Podcasts about ihr weg

  • 333PODCASTS
  • 404EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr weg

Latest podcast episodes about ihr weg

Podcast für wunderbare Gedanken
Wozu sonst habe ich das Sprechen gelernt?

Podcast für wunderbare Gedanken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:58


### Manchmal braucht es nur einen Moment der Klarheit, um zu erkennen, wofür wir wirklich da sind Sahra von “Ich mag Worte” hatte einen dieser Momente in einem Hostel in Barcelona – beim Zähneputzen. Und das, obwohl sie sich bei ihrer Ankunft in der Stadt unwohl fühlte. Doch nach einem Abend voll gepackt mit spontanen Geschichten über Sahras bisherige Reise am Billardtisch mit drei fremden Reisenden wusste sie plötzlich, dass sie ein Buch schreiben wird. ### Ein Weg von der Juristerei zur Kreativität Sahra ist Juristin, Content Creatorin und Solo-Reisende. Ihr Weg führte sie von der strukturierten Welt des Rechts in die grenzenlose Welt der Geschichten. Begleitet wird dieser Weg von einer Autoimmunerkrankung – Multiple Sklerose – von der sie heute sagen kann, dass sie sie zu einem bewussteren Leben inspiriert hat. ### “Wozu sonst habe ich das Sprechen gelernt?” Dieser wunderbare Gedanke kam zu Sahra, als sie den Mut fasste, sehr persönliche Dinge zu teilen – ihre Diagnose, ihre Träume, ihre Geschichten. Als ihr Umfeld sie warnte, so offen zu sein, fragte sie sich: Wofür sonst haben wir denn das Sprechen gelernt, wenn nicht um zu teilen, was uns bewegt und anderen helfen kann? ### Die Kraft der Geschichten In unserem Gespräch teilt Sahra, warum Geschichten so wichtig für uns sind. Sie transportieren Werte, schaffen Verbindungen und können heilen. Vom Tagebuchschreiben als Achtjährige bis zum aktuellen Buchprojekt – Sahra lebt für den Ausdruck, für das Teilen dessen, was in ihr brennt. ### Eine Einladung an dich Sahra erinnert uns daran, dass in jedem von uns ein Geschichtenerzähler steckt – ob im Podcast, im Buch, im ehrenamtlichen Engagement oder in Gesprächen mit Freunden. Es geht darum, die kreative Ader “von der Leine zu lassen” und zu schauen, wohin sie uns führt. Sahras Geschichte hat mich selbst in einer ganz besonderen Weise berührt, mich selbst wieder mehr mit meiner Kreativität zu verbinden. Lass auch du dich von Sahras Mut inspirieren, deine eigene Stimme zu finden und zu nutzen. Denn wozu sonst hast du das Sprechen gelernt?

Der UX und Usability Podcast
UX verkaufen statt Buzzwords: Wie man kleine und mittlere Unternehmen wirklich überzeugt

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:50


Kurze Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Nora Urru – UX-Designerin mit über 24 Jahren Berufserfahrung – über die großen Herausforderungen und Chancen beim Thema UX in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie teilt praxisnahe Strategien, wie man UX auch ohne große Budgets implementieren kann, warum Buzzwords oft mehr schaden als nutzen und welche Missverständnisse sie im Berufsalltag am häufigsten erlebt. Mit vielen Beispielen aus ihrer eigenen Arbeit zeigt sie, wie UX auch in scheinbar UX-fremden Branchen wie Energieversorgung oder Wissenschaft funktionieren kann – und wie man mit Fingerspitzengefühl und Business-Verständnis langfristige Erfolge erzielt.   |    ZEITSTEMPEL   |    [00:00] Vorstellung von Nora Urru & ihr Weg in die UX   |    [03:00] Was UX für Nora bedeutet & wie sie es erklärt   |    [05:00] Branchen und Projekttypen, mit denen sie arbeitet   |    [06:00] Warum UX in KMUs kaum gelebt wird   |    [10:00] Typische Vorurteile und Fehleinschätzungen   |    [12:00] Strategie für Aha-Erlebnisse beim Kunden   |    [16:00] UX = teuer? Warum das ein Irrtum ist   |    [18:00] UX verkaufen – ein Erfahrungsbericht   |    [22:00] UX messbar machen: KPIs & Business Goals   |    [24:00] Welche Branchen leichter oder schwerer zu überzeugen sind   |    [26:00] Kommunikation verändert – weniger Buzzwords, mehr Wirkung   |    [28:00] Tools & Prozesse zur Integration von UX   |    [30:00] Langfristige Wirkung: Wenn Kunden nach zwei Jahren anrufen   |    [32:00] Blick in die Zukunft von UX in KMUs   |    [34:00] UX als Buzzword – berechtigte Kritik?   |    [36:00] „Wir kennen unsere Nutzer eh“ – wie man darauf reagiert   |    [38:00] Wann UX nicht sinnvoll ist – und warum das okay ist   |    [41:00] Tipps für UX-Freelancer:innen & Berufsanfänger:innen   |    [43:00] Best Practices für UX-Verkauf   |    [45:00] Persönliche Erfolge & was wirklich zählt   |    INFORMATIONEN ZUM GAST   |    Nora Urru ist freiberufliche UX-Designerin mit einem Hintergrund in klassischem Design und über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Ihr Weg führte sie über Design Thinking und Human Centered Design zur zertifizierten Usability Engineer-Ausbildung beim Fraunhofer-Institut. Sie arbeitet branchenübergreifend für Unternehmen jeder Größe – vom Wellness-Start-up bis zum Energieversorger.   |    LinkedIn: Nora Urru auf LinkedIn    |    https://www.linkedin.com/in/nora-urru-77aa3b152/    |    Webseite: https://nora-urru.de/    |    LINKS UND RESSOURCEN   |    Fraunhofer-Zertifikat Usability Engineering: Fraunhofer FIT    |    https://www.usability-ux.fit.fraunhofer.de/de/weiterbildung/usability-engineer.html?gad_source=1&gad_campaignid=20995978987&gbraid=0AAAAAD3JStW0QQWNoOSTQgY5nNC4kGdhX&gclid=CjwKCAjwiNXFBhBKEiwAPSaPCSS9sE4UUL0o-gqUCOZg76MPJLrw27XR3Rom4Fwcfswar4oiwTXFGhoC60cQAvD_BwE    |    Heuristiken der Usability: Nielsen Norman Group    |    https://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/   |    UX Reifegradmodelle: UX Maturity Model (NNG)    |    https://www.nngroup.com/articles/ux-maturity-model/    |    Tool-Tipps für UX-Testing & Interviews:   |    Lookback.io: https://www.lookback.com/   |    Maze: https://maze.co/   |    Useberry: https://www.useberry.com/    |    Abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile die Episode mit Kolleg:innen, die UX besser verkaufen möchten.   |    Vielen Dank für deinen Support!   |    www.germanupa.de    |   

Börse Frankfurt-Podcast
ETF-Auswahl in zehn Schritten. Ihr Weg an die Börse Teil 3 mit Jana Micka und Edda Vogt. #269

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 47:59


Im dritten Teil unserer Reihe zum Einstieg gehen wir Schritt für Schritt durch die Suche nach dem passenden ETF für Ihre Anlagesituation: Von Anlageklasse und Streuung über Gewinnverwendung, Währungssicherung, Abbildung und tatsächlicher Entscheidung – mit Hilfe weniger Fragen findest Du das richtige Produkt. Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. Die Themen bisher: Wie der Einstieg gelingt und ETFs fürs erste Investment. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Diana Milani: „Als Frau habe ich gelernt, immer 200 Prozent zu geben!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 87:13


Diana Drews-Milani ist eine der international bekanntesten Punkt- und Ringrichterinnen Deutschlands. Sie war die erste deutsche Ringrichterin, die internationale Profiboxkämpfe leitete – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Ihr Weg von der Boxerin über die Trainerin bis hin zur international gefragten Offiziellen ist ein eindrucksvolles Beispiel für Beharrlichkeit und Leidenschaft. In diesem Podcast erzählt sie von ihren Anfängen, warum sie als Frau immer 200 % geben musste und wie man sich als Ringrichterin Autorität und Respekt verschafft. Ein spannender Einblick in den Ring – aber auch in das, was außerhalb oder vor dem Kampf passiert. Denn den Respekt holt man sich vor dem Kampf.

