Podcasts about mutterschaft

  • 552PODCASTS
  • 1,318EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mutterschaft

Show all podcasts related to mutterschaft

Latest podcast episodes about mutterschaft

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#171 Feminismus Gap in der Partnerschaft - ein Gespräch mit Ramona Vetter

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 54:33


Was passiert, wenn in einer Partnerschaft eine/r feministisch(er) sensibilisiert ist – und der/die andere (noch) nicht? In dieser intensiven und ehrlichen Folge spreche ich mit Ramona Vetter über das, was wir in unseren Beratungen wie auch im eigenen Alltag erleben: Eine wachsende Differenz im feministischen Bewusstsein zwischen den Geschlechtern, die zu Frust, Streit und Unsicherheit führen kann – aber auch Entwicklungspotenzial birgt. Du erhältst Impulse dazu: - Was der Feminismus-Gap ist und wie er sich im Alltag von Eltern zeigt. - Warum dieser Gap besonders Mütter betrifft und was er mit patriarchaler Prägung zu tun hat. - Wie Paare strukturelle Ungleichheiten erkennen und individuell damit umgehen können. - Welche Rolle Kommunikation spielt, wenn es um unausgesprochene Erwartungen und verdeckte Konflikte geht. - Was Eltern brauchen, um als Team durch diesen Prozess zu gehen. Zum Weiterhören: #152: Über die Pärentät und den Prozess des Eltenwerdens - Interview mit Ramona Vetter: https://open.spotify.com/episode/4EICf2c8S0enHdheTKhqZG?si=o_I3DXLcQ32sdjVJ8K2Slw Mehr zu Ramona Vetter: https://www.rosa-familia.de/ und bei Instagram: https://www.instagram.com/rosa.familia.coaching/ Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Für alle, die ihr Miteinander als Eltern stärken und ihren Familienalltag fairer und entspannter gestalten möchten: Schaut euch meinen Online-Kurs „Eltern als Team“ an: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

FM4 Film Talk
#309: Mutterschaft als Thriller: Johanna Moder zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:49


Wenn sich beim Anblick des eigenen Babys nicht sofort unendliches Glück einstellt, stimmt dann was nicht mit mir - oder ist das nicht mein Baby? Mit "Mother's Baby" serviert Johanna Moder Gedanken zu Geburt und Muttersein, eingehüllt in einen Thrillermantel. Mit Christian Fuchs und Pia Reiser spricht die österreichische Regisseurin über biografische Bezüge - und über welche Missverständnisse in Bezug auf das Muttersein sie gestolpert ist. Außerdem klären wir die Frage, wie es ist mit Babies zu drehen, wie man reagiert, wenn eigene Filme missverstanden werden. Schwärmereien über David Lynch und „Columbo“ inklusive. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.10.2025, 0 Uhr

Info 3
Karriereknick Mutterschaft

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 13:43


Acht von zehn Müttern in der Schweiz sind erwerbstätig. Häufig arbeiten sie allerdings nur noch kleine Pensen. Die Forschung zeigt nun, dass sich viele dieser Frauen der finanziellen Folgen für ihr längerfristiges Einkommen und die Altersvorsorge kaum bewusst sind. Weitere Themen: Die Menschen in der Schweiz werden älter. Das prägt auch den Schweizer Wohnungsmarkt. Bis 2040 fehlen rund 400'000 zusätzliche altersgerechte Wohnungen, das zeigt eine neu veröffentlichte Studie. Opfer von häuslicher Gewalt sollen besser geschützt werden. Das ist das Ziel des Bundes. Die Kantone sollen stärker in die Pflicht genommen werden, denn nicht alle unternehmen gleich viel. Führend beim Opferschutz ist der Kanton Zürich.

Echte Mamas
Cindy Speich: Zwei Dinge sind unendlich. Männliche Dummheit und meine Bauprojekte!

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 76:34 Transcription Available


In dieser Folge spricht Cindy Speich – bekannt als „die Bauleitung“ von @haus_plan_b. Mit Humor, Selbstbewusstsein und einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögen hat sie gemeinsam mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern eine alte „Abrissbude“ in ein Zuhause verwandelt. Und macht dabei so gut wie alles selbst! Wir reden über Rollenbilder, Dorfklischees, Kommentare aus dem Internet (von Männern!), über Mutterschaft und darüber, wie man sich Schritt für Schritt Dinge zutraut, die man eigentlich nie für möglich gehalten hätte. Ein Gespräch über Selbstvertrauen, Partnerschaft und die Kunst, das Leben mit Humor zu nehmen.

MILF Life Crisis
#60 Kristina: Die andere Seite der Maike

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 68:11


Diesmal war alles anders. Kein Küchentisch, kein gemütliches Plaudern im Off – sondern Licht, Publikum und Gänsehaut pur. Zum ersten Mal wurde MILF Life Crisis live aufgenommen, mitten im Glücksmama Studio in Berlin. Mit Drinks, Kameras, echten Menschen – und einer Stimmung, die vibrierte vor Leben, Lachen und Lust. An meiner Seite wie in jeder vollen Folge: Kristina Basiner – zum siebten Mal mein Gast, meine Vertraute und die Frau, die damals den Mutmoment ausgelöst hat, überhaupt mit diesem Podcast zu starten. Wir ziehen Bilanz: Zwei Sommer, zwei Frauen – und jede Menge ehrlicher Gespräche über Lust, Stillstand und Neuanfänge.
Kristina jongliert zwischen Mutterschaft, Trennung und 24-jährigen Verführern, während ich mich endlich wieder mit dem Thema Sex nach zwei Jahren Pause auseinandersetze – und mich oute: Ich zieh mich gerne wild an, aber in Wahrheit bin ich beim Sex leise, ruhig und ganz bei mir. Ich will Herz, nicht nur Haut. Natürlich darf auch das Publikum mitreden – denn ja, ein Callboy saß tatsächlich unter den Gästen, und wir sprechen offen darüber, warum das gar keine so abwegige Idee ist, wenn man lernen will, sich wieder fallen zu lassen. Und wie immer geht's bei uns um mehr als nur Sex:


I AM – Eliza Neo
Reclaiming Softness – Mit Valérie Grüninger

I AM – Eliza Neo

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 75:37


In dieser Episode spreche ich mit Valérie Grüninger über den Weg zurück in den eigenen Körper – über Atem, Reiki, Tee und das Vertrauen, das sich in der Stille wiederfindet. Wir tauchen ein in die Frage, was es heißt, Frau und Mutter zu sein – in einer Welt, die selten Raum lässt für Weichheit. Wir sprechen über somatische Arbeit, gelebte Spiritualität, Mutterschaft und das Erinnern an unsere innewohnende Kraft. Für mich war es ein Gespräch wie ein leiser Herzschlag: ehrlich, tief und voller Verbindung.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Regretting Motherhood – Wiebke Schenter

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:00


Wiebke Schenter wollte immer Mutter sein – bis sie es tatsächlich wurde. Sie liebt ihre Kinder, bedauert aber ihre Mutterschaft. Regretting Motherhood nennt sich das. Was dahinter steckt, darüber spricht sie mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

Busenfreundin - der Podcast
#347 NULLINGER-MILLENIALS I mit Frieda Lewin

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 52:13


„Zwischen Windeln, WLAN und Wahrheiten – Frieda Lewin über Mutterschaft, Mental Load und Millennial-Leben“In dieser Folge spricht Ricarda mit Frieda Lewin – Content Creatorin, Podcasterin, Berlinerin, Mama und absolute Nacho-Connaisseurin.Über 230.000 Menschen feiern Frieda auf Instagram und TikTok für ihren ehrlichen, klugen und witzigen Blick auf das Elternsein. Sie zeigt: Mutterschaft ist nicht immer rosarot – manchmal ist sie auch einfach nur… rot, von zu wenig Schlaf und zu viel Tomatensoße auf dem Shirt.Bei Busenfreundin reden Frieda und Ricarda über die schönen, schrägen und schlaflosen Seiten des Familienlebens, über Mental Load, den Mut zur Ehrlichkeit und darüber, wie es ist, als Millennial-Elternteil zwischen Care-Arbeit und Content-Erstellung zu jonglieren.Frieda erzählt, warum Humor für sie die beste Selbstfürsorge ist – und weshalb wir alle ein bisschen lockerer mit unseren eigenen Ansprüchen umgehen dürfen.

