Podcast über die BSG Chemie Leipzig und alles, was dazugehört. Mit den Autoren von www.chemischeselement.de. Wir stellen uns online!
14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!Shownotes:Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDRKündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlenCarl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDRReform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDRMedientipps:Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem BeistandSV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOKGroßes Tennis - Made in East GermanyMayogolemHält sich Mario Kart World an die StVo? | Mango
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt! Und wenn man sich so lange durchkauen musste und es dann endlich mal wieder schmeckt, holt man sich auch liebend gerne eine zweite oder dritte Portion. Nach Wochen der ergebnistechnischen Schonkost stand am vergangenen Wochenende Stasi Goreng auf der Speisekarte und damit endlich etwas Ordentliches zwischen die grün-weißen Kauleisten. Stanley Ratifo und Julius Hoffmann servierten die Speisenfolge, einzig auf den Magenbitter aus der Brennerei Friedrich hätten wir durchaus verzichten können. Auf dein Wohl, Robin! Kurz: wir sind satt geworden, aber der Hunger bleibt!Denn so süß der erste Dreier auch schmeckt, auch im Rest der Fressmeile Champions League Nordost wurde teilweise ordentlich hingelangt. Feinkost hier, fade Geschmacklosigkeiten dort, manchmal schwer verdaulich, doch immer liebevoll angerichtet und gewürzt — es ist und bleibt für jeden etwas dabei am Büffet des NOFV (außer vegetarische Optionen).Vorsicht, heiß und fettig: Jonas der Soßenbinder, TV-Koch Kilian und Küchenjunge Nils im Chemischen Element #199 — Gerne mehr davon!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:14:05 Erster Sieg der Saison0:45:30 Mittelgroßes Ligaroundup1:54:45 Kick- und MedientippsShownotes:Regionalliga-Reform: Zusammensetzung der Arbeitsgruppe festgelegt | kicker.deSteve Richter und Henry Bleck neue Torwarttrainer bei Chemie | BSG Chemie LeipzigStatement des "Vorstandsprechers" zur Spielwertung gegen Erfurt | bsky9. Spieltag | Chemie - BFC Dynamo | ytMedientipps:To Live and Die in L A 1985 1080p (Full Movie) | ytTuğba Tekkal: "Man darf sich von solchen Leuten den Fußball nicht wegnehmen lassen" | zeit.deSAG MIR, welches VIRALE MEME ich bin! feat. @Nura | yt
Ausgesperrte immer bei uns! In der englischen Woche gilt die Leutzscher Solidarität dem nordmazedonischen Chemiker in Verteidigung gegen die chinesischen Methoden des Nordostdeutschen Fußballverbandes.Doch nicht nur das Spiel im Entwicklungsland Sachsen-Anhalt bedarf der Aufarbeitung und internationaler Aufmerksamkeit, nein: auch in der aufstrebenden Boomtown Leutzsch wurde ein Spiel gespielt, was unweigelich Gesprächsstoff produzierte.Verschaffen sich auch erstmal einen Blick über die Lage: Christian, Anwalt der Nordsachsen, Kilian mit dem krankheitsbedingten Stadionverbot und Nils als Teamleader im Chemischen Element #198 — #FreeValon!Shownotes:Chemie am Wochenende! Neueste Ansetzungen vom NoFVDanke, Ali!Tickets für das DFB-Pokalspiel unserer Frauen gegen JenaErste Stellungnahme der BSG zu den Vorkommnissen in HalleZweite Stellungnahme der BSG zu der Vorstrafe von Valon AlijiMedientipps:#102 Dritte Halbzeit - MordlustEvery Football Formation Explained Like You're 10 The Blacklist
Sapperlott, eiforbibbsch, uffbasse! Der erste Pflichtspielsieg der glorreichen BSG Chemie Leipzig ist in trockenen Tüchern! In der Bierstadt im Senflandkreis setzen sich die Chemiker mit 7:0 (3:0) durch und wandeln den Frust des Ligaalltags wenigstens in der Leutzscher liebstem Wettbewerb in ein kollektives Erfolgserlebnis um. Pflichtaufgabe seriös und souverän erfüllt, Mentalität gezeigt, eine Runde weiter: Muss der Bock jetzt Angst haben, dass ihn jemand umstoßen will? Für die Antwort auf diese Frage und auch für die kommende Aufgabe im Pokal ist noch bis Mitte Oktober Zeit. Und ohnehin: wer am Ende den Pott in die Höhe recken will, muss jede Mannschaft schlagen können. Was bringen uns denn auch sieben Buden gegen einen Landesklassisten, wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf uns wartet? Eine ganze Menge, sagen die einen. Es ist, was es ist, sagen die andern — und wieder andere versuchen sich mit mantrahaften „Ost-Ost-Ostdeutschland”-Rufen der Diskussion vollständig zu entziehen.Landespokal-Roundup, Pokalauslosung, Tabellenspitze gegen Tabellenkeller in der Liga: euch erwartet eine pickepackevolle Sendung, in der eure Nischenpodcaster der Herzen auch ohne Brille klar und deutlich die auf dem Tisch liegenden Fakten sehen können.Die Herren Kapitäne: Nordsachsens närrischer Nörgler Christian, Jonas „sie nannten ihn Vierauge” Strand, Kalenderkalkulator Kilian und Rundumschläger Nils im Chemischen Element #197 — Heidewitzka!Shownotes:Chemie gegen Altglienicke am Tag der deutschen EinheitLandespokal-Auslosung: Chemie zum LokalrivalenMedientipps:Kevin Kühnert live im Studio. Über Groundhopping, Arminia, Bayern und TeBe! | Das Themenfrühstück Die Küblböck-Story · Eure Lana Kaiser - ARD MediathekSimplicissimus | YouTubeHandballer aller Länder vereinigt euch | MDR Kultur
Nach Aufbau Ost folgt Abriss Leutzsch: Auch am 6. Spieltag musste die glorreiche BSG Chemie eine Niederlage hinnehmen. Neben den schlechtesten Saisonstart ever der RLNO, steht weiterhin die schwarze Null auf den Konto. Damit immerhin genau so viele Punkte, wie wir in Flensburg haben.Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das (keine Ahnung ehrlich gesagt und ich bin auch ein bissi müdi)! Ob Buggy und Mixi, Buddel und Bob uns zur Verfügung stehen werden ist dabei noch fraglich. Wir blicken auf das anstehende Landespokalspiel in der Bierstadt Radeberg, suchen nach den Ursachen allen Leutzscher Übels und staunen über die chemischen Abrisskünste.Denn Fakt ist: Abreißen können wir. Auch in Folge #196 - mit dem Abrissleiter Jonas, der menschlichen Abrissbirne Christian, Presslufthammer Max und Sprengmeister Nils.Shownotes:Leihvertrag aufgelöst: Luca Böggemann verlässt ChemieZur Verbesserung der Catering-Situation: neuer Versorgungsstand am NorddammDFB-Pokal: Unsere Frauen empfangen Carl Zeiss JenaVerlegung des Auswärtsspiels beim HFCChemie-Spieler Tim Kießling: "Es geht mir tierisch auf den Sack" | MDRMedientipps:KinomapUNPARTEIISCH – Deutschlands Elite-Schiedsrichter - ARD MediathekDer Ursprung von Sportswashing? Diktator Gaddafi in Iserlohn | DOKU | SportschauMachtgier der Ultras | MDR ExactlyNicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns | ARD Audiothek
Immer Pech ist ja auch nicht unbedingt kein Glück” – so ungefähr klingt es, wenn man mal wieder Latte, Pfosten und den Schiri gleichzeitig gegen sich hat. Aber wer unsere BSG Chemie kennt, weiß: das gehört genauso dazu wie das nächste Bier im Block. Wir reden über Chancen, die vielleicht keine waren, Tore, die fast gefallen wären, und über die Frage, ob Pech irgendwann nicht doch zur DNA gehört. Kurz: eine Folge zwischen Kopfschütteln, Galgenhumor und dieser ganz speziellen Art von Glück, die nur Leutzsch versteht.Manchmal ist Fußball wie das Leben: du wirfst alles rein, bekommst fast nix raus und am Ende gewinnen die anderen. Wir geben unser Bestes, zu erklären, warum es trotzdem schön ist, Woche für Woche wieder dabei zu sein, wenn Glück und Fußballgott mal wieder in die falsche Richtung grinsen.Eure Glücksbärchis: Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #195 — Leben und Sterben in Lankwitz!Shownotes:Zum Statement von Blau-Weiß Leipzig über das Pokalspiel gegen den Chemnitzer FCAuer Szene boykottiert Pokalspiel in TauchaChemie macht mit beim STADTRADELN 2025Wir sind Leutzscher x Zwischen Aufbruch und AbwicklungAufkleber stellen Personen in Jena an den Pranger | MDRMedientipps:Why Football Fans Are Getting Tired of This One ManDie große Saisonvorschau | RasenfunkThis is Zodiac speaking | Netflix
Mittwochs, halb elf in Leutzschland — nichtsahnend begehen die geneigten Chemie-Fans ihren Vormittag, Knoppers links, Handy mit CE auf laut in der rechten Hand, da purzelt auf einmal diese Meldung in die Welt: Die BSG Chemie Leipzig verändert sich auf der Ebene der Sportlichen Leitung und trennt sich mit sofortiger Wirkung von David Bergner, der bislang als externer Berater Teil des Leitungsgremiums war.Was bleibt von den den 266 Tagen David Bergner in Leutzsch? Alles shiny wie eine Schokoriegelverpackung? Oder doch nur ein Haufen Brösel? Das und mehr besprechen wir für euch live aus der Mittagspause und liefern euch die ersten Reaktionen der CE-Hosts und ihrer Community.Ideal für auf die Hand: Jonas, Kilian und Max aus der Ferne in der neuen Chemischen Reaktion auf die Trennung von David Bergner!Personelle Änderung in Sportlicher Leitung – danke, David Bergner! | BSG Chemie Leipzig
Wer kennt das nicht? – Pokal, Leutzsch, Chaos, Fußball, Testspiele, und schwuppdiwupp ist man mittendrin im Hamsterrad. Aber keine Sorge: Die so genannten Experten haben wie immer die Lösung fürs Problem!Mit geschultem Auge und goldener Zunge trotzen wir den Widrigkeiten des Alltags (Regionalliga) und tanken Kraft in den beiden jüngsten kleinen Getaways (Testspiel und DFB-Pokal der Frauen) und ihrem positiven Einfluss auf Mentalgesundheit und Twerk-Life-Balance.Life Coach und Leutzscher Legende Manuel Wajer (Autor, „Das MW4-Prinzip“) zeigt uns nach der Werbung, wie man nicht nur als Rekordspieler, sondern vor allem auch nach der Karriere den richtigen State of Mind findet.Ob im AKS oder an der Thaerstraße: durchatmen, zur Ruhe kommen, im Moment präsent sein und die Batterien aufladen für die Aufgaben, die da so kommen — und aus der eigenen inneren Mitte heraus den Drei-Punkte-Plan für die nahe Zukunft umsetzen.Spark joy: Jonas, Kilian, Nils und Leutzscher Legende Manuel Wajer im Chemischen Element #193 — Stressfreier leben!Kapitel:0:00:00 Intro und News0:04:10 Chemische Frauen im DFB-Pokal0:28:30 Test der Männer gegen Aue0:43:20 Karriererückblick mit Manu Wajer1:13:45 Babelberg & BFC Preussen1:33:50 MedientippsShownotes:Chemie trauert um Hans-Bert Matoul | BSG Chemie LeipzigArbeitsgruppe beschlossen - DFB-Präsident Neuendorf will Reformprozess unterstützen | MDR.DEPressekonferenz nach dem DFB-Pokal-Playoff-Spiel der Frauen: Chemie gegen Freiburg-St. Georgen | youtubeTestspiel | Chemie – FC Erzgebirge Aue | youtubeGrün und Weiß ein Leben lang – Manuel Wajer im Abschiedsinterview | youtubeViktoria verliert, Preussen-Spiel wegen Todesfall abgesagt | rbbWie der Fünftligist BFC Preussen ein 70-Millionen-Projekt stemmen will | rbbBFC Preussen | wikipediaMedientipps:Quizwoch, der Quiz-Podcast!Die Glaskuppel | NetflixDer Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat | ZDFArrested Development | Netflix Peaky Blinders | Netflix