Vom Wahn und Sinn
Systeme und ihr Weg nach oben

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 65:15


Unangenehme Machthaber; Verantwortung des Systems; die Natur der Macht und die Überlegung, woher das Böse stammt.  Muss man ein Arsch sein, um ganz oben zu landen? Diese scheinbar polemische Frage steht am Anfang der Folge und führt Alex & Chris direkt hinein in eine tiefgründige, systemkritische, streckenweise aufgewühlt-verzweifelte Reise durch Macht, Moral und Medien.Chris empfindet ein körperliches Unwohlsein, wenn er viele einflussreiche Menschen sieht. Alex reagiert mit der Frage zu den Rahmenbedingungen des Systems: Werden Menschen durch ihre Machtstellungen so, oder erreichen sie diese Positionen auf diese Weise? Was geschieht, wenn das System nicht nur unmoralisches Verhalten toleriert, sondern es sogar honoriert?Wie viel Verantwortung trägt das Individuum? Wie viel das System? Shell wusste in den 70ern, was Erdöl mit der Umwelt macht – und entschied sich trotzdem für Desinformation. Warum?Im Mittelpunkt stehen Charisma, ethische Perspektiven, systemische Verstärkungsmechanismen, der Wert für Aktionäre, sowie das bedenklich vereinfachte Denken in Kategorien von „guten“ und „schlechten“ Menschen.  Es handelt sich um das Empfinden, dass sowohl Reflexion als auch eine Fehlerkultur nicht realisierbar sind. Medien neigen dazu, die Aufregung zu intensivieren, anstatt einen Dialog zu begünstigen. Und um das ärgerliche Wiederaufleben von politischen Persönlichkeiten, die man eigentlich schon überwunden glaubte.Dazwischen Terry Pratchett, NS-Aufarbeitung, demokratische Wunschträume, Unternehmenskultur und der Versuch, nicht zu resignieren. Denn, so Alex:„Die Welt war schon immer viel und so.“Für alle, die sich manchmal fragen, wie Systeme funktionieren, wie man darin bestehen oder sie verändern kann. Eine Folge über Macht, Menschlichkeit und das, was dazwischen liegt. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Focus
Focus Sommertalk: Mahara McKay, Tantralehrerin

Focus

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 57:27


Mahara McKay ist Tantralehrerin. Ihr Weg dorthin war ungewöhnlich: 2000 wurde sie Miss Schweiz, modelte und tourte als DJ um die Welt. Doch das Glitzerleben erfüllte sie nicht – sie ging auf Reisen und die Suche nach sich selbst. Die ersten 10 Jahre wuchs die Tochter einer Schweizerin und eines Maori in Neuseeland auf. Nach der Trennung der Eltern zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz, wo sie in der Schule Ausgrenzung und Mobbing erfuhr. Der Sieg bei der Miss-Schweiz-Wahl öffnete Türen in die Mode- und Musikszene. Doch der Glamour und Erfolg brachte nur bedingte Erfüllung. Auf der Suche nach sich selbst reiste sie nach Indien, wo sie Yoga und Tantra entdeckte. «Ich habe 33 Jahre falsch geatmet.» Heute hilft sie als Lehrerin anderen, innere Wunden zu heilen und mehr Selbstliebe und Ekstase zu leben. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:33) Biografie (9:44) Weg zu sich (17:22) Schattenseiten kennen lernen (25.54) Was ist Tantra? (26.54) Sexuelle Traumata (37:35) Grenzen setzen (44:58) Vergebung nach Vergewaltigung ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 03.03.2025 ausgestrahlt.

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast
#22 - Elif Yildirim über Praxisanleitung und Sichtbarkeit des MTR-Beruf

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 79:15


Was macht eine MTR zur Radfluencerin? Elif Yildirim spricht über Ausbildungsreformen, Selbstbewusstsein im Beruf und wie wir unsere Sichtbarkeit endlich selbst in die Hand nehmen.Thema: Ausbildungswandel, Berufsidentität & Sichtbarkeit in der RadiologieGast: Elif Yildirim, MTR, Praxisanleiterin, Trainerin, RadfluencerinSchwerpunkte:1. Ihr Weg in die Radiologie: von der abgeratenen Schülerin zur engagierten MTR2. Was Praxisanleitung wirklich bedeutet und warum sie so wichtig ist3. Wie Social Media hilft, die Sichtbarkeit des Berufs zu stärken und die nächste Generation zu inspirierenElif Yildirim: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/elif-yildirim-512b9330b/Instagram: https://www.instagram.com/strahlenkunst/Mehr zur Praxisanleitung: MTBG: https://www.gesetze-im-internet.de/mtbg/BJNR027410021.htmlSponsor: www.radiness.comKurse bei GESU Star: https://www.gesustar.de/produkt-kategorie/praxisanleitung/Entdecke weitere Episoden auf Spotify, YouTube oder deiner Lieblingsplattform und gib uns Feedback!Kontakt: m.methlow@radiness.comInstagram: https://www.instagram.com/auf_knopfdruck_podcast/Diese Folge wird präsentiert von www.RADiness.com – der herstellerunabhängigen Lösung für Remote Scanning in der Radiologie.

Glücksfall Fachkräftemangel
#160 – Ihre beste Investition: Wie People Strategy Werte schafft.

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:39


Menschen machen den Unterschied: sie erfinden Produkte, begeistern Kunden, schaffen Systeme. Damit sollte klar sein, dass es sich lohnt, in Menschen zu investieren – und in die Strategien und Systeme, die Menschen anziehen, entwickeln und fördern.  Klingt logisch? Ist aber längst nicht selbstverständlich. Zu oft wird mit Bezug auf die People-Themen von soften Themen gesprochen. Dabei liegen die wirtschaftlichen, ja existenziellen Auswirkungen von Führung, Arbeitgeberattraktivität und Talentgewinnung auf der Hand.  In der heutigen Podcastfolge beleuchte ich vier entscheidende Perspektiven, wie gute Strategien und Systeme für die Menschenseite im Unternehmen enorm zu Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen.    Themen:  Produktivität: Wie gute Führung den Unterschied macht und Millionen in die Kasse spült.  Attraktivität: Hat man immer genug gute Talente am Start, kann man wachsen wie man will.  Konsequenz: Warum Sie keine Kompromisse beim Einstellen machen dürfen und warum die „Spirale des Todes“ so gefährlich ist.  Sogwirkung: Wechseln Top-Talente die Firma, gehen Kunden oft mit. Wer den besten Talenten eine Heimat bietet, gewinnt Kunden und Marktanteile.  Unabhängigkeit: Warum Sie eine Firma nur gut verkaufen können, wenn sie ohne Sie läuft.   Sie wollen sich auf den Weg zum großartigen Arbeitgeber machen?  In diesem Video zeige ich die 9 wichtigsten Schritte: https://stefandietz.com/beratungstermin-landingpage/. Wenn Sie mit mir herausfinden wollen, wie Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber aussehen und wie wir Sie dabei unterstützen können, dann buchen Sie sich hier einen Gesprächstermin: https://calendly.com/stefandietz/was-konnen-wir-fur-sie-tun

Linh Tran: Wie wird man Weltmeisterin im Tischfußball?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 49:22


Gerade hat sie sich ihren fünften Weltmeister-Titel im Tischfußball erkämpft und hat ihren dreißigsten Geburtstag gefeiert. Im Podcast "Feel Hamburg" erzählt die sympathische Ausnahmeathletin von ihrem Weg an die Spitze. Ihre Geschichte alles andere als gewöhnlich: "Ich komme aus einem kleinen Ort in Südhessen. Und ich wusste, ich gehöre woanders hin", sagt Linh. Ein Gefühl, das sie lange begleitete - bis sie, gerade volljährig geworden, beschloss, ihrer Intuition zu folgen: "Ich hab schon immer gedacht, wenn ich 18 bin, zieh ich aus." Ihr Weg führte sie aber nicht auf direktem Weg in die Kicker-Hallen dieser Welt, sondern zunächst in ein Hamburger Kulturzentrum: "Als ich dann nach Hamburg gezogen bin, um ein FSJ im Kulturzentrum 'Brakula' zu machen, da wusste ich auch, das ist der Ort, wo ich sein möchte." Wenn Linh über ihren Sport spricht, leuchten ihre Augen - aber sie bleibt dabei stets analytisch. Tischfußball ist für sie kein Kneipensport, sondern Strategie in Reinform: "Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie sehr strukturiert sind. Mega das Klischee, aber wir spielen sehr strukturiert, strategisch, sehr clean aufgebaut." Und sie ergänzt mit einem Augenzwinkern: "Das ist ein bisschen, ich lehne mich jetzt nicht so weit aus dem Fenster, beim Fußball auch ähnlich, dass man sagt, dass man viel nach Spielzügen spielt und so." Was sich locker anhört, ist harte Arbeit: vier bis sechs Trainings pro Woche, dazu Shows und Firmen-Events, in denen sie entweder die Weltmeisterin gibt ("Schlag die Weltmeisterin") oder inspirierende Keynotes hält. Auch hier gilt: Ohne Struktur geht nichts. Seit August 2022 ist Linh selbstständig, arbeitet mit zwei Sponsoren – und lebt, was sie liebt: "Ich habe jetzt wirklich ein privilegiertes Leben, wo ich selber meine Zeit bestimmen kann, wo ich wirklich selbstbestimmt leben kann." Als Frau in einer Männerdomäne musste Linh sich ihren Platz erst erkämpfen. Und sie tat es mit Stil - und Biss: "Es war für mich immer ein total krasser Motivationsschub, wenn ich das Gefühl hatte, der Mann denkt jetzt, ich kann das nicht oder unterschätzt mich total." Ihre Strategie? Die eigene Unterschätzung bewusst zu nutzen: "Dann kann ich natürlich in bestimmten Situationen zuschlagen und du bist dann überrascht." Doch der Respekt kam nicht über Nacht. "Männer haben halt mehr Testosteron, die haben mehr Ego, dieses, ich sage mal, Alpha am Tisch. Und das merkt man als Frau dann schon sehr stark." Im Gespräch mit "Feel Hamburg" Host Daniel Kaiser erinnert sich die Weltmeisterin auch an das Gefühl, als sie ihren ersten Titel gewann, gibt Tipps, wo man in Hamburg gut kickern kann und verrät, was Tischfußball und das Schachspielen gemeinsam haben. Hier geht es direkt zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/urn:ard:show:d694e266bb3efcc0/

Was macht
Was macht - eine Assistant Managerin

Was macht

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 34:23


#086: Zwischen Pizza, Pasta und Personalplanung – Karriere in der GastronomieIn dieser Episode treffen wir Melissa, Assistant Managerin bei L'Osteria, die uns zeigt, wie vielseitig und anspruchsvoll ein Beruf in der Gastronomie wirklich sein kann. Ihr Weg begann früh mit einem Aushilfsjob im Familienbetrieb und führte über eine Ausbildung in der Systemgastronomie bis hin zur Führungsrolle bei einem der bekanntesten Gastro-Konzepte Deutschlands.Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie, den Umgang mit Verantwortung, Personalplanung und Stresssituationen, aber auch über Teamgeist, echte Leidenschaft und den besonderen Spirit bei L'Osteria.➡️ Was macht den Beruf in der Systemgastronomie so spannend und herausfordernd?➡️ Wie sieht der Alltag einer Führungskraft in der Gastronomie aus?➡️ Welche Karrierewege gibt es nach der Ausbildung und wie viel Verantwortung kann man schon früh übernehmen?

