Podcasts about eine warnung

  • 73PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine warnung

Latest podcast episodes about eine warnung

Die neuen Zwanziger
Trumps Panik, Wirtschaftskrieg, Aufrüstungsdebatte, SALON-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 40:59 Transcription Available


Sat, 12 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17004434/spotifys-mood-machine-krachts-air-varoufakis-zur-zollpolitik-thomas-wagners-soziologen-humans-fernseh-ki-atomkrieg-schoene-lieder-minority-rule 486b2b88f46363f31e8e12e574cb5b65 Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Am meisten überrascht von Spotifys Erfolg ist offenbar die Gründerriege von Spotify selbst. Junge Menschen, die technikaffin sehr reich wurden, davon träumen, den Tod auszutricksen und zum Teil seit Jahren keine Arbeit mehr in die Plattform stecken, sondern nur noch von ihrer Rendite leben - haben es mit einer Kundschaft zu tun, die einfach von Moment zu Moment einen guten Soundtrack sucht. Sie starteten als Werbeplattform, verstanden sich als Musiksuchmaschine, überzeugten mit einem Instant-Play-Button und stellten dann fest, dass das jahrzehntelang bewährte Konzept der Kuration auch für ihre Plattform taugt. Also überschreiben sie jetzt Suchanfragen und kümmern sich um "perfect fit content". Der für alles zentrale Grundbegriff lautet: Flattening. Wir reden ausführlich darüber. Dann besprechen wir Romane und weitere Literatur zum Atomkrieg, Trumps Zollplan und seine Panikattacke, Nachkriegssoziologie, Smart-Homes und GPT als Fernsehzuschauer. Außerdem heute die Legitimation: Ihr dürft eure Podcasts schneller hören! Termine KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Literatur Spotify hat unser Hören verändert, macht den Musiker zum Content-Creator und verändert die Emotionen und Stimmungen der Gesellschaft. In ihrem Buch "Mood Machine. The Rise of Spotify and the Cost of the Perfect Playlist" untersucht Liz Pelly detailliert, wie KIs und Algorithmen immer mehr die Musikproduktion dominieren. simonandschuster.com Christian Kracht legt mit "Air" einen rätselhaften Roman vor: Moderne und archaische Welten überlagern sich, die Schrift gerät abhanden, der Minimalismus ist plötzlich nicht nur eine Mode. kiwi-verlag.de Donald Trump fantasiert seit Jahrzehnten über Zölle. Jetzt wurde es ernst und er bekam eine Panikattacke. Wir lesen von seinen Beratern und ein Lagebild von Yannis Varoufakis. stefanschulz.notion.site "Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie. 1949 - 1969" heißt das neue Buch von Thomas Wagner, in dem er keine trockene Einführung in die Soziologie der frühen Bundesrepublik bietet, sondern anhand der schwierigen bis freundschaftlichen Beziehung zwischen dem rechten Arnold Gehlen und dem linken Theodor W. Adorno zeigt, wie ein Fach seine Renaissance erlebt und die Kunst Gegenpole verbindet. klett-cotta.de Human Nagafi hat Fernsehen geschaut und sich die Argumente einer "Hart aber fair"-Sendung von GPT kartographieren lassen. linkedin.com Brauchen wir dringend mehr atomare Aufrüstung? Spielt Putin nur mit unserer Angst? Wie hilfreich ist die Spieltheorie? Diese und weitere Fragen beantwortet der analytische Philosoph Olaf Müller in seinem lesenswerten Buch "Atomkrieg. Eine Warnung". reclam.de Lena Bültena sagt, ihr dürft eure Podcasts schneller hören. Im Zweifel macht es euch noch klüger. zeit.de Das Smart-Home ist inzwischen in jeder Neubausiedlung angekommen, die Superreichen aber rücken plötzlich von der Technologie ab, erläutert Alexandra Abramian. hollywoodreporter.com Werden wir von einer Minderheit regiert? Ja, sagt Ash Sarkar und klärt über eine Paradoxie auf. Wir warten mit ihr auf die angekündigte Revolution. bloomsbury.com Die aus Kairo stammende Sopranistin Fatma Said verliebte sich schon als Kind in das deutsche Kunstlied. Auf ihrem neuen sensationellen Album "Lieder" präsentiert sie Werke von Schubert, Mendelssohn, Brahms und Schumann. warnerclassics.com Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 2459

Stories of Crime
Stranger Sounds #10 Black Knight: die Warnung

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 27:24


Unbekannte Signale aus dem Weltall - verknüpft mit dem regelmäßigen Auftauchen eines unbekannten Flugobjekts. Eine Warnung? Eventuell sogar eine Warnung von uns selbst - aus der Zukunft? Achtung: Diese Serie enthält Tonmaterial, das von manchen Menschen als erschreckend oder sogar verstörend empfunden werden kann! Stranger Sounds Staffel zwei taucht noch tiefer ein in der Welt der unerklärlichen Tondokumente. Es wird gruselig, es wird gefährlich - wir haben Sie gewarnt! Schon mal einen echten Poltergeist gehört? Oder eine Sounddroge eingenommen? Welche unheimlichen Geräusche machen Wüsten? Und wie verhalten Sie sich wenn wir Sie mi einer echten Sound-Waffe beschallen? Kopfhörer auf und eintauchen in eine Welt voller Unerklärlichem, einer Soundwelt, die Sie abheben lässt. Dennoch: Dies keine Informationssendung. Nicht alles, was hier erzählt wird, entspricht der Wahrheit. Aber leider immer noch erschreckend vieles… Autoren: André Becker Isabel Röder Lea Dietschmann Johannes Kizler Nik Sentenza Susanne Franzmeyer Mia Frimmer Beate Stender Lina Schuller Vivien Schütz Bearbeitung: Hendrik Efert Dramaturgische Beratung: Lutz-Henning Wegner Sound, Schnitt und Mischung: Katharina Fiedler & Johannes Kunz Sprecher: Götz Otto, Bettina Conradi, Gordon Piedesack Idee und Redaktion: Hendrik Efert Gesamtleitung FYEO: Luca Hirschfeld & Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Selenskyjs Demütigung ist eine Warnung an Europa

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 3:19


Der Eklat im Weißen Haus war ebenso katastrophal wie erhellend. Klar ist: Donald Trump erpresst selbst Verbündete. Er interessiert sich weder für die Ukraine noch für Europa. Dieser Realität muss Europa ins Auge sehen – und entsprechend handeln. Ein Kommentar von Rebecca Barth

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
EU-Skandal: Diese Wahl ist eine Warnung!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 27:13


Was gerade in Rumänien passiert, ist mehr als nur ein Wahlskandal – es ist ein Weckruf für jeden von uns! In diesem Video decken wir auf, wie geheime Machenschaften, geheimdienstliche Eingriffe und dubiose Wahlmanipulationen die Demokratie gefährden. Warum wurde die Präsidentschaftswahl gekippt? Was steckt wirklich hinter den Vorwürfen zu Russland und TikTok? Und wie weit reicht die Manipulation in der Politik? Bleib dran und erfahre, wie Wahlen und Freiheit heute nur noch ein Spiel der Mächtigen sind. Viel Spaß! Genannte Links: https://www.telepolis.de/features/Demokratie-Albtraum-in-Rumaenien-Neue-Enthuellungen-legen-Manipulationen-durch-Regierung-nahe-10222867.html https://www.telepolis.de/features/Demokratie-Albtraum-in-Rumaenien-Die-Hintergruende-der-Kampagne-10222937.html Marc Lädt Ein 2025: https://www.marc-friedrich.de/marc-ladt-ein-2025 Zur Videofassung: https://youtu.be/irA1C-b9Hrc

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.128

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 72:50


gmischtersat.rock Nr. 128: Silvester ist vorbei ein neues Jahr voller gebrochener Neujahrsvorsätze hat begonnen.Wickerl hat Silvester im Nah und Frisch seines Vertrauens mit selbstgemachten Glückskeksen verbracht und Erich hat sich der Techniker-Weiterbildung gewidmet - wir befürchten schlimmes.Eine Warnung an dieser Stelle - unser Podcast kann zu Laufrhythmusstörungen führen.Wir sind voll bei den Jänner Trends dabei und probieren den Dry-, Try- und Weg January: nur trockene Weine, neue Drinks und Finger weg von Vegan. Vor allem lassen wir die Finger vom veganen Senf für Würstl.Wickerl hatte das Erlebnis der 3. Art - die Sternsinger waren auf Besuch und wir haben das Rätsel um die unbefleckte Empfängnis gelüftet.8. Jänner - der Fat Cat Day: an diesem Tag haben die ATX-Bosse soviel verdient wie ein durchschnittlicher Österreicher - wir fragen uns - warum erst am 8. Jänner? Da ist Luft nach unten.Wir übertragen Live den Internetausfall von Wickerl im Burgenland und schauen Ö1.Die Generierte Plauder-Tasche hilft uns bei der Entwicklung neuer Glücksbringer.Sie wollten schon immer bei einem Podcast live dabei sein - wir kommen direkt zu ihnen - unsere neues Angebot für echte Fans. Wir wünschen gute Unterhaltung abseits des Tagesstress und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.roc ks@gmail.com Wickerl und Erich#gmischtersatz #Neujahr #FatCatDay #GPT Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 701: Große Flutkatastrophen in der Antike – eine Warnung für die heutige Gesellschaft

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 13:20


Es wird angenommen, dass die antike Stadt Atlantis durch eine riesige Flutwelle und Erdbeben untergegangen ist. Plato erwähnte Atlantis in seinen Dialogen Timaios und Kritias als einen Kontinent mit einer fortgeschrittenen Zivilisation vor rund 10.000 Jahren. Er beschrieb den Untergang dieser Zivilisation wie folgt: „Aber danach traten heftige Erdbeben und Überschwemmungen auf; und während eines einzigen Tages und einer einzigen Nacht des Unglücks versanken alle eure kriegerischen Männer auf einen Schlag in der Erde und die Insel Atlantis verschwand.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/12/24/171880.html

Edgar Wallace seine Nachbarn
Das dreifache Gasthaus an der Themse (3. Advent)

Edgar Wallace seine Nachbarn

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 40:24


Passend zum dritten Advent nehmen sich Silvia und Mats drei Hörspiele vor: Das Gasthaus an der Themse der Labels Maritim (1982), Europa (1983) und eine Neuvertonung von Gigaphon Entertainment (2024). Eine Warnung an alle Weihnachts-Grinchs: Es wird gesungen! Mats Band Saviourself - Die Playlist zum Einstieg - Hörspiellabel Gigaphon - Gordon Piedesack bei den Fünf Freunden - Detlef Bierstedt / Offenbarung 23 - Heiko Grauel: Bahn-Ansagen - Heiko Grauel ZDF Doku - Monster 1983 - Horst Frank als Samuel Reynolds - Hörspiele Saphir Tonart - Sprecherliste Gigaphon

SWR2 Kultur Info
Falk Richter über „Endsieg“ von Elfriede Jelinek: „Eine Warnung an uns alle“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 5:40


In ihrem neuen Stück „Endsieg“ reagiert die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek auf den erneuten Wahlsieg Donald Trumps in den USA. „Es ist ein sehr pessimistisches Bild, das sie zeichnet“, sagt Regisseur Falk Richter, der den Text am Schauspielhaus Hamburg inszeniert.

T-Online Tagesanbruch
Eine Warnung für Deutschland

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 5:50


Wer die Bundestagswahl gewinnen will, sollte sich den Grund für Trumps Wahlsieg anschauen. Denn ein Problem wird von vielen systematisch unterschätzt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Podcasts von Tichys Einblick
Leben unter Todesdrohungen: eine Warnung an den Westen - Hamed Abdel-Samad im TE-Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 0:59


Hamed Abdel-Samad ist wohl Deutschlands bekanntester Religionskritiker. Für seine Kritik am Islam und seinen Geistlichen wird er seit 11 Jahren mit dem Tode bedroht. Tichys Einblick konnte ihn zu seinem neuen Buch „Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen“ interviewen. Denn Abdel-Samad sieht eben diese Freiheiten, die den Westen groß gemacht haben, unterer größerer Gefahr denn je. Im Namen von Multikulti und falscher Akzeptanz wird sie verspielt, während Diversitäts-Jünger sie immer weiter einschränken, um ihren Kleinstgruppen immer neue Privilegien zu erkämpfen.

Bußlers Goldfolio
Goldexperte Markus Bußler: Eine Warnung!

Bußlers Goldfolio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 12:45


Gold und vor allem Silber mussten zwar am Dienstag Federn lassen. Doch mittlerweile haben sich die Edelmetalle stabilisiert und Silber gelang der Sprung zurück über die Marke von 30 Dollar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Baubranche ohne Arbeit: Warum in Deutschland nicht mehr saniert wird

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 8:26


Knapp 35 Prozent unserer gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor ist deshalb enorm wichtig für den Kampf gegen den Klimawandel, energetische Sanierungen entscheiden. Tatsächlich befindet sich die Sanierungsquote derzeit allerdings im Sinkflug. Eine Warnung von Experten verhallt. Mit? Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian HerrmannSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Thomas Berthold: „In diesem Krieg sind auf beiden Seiten so viele Menschen gestorben, das sollte allen eine Warnung sein“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 9:45


„Es gibt keine geopolitischen Zufälle. Deutschland ereifert sich als Erfüllungsgehilfe der USA, die ziehen sich aus dem Krieg in der Ukraine zurück und Deutschland wird finanziell dafür geradestehen“ – das sagt Thomas Berthold, ehemaliger Weltmeister mit der deutschen Fußballnationalmannschaft im Interview mit den NachDenkSeiten. Im Interview spricht Berthold über seine Erlebnisse in Russland und seinenWeiterlesen

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Wirtschaftskomödie (6/6) - Aber sicher! 2. Akt (für Rosa Luxemburg) - Hörspielreihe über Kapitalismus und Krisen

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 53:45


• Gesellschaftskritik• Wohin mit der Wut derer, die aus dem Hoch und Runter der Marktwirtschaft als Verlierer zurückbleiben? Elfriede Jelinek artikuliert sie in einem wortmächtigen Chor, der klar genug sagt, was kaum zu verstehen scheint. Eine Warnung.Hörspiel von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Playing Dirty
Mord im Auftrag der Stasi? Der dramatische Tod des Fußballers Lutz Eigendorf

Playing Dirty

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 49:45


Als Deutschland noch in zwei Länder geteilt ist, wird die DDR zu klein für das große Fußball-Talent Lutz Eigendorf. Der “Beckenbauer des Ostens” wird er genannt, sein Ziel ist aber der Westen. Seine Flucht in den Westen trifft die Staatssicherheit ins Mark – und wenig später stirbt der Fußballer unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall. Warum musste Lutz Eigendorf sterben? Was passierte wirklich auf der einsamen Landstraße in Braunschweig am 5. März 1983? Diese Fragen stellen sich Lena Cassel und Daniel Müksch in der neuen Folge von “Playing Dirty”. Sie gehen auf Spurensuche in ein Leben, dass so viel über das deutsch-deutsche Leben Anfang der 80er aussagt. Aber es ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit. Sondern gleichzeitig auch eine Warnung, was passiert, wenn der Sport – besonders der Fußball – zum Spielball politischen Interesses wird. Eine Warnung, die aktueller kaum sein könnte... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty

FALTER Radio
Martin Wolf über die Krise des demokratischen Kapitalismus - #1022

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 62:38


Der Chefkommentator der Financial Times seziert die wachsenden Gegensätze und Unsicherheiten unserer Gesellschaft. Eine Warnung vor dem autoritären Kapitalismus im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Technikquatsch
Folge 171: Unity lenkt ein, Microsoft leakt Pläne für kommende Xboxen, Steam Deck 2 erst ab 2025, MS Copilot für… alles

