POPULARITY
Daniela analysiert mit Experten ihr Streitverhalten und holt sich praktische Tipps und Tricks für konstruktives, faires und zielführendes Streiten - egal ob in der Beziehung, unter Freunden, in der Familie oder im Job.
Müssen wir wirklich mit jedem Menschen über dessen Überzeugungen sprechen, diskutieren und streiten? Wo ist die Grenze? Über Chancen und Gefahren von Brandmauern in der Demokratie - und wie wir mit ihnen umgehen sollten.
In unserem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch alle Episoden von Gilmore Girls. Lasst euch so wie wir von den vielen Referenzen, Eigenheiten und Beziehungen der Gilmore Girls mitreißen! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/inomniaparatus_podcast Schreibt uns eine E-Mail: inomnia.podcast@gmail.com
ACHTUNG, ACHTUNG, diese Folge wirds ALKOHOLFREI, aber keine Sorge: Curly schafft es trotzdem besoffen zu werden. Das nennt man Placebo. Naja, ein bisschen echter Wein muss trotzdem sein, um Vergleiche ziehen zu können, versteht sich. Rosé vs. Rosé. Aber weil wir hier ein Weinpodcast sind, stellt sich die Frage: warum überhaupt alkoholfrei? Beantworten kann das Philipp Rößle von Kolonne Null. Zumindest probiert er das und Willi hält als wahrer Hater gegen, wie im Debattierclub. Curly ist derweil Schiedsrichter, den man schnell von allen Seiten überzeugen kann, besonders von seinem eigenen Mitbringsel: Robby Bubble. Um die Fronten nicht weiter zu verhärten, wird von Philipp eine langanhaltende Fehde zwischen ihm und Willi mit einem Gastgeschenk bereinigt. Also alles wie immer: Ende gut, alles gut. Hier das Kolonne Null x TundA* Weinpaket: https://kolonnenull.com/products/dry-darlings-bundle Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Philipp Rößle auf Instagram: https://www.instagram.com/kolonnenull/ Website: https://kolonnenull.com/collections/alkoholfreier-wein Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy ist abgewählt – auch durch Radikale seiner eigenen Fraktion. Ist mit den Republikanern noch Politik zu machen? Und: Der Papst lädt zur Weltsynode. Mehr als ein netter Debattierclub? (15:56)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei
Der Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy ist abgewählt – auch durch Radikale seiner eigenen Fraktion. Ist mit den Republikanern noch Politik zu machen? Und: Der Papst lädt zur Weltsynode. Mehr als ein netter Debattierclub? (15:56)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei
Heute bin ich zu Gast in einem Haus in der Alservorstadt, dem Billrothhaus. Ich bin vom Alten AKH herübergekommen, so wie die Gründungsmitglieder dieses ursprünglich sehr exklusiven Vereins, der hier seit 130 Jahren seinen Sitz hat: die Gesellschaft der Ärzte in Wien. Das zweigeschossige Haus ist von außen eher unscheinbar. Dann gehe ich durch das Foyer, und es fühlt sich an, als wäre ich in einem Palais der Ringstraßen-Epoche. Tatsächlich hat hier aber niemand gewohnt, das Billrothhaus war ein Debattierclub der Ärzte-Elite. Über die Baugeschichte wissen aber diese beiden Herren mehr: Der Historiker Dr. Hermann Zeitlhofer und der Verwaltungsdirektor des Hauses Mag. Gerald Thalhammer.
Passend zum Semesterstart, wo meist noch nicht so viel los ist, könnte man sich ja mal auf die Suche nach einer neuen Beschäftigung machen. Eine weitere stellt Ella Schwertzel Frührausch Moderatorin Stella Ingenfeld vor: den Debattierclub. Genauer gesagt, sprechen die beiden über den „Tilbury House Club“ und darüber, wie solche Debatten eigentlich ablaufen.
