norm Dieselautos, aber Oktober 2023 dann auch für neuere Euro-5-Norm Fahrzeuge. Mit manipulativen Messungen, wie wir bei TE nachgewiesen haben, werden dramatische Schadstoffwerte erzeugt, die Grundlage für Fahrverbote liefern. Ein Gespräch mit Dr. Michael Haberland, Präsident vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V., der diese Entscheidung der Stadt München scharf kritisiert und Klagen eingereicht hat ++

Ratgeber
Christbaum-Transport mit dem Auto: Spanngurten sind ein Muss

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 5:20


Hat man den richtigen Weihnachtsbaum für das Fest gefunden, folgt die zweite Herausforderung: Wie bringt man die Tanne sicher und heil nach Hause? Gut festbinden heisst die Devise. Sonst kann es gefährlich und teuer werden. Im Strassenverkehrsgesetz steht, dass eine Ladung am oder im Auto so anzubringen ist, dass sie niemanden gefährdet oder belästigt und nicht herunterfallen kann. Daher ist wichtig, dass man auch den Christbaum gut sichert, bevor die Heimfahrt beginnt. Tut man dies nicht, kann der Baum bei einem Unfall oder bei einer Vollbremsung zum gefährlichen Geschoss werden. Ausserdem kann eine Busse von mehreren hundert Franken blühen. Transport im Kofferraum * Hintersitze herunterklappen, damit so viel Baum wie möglich, ins Auto passt. * Den Baum mit dem Stamm voraus in den Kofferraum legen. * Wichtig: Nicht in die Mitte legen, sonst kann er bei einem Crash durch die Windschutzscheibe fliegen. Der Stamm sollte direkt an der Rückenlehne des Vordersitzes anstossen. Zum Schutz des Sitzes können Sie ein Holzbrett zwischen Sitz und Stamm klemmen. * Binden Sie den Baum fest. Am besten mit robusten Spanngurten. Wickeln Sie diese einmal um den Stamm und einmal um den Baum und binden Sie alles nach hinten. So kann der Baum bei einem Aufprall nicht rutschen. In den meisten Kofferräumen sind für das Festbinden extra Ösen vorhanden. * Schliessen Sie den Kofferraum so weit wie möglich und fixieren Sie auch diesen, damit er sich während der Fahrt nicht öffnet. * Achten Sie darauf, dass der Baum nicht Rücklichter oder Nummernschild verdeckt. * Hängt der Christbaum über einen Meter weit aus dem Auto, muss an der Spitze ein Warnsignal (Pyramide oder Kegel, orange-weiss gestreift) angebracht werden. Transport auf dem Autodach * Grössere Bäume transportiert man besser auf dem Dach – sofern ein Dachständer vorhanden ist. * Der Christbaum darf ab Hinterachse fünf Meter nach hinten und ab Mitte Lenkrad drei Meter nach vorne reichen. * Der Baum darf seitlich nicht über das Auto hängen und natürlich darf er dem Fahrer oder der Fahrerin nicht die Sicht einschränken. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. * Die Tannennadeln können den Lack verkratzen. Spannen Sie daher ein Tuch über das Dach – indem Sie die Enden in den Autotüren einklemmen. Oder packen Sie die Tanne in eine Decke ein. * Der Stamm schaut nach vorne – Richtung Motorhaube, damit der Fahrtwind keine Äste abbrechen kann. * Auch hier sind gute Spanngurten zwingend. Gummibänder mit Metallhaken oder Schnüre sind zu schwach und können bei einem Aufprall reissen. Das zeigen Crashtests eindrücklich. * Wickeln Sie auch hier die Gurte zuerst einmal um den Stamm und dann einmal um den Baum und befestigen Sie alles gut am Dachträger. Möchte man das Abenteuer Christbaum-Transport nicht wagen, kann man immer noch abklären, ob der Händler einen Lieferservice nach Hause anbietet.