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Neurodivergent – und Mutter: Von Überforderung zu Verständnis | Natalia Lamotte

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 45:32


Worüber ich mit Natalia u.a. spreche: + Was Neurodivergenz eigentlich bedeutet – und warum sie kein Defizit ist + Wie späte Diagnosen bei Müttern Entlastung bringen – und auch Trauer + Warum Mutterschaft für neurodivergente Menschen besonders herausfordernd ist + Wie wir mehr Selbstmitgefühl und Unterstützung finden können

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#170 Urlaub vom Patriarchat - Interview mit Friederike Oertel

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 45:07


Kann man dem Patriarchat wirklich entkommen? Oder bleibt es – wie ein Schatten – immer Teil unserer Realität? In dieser Folge spreche ich mit der Journalistin und ZEIT-Autorin Friederike Oertel über ihre Reise auf der Suche nach einer feministischen Alternative. Ihr Buch „Urlaub vom Patriarchat – Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen“ ist ein kraftvoller Mix aus Reportage, Selbstreflexion und kulturhistorischer Analyse. Es erzählt von Juchitán, einer Stadt in Mexiko, die als matrizentrisch gilt – und lässt uns daran teilhaben, wie es sich anfühlt, in eine Welt einzutauchen, die anders organisiert ist als unsere patriarchal geprägte Gesellschaft. Wir sprechen darüber, was ein Matriarchat eigentlich ist – und warum es das so, wie viele es sich erhoffen, nie gegeben hat. Und darüber, was es mit uns macht, wenn wir erkennen, dass es nicht die eine Lösung gibt. Dass Gleichberechtigung nicht in einem Systemwechsel liegt, sondern in der Art, wie wir mit Ambivalenzen, Widersprüchen und unserer eigenen Prägung umgehen. Du erhältst Impulse dazu: - Wie du patriarchale Prägungen in deinem Leben erkennst und liebevoll mit ihnen umgehen kannst. - Warum es so kraftvoll sein kann, Widersprüche auszuhalten, statt sie auflösen zu wollen. - Wie du kulturelle Normen hinterfragst und neue, selbstbestimmte Wege für dich eröffnest. - Wie du dich als Gestalterin statt als Getriebene gesellschaftlicher Strukturen erleben kannst. Mehr über Friederike Oertel und ihr Buch findest du unter: https://www.kiwi-verlag.de/buch/friederike-oertel-urlaub-vom-patriarchat-9783462006285 und https://www.friedaesk.de/ Der Feminist Motherhood Circle startet wieder am 17. Oktober! Wenn du dich fragst, wie du deine Mutterschaft feministisch, selbstbestimmt und in Verbindung mit anderen Frauen leben kannst und einen Raum suchst, um deinen kollektiven und auch individuellen Schmerz im Hinblick auf deine Mutterschaft anzugehen – dann ist der FMC genau das Richtige für dich. Dich erwarten: - 10 Monate Begleitung mit monatlichen Themen, tiefgehenden Impulsen & Übungen - Live-Austausch im Sisterhood Circle & in einer Messenger-Gruppe - Eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Müttern - Tiefe Reflexion zu Prägungen, Care-Arbeit, Mutterbild, Selbstfürsorge u.v.m. - Ein sicherer Raum für Verbindung und Wachstum - Ab sofort kannst du dich anmelden: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de

Bits and Bobs Brunch Club
#73 30 Fragen an 30 Jahre mit meiner Mama

Bits and Bobs Brunch Club

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:50 Transcription Available


Zum Start in mein neues Lebensjahrzehnt gibt's eine ganz besondere Brunch Club Folge und zwar mit meiner Mama! Anlässlich meines 30. Geburtstags blicke ich gemeinsam mit ihr auf drei Jahrzehnte zurück – auf Kindheit, Familie, Werte, Rituale und alles, was mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin. Eine Folge, die gleichzeitig Rückblick, Liebeserklärung und Familienzeit ist. In dieser sehr persönlichen Episode sprechen wir darüber: - wo meine Wurzeln sind und wie meine Kindheit war (Spoiler: ich war ziemlich schüchtern) - welche Werte und Rituale mich bis heute prägen - warum Nestwärme, Kommunikation & Vertrauen unser Familienrezept sind - welche Parallelen es zwischen Mamas und meinem Lebensweg gibt - wie sich Rollenbilder, Mutterschaft & Karriere in 30 Jahren verändert haben - und warum meine Kreativität schon in unserer "Übergangswohnung" damals mit einem einfachen Karton begonnen hat Es geht um Kindheitserinnerungen, Erwachsenwerden, das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und darum, wie viel wir voneinander lernen können, selbst wenn die Rollen irgendwann ein bisschen tauschen. Eine herzerwärmende, ehrliche und sehr lustige Folge (wie ich finde) über Generationen, Familie und das Leben dazwischen. Diese Folge ist in Kooperation mit Nespresso entstanden - passend zur neuen Nespresso SAMRA ORIGINS Kollektion, die den Wurzeln und Vorbildern gewidmet ist. Und wer könnte ein größeres Vorbild sein als die eigene Mama?

Muttivierend ehrlich
Folge 76: Zwischen Schlafsack-Albträumen & Kissenliebe

Muttivierend ehrlich

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:29


In der neuen Folge von „muttivierend ehrlich“ reden wir dieses mal offen über kalte Füße, feueratemspuckende Spinnen (WHAAAAT?) und warum das Kissen immer mit muss. Wenn Camping und Mutterschaft verschmelzen – wird gelacht, gestritten und ehrlich „muttiviert“. Jetzt reinhören und echte Abenteuer fühlen!

