POPULARITY
Der Herbst ist Wettkampfzeit – und bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich: kühle Temperaturen, kürzere Tage, weniger Motivation. Damit du trotzdem optimal vorbereitet bist, haben wir in dieser Folge 6 praktische Tipps für dich gesammelt. Wir sprechen über die richtige Kleidung im Zwiebel-Look, warum Sichtbarkeit jetzt besonders wichtig ist und wie du mit dem Open-Window-Effekt clever regenerierst. Außerdem erfährst du, welche Rolle Routenplanung und Warm-up in der Übergangssaison spielen – und wie du dein Mindset stärkst, wenn die Motivation mal im Keller ist.Foto: Canva/Syda ProductionsMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Depression in der Schwangerschaft? Für viele ein Tabuthema – und doch Realität. Linda teilt offen ihre persönliche Geschichte: Von den ersten Anzeichen, über fehlendes Verständnis bei Ärzt:innen, bis hin zu der Hilfe, die sie schließlich bekam. Wir sprechen über Warnsignale, den Weg zur Diagnose, die Rolle des Partners und wie es ihr nach der Geburt erging. Diese Folge macht Mut, bricht mit Vorurteilen und zeigt: Hilfe holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.
Ihr plant ein eigenes Haus oder steckt mitten in der Baufinanzierung? Dann habt ihr bestimmt schon gut gemeinte Ratschläge gehört – doch viele davon sind schlichtweg Mythen. In dieser Folge sprechen Flo und Luca über die 5 häufigsten Baufinanzierungsmythen – und erklären, was wirklich stimmt.
Carbon-Schuhe, Laufrucksack, Laufuhr, oder doch der ultimative Laufsnack? In dieser humorvollen Folge finden wir heraus, was deine liebsten Lauf-Gadgets über dich verraten. Ob Social Butterfly im Finisher-Shirt, Daten-Nerd mit Brustgurt oder Nostalgiker:in mit analogem Lauftagebuch – wir ordnen dich ein und nehmen dabei auch uns selbst nicht zu ernst. Freu dich auf ein Augenzwinkern, den ein oder anderen Aha-Moment und die Erkenntnis: Du bist wahrscheinlich mehr als nur ein Gadget.Foto: Canva/istockphotoluis/Getty Images ProMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für Danila Schmidt hieß Mutterwerden auch Loslassen. Dazu gehörte auch ihr Medizinstudium loszulassen, als sich ihre Vision von „Grosslieben“ in ihrem Herzen breit machte. Nicht, weil nicht beides ginge, sondern weil die Stimme in ihrem Herzen für das „Großlieben“ einfach noch lauter war. Aber wie hört man auf sein Herz, wenn der Alltag manchmal schon laut genug ist? In diesem Gespräch geht es um die Konzepte des „Großliebens“ und der Selbstbeziehung in der Erziehung. Danila Schmidt teilt ihre Erfahrungen aus der Kindheit in einer familienintegrierten Einrichtung und wie diese sie geprägt haben. Sie spricht über die Herausforderungen der Mutterschaft, die Bedeutung von Selbstfürsorge und wie man Konflikte und Grenzen in der Erziehung handhabt. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufbauen können, um ihren Kindern ein besseres Vorbild zu sein. Wir sprechen über die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere um die Kapazität und Verbindung der Kinder, das Setzen von Grenzen, den Bindungsstress und die Authentizität der Eltern. Danila betont, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, um für andere da sein zu können, und die Gleichzeitigkeit von Selbstständigkeit und Elternschaft zu reflektieren. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Ohne Energie kein Training! In dieser Shorts Folge tauchen wir tief in die Welt von Stoffwechsel und Energiebereitstellung ein und klären, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um mehr aus deinem Lauftraining herauszuholen. Warum Kohlenhydrate im Laufsport unverzichtbar sind, was es beim nüchternem Fettstoffwechseltraining zu beachten gibt, und wie du durch die richtige Verpflegung im Training deine Leistung steigerst – hier bekommst du die Antworten. Wir sprechen über die Rolle von Laktat, den Unterschied zwischen intensiven und moderaten Einheiten und welche Snacks vor, während und nach dem Laufen wirklich Sinn machen.Foto: Canva/Madethese/PexelsMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir mit Binia Fischer (@mammaklar) über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Alkohol, insbesondere im Kontext von Müttern und dem Trend der 'Wine Moms'. Binia teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Alkohol, die Herausforderungen, die sie beim Verzicht erlebte, und die positiven Veränderungen, die sie seitdem erfahren hat. Das Gespräch beleuchtet auch die gesellschaftlichen Normen, die den Konsum von Alkohol normalisieren, und die Schwierigkeiten, die viele Menschen haben, wenn sie versuchen, sich von dieser Substanz zu distanzieren. In diesem Gespräch wird die leise Ankunft von Abhängigkeit thematisiert, die oft unbemerkt geschieht. Binia spricht über ihre Erfahrungen als Mutter und den Umgang mit Alkohol in der Familie. Sie kritisiert die gesetzlichen Regelungen, die den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen erlauben, und betont die Wichtigkeit, als Vorbild zu agieren. Der Stress, der viele Frauen zum Trinken bringt, wird ebenfalls thematisiert, sowie die Notwendigkeit, Strategien für ein alkoholfreies Leben zu entwickeln. Binia ermutigt dazu, Ursachenforschung zu betreiben und die Verantwortung für den eigenen Konsum zu übernehmen. Sie hebt die Vorteile eines alkoholfreien Lebens hervor und ermutigt andere, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Plötzlicher Heißhunger auf Schokolade, Chips oder Pizza – welche:r Läufer:in kennt's nicht? In dieser Shorts Folge klären wir, woher Cravings kommen und was wirklich hilft, wenn der Snackdrang zuschlägt. Du erfährst, welche Nährstoffmängel Heißhunger auslösen können, wie emotionale Auslöser wie Stress oder Schlafmangel wirken und welche schnellen Strategien dir im Akutfall helfen können. Außerdem bekommst du Tipps für eine langfristige Ernährung, die dich stabil, satt und gelassen durch den Alltag bringt. Viel Spaß beim Hören!Foto: Canva/ninafirsovaMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für viele Eltern steht der Schulstart der Kinder bevor. In den meisten Fällen geht das einher mit der „richtigen“ Schulwahl. Caroline von St. Ange sagt, man könne sich freuen, wenn man keine Wahl hat. Warum das so komplex ist, was man bedenken kann und ihre Meinung zu all dem ist, erzählt sie in dieser Folge von „Ehrlich gesagt“. Caroline von St. Ange ist sozusagen „Schulfluencerin“. Sie gibt Tipps und Angebote, wie wir es schaffen, dass unsere Kinder gern zur Schule gehen, sie unterstützen, stärken und begleiten können, wenn sie es nicht gern tun und welche Fehler Eltern vermeiden können. Wir sprechen über
"Sie haben heute aber ordentlich Ringe unter den Augen." - "Das sind Kronkorken-Abdrücke." Von Henning Bornemann.
