Podcast appearances and mentions of kai sch

  • 16PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kai sch

Latest podcast episodes about kai sch

Voll ine - Der Sportpodcast
#158 - Eusi Bucketlist Part 1 (feat. Kai Schätzle)

Voll ine - Der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 74:58


En Folg mit Überraschigsgast, aber dezue spöter meh…Was gids bessers als en Sportverahstaltig z bsueche, wo mer scho lang uf de Bucket List gha hed? De Osci und ich hend gnau dass gmacht. Zwar im chopf aber mit glich viel Liedeschaft. Mir redet also nebe üsne Top 10 Sportverahstaltige auno über die fertig Qualifikation im Schwiizer Ishockey. Det erdahred ihr wie mier afangs Saison tippt hend. Üse Überraschigs Gast hüt isch de Kai Schätzle vude Schwiizer Ruedernati. Für alli Ruedernati Fans gids wiedermal en Iblick id Welt vum Schwizer Ruedersport, wos ja en neue Chef Trainier geh hed und s Team sich au starch gänderet hed. Als letzt gad au drum, öb mirs chöntet verantworte, d Velo WM imne Land wie Ruanda durezfüehre, wo en Kriegs Miliz unterstützt. Üsi meinig erfahrsch, wenn Voll Ine losisch! Let's go. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

yeet-Podcast
Wie retten wir die Welt? - mit Kai Schächtele

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 57:14


Kai Schächtele kommuniziert für die digitalen Kanäle von "Brot für die Welt". Aus Überzeugung setzt er sich dort und mit allem, was er tut, für mehr Gerechtigkeit in der Welt ein. Im digitalen Raum nutzt er das, was positive Energie bringt und möchte dort Menschen eine Stimme geben, die anderen Menschen Vorbilder im Handeln sein können. Im Folgehype empfiehlt Lisa Quarch von @Faithpwr den Instagram-Account "More than Gossip". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Ukens vintips med Svein og Jon Trygve
Han lager de beste naturvinene fra Tyskland

Ukens vintips med Svein og Jon Trygve

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 42:20


I denne podcastepisoden: Svein har besøk av en ekte "vinnerd" fra Tyskland i studio. Vinmaker Kai Schätzel har siden han overtok familens vingård i 2008 snudd opp ned på nesten alt. Kai Schätzel har gjort vinene bedre med innføring biodynamisk tankesett i vinmarkene. Han følte seg forpliktet til å gjøre noe når så han hvordan et endret klima (mer varme, vind, perioder med tørke) "tvang" frem endring i hvordan druene dyrkes og gies skygge. I 2018 fikk Kai for første gang «flor» på et fat med sylvaner. Dette har utviklet seg til en imponerende historie med hva denne gjæren kan gjøre for å stabilisere vinene. Se, hør og lær Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei

Teil 2/2 mit Digitalisierungsexperte Kai-Michael Schäfer, der vor geraumer Zeit u.a. mit den Online-Plattformen schneehoehen.de und beach-inspector.com sehr erfolgreich ist. Im Gespräch mit mir - in diesem Teil 2 - verrät der 51-Jährige, warum ein Job als Strandtester wesentlich anstrengender ist, als man glaubt, was er zum Thema „Venture Capital“ zu sagen hat und ein paar Infos über seinen zweiten Firmenverkauf von beach-inspector.com an das Reiseportal HolidayCheck. Webinar Online-Einnahmen: 600€ mit einer Website nach 6 Monaten ►►https://geldschnurrbart.de/webinar Link zu Kai Schäfer's Website: http://kms-projects.com/

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei
#139 Website aufgebaut und verkauft - Online-Unternehmer Kai Schäfer im Interview

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 42:45


Teil 1/2 mit Digitalisierungsexperte Kai-Michael Schäfer, der vor geraumer Zeit u.a. mit den Online-Plattformen schneehoehen.de und beach-inspector.com sehr erfolgreich war. Im Gespräch mit mir - in diesem Teil 1 - verrät der 51-Jährige einige Insights zu seinen Startschwierigkeiten als Online-Unternehmer, seinem Uni-Rauswurf und dem späteren Verkauf (2008) des Wintersport-Portals schneehoehen.de an eine Hamburger Verlagsgruppe. Link zum Projekt: www.schneehoehen.de Link zu Kai Schäfer's Website: http://kms-projects.com/

Originalverkorkt Podcast
OVP197 – Wein am Sonntag – Kai Schätzel, Fuchs Riesling 2019

Originalverkorkt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 11:44


OVP197 – Wein am Sonntag – Kai Schätzel, Fuchs Riesling 2019

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Deutsche Meisterschaftsspezial - Live aus Mülheim

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 20:34


Badminton Deutschland hat darauf gewartet… das Duell Schaefer vs. Wadenka! Doch warum wird es nicht dazu kommen? Was waren die Highlights von Tag 1? Und auf welche Spiele freuen wir uns besonders? Außerdem: Christopher Klauer als Überraschungsgast, Kai Schäfer schaltet in den unsozialen Modus und wie ist es gegen seinen besten Freund zu spielen?

