POPULARITY
Ich freue mich total, dass ich eine Expertin für den Beruf Home Staging für diese Folge gefunden habe. Es geht darum, leerstehende Häuser oder Wohnungen für Interessenten ansprechend einzurichten - temporär natürlich, denn die Käufer richten die Immobilie hinterher natürlich selbst ein. Dieser Beruf war schon für einige meiner Kunden - eher Kundinnen glaube ich - interessant. Und mein Gast Lea hat ihn ohne entsprechende Ausbildung gemacht, das heißt, dass er auch für Quereinsteiger prinzipiell geeignet ist. Wir sprechen darüber, welche Tricks es für das Home Staging gibt und wie man möglichst den Geschmack von allen Menschen treffen kann. Lea erzählt uns von ihrem Alltag - wenn man das überhaupt so nennen kann. Und sie erzählt, was sie an dem Beruf liebt und was Herausforderungen sind. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen. Diese Folge ist auch auf Youtube als Video zu finden :-)
In diesem Podcast erkläre ich dir, warum Zeit gegen Geld tauschen dich arm hält und zeige die 5 geheimen Gesetze, die über dein Einkommen entscheiden! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen Lerne, wie du aus dem Hamsterrad ausbrichst und echten Wohlstand aufbaust. Diese Prinzipien haben mein Business revolutioniert. Starte jetzt mit der 5-Tage AI Business Challenge und durchbrich das Zeit-gegen-Geld-System! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Hier ist meine 156. Podcast-Folge, mit dem Titel: „Was wäre, wenn es eine Methode gäbe, die dein Leben in Leichtigkeit verändert – und alles, was du tun musst, ist zuzuschauen?“ Hast du auch genug davon, immer wieder nach alten Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen zu suchen – und trotzdem nicht wirklich weiterzukommen? Was wäre, wenn Transformation viel leichter sein könnte? Wenn du einfach zuschaust – und dadurch tiefgreifende Veränderung in deinem Leben geschieht? Genau das macht systemische Aufstellungsarbeit möglich. Denn das Besondere ist: du musst nicht aktiv „arbeiten“. In einer Aufstellung darfst du von außen auf die Situation blicken, während Stellvertreter im morphogenetischen Feld sichtbar machen, was dich blockiert. Allein durchs Zuschauen gewinnst du Klarheit – und Leichtigkeit kehrt in dein Leben zurück.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In diesem Podcast zeige ich dir die 4 Offer-Stufen nach Alex Hormozi, mit denen ich von 5 CHF zu 3699 CHF skaliert habe! Lerne, wie du Attraction-, Upsell-, Downsell- und Continuity-Offers richtig einsetzt. Ich erkläre jede Stufe mit konkreten Beispielen aus meinem Business. Starte mit der 5-Tage AI Business Challenge für nur 5 CHF! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
In diesem Podcast zeige ich dir mein komplettes Content-System mit nur zwei Tools: ChatGPT + Apple Notizen! Lerne, wie du in nur 15 Minuten eine ganze Woche Content erstellst – ohne teure Software oder komplizierte Systeme. Starte jetzt mit der 5-Tage AI Business Challenge und automatisiere dein Content-Marketing https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen - Kajabi starten: https://www.alexhurschler.ch/kajabi =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Vor diesem Interview war ich besonders aufgeregt, weil es ein spannender, ungewöhnlicher und auch tabuisierter Beruf geht. Ich spreche mit Franzi, und sie ist professionelle Domina. Es ist also im weitesten Sinne Sexarbeit. Aber irgendwie auch nicht, denn sie ist für ihre Kunden unberührbar. Ich fand es richtig spannend, Franzi zu fragen, wie ihre Sessions ablaufen und was vorher und nachher besprochen wird. Sie erzählt uns, von ihrem Weg in die Domina-Rolle und wie sie damit ihren Lebensunterhalt verdient. Außerdem ist sie nicht nur Domina, sondern erstellt auch spannenden Content für Instagram, um ihren Beruf etwas mehr aus der verruchten Ecke herauszuholen. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen. Diese Folge ist auch auf Youtube als Video zu finden :-)
