Podcasts about emotionen

  • 5,866PODCASTS
  • 17,054EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • May 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about emotionen

Show all podcasts related to emotionen

Latest podcast episodes about emotionen

Focus
Béatrice Wirth: «Die Waage bestimmte meine Emotionen»

Focus

Play Episode Listen Later May 19, 2025 56:31


Béatrice Wirth hat ihre Magersucht überwunden – heute macht sie anderen Mut. Im Gespräch mit Cenk Korkmaz liest sie aus ihrem Tagebuch und erzählt, wie sie mit dem Libellenhaus einen Ort schaffen will, der Hoffnung gibt, Perspektiven eröffnet und Heilung ermöglicht. Béatrice Wirth ist Peer-Beraterin. Sie begleitet Menschen mit Magersucht auf ihrem Weg zurück ins Leben. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie schwer dieser Weg ist – und dass er möglich ist. Ein Gespräch über die Kraft, an sich selbst zu glauben. Über Mut. Über Hoffnung. Und über Heilung. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (00:00) Intro (00:42) Was ist das Libellenhaus und wo hilft diese Institution (12:08) Beatrice liest aus ihrem Tagebuch und erzählt ihre Geschichte (23:14) Hilfestellungen heute (41:27) Was Beatrice Hoffnung schenkt (46:13) Der Weg raus aus dieser Krankheit ____________________ Team - Host: Cenk Korkmaz - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#185 - regretting motherhood

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later May 17, 2025 43:04


„Ich liebe mein Kind – aber manchmal bereue ich, Mutter geworden zu sein.“Ein Gedanke, den kaum jemand ausspricht – aber viel zu viele fühlen.In dieser Folge spreche ich über das Konzept Regretting Motherhood, die Forschung von Dr. Orna Donath, den Unterschied zur postnatalen Depression und die systemischen Strukturen, die Frauen in die Mutterschaft drängen – ohne sie dort zu halten.Diese Folge ist kein Angriff auf Kinder.Sondern ein Befreiungsschlag für Frauen, die sich selbst vermissen.Die still funktionieren, aber innerlich schreien. Die sich nicht trauen, ehrlich zu sein – aus Angst, als Rabenmutter abgestempelt zu werden.Du bist nicht falsch.Buch deinen Call. Komm rein. Hör auf, dich zu verstecken!Meine Einladung an dich

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Wissen
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Wissen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

PACE – der Ausdauerpodcast
Mallorca Ironman 70.3 Rennbericht: Lutschen, Emotionen & neue Offenbarungen | #132

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 71:13


Ironman 70.3 Mallorca RACE RECAP. In dieser Folge nehmen wir euch (das letzte Mal?) mit auf die Insel für 2025 und geben euch Einblicke in den dortigen Triathlon in Alcudia. Marvin berichtet von seinem bisher besten Schwimmen, lutschen auf dem Rad und warum das doch erst der Anfang und nicht das Endziel war.15% Rabatt bei PILLAR mit dem Code „PACE“ gibt's hier. ⁠⁠(Werbung)Rabatte erhalten bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠EXAKT HEALTH⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit dem Code: PACE (Werbung)Solltet ihr Interesse haben an einer persönlichen Trainingsbetreuung bei ⁠⁠„Ausdauercoaching-Training“⁠⁠, schaut gerne ⁠hier⁠ vorbei.Kapitel:00:00:00-Einleitung & Rolle 00:06:11-All World Athlete00:08:51-PILLAR PERFORMANCE (Werbung)00:10:40-Das Schwimmen00:18:43-Das Radfahren00:40:57-Das Laufen.00:52:43-Mallorca, die Schnauze voll01:02:23-Update von Torben + Exakt Health (Werbung)Mail: kontakt.marvinneumann@gmail.com  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Torbens Webseite (Ausdauercoaching)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PACE auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠   Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.      Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Nachdem er sein Ziel erreichte 2023 beim Berlin Marathon unter 02:53h zu laufen, richtet er nun sein ganzes Hauptaugenmerk auf den Triathlonsport (2024: Kraichgau, Jönköping & Portugal).

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#214 Warum Du manchmal Dinge sagst, die Du gar nicht so meinst

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:24


Kostenloser Live-Workshop  „Dein Inneres Kind heilen“ am Sonntag, 25.05.2025 um 10:30 Uhr

Regionaljournal Basel Baselland
Nicole begeistert an Auftritt in Weil am Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:49


Die deutsche Sängerin, die den ESC 1982 gewann, sorgte für viel Emotionen. Nicht fehlen durfte natürlich ihr Siegerlied von damals: "Ein bisschen Frieden". Ausserdem: · Junger Basler steht vor Gericht, weil er in den Jihad ziehen wollte

Langer Hafer Podcast
Saison 24/25: Moin HSV und Servus Müller

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 58:25


Servus Thomas Müller! Nach 500 Bundesligaspielen verabschiedet sich die Bayern-Legende stilecht mit der Meisterschale. Selbst der erste Titel von Harry Kane war an diesem Abend nur noch eine Randnotiz. Rund zwei Stunden später war dann Ausnahmezustand in Hamburg. Nach 7 Jahren steigt der HSV endlich wieder in die Bundesliga auf. Neben überkochenden Emotionen und völliger Eskalation mussten leider 19 Menschen während des Platzsturms, mit teils schweren Verletzungen, medizinisch versorgt werden. Dennoch ein Aufstieg, der allen HSV Fans wohl auf ewig im Gedächtnis bleiben dürfte. Die direkten Absteiger stehen ebenfalls in den ersten beiden Spielklassen fest. Vor allem die Plätze zur Relegation zwischen zweiter und dritter Liga sind in beiden Ligen noch sehr spannend. Ebenso wie das Aufstiegsrennen in der 2. Liga. Nicht dabei sein wird Tim Lemperle, der sich nach zwei tägigem Saufgelage einen Satz warme Ohren von einem Kölner Fan abgeholt hat und nun mit Nasenbeinbruch ausfällt.

