Podcasts about debattieren

  • 89PODCASTS
  • 96EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about debattieren

Latest podcast episodes about debattieren

NDR Kultur - Das Gespräch
Matthias Politycki: "Da draußen müssen wir die Antwort als Mann geben"

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 25:49


Vor vier Jahren ist der weltgereiste Autor Matthias Politycki ("Weiberroman", "Samarkand Samarkand", "Das kann uns keiner nehmen") aus seiner, wie er sie selbst nennt, "linksgrünen Blase" in Hamburg nach Wien gezogen. Er fühlte sich im Schreiben und Debattieren zunehmend eingeschränkt durch political correctness, wokeness und cancel culture. Nun veröffentlicht er den zu jener Zeit entstandenen Essay "Mann gegen Mann" und schreibt darin "von alten und neuen Tugenden". Wohlgemerkt männlichen Tugenden: wehrhafte, verteidigungsbereite Männer brauche das Land. "Oder besser: Menschen mit alten, traditionell den Männern zugeschriebenen Tugenden braucht das Land, welchen Geschlechts auch immer." Während Alphamännchen à la Trump und Putin ihr Testosteron auf der Weltbühne verströmten, marodierten gleichzeitig maskulinistische Machos durch unsere Straßen. Beidem müsse man sich in den Weg stellen. Und zwar mannhaft. Im Gespräch mit Jürgen Deppe sagt Matthias Politycki, dass Jahrtausende alte Geschlechtertraditionen noch immer in unseren Genen steckten, dass sich traditionelle und neue Männerbilder ergänzen müssten und dass ein Mann einem andern besser eine Hand auf die Schulter lege als ihm mit der Faust zu drohen.

hr2 Doppelkopf
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 54:21


Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig. (Wdh. vom 18.10.2024)

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Die rhetorischen Defizite aller drei Kanzlerkandidaten

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 15:59


Bald sind die vorgezogenen Neuwahlen. SPD, Union und Grüne haben Kanzlerkandidaten benannt. Doch was haben diese rhetorisch zu bieten? Jeder hat seine Stärken. Aber auch Schwächen. Wer überzeugt rhetorisch auf welchem Gebiet?

Unter Klugscheißern
Folge 129: Rentiere, Rentner und Religion.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 115:17


Die beiden Original-Klugscheißer Claas und Volker sind mal wieder völlig unbekümmert am Debattieren über Dinge, von denen sie teilweise einfach viel zu wenig WISSEN. Aber so ist das halt bei Besserwissern. Die können nicht anders. 
 Die Zuhörer erfahren mal eben vom Diplom-Biologen Volker, warum Rudolph, das rotnasige Rentier, eigentlich kein Männchen sein kann sondern eine Rentier-Kuh sein MUSS, der Politikwissenschaftler Claas erklärt, warum unser Rentensystem am Ende ist und beide versuchen zu ergründen, wie Moses es geschafft haben könnte, das Meer zu teilen. 
 Dabei wird auch noch gleich die jungfräuliche Empfängnis mit abgehakt. 
Uih, uih, uih!
 Und dann geht's natürlich noch um zwei (ja, nur zwei!) Serien, die man sich auf jeden Fall antun sollte.

 Frohe Festtage!

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Meinungsfreiheit und warum trotzdem nicht jede Meinung gleich viel wert ist

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 12:20


Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Und doch ist nicht jede Meinung gleich viel wert. Weil nur eine gut begründete Meinung es auch wert ist, ernst genommen zu werden. Ich durfte als Rhetorikexperte die Veranstaltung "Bayreuth debattiert" begleiten, in der Schüler:innen gegeneinander in spannenden Debatten antraten. Das inspirierte mich zu diesen Gedanken, die nicht nur in der Politik gelten sollten, sondern auch in jeder alltäglichen Diskussion.

Seldomly Asked Questions (SAQ)
SAQ #81 Wie gewinnt man eine Debatte?

Seldomly Asked Questions (SAQ)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 50:20


Die intellektuellen battle-boys des SAQ-Podcasts streiten sich durch eine weitere Folge. Mit dreckigen Tricks versuchen sie, die Debatte herumzureissen. Max verdreht Argumente und legt Adrian Sachen in den Mund, die er so nicht gesagt hat; Adrian macht sich im Gegenzug über Max als Person lustig und lenkt ständig mit Totschlagargumenten vom eigentlichen Thema ab. Ob sich am Ende der Schlammschlacht doch noch eine einigermassen konstruktive Diskussion entwickeln konnte und - vor allem - an welchen Faktoren könnte das gelegen haben?

hr2 Doppelkopf
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 54:21


Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig.

BRF - Podcast
Aktuell: Fragestunde in der Kammer: Abgeordnete debattieren über Situation bei Audi Brüssel - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024


Bölz no eis
Politik in der Schule: politische Bildung und gesundes Debattieren mit Sam Bärtschi

Bölz no eis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 118:22


Zu Gast ist Sam Bärtschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Bern im Bereich der politischen Bildung und Leiter der Geschäftsstelle von Schweiz Debattiert. Er klärt uns über den Stand der politischen Bildung an Schulen auf und erklärt uns, wohin der Weg gehen soll. Zudem engagiert er sich für eine gesunde Debattierkultur und demonstriert uns Live im Studio, wie wir uns Debattierfit machen können. Im zweiten Teil der Sendung präsentiert euch Luca frischen Synthwave, den 80s Track der Woche mit Madonna und Filme von der 80er Ikone Jean-Claude Van Damme.

Wunderbar Together
Warum ist New York eine Bühne, Felix Zeltner?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 73:57


Drumroll, please! Leute, wir können es kaum glauben, aber hier ist sie, die einhundertste Folge von Wunderbar Together! Und ja, wir haben uns nächtelang die Köpfe darüber zerbrochen, welchen Gast wir für diese Folge vors Mikrofon zerren. Wir haben Namen in den Raum geworfen, diskutiert und wieder verworfen, sind dem ein oder anderen Star hinterhergelaufen (Wim, Franka, Dirk, you know where to find us), und haben uns nach langem Debattieren für den bestmöglichen Interviewgast ever entschieden. Here he is, the one and only: Felix Zeltner!

Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Martha Nussbaum

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 43:42


Martha Nussbaum schön und gut, aber was halten Micha und Jona eigentlich von ihrer Theorie eines neuen Patriotismuses? In der letzten Episode warfen wir ein Blick auf Nussbaums Philosophie über politische Gefühle. Wir beschäftigten uns mit der Liebe und schauten, welche Rolle dieses Gefühl in der Politik spielen kann. In diesem "Aufnahmeschluss" geraten Jona und Micha nun ins freie philosophieren über Marthas Thesen. Ohne Schnitte, ohne Skript. Aber mit viel Lust am gemeinsamen Debattieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach dem NATO-Gipfel - Parteien debattieren über Waffenstationierung in Deutschland

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 3:40


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nach dem NATO-Gipfel - Parteien debattieren über Waffenstationierung in Deutschland

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 3:40


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debattieren statt räumen - Über den Umgang mit Protestcamps an Hochschulen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2024 6:51


Wildt, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Debattieren beim EuroJam 2024 – Wie denken Jungwähler*innen über Europa?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 8, 2024 5:39


Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch die 16- und 17-Jährigen wählen. Wie stehen die neuen Jungwähler*innen zu Europa? Darüber wird unter anderem beim EuroJam 2024 diskutiert.

zukunft Land
„Auf in den Wahlkampf – Wie Frauen in der Kommunalpolitik mehr Sichtbarkeit erreichen“

zukunft Land

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 35:01


2024 sind in 9 Bundesländern Kommunalwahlen. Immer noch sind in den kommunalen Gremien und Ämtern viel zu wenige Frauen vertreten. Das ist keine Gleichberechtigung und so bleiben auch die Perspektiven und Anliegen von Frauen vernachlässigt. Wie können wir also mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und vorbereiten? Welche Tipps und Strategien gibt es, um sich als Frau gut zu positionieren und dabei überzeugend und authentisch zu sein. Das diskutieren wir heute mit unseren beiden Expertinnen: Marietta Gädeke, Trainerin, Coach und Beraterin für Kommunikation und interkulturelle Kompetenzen und Deutsche Meisterin im Debattieren (2007) und Christine Reitelshöfer, Zweite Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V.https://www.landfrauen.info Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Schulterschluss: EU und USA debattieren über eine neue IT-Sicherheitsstrategie

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 5:33


Welchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Deutsche Ukrainehilfe - Waffen liefern, Waffenruhe debattieren?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 43:21


Die Taurus-Debatte "ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten", findet Olaf Scholz. Hat der Bundeskanzler recht? Und wie schaut die Ukraine auf die deutschen Debatten über Kriegshilfen und den Krieg? Wir diskutieren! Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland steht still, Trump setzt seinen Siegeszug fort, Länderchefs debattieren

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 4:36


In Deutschland wird ausgiebig gestreikt. In den USA setzt Trump seinen Siegeszug fort. Und die Chefs der Bundesländer debattieren über Migration. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Liveblog zum „Super Tuesday“ Mehr Hintergründe hier: Schwesig warnt Union vor Anheizen der Migrationsdebatte Mehr Hintergründe hier: Weselsky gibt »Denkfehler« zu, bläst den Bahnstreik aber nicht ab +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Campusradio Dresden
elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024


Die Simulation einer UN-Konferenz bietet dir die Möglichkeit, einmal in die Rolle eines Delegierten zu schlüpfen und hautnah mitzuerleben, wie nach gemeinsamen Debattieren globaler Themen über Resolutionen abgestimmt wird. Neben spannenden Diskussionen, in denen man sich rhetorisch auf englisch erproben kann, lernt man zudem auch viel über internationale Politik. Nach dem Tagespro­gramm sind abends vielseitige […] Der Beitrag elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Suche nach der nackten Wahrheit - Die Kulturhauptstadt Tartu in Estland

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 24:57


Tartu ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt und trumpft mit einem unkonventionellen Programm auf. Besucher sind zum Debattieren in der Sauna und zum Massenküssen eingeladen. Die Reportage von Julia Wäschenbach.

