POPULARITY
Ihr habt gefragt, SWIM-Redakteurin Jule Radeck und eure Team-Managerin Lea Rosenberg antworten. Heute geht es um die erste Disziplin. Wie funktioniert das mit der Atmung, wie schaffe ich den Trainingseinstieg und was muss ich machen, um endlich Kraulschwimmen zu lernen? Die Antworten gibt es in rund einer unterhaltsamen Stunde. Außerdem werfen wir einen Blick voraus und schaffen die Rahmenbedingungen, um das Jahr 2025 für uns positiv und erfolgreich zu gestalten. Für den Rück- und Ausblick hat Viktoria euch jeweils drei Fragen mitgebracht, die ihr nutzen könnt, um wichtige Erkenntnisse für euch zu gewinnen.
In dieser Folge der Rubrik Trainerbank tauchen Jörg und Markus in die Welt des Kraulschwimmens ein. Wie sollte ein Techniktraining für das Kraulschwimmen aussehen? Und welche Fehler sind dabei zu vermeiden? Um Bewegungen wie das Kraulschwimmen zu verinnerlichen, sollten Technikübungen über einen längeren Zeitraum und regelmäßig Platz in deinem Trainingsplan finden. Nur so können sich neue Bewegungsmuster einprägen und deine Bewegungen im Wasser effizienter werden. Wie genau Technikübugen für das Kraulschwimmen auszuführen sind und wie du auch außerhalb des Wassers etwas für deine Bewegungseffizienz tun kannst, erfährst du in dieser Folge! Rein ins Wasser – mit Jörg und Markus an deiner Seite! Video-Links als Ergänzung: Technik-Übung: Die Raute: https://youtu.be/nHpwcnxoQ4g?si=lpJIXvoxj5s5jcY9 Video: Intervalle vs. Technik . was macht dich schneller im Wasser: https://youtu.be/BwQNvH_Jrd8?si=4JoLkKloqAv_14uc
Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge mit Schwimmtrainer und Coach Jörn von Grabe. Außerdem sprechen wir mit ihm über die Herausforderungen und manchmal auch Ängste, mit denen Hobbysportler*innen zu ihm kommen, Punkte, die beachtet werden dürfen, um künftig schwerelos durch das Wasser zu gleiten und was die Herangehensweise ans Schwimmenlernen mit der Persönlichkeit zu tun hat. Dazu: Tipps, die jede*r von uns beim nächsten Schwimmen mal ausprobieren kann.
Wie wichtig ist der Beinschlag beim Kraulschwimmen, insbesondere für erwachsene Triathlon-Einsteiger? Jörg hatte neulich eine Studie zu diesem Thema gepostet, wodurch eine Diskussion entfacht wurde. Was ist Deine Meinung dazu? Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/. Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.
»Wenn wir einem Mann mit seltenem Verstand begegnen, sollten wir ihn fragen, welche Bücher er liest.« (Ralph Waldo Emerson) Bücher sind voll mit geballtem Wissen sowie spannenden und inspirierenden Geschichten, deshalb haben wir in der neuesten Episode zehn Buchtipps für euch. Viel Spaß beim Anhören der Folge. Und beim Lesen der vorgestellten Bücher… ;) Diese Bücher* haben wir kurz vorgestellt: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede / Haruki Murakami: https://amzn.to/45rF7TU Wattmessung im Radsport und Triathlon: https://amzn.to/45xkXrB Finding Ultra: Wie ich meine Midlife-Krise überwand und einer der fittesten Männer der Welt wurde / Rich Roll: https://amzn.to/3R1UL4b Werde ein geschmeidiger Leopard: Die sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vermeiden und Schmerzen lindern / Kelly Starrett: https://amzn.to/3R4RPDI Can´t Hurt Me: Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel. / David Goggins: https://amzn.to/44A77TY Living with a SEAL: 31 Days Training with the Toughest Man on the Planet / Jesse Itzler: https://amzn.to/3Z4GYf8 Kraulschwimmen wie die Profis: Die Geheimnisse der Schwimmtechnik der besten Schwimmer der Welt / Sheila Taormina: https://amzn.to/47S1mUH Siegen ist Kopfsache: Die mentalen Erfolgsstrategien der Ausnahme-Athleten / Matt Fitzgerald: https://amzn.to/44xd0Bq Effizientes Triahlon Training – Mit dem 80/20-Konzept zur Bestzeit / Matt Fitzgerald: https://amzn.to/3qS2d76 Challenge Ironman: Auf der Suche nach Sinn / Frank-Martin Belz: https://amzn.to/3Z06zG7 * Achtung: das sind sog. Affiliate-Links, wodurch ihr uns ein bisschen unterstützen könnt, da wir hierdurch eine kleine Provision "verdienen" können. Danke! Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/. Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.