Ruhe gibt Dir Kraft – oder kickt Dich Bewegung erst so richtig an? In dieser Folge zeigen wir, wie Dein Atemtyp entscheidet, ob Du besser ruhig stehst oder den Raum nützt – und wie Du damit Fokus, Präsenz und Wirkung sofort steigerst. Kleine Stellschrauben, große Wirkung – ohne Dogmen, mit Aha-Momenten.Das nimmst Du mit:• Schneller Atemtyp-Check im Alltag• Wann Stillstand stärkt – und wann Bewegung Denken & Stimme befreit• Soforttipps für mehr Fokus, Präsenz & merk-würdige AuftritteHinweise• Speakernight Vienna: Am 27. September in Wien (Sargfabrik) – einziger Speaker-Wettbewerb in Österreich, mit Jury, Preisen (u. a. Bühnenplätze) und großem Networking-Faktor. Beobachte live, wie unterschiedliche Atemtypen auftreten – und lerne durchs Zuschauen. www.speakernight.at• 1:1-Gespräch: Wenn Du Deine Wirkung gezielt schärfen willst, melde Dich für ein persönliches Erstgespräch. • Vortrags Coaching Wien | Speakerausbildung bei STIMMBAUM• Lese-Tipp: mehrfacher Amazon-Bestseller Starke Stimme, starke Wirkung – geballtes Know-how zu Stimme & Auftritt. #stimmbaum #angelakiemayer #Atemtyp #Stimmtraining #Bühnenpräsenz #Keynote #Rhetorik #Netzwerken #SpeakernightVienna #Wien #präsentation #wien
Entdecke in unserem Podcast "In 30 Tagen 5000 CHF verdienen: Dein Weg zum Erfolg mit Talent!", wie du mit gezielten Strategien und Coaching dein Einkommen steigern kannst. Lerne, wie du dein Talent monetarisierst und in kurzer Zeit finanzielle Freiheit erreichst. Starte jetzt mit Kajabi 30 Tage kostenlos https://www.alexhurschler.ch/kajabiund nimm an der 5-Tage AI Challenge teil https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen um dein Online-Business zu revolutionieren! - 5 Tage AI Challenge: https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen - Kajabi starten: https://www.alexhurschler.ch/kajabi =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Wir gehen neue Wege – unsere erste Mahlodjigang-Videofolge ist da!In dieser Folge probieren wir etwas Neues aus und nehmen euch mit in unser erstes gemeinsames Videoformat. Sagt uns gern, wie euch das gefällt – sollen wir das künftig öfter machen? Für uns war es auf jeden Fall eine erfrischende Abwechslung!Alis Shirt gibt direkt einen Hinweis: Er war bei Justin Timberlake – und hat es gefeiert.Außerdem sprechen wir intensiv über ein Thema, das uns beide gerade sehr beschäftigt: Künstliche Intelligenz.Wie beeinflusst KI aktuell unser Leben? Was macht sie mit unserem Alltag, unserer Arbeit, unserer Kreativität?Ali teilt spannende Insights von der We Are Developers-Konferenz in Berlin und aus aktuellen Studien, in die er gerade tief eintaucht.Wir diskutieren Fragen wie:Worauf kommt es jetzt wirklich an?Was sollten wir der KI überlassen – und was besser nicht?Und warum ist Ali eigentlich immer so nett zur KI?Außerdem erzählt Anna, warum sie in diesem Sommer keine Pause braucht – und welche Fehler aus dem letzten Sommer wir dieses Jahr vermeiden wollen.Viel Spaß beim Zuhören (und Zuschauen!)Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibt uns gern an:
Mitarbeiter fehlen – also selbst ausbilden. Viele sagen: „Bei mir bewirbt sich niemand.“ Genau deshalb braucht es Initiative. Schulkooperationen, Social Recruiting, Schnuppertage – wer Auszubildende will, muss aktiv werden. Wichtig ist: nicht einfach jemanden einstellen, sondern wirklich ausbilden. Azubis brauchen Struktur, Anleitung und echte Begleitung im Alltag. Zuschauen reicht nicht. Anleiten, erklären, einbinden – jeden Tag. Ein echtes Ausbildungskonzept beginnt bei der Auswahl, geht über gezielte Einarbeitung im Zimmer bis hin zu wöchentlichem Üben mit einer verantwortlichen Person. So entsteht Bindung, Kompetenz – und echte Unterstützung im Team. Auch wenn jemand nach drei Jahren geht: In dieser Zeit war die Person eine Hilfe – und das zählt. Gute Ausbildung lohnt sich immer. Besonders in der Prophylaxe zeigt sich der Effekt: Wer früh richtig einarbeitet, gewinnt motivierte Fachkräfte, die bleiben und mitwachsen.
Ob Bühne, Ballett oder Stadion: Gemeinsame Live-Erlebnisse berühren uns auf besondere Weise. Forscher Guido Orgs hat nachgewiesen, wie unser Gehirn dabei im Gleichtakt schwingt - und soziale Nähe unser Gehirn beim Zuschauen beeinflusst. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Passives Einkommen online aufbauen ist möglich, aber es erfordert harte Arbeit und ein durchdachtes System. Viele scheitern, weil sie den Mythos des sofortigen, passiven Einkommens glauben, doch mit dem richtigen System und Strategie kannst du dir ein passives Einkommen generieren. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Stefan Kießlings Phantomtor, Andi Möllers Schutzschwalbe oder auch Frankfurts entrissene Meisterschaft von 1992: Die Liste der legendären SCHIRI-FEHLENTSCHEIDUNGEN in der Bundesliga und im DFB-Pokal ist lang und skandalös. Unsere Bohndesliga-Hosts Etienne Garde und Nils Bomhoff nehmen sich der Sache an und erstellen ihre persönliche TIERLIST. Welcher Schiri-Fail ergattert den traurigen Platz an der Spitze?? Viel Spaß beim Zuschauen und stay tuned für weiteren Content hier auf BOHNDESLIGA :)!
