POPULARITY
Der Sport & ich, wir haben von je her eine schwierige Beziehung. Wie ich mich heute leichter motivieren kann und was das mit den W-Fragen im Deutschheft meiner Tochter zu tun hat. Plus: zwei gar nicht mal so sportliche Erkenntnisse einer Mitte-40-Jährigen. Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Alpenanquariumbikini Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ? Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat. Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S. Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu. Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu. Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die …. Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm. Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal. Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais. Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm. As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C. Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! ) Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht. ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu, Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne. Die hoffnungslose Optimistin. Ist die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern. Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose? NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!? U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm. I am fluent in Silence - love it ! U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin. Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes. : der W-Lan Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun. Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich? Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage? Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss. = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ? Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ? by GoSu 2025 A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts. Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert. Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet.
Kinder lieben nicht nur Geschichten, noch dazu bringen sie alles mit, was nötig ist, um eine richtig gute Geschichte zu schreiben! In meiner Geschichtenwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren erlebe ich immer wieder, dass ein kleiner Stups genügt und die Stifte wetzen los. Dafür brauchen Kinder keine Regeln, sondern in erster Linie einen geschützten Raum, in dem sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Denn Schreiben ist ein kreativer Prozess und der soll vor allem eins: Spaß machen. Hier kommen - von mir für dich - 14 Impulse, wie du dein Kind zum kreativen Schreiben ermutigen kannst und dabei selbst Lust kriegst! Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
„Mama! Du machst mir einfach den Mut weg!“, empörte sich meine Tochter einmal und stemmte dabei die Fäuste in die Hüften. Ups! Warum permanentes Beschützen, Warnen und Hinweisen auf etwaige ungute Folgeerscheinungen oder Begleiteffekte nicht die richtige Strategie sein können, wenn ich mir wünsche, dass meine Kinder stark und selbstbewusst durchs Leben gehen - und wer hier erstmal seinen Mut zusammen nehmen muss. Plus: 4 x Mut zum Mitnehmen! Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Für die einen ist das Glas immer halb voll, für die anderen bleibt es auf ewig halb leer. Mit welch ernüchternd einfacher Rechnung wir den Blick auf unser Glas verändern können und was es gerade in fordernden (Familien-)Zeiten für eine positive Grundhaltung braucht. Plus: 11 Kniffe für mehr im Glas! Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Ungestört einen Kaffee trinken, mal kurz die Füße hochlegen oder einfach nur eine Sache in Ruhe zu Ende bringen? Was einfach klingt, ist im Alltag mit Kindern oft ein Ding der Unmöglichkeit. Warum es aber wichtig ist, dass wir uns als Eltern regelmäßig Zeit für uns einräumen, inwiefern die gute alte Gurkenmaske tatsächlich ein Anfang sein kann in Sachen Selbstfürsorge und ob das alles tatsächlich in ein großes ganzes Wohlgefühl münden kann - Höre jetzt die neue Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Auf vielfachen Wunsch: Unser gesammeltes Wissen aus bald 15 Jahren Elternschaft rund um das Thema Kindergeburtstag plus 12 Impulse, wie ihr euer Kind gebührend feiern und dabei auch eure eigenen Nerven, Kräfte & Ressourcen im Blick behalten könnt. Denn ja: Beim Gedanken an den bevorstehenden Kindergeburtstag steht den allermeisten Eltern bei aller Freude, allem Stolz auch unmittelbar der Schweiß auf der Stirn. Ich kann das nur zu gut verstehen! Für weniger Stress und mehr Freude am Kinderfest - Höre jetzt die neue Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder auch durch deine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Sam lebt im vermutlich dreckigsten Hausflur Deutschlands und Jacko bekommt von der Nachbarin einen gepflegten Diss durch die Blume. Selbstverständlich gibt's Fun- & Abfucktor der Woche: Jacko landet im Dinosaurierpark zu Kevins Geburtstag und Sam sitzt im Geburtsvorbereitungskurs und denkt sich so: ähm... ja, keine Ahnung. Außerdem mit im Zettelroulette: Wann bietet man älteren Menschen den Platz an und wann nicht? Und wen Siezen die beiden und wen eigentlich nicht... Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Einfach ehrlichBruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BEEine schwarze Katze, ein Freitag der 13., ein umgestauchter Fuss im Tiefschnee – aber die eigentliche Frage war: Wieso habe ich nicht einfach die Wahrheit gesagt? In einer Welt voller Ausreden und Erklärungen, wäre es manchmal so einfach: ehrlich sein. Doch das braucht Mut. Mut zur Wahrheit, auch wenn sie unbequem ist. Ein Gespräch mit der Nachbarin wurde zu einem Moment echter Begegnung – weil ich mich getraut habe, echt zu sein. Die Bibel sagt: „Der die Wahrheit redet von Herzen… der wird nimmer wanken.“ Und ich glaube: Ein aufrichtiges Leben, im Einklang mit dem Gewissen, ist ein gutes Leben. Auch wenn es manchmal suchend, fragend oder abergläubisch ist.Hilf mit, dieses Projekt möglich zu machen: https://.wortzumtag.ch/unterstuetzenwahrheit aufrichtigkeit ehrlichkeit alltag mut beziehung gewissensfrage#authentischleben #glaubensimpuls #wahrheit #mutzurwahrheit #ehrlichsein #christlicheralltag #wortzumtag #hoffnungfinden
Cat Distribution System - was technisch klingt ist eigentlich eher magisch. Es handelt sich um ein scheinbar unsichtbares Netzwerk, das dafür sorgt, dass genau die richtige Katze genau im richtigen Moment auftaucht. Heute nehme ich dich mit in die drei unterschiedlichen Geschichten von drei ganz besonderen Katzen. Du erfährst, wie Louis, eigentlich nie gewollt, zur Herzenskatze wurde, wie ein krankes Kitten namens Loco auf Umwegen bei der perfekten Nachbarin landete und wie sich Kater Flash in mein Herz geschlichen hat, obwohl ich bereits ein volles Haus habe und er so gar nicht zu meinen bestehenden Katzen passt. Am Ende dieser Folge stelle ich dir eine besondere Katzendame vor: [Mie, 15 Jahre alt, taub, verschmust, aber mit medizinischem Pflegebedarf. ](https://www.instagram.com/p/DHS7Uy2ImaB/) Vielleicht erkennst du dich in einer der Geschichten wieder oder wirst selbst Teil des Cat Distribution Systems?
Eine Mutter, die von Eifersucht zerfressen wird – auf ihre eigene Tochter! Und eine Nachbarin, die Haus und Hof verflucht: Zoey und Besim reisen in ihre Kindheit zurück. Und es werden Horror-Trips ... Zwei gruslige Geschichten zum Vollmond! (00:00) Beginn Episode (02:11) Beginn «Der Tribut» (18:34) Gespräch (22:26) Beginn «Phantomschmerz» (43:16) Gespräch ____________________ Von: Anna Rothenfluh («Der Tribut») und Lukas Holliger («Phantomschmerz») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Delia Mayer (Grossmutter), Peter Jecklin (Grossvater) und Barbara Falter (Hexe), Marina Guerrini (Chantal), Franziska von Fischer (Mutter) und Urs Peter Halter (Vater) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Wolfram Höll – Komposition: Martin Bezzola – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik und Sounddesign: Björn Müller und Mirjam Emmenegger – Regie: Wolfram Höll und Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________
43 - Frühe Bindungserfahrungen formen unsere grundlegende Vorstellung von Nähe, Vertrauen und Rückzug – und oft tragen wir diesen unsichtbaren Ballast in jede neue Beziehung. Warum reicht ein beiläufiger Satz unserer Nachbarin, um tiefe Verunsicherung auszulösen? Weshalb finden ängstlich-verwickelte und vermeidend-distanziert gebundene Partner so häufig zusammen - und haben sie tatsächlich eine Chance, gemeinsam Sicherheit aufzubauen? In dieser Episode knüpfen wir an unsere bisherigen Bindungs-Episoden an und tauchen in den Prozess korrigierender Erfahrungen ein: Wir entschlüsseln, was hinter scheinbar überzogenen Trigger-Reaktionen steckt, zeigen, wie PartnerIn und Umfeld beim Umlernen unterstützen können, und beleuchten, wann professionelle Hilfe den entscheidenden Unterschied macht. Ob du selbst unsicher gebunden bist oder einen Menschen liebst, der es ist: Lass dich von psychologischer Forschung, praktischen Strategien und Aha-Momenten inspirieren, wie alte Muster aufgebrochen und Beziehungen zu sicheren Häfen werden können.
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Manchmal ist es eine Nachbarin, manchmal ein älterer Cousin: Ein Mensch, der einem orientierungslosen Jugendlichen zuhört und einen Anstoß zur Entwicklung gibt. Für den jungen Burak Caniperk war es ein Lehrer, der sich für ihn Zeit nahm und ihm den Mut gab, sich an einen besseren Schulabschluss zu wagen. Heute ist Burak Caniperk Streetworker in Berlin und will für die Jugendlichen auch jemand sein, der mit Respekt auf sie zugeht. Er will keine Jugendlichen an Hoffnungslosigkeit, Drogen oder Kriminalität verlieren. Den Kontakt zu ihnen findet er nicht nur auf der Straße, sondern auch online und über den Hiphop. Katrin Heise spricht mit Burak Caniperk über Chancen, Geduld und Sparzwänge.