Im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder wurden in den vergangenen Tagen tonnenweise tote Fische entdeckt. Noch gibt es keine gesicherten Erkenntnisse, wie es dazu kam. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki spricht von illegalen Chemieabfällen. Anne Jeschke, Redakteurin im Umweltressort von ZEIT ONLINE, war vor Ort und berichtet von der Lage an der Oder. China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner. Angesichts unzuverlässiger Lieferketten und der Spannungen zwischen China und Taiwan will die Bundesregierung die wirtschaftliche Abhängigkeit lockern. Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordinatorin der ZEIT, erklärt, warum die Abkehr von China schwieriger ist als die von Russland. Alles außer Putzen: richtig Kraulschwimmen lernen. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fischsterben: LKA ermittelt wegen massenhaften Fischsterbens in der Oder (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-08/fischsterben-oder-brandenburg-umwelt-fluss) Fischsterben in der Oder: Brandenburg erwartet Erkenntnisse zum Fischsterben kommende Woche (https://www.zeit.de/wissen/2022-08/oder-fischsterben-wasserproben-untersuchungen-salzfrachten) Fischsterben an der Oder: Mit dem Kescher gegen die Katastrophe (https://www.zeit.de/green/2022-08/fischsterben-oder-umwelt-polen-brandenburg) Anne Jeschke (https://www.zeit.de/autoren/J/Anne_Jeschke/index) China: An der goldenen Kette (https://www.zeit.de/2022/33/china-handelspartner-politik-wirtschaft-abhaengigkeit) Taiwan-Konflikt: China setzt Militärmanöver vor Taiwan überraschend fort (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/taiwan-china-konflikt-manoever-taiwanstrasse) Anna Sauerbrey (https://www.zeit.de/autoren/S/Anna_Sauerbrey/index)
Dieses Mal geht es um's Schwimmen - wohl die Angst-Disziplin für Triathlet:innen. Welche typischen Fehler gibt es beim Kraulen, und wie kann man schon mit einfachen Anpassungen sein Schwimmen verbessern? Wieder einmal liefert Jörg hilfreiche Tipps, die er über viele Jahre als Triathlon- und damit auch Schwimm-Coach gesammelt hat. Anbei ein paar weiterführende Videos: https://www.youtube.com/watch?v=KnAMaF_RV1Y (Kraulen lernen für Anfänger) https://www.youtube.com/watch?v=KZOvpJWn3pU (Wasserfassen beim Kraulschwimmen)
Ich dramatisiere wirklich nur, wenn es unbedingt notwendigt ist. In dieser Folge ist es soweit: Denn es geht um nichts weniger als die deutsche und weltweite Zukunft des Schwimmens! Der erste Gerichtstermin zur Kündigung von Thomas Kurschilgen durch den DSV verheißt nichts Gutes für den Verband: Wieso könnte der DSV daran zerbrechen und was passiert dann? Die International Swimming League verkündet, dass es eine 4. Saison geben wird. Das ist super! Sorgt aber für ganz schön viele Termine im Schwimm-Kalender, der dringend einer Reform bedarf: Wie könnte die aussehen? Die schnellsten Jugendmannschaften Deutschlands waren in der Schwimmoper im Wasser: Wie sieht die sportliche Zukunft im DSV aus? Passend dazu wurden die NK1 und NK2 Kader gehörig aufgestockt und die DJM Ausschreibung veröffentlicht: Warum ist die nicht gut? Zum Abschluss heißt es: "Ohne Beine merk dir das, macht das Schwimmen keinen Spaß" - Wieviel Wahrheit steckt in diesem Satz? 3:02 News 12:45 Im Gerichtssaal: DSV vs. Kurschilgen 26:52 Schwimmkalender: ISL Saison 4 44:58 Wettkampfbericht: DMS-J 65:00 Wissenschaft: Mit oder ohne Beine?