Tränen, Krankenhaus, MRT - und tausende Klicks!Was passiert, wenn Influencer*innen krank werden? Und was, wenn sie das für Content nutzen?In dieser Folge gehts um Cathy Hummels Rippenbruch, Twenty4Tims Mutter und Lola Weippert - und um die Frage:Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Mitgefühl und Medienshow?☕ *Kaffee für die Kreativität!*
Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst: In dieser Folge zeigt dir, warum klassische Webseiten oft ins Leere laufen und was du konkret ändern kannst, um endlich Verkäufe zu erzielen. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Seit dem Stopp wichtiger US-Waffenlieferungen steht die Ukraine unter Druck. "Die Europäer selbst müssen jetzt die Frage beantworten, wie sie Putin zum Frieden zurückdrängen", sagt Militärexperte Nico Lange: "Es geht um den Willen, etwas zu machen." Von WDR 5.
Was ein FINALE!! Nach einem herausragenden Turnier muss sich die DEUTSCHE U21-NATIONALMANNSCHAFT nach 120 packenden und hochklassigen Minuten dem Titelverteidiger aus ENGLAND geschlagen geben. Am Ende hat es nicht ganz zum Titel gereicht, trotzdem haben die DEUTSCHEN NACHWUCHS-KICKER aber auch international bleibenden Eindruck hinterlassen. Grund genug für die BOHNDESLIGA-Crew auf das Finalspiel zurückzublicken und auch eine Prognose zu wagen: Welche Spieler haben Nils Bomhoff, Etienne Garde und Niko Backspin am meisten überzeugt? Wer hat das Potential auch bei den Senioren eine wichtige Rolle zu spielen? Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen! Und nicht vergessen: Wir von BOHNDESLIGA freuen uns über eure Likes, Abos und Kommentare.:)
Erfahre, wie ich mit meinem kleinen Business (One Man Show) über 40 auf YouTube ein Einkommen von 12.000 $ pro Monat erzielt habe, ohne viral zu gehen, und wie du das auch schaffen kannst. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================
Heidiho, liebe Welt, heute starten die Jungs mit einer frischen Note in die neue Folge: Jeder der drei Dudes packt seine Konzerterlebnisse aus und lässt uns daran teilhaben. Und wer hätte gedacht, dass eines der Events sogar cineastische Qualitäten aufweist? Natürlich bleibt das Kerngeschäft der Spoilbergs nicht auf der Strecke. Diesmal darf ein besonderes Meisterwerk nicht fehlen, das gerade seinen 50. Geburtstag feiert – „Der weiße Hai“. Steven würzt die Runde mit einem spannenden Blind-Ranking der besten Steven Spielberg-Filme. MO kommt mit einer ganzen Ladung kleiner Filmperlen um die Ecke und stellt Sandros Meinung zu „Deep Cover“ auf eine harte Probe. Sandro wiederum bekommt bei „Kraven: The Hunter“ nur vom Zuschauen schon eine Sepsis. Außerdem gibt er einen Vorgeschmack auf das große Review in der nächsten Folge zu „28 Years Later“. Zum Abschluss tauchen Sandro und Steven gemeinsam in den „Limbo“ ab, um sich dann – prügelnd und schwitzend – aus den finsteren Gängen der „City of Darkness“ wieder ans Licht zu kämpfen. Und ob Stevens Trilogie „Balle Perdue“ tatsächlich ein tiefgründiges französisches Arthouse-Stück mit philosophischem Tiefgang ist, wie der Name vielleicht vermuten lässt? Das müsst ihr wohl selbst rausfinden... Bleibt gesund und vor allem: spoilerfrei!
Influencer warnen jetzt vor Sonnenbrillen. Richtig gelesen: UV-Schutz war gestern – heute heißt es: Augen auf beim Sonnenbad! Wie klug das ist und warum man auch für ChatGPT eine gewisse Vorbildung braucht.Während die Netz-Welt kollektiv durchdreht, präsentiert Zara Secret stolz Katze Nummer 8 – natürlich wieder krank, natürlich wieder Tierklinikdrama. Ist das noch Tierliebe oder schon Selbstinszenierung auf Krankenschein? Und wieviel kann man da falsch machen?Auch Cathy Hummels ist dabei – mit den „Balance Boost Days“. Dünne Menschen lernen dort, wie sie NOCH dünner werden. Zucker ist verboten, Filler im Gesicht aber ausdrücklich erlaubt, gern auch so viel, dass man sich selbst nicht mehr erkennt. Nur bitte nicht alt aussehen!Und Oliver Pocher? Tja… der war wohl diesmal nicht mal für die Sidekick-Rolle verfügbar.
Weniger Parkplätze im Stadtteil Wiehre. Bald keine kleinen Klassen dank Schulreform? Die BZ zeigt, wie Zeitung entsteht.