Fempire
Lubi Barre über Constance Debré

Fempire

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 57:44 Transcription Available


Nach einer längeren Weile gibt es nun wieder eine Fempire-Folge auf Englisch mit der wunderbaren Schriftstellerin, Kuratorin, Moderatorin und Literaturvermittlerin Lubi Barre. Für das Gespräch hat sich Lubi die französische Autorin Constance Debré gewünscht und hat Rasha mit ihrer Begeisterung für Debré gleich angesteckt. Lubi Barre verfasst Gedichte und Kurzgeschichten, die bisher in den Sammlungen und Anthologien „My Old Man“ (2016), „Here and There“ (2020) und „Kontinentaldrift: Das Schwarze Europa“ (2021) veröffentlicht wurden. Zu den von ihr initiierten Projekten gehören die Lesereihen „Sprachlos“ und „FRAMED“, sie hat einige Festivals kuratiert, darunter das erste „Black Writers Book Festival“ in Hamburg 2024, lehrt kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten und wurde mit mehreren Schreib- und Kurationsstipendien ausgezeichnet. Darüber hinaus wird die von ihr gegründete erste englischsprachigen Buchhandlung in Hamburg „Davenport Books“, die gleichzeitig als ‚cultural hub‘ fungieren soll, bald seine Eröffnung feiern. Bevor sich die 1972 geborene Constance Debré ganz dem Schreiben widmete, arbeitete sie als Anwältin und Strafverteidigerin und hat bereits zwei Bücher veröffentlicht, den Roman „Un peu là beaucoup ailleurs“ (2004), für den sie mit dem Prix Contrepoint ausgezeichnet wurde, sowie ihr „Manuel pratique de l'idéal“ (2007). Sie wurde jedoch vor allem durch die Veröffentlichung ihrer letzten vier Bücher bekannt – „Play Boy“ (2018), „Love Me Tender“ (2020), „Nom (2022)“ und „Offenses“ (2023) – die sie im Zuge ihres radikalen Bruchs mit ihrem früheren bourgeoisen Pariser Leben veröffentlichte und von denen bisher nur „Play Boy“ (2025) und „Love Me Tender“ (2024) ins Deutsche übersetzt wurden. Es ist vor allem dieser letzte Roman „Love Me Tender“, dem sich Rasha und Lubi in ihrem Gespräch widmen. Die beiden gehen aber auch auf das schmale und kraftvolle Werk Debrés insgesamt ein und streifen dabei Themen wie Konformität und Befreiung, die Institution der Ehe und Mutterschaft und befassen sich mit den Gefahren, die vom persönlichen Bücherregel ausgehen. Daneben sprechen die beiden über Lubis mühevolle Arbeit, die Hamburger Literaturlandschaft mit ihren Lesungs- und Workshop-Formaten zu bereichern und für ein nicht primär deutschsprachiges Publikum zu öffnen. Nicht zuletzt geht es, wie in Debrés Büchern auch, darum, das eigene Leben zu verändern.

Yoga als Beruf
(#229) Functional Yoga für Mütter – Bewegung neu gedacht mit Jenny Platz

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:25


Der Weg in die Mutterschaft ist nicht nur emotional, sondern auch körperlich eine große Reise. Viele Frauen erleben nach der Geburt einen abrupten Bruch: Wochenbettruhe, wenige Beckenbodenübungen – und dann soll plötzlich alles wieder funktionieren. Genau hier setzt ein innovativer Ansatz an: Functional Yoga speziell für die Prä- und Postnatalzeit.Im Motivity Studio in Hamburg hat sich ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das Mütter nicht nur durch die Schwangerschaft, sondern auch danach begleitet. Functional Yoga kombiniert klassische Yogaelemente mit modernen Trainingsmethoden und schafft so eine Praxis, die Kraft, Haltung und Bewegungsmuster gezielt schult.Wochenbett Programm:https://motivitystudio.de/coreconnection25h Fortbildung Pre- und Postnatal Yogahttps://motivitystudio.de/fortbildungprepostnatalyoga200h Functional Yoga Teacher Traininghttps://motivitystudio.de/functionalyogateachertrainingAm 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Die Tickets gibts im Juni noch zum Early Bird Preis.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Dabei sein!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Evelyn Weigert: Kinder, Karriere, Chaos - Extremsport Elternsein

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 44:22 Transcription Available


„Ich finde es wichtig, sich auf die guten Dinge im Leben zu fokussieren und nicht in negativen Gedanken zu versinken.“ – Mit dieser Lebensphilosophie startet Evelyn Weigert ins Gespräch mit Jennifer Knäble – erfolgreich als Podcasterin, Moderatorin und Bestseller-Autorin, dazu Mutter mit einer gehörigen Portion Humor und Herz. -- Die beiden Frauen lachen, plaudern und zeigen, dass hinter aller Glitzerfassade auch Alltag steckt: Jungs mit unbändiger Energie, Essen gehen mit Kindern als Extremsport, die ewige Suche nach Balance zwischen Job und Familie. Evelyn erzählt, wie wichtig es ist, Kindern echte Gefühle vorzuleben – auch die weniger schönen – und gleichzeitig den Humor nicht zu verlieren. -- Natürlich wird's auch ernst: Warum Mütter noch immer anders beurteilt werden als Väter, wieso Perfektionismus in der Mutterschaft eine Illusion ist und weshalb Unterstützung durch Partner, Freunde oder Familie überlebenswichtig bleibt. Evelyns Credo: Lachen hilft, Ehrlichkeit befreit – und Selfcare ist kein Luxus, sondern Pflicht. -- Zum Schluss gibt's einen Ausblick: ein neues Buch, eine Rolle in einer TV-Serie – und jede Menge gute Laune. Wer ihr folgt, weiß: Sie ist laut, lustig und herrlich unperfekt. Evelyn Weigert bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#169 Was wäre, wenn du die Erste bist? Eine Einladung, als Mutter neue Wege zu gehen

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 63:54


In dieser Folge nehme ich dich mit in einen sehr persönlichen Teil meines Weges als Mutter. Ich spreche über den kollektiven Schmerz, der viele von uns betrifft – auch wenn wir ihn vielleicht nicht sofort benennen können. Ich teile mit dir, was mich geprägt hat, welche inneren Konflikte ich durchlebt habe und wie ich es geschafft habe, trotzdem meinen selbstbestimmten Weg als Mutter zu gehen – Schritt für Schritt. Vielleicht erkennst du dich in manchen Erfahrungen wieder. Vielleicht spürst du, dass du nicht allein bist mit deinen Fragen, Zweifeln und Sehnsüchten. Und vielleicht bekommst du genau den Mut, den du brauchst, um weiterzugehen. Du erhältst Impulse dazu: - Was kollektiver Schmerz eigentlich ist und warum er so oft übersehen wird. - Wie sich patriarchale Vorstellungen von Mutterschaft in unser Fühlen und Denken einschreiben. - Warum ich mit dem ersten Kind emotional an meine Grenzen kam und was sich mit dem zweiten und dritten Kind verändert hat. - Welche Rolle Selbstbestimmung, Partnerschaft und finanzielle Realität in meiner Mutterschaft spielen. - Warum ich den Feminist Motherhood Circle ins Leben gerufen habe – und was er für mich (und viele andere) bedeutet. Weiterführende Impulse: Eltern ohne Filter Podcast: Hanna: Ich habe zwischen Kind 2 und 3 eins abgetrieben. https://open.spotify.com/episode/6wx5N5Saw8x1ZkIJTPH4By?si=600d24eedc714aa9 Revolution der Verbundenheit von Franziska Schutzbach: https://www.droemer-knaur.de/buch/franziska-schutzbach-revolution-der-verbundenheit-9783426279045?srsltid=AfmBOoqlMSTytFVBHYeSgiCdADr7XYIj--hwb5OA0NSNFG4RMxFtU-_7 #146: So hat sich meine Mutterschaft verändert - ehemalige Teilnehmerinnen des Feminist Motherhood Circles berichten: https://open.spotify.com/episode/4qaCZkpI3cP65WSTe7EBsq?si=b43ff3211f7f4ea4 #167: Wie Mutterschaft feministisch gelingt - und warum wie einen matrizentischen Feminismus brauchen: https://open.spotify.com/episode/6o6rpH8KAeO6WULsSOnGcN?si=MOt1i7frQmGxE_y5wDaHvA Der Feminist Motherhood Circle startet wieder am 17. Oktober! Wenn du dich fragst, wie du deine Mutterschaft feministisch, selbstbestimmt und in Verbindung mit anderen Frauen leben kannst und einen Raum suchst, um deinen kollektiven und auch individuellen Schmerz im Hinblick auf deine Mutterschaft anzugehen – dann ist der FMC genau das Richtige für dich. Dich erwarten: - 10 Monate Begleitung mit monatlichen Themen, teifgehenden Impulsen & Übungen - Live-Austausch im Sisterhood Circle & in einer Messenger-Gruppe - Eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Müttern - Tiefe Reflexion zu Prägungen, Care-Arbeit, Mutterbild, Selbstfürsorge u.v.m. - Ein sicherer Raum für Verbindung und Wachstum Ab sofort kannst du dich anmelden: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-circle/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#248 Unabhängigkeit mit Sophia Süßmilch