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023


Frisch zur Aufnahme kam doch tatsächlich die Kurskorrektur von Unity: Nutzer von Unity Personal bleiben von der sog. Runtime Fee komplett verschont, für Unity Pro und Enterprise gibt es alternativ nun doch die Möglichkeit von Revenue Share; alles deutlich besser als vorher, aber der Vertrauensverlust bleibt. Was gab es nicht an Leaks von Microsoft zu den Plänen für kommende Iterationen der Xbox, Refresh-Versionen, Nachfolger, Controller... ja, Leaks VON Microsoft selbst. In einer kleinen Nicht-Meldung zu einem Nachfolger zum Steam Deck hat Pierre-Loup Griffais von Valve erneut bestätigt, dass es noch lange dauern wird. Bis Ende 2025 oder sogar 2026. Und das ist auch ganz logisch, wenn man die Roadmap von AMD bedenkt. Wirklich neu ist die Vorschau zu SteamOS Version 3.5 mit Performance-Optimierungen, neuen Möglichkeiten zur Anpassung der Farbwiedergabe und HDR- und VRR-Unterstützung für externe Monitore. Eine Warnung zum Schluss: Es gehen Phishing-Mails mit Fake-Abmahnungen herum. Viel Spaß mit Folge 171! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael KisterSchnitt: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali Dad Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch 00:00:00 Herzlich Willkommen zu Technikquatsch! 00:03:18 DB Cargo testet Roboterhund zur Inspektion von Güterwagenhttps://www.heise.de/news/Roboterhund-Spot-inspiziert-Gueterwagen-der-Deutschen-Bahn-9312032.html 00:07:00 Unity reagiert auf Proteste der Entwickler und führen Revenue Share als Option einhttps://blog.unity.com/news/open-letter-on-runtime-fee 00:22:40 UI-Design und Genre-Konventionen 00:33:53 Steam Deck: Nachfolger vor Ende 2025 unwahrscheinlichhttps://www.theverge.com/2023/9/21/23884863/valve-steam-deck-2-refresh-upgrade-cpu-2025kurzes Vergleichsvideo zu MK1 mit Switch-Version https://www.youtube.com/shorts/pbbNrd-ExFUDigital Foundry - Mortal Kombat 1: 'Too Big' For Switch... But Stunning on PS5/Xbox Series X/S https://www.youtube.com/watch?v=pDsTFWOqlrg 00:42:47 Steam Deck: Vorschau zu SteamOS 3.5https://www.computerbase.de/2023-09/steamos-3-5-valve-bringt-farbe-ins-spiel/ 00:47:16 CMA gibt vorläufiges OK für die Übernahme von Activision Blizzard King durch MShttps://www.gov.uk/government/news/new-microsoft-activision-deal-addresses-previous-cma-concerns-in-cloud-gaming https://twitter.com/stephentotilo/status/1705199825640202288 00:53:51 selbstverschuldete Microsoft-Leak-Woche mit Plänen zu nächsten Xbox-Iterationenhttps://twitter.com/Knoebelbroet/status/1704183760827056549 00:57:23 Refresh der Xbox mit gleicher Leistung für 2024 geplant, neuer Controller mit Gyro und Direct-to-Cloudhttps://www.resetera.com/threads/mid-gen-xbox-roadmap-hardware-leak-series-s-x-refreshes-digital-only-2tb-series-x-at-499-controller-with-haptics-and-quieter-buttons-at-69-99.765920/ 01:02:08 "Vision" zur darauffolgenden Xbox, Hybrid-Konsole mit Cloud, Zen 6 und Navi 5https://www.computerbase.de/2023-09/gigantischer-xbox-leak-refresh-in-2024-next-gen-mit-zen-6-arm-und-rdna-5-in-2028/https://www.theverge.com/2023/9/19/23880138/microsoft-xbox-2028-hybrid-cloud-games-platformhttps://www.resetera.com/threads/next-generation-xbox-early-details-release-in-2028-cloud-hybrid-games-potentially-switching-to-arm.765926/ 01:11:54 Bethesda/Zenimax Roadmap von 2020 (vor der Übernahme durch Microsoft)https://www.resetera.com/threads/bethesda-title-release-schedule-leaked-fallout-3-remaster-doom-year-zero-dishonored-3-ghostwire-tokyo-2-etc.765923/https://www.engadget.com/microsoft-wanted-to-buy-nintendo-145746874.html 01:21:13 Microsoft bringt "KI"-Assistent Copilot in Windows, Office und irgendwie alleshttps://www.golem.de/news/copilot-das-kann-microsofts-ki-assistent-fuer-windows-11-2309-177891.html 01:28:43 Phishing: Verbraucherzentrale NRW warnt vor Fake-Abmahnungen per Ema...

Auf den Tag genau
Eine Warnung vor falschen Propheten

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 9:10


Prophezeiungen seien ein schwieriges Geschäft, heißt es in einem landläufigen Bonmot, vor allem wenn sie die Zukunft beträfen. Dass sie freilich nicht immer darauf zielen, tatsächlich treffende Prognosen zu machen, sondern oft genug ganz gezielt veröffentlicht werden, um Stimmungen anzuheizen und dabei sehr nüchternen Kalkulationen und Kochrezepten folgen, also zu sehr strategischen politischen Zwecken eingesetzt werden, ist eine ähnlich triviale Einsicht, die als Wort der Warnung dennoch nicht oft genug ausgesprochen werden kann. Am 28. August 1923 tat dies mit einigen durchaus humoristischen Beispielen die Berliner Volks-Zeitung, für deren Abendausgabe man an diesem Tag inflationsbedingt bereits 40.000 Mark hinblättern musste. Finanziell völlig barrierefrei eingelesen hat sie für Euch Frank Riede.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Leben nach dem Tod: Ein Trost und eine Warnung | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 28:30


Niemand spricht gern darüber, doch es wird uns alle treffen: Wir werden sterben, wenn der Herr nicht vorher zurückkommt. Was kommt danach? Pastor Gert öffnet die Bibel und hat einen Trost und eine Warnung für uns. Er wirft einen Blick in den Himmel und erklärt, was Jesus mit dem Begriff Gehenna meinte. Wichtige Bibelstellen: Johannes 5, 24! 1 Korinther 2, 8-9 Markus 10, 17f Epheser 2, 19 Lukas 15, 22 Lukas 8, 29-31 Epheser 4, 8-9 2 Korinther 5, 1-10! Philipper 1, 23 1 Korinther 15, 40 Offenbarung 21, 11-15 Offenbarung 22, 3 Epheser 2, 1-3 Matthäus 5, 22 2 Chronik 28, 3 2 Könige 23, 10 Lukas 23, 42f!

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit
SKYTALE Podcast Folge 44: KI, Fakes und die Folgen, Autodiebstahl über die Scheinwerfer, geklaute Apple-IDs und eine Warnung des BKA

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit

Play Episode Listen Later May 12, 2023 19:15


Herzlich willkommen zum SKYTALE-Podcast Ausgabe 44. Wie gewohnt reden wir über IT-Sicherheit, Fallen und Betrügereien im Internet und was Sie selber tun können, um ihre Technik sicherer zu machen und sich vor Angriffen und der Online-Kriminalität schützen zu können. Unsere Themen heute: KI, Fakes und die Folgen, Autodiebstahl über die Scheinwerfer, geklaute Apple-IDs und eine Warnung des BKA. Alle Episoden zum Nachhören Website SKYTALE Folge direkt herunterladen

KlatschMon
KlatschMon #48 - Dies ist eine Warnung

KlatschMon

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 69:48


Nachdem letztens zu wenig los war kann ja heute wieder talken. Das Auto ist wieder heile, wir sind heile und alles andere geht so. Unter anderem funktionieren hier vor Ort die Warnsignale. MEHRFACH! Weiterhin ist nicht viel beim Gaming passiert, zumindest nix neues. Eher altes Zeug liegt bei uns im Trend. Außerdem alles über den Alltag und die Gefahren. Alles wie immer, nix wie sonst :) Reingehört! Der Discord liegt hier: https://discord.gg/qqH9EKd Luftige Kleidung hier: https://www.getshirts.de/index.php?page=shop&id=strobohund

apolut: Tagesdosis
Konflikt-Verlagerung nach Asien? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 27:19


China sieht inzwischen in den USA ein feindliches Land.Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 20. Februar 2023 - kurz vor dem Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine - listete das chinesische Außenministerium in einer Studie akribisch alle Verfehlungen in den 250 Jahren amerikanischer Geschichte auf: Eine Warnung vor den Gefahren einer US-Herrschaft:„Die Geschichte der Vereinigten Staaten ist von Gewalt und Expansion geprägt. Seit ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1776 haben die Vereinigten Staaten ständig versucht, mit Gewalt zu expandieren: Sie schlachteten Indianer ab, fielen in Kanada ein, führten einen Krieg gegen Mexiko, zettelten den Amerikanisch-Spanischen Krieg an und annektierten Hawaii. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben die USA unter anderem den Korea-Krieg, den Vietnam-Krieg, den Golf-Krieg, den Kosovo-Krieg, den Afghanistan-Krieg, den Irak-Krieg, den Libyen-Krieg und den Syrien-Krieg provoziert oder begonnen und dabei ihre militärische Hegemonie missbraucht, um den Weg für expansionistische Ziele zu ebnen. In den letzten Jahren hat das durchschnittliche jährliche Militärbudget der USA 700 Milliarden US-Dollar überschritten und macht damit 40 Prozent des weltweiten Gesamtbudgets aus, mehr als die 15 Länder hinter den USA zusammen. Die Vereinigten Staaten verfügen über etwa 800 Militärstützpunkte in Übersee, und 173.000 Soldaten sind in 159 Ländern stationiert.“1)Erstaunlich, dass die Strategen in Peking diese Faktenlage erst jetzt so deutlich aufzeigen. Bis ca. 2005 hat China noch mit den USA kooperiert, ab dann wurde der Konfrontationskurs eingeschlagen.Während US-Präsident Barack Obama gleich nach Beginn seiner Amtszeit Russland herablassend als Regionalmacht bezeichnete, lenkte er bereits Mitte 2009 den Fokus auf Asien und präsentierte der Welt ungeniert seine geopolitischen Absichten. Ende 2009 bezeichnete sich Obama in einer Grundsatzrede in Japan als „erster pazifischer Präsident“ der USA, denn die „Geschichte von Amerika und des asiatisch-pazifischen Raumes sind nie enger miteinander verbunden gewesen.“2)Obama betonte den Führungsanspruch der USA und kündigte ein stärkeres Engagement in den asiatischen Ländern an. Noch deutlicher drückte sich Admiral Samuel Locklear 2011 anlässlich seiner Nominierung zum Chef des amerikanischen Pazifik-Kommandos vor dem Verteidigungsausschuss des US-Senats aus: „Wir sind eine Großmacht in Asien. Die Chinesen und die anderen Länder der Region müssen begreifen, dass die USA bereit sind, dort ihre nationalen Interessen zu verteidigen.“3) Es folgte unverzüglich der Ausbau der sogenannten "AUKUS"-Allianz 4) im Indopazifik. Sollte dieser Militärpakt die aufstrebende Großmacht China einhegen? Im Zuge der Eindämmungsdoktrin von US-Präsident Truman war bereits 1952 der sogenannte ANZUS-Pakt (Australien, Neuseeland, USA) in Kraft getreten. Strategisch betrachtet ist die AUKUS-Allianz eindeutig auf China gerichtet. US-Marines rotieren in Darwin, jenem US- Militärstützpunkt im Norden von Australien, der China am nächsten gelegen ist. Gemäß Obamas Ankündigung ("Pivot Asia"5), Verlagerung des militärischen Schwergewichtes nach Asien) intensivierten die Luftstreitkräfte der AUKUS-Allianz ihre Kooperation, um China einzukesseln und zu unterwerfen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/konflikt-verlagerung-nach-asien-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Jetzt geht's um die Wurst - Kommen Wiener wirklich aus Wien?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 22:38


Eine Warnung vorab: Diese Folge lieber nicht mit leerem Magen hören. Es geht um Wiener Würstchen, Hamburger, Russisch Brot und Co. Oft haben Lebensmittel einen Ort im Namen, aber nicht immer bedeutet das auch, dass die Leckerei genau dort herkommt.Direkter Link zur Audiodatei

FEBG Espelkamp Predigten
Weisheit für's Leben (3): Eine Warnung vor Ehebruch! - Michael Ferderer

FEBG Espelkamp Predigten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 42:10


Salomo warnt in den Sprüchen eindringlich vor den schrecklichen Folgen des Ehebruchs. Ehebruch und Unzucht zerstören unsere Beziehungen und unser Leben! In einer Ehe soll Sexualität aber ausgelebt und genossen werden. Sie ist uns von Gott geschenkt, damit wir uns innerhalb der Ehe daran erfreuen können.

EURO FINANCE Weekly Talk
Euro Finance Weekly: WEF Davos exlusiv - Christine Lagarde warnt:

EURO FINANCE Weekly Talk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 11:11


Der ganz große Glanz- und Glamour-Faktor fehlte zwar etwas beim diesjährigen World Economic Forum in Davos, sagt Andreas Scholz vom dfv, der das wichtige Treffen in den Schweizer Alpen seit gut 20 Jahren begleitet. "Die großen politischen Schwergewichte waren nicht da. Trotzdem war die Stimmung gut, fast etwas zu gut." Die Historie zeigt: Die meisten WEFs haben nicht getaugt als Prognoseplattform. "Für mich ist Davos ein fast perfekter Kontraindikator." 1.700 Regierungschefs und fast alle wichtigen Unternehmen der Welt waren vertreten und flanierten über den "Laufsteg der Eitelkeiten" unter dem Motto: Zusammenarbeit in einer zersplitterten Welt. Dort hinein platzt eine Warnung von Christine Lagarde: "Der Markt sollte seine Position noch einmal überdenken!" Diese Warnung erinnert an die Warnung von Jean Claude Trichet im Jahr 2007 auf dem WEF. Eine Warnung, die bald darauf mit der weltweiten Finanzkrise traurige Wahrheit wurde.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#242 Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 17:51


