POPULARITY
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin/ Bereits in der letzten Episode habe ich Ihnen ein Rezept vorgestellt, wie Sie Ihren Umsatz in der Zahnarztpraxis ab sofort 5-stellig steigern können. Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Hilfsmittel zeigen. Also: Wie können Sie mit besserer und zielgerichteter Kommunikation Ihren Umsatz 5-stellig steigern? Da es oft ohne erhöhten Arbeitsaufwand oder größeren Materialeinsatz möglich ist, können wir sogar von einer 5-stelligen Gewinnsteigerung sprechen! Aber wie ist das möglich? Es geht um die Aufklärung Ihrer Patienten. Wir haben für unsere Kunden Gesprächsleitfäden entwickelt, die wesentliche Vorteile bergen. 1.) Jeder sagt das Gleiche! Denn Sie können nicht wissen, wie Ihre angestellten Zahnärzte mit den Patienten reden. Ich höre oft Sätze wie: "Ich mache das in meinem eigenen Stil, wenn ich meine eigenen Worte benutze, wirkt es authentischer" - doch das ist Blödsinn! Was passiert, wenn eigene Wort verwendet werden? Es ist immer irgendwie anders, manche Dinge werden vergessen und es kommt einfach nie auf den Punkt. In unseren Gesprächsleitfäden gibt es eine rote Linie. Natürlich kann jeder seine eigene Note in Form von Betonung oder minimalen Änderungen mit einfließen lassen, doch der Kern bleibt gleich und einheitlich. Wir haben diese Strategie nicht nur bei uns, sondern auch in vielen Praxen ausprobiert und sind begeistert von der positiven Resonanz unserer Kunden. Das hat uns dazu bewogen, unseren Leitfaden all unseren Kunden in unserer Online Academy zur Verfügung zu stellen. Was macht diesen Leitfaden so erfolgreich? Wir nutzen Schlüsselworte wie z.B. "Grundsätzlich". Das richtige Wort - an der richtigen Stelle - mit richtiger Betonung kann Wunder bewirken und dabei helfen, Ihren Patienten von der besten Lösung zu überzeugen und von ihm eine Entscheidung zu bekommen. Neben dem Gesprächsleitfaden selbst und einem Video dazu, geben wir unseren Kunden diverse Hilfsmittel mit an die Hand, wie sie es schaffen, diesen schon nach kurzer Zeit überzeugend vor dem Patienten wiederzugeben. Natürlich kann man sich nicht mit einem Blatt in die Behandlung stellen und den Text ablesen. Auswendig lernen, wirkt allerdings auch unprofessionell. An dieser Stelle stehen wir gerne mit Tipps und Tricks zur Seite. Ich möchte Ihnen mit dieser Episode ans Herz legen, einen Gesprächsleitfaden auch für Ihre Praxis zu entwickeln. Wenn das für Sie zu viel Arbeit bedeutet, oder wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Mitarbeiter überhaupt mitziehen, brauchen Sie eine dritte externe Person, die Ihnen hilft Veränderungen in Ihrer Praxis umzusetzen. Das können zum Beispiel wir mit unserem Coaching sein. Wir haben erfolgreiche Gesprächsleitfäden für die meisten und wichtigsten Gespräche in der Zahnarztpraxis entwickelt. Wenn das für Sie interessant ist, dann buchen Sie eine kostenlose Strategie-Session und ich zeige Ihnen, wie das Ganze funktioniert, wie Sie Ihre Praxis verbessern und den Umsatz steigern können! Und das mit Patienten, die ohnehin schon da sind! Oft braucht die Praxis gar kein großangelegtes Marketing oder zwingend neue Patienten. Sie ist häufig nur nicht in der Lage dazu, mit den Patienten, die da sind, genug Umsatz und Gewinn zu generieren, die beste zahnmedizinische Lösung anzubieten und zu kommunizieren! Ab dieser Woche bieten wir in unserem Coaching ein weiteres Highlight an: Ein Gruppen-Live-Call zum Thema: Kommunikation in der Zahnarztpraxis! Dieser richtet sich speziell an das Praxisteam unserer Kunden - ich unterhalte mich eine Stunde lang mit ihnen über alle möglichen Kommunikationsfragen. Somit haben auch die Mitarbeiter unserer Kunden einen Ansprechpartner, wenn es darum geht, Kommunikationsprobleme zu lösen! Buchen Sie eine kostenlose Strategie-Session und wir schauen gemeinsam wie wir Ihre Kommunikation, Ihren Praxiserfolg und Ihren Gewinn verbessern können! https://svenwalla.de/termin/
Podcast Analytics steht vor einer großen Herausforderung. Denn wir können nicht einfach Podcast Apps anzapfen, um Metriken wie "Downloads" oder "Hörer*innen" zu berechnen. Also: Wie funktioniert dann die Datenerhebung? Und was bedeutet das für dich, wenn du diese Daten analysieren und Erkenntnisse gewinnen möchtest? Ich freu mich immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreib mir gern über meine Website https://analyticsfreak.com oder auf LinkedIn.