Wir wollten Joga Bonito, bekamen Jonas Marx — na gut, reden wir drüber. Der jüngste Ausflug in die Favela der Kulturhauptstadt brachte den Grün-Weißen wenig Samba und noch weniger Punkte. Das sächsische Gekicke in der brasilianischen Hitze war eher Ansgar Brinkmann statt Seleçao und brachte am Ende für die BSG lediglich Momente, die wie Highlights aussahen. Halt ohne High.Doch nach dem umfangreichen Videobeweis im Kopf zum Mittwoch folgt schnörkellos der No-Look-Pass Richtung DFB-Pokal. Vici Meyer und Pauline Prigge vom Frauenteam der BSG Chemie sind da und sprechen mit uns über die Veränderungen im Fußball der Frauen in Leutzsch inklusive neuer Zweiter Mannschaft, die Saisonvorbereitung und ihre Gegnerinnen vom FC Friburgo São Jorge aka FC Freiburg St.-Georgen und das anstehende Playoff-Spiel im DFB-Pokal.Ob Regionalliga oder Pokal, achtet auf die kleinen Zwischenkontakte und genießt das schöne Spiel: bei eueren Edeltechnikern und Straßenpodcastern (hier noch ne Idee, da noch ne Idee, kurze Haken, Eleganz statt Kick and Rush), die lieber den Laufweg eröffnen als einen Gedanken zu Ende zu führen.Eure Fußballpodcaster von der CopACABana: Jonas per Außenrist auf Nils, Rainbow Flick über die Faktenlage, raus auf Kilian, der mit dem Berbatov Spin vors Tor zu Vici und Pauline im Chemischen Element #193 – Jonas Bonito!Shownotes:Regionalliga-Reform: Drittliga-Aufstiegsfrage wird neu aufgerollt | MDR"Unverifizierbare KI-Halluzinationen": Gericht weist Schreiben von Carl Zeiss Jena zurück | MDRTickets für das Pokalspiel unseres FrauenteamsKicktipp - FrauenteamMedientipps:Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly | ARD AudiothekSeltix | YouTubeWD-HAN | Spotify
Hurra, hurra, es ist Kaperfahrt! Sollte es jedenfalls sein. Die Leutzscher Korsaren, die am vergangenen Wochenende für fette Beute in die Hansestadt aufgebrochen waren, erwiesen sich gegen die mit dem Gold der JES Gruppe aufgepäppelten Greifswalder als originale Leichtmatrosen und sitzen nun, mit Decke um den Schultern und einer Tasse Kakao in den Händen, wieder an Festland.0:3 nach 45 und nach 90 Minuten ersetzte die anfängliche Sommereuphorie durch den Bodden der Tatsachen. Woran et jelejen hat? Schwer zu sagen wie ein Zungenbrecher. Doch mit unserem alten Freund und Kupferstecher Alex Bury wollen wir uns wenigstens an der Analyse versuchen und mit ihm hat eure tollkühne Crew auch gleich viel bessere Karten, die Champions League Nordost und die Leistung der BSG Chemie korrekt zu sortieren und einzuordnen.Einigkeit und Pech in Freizeit: das Beste der 80er (Jonas), 90er (Bu, Kilian) und die Hits von heute (Nils) in eurem Chemischen Element #192 — Vier Stühle, eine Meinung!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:13:30 BSG Chemie zu Gast in Greifswald0:51:20 Der zweite Spieltag der RLNO1:20:40 Kick- und MedientippsShownotes:Chemie-Familie hilft Niebe! | BSG Chemie LeipzigKicktipp-Runde zu den Chemie-FrauenChemie holt Offensivmann Robin Friedrich vom HFC! | BSG Chemie LeipzigSchneller Mann für die Außenverteidigung: Chemie verpflichtet Jean-Marie Nadjombe | BSG Chemie LeipzigNeues Gutachten: Wird der Fall des verstorbenen FCM-Fan Hannes wieder aufgerollt? | MDR.DEMedientipps:Stockholm und Schärengarten: Mittsommer in Schwedens Hauptstadt | Wunderschön | ARD Reisen cinquemani - On The Way | spotify Rave On - Trailer | youtubePodcast "Tech Bro Topia" (1/6) | dlf
Liebesgrüße aus Stockholm, Leidensgrüße aus dem Leutzscher Holz! Der Startschuss für die neue Spielzeit in der Champions League Nordost ist gefallen, genauso wie zwei Gegentore im grün-weißen Gehäuse. Trotz engagierter Leistung zeigte sich die BSG Chemie abschlussschwach wie Bernd Stromberg in Finsdorf und muss sich den jungen Bördestädtern ohne eigenen Treffer geschlagen geben. Und nun? Vorstand raus? Trainer raus? Alle raus? Nicht verzagen, Nischenpodcast fragen! Eure alten Regio-Schlachtrösser kommen in perfektem Fitnesszustand aus der Sommerpause und spielen sich die Bälle zu und setzen sich mit mittelmäßigen Pässen auch mal gegenseitig unter Druck. Aber hey — korrekt einschätzen lässt sich das eh erst nach zehn Spieltagsfolgen. Auch nur ausnahmsweise treffsicher: Jonas und Kilian auf links und rechts außen, Katze Lochi auf der Linie und Veteran Christian als Edeljoker im Chemischen Element #190 — Wir haben uns totgeflankt!Kapitel:0:00:00 Intro und News0:04:00 BSG Chemie - 1. FC Magdeburg II1:03:30 Der 1. Spieltag der RLNO1:33:40 Medientipps & KicktippsiegerShownotes:2. Lotti-Gedenklauf am 24.08.2025 | BSG Chemie Leipzig"Kein Thema der 3. Liga" – DFB wiegelt in Regionalliga-Aufstiegsdebatte ab | MDR.DEMedientipps:Das letzte DDR Finale 1990 - Fußball vor dem Ausverkauf | MDR DOKTschick (Ungekürzte Lesung) | spotifyPLOT HOUSEIm Osten geht die Sonne auf – der Fußballpodcast von Sport im Osten | ARD AudiothekMusik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben | ARD Audiothek
German Summer in der Messestadt mit Regen satt — die perfekte Gelegenheit, den letzten Staub von den Mikrofonen zu pusten, kurz in sich zu gehen und die ein oder andere Hirnwindung damit zu beschäftigen, eine Vorhersage über die kommende Spielzeit in der Champions League Nordost zu treffen. Transfermarkt, Kicker, Sport im Osten und das eigene Datenvolumen ächzen unter dem Traffic für den perfekt geformten Expertentake, der allen anderen Takes den Hintern versohlt und spätestens am achten Spieltag auf der rechten Spur von der Realität überholt wird.Es hat sich nüsch geändert? Bisschen schon. In Viererkette und mit leicht veränderter Startaufstellung geht es an die Prognose für die Saison 2025/26, wobei sympathische Inkompetenz und (un)erwartete (Un)einigkeit die Stimmung in der Saisonvorbereitung prägen. Ob Eistonne oder Sauna, Sonnenbrand oder noble Blässe, kalte Urteile oder heiße Thesen, CE got the right temperature fi shelter you from the storm.Plus: Vorstand ex machina!Halten für euch den großen Zeh ins Wasser: Christian, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #189!Shownotes:Luca Marino verlässt die BSGLVZ & SZ starten Paywall-LivestreamingChemische Terminierungen 4-10Statement des Vereins zu den AnsetzungenKicktippMedientipps:Hannes unvergessen!Sport Inside zur Heim-EM 2024Kriegsende 1945 - Spotify Podcastsexactly: Immos, Porsches, Polizei - Absturz eines ImmobilienmillionärsAkutstation Psychatrie | ARD Mediathek
Hey, I put some new shoes on — and suddenly everything's right!Gute 14 Tage vor Saisonstart stellen wir uns und den Leutzscher Fußball wieder auf die Füße, schnüren die Töppen und bekommen diesmal sogar fachkundige Hilfe beim Schleife binden. Adrian Alipour gibt sich die Ehre im Chemischen Element und stellt sich den Fragen und Einschätzungen dreier so genannter Nischenpodcaster und ihrer Community. Gemeinsam mit dem Trainer der glorreichen BSG Chemie lassen wir seine ersten acht Spiele in der Champions League Nordost, den neuen Kader und seine erste Saisonvorbereitung im Leutzscher Holz Revue passieren und wagen einen kleinen Blick voraus auf die anstehenden Testspielgegner und die kommende Spielzeit 2025/26.Damit das Publikum von so viel geballter Kompetenz (Wo ist eigentlich Bastian?) nicht erschlagen wird, lassen sich die verbliebenen drei Caballeros nicht lumpen und sorgen durch ihre Takes dann doch noch für ein bisschen Hitzewelle (Wo ist eigentlich der Sommer?) oder wenigstens warme Luft. Mit Hilfe vom Cheftrainer und Experten-Input muss die neue Dreierkette Spielpraxis sammeln, um in den anstehenden Pflichtspielen 90 Minuten durchhalten zu können. Also raus mit den alten Latschen und rauf auf den Platz!Eher eine Turniermannschaft: Jonas (wichtig für die Kabine), Kilian (Knipser) und Nils (Wunderknabe) im Chemischen Element #188 — Wettkampfschuhe!Shownotes:Kicktipp - Saison 25/26Die Auswertung unserer UmfrageSpieltage 1-3 terminiertDas neue TrikotDie Saisonvorbereitung 2025/26Medientipps:Aufstiegskampf von Lena CasselDoping im Radsport? Mit Hajo Seppelt! ~ Radio RTW PodcastGeheimsache Doping: Im WindschattenFalkventures | InstagramTrinkerhymnen und Bordsteinromantik | Oi!sturm Asozial