Der Swimcast ist zurück mit der ersten Folge des neuen Jahres. Was erwartet euch? - Gute Wünsche und Vorsätze meinerseits - DMS Absage: schwierig und kontrovers - 3 frei gewordene Trainerstellen im DSV - Kampf der Systeme: Polarisiertes Training vs. Schwellentraining - 1 Weltrekord und natürlich: LIEBE! Freudiges Zuhören und schön, dass ihr wieder einschaltet! 3:05 Nachrichten 25:42 Wissenschaft der Woche
Leonie Kullmann und Ole Braunschweig sind zu Gast und wir haben einen unterhaltsamen Plausch über den Weg der beiden in die ISL, ihre Erfahrung aus den ersten Matches, welche Ideen sich aus der ISL nach Deutschland übertragen lassen und ob die beiden sich selbst als Vorbilder in ihrem Berliner Schwimmteam sehen. Außerdem erfahrt ihr, warum Ole in Leonies Augen ein Schwertfisch ist und wie es sich anfühlt, Seite an Seite mit Caeleb Dressel, Lilly King und Co zu trainieren. Ole berichtet seinerseits, wie es ist in einem Weltrekordrennen mitzuschwimmen (ACHTUNG! Explicit Tag!) und gibt Tipps, wie man die kurze Pause von 25 Minuten zwischen zwei Starts optimal nutzt! Lasst euch unterhalten und viel Spaß! P.S: Leonies nächstes Match ist dieses Wochenende um 19 Uhr! Einschalten und mitfiebern auf isl.global
Kraulen lernen - Wie du das Kraulschwimmen richtig trainierst und warum es besser und gesünder ist als Brustschwimmen.
Der erste deutsche Podcast rund ums Thema Schwimmen und Schwimmtraining 2 Deutsche Rekorde, 4 Deutsche Alterklassenrekorde und ich mittendrin. Die Deutschen Meisterschaften sind in den Geschichtsbüchern und wir blicken zurück auf Erfolge und Misserfolge sowie Gerüchte und Wahrheiten. Außerdem gibt es seit dieser Woche die Independent International Swimmers Alliance. Was sie ist und wie es zu ihrer Gründung kam erfahrt hier hier! In der Aufgabe der Woche werden Hafecontainer hin- und her gefahren und portugiesische und britische Forscher*innen haben sich mit Asymmetrien im Kraulschwimmen beschäftigt. Ihr seht schon - pickepackevolle 58 Minuten. Viel Spaß damit! Support Besucht den Swimcast auf Instagram, Twitter oder die Homepage im Web. Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de Musik: www.zapsplat.com
Der erste deutsche Podcast rund ums Thema Schwimmen und Schwimmtraining 2 Deutsche Rekorde, 4 Deutsche Alterklassenrekorde und ich mittendrin. Die Deutschen Meisterschaften sind in den Geschichtsbüchern und wir blicken zurück auf Erfolge und Misserfolge sowie Gerüchte und Wahrheiten. Außerdem gibt es seit dieser Woche die Independent International Swimmers Alliance. Was sie ist und wie es zu ihrer Gründung kam erfahrt hier hier! In der Aufgabe der Woche werden Hafecontainer hin- und her gefahren und portugiesische und britische Forscher*innen haben sich mit Asymmetrien im Kraulschwimmen beschäftigt. Ihr seht schon - pickepackevolle 58 Minuten. Viel Spaß damit! Support Besucht den Swimcast auf Instagram, Twitter oder die Homepage im Web. Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de Musik: www.zapsplat.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2 Deutsche Rekorde, 4 Deutsche Alterklassenrekorde und ich mittendrin. Die Deutschen Meisterschaften sind in den Geschichtsbüchern und wir blicken zurück auf Erfolge und Misserfolge sowie Gerüchte und Wahrheiten. Außerdem gibt es seit dieser Woche die Independent International Swimmers Alliance. Was sie ist und wie es zu ihrer Gründung kam erfahrt hier hier! In der Aufgabe der Woche werden Hafecontainer hin- und her gefahren und portugiesische und britische Forscher*innen haben sich mit Asymmetrien im Kraulschwimmen beschäftigt. Ihr seht schon - pickepackevolle 58 Minuten. Viel Spaß damit!