Rapper TAKT32 ist ein Berliner Urgestein und feste Größe im Deutschrap. Als Songwriter arbeitete er mit Badmómzjay, Apache, Fler, Katja Krasavice und Elif. Der Ex-Profi-Wasserballspieler und Sprayer aus Berlin-Hohenschönhausen hat irgendwo auf diesem Weg die Fähigkeit entwickelt, zeitlose Geschichten zu erzählen, wie es sonst nur wenige können.Heute geht's um die bewusste Entscheidung zur kreativen Unabhängigkeit, sein neues Album und Songwriting-Skills. Warum die Musikbranche derzeit einen Hyperfokus auf Zahlen und Hypes hat – und was das mit Musiker*innen macht. Hat er die Hit-Formel gefunden? Und wenn früher Respekt die wichtigste Währung war – was zählt heute? Viel Spaß beim Zuhören! +++ Über den Podcast +++Hip Hop Lebt - der 360° Kultur Podcast mit Julia Gröschel. Julia redet mit ihren Gästen über Hip-Hop-Kultur - egal ob auf, vor oder neben der Bühne und so ergeben sich wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die irgendwas mit Musik machen (wollen). Mehr Infos unter: https://www.sechsfuenf.comIdee, Konzept, Host: Julia Gröschel Gast: TAKT32Redaktion: Vanessa SeifertFotos: Bart SpencerTon + Kamera + Cut: Clemens Gerloff Socials: Jenrick MielkeCover Design: Chris Zibell / eszett.berlinIntro: uzb.vidBeat: Makhulo ***Hinweis zur Videoqualität:Aufgrund eines kurzfristigen Stromausfalls mussten wir auf unsere Notfallkamera umschalten – diese war leider nicht optimal eingestellt, weshalb das Video etwas unscharf ist. Der Inhalt bleibt davon aber unberührt – wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen!
Jedes Jahr wenn es wärmer wird, treibt es viele Kölner*innen an den Aachener Weiher oder zum Grüngürtel um zu joggen. Da bekommt der ein oder Andere beim Zuschauen direkt Lust, die Laufschuhe anzuziehen und los zu laufen. Wie der Einstieg gut gelingt und was man sonst noch so beachten kann, um schnell Fortschritte zu sehen, erfährst du hier.
"Wenn sie schweigen, werden die Steine schreien", sagt Jesus. Der Eurovision Song Contest ist das Gegenteil von Schweigen. Laut, schrill, lärmend. Vielleicht versteht man beim Zuschauen, was Jesus mit seinem Satz gemeint hat.
“UMWSZNS”, “DEWTEHT” – „haben die beiden jetzt auch noch Lack gesoffen?!?“ Das fragt ihr euch vollkommen zu Recht. Aber keine Sorge: Frei nach Stefan Raab sind wir ins „Abkürzungsgame“ aber mal ganz tief eingestiegen. “UMWSZNS” ist doch klar, das kann doch nur „Unsere Must-Watch-Spiele zur neuen Saison“ heißen. Seit Donnerstagnacht unserer Zeit ist der NFL-Spielplan ja ganz offiziell veröffentlicht worden (über die 4000 Leaks vorher hüllen wir den Mantel des Schweigens). Daher haben wir uns eine ganz einfache Aufgabe gestellt: Jeder sucht sich drei Spielplan-Perlen der neuen Saison raus. Und was sollen wir sagen: Idee gut, Ausführung gar nicht so leicht, weil es soooo viele gute Spiele geben wird! Kommen wir zu “DEWTEHT”: Auch hier ist das Ganze schnell und einfach dechiffriert. „Die ENDZN Way too early Hottakes“ sind damit gemeint. Wir schauen auf die neue Saison voraus und machen das mit jeweils drei Hottakes. Zerreißt uns nicht jetzt schon in der Luft, Hottakes müssen „hot“ sein. Und dann haben wir für euch in der letzten Ausgabe der NFL-Spielzeit 2024 noch ein echtes Schmankerl. Nadine Nurasyid, unsere DAZN-Expertin, war die letzte Woche in Tampa bei den Buccaneers! Aber nicht zum Urlaub machen, sondern um von den Besten zu Lernen. Wie kam sie zu diesem „Praktikum“? Welcher Tampa-Rookie sah im Minicamp schon ganz gut aus? Und was zum Teufel hat sie im Büro von Bucs-Trainer Todd Bowles gemacht (und wie ist sie da hingekommen)? Ja und dann war es das mit der Podcast-Staffel bzw. Podcast-Saison 2024. Danke euch fürs fleißige Zuhören und Zuschauen. Wir hören und sehen uns dann hoffentlich zur neuen Saison wieder. In der Zwischenzeit könnt ihr uns gerne auf Social Media folgen, natürlich auch gerne eine Sternebewertung dalassen. Und ganz wichtig: Schreibt uns euer Feedback. Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Aber bitte nicht in Abkürzungen à la Stefan Raab. In dem Fall gerne ganze Sätze. Und jetzt wünschen wir euch eine geilen Sommer, die NFL-Saison kommt wie immer ganz schnell… Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die Berliner Schriftstellerin Kathrin Weßling spielt gern Kniffel. Sie liest. Wieder. Dank einer App. Und sie hat gerade ihr sechstes Buch veröffentlicht: „Sonnenhang“ (Rowohlt, 2025). Mit Karla Paul spricht sie über ihre Anfänge als Bloggerin und wie sich das Schreiben mit Social Media verändert hat. Sie schwärmt von ihrem Lieblingsbuch „Die Wand“ von Marlen Haushofer und empfiehlt weitere Romane von Autorinnen: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, „Was ist schon für immer“ von Katja Lewina, „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann, „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, „Issa“ von Mirrianne Mahn und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros. Ihre aktuelle Lektüre: „The queen will rise“ von Marie Niehoff!Mehr Informationen zu ihr: https://www.kathrin-wessling.de+++Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge erwartet dich eine geführte Übung, mit der du direkt beim Zuschauen den Prozess der Selbstliebe erleben kannst. Ich spreche über den Ursprung des Gefühls, nicht liebenswert zu sein, und zeige dir, wie du alte Glaubenssätze loslässt und dich selbst annehmen lernst – mit all deinen Ecken und Kanten. Was dich erwartet: ✨ Eine kraftvolle Live-Übung für mehr Selbstannahme
Die Nordschleife, auch bekannt als “Grüne Hölle”, gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Große Events wie das 24-Stunden-Rennen ziehen jedes Jahr Fans aus aller Welt an. Wer beim Zuschauen ins Rennfieber kommt, kann sich auf dem Nürburgring auch selbst hinters Steuer setzen. Was die Voraussetzungen dafür sind, wie sicher die Strecke inzwischen ist und was den Ring so besonders macht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Alexander Gerhard, Head of Communications Nürburgring.