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Leben, bevor es zu spät ist – Gisa Steeg im Gespräch mit Christine Scheede

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:15


Leben, bevor es zu spät ist – Ein bewegendes Gespräch mit Christine ScheedeWas bleibt am Ende? Was bereuen wir, wenn wir dem Leben nicht ganz begegnet sind?In dieser berührenden Podcast-Folge spreche ich mit Christine Scheede – Ärztin, systemische Coachin und langjährige Begleiterin in der Palliativmedizin – über die große Frage, wie wir unser Leben so leben können, dass wir am Ende nichts auf der Strecke lassen.Wir sprechen darüber,- was wir von der Palliativmedizin über das Leben lernen können,- warum Heilung auf seelischer Ebene so oft der Schlüssel für ein gesünderes und erfüllteres Leben ist,- und wie Coaching helfen kann, die eigenen Wunden zu erkennen, zu transformieren und endlich das Leben zu leben, das wirklich zu uns passt.Ein Gespräch über Mut, Tiefe, Heilung und die Kraft, heute damit zu beginnen – nicht morgen.Denn am Ende geht es nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich gelebt zu haben.#LebenStattWarten #spürbarstarkvonINNEN #ResilienzRockt #ChristineScheede #Palliativmedizin #HeilungVonInnen #CoachingWirktChristine Scheede ist seit vielen Jahren selbst auf dem Weg der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und Heilung begleitet sie nun Menschen auf ihrem Weg in ein leichteres und heileres Leben. Christine Scheede wusste schon früh, dass sie Ärztin werden wollte. Ihr Weg führte sie zur Palliativmedizin, ein Ziel, dass sie erst kurz vor dem Erreichen wirklich als solches sah. Seit 2016 arbeitet sie im palliativen Bereich und entwickelte eine eigene Beziehung zum Tod und damit zum Leben. In ihrer Arbeit konnte sie immer wieder sehen, dass seelische Schmerzen zu Krankheiten führen können. Daher liegt ihr Fokus in ihrer weiteren Tätigkeit als systemische Coachin neben der Klärung und Lösung der Themen ihrer Klienten auch auf der Unterstützung derkörperlichen Ebene.Hey, ich bin Gisa Steeg – Steh-auf-Mentorin undSoul-Power-Mentorin, systemische und psychologische Beraterin. Sie ist Buch-Mentorin, Autorin und Mutmacherin fürmehr Kraft und innere Stärke Mein Motto: Resilienz rockt - für mehr Lebensluststatt Lebensfrust oder Wie aus Wunden Wunder werden Als Coach, Mentorin, Autorin und Unternehmerin habeich Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit im Marketing, Vertrieb und inder Persönlichkeitsentwicklung. Als mehrfache Buch-Autorin habe ich Höhen undTiefen erlebt. 2020 musste selbst noch einmal nach einem Unfall völlig neu„aufstehen“ und die aktuelle Lange hat auch alles verändert.  Heute schreibe und veröffentliche ein Buch nach demanderen und helfe Menschen, in ihre Kraft zu kommen, das zeige ich unteranderem in meinen Büchern, Kongressen, Seminaren und Coachings. Das Besondereist meine Kompetenz als psychologische und systemische Beraterin, Mentorin.Insgesamt sind inzwischen 15 Bücher von mir alsAutorin und mehr als 10 Werke mit ihr als Co-Autorin erschienen.   In 2021 hatte ich sogar eine eigeneRadiotalksendung moderiert:Let's Talk mit Gisa Steeg - starke Themen – starke Bücher – starke Menschen Dufindest mich unter:Autoren-, Buch- und Coaching Website: www.gisa-steeg.com Selbstbewusstseins- und Resilienz-Training Website:www.gisa-steeg.deBlog für Resilienz und Stärke: https://resilienz-und-stärke.com  YouTube Kanal: https://www.youtube.com/results?search_query=gisa+steeg Der Link zu den Büchern des Treditions-Verlages: https://shop.tredition.com/search/R2lzYSBTdGVlZw== Bücher Silberschnur Verlag: https://www.silberschnur.de/search?sSearch=Gisa+steeg Alle Bücherauf Amazon im Überblick: https://amzn.to/3HYY4TV Love Gisa

Experten-Podcast
#920 Andrea Fratini - Mitarbeiter tragen Veränderungen mit

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:25


Andrea Fratini ist Kommunikatorin aus Leidenschaft. Sie verbindet strategische Kommunikationsberatung mit systemischer Organisationsentwicklung. Im Fokus ihrer Arbeit stehen Führungskräfte, die wirklich etwas bewegen wollen. Davon profitieren nicht nur sie selbst, sondern auch die Organisationen, in denen sie wirken – ebenso wie ihre Teams und die Unternehmenskultur.Ihr Weg ist geprägt von über zwei Jahrzehnten eigener Führungserfahrung, strategischer Tiefe und einem echten Interesse an Menschen. Ob in Konzernen, Nichtregierungsorganisationen oder inhabergeführten Unternehmen: Andrea Fratini kennt die Herausforderungen, vor denen Organisationen stehen. Ihre Erfahrung: „Kommunikation verankert Veränderung. Systemisches Denken bringt Tiefe. Mitarbeitende brauchen Orientierung. Wenn wir ganzheitlich denken, entsteht eine große Wirkung.“Führungskräfte begleitet sie dabei, mit Klarheit und Fokus ins Handeln zu kommen – für ihr Team und für sich selbst. Ihr Credo: „Veränderung ist nie nur eine Frage der Struktur – sondern immer auch eine Frage des Vertrauens. Wer Prozesse klug plant und Wandel empathisch kommuniziert, nimmt die Menschen mit: durch Worte, die einordnen. Durch Haltung, die Orientierung gibt. Und durch Kommunikation, die Zukunft gestaltet.“Andrea Fratini: „Eine Kommunikationsstrategie ist der rote Faden, der alles verbindet – von der ersten Botschaft bis zur tiefgreifenden Veränderung.“Kommunikation wirkt – intern wie extern. Und sie braucht Steuerung. Nach innen: über klare Formate, gut gewählte Kanäle, echten Dialog. Nach außen: durch professionellen Austausch mit Stakeholdern, Medien und all jenen, die Meinungsbildung begleiten. Diese Klaviatur spielt Andrea Fratini sicher und mit Weitblick.Andrea Fratini war national und international in verschiedenen Branchen tätig. Ihre Erfahrungen sind so vielfältig wie ihr Blick auf Organisationen: analytisch, strategisch – und verbunden mit einem tiefen Gespür für Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg
126: Sandras Reise auf der Via Gebennensis

Der Camino Podcast - Pilgern auf dem Jakobsweg

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 96:32


Kennst Du das Gefühl, ständig zu funktionieren – aber innerlich immer leerer zu werden? Sandra (@pilgern_unter_einem_hut) hat das erlebt und hat auf ihren Jakobswegen wieder zu sich gefunden. Ihr Weg, über den wir heute sprechen, beginnt in Genf – auf der Via Gebennensis, einem noch eher unbekannten Abschnitt des Jakobswegs durch die französischen Alpen, über das Rhône-Tal und kleine Dörfer bis nach Le Puy. Eine Route voller Weite, Stille und Erkenntnisse. Eine Folge für alle, die spüren: Es ist Zeit, loszulaufen.########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:⁠⁠linktr.ee/camino_podcast⁠⁠########Kontakt zum Camino-Podcast: ⁠⁠⁠⁠ ⁠www.camino-podcast.de⁠ // ⁠hallo@camino-podcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ // ⁠linktr.ee/camino_podcast⁠ // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Lukas von WELKS hat die Layouts erstellt - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und ⁠⁠Domradio.de⁠⁠ für die Unterstützung. Buen Camino!

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Wie aus Wunden Wunder werden - Ein seelengeführtes und berührendes Gespräch mit Vivienne Posch

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 47:33


Heute begrüßen wir Vivienne Posch die seit über 24 Jahren Menschen dabei begleitet, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein Leben in Fülle, Klarheit und innerer Freiheit zu führen.Ursprünglich Schneidermeisterin, hat sie früh gespürt, dass noch etwas Größeres auf sie wartet – und ist ihrem Herzen gefolgt.Ihr Weg führte sie über eine Coaching-Ausbildung in den USA zur Zusammenarbeit mit dem legendären Bob Proctor, der über viele Jahre ihr Mentor war. Sie steht für gelebte Herzensverbindung, für Selbstermächtigung und für das Vertrauen, dem eigenen inneren Ruf zu folgen – auch durch Herausforderungen hindurch. Du möchtest mehr über Vivianne erfahren:

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Der Darm und das Immunsystem: Das GEHEIMNIS deiner Jugend! WIE sie dein Altern BESCHLEUNIGEN oder STOPPEN!