§12 Mitgliederversammlung(1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins.(2) Mindestens einmal findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der rund 400 Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung im Kupfersaal festgehalten werden. Die Thekenfrist zum Bestellen beträgt zehn Minuten, zurückgerechnet vom geplanten Beginn der Versammlung. Alkoholfreie Getränke werden nicht in den Fristlauf eingerechnet.(3) Die Mitgliederversammlung muss jeweils in den am besten klimatisierten Räumen des Geschäftsjahres stattfinden. Zwei Stunden nach dem geplanten Ende der Veranstaltung ist durch die Mitglieder ihren Familien mitzuteilen, dass sie es heute nicht zum Abendessen schaffen werden.(4) Soweit Podcastfolgen, die keine Verpflichtung zur Unbefangenheit beinhalten, bereits vor der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung vorliegen, sind die Mitglieder über den Inhalt dieser Folgen und deren Begründungen bei Vorbereitung zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist und Form zu unterrichten.(5) Über Wahlerfolge von Mitgliedern oder des Chemischen Elements sowie deren Zukunft werden die Hörerinnen und Hörer bei Veröffentlichung der Folge zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der dafür vorgesehenen Frist (ein Tag nach Aufnahme) und Form (Podcast) unterrichtet.Weichen auch mal von der Tagesordnung ab: eure Paragrafenreiter Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #187 — Was weiß denn ich schon!Shownotes:Chemie nimmt Abschied von Cemal Kaymaz und Elias OkeGeflüchtet vor dem Krieg, nun in Chemies Erster dabei - Yhor ChyherRegionalliga: Chemie Leipzig - vier Neuzugänge und ein Rückkehrer | MDRTrainingslager und Testspiele – Chemies Vorbereitung auf 2025/26!Pressekonferenz nach dem Auftakttraining 2025/26MV 2025: finanzieller Überschuss erzielt und neuer Vorstand gewähltMedientipps:Jüdische Woche Leipzig 2025Skinhead Forever Ain't like you FestivalDie Peter Thiel Story - ARD AudiothekHeysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTEHeysel-Katastrophe 1985: Zeit heilt keine Wunden Doku | SportschauMartijn - Spotify
Bellot, bello t impossibileCon i tuoi capelli neri e la tua fascia da capitanoBellot, bello t invincibileCon i capelli neri e i guanti da portiereScusi für den Ohrwurm! In dieser ganz besonderen Folge blicken wir mit unserem langjährigem Kapitän und Leitwolf Benjamin Bellot auf seine bewegte Karriere zurück. Wir sprechen über die abgelaufene Saison, die wohl bitterste in der Karriere von "Belle", die Ereignisse rund um DAS Jena-Spiel & die Entstehung der "Heikos". Natürlich blicken wir auch auf seine Anfänge in Güntherdorf und im verbotenen Stadtteil, die turbulente Zeit der Auflösung des FC Sachsens & über seine Auslandsstation in Kopenhagen. Benny steht Rede und Antwort zu noch so absurden Fragen. So klären wir auch wie die langjährige Nummer 1 seinen Cheat-Day-Döner isst. Wer da nicht rein hört, ist selbst schuld! Chemisches Element #186 mit Italo-Pop-Legende Kilian, Lambrusco-Genießer Lochi, dem menschgewordenen Ramazotti auf Eis - Nils & dem impossibilen Benny Bellot!Medientipps:Elefant, Tiger & Co.Buddenbrooks | ARTENBA Playoffsyung pepp | Spotify
Bundesweit sind etwa fünf Arten der Regionalligen bekannt, davon etwa eine im Nordosten. Sie stellen die größten Vertreter der Fußballkunst dar und können eine maximale Größe von fast 18 Teilnehmern und 34 Spieltagen erreichen.Die Regionalligisten besitzen trotz ihrer Größe ein sehr schlankes Niveau und schmale Etats. Die Fanszene ist meistens grau bis braun, bei einigen Gattungen auch bunter gezeichnet.Die Mikrofone der sogenannten Experten sind sehr häufig schwarz. Sie werden aggressiv meistens zentral positioniert. Wie bei allen Podcastern sind die Vorhersagen zu Fehlanzeigen umgewandelt. Bei einigen Arten sind auch die Hot Takes verkümmert.Auffällig sind die langen Ausführungen, die häufig mit Umwegen versehen sind und entsprechend schnell ausarten. Die Perspektiven sind bei den Arten verschieden ausgebildet und bestehen aus einer bei Unterfamilien oder Gattungen unterschiedlichen Anzahl von Halbwahrheiten.Der Mund ist nach vorn ausgezogen, wobei die Sprechwerkzeuge sehr weich sind und nur zur Aufnahme von Fachchinesisch befähigen. Das Hinterende ist deutlich verdickt und trägt beim Podcaster Jogginghose.Podcaster ernähren sich von freiliegenden Nahrungsmitteln wie lecker Bierchen und Zikretten. Andere Nahrung können sie durch ihre Mundwerkzeuge nicht aufnehmen. Die verbreitete Annahme, dass Podcaster den Menschen „weiterbilden“, ist bereits dadurch widerlegt, dass die Mundwerkzeuge der Podcaster die Regionalligen nicht durchdringen können.Stechen auch nicht: Bastian, Christian, Max, Jonas, Kilian und Nils mit der großen Saisonrückschau 2024/25 im Chemischen Element #185 — Schnakenstich am Rücken!Kapitel:0:00:00 Intro & MW40:11:00 Oberligaupdate0:24:30 Ligarückblick2:14:30 Medientipps & AusblickShownotes:Grün und Weiß ein Leben lang: Danke für alles, Manuel Wajer!Grün und Weiß ein Leben lang – Manuel Wajer im Abschiedsinterview Fake-Videos und mehr: Das dramatische Oberliga-Finale in Berlin und seine NachwehenMedientipps:Hummels - La Finale. Doku mit Tommi SchmittHow Luis Enrique's PSG Crushed Inter with Pure TacticsWie wird ein Kunstrasenplatz gebaut? | Die Maus | WDR Wie wird ein Fußballtor hergestellt? | Die Maus | WDR Fußball-Eltern | NetflixOBSESSED - Döner PapersDoppelhaushälfte | ZDF Mediathek
Brügge sehen…und quatschen! Weil unser Kaffeekränzchen zum Saisonabschluss ansonsten wieder irgendwo zwischen Selbsthilfegruppe und Aluhuttreffen gelandet wäre, haben wir uns für das Panorama über die Saison der glorreichen Betriebssportgemeinschaft fachkundige Verstärkung an Bord geholt. Florian Brügmann, unsere Nummer 2, die Leutzsch am vergangenen Wochenende in den verdienten chemischen Ruhestand verabschiedet hatte, packt die Saison im so genannten Expertenzirkel in den Siebträger und extrahiert Einblicke erster Hand in die chemische Spielzeit 2024/25.In der zweiten Halbzeit passen wir uns der Witterung im Mai 2025 und prüfen die Temperatur unserer grün-weißen Takes von vor dem Saisonstart: Abkühlung, glühende Hitze und Hoffnung, die im Regen stehen gelassen wurde, alles dabei! Und wer wissen will, wie falsch wir genau auch in diesem Jahr liegen, gehört a) sicherlich zu unserem wöchtenlichen Stammpublikum und kommt b) hier ganz bestimmt auf seine Kosten.Stehen euch mit Rad und Tat zur Seite: Bastian, Jonas, Kilian, Max und Nils im Chemischen Element #184 — Gute Räder, guter Kaffee!Shownotes:Chemie sucht: Mitarbeiter Vertrieb und SponsoringAb sofort: Chemie sucht Nachwuchs-Trainer im Aufbaubereich!Vierter Neuzugang: Chemie verpflichtet Lukas GriebschFünfter Neuzugang für Chemie: Defensivspezialist Rudolf Sanin kommtSechster Neuzugang: Chemie sichert sich Mittelfeldmann Tim KießlingMedientipps:Ausstellung "Wir sind Leutzscher"The War - Geschichte | ARTEEtappe 22 | SpotifyDer Schacht - Fussball. Kultur. Erzgebirge. | ARD AudiothekEine Ode an den Zyklus | ZDF Magazin Royale
Ah, jetzt, ja: Michael Ende gut, alles gut bei der BSG Chemie. Klassenerhalt auf dem sogenannten Sofa, Durchschnaufen wie Frau Mahlzahn, Leutzschland statt Kummerland.Ein 34. und letztes Mal ging der Vorhang auf für das Ensemble der Regionalliga-Puppenkiste und auch eure liebsten Marionettenspieler sind froh, dass die unendliche Geschichte namens Saison 2024/25 doch einen Abschluss gefunden hat. Ein letztes Mal für diese Saison geht es in die grün-weiße Manöverkritik; Kirsche, Klassenerhalt, Krampf, Kaderplanung, Kicktipp — einmal komplett mit alles, bitte.Eure Insel mit zwei Hot Takes: Herr Bastian, Nils Knopf und Scheinriese Kilian für euch im Chemischen Element #183 — Die Wilde 13!Folgt uns bei Bluesky!Folgt uns bei Instagram!Kapitel:0:00:00 Intro, News & Oberliga-Update0:24:30 Letztes Heimspiel gegen Jena0:53:00 XXL-Umbruch im Leutzscher Holz1:19:40 Der 34. Spieltag der Regionalliga Nordost1:34:00 Kicktipp, Medientipps, OutroShownotes:Crowdfunding Outlaw Fußball-Fanprojekt LeipzigPeer Hassel und Emily Paula Ryl übernehmen den Bereich SponsoringFrauenteam der BSG sucht SpielerinnenSichtungstraining der U17 FrauenSchiedsrichter*innen, Trainerinnen etc. gesuchtChemie nimmt Abschied von 13 SpielernErster Neuzugang: Chemie verpflichtet Maxime Langner aus ErfurtZweiter Neuzugang: Chemie verpflichtet Lorenz Hollenbach aus GreifswaldFynn Seidel ist Neuzugang Nummer Drei!Medientipps:Das Dorfderby: Blau Weiß Ramsloh gegen FC Sedelsberg | Sportclub Story | NDR Doku Frankenderby Nürnberg vs. Fürth – die älteste Fußballrivalität Deutschlands | Sportschau Gary Lineker: Abpfiff | ZEIT ONLINEStefan Raab: Mein ESC. Chefsache Abor & Tynna - Staffel 1
ALARM! ALARM! — Das kommt also dabei heraus, wenn man die Verantwortlichen der Regionalliga Nordost „einfach mal kochen lässt,” wie die coolen Kids sagen. Ein Funken Hoffnung hier, ein kleines Glutnest dort, manch lichterloher Brand und manch Stimme, die den eigenen Verein oder den eigenen Spieler gleich auf offener Flamme röstet.Als verantwortungsbewusste Ersthelfer bringen wir euch dieses Woche unser Ein-bis-drei-Punkte-Protokoll für den Ernstfall, dass es kommenden Sonntag in Leutzsch auch paradiesisch statt brandgefährlich werden möge. Eure zertifizierten Brandschutzbeauftragen halten im Namen der Sicherheit ihre Nase in den Spieltag: Ist dort, wo Rauch ist, auch wirklich Feuer? Warum ist der Probealarm in der 80. Spielminute? Und wo ist im Leutzscher Holz eigentlich der Sammelpunkt?Völker, hört die Alarmsignale: Bastian, Christian, Jonas, Kilian und Nils senden euch Rauchzeichen aus dem Tabellenkeller im Chemischen Element #182 — Hausgemachter Feueralarm!Kapitel:0:00:00 Intro, News und Oberligaupdate0:09:30 Reise nach Westsachsen1:01:30 Blick auf die Liga1:27:40 Kick- und MedientippsShownotes:Schlachtrufe BSG (Release Party) - Samstag, 17. Mai 2025Spielerstreik in der Regionalliga Nordost?! Was ist bei diesem Klub nur los?Medientipps:Inside CDU | zdfRoadtrip 1945 – Dreiteilige Dokureihe mit Mirko Drotschmann | zdfExperte für Alles | joynZeitspiel #38: 1945. Stunde Null im FußballAfu-Ra - Body Of The Life Force | discogs
Gegrüßet seist du, Manuel, voll der Chemie-DNA, der Block ist mit dir.Du bist gebenedeit unter den Matchwinnern und gebenedeit ist die Frucht deines Fußes, Punkte, die du, o Manuel, uns gegen Meuselwitz und Hertha gerettet hast.Heiliger Manuel, Sohn des Holzes, triff für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Aufstiegs, Amen.Kommen nicht zum Berg: Der päpstliche Nuntius Bastian, Jonas von Nazareth, Oberministrant Nils und St. Kilian, Schutzpatron der Franken im Chemischen Element #181 — Der Heilige Manuel!Shownotes:Mitwirkende für Wahlausschuss gesucht! | BSG Chemie LeipzigIsrael tritt schweres Schröder-Erbe ab Sommer bei Hertha Zehlendorf anMedientipps:Podcast (ARD Audiothek): Heinz Krügel: DDR-Trainerlegende mit SS-VergangenheitSaison 2002/2003 FC Sachsen Leipzig - Der Aufstieg der Leutzscher Cherno Samba: We tracked down one of the original Championship Manage…"We've taken back our football culture!" | KICKING OFF: LEAGUE OF IRELAND | copa90
