Podcasts about akt

  • 1,455PODCASTS
  • 2,463EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST
akt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about akt

Show all podcasts related to akt

Latest podcast episodes about akt

Down to the Detail
Staffel 15: UNTIL DAWN Remastered - Folge 7: Schmetterlingseffekt

Down to the Detail

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 138:10


Until Dawn Remastered: – Kapitel 9 & 10In den letzten beiden Kapiteln von Until Dawn spitzt sich alles zu. Die Nacht des Grauens erreicht ihren Höhepunkt – und fast jeder kann sterben. Jede Entscheidung, jedes Zögern, jeder falsche Schritt kann das Ende bedeuten.Während Joshs Psychose endgültig die Kontrolle übernimmt, enthüllt sich die schreckliche Wahrheit: Hannah ist nicht tot … sie ist zum Wendigo geworden. Die Gruppe kämpft ums nackte Überleben, während Schuld, Angst und Wahnsinn sie langsam zersetzen.Im großen Finale in der Lodge treffen alle Fäden der Geschichte aufeinander – Freundschaft, Verrat und Vergebung werden auf die härteste Probe gestellt. Wer überlebt den letzten Akt? Wer bezahlt den Preis für vergangene Fehler?Das Ende ist nah – und es ist gnadenlos.Viel Spaß beim Staffelfinale wünschen Marius, Tim, Fabian und RingoHIER⁠ findet ihr uns im Netz

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Wie du lernst, dir selbst zu vergeben – und damit Frieden schließt

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:31 Transcription Available


Vergebung ist kein leichter Weg – aber er führt dich zurück in deine Freiheit. In dieser Folge der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge begleite ich dich durch das Thema, das so viele von uns vermeiden: Wie du lernst, dir selbst und anderen zu vergeben. Ich erzähle dir, warum Vergebung nichts mit Schwäche oder Vergessen zu tun hat, sondern mit Mut, Herz und Heilung. Du erfährst, was Vergebung in deinem Körper verändert, warum sie dich emotional befreit und wie du Schritt für Schritt inneren Frieden finden kannst. Ich teile persönliche Erfahrungen, Coaching-Impulse, Erkenntnisse aus der Psychologie und spirituelle Rituale aus verschiedenen Kulturen – vom hawaiianischen Ho'oponopono über das japanische Kintsugi bis zu den Lehren der Lakota. ✨ In dieser Folge erfährst du: • Warum Vergebung ein Akt von Selbstliebe ist • Wie du lernst, dir selbst und anderen zu vergeben • Was Vergebung in deinem Nervensystem bewirkt • Eine einfache Übung, um inneren Frieden zu aktivieren • Wie systemische Fragen dich aus alten Mustern lösen

m.next Podcast
Zuhören in lauten Zeiten

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:49


„Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser Podcast-Folge und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen. Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen. Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken? Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - der 3.Schlüssel - Kommunikation

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:09 Transcription Available


Send us a textWorte können Welten öffnen. Wir nehmen dich mit auf eine Reise vom Nahtoderlebnis zur gelebten Verbindung und zeigen, warum Kommunikation mehr ist als Austausch von Informationen: Sie ist der geistige Akt, der Beziehungen heilt, Entscheidungen klärt und Neues erschafft. Aus der Erfahrung erhöhter Sensibilität entsteht ein praktischer Schlüssel, der sich in jeder Lebenslage anwenden lässt – in Partnerschaften, Teams, Familien und Communities.Wir sprechen darüber, wie bewusste Kommunikation auf mehreren Ebenen wirkt: als Impuls, der Resonanz auslöst, als Wahl, erreichbar zu sein, und als Brücke, die Eins und Zwei zu einem schöpferischen Dritten verbindet. Statt Annahmen und Schweigen treten klare Bitten, ehrliche Grenzen und transparente Kurswechsel. Wir beleuchten, warum Rückzug ohne Erklärung trennt, wie Angst Gespräche verhindert und wie kleine, mutige Sätze Türen öffnen: Ich brauche, ich fühle, ich ändere, ich bitte. So wird aus Zuhören und Sprechen ein Raum, in dem Vertrauen wächst und Konflikte sich wandeln.Besonders im Fokus steht die Partnerschaft als Feld für Verantwortung und Potenzial. Viele Krisen entstehen nicht aus Unvereinbarkeit, sondern aus fehlender oder gestörter Kommunikation. Wenn zwei Menschen verlässlich reden und präsent zuhören, entsteht ein Wir, das keiner allein erschaffen kann. Diese Energie lässt sich auf die Gesellschaft übertragen: Mehr Menschlichkeit, weniger Missverständnis, mehr Handlungsfreude. Wir zeigen einfache Übungen, alltagstaugliche Rituale und die Bedeutung eines tragenden Netzwerks wie SPINE, das Suchende und Anbieter zusammenbringt und Heilung erleichtert.Wenn dich die Sehnsucht nach Sinn, Verbindung und schöpferischer Klarheit ruft, ist dieser Schlüssel für dich. Höre rein, teile die Folge mit jemandem, der heute einen mutigen Satz braucht, und abonniere den Podcast, um keine weiteren Schlüssel zu verpassen. Deine Worte sind der Anfang.Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie kann ich selbstbestimmt arbeiten?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:04 Transcription Available


Weniger Homeoffice, das Mikromanagement nimmt zu: Freiheiten in der Arbeitswelt scheinen zu schwinden. Um damit umzugehen, hilft es, die eigenen Selbstwirksamkeit anzuregen. Marion King, Autorin und Gründerin der Agentur Les Enfants Terribles gibt dafür Tipps. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt sie dir, wie du deinen eigenen Wirkungsbereich nutzt, Führungskräften sinnvoll Feedback gibst und weshalb Nachfragen bereits ein Akt der Selbstbestimmung sind. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

ZONTA Teetied
129. Frauen & Finanzen, Gender financial literacy gap - ein Gespräch mit Jana Möckel

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:58


In dieser Folge sprechen wir mit Jana Möckel, Sozialpädagogin, Dozentin und Gründerin von „Die Finanzbotschafterin“. Jana begleitet Menschen – vor allem Frauen und Fachkräfte aus sozialen Berufen – auf dem Weg zu mehr finanzieller Bildung, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Wir sprechen über ihren eigenen Weg von der Sozialpädagogin zur Gründerin, über die Erkenntnis, wie sehr Glaubenssätze unser Verhältnis zu Geld prägen, und warum finanzielle Bildung kein Privileg, sondern ein Akt der Selbstfürsorge ist. Jana erklärt, weshalb besonders Frauen im sozialen Bereich dazu neigen, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen – und wie Wissen, Haltung und Mut helfen können, das zu ändern. Mit „Die Finanzbotschafterin“ vermittelt sie Finanzwissen einfach, verständlich und werbefrei – in Workshops, Vorträgen und Coachings. Ihr Ziel: Das Gespräch über Geld enttabuisieren und Menschen befähigen, selbstbestimmt zu handeln. Denn: Finanzielle Bildung beginnt im Kopf – und kann richtig Spaß machen.

Pergament und Mikrofon
Locus Criminalis 9 – Ein fataler Fehlgriff

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:41


In Folge 9 von Locus Criminalis treffen Antonia und Marco auf Mariam Hammami – doch bevor sie sich dem nächsten historischen Kriminalfall widmen, findet Antonia heraus, dass sie Marco wohl doch nicht so gut kennt, wie sie geglaubt hat! Prompt wird dieser über seine Zeit als Messdiener verhört – und darüber, was er mit dem Messwein angestellt hat... Daraufhin nehmen die drei in dieser Folge den spätmittelalterlichen Fall von Antonio Rinaldeschi unter die Lupe: Ein Mann, der weniger durch ein klassisches Verbrechen, als vielmehr durch einen Akt der Gotteslästerung in die Geschichte einging. Im Jahr 1501 bildeten Spielschulden, Pferdemist und ein Marienfresko die Grundlage für einen Skandal, der Florenz erschütterte. Gemeinsam mit Mariam rekonstruieren die beiden den historischen Kontext dieser Tat: Welche politischen und religiösen Spannungen herrschten im Florenz der Renaissance? Was trieb Rinaldeschi zu diesem drastischen Akt? Und wie reagierte eine Gesellschaft, in der Glaube und Recht untrennbar miteinander verbunden waren?