@mediasres - Deutschlandfunk
Angela Gruber über das Debattieren beim Spiegel ohne Kommentarspalten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 4:32


Krebbers, Martinwww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Eine Zweite Meinung
Polarisierung in Soziale Medien: Zwischen Blockieren und Debattieren

Eine Zweite Meinung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 42:55


Julia Gremsl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und Yannick Shetty sprechen in "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" über aktuelle Themen, die uns alle bewegen. Wie sollte man in der Ära sozialer Medien mit anderen Meinungen umgehen? Sollte man für das eigene Seelenheil blockieren, oder jeden Kampf in den sozialen Medien austragen? Können Politikerinnen und Politiker soziale Medien überhaupt meiden, und welchen Einfluss haben diese Plattformen auf unseren Diskurs in Politik und Gesellschaft? Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke Ihnen Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

Der Animus Podcast
#258 DEBATTIEREN STATT KÄMPFEN, BLOOD IN BLOOD OUT, MALCOLM X UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 15:29


Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastKooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusTikTokhttps://www.tiktok.com/@animus_offiziell Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 5418 Gaza-Flüchtlinge aufnehmen oder nicht? Die USA debattieren über das Schicksal der Menschen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:13


Einige Republikaner haben sich gegen die Forderungen von Demokraten ausgesprochen, Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufzunehmen. Stattdessen sollten die Nachbarstaaten helfen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Schlagfertigkeit – Wenn Worte schlagen und schützen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 19:27


"Mist! Mir fällt nichts ein ..." Einen blöden Kommentar zu kontern, gelingt uns oft nicht. Oder nicht schnell genug. Dabei spielt die Fertigkeit des verbalen Schlagabtauschs im Alltag und im Beruf hin und wieder eine wichtige Rolle. Autor: Kolja Sand Von Kolja Sand.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die Niederländer über Migration debattieren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 5:36


Das Thema Migration beschäftigt auch unsere Nachbarländer. Wie in den Niederlanden über Grenzen der Zuwanderung diskutiert wird und was dort ähnlich oder anders läuft, erklärt unser Kollege Jeroen Dirks im Interview.

MitternachtsSnack
Wir debattieren...über Loyalty in Friendships

MitternachtsSnack

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 63:56


Wie sieht Loyalität in euren Freundschaften aus? Was würdet ihr nicht verzeihen, oder eventuell doch? Und würdet ihr füreinander ins Gefängnis gehen? Und...alles über das Drama zwischen Tory Lanez & Megan Thee Stallion

Im Prinzip Vorbilder
83: Connor Leahy - Münchener AI Forscher warnt vor Zukunft

Im Prinzip Vorbilder

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 77:56


Wir sprechen über verschiedene Themen, die wir erlebt haben, darunter einen Besuch im Mauerpark, einen Lauf im Wald, die Entdeckung eines neuen viralen Songs und den Twitter-Kampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg. Wir tauschen auch unsere Erfahrungen bei Ikea aus und diskutieren über die Verwendung von Bilderrahmen für Mockups. Julian stellt ein Tool namens MoxCity vor, das ihm bei der Erstellung von Mockups hilft. Außerdem sprechen wir über die Bedenken und Potenziale von künstlicher Intelligenz, AI-Alignment und die Wichtigkeit der breiten Diskussion darüber. Wir finden es wichtig, dass verschiedene Perspektiven einbezogen werden und dass Politiker sich in solche Debatten einbringen sollten. Georg erwähnt auch, wie das Debattieren in der indischen Kultur stattfindet und dass er es schade findet, dass es so etwas nicht in der westlichen Welt gibt. Links: Oliver Anthony - Rich men north of richmond Vorbild: Connor Leahy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/connor-j-leahy/ sifted.eu: https://sifted.eu/articles/connor-leahy-ai-alignment George Hotz debattiert Conner Leahy: https://www.youtube.com/watch?v=8LxTWIaInok Kapitel: heute leider ohne Kapitel, weil Auphonic sie nicht generiert hat :( Kommentare via https://www.imprinzipvorbilder.de/kontakt

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Streitkultur - Nicht ärgern – sondern debattieren!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 4:35


Von der Ampelkoalition bis zur Familie: Ist es fatal, oft zu streiten? Keineswegs, findet Eliza Diekmann, Bürgermeisterin im westfälischen Coesfeld. Denn Streit könne eine Gesellschaft und die Demokratie weiterbringen. Er müsse nur konstruktiv sein.Ein Kommentar von Eliza Diekmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Morgenimpuls
Erlaube dir, deine Meinung zu ändern!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 2:58


Ein drittes Wort aus den Haltungen des Synodalen Weges lautet: Bewege Dich. Und das ist nicht unbedingt sportlich gemeint. Es heißt hier: "Bewege Dich. Geh auf andere zu. Geselle dich zu dir vertrauten Menschen und suche auch die anderen. Wechsle gelegentlich den Sitzplatz. Erlaube dir, deine Meinung zu ändern. Vermeide Cliquen" Bei jeglichen Veranstaltungen und Zusammenkünften ist es ganz normal zu schauen, wen ich kenne und zu wem ich mich erst mal stelle oder setze. Und ein Austausch mit ihnen ist immer wichtig. Aber den eigenen Horizont erweitere ich, wenn ich auf andere zugehe, mich neben mir unbekannte Leute setze. Dann wird es spannend und ich kann meinen inneren Sitzplatz ebenso wechseln un plötzlich Dinge erfahren und über Sachen ins Gespräch kommen, die mir neu und fremd und erfrischend oder aufregend oder ärgerlich sind. Das belebt in jeglicher Hinsicht. "Erlaube dir, deine Meinung zu ändern" ist eine ziemlich gute Aufforderung. Meine eigene, festzementierte Meinung kann doch tatsächlich durch gute Argumente, durch anderes Erleben und Debattieren geändert werden. Und dazu dann zu stehen und die Veränderung auch zu vertreten hat nichts mit "Fähnchen im Wind" zu tun, sondern mit neuer Erkenntnis und dem Eingestehen, dass auch meine blinden Flecken bunt werden können. "Vermeide Cliquen" ist das Gegenteil von sicheren Blasen, in denen wir uns auch als Kirche so gern bewegen. Cliquen geben Sicherheit und stützen unser Lebensgerüst. Aber das ist nicht der Auftrag Jesu an uns als Christen. Er hat nicht gesagt, dass wir unter uns bleiben und uns wohlfühlen sollen. Er hat gesagt: "Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium" Und das heißt tatsächlich: verlasst eure sichere Clique, eure Bubble auf Facebook, Twitter und Tiktok und traut euch zu, mit meiner Hilfe zu meinen Menschen zu gehen, die auf euch warten und meine gute Botschaft an sie weiter zu geben – wenn es sein muss mit Worten, wie Franz von Assisi es sagen würde.

Lernen lernen | Wie lernt man richtig?
Projekt: Planspiel Parlament

Lernen lernen | Wie lernt man richtig?

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 27:49


In dieser Folge Reden Michelle und Özcan mit Julian über das Projekt Planspiel Parlament. Das Planspiel Parlament ist ein spannendes Simulationsspiel, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, politische Prozesse hautnah zu erleben und ihre Ideen und Meinungen zu vertreten. In diesem Spiel schlüpfen Jugendliche in die Rolle eines Abgeordneten und arbeiten mit anderen Jugendlichen zusammen, um Gesetzesentwürfe zu diskutieren und abzustimmen.Das Besondere am Planspiel Parlament ist, dass es Jugendlichen die Chance gibt, sich fiktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Im Planspiel geht es auch um das erlernen und vertiefen von Fähigkeiten in Bereichen wie Debattieren, Kompromisse schließen und Überzeugungsarbeit. Gleichzeitig lernt man auch mehr über politische Prozesse und Entscheidungsfindungen.Wenn du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder es sogar umsetzen möchtest, höre gerne rein!

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 3 - Ep. 18 – Kontrollzwang und Kontroversen

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 45:24


Der von den Widrigkeiten des modernen Lebens gebeutelte Mensch sehnt sich nach Anteilnahme, Zuspruch und Zerstreuung. Möge er sie erhalten, denn was ist dieses Dasein nur ohne akustische Zärtlichkeit? Entsprechend einfühlsam geht es daher zunächst in dieser Ausgabe von #politischkorrekt zu, ehe Fabian und Turtle gewahr werden, dass das stumpfe Echauffieren und hitzige Debattieren am Ende doch das beste Seelenpflaster sind. So bricht man also auf in Shopping-Malls, Turnhallen, Plattenbausommer, den Orbit oder einfach nur die Straßenbahn, um den geteilten Kosmos ein kleines bisschen besser zu machen...

Starke Kinder. Starke Zukunft.
Spielen. Debattieren. Respektieren.

Starke Kinder. Starke Zukunft.

