POPULARITY
Mordsmotive 04 - "The hidden Slums of Schwabing"von Alexandra Cedrino(Hördauer ca. 44 Minuten, Gesprächsbeginn bei 10:32 Minuten)In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist der fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern vor. Heute hören Sie nun Alexandra Cedrino, die einen Ausschnitt aus ihrem Krimi „The hidden Slums of Schwabing“ vorliest. Im anschließenden Interview erfahren wir etwas über die Nominierte, die Idee zum Roman und ihre Arbeit als Autorin.Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten. Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten. Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Was passiert wenn Kat nachts noch am Handy ist? Richtig: sie schickt Zora 80 (!) Nachrichten. Über einzelne Nominierte, „falsche“ Gewnner*innen“, schlechte Witze, noch schlechtere Musik undundund. Nachricht Nummer 80 lautete übrigens: „die brauchst du nicht alle lesen!!“ BUCHEMPFEHLUNG: Robert Harris „Konklave“ (Heyne, 2024) - https://tidd.ly/3VzoId5 * HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Welch eine Buchwoche: die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest, das Buchjahr Leipzig beginnt, und das sind nur zwei von sechs spannenden Themen diesmal bei Katrin Schumacher.
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die Auserwählten – und nennt ihre Favoriten. Zeh, Miriam;Rabhansl, Christian;Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bruck, Raoul; Uhl, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht in Europa ein antiimperiales Vorbild für die Welt. Sein neues Buch "Der Kontinent ohne Eigenschaften- Lesezeichen im buch Europa" ist aus einer Vorlesungsreihe entstanden, die er am Collège de France gehalten hat - der Olymp französischer Intellektualität. Knut Cordsen im Gespräch mit Peter Sloterdijk / Morgen wird der Theaterpreis Faust im thüringischen Gera verliehen: Deutsche Theaterschaffende prämieren die besten Stücke und Schauspieler des Jahres-Auch drei Bayerische Akteure sind nominiert: zwei Produktionen der Münchner Kammerspiele - "Amour" und "WoW - Word on wirecard". Der dritte Nominierte ist der Musiker und Schauspieler Anselm Dalferth mit seinem Stück "Die Erde über mir". Christoph Leibold mit einem Porträt / "Listen to Munich": Club-Betreiber und Konzert-Veranstalter treffen sich im Münchner Feierwerk, um die Probleme und Sorgen der bayerischen Musikbranche zu diskutieren. Tom Kretschmer berichtet
GNADENLOS, die Einundzwanzigste: der sympathischste Podcast der Republik diskutiert die heißesten Themen - kein Wunder bei dem sommerlichen Wetter und bei den Vorkommnissen der letzten Woche. Das Attentat auf Donald Trump hat Auswirkungen auf die Musik-, Show- und Social Media-Branche. Kyle Gass von Tenacious D. und auch Sebastian Hotz, besser bekannt als El Hotzo machen sich nach dem Anschlag auf derbste Art und Weise über den Vorfall lustig und werden sofort gecancelt, gekündigt, geshamed. Axel One und Zacke Zahn gehen der Sache auf den Grund und positionieren sich. Die Metal Hammer Awards sind zurück und das sorgt bei Beiden für viel Freude, Nominierte werden diskutiert und ZZ gibt noch eine Anekdote aus seinen alten Tagen beim MH zum Besten. Die Beiden kommen auch noch einem Hörerwunsch nach, der mehr von Axel - unserer Nummer Eins - wissen will...und, nicht zu vergessen: Musik-Tipps, dieses Mal beide nicht aus dem Metal-Sektor...in diesem Sinne: Keep on Keeping on!Folgt uns für mehr und weniger mehr kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Empfehlungen und Nominierungen für das Spiel und Kennerspiel des Jahres sind durch den Spiel des Jahres e.V. bekannt gegeben worden. Natürlich wollen wir auch über die Listen sprechen, da Stefan aber in Alcatraz sitzt und Björn sowie Mario kaum was von den Listen gespielt haben, musste Jan von der Brettspielerunde.de in die Bresche springen und seine Expertise zu den Titeln mit uns und somit auch mit Euch teilen. Viel Spaß beim reinhören. Der Podcast wird Euch präsentiert von Spieletastisch.de - Eurem Shop für Brettspiele. Kapitelmarker 00:00:47 Begrüßung Jan 00:03:56 Frage der (vor)letzten Folge 00:09:14 Spiel des Jahres Empfehlungsliste 00:10:16 Ghost Writer 00:19:00 Harmonies 00:28:02 Passt Nicht 00:33:37 Schätz it if you can 00:39:52 Trekking - Reise durch die Zeit 00:50:49 Trio 00:59:05 Was würden wir uns von der Empfehlungsliste holen? 01:00:30 Nominiert zum Spiel des Jahres 01:00:55 Auf den Wegen von Darwin 01:17:47 Captain Flip 01:28:03 Sky Team 01:42:44 Was sind unsere Gewinner Tipps? 01:47:59 Kennerspiel des Jahres Empfehlungsliste 01:48:33 Bier Pioniere 01:58:06 Botanicus 02:07:47 Mischwald 02:18:00 Ritual 02:24:56 Was würden wir uns von der Liste holen? 02:27:21 Nominiert zum Kennerspiel des Jahres 02:28:49 E-Mission 02:43:54 Die Gilde der fahrenden Händler 02:53:10 Zug um Zug Legacy - Legenden des Westens 03:09:25 Unser Gewinner Tipp? 03:14:47 Allgemeine Meinung zu den Listen? 03:20:10 Frage der Folge Den Podcast findet Ihr u.a. auf folgenden Plattformen: iTunes / Spotify / Google Podcasts / Deezer Sowie in jeder Podcast App unter dem folgenden Feed: https://brettspiel-podcast.podcaster.de/brettspiel-podcast.rss Alle wichtigen Links zu uns findet Ihr in unserem Linktree Folge direkt herunterladen
Es ist wieder so weit, die nominierten KünstlerInnen für die Eisner Awards wurden bekannt gegeben. Natürlich werfen Emu und Andreas auch dieses Jahr wieder einen Blick auf die Liste und geben Tipps ab, wer wohl abräumen wird. Aber nicht ohne vorher über gelesene Comics zu berichten und die ein oder anderen News durchzusprechen. Link zur Liste der Nominierten: https://www.bizzaroworldcomics.de/2024/05/die-nominierungen-fuer-die-eisner-awards-2024-stehen-fest/ 00:00:00 Intro 00:00:27 Begrüßung 00:04:22 Daredevil & Echo: Der Teufel steckt im Detail 00:06:53 What's The Furthest Place From Here? 00:12:06 News 00:25:11 Nominierte für den Eisner Award 2024 01:11:35 POW! - Live in Erlangen 01:13:51 Outro Folge direkt herunterladen Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4
Am Donnerstag wird der DFB alle Nominierungen für den EM-Kader 2024 bekannt geben. Bis dahin werden auf unterschiedlichen Wegen bereits erste Nominierte verkündet. Ein Beispiel dafür: Am Sonntag enthüllte die Tagesschau, dass Nico Schlotterbeck spielen wird. Jonathan Tah wurde von einem Pflegeinfluencer auf Instagram bekannt gegeben. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Die Jury hat acht Nominierte für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis bestimmt. Kriterien waren die Qualität der Recherche, eigene Ideen und nachvollziehbare Darstellung, so Jurymitglied Stephan Koldehoff. Themen sind etwa Klimawandel und Nahostkrieg. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Jury hat acht Nominierte für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis bestimmt. Kriterien waren die Qualität der Recherche, eigene Ideen und nachvollziehbare Darstellung, so Jurymitglied Stephan Koldehoff. Themen sind etwa Klimawandel und Nahostkrieg. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Jury hat acht Nominierte für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis bestimmt. Kriterien waren die Qualität der Recherche, eigene Ideen und nachvollziehbare Darstellung, so Jurymitglied Stephan Koldehoff. Themen sind etwa Klimawandel und Nahostkrieg. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zwei Wochen ist es her, dass bei der 96. Oscar-Verleihung die begehrten Awards ausgeteilt wurden – Zeit für eine ausführliche Besprechung!