92 - Ich stelle meine zwei wirkungsvollsten Strategien vor, um trotz Regen und Kälte nicht nur richtig motiviert zu bleiben, sondern auch noch jede Menge Spaß dabei zu haben. Soviel kannst du mir bereits glauben: Man kann IMMER etwas verändern, um viel motivierter und mit viel mehr Freude an die Sache heranzugehen. Also: Wie sieht es mit deinem Winter-Spielplan aus :)?
90 - Du hast bestimmt schon von Sättigungstricks wie "Trink mehr Wasser", "mach eine Pause" etc. etc. gehört. Hier geht es jedoch um die Sättigung der Mahlzeit selbst und wie Sättigung damit in unserem Körper funktioniert - und natürlich - wie du sie optimal beeinflussen kannst. Also: - Wie unsere Sättigung im Körper funktioniert - Welche physiologischen und psychologischen Faktoren unsere Sättigung beeinflussen - Wie du deine Mahlzeiten und Lebensmittel so kombinierst, dass du eine maximale Sättigung erzielst
RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst
In Österreich befinden wir uns seit dieser Woche im 2. harten Lockdown und für viele Mütter ist Homeoffice gepaart mit Homeschooling neben dem Haushalt und der Kinderbetreuung nun leider wieder realer Alltag. Ich erwähne deswegen bewusst die Mütter, weil sie statistisch gesehen diejenigen sind, die immer noch die meiste Betreuungsarbeit leisten. Neben ihren Jobs. Und neben dem „Familien-Projektmanagement“ das sie machen – meist, ohne dass das je sichtbar wird. „Frauen haben oftmals gleichzeitig 3 Jobs“, sagt Patricia Cammarata, Psychologin, Bloggerin und Autorin des Buches „Raus aus der Mental-Load Falle – wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt.“ In dieser Episode erklärt Patricia, was man genau unter dem Begriff „Mental Load“ versteht und warum wir Mütter zunehmend davon betroffen sind. Kindergeburtstage organisieren, schnell noch die Wintergarderobe neu sortieren, das Geld für den Klassenausflug einpacken, den nächsten Zahnarzttermin vereinbaren – Dinge, die niemand sieht! Und trotzdem kosten sie uns nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern binden auch Energie. In unserem Kopf ist ständig irgendwas, das kreist und nur selten kommen wir wirklich zur Ruhe Patricia erzählt auch offen, wie sie selbst als Mama irgendwann draufkam, dass es einfach zu viel ist und wie die ständig unsichtbare Arbeit des Verantwortungtragens, des Mitdenkens- und Organisieren müde und erschöpft werden lässt. In ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ fokussiert sie sich aber vor allem auch auf die Lösungswege. Also: Wie kann Familie anders strukturiert werden? Wie kann Verantwortung neu verteilt werden und was braucht es dazu? Wie schafft man es als Paar füreinander da zu sein und den Mental Load gemeinsam zu tragen? Können wir auch unsere Kinder einbinden bzw. wie können wir ihnen Vorbild sein? Eine unglaublich spannende und wichtige Episode gerade in diesen Zeiten. Und mein persönlicher Appell: Bitte, nimm es ernst, wenn du nur noch müde bist oder erschöpfst. Nimm nicht hin „dass das als Mama halt so sein muss“. Oft kann wirklich ein Gespräch mit dem Partner ein erster Schritt sein, Aufgaben neu zu verteilen und gleichzeitig neue Freiräume für dich zu schaffen. Alle Infos zu Patricias Arbeit, ihrem Podcast, ihrem Blog und natürlich ihrem Buch findest du wie immer verlinkt in den Shownotes. Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung, dein Feedback und abonniere diesen Podcast. Das kostet dich nur ein bis zwei Minuten Zeit und du hilfst mir dadurch sehr, den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank dafür!
