POPULARITY
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Welt des B2B-Vertriebs sind Vertragsverhandlungen ein wesentliches, aber oft unterschätztes Element. Viele glauben, dass exzellente Produkte und Dienstleistungen für sich selbst sprechen sollten, doch die Realität zeigt, dass ohne geschicktes Taktieren und clevere Planung der Erfolg ausbleibt. Das Verhandeln von Verträgen erfordert mehr als nur ein fundiertes Wissen über das eigene Angebot; es verlangt Strategie, Verständnis für den Kunden und eine klare Zielfokussierung. Die richtigen Techniken und Überzeugungen machen den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Geschäftsabschluss und einer verpassten Gelegenheit. Komm in unsere Community: https://stephanheinrich.com/skool Vertragsverhandlungen im B2B sind mehr als ein formales Abnicken; sie sind die Bühne für strategisches Spiel und psychologisches Geschick. Turnusmäßige Jahresgespräche sollten nicht nur Routine, sondern Chancen zur Festigung von Beziehungen und zur Erweiterung der Zusammenarbeit sein. Tiefergehendes Wissen über die Gegenseite, ihre Bedürfnisse und ihre Positionierung kann entscheidend sein und beginnt bereits lange vor dem eigentlichen Gesprächstermin. Methoden wie das BATNA (Beste Alternative zu einem verhandelten Abkommen) helfen, klare Grenzen und Ziele zu setzen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Nicht nur Zahlen auf dem Papier definieren den Wert; oft sind es auch subtile Faktoren wie Vertrauen und Integrität, die Verhandlungen beeinflussen. Wenn man seine Karten gut spielt, wird aus einer reinen Geschäftsverbindung eine wertvolle Partnerschaft. Über die Jahre entwickelte Taktiken und Erfahrungen prägen den Erfolg jeder Verhandlung. Wer jetzt neugierig geworden ist und erfahren möchte, wie Vertragsverhandlungen nicht nur erfolgreich, sondern gewinnbringend gestaltet werden können, klickt hier: https://stephanheinrich.com/preisverhandlung-und-abschluss/vertragsverhandlung/
Folge 414: Was ich mir für meine Kinder wünsche (Daddy Update) Gestern in der Kita war diese Frage Inhalt eines Jahresgesprächs und ich beantworte sie hier mal ausführlich. Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Finanzieller Support via https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
In dieser Episode sprechen wir über die Kunst, effektive Mitarbeitergespräche zu führen. Tobias und Christoph erklären, warum solche Gespräche mehr als nur Jahresgespräche sein sollten, wie man sie vorbereitet und strukturiert und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten. Ziel ist es, ehrliches Feedback und echte Weiterentwicklung zu ermöglichen. Du erfährst: Warum regelmäßige, strukturierte Gespräche so wichtig sind Der Unterschied zwischen proaktiver und reaktiver Führung Wie du Mitarbeitergespräche und Gehaltsverhandlungen trennst Die besten Fragen, um ehrliches Feedback zu fördern Tipps für die richtige Vorbereitung und Gesprächsführung Viel Freude beim Zuhören! Kapitel: 00:00 Einführung in Mitarbeitergespräche 05:03 Struktur und Häufigkeit von Mitarbeitergesprächen 11:15 Vorbereitung auf Mitarbeitergespräche 21:21 Ziele und Erwartungen an Mitarbeitergespräche 24:35 Die Bedeutung von Mitarbeitergesprächen 28:18 Vorbereitung und Rahmen für Gespräche 31:11 Gesprächsführung und Einstieg 36:15 Selbstreflexion und Feedback 41:39 Herausforderungen und Techniken in Gesprächen -------------------------
Dein Fachwissen macht den Unterschied im Verkauf! Ein Deep Dive in den Verkaufsprozess! Was gehört da überhaupt rein? - Ganz klar deine verkäuferischen Skills. Was gibt es hier für Trends und sinnvolle neue Tools. Wie kann dich KI an dieser Stelle unterstützen? - Was beschäftigt aktuell deine Zielgruppe. Welche Änderungen gab es zum Jahreswechsel? Vor welchen Herausforderungen steht deine Zielgruppe aktuell oder zukünftig? - Falls relvant: deine Beratungsskills - Produkt- und Fachwissen Ein paar Quick-Tipps, wie du up to date bleibst: - Austausch mit Kolleg:innen - ich bin sehr dankbar, dass ich ein Umfeld habe, indem wir uns gegenseitig challengen und besser machen - Frag' Menschen, die etwas beherrschen, das du gerne lernen magst - ich freue mich immer wieder zu erleben, wie hilfsbereit Menschen sind - Fachzeitschriften, Podcasts, Hörbücher usw. - Wissen über deine Kunden: Setze dir Google-Alerts. Frage deine Kunden was sie lesen, hören, auf welche Kongresse sie gehen - Jahresgespräche und regelmäßige Kundentermine (nennt sich Vertrieb) bringen dir tolle Insights was deine Zielgruppe beschäftigt - Mal was ganz Neues für dich selbst ausprobieren. Das schafft dir neue Perspektiven. Du kannst dann auch prüfen, ob dir das für deinen Bereich weiterhelfen kann. Kim und ich tauschen uns dazu im aktuellen Podcast aus. Du wirst überrascht sein, welche Learnings hier manchmal für dich drin sind. Außerdem teilen wir eine coole Übung, die dir hilft deine Argumentation und dein Produktwissen immer weiter zu verbessern. Hör gerne rein und nimm dir dieses Nugget mit! --------------- Im letzten Jahr haben wir unseren Kurs Exzellenz im Vertrieb - einfach besser verkaufen gestartet. In den aktuellen Podcastfolgen beschäftigen wir uns immer mit einer der Phasen: Selbstmanagement - FACHWISSEN - Terminierung - Resonanz schaffen - Situation erkunden - Möglichkeiten zeigen - Abschluss - Reflexion. Solltest Du eine Frage zu der jeweiligen Phase haben, dann teile uns diese in den Kommentaren. Vielleicht findet sich diese in einer der nächsten Folgen wieder.
IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
Berater, Zahlen & die Seele der Kreativität - Warum sind Berater die Escort-Branche der Wirtschaft? Wie Excel-Tabellen unser Denken ruinieren und warum die wahre KI eigentlich "kreative Intelligenz" heißt. Frank Dopheide redet mit mir Tacheles über Manager, Jahresgespräche und die Kunst, wieder Mensch zu sein. --------------------------------------------------------------- Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden.