Die Nordsee ist eine aggressive Nachbarin, auf Küstenlinien hat sie in der deutschen Bucht noch nie viel Rücksicht genommen. Auch die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland hatte über die Zeitläufe schwere Verluste zu verzeichnen, wurde unter anderem irgendwann von ihrer heutigen Nebeninsel Düne getrennt – und sah sich immer einmal wieder der Befürchtung ausgesetzt, irgendwann ganz im Meer zu verschwinden. Die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 23. Mai 1925 erklären ein solches Szenario für die nähere und mittlere Zukunft für unwahrscheinlich, nehmen die entsprechende Debatte aber zum Anlass, noch einmal gegen die alten Kolonialherren aus England zu wettern, die zwischen 1807 und 1890 über Helgoland als Britischer Kronkolonie geherrscht hatten. Es liest Rosa Leu.
Aufgepasst beim Onlineverkauf per Inserat: Mit gefälschten QR-Codes können sich Betrüger Zugang zum Twint-Konto erschleichen und es leerräumen. Und stossend: Der Kundendienst vieler Banken ist ausserhalb der Bürozeiten zu. Im Test: Merino-Shirts. Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. «Kassensturz» zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. «Kassensturz» und «Gesundheitstipp» lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik «Darf man das?» kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
Aufgepasst beim Onlineverkauf per Inserat: Mit gefälschten QR-Codes können sich Betrüger Zugang zum Twint-Konto erschleichen und es leerräumen. Und stossend: Der Kundendienst vieler Banken ist ausserhalb der Bürozeiten zu. Im Test: Merino-Shirts. Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. «Kassensturz» zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. «Kassensturz» und «Gesundheitstipp» lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik «Darf man das?» kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.
Manchmal ist man überzeugt davon, dass die Nachbarin oder der Kollege einen aus unerfindlichen Gründen nicht mag. So ging es auch unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa. Bis sie verstand: Dahinter steckt ein bekanntes psychologisches Phänomen.
Völlig ungewollt auf den Hund gekommen. Das Tier verändert den introvertierten Mann und sein Leben bekommt eine andere Dimension.
Er steht am Fenster und beobachtet die Nachbarin mit dem Fernglas. Ist das erlaubt?Lars Paulsen und Andreas Lingsch diskutieren. Außerdem: Eine Hörerin glaubt an dieheftigsten Verschwörungstheorien, Gaylor Swift und die Liebe von Lars und Florentin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein unfassbarer Skandal, der ganz Deutschland erschüttert! Philipp Meichsner, laut Wikipedia eine der berühmtesten Personen, die die Stadt Hattingen je hervorgebracht hat, hat sich eine wahre Tierarmee zugelegt: 3 Hunde, 8 Katzen und sage und schreibe 30 Wellensittiche. Doch während die Hunde liebevolle Pflege und Aufmerksamkeit bekommen, erleben die anderen Tiere das pure GRAUEN! Nachbarn berichten von katastrophalen Zuständen in Phils Wohnung. „Die Katzen sind völlig sich selbst überlassen. Die Wohnung stinkt, überall liegt Kot, das ist nicht mehr normal!“, erzählt eine empörte Nachbarin. „Manchmal hört man sie jämmerlich miauen, aber es scheint ihn nicht zu interessieren.“ Die Wahrheit ist noch schlimmer: Die Katzen haben keinen einzigen sauberen Platz mehr zum Leben! Während sich Phil mit seinen Hunden beschäftigt, bleibt für die Samtpfoten nur der pure Dreck. Noch schlimmer trifft es die 30 Wellensittiche! Ein kompletter Raum voller Vögel – doch Phil betritt ihn NIEMALS! Insider berichten, dass er lediglich EINMAL pro Woche einen Sack Vogelfutter in den Raum wirft, dabei nicht einmal nach den Tieren schaut und sie sogar noch SCHLIMM BELEIDIGT! „Ich habe doch keine Zeit, mich um ein paar bekloppte Vögel zu kümmern“, soll Phil gesagt haben! Die Vögel vegetieren vor sich hin, ohne frische Luft, ohne Ansprache, ohne Wasser! Viele von ihnen sind völlig verängstigt, andere wirken apathisch. Wie lange geht das noch gut?! Die Empörung wächst! „Das ist Tierquälerei! So kann man doch nicht mit Lebewesen umgehen!“ sagt ein wütender Nachbar. „Wir hören die Vögel ununterbrochen schreien, das ist nicht normal! Jemand muss endlich eingreifen!“ Doch Phil selbst? KEIN EINSEHEN! Er soll sogar gesagt haben: „Wen juckt das? Sind doch nur Vögel und Katzen.“ Tierschutzorganisationen sind alarmiert, Fans entsetzt. Wie lange kann sich Phil noch aus der Verantwortung stehlen? Wird es Konsequenzen geben? Oder kann er weiter seine Katzen und Vögel im Elend verrotten lassen?!