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 71:46


Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Dr. Vilmos Fux, Facharzt für Laboratoriumsmedizin bei Labo BioVis, über das hochaktuelle Thema Altern. ⏳ Die WHO hat das Altern kürzlich als eigene Erkrankung definiert, was die Notwendigkeit unterstreicht, seine biologischen Mechanismen zu verstehen. Vilmos erklärt, dass Altern ein fortschreitender Verlust biologischer Funktionen und der Anpassungsfähigkeit ist. Er beleuchtet den entscheidenden Unterschied zwischen chronologischem und biologischem Alter und wie Letzteres durch unseren Lebensstil positiv beeinflusst werden kann.Ein zentraler Aspekt ist die Immunseneszenz, die Alterung des Immunsystems.

#MUTAUSBRUCH
#165 HAND AUFS HERZ - Musik, Gefühl & Präsenz – Im Gespräch mit Alexandra Janzen

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 45:58


HAND AUFS HERZ - Musik, Gefühl & Präsenz – Im Gespräch mit Alexandra Janzen In dieser Folge habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Alexandra Janzen – Sängerin, Songwriterin, DJane und die Stimme meines Podcast-Intros. 
Wir sprechen über Musik als emotionales Ventil, über echte Präsenz im Moment – und über den Mut, sich künstlerisch und menschlich immer wieder neu zu erfinden. Alexandra nimmt uns mit in ihre Welt: von den großen Bühnen als Frontfrau der Rockband ALEV, über die kreative Freiheit in Berlin, bis hin zu ihrer heutigen Arbeit, in der sie elektronische Beats mit Songwriting und Tiefgang verbindet. 
Ihr Weg zeigt: Veränderung ist kein Bruch, sondern Wachstum. Besonders sprechen wir über ihre neue Single „Rückenwind“ – ein Song, der wie eine Erinnerung an das bewusste Jetzt klingt. 
Wir sind so oft im Morgen, so oft im Gestern – aber das, was wirklich bleibt, entsteht genau jetzt. In einem Moment, der sich anfühlt wie Luft holen. Wie ein Neuanfang. Wie Rückenwind. Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst zuzuhören – nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen. 
Denn Musik berührt genau dort, wo Worte manchmal enden. Alexandra lebt heute in Berlin, ist DJan mit Seele, wurde mit dem Newcomerpreis der Hanns Seidel Stiftungausgezeichnet und stand mit Künstler:innen wie Annett Louisan und Bodo Wartke auf der Bühne. 
Und doch bleibt das Wichtigste: Sie macht Musik, die bewegt. Und das auf eine ganz eigene, unverwechselbare Art. Lass dich mitnehmen – in den Moment. In die Musik. Und in das, was vielleicht auch in dir längst klingt.

Credit to the Edit Podcast
Mainstream-Kinofilm – Popcorn-Schnitt

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 59:08


Einblicke in das Editing großer deutscher Kinofilme mit Ana de Mier y Ortuño Das Lachen sitzt perfekt, die Spannung fesselt, die Emotionen treffen ins Herz. Großes Kino lebt von Timing und Gefühl. Doch wie entsteht dieser magische Fluss, der Zuschauer:innen begeistert? Gerade im deutschen Mainstream-Kino, das ein breites Publikum erreichen will, gibt es dafür eigene Regeln, Techniken und Herausforderungen. Der Schnitt spielt hier eine Schlüsselrolle: In der neuesten Folge von "Credit to the Edit Podcast” geht es tief hinein in die Werkstatt des populären deutschen Films. Was macht das Editing dieser oft auf kommerziellen Erfolg ausgerichteten Produktionen aus? Es ist ein Tanz mit Sehgewohnheiten, ein Spiel mit hohem Tempo und präzisem Rhythmus, besonders wenn es um das Timing von Pointen in Komödien geht. Dabei spielen nicht nur schnelle Schnitte, sondern auch der gezielte Einsatz von Musik und dynamische Montagesequenzen eine entscheidende Rolle. Doch Mainstream-Editing ist weit mehr als nur technisches Handwerk. Es erfordert ein feines Gespür für die Erwartungen des Publikums und oft auch die Fähigkeit, aus umfangreichem Drehmaterial die perfekte Performance herauszukitzeln. Eine besondere Herausforderung liegt dabei im Balanceakt zwischen den kreativen Visionen der Regie und den kommerziellen Interessen von Produktion und Verleih. Um diese Facetten zu beleuchten, ist diesmal eine Editorin zu Gast, die diesen Spagat nachweislich beherrscht und einige der erfolgreichsten deutschen Kinofilme der letzten Jahre entscheidend mitgeprägt hat:   zu Gast Ana de Mier y Ortuño hat Filme wie "100 Dinge", “Sonnenplätze” und "Das schönste Mädchen der Welt" als Filmeditorin gestaltet. Für ihre Arbeit an "Das schönste Mädchen der Welt" wurde sie 2019 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Ihr Weg in den Schneideraum war unkonventionell: Nach einem Architekturstudium begann sie 2007 als Praktikantin bei Filmeditor Alexander Berner für "Der Baader Meinhof Komplex" und assistierte anschließend weiteren renommierten Editor:innen. Ihre Tätigkeit als DJane und ihre Liebe zur Musik prägen bis heute ihr Gespür für Timing und Atmosphäre im Film.   Im Gespräch gibt Ana de Mier y Ortuño faszinierende Einblicke: Wie viel Diplomatie braucht es wirklich im Schneideraum großer Produktionen? Wie geht sie mit kreativen Blockaden um und welche Techniken helfen ihr dabei? Sie spricht offen über die Herausforderung, in eine Genre-Schublade gesteckt zu werden, obwohl ihr Herz auch für andere Filmformen schlägt, und verrät, warum manchmal der kuriose Rat "Schneid doch mal die Szene so schnell du kannst!" fällt. Unbedingt reinhören!   Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 02:23 Gesprächsstart 03:19 Der Weg in den Schneideraum: Von Architektur zu Film 08:14 Was ist Mainstream-Schnitt? Tempo & Sehgewohnheiten 11:40 Handwerk: Coverage, Musik & Montage nutzen 18:42 Zwischen Kunst & Kommerz: Diplomatie im Schnitt 29:54 Die Mainstream-Schublade: Wunsch & Wirklichkeit 38:51 Vertrauen & Karrierewege: Der Wert der Assistenz 41:35 Kategorien 55:37 Abmoderation Weiterführende Links Filme von Ana de Mier y Ortuño 100 Dinge – Regie: Florian David Fitz Benjamin Blümchen – Regie: Tim Trachte Das schönste Mädchen der Welt – Regie: Aron Lehmann Jagdsaison – Regie: Aron Lehmann Erwähnte Filmemacher:innen und deren Werke Florian David Fitz (Regisseur & Schauspieler) Hüseyin Tabak (Regisseur) Tim Trachte (Regisseur) Aron Lehmann (Regisseur) Uli Edel (Regisseur) Alexander Berner (Filmeditor) Filmempfehlungen The Favourite (2018) – Regie: Yorgos Lanthimos Ghostbusters (1984) – Regie: Ivan Reitman Werke von Luis Buñuel Werke von Alfred Hitchcock Werke von Federico Fellini

KINTZEL MINDSET
Von 80 Euro zum Beauty-Imperium – die Erfolgsstory von Eleonora Laqmani

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later May 29, 2025 75:04


Von 80-Euro-Budget zur Top-Lage in Hamburg – Eleonora Laqmani hat sich ihren Erfolg selbst erarbeitet. Heute ist sie zu Gast bei KINTZEL MINDSET und erzählt, wie sie aus einer kleinen Idee ein internationales Permanent-Make-up-Business aufgebaut hat, das weit über klassische Beauty-Behandlungen hinausgeht: Sie bietet Frauen eine echte Perspektive für die Selbstständigkeit. Ihr Weg beginnt in einer Einzimmerwohnung in Mannheim, mit einer Behandlungsliege, die sie sich gerade so leisten konnte. Heute verkauft sie eigene Produkte, bildet Quereinsteigerinnen aus und inspiriert Tausende mit ihrer Geschichte. Im Gespräch mit Jörg erzählt Eleonora von Zweifeln, Rückschlägen und dem festen Willen, sich nicht beirren zu lassen. Die beiden entdecken überraschende Parallelen in ihrem Charakter und sprechen über finanzielle Unabhängigkeit, unternehmerisches Mindset – und warum Erfolg für Frauen manchmal mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Eleonora gibt Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Ziele und ihre Philosophie – und Jörg versucht zu erraten, welche Partien ihres Gesichts nicht permanent geschminkt sind. Eine Folge über Mut, Ausdauer und die Kunst, sich den goldenen Löffel selbst zu schnitzen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Eleonora: ► Instagram: https://www.instagram.com/elanore.de/ ► Homepage: https://elanore.de Mehr von Jörg:

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast#281: Ihr Weg in die Geschichtsbücher mit Stephanie Rowe | Rallye Talk

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 63:14


Die britische Fahrerin Stephanie Rowe verfolgt das ehrgeizige Ziel, als erste Frau die Africa Eco Race in der Malle Moto-Kategorie zu beenden. Nach einem schweren Motorradunfall, der ihre Pläne verzögerte, strebt sie nun dieses historische Ziel an. Um die verbleibenden finanziellen Mittel aufzubringen, hat sie eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. ❤️

LiteraturLounge
[Podcas] Vom Dorf ins Rampenlicht: Die Lochis und ihr Weg zum Erfolg - Willkommen Realität

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:20 Transcription Available


In dieser Episode wird "Willkommen Realität" von Heiko und Roman Lochmann besprochen. Sie teilen persönliche Erlebnisse, die Verbindung zu Fußball und reflektieren über Freundschaft und den Umgang mit Ruhm.

