Podcasts about debattieren

  • 94PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about debattieren

Latest podcast episodes about debattieren

Der Animus Podcast
#1184 ANIMUS & ONDRO DEBATTIEREN ÜBER DIE HAFTI DOKU!

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 17:53


ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i  i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Podcast: Können wir noch richtig diskutieren?

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 49:15


„Haben wir verlernt, in der Gesellschaft Debatten zu führen?“ fragt Carsten Linnemann seine Gäste im Podcast ‚Einfach mal machen‘. „Wie kommen wir als Gesellschaft weg von einer emotionalen, manchmal ideologischen, vor allem moralisierenden Debatte?“ Die 25te Folge von ‚Einfach mal machen‘ ist eine Jubiläumssendung. Die Moderatorin und Geigerin Dorothea Schupelius sowie der Gastronom und TV-Koch Alexander Herrmann sind zu Gast. „Kultur-Genies“ nennt der CDU-Generalsekretär sie. Die Moderatorin und Geigerin Schupelius empfiehlt, zu ent-moralisieren und kritisiert: „Debattieren heiße nicht, dass wir uns ankreischen müssen.“ TV-Koch Herrmann habe sein Verhalten auf social Media zum Teil an die neue Debattenkultur angepasst, sagt er und fordert: „Einfach mal akzeptieren, dass jemand eine Meinung hat.“ Nach der Debatte muss man einfach mal machen, stellt Gastgeber Linnemann fest: Dann muss man immer versuchen, die angesprochenen Probleme wirklich zu lösen. Aber ist es so einfach?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mehr Streitkultur bitte! Wie läßt sich Streiten und Debattieren lernen?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 54:00


Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Der Animus Podcast
#1147 ANIMUS UND ONDRO DEBATTIEREN ÜBER CASINO STREAMS

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:04


ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i  i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eva's Geständnisse
Religionen: Zwei Frauen debattieren - gibt es die Hölle, wenn ja, für wen?

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:44


Seit fast einem Jahr lerne ich beruflich viele Menschen aus islamischen Ländern kennen. Menschen aus Asien (insbesondere aus Syrien), Menschen aus afrikanischen Ländern, Menschen aus europäischen Ländern. Ich fühle mich stark hingezogen zu der Freundlichkeit und den liebevollen Überzeugungen, die mir in unseren Gesprächen begegnen. Seit einigen Wochen begleite ich sogar eine sehr strenggläubige Muslima, die nicht nur täglich den Koran studiert, sondern auch hervorragend debattieren kann - ohne Tabus. In unserem letzten Gespräch ging es um die Aussagen des Korans zur Hölle, und davon erzähle ich in diesem Podcast

ETDPODCAST
Niederlande debattieren über Einstufung von Antifa als Terrororganisation – Bundesregierung: Problem der Fassbarkeit | Nr. 8113

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:22


Nach US-Präsident Donald Trumps Ankündigung, die „Antifa“-Bewegung als terroristische Organisation einzustufen, greift nun auch das niederländische Parlament dieses Thema auf. In Deutschland warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Gewaltbereitschaft, während rechtliche Hürden ein Verbot bislang erschwerten.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Tibetischen Mönche: Ein Leben in Stille und Meditation auf dem Dach der Welt

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later May 16, 2025 8:12


Hoch oben im Himalaya, abgeschieden von der modernen Welt, führen tibetische Mönche ein Leben voller Stille, Rituale und Meditation. Doch was genau bedeutet das? Wie sieht ihr Alltag in den Klöstern aus, die oft nur über steile Bergpfade erreichbar sind? Welche Traditionen, wie das Debattieren oder die Kunst der Sandmandalas, spielen eine besondere Rolle?

Info 3
EU-Handelsminister debattieren über US-Zölle

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:32


Die EU-Handelsminister haben sich wegen der angekündigten US-Zölle in Luxemburg zu einer ausserordentlichen Sitzung versammelt. Weil die EU noch immer auf Verhandlungen hofft, wurden noch keine Entscheidungen über Gegenmassnahmen getroffen. Weitere Themen: Am Sonntag ist die Staatssekretärin für Wirtschaft in die USA gereist, um mit den USA das Gespräch zu suchen und die drohenden Zölle von 31 Prozent abzuwenden oder abzuschwächen. Doch welche Möglichkeiten hat die Schweiz, wenn Gespräche zu nichts führen? Spanien wird häufig mit Hitze und Trockenheit in Verbindung gebracht. Doch ein regenreicher Winter sorgte dafür, dass die Wasserreservoirs nun vielerorts gut gefüllt sind. Ist es das Ende der Trockenheit oder bloss eine vorübergehende Verschnaufpause?

