Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Follow Wirtschaft Düsseldorf unplugged
Share on
Copy link to clipboard

In einer noch nie dagewesenen Dynamik wirkt Wirtschaft auf unser Leben. Das betrifft jeden von uns. Wir glauben an einen Wirtschaftsjournalismus, der in unserer Stadt zu Hause ist und relevante Themen aus Sicht der Gestalter und Macher aus unserer Heimat hinterfragt. Bei uns steht die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet das für mich und meine Stadt? Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit der IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft.

Rotonda Business Club


    • Jan 11, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 40m AVG DURATION
    • 114 EPISODES


    Search for episodes from Wirtschaft Düsseldorf unplugged with a specific topic:

    Latest episodes from Wirtschaft Düsseldorf unplugged

    #114 Niklas Köllner, Geschäftsführender Gesellschafter von Wenko: “Wir haben die unterschiedlichsten Transformationsphasen mitgemacht"

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 36:32


    Das Unternehmen WENKO aus Hilden stellt Produkte her, die das Wohnen einfacher und praktischer machen sollen und ist ein echter „hidden champion“. Das Sortiment aus rund 6000 Artikeln umfasst alles von Kleiderbügeln bis zu Wäschesammlern, von WC-Sitzen bis zu Wassersparduschköpfen, von Bad-Accessoires zur Stauraumoptimierung bis zur Befestigungstechnik „ohne Bohren im Bad“, in der WENKO die Nummer eins in Europa ist. Heute wird weltweit alle 1,05 Sekunden ein Produkt verkauft. Niklas Köllner ist geschäftsführender Gesellschafter und leitet das Familienunternehmen zusammen mit seinem Bruder Philip seit 2013. Beide wollen das, was ihre Großeltern und ihr Vater in Hilden bei Düsseldorf aufgebaut haben, weiterentwickeln. Das Unternehmen ist stolz auf seine heute 550 Mitarbeiter, von denen 450 in Deutschland tätig sind. Die praktischen Produkte aus den Bereichen Bad, Küche, Wäsche und Wohnen werden in über 80 Ländern weltweit vertrieben. WENKO bringt jedes Jahr über 450 neue Produkte auf den Markt und hält über 1200 Schutzrechte. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht der charismatische Unternehmer mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über ein Unternehmen, das mit Innovation, Zeitgeist und Vision nicht nur die Unternehmensfolge erfolgreich gelöst hat, sondern sich vor allem den Bedürfnissen und Anforderungen der Zeit angepasst hat, um weiter erfolgreich wachsen zu können. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #113 Dirk Lindner Geschäftsführender Gesellschafter der Lindner Unternehmensgruppe: „Der Seestern ist ein lebendiges Businessquartier“

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 26:23


    Der Seestern Düsseldorf gehört von jeher zu den wegweisenden Business-Zentren Deutschlands, da hier ein ideales Büroimmobilienangebot mit einem attraktiven Umfeld in Einklang gebracht wird. Seit Gründung der Standortinitiative tragen Eigentümer, Verwalter und Vertreter von Büroobjekten am Seestern Düsseldorf diese Tradition in die Zukunft. Die Initiative versteht sich als Vertreterin der Interessen von Unternehmen, Beschäftigten, Anwohnern und sonstigen Nutzern des Business-Quartiers – sowie als Dialogführer und Vermittler zwischen Standort, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Sie legt besonderen Wert darauf, das Quartier nachhaltig und effizient zu gestalten und die Aufenthalts- und Arbeitsqualität vor Ort weiter zu erhöhen. Auch die verstärkte Vernetzung zur nahe liegenden Rhein-Landschaft mit all ihren Vorteilen hat höchste Priorität. Dirk Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der Lindner Unternehmensgruppe, ist Vorsitzender der Initiative und setzt sich in seiner Funktion für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Quartiers ein. In unserer heutigen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht er mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über den Standort Seestern in Hinblick auf durchmischte Businessquartiere, den Ausbau nachhaltiger Ressourcen und seine Zukunftsvision für den sich über Jahrzehnte bewährten, zentralen Businessstandort. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    # Harald Wirtz, Geschäftsführender Gesellschafter DEG: „Die DEG ist eine Marke im deutschen Eishockeysport!“