Straßenlauf, Trail, Hyrox oder doch Schokorun? In dieser unterhaltsamen Folge findest du heraus, welcher Wettkampf am besten zu dir passt – ganz egal, ob du klassische 10-km-Rennen liebst, dich für Food-Läufe begeisterst oder dein Herz für Ultrastrecken schlägt. Von Genussläufer:in bis Grenzgänger:in, wir stellen dir die spannendsten Formate vor und helfen dir dabei, dein nächstes Wettkampfziel zu entdecken. Was passt zu deinem Laufstil, deinem Mindset und deinem Spaßfaktor? Finde es jetzt heraus!Foto: Canva/Jacob LundMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welche Ernährung bringt dich als Läufer:in wirklich weiter? In dieser Folge schauen wir uns zwei populäre Ernährungskonzepte an: die Whole Food Diet und die antientzündliche Ernährung. Was steckt hinter den Prinzipien, was trennt sie, und wie alltagstauglich sind sie wirklich? Du erfährst, wie du dich mit vollwertiger Kost und entzündungshemmenden Lebensmitteln optimal versorgen kannst, wo Ausnahmen im Training sinnvoll sind – und warum Balance wichtiger ist als Perfektion. Viel Spaß beim Hören!Musik: No ExcusesFoto: Canva/bit245 von Getty ImagesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Braun, Hilfe www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Tempohärte-Training ist tough - aber genau das kann dir zur neuen Bestzeit verhelfen! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Tempohärte mehr ist als einfach „durchziehen“ – und wie du sie gezielt trainieren kannst. Du erfährst, was Tempohärte physiologisch & mental wirklich bedeutet, wie du sie mit verschiedenen Trainingsformen aufbaust - und warum Tempohärte nicht automatisch durch harte Intervalle entsteht. Viel Spaß beim Hören!Musik: No ExcusesFoto: Canva/svetikd/Getty ImagesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult über das, worüber viel zu selten offen gesprochen wird: Muttersein im Leistungssport, zwischen Trainingsplan, Kinderarzttermin, medialem Druck und dem eigenen Körper. Almuth erzählt ehrlich, wie sie nach Schwangerschaften in den Profifußball zurückkehrte, wie es ist, mit Zwillingen Alltag und Karriere zu organisieren – und warum ihr Modell nichts mit einem 9-to-5-Job zu tun hat. Wir sprechen über Vertrauen, Abgeben, Kinderbetreuung, strukturelle Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Fußball sowie Deutschland und den USA – und wie schwer es für Mütter ist, im Spitzensport gesehen, verstanden und ernst genommen zu werden. Warum sie sich jetzt, mit dem vierten Kind, von ihrer aktiven Karriere verabschiedet – und was andere Mütter (egal ob im Büro oder im Stadion) aus ihrer Geschichte mitnehmen können, hört Ihr in dieser Folge "Ehrlich gesagt".
Wer seinen Fettstoffwechsel richtig trainiert, läuft länger, ökonomischer – und bleibt im Wettkampf leistungsfähiger. Klingt nach Zauberformel? Ist aber Trainingswissenschaft pur. In dieser Shorts Folge erfährst du, warum der Fettstoffwechsel gerade bei langen Einheiten so wichtig ist, wie du ihn gezielt trainierst, und warum es trotzdem ohne Kohlenhydrate nicht geht. Viel Spaß beim Hören!Musik: No ExcusesFoto: Canva/Africa imagesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Episode spricht Judith Möhlenhof offen über die schwierige Anfangszeit mit ihrem zweiten Kind – einem sogenannten „Schreibaby“. Auch Jahre später spürt man den emotionalen Schmerz, den diese Zeit bei ihr hinterlassen hat. Judith teilt, wie es war, Tag und Nacht mit einem untröstlichen Baby zu verbringen, die ständige Erschöpfung, das fehlende Verständnis von außen und die Hilflosigkeit, die sie als Mutter empfand. Vier intensive Jahre voller Zweifel, Spurensuche und Mini-Erfolge, aber auch ohne das ersehnte Patentrezept. Heute geht sie reflektiert und ehrlich mit dieser Erfahrung um – und macht damit anderen betroffenen Eltern Mut. Eine Folge über emotionale Tiefen, mentale Kraft und das, was bleibt. Ihr seid nicht allein!
Zucker hat einen schlechten Ruf – dabei ist er für Läufer:innen oft ein echter Leistungstreiber! In dieser Folge beleuchten wir die Rolle von Zucker im Ausdauersport und klärt, warum er während und nach dem Training so wichtig ist. Gleichzeitig geht es um die Schattenseiten eines übermäßigen Zuckerkonsums im Alltag. Wie viel Zucker ist gesund, wann macht er wirklich Sinn – und wie finden wir die richtige Balance? Viel Spaß beim Hören!Musik: No ExcusesFoto: Canva/Oleksandr PokopenkoHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Babys auf einmal – statt einem dritten Kind bekam Caro Ferreira Santos Philipp (@triplets_of_hamburg) Drillinge. Plötzlich war aus einer kleinen Familie eine große geworden. In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ – dem Podcast von Echte Mamas erzählt Caro, wie sie und ihre Familie auf die unerwartete Nachricht reagiert haben – und wie sie ihren turbulenten Alltag zwischen Windeln, Liebe und Familienchaos meistert. War Caro schon immer so entspannt? Oder musste sie in ihre Rolle als Mutter hineinwachsen? Eins steht fest: Muttersein ist ein Prozess – und Caro nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise. Offen, ehrlich und mit ganz viel Mut zur Gegenwart. Was sie dabei auszeichnet: Caro lebt ganz im Hier und Jetzt. Sie macht sich keine Sorgen über morgen, sondern lässt jeden Tag auf sich zukommen – mit einer Ruhe, die ansteckt. Eine echte Gabe der Gelassenheit, die sie heute durch das bunte Leben mit fünf Kindern trägt. Dabei spricht sie auch darüber, wie sehr sich ihr Leben schon mit dem ersten Kind veränderte – und wie sie die Fremdbestimmung durch das Baby damals empfand. Heute fühlt sie sich angekommen – mit viel Herz, Erfahrung und der Unterstützung ihres Mannes. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
In dieser kompakten Sommerfolge räumen wir mit den größten Irrtümern rund ums Thema Schweiß auf. Warum starkes Schwitzen ein Zeichen für Fitness sein kann, wieso Schweiß eigentlich geruchlos ist, ob kalte Getränke wirklich gegen Hitzestress helfen – und an welchen Körperstellen wir tatsächlich am meisten schwitzen. Außerdem klären wir, warum Schwitzen so wichtig für Läufer:innen ist, was Angstschweiß mit Kommunikation zu tun hat und wie du dich an heißen Tagen clever schützt.Musik: No ExcusesFoto: Canva/adrian825/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Roh, gedünstet, gebraten oder doch gegrillt? In dieser Folge nehmen wir die gängigsten Zubereitungsarten unter die Lupe – mit Fokus auf das, was für uns Läufer:innen wirklich zählt: Geschmack, Nährstofferhalt und Regeneration. Du erfährst, warum bissfest oft besser ist, wann Dampfgaren mehr kann als sein Ruf und worauf du beim Braten oder Grillen unbedingt achten solltest. Außerdem: praktische Tipps für Gemüse, Fleisch, Fisch und clevere Küchenhacks für mehr Vielfalt auf dem Teller.Musik: No ExcusesFoto: Canva/RazoomGames/Getty Images ProHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laufen bei 30 Grad? Gar kein Problem – wenn du weißt, worauf du achten musst! In dieser Folge verraten wir dir die 5 größten Fehler, die viele beim Sommertraining machen – und geben dir einfache, aber wissenschaftlich fundierte Strategien an die Hand, wie du auch bei Hitze gesund und effektiv läufst. Von cleverer Trainingsplanung über die richtige Kleidung bis zu Hydration & Cooling: So kommst du sicher durch den Sommer. Viel Spaß beim Hören!Musik: No ExcusesFoto: Canva/Andrea PiacquadioHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schwitzen, Sonnenbrand, Dehydration? Muss nicht sein! In dieser Folge stellen wir dir die stillen Held:innen deines Sommerlaufs vor: Von cleveren Stirnbändern über Sport-Sonnencreme bis zu Elektrolytgetränken ist alles dabei, was heiße Runs angenehmer, sicherer – und manchmal sogar schneller macht. Kompakt und praxisnah zeigen wir dir, mit welchen kleinen Helfern du auch bei hohen Temperaturen smart unterwegs bist. Für alle, die den Sommer laufend genießen wollen!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Rob WilkinsonHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zone 2 ist in aller Munde, aber was steckt wirklich hinter dem Hype? In dieser Folge klären wir, was Zone 2 Training eigentlich bedeutet, wie es sich auf Fettstoffwechsel, Mitochondrienbildung und das Herz-Kreislauf-System auswirkt – und für wen es wirklich sinnvoll ist. Außerdem erfährst du, wie du Zone 2 Läufe richtig in deinen Trainingsplan integrierst, welche Fehler du vermeiden solltest und warum Abwechslung trotz aller Vorteile unverzichtbar bleibt. Viel Spaß beim Hören!Du willst mehr über Zone 2-Training erfahren? Hör in unsere ACHILLES RUNNING Podcastfolge rein.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Phindulo T/peopleimages.comHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser besonderen Folge sprechen wir über ein Thema, das alles verändern kann: Fülle – in dir und um dich herum.Du erfährst, wie du echte innere Fülle kultivierst, wie sie sich in den 10 Lebensbereichen nach Laura Malina Seiler zeigen kann und warum Fülle viel mehr ist als nur materieller Reichtum.Ich teile mit dir:Warum Fülle ein innerer Zustand ist – und wie du ihn aktiv stärken kannstWie du in jedem einzelnen Lebensbereich mehr Erfüllung, Leichtigkeit und Reichtum kreieren kannstKraftvolle Impulse, Journaling-Fragen und Alltagstipps für deinen Weg in ein erfülltes, bewusstes LebenWie du mit deiner Vision und deinen Zielen in Einklang kommstRituale, mit denen du täglich in Verbindung mit deiner inneren Fülle bleibstUnd: Wie du dich für ein 1:1 Mentoring bewerben kannst, wenn du dir tiefere und individuelle Begleitung auf deinem Weg wünschst✨ E-Book Geschenk:Wenn du noch tiefer eintauchen willst, abonniere meinen Newsletter und du erhältst mein umfangreiches E-Book „Fülle in dir und deinem Leben kreieren“ kostenlos als Geschenk.Darin erwarten dich Inspiration, Übungen, Journaling-Fragen und praktische Tools und mehr – eine liebevoll gestaltete Reise in dein erfülltes Leben.Zum Newsletter und meiner Website: www.lindarothspielmann.comFolge mir auf Instagram für tägliche Impulse, Gewinnspiele und mehr: https://www.instagram.com/lindarothspielmann/
Was bringt ein langes Leben, wenn die Gesundheit auf der Strecke bleibt? In dieser Folge zeige ich dir, warum Langlebigkeit mehr ist als nur alt zu werden – es geht um Energie, Lebensfreude und Kraft bis ins hohe Alter.Wir sprechen über Telomere, Entzündungen, Hormone, Ernährung, Bewegung und die besten Hacks & Nährstoffe für deine Gesundheitsspanne. Hol dir den klaren Überblick und starte jetzt in dein gesundes Morgen!Du möchtest aktiv etwas für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und ein vitales Altern tun? Dann ist das Anti Aging Paket genau das Richtige für dich: https://carish.at/products/antiaging?_pos=2&_psq=anti&_ss=e&_v=1.0 Am 10. Juni 2025 startet meine exklusive Longevity-WhatsApp-Gruppe – 30 Tage lang bekommst du:
Hund, Wildschwein oder Reh – Tierbegegnungen beim Laufen sind keine Seltenheit. Aber bloß keine Panik! In dieser Podcastfolge geben wir dir praktische Tipps für mehr Sicherheit beim Laufen in der Natur, inklusive Erste-Hilfe-Hinweisen bei Zwischenfällen. Ideal für alle, die regelmäßig draußen unterwegs sind, egal ob Stadtpark oder Wildgebiet.Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/NVB StockerHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laufen bei Hitze, Kälte, Wind oder Pollenflug – was sind eigentlich die besten Wetterbedingungen fürs Laufen? In dieser Shorts Folge geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Wetterparameter für Läufer:innen: Du erfährst, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenstrahlung, Luftdruck, Luftqualität und Wind dein Lauftraining beeinflussen, und wie du diese Faktoren clever für dich nutzen kannst. Mit ganz konkreten Tipps für jede Wetterlage!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/OscarStock Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge findest du heraus, welcher Wettkampftyp wirklich in dir steckt! Wir stellen dir die buntesten Laufcharaktere vor: die leidenschaftlichen Sammler:innen, die snack-verliebten Foodies, die Hightech-affinen Nerds und viele mehr! Ob du zum ersten Mal startest oder schon deine Medaillen alphabetisch sortierst – in dieser Folge ist für alle was dabei. Welcher Typ bist du? Und mit wem solltest du besser nicht im Startblock stehen? Jetzt reinhören und herausfinden!Foto: Adobe Stock/Mariia KorneevaMusik: No ExcusesHier geht's zu unseren Top 5-Folgen für Laufanfänger:innen.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achtung, Runners: Auch zu viel Training kann euch ausbremsen! In dieser Shorts Folge geht es um ein wichtiges Thema: Übertraining erkennen, verstehen und überwinden. Wir erklären dir. welche Warnsignale dein Körper bei Übertraining aussendet und geben dir unsere besten Strategien, um aus der Überlastung wieder gesund zurückzukommen. Hör rein – und lerne, wie du Training und Regeneration ins richtige Gleichgewicht bringst!Foto: Adobe Stock/dbunnMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die norwegischen Elite-Läufer:innen sind unfassbar erfolgreich. Kein Wunder also, dass die Norwegische Trainingsmethode noch immer in aller Munde ist: Zwei intensive Einheiten am Tag, klare Struktur, wissenschaftlich fundiertes Training. Aber ist das auch ein Modell für Hobbyläufer:innen? Gemeinsam mit Trainer Kurt König werfen wir in dieser Folge einen kritischen Blick auf die Prinzipien der norwegischen Trainingsphilosophie. Wir analysieren, was hinter Begriffen wie Double Threshold steckt, welche Besonderheiten es bei der Verpflegung gibt – und was davon im Alltag wirklich umsetzbar ist.