Sat, 19 Apr 2025 08:00:00 +0000 https://scyence.podigee.io/151-neue-episode e90e87b458dd64358ad7959bc7cbbf9a Wir haben heute mit SCYENCE Trainerin Maxie Rathmann gesprochen! Sie gibt uns Einblicke in ihre Zeit als Performance Managerin beim Profi Frauenteam Ceratizit WNT und was wir aus den aktuellen Frauen Profi Rennen lernen können! Ein spannendes Rennen Paris-Roubaix zeigt schon, dass die Frauen Rennen aufregender zum Zuschauen sind! Wieso und welche Faktoren mit reinspielen? Das gibt's in der heutigen Folge! Viel Spaß Du möchtest dich vom SCYENCE Coaching Team trainieren lassen? Melde dich: https://www.scyence.cc/scyence-coaching-konzept/ Lust auf Nutrition ohne Zusatzstoffe? Dann hole dir jetzt deine MNSTRY Probierbox! 50% mit dem Code: 25SCYA50 Leistungsdiagnostik! Jetzt buchbar unter: https://www.scyence.cc/leistungsdiagnostik/ Weitere Trainingspläne gefällig? https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence Frag den Coach Franz: https://anny.co/b/book/fragdencoach?step=calendar&from=organization Frag den Coach Lukas: https://anny.co/b/book/fragdencoach-lukas?step=calendar&from=organization SCYENCE Dienstleistungen als Geschenk? Hier findest du alle Infos dazu https://www.scyence.cc/ Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht! 151 full no Lennart & Lukas
Willkommen zur Feierabendrunde mit Jens und Fabian! In dieser Motorrad Talk-Folge geht's rund: Wir starten mit unserem neuen Gruß und schwelgen in Erinnerungen an die Suzuki Bandit 600 – für uns eines der besten Anfänger-Motorräder aller Zeiten! Warum ist sie so robust und gibt es heute echte Nachfolger? Diskutiert mit! Außerdem: Überraschende Ergebnisse bei der "Motorrad des Jahres"-Wahl, das Community-Naked Bike "Motorrad One" und die ewige Frage: Muss man Roller & Quads grüßen? Eure Meinung ist gefragt! Viel Spaß beim Zuschauen.
Staffel 5 startet nicht nur mit der allerersten Videofolge von Good Shots Only, sondern auch mit einer wunderbaren Gästin: Hochzeitsfotografin Laura.Mit ihr sprechen wir darüber, warum ihr Stil eher bunt als minimalistisch ist, was sie an Hochzeiten besonders liebt und wie KI ihre Bildbearbeitung beeinflusst.Außerdem verrät sie uns, wie sie ihre Preispakete aufbaut und wie es dazu kam, dass sie für eine Hochzeit in Kalifornien gebucht wurde.Viel Spaß beim Hören - und diesmal auch beim Zuschauen. :)Und vergesst nicht Neurapix zu testen!Unter neurapix.com/gso sichert ihr euch 2000 kostenlose Edits.GSO: @goodshotsonly.podcastAlina: @alinaberger_Paula: @paulanantjeLola: @lolas_documentariesoflifeDiese Folge wird gesponsert von Foto Koch: @fotokochDanke, dass wir euer Studio nutzen durften.
Investieren statt Zuschauen. Wir zeigen dir in dieser Deep Dive Folge, warum finanzielle Bildung unverzichtbar ist und wie du dein Geld clever in Aktien und ETFs anlegst.