Der ultimative Jahresendrückblicksprint durch ein sehr bewegtes und Themen-reiches Jahr 2022!Wow, das war es also schon wieder, das Jahr 2022! Man merkt richtig, wie die Zeit verfliegt und unsere Uhren im Sekundenbereich hinter sich lässt. Oder es liegt an den vielen Themen, die dieses Jahr durch meinen Blog und Podcast gerutscht sind. Hmmm... wer kann sich noch erinnern? Ja, ich muss gestehen, ich auch nicht. Klar, E-Mobilität, auch dank der langen Wartezeiten, ist ein Thema aus dem Nichts geworden. Aber sonst? Führungsthemen waren angesagt - auch hier immer schön kritisch und trotzdem so, wie sie in der Realität stattfinden. Und sonst? Schauen wir uns doch gemeinsam das Jahr noch mal an! Aus einer Probefahrt vor fast zwei Jahren zur Bestellung mit Wartezeit vom anderen Stern: ein neuer Skoda muss her! / Bild-/Quelle: skoda.de Im Januar ging es gleich richtig los: Ich habe, auch aus eigener Erfahrung, mal klargestellt, dass eine Firma nicht wegen faulen oder inkompetenten Mitarbeitern von diesem Planeten getilgt wird, sehr wohl aber von diesem mystischen, noch nie gesehenen Typen von Führungskraft: den toxischen. Klar, dass ich dafür nicht nur Begeisterung bekommen und, aber leider auch viel zu viel Zuspruch. So falsch kann ich damit wohl nicht liegen - außer aus Sicht von toxischen Führungskräften! Zum ersten Februar kam, alle Jahre wieder, da es nicht oft genug gesagt werden kann, der Passwort-Wechsel-Tag. Wer es trotz Attacken, wie auch auf Continental, immer noch nicht verstanden hat, eine Warnung: Passwörter sind heutzutage nicht sicher, wenn sie zu kurz sind oder mehrfach genutzt werden. Am besten einen zweiten Faktor ins Spiel bringen und einen Passwortmanager zur Zufallsgenerierung und Speicherung nutzen! Auch wieder sehr unbeliebt bei vielen, die sich, wohl sehr zu Recht, angesprochen fühlten, machte ich mich Ende Februar. Schließlich musste mal geklärt werden, wie viel Loyalität eine Führungskraft von seinen Mitarbeitern erwarten kann. Und im März setzte ich einen drauf: Wie viel Commitment darf ich von Mitarbeitern erwarten? Auch hier, viel zu viel Begeisterung zu dem Thema, Kritik wohl eher von den Führungskräften, denen man noch nicht zurückgespiegelt hat, dass sie einfach keine guten sind. Leider ganz ohne Scherz habe ich im April von meiner gegen Urteil verstoßende und am Hungertuch nagende Sparkasse Regensburg, also, meiner Ex-Bank, berichtet. Das mit den Kontoführungsgebühren ist sicherlich nicht nur mein Thema, danke für die vielen Diskussionen. Sehr komisch, dass einige Sparkassen es verstanden haben, viele andere Banken auch genannt wurden - aber niemand sooft wie die Sparkasse! Wenn man bei solch unsicheren Instituten (frei zitiert von Seinfeld) bleiben möchte, bitte... Auch im April konnte ich meine Arbeit im Hintergrund aus März endlich publik machen. Viele Statistikauswertungen später: aufgrund diverser Auswertungen zu Artikelzugriffen habe ich meinen bisherigen Gemischtwarenladen auf drei, na ja, auf vier Schwerpunktthemen zusammengefasst. Wenn du nach diesem Tag zu mir gefunden hast, kannst du gerne nachlesen, wie es dazu kam. ...und, ganz wichtig, im März geht, auch wegen der Uhrumstellung, die Flugsaison wieder los! Was das bedeutet und was da so alles auf mich als Pilot zukommt, habe ich mal im Detail für euch festgehalten. Weil es mit Sicherheit keiner mehr hören und lesen will, ein Angebot zur Nachlese meiner Meinung und Auffassung zum Thema Omicron und Corona aus Mitte April. Und da wir alle wirklich genug von Corona hatten, kam es zu den Flughäfen zu den diversen Ferienbeginnen letztes Jahr so richtig rund. Ich habe mal ein paar Gründe zusammengefasst, warum - und was so auf euch zugekommen ist...! Und dann war es wieder Zeit für ein kritisches Führungsthema. Im Rückblick fiel mir eine meiner schlechten Führungskräfte ein, die noch nicht mal wusste, was ihre Leute so den ganzen Tag tun. Und besonders blöd, wenn das noch eine Freundschaft trifft. Aber das Leben ist hart, das Thema war es auch und die Rückmeldung von armen Mitarbeitern, die genau dieses Problem mit ihrer Führungskraft haben, erschreckend. Reinlesen! Im Mai habe ich gleich mal damit angefangen, zu analysieren, warum du in deinem Job unzufrieden bist. War an sich nur zum Reindenken gedacht, hat aber viele Reaktionen ausgelöst. Solltest du auch noch lesen - erst recht, wenn du nicht weißt, warum! Dass digitale Waren vom Herausgeber zurückgezogen werden können, haben wir alle schon mal gehört. Aber dass man seine E-Books löschen kann, also nicht nur vom Gerät, sondern komplett in den virtuellen Mülleimer, das war selbst mir neu. Eine Warnung, es nicht nachzumachen! Und, für die Zukunft auch nicht vergessen, die zweite Chance, sich um seine Passwörter und die Online-Sicherheit zu kümmern: World Password Day, immer erster Donnerstag im Mai! Und auch im Mai habe ich die Katze aus dem Sack gelassen: Meine Probefahrt mit dem damals ganz neu auf dem Markt gekommenen Skoda ENYAQ, ein SUV in Vollelektro, hatte damals den Zweck, herauszufinden, was der Hersteller nun an Assistenzsystemen verbaut. Leider noch Level 2, daher lockte mich noch nicht mal der Akku und einen SUV wollte ich eh nicht. Aber jetzt, ein Jahr später, wuchs in mir ein Gedanke: UMSTEIGEN. Dazu habe ich mehrere Artikel geschrieben, auch mit verschiedenen Schwerpunkten - und ich kann nur aus Anfang Dezember 2022 bestätigen: Sollte die Akkupower des ENYAQ im Winter auf "nur noch" 300 Kilometer runter gehen, reicht es, um Berlin zu verlassen und in Bayern das erste Mal laden zu müssen... lest euch durch, in den Artikeln stecken viele Überlegungen und teilweise Diesel-Tests, um die zu belegen. Und schon sind wir im Juni, da habe ich auf der Suche nach ANC-Kopfhörern ein echtes Preis- und Qualitätsschnäppchen gemacht! Falls es euch nicht aufgefallen ist: zu diesem Zeitpunkt hatte ich den ersten Monat mit dem neuen Zyklus von Veröffentlichungen geschafft - und auch für mich für gut befunden. Meine Podcasts erscheinen nun immer dienstags um die Mittagszeit, der zugehörige Blogpost zum (nach-)lesen am Mittag früher Nachmittag. Sieht gut aus, dass ich das auch bis Jahresende durchhalten werde, an Themen fehlt es mir nicht! Im Juni gab es auch noch einen Drei-S-Podcast, den wir aktuell dann ein wenig geparkt und aktuell auch nur zu zweit aufnehmen, wenn Sven und ich die Zeit finden. Ich habe euch berichtet, warum ich die lang ersehnten echo buds 2 mit dem ersten Spaziergang wieder zurückgeschickt habe und wie es mit einem Lottogewinn auf dem Konto so geht. Und klar, es gab noch einen E-Auto-Artikel. Aber wirklich spannend wurde es im Juli über Pfingsten, als ich das Auto dann bestellt habe - nur leider nicht so, wie ich wollte. Welch Enttäuschung für den ersten Neuwagen, aber die Vorfreude überwiegt dann doch... auch wenn es über ein Jahr dauert, bis er kommt. Und dann habe ich Mitte Juli, die ersten Sommerferien begonnen und die Airports brachen unter dem unerwarteten und nicht vorhersehbaren Passagierandrang zusammen. Ein Gedanke, warum. Dann habe ich euch ein bisschen Technik vorgestellt und die neueste, fast eben schon erpresserische Methode der schlechten Personalabteilungen vorgestellt. Auch im August ging es mit Technik weiter, der Rumgepfusche bis zur Unbrauchbarkeit bei Google mit der Wallet, die plötzlich Pay ersetzt und dem neuen Nassrasierer von Gillette. Und, geile Technik, einer der ersten Artikel über das HUAWEI MatePad Paper! Reinlesen! Der September begann mit einem Bericht, was beim Fliegen alles schiefgehen kann. Viel geklickt, danke für das große Interesse. Und natürlich habe ich zwei weitere Artikel über das HUAWEI MatePad Paper gemacht, um es, primär mit der Funktionalität des Notizzettels, genau vorzustellen. Unbedingt nachlesen! Zum Monatsende meine Tortur mit Google und dem defekt gelieferten Pixel 6a. Und schwupps, da war es, der Oktober. Und da habe ich es gleich mal mit Manöverkritik an Vorstellungsgesprächen in meiner Inbox vor Beschwerden krachen lassen. Muss also was dran sein, an meinen Thesen und Behauptungen! Und da ich gerade mit der Grundsteuer zu tun hatte, meine Ergebnisse zu den beiden Software-Online-Anbietern. Da ich mit dem E-Mobilitätsthema nicht locker lassen wollte, habe ich mal meine Heimatstadt, den Landkreis und auch rund um Berlin angefragt, wie es damit aussieht. Regensburg war schnell, der Landkreis auch - aber dann hörte es mit den Rückmeldungen schon wieder auf, danke für nix, du Schandfleck von einer Hauptstadt! Und, weil ich mich immer noch von meiner Sparkasse übers Ohr gehauen fühle, die nutzloseste Rückmeldung einer nutzlosen Behörde, die hier - wenn auch nur durch Masse - weiterhin untätig vor sich hin schläft - und die ganze Finanzbranche lacht sich kaputt - danke für nix, BaFin! Nach Jahren hat es auch Google endlich zu einer Barbie-Watch geschafft, mein Test hierzu hat viel Zuspruch erreicht. Und, ab sofort im vier bis sechs Wochen Turnus eine Zusammenfassung nebst Kommentierung aus der wunderbaren Welt der E-Mobilität. Wirklich gut kam mein Toilettenpapierkaufberatungsbeitrag bei euch an! Na ja, ist ja auch nicht ganz unwichtig im "täglichen doing", was? Und dann gab es noch ein Revival unseres Politik-Talks zur Umstellung Sommerzeit - und das erste Mal seit langer Zeit waren Sven und ich mal nicht einer Meinung! Reinhören! Und da war sie schon, die vorweihnachtliche Zeit. Dezember, Türchen aufgemacht, Plätzchen und mehr! Ich hatte für mehr Convenience am Laptop USB-C-Hubs getestet, aufgrund eines sehr mysteriösen Zeugenauftritts eine Dashcam ins Auto geklebt und auch das warum beleuchtet und zu guter Letzt von der Produktpflege in Form eines nicht ganz fehlerfreien Updates für das HUAWEI MatePad Paper berichtet... Das war das ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com-Blog-und-Podcast-Jahr für und mit euch. Danke fürs dabei sein! Passt auf euch auf, einen guten Rutsch, der in ein geiles Jahr 2023 führen soll und viel Gesundheit und Spaß, dir und deinen Liebsten! Wir lesen und hören uns! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

google man war corona pilot berlin blog leben welt commitment thema revival auto spa zukunft falls arbeit pl durch ebooks dazu meinung airports suche sicht erfahrung qualit muss spiel gesundheit kritik seinfeld leute viel dass realit sicherheit wirklich weil detail technik monat stern interesse markt recht bayern leider preis zum zeitpunkt angebot firma ergebnisse klar hintergrund sollte freundschaft wallet schlie sack suv methode sven diskussionen pixel beh convenience begeisterung hmmm reaktionen planeten masse waren continental zweck solltest donnerstag vorfreude faktor gillette bericht ohr blog post kilometer reinh mitarbeitern inbox sieht urteil typen fliegen zusammenfassung katze passt rutsch banken hauptstadt unbedingt jahresende beschwerden spaziergang hersteller konto liebsten schauen thesen sommerferien zyklus letzt bestellung pfingsten regensburg nachmittag im mai herausgeber artikeln uhren wartezeit loyalit akku im r im juni attacken mittag flugh zuspruch e mobilit dashcam scherz heimatstadt podcast jahr skoda auffassung vorstellungsgespr behauptungen wartezeiten finanzbranche funktionalit nachlese sparkasse passw ende februar reiches tortur speicherung anfang dezember nach jahren landkreis schwerpunkten bafin auswertungen sparkassen grundsteuer neuwagen mitte april lottogewinn mitte juli ein gedanke instituten probefahrt mittagszeit der september schwerpunktthemen world password day passwortmanager eine warnung kommentierung schandfleck kontof enyaq skoda enyaq gemischtwarenladen assistenzsystemen
Corso - Deutschlandfunk
Braucht Kunst eine Warnung? Triggerwarnungen im Museum

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 5:06


Dresch, Laurawww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3688 Bund will für LNG Enteignungen erleichtern – aber weiter auf Fracking verzichten

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 7:08


Beim Erdgas setzt die Ampel weiter ausschließlich auf Importe. Für LNG-Infrastruktur sollen Enteignungen leichter werden. Eine Warnung kommt aus Katar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3595 Russische Vergeltungsoffensive trifft deutsche Visastelle in Kiew

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:38


Bei Angriffen auf Ziele in der Ukraine haben russische Raketen auch die Visastelle der deutschen Botschaft in Kiew getroffen. Eine Warnung an Berlin? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Eine Warnung für Gewaltherrscher

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 1:48


Horst Kretschi über Habakuk 2,6. (Autor: Horst Kretschi)

habakuk eine warnung autor horst kretschi
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Eine Warnung für Gewaltherrscher

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 1:48


Horst Kretschi über Habakuk 2,6. (Autor: Horst Kretschi)

ansto habakuk eine warnung autor horst kretschi
NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Die erheblichen Ertragseinbrüche und ausgesprochen schwachen Aussichten von FedEx haben weitereichende Implikationen. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Morgan Stanley mit der Warnung vor generell zu hohen Gewinnschätzungen für 2022, 2023 und 2024 richtig liegt. Das Management von FedEx warnt vor einer signifikanten Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds, sowohl in Asien wie auch in Europa und den USA. Eine Warnung auch an die FED, dass die Gefahr einer zu starken Bremsung real ist! Erschwerend kommt hinzu, dass gestern Abend General Electric auf der Investorenkonferenz bei Morgan Stanley gesprochen hat und die Erwartungen für den verfügbaren Cash-Flow erheblich nach unten geredet hat. Das Niveau werde auf oder leicht über den $162 Mio. des zweiten Quartals liegen. Die Wall Street hatte mit $750 Mio. gerechnet! Historisch betrachtet ist die zweite Monatshälfte im September besonders schwach. Solange die FED nicht klar kommuniziert, wo der Deckel bei den Zinsanhebungen liegt, wird es die Wall Street schwer haben Orientierung zu finden. Wie oft betont, dürfte dieser Bärenmarkt erst zwischen dem vierten und ersten Quartal enden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
FedEx und GE überschatten die Wall Street | und Renditen steigen weiter!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 20:50


Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien * Die erheblichen Ertragseinbrüche und ausgesprochen schwachen Aussichten von FedEx haben weitereichende Implikationen. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Morgan Stanley mit der Warnung vor generell zu hohen Gewinnschätzungen für 2022, 2023 und 2024 richtig liegt. Das Management von FedEx warnt vor einer signifikanten Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds, sowohl in Asien wie auch in Europa und den USA. Eine Warnung auch an die FED, dass die Gefahr einer zu starken Bremsung real ist! Erschwerend kommt hinzu, dass gestern Abend General Electric auf der Investorenkonferenz bei Morgan Stanley gesprochen hat und die Erwartungen für den verfügbaren Cash-Flow erheblich nach unten geredet hat. Das Niveau werde auf oder leicht über den $162 Mio. des zweiten Quartals liegen. Die Wall Street hatte mit $750 Mio. gerechnet! Historisch betrachtet ist die zweite Monatshälfte im September besonders schwach. Solange die FED nicht klar kommuniziert, wo der Deckel bei den Zinsanhebungen liegt, wird es die Wall Street schwer haben Orientierung zu finden. Wie oft betont, dürfte dieser Bärenmarkt erst zwischen dem vierten und ersten Quartal enden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

@mediasres - Deutschlandfunk
22 Jahre Straflager für Iwan Safronow - "Eine Warnung an Journalisten"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 5:50


Der russische Journalist Iwan Safronow ist von einem Gericht in Moskau zu 22 Jahren im Straflager verurteilt worden. Russland habe bereits eine Menge Vorkehrungen getroffen, damit kritische Medien keine Verbreitung finden, so Dlf-Russland-Expertin Gesine Dornblüth. Und sie rechnet mit weiteren Repressionen.Gesine Dornblüth im Gespräch mit Benedikt Schulzwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

einzig-art-ICH - der Podcast
#29 Robin und sein Leben mit Colitis Ulcerosa

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 27:01


Hi zusammen und herzlich Willkommen bei einzig-art-ICH der Podcast. Einzig-art-ICH ist ein Verein, der Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, die Möglichkeit gibt, diese zu teilen. Wir klären über verschiedene Erkrankungen auf und vernetzen Betroffene miteinander. Neben diesem Podcast findest Du uns auch Instagram und Facebook, wo Du ebenfalls deine Geschichte mit der Community teilen kannst. Trigger-Warnung Es kann sein, dass in manchen Folgen sensible Inhalte geteilt werden. Eine Warnung diesbezüglich und generell alle wichtigen Informationen, findest Du immer in den jeweiligen Shownotes. ___________________________________________________________ Robin ist 41 Jahre alt und arbeitet als Moderator beim Schweizer Radio und Fernsehen(SRF). Er lebt mit Colitis Ulcerosa, einer entzündlichen Darmerkrankung und da ihm der Dickdarm entfernt wurde seither auch mit einem künstlichen Darmausgang. Zur Verarbeitung und um Betroffene zu ermutigen, hat er das Buch "Steine im Bauch" geschrieben. Robin trifft sich wöchentlich mit mit chronisch und psychisch kranken Menschen in der Radiosendung ‹Rehmann SOS Sick of Silence›, in der über das Leben mit der Krankheit gesprochen wird. Sein Ziel ist ein offener Umgang mit der Krankheit ohne Scham. Wir freuen uns auch sehr, dass Robin in unserem Podcast über seine Erlebnisse berichtet und seine Geschichte teilt! Du findest Robin auf Instagram unter @robinrehmann. Viel Spaß beim Hören! ___________________________________________________________ Willst du deine Geschichte auch in einem Podcast erzählen? Dann melde dich via Mail hallo@einzig-art-ich.org #wirsindeinzigartich

einzig-art-ICH - der Podcast
#28 Laura und ihr Leben als Gesundheitsberaterin

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 25:39


Hi zusammen und herzlich Willkommen bei einzig-art-ICH der Podcast. Einzig-art-ICH ist ein Verein, der Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, die Möglichkeit gibt, diese zu teilen. Wir klären über verschiedene Erkrankungen auf und vernetzen Betroffene miteinander. Neben diesem Podcast findest Du uns auch Instagram und Facebook, wo Du ebenfalls deine Geschichte mit der Community teilen kannst. Trigger-Warnung Es kann sein, dass in manchen Folgen sensible Inhalte geteilt werden. Eine Warnung diesbezüglich und generell alle wichtigen Informationen, findest Du immer in den jeweiligen Shownotes. ___________________________________________________________ Laura ist 28 Jahre alt und hat bereits viele Herausforderungen in ihrem Leben meistern dürfen, ebenso auch im Bereich der Gesundheit. Ihr Lebensmotto lautet: “Gesundheit ist nicht alles, dennoch ist ohne Gesundheit alles nichts”. Aus diesem Grund möchte sie ein Bewusstsein für Gesundheit kreieren und Menschen unterstützen, wie sie ihre Gesundheit verbessern, halten oder neu definieren können. Freut euch auf eine spannende Folge mit ihr und Pascal darüber, wie man es schafft, alle Lebensbereiche wie Lifestyle, Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit in eine Balance zu bringen. Du findest Laura auf Instagram unter @laurapalma.de sowie auf ihrer Webseite: www.lauradepalma.de und auf Pinterest unter "AboutAGoodLife" Viel Spaß beim Hören! ___________________________________________________________ Willst du deine Geschichte auch in einem Podcast erzählen? Dann melde dich via Mail hallo@einzig-art-ich.org #wirsindeinzigartich

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wahlen in Frankreich - Politologe: Wahlergebnis ist eine Warnung an Macron

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 10:15


Der französische Präsident Emmanuel Macron habe in der vergangenen Amtszeit teilweise sehr hierarchisch durchregiert, sagte der Politikwissenschaftler Stefan Seidendorf im Dlf. Im Wahlergebnis spiegele sich Widerstand gegen diese Methode, Macron müsse in seine Politik nun mehr Partner integrieren.Heinemann, Christoph;Seidendorf, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Wahlen in Frankreich - Politologe: Wahlergebnis ist eine Warnung an Macron