Happy Monday
Die fünf verborgenen Teamgesetze – und wie sie Zusammenarbeit unsichtbar blockieren

Happy Monday

Play Episode Listen Later May 15, 2025 22:00


Vielleicht kennst du das Gefühl: Ein Team funktioniert „eigentlich“ oder hat „eigentlich“ gute Einzelstärken – und doch stockt es, es knirscht, irgendetwas läuft schief zwischen den Zeilen. Die systemische Sicht auf Teams sieht Organisationen als lebendige soziale Systeme – mit unausgesprochenen Regeln, Loyalitäten und Ordnungen. Wenn diese Ordnungen verletzt sind, entstehen Reibungsverluste, Konflikte und sogar innere Kündigung – und oft kann niemand genau sagen, warum. Um im Eisbergmodell zu sprechen: Die Party findet eben doch unter der Wasseroberfläche statt. In dieser Podcastfolge stelle ich dir daher fünf solcher Ordnungsprinzipien inkl. ganz konkreter Beispiele aus dem Unternehmensalltag vor und zeige, wie sie in deinem Team beachtet und gestärkt werden können.   Die Prinzipien im Überblick: 1. Das Prinzip der Nichtleugnung („Was ist, darf sein“) Was im Team geschieht – Konflikte, Beiträge, Fehler, Emotionen, Herausforderungen – darf nicht ignoriert oder verdrängt werden, sonst bindet es verdeckt Energie. Nur weil wir etwas nicht thematisieren, geht es nicht weg. Verdrängte Themen bleiben wirksam – sie verschwinden nicht, sie wirken im Schatten weiter.    2. Das Recht auf Zugehörigkeit Jede*r, der oder die Teil des Systems war oder ist, braucht und sucht Zugehörigkeit – unabhängig von Leistung oder Sympathie. Systemgrenzen und -inhalte (wie z.B. wer gehört zum Team, wer sind wir) müssen deshalb definiert, klar und spürbar erlebbar sein.   3. Die Anerkennung der zeitlichen Reihenfolge Unternehmen sind Systeme, die auf Wachstum und Erfolg ausgerichtet sind. Folglich haben Menschen, die schon länger in der solchen Organisation arbeiten, in dieses System mehr investiert. Das spielt system-dynamisch immer eine Rolle! Wenn dies nicht beachtet und gewürdigt wird, kommt es auch hier wieder zu Konflikten, fehlender Produktivität oder anderen Reibungsverlusten, weil diese Personen versuchen, ihren Platz zu sichern und zu rechtfertigen.   4. Die Anerkennung des höheren Einsatzes für das Ganze Wer mehr gegeben hat, verdient mehr Anerkennung. Das bedeutet nicht Dauerbelohnung, sondern Respekt in Form einer öffentlich sichtbaren Würdigung. Diese ist nicht nur wichtig für die Motivation des einzelnen, sondern auch, um Teamresilienz und Krisenbewältigungskompetenz zu stärken.   5. Der Vorrang von höheren Leistungen und Fähigkeiten Teams funktionieren besser, wenn Kompetenz als Ordnungsprinzip gilt – nicht Sympathie, Status oder Lautstärke. Wenn die fähigsten Mitarbeitenden übergangen werden, kommt es zu Demotivation und verdeckter Abwanderung – Kompetenz braucht Sichtbarkeit.   Literaturquelle: Renate Daimler: Basics der Systemischen Strukturaufstellungen   Mehr zu mir und meiner Arbeit: www.sonjazillinger.de Let´s connect: https://www.linkedin.com/in/sonjazillinger/  

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 135. Talk: PD Dr. Miriam Götte, Krebspatienten mit Spaß und Freude zur Bewegung animieren

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later May 14, 2025 54:36


Bewegung als Teil der Krebstherapie – im Gespräch mit PD Dr. Miriam GötteIn dieser Folge spreche ich mit PD Dr. rer. medic. Miriam Götte, Sportwissenschaftlerin und Expertin für Bewegungstherapie am Universitätsklinikum Essen, über die zentrale Rolle von Bewegung für Krebspatient:innen – körperlich wie seelisch.Themen dieser Folge:Warum Bewegung für Krebspatient:innen mehr ist als „nur“ SportDie Entwicklung der Bewegungstherapie in der OnkologieIndividuelle Trainingsansätze während und nach der KrebstherapieHerausforderungen bei der Implementierung in KlinikenDer innovative Einsatz von VR-TechnologienBewegung bei krebskranken Kindern und JugendlichenInspirierende Erfolgsgeschichten aus der PraxisDer Appell an mehr Eigenverantwortung und aktive TeilhabeÜber die Expertin:PD Dr. Miriam Götte ist Vize-Direktorin des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) Essen und leitet dort die Sport- und Bewegungstherapie. Sie entwickelt individuelle Bewegungsprogramme für krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene – abgestimmt auf die jeweilige Therapiesituation.Als Koordinatorin des bundesweiten Netzwerks ActiveOncoKids setzt sie sich für eine flächendeckende bewegungstherapeutische Versorgung in der Kinderonkologie ein. Zusätzlich leitet sie Forschungsprojekte wie die BREATH-Studie, die die Wirkung von Bewegung auf das Immunsystem bei Palliativpatient:innen untersucht.Weiterführende Links & Ressourcen:Sport- und Bewegungstherapie am WTZ EssenBewegung bei Krebs – InformationsplattformNetzwerk OnkoAktivActiveOncoKids – Bewegung für Kinder mit KrebsDeutsche Krebshilfe – Bewegung & Sport bei KrebsHöre rein und erfahre, warum Bewegung ein essenzieller Bestandteil jeder Krebstherapie sein sollte.Kapitel00:00Einführung in die Bewegungstherapie bei Krebs02:48 Die Bedeutung von Bewegung für Krebspatienten05:40 Entwicklung der Bewegungstherapie in der Onkologie08:36 Individuelle Ansätze in der Bewegungstherapie10:20 Implementierung von Bewegungstherapie in Kliniken13:04 Bewegungstherapie bei Kindern mit Krebs16:09 Erfahrungen und Projekte in der Bewegungstherapie22:23 Herausforderungen der Refinanzierung im Gesundheitswesen23:35 Eigenverantwortung der Patienten und Informationsquellen25:27 Positive Auswirkungen von Bewegung auf Patienten29:34 Bewegung in der Natur und ihre Vorteile34:32 Innovative Ansätze mit VR-Technologie im Gesundheitswesen39:52 Rudern gegen Krebs: Bewegung und Gemeinschaft40:42 Die Bedeutung von Information für Patienten41:55 Herausforderungen im Gesundheitswesen43:09 Die Rolle der Onkologen und Patientenveranstaltungen44:39 Emotionen und Motivation im Umgang mit Krebs46:23 Eigenverantwortung und das Sozialsystem48:17 Die Wichtigkeit von Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten50:40 Bewegung als Ressource für Krebspatienten52:43 Akzeptanz von Bewegung bei Kindern mit Krebs54:33 Gesellschaftliches Denken und Verantwortung der Krankenkassen