Eraserhead markiert sicherlich das Surreal-albtraumhafteste das mein Filmliebhaber-Hirn ertragen kann. Und auch das steht hin und wieder im Film zur Debatte. Ein junger Mann, Henry Spencer, läuft hier durch einen postindustriellen, wenn nicht sogar postapokalyptischen Film, immer mit einem hart verängstigten, verstörten und verwirrten Gesichtsausdruck. Auf das Geschehen scheint er nur wenig Einfluss zu haben. Er wird zum essen zu seinen soon-to-be Schwiegereltern gerufen. Dort erfährt er, dass er Vater geworden ist und muss sich ab sofort um ein Alien-artiges Baby kümmern. Sichtlich überfordert flüchtet er sich in Fantasien. Eine singende Lady in einem Heizkörper, eine Affäre mit der Nachbarin. Das sind die Träume eines Everyday Man… Oder einen Schritt zurück gemacht: das sind die Albträume eines David Lynch. Alles ist in Schwarz-Weiß gehalten und immer düster und Wortkarg inszeniert. Es ist ein Mood-Film, der auf Stimmung setzt. Auf gar keinen Fall ein Plot-Film der auf Handlung setzt. Aber vielleicht vor allem ein Durchhaltefilm.... Plor, der Film scheint sich vor allem mit der Angst vor Vaterschaft auseinander zu setzen. Kannst du, als Vater, dich darin sehen - oder hast du dich einfach nur gefreut und hattest eine Bonbon-Bunte-Welt vor dir, als dein Kind kam?
Genia und Sophie laden zur Zaubervorstellung ins Partyzelt der Nachbarin. Wie toll Sophie zaubern kann! Bei Genia wird immer alles witzig. Aber – passt das nicht genau zusammen?! Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 7 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Genia kann alles – nur wenn ihre Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Heute soll Sophie im Partyzelt der Nachbarin singen. Genia darf helfen, aber sie soll nicht zaubern! Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 4 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Michela Canova ist Radio-Journalistin und arbeitet an einer Sendung über unaufgeklärte Verbrechen an Frauen. Dann kommt ihre Nachbarin Angela gewaltsam ums Leben. Ein Zufall? Von Dacia Maraini Mit Désirée Nosbusch, Margot Busse, Susann Thiede, Götz Schulte u.a. Komposition: Peter Kaizar Regie: Götz Frisch WDR 1996 Podcast-Tipp: Der Zauberberg https://1.ard.de/zauberberg_podcast Von Dacia Maraini.
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknabenkraut, eine Orchideenart. Auch Neuntöter, Zauneidechse oder Wechselkröte fühlen sich hier wohl.Damit dies so bleibt, plant die Stadt Wien Umweltschutz, das Areal zu renaturieren. Denn offene Flächen und vielfältiger Trockenrasen sind auch hier gefährdet: Vor allem durch das Vordringen von invasiven Pflanzen wie Götterbaum, Goldrute und Robinie. Sie wachsen schnell, haben bei uns keine natürlichen Feinde und verdrängen die ursprüngliche Vegetation.Landschaftsökologe Ferdinand Schmeller von der Stadt Wien Umweltschutz erklärt, was „Ranaturierung“ eigentlich bedeutet und welche Maßnahmen die Stadt Wien ergreifen wird, damit sich hier wieder der ursprüngliche Steppentrockenrasen ausbreiten kann. Er berichtet von einem Pilz, der zur Bekämpfung des invasiven Götterbaums eingesetzt werden soll und erzählt von Rindern, Ziegen oder Eseln, die hier einmal grasen und dadurch die Vielfalt der Landschaft erhalten werden.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
Es kam uns vor, als hätten wir ewig auf die Nachricht gewartet, dass unsere schwangere Nachbarin ihr erstes Kind auf die Welt gebracht hatte. Als endlich ein Schild mit der Aufschrift „Es ist ein Mädchen!“ in ihrem Vorgarten auftauchte, feierten wir die Geburt ihrer Tochter und schrieben Freunden, die die Anzeige im Freien vielleicht nicht gesehen hatten.