Sparkle & Shine
266 // Nicht alles verdient deine Reaktion – über emotionale Souveränität

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:32


In dieser Folge von Sparkle & Shine geht es um eine der tiefsten spirituellen Lektionen überhaupt:die Kunst des Nicht-Reagierens.Wir sprechen darüber, warum Trigger keine Strafe, sondern Einladungen des Lebens sind.Wie du erkennst, dass dein Schmerz kein Feind, sondern ein Lehrer ist.Und wie du dich Schritt für Schritt zu der Frau entwickelst, die sich selbst hält – ruhig, klar und frei – egal, was im Außen geschieht.Diese Episode führt dich mitten durch die Energie der Skorpionzeit und des Samhain-Portals –eine Phase der tiefen Transformation, in der du alte Muster loslassen darfst, um in deine wahre Kraft hineinzuwachsen.Lerne, warum Nicht-Reagieren kein Wegducken ist, sondern der heiligste Akt der Selbstführung.Und wie du erkennst, dass wahre Stärke dort beginnt, wo du dich entscheidest, nicht zu kämpfen, sondern bewusst zu bleiben.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #112 - Die sieben größten Lernfehler – und wie Sie sie vermeiden

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:57


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über ein Thema, das viele unterschätzen – und doch entscheidend ist für Ihren Erfolg im Assessment-Center: richtiges Lernen. Denn Scheitern beginnt selten im Assessment selbst, sondern oft schon in der Vorbereitung – genauer gesagt: beim Lernen.Gabriele zeigt, warum Lernen kein spontaner Akt ist, sondern ein geplanter Prozess. Sie beleuchtet die sieben größten Lernfehler, die Kandidat:innen immer wieder machen – von fehlender Struktur über Multitasking bis hin zu Wissen ohne Anwendung. Und sie erklärt, wie Sie diese typischen Fallen vermeiden, um Ihre Lernzeit endlich wirksam zu nutzen.Anhand praktischer Beispiele aus ihrer Beratungspraxis macht sie deutlich: Wer planlos lernt, überfordert das eigene Gehirn – und verschenkt Potenzial. Wer dagegen gezielt, regelmäßig und mit Emotionen lernt, verankert Wissen nachhaltig und stärkt seine Wirkung im Assessment-Center.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Lernen ist kein Zufallsprodukt, sondern Führungsarbeit an sich selbst. Denn wer das Lernen meistert, meistert auch die Vorbereitung – und legt damit den Grundstein für souveränes Auftreten, überzeugende Präsentationen und echte Weiterentwicklung.

Podcast Demagoga
Czy DSA ograniczy wolność słowa w internecie? Rozmowa z dr Dorotą Głowacką #169

Podcast Demagoga

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:59


Endlich angekommen Podcast
#96 Ein Nein im Außen ist oft ein Ja zu dir selbst.

Endlich angekommen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:40


In dieser Folge sprechen Steffi Christian und Teamkollegin Emma über ein Thema, das viele betrifft – aber die wenigsten bewusst hinterfragen: Warum fällt es so schwer, Nein zu sagen? Es geht um: die wahren Gründe hinter deinem „Ja“, wie dein inneres Kind dich heute noch steuert, die Angst, andere zu enttäuschen – und dich dabei selbst zu verlieren, den Unterschied zwischen einem Nein aus Liebe und einem Ja aus Angst und warum ein ehrliches Nein manchmal der größte Akt der Selbstachtung ist Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft ausgelaugt, überfordert oder „funktionierend“ fühlst – obwohl du längst spürst, dass dein System nach Klarheit ruft. Lerne, wieder Ja zu dir zu sagen – indem du mutig Nein sagst.

Einfach Komplex
Warum wir Dinge aufschieben – und wie du deinen Disziplin-Muskel trainierst

Einfach Komplex

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:57


In dieser Folge von Einfach Komplex sprechen Alexander Blunk und Gregor Vollmer-Fuchs über ein Thema, das uns alle betrifft: Prokrastination. Warum schieben wir Dinge auf, obwohl wir wissen, dass es uns später stresst? Liegt es wirklich an der fehlenden Zeit – oder eher an unseren Emotionen? Alexander und Gregor zeigen, warum Aufschieben keine Faulheit ist, sondern oft ein Akt des Selbstschutzes. Sie erklären, wie unser Gehirn mit Belohnungssystemen arbeitet, warum Perfektionismus uns lähmt und wie man den eigenen „Disziplin-Muskel“ trainieren kann, ohne sich mit Schuldgefühlen zu überfordern. Praktisch, ehrlich und mit Humor: Wie du lernst, mit dir selbst besser umzugehen, Langeweile wieder als Werkzeug zu nutzen und deinen Tag so zu strukturieren, dass Aufschieben keine Chance hat.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB264 - Undav ist Liebe - Gast: VfB- und Fenerbahce-Fan Ali

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 112:27


In der Europa League steigt der Druck, in der Bundesliga der Punktestand. Waren das wieder aufregende Tage: Am Mittwoch sprachen wir über den Sieg in Wolfsburg, am Donnerstag verlor der VfB ein intensives Spiel in Istanbul, am Sonntagabend sacken die Brustringträger in der Liga den nächsten Dreier ein und Montagabend sprechen wir wieder im Podcast drüber. Der Livestream auf Twitch funktionierte diesmal aus technischen Gründen nicht, dafür haben wir aber einen Gast: Ali, der sowohl den VfB, als auch Fenerbahce unterstützt. Mit ihm reden wir über die Niederlage in Istanbul und die Begleitumstände und besprechen den fünften Ligasieg in Folge. Anschließend blicken wir voraus auf das Pokalspiel am Mittwochabend und das Spitzenspiel in Leipzig am Wochenende. Außerdem ehren wir den Torschützen des Monats September und besprechen die Leistungen und Ergebnisse der anderen VfB-Mannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:00:58   Begrüßung 00:01:35   Vorstellung 00:07:07   Aktuelle Themen 00:11:25   Das 0:1 in der Europa League bei Fenerbahce 00:19:03   Die erste Halbzeit 00:28:28   Das 0:1 durch Aktürkoglu 00:36:32   Die zweite Halbzeit 00:55:35   Fazit 00:59:10   Das 2:1 gegen Mainz 01:04:44   Die erste Halbzeit 01:14:38   Das 0:1 durch Amiri 01:24:37   Das 1:1 durch Führich und die zweite Halbzeit 01:32:51   Das 2:1 durch Undav 01:35:45   Fazit 01:39:02   Die Lage nach dem achten Spieltag 01:42:14   Blick auf Leipzig 01:48:47   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Kontaktabbruch in der Suchtbeziehung – Warum Loslassen ein Akt der Liebe sein kann//Podcast #167

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:25


Manchmal fühlt es sich an, als müsstest du dich entscheiden: zwischen Liebe und Selbstschutz.Zwischen Dableiben und Gehen. Zwischen Hoffnung und Schmerz.In dieser Folge spreche ich über einen der schwierigsten Schritte in einer Suchtbeziehung – den Kontaktabbruch.Was wie Aufgeben aussieht, kann in Wahrheit ein Akt der Liebe sein: zu dir selbst und zu dem anderen.

Notiz an Mich
#161 - Veränderung kann erst dann passieren..