AIDAradio Hafenschnack
Unterwegs mit dem Hafenmeister Sandtorhafen

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later May 11, 2025 21:11


Das größte Hafenfest der Welt fand wieder statt - der Hamburger Hafengeburtstag. Mittendrin AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls. Ihr Weg führe sie auch nach Hafencity zum Sandtorhafen. Was das genau ist und wofür es den gibt, das erfährt sie vom Hafenmeister dort.

Spontanorama
Zu früh gekommen

Spontanorama

Play Episode Listen Later May 7, 2025 65:51


Simone ist Holländerin und arbeitet als Personal Shopperin. Sprich, sie hilft Menschen beim Einkaufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders Frauen zum Strahlen zu bringen. Eigentlich war sie gerade auf dem Weg zu einem Termin, doch wir haben sie vorher wie immer spontan abgefangen und ins Studio geholt. Ihr Weg führte sie ursprünglich über die Schauspielerei, mittlerweile steht sie auch hinter dem Mikrofon für Synchronarbeiten, wenn zum Beispiel eine deutsche Stimme mit holländischem Akzent gebraucht wird. In dieser Folge geht es um die großen Fragen des Lebens: Was ist wirklich wichtig in einer Beziehung? Welche Rolle spielt dabei Sex? Und wie können Workshops uns helfen, uns selbst besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln? Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
„Ich kann Leidenschaft nicht faken“ – Stripperin Jana über Selbstbewusstsein und die Arbeit im Stripclub

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 84:45


Was macht eine selbstbewusste Ausstrahlung aus – und wie kann man sie erlernen? In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa mit Jana – Tänzerin, Stripperin und Burlesque-Künstlerin. Ihr Weg führt aus der Pathologie auf die Bühne – mit viel Leidenschaft, Körpergefühl und Selbstreflexion. Jana spricht offen über die Realität hinter dem Stripclub-Vorhang: Über Arbeitszeiten, den Locker-Room, Empowerment unter Kolleg:innen und warum sie sich in ihrer Arbeit nie verstellen möchte. Warum hat sie sich (noch) nicht für Sexarbeit entschieden? Welche Vorurteile begegnen ihr – auch durch die Geschichte ihres Partners, der mit einer Stripperin als Mutter aufgewachsen ist? Das verrät sie in dieser Folge. Mit viel Offenheit berichtet Jana außerdem von ihrer Herkunft aus Rumänien, wie sie als „Zi***nerin“ bezeichnet wurde, welche Rolle das Modeln in ihrer Heilung von einer Essstörung spielte – und wie sie durch das Strippen zu neuer Selbstliebe fand. Und am Ende gibt es noch ganz konkret etwas mit nach Hause: Janas fünf Tipps für mehr Selbstbewusstsein auf und abseits der Bühne.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#158 Da muss doch neben Arbeit noch mehr Leben drin sein - im Gespräch mit Monika Malek

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 44:59


Ganz viel WegeBedarf. In manchen Lebensgeschichten gibt es mehr in manchen weniger WegeBedarf. Bei Monika Malek ist es eher mehr. Ihr Weg in die persönliche Freiheit war nicht einfach. Am Ende hatte sie doch ihren VW-BullyCamper und ist unterwegs. Welche Hürden sie genommen hat und was du für dich davon lernen kannst, hörst du am besten gleich selbst.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Wir sind Helden – "Von hier an blind"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 72:17


"Von hier an blind" ist das zweite Album der Band Wir sind Helden. Es erschien am 4. April 2005 und landete ein paar Tage später schon auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Von dort aus ging es rasant weiter: Das Album hielt sich 20 Wochen in den Top Ten und wurde über eine halbe Million Mal verkauft, was ihm den Platin-Status einbrachte. Wir sind Helden lernten sich bei einem Popkurs kennen Im Jahr 2000 machte sich Sängerin Judith Holofernes auf die Suche nach Mitstreitern für eine Band. Ihr Weg führte sie schließlich nach Hamburg zu einem Kurs für Popmusik. Dort traf sie auf den Schlagzeuger Pola Roy, der nicht nur ihr Bandkollege, sondern später auch ihr Ehemann werden sollte. Ebenfalls dabei war Jean-Michel Tourette, der spätere Gitarrist und Keyboarder. Etwas später holte Schlagzeuger Pola Roy noch den Bassisten Mark Tavassol dazu, und die Band war komplett. Ihren ersten richtigen Durchbruch hatten Wir sind Helden im Jahr 2002 und das ungewöhnlicherweise ganz ohne Plattenvertrag. Von da an ging es für Wir sind Helden steil bergauf. 2003 schlossen sie einen Plattenvertrag bei einem großen Label ab und veröffentlichten ihr erfolgreiches Debütalbum "Die Reklamation". Ein Jahr später traten sie schon als Headliner beim Rock am Ring-Festival auf. Frontfrau Judith Holofernes gestand später, dass ihr der plötzliche Erfolg fast zu schnell ging. Zwei der bekanntesten Songs der Band stammen von "Von hier an blind" Zu den wohl bekanntesten Liedern des Albums und der Band zählen zweifellos "Gekommen um zu bleiben" und der Hit "Nur ein Wort". Dass "Nur ein Wort" einmal so erfolgreich werden würde, hatte die Band selbst nicht erwartet. Der Song erzählt von der typischen Teenager-Schwärmerei für einen melancholischen, schweigsamen Jungen. Ursprünglich als Old-School-Soul-Nummer mit poppigem Rhythmus geplant, erhielt der Song durch Schlagzeuger Pola Roy einen besonderen Twist: Er ließ sich vom Rhythmus von "Just Like Heaven" von The Cure inspirieren. Wir sind Helden haben sich bis heute nicht aufgelöst Offiziell befindet sich die Band gerade in einer Pause. Sie haben sich zwar nie aufgelöst, spielen aber aktuell keine Konzerte mehr. Für Judith Holofernes wurde es mit der Zeit immer schwieriger, Familie und das Leben als Rockstar zu vereinen. Noch ist nicht klar, ob es eines Tages vielleicht ein Comeback geben wird. __________ Über diese Songs vom Album "Von hier an blind" wird im Podcast gesprochen (13:50) – "Wenn es passiert"(18:48) – "Von hier an blind"(42:30) – "Zuhälter"(47:33) – "Zieh dir was an"(54:09) – "Gekommen um zu bleiben"(1:00:42) – "Nur ein Wort" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (09:17) – "Denkmal" von Wir sind Helden(41:19) – "Von hier an blind" auf Japanisch von Wir sind Helden(58:22) – "Gekommen um zu bleiben" von Wir sind Helden und Max Raabe __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/wir-sind-helden-von-hier-an-blind __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Carmen Mayer - Mami goes Millionär

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 68:25


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich eine Frau zu Gast, die nicht nur die Finanzwelt aufmischt, sondern auch als inspirierendes Vorbild gilt: Dr. Carmen Mayer. Sie ist promovierte Biochemikerin und zählt zu den erfolgreichsten Börsenexpertinnen Deutschlands.Mit ihrem Unternehmen für Aktiencoaching hat sie es in kürzester Zeit an die Spitze der Branche geschafft. Ihr persönliches Portfolio? Ein siebenstelliges Depot und zwei Häuser im idyllischen Allgäu. Ihr Weg begann mit einem Biologiestudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und in Breslau, das sie mit Bestnoten abschloss. Anschließend promovierte sie in Chemie an der Technischen Universität München mit magna cum laude. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie bei Roche Diagnostics, einem globalen Pharmakonzern. Doch während ihrer Elternzeit als zweifache Mutter entdeckte sie 2017 ihre Leidenschaft für die Börse. Als Autodidaktin eignete sie sich umfassendes Wissen über Aktien und Investitionen an. 2019 startete sie den Podcast "Mami goes Millionär – Der Aktien-Podcast" und gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen für Aktiencoaching. Seitdem ist sie eine gefragte Expertin für Börseninvestitionen. Ihr Buch "Mami goes Millionär – Ich verdiene meine Millionen selbst" wurde zum Spiegel-Bestseller. Carmen Mayer richtet sich vor allem an Frauen, ermutigt aber auch Männer, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Ihr Ziel: Wissen vermitteln und ein positives Mindset fördern. Sie zeigt, dass finanzielle Unabhängigkeit auch ohne kompliziertes Fachwissen, teure Berater oder endlose Recherche möglich ist. Eine spannende Geschichte einer Selfmade-Millionärin, die andere an ihrem Erfolg teilhaben lässt.Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Carmen Mayer – einer unterhaltsamen und klugen Frau, der man gerne zuhört. Ein Talk, der euch einen neuen Blick auf eure Finanzen eröffnen wird!