NDR Kultur - Das Gespräch
Matthias Politycki: "Da draußen müssen wir die Antwort als Mann geben"

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 25:49


Vor vier Jahren ist der weltgereiste Autor Matthias Politycki ("Weiberroman", "Samarkand Samarkand", "Das kann uns keiner nehmen") aus seiner, wie er sie selbst nennt, "linksgrünen Blase" in Hamburg nach Wien gezogen. Er fühlte sich im Schreiben und Debattieren zunehmend eingeschränkt durch political correctness, wokeness und cancel culture. Nun veröffentlicht er den zu jener Zeit entstandenen Essay "Mann gegen Mann" und schreibt darin "von alten und neuen Tugenden". Wohlgemerkt männlichen Tugenden: wehrhafte, verteidigungsbereite Männer brauche das Land. "Oder besser: Menschen mit alten, traditionell den Männern zugeschriebenen Tugenden braucht das Land, welchen Geschlechts auch immer." Während Alphamännchen à la Trump und Putin ihr Testosteron auf der Weltbühne verströmten, marodierten gleichzeitig maskulinistische Machos durch unsere Straßen. Beidem müsse man sich in den Weg stellen. Und zwar mannhaft. Im Gespräch mit Jürgen Deppe sagt Matthias Politycki, dass Jahrtausende alte Geschlechtertraditionen noch immer in unseren Genen steckten, dass sich traditionelle und neue Männerbilder ergänzen müssten und dass ein Mann einem andern besser eine Hand auf die Schulter lege als ihm mit der Faust zu drohen.

hr2 Doppelkopf
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 54:21


Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig. (Wdh. vom 18.10.2024)

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Die rhetorischen Defizite aller drei Kanzlerkandidaten

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 15:59


Bald sind die vorgezogenen Neuwahlen. SPD, Union und Grüne haben Kanzlerkandidaten benannt. Doch was haben diese rhetorisch zu bieten? Jeder hat seine Stärken. Aber auch Schwächen. Wer überzeugt rhetorisch auf welchem Gebiet?

Unter Klugscheißern
Folge 129: Rentiere, Rentner und Religion.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 115:17


Die beiden Original-Klugscheißer Claas und Volker sind mal wieder völlig unbekümmert am Debattieren über Dinge, von denen sie teilweise einfach viel zu wenig WISSEN. Aber so ist das halt bei Besserwissern. Die können nicht anders. 
 Die Zuhörer erfahren mal eben vom Diplom-Biologen Volker, warum Rudolph, das rotnasige Rentier, eigentlich kein Männchen sein kann sondern eine Rentier-Kuh sein MUSS, der Politikwissenschaftler Claas erklärt, warum unser Rentensystem am Ende ist und beide versuchen zu ergründen, wie Moses es geschafft haben könnte, das Meer zu teilen. 
 Dabei wird auch noch gleich die jungfräuliche Empfängnis mit abgehakt. 
Uih, uih, uih!
 Und dann geht's natürlich noch um zwei (ja, nur zwei!) Serien, die man sich auf jeden Fall antun sollte.

 Frohe Festtage!

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Meinungsfreiheit und warum trotzdem nicht jede Meinung gleich viel wert ist

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 12:20


Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Und doch ist nicht jede Meinung gleich viel wert. Weil nur eine gut begründete Meinung es auch wert ist, ernst genommen zu werden. Ich durfte als Rhetorikexperte die Veranstaltung "Bayreuth debattiert" begleiten, in der Schüler:innen gegeneinander in spannenden Debatten antraten. Das inspirierte mich zu diesen Gedanken, die nicht nur in der Politik gelten sollten, sondern auch in jeder alltäglichen Diskussion.

Seldomly Asked Questions (SAQ)
SAQ #81 Wie gewinnt man eine Debatte?