Notiz an Mich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 21:20


Viele von uns wünschen sich Veränderung: ruhiger zu werden, alte Muster zu lösen, sich selbst klarer und liebevoller zu begegnen. Doch oft versuchen wir, uns zu verändern, indem wir uns antreiben, kritisieren oder unter Druck setzen – und genau dieser innere Druck ist es, der Veränderung verhindert. In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Transformation nicht aus Strenge entsteht, sondern aus Mitgefühl. Du erfährst, wie dein Nervensystem auf Selbstkritik reagiert, warum Druck das innere Bedrohungssystem aktiviert – und wie Mitgefühl, Wärme und Sicherheit stattdessen jene inneren Zustände schaffen, in denen Heilung überhaupt erst möglich wird. Ich zeige dir, wie du beginnst, mit den verletzten Anteilen in dir in Kontakt zu kommen, ohne sie verändern zu wollen. Wie du mit Verständnis auf dich blickst, statt dich zu bekämpfen. Und wie du die Stimme in dir stärkst, die sagt: „Ich sehe, dass du dein Bestes gibst – und das ist genug.“ Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst so zu begegnen, wie du vielleicht dein Leben lang gebraucht hättest: mit Geduld, Wärme und Sanftheit. Denn wahre Veränderung beginnt genau dort – im Moment des Mitgefühls.

apolut: Tagesdosis
Die verbale Guillotine | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:44


Wie Sprache Gegner köpft und Demokratie zerfrisstEin Kommentar von Janine Beicht. In Deutschland, das sich selbst als Hort der Toleranz, Vielfalt und Vernunft feiert, blüht eine perfide Kunst: Die rhetorische Herabwürdigung. Politiker, Medien und selbsternannte Wächter der Moral greifen nicht zu Argumenten, sondern zu verbalen Keulen, um Gegner zu vernichten. Ein Kothaufen-Emoji für die AfD [1] in einem Diagramm, Begriffe wie „Rechtsextremisten“, „Aluhüte“ oder „Querdenker mit Brett vorm Kopf“, diese Sprachschläge sind kein Zufall, sondern eine gezielte Methode, um Diskurs zu ersticken und Macht zu zementieren. Was als moralische Warnung getarnt ist, entpuppt sich als Angriff auf die Grundpfeiler der wahren Demokratie. Willkommen in einer Ära, in der Worte nicht Brücken bauen, sondern tiefe Gräben reißen.Symbolik als Waffe der Ausgrenzung Ein Kothaufen-Emoji ist kein harmloser Scherz. Als die amtierende Koalitionspartei SPD, die AfD in einem Diagramm so darstellte, war die Botschaft unmissverständlich: Hier gibt es nichts zu debattieren, nur etwas zu verachten. Eine solche Symbolik ist ein Schlag in die Magengrube der Vernunft. Sie wirkt schneller als jedes Argument, weil sie Emotionen wie Ekel und Abscheu weckt. Selbst nach der Löschung eines solchen Bildes bleibt der Nachhall: Der Gegner ist minderwertig, unwürdig, ein Aussätziger. Ähnlich funktionieren Begriffe wie „Blinddarm der Gesellschaft“ für Corona-Kritiker oder „Nazis keulen“ als Aufruf zur verbalen Gewalt.„Wäre die Spaltung der Gesellschaft wirklich etwas so Schlimmes? Sie würde ja nicht in der Mitte auseinanderbrechen, sondern ziemlich weit rechts unten. Und so ein Blinddarm ist ja nicht im strengeren Sinne essentiell für das Überleben des Gesamtkomplexes.“ (Sarah Bosetti) [2]Diese Bilder und Worte, von Personen der Öffentlichkeit ausgesprochen, reduzieren den Gegner auf etwas, das keinen Respekt verdient, und machen ihn erst zum Feindbild und damit zum Freiwild. Wenn politische Personen, zum Beispiel einem AfD-Vertreter, den Handschlag verweigern [3], ist das kein Akt der Courage, sondern ein Zeichen für die Normalisierung der Entmenschlichung. Der Gegner wird nicht nur rhetorisch, sondern auch gesellschaftlich ausgegrenzt. ...https://apolut.net/die-verbale-guillotine-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Vom Bauernhof zum Freizeitpark

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:54


Robert Dahl, Geschäftsführer von Karls Erdbeerhof, erzählt im Interview seine beeindruckende Unternehmergeschichte. Er spricht über frühe Erfolge, teure Fehler und die Bedeutung von Anerkennung als Antrieb. Dahl erklärt, warum er in seinen Erlebnisdörfern an niedrigschwellige Angebote ohne Eintritt glaubt und wie er damit sogar in den USA gegen Disney und Universal bestehen will.[08:47]Präsident Donald Trump verschärft Sanktionen gegen Russland. Die Energiekonzerne Rosneft und Lukoil sind im Visier der USA. Wladimir Putin spricht von einem unfreundlichen Akt. Viktor Funk, Russland-Experte bei Table.Media, analysiert die möglichen Folgen dieser Maßnahmen. Er erklärt, warum die Sanktionen der russischen Wirtschaft zwar schaden, aber wahrscheinlich kein "Game-Changer" mehr sind.[01:28]Die Deutsche Bahn bekommt mit Evelyn Palla eine neue Chefin und Hoffnungsträgerin. Sie will den Konzern "vom Kopf auf die Füße stellen" und beginnt mit einem Umbau an der Vorstandsspitze. Ihre Analyse ist klar: mehr Verantwortung für die operativen Ebenen und eine schlankere Führung.[06:05]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Materie Podcast
Feminismus als Religionskritik: Inna Shevchenko gegen die Götter

Materie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:26


Folge 62: Inna Shevchenko wurde als Mitglied der ukrainischen Bewegung Femen weltbekannt. Internationale Aufmerksamkeit erregte sie 2012, als sie in Kyjiw ein Holzkreuz fällte – ein Akt, der zum Symbol für den radikalen Widerstand gegen religiös legitimierte Unterdrückung wurde. Ihre feministische Religionskritik bringt sie nun mit der Dokumentation „Girls & Gods“ einem breiten Publikum näher. Unter der Regie von Verena Soltiz und Arash T. Riahi untersucht der Film die Stellung von Frauen in den drei abrahamitischen Religionen. Shevchenko spricht dabei mit reformorientierten und institutionskritischen Gruppen innerhalb der Glaubensgemeinschaften, Konvertitinnen und Apostatinnen, oft Frauen, die aus dem fundamentalistischen Kern ihrer Religion ausbrechen oder flüchten mussten.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Von Teheran zur Werkstattwoche: Malen, was sich nicht sagen lässt - Ein Werkstattwoche-Lüben-Talk mit Niloofar Monadian

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:25


In dieser Episode erzählt die in Iran geborene Künstlerin Niloofar Monadian, wie sich ihre künstlerische Sprache zwischen Malerei, Installation und Medienkunst entwickelte – und wie das Schreiben für sie zu einem Weg wurde, sich selbst zu verstehen. Von frühen Zeichnungen, inspiriert durch Cartoon-Karten ihrer Kindheit in Teheran, über ihr Kunststudium an der Universität Teheran bis hin zum Masterabschluss in Marburg – Niloofars Geschichte ist geprägt von Disziplin, Vorstellungskraft und Selbstreflexion.Während der Werkstattwoche schuf sie ein großformatiges Gemälde, das auf den ersten Blick abstrakt wirkt – doch bei näherem Hinsehen offenbart es eine Vielzahl fragiler, machtloser menschlicher Figuren, die sich zu einer kraftvollen kollektiven Form vereinen. Es ist ein visuelles Sinnbild für Einheit und Verletzlichkeit – dafür, wie individueller Verlust in gemeinsame Stärke verwandelt werden kann.Dieses Gespräch erkundet Kunst als Erinnerung, Melancholie und Methode – und zeigt, wie selbst das Schreiben von Briefen an sich selbst zu einem Akt künstlerischer Klarheit werden kann.