Pricing Friends
Apotheken und Pricing mit Dr. Vivien Karl: Wie setzt man den Preis für ein Premium-Produkt? (#066)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 42:30


Ob in Apotheken, Online-Shops oder im Teleshopping – die Preise für Pflegeprodukte variieren stark je nach Vertriebskanal. Doch wie legt man die richtige Preisstrategie für eine neue Premium-Marke fest? Und wie überzeugt man Kund:innen, ein Produkt zu kaufen, das in seiner Kategorie bislang so nicht existierte? In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Dr. Vivien Karl, Apothekerin, Gründerin und CEO der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Ihr Weg führte von der Apotheke über eine virale Höhle der Löwen-Präsenz bis hin zur erfolgreichen Platzierung im Markt. Wie findet man den richtigen Preis für ein Produkt, das es so noch nicht gab? Welche Rolle spielen Vertriebskanäle, Händleraufschläge und Rabatte? Und warum sind Premium-Preise oft die beste Strategie für Nischenprodukte? Vivien gibt Einblicke in die Herausforderungen der Preisgestaltung in der Kosmetik- und Gesundheitsbranche, die Mechanismen des Teleshoppings und ihre Learnings aus der Startup-Welt. Die Preisstrategie von Premium-Produkten erfordert ein tiefes Verständnis für Zielgruppen, Margen und Marktpositionierung. Warum eine Intimpflegecreme viermal teurer sein kann als die Konkurrenz und trotzdem funktioniert, welche Unterschiede zwischen Apotheken, Online-Shops und Teleshopping bestehen und welche Rolle Rabattstrategien dabei spielen, sind zentrale Themen dieser Folge. Zudem geht es um den Kontrast zwischen Startups und etablierten Pharmaunternehmen in der Preisgestaltung und die Frage, was beide Seiten voneinander lernen können. Über den Gast: Dr. Vivien Karl ist promovierte Apothekerin und Gründerin der gleichnamigen Premium-Intimpflegemarke. Gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Julia entwickelte sie Produkte, die sowohl in Apotheken als auch über digitale Kanäle verkauft werden. Ihre Mission: Intimpflege als selbstverständlichen Teil der Körperpflege etablieren. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Auftritt bei Höhle der Löwen, wo sie große Aufmerksamkeit für ihre Marke gewann. Mit ihrer Expertise in Pharmazie und Unternehmertum bringt sie eine einzigartige Perspektive auf die Preisgestaltung im Gesundheits- und Kosmetiksektor mit.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
Zukunftsarchitekten #2 | Nora Astrid Moeller - Die Regisseurin

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 57:21


Willkommen im Podcast für Zukunftsarchitekten.In dieser Reihe lernst du inspirierende Menschen kennen, die ihr Business authentisch, werteorientiert und erfolgreich führen – und dabei bewusst den Grundstein für eine ethische Geschäftswelt legen.Hier spreche ich mit Nora Astrid Moeller. Sie ist “Die Regisseurin” und bereits seit über 35 Jahren Filmemacherin.Ihr Weg begann ganz unten, als „Schnittchen-Schmiererin“ und Schauspieler-Abholerin bei einer grossen Filmproduktion. Schritt für Schritt hat sie sich hochgearbeitet, Erfahrungen gesammelt und ihren Blick geschärft. Viele Jahre war sie bereits als Redakteurin, Drehbuchautorin und Regisseurin für verschiedene Fernsehsender tätig.Ihr letztes Projekt beeindruckt: Sie produzierte mit ihrem Team den Eröffnungsfilm zum 35. Jubiläum des Mauerfalls im Rahmen einer RBB Live Übertragung. Darüber hinaus fokussiert sie sich auf Imagefilme und Videos für Solo-Selbstständige und Unternehmen mit ganzheitlicher Ausrichtung.Diese Episode gibt dir einen neuen Blick darauf, wie Business und Erfolg ethisch, integer und im Einklang mit den eigenen Werten gelebt werden können.Alles Links zur Episode:➡️ Mehr über Nora Astrid Moeller: https://die-regisseurin.de/ ➡️ Folge Nora Astrid auf Instagram: https://www.instagram.com/die.regisseurin/ ➡️ Werde Teil der Zukunftsarchitekten-Community: https://christinaschmautz.ch/zukunftsarchitekten1/ ➡️ Alle Infos über diesen Podcast: https://christinaschmautz.ch/podcast/

Focus
Mahara McKay, Tantralehrerin: «Musste mich zuerst selber finden»

Focus

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 57:27


Mahara McKay ist Tantralehrerin. Ihr Weg dorthin war ungewöhnlich: 2000 wurde sie Miss Schweiz, modelte und tourte als DJ um die Welt. Doch das Glitzerleben erfüllte sie nicht – sie ging auf Reisen und die Suche nach sich selbst. Die ersten 10 Jahre wuchs die Tochter einer Schweizerin und eines Maori in Neuseeland auf. Nach der Trennung der Eltern zog sie mit ihrer Mutter in die Schweiz, wo sie in der Schule Ausgrenzung und Mobbing erfuhr. Der Sieg bei der Miss-Schweiz-Wahl öffnete Türen in die Mode- und Musikszene. Doch der Glamour und Erfolg brachte nur bedingte Erfüllung. Auf der Suche nach sich selbst reiste sie nach Indien, wo sie Yoga und Tantra entdeckte. «Ich habe 33 Jahre falsch geatmet.» Heute hilft sie als Lehrerin anderen, innere Wunden zu heilen und mehr Selbstliebe und Ekstase zu leben. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer + https://www.instagram.com/donat.hofer/ Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:33) Biografie (9:44) Weg zu sich (17:22) Schattenseiten kennen lernen (25.54) Was ist Tantra? (26.54) Sexuelle Traumata (37:35) Grenzen setzen (44:58) Vergebung nach Vergewaltigung

Immolution Podcast
#156 -Nach 10 Jahren Tätigkeit in der Maklerbranche - endlich in die Selbständigkeit !

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:51


IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Bärbel Ring & Antonia Wien: Madeira oder Sylt? | Insel-Sommelière trifft Food-Kritikerin

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 154:00


Was ist besser als ein Gast? Genau – zwei! Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir haben nicht nur einen, sondern gleich zwei fantastische Gäste bei uns! Zwei Frauen, die Genuss leben, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten: die eine als Sommelière, die andere als Kritikerin. Höchste Zeit, sie genauer kennenzulernen! Antonia Wien - Antonia ist eine vielseitige Journalistin, Gastronomie-Kritikerin, Autorin und Unternehmerin. Sie schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Der Feinschmecker, Foodie und Gourmet Traveller. Als Geschäftsführerin der The Chefs' Stories GmbH und Mitgründerin der Textagentur Langenegger & Wien ist sie eine der führenden Stimmen im Bereich kulinarisches Storytelling und Gastronomie-Marketing. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, prägte sie von klein auf die Leidenschaft für Essen und Genuss. Antonia beschreibt sich als feinfühlig, hedonistisch und intuitiv. Sie liebt es, Menschen durch Gespräche zu öffnen und sich von ihrer Neugier treiben zu lassen. Trotz ihrer Expertise in der gehobenen Gastronomie hat sie eine Schwäche für Dosen-Erbsensuppe und Toastbrot mit Erdnussbutter. Bärbel Ring - Bärbel ist eine der renommiertesten Sommelières Deutschlands und eine feste Größe in der Gastronomie. Nach einem Pädagogikstudium entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gastronomie und entschied sich für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ihr Weg führte sie über München, den Rheingau und Koblenz schließlich 2009 zurück nach Sylt, wo sie seit 2018 gemeinsam mit Jan-Philipp Berner das Restaurant des Söl'ring Hofs leitet. Als mehrfach ausgezeichnete Sommelière trägt sie Titel wie Sommelière des Jahres (2015, 2019, 2022) und gewann den Foodmover Award. Doch sie ist weit mehr als eine Weinkennerin – sie sieht sich als Dolmetscherin des Weins, jemand, der Genuss verständlich und erlebbar macht. Privat ist sie ein Morgenmensch mit einer Vorliebe für Filterkaffee, liebt Sachertorte und schätzt Weine mit Blauschiefer-Terroir. Sie beschreibt sich als farbenfrohe, leidenschaftliche Genießerin, die Wein am liebsten in Gesellschaft trinkt – am besten auf einem Bänkchen auf der Düne. Eine enge Verbindung hat sie zu Madeira, wo sie geheiratet hat – ausgelöst durch ihre Faszination für Portwein. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Portwein und Madeira? Welche Insel ist die bessere – Sylt oder Madeira?
 Wie frappiert man einen Wein?
 Diese Folge lüftet einige Geheimnisse der Genusswelt und räumt gleichzeitig mit bestehenden Vorurteilen auf. In ihrem Buch "Wein, sonst nix: Weinwissen für alle – unkompliziert und auf den Punkt" wird ein Blick auf die vielen Facetten des Weins geworfen. Es gibt außerdem praktische Empfehlungen für die richtigen Gläser oder den Weinkauf – zum Beispiel mit Hinweisen, was die Angaben auf dem Etikett tatsächlich bedeuten. Wir erfahren, was das Besondere an Sylt ist und wie der Klimawandel die Anbauregionen in der Welt verändert und Traditionen der Anpassung weichen müssen. Was sonst noch passiert: * Die Weinprinzessin würde „ausgebürgert“ und sitzt nun am Katzentisch. * Wenn Dietmar von Fremden gebeten wird, „mal schnell etwas zu spielen, da er ja Schauspieler ist“, tut er sich damit manchmal schwer. Thomas empfiehlt da nur: 'Leiche!' * Thomas hatte gestern Firmenfeier… * Sebastian liest im Weinbuch, um sich die Zeit während Dietmars Segmenten zu vertreiben. * Bei "Horoskope mit Horcicka" gibt es mal wieder einige Selbsterkenntnisse… * Bärbel und Thomas lieben es, dass bei ihren Witzen eh alle Angestellten lachen MÜSSEN! (Hahaha…) Die Weine der Folge: Barbeito Malvasia Colheita 2007 Madeira Single Cask https://portwine.de/madeira/48180/barbeito-malvasia-colheita-50cl Warre's Otima Colheita Port 1995 https://www.tesdorpf.de/warres-otima-colheita-port-100524145/?articleNo=5800252 Barbeito 10 Years Old Reserva Velha Malvasia https://portwine.de/madeira/48051/barbeito-10-years-old-reserva-velha-malvasia 2012 Dows Late