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#231 Die Magie der Worte: Die Grundlagen der Rhetorik Teil 2

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:29


In dieser Folge tauchen wir nochmal mit Dr. Bettina Förster tief in die faszinierende Welt der Rhetorik ein. Du erfährst, wie du Inhalte ansprechend präsentierst, Glaubwürdigkeit aufbaust und Emotionen gezielt einsetzt. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer Prise Humor zeigen wir, wie aus trockenen Fakten lebendige Reden werden. Perfekt für alle, die souverän auftreten und überzeugen möchten. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://thomasfriebe.com. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation. Den Instagram Account von Bettina Förster findest du unter @foersterinimmedienwald und der Account der Evangelischen Akademie im Rheinland unter @evakarhein.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mit Emotionen gegen erstarkenden Populismus – Johannes Hillje

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later May 14, 2025 25:22


Donald Trump, die AfD, Populisten in der gesamten Welt: Alle nutzen Emotionen. Denn Wut und Angst als Kernmotive von Politik können Wählende binden. Doch es geht auch andersrum: Parteien der Mitte sollten mehr Emotionen wagen, sagt Politikberater Johannes Hillje. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Flimmerkiste Mit Marco
#312 You - du wirst mich lieben Finale

Flimmerkiste Mit Marco

Play Episode Listen Later May 14, 2025 65:13


Zusammen mit Jule und Stine ("Trash*innen" Podcast) spreche ich über das Serien-Finale von "You - du wirst mich lieben" auf Netflix!

Axel trifft ...
#279 - Mia

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:24


In der aktuellen Podcastfolge “Axel trifft” geht es um die Musikerin Miezekatz, die Sängerin der Band Mia, die über die Besonderheit einmaliger Auftritte in der Kunst. Ein großer Teil des Gesprächs dreht sich um ihre Teilnahme an der Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert", wo sie ihre Erfahrungen mit anderen Künstlern teilt und über ihre Interpretationen von Liedern wie Aki Bosses "Vater" spricht: “Als ich mir die verschiedensten Lieder von Aki Bosse angehört habe, waren wir gerade auf Tour und ich saß in Wiesbaden in einem kleinen Café und habe “Vater” gehört und habe geweint, obwohl ich jetzt nicht vorhatte zu weinen da in der Mitte dieses Cafes, dieses Nichts Ortes eigentlich. Und das ist das größte Geschenk, finde ich, was Kunst oder Musik einem machen kann, ist, wenn es einen so berührt, dass es Emotionen hervor lockt, die so gar nicht geplant waren. Und da stand für mich in dem Moment fest, ich möchte “Vater” machen, ich möchte dieses Lied singen. Und dann habe ich aber gemerkt, dass ich ganz schön sauer bin auf meinen Vater, weil mein Papa gehörte zu der Generation, die sagt: "Ach, ich brauche doch nicht zum Arzt, es geht. schon. Es wird schon alles von alleine wieder gut, manches wird eben von alleine nicht wieder gut. Und dass mein Papa auch so früh verstorben ist, weil er sich nicht richtig um sich gekümmert hat und er verpasst jetzt hier so viel mit meiner Familie und seinen Enkeln und das hat mich so richtig richtig schlimm verärgert. Ich war wirklich richtig krass sauer auf ihn und bin das auch zum Teil noch und konnte dann aber mit dem Lied das so fühlen und habe gemerkt, krass, ich kann jemanden so sehr lieben. und gleichzeitig so sauer auf den sein. Und deshalb ist es ein Lied, was ich in meinem Leben niemals vergessen werde und auch ein ganz ganz besonderer Abend, nicht nur für Aki, sondern auch für mich.” Ausserdem spricht Mieze ihre Zusammenarbeit mit Madeline Juno und ihre Verehrung für Hildegard Knef, deren Einfluss auf sie als Künstlerin hervorhebt. Mieze kommt mit ihrer Band Mia live am 12. Juli ins Naturtheater in Bad Elster.

Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!