Während diesen Dienstag die Vorwahlen in New Hampshire stattfinden, stehen Trump und Biden als Nominierte ihrer Parteien für die Präsidentschaftswahlen praktisch fest. Was bedeutet das für die USA? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-us-vorwahlen-in-new-hampshire
Während diesen Dienstag die Vorwahlen in New Hampshire stattfinden, stehen Trump und Biden als Nominierte ihrer Parteien für die Präsidentschaftswahlen praktisch fest. Was bedeutet das für die USA? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-us-vorwahlen-in-new-hampshire
Während diesen Dienstag die Vorwahlen in New Hampshire stattfinden, stehen Trump und Biden als Nominierte ihrer Parteien für die Präsidentschaftswahlen praktisch fest. Was bedeutet das für die USA? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-us-vorwahlen-in-new-hampshire
DIE FANTASY SEASON 2023 IST VORBEI! In dieser Episode blicken die Brocasters ein erstes Mal auf die vergangene Season zurück und präsentieren euch ihre grossen Takeaways daraus. Dazu gibt es die ganzen Nominierten für die begehrten Brocasters Awards. Stimmt jetzt ab für eure Sieger!Supportet unsere Show unter:www.Linktr.ee/FF_BrocastersAuf allen Social Media Platformen unter Football BrocastersFootball Brocasters Podcast Ep. #295 vom 09.01.2024
Fabio Emch im Talk mit Bastian Sarott, Mitgründer Manufucktura. Die Themen: - Was hat Bastian am meisten überrascht an der LoveToy Branche? 1'22'' - Was ist ein Engadiner Stossholz? 1'57'' - Hat das Engadin eine spezielle Aura, so dass spezielle Ideen reifen können? 3'28'' - Was ist der USP der Produkte der Manufucktura? 05'29'' - Welches Holz wird verwendet? 06'06'' - Können sie mit ihrem Businessmodell wachsen oder skalieren? 07'40'' - Welche Produkte der Manufucktura werden am meisten nachgefragt? 10'22'' - Warum haben die Produkte auf Galaxus keine Rezessionen? 14'58'' - Wie fühlt sich das an für den Designpreis nominiert zu sein? 17'02'' - Hat die Jury die Produkte getestet? 19'19'' - Kann man in diesem harten Markt als Schweizer Firma bestehen? 20'43'' - Wie sieht ihr Kundenportfolio aus? 24'38'' - Hat man eher jüngere oder ältere Kund*innen? 26'55'' - Wie machen sie Marketing für ihre Produkte? 30'10'' - Wie sind die Erfahrungen mit Only Fans? 31'33'' - Wie machen sie Produktentwicklung? 32'55'' - Wie ist die Erfahrung mit Marketing auf Insta? 35'54'' - Die Marke steht für Selbstheilung, was bedeutet das? 39'30'' - Was wäre sein Ziel für seine Produkte? 41'28'' - Bastian ist auch Digital Marketing Specialist, wie kommt es dazu? 43'22'' - Wie sind seine Erfahrungen als Koch im "Das perfekte Dinner"? 46'19'' - Welche Menschen haben Bastian beeinflusst? 49'56''
In der 86. Folge von Xboxmojo besprechen Thomas und TK die Game Awards 2023. Ein Schwerpunkt sind dabei die zahlreichen Neuankündigungen wie Blade, OD oder Monster Hunter Wilds. Aber es werden auch die Preisträger und Nominierte gewürdigt. Auch der Sinn der einen oder anderen Kategorie wird hinterfragt. In fast 3 Stunden gibt es also viel Diskussionen rund um Xbox, allerdings in englischer Sprache.
Taszman, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Kaum Geld, aber enormes Renommee für die Sieger: Heute wird Frankreichs wichtigster Literaturpreis, der Prix Goncourt, vergeben. In der letzten Runde sind Bücher von vier Autoren – darunter eine Autobiografie, eine Familiensaga und ein Klimaroman.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Kaum Geld, aber enormes Renommee für die Sieger: Heute wird Frankreichs wichtigster Literaturpreis, der Prix Goncourt, vergeben. In der letzten Runde sind Bücher von vier Autoren – darunter eine Autobiografie, eine Familiensaga und ein Klimaroman.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kaum Geld, aber enormes Renommee für die Sieger: Heute wird Frankreichs wichtigster Literaturpreis, der Prix Goncourt, vergeben. In der letzten Runde sind Bücher von vier Autoren – darunter eine Autobiografie, eine Familiensaga und ein Klimaroman.Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Fri, 18 Aug 2023 09:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/980-zertifikate-plausch-osterreich-08-23-details-12-nominierte-und-voting-infos-publikumspreis-zertifikate-award-austria 7e38909f9b969557b21bcf3440c79bf5 In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas und dad.at gibt es seit Oktober 2022 monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifikate-Markt in Österreich, stets am Verfallstag. In dieser Folge geht es um Details, Nominierte und Voting-Infos zum Publikumspreis beim Zertifikate Award Austria, abstimmen kann man bis zum 10.September. Zur Wahl stehen Barclays, BNP Paribas, Erste Group, HSBC, LBBW, Leonteq, Morgan Stanley, onemarkets, Raiffeisen Zertifikate, Societe Generale, UBS und Vontobel und ich führe in dieser Folge aus, was man da alles berücksichtigen könnte. Und Lyrics gibt es auch. Zum Publikumsvoting (bis 10.9.): https://www.zertifikateaward.at/index.php?act=doc&doc=UmfrageControl_php Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Sonderfolge zum ZFA-Award: https://audio-cd.at/page/playlist/2534 16 Seiten Fachheft Zertifikate: https://boerse-social.com/pdf/fachheft56 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 980 full no
Sonja, Arne und Rene setzen sich zusammen und wollen wieder an einer TopListe arbeiten. Das Thema sind diesmal die Preisträger und Nominierten zum "Kennerspiel des Jahres". Viel Spaß beim Hören der Liste!