Die USA haben ihr Anti-Doping Gesetz verschärft! Der DSV sagt die DMS ab! Ryan Lochte hats immer noch drauf und wir sitzen - äh trainieren - seit drei Wochen auf dem Trockenen. Abhilfe gegen diese Monotonie schafft das UAS ABC und Zugseiltraining. Hierfür brauchts aber einen technisch einwandfreien Kraularmzug und worauf es dabei ankommt erkläre ich euch! Und zu guter Letzt: Das Finale der ISL steht bevor - eine kleine Preview bekommt ihr hier!
Neuigkeiten und Wissenswertes rund ums Schwimmen und das Schwimmtraining Die USA haben ihr Anti-Doping Gesetz verschärft! Der DSV sagt die DMS ab! Ryan Lochte hats immer noch drauf und wir sitzen - äh trainieren - seit drei Wochen auf dem Trockenen. Abhilfe gegen diese Monotonie schafft das UAS ABC und Zugseiltraining. Hierfür brauchts aber einen technisch einwandfreien Kraularmzug und worauf es dabei ankommt erkläre ich euch! Und zu guter Letzt: Das Finale der ISL steht bevor - eine kleine Preview bekommt ihr hier! Besucht den Swimcast auf Instagram, Twitter oder die Homepage im Web. Musik: www.zapsplat.com
Neuigkeiten und Wissenswertes rund ums Schwimmen und das Schwimmtraining Die USA haben ihr Anti-Doping Gesetz verschärft! Der DSV sagt die DMS ab! Ryan Lochte hats immer noch drauf und wir sitzen - äh trainieren - seit drei Wochen auf dem Trockenen. Abhilfe gegen diese Monotonie schafft das UAS ABC und Zugseiltraining. Hierfür brauchts aber einen technisch einwandfreien Kraularmzug und worauf es dabei ankommt erkläre ich euch! Und zu guter Letzt: Das Finale der ISL steht bevor - eine kleine Preview bekommt ihr hier! Besucht den Swimcast auf Instagram, Twitter oder die Homepage im Web. Musik: www.zapsplat.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Episode von Fit durch Corona geht es um den Alltag in der Corontäne, welche Muskeln du fürs Kraulschwimmen brauchst, wie eine richtige Kniebeuge funktioniert und du bekommst 7 wertvolle Tipps fürs Workout daheim. Viel Spaß!
Episode 6 der zweiten Staffel des SU Podcasts! Viel Spaß beim Reinhören. Timeline: folgt Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an support[at]swimazing.com ►Hier könnt ihr uns auch folgen Instagram: goo.gl/RJS2nj Facebook: goo.gl/Bf5Tm3 Youtube: goo.gl/wrGvpR
Schwimmen ist für viele Triathleten die Angst- oder gar Hassdisziplin. Gerade das Kraulschwimmen ist für viele Athleten, die damit erst im Erwachsenenalter beginnen mehr Kampf als Genuss. Aber das muss überhaupt nicht sein. Wir sprechen mit Sebastians Coach Matthias Wachten, der ihn aktuell auf dem Weg zu seinem großen Ziel Sub 10 bei der Challenge Roth begleitet. Matthias kommt vom Leistungsschwimmen und war dort mehrfach bei deutschen Meisterschaften am Start, schwamm in der ersten Bundesliga (ja, das gibt es im Schwimmen :)) und bei den Europameisterschaften der Masters. Er weiß also selbst sehr gut, wie schnelles Schwimmen geht und bringt dies mittlerweile als Trainer in Schwimm- und Triathloncamps auch anderen bei. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Einsteiger ins Schwimmen die größten Fehler abstellen, woran sie arbeiten müssen, wenn sie schneller werden möchten und wie man seine Zeit von 2:30 min/100m und mehr konstant auf unter 2:00 min bringt. Darüber hinaus gibt es einen Einblick was nötig ist um z.B. auf einer Langdistanz unter 1 Stunde schwimmen zu können und welche Tools und Hilfsmittel für das Schwimmtraining Sinn machen und welche eher weniger. Shownotes sind zu finden auf: https://ausdauerwelt.com/folge37
Viel Spaß bei der neuen Podcastfolge! zum Video über "fancy" Technikdrills fürs Kraulschwimmen: http://bit.ly/kraul-technikdrills Außerdem: 10% Rabatt auf die Swimazing Mitgliedschaft - Code "tripod10" Zum Podcast Interview mit Marco Sommer: www.triathlon-podcast.de/ Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an soeren[at]swimazing.com Seid fleißig, trainiert hart und habt Spaß!