Hallo Januarloch! Die Festtage sind vorbei, das Geld ist entsprechend ausgegeben und es ist kalt draussen. Auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht ist der Januar kein einfacher Monat – gibt es doch immer wieder Knatsch rund um bestimmte Themen zum Jahreswechsel. Wie reagiere ich, wenn mir meine Arbeitgeberin meinen Lohn nicht bezahlt? Kann ich meinem Arbeitnehmer im Januar weniger Arbeit zuweisen? Muss eine Arbeitgeberin jeweils zwingend ein Jahresgespräch durchführen? In der neusten Episode von «Arbeitsrecht Inside» besprechen wir alles rund um das Januarloch – selbstverständlich nur aus rechtlicher Sicht. Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html
Im Januar sind viele Arbeitnehmende knapp bei Kasse. Die Weihnachtseinkäufe mussten finanziert werden und nun geht's noch lange bis zum nächsten Lohn. Aber auch Arbeitgeberinnen können gerade im ersten Monat des Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Dies beispielsweise, wenn das Weihnachtsgeschäft schlecht gelaufen ist. Wir besprechen, wie man als Arbeitnehmerin reagieren sollte, wenn Lohnzahlungen der Arbeitgeberin ausbleiben. Darf man da ohne Risiko zuwarten oder muss man sofort intervenieren und die Arbeitgeberin mahnen? In welchen Fällen darf man in solch einer Situation gar die Arbeit niederlegen und nach Hause gehen? Im Januar können nebst den finanziellen Schwierigkeiten aber auch ganz andere Probleme auftreten. So beispielsweise, wenn ein Unternehmen, das im Gartenbau oder in der Baubranche tätig ist, im Januar schlicht über zu wenig Arbeit für die Arbeitnehmerin verfügt. Darf sie diesfalls die Arbeitnehmerin telquel nach Hause schicken? Und wie soll darauf bestenfalls reagiert werden? Müssen Arbeitnehmerinnen tolerieren, dass sich bei ihnen im Januar auch Minusstunden anhäufen? Welche Möglichkeiten hat die Arbeitgeberin, um Knatsch zu vermeiden? Zudem werden im Januar oft auch die Jahresgespräche durchgeführt. Wir diskutieren über die Rechte und Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern bei diesen Gesprächen. Spricht man da auch über Lohnerhöhungen und haben Arbeitnehmerinnen grundsätzlich einen Anspruch darauf? Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» besprechen wir alles rund ums Januarloch - aus rechtlicher Sicht - und wagen auch einen Ausblick auf die Ferien- und Feiertage im 2025. Dabei erläutern wir, auf welche Tage man einen rechtlichen Anspruch hat und wie man mit den sog. Brückentagen aus rechtlicher Sicht umzugehen hat. Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html
Jahresgespräche auf einem tieferen Niveau, nämlich in den Katakomben des Half Moon. Viel Schönes gab's zu besprechen, aber auch Terroralarm und die Glue Boys wurden verhaftet. Die DJ WG; Toby Romeo, Felice und Manni, der Hausmeister der WG behandeln ehrlich, herzlich und 100% identifiziert die Themen Festivals, elektronische Musik, Genres und das WG Leben! Dieser Podcast wird produziert von BuzzButter.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Hier gehts zu meinen Workshops Heute gibt es ein Jahresgespräch mit mir selbst. Was lief gut und was lief nicht so gut? :D Also nichts Spektakuläres.
In dieser Folge sprechen Host Moritz Meyer und AOM Stammgast & Vendor-Experte Martin Heubel über die jährlichen Verhandlungen zwischen Amazon und Amazon Vendoren. Martin gibt Tipps für Markenhersteller, die helfen, optimal vorbereitet in die Jahresverhandlungen zu starten. Wie können Vendoren das Jahresgespräch proaktiv beeinflussen und verhindern, den teils überzogenen Forderungen von Amazon ausgeliefert zu sein? Welche Verhandlungsstrategie und welche psychologischen Hebel nutzen Amazon Vendor Manager in den Jahresverhandlungen? Wie kann die Analyse der bisherigen Retail Media Performance dabei helfen, datenbasierte Argumente für die Verhandlung zu finden? Welche Rolle kann eine invertierte Wachstumspyramide dabei spielen? Welche Konditionen und Maßnahmen können kommerziell, im Marketing und im operativen Bereich eingefordert werden? Zum Abschluss teilt Martin hilfreiche Benchmarks, mit denen die eigene Performance und Verhandlungsposition besser bewertet werden kann.
Diese Woche geben Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm Insights zur BTM-Umfrage, beantworten bereits einige eurer gewünschten Themen und geben Einblicke, was im Jahr 2025 auf euch warten wird. Die neuesten NVIDIA Earnings dürfen nicht fehlen & die große Frage knackt Bitcoin die $100.000 und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:02:53 Jahresgespräche 00:11:03 BTM-Umfrage Insights 00:28:45 Werbung Hello Again 00:31:02 Atomico Report 00:35:05 €100.000.000 für Tractive 00:39:54 Microsoft Ignite Highlights 00:44:01 Amazon im Copycat Modus? 00:45:13 NVIDIA Earnings & Bitcoin ATH 00:47:43 Bluesky – viele verlassen X 00:49:20 Tyson x Paul 00:51:55 Niantic Pokémon-Go Disclaimer Werbepartner: hello again Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Links zum Nachlesen: Atomico Report Microsoft Ignite - Satya Nadella's Keynote zum Nachschauen Artikel “Niantic entwickelt riesiges geospatiales KI-Modell mit Daten von Pokémon-Go-Spielern“ Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
„Junge Talente brauchen keine starren Hierarchien, sondern Führungskräfte, die als Sparringspartner*innen agieren, echtes Vertrauen schenken und kontinuierliches Feedback geben. Nur so schaffen wir ein Umfeld, in dem sie sich entfalten und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten können.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Geena Schindler, Content Strategist bei palmerhargreaves, und Maylin Vural, Unitlead Strategie bei segmenta, über ein Thema, das Agenturen bewegt: den Nachwuchs. Als Mitglieder des GWA Young Board sind sie nah dran an den Herausforderungen, die junge Talente heute beschäftigen. Das GWA Young Board versteht sich nicht nur als beratendes Gremium, sondern auch als „Challenger“ des Vorstands - immer mit frischen Ideen und dem Blick auf Diversity, moderne Arbeitsmodelle und authentische Nachwuchsförderung. Obwohl kulturelle Diversity mittlerweile ein etablierter Begriff ist, machen Geena und Maylin deutlich: Agenturen haben Nachholbedarf, wenn es um Altersvielfalt und internationale Perspektiven geht. Gerade in einer globalisierten Branche brauchen Kunden keine homogene Gruppe, sondern kreative Köpfe mit unterschiedlichen Hintergründen. Auch beim Thema Führung haben sie eine klare Botschaft: Führung muss heute auf Soft Skills setzen - auf Motivation, Transparenz und Vertrauen. Junge Talente brauchen keinen autoritären Chef, sondern Sparringspartner*innen, die sie wirklich fördern und entwickeln. Ein einziges Jahresgespräch? Reicht längst nicht mehr. Regelmäßiges Feedback, individuelles Coaching und die Förderung persönlicher Stärken sind das A und O, damit Newcomer*innen zeitnah wachsen und ihre Rolle wirklich gestalten können. Dabei werden auch die Themen Flexibilität und Work-Life-Balance angesprochen. Ob Workation oder hybrides Arbeiten - für die junge Generation ist es wichtig, frei entscheiden zu können, von wo und wie sie am produktivsten arbeiten. Das geht aber nur, wenn Agenturen lernen, Verantwortung zu teilen und echte Eigenverantwortung zu fördern.
