Podcasts about studiert

  • 156PODCASTS
  • 194EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about studiert

Latest podcast episodes about studiert

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Licht und Schatten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:15


Interpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem bei Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ignaz Moscheles. Darüber hinaus pflegte Eschmann enge Kontakte zu bedeutenden Musikern seiner Zeit – darunter Richard Wagner, der ihm eine Serenade widmete, und Johannes Brahms, der ihn geschätzt und sogar seinem Verleger Simrock empfohlen hat. Und doch ist es ihm ähnlich ergangen, wie so vielen anderen auch. Er ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Seine Musik? Fein ziseliert, lyrisch, zurückhaltend – beeinflusst von Robert Schumann und seinem Lehrer Mendelssohn-Bartholdy. Seiner Wiederentdeckung hat sich nun die junge Schweizer Pianistin Anna Reichert verschrieben.Auf ihrem neuen Album „Licht und Schatten“ präsentiert Reichert eine Auswahl von Eschmanns Klavierwerken. Und das tut sie mit einer Hingabe, die berührt: charmant, nuancenreich, mit spürbarer Vertrautheit zur Musik. Jeder Ton wirkt durchdacht, jeder Phrasierungsbogen liebevoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Suite Licht und Schatten op. 62, die mit poetischen Titeln wie Sommernacht in der Veranda (am Zürichersee), Durch Wald und Flur oder Phantome eine fast bildhafte Klangwelt eröffnet. Auch die Werke aus den Zyklen Grillenfang, Trösteinsamkeit und Frühlingsblüten zeigen Eschmanns Gespür für Stimmungen und musikalische Miniaturen. Ihre intensive Beschäftigung mit ihrem Landsmann Eschmann drückt Anna Reichert auch im selbstverfassten Beihefttext aus, in dem sie uns den Komponisten auch persönlich ein wenig näherbringt. Wer also Lust hat, einen Komponisten neu zu entdecken, der einst von den Großen geschätzt wurde, sollte unbedingt reinhören. (mg)

Handelsblatt Disrupt
In München studiert – und mit SpaceX die Raumfahrt revolutioniert

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 61:41


Bulent Altan war einer der ersten Mitarbeiter von SpaceX – und Teil von Elon Musks früher Vision. Im Podcast erzählt er, warum Europa hinterherhinkt – und wann Siedlungen auf dem Mars realistisch sind.

Pflege UKHD
Lachen, Weinen und echte Verbindung – Josephine studiert Palliative Care

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:08


Was motiviert eine junge Pflegekraft, sich der der Begleitung schwerkranker Kinder zu widmen? In der dritten und letzten Folge aus dem Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) spricht Kinderkrankenpflegerin Josephine Hornung über ihren Weg in die Pflege, ihre Weiterbildung im Bereich Palliative Care und ihre zukünftige Rolle als Advanced Practice Nurse (APN).Josephine erzählt von bewegenden Momenten mit Patientinnen, Patienten und Familien, von Lachen, Weinen und echter Verbindung. Sie erklärt, wie Pflege durch Akademisierung gestärkt wird und warum Palliative Care für sie nicht nur mit Trauer, sondern vor allem mit Lebensqualität zu tun hat.Eine Folge über fachliche Tiefe, zwischenmenschliche Stärke und die Zukunft der Pflege – hörenswert für alle, die Pflege nicht nur als Beruf, sondern als Berufung verstehen.

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Wir laden ein: Zur Sprechstunde mit Dr. Julia Fischer, Gesundheits-Expertin der ARD. Sie war am Sonntag unser Gast. Sie ist Ärztin, Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin und liebt die große weite Welt. Studiert hat Julia Fischer in Berlin, Madrid und Buenos Aires. Anschließend hat sie zwei Jahre an der Charité als Assistenzärztin gearbeitet und ihre Doktorarbeit in Nuklear-Medizin geschrieben.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Peter Bialobrzeski – Die Objektivität von Fotos, wofür man wirklich studiert & wie langweilig Städtereisen sind (#212)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 67:44


Ich bin unglaublich begeistert von Peter Bialobrzeskis Arbeit. Nicht nur von seinem Stil und seinem Gespür für komplexe Bilder, die gleichzeitig total natürlich aussehen, sondern auch von der Beharrlichkeit mit der er arbeitet, denn für mich ist das ein ganz großer Faktor, der solche Arbeiten besonders macht, also wenn man Themen über einen längeren Zeitraum erforscht. Peters aktuelles Mammutprojekt besteht darin, 50 Städte auf der ganzen Welt zu dokumentieren. Wir sprachen darüber, wie objektiv Fotos überhaupt sein können; über seine Professur; Einflüsse aus der Malerei; seine liebe Stadt auf der ganzen Welt; wie er zu seiner ersten Galerie gekommen ist; und er erzählte, warum er selbst überhaupt Fotografie studiert hat, obwohl er da schon eine Weile als Fotograf gearbeitet hatte.

Cosmic Latte
CL057 Wie studiert man Astronomie?

Cosmic Latte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 50:42 Transcription Available


Ihr könnt uns gerne bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützen! Diesmal war Eva zu Gast bei den Schülern des Astronomie-Leistungskurses am Keplergymnasium in Graz, um mit ihnen über das Astronomiestudium zu sprechen. In einer gemeinsamen Podcast-Episode erzählt Eva, was es wirklich bedeutet, Astronomie zu studieren. Warum man nachts weniger durch ein Teleskop schaut als in Mathe- und Physikbücher und warum genau das spannend und faszinierend ist, könnt ihr in dieser Episode hören!

Irgendwas mit Recht
IMR292: Syndikusanwalt und niedergelassene Anwältin gleichzeitig, Pro-Bono Sozialrecht, trotz Ängsten Jura erfolgreich studiert, In-House beim Arbeitgeberverband, Verbesserungsversuch im Referendariat

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:25


In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Ramona Leutschaft, die als Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband in Mecklenburg-Vorpommern tätig und im Nebenjob pro bono als niedergelassene Rechtsanwältin im Sozialrecht arbeitet. Die Episode gibt Einblicke in Ramonas außergewöhnlichen Werdegang: Geprägt durch familiäre Vorbehalte und anfängliche Zweifel, über herausfordernde Momente wie einen Fahrradunfall, der sie zwang, sowohl ihre körperliche als auch ihre juristische Belastbarkeit zu testen, bis hin zu ihrem mutigen Schritt, sich selbst in einem sozialgerichtlichen Verfahren zu vertreten. Ramona berichtet, wie sie trotz Rückschlägen und anfänglich chaotischer Studienerfahrungen Unterstützung von engagierten Mentorinnen erhielt und wie sie ihren eigenen Lernstil entdeckte, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Dabei beleuchtet sie auch ihre Doppelrolle als Syndikusanwältin und niedergelassene Rechtsanwältin, die es ihr ermöglicht, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen – ein ambitionierter Balanceakt neben einem Vollzeitjob. Welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen prägen den Weg junger Juristinnen und Juristen? Wie kann man Rückschläge im Studium und im Referendariat als Chance begreifen? Und welche Bedeutung hat das Engagement im Sozialrecht für die Gemeinschaft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie ein tolles Vorbild für Eure Karriere erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

HOLY SHEEP - Neuseeland
Wie studiert man Outdoor-Education in Neuseeland?

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 64:26


Heute geht's um ein Kulturgut Neuseelands: die Outdoor Education.Wörtlich übersetzt bedeutet es „Erziehung im Freien“ oder „Bildung im Freien“. Es beschreibt das Lernen in der Natur, außerhalb des Klassenzimmers.Dazu gehören viele Sportarten, die sich in Neuseelands Natur ideal umsetzen lassen.Aber wie lernt man diese Fähigkeiten als Erwachsener?Unsere Interviewgastin, Gertje, ist 38 Jahre alt, Fotografin und wuchs in einem ökologischen Wohnprojekt der Kieler Scholle auf. Im Jahr 2024 entschloss sie sich, einmal alles ganz anders zu machen.Sie studiert 9 Monate Outdoor Education in Neuseeland. Die meisten ihrer Mitstudenten sind Anfang 20 und kommen aus Neuseeland. Sie kayakt durch Wildwasser, erkundet Höhlen und wächst über sich hinaus.In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es ist, mit 38 Jahren noch einmal neu anzufangen, was zur Outdoor Education gehört, wie viel das Studium kostet und welches Visum man dafür braucht.Außerdem erfährst du, wie es sich unter dem Sternenhimmel schläft und wie man ein Feuer macht, ganz ohne Feuerzeug.Videos und Bilder zur Podcast-Episode auf unserem Instagram-Account Gertje bei Instagram Themen aus dem Interview:Outdoor Education für Erwachsene / Touristen: Outwardbound Tai Poutini PolytechnicNoah's Ark Backpackers – Hostel in GreymouthRata Lovell-Smith: Kajak-Legende an der Westküste (Youtube Video) Neil Silverwood - Höhlen-Experte

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der lange Weg in die Ensembles: Wie man heute Schauspiel studiert

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 12:17


Voulgarelis, Larissa; Geißler, Carl www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

VOICES by Marianne Heiss
#13 – Einsame Spitze: warum starke Frauen immer noch eine Ausnahmeerscheinung sind

VOICES by Marianne Heiss

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 30:32


Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Christine Wolburg, die zu den wichtigsten Frauen im deutschen Marketing gehört. Seit 2021 leitet sie als erste Frau in der Geschichte der Berliner Verkehrsbetriebe den Vertrieb und das Marketing der BVG, Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen mit über 15.000 Mitarbeitenden. Die BVG ist führend in der Markenkommunikation und hat mit außergewöhnlich kreativen Kampagnen national und international für Aufsehen gesorgt. Davor war Christine 16 Jahre lang in unterschiedlichen Führungspositionen bei Mercedes-Benz tätig. Studiert hat sie Betriebswirtschaft. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin. ----- Möchtest du was bestimmtes hören? (0:00) – Vorstellung von Christine Wolburg und ihrer Karriere bei der BVG (1:31) – Diskussion über aktuelle Kommunikationskampagnen (Adidas, Renault) (3:16) – Herausforderungen im Marketing und Einfluss globaler Krisen (Ukraine, Naher Osten) (3:52) – Bedeutung von Markenbildung und Differenzierung in gesättigten Märkten (5:11) – Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau und klare Entscheidungen (5:58) – Erfolgreiche Marketingstrategien (Deutsche Telekom, Gustavo Gusto, Rimowa) (7:22) – Markenstärke und Konsistenz als zentrale Erfolgsfaktoren (8:02) – Gute Kommunikation: Aufmerksamkeit erregen und emotional berühren (10:11) – Karriereentscheidungen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (11:08) – Erfahrungen mit Neid und Missgunst in der Karriere (13:26) – Der Balanceakt zwischen Führungsrolle und Mutterrolle (14:18) – Frauenquote: Notwendigkeit und deren Auswirkungen (15:00) – Frauen in Führungspositionen und die Bedeutung diverser Teams (16:19) – Leistung von Frauen und die kritische Beurteilung ihrer Arbeit (17:30) – Sozialisierung von Geschlechterrollen, Aussehen und frühkindliche Prägung (20:31) – Storytelling vs. Fakten im Marketing: Bedeutung und Balance (21:00) – Frauen in der Kreativbranche: Herausforderungen und Hürden (23:33) – Förderung von Frauen in der Agenturwelt und Netzwerke (24:14) – Umgang mit Neid und Missgunst in der Branche (25:11) – Karriereweg von Christine Wolburg: Leidenschaft für Marketing und Kommunikation (26:38) – Dankbarkeit für persönliche Erfolge und gesundes Familienleben (30:48) – Wunsch für die Zukunft: Frieden, Wohlstand und resiliente Gesellschaft ----- Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Christine Wolburg auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠ ----- Folge VOICES auf Socials... ▸ www – ⁠voices.fm⁠ ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠ ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠ ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß

Ratgeber
Yoga: Welcher Stil passt zu mir?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 5:25


Studiert man den Stundenplan eines Yogastudios kann einem leicht schwindelig werden. Da sind Yogastile mit exotischen Namen aufgeführt. Wie soll man da das richtige Yoga finden, das zu einem passt? Der ursprüngliche Yogastil ist Hata-Yoga. Das ist dasjenige Yoga, bei dem zum Beispiel der herabschauende Hund oder die Kobra als Asanas, also als Figur gemacht werden. Auch die Atmung und die Meditation werden beim Hata Yoga praktiziert, sagt Naomi King. Sie ist Yogalehrerin und im Vorstand von Yoga Schweiz. Anders beim Poweryoga. Dieses findet man oft bei Fitnesszentren im Angebot. «Dieses Yoga wird häufig auch zu Musik gemacht und auf Atmung und Meditation wird meistens auch verzichtet.» Beim Yin Yoga geht es ruhiger zu und her, da sind Atmung und Meditation sehr wichtig. Das heisst aber nicht, dass man als eher ruhiger Typ beim Yin Yoga gut aufgehoben wäre. «Im Gegenteil», sagt King, «man sollte genau den konträren Yogastil zum Ausgleich wählen.» Am besten studiert man die Webseite eines Studios und probiert dann aus. Drei bis vier Lektionen, dann weiss man, ob der Yogastil einem zusagt oder nicht. Wenn nicht: Einfach weiter ausprobieren.

Persönlich
Schriftsteller Rolf Hermann und Unternehmerin Andrea Roch

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 52:31


Andrea Roch verlor früh eine gute Anstellung, wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und ist heute eine erfolgreiche Unternehmerin. Der Schriftsteller Rolf Hermann zählt zu den vielseitigsten Autoren der Schweiz und wurde stark von seiner Grossmutter geprägt. Bei Gastgeber Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Lebensgeschichten. Rolf Hermann, (51) Schriftsteller Der Walliser Rolf Hermann hat seit vielen Jahren in Biel Wurzeln geschlagen, wo er mit seiner Familie lebt. Er schreibt Prosa, Lyrik, Hörspiele, Spoken Word- und Theatertexte. Am liebsten arbeitet er in der Bieler Stadtbibliothek, die er als Ort der Konzentration schätzt. Studiert hat Hermann in der Schweiz und Iowa, USA. Während seinem Studium hütete er sieben Sommer lang Schafe auf dem Simplonpass. Ein schwerer Töffliunfall hat Rolf Hermann als Teenager geprägt. Mit viel Glück kam er an einer Lähmung vorbei. Seinen geliebten Fussball konnte er nicht mehr spielen. Immer mehr hat er angefangen, sich mit Literatur auseinanderzusetzen. Zu seiner Grossmutter hat er bis heute, über ihren Tod hinaus, eine spezielle Verbindung. Rückblickend war sie es, durch die Rolf Hermann seine Liebe zum Schreiben entdeckte. Andrea B. Roch (49) Geschäftsführerin & Inhaberin Andrea Roch war noch keine dreissig, als sie auf Selbständigkeit gesetzt hat. Mit einer Kollegin gründete sie in Biel die Marketingagentur «Business4you». Heute umfasst das KMU 46 Mitarbeitende und eine Tochtergesellschaft in Vietnam. Zur Unternehmenskultur gehört nicht nur, dass die Angestellten teils in Biel und Ho Chi Minh City arbeiten. Sie haben jederzeit auch das Recht, Andrea Roch eine «gelbe» oder «rote Karte» zu zeigen, wenn sie sich mit Entscheidungen von ihr schwertun. Der Unternehmergeist scheint sie von ihrem Vater zu haben: Ihre erste Geschäftsidee hat die energiegeladene Andrea Roch schon als Mädchen realisiert. Sie handelte mit Tonbandkassetten. Weil sie in der Schule kaum ruhig sitzen konnte, hat man den Eltern empfohlen, mit ihr ins Judo zu gehen. Rückblickend, meint sie, sei Judo für sie eine wichtige Lebensschule geblieben. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird Sonntag, 22. September 24 aus dem Stadttheater Biel-Bienne ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Comedian Nikita Miller: der Türsteher, der Philosophie studiert

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 88:04


Zu Gast ist Comedian Nikita Miller, der ungewöhnlich tiefe Einblicke in sein Leben und sein Verhältnis zu Gewalt gibt. Er dachte, es ist gute Idee, als Türsteher sein Studium zu finanzieren. Als Einwandererkind hat es Nikita schwer: Probleme mit Mobbing, Drogen, er bleibt sitzen, wird von den Eltern erniedrigt und in einem Club hart verprügelt. Freunde drängen ihn zur Revanche und werden zu Vorbildern. Deshalb hört er mit 18 auf zu trinken, zu rauchen und trainiert nur noch. Er wird Landesmeister im Taekwondo, studiert Informatik, Philosophie und Rhetorik, nur um zu Hause rauszukommen. Um sein Studium zu finanzieren, hätte er bessere Jobs als den des Türstehers haben können. Aber er kann nicht ruhig im Büro sitzen, Frieden verunsichert ihn. Doch die Türsteherszene hat eine große Nähe zu Gewalt und organisierter Kriminalität. Darum geht es vor allem im Gespräch mit Maximilian, Nina und Roman. Welche unmoralischen Angebote gab es? Wie funktionieren Deeskalationsstrategien und wann sind sie sinnlos? Hätte Nikita dem Messerangriff, den er 2023 erlebte, entgehen können? Hat sich unser Sicherheitsgefühl im Gegensatz zu früher verändert? Nikita erzählt, was er über gewaltfreie Erziehung denkt, was ihn in die Depression getrieben hat und wie er heute mit Wut und Frustration umgeht. Sein Studium als Türsteher zu finanzieren, war für ihn damals eine gute Idee. Er hat viel gelernt und erlebt, was seiner Kunst heute zugutekommt. Schreibt uns unter: gjh@swr3.de . Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention im gesamten deutschsprachigen Raum: https://www.sichtwaisen-ev.de/ Hilfe bei häuslicher Gewalt: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/richtig-verhalten-bei-haeuslicher-gewalt.html#c748847 Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2244196308 „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html

radio klassik Stephansdom
Theresa Edtstadler-Kulhanek

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 5:06


Vorhang auf für: Theresa Edtstadler-Kulhanek,  seit 2019 Geschäftsführerin des „Europa-Forum Wachau“. Studiert hat sie Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie und ist seit jungen Jahren in der Kommunalpolitik tätig.  Ihre Hauptmotivation für politisches Engagement ist Ärger. Theresa Edtstadler erzählt im Gespräch, dass sie sich schnell mal über Dinge ärgert. Aber statt die Wut-Energie in Jammern zu investieren, legt sie los, „hands-on“ und versucht, Lösungen zu finden. „Ich möchte aktiv mitgestalten und mein Umfeld verändern.“ „Das Europa Forum Wachau ist eine Plattform, wo wir versuchen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzuführen, um den europäischen Gedanken wieder bei den Menschen zu implementieren. Es geht uns darum, nicht nur über Solidarität zu sprechen, sondern zu leben. Beim Forum werfen wir gemeinsam einen positiven Blick auf Europa. Ich brauche diesen internationalen Flair, liebe aber auch meine Heimat -  das Forum bietet mir da eine wunderbare Brücke.“

hr2 Menschen und ihre Musik
"Ich bin die Brücke zwischen Publikum und Orchester – die Menschen mitnehmen, das ist mein Ziel!"

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 51:24


Als Chefdirigent steht Lorenzo Viotti am Pult in Lissabon und Amsterdam, in seiner Freizeit springt er aus Flugzeugen, liebt Techno-Festivals genauso wie Wiener Walzer und Momente mit Freunden und Familie. Studiert hat er Klavier, Gesang und Schlagzeug, auf sein Debüt als Dirigent vor 10 Jahren folgte bald der Young Conductors Award der Salzburger Festspiele. Und: Er zieht junge Fans ins Konzert, nicht allein durch Instagram. Wie er das schafft? Und welche Musik er zur Sendung mitbringt? Die Auflösung gibt's in "Menschen & ihre Musik". Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik".

Der kreative Flow
101. Nein, ich habe Kunst nicht studiert. – Interview mit Tugyan Cengic

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 53:14


In der 101. Langfolge spreche ich mit dem Zeichner und Maler Tugyan Cengic, der vor allem durch TikTok und Instagram bekannt wurde. 00:00 Intro 01:11 Begrüßung 01:43 Interview mit Hempa (Ad) 05:50 Interview 51:52 Robertas letzte Worte 52:44 Outro —— Shownotes: 1. Der Sponsor der heutigen Folge ist HEMPA, mit dem Code FLOW10 erhältst Du 10% Rabatt auf Deinen Einkauf https://hempa-021f.myshopify.com?ref=derkreativeflow Ich male auf Papier von Hempa und Du kannst mir dabei zusehen: https://youtu.be/Ei54RbYOyss?si=iJuhnh6Dsb9NjmxI 2. Mein Gast Tugyan Cengic, https://tugyancengic.de, https://www.instagram.com/tugyancengic, https://www.tiktok.com/@tugyancengic 3. Bitte meinen YouTube-Kanal abonnieren, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 4. Support bei Steady, https://steady.de/derkreativeflow/ 5. Der Kreativ-Stammtisch, für Steady-Supporter kostenlos: https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 6. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! Hier anmelden 7. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 8. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 9. Du suchst Inspiration, schau mal hier: Mein Shop für digitale Produkte, https://shop.derkreativeflow.de 10. Meine Bücher (mit Signatu/Widmung mgl!) direkt bei mir kaufen, https://robertabergmann.shop 11. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann 12. Robertas Produktempfehlungen: https://www.amazon.de/shop/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2024 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Gefühls Echt
#195 Gefühls Echt - Xenia Meuser "Was ist wirklich darunter?"

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 72:44


Was ist wirklich darunter? Auch wenn alles erfolgreich und kraftvoll scheint? Familie und Karriere - läuft! „Ich wollte mir das alles nie anschauen“. Xenia Meuser hat sich der Büchse der Pandora dennoch gestellt. Langsam ging sie vor, „denn die Themen brauchen ihre Zeit“! Sie steht als jüngste Tochter quasi im Dienst der Mutter. Studiert, macht Karriere in verschiedenen Unternehmen, gründet eine Familie. Ihre Analytik ist stark, ihr Glaube auch. „Gott war in meiner Kindheit total wichtig, weil meine Eltern nicht wirklich präsent waren“. Und sie kommt an ihr Gefühl. Wie passt denn das zusammen? Sehr analytische Fähigkeiten schließen ein feines und zuverlässiges Gefühl eben nicht aus. Als Selbständige geht das vielleicht sogar einfacher. Also gründet sie ihre eigene Firma. Den Kontakt zur Mutter bricht Xenia irgendwann ab, sie lernt Grenzen zu haben. „Das Gegenteil von Scham ist Stolz“. Ihr hört heute eine Frau, die auf sich und ihre Intuition vertraut, die sowohl stolz als auch verletzbar ist.

OK COOL
OK COOL trifft: Denis Gießler

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 58:55


Denis Gießler ist Journalist und arbeitet für gleich mehrere Auftraggeber: Bei der TAZ mitgestaltet er als Chef vom Dienst den Online-Auftritt des Nachrichtenportals, für Zeit Online, GameStar und die Titanic schreibt er daneben freiberuflich Texte ganz unterschiedlicher Art. Studiert hat er dabei ursprünglich etwas anderes: Geschichtswissenschaften, eine Parallele zur Biographie des Gastgebers Dom Schott, der die Gelegenheit nutzt, seinen Journalistenkollegen über seine Perspektive auf den Fachjournalismus in Deutschland auszufragen. Außerdem geht es um die Sinn- und Notwendigkeit eines Preises für Spielejournalismus in Deutschland, Leben in Leipzig - und peinliche Pitchmails aus der Vergangenheit.

Vegains DE Podcast
Sissi studiert auf Koh Phangan

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 56:35


Sissi hats gecheckt Sissi: https://www.instagram.com/sissianaa/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains  YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE  German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength  Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde  Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com Brittnee Bond: https://www.instagram.com/brittneebond/  https://www.youtube.com/@BrittneeBond --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ferdibeckde/message

SWR2 Zur Person
Der Dirigent Lorenzo Viotti – Eisbrecher mit Charisma

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later May 19, 2024 54:59


Lorenzo Viotti sieht aus wie ein Model und dirigiert meisterhaft. Studiert hat er Klavier, Gesang und Schlagzeug und ist bis zum Ende dieser Saison noch Chef des Netherlands Philharmonic Orchestra. Abseits der Bühne springt er gerne aus Flugzeugen, stürzt sich mit dem Mountainbike einen Berg hinab oder begeistert seine Fans auf Instagram mit seinem durchtrainierten Sixpack.

Vegains DE Podcast
Eve geht wieder nach DE und studiert

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 93:57


Zurück in die Matrix? Eve: https://www.instagram.com/eve.lifelover/ ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains  YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE  German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength  Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde  Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com Brittnee Bond: https://www.instagram.com/brittneebond/  https://www.youtube.com/@BrittneeBond --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ferdibeckde/message

Die fünfte Schweiz
Alexis Toufexis studiert «Mandarin» in China

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 5, 2024 20:05


Der Schweizer Alexis Toufexis mit griechischen Wurzeln weilt seit acht Monaten für ein Austauschjahr in der chinesischen Stadt Tianjin. Der 26-Jährige studiert an der Uni «Mandarin». Die Sprache habe es in sich: «Anfangs war die Sprachbarriere gross.» Aber das Durchbeissen habe sich allemal gelohnt. Alexis Toufexis ist auf Zypern geboren. Seine Mutter stammt aus dem Entlebuch. Normalerweise studiert der 26-Jährige, Psychologie an der Universität in Zürich. Seit acht Monaten lebt er in China. In der Millionenmetropole Tianjin studiert er «Mandarin» und kann sich mittlerweile schon sehr gut mit den Einheimischen verständigen: «Mich fasziniert die chinesische Kultur. Die Menschen hier sind sehr respektvoll im Umgang mit Ausländern.» Heute überlegt sich der 26-Jährige ganz nach China überzusiedeln: «Englischlehrer sind in China begehrt, da findet man schnell eine Arbeit.» «Manchmal habe ich das Gefühl ein Velo fällt vom Himmel» Der Verkehr in Tianjin ist nicht ohne, sagt Alexis Toufexis. Trotzdem fahre er sehr gerne mit seinem Drahtesel durch die Millionenmetropole: «Es ist unglaublich chaotisch und eine Kunst, durch die Massen von Menschen hindurchzufahren. Vor lauter Velofahrer habe ich manchmal das Gefühl, mir fällt gleich ein Fahrrad auf den Kopf!» Doch irgendwie funktioniere das chaotische Verkehrssystem dann doch: «Alle fahren wild durcheinander und trotzdem passiert kaum was.»

hr4 Mittelhessen
91-Jähriger studiert an der Uni Marburg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 2:17


SWR2 Zeitgenossen
Christina Clemm: „Frauenhass wird bagatellisiert“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 45:17


„Gegen Frauenhass“ heißt das aktuelle Buch der Strafverteidigerin Christina Clemm. Der Titel ist Programm. Schon in „AktenEinsicht“ erzählt sie Geschichten von Frauen, die körperlicher und sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren: in der Familie, bei der Arbeit, beim Arzt oder auf offener Straße. Ein alltägliches Phänomen: Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau, weil sie von ihrem (Ex-) Partner umgebracht wird. Zentral ist für Christina Clemm die Frage: Wie können Frauen Selbstachtung und Selbstbestimmung wiedererlangen? Studiert hat sie in Freiburg und Berlin, wo sie heute lebt.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Ummelden zur Wahl - Wer in Thüringen studiert, soll auch dort wählen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 8:05


Viele Thüringer Studierende sind in einem anderen Bundesland gemeldet und das bedeutet: Bei den kommenden Wahlen dürfen sie hier nicht mitwählen. Eine Kampagne wirbt nun dafür, dass Studierende sich ummelden und ihre Stimme in Thüringen abgeben. Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Klassik aktuell
Interview mit Oud-Spieler Abathar Kmash

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 6:58


Abathar Kmash ist ein Vollblutmusiker. Studiert hat er in Damaskus: Oud, Klavier und Cello. Dort hat er auch die Jugendabteilung der Musikhochschule geleitet - später sogar sein eigenes Musikinstitut gegründet. 2016 ist er nach Deutschland gekommen, hat in Hildesheim den Master in Weltmusik gemacht und unterrichtet jetzt in Deutschland sein Instrument - die Oud. Er hat BR-Klassik besucht und sein Instrument mitgebracht. Mit Uta Sailer spricht er darüber, wie sein Instrument - die Oud eigentlich genau funktioniert und welchen Stellenwert die Musik in Syrien hatte und noch immer hat.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Frauen in der Medizin - Studiert, promoviert - aussortiert?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 26:47


Zwei Drittel aller Medizinabsolventen sind Frauen, oft mit exzellenten Noten. Dennoch gelangen nur wenige in Führungspositionen. Liegt es auch daran, dass Frauen seltener bereit sind, dem Job in der Klinik alles, auch ihr Privatleben, zu opfern?Schröder, Catalinawww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 62: Francisco, Bruce und Ethan

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 254:53


Schwer auf Achse: Platin-Papst Jürgen war seit der letzten Folge gleich zweimal im Urlaub und berichtet von einem zerfallenen Klavier und Computern in der Scheune sowie von Abenteuern in einem Dinosaurier-Park. Roland erinnert an Francisco Ibáñez, den unlängst verstorbenen Schöpfer von „Clever & Smart“, sowie an den Condor-Verlag nebst „Die Sturmtruppen“. Studiert hat er den … „Folge 62: Francisco, Bruce und Ethan“ weiterlesen

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Mental Load - wenn die Verantwortung dich überrollt - Interview mit Laura Fröhlich (#283)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 46:33


Bist du der Mensch der privat und im Job an alles denkt? Ganz nach dem Motto "Wenn ich es nicht mache, macht es keiner." Kommst du damit klar oder wächst dir das über den Kopf? Höre heute die Worte zum Thema Mental Load von unserer Expertin. Laura Fröhlich, Speakerin, Buchautorin und Expertin für das Konzept Mental Load. Studiert hat sie Deutsche Literatur und Geschichte, es folgte ein Verlagsvolontariat mit Ausbildung zur Redakteurin. 2020 erschienen zwei Ratgeber, darunter auch "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles". Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen. 2021 folgte das passende Workbook. Mittlerweile hält sie Vorträge und gibt Workshops. In ihrer Mental-Load-Akademie begleitet sie Frauen als Mentorin dabei, ihre mentale Belastung zu reduzieren und zeigt (Eltern-)Paaren, wie sie die Familienorganisation fair-teilen. Darum geht es heute: 1. Was ist Mental Load? 2. Was ist Fürsorgearbeit? 3. Warum betrifft es vorwiegend Frauen?  Comic von Emma: https://krautreporter.de/1983-du-hattest-doch-bloss-fragen-mussen Steuerboard-Liste https://8f2db89b.sibforms.com/serve/MUIEAO5Q1rDxpUHde-l5uDy2Ov2FSQHV3BKp1KCbG3Tadx-uRoPjvF_3M2H_MgeLQlGn-w4kK_bTEeapf8PKLBcGc2vOoG7OpLnqC7SU2hzzN2T4BXpuNcY4fOB3n_sEV9SahrxBxXK86o21ON0wRxl3ncbXTIFK_szt_cKiEa1dFripIKOh4DLzYMFCSFDlh25khO3KzA7EslsL Lauras Buch: https://www.penguinrandomhouse.de/Laura-Froehlich-Die-Frau-fuers-Leben-ist-nicht-das-Maedchen-fuer-alles/aid86093.rhd Die Bullet Journal Methodehttps://www.amazon.de/Die-Bullet-Journal-Methode-Verstehe-Vergangenheit-Gegenwart/dp/349963340X Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs   Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

Coffee Break German Advanced
CBG 3.40 | Ein Zwilling studiert selten allein | Ende gut, alles gut

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 11:31


Welcome to the final episode of Coffee Break German Season 3. In this episode we conclude our story series "Ein Zwilling studiert selten allein" by listening to Marian tell Lucie his news and then the two share a big hug. This last episode is packed full of grammar topics which have been covered in the story so far like the pluperfect, the past passive and as always lots of useful German expressions and new vocabulary. Listen out for the interesting expression eine Party schmeißen. If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.39 | Ein Zwilling studiert selten allein | Bangen und stille Freude

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 9:24


We're back with the penultimate episode of Coffee Break German Season 3! In this instalment of our story series “Ein Zwilling studiert selten allein” Marian receives another email about his future. In this episode listen out for a different way to emphasise adjectives in German and the apt idiom über den Berg sein. If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.38 | Ein Zwilling studiert selten allein | Künftige Mitbewohner:innen

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 8:27


We're back with a new episode of Coffee Break German Season 3 and therefore another instalment of our story series “Ein Zwilling studiert selten allein”! In this episode, the twins are preoccupied with preparations for their respective future studies; Lucie has even already found friends and met her future roommate online on the forum for first-years. In this episode you will hear some interesting vocabulary such as voll und ganz, seufzen and hoffentlich, as well as some colloquial language and expressions from Lucie.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

los emmal
i ha 1 jahr psychologie studiert

los emmal

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 50:40


#13 - hola friends! hüt gohts um mini erfahrig mitde erste zwei semester vom psychologiestudium in basel. zerst verzelli euch allgemein wies ufbaut isch und denoch beantworti froge, woner mer uf insta (@losemmal) gstellt hend. wie immer danke fürs zuelose und FREUNDLICHE GRÜSSE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/losemmal/message

Coffee Break German Advanced
CBG 3.37 | Ein Zwilling studiert selten allein | Väterlicher Rat

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 10:56


Welcome back to another episode of Coffee Break German Season 3 and in this episode we have a further instalment of our story series “Ein Zwilling studiert selten allein”! In this part of the story, we hear a conversation between father and son: keeping his best interests in mind, observant father Michael talks to Marian about what the future may hold for him. Listen out for key grammar points such as the use of modal verbs and the subjunctive.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.36 | Ein Zwilling studiert selten allein | Ein Wechselbad der Gefühle

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later May 24, 2023 9:00


We're back with a new episode of Coffee Break German Season 3 and another instalment of our story series “Ein Zwilling studiert selten allein”! In this part of the story we find out about Marian's email from UCLA and how family and friends react to the news. In this episode, among other things, you will find a wide range of tenses being used from pluperfect, perfect, imperfect, present and future all in just a few sentences. Furthermore you can find some new vocabulary describing the emotions the twins are feeling such as schlechtes Gewissen, ablenken and verlockend.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.35 | Ein Zwilling studiert selten allein | Emails aus Kalifornien

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later May 10, 2023 8:34


We're back with a new episode of Coffee Break German Season 3 and another instalment of “Ein Zwilling studiert selten allein”! In this segment of the story Lucie and Marian are at home, enjoying the sun and the peace after the exciting celebration that was the prom. But suddenly, Lucie receives a long awaited e-mail! In this episode, among other things you will find a wide range of vocabulary used to describe the emotions and emotional responses of people. This is also a great opportunity to see the difference between “werden” and “bekommen” in German.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.34 | Ein Zwilling studiert selten allein | Der Abiball

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 10:49


Welcome back to a new episode of Coffee Break German Season 3. In this episode we are listening to the fourth part of our story series 'Ein Zwilling studiert selten allein'! In this segment of the story the whole family are attending the “Abiball” to celebrate the end of the twins' school career. It is a fabulous evening filled with speeches, laughter, music, dance and Lucie and Marian are enjoying their time with friends, family and former teachers. Listen out for some new vocabulary used to describe the exciting evening such as: in raschem Tempo, überaus gutaussehend and schnattern.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.33 | Ein Zwilling studiert selten allein | Vorfreude und Vorbereitungen

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 8:26


In episode 33 of Coffee Break German Season 3, we listen to the third instalment of our story series 'Ein Zwilling studiert selten allein'! After enjoying a delicious meal with their family to celebrate Marian and Lucie's exam results, they sit down with their father Michael to further discuss preparations for moving to California. In this episode, among other things, you can observe how the infinitive is used in subordinate clauses (with and without “um”) and review the use of reflexive verbs. Listen out for some new and useful vocabulary such as: zigmal, erheben and sich etwas entgehen lassen. If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.32 | Ein Zwilling studiert selten allein | Zweifel und Zeugnisvergabe

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 9:10


We're back with the next instalment of our story "Ein Zwilling studiert selten allein"! In this episode Marian is preparing to give a speech at school graduation, while Lucie has jumped ahead in planning her university accommodation. The more confident twin offers encouragement to her doubtful brother. In this episode, listen out for vocabulary like: samt, entgeistert and beiläufig. If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German Advanced
CBG 3.31 | Ein Zwilling studiert selten allein | Endlich geschafft!

Coffee Break German Advanced

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 12:39


Welcome back to Coffee Break German Season 3! In this episode we are introduced to our new story - Ein Zwilling studiert selten allein! In the first instalment twins Marian and Lucie have received their school leaving results and are celebrating with friends. We hope your enjoy this 10 part story that reviews all the language covered in the previous 30 lessons.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
50 starke Frauen vor den Vorhang - Ulrike Huemer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 4:45


„Feminismus ist für mich darauf zu schauen, dass sich Frauen gegenseitig fördern und tatsächlich die gleichen Rechte haben“, sagt Ulrike Huemer. Sie ist seit 2020 Magistratsdirektorin der Stadt Linz – und verantwortlich für fast 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Studiert hat Ulrike Huemer Rechtswissenschaften in Linz. Später landet sie in Wien und wird mit 32 Jahren die jüngste Abteilungsleiterin im Magistrat der Stadt Wien. Aufgewachsen ist Ulrike Huemer in einem kleinen Ort in Oberösterreich: „Im tiefsten Mühlviertel“, erzählt sie. „Ich komme aus bescheidenen Verhältnissen. Es war keine Selbstverständlichkeit, dass ein Kind aus einer Arbeiterfamilie Karriere machen kann und soll.“ Ulrike Huemers Weg wird zeigen, wie Karriere dennoch geht.

Ars Boni
Ars Boni 376 Was ist und wozu studiert man "Legal Tech"? (Dr. Bettina Mielke, Prof. Dr. Christian Wolff)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 47:24


Wir sprechen mit Dr.in Bettina Mielke und Prof. Dr. Christian Wolff. Mielke ist u.a. Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Nürnberg und Leiterin der Abteilung für das Rechtsreferendariat und Staatsexamen. Sie forscht und publiziert seit über 20 Jahren in der Rechtsinformatik, insbesondere auch im Bereich Legal Tech. Wolff ist Professor für Medieninformatik und Dekan der Fakultät für Informatik und Data Science an der Universität Regensburg. Gemeinsam engagieren sie sich im LLM-und im LLB-Studiengang "Legal Tech" an der Universität Regensburg. Links: https://www.legaltech-ur.de/blog/trainers/dr-bettina-mielke-m-a/ https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/medieninformatik/aktuelles/index.html https://www.legaltech-ur.de/ueberblick-llm-legal-tech/ https://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/fakultaet/studium/llb-digital-law/index.html https://twitter.com/LegalTechUniRgb

hr2 Doppelkopf
"Wir Jugendoffiziere sind die Erklärbären." | Amelie Nägele ist Hauptmann der Bundeswehr

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 51:06


Amelie Nägele ist Hauptmann der Bundeswehr, tätig als Jugendoffizierin im Landeskommando Hessen. Studiert hat sie Europäische Ethnologie, einen Master hat sie gemacht in Interdisziplinären Europastudien. 2015 kam sie als Seiteneinsteigerin zur Bundeswehr, war unter anderem sieben Monate im Auslandseinsatz im Kosovo, als interkulturelle Einsatzberaterin.

Musik für einen Gast
Sven Ivanic, Stand-Up-Comedian und Jurist

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 62:48


Stand-Up-Comedian, Jurist, satirischer Videoschiedsrichter, aufgewachsen im Säuliamt, Wurzeln in Kroatien: In «Musik für einen Gast» erzählt Sven Ivanic aus seinem kontrastreichen Leben. Morgens um halb 9 setzt sich Sven Ivanic an seinen Arbeitstisch und schreibt Witze – «zumindest im Optimalfall», wie er betont. Ein abendfüllendes Comedyprogramm auf die Beine zu stellen, braucht nicht nur Kreativität, sondern auch Routine und Disziplin. Die hat Ivanic aufgebracht und tourte 2022 mit seiner Soloshow «JUSländer» durch die Schweiz. Rund 80 Auftritte in einem Jahr und das neue satirische Videoschiedsrichter-Format «Das VAR‘s» von SRF Sport haben ihn einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Mittlerweile ist der Humor sein Hauptberuf. Studiert hat Ivanic Rechtswissenschaft, in Genf, auf Französisch: «Da kam vielleicht mein Ego ins Spiel: Ich wollte schauen, ob ich das kann.» Er konnte – und entdeckte in einem Rhetorikkurs, wie viel Freude ihm der Umgang mit Sprache bereitet. Aufgewachsen ist Ivanic im Zürcherischen Säuliamt, seine Eltern in Kroatien: «Ich weiss genau, wie es riecht, wenn ich in Zagreb in den Lift steige und in den fünften Stock fahre zur Wohnung meiner Grossmutter. Oder auch der Geruch des Meeres oder das Zirpen der Grillen: All das ist untrennbar mit meiner Kindheit verbunden.» In «Musik für einen Gast» erzählt er von den langen Autofahrten in den Süden, die als Kind seine Sommerferien prägten, warum es ihn als Jugendlichen für ein Jahr in den Kanton Jura verschlug und wie er am allerersten Konzert, das er gemeinsam mit seinen Eltern besuchte, einen Schuh verlor, aber Erinnerungen fürs Leben gewann.

radio klassik Stephansdom
Starke Frauen_Katharina Oppitz

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 4:35


Diese Woche heißt es, Vorhang auf für: Katharina Oppitz. Seit einem Jahr ist Katharina Oppitz Geschäftsführerin der österreichischen Notariatskammer. Studiert hat sie BWL und war lange im Medienbusiness, vor allem für verschiedene Verlage tätig. Die gebürtige Oberösterreicherin liebt die Natur und den beschaulichen Attersee, ist aber genauso begeisterte Städterin. Die Liebe zum Rummel, zur Vielfalt und Lebendigkeit und den Schatz der unzähligen Möglichkeiten hat sie im Jahr 2000 für zwei Jahre nach New York geführt. Jungen Frauen möchte sie mit auf den Weg geben, dass Beruf und Kinder kein "entweder oder" sein müssen. Als jüngste Tochter einer 8-köpfigen Familie ist der nach wie vor bestehende Zusammenhalt wichtiger Halt in ihrem Leben. Gelernt hat sie im Familiengefüge auch, sich in andere hineinzuvesetzen und welchen Stellenwert im Miteinander gute Kommunikation hat. Ihr Geheimtipp für echte Erholung und Ordnung im Kopf: zu Fuß gehen. Ihr Leitspruch: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. “ (Immanuel Kant)

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Elon Musk und der Status-Kampf auf Social Media – mit Prof. Philipp Hübl, Philosoph

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 92:53


Durch Elon Musk und seine Twitter-Übernahme wird es offensichtlich: In welche Abhängigkeit wir uns alle begeben mit unseren Social Media Accounts. Jeder Einzelne von uns. Egal, ob Privatperson, Business- oder Company-Account. Wir alle müssen mit der Willkür der mächtigen Plattformen und ihrer noch mächtigeren Besitzer leben. Diese Zahlen zeigen die unfassbare Kommunikationspower: Rund 238 Millionen Menschen nutzen täglich Twitter. Über 500 Millionen sind es mittlerweile auf Instagram, täglich. Weltweit gibt es 1,48 Milliarden User auf Instagram. Und die absolute Nr. 1: TikTok mit über 1.7 Milliarden Menschen. Es gibt keine Möglichkeit auf der Welt, mehr Menschen zu erreichen! Aber was macht das mit uns, wenn das digitale Leben viel mehr Einfluss hat als das echte Leben? Darüber habe ich mit Professor Dr. Philipp Hübl diskutiert, Philosoph und Bestsellerautor. Studiert in Berkeley, New York und Oxford lehrt er heute an der Universität der Künste in Berlin. Er hat Werke verfasst wie „Folge dem Weißen Kaninchen“, „Bullshit Resistenz“ und „Die aufgeregte Gesellschaft.“ In TOMorrow erklärt er den neuen Statuskampf auf Social Media und wie der jetzt angeheizt wird. Warum es uns bei jedem Post, den wir auf Insta oder Twitter absetzen, nur um eines geht: nämlich um Prestige. Warum es immer mehr Hashtag-Aktivisten gibt, Purpose und Haltung gefaked werden und eine neue Opfermentalität entsteht. Und ganz am Ende des Podcasts die existenzielle Frage: Ob unser Tod eigentlich Sinn macht, wenn wir digital doch weiterleben? Also: Klicken wir uns rein – viel Spaß mit der Philosophie und Psychologie hinter unseren Postings, viel Spaß mit Professor Dr. Philipp Hübl.

Zeichenimpulse
Rote Beeren

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 7:55


Für diesen Impuls rate ich euch, wieder einmal in die Natur zu gehen und zu beobachten, wo ihr rote Beeren seht. Es ist nicht so wichtig, genau zu identifizieren, welcher Strauch es ist, wichtig sind die schönen roten Beeren. Diese Beeren im Detail zu studieren ist diesmal die Aufgabe. Ihr nehmt euch ein paar Beeren mit nach Hause oder ihr fotografiert sie. Studiert zuerst die Frucht als solches ganz genau. Vor allem das Innere, diese kleine Stelle, wo sich etwas tut. Bei jeder Frucht gibt es eine Stelle, wo irgendwann das Insekt in die Blüte gekrochen ist, um sie zu bestäuben und woraus dann eben die Frucht entsteht. Diese Stelle, wo sich etwas tut, könnt ihr genau studieren. 

Eins zu Eins. Der Talk
Durs Grünbein, Lyriker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 40:03


Durs Grünbein ist ein Kenner der Antike mit Sinn für Quantenpyhsik. Die Liebe nicht zu vergessen. DIE ZEIT sieht ihn ihm die "wichtigste Lyrik Entdeckung seit 1989". Letzte Woche ist der renommierte Dresdner Poet 60 Jahre alt geworden. Studiert hat er noch in Ostberlin, fand auf Empfehlung des Dramatikers Heiner Müller zum Suhrkamp Verlag und betrachtet Europas politische Gegenwart mit großer Sorge. Moderation: Stefan Parrisius

Zeichenimpulse
Elementare Ordnungen

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later May 13, 2022 12:03


Was ist eine elementare Ordnung in einem Bild? Es gibt die horizontale Ordnung, die vertikale Ordnung, die diagonale Ordnung, und dann die Mischformen. Horizontal-vertikal, horizontal-diagonal, vertikal-diagonal, diagonal-diagonal, horizontal-vertikal-diagonal und natürlich auch zirkulär. Wie gestaltet ihr das? Zeichnet euch auf eurem Zeichenblatt Felder ein, teilt es zum Beispiel in neun Quadrate, um in jedem Quadrat eine dieser Ordnungen auszuprobieren. Studiert in dieser Übung diese elementaren Ordnungen für euch und probiert sie aus, damit ihr sie dann auch anzuwenden versteht. Man ist sonst sehr versucht, immer wieder dieselbe Ordnung anzuwenden. Deshalb diese Übung, in der ihr den Hell-Dunkel-Kontrast als Masse in dieser elementaren Ordnung mit vielen kleinen Strichen definiert, sodass ihr sehr schöne Flächen erzeugt. 

Böttinger. Wohnung 17
Michael Michalsky über Selbstbewusstsein und Inspiration

Böttinger. Wohnung 17

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 60:26


Michael Michalsky is in the house! Heute ist der Star-Designer der breiten Öffentlichkeit vor allem durch Fernsehproduktionen wie "Germany's Next Topmodel" oder "Das Supertalent" bekannt. Studiert hat er jedoch am renommierten "London College of Fashion". Mitte der 90er wird er der Fachpresse als Global Creative Director von Adidas bekannt und verleiht der Marke internationalen Glanz. 2006 gründet er die Marke "Michalsky". 2009 betitelt ihn die Vogue als neuen "Modepapst". Seit Beginn seiner Karriere steht Michalsky als einer der Ersten für Diversität und positioniert sich offen queer. Nach seinem Studium arbeitet er im London Lighthouse-Hospiz für AIDS-Kranke und positioniert sich auch in seiner Mode gesellschaftskritisch. 2014 kehrt er der Berliner Fashion Week erstmals den Rücken und spendet den gesamten Etat an "Ärzte ohne Grenzen" für die Ebola-Hilfe. Selbstbewusst, polarisierend und laut: Michael Michalsky ● Feedback und Kommentare gerne an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App. Von Bettina Böttinger.