‼️Buche Dir hier deinen Termin, falls Du dich für meine kommende Ausbildung zum traumasensiblen Beziehungscoach interessierst: https://calendly.com/kimsternemann/dein-gesprach-ausbildung-zum-beziehungscoach ✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️[https://kimsternemann.de/bewerbung/]

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250513PC: 13. Mai Angst vor dem TelefonMensch Mahler am 13.05.2025 Jetzt mal ganz ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal telefoniert? Nicht mit einem Call-Center, nicht mit irgendwelchen fremden Auskunftsdiensten, sondern so ne halbe Stunde mit einem Freund, einer Freundin?Tatsache ist: Bürgerinnen und Bürger in Deutschland nutzen das Handy immer weniger zum Telefonieren. Waren es im Jahr 2021 noch 163 Milliarden abgehende Mobilfunk-Gesprächsminuten in Deutschland, so sank diese Zahl bis 2024 auf nur noch 145 Milliarden, wie die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mitteilte. Beim Festnetz ist der Rückgang noch stärker, und er setzte früher ein: Bis 2024 sank diese Jahreszahl um fast die Hälfte auf nur noch 57 Milliarden Minuten, in denen über das klassische Festnetz-Telefon gesprochen wurde.Was tun wir stattdessen? Wir chatten, wir senden Nachrichten oder Sprachnachrichten.Wann hatten Sie Angst vor einem Telefonat und haben es immer weiter vor sich hergeschoben? „eigentlich müsst ich jetzt anrufen ...“ Aber die Angst vor der direkten Reaktion, mit der ich dann spontan umgehen müsste, ist oft größer als der Wunsch nach direktem Kontakt. Also bleibt die Text- oder Sprachnachricht. Ich gewinne Zeit, um mit der Reaktion umzugehen. Nicht nur der Face-to-Face wird weniger, auch das direkte Gespräch verliert in der Kommunikation an Bedeutung. Ergebnis: Wir werden immer unpersönlicher. Dabei ist der Wunsch, mit einem echten Menschen mit echten Reaktionen, Gefühlen und Emotionen zu sprechen, groß. Da hilft nur der erste Schritt – und den muss ich – den müssen sie machen. Probieren sie es doch wieder einmal. Gegen Trend. Das war wirklich gute, alte Zeit, als wir noch persönlich waren und Schmerz und Freude im Gespräch gespürt und ausgehalten haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Vorsicht bei der Bewertung des Verhaltens von Hundebesitzern und Podcastern

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later May 13, 2025 48:16


Sarah und Mike geben jede Woche ihr Bestes, um euch nicht nur Wissen, sondern auch Emotionen zu vermitteln. Der Grundsatz: Niemals mit erhobenen Zeigefinger. Das Thema Hund ist schnell emotional getrieben. In dieser Folge räumen beide einmal mit dem ein oder anderen Missverständnis auf.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#49 Konflikte harmonisieren durch KLARHEIT

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later May 13, 2025 19:17


... unnötige Streiterein vermeiden Wir alle fühlen uns viel wohler, wenn wir in Harmonie mit unseren Mitmenschen sind.Manchmal vermeiden wir deshalb auch, unangenehme Themen anzusprechen.In dem Moment in dem wir die Wünsche, Ziele oder Bedürfnisse des anderen auf uns beziehen und dem anderen womöglich sogar eine negative Absicht unterstellen, wird es emotional. Dann sprechen wir von einem Konflikt.Das ist menschlich. Es wird immer verschiedene Interessen, Meinungen und so weiter geben, aber muss daraus zwangsläufig Streit und Ärger erwachsen?Nein, muss es nicht.Lassen sich Konfliktthemen ansprechen und trotzdem durch KLARHEIT vermeiden?JA, das geht.Ein wesentlicher Bestandteil von Konfliktprävention undKonfliktmanagement ist Selbstreflexion, mit der wir die eigenen Emotionen und Bedürfnisse in Konfliktsituationen erkennen. Dadurch werden wir immer klarer! Und harmonisieren oder vermeiden sogarKonflikte. Vorwürfe werden überflüssig! Was du vor einem „Konfliktgespräch“ tun kannst, damit sichherausfordernde Themen nicht in einen Streit verwandeln, erfährst duin dieser Podcastfolge.DAS Buch, um Konflikte zu vermeiden:Abgrenzung EMPATHISCH https://amzn.to/4aeRLHv

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #39 - Emotionen pur bei Hamburgs Aufstieg und Müllers Abschied

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 63:32


In Hamburg fehlt ganz viel Rasen, und auf Ibiza turnen die Bayern rum: War doch wieder viel los in Fußball-Deutschland. Über den Aufstieg des HSV sprechen Mario und Matthias mit Reporter Sebastian Wolff. Außerdem im Programm: Lukas Schönmüller war für DAZN in Leverkusen und berichtet von Xabi Alonsos Abschied. Wie geht es bei Bayer weiter? Was passiert mit Wirtz? Wird der BVB jetzt Vierter oder macht er BVB-Sachen? Und natürlich blickt Mario noch zurück auf das emotionale Servus von Thomas Müller. Hört rein!

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Müller-Abschied, Alonso ade & Cl-Kampf

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later May 12, 2025 66:07


Große Emotionen beim FC Bayern! Thomas Müller bestritt gegen Gladbach sein letztes Heimspiel in der Allianz-Arena. Nach Abpfiff gab es eine Wilde Stadion-Party zum Müller-Abschied und zur Meisterschaft. Für einige Bayern-Stars geht die Party noch weiter. 13 Spieler feiern auf Ibiza ausgelassen die Meisterschaft. Ist das Wettbewerbsverzerrung? Auch bei Bayer Leverkusen gab es einen Abschied. Vor dem Anpfiff des Heimspiels gegen Borussia Dortmund wurden Abwehrchef Jonathan Tah und Meister-Trainer Xabi Alonso offiziell in der BayArena verabschiedet. Für Xabi Alonso geht es nach dieser Saison zu Real Madrid. Alonso soll noch im Juni übernehmen und mit den Königlichen die Klub-WM bestreiten. Und wie steht es um die Zukunft von Top-Star Florian Wirtz? Am Freitag meldete BILD exklusiv: Wirtz und Bayern sind sich einig. Egal, ob er bereits 2025 oder erst 2026 wechselt. Der bevorstehende Mega-Transfer von Florian Wirtz zum FC Bayern ist aktuell das brisanteste Thema beim Rekordmeister.

kicker News
KMD #39 - Emotionen pur bei Hamburgs Aufstieg und Müllers Abschied

kicker News

Play Episode Listen Later May 12, 2025 63:32


In Hamburg fehlt viel Rasen, und auf Ibiza turnen die Bayern rum. Über den Aufstieg des HSV sprechen Mario und Matthias mit Reporter Sebastian Wolff. Lukas Schönmüller war für DAZN in Leverkusen und berichtet von Xabi Alonsos Abschied. Natürlich auch Thema: das emotionale Servus von Thomas Müller.