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#78 Kai Schäfer, Künstler:"Meine Bilder lösen Emotionen aus."

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 46:12


Mit Musik verbindet jeder seine ganz eigene Geschichte. Erlebnisse brennen sich gerne mit der entsprechend musikalischen Untermalung auf der Seele ein und werden beim Hören immer wieder aufs Neue geweckt. Mit seiner Serie „Worldrecords“ gelingt es dem Künstler und Fotograf Kai Schäfer genau dieses Gefühl zu erzeugen, denn er portraitiert mit ästhetisch künstlerischem Anspruch und fachlicher Perfektion Vinyl Legenden auf Kult-Plattenspielern, die in der Kombination nicht nur die Herzen wahrer Musikfans höher schlagen. Seine Kunst erreicht jeden und jeden mit einem ganz individuellen Gefühl. Das ist das Geheimnis des Erfolges, mit dem der Wahldüsseldorf seit 2010 „auf Tour“ geht. In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit ihm über seine emotionale Reise als Künstler, unterschiedliche berufliche Stationen und sein „Ankommen“ in der „schönsten Stadt am Rhein“. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Pizza Koma - mit Kai Schäfer

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 45:32


Die große Analyse der deutschen Meisterschaft 2021 und wir versprochen haben wir einen Gast eingeladen. Mit Kai Schäfer ist der neue deutsche Meister im Herreneinzel zu Gast und spricht mit Tobi über seinen ersten Titel. OlympiaQuali oder Deutscher Meistertitel? Was ist bedeutsamer? Und was waren die Highlights des Wochenendes? Außerdem: RacketBoys, Air-Badminton 4-Nationenvergleich und die richtige Schlägerwahl.

Station 64
Folge 103 von Station 64: Neue Spielregeln im Profisport

Station 64

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 17:54


Die Olympischen Spiele von Tokio sind vorbei und auch die Fußball-Europameisterschaft konnte mit einem Jahr Corona-Verspätung ausgetragen werden. Während sich die einen darüber freuen, endlich wieder Sport anschauen oder im Falle der Profisportler nach langer Vorbereitung ihre Wettkämpfe bestreiten zu können, hängt jedoch auch immer die Pandemie über den Veranstaltungen. Denn bei der Ausbreitung der Delta-Variante in Großbritannien hatte die EM, da sind sich die Experten sicher, einen Einfluss. Es stellt sich also die Frage, ob die Austragung von Profisportereignissen, sei es mit oder ohne Zuschauer, zu verantworten ist. Darüber reden die Echo-Volontäre Katrin Mader und Lars Leitsch in einer neuen Folge des Podcasts Station 64 und gehen dabei auf die verschiedenen Argumente und Situationen ein. Kai Schäfer etwa ist Badmintonspieler und hatte an den Olympischen Spielen in Tokio teilgenommen. Er erklärt, warum die Austragung der Spiele so wichtig für Sportler ist und wie er sich im olympischen Dorf, auch in Bezug auf Corona, gefühlt hat. Jan Bergholz, Pressesprecher vom Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98, berichtet über die Auswirkungen der Corona-Fälle der Lilien. Darüber hinaus ordnet Nadine Peter, Leiterin der südhessischen Sportredaktion, die Macht der Verbände ein und erklärt, wie sie sogar Regierungen unter Druck setzen können.

BEC Podcast
BEC Podcast Olympic Edition: Kai Schäfer

BEC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 16:51


BEC Podcast Olympic Edition: Kai Schäfer by Badminton Europe

simplicity of happiness
happy#209 - changing the system CONVO

simplicity of happiness

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 50:54


happy#209 - changing the system CONVO One of these conversations that occur unexpected. Every once in a while I look into my twitter feed and find something I like. Some time late in 2020 I found this piece: https://twitter.com/oetting/status/1314571435504021504?s=21. A small cartoon by Martin Oetting who is quite a remarkable personality and has changed further and further to a political active person. Currently he is working on a political documentary and with everything going on in the world I thought it might be a good idea to talk about changing the (political) system. You can find out more about Martins projects at: http://omnipolis.com https://kaffeeundkapital.de https://vollehalle.de https://wellbeingeconomies.film A little overview: Past: Dr. Martin Oetting has helped build the Word-of-Mouth Marketing firm trnd for over a decade, and also wrote his doctoral dissertation about Word of Mouth. He used to give speeches on the subject, too – sometimes they were even entertaining (DE|EN). His blog ConnectedMarketing was one of the leading marketing blogs in the early days of Social Media in Germany. Martin left trnd and the marketing field in early 2016. Present: Today he's building Omnipolis Media, a political media company: * Kaffee & Kapital: His first big project was Kaffee & Kapital, a one-year public discussion (2017, continued until the end of 2019, in German) about the state of our democracies and the future of capitalism and democracy. * vollehalle: The second project is "vollehalle", a political entertainment project that looks at the state of the world and what to do about it, against the backdrop of climate change. It was conceived and developed jointly with Kai Schächtele, and premiered in 2017. In 2019, an expanded team has started working on the show, and went on a 15-show tour of Germany over the summer and autumn of 2019. A completely new version was developed and produced for 2020, it premiered in collaboration with Igor Levit at Futurium on March 6th, just before the Corona lockdown. The team then created a revised and shortened version for the digital only version of the re:publica conference 2020. Martin and Omnipolis Media were in charge of all audio-visual production for these projects. * Wellbeing Economies Film (working title): Thirdly, he has begun writing, filming and producing a documentary feature film about political pioneers who will help lead our world economy away from its self-destructive growth course. Further projects are currently in development. Miscellaneous: He sometimes likes to draw, or publish random ramblings on the Internet -- on Twitter, for instance (mostly in German, sometimes in English, very rarely in French or Italian). jon tufty is his alter ego for all things music. In 2016, Martin released a hobby film project — "Smartphone Zombies", his first hand-drawn animated film. I hope you enjoy the episode and l#ll talk to you in a week. Until then, take care my friend. Best, Floh Follow me at: https://patreon.com/flohjoe https://instagram.com/flohjoe https://youtube.com/flohjoe https://facebook.com/flohjoe

Hanf und Tier
Warum eine gesunde Tierernährung das A und O ist | Interview mit Kai Schäfer

Hanf und Tier

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 73:14


Ich freu mich meinen ersten Podcast Gast begrüßen zu dürfen. In der heutigen Hanf und Tier Podcast Folge spreche ich mit meinem lieben Kollegen Kai Schäfer über die Wichtigkeit von Tiernahrung als die Basis für Tiergesundheit. Wir sprechen darüber worauf du bei der Auswahl des Futters achten solltest, aber auch über Kais Erfahrung mit CBD bei seinen Hunden und natürlich viel mehr. Wenn du Tierarzt, Tierheilpraktiker, Hundetrainer oder Ernährungsberater für Tiere bist und den richtigen und sicheren Umgang mit Cannabinoide wie beispielsweise CBD erlernen möchtest, dann schaue gerne einmal auf meiner Webseite unter www.susannegruber.de vorbei. Dort kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch bewerben und dann lass uns gemeinsam herausfinden ob und wie ich dir dabei helfen kann. Viel Spaß mit dem Podcast du findest mich auch bei Instagram. Für Fragen oder Anregung schreib mir doch! Instagram E-Mail: podcast@hanfundtier.de

Jugendfragt der Berufspodcast
Leistungssport, mit Kai Schäfer

Jugendfragt der Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 37:12


Hi Selfies! In der heutigen Folge spreche ich mit Kai Schäfer über das Thema Profisport. Darüber wie hart der Weg zum Profisportler ist, wann es zu spät sein könnte in den Profisport zu wollen und vieles mehr. Mit 14 Jahre wechselte er von Tennis zu Badminton, besuchte ein Sportinternat in Frankfurt und hat es seitdem an die Spitze der deutschen Badmintonspieler geschafft, wodurch er regelmäßig bei Turnieren überwiegend in Asien antritt. In seinem Podcast Shuttletalk lädt er regelmäßig interessante Interviews und viele andere Dinge aus der Badmintonwelt hoch. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören. Grüße Janik https://anchor.fm/shuttletalk https://instagram.com/jugendfragtpodcast?igshid=g5a42t2o37ae

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
Vorwerk und die Erfolgsgeschichte des Thermomix - Kai Schäffner