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 65:09


Sophia Süßmilch macht die Art von Kunst, von der sich Konservative schnell getriggert fühlen. Sie erschafft Gemälde, Installationen und Performances zu Themen wie Körperlichkeit, Weiblichkeit, Mutterschaft, Scham, Intimität, Gewalt und Macht, und benutzt dabei oft auch ihren eigenen nackten Körper als Werkzeug. Letztes Jahr hat die CDU versucht, eine ihrer Performances zu boykottieren, und sie bekam Hassbotschaften und Morddrohungen. Und schrieb Gedichte als Antwort. Wir haben uns mit Sophia Süßmilch getroffen und sie gefragt: Wie schaffst du es, so kompromisslos du selbst zu sein? —https://sophiasuessmilch.com/instagram @sophia_suessmilch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lesestoff | rbbKultur
Ariana Harwicz: "Kopflos"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:29


"Ein Roman, wie man ihn über Mutterschaft noch nie gelesen hat", ist "Kopflos", der neue Roman der argentinischen Schriftstellerin Ariana Harwicz - so verspricht es zumindest der Verlag C.H. Beck, in dem gerade die deutsche Übersetzung erschienen ist. Ariana Harwicz - das ist die Autorin, deren Roman "Stirb doch, Liebling" gerade erst verfilmt wurde und als "Die, my love" Mitte November in unsere Kinos kommt, nachdem er im Mai in Cannes im Wettbewerb lief. "Stirb doch, Liebling" - vor sechs Jahren auf Deutsch erschienen - ist der brutale Monolog einer Mutter, die nach der Geburt ihres Babys von Mordfantasien und sexuellen Wahnvorstellungen heimgesucht wird. Was kommt jetzt? Sarah Murrenhoff hat Ariana Harwicz' neuen Roman "Kopflos" gelesen und verrät uns mehr darüber.

Echte Mamas
Julie Tan: Vermeintlich perfekte Mütter haben mich genervt

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 50:31 Transcription Available


Wie behält man Motivation, wenn das Energielevel am Montagmorgen schon bei 3 ist? Wie geht man mit dem Druck von außen um – und findet Entspannung von innen? In dieser Folge spricht Nora mit Julie Tan (@cocolie.brokkoli) über das echte Leben als Mama zwischen Liebe, Chaos und Dauerjob und die Herausforderungen im Mamaalltag: von Wutanfällen, Schulranzen-Chaos und dem 24/7-Job ohne Pausen bis hin zu Familienbett, Vorfreude-Momenten und ehrlichen Unsicherheiten. Julie erklärt, wie sie Perfektion und Vergleiche hinter sich gelassen hat und warum genau das Gelassenheit bringt – für sich selbst und ihre Kinder. Julie erzählt offen, wie sie gesellschaftlichen Druck loslässt, warum Perfektionismus im Mama-Alltag keinen Platz hat, welche Rolle ihr Familienbett spielt und wie sie Energie tankt – von Mindset bis Rollschuhfahren. Ein ehrliches Gespräch über das Loslassen alter Rollen, den Mut, authentisch zu bleiben und die Kraft der Community. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

Lesestoff | rbbKultur
Claire Lynch: "Familiensache"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:00


Eine Familie, das sind - im Kern - Vater, Mutter und Kinder. So jedenfalls hatte es im England Anfang der 1980er Jahre noch zu sein. Doch was macht es mit der Familie, wenn sich die Mutter in eine andere Frau verliebt und vom Gericht und den guten alten Sitten dazu gezwungen wird, nicht nur den Mann, sondern auch die Tochter zu verlassen? Das ist der Stoff des Romans "Familiensache" von Claire Lynch, die selbst mit einer anderen Frau zusammen drei Kinder hat und über ihre Erfahrungen mit queerer Mutterschaft ein Memoir geschrieben hat. "Familiensache" ist Claire Lnychs erster Roman. Er erscheint morgen in deutscher Übersetzung, und Sofie Czilwik verrät uns mehr darüber.

Das gewünschteste Wunschkind
Alkohol in der Mutterschaft: Warum so viele Mütter trinken und wie der Ausstieg gelingen kann

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 52:43


In dieser bewegenden Folge sprechen Danielle und Katja mit Alexandra Niehaus über Alkohol als vermeintliche Selbstfürsorge im Mama-Alltag, das "Wine Mum"-Narrativ und die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter. Offen, ehrlich und ermutigend erzählt Alexandra von ihrem Weg in die Nüchternheit und darüber, warum ein Leben ohne Alkohol so viel freier ist. Shownotes:Das Onlineprogramm, das Alex erwähnt, heißt "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol". Du findest es hier: https://oamn.jetzt/30-tage. Im folgenden Buch gibt es viele Infos zu Mutterschaft und Alkohol: "Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören": https://oamn.jetzt/buch/. Hier findest Du eine Podcastfolge mit einer Mutter, die ein Alkoholproblem hatte und heute nüchtern lebt: #29 Wie sich die Funktion des Alkohols mit der Zeit ändert – mit Bianca Traud: https://oamn.jetzt/2021/12/29-wie-sich-die-funktion-des-alkohols-mit-der-zeit-aendert-mit-bianca-traud/. Und hier findest Du Videos von anderen Müttern bzw. Vätern, die ihr Alkoholproblem erkannt und überwunden haben: "Trinken, rauchen, zu viel essen – wie Tanja in einen Teufelskreis aus Betäubung geriet": https://www.youtube.com/watch?v=8k32fDWoVqg&t=6s, "Na, zu tief ins Glas geguckt?” – warum Antje sich nie mehr vor ihren Gästen schämen möchte": https://www.youtube.com/watch?v=-ti8KYNj6vw&t=4s und "Haifischbecken Management – Martin trank hochfunktional und belog sich selbst": https://www.youtube.com/watch?v=J3pPqq8QO0k&t=358s. Solltest Du Interesse an der Perspektive von Kindern Alkoholabhängiger Eltern haben, dann könnte dieses Video etwas für Dich sein: https://www.youtube.com/watch?v=958yZo-Rkmg+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Yin-Magazin
287: Alle kriegen Kinder, ich zweifle – Verena Kleinmann im Gespräch