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 40:12


    In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged geht es um Eishockey – den schnellsten Teamsport der Welt! Wer einmal ein Spiel der Düsseldorfer EG live miterlebt hat, weiß, wie sich die Energie der Spieler überträgt. Schnelligkeit, Wendigkeit und Agilität. Der Kampfgeist und die Kraft. All das ist fast physisch spürbar und so ist es kein Wunder, dass sich der Eishockeysport in Düsseldorf großer Beliebtheit erfreut. Dennoch hat es der Düsseldorfer Traditionsverein nicht immer leicht gehabt und schon viele Herausforderungen meistern müssen. Sportliche Misserfolge, wirtschaftliche Einbußen, der Verlust von langjährigen Partnern und Sponsoren und nicht zuletzt Corona und seine Folgen haben ein Wirtschaften mit Zukunftsaussicht nicht immer leicht gemacht. Seit 2020 leitet und lenkt der Düsseldorfer Harald Wirtz die DEG als Geschäftsführer. Sein 2003 gegründetes Unternehmen Wirtz Medical hat er mit unternehmerischer Weitsicht erfolgreich groß gemacht – genau der Mann also, der den Traditionsverein mit Mut und Vision in die Zukunft führen kann. Schließlich ist neben der wirtschaftlichen Expertise vor allem eines bei ihm besonders ausgeprägt – die Leidenschaft und Begeisterung für die DEG. Gestartet als Fan, dann Sponsor und Mitglied des Beirats, 2020 „Bevollmächtigten der Gesellschafter“ und kurz darauf Geschäftsführer. Zudem hält er heute 25 % der Anteile des Unternehmens. Mit unserer Moderatorin Andrea Greuner spricht Harald Wirtz über eingeschlagenen Maßnahmen, die inzwischen greifen, die Wichtigkeit von Nachwuchsförderung und Digitalisierung und gibt Einblicke in seine Zukunftsvision für einen Traditionsverein, der wieder ein ernstzunehmender Teilnehmer in den Play-offs werden soll! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #111 Andreas Miltz über serielles Sanieren von Gebäuden als wichtigen Baustein des Klimaschutzes!

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 33:11


    Die LEG-Immobilien-Gruppe ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Gemeinsam mit der österreichische Rhomberg Bau hat das Düsseldorfer Unternehmen das Joint Venture RENOWATE gegründet. Das Ziel: mit seriell vorgefertigten Modulen die Dekarbonisierung bestehender Wohngebäude voranbringen. Denn weniger Energieverbrauch ist wichtig für den Klimaschutz und bedeutet zugleich weniger Kosten für die Bewohner. Mit dem seriellen Ansatz ist man Vorreiter in der Branche und erhält viel Aufmerksamkeit - auch aus der Politik. Im Podcast mit Host Markus Gerharz spricht Renowate-Chef Andreas Miltz über die notwendigen Voraussetzung für eine serielle Sanierung, die Kosten und wo derzeit noch die größten Hürden liegen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #110 Nicola Meuter, Unternehmerin und Angst-Coach: „Jeder kennt das Gefühl, nicht zu genügen!“