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 55:58


Hier kannst du dich zu unsere Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Hier geht es zu Janas Videokiste: Videos von Jana Möchtest du Kurse buchen oder suchst passende TrainerInnen, dann schau auf diese Webseite:  Stark für Kinder Youtube Instagram

Exopodcast
Project Titan: Vereinte Nationen debattieren über UFOs | ICER

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023


Das Parlament von San Marino hat für die Teilnahme am Projekt Titan gestimmt, das von ICER initiiert wurde. Somit wird die Regierung von San Marino dem Generalsekretär der Vereinten Nationen vorschlagen, ein dauerhaftes Büro einzurichten, das die Aufgabe hat, regelmäßig stattfindende globale Konferenzen über UFOs vorzubereiten. Robert Fleischer interviewt Dr. Roberto Pinotti und Paolo Guizzardi von ICER, die die treibende Kraft hinter Projekt Titan sind. Für weitere Informationen zu Project Titan: https://icer.network/2023/01/20/press-relase-project-titan-approved/ https://icer.network/2022/01/31/project-titan/ Folgen Sie uns auf: YouTube: https://www.youtube.com/icernetwork Twitter: https://twitter.com/icer_network Facebook: https://www.facebook.com/icer.network Telegram: https://t.me/icernetwork BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer

Shiny's Command - Der philosophische EDH Podcast
Shiny's Pro VS. Contra #5: Politics und Commander - Kommt da zusammen was zusammen gehört? mit Bolle

Shiny's Command - Der philosophische EDH Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 43:38


Moin, Servus und Hallo, Ove und ich sind mal wieder am Debattieren. Und das dieses mal nicht zu zweit, sondern mit Bolle von Herumkommandiert. Die große Frage dieses Mal ist Politik am Commandertisch ein wichtiger Part des Spiels oder einfach nur einer nervige Begleiterscheinung? Viel Spaß bei der Folge, euer Shiny Hier könnt ihr unseren Gast finden: https://twitter.com/hrmkmmndrt https://www.youtube.com/c/herumkommandiert https://www.twitch.tv/herumkommandiert Uns gibt es wie immer hier: https://twitter.com/CommandShiny und hier: https://twitter.com/ove_xxl

Grundsatz
Grundsatz #26: Über die Bedeutung der politischen Bildung für Demokratie und Gesellschaft – mit Sozial- und Erziehungswissenschaftler Wolfgang Sander und Nico Marchetti, Abgeordneter zum Nationalrat.

Grundsatz

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 48:17


Zu Beginn der letzten Folge von „Grundsatz“ im Jahr 2022 blickt Akademie-Präsidentin Bettina Rausch auf das vergangene Jahr zurück: „Den rauen Ton im Parlament habe ich unterschätzt und an den will ich mich auch nicht gewöhnen. Ich bin ja Parlamentarierin aus Leidenschaft und das Parlament ist ein Ort der Demokratie im besten Sinne, ein Ort des politischen Diskurses und der Auseinandersetzung mit anderen Menschen und Meinungen, am besten konstruktiv.“ Eine wesentliche Rolle dabei spiele die politische Bildung, um die es in dieser Folge von „Grundsatz“ geht. Sie solle Menschen befähigen, am politischen Diskurs teilzunehmen, Demokratie und damit Gesellschaft mitzugestalten und ein aktiver Bürger bzw. eine aktive Bürgerin sein zu können. Die Politische Akademie leiste hier ihren Beitrag zum lebenslangen politischen Lernen, das sei ihr Zweck und Auftrag, erklärt Rausch.  Zu Gast bei Host Christian Gerd Laudenbach sind in dieser Episode der Sozial- und Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Sander, der seinen Schwerpunkt in der Didaktik der politischen Bildung hat, und Nico Marchetti, Abgeordneter zum Nationalrat. Dieser berichtet von der überparteilichen Initiative zur Demokratiebildung, die im Parlament von allen Parteien außer der FPÖ gemeinsam beschlossen wurde. Sie soll vor allem die Vermittlung von Medienkompetenz als wichtigen Bestandteil der politischen Bildung verankern. Wissenschaftler Sander ordnet diese Initiative systemisch ein: „Politische Bildung soll politische Urteilsfähigkeit und politische Handlungsfähigkeit entwickeln und fördern. Dabei sollen für beide Bereiche methodische Fähigkeiten und letztendlich auch politisches Wissen vermittelt werden. Die Medienkompetenz liegt zwischen diesen Bereichen, sie enthält sowohl methodische Fähigkeiten als auch inhaltliche Bezüge.“ Marchetti betont die Wichtigkeit dieser Kompetenzen: „Es ist wichtig, dass nicht jeder seine eigenen Fakten hat und wir gar keine gemeinsame Basis mit einem Grundkonsens haben, auf Basis dessen wir einen Diskurs führen. Ohne diese Basis wird es schwierig, dass eine Demokratie langfristig bestehen kann.“ Sander betont die langfristige Wirkung der politischen Bildung: „Wir sollten uns vor einer Überforderung hüten: Die politische Bildung ist nicht die Feuerwehr, die die gesellschaftlichen Brandherde löscht. Sie ist der vorbeugende Brandschutz“, so der Wissenschaftler.  Beide betonen den Gedanken, dass politische Bildungseinrichtungen ein Ort sein sollen, um abseits der Tageshektik ins Gespräch zu kommen. Marchetti erwähnt in diesem Zusammenhang auch die mobile Demokratiewerkstatt als Instrument der „aufsuchenden Bildungsarbeit“. Barrieren zur Politik sollen damit verkleinert, die Lust auf Diskutieren und Debattieren angeregt werden. Für die Zukunft sieht Sander einen erhöhten Bildungs- und Informationsbedarf in den Themenbereichen „Aussen- und Sicherheitspolitik“ und „Europäische Identität“. Marchetti streicht die Bedeutung der Partei-Akademien hervor: „Diese Einrichtungen bieten einen Ort, wo man abseits der Bühne in Ruhe und vernünftig miteinander reden kann, ohne Druck immer sofort etwas zu entscheiden, sich zu äussern oder sich durchzusetzen.“  

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Statt Weihnachtszoff: Fünf Regeln für gute Debatten

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 44:44


Wir treffen uns in der Verletztlichkeit. Aber zunächst lassen wir Dissen, Canceln und Schweigen hinter uns. Pünktlich zum Weihnachtszoff debattieren die drei Schumachers im Mutmachpodcast von Funke über verkorkste Küchengespräche und Regeln für bessere Debatten: Warum Neo-Machos wie Jordan Peterson und Andrew Tate so viel Zulauf von jungen Männern haben. Warum wir alle Opfer des Patriarchats sind. Harvard-Konzept und Friedemann Schulz von Thun. Was der Unterschied zwischen aktivem und passivem Zuhören ist. Opferkult und Stereotypenmacht. Perspektivwechsel und Tempolimit. Warum Moral und Recht Gegensätze sind. Plus: Die wichtigste Regel für gute Gespräche: Alkohol ist eine zuverlässiger Debattentod. Folge 495

Erde 5.0 - Perspektivwechsel
095 - Richtig streiten - mit Birte Karalus

Erde 5.0 - Perspektivwechsel

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 57:03


Birte Karalus ist seit Jahren als Journalistin, Moderatorin und Vermittlerin vor Fernsehkameras, auf den relevanten internationalen Bühnen für Wirtschaft und Politik unterwegs. Sie ist als Moderationsexpertin darauf spezialisiert, in komplexen Gesprächsrunden Kommunikationsfähigkeit zwischen den Parteien zu schaffen und – falls gefordert – die Kommunikation mit und in der Öffentlichkeit aufzubauen. Wir haben mit Birte über das Thema Streitkultur gesprochen. In Zeiten, in denen jeder sich nur zu gerne aufgrund einzelner Schlagzeilen eine gefestigte Meinung bildet, kommt die Perspektive der Gegenseite oft zu kurz. Haben wir das Debattieren verlernt oder gar nie so richtig beherrscht? Und wie gelingt es auch im härtesten Streit sein Gegenüber zu entwaffnen und im Dialog zu halten? Hört selbst!

Rheinische Post Aufwacher
So läuft ein Seminar zur Blackout-Vorbereitung ab

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 15:33


Es gibt Checklisten, um zum Beispiel auf längere Stromausfälle vorbereitet zu sein. Aber es gibt auch Workshops dazu. Hier wird erklärt, was ihr für den Notfall immer zuhause haben solltet. Unsere Reporterin war beim einem solchen Workshop dabei.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Nachname - Der "Müller-Meyer-Schulze" des Kinoherbsts?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 20:06


Der Nachname - Der "Müller-Meyer-Schulze" des Kinoherbsts? Review Kritik Das mit Namen ist so eine Sache. Vornamen kann man sich ja noch gut merken, aber wie sieht's mit dem Nachnamen aus? Ist der nicht total unwichtig? Tja, das sahen die Macher:innen von "Der Nachname" wohl anders, denn fast vier Jahre nach dem durchaus beachtlichen Kinoerfolg von Sönke Wortmanns "Der Vorname" geht das Debattieren um Namen, Lebensentwürfe und Co. ab dem 20. Oktober im Kino wieder los. Und so darf der Cast um Christoph Maria Herbst, Iris Berben, Janina Uhse, Justus von Dohnànyi und Florian David Fitz nochmal so richtig vom Leder ziehen. Na, wenn die das dürfen, dürfen ja auch, oder? Ob unsere Redakeur:innen Lida Buffenreuther-Koslowski und Timo Plauenheimer-Rothendorf sogleich zum Standesamt stürzen wollten, um ihre Nachnamen zu ändern, hört ihr am besten selbst. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres neuen Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Willi und Dödel
155. Florian Stupp kennt die Königin der Meinungen

Willi und Dödel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 32:44


Wed, 28 Sep 2022 22:01:00 +0000 https://willi-und-doedel.podcastbb.de/155-debattieren 1cabc4d1f33e8667d573abe5d98e09fe Bundessieger im Debattieren, Jugendforscher auf allen Ebenen: Nicht nur am Böblinger OHG hinterlässt der junge Gärtringer tiefen Eindruck Link zur Debatte (Florian Stupp ab 1:18:20 h): https://youtu.be/ppSdZ7XYkBY Bild: Landtag BW 155 full Bundessieger im Debattieren, Jugendforscher auf allen Ebenen: Nicht nur am Böblinger OHG hinterlässt der junge Gärtringer tiefen Eindruck no florian stupp,kreis böblingen,jugend forscht,bundessieger debattieren,willi und dödel,jugend debattiert,landtag bw jugend Jürgen "Willi" Wegner und Dirk "Dödel" Hamann, Redakteure der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung

Flix & Fertig!
Die Ringe der Macht Staffel 1 Folge 5 "Abschiede" erklärt | Step by Step Podcast

Flix & Fertig!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 115:54


Steckt vielleicht doch Böses hinter dem mysteriösen Meteoriten-Mann? Auf welcher Seite steht Elrond? Was hat es mit Halbrands finsterer Vergangenheit auf sich und was hat Eminem mit dem ganzen zu tun? Die neue Folge "Die Ringe der Macht" hat bei uns für ordentlich Redebedarf gesorgt. Diskussionen über die Tolkien-Lore, Liebeserklärungen an berührende Momente und aufgebrachtes Debattieren über Numenor und dessen komplizierte Einwohner:innen - der neue Ausflug nach Mittelerde hat uns auf jeden Fall nicht kalt gelassen. Viel Spaß wünschen euch eure Hosts, Daniel und Sophie ++++++ Du liebst Filme und Serien? Dann werde Teil unserer Community! ABBONIERE UNS AUF YOUTUBE: http://bit.ly/1UBvng04001Reviews-WEBSITE: https://4001Reviews.deWERDE FAN AUF FACEBOOK: https://www.facebook.com/4001Reviews/FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: https://www.instagram.com/4001Reviews/UNSERE KURZ-KRITIKEN AUF LETTERBOXD: https://letterboxd.com/4001Reviews/ ++++++ Spende uns ne Cola: https://www.paypal.me/4001reviews/3,50 Spende uns nen Moscow Mule: https://www.paypal.me/4001reviews/8,0 ++++++ #FlixUndFertig #TheRingsofPower

Erzählst du mir was, erzähl ich dir was!
Sich zu Tode debattieren - Ep48

Erzählst du mir was, erzähl ich dir was!

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 39:59


Diese Woche regnet es Schildkröten, wir gehen mit einer Schubkarre voll Geld einkaufen und decken außerdem die Verschwörung der Valeriane auf. Viel Spaß mit der Folge :b

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Gamechanger im Ukrainekrieg" - müssen die Kurse im DAX trotzdem noch einmal runter?

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 5:44


Die Entwicklung der Woche sind die überraschenden Erfolge der Ukraine im Krieg gegen Russland. Heiko Thieme: "Das könnte das sein, was man auf Englisch einen Gamechanger nennt." Deshalb kritisiert Heiko die Verteidigungsministerin, dass keine Leopard-Panzer geliefert werden. "Handeln ist jetzt wichtiger als langes Debattieren. Wir müssen die Russen zurückdrängen, wir müssen die Chance nutzen." Was würde ein mögliches Kriegsende für Auswirkungen auf die Börsen haben? "Wenn wir keinen Krieg hätten, hätten wir eine ganz andere Ausgangslage." Außerdem: Muss der DAX noch einmal runter? Die Gemengelage Mitte September bietet doch eher ein düsteres Umfeld. Des Weiteren werfen wir einen Blick auf den anstehenden Porsche AG IPO. Gekürzte Clubausgabe! Gesamtlänge für Clubmitglieder: 52 Minuten. Zur aktuellen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/215 Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/

Chatterbug Advanced German
Debattieren und diskutieren

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 19:53 Transcription Available


Pro und Contra mit Ben.

Friedrich-Ebert-Stiftung
13 Zukunft gerecht Talk | Lena Werner und die mitbestimmten Start-Ups

Friedrich-Ebert-Stiftung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 17:55


Lena Werner ist mit 27 Jahren eine der jüngsten Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Auf der re:publica erzählt sie Christian Krell, wie sie schon am Küchentisch ihrer Eltern das politische Debattieren lernte und benennt die Ziele ihres heutigen Engagements: Politik in Deutschland jünger und weiblicher machen, die Abschaffung von §219a und das Fördern betrieblicher Mitbestimmung in Start-Ups. Wie das gelingen kann und was Gewerkschaften tun können, um ihr verstaubtes Image abzulegen, erfahrt ihr im Podcast! Gast: Lena Werner, Moderation: Christian Krell

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EU-Energieminister debattieren über Ölembargo und Energiekosten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2022 3:33


Beckmann, Holgerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Sönke Wortmann

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 43:11


Salwa Houmsis heutiger Gast ist der Filmregisseur und Produzent Sönke Wortmann, der mit dem ICE von Berlin nach München unterwegs ist. Dort wird er seinen aktuellen Kinofilm „Eingeschlossene Gesellschaft“ vorstellen, gemeinsam mit Anke Engelke, Florian David Fitz und Nilam Farooq.Früher wollte Sönke Wortmann mal Fußballprofi werden – wer mit seinem Werk vertraut ist, weiß aber, dass er letztendlich seine Leidenschaft mit Filmen wie „Das Wunder von Bern“ und „Deutschland. Ein Sommermärchen“ ausgelebt hat. Sein neuer Streifen ist ein Kammerspiel, in dem es um den Sinn und Unsinn von Schulnoten geht. Grund genug für Houmsi nachzufragen, wie Wortmann in der Schule war und ob er dort etwas fürs Leben gelernt hat. Zudem geht es um die Zukunft des Kinos: Wie kann es sich langfristig gegenüber Streamingdiensten behaupten? Wortmanns Credo: Dinge anders machen als die letzte Generation. Auch deshalb lässt er Nilam Farooq in seinem aktuellen Film eine Lehrerin namens Sarah Schuster spielen. Wortmann will weg von Klischeerollen und Typecasting (vergl. auch Staffel 1: „Unterwegs mit... Collien Ulmen-Fernandes“). Und den Leuten zeigen, dass es sich lohnt, ins Kino zu gehen, weil dort besondere Geschichten und vor allem eine große Leinwand wartet.Ein Gespräch über Lebenspläne, Meilensteine und unsere Gesellschaft, in dem Moderatorin und Gast ihre Liebe zum Debattieren ausleben konnten.Sönke Wortmanns neuester Film „Eingeschlossene Gesellschaft“ läuft seit dem 14.4.2022 im Kino. Sein Debütroman „Es gilt das gesprochene Wort“ erschien im Herbst 2021.Weiterführende Links:DB MOBIL-Podcasts:https://dbmobil.de/podcastsInfos zum Bahnfahren in Zeiten von Corona:www.bahn.de/coronaSalwa Houmsi bei Instagram und Twitter:@salwahoumsiMehr über den Film „Eingeschlossene Gesellschaft“:https://www.sonypictures.de/filme/eingeschlossene-gesellschaft

Kölncampus
Debattieren an der Uni zu Köln

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 2:48


Passend zum Semesterstart, wo meist noch nicht so viel los ist, könnte man sich ja mal auf die Suche nach einer neuen Beschäftigung machen. Eine weitere stellt Ella Schwertzel Frührausch Moderatorin Stella Ingenfeld vor: den Debattierclub. Genauer gesagt, sprechen die beiden über den „Tilbury House Club“ und darüber, wie solche Debatten eigentlich ablaufen.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Ukraine: Regierung und Parlament debattieren Situation an der Grenze zu Russland

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 0:56


Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Des Hofnarren X. Streich
190: Kommunikation ist Kooperation

Des Hofnarren X. Streich

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 8:22


Jeden MONTAG und FREITAG Gedanken zum Storytelling für Unternehmen. Abonnieren Sie diesen Kanal, verpassen Sie keinen unserer Praxis-Tipps und gehen Sie einen weiteren Schritt in Ihrer beruflichen Online-Weiterbildung. Die Links der Episode finden Sie hier: Link Nr. 1: Unser Seminar-Angebot: www.candid-rhetorics.de/online-seminar Link Nr. 2: Unser Fachbuch "Storytelling im Vertrieb": www.amazon.de/Storytelling-Vertr…4che/dp/3658279729 Link Nr. 3: Mein Fachbuch zusammen mit Startup-Experte Carsten Lexa "So gewinnen Gründer Ihre Pitches": https://www.amazon.de/gewinnen-Gr%C3%BCnder-ihre-Pitches-Gesch%C3%A4ftspartner/dp/3658334576 Anfragen an: ich@schreibegeschichten.de Music: The Medieval Banquet by Shane Ivers - www.silvermansound.com Unsere Datenschutzbestimmung: www.candid-rhetorics.de/datenschutz

WDR 5 Politikum
Kinderseelen pflegen & Impfpflicht debattieren - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 15:09


Moderator Max von Malotki diskutiert, inwiefern die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eine Aufgabe für die ganze Gesellschaft ist. Peter Zudeick kommentiert die Rolle des Parlaments in Sachen Impfpflicht. Und: 1G in Kenia.

Positive Psychologie im Business
S3 F58 Jahresrückblick der besonderen Art

Positive Psychologie im Business

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 29:37


Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende - Zeit für einen Jahresrückblick. Gemeinsam mit meiner Kollegin Judith nehme ich dich mit in einen Jahresrückblick der besonderen Art mit Themen, die uns aktuell beschäftigen. Wir sprechen über das Thema Energielieferanten, Debattieren und Verbundenheit, auch trotz Andersartigkeit. Sei gespannt und nimm dir einen Moment, um die Fragen auf dich wirken zu lassen. Das HBC-Team wünscht ein erfolgreiches Jahr 2022. Wie immer kannst du dich bei Fragen oder Anmerkungen gerne unter schweighart@hbcontor.de melden. Dir gefällt der Podcast? Dann lass doch gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Vielen Dank!

