MDR KULTUR Fragebogen

Follow MDR KULTUR Fragebogen
Share on
Copy link to clipboard

Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Jan 7, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 3m AVG DURATION
    • 135 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from MDR KULTUR Fragebogen with a specific topic:

    Latest episodes from MDR KULTUR Fragebogen

    MDR KULTUR Fragebogen an Michael Hatzius

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:20


    Der Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius kann über alles lachen, kauft lieber etwas Schönes für seine Kinder als für sich selbst und glaubt, dass es eine Art von universeller Kraft gibt, die uns alle verbindet.

    MDR KULTUR Fragebogen: Wissenschafts-Kabarettist Vince Ebert glaubt an die Rationalität

    Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 4:13


    Vince Ebert schwärmt noch heute von seinem ehemaligen Physiklehrer, kann über Doppelmoral nicht lachen, geht lieber gut essen statt in Statussymbole zu investieren und hat zuletzt von Eckart von Hirschhausen geträumt.

    MDR KULTUR Fragebogen: Marlene Engelhorn findet Orgelmusik unglaublich

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:51


    Marlene Engelhorn wird einmal viel Geld erben und es teilweise nicht annehmen. Sie und ihre Mitstreiter*innen haben die Organisation Taxmenow gegründet und setzen sich dafür ein, Reichtum gerecht zu besteuern.

    MDR KULTUR Frageborgen: Martina Eitner-Acheampong lacht nicht so viel

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:02


    Im Fragebogen gesteht Martina Eitner-Acheampong, dass sie alle Bücher weggibt, damit sie wandern können. Zur Zeit ist die bekannte Schauspielerin in der ZDF-Neo-Serie "Europaparlament" zu sehen.

    Meeresbiologin Antje Boetius: Die Tiefsee ist ein Seismograph des Klimawandels

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:38


    Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, Anke Boetius, forscht seit Jahrzehnten in der Meerestiefe und in Polargebieten. 2022 wird sie mit dem Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Preis in Halle ausgezeichnet.

    Schauspieler Andreas Pietschmann über Idole, Bücher und Fußball

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:21


    Bekannt wurde der Schauspieler Andreas Pietschmann mit der Serie "Dark". Mit dem gleichen Team drehte er jetzt "1899", die wohl teuerste und aufwändigste Serien-Produktion, die je in Deutschland entstanden ist.

    Matthias Matschke beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 2:49


    Schauspieler Matthias Matschke über seine Schulzeit, ein Buch, das er nie weggeben würde und Dinge, über die er nicht lachen kann.

    Ilja Richter und das Heimatgefühl im Vorbeifahren

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 5:42


    Ilja Richter, Entertainer und Schauspieler, beantwortet unseren Fragebogen über Lebensmaximen, Lieblingsbücher und anderes – und spricht dabei auch über seinen Kontakt zu Kurt Tucholskys Ehefrau.

    Musikerin Alin Coen: "Ich glaube daran, dass die meisten Gutes tun wollen"

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 3:31


    Musikerin Alin Coen beantwortet unseren Fragebogen und spricht unter anderem über ihre Lebensmaxime, eine prägende Matheklausur und ihren fehlenden Humor in ärgerlichen Situationen.

    Aylin Tezel: "Energie geht dorthin, wo die Aufmerksamkeit hingeht"

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 3:27


    Schauspielerin Aylin Tezel beantwortet unseren Fragebogen: sie glaubt an die Liebe, den Ort des Friedens sieht sie in ihrem Herzen und wird von Klaviermusik am tiefsten berührt, besonders von John Hopkins.

    Caroline Links Lebensmaxime: "Lerne, dich zu freuen!"

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 5:16


    Filmregisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link antwortet auf Fragen nach nachhaltigen Bildungserlebnissen, ihrem Lieblingsbuch, ihrer letzten guten Tat und ihrem Ort des Friedens – im MDR KULTUR Fragebogen.

    Gerhart Baum: "Meister und Margarita" von dem Ukrainer Michail Bulgakow beschreibt russische Mentalität

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 4:23


    Wenn es einen liberalen Politiker aus Leidenschaft gibt, dann ist es Gerhart Baum. Am 28. Oktober feiert er seinen 90. Geburtstag. Im Oktober erscheint auch sein neues Buch, ein kraftvolles Plädoyer für "Menschenrechte".

    Leona Stahlmann: "Psychedelische Erfahrungen gehören zur Grundbildung eines Menschen"

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 1:57


    Leona Stahlmann, Jahrgang 1988, ist aufgewachsen in Fulda. Aus Hamburg ist sie in den Süden Deutschlands gezogen. Hier führt sie ein Leben am Waldrand, mit Mann und Kind und schreibt Hörspiele, Drehbücher, Literatur.

    Karen Duve: Aufhören ist das Schwerste beim Schreiben

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 3:35


    Schriftstellerin Karen Duve ist für ihre Romane berühmt. Beim Schreiben ein Ende zu finden, fällt ihr bei historischen Geschichten besonders schwer. Warum, erläutert sie im MDR KULTUR-Fragebogen.

    Jens Harzer: Möglich, dass der Andere Recht hat

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 4:07


    Der Schauspieler Jens Harzer ist Träger des Ifflandrings. Im Fragebogen spricht er über seine guten Taten und wo für ihn ein Ort des Friedens ist. In seiner Arbeit als Schauspieler findet er das Anfangen schwerer.

    Jens Harzer beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 4:07


    Der Schauspieler Jens Harzer antwortet auf Fragen nach berührender Musik, seiner Lebensmaxime, seiner letzten guten Tat und seinem Ort des Friedens.

    Stefanie Reinsperger: bei Queen bekommt sie "Erpelparka"

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 3:13


    Die Theater- und Fernsehschauspielerin Stefanie Reinsperger (Berliner Ensemble, "Tatort") über Vorbilder, ihr beeindruckendstes Bildungserlebnis und Gänsehaut-Musik von Soap&Skin bis Queen.

    Antje Rávik Strubel würde niemals "Die Söhne der großen Bärin" weggeben

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 4:56


    Um die Sprache werden politische Debatten geführt. Antje Rávik Strubel arbeitet damit. Die Autorin, die letztes Jahr für ihren Roman "Blaue Frau" den Deutschen Buchpreis erhielt, plädiert für das sprachliche Wagnis.

    Sophie Passmanns Vorbild heißt Anke Engelke

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 2:32


    Sie ist erst 28 Jahre und gehört zu den bekanntesten Feuilletonistinnen. Mit ihren Bestsellern "Alte Weiße Männer" und "Komplett Gänsehaut" schlug sie eine tiefe Kerbe in den gesellschaftlichen Diskurs.

    Schriftstellerin Judith Hermann über Träume, Lebensmaximen und Orte der Stille

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 3:37


    Ihr Roman "Daheim" war 2021 für den Preis der Leipziger Buchpresse nominiert und ist ein Bestseller. Hier erzählt Judith Hermann, warum sie alles bereut und inwiefern Schreiben ihre Träume ersetzt.

    Die Schriftstellerin und Regisseurin Lola Randl beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 5:28


    Die Autorin und Regisseurin Lola Randl ("Angsttier") beantwortet den literarischen MDR KULTUR-Fragebogen – zu Büchern, die Fernweh machen oder literarischen Landschaften, die sie gern einmal bereisen würde.

    Herlinde Koelbl: "Anfangen ist immer aufregend – warum sollte man aufhören?"

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 3:28


    Unter der Überschrift "Fazination Wissenschaft" zeigt Herlinde Koelbl ab 10. Juni 2022 ihre Portraits von Wissenschaftlern an der Leopoldina in Halle. Im Fragebogen verrät sie u. a., welche Bücher sie nicht weggibt.

    MDR KULTUR Fragebogen: Uwe Tellkamp würde die Zeichnungen seiner Kinder niemals weggeben

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 3:12


    Er ist einer der erfolgreichsten und umstrittensten deutschen Schriftsteller: Uwe Tellkamp. Der Erfolgsautor von "Der Turm" hat nun nach langen 14 Jahren seinen neuen Roman vorgelegt: "Der Schlaf in den Uhren".