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 37:47


    Eine Kultur des „NICHT-GENUG“, ist in unserer Gesellschaft keine Seltenheit und führt auch in Unternehmen immer stärker zu Angst- und Schamgefühlen. Sie bremst uns aus, frustriert und blockiert. Erst wenn wir diese Angst und Scham verstehen, ist es uns möglich, authentisch zu führen, zu arbeiten und zu leben. Wir kehren zurück zu Leidenschaft und der Überzeugung, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Nicola Meuter ist seit 25 Jahren Unternehmerin. Als geschäftsführende Gesellschafterin einer Werbefilmproduktion in Düsseldorf arbeitet sie für viele internationale Konzerne. Sie selbst hat diese Ängste in ihrer Führungsposition er- und gelebt. Auf der Suche nach einem Ausweg hat sie sich den eigenen Ängsten gestellt und sich als Coach in den Bereichen Stress, Angst und Scham ausbilden lassen. Heute hilft sie, vor dem Hintergrund ihrer individuellen Erfahrungen, Unternehmen und Unternehmern die Unternehmenskultur durch das Auflösen von Ängsten zu verbessern. Das Streben nach Zufriedenheit für Mitarbeiter und Macher ist ihr Antrieb und die Grundlage für ihr Coaching. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht die Unternehmerin in ihrer Rolle als Life-Coach mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien, die eine Form der Leichtigkeit bringt, mit der es wieder möglich ist, durchzuatmen und klarer zu sehen. In ihrem holistischen Denkansatz geht es nicht nur um Ziele, Rollen oder Strukturen, sondern vor allem um Potenzialentfaltung des Einzelnen durch Werterklärung und engagiertes Verhalten anstatt Angst und Scham. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #109: Gründer Lukas Pünder über sein Startup Retraced und Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 27:38


    3 Jungs gehen zuerst gemeinsam auf dieselbe Schule und gründen später gemeinsam ein Start-up. Klingt nach Gründer-Klischee aus dem Silicon Valley. Ist aber Gründer-Wirklichkeit in Düsseldorf. Gemeinsam mit Philipp Mayer und Peter Merkert hat Lukas Pünder Retraced gegründet. Das junge Unternehmen sorgt für Transparenz in den Lieferketten der Modeindustrie und hat für seine Plattform im Jahr 2020 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Modehersteller können mit Hilfe von Retraced ihren Kunden genau sagen, wie und wo ihre Jeans, ihr Pullover oder jedes andere Produkte hergestellt wurden. Die drei Gründer nutzen dazu die Blockchain und verhandeln mittlerweile mit Mode-Giganten auf der ganzen Welt. Im Podcast mit Host Markus Gerharz spricht Lukas Pünder über die Verbundenheit zu Düsseldorf, die Bedeutung von Transparenz und die Gefahr von Greenwashing, und er verrät, was ein mexikanischer Lederschuh mit retraced-Idee zu tun hat. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #108 Gordana Kozina, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie: "Das ist die Aufgabe eines jeden Arztes auch zu sagen – „es ist okay und das reicht jetzt“. Und tatsächlich, ich schicke auch"

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 27:23


    Schon in der Antike war es üblich, dass Menschen ihr Aussehen nicht als naturgegeben hinnahmen, sondern nachhalfen, ihre Schönheit zu erhalten oder ihr bei Bedarf sogar auf die Sprünge zu helfen. Heute sind wir mit technischen Mitteln und medizinischem Fortschritt inzwischen weiter als Cleopatra oder Lucrezia Borgia – am Bedürfnis selbst hat sich jedoch nichts geändert. Wer heute etwas ändern will, für den ist der Besuch bei einem plastischen Chirurgen keine Tabus mehr. Medizinische Eingriffe zur Unterstützung oder Verbesserung des eigenen Wohlgefühls keine Besonderheit. In Düsseldorf findet sogar regelrechter Beautytourismus statt, der Menschen aus dem Ausland für den perfekten ästhetischen Eingriff in die Landeshauptstadt führt. Diese neuen Möglichkeiten bieten Chancen, aber auch Risiken und so ist es umso wichtiger, einen vertrauensvollen und professionellen Arzt zu finden, der die Persönlichkeit des Patienten in den Vordergrund stellt und sich mit hohem Anspruch seiner Profession widmet. Gordana Kozina ist Fachärztin für ästhetische Chirurgie mit einer Praxis auf der Königsallee und weiß um die Herausforderungen, die sowohl fachlich als auch menschlich an sie herangetragen werden. Wichtig ist ihr vor allem, die Patienten nicht nach einem typischen Schönheitsideal umzumodeln, sondern vielmehr die Vorzüge eines Jeden zu betonen und hervorzuheben. In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit der Beauty-Ärztin über Schönheit am Standort Düsseldorf, über heutige medizinische Möglichkeiten durch moderne Technik und warum richtige Beratung und die Spezialisierung auf einen Fachbereich wichtig sind. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #107 Stephanie Kluth-Franzen, Geschäftsführerin Franzen: „Wir orientieren uns mit dem Sortiment an den Wünschen unserer Kunden.“