Einmal wie Beyoncé mit eigener Entourage im Gewinner-Outfit auftreten und alle anderen einschüchtern? Genau das können Verena bei ihrem ersten Tennis Punktspiel und Lea als Nominierte bei den German Start Up Awards diese Woche am eigenen Leib erfahren. Und während Verena auch noch die Bühnen auf dem OMR Festival in Hamburg unsicher macht und wieder einmal Olaf Scholz abwimmeln muss, nimmt Lea sich einem ganz anderen Olaf an und verliert sich mit ihrer Familie in Disney-Welten. Zu Gast haben die beiden heute Sophie von Stockhausen, freiberufliche Autorin, Ghostwriterin sowie Kolumnistin, und sprechen mit ihr über ein Thema, das uns alle angeht: Inklusion am Arbeitsplatz. In Deutschland lebt etwa ein Achtel der Bevölkerung mit einer Behinderung und doch ist das Thema so unterrepräsentiert und vernachlässigt. Nachdem sich Sophies Leben durch die Diagnose einer unheilbaren Krankheit zwar nicht schlagartig, jedoch erheblich geändert hat, setzt sie sich nun unter anderem dafür ein, dass Barrieren sowohl in Unternehmen als auch in den Mindsets effektiv abgebaut werden. Sophie erzählt nicht nur, wie sie selbst privat und beruflich mit ihrer Einschränkung umgeht und wo sie die stärksten Konsequenzen gespürt hat. Sie erklärt auch, wie die Rahmenbedingungen für Inklusion im Alltag und am Arbeitsplatz aussehen und wie fortschrittlich Deutschland diesbezüglich tatsächlich ist. Was können Arbeitgeber tun, um inklusiver einzustellen, zu fördern und mehr Gleichberechtigung in der Wirtschaft walten zu lassen und wie können wir alle einen Beitrag dazu leisten, das Leben für Menschen mit Behinderung leichter zu gestalten? Auf kritische Nachfrage einer Hörerin ordnen Lea und Verena zum Schluss den Begriff des alten weißen Mannes ein, wieso sie das Label für nicht angemessen halten und welchen neuen Begriff sie etablieren wollen. Institutionen, an die Unternehmen sich wenden können, wenn sie Menschen mit Schwerbehinderungen einstellen wollen: Personalforum Inklusion: https://personalforum-inklusion.de Taktilum: https://www.taktilum.de Zum Nachschauen: Privilegien sichtbar gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=4K5fbQ1-zps Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast 00:00:35 Im “Catchup” geht es heute um Verenas OMR Woche, die German Startup Awards und Olaf Scholz. 00:12:07 Im “Deep dive” dreht sich alles um das Thema Inklusion am Arbeitsplatz mit der wunderbaren Sophie von Stockhausen. 00:49:52 Bei “Was bewegt uns” sprechen Lea und Verena über alte weiße Männer. Und das letzte Wort hat heute Verena.
Katrin Schumacher stellt in dieser Woche drei Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse vor: Jan Philipp Reemtsma mit "Christoph Martin Wieland", Ulrike Draesner mit "Die Verwandelten" und der Akono Verlag.
In dieser Folge sprechen Christina und Rebecca mit zwei Schülern aus Berlin über ihr Engagement für Klimagerechtigkeit und tauschen sich mit ihnen über koloniale Kontinuitäten in der Klimakrise aus. Außerdem geht es um die Initiative Debt for Climate, das Black Earth Kollektiv und den Green Deal der EU. Außerdem wird der Rede einer Aktivist:in des Black Earth Kollektivs Raum gegeben, die von historischen Ungerechtigkeiten des Kolonialismus spricht, die heute immer noch Auswirkungen auf Menschen im Globalen Süden und auf BIPoC weltweit haben. Generell wollen wir auf Aktivist:innen aus dem Globalen Süden aufmerksam machen. Die genannten Ressourcen: Link zu Artikel über Black Earth Kollektiv: https://taz.de/Nominierte-2020-Black-Earth-Kollektiv/!171703/ Instagram Black Earth Kollektiv: https://www.instagram.com/blackearthkollektiv/ Liste von Global Citizen über die Arbeit von Klimaaktivist:innen auf dem afrikanischen Kontinent: https://www.globalcitizen.org/en/content/elizabeth-wathuti-global-south-activists-cop27/ Du hast Fragen, Lob oder Kritik? Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@masifunde.de oder kontaktiere uns auf Instagram. Da findest du uns unter @masifunde_de.
Ben Bernhard hat die Kamera in der Doku "All That Breathes" geführt / Laden für NICHTS - Ein Kunstprojekt in Traunstein gegen Konsum / "Can & Me" - Eine Doku über Irmin Schmidt, letztes lebendes Bandmitglied der Kölner Band Can / Sowie: "In Limbo" - Straßenfotografie von Fabian Schreyer im Schaezlerpalais Augsburg
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach für diese Folge von ›EinBlick – nachgefragt‹ während des Kongress für Gesundheitsnetzwerker mit den Nominierten und den Gewinner:innen des Preises für Gesundheitsnetzwerker. Die Preisverleihung fand am sechsten September in Berlin statt.
Ein Skandal bei den Nominierten zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres! Die Jury hat es tatsächlich gewagt, von unseren Vorschlägen abzuweichen... Hören wir mal rein, was wir Ihnen eigentlich anders vorgegeben hatte. Aber liegen Sie deshalb etwa falsch? Sollte man Ihnen gleich ihre Kompetenz absprechen?
Der aimierte Dokumentarfilm „Flee“ des dänischen Regisseurs Jonas Poher Rasmussen erzählt die Geschichte eines Jugendfreundes, der als Kind aus Afghanistan fliehen musste.
Kein Ereignis hat die Oscars 2022 so überschattet wie die Ohrfeige von Will Smith. In unserem Podcast besprechen wir alle Einzelheiten über Will Smith, Jada Pinkett-Smith und Chris Rock. Natürlich quatschen wir aber auch über die Gewinner*innen der diesjährigen Academy Awards. Viel Spaß beim Zuhören! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:04:16 - Intro 00:04:44 - Moderation 00:06:38 - Oscar-Gewinner*innen 00:19:55 - Will Smith und Chris Rock 00:51:55 - Cinema Flashback 01:06:48 - Pulp Faction #podcast #willsmith Moderation: Alper Turfan, Marius Stolz, Jonas Ressel Kamera & Ton: Thuy Lyhn Do, Patrik Hochnadel Redaktion: Jonas Ressel Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Kerstin Zilmwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Albath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Die Buchmesse in Leipzig, die traditionell jedes Jahr im März stattfindet, wurde auch in diesem Jahr abgesagt - schon zum dritten Mal. Der Preis der Leipziger Buchmesse jedoch wird trotzdem verliehen. Heute wurde die Shortlist bekanntgegeben, insgesamt fünfzehn Titel sind in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung nominiert. Darüber spricht Carolin Pirich mit Anne-Dore Krohn, rbbKultur-Literaturredakteurin und Jurymitglied.