HSV - Meine Frau
#394 Nieeee mehr zweiteee Ligaaaaa

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later May 12, 2025 77:07


Nach sieben langen Jahren ist es endlich soweit: Unser HSV kehrt zurück in die Bundesliga! In dieser besonderen Folge lassen wir den magischen Aufstiegsabend Revue passieren. Das Ergebnis? Nebensache. Der Spielverlauf? Wild. Der Abend? Unvergesslich. Stübi ist telefonisch zugeschaltet und teilt seine Emotionen und Vorbereitungen auf diesen historischen Moment. Kai und Gato berichten von der ausgelassenen Aftershow-Party und enthüllen, wie Kai plötzlich am DJ-Pult landete. Gemeinsam feiern wir den lang ersehnten Aufstieg und sagen: "Willkommen zu Hause, willkommen im Glück – wir haben das viel zu lange viel zu sehr vermisst." Jetzt reinhören und mit uns den Aufstieg feiern!

Rethinking Resilience
Rethinking: Prosilienz® Teil 2

Rethinking Resilience

Play Episode Listen Later May 12, 2025 63:31


Gestern, jetzt oder doch besser später? In der 32. Folge von Rethinking Resilience sprechen wir über Zeit. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Was können wir beeinflussen? Welchen Fokus auf die Zeit brauchen wir für ein resilientes Leben? Es ist wieder ein Denkraum mit ganz vielen Emotionen und Anregungen Zeit neu zu denken. Ganz im prosilienten Sinne. Tauchen Sie ein und schwelgen Sie in Nostalgie, genießen Sie das Jetzt und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft. Vertiefende Ressourcen Mehr zu Prosilienz Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Mit mir durch deine Angst: Sanfte Begleitung bei schmerzvollen Wunden

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later May 11, 2025 19:44


In diesem Relax-Talk begleite ich dich auf eine sanfte und achtsame Reise zu deinen schmerzvollen Emotionen – besonders zu deiner Angst, aber auch zu Traurigkeit, Scham, Schuld oder Einsamkeit. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen! Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem du dich öffnen, annehmen und loslassen darfst – ganz ohne Druck, sondern mit Mitgefühl und echter Entspannung.

radioWissen
Ludwig I. von Bayern - Ein großer König mit großen Emotionen

radioWissen

Play Episode Listen Later May 9, 2025 23:15


Ludwigs Jugend war von dominanten Männern geprägt, die er lieber nicht verärgerte: Napoleon, Vater Max Joseph und dessen allmächtiger Minister Montgelas. Dazu hörte und sprach der Junge schlecht. Trotzdem wurde aus Ludwig kein Menschenfeind auf dem Thron, sondern ein kunstbegeisterter Schwärmer, der München zum Isar-Athen machte. Am liebsten wollte er beides - Fortschritt und Tradition versöhnen. Von Marita Kraus

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
elegant aus der Enge der jetzigen Identifikation ausbrechen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later May 9, 2025 38:12


  Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es allein um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Wie du elegant aus der jetzigen Identifikation ausbrechen kannst Der Anlass für diese Podcastfolge ist, dass wir im Coaching ja zuerst schauen, wer du sein willst und wie sich das anfühlt. Dann schauen wir, in einem zweiten Schritt, wer du heute bist, wie sich das anfühlt, welche Mödeli sich eingeschlichen haben und welche Angewohnheiten die neue Persönlichkeit nicht mehr hat. Und genau da legen wir in dieser Folge den Fokus drauf. Das Geschenk in dieser “Nabelschau”, ist, dass sich bisher verborgene im Unterbewusstsein führende Glaubenssätze und Muster zeigen. Und wir alle wissen: Gesindel scheut das Licht. Sobald sie sich zeigen, kannst du frei entscheiden, ob du sie behalten und weiterhin auf ihnen durchs Leben spazieren willst. Unbewusstes wird bewusst, Energieräuber werden gesehen. Routinen werden erkannt, die inzwischen auf Autopilot laufen. Und du kannst endlich mit Humor “was, das hat sich eingeschlichen?!” das eigene Leben bereinigen und in deine Traumpersönlichkeit reinwachsen. Der Weg ist jetzt frei. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie hilft der Ampel-Test bei Konflikten, Leon Rentrop?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 9, 2025 47:09


Psychische Konflikte, gesellschaftliche Konflikte, innere Konflikte, kreative Konflikte, juristische Konfikte. Willkommen im Alltag von Sozialarbeiter Leon Rentrop, Profi im Konflikt-Management und der perfekte Gast für den Themenmonat Mai, wo sich alles um Konflikte und ihre Lösungen dreht. Im Deeptalk des Mutmachpodcasts erforschen Paul und Hajo Schumacher, wie Leon, übrigens Gitarrist der künftigen Kultband „Udo Butter und das Team“, mit einer Vielzahl verschiedenster Konflikte jongliert und was er gegen den ständig drohenden Burnout tut. Unsere Themen: Regulieren von Emotionen und Entschärfen schlummernden Dynamits. Die eigene Sprache der Band. Verspielen und Verzeihen. Kosmischer Sex - wie gemeinsames Musizieren den Konflikt verschwinden läßt. Der Tempel der Fehler. Halt und Haltung. Eigene Stereotypen sehen und anerkennen. Plus: Komisch, dass nicht alle den Begriff „non-binäre Scheißerchen“ lustig finden. Folge 937. Song: Kreuz mit Haken von Leon RentropUdo Butter und das Team auf SpotifyUdo Butter auf Instagram Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:25


Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:25


Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Haken dran – das Social-Media-Update
Stadt mit X (mit Dominik Hammes)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 7, 2025 72:16


Elon Musk hat jetzt eine eigene Stadt - also quasi. Gleichzeitig gibt es aber auch Nachbarschaftsstreit in seinem Wohnviertel. Und Meta? Die legen sich jetzt auch noch mit der gesamten Content-Industrie an und sagen: Hey, Inhalte? Können wir doch mit KI. Lachender Dritte ist mal wieder TikTok, die trotz Verbot nochmal ein paar Monate weitersenden dürfen. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Hallo Dominik! 05:59 Die Gründung von Starbase, Texas 08:57 Elon Musks Wohnsituation 13:59 “Sammelklage” gegen Meta 17:03 Zuckerbergs KI-Offensive 26:39 Die TikTokisierung des Internets und ihre Auswirkungen 37:33 Neues vom TikTok-Verbot 44:09 Reddit Answers 47:57 OpenAI und die Gemeinnützigkeit 56:52 Google macht KI für Kids 01:00:19 Iris-Scans gegen Cryptocoin! 01:05:07 Funktionen und Emotionen

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Domenico Tedesco: Ich kann mir eine Schalke-Rückkehr vorstellen! Teil 1 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later May 6, 2025 70:34


Der Lebenslauf von Domenico Tedesco kann sich sehen lassen. Vizemeister mit Schalke und Spartak Moskau, Pokalsieger mit Leipzig und zwischenzeitlich 17 Monate ungeschlagen als Nationaltrainer von Belgien. In dieser Episode spricht er über seine enge Bindung zu Schalke, seine Emotionen bei Spielen mit Belgien gegen Italien und Deutschland und er verrät, was beim legendären 4:4 von Schalke beim BVB in der Halbzeit passiert ist.

#VdS MillernTon #NdS
Nach dem Spiel – VfB Stuttgart (H) – Spieltag 32 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later May 6, 2025 42:44


Tue, 06 May 2025 09:30:11 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/731-202425_sp32_nds_vfbstuttgart c36364c9a8d14e00331ee6ee8a0f4b2f FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirović) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring". Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in weiten Teilen auf die Wahrnehmung aus Stuttgarter (TV-)Sicht, aber auch ich lasse es mir natürlich nicht nehmen zu verschiedenen Themenblöcken wie Drumherum, Sportliches und - natürlich - dem Schiedsrichter meinen Senf dazu zu geben. Herausgekommen sind über 42 Minuten zur Verarbeitung der Heimniederlage, die ihr euch neben unseren ganzen anderen Formaten (Redax, Monatssendung etc.) gerne anhören dürft, um die Zeit bis zum Auswärtsspiel am Sonntag zu füllen. Viel Spaß dabei! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 731 full FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 no FCSP,VfB,FCSPVFB,FC St. Pauli,VfB Stuttgart,Bundesliga,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

Fußball – meinsportpodcast.de
Nach dem Spiel – VfB Stuttgart (H) – Spieltag 32 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 6, 2025 42:44


FC St. Pauli - VfB Stuttgart 0:1 Der FC St. Pauli verliert gegen den VfB Stuttgart. Ein Podcast über Emotionen, Tränen, Triumphe und Schiedsrichter. (Titelfoto: Stefan Groenveld) +++ 0:1 Woltemade (88. Minute, Vorarbeit Demirovi) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder mein Namensvetter Jannick vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring". Nach kurzem Smalltalk über unsere jeweilige Spieltagsgestaltung geht es um die Geschehnisse auf und neben dem Platz. Von unserer Seite ist dazu schon einiges veröffentlicht worden, stellvertretend sei hier wie immer die Analyse von Tim erwähnt. Deshalb fokussieren wir uns in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Trotzdem Hier
#TdH295: Wir bedanken uns bei Gerald Struber

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later May 5, 2025 112:17


In dieser Folge überschlagen sich die Emotionen: Wir starten mit einem Abschied, denn Mark Uth beendet nach der Saison seine Karriere. Ein echter Kölscher Jung sagt Tschö und wir hoffen, dass er noch seinen Moment bekommt. Danach gibt's erfreulichere Nachrichten: Glückwunsch an die U17, U19 und an die Frauenmannschaft – im Nachwuchs und bei den Frauen läuft's besser als bei den Profis. Dann folgt der große Knall: Struber und Keller sind weg, Friedhelm Funkel übernimmt den Trainerposten bis zum Sommer. Das sorgt natürlich für Diskussionsstoff – wir reden über die Hintergründe, die Erwartungen und die Frage, ob der Funkel-Effekt noch einmal zündet. Im Anschluss wagen wir uns an die Aufstellung für das nächste Spiel. Wie immer mit viel Meinung, ein bisschen Fachwissen und der einen oder anderen steilen These. Kessler als möglicher Sportdirektor – eine gute Idee oder der nächste Kölner Schnellschuss? Wir diskutieren offen, was wir ihm zutrauen und welche Alternativen es geben könnte. Am Ende stellen wir uns die alles entscheidende Frage: Wer soll kommen – als Sportdirektor, als Trainer, als Heilsbringer? Wie immer gibt's bei uns Emotionen, Meinungen, Nostalgie und ein bisschen Wahnsinn – eben alles, was den FC ausmacht. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:01:40 Uth beendet Karriere 00:02:50 Glückwunsch an U17 und U19 sowie an die Frauen 00:03:50 Family Memberschaft plus Gewinnspiel & Blödsinn 00:07:00 Trennung Struber & Keller und Funkel neuer Trainer bis Sommer 00:40:00 Wie sehen wir die Aufstellung für das kommende Spiel? 00:58:35 Anekdote Denis 01:04:32 Kessler als SpoDi? 01:22:29 Wer soll kommen? Sportdirektor? Trainer? 01:51:24 Schlusswort Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

Bitcoin verstehen
Episode 260 - 5 fatale Fehler, die dich deine Bitcoin kosten!