Starke Frauen
#165 Wer ist eigentlich Kim Seidler? Teil 1 der Hosts von Starke Frauen

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 58:21


Cathrin und Kim kommen ihrem Versprechen an euch nach und machen für euch einen kleinen Seelen-Striptease. In diesem erste Teil erfahrt ihr, was Kim in der Kindheit prägte und warum sie Schwierigkeiten mit dieser Art Seelen-Striptease hatte und erst dachte, dass sie selbst nicht mit ihrer Geschichte in die Öffentlichkeit gehört und lieber andere Frauen in den Fokus stellen sollte. Aber: Angst war schon immer ein wichtiger Motor von Kim, daher: Here she is. Sie hat mit ihrer Familie den "Sozialen Abstieg" in der Gesellschaft erlebt und gelernt, damit umzugehen und sogar dankbar dafür zu sein. Als Kind war sie ein Mobbing-Opfer und dann durch einen "dummen Zufall" ein beliebtes Mädchen und wurde sogar zur Schulsprecherin gewählt. Sie ist eine Feministin, vermutlich war der größte Auslöser das häufige Fremdgehen ihres Vaters und die finanzielle Abhängigkeit ihrer Mutter von eben diesem Mann. In der Teenie-Zeit drohte sie auf die schiefe Bahn zu geraten und war eher eine Mitläuferin. Durch einen Autounfall, bei dem sie bei 80km/h durch die Windschutzscheibe in Australien flog, weit weg von der Heimat, änderte sich alles. Ihre berufliche Entwicklung begann nach diversen unterschiedlichen Jobs neben der Schule und Ausbildung als Schauspielerin, dann durfte sie ins Theatermanagement, eröffnete ein Theater für ihren damaligen Intendanten und ihre Leidenschaft für BWL wurde geweckt. Sie studierte erst berufsbegleitend und mit Anfang 30 noch den Master in BWL mit Schwerpunkt Medienmanagement. Die Medien faszinieren sie seither. Auch das Coaching betrieb sie viele Jahre. Sie baute für zwei große Konzerne die Podcast-Units auf, wobei sie auch hierbei Cathrin kennen und schätzen lernte. Wichtig ist Kim immer die Leidenschaft für die Themen, das Innovative, das Neue und mitten dabei zu sein, zu Hause fühlt sie sich in der strategischen Unternehmensentwicklung. Das Leben kann morgen auch vorbei sein, daher findet sie, dass ihre Arbeitszeit Spaß machen sollte. Sie lebt im Hier und Jetzt, denkt aber auch an die Altersabsicherung. Warum Kim ein selbstbestimmtes Leben, das Netzwerken und das "Sichtbar machen" von Frauen so wichtig ist, all das erfahrt ihr in dieser Episode....Hier im Text haben wir jetzt schon viel gespoilert, mehr dann in der Episode.Ihr erreicht uns unter:https://linktr.ee/starkefrauen#sisterhood #frauenfürfrauen #frauenunterstützenfrauen #starkefrauen #frauen #frauenstärkenfrauen #podcast #podcastdeutsch****************WERBUNG: Unser Podcast wird freundlicherweise unterstützt von CLARK, dem digitalen Versicherungsmanager. Versicher dich jetzt up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos zum Shopping-Gutschein mit dem Code “STARKEFRAUEN“ hier: https://www.clark.de/landing/social/starke-frauen/ Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Schau nach vorn | Philipper 3a | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 31:47


Wer im Auto seines Lebens sitzt und ständig in den Rückspiegel schaut, statt durch die Windschutzscheibe, der kommt nicht so recht voran. Doch wie überwindet man den Blick zurück auf schräge Familienmitglieder oder gar eine Scheidung, auf intrigante Mitarbeiter und wankelmütige Freunde? Pastor Gert öffnet den Philipperbrief, Kapitel 3, und schaut nach. (Teil 4 der Serie "Philipperbrief"). Wichtige Bibelstellen: Philipper 3, besonders Vers 13! (Markus 7, 18-23) 3 Mose 19, 18 Römer 12, 19 2 Timotheus 4, 14+16-17 1 Korinther 7, 15

Copacabana
"Frost oder: Reif is Reif"

Copacabana

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 25:48


Beim Enteisen mit kochendem Wasser kann zwar die Windschutzscheibe platzen. Aber dafür ist die Sicht anschließend phantastisch klar. Von Uli Winters.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP372: So rumfahr'n

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 25:14 Transcription Available