Mein Geldgespräch mit Andreas Martens: Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Das beschreibt am besten die Achterbahnfahrt von Optionshändlern respektive Stillhaltern in den vergangenen zwölf Monaten. Das hing allerdings auch ganz wesentlich davon ab, wie diese positioniert waren. Was in diesem Zeitraum die wesentlichen Erfolgsfaktoren waren und wo letale Fallen gelauert haben, darüber unterhalte ich mich mit Andreas Martens von EinfachOptionen im Rahmen unseres traditionellen Jahresgesprächs. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.
In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema stärkenorientiertes Arbeiten. Michael liebt Geschichten und so fängt er mit einer an, die ins Thema einführt. Spoiler: Es geht um ein junges Mädchen, das als kleines Kind in der Schule immer gestört hat und die dank eines umsichtigen Arztes in den 1930er-Jahren in ihren Talenten erkannt wurde. Wie oft gibt es am Anfang auch ein bisschen Theorie und Michael erklärt den Unterschied zwischen dem konventionellen und dem stärkenorientierten Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung. Oskar spricht über seine Schulzeit, in der nur sehr wenige Lehrerinnen und Lehrer irgendeine Art von Stärke gefördert oder auch nur erkannt hätten. Als frisch ausgebildeter Stärken-Coach erklärt Michael im Schnelldurchgang den CliftonStrength34 Test. Dieser Test ist im Kern ein Online-Assessment, das seine Wurzeln in der positiven Psychologie hat und das mit Hilfe von 177 Aussagpaaren 34 Stärken in eine individuelle Reihenfolge bringt. Oskar hat den Test unmittelbare vor der Aufnahme gemacht und die beiden vergleichen ihre Ergebnisse. Gegen Ende gibt es wieder gesammelte Tipps zum Thema Stärken: 1. Wer Lust hat macht den CliftonStrength Test, er kostet aber 65 EURO (https://shorturl.at/c5GFE) 2. Feedback einholen und auch geben (Oskar schreibt Feedbacks im Sommer, wenn etwas weniger los ist) 3. Nach jedem Projekt bietet sich die Chance, zum Beispiel mit einer Retro 4. ChatGPT nutzen: “Stell mir mal 20 Fragen und tue so als wärest Du mein Mental Coach” 5. Bittet 10 Freunde: “Sprecht mir mal eine Sprachnachricht, was ihr an mir schätzt (und was nicht so)”. Die Auswertung kann dann wieder ChatGPT machen. 6. Ragnhild Struss, Karrierecoach und Autorin (Job Crafting) empfiehlt: “Setz Dich hin und schreibe 50 Sachen auf, die Du gut kannst” (Michaels Frau und Oskars Mutter musste in einem Seminar sogar 100 Sachen aufschreiben) 7. In Teams und Gruppen die warme Dusche/ Shower of Appreciation nutzen: Wofür seid Ihr Euch dankbar? 8. Frederic Laloux erzählt in Reinventing Organizations die Geschichte von Teams, die zur Vorbereitung auf ihre Jahresgespräche für jedes Teammitglied jeweils per Flipchart Antworten auf zwei Fragen gesucht haben: - Was mag ich an der Zusammenarbeit mit XY? - Was wünsche ich Oskar für die XY? 9. Michael erzählt von seiner Unternehmer-Organisation EO und der Übung “Heißer Stuhl”, bei der jeder einen Loveletter an alle Mitglieder einer Gruppe schreibt und dann vorliest. 10. Martin Seligman, der Begründer der positiven Psychologie, hat auch einen Test entwickelt, den sogenannten 24 Character Strengths, den es auf der Webpage Penn State University ohne Gebühr gibt (https://shorturl.at/fpDDv) Auch nach 20 Folgen können wir unser Glück nicht fassen, solche Gespräche führen zu können. Wir stellen weiter fest, wie wichtig es für uns ist, dass wir uns immer wieder zu wichtigen Themen austauschen und reflektieren. Wir hoffen, dass wir Euch mit unserem Gespräch nicht langweilen, sondern Euch inspirieren, selbst immer wieder auch in den Dialog mit Vertretern aller Generationen zu gehen. LinkedIn: michaeltrautmann64 Oskar-trautmann96 #ZoomerMeetsBoomer #GenZ #BabyBoomer
Im zweiten Teil des Gesprächs zwischen Vendor Experte & AOM Stammgast Martin Heubel und Host Moritz Meyer geht es um weitere Ergebnisse aus der großen Vendor-Studie. Martin und Moritz sprechen über praktische Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Marge, die sich aus den Studienergebnissen ableiten lassen. Welche primären Herausforderungen gibt es für Lieferanten mit Amazon im Jahr 2024 und wie können sie darauf reagieren? Wie bewerten Vendoren das Profitabilitätsmanagement auf Amazon und welche Strategien verfolgen sie zur Steigerung der Profitabilität in 2024? Gibt es Quick Fix Maßnahmen und was kann heute getan werden, um nicht in fünf bis zehn Jahren immer noch mit den gleichen Problemen zu kämpfen? Abschließend geht es um Daten und Fakten zur Adaption des 1P/ 3P Hybridmodells. Wie viele Vendoren nutzen das Hybridmodell und sollten Vendoren grundsätzlich zum Hybridmodell wechseln, um die volle Kontrolle über ihre Amazon Präsenz und Verkäufe zu haben? Martin und Moritz beschreiben, wie wichtig es ist, das eigene Amazon Business genau zu verstehen und zu analysieren. Lieferanten kennen ihr Geschäftsfeld in der Regel besser als Amazon. Mit diesem Wissen und fundierten, datenbasierten Strategien im Gepäck können Vendoren das Jahresgespräch zu ihrem Vorteil lenken.