Seit 2017 sorgt Heike Cleve auf Deutschlands kleinster Nordseeinsel Baltrum für Recht und Ordnung. Mitten unter 500 Insulanern ist sie nicht nur Polizistin, sondern auch Nachbarin - denn hier endet der Dienst eigentlich nie.
Emily ist mit ihrer Familie den Sommer über in dem kleinen Ort an der See, in dem auch jene Lizzie Borden ihre Ferien verbringt. Und ausgerechnet diese Frau ist ihre Nachbarin! Emily findet jedoch bald, dass Miss Lizzie der netteste Mensch ist. Aber als im August die entsetzliche Hitze kommt, geschieht der erste Mord: Emilys Stiefmutter wird tot aufgefunden. Jemand hat sie mit einem Beil erschlagen! Von Walter Satterthwait Mit Adela Florow, Kornelia Boje, Angela Schmid, Cornelia Froboess u.a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck BR 1998 Podcast-Tipp: Der Teepalast https://1.ard.de/Der_Teepalast Von Walter Satterthwait.
Es kann ein handgeschriebener Zettel an der Haustür einer alten Dame sein: „Ich möchte Ihnen helfen.“ Die alte Frau ist alleinstehend, die Kinder leben in einer anderen Stadt. Der Mann, der den Zettel an die Tür geklebt hat, ist nett, kümmert sich, erledigt Einkäufe, hilft im Haushalt. Die Seniorin vertraut dem eigentlich fremden Mann. Irgendwann hält er der Frau ein Dokument unter die Nase: Mit einer Vorsorgevollmacht könne er sich noch viel besser um sie kümmern – in dem Moment schnappt die Falle zu. Immer häufiger nutzen Betrüger die Hilflosigkeit alter Menschen aus. Sie drängen sich als Pflegekraft, Postbote oder neue Nachbarin in das Leben der Senioren, isolieren sie von ihren Angehörigen, machen sie abhängig – und lassen sich eine Vorsorgevollmacht ausstellen. Die gibt den Missbrauchstätern volle Gewalt über das Vermögen und alle anderen Lebensentscheidungen der alten Menschen. Nicht selten werden diese finanziell ausgenommen und am Ende mittellos und verwahrlost zurückgelassen. Im schlimmsten Fall werden die Opfer ins Ausland verfrachtet, wo sie frühzeitig zu Tode kommen. Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalhauptkommissarin Annett Mau. Sie arbeitet im LKA Berlin in einem spezialisierten Kommissariat, das sich mit dem Missbrauch von Vorsorgevollmachten befasst. Warum es so schwer ist, die Täter strafrechtlich zu belangen und welche Maßnahmen sie von der Politik fordert, das erzählt die Ermittlerin im Gespräch mit Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus. Außerdem im Interview: Dr. Dietmar Kurze, Fachanwalt für Erbrecht und Vorsorgerecht. *** Link zur Initiative gegen Vorsorgevollmachtmissbrauch e.V.: https://www.vollmachtmissbrauch.de *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: KHK Annett Mau, LKA Berlin; Dr. Dietmar Kurze, Fachanwalt für Erbrecht und Vorsorgerecht; Familie Wilke Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Nachdem mein heutiger Gast aus der Tür war, überlegte ich: wie könnte man jemandem, der sie nicht kennt, Senna Gammour wohl am besten beschreiben? Wie eine Naturgewalt, dachte ich zuerst, aber das klingt zu dramatisch. Und dann fiel mir ein, woran mich die Sängerin und Spiegel-Bestsellerautorin erinnert. An den Song „4 Seasons in One Day“, übersetzt: 4 Jahreszeiten an einem Tag, denn genau so empfand ich es bei unserem Kennenlernen. Lustig, laut und leise, fein und markant, mit einem beeindruckenden Gedächtnis, einem außergewöhnlichen Temperament und einem großen Unterhaltungswert, 2 Millionen Followerinnen und Follower können nicht irren. Senna wurde 1979 in Frankfurt am Main geboren. Sie singt schon früh und gerne, aber bekannt wird sie als eine der Siegerinnen des Formats „Popstars“. Mit der Band „Monrose“ landen sie fast 10mal unter den Top Ten. Die Band ist Geschichte, Senna kocht längst andere Süppchen, als Moderatorin eines Podcasts beispielsweise oder als Comedienne. Unser Gespräch beginnt mit dem, was sie nicht mag, aber bald darauf sprechen wir über Zwiebeln unter den Füßen, literweise Caprisonne, das Therapeutische am Putzen, einen Vater als Hausmann und wir ziehen posthum den Hut vor der wahrscheinlich besten Nachbarin der Welt, Frau Kaltofen und ihren „Königsberger Klöppsen“, wie Senna sie nennt. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Lena T. (39) ist mit Boris verheiratet und wundert sich über sein Verhalten in der letzten Zeit. Seine Schlaf- und Rastlosigkeit schieben Lena und Schwiegermutter Helga auf den nahenden 40. Geburtstag von Boris, der ihn in eine Krise zu stürzen scheint. Der ambitionierte Versuch, gesünder zu leben und seine Ernährung umzustellen, scheitert kläglich. Lena ist genervt von ihrem oberschlauen Gatten, dem sie nichts Recht machen kann. Boris versucht es mit Yoga, schließlich soll das ein ganz neues Lebensgefühl verleihen. Als er in einem Nachbarort einen Schamanen entdeckt, ist Boris Feuer und Flamme. Der “Medizinmann” soll ihm aus der Krise helfen. Der aufgeregte Anruf der Nachbarin, dass Rauchschwaden aus dem Haus kommen, lässt Lena besorgt nach Hause eilen. Der Grund für die Aufregung ist allerdings deutlich banaler und Lena verliert die Geduld… Es muss sich etwas ändern!Wer mehr über unsere wunderwundervolle Gästin, Musikerin Martti Winkler wissen mag, der:die checke mal hier ihr Insta aus und hier alle Infos zum international weltberühmten Gemüseorchester! #krautrock & zur queer feministische Band Popsch! Großartig! Hier die Infos zum Canisibus - dem Suppenbus der Caritas!--NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Ein schrecklicher Mord erschüttert am 21. Dezember 1991 das ländliche Lancaster County in Pennsylvania und hinterlässt Spuren im amerikanischen Rechtssystem. Als Mary, die Mutter der 16-jährigen Hannah, nach Hause zurückkehrt, erwartet sie schon eine besorgte Nachbarin und erzählt ihr von verdächtigen Geräuschen, die sie im Inneren von Marys Haus gehört hat. Mary stürmt durch die Haustür. Im Inneren entdeckt sie ihre Tochter, schwer verletzt und mit einem Strick um den Hals. Hannahs letzte Worte lassen Mary das Blut in den Adern gefrieren.!TRIGGERWARNUNG!:Thematisierung von sexuellem Missbrauch, häuslicher Gewalt, enthält Gewaltdarstellungen. HINWEIS: Bitte beachte, dass die Namen der handelnden Personen in meinen Erzählungen geändert wurden, um deren Privatsphäre zu schützen. Auch wenn ich mich bemühe, die Ereignisse so akkurat und respektvoll wie möglich darzustellen, dient die Pseudonymisierung dazu, eine Re-Traumatisierung der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu verhindern und rechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Ausnahmen bilden Folgen über ungeklärte Mord- und Vermisstenfälle, da hier ein öffentliches Interesse besteht und durch eine Pseudonymisierung die Aufklärung erschwert werden kann. Quellen:Hawkins, K. (o. J.). An Amish country rashomon. Crimelibrary.org. Abgerufen 25. Oktober 2024, von https://www.crimelibrary.org/notorious_murders/young/laurie_show/1.htmlWikipedia contributors. (2024, August 28). Murder of Laurie Show. Wikipedia, The Free Encyclopedia. https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Murder_of_Laurie_Show&oldid=1242793003Metrick, B. (2021, Dezember 20). Who killed a Lancaster County teen 30 years ago? The answer has been anything but simple. Pennlive. https://www.pennlive.com/news/2021/12/who-killed-a-lancaster-county-teen-30-years-ago-today-the-answer-has-been-anything-but-simple.htmlTabitha Buck freed on parole after serving nearly 28 years in prison for 1991 murder of Laurie Show. (2019, Dezember 3). WGAL. https://www.wgal.com/article/tabitha-buck-released-from-prison-free-parole-murder-laurie-show-lisa-lambert/30108327 In eigener Sache:HIER kannst du unser Buch bestellen!HIER findest du alle Links zu den Ticketkäufen, Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen von "Anwälte der Toten" hört ihr jetzt schon auf RTL+.Ahrensburg, Schleswig-Holstein 2005.Eine Nachbarin macht sich Sorgen. In der Wohnung der Lehrerin Elke Baumann läuft der Fernseher, die 55-Jährige ist an diesem Morgen aber nicht zur Schule gegangen. Da die beiden gut befreundet sind, hat die Nachbarin einen Wohnungsschlüssel und will nach dem Rechten sehen. Sie öffnet die Wohnung und findet die Lehrerin kurz hinter der Eingangstür auf dem Boden – sie ist tot. Die Mordkommission beginnt die Arbeit. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein grotesk-psychodramatisches-SciFi-Hörspiel in Schwarzweiss. In ihrer neuesten Produktion schickt die Berliner Hörspielmacherin ihre Protagonisten auf die Suche nach den ganz grossen Lebensthemen: Zufriedenheit, Glück, Familie und Eier-Baiser. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 07.09.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF2 Kultur Familie kann so lähmend sein, auch oder gerade wenn man sich nur wenig über den Weg läuft. Man sieht sich nicht – und denkt doch ständig aneinander. Wie der Mann, der träge auf dem Sofa liegt und eigentlich seine Mutter besuchen sollte – aber sich einfach nicht aufraffen kann. Die Mutter andererseits hat nur die Nachbarin, der sie vom Erfolg ihres Sohnes vorschwärmen kann – damals, als er mit seinem Gedicht einen Preis gewann. Bettie I. Alfred blickt mit humorvoller Distanz auf Dinge, die vielen – auch ihr – das Leben schwer machen: Erfolgsdruck von aussen und innen. Die (Un-)Vereinbarkeit von Familienleben und Künstlerdasein. Der Wunsch, die Mutter glücklich zu machen, ohne am Feiertag vorbeikommen zu müssen Und sie bietet ihrem gelähmten Protagonisten einen Ausweg an – die Flucht in die Liebe. Die der Mutter gegenüber erschwindelte Ehefrau mit Kindern gibt es nicht; dafür eine seltsam herzlose Freundin. Und doch hat das Abtauchen in die – jede Aussenwelt verleugnende – Zweisamkeit etwas lockend Schönes. Bettie I. Alfred produziert ihre Hörspiele (u. a. «Das Leben ein Fest», die «Wut»-Trilogie oder «Im Hohlraum») in vollkommener Eigenregie: vom ersten geschriebenen Wort bis zum letzten Mischvorgang. Sie liebt alles, was knarzt – im Leben wie im Akustischen. Ihre Hörspiele scheinen Alltag in einem Sepiaton abzubilden und fühlen sich wahrscheinlich gerade deswegen oft selbst wie eine Auszeit von der «trüben Brühe Leben» an. Mit: Bettie I. Alfred (in allen Rollen) Text, Regie, Tontechnik, Sounds und Gitarrenimprovisation: Bettie I. Alfred - Autorinnen-Produktion, Balkonstudio 2024 - Dauer: 54 mehr Infos gewünscht? Hier spricht Bettie I. Alfred. https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/bonus-die-truebe-bruehe-leben-von-bettie-i-alfred?id=12651779
Sadaf Zahedi berichtet über ihren ersten Kontakt mit Büchern: „Ich habe aus der Mülltonne der Nachbarin zwei Bücher geklaut, um sie auf dem Dachboden zu lesen.“ Heute fördert sie die Begeisterung fürs Lesen.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Nachbarschaft:- Was bedeutet Nachbarschaft überhaupt?- Wie verhält man sich als neuer Nachbar oder als neue Nachbarin?- Wie können Konflikte zwischen Nachbarn entstehen?- Wie kann man Konflikte in der Nachbarschaft lösen?Materialien und Übungen findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen. Support the Show.
Sophie liebt Irland. Um ihrem Leben in der Pariser Großstadt zu entfliehen, kauft sie sich sogar ein Ferienhaus in West Cork - im Süden Irlands. Doch im Dezember 1996 findet eine Nachbarin genau hier, in der Auffahrt zu ihrem Cottage, Sophies Leiche. Und während die Polizei nach Hinweisen sucht, fragt sich die kleine Gemeinde: Wer ist der Mörder mitten unter uns? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Gewalt und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Sophie: https://t1p.de/jk8pn Das Haus und die Auffahrt: https://t1p.de/x82vg Doku „Murder at the Cottage” auf Sky: https://t1p.de/cxqao Doku „Ein Mord in West Cork“ auf Netflix: https://t1p.de/y3qwg Podcast „West Cork”: https://t1p.de/om6de --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht endgültig aufgeklärt. In Frankreich wurde in diesem Fall aber ein Urteil gesprochen.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Heute stellen wir uns einem der am schwersten auszuhaltenen Gefühle unsere Palette - dem Neid. Dieses fiese Ziehen in der Magengegend, wenn wir uns ungerecht behandelt fühlen. Die Europareise, die wir unserer Nachbarin nicht gönnen, die Beförderung, die wir viel eher verdient haben als der Kollege. Oft wird diese Missgunst begleitet von Scham, da wir diese Gedanken verurteilen. Steffi und Lukas klären in dieser Folge, wie man Neid am besten begegnet, was er uns eigentlich sagen will und wie wir vermeiden, von ihm zerfressen zu werden. +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es gibt eine neue Nachbarin! Sie heißt Lotte und sie möchte mit Figarino ins Kino gehen, obwohl er schon mit Bärbel verabredet ist. Macht ja nichts, dann gehen sie eben zu dritt.