Wir waren viel unterwegs und haben dem Gastteenie Teile von Süd-Dänemark gezeigt, es gab Hotdogs, Softice und Sort Sol. Außerdem hatte ich gleich zwei schlechte Kundenerfahrungen und einen ausgesprochen guten Döner. Golf gespielt habe ich, wir haben eine neue Windschutzscheibe und mit den 1.000 Fragen endet die Episode dann auch schon wieder.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Die Abkürzung SW bei Automobilen ist eine von vielen Bezeichnungen für einen Kombi. Bei Peugeot bedeutet SW Station Wagon. Warum das so ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich habe mal bei einem Station Wagon behauptet, das SW stehe für „Schöner Wohnen!“ Beim aktuellen Peugeot 308 SW stimmt das auch jeden Fall. Es ist dann ein „automobiles Schöner Wohnen!“ Darum geht es diesmal!Selbst unter dem Blick auf übliche automobile Lebenszyklen ist der Peugeot 308 SW ein Jungspund. Seinen Markteintritt erlebte er am 11. Juni 2022, also quasi vorgestern! SW steht bei Peugeot für die Kombiversion und die ist optisch gelungen! Wir testen ihn als 308 SW 225 e-EAT8 GT Plug-In Hybrid. Das Outfit!Optisch ist der neue Peugeot 308 SW absolut gelungen. Die Motorhaube ist langezogen, die Windschutzscheibe nach hinten versetzt. Insgesamt wirkt die Linienführung der Karosserie athletisch und katzenartig und besonders schlank und dynamisch. Das Emblem mit dem neuen Löwen-Logo der Marke ist prominent in der Mitte des neuen, vertikal ausgerichteten Kühlergrills angebracht.   Power und Drive!    Als 308 SW Käufer hat man die Wahl zwischen reinen Benzin, - Diesel- und Hybridmotorisierungen. Einstiegsmotorisierung ist der 1.2 l PureTech mit 96 kW/131 PS. Die gleiche Leistung hat auch das BlueHDi Dieselaggregat, es zieht diese Leistung allerdings aus 1.5 l Hubraum. Und schließlich kann man unter zwei Hybridmotorisierungen mit Systemleistungen von 133 kW / 180 PS und 165 kW / 225 PS wählen. Wir hatten die letztgenannte Variante im Testfuhrpark. Dieser Motor beschleunigt den 308 SW in 7,6 Sekunden von 0–100 km/h. Da der Wagen auch rein elektrisch unterwegs sein kann, gibt es zwei Höchstgeschwindigkeiten. Die Höchstgeschwindigkeit im Elektromodus liegt bei 135 km/h, das ist schon recht komfortabel. Mit Unterstützung des Benziners sind es hundert Kilometer mehr, also 235 km/h. Apropos komfortabel: Das Schalten erledigt ein elektrifiziertes 8-Stufen-Automatikgetriebe, also genau richtig für schaltfaule Fahrer wie mich! Die Kosten! Werfen wir noch schnell einen Blick auf die Preise. Die bewegen sich zwischen 31.450, -- € und 46.500, -- € für die von uns getestete Version Peugeot 308 SW 225 e-EAT8. Beide Plug-in-Hybride gibt es übrigens nur in der Topausstattung GT. Wenn Sie sich mal die Mühe machen, die einzelnen Ausstattungen zu betrachten, dann werden Sie feststellen, dass es fast überall ein „S“ für serienmäßig gibt! Somit ist der Preis absolut gerechtfertigt!  Alle Fotos: ©  Peugeot Deutschland GmbH / Stellantis   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP370: Herbsturlaubsrückblick

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 25:35 Transcription Available


Die Herzdame und ich besprechen den Herbsturlaub in Dänemark, Zungenbrecher und Jörns Freude an "Return to Monkey Island". Außerdem habe ich zum ersten Mal eine OZG-Anwendung und meinen "neuen Personalausweis" ausprobiert und das war eher ernüchternd. Weil immer auch etwas Doofes passieren muss, besprechen wir die Auswirkungen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe des Passats und die komischen Geräusche, die unser Trockner gerade macht. Gesche hat jemandem in Iran geholfen, trotz Zensur mittels Snowflake das Internet zu nutzen und Jörn fragt sich und das geneigte Publikum, wie Transkripte sinnvoll auch in Podcast-Apps nutzbar wären. Und zwei Gewinnspiele gibt's auch noch.