Heute zu Gast Amazon Vendor Experte & AOM Stammgast Martin Heubel. Martin hat bereits zum zweiten Mal eine umfassende Vendor-Studie durchgeführt. Dabei hat er über 250 Amazon Vendoren zu verschiedenen Themen befragt. Im Gespräch mit unserem Host Moritz Meyer teilt Martin exklusiv seine Erkenntnisse. Wie ist die durchschnittliche Investment-Entwicklung im Jahresvergleich? Wie viele Vendoren konnten die Investitionen in den Jahresgesprächen herunterverhandeln? Wie lange dauerten die Jahresverhandlungen durchschnittlich und steht die Dauer der Jahresgespräche und der Outcome in direktem Zusammenhang? Wie wichtig ist es, das eigene Senior Management an Bord zu haben und gibt es eine Korrelation von erfolgreichen Verhandlungen und der Education von Führungsteams? Martin teilt interessante Vergleichswerte für alle Amazon Vendoren und gibt praktische Tipps für die frühzeitige Vorbereitung des nächsten Jahresgesprächs.
Mitarbeitergespräche sind der Karriere Booster, wenn du sie zu nutzen weißt. Es ist Anfang des Jahres und in vielen Unternehmen stehen Jahresgespräche, Entwicklungsgespräche oder Mitarbeitergespräche an. Wie auch immer sie bei dir im Unternehmen heißen. Eine wundervolle und wichtige Möglichkeit, dich gut zu positionieren und deine weitere Entwicklung voranzutreiben. Was solltest du dabei beachten?Was du dabei beachten darfst und was du tun kannst und solltest, wenn bei euch im Unternehmen keine Jahresgespräche vorgesehen sind, erfährst du in dieser Folge. Denn du wünschst dir doch erfolgreich und erfüllt zu sein, in dem Job, indem du gerade bist. Viel Spaß mit dieser Folge! Du möchtest mehr über mich erfahren? WebsiteInstagramTraumjob-Workshop Klarheitsgespräch What's next
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Herzlich willkommen zu unserem sechsunddreißigsten Podcast. In unserem ersten Podcast im neuen Jahr sprechen wir darüber was Ziele und Widerstände sind, wie Du diese auflösen kannst und über Techniken, die Dir dabei helfen, Ziele realistisch zu stecken und zu erreichen. Information und Anmeldung zu "Das perfekte Jahresgespräch für Finanzdienstleister" 03/2024 Information und Anmeldung zu "Die perfekte Kundenbetreuung mit Servicepaketen" Information und Anmeldung zu "Die perfekte Altersvorsorgeberatung" ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Herzlich willkommen zu unserem fünfunddreißigsten Podcast. Vor den Feiertagen möchten wir das vergangene Jahr einmal reflektieren. Außerdem sprechen wir darüber, warum Ziele, Planung und Strukturen so wichtig sind und dass es manchmal Mut braucht, neue Wege zu beschreiten. Roberts kostenloses Webinar Buche noch im Dezember und spare mit dem Code "EarlyBird" 150 Euro bei jedem Seminar: Information und Anmeldung zu Das perfekte Jahresgespräch für Finanzdienstleister 03/2024 Information und Anmeldung zu Die perfekte Kundenbetreuung mit Servicepaketen Information und Anmeldung zu Die perfekte Altersvorsorgeberatung ________________ Verstärke unser Team
Das Jahresgespräch erfreut viele von uns alle Jahre wieder... oder auch nicht. Auf was es beim Jahresgespräch ankommt, wie man sich darauf am besten vorbereitet und was man auf keinen Fall tun sollte, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß und frohe Weihnachten :) Literaturhinweise: Zielvereinbarungen und Jahresgespräche, H. Proske et. Al. Haufe, 2016 Mitarbeitergespräche erfolgreich führen, C. Mentzel, Haufe, 2017 Kontakt: leadershipleichtgelernt@gmx.de
In dieser Folge sprechen Robin und Axel über Performance Management / Performance Review Prozesse (sexy, right?). Wie sehen solche Prozesse in freier Wildbahn und wie in der Utopie aus?Die demokratischen Bosse nehmen sich ein Thema der Massen vor und schnacken endlich mal (wieder?) über das Thema Performance Review (Shoutout an JensJensen85). Denn es ist die besinnliche Zeit der Jahresgespräche und da kann man doch mal ein paar würzige Alternativen kredenzen. Dass dabei auch über Feedback, Gehalt und Führung geredet wird, versteht sich von selbst. Also legt euch auf eure durch Altersschwäche gewonnenen Eisbärfelle, frittiert die Grüßung und macht die Prinz Pi Schallplatte aus, damit ihr auch ja nichts verpasst.Relevante Folgen:#18 - Last Jahresgespräch I gave you my heart#31 - Keine Feedbacks ohne BizepsSUPPORT IST KEIN MORD: Folgt uns!LESEN MACHT SEXY: Besucht unsere Leseliste!
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
In der neuesten Episode zeige ich dir, wie du nach einem erfolgreichen Jahresgespräch mit Handelsketten in die profesionell Umsetzung kommst. Ich enthülle einen dynamischen 3-Punkte-Aktionsplan, für die strategische Planung für deinen Markteintritt – lerne, wie deine Produkte nicht nur ins Regal, sondern auch in die Herzen der Kunden gelangen durch Perfect Execution! Ob es um die Erstellung eines Maßnahmenplans, die Definition von KPIs oder die Implementierung von Feedbacksystemen geht – jetzt startet die eigentliche Herausforderung. Rein ins Regal! I S11 E08 I Willkommen zur neuesten Episode meines Podcasts Rein ins Regal!!