Besondere Zeiten brauchen besondere Themen. Corona hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt und vieles um einiges komplizierter gemacht. Deswegen unterbricht Hanna ihre Podcast-Reihe für zwei Extra-Hörerfolgen. In beiden Episoden geht’s zwar darum, was Corona mit unserem Leben gerade macht, es sind aber keine Corona-Folgen an sich. Sondern es geht um Stay-Home-Beauty! Also: Wie geht ein perfekter Spa-Tag zuhause? Wie finde ich auch beim Online-Shopping die perfekte Foundation? Und welche kleinen Unternehmen kann ich in dieser schweren Zeit mit Einkäufen unterstützen? Auch in der zweiten Stay-Home-Folge sind Special Gäste mit am Start, die eure Fragen beantworten. Schaut euch auch Hannas Blogpost zu dieser Folge an: www.hannaschumi.com *** Für diese Folge gibt es einen Sponsor: Silicea. Alle Produkte aus dieser Folge findet ihr im Online-Shop hier: https://shop.huebner-vital.de. Die Teilnahmebedingungen fürs Gewinnspiel findet ihr unter: https://www.hannaschumi.com/2020/04/podcast-folge-14…home-beauty-pt-2/ *** Kontakt: Mail: podcast@hannaschumi.com WhatsApp: +49 177 14 35 250 Instagram: www.instagram.com/hanna.schumi Alle Folgen: www.hannaschumi.com/podcast/ Blog: www.hannaschumi.com
Besondere Zeiten brauchen besondere Themen. Corona hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt und vieles um einiges komplizierter gemacht. Deswegen unterbricht Hanna ihre Podcast-Reihe für zwei Extra-Hörerfolgen. In beiden Episoden geht’s zwar darum, was Corona mit unserem Leben gerade macht, es sind aber keine Corona-Folgen an sich. Sondern es geht um Stay-Home-Beauty! Also: Wie geht ein perfekter Spa-Tag zuhause? Wie finde ich auch beim Online-Shopping die perfekte Foundation? Und welche kleinen Unternehmen kann ich in dieser schweren Zeit mit Einkäufen unterstützen? Auch in dieser Hörerfolge sind wieder ein paar Special Gäste mit am Start, die eure Fragen beantworten. Die nächste Hörerfolge gibt es in zwei Wochen! Schaut euch auch Hannas Blogpost zu dieser Folge an: www.hannaschumi.com *** Kontakt: Mail: podcast@hannaschumi.com WhatsApp: +49 177 14 35 250 Instagram: www.instagram.com/hanna.schumi Alle Folgen: www.hannaschumi.com/podcast/ Blog: www.hannaschumi.com
Hier hört ihr den zweiten Teil der afterbabybody-Serie, die der Komponente "Sport" gewidmet ist. Also: Wie steige ich nach der Entbindung / Geburt wieder in den Sport ein? Wann darf ich wieder was machen? Was ist mit Bauchtraining, was mit Joggen? Und Gewichte stemmen? Und: Wie nehme ich gesund mit Sport ab? Ach und überhaupt: Sport und Stillen, geht das? Ich beantworte ganz viele eurer Fragen rund um das Thema "postnatales Training" und erzähle wie immer auch, wie es bei mir war. Hinterlasst mir sehr gern ein Feedback und eine Bewertung. Wenn nicht bei eurem Wunsch-Streamingdienst, dann gern per Email (hello@mama-moves.de) oder bei Instagram (@yavi_moves). Ich freue mich da immer sehr drüber! Noch einige interessante Links für euch: Hier könnt ihr nachlesen, wie ich nach Lias wieder zu meiner Fitness gefunden habe: http://mama-moves.de/2016/01/29/afterbabybody-fit-und-schlank-nach-der-geburt/ Hier gibt's ein Kinderwagen-Workout für euch: http://mama-moves.de/2016/02/04/schieben-sporteln-ein-kleines-kinderwagen-workout/ Hier etwas für die Rückbildung oder auch einfach einen starken Beckenboden: http://mama-moves.de/2016/01/13/beckenboden-po-meine-favorites/ Hier der Rektusdiastase-Beitrag: https://mama-moves.de/2016/05/16/rektusdiastase-die-besten-bauch-und-beckenbodenuebungen/ Hier findet ihr mein