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 28:13


    Kaum ein Ladenlokal hat die Kö über die vergangenen Jahrzehnte so geprägt. Franzen verbindet Tradition mit Moderne seit über 100 Jahren. Heute in 3. bzw. 4. Generation geführt, hat sich das Unternehmen zeitgemäß zukunftsorientiert vom Porzellan Spezialisten zum Concept Store weiterentwickelt und ist bis heute eine von Düsseldorfs Top-Adressen für Qualität, Luxus und Design. 113 Jahre auf der Kö sind 2024 aber vorbei, denn das Unternehmen verlässt sein Stammhaus und zieht mit unternehmerischer Vision auf die Schadowstraße in Richtung Zukunft. Hinein in die lebendige Fußgängerzone rund um den neu entstandenen Kö-Bogen, um den sich heute die wandelnde Kundschaft tummelt. Eine einschneidende Entscheidung für die Familie, die nicht zuletzt von Weitsicht und Unternehmergeist zeugt – und das seit Generationen. Was die Familie zu diesem Schritt bewogen hat, was es bedeutet ein Familienunternehmen in 4. Generation zu leiten und wie die Zukunftsvision des alteingesessenen Traditionsunternehmens aussieht – darüber spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit Gesellschafterin Stephanie Kluth-Franzen in dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #106 Theresa Winkels, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf: „Dynamik entwickelt sich immer in einem Umfeld!“

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 32:12


    Wirtschaftsförderung ist elementar. Sie dient im unternehmerischen Kontext einer Stadt als Servicepartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen aus dem In- und Ausland, ebenso wie für heimische Betriebe, junge Unternehmen und Existenzgründer. Ob Start-up, internationaler Player oder alt eingesessener Betrieb. Die Bedürfnisse und damit Anforderungen an eine funktionierende Wirtschaftsförderung ist breit gefächert und bieten viel Innovationsspielraum, der von Theresa Winkels, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf, mit vollem Engagement ausgefüllt wird. Innovationshubs liegen ihr dabei genauso am Herzen wie die Hilfestellung bei Neuansiedlungen, das Herstellen von passenden Netzwerken und ein immer wacher Blick über die Stadtgrenzen hinaus, um in Hinblick auf die Region den bestmöglichen Output zu schaffen. Wie sie sich den einzelnen Feldern und Themen nähert, wo die Herausforderungen einer erfolgreichen Wirtschaftsförderung liegen und wieso Düsseldorf ein perfekter Unternehmensstandort ist – das erklärt sie unserer Moderatorin Andrea Greuner in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #105 Sam Retterath und Dominik de Byl von der studentischen Unternehmensberatung HHC

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 31:44


    McKinsey, BCG, Roland Berger: Die großen Unternehmensberatungen sind berühmt & berüchtigt. Jedes Jahr streben viele Absolventen eine Karriere als Berater bei einem der großen Brands an. Nicht wenige von ihnen haben zuvor an ihrer Hochschule bei einer studentischen Unternehmensberatung mitgearbeitet. So wie Sam Retterath und Dominik de Byl von Heinrich Heine Consulting in Düsseldorf. Allerdings gibt es bei HHC einige Besonderheiten und längst nicht jedes Mitglied entspricht dem Berater-Klischee. Über Jobperspektiven mit Philosophie-Abschluss, überforderte Dozenten in Corona-Zeiten, Tischkicker oder echtem Purpose im Beruf haben die beiden studentischen Unternehmensberater mit Host Markus Gerharz gesprochen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #104 Dr. Frank Jackel, Gründer von metalshub: „Man muss antreten, mit einer Vision!“