Seldomly Asked Questions (SAQ)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 50:20


Die intellektuellen battle-boys des SAQ-Podcasts streiten sich durch eine weitere Folge. Mit dreckigen Tricks versuchen sie, die Debatte herumzureissen. Max verdreht Argumente und legt Adrian Sachen in den Mund, die er so nicht gesagt hat; Adrian macht sich im Gegenzug über Max als Person lustig und lenkt ständig mit Totschlagargumenten vom eigentlichen Thema ab. Ob sich am Ende der Schlammschlacht doch noch eine einigermassen konstruktive Diskussion entwickeln konnte und - vor allem - an welchen Faktoren könnte das gelegen haben?

hr2 Doppelkopf
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 54:21


Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort weilten. Die Dagebliebenen waren ihm zu provinziell, zu engstirnig.

BRF - Podcast
Aktuell: Fragestunde in der Kammer: Abgeordnete debattieren über Situation bei Audi Brüssel - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024


Bölz no eis
Politik in der Schule: politische Bildung und gesundes Debattieren mit Sam Bärtschi

Bölz no eis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 118:22


Zu Gast ist Sam Bärtschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Bern im Bereich der politischen Bildung und Leiter der Geschäftsstelle von Schweiz Debattiert. Er klärt uns über den Stand der politischen Bildung an Schulen auf und erklärt uns, wohin der Weg gehen soll. Zudem engagiert er sich für eine gesunde Debattierkultur und demonstriert uns Live im Studio, wie wir uns Debattierfit machen können. Im zweiten Teil der Sendung präsentiert euch Luca frischen Synthwave, den 80s Track der Woche mit Madonna und Filme von der 80er Ikone Jean-Claude Van Damme.

Wunderbar Together
Warum ist New York eine Bühne, Felix Zeltner?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 73:57


Drumroll, please! Leute, wir können es kaum glauben, aber hier ist sie, die einhundertste Folge von Wunderbar Together! Und ja, wir haben uns nächtelang die Köpfe darüber zerbrochen, welchen Gast wir für diese Folge vors Mikrofon zerren. Wir haben Namen in den Raum geworfen, diskutiert und wieder verworfen, sind dem ein oder anderen Star hinterhergelaufen (Wim, Franka, Dirk, you know where to find us), und haben uns nach langem Debattieren für den bestmöglichen Interviewgast ever entschieden. Here he is, the one and only: Felix Zeltner!

Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Martha Nussbaum

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 43:42


Martha Nussbaum schön und gut, aber was halten Micha und Jona eigentlich von ihrer Theorie eines neuen Patriotismuses? In der letzten Episode warfen wir ein Blick auf Nussbaums Philosophie über politische Gefühle. Wir beschäftigten uns mit der Liebe und schauten, welche Rolle dieses Gefühl in der Politik spielen kann. In diesem "Aufnahmeschluss" geraten Jona und Micha nun ins freie philosophieren über Marthas Thesen. Ohne Schnitte, ohne Skript. Aber mit viel Lust am gemeinsamen Debattieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach dem NATO-Gipfel - Parteien debattieren über Waffenstationierung in Deutschland

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 3:40


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nach dem NATO-Gipfel - Parteien debattieren über Waffenstationierung in Deutschland

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 3:40


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debattieren statt räumen - Über den Umgang mit Protestcamps an Hochschulen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2024 6:51


Wildt, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Debattieren beim EuroJam 2024 – Wie denken Jungwähler*innen über Europa?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 8, 2024 5:39


Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch die 16- und 17-Jährigen wählen. Wie stehen die neuen Jungwähler*innen zu Europa? Darüber wird unter anderem beim EuroJam 2024 diskutiert.

zukunft Land
„Auf in den Wahlkampf – Wie Frauen in der Kommunalpolitik mehr Sichtbarkeit erreichen“

zukunft Land

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 35:01


2024 sind in 9 Bundesländern Kommunalwahlen. Immer noch sind in den kommunalen Gremien und Ämtern viel zu wenige Frauen vertreten. Das ist keine Gleichberechtigung und so bleiben auch die Perspektiven und Anliegen von Frauen vernachlässigt. Wie können wir also mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen und vorbereiten? Welche Tipps und Strategien gibt es, um sich als Frau gut zu positionieren und dabei überzeugend und authentisch zu sein. Das diskutieren wir heute mit unseren beiden Expertinnen: Marietta Gädeke, Trainerin, Coach und Beraterin für Kommunikation und interkulturelle Kompetenzen und Deutsche Meisterin im Debattieren (2007) und Christine Reitelshöfer, Zweite Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e. V.https://www.landfrauen.info Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Schulterschluss: EU und USA debattieren über eine neue IT-Sicherheitsstrategie

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 5:33


Welchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Deutsche Ukrainehilfe - Waffen liefern, Waffenruhe debattieren?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 43:21


Die Taurus-Debatte "ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten", findet Olaf Scholz. Hat der Bundeskanzler recht? Und wie schaut die Ukraine auf die deutschen Debatten über Kriegshilfen und den Krieg? Wir diskutieren! Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschland steht still, Trump setzt seinen Siegeszug fort, Länderchefs debattieren

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 4:36


In Deutschland wird ausgiebig gestreikt. In den USA setzt Trump seinen Siegeszug fort. Und die Chefs der Bundesländer debattieren über Migration. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Liveblog zum „Super Tuesday“ Mehr Hintergründe hier: Schwesig warnt Union vor Anheizen der Migrationsdebatte Mehr Hintergründe hier: Weselsky gibt »Denkfehler« zu, bläst den Bahnstreik aber nicht ab +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Campusradio Dresden
elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024


Die Simulation einer UN-Konferenz bietet dir die Möglichkeit, einmal in die Rolle eines Delegierten zu schlüpfen und hautnah mitzuerleben, wie nach gemeinsamen Debattieren globaler Themen über Resolutionen abgestimmt wird. Neben spannenden Diskussionen, in denen man sich rhetorisch auf englisch erproben kann, lernt man zudem auch viel über internationale Politik. Nach dem Tagespro­gramm sind abends vielseitige […] Der Beitrag elbMUN- Model United Nations in Dresden 2024 erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Suche nach der nackten Wahrheit - Die Kulturhauptstadt Tartu in Estland

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 24:57


Tartu ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt und trumpft mit einem unkonventionellen Programm auf. Besucher sind zum Debattieren in der Sauna und zum Massenküssen eingeladen. Die Reportage von Julia Wäschenbach.

@mediasres - Deutschlandfunk
Angela Gruber über das Debattieren beim Spiegel ohne Kommentarspalten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 4:32


Krebbers, Martinwww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Eine Zweite Meinung
Polarisierung in Soziale Medien: Zwischen Blockieren und Debattieren

Eine Zweite Meinung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 42:55


Julia Gremsl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und Yannick Shetty sprechen in "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" über aktuelle Themen, die uns alle bewegen. Wie sollte man in der Ära sozialer Medien mit anderen Meinungen umgehen? Sollte man für das eigene Seelenheil blockieren, oder jeden Kampf in den sozialen Medien austragen? Können Politikerinnen und Politiker soziale Medien überhaupt meiden, und welchen Einfluss haben diese Plattformen auf unseren Diskurs in Politik und Gesellschaft? Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke Ihnen Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

Der Animus Podcast
#258 DEBATTIEREN STATT KÄMPFEN, BLOOD IN BLOOD OUT, MALCOLM X UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 15:29


Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unterhttps://linktr.ee/deranimuspodcastKooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusTikTokhttps://www.tiktok.com/@animus_offiziell Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 5418 Gaza-Flüchtlinge aufnehmen oder nicht? Die USA debattieren über das Schicksal der Menschen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:13


Einige Republikaner haben sich gegen die Forderungen von Demokraten ausgesprochen, Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufzunehmen. Stattdessen sollten die Nachbarstaaten helfen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Schlagfertigkeit – Wenn Worte schlagen und schützen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 19:27


"Mist! Mir fällt nichts ein ..." Einen blöden Kommentar zu kontern, gelingt uns oft nicht. Oder nicht schnell genug. Dabei spielt die Fertigkeit des verbalen Schlagabtauschs im Alltag und im Beruf hin und wieder eine wichtige Rolle. Autor: Kolja Sand Von Kolja Sand.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die Niederländer über Migration debattieren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 5:36


Das Thema Migration beschäftigt auch unsere Nachbarländer. Wie in den Niederlanden über Grenzen der Zuwanderung diskutiert wird und was dort ähnlich oder anders läuft, erklärt unser Kollege Jeroen Dirks im Interview.

MitternachtsSnack
Wir debattieren...über Loyalty in Friendships

MitternachtsSnack

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 63:56


Wie sieht Loyalität in euren Freundschaften aus? Was würdet ihr nicht verzeihen, oder eventuell doch? Und würdet ihr füreinander ins Gefängnis gehen? Und...alles über das Drama zwischen Tory Lanez & Megan Thee Stallion

Im Prinzip Vorbilder
83: Connor Leahy - Münchener AI Forscher warnt vor Zukunft

Im Prinzip Vorbilder

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 77:56


Wir sprechen über verschiedene Themen, die wir erlebt haben, darunter einen Besuch im Mauerpark, einen Lauf im Wald, die Entdeckung eines neuen viralen Songs und den Twitter-Kampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg. Wir tauschen auch unsere Erfahrungen bei Ikea aus und diskutieren über die Verwendung von Bilderrahmen für Mockups. Julian stellt ein Tool namens MoxCity vor, das ihm bei der Erstellung von Mockups hilft. Außerdem sprechen wir über die Bedenken und Potenziale von künstlicher Intelligenz, AI-Alignment und die Wichtigkeit der breiten Diskussion darüber. Wir finden es wichtig, dass verschiedene Perspektiven einbezogen werden und dass Politiker sich in solche Debatten einbringen sollten. Georg erwähnt auch, wie das Debattieren in der indischen Kultur stattfindet und dass er es schade findet, dass es so etwas nicht in der westlichen Welt gibt. Links: Oliver Anthony - Rich men north of richmond Vorbild: Connor Leahy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/connor-j-leahy/ sifted.eu: https://sifted.eu/articles/connor-leahy-ai-alignment George Hotz debattiert Conner Leahy: https://www.youtube.com/watch?v=8LxTWIaInok Kapitel: heute leider ohne Kapitel, weil Auphonic sie nicht generiert hat :( Kommentare via https://www.imprinzipvorbilder.de/kontakt

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Streitkultur - Nicht ärgern – sondern debattieren!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 4:35


Von der Ampelkoalition bis zur Familie: Ist es fatal, oft zu streiten? Keineswegs, findet Eliza Diekmann, Bürgermeisterin im westfälischen Coesfeld. Denn Streit könne eine Gesellschaft und die Demokratie weiterbringen. Er müsse nur konstruktiv sein.Ein Kommentar von Eliza Diekmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

Morgenimpuls
Erlaube dir, deine Meinung zu ändern!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 2:58


Ein drittes Wort aus den Haltungen des Synodalen Weges lautet: Bewege Dich. Und das ist nicht unbedingt sportlich gemeint. Es heißt hier: "Bewege Dich. Geh auf andere zu. Geselle dich zu dir vertrauten Menschen und suche auch die anderen. Wechsle gelegentlich den Sitzplatz. Erlaube dir, deine Meinung zu ändern. Vermeide Cliquen" Bei jeglichen Veranstaltungen und Zusammenkünften ist es ganz normal zu schauen, wen ich kenne und zu wem ich mich erst mal stelle oder setze. Und ein Austausch mit ihnen ist immer wichtig. Aber den eigenen Horizont erweitere ich, wenn ich auf andere zugehe, mich neben mir unbekannte Leute setze. Dann wird es spannend und ich kann meinen inneren Sitzplatz ebenso wechseln un plötzlich Dinge erfahren und über Sachen ins Gespräch kommen, die mir neu und fremd und erfrischend oder aufregend oder ärgerlich sind. Das belebt in jeglicher Hinsicht. "Erlaube dir, deine Meinung zu ändern" ist eine ziemlich gute Aufforderung. Meine eigene, festzementierte Meinung kann doch tatsächlich durch gute Argumente, durch anderes Erleben und Debattieren geändert werden. Und dazu dann zu stehen und die Veränderung auch zu vertreten hat nichts mit "Fähnchen im Wind" zu tun, sondern mit neuer Erkenntnis und dem Eingestehen, dass auch meine blinden Flecken bunt werden können. "Vermeide Cliquen" ist das Gegenteil von sicheren Blasen, in denen wir uns auch als Kirche so gern bewegen. Cliquen geben Sicherheit und stützen unser Lebensgerüst. Aber das ist nicht der Auftrag Jesu an uns als Christen. Er hat nicht gesagt, dass wir unter uns bleiben und uns wohlfühlen sollen. Er hat gesagt: "Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium" Und das heißt tatsächlich: verlasst eure sichere Clique, eure Bubble auf Facebook, Twitter und Tiktok und traut euch zu, mit meiner Hilfe zu meinen Menschen zu gehen, die auf euch warten und meine gute Botschaft an sie weiter zu geben – wenn es sein muss mit Worten, wie Franz von Assisi es sagen würde.

Lernen lernen | Wie lernt man richtig?
Projekt: Planspiel Parlament

Lernen lernen | Wie lernt man richtig?

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 27:49


In dieser Folge Reden Michelle und Özcan mit Julian über das Projekt Planspiel Parlament. Das Planspiel Parlament ist ein spannendes Simulationsspiel, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, politische Prozesse hautnah zu erleben und ihre Ideen und Meinungen zu vertreten. In diesem Spiel schlüpfen Jugendliche in die Rolle eines Abgeordneten und arbeiten mit anderen Jugendlichen zusammen, um Gesetzesentwürfe zu diskutieren und abzustimmen.Das Besondere am Planspiel Parlament ist, dass es Jugendlichen die Chance gibt, sich fiktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Im Planspiel geht es auch um das erlernen und vertiefen von Fähigkeiten in Bereichen wie Debattieren, Kompromisse schließen und Überzeugungsarbeit. Gleichzeitig lernt man auch mehr über politische Prozesse und Entscheidungsfindungen.Wenn du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder es sogar umsetzen möchtest, höre gerne rein!

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 3 - Ep. 18 – Kontrollzwang und Kontroversen

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 45:24


Der von den Widrigkeiten des modernen Lebens gebeutelte Mensch sehnt sich nach Anteilnahme, Zuspruch und Zerstreuung. Möge er sie erhalten, denn was ist dieses Dasein nur ohne akustische Zärtlichkeit? Entsprechend einfühlsam geht es daher zunächst in dieser Ausgabe von #politischkorrekt zu, ehe Fabian und Turtle gewahr werden, dass das stumpfe Echauffieren und hitzige Debattieren am Ende doch das beste Seelenpflaster sind. So bricht man also auf in Shopping-Malls, Turnhallen, Plattenbausommer, den Orbit oder einfach nur die Straßenbahn, um den geteilten Kosmos ein kleines bisschen besser zu machen...

Starke Kinder. Starke Zukunft.
Spielen. Debattieren. Respektieren.

Starke Kinder. Starke Zukunft.

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 55:58


Hier kannst du dich zu unsere Ausbildungen informieren: www.starkauchohnemuckis.de Hier geht es zu Janas Videokiste: Videos von Jana Möchtest du Kurse buchen oder suchst passende TrainerInnen, dann schau auf diese Webseite:  Stark für Kinder Youtube Instagram

Exopodcast
Project Titan: Vereinte Nationen debattieren über UFOs | ICER

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023


Das Parlament von San Marino hat für die Teilnahme am Projekt Titan gestimmt, das von ICER initiiert wurde. Somit wird die Regierung von San Marino dem Generalsekretär der Vereinten Nationen vorschlagen, ein dauerhaftes Büro einzurichten, das die Aufgabe hat, regelmäßig stattfindende globale Konferenzen über UFOs vorzubereiten. Robert Fleischer interviewt Dr. Roberto Pinotti und Paolo Guizzardi von ICER, die die treibende Kraft hinter Projekt Titan sind. Für weitere Informationen zu Project Titan: https://icer.network/2023/01/20/press-relase-project-titan-approved/ https://icer.network/2022/01/31/project-titan/ Folgen Sie uns auf: YouTube: https://www.youtube.com/icernetwork Twitter: https://twitter.com/icer_network Facebook: https://www.facebook.com/icer.network Telegram: https://t.me/icernetwork BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Statt Weihnachtszoff: Fünf Regeln für gute Debatten

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 44:44


Wir treffen uns in der Verletztlichkeit. Aber zunächst lassen wir Dissen, Canceln und Schweigen hinter uns. Pünktlich zum Weihnachtszoff debattieren die drei Schumachers im Mutmachpodcast von Funke über verkorkste Küchengespräche und Regeln für bessere Debatten: Warum Neo-Machos wie Jordan Peterson und Andrew Tate so viel Zulauf von jungen Männern haben. Warum wir alle Opfer des Patriarchats sind. Harvard-Konzept und Friedemann Schulz von Thun. Was der Unterschied zwischen aktivem und passivem Zuhören ist. Opferkult und Stereotypenmacht. Perspektivwechsel und Tempolimit. Warum Moral und Recht Gegensätze sind. Plus: Die wichtigste Regel für gute Gespräche: Alkohol ist eine zuverlässiger Debattentod. Folge 495