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
In dieser aufregenden Folge erfährst du, wie magische Worte in einem Jahresgespräch die Kauf- und Abschlussbereitschaft deiner Kunden auf ein neues Level heben können. Diese Schlüsselwörter sind der Schlüssel zu einem frischen Wind in deinem Verkaufsprozess und versprechen einen Hauch von Exklusivität, um die Neugierde deiner Kunden zu wecken. Mit Begriffen wie "Vorteile", "Mehrwert", und "Kundenzufriedenheit" verwandelst du deine Gespräche in echte Erfolgsgeschichten. Aber das ist noch nicht alles! Ich zeigen dir auch, wie Worte wie "Lösung", "Anpassung", "Zukunftsfähigkeit" und "Nachhaltigkeit" den Abschlussbereitschafts-Booster aktivieren. Diese magischen Worte sind der Schlüssel zu langfristigem Geschäftserfolg und einer stärkeren Kundenbindung. Sei gespannt, denn ich enthülle, wie du diese Worte geschickt in deinen Gesprächen einsetzen kannst. Bereit, den Zauber der Worte zu erleben? Rein ins Regal! I S11 E07 I Willkommen zur neuesten Episode meines Podcasts Rein ins Regal!!
In dieser Folge sprechen Host Moritz Meyer und AOM Stammgast & Vendor-Experte Martin Heubel über die jährlichen Verhandlungen zwischen Amazon und Amazon Vendoren. Martin gibt Tipps für Markenhersteller, die helfen, optimal vorbereitet in die Jahresverhandlungen zu starten. Wie können Vendoren das Jahresgespräch proaktiv beeinflussen und verhindern, den teils überzogenen Forderungen von Amazon ausgeliefert zu sein? Welche Verhandlungsstrategie und welche psychologischen Hebel nutzen Amazon Vendor Manager in den Jahresverhandlungen? Wie kann die Analyse der bisherigen Retail Media Performance dabei helfen, datenbasierte Argumente für die Verhandlung zu finden? Welche Rolle kann eine invertierte Wachstumspyramide dabei spielen? Welche Konditionen und Maßnahmen können kommerziell, im Marketing und im operativen Bereich eingefordert werden? Zum Abschluss teilt Martin hilfreiche Benchmarks, mit denen die eigene Performance und Verhandlungsposition besser bewertet werden kann.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Heute gibt es ein Jahresgespräch mit mir selbst. Was lief gut und was lief nicht so gut? :D Also nichts Spektakuläres. Ich erwähne meine Workshops für kommendes Jahr, zu denen ich dich herzlich einlade. Affiliate Link AC-Foto.com
Jahresgespräche – It's that time of the year again. Ihr wollt diesen Termin nutzen, um euer Gehalt neu zu verhandeln, wisst aber nicht so richtig wie? We've got you! In der neusten Podcastfolge mit sprechen wir mit DER Finanzexpertin überhaupt, Madame Moneypenny, nämlich genau um dieses Thema. Schnappt euch Zettel und Stift, denn die Liste an hilfreichen Tipps ist lang! Wir möchten von Madame Moneypenny wissen, wie wir am besten unseren eigenen Wert bestimmen können, was zu einer guten Gesprächsvorbereitung gehört und ob es den perfekten Zeitpunkt für eine Verhandlung gibt. Mit „Own your Magic“ inspiriert Catrice dazu, dich mit deiner Magic in vollen Zügen auszuleben – Catrice lädt dazu ein, jeden Look, jede Farbe und jeden Trend für dich zu entdecken, dich auszuprobieren und so jeder Facette deiner eigenen schillernden Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Klickt euch hier rein: Catrice Timecodes: 0:40 Persönliche Erfahrungen 5:44 Warum fällt uns verhandeln so schwer? 8:11 Richtiger Zeitpunkt 10:50 Eigenen Wert erkennen 14:40 Vorbereitung Hier findest du mehr über Madame Moneypenny: Instagram Youtube Webseite Hier findest du mehr über uns: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Der Winter kommt langsam näher – und damit nicht nur die Weihnachtsfeier in der Arbeit, sondern wahrscheinlich auch das Jahresgespräch mit Deiner Vorgesetzten oder Deinem Vorgesetzten. Wie Du das Thema Gehalt am besten angehst und was Du tun kannst, wenn bei Dir viele Überstunden angefallen sind, darüber sprechen Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
In dieser Podcastfolge spricht Manuel Weber darüber, warum es an der Zeit ist, Mitarbeitergespräche neu zu denken und wie wöchentliches Feedback den Schlüssel zur Mitarbeiterentwicklung darstellt. Viel Spaß dabei,-------------------------------------------------------------------------------------------------------1) Deine kostenlose Erstberatung mit Führungskräfte Veredler Manuel WeberKlicke auf den folgenden Link und trag dich ein für deinen Termin.www.fuehrungskraefteveredler.de2) Tickets und Informationen über den "FÜHRUNGSTAG" - dem Tagesseminar des Jahres für junge FührungskräfteUnter folgendem Link erfährst Du mehr:www.fuehrungstag.de3) Hier kannst Du dich für das nächste kostenlose LIVE-TRAINING "Der Weg zur charismatischen Führungspersönlichkeit" anmeldenTermine und weitere Infos findest Du unter folgendem Link:live.webermanuel.comPS: Dein persönlicher AnsprechpartnerDu kannst uns ab sofort ganz einfach über WhatsApp mit deinen Fragen kontaktieren und dich mit uns austauschen:www.webermanuel.com/whatsapp-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: Mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem was er tut inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professionell Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; Das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: www.webermanuel.comMeine Social-Media-KanäleFacebook: www.webermanuel.com/facebookInstagram: www.webermanuel.com/instagramYouTube: www.webermanuel.com/youtubeLinked In: www.webermanuel.com/linkedinWas sagen unsere Kunden?Das erfährst Du über die Plattform ProvenExpert mit einem Klick auf folgenden Link: provenexpert.com/manuel-weber/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Herzlich willkommen zu unserem neunundzwanzigsten Podcast. Zunächst erst einmal vielen Dank an den Goldjungen, Michael Boltres für die Inspiration zum Titel dieses Podcasts. Heute geht es um das optimale Verkaufsgespräch, über New Work – die