Hallo, hier ist Leutzsch, Wir melden uns vom Abgrund. Ein Gespenstgeht um im Leipziger Westen, so kurz vor dem Arbeiterkampftag und esist leider nicht die drohende Revolution für die Klassenprimi in derbesten vierten Liga aller Zeiten, sondern Platz 17 für die BSG. Dochwir schlottern nicht, sind da, sind laut, weil ihr uns die Punkteklaut. Und weil die Terminfindung fast so schlimm war wie Halle, treten wir heute in der Fanstärke der VSG Altglienicke auf: zu zweit. Bastian und Jonas blicken mit tatkräftiger Sprachnachrichtunterstützung auf das Spiel der Männer bei der falschen Chemie, diverse Ligen, die Frauen und den Abstiegskampf in der Regionalliga Nordost.Kapitel:0:00:00 Intro, Frauen, Blick auf andere Ligen0:19:00 HFC - BSG1:06:00 Der Abstiegskampf in der RLNO1:27:20 Kick - und MedientippsShownotes:Rajk Lisinski bleibt Chemiker!Gemeinsam zum Klassenerhalt – deshalb keine Wahl zum Spieler der Saison! Mittag verlässt RB Leipzig in Richtung Ausland | kickerChemie nimmt Stellung zu den Vorkommnissen am gestrigen SpieltagSascha Prüfer im Spielerkreis | instagramMedientipps:Die Affäre Cum-Ex | deutsch-dänische Comedy-Dramaserie im ZDFSix Feet Under - Gestorben wird immer | imdb
Hmm, das schmeckt... - also nicht unbedingt die grüne Brühe, an der man sich rund um einen Matchday auch gut und gerne mal verschlucken kann — sondern das 4:0 der glorreichen Betriebssportgemeinschaft gegen die Schlümpfe aus Schlumpfhausen! (Schlumpfhausen! Wir scheißen auf Schlumpfhausen!)Der höchste Sieg seit drei Jahren, das vorzeitige Ende einer grün-weißen Karriere nach fast vier Jahren und das anstehende Ende der Spielzeit in vier Spieltagen werden gemeinsam in den Shaker gegeben, vom fachkundigen Barpersonal auf Eis serviert und verkostet: Matchday Matcha à la CE.Hochprozentige Prognosen, ein guter Schuss Teamgeist und für den Effekt mit Hot Takes flambiert: nicht (übertrieben) lang schnacken, Kopf in Nacken und das himmelblaue Gebräu im sogenannten Expertenkreis genießen.Bei Fehlnoten oder Geschmacksverirrungen einfach mit Kick- oder Medientipp nachspülen, aber so oder so nicht vergessen, das Glas auf unseren abwesenden Papa Schlumpf zu erheben.Wollen dann doch lieber Tee (wie französische Freiheitskämpfer): Old Fashioned Bastian, Christian auf der Tageskarte, Kilian in fränkischer Fassstärke und der in Katalonien nachgereifte Nils im Chemischen Element #179 — Himmelblauer Matcha!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:07:30 Dennis Mast ballert sich aus dem Kader0:23:05 Bastians Oberliga Roundup0:36:25 der Kinderspieltag gegen Viktoria Berlin1:32:00 Der Blick auf die Konkurrenz im Keller1:58:20 Kick- und MedientippsShownotes:Valon Aliji verlängert bei der BSGDennis Mast nicht mehr Teil der ersten MannschaftWie der Fünftligist BFC Preussen ein 70-Millionen-Projekt stemmen willMedientipps:Insolvenzen, Aufstiegsfrust, Spieler-Casting:Warum es in der Regionalliga brodelt | BolzplatzJethro Tull - "Aqualung"Have We Been Lied to About Build-up Play? | football meta Folge 1 - Częstochowa | Die HASAG und der HolocaustOlympiastadion Barcelona
„Was der Leutzscher Fußball für uns für einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt (dem natürlichen Zweck der Summe aller Neigungen, der Glückseligkeit), ist zu entscheiden. Er sinkt unter Null; denn wer wollte wohl das nächste Spiel unter denselben Bedingungen, oder auch nach einem neuen, selbst entworfenen (doch dem Naturlaufe gemäßen) Matchplane, der aber auch bloß auf Genuß gestellt wäre, aufs neue antreten?” — Immanuel Kant, Kritik der Regionalliga.Was dem ollen Königsberger Klops bereits bewusst war, ist auch im Leutzsch des Jahres 2025 ein Allgemeinplatz: Ganz ohne geht es nicht, will man am Ende nicht leer ausgehen oder auch noch Minus machen. Die Rechenspiele des Saisonendspurts haben auch durchaus Potenzial für Kopfzerbrechen: Vier Ansetzungen brauchte es gegen Meuselwitz, drei Punkte wären schon wirklich nett gewesen, stattdessen gab es zwei Remis, wobei noch ein direktes Duell im Tabellenkeller verbleibt und sich der Lebenswille eurer liebsten Nischenpodcaster asymptotisch der Null annähert.Ebenso inhaltsleer, aber trotzdem eine runde Sache: Bastian, Jonas, Kilian und Nils im Chemischen Element #178 — Nullnummer!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:06:00 Unentschieden gegen den ZFC0:39:30 Nullnummer in Eilenburg1:04:00 Ausblick auf Viktoria1:14:00 Ein Kessel Buntes, Kick- und MedientippsShownotes:Urteil nach acht Jahren: Fansozialarbeiter aus Leipzig zu Unrecht abgehört | MDR.DE2500 Mitglieder! | BSG Chemie LeipzigGegen Meuselwitz nicht auf der Bank: Hurmaci bei Viktoria schon wieder Geschichte | kicker.deVertrag aufgelöst: Torhüter verlässt Altglienicke für die Kings League | FuPaVon der Regionalliga in die 3. Liga: Reforminitiative kämpft für neue Aufstiegsregel | sportschauInsolvenz des 1. FC Düren: Influencer castet MSV Duisburgs Gegner | fazMedientipps:INTIMATE. | joynDebattenkultur: Mehr Verständnis wagen? | zeit.deAusstellung "Wir sind Leutzscher"Highway to Hell | spotifyDustin Brown und das Spiel seines Lebens in Wimbledon | faz
Der Expected Nischenpodcast (xCE) ist eine Metrik, die jedem Ort im unteren Tabellendrittel einen Slot zuweist, basierend auf der Wahrscheinlichkeit, dass ein Gespräch, das von diesem Ort aus beginnt, innerhalb der nächsten wenigen Sätze zu irgendeiner Erkenntnis führt. Sie quantifiziert die Chance, die vom Abstiegskampf einer Mannschaft ausgeht, indem sie bewertet, wie Aktionen wie gefühlte Fakten und Halbwahrheiten das Gespräch in gefährlichere Zonen bewegen und damit die Wahrscheinlichkeit einer zumindest durchschnittlich korrekten Analyse erhöhen.Eure statistischen Ausreißer: Kopfrechner Bastian, xT Jonas, Standardabweichung Kilian und f(Nils, Moderation) = t_heute im Chemischen Element #177 — Die Chance einer Gefahr!Kapitel:0:00:00 Intro und News0:07:40 Derbyrückblick1:05:30 Schicksalswochen eines Leutzschers: Der Abstiegskampf1:56:00 Kick- und MedientippsShownotes:Infos zu den Bustickets zum Landespokalfinale der FrauenBis zu 25 Prozent weniger: Sachsen will auch beim Sport sparen | sächsische.deSachsen ist Sportland – doch was bleibt davon übrig? - TeamSportSachsenSachsen plant Kürzungen für den Sport | MDR.DEMedientipps:Mo'Kalamaty - Warriors of light | spotifyDJ Koze - Music Can Hear Us | spotifyConne Island - 15.04.2025 - »Leutzscher Juden« Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball Like A Complete Unknown | wikipedia
Leutzsch get ready to rumbleeeee!Runde zwei und drei der Englischen Woche lieferten wieder ab, Schlag auf Schlag in grün und weiß. Im Greifswalder Ring blieb die BSG zum ersten Mal seit 18 Runden ohne gegnerischen Treffer, die Führhand fand jedoch für beide Kontrahenten nicht den Weg ins Ziel. Immerhin hatte man nach der klaren Niederlage nicht das Handtuch geworfen.In Lichtenberg aber dann der Schlag in die Magengrube: Erst der eigene Lucky Punch kurz vor der Halbzeit, die ganze Zeit die Deckung oben, hier und da ein Haken, wenn sich eine Lücke auftat. Und dann schickt eine schnelle Eins-Zwei-Kombination der Hausherren kurz vor der Glocke die Männer in den grünen Shorts auf die Matte des Hans-Zoschke-Stadions — technisch K.O. muss sich die BSG Chemie wieder einmal geschlagen geben.Verschlägt es der Schlägertruppe im Studio deswegen die Sprache? Ganz im Gegenteil, der Royal Rumble Regionalliga wird rabiat unter- und sich beim Trefferbild unter Coach Bergner überschlagen; geschlagen werden auch Alarmglocken, Haken und Bogen am Mikrofon, bevor es noch tatsächlich handgreiflich wird.Schlaglichtartig schlagfertig: Golden Glove Bastian, Jonas als Announcer, Nummerngirl Kilian und Ringrichter Nils teilen aus im Chemischen Element #176 — Schlagbar wie nie!Shownotes:Emily Ryl wird Mitarbeiterin für Marketing und MitgliederwesenNOFV terminiert letzte SpieltageKinder-Spieltag gegen Viktoria Berlin (21. April)Zum Gipfel des NOFV und der VereineMedientipps:Fußball: Lok vs. Chemie - Die Geschichte Leipziger Derbys (Film von 2021) | MDROstdeutschland - Die Angst vor der "grünen Diktatur"Trump, Milei, AfD – Wieviel Populismus verträgt die Demokratie? ZealandismWissen mit Johnny | ARD Audiothek
Die BSG Chemie Leipzig oder vereinfacht Chemie ist eine Vereinsart innerhalb der Familie der Betriebssportgemeinschaften (Corporate ludis fustibus). Zur Unterscheidung von den anderen Arten der Gattung Leipzig (Lipsiae) wird sie genauer Glorreiche BSG genannt und ihre Frucht Grün-Weiße Frustration.Chemie gehört zu den ältesten blühenden Traditionsvereinen und ist heimisch im Nahen Osten. Wilde Arten (SV Tura oder ZSG Industrie) wurden seit dem 19. Jahrhundert gesammelt und unter anderem an der archäologischen Fundstelle Alfred-Kunze-Sportpark in Leutzsch nachgewiesen. Ein gezielter Anbau fand spätestens seit der Neugründung statt. Chemie breitete sich vom Nahen Osten auf das NOFV-Gebiet aus und wurde schnell zu einer geschätzten Delikatesse.Der Nischenpodcast CE führt die BSG Chemie Leipzig in der Roten Liste in den Wahnsinn treibender Herzensvereine als potenziell gefährlich (Sportliche Talfahrt). Als Gründe für die Gefährdung führt er Derbyniederlagen und übermäßige Fehleranfälligkeit an.Geröstet und gesalzen: Bastian, Jonas, Kilian und Nils öffnen ihre Schale im Chemischen Element #175!Medientipps:Kein Fair Play des DFB bei AufstiegsreformMasterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen - ARD MediathekMachtpoker um Mitteldeutschland – Teil I: Politische Laien auf der großen Bühne | MDR DOKAdolescence | NetflixAlles Licht, das wir nicht sehen | Netflix