Erde 5.0 - Perspektivwechsel
095 - Richtig streiten - mit Birte Karalus

Erde 5.0 - Perspektivwechsel

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 57:03


Birte Karalus ist seit Jahren als Journalistin, Moderatorin und Vermittlerin vor Fernsehkameras, auf den relevanten internationalen Bühnen für Wirtschaft und Politik unterwegs. Sie ist als Moderationsexpertin darauf spezialisiert, in komplexen Gesprächsrunden Kommunikationsfähigkeit zwischen den Parteien zu schaffen und – falls gefordert – die Kommunikation mit und in der Öffentlichkeit aufzubauen. Wir haben mit Birte über das Thema Streitkultur gesprochen. In Zeiten, in denen jeder sich nur zu gerne aufgrund einzelner Schlagzeilen eine gefestigte Meinung bildet, kommt die Perspektive der Gegenseite oft zu kurz. Haben wir das Debattieren verlernt oder gar nie so richtig beherrscht? Und wie gelingt es auch im härtesten Streit sein Gegenüber zu entwaffnen und im Dialog zu halten? Hört selbst!

Rheinische Post Aufwacher
So läuft ein Seminar zur Blackout-Vorbereitung ab

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 15:33


Es gibt Checklisten, um zum Beispiel auf längere Stromausfälle vorbereitet zu sein. Aber es gibt auch Workshops dazu. Hier wird erklärt, was ihr für den Notfall immer zuhause haben solltet. Unsere Reporterin war beim einem solchen Workshop dabei.

Chatterbug Advanced German
Debattieren und diskutieren

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 19:53 Transcription Available


Pro und Contra mit Ben.

Friedrich-Ebert-Stiftung
13 Zukunft gerecht Talk | Lena Werner und die mitbestimmten Start-Ups

Friedrich-Ebert-Stiftung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 17:55


Lena Werner ist mit 27 Jahren eine der jüngsten Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Auf der re:publica erzählt sie Christian Krell, wie sie schon am Küchentisch ihrer Eltern das politische Debattieren lernte und benennt die Ziele ihres heutigen Engagements: Politik in Deutschland jünger und weiblicher machen, die Abschaffung von §219a und das Fördern betrieblicher Mitbestimmung in Start-Ups. Wie das gelingen kann und was Gewerkschaften tun können, um ihr verstaubtes Image abzulegen, erfahrt ihr im Podcast! Gast: Lena Werner, Moderation: Christian Krell

Erzähl mir was Neues
Leila El-Amaire x Wolfgang Heim I Erzähl mir was Neues

Erzähl mir was Neues

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 34:23


Gendern, Rassismus, Sexismus – wenige Themen lassen Debatten so schnell hitzig werden wie diese. Doch sind wir überhaupt noch in der Lage, richtig miteinander zu diskutieren? Oder sind die Standpunkte ohnehin schon viel zu festgefahren? Unserer Gästin in dieser Woche findet: “Wir müssen das Debattieren neu lernen!”. Und Leila El-Amaire muss es wissen, denn sie ist ein echter Debattenprofi! 2011 gründete Sie mit anderen Künstler:innen iSlam, ein Poetry-Slam Forum, welches junge Muslim:innen über Sprache und Debatte empowern soll. Denn: marginalisierte Gruppen dürfen oft nur beschränkt am öffentlichen Diskurs teilnehmen. Leila El-Amaire engagierte sich jahrelang in dem Projekt “Juma–jung, muslimisch, aktiv” und war Botschafterin des Bündnis für Demokratie und Toleranz. 2020 bekam die Juristin für ihr vielfältiges Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im Talk mit Wolfgang Heim erzählt Leila El-Amaire, warum immer noch zu oft über, statt mit Muslim:innen gesprochen wird, wie Sprache den gesellschaftlichen Wandel voranbringen kann und warum sie keine Lust hat, immer über ihr Kopftuch sprechen zu müssen.

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Sascha Lobos letzter Debatten-Podcast: Das große Impfen und drei Jahre Debattieren

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 77:17


Dies ist die letzte Folge des Debatten-Podcast von Sascha Lobo. In 176 Folgen beschäftigte sich Sascha Lobo intensiv mit den Kommentaren zu seiner Kolumne auf SPIEGEL.de Auch in dieser letzten Episode geht er wieder auf die Kommentare zur aktuellen Kolumne über die Impfdebatte eine. Und Sascha Lobo schaut zurück: Was hat er in rund drei Jahren Debatten-Podcast über gute Debatten gelernt? See omnystudio.com/listener for privacy information.