Báseň na každý den
Týden s básnířkou: Gertruda Goepfertová-Gruberová - Korutany

Báseň na každý den

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 0:50


Báseň je ze sbírky Ohňostroj marnosti, vyšlo v exilové edici Akt v roce 1975, čtu z vydání nakladatelství Atlantis z roku 2003.Podpořit činnost Poetického klubu můžete na➤ https://www.poetickyklub.cz/podpora.nebo na Forendors ➤ https://www.forendors.cz/poetickyklubnebo na Herohero➤ https://herohero.co/poetickyklubPodcasty „Báseň na každý den“ a „Poetický klub“ poslouchejte na Spotify, Apple, Google, YouRadio, České Podcasty nebo Audiolibrix.Domovská stránka podcastu je na ➤ https://www.poetickyklub.cz.Odebírejte novinky Poetického klubu do e-mailu ➤ https://www.poetickyklub.cz/novinky-poetickeho-klubu

Karmel-Impulse
Edith Stein und die Phänomenologie des menschlichen Seins - Vortrag von Akira Goto

Karmel-Impulse

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 82:36


Prof. Goto gründet seinen Zugang zur (klinischen) Psychologie und Psychotherapie auf die Lehre Edith Steins. Im Vortrag und in der anschliessenden Diskussion befragen wir Edith Steins Lehre zu den klinischen Anwendungen.Zitate von Prof. Goto:„Edith Steins Beitrag zur Psychologie zeigt uns, dass die Seele zu erforschen keine Aufgabe von Handbüchern ist, sondern ein Akt der Präsenz angesichts des gelebten Lebens, in dem sich dessen Sinn offenbart.“„Edith Stein hat der Psychologie einen Weg hinterlassen, der Reduktionismen ablehnt: Um das psychische Leben zu verstehen, muss man den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Psyche und Geist anerkennen.“„Wenn die Psychologie auf Edith Steins Phänomenologie trifft, hört sie auf, nur eine technische Wissenschaft zu sein – sie wird zu einer rigorosen Übung im Verstehen des Menschlichen in seiner Innerlichkeit und Einzigartigkeit.“Über die Person:Außerordentliche Professur II im Grundstudium der Psychologie, ständiger Forscher in den Studiengängen Psychologie und Philosophie an der Bundesuniversität von Uberlândia (UFU). Er hat einen Doktortitel in Psychologie als Beruf und Wissenschaft von der PUC-Campinas (2007), einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Methodistischen Universität von São Paulo (2002) und einen Bachelor-Abschluss in Psychologie von der Universität São Marcos (1998). Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Phänomenologie der National Association of Graduate Studies in Philosophy (ANPOF), Mitglied und Koordinator für Brasilien des Lateinamerikanischen Kreises für Phänomenologie (CLAFEN) und stellvertretendes Mitglied der Iberoamerikanischen Gesellschaft für Heideggerianische Studien (SIEH). Seine berufliche und akademische Erfahrung umfasst Psychologie und Philosophie, Erkenntnistheorie, Phänomenologie und Kognitionswissenschaften, phänomenologische Psychologie und Anthropologie, die phänomenologische Psychologie von Edmund Husserl und Edith Stein sowie Phänomenologie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen umfassen außerdem Philosophie, philosophische Anthropologie, religiöse Erfahrung, Phänomenologie der Religion, Phänomenologie und Gesundheit, Psychotherapie und phänomenologische Psychologie. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt sein Buch „Einführung in diephänomenologische Psychologie - Die neue Psychologie von Edmund Husserl“ (Paulus Verlag) heraus.Support the show

mudditieren leicht gemacht
#252 Wie du immer die richtige Entscheidung triffst

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:51


#252 Wie du immer die richtige Entscheidung triffst In dieser Folge tauchen wir ein in die Kunst des bewussten Entscheidens. Du erfährst, warum jede Entscheidung letztlich aus einer von zwei Quellen kommt: Liebe oder Angst, Fülle oder Mangel. Und wie du erkennst, aus welchem inneren Anteil du gerade entscheidest – dem ängstlichen, kontrollierenden oder dem liebenden, freien Teil in dir. Wir sprechen über:
1. Die Illusion der „richtigen“ Entscheidung und was sie mit Bewusstheit zu tun hat
2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse darüber, warum wir ohne Gefühl gar nicht entscheiden können
3. Tiefenpsychologische Perspektiven auf Angst, Intention und innere Anteile
4. Praktische Schritte, um Entscheidungen künftig aus Klarheit und innerem Vertrauen zu treffen
 Diese Folge lädt dich ein, innezuhalten, hinzuspüren und dich zu fragen: “Aus welcher Quelle will ich entscheiden – aus Liebe oder aus Angst?“ Denn wenn die Intention klar ist, wird jede Entscheidung zu einem Akt des Bewusstseins. Teile gern mit mir:
Was hat dich in dieser Folge am meisten berührt? Wann hast du zuletzt aus Liebe statt aus Angst entschieden? Ich freue mich auf deine Gedanken und Erfahrungen. Love, Deine Yavi Abonniere meinen inTEAM Letter, um keine News zu verpassen: https://www.typed.de/news-letter Trage dich hier in die Warteliste für unser beYOUtiful oneWEEKEND Couple Edition ein: https://www.typed.de/news-letter Abonniere meinen Instagram Kanal, um tägliche Impulse für deine Bewusstseinsarbeit zu erhalten: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Werde auch Teil meiner typed-Welt – hier bei Instagram: https://www.instagram.com/typed.de/?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ%3D%3D&utm_source=qr Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

JACOBIN Podcast
Die Menschenwürde gilt auch für »Totalverweigerer« – von Sebastian Thieme

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 11:20 Transcription Available


Die »neue Grundsicherung« wird als Akt der Gerechtigkeit verkauft. Doch indem sie alle Hilfsbedürftigen mit überzeichneten »Totalverweigerern« in Sippenhaft nimmt und diesen das Existenzminimum verweigert, vergeht sie sich am Grundsatz der Menschenwürde. Artikel vom 22. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/grundsicherung-totalverweigerer-menschenwuerde-gerechtigkeit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Báseň na každý den
Týden s básnířkou: Gertruda Goepfertová-Gruberová - Podzimní

Báseň na každý den

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 0:41


Báseň je ze sbírky Ohňostroj marnosti, vyšlo v exilové edici Akt v roce 1975, čtu z vydání nakladatelství Atlantis z roku 2003.Podpořit činnost Poetického klubu můžete na➤ https://www.poetickyklub.cz/podpora.nebo na Forendors ➤ https://www.forendors.cz/poetickyklubnebo na Herohero➤ https://herohero.co/poetickyklubPodcasty „Báseň na každý den“ a „Poetický klub“ poslouchejte na Spotify, Apple, Google, YouRadio, České Podcasty nebo Audiolibrix.Domovská stránka podcastu je na ➤ https://www.poetickyklub.cz.Odebírejte novinky Poetického klubu do e-mailu ➤ https://www.poetickyklub.cz/novinky-poetickeho-klubu

Schauma mal
Microfeminismus im Alltag mit Gästin Evelyn Höllrigl Tschaikner

Schauma mal

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 50:01


In dieser Folge sprechen wir mit Evelyn Höllrigl Tschaikner über Microfeminismus im Alltag – die kleinen, oft unsichtbaren Handlungen, die große Veränderungen anstoßen können. Wir reden darüber, wie feministische Haltung im Alltag aussehen kann.Es geht um Care-Arbeit, Mental Load, Geschlechterrollen – und darum, warum Gleichberechtigung nicht nur in politischen Debatten, sondern in vermeintlich harmlosen Gesprächen, Chatverläufen und Routinen beginnt.Ein ehrliches Gespräch über das Sichtbarmachen von unsichtbarer Arbeit, über Mut zur Veränderung und darüber, wie jeder Tag ein feministischer Akt sein kann.Evelyns Instagram AccountEvelyns Buch The Daily FeministEqual Care TestWerdet Teil unseres ⁠⁠Channels⁠⁠

Báseň na každý den
Týden s básnířkou: Gertruda Goepfertová-Gruberová - Sucho

Báseň na každý den

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 0:36


Báseň je ze sbírky Ohňostroj marnosti, vyšlo v exilové edici Akt v roce 1975, čtu z vydání nakladatelství Atlantis z roku 2003.Podpořit činnost Poetického klubu můžete na➤ https://www.poetickyklub.cz/podpora.nebo na Forendors ➤ https://www.forendors.cz/poetickyklubnebo na Herohero➤ https://herohero.co/poetickyklubPodcasty „Báseň na každý den“ a „Poetický klub“ poslouchejte na Spotify, Apple, Google, YouRadio, České Podcasty nebo Audiolibrix.Domovská stránka podcastu je na ➤ https://www.poetickyklub.cz.Odebírejte novinky Poetického klubu do e-mailu ➤ https://www.poetickyklub.cz/novinky-poetickeho-klubu

Báseň na každý den
Týden s básnířkou: Gertruda Goepfertová-Gruberová - Oslava jara

Báseň na každý den

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 0:43


Báseň je ze sbírky Ohňostroj marnosti, vyšlo v exilové edici Akt v roce 1975, čtu z vydání nakladatelství Atlantis z roku 2003.Podpořit činnost Poetického klubu můžete na➤ https://www.poetickyklub.cz/podpora.nebo na Forendors ➤ https://www.forendors.cz/poetickyklubnebo na Herohero➤ https://herohero.co/poetickyklubPodcasty „Báseň na každý den“ a „Poetický klub“ poslouchejte na Spotify, Apple, Google, YouRadio, České Podcasty nebo Audiolibrix.Domovská stránka podcastu je na ➤ https://www.poetickyklub.cz.Odebírejte novinky Poetického klubu do e-mailu ➤ https://www.poetickyklub.cz/novinky-poetickeho-klubu

Radio Wnet
Akt oskarżenia ws. Pegasusa. Michał Woś w Radiu Wnet: Nie liczę na uczciwy proces

Radio Wnet

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:39


Prokuratura Krajowa poinformowała we wtorek, że skierowała do Sądu Okręgowego w Warszawie akt oskarżenia przeciwko posłowi PiS Michałowi Wosiowi. Były wiceminister sprawiedliwości ma odpowiadać za przekroczenie uprawnień i niedopełnienie obowiązków w związku z przekazaniem 25 milionów złotych z Funduszu Sprawiedliwości na zakup systemu szpiegowskiego Pegasus dla Centralnego Biura Antykorupcyjnego.Według prokuratury, CBA nie spełniało warunków do otrzymania takich środków, ponieważ jego działalność powinna być finansowana bezpośrednio z budżetu państwa. Akt oskarżenia liczy 248 stron, zawiera 522 dowody i zeznania 33 świadków. Michał Woś nie przyznał się do winy i utrzymuje, że działał zgodnie z prawem. Za zarzucane mu czyny grozi do 10 lat pozbawienia wolności.Woś komentował sprawę w Popołudniu Wnet.Gdybym miał jeszcze raz podjąć decyzję o dofinansowaniu tego sprzętu dla Centralnego Biura Antykorupcyjnego, to w pełni legalnej procedurze bym taką decyzję jeszcze raz podjął– powiedział.Według Michała Wosia zarzuty mają charakter polityczny.Jest to akt zemsty politycznej dosyć oczywisty. Po to nielegalnie przejęli prokuraturę, żeby ukręcać sprawy swoich kolesi: Nowaka, Giertycha, Grodzkiego, Brejzy. A wobec opozycji – organizować represje polityczne– stwierdził.W ocenie posła cała konstrukcja aktu oskarżenia jest „szyta na siłę”.Konstrukcja prawna jest wyjątkowo zagmatwana, tylko po to, żeby sprawa trafiła do sądu okręgowego, a nie rejonowego. (...) W okręgowym już jest skład trzyosobowy i sędziowie wskazywani z palca. Na uczciwy proces absolutnie nie liczę– mówił.Woś dodał, że nie przyznał się do winy i zamierza walczyć o jawny proces:Serdecznie zapraszam na salę rozpraw. Mam nadzieję, że Tusk się nie wystraszy i nie doprowadzi do utajnienia tego procesu. Żeby każdy mógł zobaczyć skalę bezprawia Tuska – mówił.Polityk przekonuje, że decyzja o przekazaniu środków była zgodna z prawem, ponieważ ustawa o Funduszu Sprawiedliwości „wprost przewiduje przeznaczanie tych środków dla jednostek sektora finansów publicznych na wykrywanie i zapobieganie przestępczości”.Na zakończenie rozmowy odniósł się do informacji o grożącej mu karze do 10 lat więzienia.Tuskowi grozi dożywocie za przeprowadzenie zamachu stanu– skwitował Michał Woś w Radiu Wnet.

Bakerhouse Gallery Podcast
Der Louvre-Coup – Juwelen, Schatten und Obsession

Bakerhouse Gallery Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:24


Ein Raub wie aus einem Film – mitten im Louvre, im Herz der Kunstwelt. Vier Männer, sieben Minuten, und die Kronjuwelen Napoleons sind verschwunden. Doch was, wenn das kein gewöhnlicher Kunstdiebstahl war? Was, wenn jemand diese Schätze gar nicht verkaufen, sondern für immer behalten wollte – verborgen, für niemanden außer sich selbst?Wer wagt so etwas? Und vor allem – warum?War es ein Auftrag für den Schwarzmarkt? Oder der Akt eines Besessenen, der Schönheit nur dann erträgt, wenn sie ihm allein gehört?„Der Louvre-Coup – Juwelen, Schatten, Obsession“ wird erzählt von Adrian Falk und ist ein kunstvoller Abstieg in die Dunkelkammern menschlicher Gier.Und in die Frage, die keiner beantworten will:Wie weit würdest du gehen, um etwas Schönes für immer zu besitzen?