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 10:15


Der französische Präsident Emmanuel Macron habe in der vergangenen Amtszeit teilweise sehr hierarchisch durchregiert, sagte der Politikwissenschaftler Stefan Seidendorf im Dlf. Im Wahlergebnis spiegele sich Widerstand gegen diese Methode, Macron müsse in seine Politik nun mehr Partner integrieren.Heinemann, Christoph;Seidendorf, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

einzig-art-ICH - der Podcast
#27 Sandra und ihr Leben mit MECFS

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 51:14


Hi zusammen und herzlich Willkommen bei einzig-art-ICH der Podcast. Einzig-art-ICH ist ein Verein, der Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, die Möglichkeit gibt, diese zu teilen. Wir klären über verschiedene Erkrankungen auf und vernetzen Betroffene miteinander. Neben diesem Podcast findest Du uns auch Instagram und Facebook, wo Du ebenfalls deine Geschichte mit der Community teilen kannst. Trigger-Warnung Es kann sein, dass in manchen Folgen sensible Inhalte geteilt werden. Eine Warnung diesbezüglich und generell alle wichtigen Informationen, findest Du immer in den jeweiligen Shownotes. ___________________________________________________________ Sandras Leidensweg brachte die Unerforschte Diagnose Myalgische Enzophamomyitis, kurz #MECFS. Sie ist 35 Jahre alt, hat Pflegegrad drei und hinzu noch drei chronisch kranke Kinder. Seit Jahrzehnten kommen immer wieder neue Diagnosen, aber je mehr sie versuchte körperliche aktiv zu werden, desto schlimmer wurde ihr Zustand. MECFS ist eine neuroimmunologische Multisystem Erkrankung und die meisten Patienten sind komplett vom Leben isoliert. In diesem Interview mit Pascal gibt es einen kurzen Einblick in die prekäre Situation, wie mit #mecfsPatienten umgegangen wird. Ihr Ziel ist es aufzuklären, damit andere vielleicht eher an die Diagnose kommen. Anlaufstellen zur Aufklärung gibt es übrigens bei Instagram auf den Profilen @dg_mecfs, @mmillionsmissingermany sowie @me_cfs_portal Wichtige Filme zur Aufklärung sind: UNREST - von Jennifa Brea und Die rätselhafte Krankheit - Leben mit mecfs eine - ArteDokumentation. Sandra selbst findet ihr auf Instagram unter @chr.kranker.familienalltag und auf Youtube: mecfs- mein-name-sandra ___________________________________________________________ Anhören kannst du dir diese Folge wie immer auf www.anchor.fm/einzig-art-ich oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wenn du "einzig-art-ICH - Der Podcast" eingibst. Viel Spaß beim Hören! Willst du deine Geschichte auch in einem Podcast erzählen? Dann melde dich via Mail hallo@einzig-art-ich.org #wirsindeinzigartich

NDR Info - Das Forum
Herrenhäuser Forum: 50 Jahre Grenzen des Wachstums

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 24:37


1972 erschien "Die Grenzen des Wachstums" von Dennis Meadows, im Englischen "The Limits of Growth", ein Buch zur Studie des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Eine Warnung vor einer nur auf Wachstum ausgelegten Welt. Die VolkswagenStiftung unterstützte diese Studie mit erheblichen finanziellen Mitteln. Heute sind die Appelle von Wissenschaftlern an die internationale Politik eindringlicher denn je. Was jetzt getan werden muss, darüber diskutieren folgende prominente Expert*innen im Xplanatorium in Hannover: Tanja Brumbauer, Partnerin NextEconomyLab, NELA, und Mitglied Think Tank 30, Noura Hammouda, BUNDjugend, Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel und Prof. Dr. Harald Welzer, Direktor, Norbert Elias Center for Transformation Design & Research, Europa-Universität Flensburg. Moderation: Ulrike Heckmann, NDR Info.

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben
Deutschland ist ein reiches Land! Und Made in Germany war früher eine Warnung!

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben

Play Episode Listen Later May 29, 2022 28:20


Woher kommt der deutsche Wohlstand? Kann er erhalten werden, wenn wir unser Innovationskraft kulturell boykottieren? 

Leuchtturm Podcast
Jesaja 8,11-9,7 | Ein Aufruf zu stabilem Glauben in einer instabilen Welt | Myral Watson

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2022 59:40


Eine Warnung vor unangebrachter Sorge (8,11-15) Eine Warnung vor falschem Vertrauen (8,16-22) Eine Verheißung, die unangebrachter Hoffnung entgegentritt (9,1-7) Jesaja 8,11-9,7: 11 Denn so hat der HERR zu mir gesprochen, indem er mich fest bei der Hand fasste und mich davor warnte, auf dem Weg dieses Volkes zu gehen: 12 Nennt nicht alles Verschwörung, was dieses Volk Verschwörung nennt, und vor dem, was es fürchtet, fürchtet euch nicht und erschreckt nicht davor! 13 Den HERRN der Heerscharen, den sollt ihr heiligen; er sei

Was jetzt?
Zeitenwende heißt jetzt erst mal: streiten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 25, 2022 13:09


Eigentlich hieß es in der Zeitenwende-Rede von Olaf Scholz: 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Nun gibt es daran aber Zweifel, weil aus der SPD, aber auch von den Grünen beispielsweise die Entwicklungshilfe als möglicher Empfänger des neuen Sondervermögens ins Spiel gebracht wird. Dagegen wird sich wiederum die Opposition wehren, auf die die Koalition in dieser Frage angewiesen ist. Warum zögert die SPD nun doch? Und wie viel Schaden nimmt Kanzler Olaf Scholz bei einem seiner wichtigsten Regierungsprojekte? Peter Dausend ist Hauptstadtredakteur der ZEIT und hat die Antworten. Belarus ist zwar nicht aktiv am Krieg gegen die Ukraine beteiligt, in der Ukraine ist man trotzdem vorsichtig. "Die belarussischen Streitkräfte haben zusätzliche Einheiten im Grenzbereich aufgestellt", gab der ukrainische Generalstab am Montag bekannt. Wie berechtigt die Sorgen der Ukraine vor einem Eingreifen Belarus' in den Krieg sind, klärt Simone Brunner im Gespräch mit Fabian Scheler. Und sonst so? Eine Warnung an alle Langzeitstudenten Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Marc Fehrmann und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Bundeswehr: Alles auf Oliv #Abo (https://www.zeit.de/2022/22/bundeswehr-sondervermoegen-ampel-regierung-ukraine) Regierungserklärung: "Es wird keinen Diktatfrieden geben" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/olaf-scholz-bundestag-ukraine) Bundeswehr-Sondervermögen: 100 Milliarden für Armee laut Militärberater zu wenig (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/bundeswehr-sondervermoegen-aufruestung-industrie) Grundgesetzänderung: SPD-Fraktion droht Union bei Bundeswehr-Sondervermögen mit Alleingang (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/sondervermoegen-bundeswehr-spd-fraktionschef-rolf-muetzenich) Belarussische Oppositionelle: Kämpfer unter zwei Flaggen (https://www.zeit.de/2022/18/belarus-oppositionelle-ukraine-krieg) Langzeitstudium ohne Ende: 52-jähriger Studentenführer in Bolivien festgenommen. (https://www.arte.tv/de/afp/neuigkeiten/seit-33-jahren-erfolglos-student-und-mit-einem-ueppigen-gehalt-ausgestattet) Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)

Die Spekulanten - Der Podcast über Börsengänge, aufstrebende Unternehmen und spannende Aktien
#80 Die Spekulanten Show mit Marc & Lars - Kryptobörsen - Eine Warnung an alle Anleger!

Die Spekulanten - Der Podcast über Börsengänge, aufstrebende Unternehmen und spannende Aktien

Play Episode Listen Later May 22, 2022 54:38


In der heutigen Episode haben Marc und unser CFO Lars über die aktuellen Geschehnisse am Kryptomarkt gesprochen und auch darüber, was im Falle einer Insolvenz einer Kryptobörse passiert. Wir verraten so viel, die Einlagen sind definitiv nicht sicher ...  Schaut jetzt bei unserem Sponsor Getquin vorbei, verknüpft euer Depot und tretet mit uns und anderen Investoren in Kontakt: https://getquin.onelink.me/IQfD/gge9z3m9 Schaut für neuste Informationen auch gerne auf unserer Website vorbei ;) www.diespekulanten.de

Auf einen Espresso mit Lars Amend
119 Ist dein Leben eine Warnung oder ein gutes Beispiel?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later May 3, 2022 65:28


In dieser Folge stelle ich dir Fragen und erzähle dir Geschichten und bringe hoffentlich mit meinen Worten deine Gedanken zum Kreisen. Eine Folge über Sinnhaftigkeit, über Glück, über Erfolg, übers Scheitern, über Entscheidungen, über die Meinung anderer Menschen und über deinen nächsten Schritt. Kurz gesagt: Eine Stunde Realtalk. Wenn du magst, dann teile diesen Podcast gerne mit deiner Familie und deinen besten Freundinnen und Freunden. Sie werden sich ganz sicher darüber freuen. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars P.S. Das Video zum Podcast findest du exklusiv im MAGIC MONDAY CLUB: https://magicmondayclub.de

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Generationenkonflikt - Eine Warnung vor verstecktem Altenmord

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 10:30


Der Streit um Ressourcen, Rente und Klima werde immer unerbittlicher ausgetragen, warnt Johannes Pantel. Der Gerontologe und Autor des Buches "Der Kalte Krieg der Generationen" sieht mit dem demografischen Wandel eine neue Brutalität zwischen den Generationen.Johannes Pantel im Gespräch mit Christian Rabhanslwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

einzig-art-ICH - der Podcast
#26 Milena und ihr Leben mit einem neuen Herzen

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 58:02


Hi zusammen und herzlich Willkommen bei einzig-art-ICH der Podcast. Einzig-art-ICH ist ein Verein, der Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, die Möglichkeit gibt, diese zu teilen. Wir klären über verschiedene Erkrankungen auf und vernetzen Betroffene miteinander. Neben diesem Podcast findest Du uns auch Instagram und Facebook, wo Du ebenfalls deine Geschichte mit der Community teilen kannst. Trigger-Warnung Es kann sein, dass in manchen Folgen sensible Inhalte geteilt werden. Eine Warnung diesbezüglich und generell alle wichtigen Informationen, findest Du immer in den jeweiligen Shownotes. ___________________________________________________________ Milena (Millie) ist 41 Jahre alt und hat in den letzten Jahren einiges erlebt. Mit 20 dachte sie noch, dass sie mit 28 Jahren glücklich verheiratet sein würde, zwei Kinder und ein schönes Haus mit Hund habe. Ok, glücklich ist sie, wahrscheinlich gerade aufgrund ihrer Erlebnisse in den letzten Jahren. Mit 28 hat sie einen plötzlichen Herztod überlebt, mit 31 ein Spenderherz empfangen und mit 34 wurde ihr eine Niere von ihrer Mutter transplantiert. In dieser Podcast-Folge erzählt sie uns mehr, von sich und ihrer Geschichte und warum sie sich auf jedes weitere neue Jahr freut. Auf Instagram findet ihr Milena unter @millieonlife ___________________________________________________________ Viel Spaß beim Hören! Willst du deine Geschichte auch erzählen? Dann melde dich via Mail hallo@einzig-art-ich.org #wirsindeinzigartich

leben.lieben.leiden
REALTALK 79 I BDSM Peter I Ich War Toy Boy I Eine Warnung Vor Missbrauch!

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 59:50


► MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoi ► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar ► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial ► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden ► Website: https://www.sebastiancaspar.com

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Privacy Shield 3.0 - Eine Gefahr für Meta, Google und Co.?

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 8:14


Eine Warnung an Aktionäre führte zu Aufruhr: Meta könnte - sollten alle Stricke reißen - gezwungen sein, Plattformen wie Instagram in der EU einzustellen. Ganz von der Hand zu weisen ist diese Gefahr nicht, wie das Beispiel Google Analytics zeigt.Dachwitz, Ingowww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

rbb Praxis
Was macht Acrylamid so gefährlich?

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 2:45


Die EU hatte verordnet, dass Lebensmittelhersteller, aber auch Wirte und Kiosk-Besitzer, Pommes nur so backen oder frittieren dürfen, dass der Stoff Acrylamid nicht entsteht. Denn der Stoff ist wahrscheinlich krebserregend. Eine Warnung, die ernst genommen werden sollte. Von Thomas Förster und Laura Will

macht stoff pommes die eu wirte eine warnung lebensmittelhersteller acrylamid
ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
"Wie ich meine Tochter vor Trans rettete" Charlie Jacobs; Eine Warnung!

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 19:33


Thu, 16 Dec 2021 14:00:00 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/62-neue-episode c2a1f3904cbd7c51e695b2de34318eb3 Warum verlieren insbesondere Mädchen ihre Seelen an den Woke-Kult? Rettung vor Trans Erfahrungsbericht full Warum verlieren insbesondere Mädchen ihre Seelen an den Woke-Kult? no trans,geschlechtsumwandlung,cosplay,schule,pädophilie,gender,geschlechtsdisphorie Julian B. Adrat

Moin Volkspark
Mo. 18.10.21 Rassismus-Skandal, wer hat Schuld am Niedergang? Und: eine Warnung an den HSV

Moin Volkspark

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 8:14


Rassistische Beleidigungen gegen Ex-HSVer Khaled Narey und eigene Spieler überschatten den schwachen sportlichen Auftritt des HSV beim 1:1 trotz 65 Minuten Überzahl gegen Fortuna Düsseldorf. Und die Einschläge kommen näher, es wird bereits öffentlich nach "Schuldigen" gesucht - und in Trainer Tim Walter sowie Sportvorstand Boldt gefunden. Warum selbst HSV-Handballer ihre Fußballkollegen warnen? Im MorningCall:

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Eine Warnung vor Ehrsucht (Lukas 14, 7-14) - Peter Schild

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 38:00


Eva's Geständnisse
Oh ja, ich kenne Mobbing - und darum heute eine Warnung

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 5:57


Unfassbar, wie viele Menschen als Kinder unter Mobbing gelitten haben. Von Kindern gequält, von Lehrern gemobbt, gedemütigt, verspottet, verachtet, abgeschrieben. Auch ich habe das viele Jahre erlebt. Das letzte Mobbing war ausschlaggebend für meinen Entschluss, mich in die Selbstständigkeit zu wagen. Das war 2004. Von dieser Stelle aus herzlichen Gruß an meine damalige Chefin, die es geschafft hat, mich komplett zu zermalmen mit ihren Urteilen und ihrer Verachtung für mich. Das Beste, was mir passieren konnte. Seitdem bin ich frei und schlafe gut. Und darum heute eine "letzte Warnung" an all die Obrigkeiten, die es wagen, Urteile über Schwache und schlecht Funktionierende zu fällen - dann fällt mal schön ;) 

Krautreporter - Verstehe die Zusammenhänge
Folge 6: „Wir müssen mehr über Depressionen sprechen“

Krautreporter - Verstehe die Zusammenhänge

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 47:19


Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung. Um zu verstehen, was das wirklich bedeutet, erzählt Martin Gommel im Podcast seine Geschichte. Wie fühlt sich eine Depression an? Was können Ursachen und Auslöser sein? Was hilft dabei, mit der Krankheit zu leben? Und welche Rolle spielen Angehörige, welche Worte tun gut? Das erklärt der Psychiater und Interaktionsforscher Leonhard Schilbach (ab Minute 37) Eine Warnung vorab: In der Folge wird es auch um das Thema Suizid gehen. Anlaufstellen für den Notfall: Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Hausärzt:innen. Im Zweifel, den Notdienst (in Deutschland die 112) anrufen. Hilfsangebote: Die Telefonseelsorge online (www.telefonseelsorge.de) oder kostenlos unter der Nummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Für Kinder und Jugendliche gibt es es die Youth-Life-Line und Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr die Nummer gegen Kummer: 0800 1110333 und die 116111.

FALTER Radio
Unsere Demokratie in Gefahr? – #534

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 22, 2021 67:44


Der Verfassungsjurist Heinz Mayer seziert das türkise Trommelfeuer gegen den Rechtsstaat. Eine Warnung vor einer autoritären Entwicklung im Gespräch mit dem Historiker Werner Anzenberger im Republikanischen Club-Neues Österreich, moderiert von Christine Hulatsch.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

KANZLEI AM MIKROFON
#7 Ehevertrag: Eine Warnung geht raus an den Ehemann

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 33:01


Nicht den leisesten Schimmer, was gleich passieren könnte, hatte Jan, als er den Aufnahmeknopf drückte, um etwas zu erfahren über Zugewinn in der Ehe und Versorgungsausgleich. Long story short: Notarin Britta käme in eigener Sache gar nicht auf die Idee einen Ehevertrag zu schließen. Rechtsanwältin Maraike ist glühende Verfechterin des Ehevertrags, hat aber selber auch keinen. Da war mal richtig Feuer drin! Wer das mag, sollte sich eine Schachtel Popcorn besorgen. Aber zu dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON geht auch ein Glas Wein. Lässt man die Brandpfeile an sich vorbeiziehen, erfährt man einiges über die verschiedenen Güterstände, wie das mit Schulden in der Ehe ist und welche Regelungen in einem Scheidungsverfahren keinen Bestand haben könnten. Und ja, Popcorn zum Wein geht. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Clixoom - Science & Future
Ich habe Cororna! - Eine Warnung!