Alle in der Warteschleife: Können Orchester, Chöre, Theater ihre Weihnachtsveranstaltungen planen? (Red.: Ingrid Bertel) // Fotografieren ist Zeichnen mit Licht - und Schatten, sagt Eva Kees. Die in Wien lebende und aus Bregenz stammende Künstlerin ist Nominierte zum dies-jährigen Kulturpreis Vorarlberg. (Red.: Carina Jielg; OT: Eva Kees) // Von Bach bis Koch-bananen: Das Duo Kollektiv im Portrait (Red.: Stefan Höfel; OT's: Juan Carlos Diaz-Bueno, Flötist; Raphael Brunner, Akkordeonist) // Moderation: Ines Hergovits-Gasser
Wir haben den Gaming-News-Schrank mal wieder geöffnet und da sind uns doch mal wieder ein paar Sachen auf die Füße gefallen. GTA ist dabei wohl kaputt gegangen. Kann man nichts machen, oder?
Cyber Month Deal! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/gamesaktuell um ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat und einen riesigen Rabatt zu ergattern! Jetzt Xbox All Access abonnieren und sofort mit deiner neuen Xbox Series X oder Series S und dem Xbox Game Pass Ultimate loslegen und die neusten Games zocken: xbox.com/de-de/xbox-all-access Mit dem Games Aktuell Podcast 692 begrüßen wir euch auch in dieser Woche wieder zu unserem Videospiel-Talk. In dieser Woche hat sich Matthias den Stefan und den Carlo in die (virtuelle) Tonkabine geladen. Zusammen sprechen die drei zunächst über Battlefield 2042, dem ersten neuen Ableger der Shooter-Reihe nach drei Jahren. Tester Carlo berichtet uns von zweifelhaften Design-Entscheidungen und technischen Problemen, die am durchaus vorhandenen Spielspaß zehren. Danach ist Souls-Fan Stefan ganz in seinem Element, den er durfte schon sehr ausgiebig eine Vorabfassung von Elden Ring anspielen. Im Podcast muss er uns erklären, warum er schon jetzt im Spiel das Potential zum Meisterwerk sieht. Dann unternehmen wir schließlich noch einen kleinen Rückblick auf das Jahr. Anlässlich der Veröffentlichung der Nominierte für die diesjährige Ausgabe der Game Awards, sprechen wir über die Qualität des Spielejahres 2021. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 692: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:05:12 - Werbung 00:07:13 - Battlefield 2042 00:44:27 - Werbung 2 00:46:48 - Elden Ring 01:10:30 - Nominierte der Game Awards 01:20:25 - Community-Beiträge Battlefield 2042 jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-battlefield2042
In drei Monaten, am 9. September, werden die österreichischen Musikpreise Amadeus Awards verliehen und auf ORF1 übertragen. Bei der Preisverleihung werden vielleicht auch Burgenländerinnen und Burgenländer vor den Vorhang geholt werden - nominiert sind einige.
Autor: Albath, Maike;Cotten, Anne Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14
„Nomadland“ von Chloé Zhao heißt der große Gewinner der diesjährigen Oscars: Auszeichnungen für den „besten Film“, die „beste Regie“ und die „beste Hauptdarstellerin“. Es war eine schräge Veranstaltung. Aufgrund der Covid-Pandemie fand die Verleihung in einer U-Bahn-Station in Los Angeles statt; es gab keinen durch die gesamte Zeremonie führenden Moderatoren; die Publikumsanzahl war beschränkt; viele Nominierte durften nur per Video zugeschaltet werden. Unsere Kritik.
FFK bespricht, was gut lief beiden Academy Awards – und was nicht. „Nomadland“ von Chloé Zhao heißt der große Gewinner der diesjährigen Oscars: Auszeichnungen für den „besten Film“, die „beste Regie“ und die „beste Hauptdarstellerin“. Es war eine schräge Veranstaltung. Aufgrund der Covid-Pandemie fand die Verleihung in einer U-Bahn-Station in Los Angeles statt; es gab keinen durch die gesamte Zeremonie führenden Moderatoren; die Publikumsanzahl war beschränkt; viele Nominierte durften nur per Video zugeschaltet werden. Unsere Kritik. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Leipziger Buchmesse fällt aus, nicht aber die Preisverleihung. Je fünf Nominierte gibt es in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. Ein Gespräch mit Literaturredakteur Jörg Schieke.
#FooFighters #IronMaiden #OzzyOsbourne #JudasPriest #TinaTurner #BruceSpringsteen
Kurz vor der Vergabe der Swiss Music Awards 2021, sind die drei nominierten «SRF 3 Best Talents» zu Gast im «SMA Studio». Dazu gehören Leadsängerin Gini von der Zürcher Gitarren-Band Annie Taylor, das Bieler Stimmwunder Caroline Alves und der Wahl-New Yorker Sam Himself, welcher direkt aus Big Apple via Skype am Gespräch teilnimmt. Alle dürfen an der Award Show am 26.02.2021 auf die begehrte Auszeichnung und ein Preisgeld von CHF 10'000 hoffen. Im Austausch mit Host Kiko sprechen die Künstlerinnen und Künstler über die Prozesse, welche sie auf dem Weg zum fertigen Song durchlaufen und über ihre persönlichen Geschichten. Natürlich stellen sich die neuen Talente im Schweizer Musikmarkt auch den 60 Sekunden, in denen über Geld geredet wird.