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:16


In dieser Folge des Yin-Magazins spreche ich mit der Journalistin und Autorin Verena Kleinmann über ihr Buch „Alle kriegen Kinder, ich zweifle“. Wir tauchen ein in ein Thema, das viele Frauen bewegt, über das aber noch zu wenig offen gesprochen wird: den Kinderwunsch – oder eben auch den Nicht-Kinderwunsch.Verena erzählt von ihren eigenen Glaubenssätzen, gesellschaftlichen Erwartungen und den Bildern von Mutterschaft, mit denen wir alle aufgewachsen sind. Wir sprechen über Rollenmuster, Care-Arbeit, über den Druck, „alles unter einen Hut“ bekommen zu müssen, und darüber, warum die Entscheidung für oder gegen Kinder kein Makel ist, sondern ein Ausdruck von Selbstbestimmung.Ein Gespräch voller Klarheit, Mut und Inspiration, das jede Frau betrifft – ob mit oder ohne Kinder.mehr über Verena KleinmannDas Buch: Alle kriegen Kinder, ich zweiflemehr Information zu YIN & BusinessMeine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Couchgeflüster
Jung vs. spät Mama werden

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 27:16


Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind? Gibt es den überhaupt? Welche Vorteile hat es, früh Mutter zu werden – und welche Vorteile hat es, mit dem Mamawerden zu warten? Wer über 30 Kinder bekommt, ist wirtschaftlich tendenziell besser abgesichert, dafür können junge Mamas wieder schneller ins Berufsleben einsteigen. In dieser Folge diskutieren wir das Thema frühe vs. spätere Mutterschaft. Was ist eure Meinung?

radio.nrdpl
Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (07)

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 46:01


Ein Podcast von Anna & Anna Folge 07 – Urlaub mit Kind(ern) – Erholung oder Ausnahmezustand? In dieser Sommerfolge nehmen wir euch mit – live aus dem Urlaub, gemeinsam mit unseren Kindern! Wer macht eigentlich Urlaub und wie sieht der wirklich aus, wenn Kinder dabei sind?Ist das Erholung oder einfach Alltag in anderer Kulisse? Wir […]

radio.nrdpl
Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (Sonderfolge)

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:18


Ein Podcast von Anna & Anna SPEZIAL: Kängurus, Autos und Urlaub – Die Sonderfolge mit Mini & Maxi In dieser besonderen Kurzfolge unseres feministischen Mama-Podcasts übernehmen Mini und Maxi das Mikrofon. Sie sprechen über das, was sie wirklich interessiert: Kängurus, Autos – und anstrengende Urlaube mit Eltern.Eine Einladung zum Lernen, Lachen und zum Perspektivwechsel.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#167 - Wie Mutterschaft feministisch gelingt – und warum wir einen matrizentrierten Feminismus brauchen

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:09


Wie kann Mutterschaft feministisch gelebt werden – jenseits von Rollenklischees, Selbstaufopferung und dem Mythos der „perfekten Mutter“? In dieser Folge spreche ich über einen Begriff, der meine Arbeit seit Jahren prägt: den matrizentrierten Feminismus – oder auch: care-zentrierten Feminismus. Ich zeige auf, warum Mutterschaft im Zentrum einer feministischen Bewegung stehen muss, welche strukturellen Prägungen uns davon abhalten, frei und selbstbestimmt Mutter zu sein, und wie wir den Schmerz, der damit einhergeht, verstehen und heilen können. Diese Folge ist für alle, die spüren, dass sie nicht „einfach nur erschöpft“ sind – sondern dass da ein kollektiver Schmerz liegt, der endlich gesehen werden will. Du erhältst Impulse dazu: - Was „die Mutterwunde“ ist und warum es eigentlich “Patriarchatswunde” heißen muss. - Was es braucht, um Mutterschaft frei, authentisch und selbstbestimmt zu leben. - Wie die patriarchale Prägung unsere innere Stimme formt – und wie wir sie verändern können. - Warum wir einen Feminismus brauchen, der Care-Arbeit ins Zentrum rückt. Weiterführende Impulse: #146 - So hat sich meine Mutterschaft verändert - ehemalige Teilnehmerinnen des Feminist Motherhood Circles berichten https://open.spotify.com/episode/4qaCZkpI3cP65WSTe7EBsq?si=3a027f3cdd70443e Bronnie Ware: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen https://www.penguin.de/buecher/bronnie-ware-5-dinge-die-sterbende-am-meisten-bereuen/taschenbuch/9783442157525 Der Feminist Motherhood Circle startet wieder am 11. Oktober! Wenn du dich fragst, wie du deine Mutterschaft feministisch, selbstbestimmt und in Verbindung mit anderen Frauen leben kannst, wenn du deine Patriarchatswunde ein Stückweit heilen willst, wenn du einen Raum suchst, um deinen kollektiven und auch individuellen Schmerz im Hinblick auf deine Mutterschaft anzugehen – dann ist der FMC genau das Richtige für dich. Dich erwarten: - 10 Monate Begleitung mit monatlichen Themen, teifgehenden Impulsen & Übungen - Live-Austausch im Sisterhood Circle & in einer Messenger-Gruppe - Eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Müttern - Tiefe Reflexion zu Prägungen, Care-Arbeit, Mutterbild, Selbstfürsorge u.v.m. - Ein sicherer Raum für Verbindung und Wachstum - Setz dich auf die Warteliste und sichere dir ab dem 15. September den Super Early Bird Preis (475 € statt 650 €): zur Warteliste: https://www.hannadrechsler.de/circle-liste/ Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Im Einklang sein statt funktionieren: Wie dich Mutterschaft zurück zu dir führt

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:12


Viele Mamas kennen dieses Gefühl: Alle anderen scheinen erfolgreich zu sein – und ich? Ich bin ja „nur Mutter“. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, warum genau darin ein Geschenk liegt. Denn selbst die Menschen, die im Außen alles erreicht haben – Karriere, Geld, scheinbaren Erfolg – spüren irgendwann eine Leere. Mutterschaft schenkt dir diesen Blick sofort: Sie führt dich mitten hinein in die wirklich wichtigen Fragen.

Das gewünschteste Wunschkind
Märchen - Familienbilder von gestern im Kinderzimmer von heute

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:25


Was erzählen uns Märchen wirklich über Mütter, Töchter und die Rolle von Frauen? In dieser Folge nimmt Silke Wildner klassische Geschichten unter die Lupe – und spricht mit Danielle und Katja darüber, wie sie bis heute unsere Vorstellungen von Familie, Mutterschaft und Weiblichkeit prägen. Warum die Hexe oft die spannendste Figur ist, weshalb Schneewittchens Vater dringend ein Gespräch gebraucht hätte – und was das alles mit unserer Erziehung zu tun hat. +++Shownotes:Silkes Buch "Der 13. Schlüssel": https://amzn.to/45uYsGF, Silkes Homepage: https://gut-alleinerziehend.de/, Silke bei Instagram: https://www.instagram.com/gutalleinerziehend+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jack&Sam
298. Mit 30 braucht man das!