Warum arbeitest du, wirklich? Auf dem Weg zur Beantwortung dieser Frage im vogelfree Podcast hat Katrin in ihren 13 Rollen verschiedenster Unternehmen jede Menge gelernt. Wie ihr in dieser Zeit auch das Nein sagen zu verlockenden Stellen geholfen hat und welche Stärke die Erfahrung im Debattierclub gefördert hat, erzählt sie uns in dieser Folge. Gerade in ihrer heutigen Funktion bei Sapera_Studios treibt sie der Einsatz für Werte wie Gleichberechtigung und Inklusion - besonders für Barrierefreiheit in Werbung und Kommunikation - persönlich an. Hole dir die volle Ladung vogelfree'sche Inspiration unter www.vogelfree.de - leb's doch einfach! ✌
In der Wechselzone geht es auch mal heiß her. Dann nämlich, wenn wir über Hottakes sprechen und uns den richtig harten Fragen stellen. Lukas und Ludwig sprechen über den Sinn und Unsinn von Streamingdiensten, die alte Frage, ob man nun alleine, zu zweit oder in der Gruppe laufen soll und schließlich stellen sich die beiden … „Episode 227 – Debattierclub Wechselzone“ weiterlesen
Willkommen zurück zu Teil 2 der 22. Episode! Ali zerreißt gleich zu Beginn die Träume aller Metroid-Anhänger und erzählt, wie er den neuesten Ableger fand. Wird es eine Zehn? Weiter geht es mit einer gepflegten Runde Tanooki Quiz, wobei der Sieger den Abschlusstrack aussuchen darf. Super Soccer oder eher Turtles in Time? Zum Ende dieser Folge wagen wir einen Ausblick in das neue Jahr und spekulieren über die großen Ankündigungen für die Switch. Mal sehen, was davon wirklich eintrifft… Wie immer, wünschen wir euch damit viel Spaß und legen los, eure Tanooki Bros. Intro: SVS X - Tanooki Bros. Theme Outro: TMNT IV: Turtles in Time OST – Technodrome „Let‘s kick Shell! Time Stamps: What's loose: Metroid Dread (0:00:00) What's loose: Nickelodeon All-Star Brawl (0:23:21) Tanooki Quiz (0:41:20) Debattierclub (01:04:41) Outro(01:37:01)
Hergehört, ihr Halunken und Wechselbälger! Gewitterziege Jens und Schlawiner Lucas gründen einen Debattierclub und besprechen für euch die wichtigen Themen der Postmoderne. Lauscht den beiden, wenn sie sich Gedanken machen über den Sinn von Noten und darüber nachdenken, wie testosterongesteuert Frauen sind. In dieser Kontinentalverschiebung der Meinungsbildung weicht ein Beben dem nächsten und hinterlässt einen zutiefst beleidigten Kult. Schaltet ein und trumpelt ein bisschen mit für eine 9 auf der Richterskala und seid vorsichtig bei der Wahl eurer Halloweendekoration, ihr Matzen! Warum Jens die Gefolgschaft der Trekkies anführt und warum Lucas besonders gerne an Halloween in modernen Familien lebt, erfahrt ihr hier und heute in Episode 40. What a time to be alive.
Liebe Fangemeinde, wir heißen euch hiermit wieder herzlich willkommen! In dieser Episode unterhalten wir uns über die von Nintendo veröffentlichten Verkaufszahlen rund um die Switch. Im Anschluss folgen noch ein paar News inklusive einer Empfehlung des Hauses, welche App ihr euch auf der Switch nicht entgehen lassen solltet! In "What's Loose?" verrät uns Ali, was er mit seinem Game Boy Color angestellt hat und David gibt sein Review zu "Star Wars Episode 1 Racer" ab. Im darauf folgenden Debattierclub unterhalten wir uns über unsere Erwartungen an die bevorstehende E3. In diesem Sinne viel Spaß mit der neuesten Episode und bis zum nächsten Mal! Eure Tanooki Bros. Time Stamps: Intro und Begrüßung (0:00:00) Verkaufszahlen (0:01:55) News (0:13:40) Kakaopause (0:36:30) What's loose? (0:39:25) Debattierclub (0:57:30) Abschied und Outro (1:21:15) Intro: SVS X - Tanooki Bros. Intro Kakaopause: Oebby - Tokyo City Pop Outro: F-Zero: Mute City (Hip Hop Remix) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/tanookibros Oder schickt uns nette E-Mails auf talesoftanookibros@gmail.com
Liebe Fangemeinde, wir heißen euch hiermit wieder herzlich willkommen! In dieser Episode bereden wir erst einmal zwei Punkte in eigener Sache. Danach besprechen wir die neuesten News, auch wenn es seit der letzten Episode nicht sonderlich viel zu berichten gibt. In "What's Loose?" gibt Jorgo seine Meinung über Super Mario 3D World für die Switch kund. Im darauf folgenden Debattierclub wird zwischen Ali und David scharf über die neue Nintendo Switch Pro diskutiert, während Jorgo sein Popcorn bereithält und die Show genießt. In diesem Sinne viel Spaß mit der neuesten Episode und bis zum nächsten Mal! Eure Tanooki Bros. Time Stamps: Intro und Begrüßung (0:00:00) In eigener Sache (0:01:30) Big News (0:19:50) Kakaopause (0:35:40) What's loose? (0:39:40) Debattierclub (0:46:30) Abschied und Outro (1:07:50) Intro: SVS X - Tanooki Bros. Intro Kakaopause: Oebby - Oeb-O-Mat Outro: Ninja Gaiden - Unbreakable Determination (NES OST) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/tanookibros Oder schickt uns nette E-Mails auf talesoftanookibros@gmail.com