komplettes Schwangerschaftsfitness Programm bei Youtube: http://mama-moves.de/2017/07/10/schwangerschaftsfitness-meine-workout-videos-endlich-bei-youtube/ Hier detaillierte Infos zu Sport in der Schwangerschaft: http://mama-moves.de/2017/04/29/mein-sportprogramm-in-der-schwangerschaft/ Hier, wie wir naschen dürfen, ohne zuzunehmen oder ungesund zu leben: http://mama-moves.de/2017/01/13/abnehmen-mit-genuss-darf-ich-cheaten-und-wenn-ja-wie/ Hier könnt ihr nachlesen, wie ihr mehr Selbstvertrauen und Mut im Sport aufbaut und einfach euer Ding macht: https://mama-moves.de/2018/11/03/motivation-selbstliebe-mach-dir-deine-fitnesswelt-wie-sie-dir-gefaellt/
Wir tauchen ab in dieser Folge, philosophieren über Gaming und Tobi wird auf Seetauglichkeit geprüft - eine Folge, chaotisch wie immer! Also: Wie der Ochs vorm Berg
Cashflow ist ein Brettspiel, in dem es um... Cashflow geht! Also: Wie bekomme ich mehr passives Einkommen, als ich Ausgaben habe und bin somit finanziell unabhängig. Wie ein Brettspiel finanzielle Bildung fördern kann, verrät die heutige Episode des Podcasts direkt aus der WG. Daniel lädt jeden Sonntag Abend um 18 Uhr zur gemeinsamen Spielrunde in die Barmbeker Straße 55 in Hamburg ein. Wenn du das Spiel selbst dein eigen nennen möchtest - here we go: https://amzn.to/2HzVYO4 Wir sprechen über dieses Buch vom guten Kiyosaki: https://amzn.to/2UmjLCr
Im vergangenen Jahr haben sich die Krypto-Kurse nicht erholt. Im Podcast spricht Digitalreporter Jan Vollmer mit Florian Glatz, dem Blockchain-Juristen und Präsident des Blockchain Bundesverband über die Folgen des Krypto-Winter. Es gab Zeiten, da wurden Blockchain-Startups bei ICOs innerhalb von Minuten mit Millionen überschüttet (https://www.coindesk.com/ethereum-ico-irrationality-300-million-gnosis-valuation-sparks-market-concerns). Das waren auch die Zeiten, in denen man sich in der Berliner Blockchain-Szene sehr für Eigentumswohnungen interessierte. 2016 und 2017 gab es für die Szene Geld in unbegrenzten Mengen, das knappe Gut waren die Entwickler. Die Blase ist offensichtlich geplatzt und der Krypto-Markt macht keine Anstalten, sich zu erholen. Gewissermaßen sind die Vorzeichen jetzt umgedreht: Das Geld ist knapp, dafür gibt es etliche Blockchain-Entwickler, die nach neuen Projekten Ausschau halten. Analog zu den verschiedenen KI-Wintern (https://en.wikipedia.org/wiki/AI_winter) der Technikgeschichte, spricht die Szene jetzt von einem Krypto-Winter (https://www.coindesk.com/the-crypto-winter-is-here-and-we-only-have-ourselves-to-blame). Für den Podcast haben wir uns mit Florian Glatz (http://blockchain.lawyer/) getroffen, um über den Krypto-Winter zu reden. Als Blockchain-Jurist kennt Glatz die Berliner Szene und ihre Projekte gut. Als Präsident des Blockchain Bundesverband (https://www.bundesblock.de/) weiß er, was sich politisch und regulatorisch in Sachen Blockchain tut. Also: Wie ist die Stimmung in der Szene? Was ist aus dem Traum Idee geworden, alles auf die Blockchain zu bringen? Wo ist die Krypto-Kohle von 2016 und 2017 hin? Welche Dapp (dezentrale App) aus Berlin schafft zuerst den Durchbruch? Und ab wann kann man Unternehmen legal in Token aufteilen? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der Hub Berlin und von Gründerplattform. Die Hub Berlin ist das Business-Festival des Digitalverbands Bitkom: www.hub.berlin/tickets. Gründerplattform ist der Baukasten für dein Business: www.gruenderplattform.de/