Audiostretto 59/4/24
Windschutzscheibe

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 1:31


In einem Auto gibt es eine Windschutzscheibe. Sie ist notwendig, um bei den hohen Geschwindigkeiten Schutz vor dem Fahrtwind und bei nicht so gutem Wetter vor Regen zu haben. Wäre sie nicht da, wären unsere Augen überfordert mit der Heftigkeit des Fahrtwindes und wir stünden in der Gefahr, einen Unfall zu verursachen aufgrund mangelnder guter Sicht. In unseren Leben sind wir auch immer mehr mit höherer Geschwindigkeit unterwegs. Die modernen Technologien, Allzeiterreichbarkeit, soziale Medien usf. fördern diese Entwicklung zusätzlich. Umso mehr brauchen wir einen solchen metaphorisch gesprochenen Windschutz, damit wir die klare Sicht nicht verlieren und uns und andere nicht in Gefahr bringen. Hast Du so einen? Ich glaube meiner ist die bewusste Erinnerung, was der Sinn meines Lebens ist, woher ich komme, wohin ich gehe und dass ich auf diesem Weg bewusst bleiben will und mich nicht von den Ansprüchen der Umwelt steuern lasse. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

QUEERKRAM
Georg Uecker über Häme in der Community und eine bizarre Medienjagd

QUEERKRAM

Play Episode Listen Later May 8, 2020 65:55


Georg Uecker spricht mit Johannes Kram so offen wie nie zuvor über die Reaktionen auf seine HIV-bedingte optische Veränderung, sein Leben als "schwuler Klassensprecher" der Nation und den "Nachholbedarf" bei queeren Figuren im TV. Stell dir vor, du stehst mit deinem Auto an der roten Ampel, als sich plötzlich ein Fotograf auf die Kühlerhaube wirft und dich durch die Windschutzscheibe knipst, um endlich ein Bild von dir und deinem eingefallenen Gesicht in einem Boulevardmedium veröffentlichen zu können. Georg Uecker musste sich das nicht vorstellen, er hat es so erlebt. Als Trauzeuge nach der Hochzeit seines besten Freundes Thomas Hermanns 2008 in Berlin. "Es war eine sehr schwierige, eine schreckliche Zeit", berichtet Uecker im neuen QUEERKRAM-Podcast mit Johannes Kram über die Zeit mehrere Jahre nach der Doppeldiagnose Morbus-Hodgkin-Krebs und HIV. Er hatte den Krebs in einer qualvollen Therapie längst besiegt, das HI-Virus mit Medikamenten unter die Nachweisgrenze gezwungen – doch als Nebenwirkung seiner Gesundung zeigte sich der enorme Fettverlust im Gesicht, der sein Aussehen drastisch veränderte und für viel Getuschel, Häme und Spekulationen sorgte Uecker spricht über seine erste Freude, ein schlankeres Gesicht zu haben, wie er die weitere Veränderung versuchte einfach auszublenden und schließlich den richtigen Zeitpunkt verpasste, sie selbstbestimmt in den Medien zu thematisieren. Bereits in seiner Autobiografie "Ich mach' dann mal weiter!" schrieb Georg Uecker 2018 über seine Erkrankung und die Reaktionen in der Öffentlichkeit. Im QUEERKRAM-Podcast öffnet er sich nun noch weiter. Das Interesse der Öffentlichkeit sei legitim, sagt der Schauspieler im Gespräch mit Johannes Kram, das sei nun mal der Preis der Karriere. Und doch berichtet er von schweren Verletzungen. Etwa als in einer Berliner Schwulenkneipe zwei Gäste so laut über ihn redeten, dass er es hören sollte: "Hast du den Uecker gesehen?", meinte der eine. "Ich dachte, der wäre schon tot", sagte der andere. Es gehe nicht um ihn persönlich, stellt Uecker klar. Er sei besorgt, wie die schwule Community teilweise miteinander umgehe. In der Szene habe er schon eine Häme erlebt "schlimmer als die böse Nachbarin aus dem Kaff, aus dem ihr geflohen sind". Richtige und wichtige Worte des "schwulen Klassensprechers" der Nation, mit der er seine Rolle bei der "Lindenstraße" zusammenfasst. Natürlich geht es im QUEERKRAM-Podcast auch über die kürzlich abgesetzte ARD-Soap, in der Uecker 34 Jahre lang den schwulen Arzt Carsten Flöter spielte. Mit Johannes Kram reflektiert er die wegweisende Bedeutung der ersten homosexuellen Figur im deutschen TV – und sieht auch 30 Jahre nach seinem legendären schwulen Fernsehkuss einen qualitativen "Nachholbedarf" an LGBTI-Charakteren. Georg Uecker, das zeigt sich nach dem fesselnden Gespräch, ist ein queerer Pionier, der in Deutschland noch viel zu wenig gewürdigt wurde. Was vielleicht auch am "mangelnden historischen Bewusstsein" der Community liegen könnte, das im gut einstündigen Podcast ebenfalls zum Thema wird. queer.de vom 8.5. 2020