Liebe Fangemeinde, wir heißen euch hiermit wieder herzlich willkommen! In dieser Episode haben wir mal wieder einige Themen für euch parat. Unser Hauptthema für die News-Sektion ist die Übernahme des Entwicklerstudios Next Level Games Inc. durch Nintendo. Wir unterhalten uns darüber, welche Studio unter Umständen noch auf Nintendos Einkaufszettel stehen könnten. Zusätzlich brodelt es weiterhin in der Gerüchteküche. Das Thema rund um die Nintendo Switch Pro wird einfach nicht langweilig! Nach einer hitzigen Diskussion kommen wir alle in der Kakaopause etwas runter. David nimmt uns mit seinem Classic "Quer durch das Weltall" auf einen Trip durch die Galaxie mit. Danach diskutieren wir in "What's loose?" über verschiedene Games, die wir gezockt haben. Unter anderem geht es um Super Mario 64, Among Us und Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung. Im Anschluss hat David ini The Legend of Zandy noch ein paar Legenden für uns vorbereitet. Könnt ihr Wahrheit und Fiktion voneinander unterscheiden? Statt dem Debattierclub haben wir heute ein kleines Special vorbereitet. Die Tanooki Bros. haben Fanpost bekommen. Die Einsendung packen wir zum Zeitpunkt der Folge live aus und lassen uns überraschen, was wir so für Stuff erhalten haben. Danke auch nochmal an dieser Stelle an den Zusender ;) SHOUTOUT! In diesem Sinne viel Spaß mit Episode 13 und bis zum nächsten Mal! Eure Tanooki Bros. Time Stamps: Intro und Begrüßung (0:00:00) Big News (0:03:40) News Blitzrunde (0:26:00) Kakaopause (0:31:30) "What's loose?": Super Mario 64 (0:35:10) Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (0:40:25) Among Us (0:47:03) The Legend of Zandy (0:54:50) Outboxing der Fanpost (1:04:19) Abschied und Outro (1:20:40) Intro: SVS X - Tanooki Bros. Intro Kakaopause: Chronos 2.1 - Quer durch das Weltall Outro: Xenoblade Chronicles - Mechonis Field (OST) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/tanookibros Oder schickt uns nette E-Mails auf talesoftanookibros@gmail.com
Die Tanooki Bros. sind nach langer Pause wieder back wie englische Rücken! Was erwartet euch dieses Mal? Nach langer Abwesenheit besprechen wir aktuelle und vergangene News, bei "What's loose?" wird ein kurzes Recap zu den zuletzt gespielten Games wie "The Legend of Zelda: Links Awakening" und "GRID Autosport" für die Switch gemacht und im Debattierclub zerbrechen wir uns den Kopf, was Nintendo, Microsoft und Sony so in nächster Zeit vorhaben werden. Viel Spaß mit der neuen Episode! Eure Tanooki Bros. Intro: SVS X - Tanooki Bros. Intro Kakaopause: Oebby - Ramen 247 Outro: Super Mario 64 - Jolly Roger Bay Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/tanookibros
Zu Tisch - der Podcast gleicht heute einem Debattierclub, denn es geht um die heikle Frage - Gendern in der deutschen Sprache - ja oder nein? Vorher muss Jule noch einen Standpunkt aus der letzten Folge revidieren und Lisa verrät, welche Stehrümchen gar nicht gehen und was sich in ihrem Leben bereits als ein solches entpuppt hat. Dazu gibt es einen italienischen Weißwein: Soave Classico. Leider nur im italienischen Lidl erhältlich. Weinspenden von Italienurlaubern (und Urlauberinnen) sind immer willkommen!
Sorry, wirklich. Wir konnten uns einfach nicht entscheiden. Wird das nun so eine angesäuselt alberne Folge, in der es trotzdem viel um die Musik von Albert Lichs Band "Skull Sized Kingdoms" oder "High Life Low Budget" geht, oder doch eine mit Rotwein-Atem wissenschaftlich angehauchte Sidefact-Episode? Sind wir das niveauloses Newcomer-Sketch-Duo oder doch ein Debattierclub mit Schwerpunkt auf ausschweifenden Black-Metal und Twilight-Diskussionen? Auf jeden Fall ist es ein richtiger Banger geworden, bei dem es uns mindestens 20 Liter Blut in den mit Wein gefüllten Kopf geschossen hat, als wir die Niveau-Achterbahn rücksichtslos Runde um Runde auf und ab gefahren sind. Anderes Thema! Die wissensdurstigen N24-Kinder, wie euer Albert eben eines ist, wird's genauso freuen wie die weindurstigen Hörer*Innen unter Euch. Aber das hast jetzt du gesagt, du törrichter Narr! Nachschenken, aufdrehen und ganz viel Freude beim Zuhören! Eure Jungs vom Debattierclub treffen sich ab jetzt immer Mittwochs 19:30 Uhr im Biergarten - ihr könnt euch gern haben.