Mon, 05 Nov 2018 07:47:38 +0000 https://podcast73b8ee.podigee.io/3-002-wie-fuhlst-du-dich-wirklich d127149f9b2e4849a998be84a7f9ef0f In der heutigen Folge spreche ich über den Kern der Menschheit: Emotionen! Was genau sind Emotionen? Gibt es gute und schlechte Emotionen? Was sind ihre Aufgaben für dich in deinem Leben? Wie bewegst du dich und wie schaffst du es, dich nicht in... In der heutigen Folge spreche ich über den Kern der Menschheit: Emotionen! Was genau sind Emotionen? Gibt es gute und schlechte Emotionen? Was sind ihre Aufgaben für dich in deinem Leben? Wie bewegst du dich und wie schaffst du es, dich nicht in deinen Emotionen zu verheddern, sondern sie zu deinem Vorteil zu nutzen? All das erfährst du in der Folge. Also: Wie fühlst du dich wirklich? __________ Zum Start dieses Podcasts gibt es ein tolles Gewinnspiel für dich. Du hast die Chance diese Preise zu gewinnen: 1. Ticket zum Emotional Experience Day (im Wert von 145€) 2. "Mache deine Träume zur Wirklichkeit" Audio (im Wert von 29,99€) 3. Emotionale Intelligenz Ebook (im Wer von 19,99€) 4. #rausausdeinemkopf Postkarte (im Wert von 5€) 5. Wallpaper Was du dafür tun musst? 1. Abonniere den Podcast 2. Lasse eine ehrliche Bewertung da Ich freue mich jetzt schon, wenn du mit dabei bist! :-) __________ Was hat es dich bisher gekostet, so zu sein, wie andere es wollen? Es wird Zeit JA zu dir zu sagen. Für dich, deine Wünsche und deine Sicht der Welt einzustehen, auf dem Emotional Experience Day. Mit dem Code „rausausdeinemkopf“ bekommst du 25% Rabatt: Sichere dir jetzt dein Ticket: http://bit.ly/EmotionalExperienceDayPodcast Finde heraus, welches Emotionale Schutzprogramm du besitzt und wie dich dieses blockiert. Mache jetzt den Test: https://yvonneschoenau.com/kaktus/ Lass uns gemeinsam diese Welt verändern: Facebook: https://www.facebook.com/YvonneSchoenau.Training/ Instagram: https://www.instagram.com/yvonneschoenau/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-sch%C3%B6nau-2a581665/?originalSubdomain=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3g67dN26I14IzHodhKVKoQ https://images.podigee.com/0x,s5hoSQXttBopAwoOekbr4Z-BqfEzBAMzXO34s9vPcxe0=/https://cdn.podigee.com/uploads/u4136/a6749666-140d-45e8-b7cd-36b175b9126d.jpg #002 - Wie fühlst du dich wirklich? https://podcast73b8ee.podigee.io/3-002-wie-fuhlst-du-dich-wirklich 3 full In der heutigen Folge spreche ich über den Kern der Menschheit: Emotionen! Was genau sind Emotionen? Gibt es gute und schlechte Emotionen? Was sind ihre Aufgaben für dich in deinem Leben? Wie bewegst du dich und wie schaffst du es, dich nicht in... no Yvonne Schönau - Verbindung von Kopf, Herz und Bauch (Inspiriert von: Laura Seiler, Tobias Beck, Patrick Reiser, Bahar Yilmaz)
Jahresgespräch - na ja, so oft kommt es ja nicht vor. Und genau deshalb machen sich viele Unternehmen Gedanken darüber, wie so ein Gespräch ablaufen soll. Also: Wie sollte die Agenda aussehen, wenn dabei ein ausgewogener, wertschätzender und nach vorne gerichteter Dialog zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter herauskommen soll? So eine Agenda kann schon eine ganze Menge Gutes bewirken. Mit der Reihenfolge der Gesprächsthemen und mit Leitfragen, die den Dialog in dem jeweiligen Punkt steuern, kann man einen Gesprächsverlauf so beeinflussen, dass am Ende ein gutes Gespräch dabei herauskommt. Und ein gutes Gespräch war es ganz sicher dann, wenn es beim Mitarbeiter positive Energie erzeugt hat. Energie für Leistung und manchmal auch für Veränderung. Die heutige Sendung stellt die Frage: Wie bekommt man es hin, so ein Jahresgespräch komplett zu versauen? Viel Spaß beim Zuhören.