Multilingual Stories
Bilingual aufwachsen ohne Druck: Sonias Weg zur entspannten Sprachweitergabe

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 38:10


Sonia wuchs zweisprachig auf, doch mit ihren Kindern geriet das Französische nach und nach in den Hintergrund – bis sie eine entscheidende Erkenntnis hatte. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Zweifel überwand und ihren Kindern die Sprache ihres Vaters wieder näherbrachte. Ihr Weg zeigt, dass Sprachweitergabe mehr ist als nur Kommunikation – sie ist auch eine Frage der Identität und Verbundenheit.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Heute ist Christian nicht alleine auf Tauchgang, sondern mit einem besonderen Gast - Annelies Gumpold. Annelies Gumpold ist seit 2005 als spirituelle Trainerin, Botschafterin und Begleiterin tätig. Ihr Weg in die Spiritualität begann, als sie mit 25 Jahren erwachte und das Gefühl hatte, anders zu sein und nicht hierher zupassen. Dieser tiefe innere Ruf nach mehr – mehr von sich selbst, mehr von der Seele, mehr vom Leben – führte sie zu einem radikalen Wandel, der ihr die Augen für die verborgenen Strukturen unserer Welt öffnete. Seit über 20 Jahren begleitet Annelies Gumpold nun Menschen auf ihrem eigenen spirituellen Weg. Ihre Mission ist es, sie auf ihrem Weg zu unterstützen, sei es durch Weiterbildungen, Beratungen oder persönliche Gespräche. Ihre Philosophie: „Spiritualität ist der natürliche Zustand deiner Seele. Es ist das Werkzeug der Liebe, mit dem jeder von uns auf die Erde kommt. Wir können es nutzen oder nicht.“ Mehr Informationen zu Annelies findest Du hier: ・Instagram: https://www.instagram.com/anneliesgumpold ・Homepage: https://anneliesgumpold.com/ Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was unser Gespräch in Dir ausgelöst hat und was Deine Gedanken sind. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, schreibe uns gerne einen Kommentar und lasse eine Bewertung da. Danke dafür!

As Simple as Coffee
In einem Jahr von der Vision zum 7-köpfigen Team (feat. Mastermind Teilnehmerinnen Kerstin & Kerstin)

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 41:50


“Ich weiß heute: ICH KANN.” Kerstin Haug und Kerstin Rode kamen zu mir mit einer großen Vision: Achtsamkeit in den Alltag von Menschen bringen - entstanden ist das Mana Achtsamkeitszentrum. Innerhalb eines Jahres haben sie ein 7-köpfiges Team aufgebaut, als Aussteller eine 60qm Mitmach Area auf der Stuttgarter Messe bespielt und ein ganzes Popup-Haus erstellt. Ihr Weg ist eine Inspiration Themen: • eine große Vision im Gründerteam erarbeiten • als Frauenteam gründen • die eigene Vision in die gelebte Selbstständigkeit holen • eine Selbstständigkeit rund um mein Leben formen • an meine eigene Idee glauben • Wissen von Menschen die aus Erfahrung in die Selbstständigkeit helfen • mein Angebot an Firmenkunden richten • Klarheit und Struktur in der Selbstständigkeit • ehrlich Feedback annehmen • über sich hinauswachsen und mutig sein Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). Links • Du findest das [Mana Achtsamkeitszentrum](https://www.instagram.com/mana.achtsamkeit) auf Insta • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) • Dein [Upgrade auf 3 Einkommensströme](https://go.femschool.de/upgrade-2025/) in 2025 - kostenloser Workshop • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Kontext
Meine Seele hat kein Geschlecht – die Dichterin Alfonsina Storni

Kontext

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 28:29


Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni stammt aus der Schweiz. Mit vier Jahren kommt sie nach Argentinien, wo sie Dichterin, Essayistin und Erzählerin wird. Und Erzieherin. Ihr Weg ist steinig: Als Frau und ledige Mutter eckt sie an. Dazu kommen Neid und Missgunst. Schon bald nach ihrem Freitod im Oktober – sie wollte ihrer Krebserkrankung zuvorkommen und selbst über ihr Ende entscheiden – gerät sie mehr und mehr in Vergessenheit. Oder verschwindet hinter Mythen. Dank einer ersten deutschen Werkausgabe und einer Biografie, hinter denen die Schweizer Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Hildegard Keller steht, wird sie derzeit nun endlich wiederentdeckt. Wer ist Alfonsina Storni? Worin besteht ihre literarische Qualität? Womit hat sie zu kämpfen? Welche Mythen bilden sich um sie? Was bleibt von ihr jenseits vom Lied «Alfonsina al mar»? Im Podcast zu hören sind: Hildegard Keller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Alfonsina Storni in Form vieler Zitate Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Michael Luisier Host: Bernard Senn Produktion: Sarah Herwig Technik: Lukas Fretz

Ohne Worte
Wie Rückschläge uns stärker machen – Laura Wienroither über mentale Stärke im Profifußball

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 47:16


Mein heutiger Gast im DENKRAUM ist gerade mal 25 Jahre alt und doch hat sie schon unglaublich viel erlebt. Laura Wienroither ist Profi-Fußballerin beim renommierten Arsenal Women FC und Mitglied der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft. Doch sie ist nicht nur auf dem Platz beeindruckend: Ihr Weg ist geprägt von großen Erfolgen und ebenso großen Herausforderungen. In unserem Gespräch sprechen wir über: - Lauras Weg von Österreich nach England: Wie sie sich in der internationalen Fußballwelt etabliert hat und warum sich Arsenal für sie wie ein Zuhause anfühlt. - Die Entwicklung des Frauenfußballs: Wie Spiele vor 60.000 Fans in ausverkauften Stadien zur neuen Realität in England geworden sind. - Rückschläge und Comeback: Drei Knieoperationen in 1,5 Jahren, ein Kreuzbandriss im Mai 2023 und ihr beeindruckendes Comeback im April 2024. - Motivation und Mindset: Woher nimmt Laura ihre Kraft und Zielstrebigkeit, auch in schwierigen Zeiten? Welche Rolle spielen dabei Familie, Freunde und ihr Umfeld? Laura gibt uns spannende Einblicke in ihren Alltag als Profisportlerin und erzählt persönliche Geschichten, die bewegen. Viel Freude mit diesem inspirierenden Gespräch über Mut, Resilienz und die Liebe zum Fußball ;-) Auf Instagram findet ihr Laura unter: https://www.instagram.com/laura_wienroither/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Kontext
Wahl der ersten Bundesrichterin 1974: Intrigante Gegnerschaft

Kontext

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 28:09


Vor 50 Jahren, am 4. Dezember 1974, wurde erstmals in der Schweiz eine Frau ans Bundesgericht in Lausanne gewählt: die Juristin und Anwältin Margrith Bigler-Eggenberger (1933–2022). Ihr Weg dahin war mit Widerständen gepflastert und die Wahl selbst von einer handfesten Intrige überschattet. · Bei der Wahl der ersten Bundesrichterin kam es zu einem Skandal. · Ihr Lebenslauf, der dem Parlament bei der Wahl vorgelegt wurde, war zusammengestrichen worden. · Bis heute ist die Täterschaft unbekannt. · Margrith Bigler-Eggenberger wurde trotzdem, allerdings knapp, gewählt. · Doch auch nach der Wahl gingen die Intrigen gegen die erste Bundesrichterin weiter. · Sie kämpfte unbeugsam gegen maximalen Widerstand, nicht nur beruflich, sondern auch privat. · Der Podcast rollt die Geschichte dieser Frauenkarriere anhand von historischen O-Tönen auf. Im Podcast zu hören sind: · Margrith Bigler-Eggenberger im historischen O-Ton, Juristin, Anwältin und erste Bundesrichterin der Schweiz · Elisabeth Joris, Historikerin Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Sabine Bitter Host: Katrin Becker Produktion: Raphael Zehnder Technik: Serge Krebs

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#204 Ernährung im Mama-Alltag I Interview mit Personal Trainer & Ernährungscoach Bonnie Dornhecker

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 36:14


Ernährung im Mama-Alltag - da kommen die ganz unterschiedlichen Herausforderungen zusammen: Schlafmangel, Emotionen des Babys, Terminkalender, wenig Energie, fehlende Struktur oder schlichtweg der Zeitmangel. Vielleicht möchtest du auch immer noch die letzten 3-5 Kilo nach der Schwangerschaft loswerden, aber es klappt nicht. Käsebrezel oder das liebevoll selbstgemachte super healthy Porridge? Ertappt? We feel you. In der aktuellen Podcastfolge spricht Katharina mit Personal Trainerin & Ernährungscoach Bonnie Dornhecker. Als Expertin arbeitet sie mit vielen Mamas, kennt die Herausforderungen als Mama einer 6 Monaten alten Tochter selbst. Unbedingt reinhören oder reinschauen, wenn du wissen willst, welche Methode Bonnie empfiehlt, um den Mama Alltag einfacher zu machen und wie du dich langfristig besser ernährst. Für deine Gesundheit und dein Lebensgefühl. **** Mehr zu Bonnie und ihrer Arbeit: Bonnie Dornhecker ist Personal Trainerin für High Performer, Ernährungscoach, Biohackerin und Geschäftsführerin von Healthy Urban Living. Mit ihrem Unternehmen setzt sie neue Maßstäbe für die Gesundheit. Ihr Weg ist ebenso beeindruckend wie vielfältig: Nach einem abgeschlossenen Studium der Wirtschaftsmathematik und fünf Jahren im Finanzsektor bei KPMG wagte sie den Schritt in eine völlig neue Richtung. Bonnie stieg aus der Finanzwelt aus, um Sportwissenschaften zu studieren und ihrer Leidenschaft für Bewegung, Gesundheit und Spitzenleistungen zu folgen. Heute verbindet sie wissenschaftliches Know-how, praktische Erfahrung und innovative Ansätze, um ihren Kunden dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Und hier gehts zum Abnehmprogramm!