Schön, dass Du wieder reinhörst! Bremervörde, Harsewinkel und Worpswede sind für den Publikumspreis des Deutschen Engagement Preis nominiert. Wir sprechen heute mit den Vertretern dieser Ortsgruppen: Volker Neumann (Leiter Ausbildung der Ortsgruppe Bremervörde), Ole Westhoff (Jugendvorsitzender und Trainer der DLRG Harsewinkel) sowie Nora Gehlken (2. Vorsitzende der DLRG Worpswede). Die drei zeigen uns auf warum sie Preisträger werden sollten und verraten uns wofür sie den 10.000€ Preis verwenden möchten. Noch bis zum 27. Oktober kannst du online über den Publikumspreis für deinen Favoriten abstimmen! Abstimmen kannst du hier: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis Freu Dich auf spannende Beiträge der drei Nominierten in unserer 3. “Im Gespräch” Folge! Viel Spaß! **Mehr von der DLRG** 1. Zur Website der DLRG → https://www.dlrg.de/ 2. Die DLRG auf Facebook → https://www.facebook.com/DLRG 3. Die DLRG auf Instagram → https://www.instagram.com/dlrg/ 4. Die DLRG auf Twitter → https://twitter.com/dlrg 5. Unterstütze die DLRG mit Deiner Spende → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ 6. Schreib eine E-Mail an die DLRG → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ Produziert und betreut von we3 - Die Markenberatung → https://de.linkedin.com/company/we-111
"Wie wir die sechste Staffel fanden" Ausgewählte Nominierte auf Screenshots: Beste Skulpturen Bester Gaststar, Bestes Holodeck (?) Beste Catchphrase Beste Requisite (beknackt) Beste Requisite (ernsthaft) Schlechteste Requisite (beknackt) Schlechteste Requisite (ernsthaft) Bestes Kostüm Bestes nicht gegessenes Essen 1 Bestes nicht gegessenes Essen 2 Das Highlight aus den Shownotes von Staffel 6, aus 123 Rätsel / Riddles (S6E6), Marta spielt 20 Questions: 1. It is classified as Sentient Being. 2. Would it make a good captain? Yes. 3. Has Picard seen it? No. 4. Is it human? No. 5. Is it easy to get along with? Yes. 6. Is it an organization? No. 7. Does it enjoy Earth food? Yes. 8. Was its life cut short by war? No. 9. Is it hot? Sometimes. 10. Would it do business with the Ferengi? Yes. 11. Does it have hair? Yes. 12. Is it involved in a romance with a crewmate? Yes. 13. Is it ranked higher than a Lieutenant? No. 14. Are its clothes a little snug? Yes. 15. Would it be useful in an escape? Yes. 16. Has it ever been to Earth? No. 17. Does it understand many complex languages? Yes. 18. I guessed that it was Ezri Dax? Wrong. 19. Has it ever been beamed aboard the Enterprise? No. 20. I am guessing that it is Neelix? Right Contradictions Detected: Would it make a good captain? You said Yes, 20Q was taught by other players that the answer is No. Is it hot? You said Sometimes, 20Q was taught by other players that the answer is No. Does it understand many complex languages? You said Yes, 20Q was taught by other players that the answer is Doubtful. :-( Ebd. auch Prof. T. Alents geologischer Mohnkuchen:
In der elfen Folge von "Auf ein Buch!" geht es noch einmal um eine Nominierte für den Deutschen Buchpreis, nämlich Deniz Ohdes Roman "Streulicht": Die namenlose Ich-Erzählerin kehrt in ihre Heimatstadt zurück, da ihre Freunde Pikka und Sophia heiraten werden. Sie nutzt diese Gelegenheit und reflektiert ihre eigene Herkunft, ihre Identität und ihren steinigen Weg durch das deutsche Bildungssystem. Als Tochter einer türkischen Mutter und eines deutschen Vaters ist sie von klein auf Diskriminierung und systemischen Rassismus ausgesetzt. Trotz ihrer vermeintlichen Erfolgsgeschichte bleiben am Ende viel Tristesse und Pessimismus: "Streulicht" zeigt auf beeindruckende Weise, wie unmöglich es sein kann, der eigenen Herkunft zu entfliehen und wie wenig weit wir in Sachen Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit eigentlich gekommen sind. Gleichzeitig hat mich der Roman auch persönlich sehr berührt, da er direkt ins Herz meiner beruflichen Tätigkeit stößt. Shownotes: Deniz Ohdes "Streulicht" auf der Webseite des Suhrkamp Verlags "Auf ein Buch" bei Spotify Webseite des Weiterbildungskollegs Münster (ein bisschen Werbung für die eigene Sache)
Heute mit Regisseur Marius Fischer aus Blaubeuren, dessen Kurzfilm „Back On Track“ für einen Oscar nominiert war. Marius Fischer ist in Blaubeuren geboren, in Westerheim aufgewachsen und mittlerweile in der ganzen Welt zu Hause. Er ist Regisseur, Drehbuchautor, Cutter und Colorist. Sein Kurzfilm „Back On Track“ wurde sogar für einen Oscar nominiert. Mittlerweile schneidet Marius den „Quatsch Comedy Club“ und bereitet sein erstes großes Filmprojekt vor. Was die Oscarnominierung nach sich gezogen hat, wie er zum deutschen Film steht und warum es für Nachwuchsfilmemacher so schwierig ist, in Deutschland einen Film drehen zu können – darum geht es in dieser Ausgabe der „DONAU 3 FM-Flimmerkiste“.
Der Termin, an welchem die SdJ-Jury die Nominierten zum Spiel des Jahres kundtut, rückt näher und da haben wir natürlich auch etwas zu zu sagen. Plus zu den Gewinnern des Golden Geek Awards (bzw. deM GewinneR) und den Nominierten der Dice Tower Awards. Bei den Medien gibt es diesmal die Filme Sucker Punch, Wardogs und … Weiterlesen Nr.55: Gewinner, Nominierte und zu Nominierende – Wir haben ein Auge auf Preisträger und potentielle Gewinner →
Enttäuschte Nominierte, zerbrochene Freundschaften und emotionale Spielchen - Die Nominierung sorgt für Gefühlschaos bei den Bewohnern. Wer ist wirklich an einer Freundschaft interessiert und wer spielt nur mit den Gefühlen des anderen? Hört rein für ein bisschen Drama Baby, Drama!
Ja dieses Jahr gab es noch gar keine neuen Reviews. Aber damit ist jetzt Schluss. Als Ausgleich für die letzten 6 Wochen gibt es heute gleich 4 Filme im Angebot! Allesamt Preisträger oder Nominierte der Oscars 2020.
Im neuen Podcast von Cinema Strikes Back sprechen Alper, Jonas und Marius über die Oscarverleihung 2020. Dazu haben wir die 5 großen Gewinner und Verlierer des Abends zusammengefasst. Außerdem besprechen wir Uncut Gems, die Goldene Himbeere und es gibt zum ersten mal News, Film- & Serienstarts im Podcast. Viel Spaß bei Cinema Talks Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:02:18 - Die Zuschauerfrage (#ctb) 00:06:20 - Hauptthema (Oscars 2020) (00:31:04 - Besprechung: Uncut Gems) 00:59:55 - Die goldene Himbeere 01:03:28 - Kurznews 01:10:20 - Filmstarts 01:17:19 - Filme schlecht erklärt
Trump in Davos, die Top-Kündigungsgründe in der PR und Frank in Feierstimmung. Als einzige Nominierte für den Deutschen Podcast Preis bedanken wir uns PERSÖNLICH bei allen, die uns mit ihrer Stimme unter www.deutscher-podcastpreis.de unterstützen. Echt jetzt! (ab 19 min.)
In unserem Podcast geht es diese Woche um die Kategorien und Gewinner der GOLDEN GLOBES 2020. Wir besprechen dabei Filme wie 1917, THE IRISHMAN, JOKER, MARRIAGE STORY und ONCE UPON A TIME... IN HOLLYWOOD.