IHK Siegen
033 - Azubi- und Schülerforum - Debattieren Über Europa

IHK Siegen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 34:24


Mehr als 50 Antworten für die großen europa- und wirtschaftspolitischen Fragen unserer Zeit in zwei Tagen: Das haben knapp 100 Auszubildende und Schüler aus ganz NRW beim "Azubi- und Schülerforum" des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. bei der IHK Siegen geschafft. Die Auszubildenden Tim Wosimski und Simon Zehner berichten in unserer neuen Podcast Episode von ihrem Einblick in die harte politische Arbeit, ihrem Treffen mit einem ehemaligen EU-Kommissar und davon, was ihnen das spannende "Abenteuer Europapolitik" gebracht hat.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Wirklichkeit – Folge 81

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 24:01


Kathie und Alexander freuen sich sehr über das positive Feedback zur ersten gemeinsamen Folge und nehmen es zum Anlass, auch diese Woche wieder in die Sterne zu blicken. Heute befinden wir uns in einer Sonne-Pluto-Konstellation, heißt: es geht um Taten. Kathie findet hierfür die auf vielen Ebenen passende Formulierung: "Es ist Zeit, in den Ring zu steigen für das, was uns wirklich etwas bedeutet." Gleichzeitig haben wir eine zweite Konstellation zwischen Venus und Saturn, die Alexander auch gern das "hässliche Entlein" nennt: Hier hadern wir oft mit unserem Selbstwert und fühlen uns kleiner als wir sind. Darauf folgend mahnt Merkur in der Waage, uns in Reflexion und Zuhören zu disziplinieren. Zusätzlich steht Merkur diese Woche in einer Spannung zu Pluto - eine Konstellation, die genau zum Gegenteil auffordert, nämlich zum Überreden und Debattieren. In diesem Zusammenhang ist es unvermeidlich, auch mal einen astrologischen Blick auf die Politik und die kommende Wahl zu werfen. Der 21. September bringt dann einen spannenden Aspekt zwischen Mars und Drachenkopf mit sich: Alte, negative Verhaftungen können gelöst werden und der Weg von einer bewussten Unwirklichkeit in die eigene Wirklichkeit kann gefunden werden - Authentizität, wenn man so will.Der 23. September schafft den großen Spannungsbogen vom 17. September: Die Venus steht dem Uranus entgegen. Die Unsicherheit des "hässlichen Entlein" führt zu einer Wende: einer Überraschung, die wiederum entweder in einem Abbruch oder einer freudigen, originellen Wandlung mündet - eine sehr charmante Wendung hin zur Abenteuerkonstellation. Hierbei gilt: unbedingt offen sein, für das, was uns entgegenkommt.Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu
Episode 4: Kollegiale Rollenwahl - eine Chance für Kulturveränderung?

Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 58:41


So langsam gehts rund bei uns in Sachen kollegiale Führung. Immer mehr Kreise entstehen und zwei kollegiale Entscheidungsprozesse stehen an - Vertreter*in-Wahlen für unseren Portfoliokreis und eine neue Rolle, die besetzt werden muss. Um diese Themen, warum eine kollegiale Rollenwahl ein wertschätzender Prozess dafür ist und wie das Ganze offline bzw. online aussehen kann – Darum gehts in dieser Folge. Ausserdem diskutieren wir unsere Debattenkultur. Müssen wir Debattieren, Diskutieren oder Zuhören neu lernen, um in eine echte Veränderung im Umgang miteinander zu bewirken?

Erzähl mir was Neues
Leila El-Amaire x Wolfgang Heim I Erzähl mir was Neues

Erzähl mir was Neues

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 34:23


Gendern, Rassismus, Sexismus – wenige Themen lassen Debatten so schnell hitzig werden wie diese. Doch sind wir überhaupt noch in der Lage, richtig miteinander zu diskutieren? Oder sind die Standpunkte ohnehin schon viel zu festgefahren? Unserer Gästin in dieser Woche findet: “Wir müssen das Debattieren neu lernen!”. Und Leila El-Amaire muss es wissen, denn sie ist ein echter Debattenprofi! 2011 gründete Sie mit anderen Künstler:innen iSlam, ein Poetry-Slam Forum, welches junge Muslim:innen über Sprache und Debatte empowern soll. Denn: marginalisierte Gruppen dürfen oft nur beschränkt am öffentlichen Diskurs teilnehmen. Leila El-Amaire engagierte sich jahrelang in dem Projekt “Juma–jung, muslimisch, aktiv” und war Botschafterin des Bündnis für Demokratie und Toleranz. 2020 bekam die Juristin für ihr vielfältiges Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im Talk mit Wolfgang Heim erzählt Leila El-Amaire, warum immer noch zu oft über, statt mit Muslim:innen gesprochen wird, wie Sprache den gesellschaftlichen Wandel voranbringen kann und warum sie keine Lust hat, immer über ihr Kopftuch sprechen zu müssen.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Leila El-Amaire x Wolfgang Heim I Erzähl mir was Neues

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 34:23


Gendern, Rassismus, Sexismus – wenige Themen lassen Debatten so schnell hitzig werden wie diese. Doch sind wir überhaupt noch in der Lage, richtig miteinander zu diskutieren? Oder sind die Standpunkte ohnehin schon viel zu festgefahren? Unserer Gästin in dieser Woche findet: “Wir müssen das Debattieren neu lernen!”. Und Leila El-Amaire muss es wissen, denn sie ist ein echter Debattenprofi! 2011 gründete Sie mit anderen Künstler:innen iSlam, ein Poetry-Slam Forum, welches junge Muslim:innen über Sprache und Debatte empowern soll. Denn: marginalisierte Gruppen dürfen oft nur beschränkt am öffentlichen Diskurs teilnehmen. Leila El-Amaire engagierte sich jahrelang in dem Projekt “Juma–jung, muslimisch, aktiv” und war Botschafterin des Bündnis für Demokratie und Toleranz. 2020 bekam die Juristin für ihr vielfältiges Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im Talk mit Wolfgang Heim erzählt Leila El-Amaire, warum immer noch zu oft über, statt mit Muslim:innen gesprochen wird, wie Sprache den gesellschaftlichen Wandel voranbringen kann und warum sie keine Lust hat, immer über ihr Kopftuch sprechen zu müssen.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Forschen, debattieren, Identität verhandeln - Über die jüdische, und muslimische Begabtenförderung in Deutschland

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 25:31


Begabtenförderung gilt als wichtiger Baustein guter Bildungspolitik. In Deutschland gibt es zahlreiche Förderwerke, darunter auch zwei, die sich speziell an jüdische und muslimische Menschen richten. Das 2009 gegründete Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk auf jüdischer und das 2012 ins Leben gerufene Avicenna-Studienwerk auf muslimischer Seite. In beiden Förderwerken geht es nicht nur um die finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien. Sie verstehen sich vielmehr auch als „Labore“, in denen miteinander debattiert und letztlich Identität verhandelt wird. „Forschen, debattieren, Identität verhandeln“- Carsten Dippel berichtet für Camino in hr2 kultur über die jüdische und muslimische Begabtenförderung in Deutschland.

Körber-Stiftung: Audio
Hanna Israel bringt AfD und Grüne ins Gespräch bei »My Country Talks«

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 26:45


Miteinander statt übereinander reden! In Zeiten zunehmender Polarisierung der politischen ist dieses Credo heute wichtiger denn je. Und dass gilt nicht nur für die politischen Parteien. Die Demokratie lebt davon das sich Bürger:innen mit verschiedenen Meinungen zu politischen Themen austauschen können. Wie bringt man Sympathisanten von AfD und Grünen zum Gespräch zusammen? Mit einem »Tinder für Politik«! So bezeichnet Hanna Israel die Plattform My Country Talks von ZEIT ONLINE, die sie als Projektleiterin begleitet. Bei My Country Talks können sich Menschen mit völlig unterschiedlichen politischen Ansichten zum Gespräch verabreden. Was dabei rauskommt verrät Hanna Israel in dieser Folge unseres Podcast. My Country Talks: https://www.mycountrytalks.org/ America Talks: https://americatalks.us/ Deutschland spricht: https://www.mycountrytalks.org/events/deutschland-spricht

Gesellschaft besser machen
Hanna Israel bringt AfD und Grüne ins Gespräch bei »My Country Talks«

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 26:45


Miteinander statt übereinander reden! In Zeiten zunehmender Polarisierung der politischen ist dieses Credo heute wichtiger denn je. Und dass gilt nicht nur für die politischen Parteien. Die Demokratie lebt davon das sich Bürger:innen mit verschiedenen Meinungen zu politischen Themen austauschen können. Wie bringt man Sympathisanten von AfD und Grünen zum Gespräch zusammen? Mit einem »Tinder für Politik«! So bezeichnet Hanna Israel die Plattform My Country Talks von ZEIT ONLINE, die sie als Projektleiterin begleitet. Bei My Country Talks können sich Menschen mit völlig unterschiedlichen politischen Ansichten zum Gespräch verabreden. Was dabei rauskommt verrät Hanna Israel in dieser Folge unseres Podcast. My Country Talks: https://www.mycountrytalks.org/ America Talks: https://americatalks.us/ Deutschland spricht: https://www.mycountrytalks.org/events/deutschland-spricht

Die WOW SHOW
# 34 - Kommunikation im Kugelhagel - Annalena Baerbock, der Wahlkampf und wie wir rhetorische Fallen vermeiden