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 51:52


Überraschung! Ein Wort, das Jacko sehr gerne hört und Sam absolut gar nicht. Heute geht's um den Zauber von Überraschungen - und wieso er für manche ein Horror ist. Außerdem kommt das Thema Ehe nochmal auf den Tisch: Jacko hat „recherchiert“ und zieht nochmal ein paar Aussagen der vorletzten Folge zurück! Auch ein adeliger Zettel kommt auf den Tisch: Dinge, die man mit 30 braucht. Must Haves Basic vs. Luxus und man möge sage: Schwach beantwortet, aber wenigstens versucht! Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Literatur - SWR2 lesenswert
Ein Kind - ja oder nein? Antonia Baum erzählt von der schwersten Entscheidung | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:05


Antonia Baums neuer Roman erzählt von Laura, die schwanger ist und allein vor der Entscheidung steht: noch ein Kind – ja oder nein? Zwischen Dissertation, Arbeit in einer gynäkologischen Praxis und den widersprüchlichen Gefühlen anderer Frauen verdichtet sich ein radikaler, ehrlicher Text über Mutterschaft, Selbstbestimmung und die Ambivalenz moderner Lebensentwürfe. Rezension von Anja Höfer

mudditieren leicht gemacht
#248 Soulbabys & Kinderkriegen – drei Perspektiven auf gelebte Mutterschaft

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 72:48


Disclaimer In dieser Folge sprechen wir offen und sensibel über das Thema “unerfüllter Kinderwunsch”. Falls dich dieses Thema (gerade) emotional stark berührt, möchten wir dir mit viel Mitgefühl begegnen und zeigen dazu verschiedene Perspektiven auf. Uns ist es wichtig, dass du ganz bewusst mit dir eincheckst, ob du die Folge gerade hören möchtest. Deine Gefühle und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Die dritte Folge des Sommer-Takeovers “mudditieren leicht gemacht”, quasi back to the roots, denn heute sprechen wir – Cathrin und Janina – mit Silke, die gerade mitten in der Elternzeit steckt – und tauchen tief ein in das Thema gelebte Mutterschaft. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und auch jenseits der klassischen Definition, sicherlich mit ganz viel Mehrwert. Denn was ist eigentlich eine Mutter? Muss man ein Kind geboren haben, um Mutter zu sein? Oder leben wir nicht alle – auf unsere ganz eigene Weise – diesen nährenden, schützenden, schöpferischen Archetyp – ob ein Kind, zwei Kinder oder unerfüllter Kinderwunsch? Und wie vereint man das Muttersein mit der eigenen Passion und Berufung? Wir sprechen ganz offen über:
 – den Spagat zwischen Elternzeit, Familie und Soulbusiness
 – die verschiedenen Arten, „Mutter“ zu sein: biologisch, emotional, kreativ
– und darüber, was es heißt, als Frau bewusst zu wählen, zu fühlen, zu tragen Diese Folge ist für alle, die Mutter sind – oder sich manchmal fragen, ob sie es (nicht) sind. Für alle, die etwas in die Welt bringen – sei es ein Kind, ein Projekt, eine Vision.
 Für alle, die verschiedene Bedürfnisse vereinen möchten. Und für alle, die sich nach einem liebevollen Blick auf das eigene Frau-Sein sehnen – egal, wie es gerade aussieht. with love, 
Cathrin, Janina & Silke Du willst mehr über dein zyklisches Sein und die Archetypin der Mutter erfahren? Hol dir das Zyklus-Bundle für ein Leben im Flow und ohne Härte: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/workshops/live-workshops/edyoucation4 Mach den Schritt in dein 1:1 oder execYOUtive Coaching mit Yavi und buche deinen unverbindlichen Kennenlerncall mit ihr– alle Informationen hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/coachings/execyoutive oder meld dich direkt bei uns hello@typed.de Endless Summer mit deiner Teilnahme an unserem nächsten beYOUtiful oneDAY Retreat am 27.9. in Köln – hier anmelden: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday Oder in der most beYOUtiful extended version: THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE Ende Oktober im Mittelmeerparadies mit Sibel – dein Weg dorthin beginnt hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 10 Travel Packs!

Echte Mamas
Danila Schmidt: Es geht nicht darum, dass es mir immer gut geht, sondern wie ich damit umgehe

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 70:10


Für Danila Schmidt hieß Mutterwerden auch Loslassen. Dazu gehörte auch ihr Medizinstudium loszulassen, als sich ihre Vision von „Grosslieben“ in ihrem Herzen breit machte. Nicht, weil nicht beides ginge, sondern weil die Stimme in ihrem Herzen für das „Großlieben“ einfach noch lauter war. Aber wie hört man auf sein Herz, wenn der Alltag manchmal schon laut genug ist? In diesem Gespräch geht es um die Konzepte des „Großliebens“ und der Selbstbeziehung in der Erziehung. Danila Schmidt teilt ihre Erfahrungen aus der Kindheit in einer familienintegrierten Einrichtung und wie diese sie geprägt haben. Sie spricht über die Herausforderungen der Mutterschaft, die Bedeutung von Selbstfürsorge und wie man Konflikte und Grenzen in der Erziehung handhabt. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufbauen können, um ihren Kindern ein besseres Vorbild zu sein. Wir sprechen über die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere um die Kapazität und Verbindung der Kinder, das Setzen von Grenzen, den Bindungsstress und die Authentizität der Eltern. Danila betont, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, um für andere da sein zu können, und die Gleichzeitigkeit von Selbstständigkeit und Elternschaft zu reflektieren. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt - was ist meine Identität als Frau?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 59:12


Ref.: Nelli Bangert, Autorin und Sprecherin auf Frauen-Events Als Nelli Bangert erfuhr, dass ihr Mann und sie keine eigenen Kinder bekommen können, war das zunächst ein Schock. Aber gleichzeitig begriff sie, dass Gott andere gute Pläne für ihr Leben hatte. In der Lebenshilfe teilt die Autorin und Sprecherin mit uns die inneren Kämpfe, die ihre Kinderlosigkeit mit sich gebracht hat - und wie sie gelernt hat, die damit verbundenen unangenehmen Gefühle zuzulassen. Gleichzeitig geht es aber auch darum, warum sie sich auch ohne die Erfahrung biologischer Mutterschaft ganz als geliebte Frau erfahren kann. Denn im Laufe der Jahre erlebte sie immer wieder, dass Gott manche Leerstellen zwar nicht wegnimmt, sie jedoch mit seiner Gnade füllen kann.

Hörbar Rust | radioeins
Laura Lee & The Jettes

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:16


Während ihre Band "Gurr" gerade pausiert, hat sich Laura Lee vor etwa fünf Jahren mit the Jettes neu formiert und 2021 bereits das Debütalbum "Wasteland" veröffentlicht. Im September erscheint nun das neue Album "Tough Love Paradigm" von Laura Lee & the Jettes, welches sie heute schonmal im studioeins vorstellen werden. Hormonelle Höhenflüge, die genauso krassen Tiefs gegenüberstehen – darum geht’s auf dem neuen Album "Tough Love Paradigm" und reflektiert damit auch die noch nicht allzu lange bestehende Mutterschaft von Laura Lee. Der Song "Unsolicited Advice" thematisiert beispielsweise die ungefragten, aber dennoch immer wieder erfolgenden Kommentare, die sich Mütter anhören müssen, wenn es um sie selbst oder natürlich die Kinder geht. Angesiedelt zwischen 90er-Indie-Rock sowie Grunge, lässt Laura Lee die Riot Grrrl Attitüde aufleben und hat im Frühjahr gerade erst eine dreiwöchige US-Tour absolviert. Jetzt ist Laura Lee wieder zurück und hat schon die nächsten Auftritte nach dem Album-Release geplant. Vorab ist sie aber gemeinsam mit Band erneut bei radioeins zu Besuch!