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 30:15


Kai Schäffner ist Senior Vice President von Vorwerk und Verantwortlicher für den Vertrieb des Thermomix. Neben Betriebswirtschaft in Deutschland, studierte er ebenso an der Duke University The Fuqua School of Business. Schäffner lebt in den USA, im Silicon Valley und erobert von dort aus mit seinem Produkt Thermomix den amerikanischen Markt. Website Vorwerk - Thermomix Dr. Richard Fenker Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
Teil 2: Vorwerk und die Erfolgsgeschichte des Thermomix - Kai Schäffner

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 33:33


Kai Schäffner ist Senior Vice President von Vorwerk und Verantwortlicher für den Vertrieb des Thermomix. Neben Betriebswirtschaft in Deutschland, studierte er ebenso an der Duke University The Fuqua School of Business. Schäffner lebt in den USA, im Silicon Valley und erobert von dort aus mit seinem Produkt Thermomix den amerikanischen Markt. Website Vorwerk - Thermomix Dr. Richard Fenker Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

re:publica 17 - All Sessions
Die Lehren von der Reformation bis zur Aufklärung für das Netz von heute

re:publica 17 - All Sessions

Play Episode Listen Later May 8, 2017 21:51


Kai Schächtele, Johanna Haberer Als Martin Luther sich in der Wartburg daran machte, die Bibel in ein Deutsch zu übersetzen, das auch den einfachen, ungebildeten Menschen zugänglich war, steckte dahinter die Idee eines Gegenentwurfs zur feudalistischen Herrschaftsstruktur. Bis dahin hatten die kirchlichen Hierarchien das alleinige Sagen darüber, wie das Wort Gottes zu deuten sei, und sie machten sich diese Macht weidlich zunutze. Die religiöse Wirklichkeit war die alles bestimmende Macht der damaligen Zeit und kaum jemand konnte hinter ihre Kulissen blicken. Der Begriff Hokuspokus beispielsweise hat seinen Ursprung darin, dass die Menschen schlicht nicht verstanden, was am Altar vor sich ging, wenn der Pfarrer dem Volk den Rücken zuwandte, um in lateinischer Sprache das Abendmahl zuzubereiten. Für sie war das ein Akt der Zauberei. Luther trug entscheidend dazu bei, die Eliten zu entzaubern. Mit seiner Bibel konnte und sollte sich jeder selbst vor Gott verantworten können. Doch die Gegenreformation ließ genauso wenig auf sich warten wie der Furor des Volkes, das sich bald mit Gewalt gegen die Eliten zur Wehr setzte – gegen den erklärten Willen Martin Luthers. Johanna Haberer, evangelische Theologin und Professorin für christliche Publizistik in Erlangen, zeigt in ihrem Buch „Digitale Theologie“ die Parallelen zwischen damals und heute auf. Sie schreibt: „Das Medienzeitalter der Reformation hat sich langfristig vergleichbar revolutionär auf das Denken, Leben und Arbeiten der Menschen ausgewirkt wie die kleine Zusammenschaltung einiger bis dahin unbekannter Informatiker aus Massachusetts.“ Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren wir darüber, inwieweit die Religion helfen kann, zu verstehen, was in unserem gegenwärtigen Zeitalter vor sich geht, und wie wir als Gesellschaft, aber auch individuell darauf reagieren können. Dafür hat sie „Zehn Gebote für die digitale Welt“ formuliert: „Du brauchst dich nicht vereinnahmen zu lassen“ etwa oder „Du gestaltest die Gesellschaft, wenn du dich im Netz bewegst“.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Tetta Müller hat sich endgültig vom Show-Geschäft verabschiedet und führt nun eine skandalös schlecht besuchte Souterrain-Bar in Berlin-Mitte. Lo Malinke verdingt sich derweil als drittklassiger Travestie-Darsteller in ausgesuchten Berliner Altersheimen. Nach einer grandios gescheiterten Kreuzfahrt-Tournee waren die beiden Malediven im Streit auseinander gegangen. Doch Lo hat bereits einen Plan, um zu früherem Ruhm und Reichtum zurück zu kehren: er will seinen ehemaligen Bühnenpartner für eine letzte Show zurück ins Rampenlicht holen! Doch als Lo versucht, ihn zu einer neuen Show zu überreden, stellt Tetta plötzlich Bedingungen ... In ungeschminkter Offenheit lassen die Jungs von Malediva die Hochs und Tiefs ihrer Beziehung und ihrer Karriere und die elenden Zeiten dazwischen Revue passieren. Keiner kommt dabei ungeschoren davon - jeder bekommt das, was er verdient. Und so langsam stellt sich die bange Frage: wird das Publikum überhaupt eine Show zu sehen bekommen? Müller und Malinke lassen wie immer die Fetzen fliegen und die Herzen schmelzen, sie schenken sich nichts und geben doch so viel. Und diesmal hauen sie richtig auf die Pauke: Malediva sind jetzt eine richtige BAND! Begleitet werden sie natürlich von ihrem fabelhaften Pianisten und Komponisten Florian Ludewig, für zusätzlichen Groove sorgen Björn Werra am Bass und Kai Schönburg am Schlagzeug.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Tetta Müller hat sich endgültig vom Show-Geschäft verabschiedet und führt nun eine skandalös schlecht besuchte Souterrain-Bar in Berlin-Mitte. Lo Malinke verdingt sich derweil als drittklassiger Travestie-Darsteller in ausgesuchten Berliner Altersheimen. Nach einer grandios gescheiterten Kreuzfahrt-Tournee waren die beiden Malediven im Streit auseinander gegangen. Doch Lo hat bereits einen Plan, um zu früherem Ruhm und Reichtum zurück zu kehren: er will seinen ehemaligen Bühnenpartner für eine letzte Show zurück ins Rampenlicht holen! Doch als Lo versucht, ihn zu einer neuen Show zu überreden, stellt Tetta plötzlich Bedingungen ... In ungeschminkter Offenheit lassen die Jungs von Malediva die Hochs und Tiefs ihrer Beziehung und ihrer Karriere und die elenden Zeiten dazwischen Revue passieren. Keiner kommt dabei ungeschoren davon - jeder bekommt das, was er verdient. Und so langsam stellt sich die bange Frage: wird das Publikum überhaupt eine Show zu sehen bekommen? Müller und Malinke lassen wie immer die Fetzen fliegen und die Herzen schmelzen, sie schenken sich nichts und geben doch so viel. Und diesmal hauen sie richtig auf die Pauke: Malediva sind jetzt eine richtige BAND! Begleitet werden sie natürlich von ihrem fabelhaften Pianisten und Komponisten Florian Ludewig, für zusätzlichen Groove sorgen Björn Werra am Bass und Kai Schönburg am Schlagzeug.