apolut: Standpunkte
Von Starlink zu Stargate | Von Günther Burbach

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:46


Der nächste Schritt der digitalen VorherrschaftEin Standpunkt von Günther Burbach.Vor ein paar Jahren galt Elon Musk als der Mann, der das Internet aus der staatlichen Umklammerung befreit. Mit Starlink versprach er ein Netz ohne Grenzen, frei von nationalen Gatekeepern und alten Telekom-Monopolen. Heute wirkt diese Erzählung wie ein Märchen aus einer anderen Zeit. Denn dort, wo seine Satelliten über uns kreisen, verschiebt sich längst mehr als Daten, es verschiebt sich Macht. Leise, technisch, unauffällig, aber unumkehrbar.Starlink war der Testlauf. Ein Experiment, wie man staatliche Souveränität Stück für Stück in private Umlaufbahnen verlegt, getarnt als Fortschritt. Jetzt folgt der zweite Akt, größer, teurer, folgenreicher: Stargate. Kein Film, sondern das ehrgeizigste Technologieprogramm der USA, ein Bündnis aus Politik, Energie und digitaler Kontrolle. Mit Stargate wollen die Vereinigten Staaten nicht weniger, als das Rückgrat der globalen KI-Ära bauen, ein Netz aus Superrechnern, Solarparks, Serverfarmen und Satelliten, das Rechenleistung zur geopolitischen Währung macht.Was als Versprechen begann, endet in einer neuen Abhängigkeit. Denn jede Maschine, die denkt, braucht Strom. Viel Strom. Und je größer das Modell, desto tiefer der Hunger. Heute verbraucht ein einziges KI-Rechenzentrum so viel Energie wie eine Kleinstadt. Wenn man bedenkt, dass OpenAI, Google, Amazon und Microsoft zeitgleich ihre Systeme trainieren, wird klar: Künstliche Intelligenz ist kein digitales, sondern ein energetisches Projekt. Sie verwandelt Strom in Wissen und Wissen in Macht.Stargate ist das Symbol dieser neuen Ordnung. Es steht für den Versuch, die Rechenkapazität der Welt zu bündeln, an Orten, wo Energie billig, politisch sicher und unerschöpflich scheint. Deshalb zieht die amerikanische KI-Industrie gen Osten, nach Saudi-Arabien. Dort, wo früher Öl aus der Erde sprudelte, entstehen heute Rechenzentren, die ganze Landstriche in Licht und Wärme tauchen. Der Wüstensand wird zur Platine der Zukunft.Die Idee ist ebenso simpel wie genial: Amerika liefert Technologie, Chips, Software und Sicherheitsgarantien. Saudi-Arabien liefert Fläche, Sonne und Kapital. Aus dieser Zweckgemeinschaft wächst ein digitales Energieimperium, das neue Abhängigkeiten schafft, diesmal nicht durch Öl, sondern durch Strom. Wer die Energie für künstliche Intelligenz liefert, liefert zugleich die Grundlage der globalen Informationsmacht.Offiziell sprechen beide Seiten von Partnerschaft. In Wahrheit ist es ein stilles Machtgeschäft. 20 Milliarden Dollar fließen von DataVolt in amerikanische Rechenzentren, weitere 80 Milliarden in gemeinsame Technologieprojekte mit US-Konzernen. Hinter den nüchternen Zahlen steht ein strategisches Kalkül: Washington sichert sich den Zugriff auf die Energiequellen, die seine KI-Vorfahrt garantieren, während Riad seinen Einfluss ausweitet – als neuer Energielieferant des Denkens.Die Parallelen zur Ölgeschichte sind unübersehbar. In den 1970ern waren es die Tanker, die Europa und Amerika in Abhängigkeit hielten. In den 2030ern könnten es die Stromkorridore sein, die Serverparks speisen und Datenströme lenken. Damals reichte ein Embargo, um ganze Industrien lahmzulegen. Morgen könnte ein gedrosseltes Stromnetz reichen, um KI-Systeme zum Stillstand zu bringen. Der Unterschied: Diesmal wird die Waffe nicht sichtbar. Kein Ventil wird zugedreht, kein Hafen blockiert. Die Kontrolle liegt im Code, in Verträgen, in Prioritätenlisten. Man muss nur den richtigen Schalter drücken und ganze Datenflüsse verdunkeln sich. So entsteht im Schatten der Digitalisierung ein neues geopolitisches Druckmittel:die Energie der Intelligenz....https://apolut.net/von-starlink-zu-stargate-von-gunther-burbach/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Das Märchen "Die Sterntaler" & das Gesetz der Wandlung

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 27:34


„Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte.“ – Lao Tse In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ geht es um das Gesetz der Wandlung – und darum, wie du durch Veränderung und Vertrauen in den Fluss des Lebens Schritt für Schritt zu deiner besten, zuckerfreien Version wirst. Inspiriert vom Grimmschen Märchen „Die Sterntaler“ (KHM 153) erfährst du, warum wahre Transformation immer mit einem Akt des Loslassens beginnt: dem Loslassen alter Gewohnheiten, Gedankenmuster und Sicherheiten. Das Leben ist stetiger Wandel – nichts bleibt, wie es war. Wer lernt, diesen Wandel nicht zu fürchten, sondern bewusst zu gestalten, wird reich beschenkt – genau wie das Mädchen im Märchen, das alles gibt und am Ende mehr empfängt, als es je erwartet hätte. Podcast hören & bewerten: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287

Báseň na každý den
Gertruda Goepfertová-Gruberová - Ohňostroj marnosti

Báseň na každý den

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:26


Báseň je ze sbírky Ohňostroj marnosti, vyšlo v exilové edici Akt v roce 1975, čtu z vydání nakladatelství Atlantis z roku 2003.Podpořit činnost Poetického klubu můžete na➤ https://www.poetickyklub.cz/podpora.nebo na Forendors ➤ https://www.forendors.cz/poetickyklubnebo na Herohero➤ https://herohero.co/poetickyklubPodcasty „Báseň na každý den“ a „Poetický klub“ poslouchejte na Spotify, Apple, Google, YouRadio, České Podcasty nebo Audiolibrix.Domovská stránka podcastu je na ➤ https://www.poetickyklub.cz.Odebírejte novinky Poetického klubu do e-mailu ➤ https://www.poetickyklub.cz/novinky-poetickeho-klubu

Anadolu Ajansı Podcast
İsrail kimin fikriydi?

Anadolu Ajansı Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:32


Yahudilerin Filistin'e dön(dürül)mesi ve orada bir Yahudi devleti kur(dur)ulması fikri Protestan Siyonistler arasında yüzyıllar önce ortaya çıkmış ve uluslararası siyasette Winston Churchill gibi çok önemli aktörler tarafından benimsenmiştir. Yazan: Prof. Dr. Şener Aktürk  Seslendiren: Halil İbrahim Ciğer

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#125 Goodcast Deepdive – Mut zeigen: Zivilcourage im Alltag

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:18


Wie viel Mut braucht es, um nicht wegzusehen? In dieser besonderen Folge sprechen Julius und Christian über Zivilcourage – und darüber, was es heißt, Haltung zu zeigen, auch wenn es unbequem wird. Zu Gast sind zwei Menschen, die genau das tun:Ezra Rudolp übermalte vor kurzem in Göttingen Hakenkreuze – und stand dafür vor Gericht. Und Irmelah Mensah-Schramm, die seit Jahrzehnten unermüdlich rechte Parolen, Sticker und Symbole entfernt, um dem Hass keinen Raum zu lassen.Gemeinsam tauchen wir ein in persönliche Geschichten, Zweifel und Hoffnungen. Es geht um Verantwortung, Solidarität – und darum, warum Zivilcourage immer auch ein Akt der Liebe ist. Ein Gespräch über Mut, Menschlichkeit und die Frage, was jede*r von uns tun kann, um die Welt ein kleines Stück besser zu machen. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: Recherche: https://drive.google.com/file/d/1xec24_mRNslK3HcDWymlA9f3gxfO3978/view?usp=sharing

TheVR Happy Hour
Mik ezek a gombok? | TheVR Happy Hour #1949 - 10.03.

TheVR Happy Hour

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 46:28


00:00:00 - Bekapcsolt mikrofon és a hideg00:01:57 - Aktív a TheVR Gaming TikTok csatorna00:05:16 - Kína a menő?00:08:31 - Autók biztonsági besorolása (NCAP) és fizikai gombok00:16:05 - Rossz funkciók megváltoztatása00:18:53 - Kivehető autórádió és kiegészítők00:21:58 - Új autókból hiányzó funkciók00:27:09 - Elromló dolgok és “hülyének” nézett vásárlók00:31:26 - Üzletekből eltűnt eladók00:32:33 - Mit kezdünk a felszabadult idővel?00:33:58 - Hol nézhetünk utána dolgoknak?00:36:40 - Legjobb ha drága és limitált?00:44:50 - Befejezés és az új COD

Týdeník Respekt • Podcasty
Když Frankenstein potká Babičku a Superman Ferdu Mravence. Co patří do popkulturního kánonu?