Wir machen irgendwie alles anders: Wir sind keine als Schule getarnte Agentur, die ihre Schüler.innen eher vermittelt als sie auszubilden. wir finden auch nicht immer alles toll. Und wir sagen auch mal ganz ehrlich, wenn etwas voll daneben gegangen ist. Aber das machen wir auf Augenhöhe und zugewandt, damit unsere Schüler:innen an diesem Feedback über 4 Jahre langsam aber sicher über sich hinaus wachsen können. So lernen sie nicht nur Schauspieltechnik, sondern werden starke Persönlichkeiten, die auch mit den Krisen in diesem tollen Job klarkommen. Denn davon gibt es genug im Verlauf der Karriere. Wie das geht? Das erklärt Schulleiter Robert Christott in unserer neuen Reihe „10 Minuten Schauspiel kompakt“. Hier bringen wir ab sofort jede Woche ein spannendes Thema zu Schauspiel und Ausbildung in 10 Minuten auf den Punkt. Aber noch besser als Zuhören ist Zuschauen. Auch im Sommersemester haben wir wieder die Wochen des offenen Unterrichts: 07. – 11.04.: Woche des offenen Unterrichts April 12. – 16.105.: Woche des offenen Unterrichts Mai 23. – 27.06.: Woche des offenen Unterrichts Juni Von Schauspielgrundlagen bis zur Abschlussinszenierung und von Theaterseminaren bis zum Filmschauspiel. Und Du entscheidest individuell, ob du die ganze Woche kommen möchtest, oder gezielt einzelne Kurse aussuchst. Unterrichte dauern zwischen 45 Minuten und 5 Stunden und finden den ganzen Tag über statt. Schreib uns und wir schicken dir den Stundenplan: termine@theaterakademie-koeln.de Die Plätze sind limitiert, die Teilnahme ist kostenlos. Du kannst einfach vorbei schauen! Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dass ein Platz frei ist, empfehlen wir dir eine Anmeldung ganz einfach per Mail an termine@theaterakademie-koeln.de
Zeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In gut 100 Tagen beginnt die EM-Fussballmeisterschaft der Frauen 2025, die unter anderem in Bern stattfindet. Am Dienstagabend diskutierten Stadtpräsidentin Marieke Kruit, Museumsdirektorin Nina Zimmer und Fussballtrainerin Nora Häuptle anlässlich der Fussball EM der Frauen im Rahmen von «Der Bund» im Gespräch im Bierhübeli in Bern.Die Stadtpräsidentin Marieke Kruit erzählte zum Auftakt , dass sie in der vergangenen Woche gleich zweimal an einem YB-Spiel war – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. «Es ist richtig attraktiv zum Zuschauen», schwärmte sie vom Spiel der YB-Frauen. Kruit hofft bei der Frauen-Euro auf grosse Emotionen, gute Begegnungen und einen Boost für den Frauen-Fussball.Eine allzu grosse Veränderung verspricht sich die ehemalige Spitzenfussballerin Nora Häuptle dagegen nicht von einem einzigen Event. Sie spielt seit 40 Jahren Fussball und betrachtet die Entwicklung des Frauen-Fussballs daher über einen grösseren Horizont. Auf die Frauen-Euro 2025 wird Häuptle mit einem gebrochenen Herzen schauen, wie sie sagt. Denn dabei sein kann sie nicht, weil sie zu diesem Zeitpunkt als Nationaltrainerin des Frauen-Teams von Sambia am Afrika-Cup teilnehmen wird.Und Nina Zimmer, die Direktorin von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, gab etwas verschämt zu, dass sie noch darauf hofft, von jemandem zu einem Spiel in Bern eingeladen zu werden – was Marieke Kruit umgehend tat.Moderation: Simone Klemenz und Mirjam ComtesseProduktion: Sibylle Hartmann 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Nachdem ich ausgiebig den Wellen beim Wellen zugeschaut habe, freue ich mich riesig, meine Learnings aus den letzten Wochen mit dir zu teilen.
Europa rüstet auf - und die Schweiz? Zuschauen oder mitgestalten? Nach dem Bruch mit den USA: Was bedeutet das für die Schweiz? Es war ein Eklat, der die Weltpolitik erschütterte: Im Weissen Haus gerieten US-Präsident Donald Trump, sein Vize J.D. Vance und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heftig aneinander – und das vor der Weltöffentlichkeit. Die Spannungen zwischen Washington und Kiew traten offen zutage, während Europa zusah. Die Botschaft, die daraus folgte, war unmissverständlich: Die EU kann sich nicht länger auf die USA verlassen und will ihre Verteidigung eigenständig stärken. Die Dimensionen sind enorm: 500 Milliarden Euro sollen investiert werden, um Europas militärische Schlagkraft auszubauen. Inzwischen stoppt Trump vorerst auch die US-Militärhilfe für die Ukraine. Das Weisse Haus bestätigte entsprechende Medienberichte: Die Unterstützung werde bis auf Weiteres ausgesetzt und einer Prüfung unterzogen. Die Anordnung tritt sofort in Kraft. Nach einem hektischen Krisengipfel in London am Wochenende, geht es nun in Brüssel weiter – ein EU-Sondergipfel zur Ukraine soll den weiteren Kurs bestimmen. Doch während Europa aufrüstet, steht die Schweiz vor einer entscheidenden Frage: Passiv am Rand bleiben oder aktiv mitgestalten? Welche Rolle wollen wir in dieser neuen Sicherheitsordnung spielen? Im FORUM diskutieren Gäste mit Hörerinnen und Hörern: · Alfred Heer, Nationalrat SVP/ZH · Peter Hug, Historiker und ehemaliger Fachsekretär für Sicherheits-, und Militärpolitik der SP-Fraktion Moderation: Sandra Schiess Online: Max Fischer
Hallooo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe BOHNDESLIGA! Für die Besprechung des 24ten Spieltags müssen Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Niko Backspin leider leider auf die fachliche Expertise von Tobias Escher verzichten. Ob das wohl gut gehen kann? Na klar geht das gut, bleibt also auf jeden fall dran :)! Spannende Themen gibt es jedenfalls genug: BAYERN und LEVERKUSEN lassen in den Topspielen die Muskeln spielen und verbreiten Vorfreude auf das kommende Championsleague-Duell. Bei WERDER BREMEN und RB LEIPZIG hängt der Haussegen schief und BORUSSIA DORTMUND fährt zum ersten Mal in der aktuellen Spielzeit 2 Siege in Folge ein. Das und natürlich vieles mehr, seht ihr in der einzigen, allerbesten Fußballsendung der Welt. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuschauen!