Die WOW SHOW

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 19:56


Die WOW SHOW. Alles für Deine Unterhaltung, Deine Karriere, Dein Wohlfühl. Sabine Altena´s aktuelle Bilanz für alle Zahlenfüchse: Rund 1.200 Seminartage. 500.000 Zuschauer und Teilnehmer. 26 Jahre Bühne und die Verbindung von Entertainment und Business, RocknRoll und Konferenzraum. Die langjährige Radio- & TV-Moderatorin Sabine Altena ist heute international im Einsatz als Coach & Rednerin. Sie hat zwei Dinge früh gelernt: souveränes Auftreten (auch bei totaler Ahnungslosigkeit) sowie elegante Schlagfertigkeit sind überlebenswichtig. Auf der Bühne, neben der Bühne, hinter der Bühne. Also: immer. Unzählige Pannen vor Kamera und Mikro sowie unvorhersehbaren Situationen mit Prominenten und auf Events vor bis zu 50.000 Menschen haben sie gestählt. Oder besser: weichgekocht. Aus jeder Situation wird einfach: das Beste gemacht! Seit 2012 leitet sie ihr eigenes Trainingsinstitut nähe München. Sie coacht Führungskräfte und Teams weltweit in Sachen Auftritt, Charisma, Überzeugungskraft und Emotionale Intelligenz. Sabine ist Mitglied der German Speakers Association und hält Vorträge rund um´s Thema “Überzeugende Kommunikation”. Die Frauen im Business liegen ihr besonders am Herzen – sie hilft ihnen mit diversesten Trainings-Programmen dabei… 1. sich selbst gut und gerne zu verkaufen, 2. sich selbst und ihr Leben richtig cool zu finden und 3. mit unbandiger Energie und Power ihre Ziele zu erreichen. Ein kleines Mosaiksteinchen hierzu ist genau dieser Podcast! Sabine lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen (insg. 3 MÄNNERN!!! Oder 3 Kindern? Ein Wechselbad…

Lesezeichen
Trailer: Lesezeichen

Lesezeichen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 0:46


Willkommen bei Lesezeichen, dem STANDARD-Buchclub für Literatur, die uns bewegt. Hier lesen und besprechen wir ab 5. März alle 14 Tage Bücher von Autor*innen, die für hitzige gesellschaftspolitische Debatten sorgen oder uns so sehr inspirieren, dass wir darüber reden müssen. Unser Buchclub lädt zum Mitlesen und Debattieren ein. Wir sind aber auch die genau richtige Adresse für alle, die einfach auf der Suche nach gutem Lesestoff und interessanten Neuerscheinungen sind. Wer unsere Diskussionen und Empfehlungen nicht verpassen will, abonniert “Lesezeichen” am besten gleich bei Apple Podcasts oder Spotify.

Freiheitsutopie
Warum möchte die Zeit nicht debattieren?

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 5:33


Die Zeit hat der wissenschaftlichen Debatte abgeschworen. Sie bestärkt jetzt nur noch Extremisten , die das Land in rote und grüne Zonen einteilen wollen.

Easy German
131: Die Qual der Wahl

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 32:13


Vielleicht noch nie in der Geschichte hatten Menschen so viele Optionen und Auswahlmöglichkeiten, wie wir sie heute haben. Manchmal finden wir das ganz schön stressig… Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Wim Hof Method Gespaltene USA: Wie kam es zum Sturm aufs Kapitol? (Tagesschau) Thema der Woche: Die Qual der Wahl Stiftung Warentest Wirecutter Freitag ist Focus Day (Easy German Podcast 125) New York Times Newsletters The Skimm Tagesschau um 20 Uhr Werbung Blinkist: 7 Tage kostenlos, danach 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium über blinkist.de/EasyGerman Manuels Empfehlung: "Haben oder Sein" von Erich Fromm Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Außerdem würden wir uns riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts freuen. Transkript Intro Cari: [0:16] Ach, ich schütte mir erst mal ein Glas Wasser ein. Manuel: [0:19] Oh, ich trinke gerade eine Tasse Tee. Cari: [0:23] Ahja, lecker. Manuel: [0:26] Ja, herzlich willkommen bei einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Cari: [0:30] Manuel. (Ja?) Wie geht es dir heute? Manuel: [0:33] Mir geht es gut. Wie geht es dir? Cari: [0:36] Du, mir geht es auch gut. Wir waren eben draußen. Wir haben ein Video gedreht, es war so kalt. Also, wir sind im Moment noch am Debattieren, ob wir wieder Interviews auf der Straße machen oder nicht. Aber da die Corona-Lage noch so unübersichtlich ist, haben wir nur mit uns selbst gedreht, also Janusz und ich. Und ich muss sagen, danach waren meine Hände so kalt. Ich habe die dann unter warmes Wasser gehalten und das hat so wehgetan, dass ich fast weinen musste. Manuel: [1:04] Ja, das soll man auch nicht machen. Hattest du denn deine Handwärmer dabei? Cari: [1:08] Nein, oh das war dumm von mir. Ja, ich hatte nur eigentlich Handschuhe dabei. Aber die Handschuhe, wo die Fingerspitzen frei sind, damit ich die Kamera bedienen konnte. Manuel: [1:19] Jaja, das ist … Das, liebe Leute, macht Cari für euch, damit ihr auf YouTube Entertainment habt. Cari: [1:27] Oh, es tat so weh. Es tat richtig so fast zehn Minuten lang richtig krass weh. Und als es dann aufhörte, wehzutun, da habe ich plötzlich wieder, da habe ich erst mal wieder zu schätzen gewusst, wie das ist, wenn man keine Schmerzen hat. Manuel: [1:41] Aber ich habe diese Woche mit der Wim Hof Method angefangen. Cari: [1:46] Nein! Manuel: [1:47] Hatte ich ja letztes Jahr mal erzählt. Und mache jetzt jeden Morgen Atemübungen und danach dusche ich mich eiskalt zwei Minuten lang. Das ist richtig gut, danach bin ich richtig bereit für den Tag. Cari: [2:00] Wow. Da musst du uns mal weiter darüber berichten. Und ich ich freue mich jeden Morgen über eine warme Dusche. Ich finde, die Nachrichten am Morgen sind doch schon genug Schock. Da brauch man doch nicht noch eine kalte Dusche. Manuel: [2:14] Ja, die Nachrichten. Cari: [2:15] Was für eine Überleitung. Manuel: [2:17] Ja, das ist eine Überleitung. Das ist professionell hier. Am Samstag kommt dieser Podcast erst raus. Bis dahin ist das wahrscheinlich schon wieder alt, aber heute, wir nehmen hier am Donnerstag auf und sind noch etwas schockiert, dass in den USA die Demokratie noch so gerade eben scheinbar die Kurve gekriegt hat. Cari: [2:37] Weiß man noch nicht. Ich bin noch gespannt, was noch passiert. Es ist eigentlich … also, das einzige Schockierende an der ganzen Geschichte mit dem Kapitol finde ich, dass so viele Leute das schockierend finden oder überrascht sind. Vor allem die Leute, die immer Trump unterstützt haben. Ich meine, das war doch irgendwie abzusehen, dass … also im Worst Case die Sachen so laufen, wie sie jetzt laufen. Und irgendwie ist das doch nicht so überraschend, oder?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Sascha Lobos letzter Debatten-Podcast: Das große Impfen und drei Jahre Debattieren

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 77:17


Dies ist die letzte Folge des Debatten-Podcast von Sascha Lobo. In 176 Folgen beschäftigte sich Sascha Lobo intensiv mit den Kommentaren zu seiner Kolumne auf SPIEGEL.de Auch in dieser letzten Episode geht er wieder auf die Kommentare zur aktuellen Kolumne über die Impfdebatte eine. Und Sascha Lobo schaut zurück: Was hat er in rund drei Jahren Debatten-Podcast über gute Debatten gelernt? See omnystudio.com/listener for privacy information.

American Football – meinsportpodcast.de
Episode 30: Week 14 Review / Week 15 Preview (Jalen Hurts Cast)

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 125:34


Woche 14 in der 2020er NFL Saison steht in den Büchern. Drei Spieltage stehen noch aus und es sind immer noch nicht alle Entscheidungen in Bezug zu den Playoffs gefallen. Auch diese Woche gab es den ein oder anderen Wechsel an der Spitze von Divisions und auch die ersten Teams sind mittlerweile komplett eliminiert und können sich auf den Draft vorbereiten, wenn nicht gar freuen. Wir haben u.a. folgende Themen im Petto für euch:den Monday Night Shoot-Out zwischen den Browns und Ravens sowie das Ausrufezeichen der Bills vs. die Steelers. Wir werfen einen Blick auf Jalen Hurts ersten Start als QB der Eagles und die Kicker-Hölle namens Minnesota. Debattieren darüber wer unser MVP-Favorit ist (Rodgers oder Mahomes), ob die NFC East die momentan stärkste Division in der NFL ist und das überraschende Comeback der Bears-Offensive unter Mitch Trubisky und natürlich, wie immer, noch einiges mehr. Ein Ausblick auf Week 15 sowie die Tipps zu allen Spielen dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Viel Spass beim Reinhören! Für tägliche Updates zu der NFL, folge dem Redzone Football Podcast auch auf Twitter unter https://twitter.com/redzone_live ...

NFL – meinsportpodcast.de
Episode 30: Week 14 Review / Week 15 Preview (Jalen Hurts Cast)

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 125:34


Woche 14 in der 2020er NFL Saison steht in den Büchern. Drei Spieltage stehen noch aus und es sind immer noch nicht alle Entscheidungen in Bezug zu den Playoffs gefallen. Auch diese Woche gab es den ein oder anderen Wechsel an der Spitze von Divisions und auch die ersten Teams sind mittlerweile komplett eliminiert und können sich auf den Draft vorbereiten, wenn nicht gar freuen. Wir haben u.a. folgende Themen im Petto für euch:den Monday Night Shoot-Out zwischen den Browns und Ravens sowie das Ausrufezeichen der Bills vs. die Steelers. Wir werfen einen Blick auf Jalen Hurts ersten Start als QB der Eagles und die Kicker-Hölle namens Minnesota. Debattieren darüber wer unser MVP-Favorit ist (Rodgers oder Mahomes), ob die NFC East die momentan stärkste Division in der NFL ist und das überraschende Comeback der Bears-Offensive unter Mitch Trubisky und natürlich, wie immer, noch einiges mehr. Ein Ausblick auf Week 15 sowie die Tipps zu allen Spielen dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Viel Spass beim Reinhören! Für tägliche Updates zu der NFL, folge dem Redzone Football Podcast auch auf Twitter unter https://twitter.com/redzone_live ...