(00:01:32) - Intro Ende(00:04:08) - Woher kommt die norwegische Methode & was ist das?(00:12:47) - Wie ist die norwegische Trainingsmethode aufgebaut?(00:16:23) - Was macht die Norweger:innen so erfolgreich?(00:18:57) - Was sagt die Studienlage zur norwegischen Methode?(00:23:07) - Wie sieht eine typische Woche mit der norwegischen Trainingsmethode aus?(00:28:58) - Double Threshold Training: Was bringt das?(00:32:03) - Belastungsverhältnis 4:1 statt 2:1: Wieso trainieren die Norweger:innen so?(00:35:01) - High Volume vs. „normale“ lange Einheiten(00:40:57) - Wie wichtig ist es, ergänzend Krafttraining zu machen?(00:44:53) - Gibt es einen „norwegischen Ernährungsansatz“?(00:48:34) - Der Effekt von Biacarbonaten(00:52:20) - Wie können wir die Kohlenhydratzufuhr für den Wettkampf trainieren?(00:56:59) - Für wen eignet sich die Methode?(00:58:33) - Welche Parameter sind relevant für die Messung?(00:59:35) - Vor- und Nachteile der norwegischen Methode(01:02:12) - Was können wir daraus lernen?Hier findet ihr Kurt auf Facebook.Hier findet ihr Kurts Instagram-Account.Foto: Kurt KönigMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier erfahrt ihr mehr über den Sponsor dieser Folge: SCARPA.Mit dem Code "Trailrun25" sicherst du dir 20 % Rabatt auf alle Trail-Modelle.Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"#Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!(00:01:29) - Intro Ende(00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison(00:06:57) - Wie entstehen Allergien?(00:10:49) - Typische Allergie-Symptome(00:12:47) - Die häufigsten Allergien(00:16:10) - Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit bei Läufer:innen(00:18:16) - Wie kann ich Allergien „in den Griff kriegen“?(00:19:27) - Allergien können sich verschlimmern!(00:22:19) - Laufen bei Pollenflug: Die besten Uhrzeiten & Wetterverhältnisse(00:29:48) - Stadt vs. Land: Die besten Laufrouten(00:31:56) - Filtermasken beim Laufen?(00:35:15) - Was sollten wir nach dem Lauf tun?(00:37:59) - Allergiemedikamente: Welche Optionen gibt es?(00:44:07) - Entwicklung von Allergiemedikamenten(00:48:48) - Was sollten wir bei der Einnahme was beachten?(00:52:28) - Gibt es Nebenwirkungen?(00:57:05) - Was ist eine Immuntherapie und wie sinnvoll ist sie?(00:59:14) - Können sich Allergien mit der Zeit zurückbilden?(01:01:13) - Kreuzallergien: Was ist das?(01:03:54) - Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf Heuschnupfen?Hier geht's zum Gesundheits-Podcast tara&talk auf Spotify!Hier findet ihr den Podcast auf Apple Podcast.Foto: Astrid JanovskyMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWenn ihr die ganze Folge gerne auf YouTube im Videoformat sehen möchtet, schaut doch hier vorbei.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blutzucker-Tracking ist in. Die einen versuchen damit ihre sportliche Performance zu verbessern, die anderen versuchen damit ein paar Pfunde verlieren. Selbsternannte Glukose-Expert:innen wie die "Healthfluencerin" Jessie Inchauspé aka die "Glucose Goddess" wollen den Blutzucker-Code entschlüsselt haben und behaupten: Wer den eigenen Blutzuckerspiegel kontrolliert, lebt länger, gesünder und leistungsstärker. Aber wie viel Wissenschaft steckt hinter diesen Blutzucker-Hacks - und wie allgemeingültig sind sie? Gemeinsam mit Ernährungsmedizinerin Dr. Cornelia Ott werfen wir einen kritischen Blick auf Blutzuckerspitzen und ihre Relevanz für den Sport. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Makronährstoffe: Wozu brauchen wir die?(00:05:20) - Die Übergewicht-Pandemie & die "Glucose Goddess"(00:09:30) - In der "richtigen" Reihenfolge essen: Wie wichtig ist das?(00:13:10) - Gemüse für einen stabilen Blutzucker(00:15:40) - Zucker = Zucker?(00:21:10) - Maximal 3 Mahlzeiten am Tag?(00:23:25) - Essig vor der Mahlzeit – sinnvoll?(00:26:15) - Sollten wir uns nach dem Essen bewegen?(00:28:00) - Wie schlimm sind Blutzuckerspitzen wirklich?(00:34:10) - Gewicht kontrollieren mit Blutzucker-Tracking?(00:37:05) - Dieselbe Mahlzeit, unterschiedliche Reaktion(00:39:45) - Wie beeinflusst Sport den Insulinhaushalt?(00:41:25) - Unterschied zwischen Ausdauer- und Kraftsport & Nachbrenneffekt(00:44:20) - Stoffwechselkrankheiten bei Läufer:innen(00:47:15) - Warum Blutzucker-Tracking für Läufer:innen sinnvoll sein kann(00:50:25) - Tipps gegen Hungerast und Blutzuckerspitzen(00:53:20) - Was können wir von der Glucose Goddess lernen?(00:56:00) - Die Zukunft der Blutzucker-ForschungCornelias Buch "Die Superkraft der Mikronährstoffe" gibt's hier.Hier findet ihr Cornelia auf Instagram und hier ihre Website.Foto: Cornelia OttMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Halbmarathon-Saison ist da! Viele von uns trainieren fleißig und jagen vielleicht sogar einer neuen Bestzeit hinterher - und das neben Beruf und Sozialleben. Im Podcast holen wir uns deshalb dieses Mal Trainings-Tipps von jemandem ab, der neben seinem fordernden Alltag ebenfalls auf extrem hohem Niveau trainiert, aber kein Profi ist: Richard Vogelsang, Gewinner des Haspa HM Hamburg 2024 (01:07:29). Richard verrät uns in der Folge, wie er sein Training neben Beruf und Alltag stemmt und welche Tipps er ambitionierten Hobby-Läufer:innen geben würde. Wir sprechen unter anderem über Prioriätensetzung im Training, Wettkampf-Vorbereitung, Regenerationsstrategien - und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!(00:02:10) - Intro Ende(00:02:46) - Richards Ziele 2025(00:06:44) - Richards Lieblingsläufe/HMs(00:09:38) - Der Weg zur Laufkarriere (00:12:42) - Prioritäten setzen & Planung (00:15:51) - Kilometer pro Woche / Trainingswoche(00:22:09) - Die Rolle von Ausgleichssport(00:23:10) - Grundlagenausdauer trainieren(00:25:14) - Typische Fehler in der Vorbereitung(00:31:16) - Top-Tipps für eine gute Trainingsplanung(00:34:04) - Vorteile von lokalen Wettkämpfen(00:36:28) - Übergang von Off-Season zur Wettkampfsaison(00:39:39) - Wettkampf-Planung(00:46:24) - Training für Bestzeit ausgestalten(00:48:26) - Was wird bei der Leistungssteigerung unterschätzt?(00:51:40) - Regeneration: Planen vs. intuitiv(00:53:22) - Die besten Regenerations-Maßnahmen (00:55:25) - Richards Rennstrategie(00:57:05) - Top-3 Tipps für den HalbmarathonHier findet ihr Richard auf Instagram.Hier geht's zu Richards YouTube-Kanal.Foto: Richard VogelsangMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der perfekte Laufschuh ist ein Schuh, der unser Verletzungsrisiko beim Laufen senkt und uns gleichzeitig schneller macht. Die Laufschuhtechnologien haben in den letzten Jahren riesige Sprünge gemacht - aber ist wirklich alles besser geworden? Halten die Hersteller wirklich, was sie in puncto Performance und Prävention versprechen? Mittlerweile liefert uns die Wissenschaft dazu handfeste Ergebnisse...und die dürften einige überraschen. Laufschuhexperte Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann ist bei uns im Podcast, um uns zu beantworten, was der optimale Laufschuh können muss, welche Eigenschaften erwiesenermaßen unsere Leistung steigern - und welche uns gesünder laufen lassen.