Wir diskutieren die entscheidende Rolle von Insulin, Testosteron, Östrogen und Schilddrüsenhormonen, die Bedeutung einer ausgeglichenen Hormonbalance und wie Peptide wie BPC-157, Epitalon und Khavinson-Peptidegezielt für die Gesundheit genutzt werden können. Andreas teilt zudem praktische Tipps, wie du deine Hormonregulation auf natürliche Weise unterstützen kannst – von Ernährung über Bewegung bis hin zur Reduzierung hormonstörender Umweltfaktoren.Viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören!Empfohlene Ressourcen Biohacking – Optimiere dich selbst
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zeh, Miriam www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Zur Zeit bekommen wir immer wieder die Frage gestellt, ob uns potenzielle Grindr-Dates beim Sex zuschauen dürfen.
Auch nach dem 16. SPIELTAG der besten 2. BUNDESLIGA der Welt, ist die Tabelle so eng und ausgeglichen wie vielleicht niemals zuvor: Der Überraschungs-Tabellenführer aus der saarländischen Kleinstadt ELVERSBERG liegt gerade einmal 3 Punkte vor dem auf Rang 9 platzierten FC MAGDEBURG. Direkt daneben rangiert aktuell auch der große HSV, der erneut nicht überzeugen konnte und sich - sehr zu Nils Leidwesen - mit einem Unentschieden beim Aufsteiger aus ULM begnügen musste. Auch die HERTHA aus BERLIN tritt weiterhin auf der Stelle und muss aufpassen den Anschluss an das Spitzentrio, zu dem auch der 1. FC KÖLN und und der SC PADERBORN zählen, nicht aus den Augen zu verlieren. All das und vieles mehr bespricht unsere Crew in der neuen Ausgabe ZWOHNDESLIGA mit Etienne, Nils und Tobi Escher! Viel Spaß beim Zuschauen. Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
Max Verstappen hat 2024 seinen vierten WM-Titel in der Formel 1 gefeiert. Der Red-Bull-Star musste aber mehr kämpfen als im Vorjahr. Dennoch zeigte Verstappen, dass er aktuell der beste Formel-1-Fahrer ist. McLaren hat sich zum ersten Mal seit 1998 den WM-Titel bei den Konstrukteuren gesichert. Lando Norris und Oscar Piastri wollen 2025 Verstappen stürzen. Das will auch Ferrari. Die Italiener legten eine starke Formel-1-Saison hin und wurden Zweiter in der WM. Nächstes Jahr stößt dann Superstar Lewis Hamilton zum Team. Der Rekordsieger der Formel 1 verlässt nach zwölf Jahren Mercedes. Auch neben der Strecke gab es viele Aufreger. Das Red-Bull-Beben, der Newey-Abgang, die FIA-Entlassungen oder die Audi-Unruhen hielten in der Formel 1 alle auf Trab. Bianca Leppert, Michael Schmidt und Joel Lischka blicken zurück auf das Formel-1-Jahr 2024. Schreibt uns gerne in die Kommentare, wie ihr die Saison erlebt habt! Viel Spaß beim Zuschauen!
Der Libanon ist zum Kriegsschauplatz geworden im aktuellen Nahost-Krieg. Die schiitische Hisbollah-Miliz hat das Land in den Krieg hineingezogen, seit sie zur Unterstützung der palästinensischen Hamas vom Libanon aus Raketen auf israelische Ortschaften schießt. Und die israelische Armee wiederum trägt mit ihren Gegenangriffen den Krieg mitten hinein in libanesische Städte und Dörfer. Diese Orte sind dann nicht mehr nur Schau-Plätze dieses Krieges. Denn die Menschen, die dort leben, sind zwar zur Hilflosigkeit verdammt, aber leider nicht nur zum Zuschauen. Die Bomben, die einschlagen, töten und verletzen viele Unbeteiligte, darunter Frauen und Kinder. Der Krieg zwischen der Hisbollah und Israel wird über ihre Köpfe hinweg, aber zugleich voll auf ihrem Rücken ausgetragen. In einem Land, in dem ohnehin schon lange nicht mehr die staatlichen demokratischen Institutionen herrschen, sondern Korruption, Gewalt und Chaos. Wie lange kann das noch so weitergehen? Welche Folgen wird es haben? Und wie kann man politisch und humanitär den Menschen im Libanon helfen in ihrem Leid, ihrer Not, ihrer Ohnmacht? Das wollen wir wissen von dem libanesischen Musiker Siska, von Jacqueline Flory, der Gründerin des Hilfsvereins „Zeltschule“, von der Journalistin Kristin Helberg, dem ARD-Nahost-Korrespondenten Martin Durm und von Björn Dake aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. **************************** Podcast-Tipp: 11km Der Libanon und die Hisbollah - beides scheint fast untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Doch warum eigentlich? Die schiitische Miliz ist seit ihrer Gründung 1985 zum “Staat im Staate” angewachsen. In dieser 11KM-Folge erzählt der ARD-Korrespondent Moritz Behrendt vom vielfältigen Einfluss der Hisbollah auf das Land, denn sie ist nicht nur Miliz, sondern auch politische Partei und ein großer Arbeitgeber im Land. Wie konnte die Hisbollah so dominant werden und welche Folgen hat das für die Menschen im Land bis heute? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wie-die-hisbollah-zur-zentralen-macht-im-libanon-wurde/tagesschau/13812985/