Redzone - Der Football Podcast
Episode 30: Week 14 Review / Week 15 Preview (Jalen Hurts Cast)

Redzone - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 125:34


Woche 14 in der 2020er NFL Saison steht in den Büchern. Drei Spieltage stehen noch aus und es sind immer noch nicht alle Entscheidungen in Bezug zu den Playoffs gefallen. Auch diese Woche gab es den ein oder anderen Wechsel an der Spitze von Divisions und auch die ersten Teams sind mittlerweile komplett eliminiert und können sich auf den Draft vorbereiten, wenn nicht gar freuen. Wir haben u.a. folgende Themen im Petto für euch:den Monday Night Shoot-Out zwischen den Browns und Ravens sowie das Ausrufezeichen der Bills vs. die Steelers. Wir werfen einen Blick auf Jalen Hurts ersten Start als QB der Eagles und die Kicker-Hölle namens Minnesota. Debattieren darüber wer unser MVP-Favorit ist (Rodgers oder Mahomes), ob die NFC East die momentan stärkste Division in der NFL ist und das überraschende Comeback der Bears-Offensive unter Mitch Trubisky und natürlich, wie immer, noch einiges mehr. Ein Ausblick auf Week 15 sowie die Tipps zu allen Spielen dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Viel Spass beim Reinhören! Für tägliche Updates zu der NFL, folge dem Redzone Football Podcast auch auf Twitter unter https://twitter.com/redzone_live

SWR2 Aktuell
Grüne debattieren online über Grundsatzprogramm

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 12:15


SWR2 Aktuell
Landtage debattieren verschärfte Corona-Maßnahmen

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 25:05


Laura Koppenhöfer

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Debattieren in der Videokonferenz - Tipps und Tricks für Profis

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 6:46


Autor: Throner, Chiara Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14

Zwanzig Zwanzig
Kamala Harris, Mike Pence und die Fliege debattieren

Zwanzig Zwanzig

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 50:00


Albert und Felix reden über die Debatte der Vizekandidaten und Donald Trumps Erkrankung

Blue Moon | Radio Fritz
Was regt euch auf? - mit Ingmar Stadelmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 117:03


Ingmar Stadelmann hatte eine einfache Aufgabe für euch: Vollendet den Satz "Momentan regt mich auf, dass....!" Anrufen! Aufregen! Debattieren! Nachdenken! Besser fühlen! Das Stand auf dem Plan - es wurde emotional und deep!

Gastgedanken – der funky-Podcast der Funke Mediengruppe

Debattieren ist wichtig, um andere Sichtweisen kennen- und verstehen zu lernen. Aber wie tolerant kann man in einer Freundschaft sein? Zu dieser Frage telefonieren Tess und Omeima in der aktuellen Folge und stellen fest: Bei manchen Themen ist es sicher möglich, anderer Meinung zu sein oder Kompromisse einzugehen. Wenn es aber um die politische Einstellung geht, ist es vorbei mit der Toleranz. Aber was dann? Freundschaft beenden? Das Gespräch suchen? Tess und Omeima haben da eine klare Meinung.

SWR Umweltnews
Wie kann die Haltung von Nutzieren artgerecht gestaltet werden? Bundestag und Bundesrat debattieren über Tierwohl

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 1:56


Wie kann die Haltung von Nutzieren artgerecht gestaltet werden? Bundestag und Bundesrat debattieren über Tierwohl

Rap'n'Burger
Rap'n'Burger #35 - Sackgass Moderatore

Rap'n'Burger

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 68:22


Follow us on Instagram @rapnburger ¦¦ Es wird nicht mehr viele Folgen Rap’n’Burger geben! …vor der Sommerpause. Auch deshalb besucht J.Burger RapNose in seiner neuen Wohnung und nach dem Grillieren beginnt das Debattieren. Wenn zwei Weisse darüber reden könnte es schwierig werden, aber es nicht zu tun, wäre auch falsch. Also sprechen die beiden über den Tod von George Floyd und die Black Lives Matter Demonstrationen in den USA sowie in der Schweiz. Gatekeeping, Framing, Plünderfantasien, die Rolle der Medien und was die Polizei darf, sind alles Punkte die besprochen werden. Ausserdem war Sterneis bei RapNose im Radio zu Gast und J.Burger hätte fast einen DJ Gig gehabt.¦¦ Alle Links zu allem Besprochenen unter dem Video auf YouTube im Kanal Rap'n'Burger. Support the show (https://www.instagram.com/rapnburger/?hl=de)Support the show (https://www.instagram.com/rapnburger/?hl=de)

Von Herzen Vegan
#083 - Wo liegen Deine Stärken?

Von Herzen Vegan

Play Episode Listen Later May 9, 2020 11:53


Durch die Coronakrise ist meine vorher schon begrenzte Zeit auf nahezu Null zusammengeschrumpft und auch wenn das in erster Linie eher unschön ist, habe ich dadurch doch einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Mir ist noch einmal ganz deutlich bewusst geworden, welche Aktivitäten mir mehr Kraft rauben als andere. Denn auch wenn ich für meine Werte eintreten möchte, gibt es doch immer wieder Momente, in denen ich merke, dass ich meine kostbare Zeit nicht auf diese eine Aktivität verwenden möchte. Bei mir ist es das Debattieren über Social Media- es raubt mir unglaublich viel Kraft und erschöpft mich so sehr, dass ich keine Energie mehr habe, um Podcastfolgen aufzunehmen oder den Clan zu betreuen. Also überlasse ich das jetzt Menschen, die Spaß am Debattieren haben und gerne in den Sozialen Medien unterwegs sind. Von Herzen Vegan unterstützen [gt][gt] Hier findest Du alle Möglichkeiten meine Arbeit zu unterstützen Von Herzen Vegan Clan https://clan.vonherzenvegan.de

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 9. April 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020


Debattieren via Skype: So denken Parlamentarier über eine E-Session; Überleben in der Krise: So will der Bundesrat Unternehmen vor dem Konkurs bewahren; Helfen über Ostern: So spannen Zürcher Institutionen für Menschen in Not zusammen.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 9. April 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020


Debattieren via Skype: So denken Parlamentarier über eine E-Session; Überleben in der Krise: So will der Bundesrat Unternehmen vor dem Konkurs bewahren; Helfen über Ostern: So spannen Zürcher Institutionen für Menschen in Not zusammen.

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen
Wie die Kunst des Debattierens Sie beim Podcasten unterstützt

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 13:14


Sarah T.P. Andiel unterstützt Menschen dabei, „die besten Redner zu werden, die sie sein können“. Die leidenschaftliche Rhetorikern weckt mit der Methode Debatte die Leidenschaft für gute Rhetorik bei anderen und setzt sich für eine gute Streitkultur ein. Und sie ist Geschäftsführerin von DebateConsult. Ich habe Sarah T.P. Andiel gefragt, wie DebateConsult das Debattieren fördert und, wie die Kunst des Debattierens uns Podcasterinnen und Podcastern helfen kann, bessere Podcasts zu produzieren. Ein erster Schritt können die Dabattier-Übungen mit Praxistipps auf dem Streitkultur-Blog von DebateConsult sein.

Von Herzen Vegan
#060 - Souverän debattieren mit dem Graslutscher

Von Herzen Vegan

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 45:17


In dieser Folge freue ich mich sehr über meinen Gast: den Graslutscher. Mir passiert es oft, dass mich Kommentare und Diskussionen in den sozialen Medien aufregen und ich neige dazu sie zu ignorieren, damit ich nicht getriggert werde. Das ist meine Strategie- um Dir auch noch andere Strategien vorzustellen habe ich mich an einen Experten gewandt, der beruflich viel in den sozialen Medien debattiert und dabei meist gelassen bleibt. Jan, besser bekannt als der Graslutscher, schreibt nun seit 2014 Artikel, die sich kritisch mit anti-veganen Argumenten auseinandersetzen und steht so ganz bewusst in der Öffentlichkeit und macht sich angreifbar. Wie er damit umgeht, woher er die Energie dazu nimmt sich täglich aufs neue in den Debattierring zu stürzen und welche Tipps er Dir geben kann,darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. Hör doch gleich einmal rein. Die Gelassen Vegan durch die Weihnachtszeit Challenge https://von-herzen-vegan.de/gelassen-vegan-durch-die-weihnachtszeit Die Links zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/folgen/folge-060-souveraen-debattieren-mit-dem-graslutscher

Sam Feuerstein - Menschen entschlüsseln - Verhalten analysieren und beeinflussen
3 Scheinargumente der Rhetorik und wie du sie abwehrst

Sam Feuerstein - Menschen entschlüsseln - Verhalten analysieren und beeinflussen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 25:54


Heute möchte ich dir drei Scheinargumente vorstellen, die häufig in Diskussionen verwendet werden um den anderen zu beeinflussen. Diese Argumente haben nichts mit der eigentlichen Sache zu tun. Sie dienen nur dazu etwas völlig anderes heranzuziehen und damit das Ziel zu erreichen. Um zu abzuweheren musst du erstmal wissen, wie du sie erkennst. Das lernst du in diesem Podcast.

Und, Du so? - Der Jugendpolitik-Podcast aus Mainz
#004 Sprache - Marietta Gaedecke

Und, Du so? - Der Jugendpolitik-Podcast aus Mainz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 50:00


Debattieren ist ein Sport.Die Teilnehmenden bereiten sich in Teams auf Wettkämpfe vor. Wie das gelingt, weiß Marietta Gädeke. Sie ist Deutsche Meisterin im Debattieren und kennt die Fähigkeiten, die ein überzeugender Auftritt braucht. Für Marietta ist das professionelle Sprechen nicht nur in Alltagssituationen ein Vorteil. Wer früh lernt, sich adäquat auszudrücken, dem gelingt das auch später im öffentlichen Rahmen. Im politischen Diskurs ist dies notwendig, um Positionen zu vertreten. Hier trägt Sprache maßgeblich zur Meinungsbildung bei. Im Podcast erfahrt ihr, warum gelebte Demokratie ohne eine gepflegte Streitkultur nicht auskommt.