optimale Führung in der aktuellen Zeit und warum Investition in Mitarbeiter sich immer auszahlt. Link zum Seminar Das perfekte Jahresgespräch: https://www.digistore24.com/product/502997 Link zum Seminar Einfach 3. Mio BWS im Kundenbestand im September : https://www.digistore24.com/product/470514 Du brauchst ein kurzes Coaching? Buche ein 15 min. Paket mit Robert: https://www.digistore24.com/product/447444 ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Verschiedene Kulturen, unterschiedliche Zeitzonen und Tina mittendrin! Wir haben wieder Besuch im WORDSEED Podcast. In der heutigen Folge habe ich Tina Ehrl an meiner Seite. Tina hat Personalentwicklung (M.Sc.) studiert und arbeitet als Personalerin in einem Software-Unternehmen. Ihre Leidenschaft ist das Thema Personalentwicklung und genau darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. Tina erzählt, was genau Personalentwicklung ist und wie sie das in ihrer Arbeit umsetzt. Das Unternehmen, Data Virtuality, in dem Tina arbeitet, ist eine Remote-Company. Das bedeutet, dass die Teams auf dem ganzen Globus verteilt sind. In dieser Podcastfolge erfährst du:
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Heute möchten wir Dir an einem lebenden Beispiel präsentieren, dass hohe Gebühren im Auge des Betrachters liegen. Robert schildert anhand eines echten Falls aus seiner täglichen Arbeit, wie einfach Einwände und Schmerzen bei Kunden aufgelöst werden und im Resultat sogar eine Überraschung passierte. https://www.pangaea-life.de/ https://www.alte-leipziger.de/ Mentoring: So erreichst Du mehr Effizienz: https://robert-peukert.coachy.net/ „Das perfekte Jahresgespräch“: https://www.digistore24.com/product/475581 ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Heute möchten wir uns über die geistige Ausrichtung unterhalten. Es gehr darum, sein Potential zu erkennen und sich vom Bittsteller zum Chancengeber zu wandeln. Verwandle Dich von der grauen Maus zum bunten Paradiesvogel und entwickle maximale Anziehungskraft. Mentoring: So erreichst Du mehr Effizienz: https://robert-peukert.coachy.net/ „Das perfekte Jahresgespräch“: https://www.digistore24.com/product/475581 „3 Mio. Bewertungssumme mit Bestandskunden“: https://www.digistore24.com/product/470677 ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Wed, 10 May 2023 10:51:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/784-wiener-borse-plausch-s4-59-first-place-fur-a1-towers-rwt-croma-pharma-co-blick-auf-kapsch-kontron-und-immofinanz 19ea3a68f132687bc5732b6e87468d9e Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/59 geht es um das Wiener Börse Jahresgespräch 2023 mit einer lässigen Neuvorstellung. Ich freue mich auf "First Place", ein Orderbuch für Neulinge, das die Orders poolen wird, dabei u.a. bereits dad.at, Raiffeisen, Wiener Privatbank, Erste und weitere. Börseaspirant Croma Pharma lieferte gute Zahlen, zu RWT lege ich nochmal nach. Weiters gibt es Research zu AT&S, Marinomed, Porr, Palfinger, Verbund, RBI. Gratulieren darf man dem Flughafen Wien und Heimo Scheuch hat doppelt recht. Finally: Lustig, wen ich nach dem Wiener Börse Jahresgespräch 2023 getroffen habe: https://photaq.com/page/index/4099/ , bald mal ein Gast für http://www.audio-cd.at/people. Rosenbauer CEO Sebastian Wolf im boersenradio: https://boersenradio.at/page/brn/42044/ ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist die Österreichische Post http://www.post.at mit ihrem Soundlogo als Untermalung: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3990/ . Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 784 full
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Buch kaufen: https://www.robert-peukert.de/autor/ ________________ Bitte liken, teilen, kommentieren, abonnieren! Danke! ________________ Die fundierte Altersvorsorgeberatung ist ein Gebiet, welches viele Vermittler und Berater mit Respekt aus der Ferne betrachten. Es wird lieber etwas verkauft, das hilft, statt sich dem Thema vollständig zu nähern. Lerne strukturierte, konzeptionelle Altersvorsorgeplanung mit System kennen. Diese beginnt mit der Kundenergründung, führt über die Lebensplanung zur Vorsorgekonzeption. Du musst diesen Podcast unbedingt anhören wenn: - Dein Redeanteil bei über 30% liegt - Produkte auf der Produktebene be- bzw. verurteilt werden - Du Druck im Verkauf erzeugst - Du keinen richtigen Prozess für die Altersvorsorge hast - Du mit KFZ anfängst und auf Altersvorsorge hoffst - Du Riester über 4% Beitrag verkaufst - Du mehr in Deiner Welt lebst, als in der Deiner Kunden Usw. Weiterbildung gefällig? Mentoring "Einfach 3 Mio. Bewertungssumme mit Bestandskunden Juni 23" Mentoring "Das perfekte Jahresgespräch für Finanzdienstleister Juni 2023" Onlinekurse ________________ Verstärke unser Team: https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Führung im Kern - was ist das? Diese interessante Frage lässt sich einerseits damit beantworten, dass du deine Zahlen im Griff und deine Ziele definiert hast. Aber - als Führungskraft gehst du den Weg ja nicht alleine… Um ihn gemeinsam erfolgreich mit deinen Mitarbeitern gehen zu können, ist es wichtig, mit ihnen eine Beziehung zu pflegen - natürlich keine romantische, sondern eine Arbeitsbeziehung. Du musst dich mit ihnen wirklich auseinandersetzen, ehrliches Interesse zeigen, Fragen stellen und zuhören. Du musst wissen, wo ihre Motivation herkommt, mit dir zusammen zu arbeiten und wo sie hinwollen. Du musst wissen, wie deine Leute ticken, was sie bewegt und wo “ihnen der Kittel brennt”. Kurz gesagt, diese Beziehung lebt davon, dass du den anderen verstehst. Wie schaffst du das? Eines sei vorweg verraten: nicht mit den leidigen Jahresgesprächen, auf die eh keiner Lust hat…