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 41:53


    Digitalisierung setzt neue Maßstäbe und dringt in die unterschiedlichsten Branchen durch. So auch in der Metallindustrie, in der sich das junge Unternehmen Metalshub, mit Sitz in Düsseldorf, zur führenden Supply Chain Lösung für Rohstoffe der Metallindustrie entwickelt hat. 2016 gegründet, nutzen heute große Industrieunternehmen Metalshub zur Digitalisierung ihrer Prozesse rund um den Einkauf und Verkauf von Rohstoffen wie Nickel, Molybdän oder Schrotte. Zudem stellt die Plattform Preisindizes für Rohstoffe bereit, die nicht börslich gehandelt werden und ist in diesem Bereich exklusiver Kooperationspartner der London Metals Exchange. Gründer Dr. Frank Jackel hat seinen sicheren Job bei Anglo American aufgegeben, um sich mit Vision und Mut ins Unternehmertum zu stürzen. Und auch wenn die Anfänge viele Herausforderungen mit sich gebracht haben, so hat er doch immer an seine Software geglaubt. Und der Erfolg gibt ihm heute recht. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht er mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über seine ersten digitalen Gehversuche auf einem für ihn bis dahin unbekanntes Terrain. Die Anforderungen, mit denen er sich heute nach auseinandersetzen, muss. Und die Erkenntnis, dass Deutschland nach wie vor noch in den Kinderschuhen der Digitalisierung steckt. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #103 Willi Andree, Großbauer: „Die dürfen uns das Leben nicht immer schwerer machen!”

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 26:05


    Wer regionales Obst und Gemüse essen möchte, kommt an Großbauer Willi Andree nicht vorbei. Als einer der größten Bauern in Düsseldorf und einer der größten Händler auf dem Düsseldorfer Großmarkt beliefert er Düsseldorfer Geschäfte ebenso wie Restaurants und kleine Händler mit Produkten, die er auf seinen Flächen von über 100 Hektar in Düsseldorf Hamm anbaut. Neben den täglichen Herausforderungen auf den Feldern hat er als einer der größten Händler auf dem Düsseldorfer Großmarkt dort mit baulichen Veränderungen und Wegfall von Flächen zu kämpfen. Warum setzt sich die Stadt nicht mehr für den Erhalt des Großmarkts ein? Hat die Stadt kein Interesse am Handel mit regionalen Produkten? Welchen Stellenwert hat das Handwerk Bauer heute noch? Was passiert mit Hamm, wenn die Ackerflächen nicht mehr bewirtschaftet werden? Diese und viele andere Fragen diskutiert er mit unserer Moderatorin Andrea Greuner in dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #102 Lukas Jakobi, Küchenchef Restaurant intensiu: „Ich koche mit meiner individuellen Handschrift“

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 35:23


    Gerade ausgezeichnet als „Newcomer des Jahres“ feiert Lukas Jakobi als Küchenchef des im Januar eröffneten Restaurants intensiu in Hilden einen Erfolg nach dem anderen und hofft auf seinen ersten (eigenen) Stern im Frühjahr 2023. Und die Auszeichnungen geben ihm recht, denn wer einmal das Restaurant von Gastgeber Kris Bratec und Küchenchef Lukas Jakobi besucht hat, erlebt Fine Dining mal anders. Jung, wild, ungezwungen – aber in höchster Perfektion und mit dem nötigen Mut neue Dinge auszuprobieren, die sowohl optisch als auch kulinarisch ein wahrer Genuss sind. Auf den Teller kommt, was dem Chef der Küche selbst gefällt. Gewürzt und mit intensiven Geschmacksnuancen, oder wie er selbst sagt – „einfach voll auf die Fresse!“ In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht er über seine Anfänge in der Sternegastronomie und die Entscheidung nun, mit eigenen Ideen und zusammen mit Hotelier Kris Bratic in dessen Hotel Monopol voll durchzustarten. Über die Herausforderungen in der Gastronomie und wie wichtig Zufriedenheit und Echtheit in einem Job sind, der auch mal knochenhart und steinig ist, will man auf dem Weg zu den Sternen auch Geld verdienen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #101 Petra Schlieter, Inhaberin Eventagentur Schlieter & Friends: „Es ist schön, wenn man merkt, dass man mit seiner Arbeit auch so viel Gutes tun kann!“