Jahresgespräch - na ja, so oft kommt es ja nicht vor. Und genau deshalb machen sich viele Unternehmen Gedanken darüber, wie so ein Gespräch ablaufen soll.Also: Wie sollte die Agenda aussehen, wenn dabei ein ausgewogener, wertschätzender und nach vorne gerichteter Dialog zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter herauskommen soll?So eine Agenda kann schon eine ganze Menge Gutes bewirken. Mit der Reihenfolge der Gesprächsthemen und mit Leitfragen, die den Dialog in dem jeweiligen Punkt steuern, kann man einen Gesprächsverlauf so beeinflussen, dass am Ende ein gutes Gespräch dabei herauskommt.Und ein gutes Gespräch war es ganz sicher dann, wenn es beim Mitarbeiter positive Energie erzeugt hat. Energie für Leistung und manchmal auch für Veränderung.Die heutige Sendung stellt die Frage: Wie bekommt man es hin, so ein Jahresgespräch komplett zu versauen?Viel Spaß beim Zuhören.
Es ist schon ein kurioser Feiertag, der "blame-someone-else“-Tag. Das ist der "Schuld-sind-die-Anderen“-Tag. Bei Mannschafts-Sportlern kennt beinahe jeder den Ausspruch: „Nimm Du ihn, ich habe ihn sicher.“ Er ist der Inbegriff dafür, vom eigenen Fehlverhalten oder Unvermögen abzulenken und einen anderen für seinen eigenen Mangel verantwortlich zu machen. Das gibt es natürlich auch in Unternehmen und kann eine echte Geißel des Alltags sein. Also: Wie gehen wir damit um, wenn es uns auffällt? Mehr dazu: http://fuxxnglory.com/schuld-sind-die-anderen
Mit dieser Episode erfüllt Christopher Funk erneut einen Hörerwunsch. Es geht um die Grundausstattung im Sales – die Telefonetikette bei Inbounds. Also: Wie lange lässt Du das Telefon klingeln? Ausgewählte Links zu dieser Episode gruppe.christopher-funk.de https://www.facebook.com/XenagosGmbH Christopher Funk bei YouTube https://www.instagram.com/christopher_funk/ Höre weitere Episoden bei iTunes Show Notes Wie oft lässt Du das Telefon klingeln? [1:19] Telefonat annehmen [2:12] Freundlichkeit und Aufmerksamkeit [5:08] Anliegen des Anrufers bearbeiten [6:42] Personen in der Episode Christopher Funk bei LinkedIn Christopher Funk bei Xing Mit dem VertriebsFunk Podcast unterstütze ich dich bei deiner Karriere und deinem Erfolg. Egal, ob als Führungskraft, Verkäufer, Bewerber oder Teil von HR – Ich gebe dir praktische Tipps für deine Fragen und Herausforderungen: die richtigen Mitarbeiter gewinnen, mehr Umsatz generieren, deinen Verkauf pushen oder dein Mindset nachhaltig verändern.
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) berät vor allem Ministerien und andere öffentliche Einrichtungen Die Energiewende hat viele Facetten. Eine, die in der Öffentlichkeit oft übersehen wird, ist die rechtliche: Also „Wie kann die Energiewende im Rahmen der bestehenden rechtlichen Regeln umgesetzt werden?“ oder auch „Wie müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden, damit […]