Ein Aquarium mit Fischen, ein Kanarienvogel und ein Dutzend Zimmerpflanzen - was für eine Aufgabe sich der Meister Eder da aufgehalst hat, als seine Nachbarin für ein paar Tage weg muss. Natürlich will da der Pumuckl unbedingt mithelfen. Er meint es wirklich gut, als er heimlich eine Scheibe Wurst für die Fische mitgehen lässt, doch schon am nächsten Tag schwimmt einer der Fische mit dem Bauch nach oben. Und das ist nur der Anfang der Tragödie.
3a-Sparen und Lebensversicherung – eine Kombination, vor der viele Experten klar abraten. Denn die Gefahr vor Kapital-Verlusten sei gross. Betroffene zeigen «Kassensturz» ihre Abrechnungen. Ausserdem in der Sendung: Darf man die Katze der Nachbarin einfach füttern? Und: 50 Jahre «Kassensturz»-Tests. Lebensversicherung 3a – Tolle Versprechen, grosse Verluste Die Idee tönt verlockend: Sparen in der Säule 3a, fürs Alter. Und gleichzeitig das Risiko einer Erwerbsunfähigkeit oder eines Todesfalls mit einer Lebensversicherung absichern. Im Fachjargon heisst das dann: eine anteilsgebundene Lebensversicherung. Dumm nur, dass vielen Anlegenden nicht klar ist, wie viel ihrer Prämie für die Säule 3a vorgesehen ist, wie viel der Versicherungsteil kostet und was für Provisionen und Bearbeitungsgebühren draufgeht. Viele Expertinnen raten von solchen gemischten Lebensversicherungen ab. «Kassensturz» zeigt Fälle von Anlegenden, die es bitter bereuen, dass sie sich für ein solches Finanzvehikel entschieden haben. Eine Experten-Gruppe beantwortet während der Sendung online die Fragen der Zuschauenden zum Thema. «Darf man das?» – Katze der Nachbarin füttern Katzen haben ihren eigenen Willen. Das weiss auch Karl. Doch scheinbar gefällt es der Nachbarskatze in seinem Garten so gut, dass sie ihm hin und wieder einen Besuch abstattet. Dann gibt es ein paar Streicheleinheiten und am Ende ein Leckerli von Karl. Das hingegen gefällt der Nachbarin und Besitzerin der Mieze ganz und gar nicht. Darf Karl die Nachbarskatze füttern? Darf man das? Das Publikum stimmt ab. Und «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner erklärt live im Studio, ob man fremde Tiere im eigenen Garten füttern darf. 50 Jahre «Kassensturz» – Tests als Markenzeichen Die Serie «50 Jahre Kassensturz» zeigt prägende Themen der Konsumentensendung aus fünf Jahrzehnten. Tests gehören seit Anbeginn zu (fast) jeder «Kassensturz»-Sendung dazu. Und getestet wurde so einiges: Schokolade, Spielzeugdrohnen, Velohelme, Rollatoren, Beratungen für Wanderschuhe und vieles mehr. «Kassensturz»-Tests sind seit der ersten Sendung für viele Konsumentinnen und Konsumenten verlässliche Produkteinformationen in Reinform – und Orientierung vor dem nächsten Einkauf.
Eine großzügige aber barsche Nachbarin will dem Edi neue Schuhe spendieren. Der Edi freilich hasst Einkaufen und Anprobieren. Doch seine Liesel, der sprechende Kieselstein, kann eine lange Tour durch die Schuhgeschäfte entscheidend verkürzen. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Die heutige Frage einer Hörerin: "Lasst uns mal bitte über Schwiegermütter reden, die überall mitentscheiden wollen und sich einmischen und klare Grenzen brauchen" – haben wir getan ;) Kennen wir das nicht alle, entweder von der Schwiegermutter, der eigenen Mutter oder der alten Nachbarin? ;) Meine Meinung und die von vielen anderen Moms aus der Community gibt's in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.