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 32:50


    Events wie die Jazz Ralley oder das Frankreichfest sind jedem Düsseldorfer ein Begriff, schließlich stehen sie für Rheinische Lebenslust und Feierlaune auf unseren Straßen. Wer aber trägt die Verantwortung für die Planung, wer sorgt dafür das alles glatt läuft, wo laufen die Fäden zusammen? Die Verantwortlichen hinter solch aufwändigen Eventorganisationen und deren Umsetzungen bleiben oft im Hintergrund und ziehen dort die nötigen Strippen, um ein solches Großereignis gelingen zu lassen. Petra Schlieter ist mit ihrer Eventagentur Schlieter & Friends, die sie zusammen mit ihrem Mann Nils Gropp betreibt, eine solche Strippenzieherin und macht durch ihre jahrelange Erfahrung unterschiedlichste Eventformen möglich von kleinen Firmenevents, über große Straßenfeste bis hin zu multimedialen Superhighlights. In ihren 22 Jahren Selbstständigkeit hat sie viel erlebt und sich und ihre Agentur immer den Marktbegebenheiten angepasst In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht sie mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über Verlässlichkeit gegenüber Kunden, die großen und kleinen Herausforderungen im täglichen Doing und darüber wie positiv bereichernd das Düsseldorfer Netzwerk in Zeiten von Corona für eine Eventagentur wie ihre gewesen ist, so dass am Ende, wenn auch erstmal aus der Not geboren, viele neue Projekte erwachsen sind, mit denen sie gespannt und voller Vorfreude in die Zukunft blickt. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #100 Robert Lamers, Geschäftsführender Gesellschafter der Fortin Mühlenwerke: „Als Unternehmer denkt man immer auch zukunftsorientiert!“

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 34:12


    Ob als Müsli, im Schokoriegel oder beim Bäcker, wir alle kennen und lieben Haferflocken, denn die kleinen harten-zarten Flocken begegnen uns überall im täglichen Leben. Was viele Düsseldorfer aber sicherlich nicht wissen – einer der größten Haferflockenproduzenten Europas, die Fortin Mühlenwerke, sitzt bei uns im Hafen! Und das seit 90 Jahren! Anfangs noch als Produzent für Suppen, Trockengemüse und Haferprodukte spezialisierte sich das Unternehmen erst Ende des Krieges auf die Herstellung von Schälmühlenprodukten wie Lebensmittel aus Hafer, Weizen, Gerste, Dinkel und Roggen für weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie, wie Müsli- und Cerealienhersteller, Großbäckereien und den Lebensmitteleinzelhandel. Heute exportiert der Lebensmittelhersteller in 66 Länder weltweit, produziert in einer der modernsten Mühlen Europas und ist bis heute in Familienbesitz. Ein perfekter Grund für unsere Moderatorin Andrea Greuner den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Lamers in unseren Podcast Wirtschaft Düsseldorf Unplugged einzuladen, und mit ihm über das Müllerhandwerk, Unternehmenskultur, wirtschaftliche Herausforderungen und die Einbettung eines Traditionsunternehmens in Düsseldorf zu sprechen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

    #99 Christian Könings (Drees & Sommer) : „Über Industrieunternehmen in Krisenzeiten, Produktionsimmobilien & seine Kindheit in Brasilien!“

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 40:48


    “Hauptsache, es regnet nicht rein.” Für Industrie-Konzerne sind Produktionsimmobilien nicht mehr als Mittel zum Zweck. Sie stellen lediglich die Hülle für ihre Anlagen und Förderbänder dar. Und die müssen laufen – störungsfrei! Auch in Krisenzeiten! Christian Könings berät für Drees & Sommer in NRW etliche Kunden aus den Bereichen Chemie und Life Science bei ihren Immobilienprojekten. Wie arbeitet es sich als Dienstleister im Industrieumfeld? Wie meistert die Industrie die Energiekrise? Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit der Gebäude und macht es nicht doch mehr Spaß eine Büroimmobilie oder das Mercedes-Benz-Museum zu bauen? Im Podcast mit dem in Brasilien aufgewachsenen Rheinländer kommt man natürlich auch um das Thema Fußball nicht herum. Hier gibt es die neue Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Christian Könings. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!