„Derby lässt grün-weißes BandWieder flattern durch die Lüfte;Bratwurst-, Bier- und PyrodüfteStreifen ahnungsvoll das Land.Chemie-Fans träumen schon,Wollen balde kommen.– Horch, von fern ein leises Megafon!Derby, ja du bist's!Dich hab ich vernommen!”Frei nach Eduard Mörike (Fuß-ball-gott!) gehen wir in die erste Derbywoche des Jahres 2025: Wir halten unsere Nasen einmal tief rein in einen duftenden Strauß an Analysen, Takes und Halbwahrheiten aus dem Spiel gegen die Blumenstädter.Für den Stilblütenhonig aus dem Leutzscher Holz suchen wir Erbauliches wie die Biene den Nektar und hören nicht auf, bis die kleine Blumenwiese dieser Woche abgearbeitet ist. Ob Honig ums Maul oder durch die Blume gesprochen, es gibt wieder alles zu rosigen Aussichten und dornigen Chancen — und das auch noch zum Selberpflücken.Die Wald- und Wiesenexperten eures Vertrauens jäten kurz das Unkraut auf der der Sonne abgewandten Seite des Leipziger Fußballs und kompostieren dann sachgerecht die blau-gelben Stilblüten. Für den ganzen Rest dann einfach Kick- und Medientipps mit in die Vase geben und schon hat man bestimmt eine ganze Woche Freude daran.Bräuchten auch mal wieder ein bisschen Wasser: Wald-Akelei Bastian, Drachenwurz Jonas und der Rundblättrige Sonnentau Kilian, eure Blumen des Jahres im Chemischen Element #174! Shownotes:Spieltage 28 bis 30 terminiertRegionalliga Nordost - Fairnesstabelle 24/25 | transfermarktRegionalliga Nordost: Die bisher (un)fairsten Teams | fupaCarl Zeiss Jena: Uluc kehrt als Bürger-Nachfolger an die Kernberge zurück | MDR.DEMedientipps:Bartels, Durm, Mittag – Ex-Profis im Amateurfußball | Sportclub Story | NDR DokuGeldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft Die Pionierinnen des Fahrrads | Doku HD | ARTE
"Wir werden ausharren, wir werden im Vogtland kämpfen, wir werden auf den Bahnhöfen und Landstraßen kämpfen, wir werden mit wachsender Zuversicht und zunehmender Stärke in der Luft kämpfen, wir werden unser Königreich verteidigen, was immer es uns auch kosten möge, wir werden an den Leutzscher Dünen kämpfen, wir werden auf den Abstiegsplätzen kämpfen, wir werden auf den Ostport.TV-Übertragungen und in den Highlights kämpfen, wir werden auf dem Norddamm kämpfen, wir werden uns niemals ergeben.”Für Ruhm und Ehre des Königreichs Leutzsch pflanzen die Royalisten des Empire das Banner mit dem Goldenen C bekanntlich in den entlegensten Winkeln des Erdballs — so auch im Vogtland, aus dem rund 700 Königstreue siegreich zurückkehrten. Die frohe Botschaft darf den Untertanen selbstredend nicht vorenthalten werden: Zur 173. Audienz verkünden die Herolde für euch von Chemies Gnaden die geballte Ladung Wissen aus dem House of Lords sowie die Magna Carta zur Regionalliga Nordost.Ist dem Team unter Truchsess David Bergner seine ganz eigene Glorious Revolution gelungen? Wer rebelliert wo und wie in der Liga, wer verhält sich nicht standesgemäß? Dieses viktorianische Zeitalter, kommt das erst noch? Und vor allem: Ist auf den Fünf-Uhr-Tee im AKS zwei Euro Pfand?Ebenfalls im Auftrag des Herrn unterwegs: Baron Nils of North Saxony, Zeremonienmeister bei Hofe und designierter Thronfolger, Earl Bastian of Blogging, Gesandter Ihrer Majestät in Berlin und Duke Kilian of Franconia, königlich bestellter Thekenphilosoph. Kurz: Euer Englisches Element #173! Shownotes:Offener Brief an den DFBSpielbericht: VFC Plauen - BSG Chemie Leipzig 1:2"Klar ist: Viktoria will immer aufsteigen"Medientipps:0 Punkte, −99 Tore, höchste Pleite: Was hinter der desolaten Saison des Rostocker FC stecktHelge Dreht Platten - 2 Hrs Vinyl Mix - Disco, House, Boogie, Hip Hop & 80s The Race - Staffel 2Thomas Müller - Einer wie keiner
Wenn früh am Sonntag der Spieltagswecker dröhnt /Und das Wegbier beim öffnen lustvoll stöhnt /Im Kunze-Sportpark die Flutlichtsonne strahlt /Und der Kicktipp-Spieltagssieger mit dem Kicktipp-Spieltag prahltJajaja, jetzt wurde wieder in die Hände gespuckt in Leutzsch — was muss, muss ja bekanntlich. Müssen tut nicht immer alles, manchmal kann können ganz schön viel. Die Chemie-Elf kann Fußball spielen, manche Elfmeter kann man geben, der Abstiegskampf kann nochmal spannend werden und André Meyer kann sich einen neuen Job suchen.Können auch ganz viel: Eure Kann-didaten im Chemischen Element #172, Bastian, Jonas, Kilian, Lochi und Nils.Shownotes:Regionalliga: NOFV lädt zum großen Aufstiegsreform-Gipfel ein | MDRNeue Anstoßzeiten: Regionalliga Nordost vor kompletter ÄnderungMedientipps:Martin Meigen vermisstNOFV und Regionalliga Nordost: Klubs und Fans gegen den Verband: Alle gegen einen! | 11 FreundeWer folgt auf Thomas Bach? - Das IOC vor der PräsidentenwahlDie Ballerballer-Liga | rbbOlaf Scholz - Schicksalsjahre eines Kanzlers | ARD MediathekDer endgültige Bruch? Wie Europa und Deutschland auf das Desaster in Washington reagieren SONDERSITZUNG Was geht ab in den USA? – mit Hannes Stein aus NY und Richard Volkmann Die Schneegesellschaft | Netflix
Achtung: Heiß und fettig! Frisch aus dem Podcast-Mikro: unsere chemische Reaktion! Es ist endlich amtlich: Die BSG Chemie bekommt mit Adrian Alipour einen neuen Trainer. Ab 1. April - kein Scherz. Wieso ist das so? Welche Philosophie und Vita bringt der 46-jährige Ruhrpottler mit? Und vorallem: Was sind unsere Meinungen dazu? Viele Fragen, noch mehr Antworten und Einordnungen unsererseits. Wer's nicht hört, kann morgen nicht auf dem Schulhof mitreden. Shownotes:PK: Adrian Alipour wird neuer Trainer der Chemiker! Podcast #166: Mauserungsprozess - Chemisches Element (Time-Code: 1:03:30)
Okay, Google: Was ist eine Baller League? Kostet das was? Ist das ansteckend? Drei Spieler der BSG Chemie denken sich „fuck it, we ball“ und treten ab der kommenden Season in der werbeintensiven Kleinfeldliga an. Für den notorisch sponsorenlosen Podcast aus dem Leutzscher Holz ein Anlass, mal wieder auf Tuchfühlung mit den Kids zu gehen, herauszufinden, was eine Galaxy Minute ist und einzuschätzen, wie ein solches Projekt in Zeiten sportlicher Talfahrt im Ligaalltag so zu bewerten ist.Der Draft für die neue Season Chemisches Element hat schon einen Kader hervorgebracht, der sich durchaus sehen lassen kann und wenig Angst haben muss, gegen Influencer, Ex-Profis und aufstrebende Jungkicker den Kürzeren zu ziehen: Jonas bereitet sich auf dem Rad für den anstehenden Combine vor, Kilian packt gegen Fakten und abweichende Meinungen den Rainbow Flick aus, Lochi draftet die besten Takes zu Streams und neuen Ligen gleich selbst, während Nils – als einziger Vertreter der Zielgruppe – das Ganze für die älteren Semester übersetzen darf.Liken und abonnieren nicht vergessen, danke Chat — im Chemischen Element #170!Kapitel: 0:00:00 Intro & News 0:07:30 Test gegen Halberstadt 0:14:00 Baller League 1:00:30 Rahmenterminplan & Neues von Winkler 1:06:30 "Spieltag" & Ausblick auf FCKMS 1:16:00 MedientippsShownotes:Ticket-Info für das Pokalderby gegen Lok Leipzig | BSG Chemie LeipzigBaufortschritte im AKS | BSG Chemie LeipzigÄnderungen im Rahmenspielplan Saison 2025/26Zwei Tage Urlaub für ein Auswärtsspiel: Chemie Leipzig hadert mit Absagen-Hattrick | LVZ (€)Chemie Leipzig: Zwischen Abstiegskampf und Baller League - BSG-Trio sorgt für Zündstoff | MDR.DE Ärger um die Baller League: Oberligist trennt sich von fünf SpielernBaller League: Chemie Leipzig stellt drei Spieler – Babelsberg 03 kritisiert Vorgehen | Märkische Allgemeine (€)Baller League | wikipediaBaller League: Was ist es wert, hier ein Star zu sein? | spiegel onlineMega-Zoff um Baller League eskaliert: Amateurklubs schmeißen ihre Spieler raus | focusStreitpunkt Baller League: Matondo erklärt Hintergründe seiner Entlassung | torgranate.deNOFV-Chef Winkler über Regionalliga-Vorstoß: "... dann stehen wir ganz allein da" | kickerMedientipps:Die Derbys – Die legendären Fußball-Duelle der Welt Staffel 1 der Serie | ard mediathekHiob - Drama konkret | spotifySenna | NetflixThe Great Southern Country | youtubeZeitspiel #37: Platzverhältnisse
Wenn man weiterhin genießen will, soll man bekanntlich nicht herausfinden, wie die Wurst gemacht wird – es könnte den Appetit verderben. Euer gläserner Podcast pfeift in dieser Woche jedoch auf alle Binsenweisheiten und öffnet die Türen zur Handwerksmetzgerei BSG Chemie, der in seiner Wurstigkeit zurzeit das Potential hat, nicht nur Vegetariern und Veganern gehörig auf den Magen zu schlagen. Das Leitmedium der Leipziger Wurstwarenindustrie wetzt in einer weiteren spielfreien Woche die Messer und filetiert für euch alle Neuigkeiten rund um den grün-weißen Familienbetrieb. Charcuterie oder Schlachtplatte, deftig oder Feinkost, hauchzarte Fortschritte oder deftiger Absturz? Auf dem heutigen Menü steht Zweierlei aus Leutzsch: Das Interview von unserem hyperlokalen Zulieferer David Bergner, das mit einer Menge Stallgeruch auch hier und da gerümpfte Nasen zur Folge hatte, sowie der Kessel Buntes rund um die Pläne von 17 von 18 Mitgliedern der regionalen Innung und mit welchen Forderungen diese an den Nordostdeutschen Fleischerverband heran treten.Für euch an der Theke: Bastian seziert an der Aufschnittmaschine die Themen, Geselle Max schnürt mal wieder seine Schürze, Kilian verwurstet Takes in Hochgeschwindigkeit, während Meister Jonas versucht, den Laden zur vollsten Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden am Laufen zu halten — warum auch noch Jürgen Klinsmann zu unserem karnivoren Karneval auftaucht, erfahrt ihr im Chemischen Element #169!Shownotes:Stellenausschreibung Zeugwart (m/w/d) | BSG Chemie LeipzigStellenausschreibung Mitarbeiter Vertrieb und Sponsoring (m/w/d) | BSG Chemie LeipzigNOFV terminiert Spieltage 25 bis 27 | BSG Chemie LeipzigScherbenhaufen Chemie Leipzig: Trainer Bergner nimmt kein Blatt vor den Mund | LVZ (€)Pressekonferenz: 17 Vereine fordern DFB-Regionalligareform | MDR.DERegionalliga-Initiative fordert vier Staffeln und direkten Aufstieg | MDR.DENOFV-Boss Winkler reagiert verschnupft, aber auch viel Rückenwind für DFB-Reform | MDR.DEDFB: Regionalliga-Reform muss mehrheitsfähig sein | MDR.DEVorstoß der Nordost-Klubs: Ein Plan, der so ähnlich schon einmal auf dem Tisch lag | kicker.deDFB muss die Regionalliga-Reform wieder zur Chefsache machen | kicker.deÜberflüssige Bayern-Staffel? Das sagen der Westen und Südwesten zum Vorstoß der Nordost-Klubs | kicker.deNeue 4. Liga oder eigene U-23-Staffel: In Bayern und im Norden hat man andere Reformpläne | kicker.deVorstoß zur Regionalliga-Reform: Der Norden sieht keinen Handlungsbedarf | kicker.deMedientipps:Deutsche Erinnerungskultur - Blinde Flecken der Aufarbeitung | "Das Wissen"-Podcast SWRPutins Oligarchen - Aktuelles und Gesellschaft | ARTEPermanent Decline | The Point MagazineDie Geschichte der DDR-Oberliga Teil 1 | Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte
Haa, hoo, hee — alles wie immer bei Chemie – BFC. Vom Hohenschönhausen-Syndrom erfasst, muss Youngster Nils seinen Platz in der Startelf räumen, doch die Restverteidigung des Chemischen Elements hält sich auch ohne den nordsächsischen Neymar fit. Mit Kalle und Daniel vom Netzwerk 19-64 als Anspielstationen lassen Bastian, Jonas und Kilian weiterhin den Ball laufen und erhalten genauere Einblicke in das Spielsystem des neuen Wirtschafts- und Unternehmensnetzwerks in Leutzsch.In der zweiten Trainingseinheit gehen die drei alternden Hoffnungsträger in die Analyse des Spiels in Ostberlin und besprechen alles Gute, Schlechte und Weinrote in der Performance der Chemie-Elf und der anderen Akteure auf dem Platz. Was nun eigentlich der ominöse Kutrieb-Effekt ist, was der Blick über die Liga und auf unsere kommenden Gegner verrät und wie lange man scrollen muss, um Jonas in der Kicktipp-Tabelle zu finden — das alles gibt's im Chemischen Element #168.Kapitel:0:00:00 Intro & Netzwerk 19-640:41:40 Rückblick auf den BFC1:38:30 Aufstand gegen den NOFV geht weiter1:15:30 Der Spieltag in der CLdO2:08:30 Kick- und MedientippsShownotes:Netzwerk 19-16 beiInsta &LinkedInOstklubs gründen Interessengruppe für DFB-Regionalligareform | MDR.DE»IM SCHATTEN DES FÜNFECKS« Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie LeipzigMedientipps:Podcast "Materialwagen"Identitätspolitiken von Links und Rechts: Der perfekte Sturm | hpd.deDie Vertrauensfrage: Wer kann Deutschland regieren? | ARD MediathekGreenleaf - Revolution Rock | Spotify
4. Februar 2025: Nach einem enttäuschenden 1:3 zuhause gegen Luckenwalde hat Podcaster Kilian die Schnauze voll vom ewigen Gemotze der Medien und der Experten. Also schlägt er zurück – und wie! Seine Brandrede im chemischen Element ist eine Sternstunde der Fussball-Berichterstattung. Es folgt «der absolute, neue Tiefpunkt», wie es Moderator Jonas formuliert: eine 1:3 Heimniederlage gegen den Tabellenletzten. Kilian lupft es den Deckel, als er im improvisierten CE-Studio sitzt und Jonas zuhört, wie er mit Nils über das Match plaudert. Moderator Jonas wendet nach Kilians Brand-Monolog ein, er verstehe nicht ganz, weshalb er diese Schärfe ins Gespräch bringe. Worauf ihm der Ur-Franke ins Wort fällt: «Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker, bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken.» Gegen Ende des Gesprächs zeigt sich Kilian versöhnlich: «Tschuldigung, Jungs, die Geschichte mit dem Weizenbier habe ich nicht so gemeint. Alles andere habe ich so gemeint.» Shownotes: CE jetzt auch auf Bluesky Verbandsstrafen abschaffen! Chemie nimmt Mittelfeldspieler Valon Aliji unter Vertrag Rajk Lisinksi verstärkt die BSG Chemie Leipzig Chemie verabschiedet sich von Maximilian Jagatic Medientipps: zu den Kürzungen bei der NS Gedenkstätte Leipzig Fußball: Warum Profiteure des NS-Systems noch anerkannt sind Abgehört - Die ganze Doku | ARTE Potsilunok Gegen den Strom - Podcast der Schickeria München
Ein Vereinchen, das im verborgenen blüht, das auf kargem Nährboden sehr zum Verdrusse seiner Freunde, noch mehr aber zur Schadenfreude seiner Feinde längere Zeit kränkelte und erst ganz neuerdings die gesetzten Hoffnungen zu erfüllen beginnt. Diese Rückkehr aus der Winterpause hat hochmoderne Beweggründe. Das Milieu für diesen Podcast ist kurz angedeutet folgendes: Fußball, Regionalliga, Trainer, Kader, Faktenverfälschung. Es ist also ein recht buntes und die Nebenmotive sind auf diesem kleinen, engen Podcast recht zahlreich. Der Podcast ist klein, aber es ist ein feiner Podcast: Es handelt sich nicht um Joe Rogan, 50+2 etc., es handelt sich um das Chemische Element, wobei wir uns im Hintergrunde stets Bastian, Jonas, Nils und Kilian denken mögen. Es handelt sich um jenen Podcast, der dem feinen reichen Fußballfan das ist, was den Armen „Copa TS“ bedeuten - den Gewohnheitspodcast; der den gemeinen Mann, soweit er sich den Genuss verstatten kann, in jene überschäumende Behaglichkeit zu versetzen pflegt, in der er sich für Momente unter die Götter, mindestens aber unter die Bankdirektoren oder andere Großen entrückt fühlt. Und weil das schwächliche Subjekt Mensch diese Selbsttäuschung so sehr liebt, darum möchte es sie gern in Permanenz haben und darum wieder fühlt es sich vom Chemischen Element so stark angezogen. Shownotes: Lindgrün MDR Interviews und Artikel zur Situation der BSG "Noch ein paar Sachen zu klären": Trainersuche bei Chemie Leipzig in der Endphase | Kicker Regionalliga: Ex-Meppen-Trainer - neuer Job bei diesem Viertligisten | Reviersport Ersatzneubau Georg-Schwarz-Brücken - Stadt Leipzig Kunstrasen, Funktionsgebäude, Kapazität: Chemie Leipzig hat 2025 viel zu stemmen Medientipps: A Guardia die una fede Slomosa | Spotify Den Kapitalismus besser machen – Schulze-Delitzsch und die Genossenschaftsidee Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten | ARD Mediathek
Miroslav Jagatic ist nicht mehr Trainer der BSG. Kurz bevor Kinder eingeschult werden konnten, die nur Jagatic als Trainer in Leutzsch kennen, zieht der Verein die Reißleine und entbindet ihn von seinen Aufgaben. So ist der Fußball. Oder besser: So war der Fußball.Wir blicken auf diese Entscheidung dabei mit einem lachenden und einem weinende Auge. Auf jeden Fall sagen wir aber: Danke, Miro! Danke für 6 überwiegend tolle und besondere Jahre! Da Veränderung auch immer eine Chance ist, blicken wir auch ausführlich auf die außerordentliche Mitgliederversammlung. Bei der wohl bestbesuchtesten MV ever in Leutzsch wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Wir schauen auf die neuen Aufsichtsräte und Aufsichtsrätinnen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg den Gewählten! Zu Guter Letzt blicken wir auf die Kicktipp-Tabelle der Winterpause und gehen anschließend selbst in die Winterpause. Wir sehen uns im kommenden Jahr mit neuer Kraft wieder! Bleibt stabil! Kapitel: 0:00:00 Chemische Reaktion zur Entlassung von Miro 0:26:30 Zur aoMV der BSG 1:33:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Miroslav Jagatic und Chemie gehen getrennte Wege Bericht zur aoMV Medientipps: Die Sopranos online streamen | WOW Pet Shop Boys: Dreamworld Kreisliga, Premier League, Nationalspieler - Stefan Beinlich | Sportclub Story | NDR Doku Duell um die Geld | Joyn
In der Winterpause ist der größte Spaß für die Jungs vom chemischen Element, wie jedes Jahr, mit dem selbstgebauten Eisschlitten über die zugefrorenen Seen im Leipziger Umland zu heizen. Dabei geraten sie an den reichen Bauunternehmer und Vollzeit-Viertel-Sportchef Uwe Thomas und verlieren ein Rennen gegen seinen BMW. Frustriert erfahren sie von den Platzern, die gerade den Rasen, auf dem Freitag ein Heimspiel ausgetragen werden soll, mit einem Traktor durchpflügen, bei einem kleinen Grog zur Aufmunterung von ihren Abenteuern im Zweiten Weltkrieg und ihrem eigenhändig abgeschossenen amerikanischen Bomber. Der Bomber (leider kein brauchbarer Neuner) müsste immer noch im Sumpf liegen. Das chemische Element macht sich auf die Suche nach dem Motor und finden ihn schließlich. Den geborgenen Motor bauen sie in ihren Eisschlitten ein, um Uwe Thomas in der Revanche doch noch zu besiegen. Aber es kommen immer wieder Probleme auf: Der Kraftstoff hat nicht die nötige Oktanzahl und der Cospudener See ist inzwischen getaut und von Studenten besiedelt. Mittlerweile ist es Sommer und im Podcast muss wieder gemeckert werden. Bei der von Meister Jagatic wegen Tor- und Ergebnisflaute veranstalteten Grillparty für die Mannschaft, die wegen Schwierigkeiten beim illegalen Schnapsbrand zum Desaster führt, kommt das Leutzscher Leitmedium an das Rezept für einen Wundersprit: Methyl ("Medül"). Sie sind überzeugt, dass der Motor damit laufe und sie konstruieren einen neuen Renner, diesmal mit Rädern („diese schwarzen Stücken mit Luft dran, die wo man mit fahr'n tut.“ - O-Ton Jonas). Während des Baus vom skeptischen Uwe Thomas aufgehetzt, lässt sich Jonas zu einer Wette hinreißen: einen Monat kostenlos Quadriga-Mitglied gegen den Podcast. Von diversen Querelen, zuletzt dem vergessenen Nockenring, aufgehalten, verliert der Podcast-Moderator die Wette und der Baumogul fordert seinen Gewinn ein. Vom ahnungslosen Kilian handgreiflich bedroht, überredet Bastian Uwe Thomas zu einer neuen Wette: ein Jahr Handwäsche für den BMW gegen den Podcast. Aber auch diese Frist verpassen sie, so dass der Podcast in die Hände des 64-jährigen Bommelmützenbesitzers wechselt. Um ihren Podcast doch noch zu retten, dreht Nils voll auf, und mit dem methylbetriebenen Motor fahren sie zurück durch die Zeit („Ich häng jetzt die Zeit ab, jetzt.“) und erreichen gerade noch rechtzeitig die Geschäftsstelle. Das anschließende, von der Quadrige (2.0) angezettelte Rennen um den Podcast gewinnen unsere Helden dank Flugzeugmotor und Methyl mit Leichtigkeit. Der Podcast ist gerettet. Shownotes: Quadriga 2.0 in Leutzsch LVZ Artikel zur Antritts-PK der Quadriga Die PK auf YouTube Moritz Dehne wird neuer Mitarbeiter Organisation Positionspapier gegen die Handhabung der Spieltagsansetzungen MDR - Nordost-Regionalligisten kritisieren Spieltagsansetzungen Nils' Artikel zum Wirken des Hermann W. Medientipps: The Wagner Brothers | ZDF Mediathek MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meiner Suche nach Antworten Dominik Kaeppeler | YouTube Contioned for Demolition - Haywire Zave it