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later May 4, 2025 61:41


In dieser Folge sprechen wir über typische Fehler, die Menschen im Umgang mit Bitcoin machen – besonders dann, wenn grundlegendes Finanzwissen fehlt. Wir thematisieren Probleme beim Geldmanagement, bei der Aufbewahrung, unnötig emotionalen Reaktionen auf Preisschwankungen und die Gefahr, Betrügern aufzusitzen. Eine Folge für alle, die aus den Fehlern anderer lernen wollen – oder ihre eigenen besser verstehen möchten.

Zauberhaut
Angstmatrix – Wie du dich aus dem unsichtbaren Gefängnis befreist

Zauberhaut

Play Episode Listen Later May 4, 2025 35:42


Die sogenannte Angstmatrix ist ein energetisches Geflecht, das tief in das kollektive Bewusstsein der Menschheit eingewoben ist. Sie ist kein physischer Ort, sondern ein unsichtbares System von Glaubenssätzen, Emotionen und energetischen Mustern, das die menschliche Wahrnehmung beeinflusst und begrenzt. Und diese wird stetig gefüttert und gefördert. Ich werde dir heute verdeutlichen wieso wir auf bestimmte Reize automatisch mit Furcht, Schuld, Scham oder Selbstzweifeln reagieren und wie du aus diesem System der Angst ganz einfach aussteigen kannst. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was die Angstmatrix ist - Was der Gegensatz dazu, die Christusmatrix ist - Meine Meinung zu den Blackouts in Spanien, Portugal und Südfrankreich - Die Verzerrung und Verwirrung der Christus-Figur - Eine persönliche Geschichte der Angstmache **Empfehlungen:** Podcastfolgen zum Aufstieg: Meditation: Energien integrieren https://www.zauberhaut.coach/themen-meditationen/?bestellen=Energien-integrieren Lichtbringer-Gruppe Instagram: https://ig.me/u/lydia.zauberhaut?extra=subscribe Aufstiegsenergie: Warum ist 2024 so intensiv https://open.spotify.com/episode/4oHtrkBQuaRDGyFBzqaDU2?si=441aeb8f971c40c6 Aufstiegssymptome & die Theorie der Zeitlinien https://open.spotify.com/episode/79JUVHI4v47Jo4RQYvPw18?si=96c5e3c3e46e486a So verlässt du die falsche Matrix https://open.spotify.com/episode/1T1QdlCaIOWfHatrcuU0NA?si=e6738a028d6a497f Die falsche Matrix & wieso du Licht in die Welt bringst https://open.spotify.com/episode/6rFcWzjofI6nEz3b4tRfE6?si=706ef00ea76942b2 9 Tipps für den Umgang mit intensiven Aufstiegs-Energien https://open.spotify.com/episode/3Di5GipRcAiFrYqEvMldt1?si=2d8e383f450642d6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Trauma emotional verarbeiten - Interview mit Dr. Aylin Thiel

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later May 3, 2025 60:10


Die heutige Podcastfolge erscheint ausnahmsweise schon am Samstag anstatt wie sonst am Montag. Du funktionierst. Du gibst alles. Und trotzdem fühlst du dich innerlich leer, ängstlich oder ständig erschöpft. Du fragst dich: Warum gerate ich immer wieder in ungesunde Beziehungen – in der Familie, in der Liebe, im Beruf? Die Antwort liegt oft tiefer, als du denkst: ein unverarbeitetes Trauma kann die Ursache für viele wiederkehrende Probleme sein. Emotionale Wunden aus der Kindheit, Missbrauch, Vernachlässigung oder destruktive Familienmuster hinterlassen Spuren. Sie zeigen sich als Angst, Depressionen, Panikattacken oder Schmerzstörungen. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst dich davon befreien. In dieser Podcastfolge nehmen Dr. Aylin Thiel, niedergelassene Psychotherapeutin und Traumatherapeutin, und ich dich mit auf eine Reise – weg vom bloßen Funktionieren, hin zum Verstehen, Fühlen und Heilen. In dieser Podcastfolge bekommst du: • nachvollziehbare Erklärungen wie Trauma dein Leben unbewusst steuert • therapeutisch fundierte Impulse um Trauma emotional aufzulösen • Hilfe zur Selbsthilfe bei emotionalem Missbrauch, krankmachender Familie und Ängsten • Impulse, um dein Nervensystem zu regulieren • Impulse, die dir helfen, deine Emotionen zu verarbeiten Hier geht es zum Buch „Trauma endlich heilen“ von Dr. Aylin Thiel: https://www.amazon.de/Trauma-ENDLICH-überwinden-Lebensfreude-verdienst/dp/3793400913 +++ Melde dich an zu dem Online Programm „Leb das Leben, das du leben willst“ www.sarahdesai.de/ldl-kurs Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

Fußball – meinsportpodcast.de
#117 Ein paar Emotionen gehören einfach dazu | mit Alexander Piller

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2025 62:20


Heute ist Alexander Piller, Spieler und Co Trainer des FSV Erlangen Bruck aus der Landesliga zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Saison, welche auch die erste mit seinem besten Kumpel "Messi" im Trainerduo. Wie wichtig die Emotionen im Fußball sind und was Alex schon alles so in seiner Karriere erlebt hat.     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Wer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen. (00:01:06) Begrüßung Anna Lorenzen (00:02:04) Warum riechen Hunde so gut? (00:03:20) Die Hundewelt dreht sich um Gerüche (00:06:26) Geruchssinn zur Orientierung und Wiedererkennung (00:08:04) Einfluss der Gerüche auf Emotionen (00:09:55) Spürhunde (00:12:09) Der Hund muss wissen wer der Chef ist (00:17:07) Belohung und Bestrafung (00:21:59) Schwierigkeiten bei der Erforschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-hunde-geruchsinn-erziehung