Wir stehen zu unserem Wort: Wie in #5 angekündigt, gibt es in dieser Folge unser 1Live Krone Voting - einer der credibileren deutschen Musikpreise - inklusive einiger Ergänzungen mit Künstler*innen, die wir uns in diesem Jahr oder für die Zukunft als Nominierte wünschen würden. Außerdem droppt jxnosch seine wilde Theorie zum neuen Rin-Album "Nimmerland". Dazu wie immer einige nerdy Facts. Zusammen mit seinen kongenialen Kompagnons Dienst&Schulter veröffentlichte Goldroger sein neues Tape "Diskman Antishock". nikx bringt das Album auf den Punkt und wir befassen uns intensiver mit Goldies Werdegang, mit der Tiefe und Geschichte seiner Texte und dem kompletten Soundbild. Der unregelmäßigste Podcast Deutschlands geht in die sechste Runde. TIMETABLE: 0:00 Neues aus unseren Twitter-Music-Bubbles 5:10 Lauras Rapquiz 7:15 Unser Krone-Voting + Preview Rin "Nimmerland" 40:45 Goldie bringt "Diskman Antishock" raus prod. by Dienst&Schulter 52:40 Deutsch-Raps "New Wave": Edo Saiya und nikx Beitrag über Kidnfinity beim Diffus Mag 56:00 Kick it & weitere Playlistupdates 57:10 Das unkommentierte Zitat
Gestern Abend war die Shortlist-Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Vier Künstlerinnen und ein Künstler stellen aus. Sie sind für den Preis der Nationalgalerie nominiert, der am 12. September verleihen wird. Monopol Chefredakteurin Elke Buhr ist da gewesen und spricht über Preis und Nominierte und gibt zudem weitere Kulturtipps für das Wochenende. Moderation: Yvi Strüwing
Naturschützer, Landwirtinnen und Jäger streiten über den Wolf. Wie gefährlich ist das Tier? Kaum jemand kennt Wölfe so gut wie der Wiener Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal. Im ZEIT-WISSEN-Podcast gibt er Tipps für unheimliche Begegnungen im Wald. Weitere Themen: Fritz Habekuß berichtet von seiner Reise auf die Galapagos-Insel im Tross des Bundespräsidenten. Und wir stellen zwei Nominierte für den ZEIT-WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" vor (www.zeit.de/nhp).
Sigmund Freuds Psychoanalyse ist für viele islamische Gelehrte ein Tabu. Trotzdem gehen zahlreiche Muslime zur Psychotherapie. Zum Beispiel zu Burkhard Hofmann und Ibrahim Rüschoff. Der eine therapiert Patienten am Persischen Golf, der andere ist zum Islam konvertiert und hat eine Praxis für Psychotherapie in Rüsselsheim. Im ZEIT WISSEN-Podcast berichten sie, wie die Religion ihrer Patienten die Therapie beeinflusst. Weitere Themen: Der berühmte Biologe Edward Wilson wird 90 Jahre alt. ZEIT-Redakteur Fritz Habekuß hat ihn in Harvard getroffen. Außerdem stellt der Podcast zwei Nominierte für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit vor.
Welcome 2019! Körber und Hammes starten ins neue Medienjahr selbstredend mit der Halbzeitanalyse zum Dschungelcamp 2019. Was hat RTL richtig gemacht? Wo fehlt es noch? Außerdem: Alle Nominierten des Deutschen Fernsehpreises sowie des Grimme Preises. Und: "Bild" fragt, RTL antwortet – die beiden Rinderhälften interpretieren das Meisterwerk der Pressearbeit ... FERNSEHEN 00:05:56 | Dschungelcamp-Halbzeitanalyse 00:24:22 | Nominierungen Dt. Fernsehpreis 2019 00:35:18 | Nominierungen Grimme Preis 2019 00:41:51 | Alles oder nichts? Nichts. 00:43:34 | RTL II mit Adaptionsoffensive 00:49:54 | ProSieben zeigt Fußball 00:52:53 | RTLplus feiert RTL-Geburtstag KuH DER WOCHE 00:56:56 | Dschungelgeheimnisse: "Bild" fragt, RTL antwortet KuH DES JAHRES 2018 01:07:00 | Die Jury-Auswahl WEIDENGEFLÜSTER 01:18:38 | Danke für Euren Support FILM 01:20:34 | Kinocharts 01:24:27 | Kinostarts 01:26:48 | Heimkino 01:33:50 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:40:23 | Letztes Mal: "Weihnachten mit Joko & Klaas" (Sa., 22. Dez., 20:15 Uhr, ProSieben) 01:42:10 | Dieses Mal: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" (Di., 22. Jan., 22:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL/Stefan Menne Musikteppich: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"/RTL/ITV Germany
Klingt nach Science Fiction, wird aber tatsächlich erforscht: Könnte man Astronauten während einer Reise zum Mars in einen winterschlafähnlichen Zustand versetzen? Einige Wissenschaftler glauben tatsächlich, dass dies geht. Dafür sprechen genetische Untersuchungen. Die große Frage ist, was während des Dämmerzustands mit dem Gehirn passiert. Weitere Themen: Die Zukunftsforschung wird von Science Fiction überholt; Google-Forscher verraten, warum sie einen Quantencomputer bauen; außerdem stellt die Redaktion zwei Nominierte für den ZEIT-Wissen-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" vor: den Verein "Murks? Nein Danke!" und die Biopier-Pioniere von der Neumarkter Lammsbräu.