10% Rabatt auf die Swimazing Mitgliedschaft - Code "tripod10" Zum Podcast Interview mit Marco Sommer: https://www.triathlon-podcast.de/ Trainingspläne & virtuelle Schwimmschule: www.swimazing.com/swimazing-university/ Coaching: www.swimazing.com Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an soeren[at]swimazing.com Für Coaching Anfragen direkt an Jan: info@swimazing.com Seid fleißig, trainiert hart und habt Spaß!
Trainingspläne & virtuelle Schwimmschule: www.swimazing.com/swimazing-university/ Coaching: www.swimazing.com Q&A mit euren Fragen, u.a. ►Trainingsanpassung sinnvoll? (Deine Komfortzone) ► Zeitmanagement im Triathlon (was tranieren bei 2-3/Woche Schwimme) ► Rotation im Kraulschwimmen (wie viel, Übungen...) ► Technikübungen vs. sauber schwimmen (Statement von Jan) Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an wolfgartenjan[at]gmail.com (auch für Coaching Anfragen!) Seid fleißig, trainiert hart und habt Spaß!
Trainingspläne & virtuelle Schwimmschule: www.swimazing.com/swimazing-university/ Coaching: www.swimazing.com Themen der 10. Folge ►Wie werde ich schneller im (Kraul)schwimmen? ►Was bringen Formeln dabei? ►Beispiel anhand einer der Athleten von Coach Wolfgarten ►Wie als Triathlet (Quereinsteiger) trainieren? Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an info[at]swimazing.com (auch für Coaching Anfragen!) Seid fleißig, trainiert hart und habt Spaß!
Coaching: www.swimazing.com Themen der 8. Folge ►(Einsteiger) Spezial zum Kraulschwimmen ►was sind die BASICS, auf die man zum Anfang achten sollte? ► Schwimm-Equipment Talk - was braucht man zum Anfang wirklich? Bei Fragen und/oder Feedback schreib uns gern eine Nachricht oder Mail an info[at]swimazing.com (auch für Coaching Anfragen!) Seid fleißig, trainiert hart und habt Spaß!
Heute geht es im Expertentalk zum Thema Schwimmen um die Gastfrage warum bei der Fragenden Person, aber vielleicht auch bei Dir, die Beine während des Kraulschwimmens nach unten absinken. Welche Ursachen kann dieses Absinken haben und wie stellt man das Absinken und dadurch die Beinbremse beim Kraulschwimmen am leichtesten ab? Dazu habe ich wieder den Experten Holger Lüning eingeladen, mit dem ich die Frage versuche bestmöglich zu beantworten, um Dir beim täglichen Training bzw. auch in Deinem Rennen weiterzuhelfen. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, dann freue ich, bzw. wir beide uns riesig über Dein Feedback zum Beispiel unter dem entsprechenden Social Media Post oder auf der Website von triathlon-podcast.de. Und wenn Du weitere Fragen hast, zum Thema Schwimmen, Radfahren, Laufen, bzw. andere triathlonrelevante Themen dann folge Triathlon-Podcast in Facebook und Instagram, denn in regelmäßigen Abständen werde ich entsprechende Posts machen, in denen Du die Möglichkeit hast Deine Fragen zu stellen welche ich dann im Rahmen eines Expertentalks versuche bestmöglich zu beantworten. Ich freue mich riesig, dass Du heute wieder mit dabei gewesen bist hier beim Expertentalk von Triathlon-Podcast und wünsche Dir weiterhin eine gesunde, unfallfreie und erlebnisreiche Trainingszeit und Vorbereitung auf Dein nächstes Rennen. Bis zur nächsten Ausgabe, bleib sportlich, Dein Marco Folge direkt herunterladen
Heute geht es im Thementalk um das Thema Schwimmen, genauer gesagt um die Frage: "2er oder 3er Atmung beim Kraulschwimmen (sowohl für Anfänger als auch Athleten, die sich die Frage im Hinblick auf das nächste Rennen stellen) – welche Atmung ist am Besten?" Dazu habe ich den Experten Holger Lüning eingeladen, mit dem ich die Frage versuche bestmöglich zu beantworten, um Dir beim täglichen Training bzw. auch in Deinem Rennen weiterzuhelfen. Los geht’s… Holger und Ich hoffen das Du einiges an Erkenntnissen für Dich aus dem heutigen Talk hast mitnehmen können und Dich in Zukunft hoffentlich nicht mehr im Wasser abmühst. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, dann freue ich, bzw. wir beide uns riesig über Dein Feedback zum Beispiel unter dem entsprechenden Social Media Post oder auf der Website von triathlon-podcast.de. Und wenn Du weitere Fragen hast, zum Thema Schwimmen, Radfahren, Laufen, bzw. andere triathlonrelevante Themen dann folge Triathlon-Podcast in Facebook und Instagram, denn in regelmäßigen Abständen werde ich entsprechende Posts machen, in denen Du die Möglichkeit hast Deine Fragen zu stellen, welche ich dann im Rahmen eines Expertentalks versuche bestmöglich zu beantworten. Du kannst mir Deine Frage gerne auch per Mail unter info@triathlon-podcast.de zusenden! Ich freue mich riesig, dass Du heute wieder mit dabei gewesen bist hier beim Thementalk von Triathlon-Podcast und wünsche Dir weiterhin eine gesunde, unfallfreie und erlebnisreiche Trainingszeit und Vorbereitung auf Dein nächstes Rennen. Bis zur nächsten Ausgabe, bleib sportlich, Dein Marco Folge direkt herunterladen
#132 - Interview mit Agegrouper Markus Stöhr Der Agegrouper Markus Stöhr ist ein supernetter und überaus erfolgreicher Triathlet aus Deutschland, der lange Zeit in der Leichtathletik aktiv war und über die Eltern seiner Freundin letztendlich zum Triathlonsport gekommen ist. Anfangs konnte er nur Brustschwimmen und hat sich mit Hilfe von Michael Phelps Youtube Videos das Kraulschwimmen selbst beigebracht. Heute zählt er zu den besten Triathleten seiner Altersklasse, was sein vor Kurzem gewonnener Titel des Deutschen Meisters über die Mitteldistanz in Ingolstadt bestätigt hat und er startet dieses Jahr zum ersten Mal bei der Ironman WM auf Hawaii. Wann und wie es bei Markus mit Triathlon losging, bei welchem Rennen er sich für Hawaii qualifiziert hat, wie er sich bei harten Trainingseinheiten pusht, wie er über die Leistungsdichte in Deutschland denkt, welche Ziele er sich für die nächsten Rennen der Saison 2018 gesteckt hat und noch einige weitere Themen, darüber spreche ich mit Markus Stöhr in den nächsten Minuten. Viel Spaß beim Anhören! Anmerkung der Redaktion: Sein Rennen beim Ironman Austria in Klagenfurt am 01.07.2018 lief ziemlich gut für ihn, denn er konnte seine Altersklasse in 9:05:28h gewinnen! Gratulation an Markus! Shownotes: Website von Markus Stöhr => https://www.markus-stoehr.com Link zu Markus auf Facebook => https://www.facebook.com/stoehr.markus Link zu Markus auf Instagram => https://www.instagram.com/p/Bku75BfAOaG/ Showsponsoren (WERBUNG!): Dieses Interview wurde Dir mit freundlicher Unterstützung von pricon Sports und Wechselszene Sven Hindl GmbH präsentiert. Wenn Du mehr über pricon Sports und seine Marken (z.B. Kiwami, MelTonic, und einige mehr erfahren willst, dann gehe auf die Website https://www.priconsports.com und wenn Du mehr über Wechselszene und Ihre Events erfahren magst, dann besuche die Website https://www.wechselszene.com. Hat Dir das Interview mit Markus gefallen? Wenn ja dann sei so lieb und gib dem Podcast Deine ehrliche Bewertung auf iTunes, bzw. abonniere den Podcast so dass Du in Zukunft keine weitere Folge verpasst. So, und zu guter letzt freue ich mich, wenn Du bei der nächsten Ausgabe von Triathlon-Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich Dein Marco. Folge direkt herunterladen
Auch in Folge 003 erfahrt ihr etwas über die Voraussetzungen, die man erfüllen muss, wenn man einmal im Leben einen Langdistanz-Triathlon über die Ironman-Distanz schaffen will. Ich erzähle euch etwas über die Technik: - Schwimmtechnik - warum man das Kraulschwimmen erlernen sollte - Technik beim Radfahren - der runde Tritt und schnelle Kurven - Lauftechnik - (nicht den Ball, aber den Kopf) immer schön flach halten Und dann noch etwas zum Thema Kraft: - braucht man nicht - schadet aber auch nicht Viel Spaß beim Hören!