Týdeník Respekt • Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 120:49


Na tripu popkulturou s Petrem A. Bílkem #10 o vlivu a postavení, které získala populární kultura za posledních dvě stě let, nevlivnějších bytostech, které nikdy nežily, i seznamech kanonických děl populární kultury. Na ploše devíti dílů jsme sledovali dvě století západní populární kultury od verneovek, cooperovek a prvních gramofonů až po Nirvanu Curta Kobaina nebo film Matrix. Jaký vliv za tu dobu získala a jak se promísila s elitní kulturou. Která díla by dnes literární historik Petr A. Bílek zařadil na kánon děl západní a české populární kultury. A jaká nečekaná pojítka i kontrasty mezi nimi vidí komparatista? Nejen o tom debatoval se Štěpánem Sedláčkenn na živém natáčení v Kampusu Hybernská. ---------------------------------------------------------------------------Kanonická díla populární kultury podle Petra A. Bílka – ten skutečně minimální výběr (řazeno chronologicky):Mary Shelley: FrankensteinLewis Carroll: Alenka v říši divůBram Stoker: DraculaFritz Lang: MetropolisH. P. Lovecraft: V horách šílenstvíJerry Siegel a Joe Shuster: Superman Bill Finger a Bob Kane: Batman J. R. R. Tolkien: Pán prstenůElvis Presley: Elvis PresleyLeonard Bernstein a Stephen Sondheim a Arthur Laurents: West Side Story Alfred Hitchcock: PsychoAndy Warhol: Campbell's Soup CansGuy Hamilton: GoldfingerGene Roddenberry: Star Trek (The Original Series)Bob Dylan: Highway 61 RevisitedThe Beatles: Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club BandStanley Kubrick: 2001: Space Odyssey (Vesmírná odysea 2001)Galt MacDermot a Gerome Ragni a James Rado: Hair: The American Tribal Love-Rock Musical Andrew Lloyd Webber a Tim Rice: Jesus Christ Superstar Francis Ford Coppola: The Godfather (Kmotr)David Bowie: Ziggy Stardust and the Spiders from MarsGeorge Lucas: Star Wars IV – VIMichael Jackson: ThrillerShigeru Miyamoto: Super Mario Bros. Alan Moore a Dave Gibbons: Watchmen (Strážci)David Lynch – Mark Frost: Twin Peaks (2 původní sezóny)Quentin Tarantino: Pulp Fiction-----------------------------------------------------------------------------Kánon českých popkulturních děl podle Petra A. Bílka (řazeno chronologicky):Božena Němcová: Babička (1855)Jan Karafiát: Broučci (1876)Alois Jirásek: Staré pověsti české (1894)Jaroslav Hašek: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (1921 – 1923)Eduard Bass: Klapzubova jedenáctka (1922)Josef Váchal: Krvavý román (1924)Josef Skupa: Spejbl a Hurvínek (1926)Ondřej Sekora: Příhody Ferdy Mravence (1933)Josef Lada: O Mikešovi (1934)Felix Háj: Školák Kája Mařík (1937 – 1938)Jaroslav Foglar – Jan Fischer: Rychlé šípy (1938)Karel Lamač: Ducháček to zařídí (1938)Martin Frič: Cesta do hlubin študákovy duše (1939)Zdeněk Jirotka: Saturnin (1942)Karel Poláček: Bylo nás pět (1946)Bořivoj Zeman: Byl jednou jeden král (1954)Karel Zeman: Vynález zkázy (1958)Karel Kachyňa: Král Šumavy (1959)Jiří Suchý: Jonáš a tingltangl (1962)Jindřich Polák: Ikarie XB 1 (1963)Ladislav Rychman: Starci na chmelu (1964)Oldřich Lipský: Limonádový Joe (1964)Václav Čtvrtek a Radek Pilař: O loupežníku Rumcajsovi (1967) Zdeněk Svěrák: Akt (1967)Kája Saudek: Muriel a andělé (1969, 1991)Flamengo: Kuře v hodinkách (1972)Věra Jordánová: Krkonošská pohádka (1974)Jiří Sequens: 30 případů majora Zemana (1975 – 1980)Oldřich Lipský: „Marečku, podejte mi pero“ (1976)Miloš Macourek a Adolf Born: Mach a Šebestová (1982)Jiří Menzel: Vesničko má středisková (1985)Milan Šteindler a kol.: Česká soda (1993 – 1997)Jan Hřebejk: Pelíšky (1999)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Christliche Rhetorik, neoliberale Härte – Friedrich Merz und die Entkernung des Sozialstaats

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:46


Kanzler Merz hat in einer Rede mit schamloser Wortakrobatik die Schleifung des Sozialstaats als Akt der Fürsorge etikettiert. Die Opfer dieser Politik – Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Wohnungslose – bleiben sprachlich unsichtbar, während Merz so tut, als schütze er durch Kürzen und Strafen die wirklich Bedürftigen. Das Ergebnis ist eine zynische Verdrehung: Der Sozialstaat wirdWeiterlesen

Klassik aktuell
Kritik: "Verkaufte Braut" in Wien

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:36


Die Wiener Staatsoper spielt nach 34 Jahren wieder Friedrich Smetanas "Verkaufte Braut". Regisseur Dirk Schmeding macht den erst im dritten Akt auftretenden Zirkus zur Grundlage des allzu bunten Abends. Musikalisch gibt es dabei Grund zur Freude.

AUAUniversity
The Latest Breakthroughs in mHSPC

AUAUniversity

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 74:39


The Latest Breakthroughs in mHSPC CME Available: https://auau.auanet.org/node/43825 After participating in this CME activity, participants will be able to: 1.Evaluate the concept of personalized therapy and its importance in the treatment of de novo mHSPC. 2.Implement current clinical guidelines for biomarker testing in mHSPC. 3.Explain the role of the PI3K/AKT pathway in prostate cancer biology. 4.Explore collaborations between urologists, oncologists, radiologists, and other healthcare professionals in managing de novo mHSPC. 5.Employ strategies to manage and mitigate common adverse events associated with AKT inhibitors and other therapies used in mHSPC. Acknowledgements: AstraZeneca Bayer HealthCare Pharmaceuticals Inc.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Männerdomäne Bier? - Das muss (s)ich ändern!

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 29:42


Bier ist Männersache, auch wenn das Marketing mittlerweile gezielt Frauen anspricht. Ist es da nicht schon ein emanzipativer Akt, als Frau Bier zu trinken? Immerhin stillt man den Durst und entlarvt damit gesellschaftliche Klischees. Von Annette Walter www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:54


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lelle, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:58


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lell, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Układ Otwarty. Igor Janke zaprasza
Rosyjskie drony w Polsce, Izrael atakuje liderów Hamasu , nowy premier we Francji - informacje z 10 września

Układ Otwarty. Igor Janke zaprasza

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:56


(0:00) Wstęp (1:08) Rosyjskie drony nad Polska. Akt agresji wobec Polski(2:59) Polska ze względów bezpieczeństwa zamknie swoje przejścia graniczne z Białorusią(4:27) Izrael przeprowadził atak na liderów Hamasu dyskutujących w Katarze o zawieszeniu broni w Strefie Gazy(5:58) Stany Zjednoczone wypowiedziały porozumienie o przeciwdziałaniu dezinformacji ze strony Chin i Rosji(7:14) Dotychczasowy minister obrony Sebastien Lukorny został mianowany nowym premierem Francji(8:45) Rząd Nepalu ogłosił rezygnację i uciekł ze stolicy kraju w trakcie protestów społecznychInformacje przygotował Maurycy Mietelski. Nadzór redakcyjny – Igor Janke. Czyta Michał Ziomek.Mecenasi programu: AMSO-oszczędzaj na poleasingowym sprzęcie IT: https://amso.pl/Uklad-otwarty-cinfo-pol-218.html

Breast Cancer Conversations
267. Hereditary Genetic Testing, Somatic Tumor Testing & ctDNA: What Every Breast Cancer Patient Should Know

Breast Cancer Conversations

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 12:24


Love the episode? Send us a text!In this special episode of Breast Cancer Conversations, host Laura Carfang speaks with Dr. Troso  about the evolving role of DNA testing in breast cancer care. Together, they break down the three main types of testing:Hereditary genetic testing: Identifying inherited mutations such as BRCA1, BRCA2, and PALB2 (among others) that increase cancer risk and influence prevention and treatment decisions.Somatic (tumor) testing: Analyzing mutations within the tumor itself—such as PIK3CA or ESR1 mutations—to guide targeted therapies and manage resistance in advanced disease.Circulating tumor DNA (ctDNA) testing: Also known as a liquid biopsy, this emerging tool uses blood tests to detect cancer DNA fragments. It holds promise for monitoring recurrence, guiding treatment earlier, and advancing clinical trials.Tune into this Special! 