Willkommen zur 10. Folge von Peak Time! - 11 Minuten Unternehmerfokus. Klar, wahr und direkt – so wie ihr mich kennt. Auch wenn das erste Quartal schon fast durch ist, finden vielerorts immer noch die sogenannten Jahresgespräche statt. Oder Performance Dialoge, wie wir es nennen. Wie der Name schon sagt, geht es um die Performance im neuen Jahr. Darüber hinaus reflektieren wir auch, was im letzten Jahr gut und was weniger gut gelaufen ist. Und daraus ergibt sich dann eine klare Zielvereinbarung. Sprich konkret, messbar und zeitlich begrenzt. Oder manche nennen es auch nach der Smart-Formel : spezifisch, motivierend, aktionsauslösend, realistisch und terminiert. Denn dein Mitarbeiter soll genau wissen, was du von ihm für das nächste Quartal oder für das Jahr erwartest. Wir machen maximal drei Zahlen-, Daten-, Fakten-, orientierte Gespräche pro Jahr. Wie sieht das bei dir aus? Du möchtest mehr darüber wissen, wie du deine Mitarbeitet reportest? Dann schaue gern in meinen aktuellen Report und lass uns danach dazu einmal sprechen. Unter folgendem Link kannst du dir meinen aktuellen Report herunterladen: https://report.martinlimbeck.de Dein Martin Instagram: https://www.instagram.com/martin_limbeck/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinlimbeck/?locale=de_DE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcErq2THT9CkLJQFTk8qouw
Im Interview mit Veronika geht es um die erfolgreiche Etablierung von Feedbackgesprächen / Mitarbeitergesprächen im Unternehmen. Dabei klären wir folgende Fragen: Warum Feedbackgespräche immer wichtiger werden? Im Hinblick auf hybrides arbeiten, der Weiterentwicklung der Mitarbeiter und vor allem im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Welche unterschiedlichen Mitarbeitergespräche gibt es und warum ist die Unterscheidung wichtig? Wie bereite ich mich auf ein Feedbackgespräch vor (als Mitarbeiter oder auch als Führungskraft)?Wie kann ich dafür sorgen, dass ein Jahresgespräch nicht automatisch zu einem Gehaltsgespräch wird? Und warum es gut sein kann, diese Themen zeitlich zu trennen… Wie erkenne ich die Bedürfnisse meiner Mitarbeiter und wie kann ich auch zwischen den offiziellen Gesprächen für eine gute Feedbackkultur sorgen? (z.B. situatives Feedback nach bestandenem Projekt oder einer Präsentation etc)Best Practice… Vielleicht haben wir ein Beispiel, wie es im Idealfall laufen sollte. Das Linkedin Profil von Veronika findest du hier: Veronika Birkheim | LinkedIn****************************Vielleicht hast du auch Erkenntnisse, welche du mit mir teilen möchtest? Schreib mir gerne unter: info@fromholdconsulting.deFür ein Strategiegespräch oder mehr über meine Arbeit geht es hier zur WebseiteHier findest du mich bei Linkedin: Nicole Fromhold | LinkedIn
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Chefs sagen, sie haben keine Zeit dafür – das heißt, es lohnt sich nicht, mit seinen Mitarbeitern zu sprechen und diese zu entwickeln. Ist es besser, Fluktuation in Kauf zu nehmen? Zeit in Mitarbeiter zu investieren, ist die zweitwichtigste Sache nach dem Investment in sich selbst. Der Chef der Zukunft hat die Aufgabe, zu coachen, zu entwickeln und eine Plattform zu bieten, damit der Einzelne wachsen kann. Das perfekte Jahresgespräch - Termin: 03.03.2023, ONLINE https://www.lieblingsmakler-jena.de/karriere/
Am 24. Januar 2023 um 19 Uhr gebe ich ein kostenfreies Online-Seminar “Entdecke deine (Führungs-)Stärke”. Wir arbeiten live an deinen Themen und im Anschluss bekommst du die Videoaufzeichnung und die Seminarunterlagen automatisch per E-Mail zugeschickt. Hier kostenfrei anmelden: https://bit.ly/os-staerken-fla
Was ein Finanzdienstleister wissen muss und warum die besten Jahre noch vor uns liegen
Wer möchte als Vermittler bzw. Makler nicht auch mit jedem Termin min. 20.000 Euro Bewertungssumme generieren, regelmäßig empfohlen werden, sich als Makler enthaften und nur noch Vollmandate (min. 7 Verträge pro Person) betreuen? In unserem heutigen Podcast reden wir darüber, wie Dir das gelingen kann. Buche das Seminar „Das perfekte Jahresgespräch“ mit Robert und schalte in den „zehnten Gang“. Termin: 03.03.2023, ONLINE https://www.digistore24.com/product/475581 Fragen zu den Seminaren – lohnt sich ein Seminar für mich – kostenloses Strategiegespräch – einfach per E-Mail: r.peukert@lieblingsmakler-jena.de mit Name und Telefonnummer - ich rufe zurück.
„Man muss diese Mannschaft einfach lieben.“ Im zweiten Teil des großen Jahresgesprächs geht es (fast) ausschließlich um Handball, den BHC und den Menschen Jörg Föste. Da gerät der Geschäftsführer sogar richtig ins Schwärmen: „Wir hatten noch nie eine so profund positive Gruppe wie in diesem Jahr.“ Hat der Teamgeist auch geholfen die Ergebniskrise zu überwinden? Jörg Föste gesteht im Interview: „Bis in den Oktober hinein hatte ich Sorgen.“ Auch das Trennungsjahr von Ex-Langzeit-Coach Sebastian Hinze sei nicht immer einfach gewesen. Unterm Strich fällt die 2022er des Löwen-Chefs aber durchweg positiv aus. Im Interview gibt Jörg Föste nteressante Einblicke in die Kaderplanung beim BHC, der gezwungen sei, „etwas intelligentere Transferpolitik zu machen als der Wettbewerb“. Und die aktuelle Planung scheint auch noch nicht abgeschlossen. Im Interview mit Thorsten Kabitz (Radio RSG) und Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) stellt sich Föste außerdem zahlreichen Fragen von Hörern des Podcasts: Wie muss sich der BHC ab Sommer auf den neuen Übertragungspartner der Bundesliga einstellen? Wie will der BHC das Marketing verbessern? Wer hat eigentlich die „Löwen“ erfunden? Wo sieht Jörg Föste den Bergischen HC am Ende der Saison – und in fünf Jahren? Und, wie lange will er selbst den Job eigentlich noch machen? Nicht jedes Stichwort gefällt dem Solinger, der seit etwas mehr als einem Jahr auch Vizepräsident des Deutschen Handball-Bundes ist. Aber, er lässt zumindest keine Frage unbeantwortet. Hinweis: Der erste Teil des Jahresgesprächs mit dem Schwerpunkt Hallenplanung ist am 03.01.2023 erschienen und weiterhin abrufbar.