Fahrradio
Podcast Nr. 19 – Talking about a R.Evolution - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Aug 25, 2012 98:57


Quellen und Links: * Alle Links bei Pinboard * Fotos bei Pinterest * Fahrradio bei Facebook * Fahrradio bei Twitter Intro * Hans und Thomas schauen Red Bull R.Evolution Berlin, so etwas wie BMX-Supercross, am Computer und kommentieren zeitversetzt. Dann sprechen sie über Falträder mit und ohne Motor und so viele Neuigkeiten zur Eurobike, dass die Sendung viel zu lang wird. Am Schluss freuen sich bei noch wie Bolle auf die Eurobike 2012. (Aufgenommen am 24.8.2012) Updates * Thomas, hast du schon reingelesen? Kai Schächtele ich lenke also bin ich Puh. Kai Schächtele ist anstrengend, vielleicht sogar schlecht. Auf jeden Fall zuviel. Ich glaube sagen zu können, daß das Buch überflüssig ist. Wenn ich es nach dem Cover beurteilt hätte, dann wäre es damit schon durchgefallen. * [Friedensfahrt](link einfügen) ist wahrscheinlich besser. Sprachlich nicht immer ganz auf der Höhe. Aber mit interessanten Geschichten gespickt. * Themen vom letzen Podcast noch einmal aufgreifen * Kommentare und E-Mails Mobilität, in der Stadt: * HOVDING INVISIBLE BIKE HELMET jetzt lieferbar * Faltrad: * Neues Tern Swoop (ab 849 EUR) vs. Dahon (ab 449,00) vs. [Brompton * ](http://www.brompton.de/kalkulator/index.php) (1183,00 EUR) vs. * Bernds (ca. 1400,00 EUR) * Avadream * Transportanhänger Roland und Croozer Cargo * Airpod – Das Luftauto Technik und Design: * Neu bei Riese & Müller: Lastenrad und kleines Rad * Mando Footloose – Weltneuheit: erstes kettenloses E-Bike mit seriellem Hybrid-Antrieb. Mando Footloose – Das faltbare E-Bike mit Automobil-Know-how. * Neuer Protanium Antrieb Kardanelektrisch. * Magma Bikes sind zurück: Faltbar, aber warum? *