Interviews | radioeins
Laura Lee & The Jettes

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:16


Während ihre Band "Gurr" gerade pausiert, hat sich Laura Lee vor etwa fünf Jahren mit the Jettes neu formiert und 2021 bereits das Debütalbum "Wasteland" veröffentlicht. Im September erscheint nun das neue Album "Tough Love Paradigm" von Laura Lee & the Jettes, welches sie heute schonmal im studioeins vorstellen werden. Hormonelle Höhenflüge, die genauso krassen Tiefs gegenüberstehen – darum geht’s auf dem neuen Album "Tough Love Paradigm" und reflektiert damit auch die noch nicht allzu lange bestehende Mutterschaft von Laura Lee. Der Song "Unsolicited Advice" thematisiert beispielsweise die ungefragten, aber dennoch immer wieder erfolgenden Kommentare, die sich Mütter anhören müssen, wenn es um sie selbst oder natürlich die Kinder geht. Angesiedelt zwischen 90er-Indie-Rock sowie Grunge, lässt Laura Lee die Riot Grrrl Attitüde aufleben und hat im Frühjahr gerade erst eine dreiwöchige US-Tour absolviert. Jetzt ist Laura Lee wieder zurück und hat schon die nächsten Auftritte nach dem Album-Release geplant. Vorab ist sie aber gemeinsam mit Band erneut bei radioeins zu Besuch!

Echte Mamas
Binia Fischer: Ich liebe es, 100% nüchtern zu sein

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 66:45


In dieser Episode sprechen wir mit Binia Fischer (@mammaklar) über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Alkohol, insbesondere im Kontext von Müttern und dem Trend der 'Wine Moms'. Binia teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Alkohol, die Herausforderungen, die sie beim Verzicht erlebte, und die positiven Veränderungen, die sie seitdem erfahren hat. Das Gespräch beleuchtet auch die gesellschaftlichen Normen, die den Konsum von Alkohol normalisieren, und die Schwierigkeiten, die viele Menschen haben, wenn sie versuchen, sich von dieser Substanz zu distanzieren. In diesem Gespräch wird die leise Ankunft von Abhängigkeit thematisiert, die oft unbemerkt geschieht. Binia spricht über ihre Erfahrungen als Mutter und den Umgang mit Alkohol in der Familie. Sie kritisiert die gesetzlichen Regelungen, die den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen erlauben, und betont die Wichtigkeit, als Vorbild zu agieren. Der Stress, der viele Frauen zum Trinken bringt, wird ebenfalls thematisiert, sowie die Notwendigkeit, Strategien für ein alkoholfreies Leben zu entwickeln. Binia ermutigt dazu, Ursachenforschung zu betreiben und die Verantwortung für den eigenen Konsum zu übernehmen. Sie hebt die Vorteile eines alkoholfreien Lebens hervor und ermutigt andere, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

Die Frage
Regretting Motherhood: Ich hasse Muttersein - und jetzt?

Die Frage

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 37:52


"Ich hasse es manchmal Mama zu sein, Muttersein erfüllt mich nicht und das ist okay." Seit Jahren spürt Annemarie etwas, dass in der Forschung seit einigen Jahren unter dem Begriff Regretting Motherhood bekannt ist. Also die Mutterschaft bereuen. Lisa-Sophie spricht mit ihr über eine Frage, die sie sich selbst seit einiger Zeit stellt: Was ist, wenn ich Mutter werde und dann merke, das war vielleicht die falsche Entscheidung für mich. Was bedeutet das für Annemarie jeden Tag aufzustehen und zu wissen, dass sie jetzt diese Mutterrolle hat, in der sie sich eigentlich gar nicht sieht? Und wie wirkt sich das auf ihr Kind aus?

Echte Mamas
Caroline von St. Ange: Kinder sind mehr als ihre Noten

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 65:56


Für viele Eltern steht der Schulstart der Kinder bevor. In den meisten Fällen geht das einher mit der „richtigen“ Schulwahl. Caroline von St. Ange sagt, man könne sich freuen, wenn man keine Wahl hat. Warum das so komplex ist, was man bedenken kann und ihre Meinung zu all dem ist, erzählt sie in dieser Folge von „Ehrlich gesagt“. Caroline von St. Ange ist sozusagen „Schulfluencerin“. Sie gibt Tipps und Angebote, wie wir es schaffen, dass unsere Kinder gern zur Schule gehen, sie unterstützen, stärken und begleiten können, wenn sie es nicht gern tun und welche Fehler Eltern vermeiden können. Wir sprechen über

Mama Lauda
Trennungsschmerz, Eingewöhnungstränen & das 'High der kleinen Frau'

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 87:42


Hochverehrteste Zuhörerschaft, in dieser Woche entführt Lady Leisadale Sie erneut in die prunkvolle und zugleich chaotische Welt der jungen Mütter – mit allem, was dazu gehört: Tränen an der Kita-Tür, Apfelsaft auf nackten Füßen und einem kleinen Rückfall in die wohl bekannteste On-Off-Beziehung der modernen Elternschaft: das nächtliche Nuckeln. Lady Alina, unsere tapfere Bald-Zweifachmutter, ringt mit morgendlichem Make-up, kindlicher Klebigkeit und einer unerwünschten Reunion mit ihrer Brust. Man könnte meinen, die Telenovela der Mutterschaft hätte ein neues Staffelfinale erreicht. Lady Fanny hingegen, eine wahre Virtuosin der Alltagskomödie, stellt sich der Frage aller Fragen: Wie viel Apokalypse darf ein Wohnzimmer vertragen, bevor der Aufräumrausch zum ultimativen High der kleinen Frau wird? Doch das war längst nicht alles, Mesdames et Messieurs. Es geht um verkrustete Popel, beschmierte Kindergesichter, ADHS-Erkenntnisse in der Ehe (inkl. Selbstoffenbarung), bestechliche Badeverweigerer und die alles entscheidende Frage: Duscht man Babys eigentlich? Oder reicht auch ein Feuchttuch und ein müder Blick? Eine Folge voller Selbstzweifel, Muttermilch-Flashbacks und philosophischer Gedanken über Dino-Eier und das Geheimnis der Wollo (ja, das ist, was Sie denken, meine Teuren – eine Kinder-Vulva). Alina stillt, Fanny schimpft, beide lachen. Und Sie, geneigte Leisies, dürfen sich wieder einmal fühlen wie auf dem allerpersönlichsten Elternabend der Upperclass of Chaos. Hören Sie rein. Denn, wie wir nun wissen: Es funktioniert. Mit tiefster Ergebenheit, Ihre Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Echte Mamas
Judith Möhlenhof: Mein Schreibaby war so zehrend, dass ich kaum mehr klar denken konnte

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 73:33


In dieser bewegenden Episode spricht Judith Möhlenhof offen über die schwierige Anfangszeit mit ihrem zweiten Kind – einem sogenannten „Schreibaby“. Auch Jahre später spürt man den emotionalen Schmerz, den diese Zeit bei ihr hinterlassen hat. Judith teilt, wie es war, Tag und Nacht mit einem untröstlichen Baby zu verbringen, die ständige Erschöpfung, das fehlende Verständnis von außen und die Hilflosigkeit, die sie als Mutter empfand. Vier intensive Jahre voller Zweifel, Spurensuche und Mini-Erfolge, aber auch ohne das ersehnte Patentrezept. Heute geht sie reflektiert und ehrlich mit dieser Erfahrung um – und macht damit anderen betroffenen Eltern Mut. Eine Folge über emotionale Tiefen, mentale Kraft und das, was bleibt. Ihr seid nicht allein!