Puh, wo soll man nur anfangen? Während unsere letzte Folge erschien, wurde das Aufsichtsratbeben in Leutzsch öffentlich gemacht mitsamt außerordentlicher Mitgliederversammlung. Als wäre das nicht genug, stehen wir nach einer 0:5-Niederlage in Jena, den Begleiterscheinungen des Spiels und einem fragwürdigen LVZ-Artikel mitten in der womöglich größten Krise seit der Neugründung. So müssen wir uns einer Reihe unangenehmer Themen stellen, für die wir den Südfriedhof im Vorjahr selbst belächelt haben. Doch wir sind uns einig: die Friede-Freude-Eierkuchen-Zeit in Leutzsch ist vorbei. Wir müssen reden. Kapitel: 0:00:00 Intro & Rücktritte im Aufsichtsrat 0:19:30 Debakel im Paradies 1:14:30 Unentschieden in Heidenau 1:19:10 Der Blick über die Liga 1:51:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Rücktritte aus dem Aufsichtsrat - BSG Chemie Leipzig Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung - BSG Chemie Leipzig Unsere Folge zur MV im Sommer Kiri in Folge 58 über den Aufsichtsrat und seine Funktionen BSG-Kapitän Benjamin Bellot: "Kann nicht unser Anspruch sein" | MDR BSG-Trainer Miroslav Jagatic: "Haben uns das selbst zuzuschreiben" | MDR Chemie Leipzig: Verhältnis zwischen Trainer Jagatic und Team scheint zerrüttet | LVZ Stellungnahme zu den Vorkommnissen in Jena - BSG Chemie Leipzig Aufregung in Altglienicke: "Wir sind nicht insolvent und nehmen weiter am Spielbetrieb teil" Medientipps: Riskieren wir genug? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE NDR Dokfilm: FÜR IMMER - Die Geschichte einer Liebe ZWISCHEN BUCHE UND MULDE - NS-Zwangsarbeit in Bad Düben und Umgebung - Audiotour | guidemate Fußball im Hinterhof der STASI - Brennpunkt Orange
2,5 Sachsenringe dem Königreich Leutzsch hoch im Licht,Sieben den Zwergenherrschern des Verbands in ihren Hallen aus Stein,Den Sterblichen Egal-Vereinen, ewig dem Tode verfallen, neun,Einer dem Dunklen Herrn Ziane auf dunklem ThronIm Lande Mordor (Probstheida), wo die Schatten drohn.Ein Sachsenring, sie zu knechten, sie alle zu finden,In die Auswärtsniederlage zu treiben und ewig zu bindenIm Lande Mordor (Probstheida), wo die Schatten drohn. Kapitel: 0:00:00 Intro & News 0:06:00 Zur Pleite gegen aufsässige Schwäne 0:59:30 Der 16. Spieltag der RLNO 1:40:40 Kicktipp, Medientipps & Outro Shownotes: Trauer um Wolfang Behla Gesundheitliche Gründe: Cheftrainer Bürger fehlt Jena bis Jahresende Medientipps: Twitter-Ersatz Bluesky: Toxic Positivity Soziologe Steffen Mau - Warum bleibt der Osten so anders? Die HASAG und der Holocaust. Eine Forschungsreise auf den Spuren des Leipziger Rüstungskonzerns Podcast: Die Botschaft (1/5) – Als die deutsche Mauer in Albanien fiel - Die letzte Bastion Waves Ahead of the Ocean - Rainbows Are Free Starting Five | Netflix
Wir waren irgendwo bei Zwickau am Rande der Wüste, als die lecker Bierchen zu wirken begannen. Ich weiß noch, dass ich so etwas sagte wie „Mir hebt sich die Schädeldecke; vielleicht solltest du fahren…“ Und plötzlich war ein schreckliches Getöse um uns herum, und der Himmel war voller Viecher, die aussahen wie riesige Chemiker, und sie alle stürzten herab auf uns, wie ein Kamikaze-Angriff auf den Wagen, der mit hundert Meilen Geschwindigkeit und heruntergelassenem Verdeck nach Auerbach fuhr. Und eine Stimme schrie: „Heiliger Jesus! Was sind das für gottverdammte Biester?“Dann war es wieder still. Jonas, Kilian und Lochi hatten sich das Hemd ausgezogen und gossen sich Bier auf die Brust, um den Bräunungsprozess zu fördern. „Weswegen podcastet ihr so rum, zum Teufel?“, murrten sie, mit geschlossenen Augen in die Sonne starrend. Kapitel: 0:00:00 BSG-Frauen siegen im Leipzig-West-Kracher 0:05:30 Viertelfinaleinzug im Vogtland 0:51:00 Sachsenpokal: Der Rest 1:14:00 Medientipps Shownotes: Insta-Reel von Tapfer vorm Pokalspiel gegen Aue Weigels Wechsel von Lok Leipzig zu Chemie - und die brutalen Folgen: "Sie standen vor meiner Haustür!" | TAG24 Medientipps: KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution | ARD "On Auschwitz" (13): The fate of Sonderkommando prisoners | spotify Album "Vulture" von 1000mods | spotify Robert Enke Podcast | NDR
Uns treibt an, was Euch antreibt: dass wir grün-weiß zusammen leben, BSG und AKS schützen, Bier und Bratwurst bezahlbar sind, Fans genügend Tickets bekommen und die Züge fahren. Dass wir uns nicht anschreien, sondern miteinander podcasten können, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. Darum machen Bastian, Jonas, Kilian und Nils euch ein klares Angebot. Seid ihr dabei? Kapitel: 0:00:00 Intro, News, Frauenteam 0:12:30 Mauer-Fall am Wurfplatz 0:52:00 Der 15. Spieltag der RLNO 1:33:10 Pokal-Fieber im Vogtland 1:46:00 Kicktipp, Medientipps, Outro Shownotes: Unsere Vorstellung des VfB Auerbach in Folge 23 Der Auerbacher Abstiegsbeef in Folge 46 Paul Horschig fällt bis zur Rückrunde aus Medientipps: Plastic-eating insect discovered in Kenya Mitogenomic profiling and gut microbial analysis of the newly identified polystyrene-consuming lesser mealworm in Kenya Destroy Everything - Hatebreed Songs Of A Lost World - The Cure Schafft den ELFMETER ab! Ein Denkanstoß von Tobias Escher Verbandspokalguide 2024/25 – Die falsche 9
Anhand des Polizeiaufgebotes am vergangenen Samstag in Leutzsch, hätte man denken können ein Bürgerkrieg stünde bevor. War letztendlich aber doch nur das „Schattenderby“ gegen den HFC. Schlauchschals sind kein Verbrechen! Sportlich lief es dann auf dem Platz aber mehr als passabel. Am Ende steht ein nicht unverdienter Punktgewinn gegen den selbsternannten Boss der Nordost. Verändert dass die Situation? Mit welchem Gefühl sind wir aus dem AKS gegangen? Was geht eigentlich in der Liga? Und: Wer sahnt bzw. loost bei Kicktipp ab? Wir stellen nur Fragen! Um die Antwort zu erfahren, müsst ihr schon die neue Folge hören. Shownotes: Abriss Jahn-Sportpark: Senat will Konzept zum Schutz von Brutplätzen ändern | rbb Podiumsdiskussion: Chemie und die Medien Fortuna Dresden II – BSG Chemie Leipzig Frauen | Highlights Roland Kaiser's Musikvideo im Stadion Lichterfelde Medientipps: Die Menendez Brüder Spiel um Milliarden – der Ausverkauf des europäischen Fußballs Liebling Bosman – Der Fall Vuskovic
Es hätte alles so schön sein können. Hätte Belle die Bogenlampe weggefaustet, hätte Maxi Jagatic einen Elfmeterpfiff bekommen oder wäre Julian Weigels Fallrückzieher im Netz gelandet. Am Ende steht aber erneut eine 0:2 Niederlage in Lichterfelde zu Buche, bei der man sich über 40 Minuten in Überzahl wähnte. Fehlende Kreativität und Durchschlagskraft ließ die BSG erneut mit leeren Händen nach Hause fahren. Immerhin war das Wetter schön. Wir wollen es für euch an den Mikrofonen aber besser machen als die Mannschaft auf dem Rasen. Dafür gehen wir in die Analyse zur Pleite bei der Viktoria, sprechen über das anstehende, langerwartete Spiel gegen den HFC und das harte Programm im November. Was macht Mut? Was kann man erwarten? Und: wie geht's weiter? Ganz ehrlich: Auch wir sind manchmal ratlos. Labern können wir trotzdem. Nächste Woche sind wir dann etwas schlauer - oder auch nicht. Kapitel: 0:00:00 Intro, News, Frauenteam 0:10:10 Analyse zur Niederlage in Lichterfelde 0:42:45 Der Blick auf den Spieltag der RLNO 1:17:25 Kicktipp, Medientipps, Outro Shownotes: Für immer Bernd Bauchspieß Nachruf auf Bernd Bauchspieß | Spiegel 1999: Bernd Bauchspieß zum 60. Geburtstag | MDR Medientipps: Watch The Comeback: 2004 Boston Red Sox | Netflix Stoner Rock & Psychedelic Space Rock Pluralistic: The US Copyright Office frees the McFlurry Symba - Liebe und Hass Tränen - Monk BHZ, BHZ
Podcastfolge ohne Applaus. Natürlich kann ein Podcast immer mal in die Hose gehen. Natürlich hat keiner der Akteure, die gestern mit dem CE-Emblem im Zoom waren, absichtlich schlecht gelabert. Und natürlich haben wir in unserem Ensemble neben den Moderatoren eine Menge guter Analytiker, Experten und erfahrene Recken. Wer etwas anderes behauptet, erzählt Blödsinn. Dennoch hat uns all das nicht davor bewahrt nach der Podcastpause wiederzukommen. Auch weil das Vertrauen in die Regionalligatagtauglichkeit unseres Podcasts nach wie vor besteht, müssen sich die Akteure der gestrigen Aufnahme auf und außerhalb des Zoom-Calls angesichts der gezeigten Leistung fragen, ob sie wirklich im Vorfeld alles dafür getan haben, die nächste Podcastfolge erfolgreich zu gestalten. Die Tugenden, die das Chemische Element in den letzten Jahren wieder bekannt, auditiv erfolgreich und nicht zuletzt sympathisch gemacht haben, waren jedenfalls in dieser Folge nur selten bis gar nicht zu erkennen. Diejenigen, die bereits länger im Podcast sind, wissen, dass Folgen gegen Eilenburg stets Höhepunkte darstellten. Unter dem Strich bleibt die bittere Erkenntnis, dass man sich mit Ausnahme vielleicht der ersten 20 Minuten mindestens fahrlässig einen pomadigen Auftritt geleistet und weder unterhalterische noch hinreichend humoristische Mittel gefunden hat. Die grenzenlose Enttäuschung der Hörer:innen ist deshalb mehr als verständlich und jegliches Schönreden fehl am Platz. In der kommenden Woche steht die nächste Podcastfolge an. Die Vorzeichen scheinen dabei nicht ermutigend. Dass uns andere Podcasts deutlich voraus sind, ist bekannt. Mit einer solch uninspirierten Vorstellung wie der gestrigen werden wir nicht weit kommen in den Podcast-Charts. Die Fragestellung ist dennoch ganz simpel: Gelingt es uns, ein anderes, ein regionalligataugliches Gesicht zu zeigen? Nächste Woche wissen wir mehr. Shownotes: Brandtext des FC Eilenburg auf Facebook Neonazis im unpolitischen Weixdorf RHK Chemie über das Sicherheitstreffen der Innenministerin Podiumsdiskussion: Neugründung und Mitbestimmung – Chemie von 2007 bis heute Kommende Probetrainings im Nachwuchs Medientipps: Fans von Lichtenberg 47 erinnern an Hans Zoschke FF 205 | über das Urteil zum BKA-Gesetz "Datei Gewalttäter Sport" - Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte Europa und der Eiserne Vorhang | Arte Doku Fleetwood Mac - Tango in the Night Wendehausen – Heimat im Todesstreifen | MDR Retroball Legacy: The True Story of the LA Lakers