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
80. Maite Kelly: Ihr Weg zum schillernden Schlager-Star

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 124:50


Und was sie nicht alles macht: Maite Kelly ist definitiv eine der ganz großen im deutschen Schlager, eine gefeierte Kinderbuchautorin, Songwriterin, Mode-Designerin, Botschafterin, und und und... Wer hätte das damals zu Streetlife-Zeiten Anfang der 90er für Möglich gehalten!? In dieser Folge schauen wir uns mal etwas genauer an, wie sich es aus der zweiten Reihe ganz die Spitze geschafft hat. Maite Kelly: Ein absolutes Allround-Talent! Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Ukraines Soldaten - Das zweite Leben der Kriegsversehrten

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 23:24


In ukrainischen Dörfern und Städten sieht man zunehmend Kriegsversehrte. Ihr Weg zurück ins Leben bedeutet medizinische als auch psychotherapeutische Behandlung. Auf die vielen verwundeten Soldaten scheint die Gesellschaft nicht vorbereitet zu sein. Peter sawicki www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Immer in der Sendung

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 6:01


22. September 2024, 9.30 Uhr, St. Kreszentia-Stift, München, 25. Sonnntag im Jahreskreis, Lesejahr B Vom Selbstverständnis Jesu und uns, seiner Kirche Und jetzt? … Wenn nicht klar ist, wie es weitergeht – einfach mal innehalten. Werfen Sie doch einen Blick zurück: Was war nochmal der innere Auftrag? Aus welcher Vision ist er entstanden? Manchmal bringt genau das neue Klarheit. Nicht durch Stärke, sondern oft durch das Annehmen, dass man nicht alles wissen kann. Vielleicht sogar durch das Geschenk, sich neu an das Feuer zu erinnern, aus dem die Mission entstanden ist. Große Veränderungen starten selten mit riesigen Taten. Am Anfang steht immer die Mission, die Ihnen Energie gegeben hat – und es vielleicht immer noch tut. Wenn Sie sich Ihrer Wurzeln bewusst sind, wird der nächste Schritt leichter. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Weg eine Richtung hat, auch wenn diese nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen ist. Was ist Ihre Mission im Moment? Sie haben die Möglichkeit, mit ihr auch in schwierigen Zeiten etwas zu bewegen. Mit freundlichen Grüßen aus meiner Mission Ihr Bruder Paulus

Fleischzeit - Carnivore and more
Susanne – Mit Carnivore und intuitivem Essen um 47 kg leichter

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 55:02


Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 160: Susanne – Mit Carnivore und intuitivem Essen um 47 kg leichterSusanne, 60, hat seit ihren Schwangerschaften mit Übergewicht zu kämpfen. Sie hatte das immer auf die hormonellen Veränderungen zurückgeführt. Heute ist ihr aber bewusst, dass alles mit der Umstellung auf viel Vollkorn und viel Gemüse einherging. Ihr Weg durch zahlreiche Diäten führte immer nur zu einer kurzweiligen Abnahme und anschließend wieder einer Zunahme. So war sie am Ende nach der Coronazeit bei über 100 kg. Sie hatte immer schon Lust auf viel Fleisch. Eine zweijährige vegane Zeit war für sie sehr hart, weil sie sich immer sehr nach einem Steak sehnte.Nachdem sie von der Carnivoren Ernährung erfahren hatte, war das für sie endlich eine schlüssige Methode und auch ein Zeichen, was in ihrem Leben immer falsch gelaufen war. So hatte sie sich vermutlich durch den übermäßigen Konsum von Mangold aus dem Garten einen Fersensporn zugezogen.Sie begann langsam und intuitiv mit Carnivore und nahm konstant ab. Zeitenweise aß sie eher weniger Fett, zur Zeit dagegen verspürt sie mehr Appetit auf Fett. Im letzten Jahr hat sie durch Carnivore, ohne wiegen der Portionen oder Kalorienzählen, 47 kg abgenommen. Für sie kommt nun keine andere Ernährungsform in Frage. Sie bemüht sich, ihre Enkel auch mit möglichst viel Fleisch und wertvollen Nährstoffen zu versorgen. #carnitarier #carnivoreernährung #intuitivesessen #nurfleisch #ayurveda #yoga #mangold #oxalsäure #fersensporn #nährstoffe #gewichtsabnahme #übergewicht #vollkorn ___________________________________________________________   Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#126 Für mich war die Zwillingsbubble die Rettung

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 49:44


In dieser Episode nimmt uns Lea mit in ihre Zwillingsbubble – in der alles irgendwie gleich, aber doch auch ganz anders ist als in jungen Einlingsfamilien. Ein ständiger Wechsel zwischen doppelten Glücksgefühlen und doppeltem Wahnsinn! Die Frage „Mama, warum bist du eigentlich immer so schnell?“ hat Lea umgehauen. Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und weniger Druck, trotz Twins zuhause – davon erzählt sie Evelyn. Außerdem geht es um einsame Stunden während der Elternzeit, Tandem-Stillen, Wutanfälle im Doppelpack, die magische Connection zwischen Zwillingen, Camping, Laufställe um Pflanzen herum – und Vieles mehr! Hier findet ihr Lea bei Instagram: https://www.instagram.com/oneeggtwokids/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Feature
Ihr Weg – Traversées. NS-Zwangsarbeiterinnen in Berlin

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 53:08


"Wer nicht auf sich achtet, mit dem ist es vorbei." Drei Frauen – Joséphine, Louisa und Thérèse – treffen Ende des zweiten Weltkriegs in einem Zwangsarbeiterinnenlager in Berlin aufeinander. Unter elendigen Bedingungen entsteht eine Gemeinschaft über Milieu- und Sprachgrenzen hinweg. Zivile Zwangsarbeiterinnen waren in die Hauptstadt des untergehenden Staates gebracht worden, um, in Lagern interniert, für deutsche Unternehmen Schichtarbeiten zu leisten. Bei ihrer Rückkehr nach Frankreich mussten sie ihr Schicksal geheim halten oder andernfalls gesellschaftliche Anfeindungen ertragen. Szenisch rekonstruiert der Autor die drei Biografien. Von Benoit Bories

Beste Vaterfreuden
Freiwillig ins Heim? - "Meine Mutter hat mich rausgeschmissen."

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 31:44


Ständiger Streit gehörte für Adjoa zur Lebensrealität. Als es zwischen ihr und ihrer Mutter eskalierte und sie zuhause rausgeschmissen wurde, entschied sie sich dazu, zum Jugendamt zu gehen. Ihr Weg führte sie ins Heim und damit direkt zu Max. Gemeinsam besprechen sie, wie es so weit kommen konnte, wie es ihr damals ging, durch welches dunkle Tal sie gegangen ist und wie sie sich aus all den Problemen heraus entwickelt hat. Disclaimer: In dieser Folge wird explizit über Suizid und Depression gesprochen. Falls du selbst betroffen bist, findest du hier Hilfsangebote: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/erste-anlaufstellen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Europawahl: So tickt die mächtigste Frau Europas

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 15, 2024 33:57


Ihr Weg an die Spitze hat Europa überrumpelt, jetzt gilt sie als gesetzt für eine weitere Amtszeit: Ursula von der Leyen hat die EU-Kommission geleitet wie keiner ihrer Vorgänger. Die erste Frau im Amt hat Macht und Möglichkeiten der Behörde in Brüssel ausgebaut und sich selbst zur Frontfigur der Krisenbekämpfung gemacht: Klima, Pandemie, Ukraine, Migration.  Von der Leyen genießt den großen Auftritt, sie klingt immer ambitioniert, hält Reden in drei Sprachen. Aber wie weit ist sie in fünf Jahren mit ihren Versprechen gekommen? Und was bedeutet das für eine mögliche zweite Amtszeit?  SPIEGEL-Korrespondent Markus Becker beobachtet die europäischen Institutionen in Brüssel aus der Nähe, von der Leyen begegnet man dort schon mal auf der Straße. Doch kritischen Fragen stelle sich die Kommissionschefin selten. Und ihre Politik? Da habe sie sich als »Fähnchen im Wind« erwiesen.   Nach der Europawahl braucht von der Leyen womöglich neue Verbündete, das Parlament droht nach rechts zu rücken. Wie steht sie zu Parteien wie den postfaschistischen Fratelli d'Italia oder zur AfD? Links zur Folge:   Highlights der »State of the European Union« 2020  Die EU-Asylreform und ihre Schwächen: Hauptsache ein Deal  Europawahlen: Von der Leyens heikler Flirt mit rechts  Ursula von der Leyen bei TV-Debatte vor Europawahl: Sie hat nur eine Gegnerin zu fürchten – sich selbst    Hörtipp: »Wer? Wie? BUZZ!«: Im neuen Podcast von »Dein SPIEGEL« entscheiden Kinder, worüber gesprochen wird – und wie lange. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.