SWR2 Kultur Info
„Die Tochter“: Ein Roman, der sich mit einer der folgenreichsten Entscheidungen im Leben der Frauen beschäftigt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:09


Mutter werden oder nicht – zweifellos eine folgenreiche Entscheidung im Leben der Frauen. Mutterschaft wird oft verklärt und auch heute noch von vielen als Ideal hochgehalten. Der neue Roman der Mexikanerin Guadalupe Nettel setzt sich mit schwierigen und leidvollen Erfahrungen des Mutterseins auseinander. Rezension von Victoria Eglau

Echte Mamas
Elena Semechin: Schwangerschaft darf kein Ausschlusskriterium für Leistungssport sein

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:39


In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

High Performance Tankstelle
FOLGE #79: MOTHERHOOD

High Performance Tankstelle

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 10:15


Der Muttertag ist ein Tag, um dich zu feiern, um dir zu danken für alles, was du gibst. Für all die Liebe, die du schenkst, für all das, was du in der Welt bewirkst, sei es als Mutter, als Freundin, als Begleiterin auf dem Weg anderer. Denn du bist Schöpferin! Und weißt du was? Jeder Tag ist dazu bestimmt, etwas zu tun, das du liebst! Das ist kein Muttertagsgeschwafel, sondern eine Hymne auf die MUTTER in DIR - ganz egal, ob du Mann oder Frau bist.

Echte Mamas
Anna Adamyan: Ohne Therapie hätte ich das nicht geschafft

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:38


In dieser emotionalen und ehrlichen Episode spricht Anna Adamyan über ihre persönlichen Erfahrungen mit Endometriose und Adenomyose, unerfülltem Kinderwunsch und künstlicher Befruchtung. Sie berichtet offen über Fehlgeburten, Schmerzen und die psychischen sowie finanziellen Herausforderungen, die sie und ihr Partner in dieser intensiven Zeit durchlebt haben. Anna spricht über die Rolle von Kommunikation, den Einfluss von Social Media auf den Kinderwunsch und warum es so wichtig ist, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Ein Gespräch über Körper, Mutterschaft, Akzeptanz und den Mut, schwierige Themen sichtbar zu machen.

Feuer & Brot
Keine Kinder wollen - die Entscheidung gegen Mutterschaft

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 78:38


Die Frage begleitet viele Frauen, aber Mitte/Ende dreißig kickt sie noch einmal mehr: Möchte man Kinder oder nicht? Es stößt immer noch auf Abwehr, wenn die Antwort “nein” lautet. Man gilt dann schnell als egoistisch, selbstbezogen und unreif. Diese negativen Reaktionen treffen viele Frauen, wenn sie öffentlich machen, dass sie keine Kinder wollen. Dabei gibt es gute Gründe auf Mutterschaft zu verzichten. Mütter erleben in der Regel finanzielle und gesellschaftliche Einbußen, es kann schwerer werden sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen und von der unsicheren Zukunft für uns alle müssen wir gar nicht erst anfangen. Außerdem deuten Studien darauf hin, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind, zumindest in Deutschland. Aber lässt sich das Glück, das Kinder bringen, wirklich bemessen? Ob man sich für Kinder entscheidet oder nicht, mit einer Sache wird immer gedroht: Reue! Was macht das Thema mit und zwischen uns, als eine Frau mit Kind und eine, die sich nicht sicher ist, ob sie welche möchte? Hört rein und findet es heraus.

Mordlust
#203 Tatort Kreißsaal

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:25


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Thema, das Frauen den Weg in die Mutterschaft erschwert und tiefgreifende Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit haben oder - wie in diesem Fall - sogar zum Tod eines Menschen führen kann. Es geht um Machtmissbrauch und Übergriffigkeit, Vorurteile und Systemfehler und um die Frage: Wer gibt aus juristischer Sicht im Kreißsaal den Ton an? Expert:innen in dieser Folge: Gynäkologin und Geburtsmedizinerin Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Hebamme Eva Placzek, Psychologin und Autorin Tanja Sahib und Sabrina Diehl, Fachanwältin für Medizinrecht **Anlaufstellen für Frauen mit gewaltvollen / traumatischen Geburtserfahrungen** Hilfetelefon Schwierige Geburt: 0228 9295 9970, Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 und donnerstags von 19 bis 21 Uhr Verein Traum(a) Geburt e. V.: www.traumageburtev.de Selbsthilfeorganisation Schatten und Licht e. V.: www.schatten-und-licht.de **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2024, 1 Ks 13/23 Mother Hood e. V.: https://t1p.de/l4msg Deutschlandfunk Kultur: https://t1p.de/9y5bn WDR: https://t1p.de/udnf1 RP Online: “Nach tödlicher Zangengeburt - Arzt verteidigt Entscheidung” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jack&Sam
286. Paartherapie-Hausaufgaben

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 53:46


Jacko spricht zum ersten Mal über ihre Paartherapie – inklusive einer eher ungewöhnlichen Hausaufgabe: Streiten üben. Sam gibt ein ehrliches Update zu ihrem Familienkonflikt aus der letzten Folge – mit einem Ausgang, der leider weniger Hoffnung macht. Außerdem teilt eine Zuschauerin eine Theorie, die wir nicht unkommentiert lassen konnten – sagen wir so: es geht um Körper, Timing und eine sehr spezielle Bewegung. Jacko erzählt, wie sie ihre Willenskraft im Alltag trainiert – nicht mit großen Gesten, sondern mit klitzekleinen Entscheidungen. Und Sam? Fremdscham deluxe im Geburtsvorbereitungskurs Huberman Lab zu Willenskraft: https://youtu.be/84dYijIpWjQ?si=GMuZ2MmC86C_5hg4 Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Hörbar Rust | radioeins

Der Titel eines der erfolgreichsten Lieder von Kaleida mag "Strangers" lauten, doch spätestens seit dieses sich unter den 100 beliebtesten Songs der radioeins-Hörer:innen des Jahres 2024 platzieren konnte, dürften Christina Wood und Cicely Goulder keine "Fremden" mehr sein. Ursprünglich 2013 als "Fernbeziehung" gestartet, weil Wood in Sachen Umweltschutz im indonesischen Wald tätig und Goulder als Filmkomponistin in London gefragt war, überwanden die beiden nicht nur die zunächst bestehende räumliche Distanz, sondern bringen auch seit dem 2017er Debütalbum "Tear The Roots" in ihrer Musik "kühle" Elektro-Sounds mit warmem, gefühlvollem Gesang in perfekter Synergie zusammen. Zuletzt taten sie das mit einigem Erfolg auf ihrem dritten Album "In Arms", das ursprünglich im März 2024 erschien und Anfang 2025 noch einmal in einer erweiterten Deluxe-Version auf den Markt kam. Zuvor konnten Kaleida bereits vielbeachtete Beiträge zu Film-Soundtracks wie "John Wick" oder "Atomic Blonde" (für den sie Nenas "99 Luftballons coverten!) verbuchen, ebenso tourten sie mit Róisín Murphy und Alt-J. Nach einigen gemeinsamen Jahren in England zog die deutsch-amerikanische Sängerin Christina Wood vor den Arbeiten am zweiten Album "Odyssey" (2020) in die USA, doch weder die erneute Interkontentialität noch die Herausforderungen der Mutterschaft oder die Einschränkungen der Corona-Pandemie bedeuteten das Aus für das Duo – auch wenn die beiden mehr als einmal kurz davor waren aufzugeben und Cicely Goulder an der aktuellen Tour bedauerlicherweise nicht teilnehmen kann. Vor dem Konzert übermorgen, am 14.5., im Cassiopeia besucht uns Christina Wood mit Verona Ortega, die sie auf dieser Konzertreise begleitet, um im Interview Auskunft und anschließend auf der kleinen Bühne auch einen musikalischen Vorgeschmack auf Mittwoch zu geben.