Thu, 04 Jan 2018 12:36:56 +0000 https://pengcast.podigee.io/246-177-der-film-des-jahres-2017 48a96d08a4ba97b6eb6da865dcb27a00 Wir küren den Film des Jahres 2017 in einem knüppelharten K.O-Turnier aus diesen Knaller-Filmen: - Get Out - Hell or High Water - Manchester by the Sea - Baby Driver (nur Spaß, was ein Schrott lol) - Moonlight - Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes - The Big Sick - Kong Skull Island (auch nur Spaß hihi) - Dunkirk - Blade Runner 2049 - Silence (auch nur Sp...ach ne der ist wirklich nominiert!) - Nocturnal Animals (hä, der ist doch von 2016???) 00:00:00 Trailer-Supercut 00:02:40 Die Zeit zwischen den Jahren 00:05:20 Wie war das Filmjahr 2017? 00:08:30 Wie war 2017 für uns? 00:12:45 100% Malte - Der Expertentalk 00:17:40 Nominierte, Nicht-Nominierte, Verpasste, Turnierregeln 00:22:55 Runde 1: The Big Sick vs. Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes 00:28:50 Runde 2: Hell or High Water vs. Nocturnal Animals 00:34:50 Pause: Hello Piedpiper - Ask For Them 00:36:15 Hottes Flop (Hitman’s Bodyguard) & Honorable Mention (Lady Macbeth) + Hörerinnen-Post 00:41:00 Runde 3: Moonlight vs. Get Out 00:47:15 Runde 4: Dunkirk vs. Blade Runner 2049 00:54:15 Pause: Paolo Pinkel - Boston 00:55:35 Maltes Flop (Life) & Honorable Mention (Train to Busan) + Hörer-Post 01:00:20 Runde 5: Manchester by the Sea vs. Silence 01:08:30 Der Schwächste fliegt 01:10:30 Pause - Rocc - Stuck Between Suicide and Insanity 01:12:20 Christians Flop (Baby Driver) & Honorable Mention (The Meyerowitz Stories: New and Selected) + Hörer-Post 01:16:20 Erstes Halbfinale 01:18:20 Zweites Halbfinale 01:23:00 Pause: The Two Man Gentlemen Band - Wine, Oh Wine 01:24:20 Max’ Flop (Kong: Skull Island + Alien: Covenant) & Honorable Mention (Hunt for the Wilderpeople) + Höreri*nne*n-Post 01:28:35 DAS GROSSE FINALE! 01:39:20 Pengcast Open Mike: Mon Cheri, Magic Man, Merci Vielen Dank für eure liebe Unterstützung im letzten Jahr! Musik: Joachim Heinrich - Horizon Joachim Heinrich - The Masks Fall Two Man Gentleman Band - Wine, Oh Wine Rocc - Stuck Between Suicide and Insanity Paolo Pinkel - Boston Hello Piedpiper - Ask for them Wir freuen uns sehr auf über eine Bewertung auf iTunes! Ja, wir wissen, es ist ein bisschen kompliziert. Aber falls du einen Apple-Account hast, dann kannst du dich bei iTunes einloggen und uns eine Sterne-Bewertung dalassen. Das hilft anderen, uns zu entdecken: Dir gefällt, was wir hier machen? Dann würden wir uns sehr über deine Unterstützung freuen! Du kannst uns mit einer monatlichen Spende sowohl auf Patreon (USA) oder Steady (Deutschland) unterstützen. Vielen Dank an alle, die das schon tun! Feedback? Schreib uns! Wir lesen jede Mail und besprechen fast jede Mail im Pengcast! derpengcast@gmail.com 246 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison
Wenn ein Wesen alle Atome des Universums kennen würde, könnte es unsere Zukunft in alle Ewigkeit vorhersagen, spekulierte einst der Naturforscher Pierre-Simon Laplace. Es ist das Gespenst einer deterministischen Welt. Die Quantentheorie dagegen führte den Zufall wieder in die Naturgesetze ein und erschien manchen Wissenschaftlern als Rettung des freien Willens. Warum das nicht stimmt, erklärt der Physikprofessor Seth Llyod im ZEIT-Wissen-Podcast "Woher weißt Du das?". Weitere Themen: Wie beschenkt man Kinder, und was kann man dabei falsch machen?, fragen wir zwei Experten. Außerdem stellt die Redaktion zwei Nominierte für den ZEIT-Wissen-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit“ vor: Eine Initiative, die Deutschtürken für Klimaschutz begeistern will, und ein Start-Up, das mit Safran die Welt verbessert.
Personal Branding Podcast | Authentisches Selbstmarketing & Positionierung
Eigentlich mag ich keine Kettenbriefe. Um ehrlich zu sein: Ich hasse sie. Uli Löser, Experte für strategisches Content-Marketing, hat mir einen Kettenbrief geschickt. Na ja, so eine Art Kettenbrief. Genau genommen handelt es sich um den Liebster Award. Wer davon noch nichts gehört hat, dem will ich das ganz kurz erklären: Beim Liebster Award muss der Nominierte – in diesem Fall ich – elf Fragen der Person beantworten, die mich nominiert hat. Anschließend nominiert der Nominierte – also ich – zwei neue Personen bzw. Blogs mit elf neuen Fragen. Da mache ich doch gerne mit. Ich wurde also von Uli Löser nominiert. Danke dafür! Er hat mir elf Fragen mitgegeben, die ich jetzt hier beantworten werde. Unten findet ihr übrigens meine zwei Nominierungen mit elf neuen Fragen von mir. Erzähl uns etwas über deinen Start in den Tag! Hast du eine Morgenroutine oder etwas in der Art? Puh, schwieriges Thema. Ich hadere sehr mit dem Thema Morgenroutinen. Einerseits glaube ich schon, dass Routinen sinnvoll sein können. Ich bin gerade am überlegen, welche Routinen für mich Sinn ergeben. Andererseits bin ich sehr happy darüber, dass ich als Selbstständiger die Freiheit habe, keine Routinen haben zu müssen, weshalb mein Start in den Tag eher unspektakulär. Es bleibt spannend. Social-Media: Zeitverschwendung oder geniales Tool? Keine Frage: Natürlich beides. Ohne Social Media wäre ich jetzt nicht da, wo ich bin. Besonders für mein Thema Personal Branding ist Social Media natürlich unerlässlich. Und meine Facebook-Gruppe mit inzwischen über 2.200 Mitgliedern möchte ich auch nicht mehr missen. Aber klar ist auch, dass Social Media ein Zeitfresser sein kann. Ich habe schon genug Zeit dort verbracht, die ich gut und gerne in Besseres investieren hätte können. Aber so ist das nun mal: Fluch und Segen zugleich. Wer damit gut umgehen kann und sich nicht ständig ablenken lässt, für den ist Social Media aber definitiv ein geniales Tool. Weiterlesen
Normalerweise plaudern wir ja über ein Thema aus der Film- oder Serienwelt, das uns besonders am Herzen liegt. Aber diesmal sprechen Dominik, Tom und Florian nicht über andere, sondern über sich selbst. Warum, tja sowohl unsere Freunde von den Medien-Nomaden, als auch Blogger-Kumpel Micha vom Der Filmtipp-Blog haben uns für den Liebster Award nominiert. Übrigens das erste Mal, dass wir für diesen nominiert wurden. Was ist denn der Liebster Award überhaupt? Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung, die in der Blogosphäre weitergereicht wird. Also sozusagen ein virtueller Kettenbrief. Die meisten Kollegen, die schon öfters die Ehre hatten, können sicherlich über eine Nominierung nur müde gähnen. Aber wir haben uns darauf gefreut, schließlich werden vorzugsweise kleine bzw. junge und vor allem auch lesenswerte Blogs mit dem Liebster Award bedacht. Und wir wurden ja gleich in kürzester Zeit doppelt bedacht. Daher Danke an die Medien-Nomaden und Micha vom Der Filmtipp-Blog, dass Sie uns ins Spiel gebracht haben. Zu dieser Ehre gehört es auch, elf Fragen zu beantworten - in unserem Fall nun 22 Fragen ;-) - die sich der zuvor Nominierte eben ausgedacht hat. Wir haben uns nicht lumpen lassen und sind gleich zu dritt angetreten, um die unten aufgelisteten Fragen gebührend zu beantworten. Wir wünschen viel Vergnügen mit unseren Antworten und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.de