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Emotionen: Was hilft bei Schamgefühlen? (Mit Matthias Kreienbrink)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 33:56


Sich zu schämen, ist maximal unangenehm. Und trotzdem sollten wir solche Gefühle weder tabuisieren noch verdrängen. Autor Matthias Kreienbrink erklärt in dieser Folge, wie wir Scham gut umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Scham – Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt Homepage: matthiaskreienbrink.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wissen
Hunde: Wie sie die Welt wahrnehmen

Wissen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:43


Wer seinen Hund verstehen will, muss wissen, wie die Verbeiner die Welt wahrnehmen und wie sie denken. Deshalb ist es wichtig, den Geruchssinn und das Hunde-Gehirn zu verstehen. (00:01:06) Begrüßung Anna Lorenzen (00:02:04) Warum riechen Hunde so gut? (00:03:20) Die Hundewelt dreht sich um Gerüche (00:06:26) Geruchssinn zur Orientierung und Wiedererkennung (00:08:04) Einfluss der Gerüche auf Emotionen (00:09:55) Spürhunde (00:12:09) Der Hund muss wissen wer der Chef ist (00:17:07) Belohung und Bestrafung (00:21:59) Schwierigkeiten bei der Erforschung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-hunde-geruchsinn-erziehung

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Soft Power: Zu seinen Gefühlen stehen mit Sänger Rayan (Blumengarten)

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:42


Steffi fällt es manchmal nicht so leicht, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Ist ja auch gar nicht so einfach und gilt gerade im öffentlichen Kontext auch schnell als unprofessionell. Dabei bewundert und liebt Steffi Menschen, die ihre Emotionen offen zeigen und reflektieren. Höchste Zeit einmal mit ihrem heutigen Gast über das Zeigen und Zulassen von Gefühlen zu sprechen. Der Sänger Rayan von Blumengarten hat es geschafft, einen Zugang zu seinen Emotionen zu finden, kulturelle Muster zu durchbrechen und ist Teil einer neuen Generation gefühlvoller Männer. Mit welchem Bild von Männlichkeit er aufgewachsen ist, wieso er oft im Dunklen puzzelte und wie für die beiden Kreativität und mentale Gesundheit zusammen hängt, das besprechen sie bei G Spot. Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Betreutes Fühlen
Der Davinci Code der Gefühle

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 69:31


“Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum”, schrieb der Holocaust-Überlebende und Psychiater Viktor Frankl. Ein Raum, in dem wir selbst bestimmen können, wie wir fühlen. Auch Forschende sagen heute: Je nachdem, wie wir eine Situation interpretieren, entstehen unterschiedliche Gefühle. Seit Jahrzehnten arbeiten sie daran, diesen Code der Emotionen zu entschlüsseln. In einer neuen Übersichtsarbeit haben sie nun sieben Hebel gefunden, die unsere Gefühle steuern. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:52 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
So lässt du schmerzhafte Gefühle sanft los

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 17:10


In dieser Folge begleite ich dich auf eine sanfte Reise, um schwierige Emotionen wie Traurigkeit, Angst, Scham oder Schuld loszulassen – und zwar ohne Druck, sondern mit echter Annahme und Entspannung.

Jakobs Weg -
Besser loslassen - Abschiede, Veränderungen und das Gefühl dahinter

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 55:49


Clara hat sich nach fünf Jahren von ihrem Partner getrennt - eine Entscheidung, die längst überfällig war. Doch warum fiel es ihr so schwer, loszulassen? In dieser Folge spricht sie mit Lukas darüber, warum Abschiede oft tiefer gehen, als es auf den ersten Blick scheint. Ob Trennung, Jobwechsel oder das Ende eines Lebensabschnitts - jedes Loslassen kann alte Gefühle hervorrufen, die wir lange unterdrückt haben. Clara erkennt, wie Kindheitserfahrungen und hohe Erwartungen an sich selbst sie geprägt haben. Sie hat gelernt zu funktionieren, sich durch Leistung zu definieren und ihre eigenen Bedürfnisse hintanzustellen. Doch was passiert, wenn man sich wirklich erlaubt zu fühlen? Gemeinsam tauchen Lukas und Clara hinter ihren Perfektionismus, ihrer Angst vor dem Alleinsein und ihrem starken Funktionsmodus ein. Wie können wir uns selbst in Veränderungsprozessen halten? Wie erkennen wir welche Emotionen zu dem aktuellen Abschied gehören und welche aus der Vergangenheit stammen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Mit Mama auf dem Jakobsweg - mit Tobi Schlegl

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:17


Einer der berühmtesten Wege der Welt ist Schauplatz einer Mutter-Sohn-Geschichte: der Jakobsweg. Gemeinsam mit seiner Mutter begibt sich Moderator, Bestseller-Autor, Sanitäter und Seenotretter Tobias Schlegl auf Pilgerreise. Auf den 700 Kilometern von Pamplona nach Santiago de Compostela geht es nicht nur um körperliche Herausforderungen, sondern auch um emotionale und zwischenmenschliche Begegnungen. Mutter und Sohn lernen sich ganz neu kennen. Erlebt die Höhen und Tiefen einer Pilgerreise, Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zur Familie und zu tiefen Emotionen. Tobi Schlegl persönlich liest selbst aus seinem Buch „Leichtes Herz, schwere Beine: Mit Mama auf dem Jakobsweg“, erschienen im April 2025 bei Piper. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.