Clixoom - Science & Future

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 9:23


Ich habe Corona und als Risikopatient mit Asthma ist das nichts, was ich auf die leichte Schulter nehmen kann und was sowieso niemand auf die leichte Schulter nehmen sollte. Denn ich habe die Coronaregeln absolut streng ausgelegt, habe immer Abstand gehalten, Maske getragen und habe sehr sehr selten Menschen getroffen und auch da immer den nötigen Abstand gehalten. Sprich: Bei mir zeigt sich auf beeindruckende Weise um wieviel die neue britische Variante gefährlicher geworden ist. Deshalb ist dieses Video auch eine Warnung.

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Eine Warnung vor der Verdrehung der Schrift (2. Petrus 3, 15-16) - Peter Schild

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 28:00


Bibel im Fokus
Salz der Erde sein - eine Warnung (Mt 5,13; 2.Teil)

Bibel im Fokus

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 9:34


Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Willst du gerade einen Online-Kurs erstellen? So war es bei unserer Jubiläums-CD

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 22:05


    Wir waren früh dran mit unserer CD „Störfaktor Norm“. Im Jahr 2000 gab es vor allem technisch orientierte Exemplare. Davon wollten wir uns abheben. Lass dich inspirieren für deinen eigenen Online-Kurs. Leg Herzblut hinein für deine Kunden. Du wirst es nicht bereuen. www.stoerfaktornorm.com Was war wichtig und ist es heute noch: Die Zielgruppe muss klar sein. Bei uns war es die Geschäftsführung mit dem Qualitätsmanager und den Führungskräften. Die gute Stimmung aus unseren Beratungsprozessen musste drauf – das ist gelungen. Uns war wichtig, die Leute anzuregen, gemeinsam zu arbeiten. Das erreichten wir mit unseren Szenen aus der Praxis und den dazu notwendigen Hintergrundinformationen. Gestaltung und Produktion sind heute technisch und methodisch wesentlich einfacher. Eine Warnung dazu: Wenn du Verträge brauchst, achte darauf, dass sie möglichst wasserdicht sind. Es sind oft so einfach klingende Worte wie „es gilt der Stand der Technik und der Wissenschaft“, die dir viel Geld ersparen. Mehr dazu erzähle ich hier im Podcast. Hol dir Inspirationen für das, worauf du achten solltest, wenn du ein neues Produkt, z.B. einen online-Kurs entwickelst: www.stoerfaktornorm.com Unser größter Vorteil bei diesem Projekt: Wir haben die immensen Kosten wieder mehrfach hereingespielt und waren statt wie bisher 60 000km/ Jahr nur noch 20 000km / Jahr unterwegs. Das nenne ich eine deutliche Steigerung der Lebensqualität. Ähnliches kannst du mit der digitalen Transformation auch erreichen. Heute ist es die Digitalisierung, die dir dein Leben entscheidend erleichtern und verbessern kann. Nütze sie, um beispielsweise neue Onlineprodukte und Serviceleistungen zu schaffen.

GENAU!
Eine Warnung an alle Rosetten. - GENAU! Folge 15

GENAU!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 58:55


Ganz wilde Nummer hier wieder!Diese Woche haben wir mal richtig einen losgelassen, also das war .. echt .. unglaublich! Naja oder so ähnlich. Also wir haben über Warrior Games geredet und über die Polizei und über Mulan und über dies und über das. Eigentlich über quasi alles also einfach mal reinhören und genießen. Dieses mal hält Melwyn uns mit einem wunderbaren Rätsel auf trapp. Wie immer hören wir uns nächste Woche wieder. Kuss geht raus Euer GENAU! Podcast Team

KenFM: Tagesdosis
Covid 9/11 | Von Paul Schreyer

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 13:18


Ein Kommentar von Paul Schreyer. Das Klima der Angst und Einschüchterung, die autoritäre Radikalisierung der Politik – das alles gab es schon einmal: in den Monaten nach dem 11. September 2001. Was damals terroristische „Schläfer“ waren, sind heute die Viren – unberechenbare Feinde, vor denen die Regierung Schutz verspricht. Dieses Narrativ lädt zu Manipulationen ein. Eine Warnung. Es mag seltsam anmuten, eine Verbindung zwischen dem Terroranschlag und der Pandemie zu ziehen, doch ein Vergleich mit den Ereignissen vor gut 20 Jahren ist erhellend. Sowohl 9/11 wie auch Covid-19 sind Auslöser für eine große gesellschaftliche Umgestaltung gewesen, welche in beiden Fällen auf Angst basiert, einer Kriegslogik folgt und die Aufmerksamkeit der Masse dauerhaft in eine Richtung lenkt. Die Gemeinsamkeiten sind zahlreich:...weiterlesen hier: https://kenfm.de/covid-9-11-von-paul-schreyer/ Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/covid-9-11-von-paul-schreyer/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 070 - Neo Finance

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 22:38


Neo Finance war 2019 eine P2P Plattform, zu der ich sehr viele Fragen bekommen habe. Ich weiß gar nicht genau, warum, denn für mich schienen sie nicht so interessant. Da ich aber früher oder später immer auf die Wünsche der Community eingehe, habe ich im vierten Quartal 2019 auch bei Neo Finance investiert. Das passte ganz gut, denn mit Grupeer, Flender, Fast Invest und nun auch DoFinance verabschiedeten sich zuletzt gleich 4 P2P Kredite Plattformen aus meinem Portfolio. Zudem passt Neo Finance auch gut ins Portfolio, da sie schon das hinter sich haben, was Viainvest noch bevorsteht, wie du vielleicht in einem meiner letzten Artikel gelesen hast. Neo Finance ist eine nach litauischen Vorgaben offiziell regulierte P2P Plattform. Die Wahrscheinlichkeit eines Scams dürfte also nahe 0% liegen. Und natürlich kommen sie aus Litauen (Marktführer) und nicht aus Lettland, wie viele andere. Ob das allerdings ausreicht, um in meinem P2P Kredite Portfolio zu verbleiben, werden nur die Jahre zeigen. Eine Warnung sei noch vorweg gegeben. Wenn du mehr der Typ für ein One-Click-Investment bist, dann kannst du hier getrost aufhören zu lesen. Denn Neo Finance ist so ziemlich das Gegenteil von z.B. Bondora Go & Grow oder Mintos Invest & Access. Und wie immer ist das folgende keine Anlageempfehlung, sondern spiegelt nur meine persönliche Meinung und meine Neo Finance Erfahrungen wieder. Viel Spaß damit beim heutigen Beitrag, der etwas länger wird

Hör doch mal zu
HDMZ105 – Frank im Korb

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 84:24


Hallo Ihr Lieben, wir müssen die Befindlichkeiten von drei Personen klären, denn wir haben Mespotine als Gästin zugeschaltet, der wir uns nach den Tweets der Wochen ausführlich widmen. Wir reden über Musik und - bei Überzahl von transFrauen - über das Thema "trans". Weil Mespotine an Ultraschall mitarbeitet reden wir auch darüber, sogar ziemlich ausführlich und nur von einem Technik-FuckUp gestört. Aktuelle Themen lassen wir fallen, beschränken uns auf einen Sehtipp von Frank und einen Lesetipp von Paula. Eine Warnung an die Jugend leitet den Ausklang ein, in dem Mespotine aber noch Gelegenheit hat, ihren neuen Podcast zu bewerben. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula ud Mespotine

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Nerdfunk 497: Feldforschung mit dem Raspberry Pi

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019


Eine Warnung vorneweg: Heute ist eine familiäre Sendung zu erwarten. Kevin bringt nämlich seine Frau mit ins Studio: Aud Halbritter hat in Zürich Umweltwissenschaften studiert. Sie arbeitet heute an...

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #232: Und dann erfindet dieser Heini die Spielemagazine (ft. Heinrich Lenhardt)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 146:50


Meine Damen und Herren, jetzt gibt es diesen wunderbaren Podcast schon seit mehr als vier Jahren, und wir haben immer noch nicht mit dem Mann gesprochen, ohne den wir alle gar nicht hier wären: Die Rede ist natürlich von Heinrich Lenhardt, dem Urknall des deutschen Spiele-Journalismus, der eigenhändig das 100er-System vom heiligen Berg brachte. Mit dieser Heinrich-losigkeit im Podcast ist es ab heute endlich vorbei! Knapp zweieinhalb Stunden plaudern wir mit ihm über die allerersten Tage der Spielekritik, über Heimcomputermagazine in den 80ern, über frühe politische Skandalspiele und andere tolle Anekdoten. Eine Warnung: Über die PC Player, jenes von vielen innig geliebte Magazin aus den 90ern (Multimedia-Leserbriefe, anyone?) geht‘s heute nur am Rande. Aber wenn wir im Forum alle „Zugabe!“ rufen, kommt Heinrich bestimmt nochmal in den Podcast. Einstweilen viel Spaß und Prost! Timecodes: 00:00 - Einleitung 08:39 - Der Erfinder der Spielepresse? 33:41 - Plattformen, Heinrichs Weg zur ersten Zeitschrift und Wertungssysteme 01:08:43 - Screenshots damals und heute und Politik in Spielen 01:30:40 - Marktforschung, der Qualitätsbegriff und Leserfeedback 02:02:10 - Coverartwork und verschiedenes

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 14 - Fortuna Düsseldorf vs. Friedhelm Funkel - die Analyse der Verhandlung