Normalerweise plaudern wir ja über ein Thema aus der Film- oder Serienwelt, das uns besonders am Herzen liegt. Aber diesmal sprechen Dominik, Tom und Florian nicht über andere, sondern über sich selbst. Warum, tja sowohl unsere Freunde von den Medien-Nomaden, als auch Blogger-Kumpel Micha vom Der Filmtipp-Blog haben uns für den Liebster Award nominiert. Übrigens das erste Mal, dass wir für diesen nominiert wurden. Was ist denn der Liebster Award überhaupt? Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung, die in der Blogosphäre weitergereicht wird. Also sozusagen ein virtueller Kettenbrief. Die meisten Kollegen, die schon öfters die Ehre hatten, können sicherlich über eine Nominierung nur müde gähnen. Aber wir haben uns darauf gefreut, schließlich werden vorzugsweise kleine bzw. junge und vor allem auch lesenswerte Blogs mit dem Liebster Award bedacht. Und wir wurden ja gleich in kürzester Zeit doppelt bedacht. Daher Danke an die Medien-Nomaden und Micha vom Der Filmtipp-Blog, dass Sie uns ins Spiel gebracht haben. Zu dieser Ehre gehört es auch, elf Fragen zu beantworten - in unserem Fall nun 22 Fragen ;-) - die sich der zuvor Nominierte eben ausgedacht hat. Wir haben uns nicht lumpen lassen und sind gleich zu dritt angetreten, um die unten aufgelisteten Fragen gebührend zu beantworten. Wir wünschen viel Vergnügen mit unseren Antworten und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.de
In der öffentlichen Sitzungen am 28. April 2016 wurden wieder zwei Zeugen des Bundesamtes für Verfassungsschutz angehört. Zuerst war Folker Berfuß an der Reihe, der nach seinem Studium direkt im Berliner Landesamt für Verfassungsschutz angefangen hat und seit 2011 beim entsprechenden Bundesamt tätig ist. Bis Ende 2014 war er dort Referatsgruppenleiter in der Abteilung 6, die für Islamismus und islamischen Terrorismus zuständig ist. Der zweite Zeuge, Klaus Rogner, Leiter dieser Abteilung. Beide wurden zur Nutzung der Software XKeyscore befragt, die das BfV von der NSA zur Verfügung gestellt bekommen hat. Zu Beginn der Sendung sprechen wir außerdem über unsere Nominierung zum Grimme Online Award in der Kategorie Information. Aus über 1.000 Vorschlägen wurden 28 Nominierte ausgewählt, aus denen bis zum 24. Juni acht Gewinner durch eine Jury ermittelt werden. Zudem gibt es einen Publikumspreis. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns eure Stimme gebt. Mit uns sind zwei weitere uns bekannte Podcasts, Puerto Patida und Staatsbürgerkunde, nominiert. Somit führt die Nominierung hoffentlich generell zu mehr Aufmerksamkeit für das Medium Podcast in Deutschland. Der Zusammenschnitt am Ende aus der Regierungspressekonferenz stammt von Tilo Jung und seinem Format "Jung & Naiv".
PODCAST AUF GOLDKURS: OSCAR-VERLEIHUNG 2016 Alle Jahre wieder warten Filmbranche und -Fans auf die magischen Worte "And the Oscar goes to…" Dieses Jahr fand die Verleihung der Academy Awards, liebevoll Oscar genannt, bereits zum 88. Mal statt. Am 28. Februar 2016 gingen in Los Angeles (und analog weltweit) manche Mundwinkel nach oben und unten sowie Handflächen klatschend zusammen. In 24 Kategorien traten Nominierte an, um eine goldene Statue in Empfang zu nehmen. Musikalische Acts, Ehren-Oscars und Nachrufe, u.a. auf unser Podcast-Thema Christopher Lee rundeten den Abend ab. Viele Gewinner gingen durch die Presse und doch gibt es viel zu sagen zu der glamourösen Veranstaltung, die in unserer Zeitzone für schlaflose Nächte sorgt. Gast-Podcaster Micha vom Der Filmtipp-Blog, Kevin, Florian und später spontan auch Dominik nehmen in diesem Podcast die Parade sündhaft teurer Kleider und Anzüge unter die Lupe, sprechen über Sieger und Verlierer und wem sie ganz persönlich die Daumen gedrückt haben. Vorhang auf, Bühne frei und Ohren auf Empfang, denn "This Podcast goes to…all of you!" Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind Herzlich Willkommen. Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
PODCAST AUF GOLDKURS: OSCAR-VERLEIHUNG 2016 Alle Jahre wieder warten Filmbranche und -Fans auf die magischen Worte "And the Oscar goes to…" Dieses Jahr fand die Verleihung der Academy Awards, liebevoll Oscar genannt, bereits zum 88. Mal statt. Am 28. Februar 2016 gingen in Los Angeles (und analog weltweit) manche Mundwinkel nach oben und unten sowie Handflächen klatschend zusammen. In 24 Kategorien traten Nominierte an, um eine goldene Statue in Empfang zu nehmen. Musikalische Acts, Ehren-Oscars und Nachrufe, u.a. auf unser Podcast-Thema Christopher Lee rundeten den Abend ab. Viele Gewinner gingen durch die Presse und doch gibt es viel zu sagen zu der glamourösen Veranstaltung, die in unserer Zeitzone für schlaflose Nächte sorgt. Gast-Podcaster Micha vom Der Filmtipp-Blog, Kevin, Florian und später spontan auch Dominik nehmen in diesem Podcast die Parade sündhaft teurer Kleider und Anzüge unter die Lupe, sprechen über Sieger und Verlierer und wem sie ganz persönlich die Daumen gedrückt haben. Vorhang auf, Bühne frei und Ohren auf Empfang, denn "This Podcast goes to…all of you!" Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind Herzlich Willkommen. Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
Ja, es ist passiert, ich wurde nominiert! Wozu? Zum „Liebster Award“. Ich bin ehrlich: Es ist kein üblicher Award, eben keine Auszeichnung, aber eine tolle Sache. Blogger können damit aktiv andere Blogger empfehlen, die sie selbst gern lesen, oder Podcasts, die sie gern hören und weiter in die Welt tragen wollen. In diesem Sinn ist es ja schon so etwas, wie eine Auszeichnung finde ich In meinem Fall hat mich Herr Olaf Dammann nominiert. Dafür sage ich ganz herzlich DANKE! Herr Dammann ist Podcaster und Sie können ihn auf seinem Kanal: Leben-Führen hören. Mir gefällt der Podcast richtig gut, weil er lebendig, frisch und total ehrlich daher kommt. Hören Sie auch dort unbedingt mal rein. Meine Antworten auf die Fragen, die ich als Nominierte beantworten darf beantworte ich Ihnen gleich auf 2 Kanälen, in meinem Blog www.coaching4change.eu/blog und in dieser neuen Podcastfolge Nr.:14. Folge direkt herunterladen
Nominierte des BA-CA Kunstpreises 05.11.2007 – 18.11.2007
Nominierte des BA-CA Kunstpreises 05.11.2007 – 18.11.2007