The Oncology Nursing Podcast
Episode 378: Considerations for Adolescent and Young Adult Patients With Metastatic Breast Cancer

The Oncology Nursing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 36:49


“She's triple negative and has a very, very aggressive tumor. Instead of going on spring break that year, she sat in our chemo room and got chemo. Her friends from college are good to try to keep her involved and try to surround her and encourage her, but they're right now in very, very different spots in their lives. She's fighting for her life; her friends are fighting for the grade they get in a class—and that's different,” ONS member Kristi Orbaugh, MSN, NP, AOCN®, AOCNP®, nurse practitioner at Community Hospital North Cancer Center in Indianapolis, IN, told Jaime Weimer, MSN, RN, AGCNS-BS, AOCNS®, manager of oncology nursing practice at ONS, during a conversation about metastatic breast cancer in adolescent and young adult patients. Music Credit: “Fireflies and Stardust” by Kevin MacLeod Licensed under Creative Commons by Attribution 3.0  This podcast is sponsored by Lilly and is not eligible for NCPD contact hours. ONS is solely responsible for the criteria, objectives, content, quality, and scientific integrity of its programs and publications. Episode Notes This episode is not eligible for NCPD. ONS Podcast™ episodes: Episode 368: Best Practices for Challenging Patient Conversations in Metastatic Breast Cancer Episode 354: Breast Cancer Survivorship Considerations for Nurses Episode 350: Breast Cancer Treatment Considerations for Nurses Episode 345: Breast Cancer Screening, Detection, and Disparities Episode 307: AYAs With Cancer: Financial Toxicity Episode 300: AYAs With Cancer: End-of-Life Care Planning ONS Voice articles: ‘Cancer Ghosting' May Add Another Layer of Emotional Burden for Patients Discoveries in Race-Related Breast Cancer Biomarkers May Improve Precision Treatments What Is HER-2-Low Breast Cancer? What Oncology Nurses Need to Know About Supporting AYAs With Cancer ONS books: Guide to Breast Cancer for Oncology Nurses Oncology Nursing Forum articles: An Integrative Review of the Role of Nurses in Fertility Preservation for Adolescents and Young Adults With Cancer Impact of Race and Area Deprivation on Triple-Negative Metastatic Breast Cancer Outcomes Relations of Mindfulness and Illness Acceptance With Psychosocial Functioning in Patients With Metastatic Breast Cancer and Caregivers ONS huddle cards: Altered Body Image Fertility Preservation Sexuality Other ONS resources: Breast Cancer Learning Library Fertility Preservation in Individuals With Cancer ONS Biomarker Database American Cancer Society's breast cancer resources American Society of Clinical Oncology continuing education resources Elephants and Tea Life, Interrupted Livestrong National Cancer Institute's breast cancer resources Stupid Cancer Young Survival Coalition To discuss the information in this episode with other oncology nurses, visit the ONS Communities.  To find resources for creating an ONS Podcast club in your chapter or nursing community, visit the ONS Podcast Library. To provide feedback or otherwise reach ONS about the podcast, email pubONSVoice@ons.org. Highlights From This Episode “When we use ‘adolescent and young adult,' we're really talking about age 19–35. Some groups will say 15–39, but right around that age. When we think about that age, think about what all could be going on during those ages. Late teenagers, they may be going off to college, they may be graduating high school, trying to set up their own life, trying to become independent from mom and dad. If you're talking about early to mid 30s, you could be talking about young parents, young career folks. So, just setting that into place makes you realize this can be a very tumultuous time for folks.” TS 2:06 “Unfortunately, this group tends to have more aggressive subtypes. We see more triple-negative in this group. We see more hormone-negative, HER2-positive in this group. Normal breast cancer cells should be stimulated by hormone. They are stimulated by hormones. So when you have a breast cancer cell that is not driven by hormones, it's much more difficult to treat. We tend to see more aggressiveness in these tumors. We also see a higher incidence in non-Caucasian folks in this age group compared to the older age groups.” TS 4:53 “I think we have gotten much better about understanding the importance of fertility preservation and getting reproductive endocrinologists in, sooner rather than later. If we have earlier-stage cancers and we have patients that want to try to preserve eggs, preserve fertility, sperm banking. … If you have that time to talk to them—maybe a 21-year-old—the primary thing on her mind is not how many children she wants to have one day. Maybe she's not even thought about having kids yet. It's still a question you need to [ask]. Do you want to try to preserve fertility? Do you want to try to harvest some eggs? That's a conversation that needs to be had and is very, very important for that age group.” TS 10:35 “One thing that helps is if you can get them [into] reputable support groups with people their own age that are going through what they're going through. Someone else that doesn't have hair, someone else that isn't going to make it to the big board meeting or isn't going to get the promotion this year because they've had to take a medical leave. Someone else that understands it differently.” TS 16:47 “In breast cancer, many of those biomarkers just get reflexed. And what I mean by reflexed is a breast cancer pathology comes through, or a breast cancer specimen comes through, and it just automatically gets tested for X, Y, Z. HER2 and of course ER/PR. Now we understand that we don't just need to know whether they're HER2 positive or HER2 negative. We need to know: What is the IHC score? And even if the IHC score is zero, is there any membrane staining? And then we need to know what's their ESR1, their PTEN, their AKT, their PIK3CA. Those are so important to know.” TS 18:11 “I think it's important to try to remember what our priorities were when we were in our 20s—what our priorities were when we were starting out as young mothers or starting out our career. Because that's where these folks are. … I can't imagine in the midst of college, when I'm trying to be independent, to suddenly have to be at home and rely on my mom to take me to my chemo appointment. … So I think one really important bias is to remember where they are in the developmental stages of life. They're not 40-something. They haven't lived X amount of life, and we need to take a step back and try to remember when we were their age, what was important to us? Where were our priorities at that point? And then hear them when they're telling us what's important to them.” TS 29:22 “From a female standpoint … we frequently throw these patients into menopause or have early menopausal symptoms, and I think we forget how devastating that can be. … They now are at higher risk for osteopenia or osteoporosis. … And then we tell people, ‘Be as normal as possible, get back and do those normal things.' Well, they're in a relationship, and they want to be intimate [but] suddenly having sexual intercourse is incredibly painful. Or if it's not painful, sometimes they've just lost pure interest in that. They don't feel confident about their body. All of those things need to be addressed because patients are trying to live each day as normally as possible.” TS 31:55 

SHIRT SHOW
Angel Juarbe | Tour Merch Guy | Shirt Show 272

SHIRT SHOW

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 131:29


Angel gave us a peak behind the curtain into the chaos of tour merch. He began his journey by going on the road with Taking Back Sunday, and has since worked his way up to touring with the biggest bands, artists, and public figures like Oprah and Michelle Obama. Topics of discussion include: getting into touring, the different levels of the merch guy role, The Delicate Genius, Gildan acquiring Hanes, sustainability, forecasting, lack of accountability, best shirts, shirt collections, venue merch cuts, wildest merch items, and the best and worst venues.Jared Mendelewicz of AKT in the co-host seat!