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 20:43


Ob Du deine Verhandlungen für dich entscheiden kannst, hängt zum einen sehr stark von Dir und deinen Verhandlungsfähigkeiten ab (je weniger intuitiv und je mehr Strukturiertes Vorgehen, umso besser), zum anderen benötigst Du noch etwas anderes für den erfolgreichen Abschluss: Informationen! Deshalb solltest Du nie aufhören, Informationen zu sammeln. Nun gibt es zahlreiche Wege, wie Du an Informationen gelangen kannst. Die größte und naheliegendste Quelle ist, wenig überraschend, das Internet! Das weiß auch dein Gegenüber und gerade deshalb ist es wichtig, dass Du, dein Unternehmen und diejenigen, die in die Verhandlung involviert sind, genau wissen, was wann wie veröffentlicht wurde und wird. Du solltest die Informationen unter Kontrolle haben. Mit unter Kontrolle haben meine ich, dass alle relevanten Stellen entsprechend informiert sind. Nicht über den aktuellen Status, sondern lediglich, dass sämtliche Kommunikation ausschließlich über eine Stelle gesteuert wird. Du implementierst einen Single Point of Contact (SPOC). Nun gibt es Reihenweise Beispiele aus der Wirtschaft, wo über Verhandlungen berichtet wird. Ein Beispiel, dass ich heute aufnehmen möchte, kommt aus dem Sport-Business. König Fußball darf mal wieder herhalten. (Keine Panik – ich werde kein Bayern-Bashing betreiben - weder die Ribéry Geschichte noch die ominösen PK aus 2018 spielen hier eine Rolle). Für mich eignet sich im Moment das, was aus Düsseldorf zum Thema „Vertragsverlängerung mit Friedhelm Funkel“ zu lesen & zu hören ist. Die Fakten: Friedhelm Funkel, 65 Jahre alt,  ist dort der aktuelle Trainer, und trotz einer durchaus passablen Hinrunde, verkündete der Verein in einem Statement auf der eigenen Homepage am 11. Januar 2019, dass das Engagement Funkels am 30.06.2019 enden wird und sein Vertrag nicht verlängert wird. Das schauen wir uns jetzt genauer an. Die Fortuna begründet diesen Schritt damit, dass Funkel es ablehnte, zu einem späteren Zeitpunkt, genauer gesagt dann, wenn absehbar ist, in welche Richtung sich die Spiele der Rückrunde entwickeln, die Verhandlung aufzunehmen. Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender bei der Fortuna erklärte der Presse, dass FF diesen Standpunkt zwar akzeptiere, jedoch auf eine schnelle Lösung in der Winterpause bestehen würde – deshalb habe man keinen gemeinsamen Kompromiss finden können. Die weiteren Sätze sind „typische Fußball Phrasen“, die für uns und die Verhandlung erstmal keine Rolle spielen. Neben Robert Schäfer, den ich als Negotiator, also denjenigen, der die Verhandlung mit FF aktiv führt, identifiziert habe, wird auch noch Lutz Pfannenstiel, der Sportvorstand der Fortuna in diesem Zusammenhang zitiert "Wir schätzen die hervorragende Arbeit von Friedhelm Funkel und haben großes Vertrauen in ihn. Er ist ein absoluter Profi, der bis zum letzten Tag seine gesamte Kraft für die Fortuna einsetzen wird." Er taucht in der gesamten Berichterstattung nur selten im Vordergrund auf, woraus ich schließe, dass er die Rolle des Commanders, also die des passiven Verhandlungsführers innehat. Funkels Reaktion am gleichen Tag war emotional und enthielt u.a. den Satz, dass er diese Dinge natürlich ganz anders sehe, als sein Arbeitgeber. Zudem sprach er davon, dass Ihm nicht mehr vertraut werden würde, da man sonst eine solche Entscheidung nicht fällen könne. Am 12.01 meldeten verschiedene Medien, dass die Vertragsverhandlungen wieder aufgenommen worden seien. „Man habe sich abends nochmal zusammengesetzt, um in Ruhe über alles zu reden, dabei ist uns bewusst geworden, dass zwei Dickköpfe zu sehr auf Ihren Positionen beharrt haben. Das war ein Fehler. Im Interesse von Fortuna Düsseldorf werden wir gemeinsam diesen Fehler korrigieren.“ wird Schäfer zitiert, „Ich bin nicht nachtragend – jetzt habe ich eine gute Verhandlungsposition, aber das werde ich nicht ausnutzen“ lautet Funkels Reaktion.   Am 13.01.19 wird Herr Schäfer mit „FF bekommt in dieser Woche einen neuen Vertrag, das bekommen wir hin – vor dem Augsburg-Spiel wird alles erledigt sein“ zitiert. Funkel wiederum bleibt bei seinen Aussagen neutral und bestätigt lediglich, dass am Dienstag die Gespräche wieder aufgenommen werden. Ob es zu einem neuen Vertrag kommt, ließ er erstmal offen. Außerdem rechtfertigt Schäfer seine Vorgehensweise „Wir haben als Verein bestimmt, wann wir uns besprechen wollen. Wir sind von dieser Linie auch nicht abgewichen, das war glaube ich mein Fehler. Wir hätten für FF eine Ausnahme machen sollen. Wichtig war, dass wir ein Einsehen hatten, auf Ihn zugegangen sind und jetzt die Gespräche führen werden.“ In einem Interview, dass am Dienstagmorgen, also am Tag der Wideraufnahme der Verhandlung, publiziert wird, wird Funkel mit „Ich weiß noch nicht, ob ich wirklich weitermache“ – Ich bin nicht so optimistisch wie Robert es vielleicht ist. Das kann ich auch nicht sein“ „Man werde sehen, wie weit wir uns annähern, damit ich für ein weiteres Jahr in der ersten Liga unterschreiben kann. Ich weiß noch nicht, was der Verein will und mir vorschlägt. Ich habe auch meine Vorstellungen, die ich jetzt nicht sagen möchte. Ich möchte natürlich nicht, dass am Morgen in der Zeitung steht, was ich Robert und Lutz dann sagen will. Das wäre nicht seriös.” Soviel zur aktuellen Lage in Düsseldorf. Die Darstellung in den Medien ist eindeutig, denn damit zeichnen die Verantwortlichen ein bekanntes Bild: Der böse, finanzorientierte Verein, bzw. das Unternehmen möchte dem verdienten alten Trainer aus erstmal unersichtlichen Gründen keinen neuen Vertrag anbieten. Neuer Spielstand: Fussballromantik & Tradition: 1 – Wirtschaftliche Vorgehensweise: 0 – Bitte – Danke. Was können wir aus dieser Vorgehensweise nun für unsere zukünftigen Verhandlungen lernen? Ich behaupte: Eine Menge! Die, in meinen Augen 7 wichtigsten Punkte, die Du von den Verantwortlichen lernen kannst: Wenn Du dein Minimalziel während der Verhandlung veränderst, ist es ein kostspieliger Fehler (Das vermeintliche Minimalziel gab Schäfer preis: „Wir haben als Verein bestimmt, wann wir uns besprechen wollen. Wir sind von dieser Linie auch nicht abgewichen“) Von dieser Forderung ist er abgewichen, man geht auf die Forderung eine Einigung in der Winterpause zu erzielen ein. Das es sich bei dieser Forderung um eine rote Forderung , also ein Minimalziel handelt entnehme ich der Tatsache, dass die Verhandlung abgebrochen wurde, als diese nicht umgesetzt wurde. Ein klares Indiz für eine rote Forderung.   Wenn Du eine Drohung aussprichst, dann musst Du diese auch umsetzen – sonst verlierst Du dein Gesicht. Hier haben die handelnden Personen auf der Seite der Fortuna nicht zuletzt dank der Medien starken Schaden genommen. Die Verhandlungen wurden als beendet erklärt und wegen externem Druck (Proteste im eigenen Fanlager & der restlichen Öffentlichkeit) wiederaufgenommen. Empfehlenswert für deine Verhandlung: Niemals drohen – maximal warnen! Eine Drohung ist eine Festlegung – wird diese nicht umgesetzt, ist der Gesichtsverlust vorprogrammiert. Eine Warnung hat den Vorteil, dass der Gegenüber sich selbst ausmalen kann, welche Konsequenzen seine Entscheidung nach sich ziehen kann.   Lege Wert auf eine exzellente Vorbereitung incl. Informationsbeschaffung! Wenn die Verantwortlichen der Fortuna dies berücksichtigt hätten, wäre ihnen der Fehler, „für FF hätten wir eine Ausnahme machen sollen“ nicht unterlaufen.   Wenn du eine Verhandlung abbrichst, dann schaffe Wiedereinstiegsmöglichkeiten, die einen Gesichtsverlust verhindern! Die eigene Sichtweise, der aktuelle Umstand sowie der momentane Zeitpunkt eignen sich hervorragend als Wiedereinstiegsmöglichkeiten, da diese rasch änderbar sind. Der Anfang des Statements ist in meinen Augen vorbildlich – und wenn der Satz „Damit wird sein Engagement am 30.06.19 enden“ gestrichen und durch „Daher ist eine rasche Einigung zum jetzigen Zeitpunkt und unter diesen Umständen erstmal nicht vorstellbar.“ ersetzt worden wäre, sähe die Welt schon wieder anders aus. Zudem hätte es vermieden werden sollen, über die Nichteinigung als endgültige Entscheidung zu sprechen. Ein Einfaches „vorerst“ „erstmal“ „im Moment“ oder eine sonstige Zeitangabe, hätten diese Aussage deutlich entschärft und eine Einstiegsmöglichkeit für spätere Verhandlungen geboten.   Druck, auch Zeitdruck sollte eher auf die Gegenseite abzielen. Die Aussage, dass eine Vereinbarung zum Zeitpunkt XY getroffen werden wird, setzt in dieser Situation eher die Fortuna unter Druck. Auch wenn die Aussage Klarheit schafft, bis wann das Thema erledigt sein soll, ist sie in dieser Situation offensichtlich falsch platziert.   Auch wenn die Medien es anders darstellen, und die ein oder andere Aussage eher unglücklich erscheint, ist die Kommunikation an sich sehr professionell. Es gibt nur einen, der Tatsächlich über die Sache spricht, also einen SPOC; alle anderen Befragten geben nichts Preis und äußern sich, wenn überhaupt, neutral bis positiv – es gibt keinen Vorwurf o.ä.   Lutz Pfannenstiel verhält sich, zumindest nach außen hin, wie es seine Rolle als Commander, also die Person, die zwar mit in die Verhandlung involviert ist, diese jedoch nicht aktiv führt, vorbildlich. Er lobt die „Gegenseite“ und bleibt im Hintergrund. Was Du von Funkels Vorgehensweise lernen kannst: Clevere Positionierung, wenn es zum Abbruch kommt. „Ich habe gewollt, doch man wollte sich nicht mit mir einigen“  - Funkel hat in meinen Augen seine Hausaufgaben sehr gut gemacht – gerade, als erfahrener „Player in diesem Business“, weiß er genau welchen Stellenwert er bei den Fans innehat und wie er diese emotionalisieren kann. Dadurch verstärkt er seine Position für weitere Verhandlungen enorm.   Funkel gibt die Agenda vor! „Wie in den vergangenen Jahren auch, sollten auch dieses Jahr im Trainingslager wieder Gespräche geführt werden“ Er bestimmt, wann, wo und worüber. Sehr professionell!   Er verweist auf seine gute Verhandlungsposition, die er jedoch nicht ausspielen werde. In meinen Augen ein Fehler, daher solltest Du das für deine Verhandlung bitte dringend vermeiden! Du kennst die Motive der Gegenseite nicht – das ist, auch wenn es eindeutig so zu sein scheint, eine gefährliche Annahme, die rasch nach hinten losgehen kann.   Keine persönlichen Einschätzungen – nur ausgewählte Fakten werden kommuniziert „Man werde sehen, wie weit wir uns annähern, damit ich für ein weiteres Jahr in der ersten Liga unterschreiben kann. Ich weiß noch nicht, was der Verein will und mir vorschlägt.“   Den Anker wiederholen: „Ein Jahr als Trainer in der ersten Liga“ – optimal eingesetzt!   Immer genügend Forderungen parat zu haben: „Ich habe auch meine Vorstellungen“- Funkel wird sicherlich noch das ein oder andere fordern, was in den ersten Runden nicht zur Sprache kam.   Wenn es einen Konflikt gibt, dann kläre den am Anfang! Gewitter reinigt die Luft, sagt meine Mutter heute noch – George Kohlrieser hat in seinem Buch „Hostage at the table“ eine solche Vorgehensweise mit seiner „Put the fish on the table“ Metapher eindrucksvoll dargestellt – ich versuche es kurz darzustellen: es geht dabei darum, ein Problem direkt zu Beginn zu lösen, da es sonst den weiteren Verlauf belastet – der Fisch gehört auf den Tisch, damit er ausgenommen und verarbeitet werden kann – bleibt er unter dem Tisch, beginnt er zu faulen und verpestet die Luft, was sowohl die Arbeit als auch den späteren Verzehr unmöglich macht. Das ist in meinen Augen eine extrem gute Metapher, um zu verdeutlichen, weshalb ein Konflikt zu beginn einer Verhandlung gelöst werden muss. Bis hier sind es somit schon 14 Learnings, die Du aus diesem Fall für Dich ziehen kannst – nicht schlecht, oder? Insgesamt bietet dieser Fall eine sehr gute Möglichkeit, um mit Hilfe der medialen Darstellung entsprechende Learnings für deine Verhandlungen abzuleiten. Was mir an dieser Stelle wichtig ist, sind 2 Dinge: Meine Informationen berufen sich ausschließlich auf die Darstellungen in den Medien – über die Hintergründe kann ich keine Aussage treffen Die Verhandlungen sind während der Entstehung dieses Artikels noch nicht abgescholssen. Das Ende kenne ich nicht. Und was im Allgemeinen noch viel wichtiger ist: In der medialen Darstellung werden die Verantwortlichen der Fortuna dargestellt, als würden sie ihr Handwerk nicht verstehen. Ich kann diese Darstellung gut nachvollziehen, denn schließlich muss ein solcher Artikel gelesen werden/verkauft werden. Ohne jedoch alle Informationen zu haben, ist eine korrekte Bewertung dieses Falls in meinen Augen nahezu unmöglich. Was sicher ist, ist die Tatsache, dass dort Profis am Werk sind! Es ist also ebenso nicht auszuschließen, dass die gesamte Vorgehensweise genauso geplant ist. Das klingt jetzt vielleicht abstrakt und ein wenig nach „Verschwörungstheorie“, bedenkt man jedoch die Tatsache, dass es sich hier um eine entscheidende Position in einem Wirtschafts-Unternehmen mit Millionenumsätzen handelt, kann man die Angelegenheit auch in einem anderen Licht sehen. Entfernen wir mal die Fußball Romantik: Ein Unternehmen schafft einen neuen Vorstandsposten und stattet diesen mit Verantwortungen aus, die es ihm erlauben, entscheidende Änderungen vorzunehmen, die zur  - Achtung Buzzwords -  nachhaltigen Sicherung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit dienen sollen. Einige dieser Änderungen könnten und würden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Einfluss auf den Bereich eines Leitenden Angestellten, der kurz vor der Rente steht, nehmen. Besitzstandswahrung, nicht so ausgeprägte Veränderungsbereitschaft – alles Eigenschaften, die, ohne es despektierlich zu meinen, diesem Angestellten zuzuordnen sind. Eine solche Situation findet man in vielen Wirtschaftsunternehmen wieder – also keine wirkliche Ausnahmesituation. Was wäre aus betriebswirtschaftlicher Sicht denn eine Option, die man zumindest in Betracht ziehen müsste? Das Angebot, dem Angestellten die Frührente in Aussicht zu stellen ist sicherlich eine, über die man intensiv nachdenken sollte. Ich an der Stelle der Verantwortlichen würde das zumindest tun oder anders gesagt: Wäre die Fortuna mein Kunde, wäre dies ein Lösungsweg, zu dessen Überlegung ich raten würde. Wie siehst Du das? Abgesehen davon, dass ich weder die Ziele von FF noch die der Fortuna für diese Verhandlung kenne sind einige Forderungen leicht zu identifizieren: Es scheint, als würde eine Forderung der Fortuna lauten, dass der neue Vertrag ausschließlich für die erste Liga gültig ist. Dem hat FF bereits öffentlich zugestimmt– also Forderung erfüllt. Funkel lenkt hier ein und widerspricht sich, wenn man den Medien glauben schenken mag, ein wenig selbst, denn er bietet an, auch einen Kontrakt für die 2. Liga zu unterzeichnen. – Hierzu gibt es noch keine Stellungnahme seitens der Fortuna. Dadurch wird sein Motiv klarer - Es geht FF also eher um die Laufzeit, als um die Klassenzugehörigkeit. Sowohl Funkel als auch die Fortuna sprechen von einer Vertragsdauer, die maximal ein Jahr beträgt: FF hat dem ebenfalls schon öffentlich zugestimmt – also herrscht hier Einigkeit. Funkels Forderung, die Vertragsgespräche im Trainingslager zu beenden: wurde nicht erfüllt. Funkels Forderung, ein Vertragsangebot in der Winterpause zu erhalten: indirekt zugesagt – also erfüllt. Außerdem gibt es nun einen Informationsstopp von Funkel: „Ich möchte natürlich nicht, dass morgen in der Zeitung steht, was ich Robert und Lutz dann sagen will, das wäre nicht seriös“ das ist nachvollziehbar und korrekt mit Hinblick auf die Verhandlung. Er hat schon sehr viel preisgegeben. Weitere Punkte, über die man sich geeinigt hat, oder die bisher abgelehnt wurden, werden sehr wahrscheinlich nicht (und das hoffe ich für alle Beteiligten) an die Öffentlichkeit gelangen. Sicher ist jedoch, dass es der Vertrag noch mehrere Punkte umfassen wird.   Eine ganze Menge Schlüsse, die man aus dieser Situation lernen kann – hier nochmal schnell die wichtigsten: Lege Wert auf eine sehr gute Vorbereitung und ziehe auch öffentliche Reaktionen mit in Betracht. Verändere nie in einer Verhandlung dein Minimalziel Kommuniziere nie deine Ziele nach außen Sammle alle Informationen an einer Stelle und installiere einen SPOC Spreche nie schlecht über deinen Gegenüber als Commander sprichst Du nicht über die Verhandlung, sondern über das „große Ganze“ Wenn Du eine Verhandlung abbrichst, dann sorge dafür, dass die Wiederaufnahme ohne Gesichtsverlust geschehen kann – dafür benötigst Du die 3 Optionen „Zeit, Sichtweise, Umstände“ Auch wenn ich für die jetzt folgenden Ratschläge ins Phrasenschwein einzahlen muss, ist es mir wichtig, das hier nochmal loszuwerden. glaube a) nicht alles, was die Medien verbreiten und b) gehe nicht immer von dem Offensichtlichen aus, sondern nur von Fakten. Wenn Du diese Dinge für deine Verhandlungen berücksichtigst, dann wirst Du mit sicher „BESSER VERHANDELN“     Zum Abschluss noch 2 kleine Hinweise in eigener Sache! Am 15.03.19 werde ich einen Workshop für Start-Ups, Gründer und „Young Professionals“ auf die Beine stellen – wenn Du mehr Infos haben magst, dann schreib mich an. a.schrader@andreas-schrader.com  Am 30. & 31.01. Januar findet in Düsseldorf der SPOBIS statt. Für mich ein Pflichttermin. In diesem Jahr werde ich 2 Tickets verlosen – Like die PRM Facebookseite und kommentiere den Gewinnspiel-Post. Die Verlosung ist am 25.01.19   Ich wünsche Dir viel Erfolg – besten Gruß & bis zum nächsten Mal         Was hörst Du wann:   01:20 Einleitung in die Episode 01:49 Externe Kommunikation in Verhandlungen 02:47 Einstieg in den Fall „Fortuna vs Funkel“ 06:35 Das Bild in den Medien 07:06 Sieben Dinge, die Du vom Fortuna-Vorstand lernen kannst 11:10 Sieben Dinge, die Du von Friedhelm Funkel lernen kannst 14:28 Bewertung des Falls 17:06 Identifikation der Forderungen 18:50 Zusammenfassung der Learnings 19:55 Hinweise in eigener Sache:                 15.03.19 Workshop in Berlin                 Facebook Gewinnspiel – 2x1 SPOBIS Ticket   Nachrichtenportale: Rheinische Post 1 Rheinische Post 2 Xing Welt   süddeutsche kicker 1 kicker 2   Shownotes  Buch: Hostage at the Table  Buch: Gefangen am runden Tisch  Facebook  Homepage www.andreas-schrader.com Email: a.schrader@andreas-schrader.com Twitter: @SchraderAndreas Xing Linked-In      

business interview internet man mindset fall er mit berlin table startups situation engagement player welt thema position trainers tickets status falls geschichte arbeit dinge rolle workshop macht kraft ob option erfolg immer statement seite anfang hilfe andreas sicht nun licht quelle gegen schritt unternehmen augen ziele bis wege kommunikation medien lage stelle fehler entscheidung sache liga beginn commander mutter sprache ruhe deshalb keine vertrauen bereich analyse druck strategie personen zudem luft wichtig dem preis learnings zeitpunkt zusammenhang fakten werk daher hintergrund richtung statements wirtschaft punkte stellen vorbereitung kontrolle tisch umst hintergr gesicht motive commanders tats homepage spiele einstieg satz konflikt konsequenzen entstehung aussagen einsch wenn du eigenschaften reaktionen linie das ende verschw vorstellungen vorteil verein pk aussage presse einige hinweise beine sicher profi dadurch ratschl ein jahr vordergrund verlauf arbeitgeber allgemeinen rente gru kunde fisch profis schaden ff tatsache lutz fortuna aussicht zeitung zusammenfassung beteiligten zum abschluss handwerk sichtweise insgesamt hinblick vertrag motiv ihm negotiators stellenwert berichterstattung ausnahme forderungen darstellung winterpause verhandlungen young professionals einleitung ihn fussball annahme taktik hierzu runden forderung angelegenheit hausaufgaben angestellten vorwurf verantwortlichen kompromiss der anfang vorgehensweise schrader abbruch gewitter identifikation einigung abgesehen umstand verhandlung standpunkt metapher soviel ein beispiel zeitdruck einigkeit das angebot das bild betracht trainingslager verhandeln sicherung rib laufzeit darstellungen stellungnahme drohung vereinbarung befragten hinrunde die analyse ob du ausnahmesituation phrasen verzehr keine panik fortuna d artikels kontrakt indiz sportbusiness wiederaufnahme gegenseite entfernen festlegung eine menge prm single point verantwortungen verhandlungsf die verhandlungen die aussage sportvorstand friedhelm dsseldorf millionenums die darstellung preisverhandlung empfehlenswert friedhelm funkel dienstagmorgen einstiegsm eine warnung sammle konkurrenzf rheinische post funkel phrasenschwein lutz pfannenstiel spoc die verlosung vorstandsposten gesichtsverlust einsehen pflichttermin zeitangabe offensichtlichen vertragsgespr herr sch spobis dickk f95 die fortuna gewinnspiel post verhandlungsfhrung
Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein
23: Wo lerne ich jemanden kennen?

Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 83:21


Hier könnte ihr enorm witziger und informativer Teasertext für die neue Folge von „Schnapsidee – dem Podcast über Liebe, Love & sexy sein“ stehen! Könnte. Wenn wir nicht zu überwältigt wären von diesem heillosen Gefühlsdurcheinander von Anna und Paula. Was ist da los?! Es wird ein bisschen zu albern gelacht, ein bisschen zu viel Unsinn erzählt und ein bisschen zu viel geheult. Und das alles mit Apfelstrudel und Sprühsahne oben drauf. Eine Warnung sei hiermit also offiziell ausgesprochen: Diese Folge wird eine Herausforderung für uns alle! Aber keine Angst, ein kleines bisschen Inhalt bieten euch Anna und Paula trotzdem. Naja, sie versuchen es. Die Wahnsinns-Schnapsidee-Sause in Berlin wird ausführlich nachbesprochen. Achtung Spoiler: gleich zu Beginn fließen die ersten Tränen. Und es fließt Liebe! Also alles gut. Ente gut, alles gut quasi! Na, und dann geht´s noch darum, wo man eigentlich am Besten jemanden für untenrum oder das Herz kennenlernt. Oder beides. Und ne Supernachricht aus Paulas Gefühlsleben gibt´s auch noch!

Bevolea
Minimalismus und Hygieneartikel

Bevolea

Play Episode Listen Later Jul 27, 2018 21:27


Joa, geht! Heute stelle ich dir mit meinen Gast zwei Artikel vor, mit denen wir Nachhaltigkeit und Minimslismus verbinden und uns das Leben so nebenbei noch erleichtern und verschönern. Eine Warnung an alle Männer, hier gehts ans Eingemachte

Papierdrachen Podcast
Liveshow in Erlangen - Papierdrachen und Nick gegen Dr Nick

Papierdrachen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 88:39


Leaf, Peter und Babra finden sich in einem seltsamen Land wieder und werden vom Werigel Nick um Hilfe gebeten. Ein Abenteuer voller Widrigkeiten und popkultureller Anspielungen. Papierdrachen sind live auf dem Comicsalon in Erlangen aufgetreten und es war ein großer Spaß! Und: Dies ist eine Geschichte die außerhalb unserer Storyline spielt, alle können sie also ohne Bedenken hören. Wenn ihr der Show helfen wollt, gebt uns bitte eine gute Review auf Stitcher oder iTunes! Eine Warnung vorweg: Weil dies ein Liveauftritt mit Publikum war, ist die Audioqualität nicht so wie gewohnt. Wir empfehlen Kopfhörer! Unsere Spieler sind: Katja (Leaf), Jakob (Peter) und Tim (Babra). Gregor macht den Spieleleiter.

FALTER Radio
Massaker am Golan – #51

FALTER Radio

Play Episode Listen Later May 2, 2018 35:34


Österreichische Blauhelme lassen 2012 syrische Polizisten in den Tod gehen – im FALTER Radio erörtert Raimund Löw gemeinsam mit seinen Gästen die Hintergründe und Folgen. Außerdem: Neues vom Wistleblower, der das verstörende Video an den Falter geschickt hat. Eine Warnung der Syrer wäre seiner Meinung nach möglich gewesen. Und: Trägt die UNO die Verantwortung oder Österreich? Wie dominant waren Macho-Sprüche mit menschenverachtenden Untertönen bei den Soldaten? Österreich hatte sich wenigen Monat später abrupt von der UNO-Mission zurückgezogen. Zu hören: FALTER-Aufdecker Florian Klenk, Sanitäterin Alexandra Prinz, Menschenrechtsexperte Manfred Nowak, Verteidigungsministeriumssprecher Michael Bauer, Journalist Martin Staudinger (Profil) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://www.falter.at/service/abo-bestellen/gratis  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Hast Du 4 Stunden Zeit fürs Krafttraining – pro Monat? Diese Folge ist nicht nur für die Vielbeschäftigten unter uns. Sie ist auch Dein Plan B, wenn mal das "Leben" dazwischenkommt und die Zeit fürs Training fehlt.  Zweimal 30 Minuten richtiges Krafttraining pro Woche können reichen, um dranzubleiben. In dieser Episode lernst Du die Geheimnisse minimalistischen Krafttrainings kennen – und wie Du sie für Dich nutzt. Das sind die Themen: Warum jeder die Grundsätze minimalistischen Krafttrainings kennen sollte. Die Wissenschaft des Minimalismus: Wie wenig Training reicht aus, um Fortschritte zu machen? Welche Trainingsprinzipien Du beachten solltest, wenn Du nur wenig Zeit fürs Workout findest. Ein simpler "Ready-To-Go"-Trainingsplan, mit dem Du sofort durchstarten kannst. Eine Warnung vorweg: Sobald Du diese Folge gehört hast, zieht das Argument „keine Zeit zum Training“ nicht mehr. SHOWNOTES und TRAININGSPLÄNE: www.marfit.de/60minplan ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört.    Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet.   Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst.   Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Mietbetrüger entlarven bei der Neuvermietung einer Wohnung - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 9:14


Mietbetrüger entlarven. Wie erkennt man Einmiet-Betrüger oder Mietnomaden? Was sind Ihre Motive, wie gehen sie vor? Eine Warnung an alle Vermieter. Jeder kann geblendet werden, jeder kann auf einen Betrüger hereinfallen.... Betrüger sind in allen sozialen Schichten zu finden, jeder hat seine Masche, jeder sucht sich sein Opfer gezielt aus, das es zu betrügen gilt.Was sollten Vermieter insbesondere bei der Neuvermietung beachten, um nicht Opfer eines Einmiet-Betrügers zu werden?: Überprüfung der Bonität, Selbstauskunft unterschreiben lassen, genaue Prüfung der vorgelegten Unterlagen: Ausweis, Einkommensnachweise, Schufa-Auskunft... doch Achtung: Alles kann gefälscht sein! Kontaktaufnahme mit dem Vor-Vermieter uvm...Video ist erschienen bei Youtube: https://youtu.be/tsAGqP34z4c Quellennachweis/Weiterführende Literatur: Aufsatz: Verführen, Belügen, Manipulieren – Zur Psychopathologie des Betrügers. Heidi Möller, Universität Kassel, 2009.kommentiert in PSYCHIATRIE HEUTESeelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandelnProf. Dr. med. Volker FaustArbeitsgemeinschaft Psychosoziale GesundheitFachbegriffe: Einmiet-Betrüger – Verführer – Manipulierer – Hochstapler – Wirtschafts-Kriminelle - Verbrecher.Täter-Persönlichkeit – Betrüger als Menschen-Kenner – Selbstwahrnehmung des Betrügers – Ich-Ideal des Betrügers – biographische Hintergründe des Betrügers.– Kindheit des Betrügers – Instrumentalisierung durch Betrüger – Opfer des Betrügers, narzisstische Persönlichkeits-Störung – maligner Narzissmus bei Betrügern.Literatur:Adolph, A.: (2008). Die Hochstapler, DVD Arthouse.Johnson, St. M. (2006). Der narzisstische Persönlichkeitsstil. Köln: Edition Humanistische Psychologie.Kaiser, G. (1996): Kriminologie. Heidelberg: Müller.Kets de Vries, M. (1998). Führer, Narren und Hochstapler. Stuttgart: Klett-Cotta Lasch, Ch. (1995). Das Zeitalter des Narzißmus. Hamburg: Hoffmann & Campe. Lamott, F. (2009). Hochstapler, Gauner und andere Ganoven. Unveröff. Manuskript, UlmMentzos, ST. (2005): Neurotische Konfliktverarbeitung. Frankfurt am Main: Fischer Postel, G. (1998). Doktorspiele. Geständnisse eines Hochstaplers. Frankfurt a. M.: Eichborn.Roth, S. (1991): Die Kriminalität der Braven. München: Becksche Verlagsbuchhandlung. Winnicott, D.W. (1985). Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart: Klett-Cotta.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Wertschöpfung
Die Kreativität ihrer Mitarbeiter nutzen (Episode 6)

Wertschöpfung

Play Episode Listen Later Dec 13, 2016 10:39


Eine Warnung vorweg: Ich werde heute nicht über Kreativitäts-Workshops, Brainstorming-Sessions oder Innovation Labs reden. Dies sind zwar cool klingende Methoden, um mal kreativ zu sein und ein Problem zu lösen. Mich interessiert aber, diese Fähigkeiten generell freizusetzen und ein System zu kreieren, in welchem Eigenverantwortlichkeit und selbstständige Problemlösung fest eingebaut sind. Sie sind ja schließlich ... [weiterlesen...]

Der Übercast
#UC009: Tower an Git: Bitte committen!