Willkommen beim schlechtesten Debattierclub der Welt: Zwischen Patrick und Florian sind einige Dinge nicht aufgearbeitet, denn dIe Chatantwort „Liebs“ REGT PATRICK AUF! Außerdem geben beide ihr Metal- und Superbowlwissen preis und sprechen über den gefährlichsten Job der Welt. Darunter fällt auch bestimmt Telekomhotlinemitarbeiter, wenn ein wütender Kapitalismusflorian anruft und an den guten Service von Apple gewöhnt ist. Link von Partyservice Geier: https://www.youtube.com/watch?v=b4ZELiEtRVc
Das wohl beste TV-Format in der hiesigen Fernsehlandschaft dürfte seit kurzem wohl "Film Fights" von den Rocket Beans sein. Drei Filmgeeks treten gegeneinander im cineastischen Debattierclub an, um mit ihren Fachkenntnissen bei Jury und Publikum zu punkten. Der Juror stellt eine Frage (akt. Bsp.: "Welcher Film hat das beste Opening") und die Kandidaten tragen ihre Totschlagargumente für ihren Film vor. Blöd nur, dass ich nie eingeladen wurde. Vermutlich ging etwas in der Post verloren. Egal. Ich liebe dieses Format so sehr, dass ich einfach über meinen Podcast mitspiele. Zwar kann ich an der anschließenden Debatte nicht teilnehmen, aber es macht Spaß, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen. Was ich völlig vergessen habe: es gibt ein Zeitlimit - und das sollte auch für mich gelten. Ab der nächsten Folge dann ... Vielleicht. (Ey, ich kann ja danach nicht mitstreiten, ich muss anders Vorteile nutzen.) Wer bessere Vorschläge hätte (pha! Als ob!), kann mir diese kläglichen Versuche gerne zukommen lassen unter IchHabKeineAhnungAberVersuchsTrotzdem@marcolatur.fail. ______________________________________ "marcolatur" findet ihr auch auf Twitter, Vero und Facebook. Alles zusammen auf http://www.marcolatur.fail Über positive Bewertungen und konstruktives Feedback würde ich mich sehr freuen. Und über Spenden. Vor allem Dogecoin-Spenden. Oder Litecoin. Oder Nacktbilder. Außerdem gibt es das Patreon-Projekt, bei dem ihr für 2,-/Monat meine Unkosten mit decken könnt, exklusive Gewinnspiele generiert und VIP-Material bekommen könnt. www.patreon.com/marcolatur ______________________________________ Spotify-Playlist: http://sptfy.com/33YG ______________________________________ Intromusik: © Organometron (140811 Mix) - spinningmerkaba (ft. Morusque) 2011 ______________________________________
In Folge 16 hatten wir uns intensiv über Gründungshemmnisse unterhalten. Das greifen wir heute auf. Wir trafen uns im Starterzentrum der Universität des Saarlandes mit Dr. Michael Bauer, dem Gründer und Geschäftsführer von Carbolution. Seine Firma entstand als Startup, nachdem er selbst in einem solchen mitgearbeitet habe. Michael berichtet uns nicht nur von seinem Werdegang und wie er zu seiner Geschäftsidee kam, sondern hält auch zahlreiche Tipps für gründungswillige bereit. Welche besondere Rolle dabei in seinen Augen der Businessplan und Marketing spielen, erzählt er uns ebenso, wie von der Unterstützung, die man gerade im Saarland dafür bekommen kann. Natürlich darf bei ihm auch nicht sein Engagement in Debattierclub und als SOG-Gründungsbotschafter fehlen. Auch bei Carsten steht demnächst ein Projekt in den gleichen Räumen an - wir freuen uns über rege Teilnahme. Alles weitere, darunter auch ein Bild des legendären Schnurrbart, findet Ihr in den Shownotes auf www.Businesscast.Saarland.
Es ist der Freizeitpark, der Debattierclub, die Schmuddelecke und das Gruselkabinett des Internets und - es ist 10 Jahre alt. Zu seinem Festtag lassen wir Reddit die Ehre zukommen, die ihm gebührt.
Sven Schuppener von „Goethes Faust“ – dem Debattierclub der Goethe-Universität – wollte sich bereits in der Schule gerne streiten. Jedoch nicht