Lust Auf Zorn
Vor mir ist ein Blitz eingeschlagen – das ist auch Wetter

Lust Auf Zorn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 77:28


Folge 126: Zurück im Augarten und direkt zu PR bis Propaganda, gefühltes Linz und die weite Welt der Meinungen, Wähler verzeihen sich selbst, FPÖ-Verstehen, Tel Aviv bis Haifa, Ideologien der Generationen Israels, keine Lust mehr auf Small-Talk und Hitze-Sudern, Moses' Epilepsie, Hitzschlag Jesu, Sprechen und Debattieren können und Begriffe wie Gaslighting richtig verwenden, Torberg und humanistische Bildung fehlen, The Dead don't Die Teil 2, 1.000 Lusts und Fanclub-Liebe für Attack on Titan und fabelhafteste Filmsplainer. Mitraten auf iTunes und/oder Facebook.

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß
148 - Die NLP-Grundannahmen: die Bedeutung der Kommunikation liegt in der Reaktion

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 22:24


Wie jetzt? Wenn ich was erkläre und mein Gegenüber versteht es falsch – dann liegt das an mir? Was, wenn der oder diejenige, die mir lauscht, einfach zu doof ist, um mich zu verstehen? Früher hätte ich so getickt – sagt Miri in dieser Podcastfolge. Das Ergebnis war dann oft entsprechend: Es gab eher „Beef“ und Streit oder Diskussionen darum, wer jetzt der Doofere ist und vor allem Schuld an dem einen oder anderen Missverständnis. Dabei glauben viele Menschen da draußen ja, dass ihre Worte weise gewählt und gut verständlich sind. Und dass sie spannende Geschichten erzählen Und dass alle anderen die Welt doch so zu sehen haben, wie sie. Und immer wieder kommt es in Gesprächen, vor allem, wenn's um anstrengende oder unangenehmere Themen geht, zu diesen seltsamen Reaktionen beim Gegenüber. Abwehr, ganz andere Sicht der Dinge, verständnisloser Blick… Miri und Florian diskutieren, nein DEBATTIEREN diese besonders kommunikative Grundannahme des NLP. Und am Anfang ist hier mal gar nix klar!! Viel Freude beim Verstehen und Anwenden. Was für ein Trip…

WDR ZeitZeichen
Grundsteinlegung für den Reichstag (am 09.06.1884)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 14:52


In kaum einem anderen Parlamentsgebäude kann das Volk seinen Vertretern so schön aufs Dach steigen. Von der gläsernen Kuppel aus, gestaltet vom Architekten Sir Norman Foster, können die Wähler ihren Abgeordneten beim Debattieren zusehen. Politik, die Transparenz wagt: welch gelungene Symbolik. Autorin: Kerstin Hilt

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast
#011 - Richtig debattieren und mit Sprache manipulieren

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 32:19


Sun, 24 Feb 2019 08:51:54 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/11-011-richtig-debattieren-und-mit-sprache-manipulieren 191cc335c9944e83bd9bf320a60f5ca9 Interview mit Rhetoriktrainer und Speaker Wlad Jachtchenko #11 Richtig debattieren und mit Sprache manipulieren - Interview mit Rhetoriktrainer und Speaker Wlad Jachtchenko Du hast Kollegen, die andere blöd anreden und richtig unfair provozieren? Höre den Podcast und du weißt, wie du souverän reagieren kannst. Außerdem erfährst du, wie du nicht nur reagierst, sondern auch AKTIV Menschen manipulieren kannst durch Sprache. Sowohl in die positive, als auch negative Richtung. Außerdem erklärt Wlad, warum er ganz bewusst ein wenig oldschool ist als Rhetoriker - und trotzdem nichts gegen absolute Praktiker wie Axel hat, dem theoretische Fachbegriffe aus der Rhetorik am Allerwertesten vorbei gehen. --- Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf http://angstfrei-reden.de/podcast und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon --- Wlad’s Podcast: „Menschen überzeugen“: https://www.argumentorik.com/podcast/ Wlad’s Buch „Schwarze Rhetorik“: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst: https://amzn.to/2SmvIqp Wlad’s kostenloses E-Book „Weiße Rhetorik“: https://www.argumentorik.com/weisse-rhetorik/ Wlad’s Website: www.argumentorik.com --- Zeitstempel   01:50  Warum ein Kommunikationstrainer einen Rhetoriktrainer interviewt 03:30  Wie du reagieren kannst, wenn du im Meeting blöd angeredet und provoziert wirst 06:30  Der Ton macht die Musik, um NICHT zickig zu wirken beim Reagieren auf den Provokateur 07:50  Walds “erstes Mal” und seine größte Angst 09:30  Wieviel Vorbereitung braucht ein richtig richtig guter Vortrag? 13:00  DAS Rezept gegen Lampenfieber: Die Routine 15:40  Warum Wlad Theorie wichtig ist 19:30  Durch Kommunikation manipulieren: Positiv und negativ 23:30  Warum wir unter “Überdurchschnittlichkeits-Illusion” leiden   24:45  Axel provoziert Wlad: Wie er reagiert und was du daraus lernen kannst - “nette Reaktion” und “gemeine Reaktion” 28:30  DER Tipp, den du sofort umsetzen kannst https://images.podigee.com/0x,s2U4VTwo9zePzJluFMHqF9yViD_z6ymVrqCtoXkO-lqY=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/3f0b2764-49dd-4875-95ed-a1ef077c9751.png #011 - Richtig debattieren und mit Sprache manipulieren https://podcastfae179.podigee.io/11-011-richtig-debattieren-und-mit-sprache-manipulieren 11 full Interview mit Rhetoriktrainer und Speaker Wlad Jachtchenko no Axel Robert Müller

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Tabubruch mit der Genschere - Forscher debattieren ethische Grenzen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 5:36


Nun ist angeblich das passiert, was viele verhindern wollten: In China wurden zwei genmanipulierte Babys geboren, Zwillinge mit den Namen Lulu und Nana. Wissenschaftler weltweit sind schockiert - und sprechen von einem Tabubruch.

TEDTalks Wirtschaft
Wie man produktiv widerspricht und Gemeinsamkeiten findet | Julia Dhar

TEDTalks Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 14:56


An manchen Tagen scheint es, als könnten wir uns nur darauf einigen, dass wir uns nicht einig werden können. Anhand ihrer Erfahrungen als Weltmeisterin im Debattieren bringt Julia Dhar ihrem Publikum drei Techniken näher, wie sich die Art, miteinander zu sprechen, so verändern lässt, dass wir uns produktiv widersprechen und Gemeinsamkeiten finden können – beim Familienessen, bei dienstlichen Besprechungen und in der öffentlichen Diskussion.

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
#1 Rechter reden: Wie debattieren wir heute? - Lakonisch Elegant

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 22:14


Seit wann führen wir Debatten um gesellschaftliche Haltung, um das "Sagbare"? Hat das mit Martin Walsers Paulskirchen-Rede zu tun, die jetzt 20 Jahre alt wird? Im "Lakonisch Elegant"-Podcast sprechen wir darüber mit Oliver Polak und Mariam Lau. Moderation: Christine Watty www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen

Den Podcast Y Politk kennen Sie bereits aus meiner Rubrik Podcaster packen aus, in der Tanja Hille und Vincent Venus über das Ziel, den Inhalt und die Technik ihres Podcasts berichten. In dieser Podcastfolge hören Sie die beiden Podcaster. Sie erzählen, wie sie zum Podcasten gekommen sind, welche Vorteile das Podcasten zu zweit hat und wie Tanja Hille und Vincent Venus mit Videoteasern neue Hörerinnen und Hörer gewinnen. Und über das Debattieren erfahren Sie auch noch was!

Generationentalk
SVP-Mann Luzi Stamm und EU-Befürworterin Nicole Nickerson debattieren im Generationentalk

Generationentalk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2017 39:00


Es ist Zibelemärit in Bern – und Sessionsbeginn des Nationalrates. Der Generationentalk im Berner Generationenhaus beginnt etwas verspätet. SVP-Nationalrat Luzi Stamm eilt nach dem Vorgespräch noch einmal rasch zurück ins Bundeshaus zu einer Abstimmung. Doch wenige Minuten später sitzt er auf einem Sessel auf der Bühne in der Café Bar. Gleich neben ihm sitzt Nicole Nickerson – sie ist für den Talk zum Thema «Schweiz und EU» extra aus London angereist, wo sie zurzeit studiert.

SRH - Das CORE-Prinzip
SRH - Debattieren - Eine Lernmethode im CORE-Prinzip

SRH - Das CORE-Prinzip

Play Episode Listen Later Jan 31, 2014 12:49


Beim „Debattieren“ lernt man sich im Wettbewerb um das beste Argument zu behaupten. Es ist das Qualitätsmerkmal der Demokratie, dass zur Meinungsbildung die Auseinandersetzung gehört. Fairness wie Respekt gegenüber dem Gegner lernt man so von ganz allein. Die Pro-Contra-Diskussion kommt aus dem englischen Parlamentarismus und ist die Königsdisziplin der Rhetorik.

Medien-KuH
Folge 117: Debattieren und Kassieren, Bettina und Tata-Ta-Ta-Ta-Taa

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Sep 11, 2012 91:19


Rechtepoker beendet: tm3 erhält Zuschlag für Champions League; Neue Heimat: „Glücksrad“ wechselt von Sat.1 zu Kabel 1; Spin-off: ProSieben startet „Arabella Night“; „Ein Tag wie kein anderer“: RTL Plus mit neuem Reisequiz.