„Das klimaschädlichste, das man machen kann, ist das Festhalten an der Klingenhalle.“ Der Podcast-Besuch von BHC-Geschäftsführer Jörg Föste zum Jahreswechsel hat inzwischen Tradition – und ist eigentlich immer ein Garant für Schlagzeilen und Diskussionen. Dieser Tradition bleibt auch die 2023er Ausgabe treu. Im ersten Teil des Jahresgesprächs mit Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG) geht es um die leidige Hallenthematik. Jörg Föste stellt im Interview klar, dass der Bergische HC in dieser Saison kein Spiel mehr in der Solinger Klingenhalle austragen wird. Und geht es nach dem Votum der Fans und Partner, hat sich der Versuch mit vier verschiedenen Heimspiel-Stätten nicht bewährt. Was heißt das für die Zukunft? Jörg Föste deutet im Gespräch an, dass es noch im Januar Neuigkeiten zu den Arena-Planungen geben soll. Und der BHC-Chef gibt sich dabei sehr optimistisch und findet im Podcast sehr deutliche Worte für die Kritiker… Hinweis: Der zweite Teil des Interviews mit Jörg Föste wird am Donnerstag (05.01.2023) veröffentlicht.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes Heute gibts zur 100sten Folge ein Jahresgespräch mit mir selbst, also mit Radomir Jakubowski. Die Fragen sind, was habe ich mir im Bohnensack vorgenommen, so habe ich gut performed und wo noch nicht? Was erwartet euch in den kommenden Episoden?
Rund um den Jahreswechsel stehen in den meisten Organisationen Jahresgespräche an, um die vergangenen Monate zu evaluieren und neue Ziele festzulegen. Für viele spielen bei diesen Gesprächen neben Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung für Geleistetes auch Gehaltserhöhungen eine wichtige Rolle.
Darf man im Jahresgespräch nach einer Gehaltserhöhungen fragen, eigene Fehler eingestehen oder gar um ein Zwischenzeugnis bitten? Top-Coach Ragnhild Struss kennte die Regeln. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de; astrid.maier@xing.com Produziert: Luca Ziemek, Mareike Larissa HeinzMusik: Constantin Müller Weiterlesen: Strategien fürs Jahresgespräch Anleitung für Führungskräfte für ein gelungenes Jahresgespräch Grenzen setzen im Jahresgespräch Leistungsbeurteilungen besser gestalten Strategie zum FrühstückDie neuesten Werkzeuge und Methoden aus der Managementforschung – der Strategie-Newsletter des Harvard Business managers.Newsletter bestellenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Everest regelt die Zuständigkeiten im Einkauf neu, Handel preist bei Jahresgesprächen niedrigere Gaskosten ein, Manager-Trio übernimmt bei Red Bull
Was bitte ist Positive Kommunikation? Positive Mitarbeitergespräche führen als Führungskraft – wozu? Und wie? Mit **Marcus Schweighart **geht es darum in dieser Podcast-Episode. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über gute Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Personio. 62 % der Arbeitgeber in Europa haben Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu finden, während 46 % der Arbeitnehmenden im nächsten Jahr den Arbeitsplatz wechseln wollen: Das hat eine neue HR-Studie von Personio ergeben. Und ich bekomme das aus ganz vielen Coachings aktuell mit. Für Führung und HR wird also nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von Arbeitnehmenden immer wichtiger. Aber: 59 % der Personalentscheider:innen sagen laut der Studie, sie haben nicht genug Zeit, um sich um die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu kümmern und verbringen zu viel Zeit mit Verwaltungsaufgaben. Die All-in-One-Personalsoftware von Personio automatisiert und digitalisiert HR-Prozesse, macht Recruiting, Personalverwaltung, Lohnabrechnung etc. einfacher und transparenter. Damit die Personalabteilungen mehr Zeit haben für andere, wertschöpfende und strategische Aufgaben. Personio hilft damit mehr als 6.000 Kunden in Europa dabei, sich mehr auf das wirklich Wichtige zu fokussieren: die Mitarbeitenden. Die komplette Studie und weitere Informationen unter www.personio.de/audio/ Hier ein paar weitere Links: Zu Marcus Schweighart vom Hamburger BeraterContor hier lang: https://hbcontor.de/ueber-uns Marcus' wunderbare Stärken- und andere Karten eignen sich für Team-Workshops, Jahresgespräche und und und. Es gibt sie hier: https://www.hbc-shop.de Das Buch "Mitarbeitergespräche positiv führen" von Marcus und mir (BusinessVillage 2022) gibt's hier anzuschauen und zu bestellen: www.positiv-fuehren.com/mitarbeitergespraeche Der erste deutsche Studiengang zu Positiver Psychologie und Coaching, in dem unter anderem Marcus und ich als Dozenten lehren, findet sich hier: https://www.dhgs-hochschule.de/studienangebot/master/gesundheit/positive-psychologie-coaching/ Wer die Themen aus Buch und Podcast vertiefen will – zu meinem nächsten Online-Seminar "Positiv führen" hier lang: https://positiv-fuehren.com/seminar/ Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter (1*/Monat) gibt's unter www.positiv-fuehren.com/geschenk-2 Ihr interessiert Euch für meine Impulskarten zu Positiver Führung? Informationen und Bestellmöglichkeit hier: www.positiv-fuehren.com/kartenset P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Mit dem Start eines neuen Jahres steht bei vielen Unternehmen das Jahresgespräch auf der Agenda und viele MitarbeiterInnen stehen schon in den ersten Wochen des Jahres vor einer ersten beruflichen Herausforderung. Du gehörst zu denen, die schon öfter solche Gespräche hinter sich gebracht haben? Dann weißt du, wovon ich spreche: Aufregung