    Christian von Aster kann über Dummheit nicht lachen

    Play Episode Listen Later May 26, 2022 3:35


    Für seinen schwarzen Humor hat Christian von Aster jüngst einen Preis der Leipziger Lachmesse erhalten. Auch sonst fühlt er sich Leipzig verbunden, ist er doch gern Gast beim WGT, verrät er im MDR KULTUR Fragebogen.

    Rosa Loy hat eine Bank am Cospudener See gestiftet

    Play Episode Listen Later May 19, 2022 3:20


    Die Malerin Rosa Loy ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der Neuen Leipziger Schule. Sie fühlt sich am lebendigsten, wenn sie kreativ ist. Als Schülerin war sie tief beeindruckt von einer Max-Klinger-Ausstellung.

    MDR KULTUR Fragebogen – Tom Schilling fragt: "Ist nicht alles Bildung?"

    Play Episode Listen Later May 12, 2022 1:53


    Ursula Strauss über Vorbilder, Glauben und "Hundert Jahre Einsamkeit"

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 3:27


    Schauspielerin Ursula Strauss erlebt gerade eine besonders glanzvolle Zeit. Dazu gehören Rollen in dem Film "Le Prince", der spannenden ARD-Serie "Euer Ehren" sowie dem Kinderfilm "Geschichten vom Franz". Der Fragebogen.

    Amarcord-Sänger Daniel Knauft glaubt noch immer an das Gute im Menschen

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 4:11


    Der Mitbegründer des Vokalensembles Amarcord, Daniel Knauft, wurde von einem Lehrer tief geprägt. Er pflegt eine Vorliebe für schwarzen Humor und hat sich jüngst einen langgehegten Traum erfüllt: einen Plattenspieler.

    Anke Engelke über den letzten Traum, Orte des Friedens und gute Taten

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 4:12


    Worüber Anke Engelke nicht lachen kann, welche Bücher sie niemals weggeben würde und woran sie glaubt, verrät die Schauspielerin im MDR KULTUR Fragebogen.

    Philipp Hochmair beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 3:05


    Opern-Regisseurin Andrea Moses über Vergebung und ihre Heim-Bibliothek

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 4:00


    Die deutsche Regisseurin Andrea Moses war 2008 schon für den Faust-Preis in der Kategorie "Beste Regie im Musiktheater" für ihre Inszenierung Elektra nominiert, momentan arbeitet sie am Nationaltheater Weimar.

    Literatur, Café, Lucy Fricke, Autorin, Die Diplomatin, Töchter

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 2:08


    Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Lucy Fricke hat mit "Töchter" den Bayerischen Buchpreis 2018 gewonnen. In ihrem neuen Buch "Die Diplomatin" schreibt sie über eine Konsulin in Istanbul und die Grenzen der Diplomatie.

    Filmcasterin Simone Bär glaubt an sich selbst und ans Anpacken

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 2:25


    Ob "Unterleuten", "Lindenberg - mach Dein Ding" oder "Undine". Die Filmcasterin mischt bei der Rollenvergabe ordentlich mit und kann eine ostdeutsche Ausnahmebiografie vorweisen.

    Journalist Jakob Augstein über die Sesamstraße und die Wichtigkeit von Humor

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 3:11


    Jakob Augstein ist Chefredakteur vom Freitag, Millionenerbe der Augstein-Familie, ihm gehört ein Viertel von Der Spiegel. Jetzt hat er seinen ersten Roman "Strömung" geschrieben.

    Drehbuchautorin Laila Stieler: "Bloß keine Prinzipienreiterei"

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 2:39


    Laila Stieler schreib zahlreiche Drehbücher für Andreas Dresen. Zuletzt wurde sie für das Drehbuch des Films "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" auf der Berlinale 2022 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

    Stardesigner Stefan Diez glaubt, dass es möglich ist, noch Utopien zu haben

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 3:33


    Stefan Diez kann nicht über Witze lachen, die auf Kosten anderer Leute gehen, zuletzt hat er sich einen Tennisplatz in Italien gekauft, in dem ein Studio entstehen soll.