Der Übercast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2014 76:05


Mit Gast Tobias Günther diskutieren wir die Grundlagen von Git, warum Versionskontrolle für jedes Projekt lohnend ist, warum Tower der beste Mac Git-Client ist und hauen dabei ein Haufen Zeug per Gewinnspiel raus. Link zum Bild: Blick ins Cockpit Als Pilot braucht man eines ganz bestimmt: Einen Tower der einem sagt was Sache ist. Deshalb haben wir diese Woche den fournova Chef Tobias Günther zu Gast. Als fournova CEO führt er nämlich einen Tower. Dieser ist zwar nicht für Flugzeuge gedacht, sondern für Git, zeitgleich nutzt er im Cockpit eigentlich nix außer man sitzt am Steuer eines Macs. Im Großen und ganzen passt das also super und deshalb ist Tobias unser Gast und Git-Guru, der zu eben diesem Thema gerne Rede und Antwort steht. Eine Warnung vorab… Patrick’s Tonbandaufnahme ist beim Winken aus dem Fenster gefallen und wurde direkt von der Turbine angesaugt und zerschreddert. Das heißt: 3x mal super Qualität + einmal der Bordanlagenmitschnitt für euch. Denkt euch eine Bestrafung für ihn aus und postet diese. Des weiteren verbürgt sich das komplette Team dafür, dass sowas nie wieder passiert, sollte dem doch irgendwann so ein so regnet es Gratisflüge nach Mallorca im Odenwald als Entschädigung für euch. Das schönste gleich vorab: Heute werden gnadenlos die Goodies rausgehauen, gleich 3 Gewinne werden von Der Ubercast verlost! Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel – Overcast unter Feuer Das Follow-up fängt gut an, denn nach einer zweiwöchigen Overcast Testphase müssen wohl einige der Piloten ihre Meinung kund tun. Die Nörgelfraktion wird angeführt von Andreas, der sein Trilliarden an Podcastfeeds nicht gescheit per OPML-Datei importiert bekommen hat. Als altgedienter Podcaster hat er dann in den sauren Apfel gebissen und manuell mal einen Feed hinzugefügt. Kurz um, die Menüführung und auch das Abspielen hat ihm überhaupt nicht gefallen. De facto konnte sich Andreas auch nicht dazu durchringen, die Extrafeatures der App für bare Münze zu erwerben oder Overcast auch nur länger als ein paar Tage zu nutzen. Der Retter in der schillernden Rüstung naht, mit dem Mikrofon als Schwerte in seiner Faust gereckt, stürzt sich aber sogleich auf den bösen bayrischen Drachen und lässt folgendes verlauten. Sven F. aus S.: Ehrlich? Also ich hab’ mich da wohl, muss ich sagen, wirklich mit angefreundet. Hab’ auch den Button gedrückt - 4,99 für die In-App-Purchases. Ja, … und hör da eben jetzt ganz fleißig. Sven Fechner Gast Tobias ist vorbildlich, er verplempert seine Zeit nicht mit Podcasts. Wenn er das tut, dann hört er n-a-t-ü-r-l-i-c-h Der Übercast; und das ganz genussvoll mit der Pilotenmütze aus unserem Fanshop auf dem Kopf… ach ja, … und ein paar Sachen von 5by5. Dazu reicht ihm dann auch Apples Podcast App. Gewohnheitstier Patrick mosert immer noch wie letzte Woche darüber das er Pocket Casts Grid Ansicht stark vermisst. Im Gegensatz zu Andreas hat er aller Wahrscheinlichkeit nach weniger Podcasts im Abo, denn bei im ging der Import reibungslos. Hinzu kommt aber, dass er wie sein Co-Pilot die UI nicht sehr schlüssig findet und das navigieren in dieser ihm doch recht schwer fällt. Als wenig Intuitiv empfindet er zum Beispiel auch die Menüleiste ganz oben (Settings, Downloads, Playlists, Hinzügen). Was aber der Hit ist, sei die Smart Speed Funktion, welche die Sprechpausen kürzt und somit Zeit spart beim Anhören ohne wie eine Jauchefarm zu klingen. Deshalb, und alleine deshalb, nutzt Patrick seitdem Overcast als seinen Podcast-Player (Pssst, Patrick. Pocket Casts arbeitet auch schon an einer Alternative). Smart-Boost interessiert ihn nicht, wobei das Feature wohl nach Olli aus England (Freund von Andreas) ganz praktisch sein soll, da das Zeug was Olli sich durch die Ohren zieht wohl nicht ganz astrein mit Stahlmantel um’s Micro produziert ist. Halten wir fest: Tobias ist zufrieden mit der Apple App; Sven war noch Jungfrau, da er bisher nur ge-Appel-podcasthört hat ((Anmerkung der Redaktion: Bitte noch einmal den Link zum Fanshop klicken an dieser Stelle)); Andreas ist “not amused” und Patrick wird zum hören gezwungen dank eines Alleinstellungsmerkmals. So, falls ihr uns als Leitwolf was Podcastapp-Empfehlungen angeht angesehen habt, der euch jetzt die Absolution zum Geld rausfeuern gibt, weit gefehlt. Ich verweise an dieser Stelle mal auf einen Auszug aus unserer “Über Über” Seite: »Ehrlich gesagt weiß Der Übercast das alles auch nicht so genau, was Andreas, Patrick und Sven allerdings kein bisschen davon abhält diese Themen zu diskutieren.« Nichtsdestotrotz ist Overcast ein sehr solider und populärer Podcast-Client mit mehreren Features die es so nirgendwo anders im Moment gibt. Besonders das hören (und syncen der Position) über die Webapp gefällt Patrick noch sehr gut, da es in seinen Hörflow passt (und er sich das nun sparen kann), Smart Speed und Voice Boost sind ebenso nützlich und die Entdecker- & Empfehlungsfunktion (brought to you by Twitter) ist schlichtweg Klasse. Marco Arment ist zudem ein fleißiges Bienlein und hat wohl mittlerweile auch den OPML-Import für solche Horter wie Andreas gefixt. Als fairer und sympathischer Typ hat er auch die besten Podcast-Clients für iOS in seiner App aufgelistet, falls einem nach dem Gratisdownload die App so wirklich rein gar nicht zusagt. Wir ziehen auf jeden Fall den Hut. Überschallneuigkeiten Die Macbook Air Sticker Ad löst Gefühlsausbrüche bei Sven aus und er hört den Soundtrack nun wohl jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Deshalb will er auch gleich wissen, wer Sticker auf seinem MacBook hat. Gast Tobias ist nackt unterwegs… was uns die Sprache verschlägt und voll in ein Luftloch steuern lässt: Link zum Bild: Fotomontage zum Thema “Tobias sein MacBook ist nackt… also ohne Sticker”. Die einzigen Sticker die Patrick für sein Ex-MacBook gesammelt hat befanden sich in einem Evernote-Notebook. Die Idee an sich fand er nicht verkehrt, wollte aber alles komplett bedeckt haben und bis er genügend Material angesammelt hatte, war sein MacBook schon verkauft. Andreas glänzt mit dieser Kombination: Link zum Bild: Ganz rechts das bitte. … was im Klartext heißt: Ableton Live, Reason, Apfeltalk, Producer’s Conference (Reason), Weiss nicht (Traktor von NI?), Pustefix, GitHub, NSBrief, Reason Channel Strip. Alle Sticker aus der Werbung findet ihr in diesem Sammelpost von TUAW. Die meisten der gezeigten Sticker und Decals findet ihr auf Etsy kostengünstig. Viele davon sind auch in Deutschland erhältlich. Und wer noch wirklich gute, geile, gemeine Stickerempfehlungen hat schickt die Bitte an flugdeck@derubercast.com oder zwitschert die uns direkt ins Ohr. Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Yosemite Public Beta ist gestartet. Wer uns auf Twitter folgt hat vielleicht mitbekommen, dass Andreas und Patrick ab und zu schuldbewusst über Probleme fluchen. Im großen und ganzen läuft der Karren aber schon recht gescheit. Sven empfiehlt nochmals allen Neugierigen vorher ein Backup zu machen oder Yosemite von einer Zweitpartition aus zu booten. Andreas führt auch geradewegs noch einmal eine große Leidklage an: Zum Zeitpunkt unserer Aufnahme ist Audio Hijack Pro noch nicht kompatibel mit OS 10.10. Hier ist jedoch ein erneuter Blick hinter die Kulissen nötig, um diese Sendung komplett zu (ent)würdigen. Patrick betrauert das natürlich genauso, kurz nach der letzten Sendung hat er upgedatet und ein paar Tage später nachgeschaut, ob sich bei Rogue Amoeba was getan hat in Punkto Kompatibilität. Geistesabwesend wie die zwei Bruchpiloten sind, hat aber keiner von Ihnen gecheckt, dass 3-4 Tage vor dem Aufnahmetermin ein entsprechendes Update zur Verfügung stand. Beide nehmen mit QuickTime auf und den Rest vom Lied kennt ihr. Patricks Aufnahme crasht und ist unwiederbringlich verloren (normal gibt’s da ein paar Tricks… aber in einer Beta gelten nun einmal andere Regel. Unwiderruflich!). Also be aware of betas! … oder schneidet wie obiges leidgeplagte Opfer einen halben Tag lang eine Backupspur die “eh nix klingt” und versucht es euren Hörer als Bordanlage unterzujubeln. (Anmerkung der Redaktion: Sorry du, passiert nüscht widahr). Und ja… Audio Hijack ist so steil, dass das damit nicht passiert wäre (da es die Spur live, direkt blank und ohne Präser auf die Platte schreibt – also keine Angst vor nächster Woche, Sven). Podcaster? Audio Hijack Pro kaufen! Im Zeichen dieser Sendung soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, dass Tower bereits jetzt schon Yosemite kompatibel ist. Mehr news, news, news: Shawn Blancs multimediales Buch “Delight is in the Details” ist in einer neuen Version verfügbar und zwei Exemplare werden bei uns verlost. Mehr dazu gegen Ende dieses Artikels. Together, der beliebte lokale Evernote Ersatz ist nun auch für iOS verfügbar. Es soll zwar noch ein wenig Probleme geben mit dem iCloud-Sync, aber Entwickler Steve Harris setzt alles daran, dass es bald richtig flüssig läuft und hat schon 2 Updates seit der Aufnahme rausgeprügelt. Patrick nutzt die App schon seit geraumer Zeit auf seinem Mac - Weshalb alles folgende eine reine Mac Sicht der Dinge ist - und das Together Archiv befindet sich in seiner Dropbox. Der Aufgabenbereich von Together umfasst bei ihm lediglich die Themen Design und Inspiration – es wird also nicht als all-in basket benutzt. Das beste Feature, die Tag-Bundle-Gruppen, verschweigt er in gewohnter Manier, aber… Show Notes Lesen wissen mehr. Also, ihr legt zum Beispiel fest, dass alles was im Ordner “Webseiten Inspiration” gleichzeitig mit vier Tags (website, inspiration, webdesign, ubercast) versehen werden soll. Beim nächsten Start von Together wird alles automatisch getaggt. Klar… geht auch mit Hazel, aber Together kanns’ halt auch und man muss kein Genie sein um die Funktion zu nutzen. Dateien in solche Buckets schieben geht auch ganz leicht, denn Together kommt mit einer Desktoperweiterung (ein “Shelf”). Bewegt ihr die Maus an den Bildschirmrand, könnt ihr dort in den Ordner eurer Wahl die Datei oder den Link ablegen. Beide Versionen sind 50% günstiger für einen Monat (also bis ca. zum 23.08.2014) – Tags syncen sich von Device zu Device: App Store 17,99 € iTunes App Store 8,99 € (ohne Gewähr, wie in der Show besprochen nutzt unser Pilot nur die Direktversion der Mac App) FiftyThree, die Macher von Papers und dem Pencil haben nun eine SDK zu ihrem Stylus nachgeliefert auf das in Zukunft Drittanbieter auf die erweiterten Funktionen zugreifen können. Git Tobias gibt uns eine kleine Einführung in Git und schafft auch gleich das große Missverständnis aus der Welt dem Neueinsteiger gerne auf den Leim gehen: Git ≠ GitHub. Letzteres ist nur ein Ort an dem eure Git Repositories lagern und dort von allen Teammitgliedern genutzt und weiterverteilt werden können. Git an sich ist ein modernes, dezentrales Versionskontrollsystem, welches sowohl lokal im kleinen Rahmen genutzt werden kann, aber auch von Riesenprojekte wie jQuery, Ruby on Rails, etc. verwenden Git. Tobias nennt uns seine Beweggründe, warum er Git als zukunftssicher ansieht und was ihn begeistert im Vergleich zu den Alternativen. Es wird schnell klar das fournova Missionare sind was Git angeht. Auf ihrer Webseite findet man kostenloses Material für Einsteiger und Fortgeschrittene, unter anderem Lernvideos, eine Online Lernplattform und ein Ebook. Was ist Git? Eine kurze Übersicht Patrick fasst die Basics zusammen in seinem Lieblingsformat, einer Liste: History/Verlauf-Tracking und Sicherung = Nichts geht verloren Schnappschüsse von momentanen Dateien zu ausgewähltem Zeitpunkt. Ein Sammlung and Dateien und deren Verlauf wird gespeichert in einem Repository. Distributionsbeispiel/Teamworking Zentrales (online) Haupt-Repository Lokale Repositories 1, 2 und 3 der drei Teammitglieder Erstellen von Branches/Zweige, z.B. Webseite neue Navigation oder auch nur Textänderungen in der “Über uns” Seite. Zusammenführen von Änderungen wieder zurück ins Hauptrepository. Commandline oder GUI Hier wird es wieder interessant, denn Tobias ist der Kommandozeile, also “dem Terminal” gar nicht so zugetan wie man vielleicht annehmen mag. fournova wollte Git einsetzen in einer Zeit, wo es noch keine grafisches Userinterface für Git gab. Schon früh wünschte er sich eine simpel zu bedienende Lösung mit grafischer Benutzeroberfläche, um die Kraft die Git innehält per Maus und mit übersichtlicherer Informationsdarstellung zu bewältigen. Das war der Stein des Anstoßes und wenig später wurde Tower geboren. Tobias gewährt Einblicke hinter die Kulissen seiner Softwareschmiede und der geneigte Hörer bekommt am eigenen Ohr zu spüren was so alles geölt werden muss, dass ein Unternehmen in der Softwarebranche reibungslos läuft. Wie lerne ich das? Die wichtigsten und schönsten Git-Befehle gibt euch Andreas mit auf den Weg. Patrick rät dazu am Anfang möglichst klein anzufangen und nur die Git Basics zu lernen. Also in der Kommandozeile mal ein Repository erstellen, lernen wie man einen commit macht, klont, etc. Ja nicht mehr. Nur kleine Babyschritte. Am besten indem man dies in ein eigenes kleines Projekt einbindet und dort alle wichtigen Änderungen per commit festhält. Das wichtigste ist, dass man keine Angst vor Fehlern haben muss, da so gut wie nie etwas gelöscht wird von Git. Alle diese kleinen Weisheiten und mehr findet ihr auch auf SixRevisions. Dort wartet ein kleiner und feiner Artikel von Tobias in welchem er 7 Tipps für Einsteiger aufzählt. Dort bringt er auch das Konzept an sich näher und zeigt auf was es zu verstehen gibt um durchzustarten. Patrick hat quasi nach dieser Anleitung angefangen Git zu lernen und ist dann nach einem längeren Client-Vergleich in der Tat bei Tobias seinem Produkt, Tower, gelandet. Denn mit dieser GUI konnte er dann auch problematischere Dinge lösen, wie zum Beispiel das wiederherstellen eines bestimmten Stückchen Codes aus einer alter Revision. Wofür brauche ich das? Halten wir die Erkenntnisse aus allem Vorangegangen fest, merken wir, Gits Versionskontrolle zu nutzen kann einfacher sein als man zunächst denkt. Mann muss nur daran denken es zu nutzen. Wenn man das verinnerlicht hat, dann kann man eine weite Bandbreite an Möglichkeiten ausschöpfen, ob man nun einen Aufsatz schreibt, ein Buch, seine kleine Webseite zusammenschustert oder große Webprojekte zusammen mit einem Team meistern will. Andreas Anwendungsbeispiele ~/.vim Kollaboration → Dokumentation, Historie LaunchBar Scripts Keyboard Maestro Macros und Markdown Library Skript Lösungen, Beta Apps für die Videoproduktion Patricks Anwendungsbeispiele Repo für /usr/local/bin Einstellungen in meinem User Ordner (.bashrc, .bash_login, etc.) Skripte, templates (ob Webzeugs, LaTeX, oder was auch immer) Backups auf dem eigenem Server versionieren Kostenfrage GitHub ist für Studenten kostenlos nutzbar. Mehr Informationen dazu findet ihr auf GitHub Education. Alle öffentlichen Repositories sind ebenfalls grundsätzlich kostenlos. Eine Tower 2 Lizenz kostet euch $59. Studiert ihr, so erhaltet ihr von fournova 50% Rabatt auf Tower. Gleiches gilt, wenn ihr von Tower 1 upgraden wollt. Zusätzlich gibt es auch Discounts beim Erwerb von mehreren Lizenzen. Universitäten erhalten 20% Rabatt. Detaillierte Informationen dazu findet ihr im Tower Store. … und wer eine kostenlose Tower 2 Lizenz ergattern möchte blättert weiter nach unten zu unserem Gewinnspiel. Mit fournova oder unserem sympathischen Gast Tobias könnt ihr wie folgt in Kontakt treten: fournova Webseite: http://www.fournova.com/ fournova auf Twitter: @fournova fournova Email: info@fournova.com Tower Webseite: http://www.git-tower.com/ Tower Kontakt: http://www.git-tower.com/support/contact Tower auf Twitter: @gittower Tower auf Google+: https://plus.google.com/+Git-tower Tobias auf Twitter: @gntr Abschließende Links Erst einmal ein Spaß-Schmankerl - Tiere die Git nutzen - vom LaunchBar-Meister Manfred, einem unserer letzten Gäste. Svens Sammelsurium: Das Fournova/Tower eigene Lernprojekt inkl. Videos, Online Learning und Ebook: http://www.git-tower.com/learn/ Eine Sammlung von nützlichen Links für Git-Einsteiger von Stefan Imhoff. Roger Dudler hat eine sehr gutgemachte und in der Tat einfache Einführung in die Grundlagen von Git geschrieben. Auch wenn auf Englisch finde ich die zweiteilig Einführung in GitHub (Teil I, Teil II) — und somit auch Git — von ReadWrite (Lauren Orsini) am verständlichsten. Gutes Interview von ReadWrite (Lauren Orsini) zur Historie und Zielen von GitHub. Fun fact: Tom Preston-Werner hat auch Gravatar gegründet (heute Teil von Automattic, der Firma hinter WordPress). Pro Git => Hier online, aber auch als PDF, mobi und ePub als kostenloser Download erhältlich. Patricks Favoriten: Git Git - Documentation Git - Tutorial 7 Useful Git Tips for Beginners A successful Git branching model » nvie.com Twitter / Zettt: Can someone recommend a nice and easy beginner (video) tutorial for git? git - Der einfache Einstieg - kein Schnick-schnack! The Perfect Workflow, with Git, GitHub, and SSH - Tuts+ Code Tutorial Understanding Git - Part 1 by @earltedly — Realmac Blog 6 Myths Preventing Developers from Using Git Add-Ons Front-Ends/Clones für den eigenen Server gitbucket/README.md at master · takezoe/gitbucket GitPHP by xiphux Sonstiges doomrobo/DropboxIgnore Uberspace … und alle 12 Git Artikel der Ubernauten für die verschiedensten Anwendungsbeispiele auf (d)einem Shared Host Unsere Picks - Interessantes aus der Fundgrube Andreas: Codecheck Patrick: Übersicht Sven: Marked 2 (gibt es ebenfalls zu gewinnen bei uns!) Tobias: Kards Gewinnspiel-Marathon von Der Übercast Was gibt es abzustauben??? 2 Lizenzen für Tower 2 von fournova 2 Lizenzen für Marked 2 von Brett Terpstra 2 Kopien von Delight is in the Details von Shawn Blanc Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#009 an (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 10. August 2014. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt während Flug UC#010 (VÖ Freitag, den 15. August). Des weiteren werden die Sieger natürlich auf ihrem jeweiligen Sozialen Kanal - ob das nun Facebook, Twitter, Google+ oder App.net ist - kontaktiert und informiert. Möge die Lottofee mit euch sein. Im Senkflug auf die Landebahn Link zum Bild: Blick ins Cockpit und auf Quark mit Obst Das war’s. Wir bedanken uns bei unserem Gast für die tolle Zeit und wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt. Bis zum nächsten Mal. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

ceo google pr men fall podcasts inspiration fun mit team pilot podcasters welt os thema position basics videos weg als app mac deutschland tricks arbeit mehr ios dinge tipps gef blick paypal geld tower kraft micro pool ebooks kopf probleme seite buch anfang dazu material meinung beta reason beispiel ort schon projekt delight andreas nur qualit unternehmen etsy soundtracks einblicke universit feature antwort bis kontakt viele backup wahl stelle sache discounts dort chancen beim wordpress genie sprache deshalb monat stein rahmen kurz erkenntnisse konzept import rede bitte lied button kulissen zeitpunkt ohren besonders weiss einf werbung firma aufnahme vergleich dieser klar spur beitrag sachen codes opfer ihnen ui sven mallorca papers regel produkt terminal device hut beide einstieg dropbox server github tat hab geh netzwerk stickers schritten alternativen zus faust downloads gewinner shelf funktion grundlagen botschaft settings mikrofon gew marked navigation historie macbook maus klasse zielen fenster buckets rails revision ohr missverst verlauf netzwerken anleitung englisch typ yosemite rabatt fehlern copilot pencil wof pocket casts appel funktionen zeug studenten macs die n halten gewinnspiel online learning macher abo sieger playlists denkt steuer die idee gewinne git wahrscheinlichkeit epub goodies beweggr cockpit backups einstellungen manier weisheiten aufenthalt einsteiger im gegensatz sdks olli auszug platte hinzu drachen stirn bandbreite quark piloten apfel absolution latex ansto lizenz entsch flugzeuge teil ii bewegt fortgeschrittene ruby on rails web apps letzteres user interfaces traktor nichtsdestotrotz turbine jungfrau exemplare automattic jquery apple app quicktime bestrafung entdecker ableton live readme stylus repository werdet dateien gleiches lizenzen datei anmerkung im gro erwerb hinz karren im zeichen artikels intuitiv zum zeitpunkt leim neueinsteiger kopien ordner decals zusammenf command line aufsatz odenwald marco arment studiert teammitgliedern audio hijack der retter repositories missionare sorgenfalten skripte sonstiges fanshop rogue amoeba benutzeroberfl schnappsch flattr lernvideos abspielen teilnahmeschluss eine warnung in app purchases eine sammlung winken neugierigen aufnahmetermin leitwolf brett terpstra tuaw gravatar schwerte schnick tobias g kommandozeile horter online lernplattform podcast client audio hijack pro podcast clients bildschirmrand softwareschmiede tonbandaufnahme versionskontrolle sven f
Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
415 (Platin): Zach Even Esh „The Training-Machine-Maker“ ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2013 125:00


liefert in diesem Interview mit Jürgen Reis ein MP3-Äquivalent zum „Evergreen-Motivationsturbo“ Rock IV. So das klare Fazit unserer Testhörer. Wohl kein anderer Podcast der Power-Quest.cc-Geschichte wartet mit so handfesten und „unzivilisierten“, dafür trainingseffektiven Aussagen auf. Eine Warnung vorab: Solltest du dich nach dem Anhören dieser Sendung mit dem Rocky-Soundtrack, auf „Dauerwiederholung“ gestellt, Stunden später, wie Jürgen, lauthals „DRAGO!“ schreiend am Trainingsbalkon, im Wald oder deinem „Klimmzugberg“ befinden oder gar soeben die Mitgliedschaft in einem Weichei-GYM verloren haben ... Sei dir sicher: Die mentale Power des Underground-Strength-Coachs hat auch dich in seinen Bann gezogen. Über 50 Minuten unzensierter train hard(er) and MORE-Ansagen samt Zachs Insidermeinung von wahrer 110%-Motivation, die die Grundlage des Champion-Trainings bildet, über individuelle High- und Low Carb-Ernährungs-Strategien, Ladetage etc. bis hin zu echten „natural Doping Supplementen“ ... so die Highlights. Was zu tun ist, wird dir nach dieser Sendung klarer denn je sein … also … TU ES!

Medien-KuH
Spezial: Audio-Kommentar „Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück“

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jan 5, 2011 129:15


Dank unserem treuen Hörer und guten Freund Mr. VanKnobi und dem „Körber Star Wars Fund“ ist es heute so weit: Ihr kommt in den zweifelhaften Genuss des zweiten Medien-KuH-Audio-Kommentars (Binde-Striche!). Eine Warnung vorweg: Herr Körber hasst (HASST!) „Star Wars“ und Herr Hammes hat „Das Imperium schlägt zurück“ so oft gesehen, dass er sich mit ein wenig kleinkarierter Kritik auch nicht zurück halten kann. Wer also alle „Star Wars“-Filme als heilige Kleinode der Filmkunst ansieht, sollte vielleicht nicht unbedingt das Risiko eingehen den Kommentar anzuhören. Aber wo wäre der Spaß, wenn man sich nicht auch ein wenig über den kommentierten Film lustig machen würde? Hinweis Nr.1: Herr Hammes startet den Film nach 6 Minuten und 32 Sekunden. Hinweis Nr.2: Der Kommentar wurde noch mit dem alten Mikrofon-Setup aufgezeichnet. Link zur Folge: Das angesprochene „Star Wars“-Holiday-Special (einige Teile sind „in unserer Region…“ Ihr kennt das)

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Darf Macklot in Stuttgart mir, dem rechtmäßigen Verleger, und dem Privilegium seines eigenen Königs zum Hohn, das Conversations-Lexicon zum zweiten Mal nachdrucken?

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Thu, 1 Jan 1818 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10668/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10668/1/8Hist.8287_3_3.pdf Brockhaus, Friedrich Arnold Brockhaus, Friedrich Arnold: Darf Macklot in Stuttgart mir, dem rechtmäßigen Verleger, und dem Privilegium seines eigenen Königs zum Hohn, das Conversations-Lexicon zum zweiten Mal nachdrucken? Eine Warnung - für das Publicum, und eine Rechtsfrage an den königlich Würtembergischen Geheimenrath und an den königl.