(00:01:47) – Intro Ende(00:03:59) – Der perfekte Laufschuh: Welche Technologien gibt es?(00:08:22) – Verletzungen beim Laufen: Welche Rolle spielen Schuhe?(00:11:14) – Die 4 Schuh-Technologien erklärt(00:18:26) – Wie individuell muss die Schuhauswahl sein?(00:21:28) – Laufstil: Was sagt er wirklich aus?(00:23:33) – Schrittfrequenz als Merkmal für Läufer:innentypen(00:29:15) – Verletzungsreduktion & Knieentlastung durch die richtigen Schuhe(00:32:30) – Achillessehnenverletzungen: Wie stark beeinflussen Schuhe das Risiko?(00:35:20) – Plantarfasziitis: Können Schuhe die Ursache sein?(00:38:40) – Dämpfung: Entwicklung über die Jahre(00:42:21) – Studie zur Wirkung der Carbonsohle(00:43:36) – Sprengung: Was bedeutet sie für das Laufen?(00:50:44) – Worauf beim Schuhkauf achten: Verletzungsprävention(00:54:15) – Wie viel Einfluss haben Laufschuhe auf die Leistung? – Studienlage(00:58:22) – Rocker-Sohlen(01:01:58) – Gewicht der Schuhe: Wie wichtig ist es wirklich?(01:04:24) – Welches Material ist das beste für Laufschuhe?(01:06:20) – Wie lange dauert die Anpassung an neue Schuhe?(01:09:14) – Die Zukunft der Laufschuhe: Ein Blick auf biomechanische Innovationen➡️ Weitere spannende Studien zum Thema Laufschuhe & VerletzungsrisikoBild: Prof. Dr. Gert-Peter BrüggemannMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieselbe Trainingsstrategie kann bei zwei unterschiedlichen Personen zu sehr verschiedenen Trainingserfolgen führen. Aber welche Faktoren sind für den Erfolg verantwortlich? An welchen Parametern können wir festmachen, ob wir im Training oder Alltag Anpassungen vornehmen müssen - und wie personalisieren wir unseren Trainingsplan, um die besten Trainingsreize zu setzen? Sportwissenschaftler Prof. Dr. Billy Sperlich liefert uns die aktuellsten Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema Trainings-Individualisierung und gibt Tipps, wie das Ganze mithilfe von Wearables gelingen kann.(00:01:39) - Intro Ende(00:04:41) - Was versteht man unter Trainings-Individualisierung?(00:07:11) - Wie stark sollte das Training wirklich personalisiert sein?(00:12:48) - Die größten Einflüsse auf Trainingserfolge(00:13:44) - Standardisierte Pläne anpassen – worauf kommt es an?(00:18:51) - Woran erkenne ich, dass mein Plan angepasst werden muss?(00:25:54) - Gibt es auch „zu viel“ Individualisierung?(00:28:13) - Studien: Wie viel bringt Individualisierung wirklich?(00:31:21) - Herzfrequenz tracken - was bringt das?(00:37:13) - Welche weiteren Variablen sind aussagekräftig?(00:42:03) - Trainingsperiodisierung: Ist es sinnvoll?(00:45:41) - Vorsicht bei Periodisierung vor Wettkämpfen(00:50:32) - Wie zuverlässig sind Wearables?(00:57:54) - Mehr auf das eigene Körpergefühl hören!(00:59:59) - Methoden zur Trainingssteuerung für Fortgeschrittene(01:02:02) - Ausblick: wie sieht die Zukunft der Individualisierung aus?(01:09:12) - Welche Rolle spielt die Genetik bei Ausdauersportler:innen?(01:11:45) - Kann KI die Trainingsplanung erleichtern?Mehr spannende Blogartikel rund um's Training findet ihr auf Billys Website.Hier geht's zu Billys Instagram-Account.Bild: Billy SperlichMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Läufer:innen trainieren ihren Oberkörper wenig bis gar nicht, gleichzeitig heißt es in Laufkreisen aber immer "Rumpf ist Trumpf". Wie lautet denn nun also die Empfehlung? Wie sinnvoll ist Oberkörpertraining für Langstreckenläufer:innen? Und von welchen Übungen profitieren wir wirklich, welche können wir weglassen? Die Antworten darauf gibt Coach Ole Foerster in dieser Podcastfolge. Mit ihm diskutieren wir, ob Oberkörpertraining unsere Haltung beim Laufen in irgendeiner Weise positiv beeinflusst - und ob es die "richtige" Haltung überhaupt gibt. Warum wir uns viele Rumpf-Übungen sparen können, hört ihr im Podcast. Viel Spaß!(00:01:35) - Intro Ende(00:03:30) - Vernachlässigen Läufer:innen den Oberkörper?(00:06:07) - Ganzkörpertraining: Warum das so sinnvoll ist(00:07:44) - Wie wichtig ist eine „richtige“ Körperhaltung?(00:12:43) - Born to run: Verbessert sich die Haltung durch Barfußlaufen?(00:14:26) - Haltung vs. Belastungsmanagement(00:19:20) - Schmerzen & Verletzungen durch die „falsche“ Körperhaltung?(00:22:59) - Bessere Leistung durch bessere Körperhaltung?(00:26:44) - Was machen die meisten Läufer:innen bei der Oberkörperhaltung falsch?(00:30:32) - Welche Oberkörpermuskeln sind für Läufer:innen wichtig?(00:33:01) - Core-Training und Alternativen für gute Rumpfmuskulatur(00:39:28) - Kann schlechter Oberkörpertraining negative Auswirkungen auf die Leistung haben?(00:44:24) - Wie sollten wir unsere Arme bewegen?(00:47:05) - Keine Scheu vor Gewichten(00:51:15) - Mobilitätsübungen: Wie hilfreich sind sie?(00:55:20) - Training gegen Verspannungen(01:02:20) - Wie sollte ein guter Trainingsplan aussehen?(01:07:00) - Ganzkörpertraining vs. Training in Etappen(01:09:45) - Laufen und Krafttraining an einem Tag?(01:11:24) - Push- & Pull-EinheitenHier findet ihr Ole auf Instagram.Ihr wollt noch mehr von Ole hören? Hier findet ihr seinen Podcast auf Spotify.Hier geht's zur Playlist von Ole mit den besten Übungen für den Oberkörper.Foto: Ole FörsterMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer viel und große Umfänge läuft, sollte sich früher oder später mit dem eigenen Eisenhaushalt auseinandersetzen. Denn über ihren Schweiß verlieren gerade Ausdauersportler:innen sehr viel Eisen - und ein Mangel zeigt sich meist in Form von Leistungseinbrüchen. Da es tricky sein kann, den erhöhten Bedarf über die Ernährung zu decken, haben wir in dieser Folge Sportarzt und Trainer Dr. Michael Fritz zu Gast. Er hat alle wichtigen Infos zum Phänomen Eisenmangel im Laufsport parat und jede Menge Ernährungstipps für einen gesunden Eisenhaushalt. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:20) - Welche Funktionen hat Eisen im Körper?(00:08:18) - Wie äußert sich Eisenmangel?(00:09:50) - Kann Eisenmangel tödlich sein?(00:11:24) - Wie wird Eisenmangel festgestellt?(00:14:34) - Wie viele Läufer:inne sind von Eisenmangel betroffen?(00:15:33) - Wieso sind weibliche Sportlerinnen besonders gefährdet?(00:21:18) - Eisenmangel im Ausdauersport(00:25:46) - Welche Umfänge und Einheiten sind besonders kritisch?(00:31:23) - Wie wirkt sich Eisenmangel auf die Leistungsfähigkeit aus?(00:33:28) - Auswirkungen auf die Regeneration(00:36:10) - Maßnahmen bei Eisenmangel(00:41:08) - Wie kann sich der Eisenspiegel wieder einpendeln?(00:42:06) - Wie oft sollten wir unsere Eisenwerte checken lassen?(00:45:14) - Welche Lebensmittel sind gute Eisenquellen?(00:47:10) - Tipps für einen vegetarischen/veganen Lebensstil(00:49:37) - Wie kombinieren wir Lebensmittel für die perfekte Eisenaufnahme?(00:59:42) - Supplements vs. Substitution: Verwechslungsgefahr!Schaut vorbei auf Michaels Praxis-Website für mehr Infos, Trainingspläne & Co.Foto: Michael FritzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du hast noch nie was von Reaktivkraft gehört? Dann wird es höchste Zeit, denn genau die brauchen wir zum Beispiel bei Sprints - und somit auch, wenn wir beim Intervalltraining schneller werden wollen!Um unsere Reaktivkraft zu verbessern oder auch ganz kurzfristig zu aktivieren, reichen tatsächlich schon ein paar wenige, easy Übungen. Welche das sind und welches Timing wir bei der Durchführung beachten sollten, verrät uns Sportwissenschaftler Dr. Julian Bergmann. Besondere Beachtung schenken wir in dieser Folge auch der Methode des "Motor Imagery" - das ist das Aktivieren bestimmter Muskelpartien durch reine Vorstellungskraft. Warum so etwas Verrücktes fantastisch funktioniert, hörst du gleich. Viel Spaß mit der Folge!(00:01:16) - Intro Ende(00:03:49) - Was ist Kraft & welche Kräfte gibt es?(00:04:23) - Reaktivkraft einfach erklärt(00:07:24) - Wieso sollten Läufer:innen die Reaktivkraft kennen und trainieren?(00:13:05) - Welche Faktoren beeinflussen die Reaktivkraft? (00:14:32) - Welchen Einfluss hat Reaktivkraft auf unsere sportlichen Leistungen?(00:17:02) - Mit welchen Methoden kann Reaktivkraft trainiert werden?(00:25:58) - Wann sollten wir solche Übungen vor einer Einheit ausführen?(00:27:54) - Reaktivkraft vs. Plyometrisches Training(00:30:37) - Wie oft sollten wir Training für die Reaktivkraft machen?(00:32:03) - Richtig aufwärmen!(00:35:50) - Was ist „Motor imagery“?(00:42:13) - Motor imagery selbst zuhause durchführen(00:43:45) - Kraftsteigerung durch mentales Training/Motor imagery(00:46:20) - Schneller laufen durch Motor imagery?(00:49:07) - Wann sollten wir Motor imagery durchführen?Hier erfahrt ihr mehr über die Akademie für Sport und Gesundheit.Foto: Akademie für Sport und GesundheitMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Egal ob Lauf-Newbie oder alter Laufhase - falls du dir für 2025 sportliche Ziele gesetzt hast, hilft dir diese Folge dabei sie zu erreichen! Sportpsychologin Viktoria Vida stellt uns die effektivsten Techniken vor, um neue Gewohnheiten zu etablieren oder an bereits bestehenden Trainingsroutinen langfristig dranzubleiben. Wir lernen unter anderem, warum dabei Planung viel wichtiger als Motivation ist und wie wir unser Hirn "hacken" können, um neue Routinen leichter anzunehmen. Warum es den inneren "Schweinehund" nicht gibt, mit welchen Belohnungen wir uns locken dürfen und wie wir den Wiedereinstieg ins Training smoother gestalten können - all das erfährst du in der Folge.(00:01:33) - Intro Ende(00:05:20) - Welche mentalen Ziele verfolgen Läufer:innen?(00:07:26) - Alte Gewohnheiten ablegen (00:10:05) - Warum wir zuerst alte Gewohnheiten ablegen müssen, bevor wir was Neues anfangen(00:11:43) - Neues lernen oder Altes ablegen: Was ist schwieriger?(00:14:10) - Wann wird Selbstkontrolle zur Gewohnheit?(00:17:15) - Trotz Motivation Ziele nicht erreichbar?(00:19:50) - Welche äußeren Einflüsse können uns hemmen/motivieren?(00:23:02) - Laufen zur Gewohnheit machen: Tipps für Laufanfänger:innen(00:29:15) - Der "innere Schweinehund" existiert nicht(00:32:06) - Auslöser finden (00:34:38) - Sei achtsam mit dir selbst!(00:38:14) - Etappenziele und Belohnungen als Hilfsmittel(00:40:39) - Hürden für Laufanfänger:innen(00:46:08) - Neue Ziele etablieren als Fortgeschrittene:r(00:48:46) - Wiedereinstieg: So kannst du es einfacher gestalten(00:52:21) - Keine Lust mehr auf alte Gewohnheiten: Gründe & Tipps(00:58:59) - Motivations-Hacks (01:05:05) - Tipps, um sich Gewohnheiten leichter zu machenSchaut vorbei auf Viktorias Website!Foto: Laura SchmatzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du willst schneller werden? Dann ist das hier die richtige Folge für dich! Wir knöpfen uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Quittmann die Laufparameter vor, die wirklich für unsere Leistung entscheidend sind, und gehen gemeinsam die besten Trainingsmethoden dafür durch. Von den klassischen Parametern wie VO2max oder Fettstoffwechsel bis hin zu Neuentdeckungen wie die sogenannte "Durability" - wir ranken und beleuchten sie alle, und du hast nach dieser geballten Wissensfolge auf jeden Fall den Durchblick. Das war aber noch nicht alles: Oliver stellt uns neben den bekannten Laborwerten auch noch Parameter vor, die sich im "Do it yourself"-Verfahren auch zuhause ermitteln lassen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:05:23) - Welche Parameter sind überhaupt relevant?(00:10:41) - Wozu brauchen wir eine Leistungsdiagnostik?(00:16:12) - Welche Parameter werden bei der Leistungsdiagnostik erhoben?(00:18:25) - Laufparameter-Ranking(00:25:24) - Wieso ist die VO2max der wichtigste Parameter?(00:27:29) - Wie können wir die VO2max trainieren?(00:31:24) - Wozu brauchen wir die Laufökonomie und wie lässt sie sich verbessern?(00:42:32) - Was ist die fraktionelle Ausschöpfung? (00:43:44) - Laktat(werte): Nutzen & Mythen (00:50:57) - Laktatwerte: Auswertung und Verbesserung(00:56:58) - Fettstoffwechsel: Welche Werte brauchen wir & wie messen wir sie?(01:02:24) - Was ist die FatMax?(01:06:31) - Nüchtern trainieren für einen besseren Fettstoffwechsel?(01:10:28) - Wie häufig sollten wir zur Leistungsdiagnostik?(01:14:20) - Wie gut funktioniert Do-It-Yourself-Leistungsdiagnostik?(01:17:04) - Time-Trials zum Selbsttesten(01:20:25) - Wie berechne ich meine Werte?(01:25:52) - Der berüchtigte 3-Minuten-All-out-Test(01:31:57) - Herzfrequenz selbst messen(01:38:08) - Durability: Was kann dieser neue Parameter?Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!Foto: Oliver J. QuittmannMusik: The Artisian Beat - Man of the Century>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über VO2max>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laktat>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laufökonomie>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über LeistungsdiagnostikHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bock auf mehr Wald-, Wiesen- und Bergläufe? Kein Problem, hier ist dein ultimativer Guide fürs Trailrunning: Mit Profi-Trailrunningcoach Kurt König räumen wir in dieser Folge mit Mythen auf, klären die Frage, ob Trails wirklich schlecht für die Knie sind, und geben dir konkrete Tipps, wie du von der Straße sicher auf den Trail wechselst. Von der richtigen Lauftechnik, über Krafttraining für mehr Trittsicherheit, bis hin zur Frage: Mit oder ohne Stöcke? Egal, ob du Anfänger:in oder erfahrene:r Läufer:in bist, hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Trailtraining auf's nächste Level zu bringen!
Gesund einzukaufen ist leichter gesagt als getan, denn die Werbeindustrie hat jede Menge Tricks, um uns in die Irre zu führen. Wer Gesundheits-Claims, Zutatenlisten, NutriScore & Co. richtig zu interpretieren weiß, ist also klar im Vorteil - und wie das klappt, verrät uns Sport-Ernährungswissenschaftlerin Dr. Christina Steinbach. Von ihr erfahren wir, worauf wir für einen gesunden Einkauf wirklich achten müssen und welche Protein-, Carb- und Fettquellen sich für Läufer:innen und gesundheitsbewusste Menschen am besten eignen. Wir diskutieren E-Nummern, NutriScore, Zuckerersatzmittel, Glutenverzicht und vieles mehr - viel Spaß mit der Folge!(00:01:36) - Intro Ende(00:04:56) - Vorsätze einhalten: "Gesünder essen"(00:09:38) - Welche typischen Fehler machen Sportler:innen beim Einkaufen?(00:13:12) - Wo sollten wir einkaufen?(00:17:54) - Worauf sollten wir auf Lebensmittelverpackungen achten?(00:20:24) - Tricks der Werbeindustrie(00:23:03) - Zutatenlisten und Nährwerttabellen - wie sollten sie aussehen?(00:30:01) - Was sind E-Nummern?(00:32:56) - „No-Gos“ auf der Zutatenliste(00:36:10) - Sind Süßungsmittel gesünder als Zucker? (00:39:41) - Was sagt der Nutri-Score aus?(00:47:32) - Die besten Proteinquellen für Sportler:innen(00:57:41) - Die besten Kohlenhydratquellen(01:00:08) - Sollten wir auf Gluten verzichten?(01:05:15) - Die besten Fettquellen(01:09:10) - Produkte für die Darmgesundheit(01:11:12) - Top „Superfoods“(01:12:49) - Abschließende Tipps für Essen & EinkaufenHier geht es zu Christinas Website.Hier findet ihr Christina auf Instagram!Foto: Christine SteinbachMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Mythos, dass wir durch mehr Muskelmasse langsamer laufen, hält sich hartnäckig – dabei machen wir Läufer:innen tendenziell sogar zu WENIG Krafttraining. Welche gesundheitlichen und sportlichen Vorteile wir aus mehr Muskelmasse schöpfen, erklärt Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing, unser Experte für Krafttraining. Mit ihm sprechen wir im ACHILLES RUNNING Podcast darüber, welche Trainingsmethoden zum schnellsten Muskelaufbau führen, wie wir unsere Protein-Zufuhr timen sollten und wie sinnvoll die Einnahme von Kreatin ist. Hört rein für viele spannende Einblicke!(00:01:39) - Intro Ende(00:04:18) - Kann Muskelmasse die Ausdauer negativ beeinflussen?(00:10:04) - Muskelschwund ab 25. Lebensjahr?(00:11:47) - Warum uns Laufen vor Muskelschwund nicht schützt(00:13:55) - Vorteile von mehr Muskeln(00:15:56) - Nachteile von zu wenig Muskeln(00:17:07) - Welche Rolle spielt die Genetik beim Muskelaufbau?(00:24:03) - Welche Muskeln sollten wir als Läufer:innen trainieren?(00:27:48) - Welche Methoden sind die besten für den Muskelaufbau?(00:34:06) - Was tun gegen Muskelkater?(00:38:05) - Training mit Geräten oder eigenem Körpergewicht?(00:42:03) - Sind isometrische oder dynamische Übungen besser?(00:44:16) - Ganzkörpertraining vs. Isoliertes Training(00:49:17) - Wie wichtig ist Regeneration für das Muskelwachstum?(00:51:56) - Wie wichtig ist die richtige Ernährung für den Muskelaufbau?(00:56:10) - Wie gut sind High-Protein-Produkte wirklich?(00:58:39) - Wann sollten wir die Proteine zu uns nehmen?(01:01:40) - Kreatin: Was ist das und wozu brauchen wir es? (01:07:05) - Kreatin bei veganer und vegetarischer Ernährungsweise(01:11:35) - Wie nehmen wir Kreatin richtig ein?Hier findet ihr Jürgens Bücher:--> Buch zu Kreatin--> Buch zu HIT--> Buch zu Skurriles Wissen über SportFoto: Jürgen GießingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie ein liebevoll verpacktes Geschenk unterm Baum gehört auch eine neue Folge des Whocast zur schönsten Zeit des Jahres einfach dazu. Deshalb haben wir uns für Euch noch einmal zusammengefunden, um eine Folge voller festlicher Stimmung, spannender Themen und Überraschungen aufzunehmen!
Nach deiner Laufeinheit ist die Lust auf Kuchen plötzlich riesengroß, oder du hast richtig Bock auf etwas Fettiges oder Ungesundes? Manchmal haben wir einfach Heißhunger – und das ist völlig in Ordnung. Doch wenn diese Heißhungerattacken häufiger auftreten, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Und genau darüber sprechen wir mit Laufcoach und Ernährungsberaterin Christine Kühnel in dieser Folge. Sie erklärt uns, woher Heißhunger kommt und wie wir ihm einfach vorbeugen können. Also, viel Spaß beim Zuhören!(00:01:30) - Intro Ende(00:03:20) - Welche Erfahrungen har Christine mit Heißhunger?(00:04:24) - Welche Arten von Hunger gibt es?(00:06:41) - Gründe für Heißhunger(00:08:25) - Symptome von Heißhunger & emotionalem Hunger(00:11:11) - Hilft das Eis gegen Liebeskummer wirklich? (00:14:42) - Einfluss von Jahreszeit und Tageszeit auf den (Heiß)Hunger(00:18:58) - Heißhunger oder emotionaler Hunger?(00:20:24) - Ab wann wird emotionaler Hunger problematisch?(00:22:01) - Wie fühlen sich die Menschen nach einer Hungerattacke?(00:23:19) - Was hilft gegen emotionalen Hunger?(00:24:54) - Laufen als Tool: Das richtige Pensum finden(00:27:42) - Wie und wann essen, wenn wir laufen?(00:30:48) - Heißhunger nach dem Lauf, was tun?(00:33:15) - Welche Lebensmittel vor und nach dem Lauf?(00:34:44) - Heißhunger vermeiden!(00:36:28) - Die 80-20 Regel (00:38:09 ) - Wir müssen uns nichts verbieten!(00:40:40) - Regeneration gegen Heißhunger(00:42:30) - Wie erkenne ich, dass mir etwas fehlt?(00:46:09) - Top-Tipps gegen emotionalen HungerFoto: Christine KühnelMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Christine auf Instagram.Hier geht's zu ihrer Website!Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!(00:02:04) - Intro Ende(00:04:04) - Hormone: Funktionen und Bedeutung(00:07:58) - Wie viele Hormone gibt es eigentlich?(00:11:57) - Für welche Erkrankungen können Hormone verantwortlich sein?(00:13:20) - Was sind Umwelthormone und welche Auswirkungen haben sie?(00:15:44) - Der Wandel des Hormonspiegels im Laufe des Lebens(00:19:02) - Sexualhormone: Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?(00:26:25) - Wie beeinflussen Hormone den Energiehaushalt (während des Laufs)?(00:30:27) - Der Einfluss des weiblichen Zyklus und Fettstoffwechsels auf die Leistung(00:33:28) - Schwangerschaft, Menopause, Eizellen: Wie beeinflusst das den Körper?(00:44:50) - Hormone und ihre Auswirkungen auf die Muskelkraft(00:50:14) - Cortisol und seine Wirkung auf die Leistungsfähigkeit(01:02:15) - Sind Frauen besser im Ultramarathonlaufen?(01:04:10) - Wieso Vorbereitung so wichtig ist(01:07:58) - Wann sollten Frauen ihr Training überdenken?(01:09:50) - Nahrung für den Hormonhaushalt(01:15:08) - Mehr bewegen gegen Diabetes!Foto: Patrick DielMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:38) - Intro Ende (00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?(00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?(00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen(00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?(00:11:26) - Wie entsteht Neid?(00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid(00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht(00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?(00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung? (00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?(00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid? (00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist(00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt (00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?(00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns? (00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen? (00:44:20) - Über Neid offen sprechen (00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um? (00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen(00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?(01:03:09) - Social Media Posts Schaut vorbei auf Viktorias Website!Foto: Philipp GüllandMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Yoga, Faszienrolle, Massagepistole, Kinesiotape...die Liste an Dingen, die gegen Muskelkater oder Muskelverspannungen helfen sollen, ist lang. Doch was davon bringt wirklich was, und welche angeblichen Wundermittel sind reine Zeit- und Geldverschwendung? Die Antwort bekommen wir in dieser Folge von Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Lutz Graumann. Mit ihm räumen wir mit den größten Mythen rund um Muskelschmerzen auf und nehmen die bekanntesten "Recovery-Wundermittel" genauer unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!(00:01:23) - Intro Ende(00:03:37) - Warum Yoga gut für uns ist (00:07:02) - Wie entsteht Muskelkater? (00:09:44) - Müssen wir bei Muskelkater eine Trainingspause machen?(00:11:54) - Wieso kriegen wir Muskelverspannungen?(00:13:05) - Mythen rund um Muskelkater(00:15:22) - Wann und wie dehnen?(00:19:56) - Was hat die Faszienrolle mit Faszien zu tun?(00:21:55) - Was sind die häufigsten Fehler bei der Anwendung?(00:25:20) - Form, Material - was ist die „perfekte“ Faszienrolle?(00:27:26) - Wie viel bringt eine Massagepistole?(00:30:56) - Massagepistole fürs Warm-Up nutzen?(00:32:25) - Können Recovery-Gadgets die Physiotherapie ersetzen?(00:33:18) - Kompression vs. Vibration: Was ist nun besser?(00:35:59) - Wie funktionieren Kinesiotapes?(00:37:03) - Welche Rolle spielt die Farbe des Kinesiotapes?(00:38:39) - Kinesiotape gegen Muskelkater(00:41:13) - Wie wirksam sind Wärme-/Kältepflaster?(00:44:57) - Top-Tipps gegen MuskelkaterHier findet ihr Lutz* Bücher zum Thema Regeneration!Foto: Anne KaiserMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den Begriff "VO2max" (= maximale Sauerstoffaufnahme) kennen die meisten Ausdauersportler:innen - denn je besser die persönliche VO2max ist, desto schneller und länger können wir laufen. Und um diesen Wert zu verbessern, machen viele Läufer:innen brav Intervalltraining. Aber ist das überhaupt der einzige oder beste Weg zum Ziel? Was steckt hinter diesem magischen Parameter und mit welchen Methoden lässt er sich am effektivsten trainieren? In diese Fragen stürzen wir uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Jan Quittmann von der Sporthochschule Köln. Er präsentiert uns die neuesten Studien und heißesten Erkenntnisse rund um die VO2max - exklusiv in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:47) - Intro Ende(00:07:01) - Wie wirkt sich eine Sportpause auf die VO2max aus?(00:09:17) - Was ist die VO2max und was sagt sie aus?(00:12:16) - Wie bestimmt man die VO2max?(00:17:25) - Welches Protokoll ist das sinnvollste? (00:21:07) - Länger leben mit guter VO2max?(00:25:28) - Einfluss der VO2max auf die sportliche Leistung(00:28:20) - Für welches Leistungslevel ist die VO2max entscheidend?(00:33:23) - Was ist eigentlich eine gute VO2max?(00:39:14) - Gibt es ein VO2max-Limit?(00:43:05) - Rolle der Genetik bei der VO2max(00:46:34) - Wie lässt sich VO2max trainieren? - Einblick in die Studienlage(00:49:58) - HIT vs. Low Intensity: Was ist besser?(00:53:27) - Polarisiertes Training: Wie können wir den Ansatz für uns nutzen?(00:55:24) - Wie sieht die perfekte HIT-Einheit aus?(01:02:01) - Was sollten wir beim Höhentraining beachten?(01:08:03) - Atemtechnik und ihre Wirkung auf die VO2max(01:12:08) - Die Ernährung für VO2max: Wie viel bringt rote Bete Saft wirklich?(01:18:15) - Tracken der VO2max richtig tracken: Ist die Laufuhr zuverlässig?(01:27:31) - Wann werden die ersten Fortschritte sichtbar?Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!Foto: Oliver J. QuittmannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.