Wir sind ja nicht oft sprachlos. Wobei wir dies in den letzten Wochen doch des Öfteren waren. Nun ja, die 0:2 Derbyniederlage ist da nicht hilfreich, auch wenn eine kleine Leistungssteigerung erkennbar war. Es ist dabei zwar noch nicht 5 vor 12, aber 4 (Punkte) vor Eilenburg. Bevor die Macht von der Mulde aber zum 6-Punkte-Spiel nach Leutzsch kommt, gastiert der Landesklassist von der SG Weixdorf im AKS. Der nördlichste Dresdner Stadtteil kann zwar in der Breite nicht mit Mülsen mithalten, bringt aber doch die ein oder andere Anekdote mit sich. Wie auch erneut der vergangene Spieltag der RLNO. Anders als einige Trainer versenken wir euch aber nicht vor laufender Kamera, sondern gehen mit euch Hand in Hand in die einhornscharfe Analyse. Kapitel: 0:00:00 News 0:09:00 Derby 0:55:45 Ausblick auf die SG Weixdorf 1:07:00 Der Spieltag der RLNO 1:40:40 Kick- und Medientipps Shownotes: Stefan Schilde wird neuer Leiter Kommunikation Marcel Sabatowski kehrt nach Leutzsch zurück Alle Jahre wieder - chemischer Weihnachtsmarkt David Wagner verlässt den Greifswalder FC Medientipps: Ich, Ede! - Das Leben der Trainerlegende Eduard Geyer | MDR DOKU Erinnerungen an Empor Lauter | MDR Alte deutsche Banger | Spotify Playlist
Zwei Niederlagen in Folge, 1:8 Tore, beinahe blutleere Auftritte - Willkommen in der Derbywoche! Wir stecken die Köpfe vor dem Ortsderby beim Lokalrivalen aber nicht in den Südfriedhof, sondern wollen Mut machen, motivieren und analysieren. Dafür hat sich der Moderator der heutigen Episode - Nils - nicht nur die Stammbesatzung in Person von Jonas, Bastian und Kilian geschnappt, sondern auch den Derbyhelden, das CE-Ehrenmitglied und den fußballerischen Frührentner Alex Bury geladen. Mit "Bu" sprechen wir, neben der Krisenanalyse zum Altglienicke-Spiel, über den Anfang, das Ende und über seine Karriere im Allgemeinen. An unangenehmen Stationen kommt man ebenso wenig vorbei, wie am Hauptgrund seines Karriereendes - seiner schweren Knieverletzung. Alle unsere Fragen werden geduldig, ehrlich und gründlich beantwortet, sodass jeder von uns etwas mitgenommen hat. Nach dem kurzen Blick über die Liga, mitsamt kleinem 10-Spiele-Fazit, schauen wir auf das anstehende Derby. Die Vorzeichen könnten wohl kaum schlechter stehen für die BSG. Aber zählt in einem Derby wirklich was vorher war? Was macht uns Mut? Und: wie geil ist es eigentlich, ein Auswärtsderby zu bestreiten? Ihr erfahrt das alles und weitaus mehr in der 155. Folge unseres Podcasts! Kapitel: 0:00:00 News 0:06:00 Frauen verlieren bei Eintracht Leipzig-Süd 0:14:30 Heimpleite gegen die VSG & Zehn-Spiele Marke 1:03:10 Zur Karriere von Alex Bury 1:46:10 Der Blick über die Liga 2:06:00 Vorschau auf das Derby 2:18:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Stellenausschreibung im Bereich Organisation Förderungsantrag für neuen Kunstrasenplatz gestellt Kutrieb heim ins Backhaus CFC legt nochmal nach Medientipps: Hütten sind für alle da Johnny Depp vs. Amber Heard | Netflix Rechtsextreme „Heimatschützer“ bei der Bundeswehr | Endstation Rechts "Faschismus is back" - Jan Böhmermann | ZDF Nagazin Royale Kilian's Rhythm and Soul Playlist Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić
Kommt selten vor, aber in dieser Woche fehlen uns nach dem Auftritt der BSG in Erfurt etwas die Worte. Zu groß war der Schock nach einer beispiellosen 5:1-Demontage am Steigerwald. Wir versuchen uns dennoch an einer sachlich, kritischen Analyse zum Debakel. Wir sind nicht sauer, wir sind enttäuscht! Das Folgeprogramm unserer Grün-Weißen macht da nicht bedingt mehr Mut. Dennoch schön zu sehen, dass es in der Liga auch noch Mannschaften gibt, die deutlich schlechter dran sind als wir. Unterhaltsam (und untippbar!) war der Spieltag natürlich dennoch! Shownotes: Nach Kutriebs Abschied: Viktoria Berlin setzt auf Geral und Körner Chemnitzer FC: Rechtsstreit mit Ex-Präsidentin Polster geht weiter | MDR Medientipps: SECONDS – In den Trümmern der Katastrophe Football Meta Enden: Pleasant Island | Futurium Spotify - Mix der Woche
Was macht man, wenn sich ein spätes Unentschieden, was sich moralisch als gefühlter Sieg anfühlen sollte, wie eine Niederlage anfühlt? Richtig: Podcast aufnehmen. Wir blicken analytisch zurück auf ein interessantes Heimspiel gegen Plauen. Bei der BSG gilt weiterhin: Vom Establishment nehmen und den "Kleinen" geben. Schlimmer noch: die chemischen Frauen verlieren ihr erstes Saisonspiel in Chemnitz. Käpitänin Katharina Freitag fasst die Auswärtsniederlage für uns zusammen. Natürlich blicken wir auf einen "gar nicht mal so untippbaren" Spieltag, der ziemlich untippbar war. Unterhaltsam war dieser aber umso mehr. So dürfen wir auf einen umstrittenen Schiedsrichter in Jena blicken, thematisieren die nächste Runde im Trainerkarussel und werfen den Blick nach Thüringen zu unserem nächsten Gegner. In dem Sinne: Alle in Grün nach Erfurt! Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:09:55 Frauen verlieren in Chemnitz 0:15:40 Männer mit Punkt gegen Plauen 1:01:30 Der Blick über die Liga 1:59:00 Kick- und Medientipps Shownotes: Hans Jerke verlässt die BSG – Chemie sagt "Danke!" und wünscht alles Gute! | BSG Chemie Leipzig Wir spielen jetzt in einer Schüssel - Nächste Veranstaltung im Jubiläumsjahr | BSG Chemie Leipzig Teil 6: 125 Jahre Fußballgeschichte: Wende und Transformation | yt Der Weg zum BFC ist frei: Kutrieb und Viktoria Berlin trennen sich | kicker.de Medientipps: Hochsaison: Imbisse an der Nordseeküste | Die Nordreportage | NDR Doku Dexter | Netflix Luppen mit ... Roland(o) Kroos! Sicherheit im Stadion: Innenpolitik und Verbände - Positionierung vor dem Gipfeltreffen Sportclub Story: Hakan Sükür - Fußballheld und Staatsfeind der Türkei Mahir Tokatlı (@MahirTokatli) zur Sükür-Doku | X credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Englische Woche war gestern, wir haben chemische Woche: Die BSG ist souverän durch die zweite Pokalrunde gekommen und hat danach mal den Chemnitzer FC weiter in die Krise geschossen und jetzt kommt der wohl formschwächste Gegner der Liga ins Leutzscher Holz. Es könnte schön werden. Doch ist alles gold beim Fünfeck? Darf man sich ein Gegentor wie gegen Mülsen erlauben? Wann kontert die BSG endlich Champions-League-reif? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der neusten Folge. Kapitel: 0:00:00 Pokalsiege gegen Mülsen und Lindenau 0:15:20 Auswärtssieg an der Gellertstraße 0:53:50 Blick über die Liga 1:31:10 Kick- und Medientipps Shownotes: Sachsenpokal: Chemie - Mülsen | YT Medientipps: Spielfeld der Herrenmenschen von Ronny Blaschke ARD Wissen: Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung Stalin und das sowjetische "Rüstungswunder" |ARTE yt credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Nach der 1:2-Niederlage gegen die Universitätsstädter vom Bodden befindet sich die BSG auf eben jenen der Tatsachen. Dennoch: Es war nicht alles schlecht - findet zumindest Bastian. Jonas, Kilian und Nils sind da weniger wohlwollend. Nichtsdestotrotz sind sich alle einig, dass die Pokalpause nicht ungelegen kommt. Unseren dafür zugelosten Gegner aus dem längsten Dorf Sachsens stellt Kilian vor und wir stellen fest: Da Mülsen wir eigentlich mal hin. Beim Blick auf die Liga sind die ersten angesägten Trainerstühle nun auch gekippt, ganz zur Freude der Karusselinhaber, welches wir kräftig ankurbeln. Auch in der Kicktipp-Liga dreht sich einiges, schließlich war der 6. Spieltag erneut vollkommen untippbar. Kapitel: 0:00:00 BSG-Frauen schlagen Wismut, Exkursion nach Mülsen 0:14:40 Heimpleite gegen den GFC 1:01:20 Der Spieltag der RLNO 1:45:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Kompetenzgerangel zwischen Trainer Meyer und Sportchef Laars: Dicke Luft in Babelsberg | kicker.de Viktoria Berlin tauscht Führungsriege aus | rbb Mit Teamcaptain Brügge: mitmachen beim Stadtradeln 2024! | BSG Chemie Leipzig Die Kanaren - Inseln am Tropf - Die ganze Doku | ARTE MDR Dok: Wut. Eine Reise durch den zornigen Osten Die Inselkicker: Das Derby Norderney gegen Borkum | Sportclub Story | NDR Doku bei yt
Die Diva aus dem Leutzscher Holz hat mal wieder zugeschlagen: Einer Gala-Vorstellung beim 1:0 Heimsieg gegen den BFC folgte eine blutleere 0:2 Auswärtsniederlage gegen Zehlendorf. Was nehmen wir daraus mit? Woran hat et jelegen? Und: Welches Spiel spiegelt die BSG eher wieder? Diese und weitere brennende Fragen klärt Moderator Jonas mit dem in den österreichischen Wäldern sitzenden Bastian, den Balkonier Kilian und dem Schreibtischler Nils intensiv. Anschließend blicken wir auf den Spieltag inklusive der englischen Woche und sorgen für reichlich neue Arbeitsplätze auf den Trainerbänken der Liga. Kapitel: 0:00:00 Intro, Begrüßung, News 0:04:45 Der Heimsieg gegen die Biffzen 0:23:30 Niederlage in Zehlendorf 0:54:00 Der 5. Spieltag der RLNO 1:48:30 Kicktipp, Medientipps, Verabschiedung Shownotes: Veranstaltung "Vor 35 Jahren - Transformation durch die Wende" Medientipps: SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück | ARD Podcasts Sport Politics Podcast Kult Krimi | YouTube Mehr als Gewalt und Pyro? So ticken Fußball-Ultras wirklich! | Past Forwar