Die Fußball-Europameisterschaft ist nach über zwei Jahren Krieg für viele Menschen in der Ukraine eine gute Gelegenheit, um sich abzulenken. Weil der Strom wegen russischer Luftangriffe bis zu 12 Stunden am Tag abgeschaltet wird und viele Leitungen zerstört sind, ist das Zuschauen eine große technische Herausforderung. Gleichzeitig lastet ein enormer Druck auf der Mannschaft, erzählt der Journalist und bekennende Fußball-Fan Denis Trubetskoy in Kiew. Weil die Ukraine ein sehr emotionales Volk ist, so Denis, gibt es zwar große Freude über die EM, aber eben auch riesige Enttäuschung nach der Niederlage gegen Rumänien. Im Gespräch mit Anna Engelke berichtet Denis Trubetskoy von den Sorgen über die Zukunft seines Landes. Die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz habe jedoch gezeigt, dass mit der Türkei und Saudi-Arabien nun Länder an Bord seien, die über gute Beziehungen zu Russland und der Ukraine verfügten und bei Verhandlungen mit Moskau hilfreich sein könnten. Carsten Schmiester erzählt, dass Deutschland in diesem Jahr erstmals das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreicht hat. Die NATO-Mitgliedstaaten haben insgesamt ihre Verteidigungsausgaben gesteigert, gleichzeitig hat auch Russland sein Militärbudget deutlich erhöht. Unterdessen ist die Zahl der einsatzbereiten Atomwaffen wieder gestiegen. Im neuen Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts SIPRI heißt es, dass weltweit mehr als 3.900 atomare Sprengköpfe auf Raketen und Flugzeuge stationiert seien. SIPRI-Bericht: Mehr Atomsprengköpfe weltweit einsatzbereit https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sipri-atomwaffen-108.html Interview mit dem früheren deutschen Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, zur Schweizer Friedenskonferenz im ARD-Bericht aus Berlin - ab Minute 24:25 https://www.daserste.de/bericht-aus-berlin-video-520.html Militärische Lage in der Ukraine – Institute for the Study of War (ISW) https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-17-2024 Podcast-Tipp: Lost in Nahost - Die Story https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=streit
Heute reden wir über langweilige Interaktionen mit Zuschauern, Social Media, Music & wie wir uns finden würden, wenn wir beide an verschiedenen Orten der Welt aufwachen und uns nicht in Deutschland treffen können.. enjoy Aryas Song streamen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0D1HkMRXZmT8FXh610D3fn?si=8zIfsoT4S6-kEuDTSgg9WQ
Mein Gott, was hat es geknistert, das Lagerfeuer der TV-Nation. Ein letztes Mal „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk, ein letztes Mal hat wirklich jeder eine Meinung zu dieser einen Fernsehshow. Natürlich ist dieser Abend auch Gesprächsthema in dieser Folge von Baywatch Berlin und - soviel sei verraten - die emotionale Nachbesprechung dieses Fernsehabends schwankt zwischen Ehrfurcht und Entsetzen. Und Entsetzen. Hat Gottschalk versehentlich in einen Thermomix moderiert? Sitzt Schweighöfersteiger da immer noch? Warum wurde bei Liefers nicht das Licht gedimmt und waren Gottschalks Abschiedsworte weise gewählt? Man kann von der Show halten was man will, man kann über ihre Zukunft spekulieren, ihr Verfallsdatum zur Kenntnis nehmen und beim Zuschauen den Cringetod sterben - aber vielleicht war sie das wirklich: die letzte große Fernsehshow, über die man leidenschaftlich, emotional und mit ein bisschen Wehmut diskutieren kann. Aufwachen Leute, die Kindheit ist zu Ende, Gottschalk zurück bei RTL und Lundt steht als Weihnachtself verkleidet in den verregneten Straßen Berlins. Reality hits hard, wenn man die Glanzzeiten des Fernsehens knapp verpasst und nichts anständiges gelernt hat. Folgerichtig stellt Lundt die Frage, welcher „Wuttyp“ seine Kollegen seien. Bei Schmitt ist die Antwort keine Überraschung, aber Klaas hat verblüffendes zu dem Thema beizutragen: so kam er einst, auf der „Dortmunder Boodoo-Gala“, in Berührung mit Chuck Norris und ein paar Shaolinmönchen, die ihm wertvolle Tipps fürs Leben und das Zerschmettern von Holz geben konnten. „Embrace the pain“ - ein Leitsatz, der alles miteinander verbindet: das Schauen von „Wetten, dass…“, das Singen von Jan-Josef Liefers, den Weihnachtself im Nieselregen und diese Podcastfolge. Embrace the pain. Embrace Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin