Podcasts about erwachsenenalter

  • 573PODCASTS
  • 793EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erwachsenenalter

Latest podcast episodes about erwachsenenalter

Heile dein Inneres Kind
Innere Kind Gedanken verstehen und lösen – so gelingt es dir #256

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:24


Innere Kind Gedanken begleiten dich oft unbemerkt im Alltag – und sie können enormen Einfluss auf dein Leben haben. In dieser Episode nehme ich dich mit in eine Übung aus meinem letzten Live-Webinar. Dabei wirst du entdecken, welche Gedanken und Überzeugungen nicht aus deinem erwachsenen Ich stammen, sondern aus deinem inneren Kind. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Schritt, um alte Muster zu durchbrechen und wieder bewusst am Steuer deines Lebens zu sitzen.Buch dir hier dein gratis Klarheitsgespräch: https://www.stefanpeck.com/termin/Innere Kind Gedanken – wie sie dein Leben beeinflussenWillkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Heile dein inneres Kind. Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich: einen Ausschnitt aus meinem letzten Live-Webinar. Darin geht es um die Gedanken, die dein inneres Kind bis heute in dir trägt – und wie du sie erkennen kannst. Viele dieser Gedanken begleiten dich vielleicht schon seit deiner Kindheit, und oft merkst du gar nicht, wie sehr sie dein Leben im Erwachsenenalter beeinflussen. Genau darum geht es in dieser Folge – und du wirst sogar eine kleine Übung mitmachen können, um deine eigenen inneren Kind Gedanken aufzuspüren.Die Autofahrt deines LebensStell dir dein Leben wie eine Autofahrt vor. Du kümmerst dich um das Fahrzeug: darum, wie es aussieht, welchen Treibstoff du wählst, dass es Leistung bringt und lange Strecken durchhält. So wie du dich auch in deinem Alltag anpasst, funktionierst, Gas gibst und weitermachst. Doch manchmal landest du trotz all deiner Bemühungen in der gleichen Sackgasse. Eine Situation mit deinem Partner, ein Wort von deinem Chef, ein Blick einer Freundin – und schon bist du wieder emotional getroffen. Du denkst die gleichen Gedanken, fühlst die gleichen Gefühle und fragst dich: „Warum passiert mir das immer wieder?“ Weiterlesen

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
342 Du spürst, dass mehr in dir steckt, doch traust dich nicht? So findest du den Mut, deine Berufung zu leben mit Diana

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:27


In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank ist die frischgebackene Shine-Coachin für emotionales Essen Diana bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihren bewegenden Weg raus aus altem Schmerz, familiären Prägungen und dem ständigen inneren Kampf – hin zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und dem Mut, ihre wahre Berufung endlich zu leben. Diana teilt sehr offen ihre Geschichte und erzählt, wie in ihrer Kindheit das Thema Essen eine zentrale Rolle gespielt hat: Eine Schwester mit Magersucht, ein Vater, der viel und gerne gegessen hat – und ein schwieriges Vater-Tochter-Verhältnis, das auf anderen Ebenen von Distanz geprägt war. Erst während der Ausbildung erkannte Diana, dass ihr eigenes Überessen ein unbewusster Versuch war, Nähe zu ihrem Vater herzustellen. Ein Muster, das ihr Essverhalten bis ins Erwachsenenalter tief geprägt hat. Später verfiel sie in strenge Ernährungskonzepte, wollte „alles richtig machen“ – bis ihr bewusst wurde, wie sehr dieser Dogmatismus ihr natürliches Essverhalten blockierte und den Druck immer größer werden ließ. Doch nicht nur ihr Verhältnis zum Essen wurde in ihrer Kindheit geprägt: Diana erzählt auch, wie ihr immer wieder gesagt wurde, sie rede zu viel – daraus entstand der Glaubenssatz, sie sei „zu viel“ und habe „nichts Wichtiges zu sagen“. Gleichzeitig spürte sie schon früh, dass es genau ihre Worte sind, die anderen Menschen Mut machen und sie inspirieren können. Doch diesen Teil von sich hat sie lange unterdrückt. Die Ausbildung zum Coach für emotionales Essen veränderte alles: Diana lernte, sich nicht nur von starren Essensregeln und destruktiven Mustern zu befreien, sondern auch von tief sitzenden Glaubenssätzen, die sie daran hinderten, ihre wahre Berufung zu leben – ihre Stimme zu erheben, Menschen zu ermutigen und ihr eigenes Strahlen wiederzufinden. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie familiäre Prägungen unbewusst dein Essverhalten steuern können – und wie du dich davon löst. ✅ Was Dogmatismus beim Essen wirklich bewirkt und warum starre Regeln langfristig krank machen können. ✅ Wie du ein entspanntes, natürliches Verhältnis zum Essen entwickelst. ✅ Wie alte Glaubenssätze deine Berufung blockieren können – und wie du den Mut findest, deiner wahren Bestimmung zu folgen. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Zuhören und viele wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Weg. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Narzisstische Mutter & Essstörung: Warum du dich schämst, du selbst zu sein – und das mit Essen kompensierst

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:33


In dieser Folge geht es um die Frage, warum sich Kinder von narzisstischen Müttern oft dafür schämen, sie selbst zu sein – und warum sich aus dieser tief sitzenden Scham nicht selten eine Essstörung entwickelt. Außerdem erfährst du, ob es sinnvoll sein kann, den Kontakt zur Mutter aufrechtzuerhalten oder bewusst Distanz zu schaffen. Du erfährst: ✅ was eine narzisstische Mutter ist – und wie du sie erkennst, ✅ wie es kommt, dass viele narzisstische Mütter unbewusst mit ihren Kindern in Konkurrenz gehen, ✅ was das mit der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes macht und wie sich das bis ins Erwachsenenalter auswirkt, ✅ warum du dich heute oft schuldig oder „zu viel“ fühlst, wenn du im Mittelpunkt stehst, ✅ wie emotionale Anpassung, unterdrückter Selbstausdruck und Scham zu emotionalem Essen oder einer Essstörung führen können, ✅ ob und wann es hilfreich ist, bewusst Distanz zur Mutter zu schaffen, um zu dir selbst zurückzufinden. Am Ende der Folge wirst du klarer sehen, wie sich alte Muster, Scham und unbewusste Loyalitäten auf dein heutiges (Ess-)Verhalten auswirken – und was du tun kannst, um dich innerlich davon zu befreien. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Und ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Zuhören, Karriere machen
Wodurch verändert sich die Persönlichkeit?

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 14:03


Die Persönlichkeit entwickelt sich die ganze Kindheit und Jugend hindurch – im Erwachsenenalter ist sie dann eigentlich recht stabil. Eigentlich. Denn es gibt schon Umstände oder Ereignisse, die Menschen auch in ihren 20ern, 30ern oder noch später so prägen, dass sie die Persönlichkeit langfristig verändern. Um das zu erklären, nehmen sich Fanny und Derman die Big 5 vor, die fünf grundlegenden Dimensionen der Persönlichkeit. Wenn euch der Podcast gefällt, lasst gern ein Abo und eine Bewertung da. Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Audible. Dort könnt ihr „Ashen Crown“ von Elli J. Morrigan hören. Das Audible Original Hörbuch erzählt die Geschichte von Izzy, die auf der Suche nach ihrem alten Ich in eine geheimnisvolle Welt eintaucht. Hört jetzt rein in das Romantasy-Hörbuch und testet Audible 30 Tage kostenlos – als Amazon Prime Mitglied sogar 60 Tage. Mehr Infos gibts unter: audible.de__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Serdar DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verliebte Wesen
Darum fühlst du dich einsam, obwohl du nicht alleine bist - Einsamkeitsgefühle bei Bindungstrauma

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:05


Heilung durch Beziehung: Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg? Dann klicke hier Du hast als Kind deine Gefühle oder Bedürfnisse gezeigt und niemand war da, der dich wirklich verstanden, gehalten oder gespiegelt hat? Anstatt die Botschaft zu bekommen „Ich werde gesehen, ich bin wichtig“, entstand der Eindruck: „Ich bin allein mit dem, was ich fühle. Andere verstehen mich nicht.“ Diese frühen Beziehungserfahrungen werden zu „inneren Objekten“. Wenn diese geprägt sind von Nicht-Gesehen-Werden, taucht im Erwachsenenalter bei jeder Unsicherheit sofort das alte Erleben auf, ganz unabhängig davon, wie die Realität gerade ist. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir: Website | Instagram | YouTube

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
#262 Lernblockaden mit Hypnose überwinden: Lernstrategien neu gedacht

Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 24:21


In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du mit Hypnose Lernblockaden aus der Schulzeit und im Erwachsenenleben erkennen und auflösen kannst. Kennst du das Gefühl, bei bestimmten Themen nicht mitzukommen? Solche Schwierigkeiten haben oft emotionale Wurzeln. In dieser Folge teile ich meine persönlichen Erlebnisse mit dir und zeige dir, wie Emotionen unser Lernverhalten beeinflussen. Mit Hilfe von Hypnose kannst du diese inneren Hindernisse durchbrechen. Mit fundierten Einblicken und praktischen Tipps gebe ich dir Werkzeuge an die Hand, um deine Lernhürden effektiv zu überwinden – egal, ob in der Schulzeit oder im Erwachsenenalter.Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:46


Anja Möller erzählt von ihren treuen Begleitern – in der Kindheit und im Erwachsenenalter.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Stefanie Stahl: „Liebe bedeutet nicht, alle Erwartungen zu erfüllen.“


BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01 Transcription Available


„Bindungsangst bedeutet, dass man einen Konflikt hat zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Bedürfnis nach Autonomie.“ - Stefanie Stahl ist Bestseller-Autorin, Psychologin und eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen Deutschlands. Mit ihren Büchern erreicht sie Millionen Menschen, hilft ihnen, sich selbst besser zu verstehen und gibt praktische Tipps, um Liebe, Beziehung, Familie, Job und Alltag zu meistern. -- In dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Stefanie Stahl über Bindungsangst – ein Thema, das viel mehr Menschen betrifft, als man denkt. Laut Studien haben rund 20 Prozent der Erwachsenen so große Angst vor Nähe, dass sie Schwierigkeiten haben, feste Beziehungen einzugehen. Die Ursache dafür liegt fast immer in der Kindheit: „Bindungsangst entsteht im Elternhaus – und nicht auf Social Media oder Dating-Apps, wie viele glauben“, so Stahl. -- Der Konflikt zwischen Nähe und Autonomie prägt uns von klein auf und kann bis ins Erwachsenenalter wirken. Der Grund: „Unsere Gehirne sind hochgradig subjektiv formatiert, weil sich in den ersten Lebensjahren sehr viel Software und Hardware entwickelt.“ -- Wie zeigt sich Bindungsangst in Partnerschaften? An welchem Punkt wird sie besonders deutlich? Welche Rolle spielen die Eltern? Wie kann Selbstreflexion helfen, trotz Ängsten eine glückliche Beziehung zu führen? Welche Auswirkungen hat Bindungsangst auf unser Sexleben? Warum leiden gerade Männer so oft an Einsamkeit? Und stimmt wirklich der Satz: „Jeder ist beziehungsfähig“ Stefanie Stahl bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Impfungen: Diphtherie- und Tetanus-Booster noch zeitgemäß?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:26


Eine US-Studie lässt aufhorchen: Brauchen wir noch Auffrischungsimpfungen im Erwachsenenalter für Diphterie und Tetanus? Und: Eine Enquete-Kommission des Bundestages soll die die Corona-Pandemie aufarbeiten.

Jetzt wird´s ERNST!
#42 | Kindheit, Alter, Zeitgefühl - wenn Jahre zu Sekunden werden

Jetzt wird´s ERNST!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 47:59


Im heutigen Podcast sprechen wir über ein spannendes Thema, das viele von uns kennen:Warum scheint die Zeit in der Kindheit kaum zu vergehen, während sie im Erwachsenenalter regelrecht davonrast?Wir werfen gemeinsam einen Blick auf eventuelle alltägliche Gründe dafür, warum sich unsere Zeitwahrnehmung mit dem Älterwerden verändert.Was spielt eine Rolle? Sind es Routinen oder doch fehlende „erste Male“ ?Wir schauen uns an, was wir tun können, um unser Zeitempfinden wieder etwas zu entschleunigen – und den Moment bewusster zu erleben.Es wird spannend! Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share

Sprechstunde - Deutschlandfunk
ADHS: Auch im Erwachsenenalter eine Herausforderung

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 53:27


Schmude, Magdalena; Philipsen, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Gülcan Kamps und Daniel Boschmann: Komplimente und Freundschaften

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 59:04


Für ihre letzte Folge treffen sich Gülcan und Daniel live auf der Bühne. In Speyer fließen Tränen, wird Selbstreflexion betrieben und vielleicht eine Freundschaft geknüpft. Ob das geklappt hat? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: (06:00): Umgang mit Wut (24:02): Freundschaften im Erwachsenenalter (34:40): Offene Beziehungen und persönliche Werte (39:30): Großeltern und ihr Einfluss (43:34): Luxus und Zeit mit der Familie (50:52): Freundschaft und persönliche Verbindungen

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg
#78 Freundschaften – warum sie heute anders entstehen (und manchmal enden)

Durchbruch - zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 54:31


Conny und Cla haben sich heute mit dem Thema Freundschaft beschäftigt. Dabei geht es um enge Verbindungen, die Jahrzehnte halten, um Bekanntschaften, die nie so richtig tiefer werden, und um die Frage, warum es im Erwachsenenalter oft schwieriger ist, neue Freundschaften zu knüpfen. Die beiden sprechen über geteilte Werte, Humor, politische Ansichten und warum gegenseitige Wertschätzung wichtiger ist als jede Designertasche. Natürlich gibt es auch persönliche Anekdoten, Missverständnisse und die eine oder andere Macke, die man nur in langjährigen Freundschaften zu schätzen lernt. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, während man erwachsen wird.“ Pablo Picasso In dieser Folge laden wir Dich an unseren Frühstückstisch ein, um über einen oft unterschätzten, aber lebenswichtigen Begleiter zu sprechen: das innere Kind. Gemeinsam schauen wir, • wie Kindheitserfahrungen unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute beeinflussen, • was es mit Schatten- und Sonnenkind auf sich hat, • wie alte Glaubenssätze entstehen – und wie wir sie liebevoll verändern können, • welche kindlichen Eigenschaften uns im Erwachsenenalter stärken, • und warum es nie zu spät ist, sich das Staunen und die Freude am Leben zurückzuholen. Freu Dich auf ein ehrliches, leicht verständliches Gespräch mit praktischen Impulsen, kleinen Aha-Momenten und vielleicht sogar der Anregung, heute mal wieder Seifenblasen zu machen. Denn: „Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ George Bernard Shaw Wir wünschen Euch einen verspielten Sonntag, Annika + Tilly

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#363 Frühes Trauma und Geschwisterdynamiken

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 39:51


In dieser Folge geht es um Geschwisterdynamiken in dysfunktionalen Familiensystemen und darum, wie es möglich wird, die eigenen Muster zu erkennen.  In dieser Folge erfährst du: was dysfunktionale Familiensysteme für Kinder bedeuten welche Rollen und Dynamiken sicher unter Geschwistern zeigen können wie sich Geschwisterbeziehungen im Erwachsenenalter gestalten welchen Einfluss Eltern auf Geschwisterdynamiken haben wie es möglich wird, die eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren Shownotes: Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Trauma & Schuld // Podcast #77 Podcasts zum Thema “toxisch” und Narzissmus (Playlist) Abgrenzung und gesunde Grenzen (Playlist) Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Möchtest du wissen, ob die Ausbildung in NI Neurosystemische Integration® traumasensibles Coaching, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit passend für dich ist? Dann sei gerne bei unserer kostenlosen Infoveranstaltung zur Ausbildung am Donnerstag, 21.08.2025 um 20:00 Uhr dabei: https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/infoveranstaltung/    Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ab sofort ist es möglich, diesen vorzubestellen: https://www.penguin.de/buecher/verena-koenig-verbunden-mit-dir/kalender/9783442343430    Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Crusader Kings Diaries (S03 E04): Vater, warum hast du mich verlassen?!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 50:55


Jesus' Stern über Europa steigt hoch hinauf: vom geliebten Kindkönig, der von der Kirche verehrt wird, zum - zu was eigentlich? Das erfahrt ihr gemeinsam mit Jochen, denn Dom durfte unseren prophetisch benannten Überfliegerkönig in sein Erwachsenenalter begleiten. Ob er sein mythologisches Vorbild dabei überflügeln kann oder doch ein Kreuz auf ihn wartet, hört ihr in dieser Folge. Auf eine... Zukunft? In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

Offline + Ehrlich
Max extrem angepisst

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 79:04


Wer hat dem Kapitän der Kanu Tour das Essen weggessen? Wie viel Zahnpasta und Shampoo benötigt man wirklich und wieso sind Spielzeug und Läden aus der Kindheit noch immer ein Magnet im Erwachsenenalter? In der Community Edition "Richtig gute Frage" geht es außerdem um lokale Sprachgewohnheiten wie dreiviertel sieben oder Lütten, ab wie viel Jahren ist ein Fahrradhelm wieder nicht uncool, wie gesteht man Eltern, dass man in der Uni bei Prüfungen ordentlich hinterher hängt und ist eine genaue Finanzbuchführung ein Beziehungskiller? Live Podcast Tour gibt es hier: Tickets Deutschland Termine: offlineehrlich.190a.de Tickets Zürich: https://www.ticketcorner.ch/event/offline-ehrlich-theater-11-20214433/ Tickets Wien Termin: https://www.eventim.de/event/offline-ehrlich-globe-wien-20182749/?srsltid=AfmBOorToxr3YWniKv66Q8aTuYRb4RtnfgxopccCLNtYXWRBJUrOqoEE Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ratgeber
Warum Widersprüche zu unserem Ich dazugehören

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:59


So kenne ich dich gar nicht! Warum solche Rückmeldungen für die Entwicklung unserer Identität wichtig sind. Wer bin ich eigentlich und warum wirke ich manchmal so verschieden? Psychologisch betrachtet ist Identität kein starres Konstrukt, sondern ein Narrativ: «Identität ist die Geschichte, die wir über uns selbst erzählen», sagt Alexander Grob, Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Basel. Dieses Selbstbild entsteht in Beziehung zu anderen – wir spiegeln uns am Blick der Menschen um uns. Konkret: Was wir glauben, das andere über uns denken, prägt uns. Besonders in der Jugend ist Identität in Bewegung. «Wir probieren viel aus und sammeln neue Erfahrungen. Das ist entscheidend, um ein Gefühl für uns selbst zu entwickeln», erklärt Grob. Mit der Zeit wird das Selbstbild stabiler und abstrakter: Einzelne Erlebnisse im Erwachsenenalter verändern uns weniger stark, weil wir schon ein gefestigteres Bild von uns haben. Doch Wandel gehört dazu und ist sogar wertvoll. Wenn jemand sagt: «So kenne ich dich gar nicht!», kann das irritieren, aber auch eine Einladung sein. Wir können überlegen: Passt dieses Bild zu mir? Will ich es annehmen? Solche Momente helfen, neue Seiten an uns zu entdecken. «Identität pulsiert», so Grob. «Sie ist stabil, aber bleibt offen für Neues.»

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Wenn Mama ADHS hat: Herausforderungen, Stärken, Lösungen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:53


Mal wieder den Schlüssel verlegt, das Kind trotz Schließtag zur KiTa gebracht oder heillos überschätzt, was man in 20 Minuten noch schaffen kann… Diese Dinge sind uns allen wohl schon mal passiert. Aber wenn sie wirklich ständig passieren, dann können sie Anzeichen für ADHS sein.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 7. Phase: das reife Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:55


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der siebten Phase um das reife Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 6. Phase: das frühe Erwachsenenalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 59:17


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen, Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Niemand kommt ohne Beulen und blaue Flecken an der Seele durchs Leben. Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in unserem Innern Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der sechsten Phase um das frühe Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Schwabenreporter
Wenn der Kopf keine Pause kennt - das stille Leiden mit ADHS

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:25


Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS - vier Buchstaben, die viele kennen, aber nur wenige wirklich verstehen. Der 13. Juli ist internationaler ADHS-Tag und soll noch mehr Bewusstsein für diese Krankheit schaffen. Im Interview mit Prof. Dr. Med. Petra Beschoner, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Ärztliche Leiterin der Akutklinik Bad Saulgau, sprechen wir vorrangig über ADHS im Erwachsenenalter. Über die Herausforderungen im Alltag, über die Sicht der Gesellschaft und darum, wie Angehörige und das nahe Umfeld die Betroffenen unterstützen können. Es geht um ADHS als Trend, um die Behandlung von ADHS-Patienten und den Unterschied bei Männern und Frauen. Es geht um Vorurteile, Selbstzweifel und ADHS als Superkraft. Außerdem spricht Dr. Beschoner über ihren Wunsch in Bezug auf ADHS und was wir als Gesellschaft ändern müssen, um es den Betroffenen leichter zu machen.

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Ratgeber
Wut zeigt an, wo wir uns ungerecht behandelt fühlen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:40


Wie wir mit Ärger, Zorn, Groll umgehen, schauen wir von unseren Eltern ab. Aber auch im Erwachsenenalter kann man einen gesunden Umgang mit Wut lernen. Emotionen haben eine Botschaft an uns. Wut zeigt an, wo persönliche Grenzen überschritten wurden, wo ein Problem korrigiert gehört. Diesen Unmut darf man äussern. Gleichzeitig ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Emotionen wirken sich auch auf unser Gegenüber aus. Wer häufig launisch oder gereizt ist, löst beim Gegenüber eventuell Rückzug aus: «Es ist wichtig, sich zu fragen, was bewirkt mein Verhalten bei anderen – das ist kein Zufallsprinzip, ich kann das selbst beeinflussen», sagt Psychotherapeutin Christina Stadler von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Darum ist es wichtig, sich bewusst mit Emotionen wie Wut auseinanderzusetzen. Wichtig bleibt am Ende der respektvolle Umgang mit sich selbst und anderen.

Ratgeber
Was tun, wenn die Allergie lebensgefährlich wird?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:04


Eine winzige Spur Erdnuss und schon spielt das Immunsystem verrückt, die allergischen Symptome laufen völlig aus dem Ruder. Der allergische Schock, oder fachsprachlich richtig, die anaphylaktische Reaktion, geht los. Im Ernstfall gilt: schnell reagieren. Bei Marcel Baumann beginnt es im Gesicht: Rachen, Augen und Nase schwellen an, bis er kaum mehr Luft kriegt. Helfen kann da nur die Adrenalinspritze, auch «Epi-Pen» genannt. Heute trägt er die lebensrettende Spritze immer bei sich und weiss damit umzugehen. Auch das Umfeld ist instruiert: Plastikkappe abnehmen und die Adrenalinspritze fest in den seitlichen Oberschenkel drücken – notfalls durch die Kleidung. Die anaphylaktische Reaktion kann auch Menschen treffen, die bislang nie allergisch reagiert haben. Allergien auf Insektenstiche etwa entwickeln sich manchmal erst im Erwachsenenalter. Dehalb gilt es: beim Auftreten von mehreren allergischen Symptomen wie Ausschlag, Gesichtsschwellung, Magen-Darm Symptome, Atemnot oder Schwindel den Notruf alarmieren.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
97 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (1|2) - Zoe

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 73:26 Transcription Available


Was geschieht in den digitalen Räumen, in denen sich unsere Jugendlichen bewegen? Während wir als Eltern und Lehrkräfte oft nur die Oberfläche sehen, tauchen viele Heranwachsende tief in Online-Communities ein, die ihre Identität und psychische Gesundheit nachhaltig prägen.In dieser Folge teilt Zoe (Alter: Anfang 20), die als Quereinsteigerin an ihre alte Schule zurückkehrte, ihre einzigartigen Einblicke in diese versteckte Welt. Mit erstaunlicher Offenheit spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit Plattformen wie Tumblr und Instagram, wo Depressionen, Magersucht und selbstverletzendes Verhalten nicht nur diskutiert, sondern oft glorifiziert werden.Besonders alarmierend ist ihre Schilderung der "epidemischen Verbreitung" selbstverletzenden Verhaltens unter Gleichaltrigen und wie soziale Medien dazu beitragen können, dass psychische Probleme zu einem identitätsstiftenden Merkmal werden. Als jemand, der selbst erst im Erwachsenenalter eine ADHS-Diagnose erhielt, bietet Zoe wertvolle Perspektiven darauf, warum neurodivergente Jugendliche besonders anfällig für diese Online-Dynamiken sein können.Unser Gespräch berührt auch die Frage der Verantwortung: Warum fällt es Jugendlichen so schwer, sich Eltern oder Lehrkräften anzuvertrauen? Welche Rolle können und sollten Schulen bei der Unterstützung psychischer Gesundheit spielen? Und wie können wir als Erwachsene Vertrauen aufbauen und einen echten Unterschied machen – manchmal einfach durch das Stellen der richtigen Fragen?Diese erste Hälfte unseres Gesprächs mit Zoe öffnet ein Fenster in eine Welt, die für viele Erwachsene unsichtbar bleibt, aber für das Wohlbefinden unserer Kinder entscheidend ist. Hören Sie zu, lernen Sie und finden Sie Wege, echte Verbindungen zu den jungen Menschen in Ihrem Leben aufzubauen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Religion – Die Dokumentation
Sehnsucht nach Freundschaft - Wenn sich Freundschaften verändern

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:41


Manche schlafen ein, einige bleiben und andere gehen auseinander. Freundschaften verändern sich im Laufe der Zeit. Wenn man jung ist, fällt es leicht, Freundschaften zu schließen. Später im Erwachsenenalter scheint es schwieriger zu werden. Plötzlich gibt es vor allem Bekannte. Rita Homfeldt fragt, wie es gelingen kann, neue Freundschaften zu knüpfen.

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Unterstützte Kommunikation – worüber wir uns in der Beratung unterhalten

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:46


Frau Anja Pudelko ist Ergotherapeutin, Kommunikationspädagogin und Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und tätig an der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Rummelsberg bei Nürnberg. Einführend in die Thematik wird ein typischer Alltag aus der Beratungsstelle geschildert. Zu Beginn einer effizienten Beratung sowohl für die Patientin oder den Patienten als auch das familiäre oder betreuende Umfeld steht die Einschätzung der Kommunikationsfähigkeit durch Fachpersonen. Bei komplexer Behinderung können Patientinnen und Patienten schon das Erwachsenenalter erreicht haben, jedoch in der Kommunikation noch auf einer deutlich anderen emotionalen Entwicklungsstufe stehen. Davon abhängig wird der unterschiedliche Einsatz von Methoden der unterstützten Kommunikation zusammen mit dem Patienten oder der Patientin und dem Umfeld besprochen. Intensiv wird darauf eingegangen, dass Zeit, Geduld und Zurückhaltung seitens des Umfeldes eine entscheidende Rolle spielen für den erfolgreichen Einsatz von Material und Methoden. Prozesse können langwierig sein und aufgrund unzureichender Aufklärung unterschätzt werden. Die Beratung zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit soll jedoch frühzeitig und ohne Scheu aufgesucht werden, um der Patientin oder dem Patienten die Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen und nicht zuletzt über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten langfristig Perspektiven zu bieten.

Puls
Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:34


Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Waschgewohnheiten - Wildgänse - Training im Gym

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 20, 2025 86:22


Waschgewohnheiten: Wie Eco-Programme Wirkung zeigen; Fremdsprachen lernen - Wie gelingt es im Erwachsenenalter?; Meta startet KI-Training mit Nutzerdaten - Was heißt das?; Wildgänse - Faszination oder Plage?; Training im Gym - Wie wichtig ist Kraftsport für Frauen?; Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus - Wie lässt sich damit umgehen?; Trendstudie "Jugend in Deutschland" - Wie sich politische Präferenzen verändert haben; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #217 – Öfter mal „NEIN“ sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 19, 2025 87:07


Im 217. WildMics-Special wollten wir uns erklären lassen, warum es manchmal besser ist, unbequem zu sein. Wie sagt man richtig „Nein“? Und welche Unterschiede gibt es zwischen direkter und beruflicher Kommunikation sowie dem Umgang miteinander in sozialen Netzwerken? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik. Diese Sendung wurde am 13.05.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Danas Homepage The Power of No - Warum wir endlich unbequem werden müssen* Thema Online-Gegenrede Knapp 50 % des Internetverkehrs kommt heute durch Bots Metaanalyse zeigt Wirkungslosigkeit von Gegenrede bei Verschwörungsglauben Online Disinhibition Effect Die meisten Menschen diskutieren online nur, um ihrer Bubble zu beweisen, wie sehr sie den »Feind« verachten Thema männliche vs. weibliche Sozialisation; männliche Selbstüberschätzung vs. weibliche Bescheidenheit Wütende Söhne erleben durchschnittlich doppelt so oft mütterliche Zuwendung wie Töchter. Mädchen hingegen werden fünfmal häufiger positiv bestätigt, wenn sie positive Gefühle zeigen. Jungen überschätzen sich vom Kindesalter an, während sich Mädchen kleinmachen Studenten mit durchschnittlicher Intelligenz halten sich für klüger als zwei Drittel ihrer Mitmenschen Bis ins Erwachsenenalter ist ein männlicher Überheblichkeits- und ein weiblicher Bescheidenheits-Effekt nachweisbar (Male Hubris vs. Female Humility Problem) Video: Nein - Bina Bianca *Affiliate Link

Beste Freundinnen
Kontaktabbruch mit den Eltern – Wie viel Nähe tut mir gut?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 49:54


Viele von uns wünschen sich eine vertrauensvolle und loyale Beziehung zu unseren Eltern, auch im Erwachsenenalter. Aber was, wenn das nicht klappt? Jakob erzählt von der Entscheidung, die Beziehung zu seinem Vater auf Eis zu legen – und von der Erkenntnis, dass sein Vater emotional eingeschränkter ist, als er all die Jahre dachte. Max fragt sich, ob er für immer damit im Reinen sein wird, den Kontakt zu seinen Eltern auf ein Minimum reduziert zu haben – selbst am Tag, an dem er an ihrem Grab stehen wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Wie kann man seine Kinder im jungen Erwachsenenalter zur Homöopathie bringen?

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later May 8, 2025 40:17


202 Wie kann man seine Kinder im jungen Erwachsenenalter zur Homöopathie bringen? Homöopathie, Jugendliche, Pubertät Forschungsinformationen zur Homöopathie Iniversität Bern https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html Homöopathie blog: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/blog/ Homöopathie online Zeitschrift: https://www.millefolia.ch/ Patientenorganisation Schweiz: https://homoeopathie-schweiz.org/ Newsletter für die Homöopathie: https://xn--homopathie-chur-btb.ch/newsletter-anmeldung/ Hier der Link zu Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew/join Podcasts in Spotify: https://open.spotify.com/show/6rL8UYjPnoypJH6W1GtSwS?si=AUKpnbyPRmqmCsXeiENMqQ Milchmittel https://open.spotify.com/show/3OHgS1b9Xd1FfHsLhpGa2w?si=fPWpgG8HT-62X9gy7RDNww Leseecke für Arzneimittel: https://open.spotify.com/show/2BH7S1x7SKJqMJ0ZGIHRcC?si=zgMfY_qlQf2q8LdwYQ8rZw für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates #Homöopathie #VollständigesSymptom #IndividuelleBehandlung #GanzheitlicheHeilung #Naturheilkunde #AlternativeMedizin #komplemntärmedizin #Schweiz

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Parentifizierung – Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 11:13


Unser zweites Thema heute ist der Dunning-Kruger-Effekt. Übernehmen Kinder dauerhaft zu viel Verantwortung innerhalb der Familie, kann das Folgen für ihre psychische Entwicklung haben – bis ins Erwachsenenalter hinein. Fachleute sprechen in solchen Fällen von Parentifizierung – einem Phänomen, das oft unerkannt bleibt. Anke Lingnau-Carduck, Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, erklärt, unter welchen Bedingungen es dazu kommt und wie Betroffene sich aus alten Mustern befreien können. Hier erfahrt Ihr mehr über Parentifizierung: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1467-6427.2008.00423.x Und hier findet Ihr die Studie von David Dunning und Justin Kruger: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10626367/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Parlez-vous Fremdsprache? So lernst Du am besten

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 30:39


Eine neue Sprache im Erwachsenenalter zu lernen, kann herausfordernd sein. Aber was für einen Unterschied macht es, in welchem Alter wir eine Sprache lernen und mit welcher Methode klappt es am besten?// Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Gunkel Schaum.

ADHS Family Podcast
#192 - Die App „ADHS Easy-Do“ – Ein ADHS Planer gegen Chaos & Aufschieberitis gemacht von und für Menschen mit ADHS (Interview)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 25:40


Viele Menschen mit ADHS kämpfen auch noch im Erwachsenenalter mit Chaos im Alltag, Aufschieberitis, Planlosigkeit, Vergesslichkeit, schlechtem Zeitmanagement u.v.m.Gegen all das und vieles mehr, hat Raphael, ein selbst Betroffener, eine geniale App entwickelt und erzählt uns in diesem Podcast, wie und warum er sich ohne IT-Wissen zur Entwicklung der App entschlossen hat.Wir sprechen unter anderem darüber:Was die Ziele und Funktionen der App sind.Inwiefern sie sich von den typischen Selbstmanagement-Apps unterscheidet.Und warum sie so ADHS-ideal ist.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/easy-doADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Raphaels Internetseite für ADHS Easy-Do: https://hyperfocus-academy.com/Raphaels Coachingseite: https://www.gehirngerechtes-adhs-coaching.de/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Erwachsenwerden: Die psychische Entwicklung nach der Pubertät

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 20:44


Welche psychischen Veränderungen prägen das junge Erwachsenenalter? Das junge Erwachsenenalter ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die psychische Entwicklung in dieser Lebensphase. Wie entwickelt sich unsere Identität und wie lernen wir, unsere Emotionen besser zu regulieren? Wie verändern sich soziale Beziehungen? Und wie gelingt es uns, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen, selbstständig zu werden und Verantwortung zu übernehmen? Diese Fragen klären wir heute. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Deine Muriel   Coaching Erstgespräch https://calendly.com/murielmertens/coaching?month=2025-04 Company Erstgespräch https://calendly.com/murielmertens/business?month=2025-04   http://www.murielmertens.com hallo@murielmertens.com @muriel_mertens1

Realtalk für deine Seele
Abgrenzung von den Eltern im Erwachsenenalter: So schaffst du es!

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:03


30-Sekunden Zusammenfassung Gesunde Abgrenzung von den Eltern bedeutet, dein Verhalten nicht an ihre Erwartungen anzupassen. Mit einer gesunden Grenze hörst du im Kontakt mit deinen Eltern auf, dich zu verbiegen, anzupassen oder deine Belastungsgrenze zu ignorieren. Gesunde Grenzen sind im Erwachsenenalter dann wichtig, wenn deine Eltern dich beispielsweise bei der Partner- oder Berufswahl bevormunden. Wenn du von deinen Eltern mit Schuldgefühlen manipuliert wirst und sie deine emotionale oder finanzielle Unterstützung überstrapazieren, solltest du eine gesunde Grenze setzen. Kommuniziere deine Grenzen zu den Eltern respektvoll, geduldig und konsequent.  Durch eine gesunde Abgrenzung lebst du selbstbestimmter, veränderst ungesunde Beziehungsmuster – und bringst dadurch die Beziehung zu deinen Eltern auf Augenhöhe.   Werde zertifizierter Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!   Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!

Puppies and Crime
Folge 245 - Prison Break: Auf den Spuren des Russell Cox

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 92:45


Australien, 1949.Als der kleine Melville Peter Schnitzerling das Licht der Welt erblickt, ahnt noch niemand, dass er eines Tages- unter einem neuen Namen- Kriminalgeschichte schreiben wird.Nach einer Kindheit und Jugend in einigen von Australiens berüchtigtsten Jugendfürsorge-Einrichtungen, ändert Schnitzerling im Erwachsenenalter seinen Namen.Als Russell Cox macht er nun das Land unsicher und landet immer wieder hinter Gittern.Mit Mitte 20 landet Cox dann in Katingal, einem neuen Hochsicherheitsgefängnis, das von dem Autoren Mark Dapin als "Betongrab für die lebenden Toten" bezeichnet wird.Um nicht an der unmenschlichen Hölle von Katingal zu zerbrechen, beginnt Cox einen eigentlich unmöglichen Plan zu schmieden.In dieser Folge sprechen wir über das brutale System der Gewalt, das im 20. Jahrhundert in australischen Kinder-und Jugendfürsorge-Einrichtungen herrschte.Wir sprechen über spektakuläre Gefängnis-Aus-und Einbrüche, kreative Verteidigungsstrategien und einen Mann, der die australische Polizei mehr als ein Jahrzehnt an der Nase herumführte.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, (Sexualisierte) Gewalt (gg. Minderjährige), Missbrauchsskandal, Geiselnahme, SuizidSHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Verborgene Zeichen für Entwicklungs- und Bindungstrauma – Kindheitswunden im Erwachsenenalter (Folge 287)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 43:40


Vielleicht kennst du das auch: Du bist immer in Bewegung, ständig am Machen, kannst schwer abschalten, füllst jede Lücke mit Arbeit, Scrollen oder To-dos. Stillstand fühlt sich fast unangenehm an – als würde eine unsichtbare Unruhe dich antreiben. Oder du lächelst selbst dann tapfer, wenn dir gar nicht danach ist, weil du es einfach so gewohnt bist. Vielleicht hältst du dich für einen Perfektionisten, für einen Menschen, der gerne alles im Griff hat, die Kontrolle über dein Leben – aber was, wenn dahinter etwas ganz anderes steckt? In dieser Folge schauen wir uns unauffälligere Zeichen von Bindungs- und Entwicklungstrauma an – Verhaltensweisen, die oft gar nicht mit früheren schmerzhaften Erfahrungen in Zusammenhang gebracht werden, weil sie so normal wirken, oft sogar viel Anerkennung bringen. Doch unser Nervensystem spricht immer mit uns. Und manchmal sind genau die Muster, die uns erfolgreich, beliebt oder scheinbar stark machen, in Wahrheit nur ein Weg, mit einer tiefen, unbewussten Unsicherheit umzugehen, die früh in uns angelegt wurde. Was, wenn nicht du dein Verhalten steuerst, sondern dein Nervensystem – und es einfach nur nach Sicherheit sucht? #bindungstrauma #entwicklungstrauma #emotionaleheilungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Interview mit Damit Charf zum Nervensystem https://leben-lieben-lassen.de/dami-charf-entwicklungstrauma-und-beziehung/Interview mit Verena König zum Bindungs- und Nervensystem https://leben-lieben-lassen.de/trauma-und-beziehungen-teil-1-das-nervensystem-mit-traumatherapeutin-verena-koenig/Podcast-Folge zur Selbstregulation: https://leben-lieben-lassen.de/weniger-stress-mehr-lebensfreude/Podcast-Folge zu People Pleasing: https://leben-lieben-lassen.de/people-pleasing-bedroht-die-liebe/geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beste Vaterfreuden
Talentförderung & Leistungssport: Wie dein Kind ein echter Gewinner wird (NICHT)

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 41:39


Wer von seinen Eltern gezwungen wurde, ein Instrument zu spielen, ist genervt. Wer nie ein Instrument gelernt hat, bereut es im Erwachsenenalter. Außerdem kommt die Freude am Hobby oft erst dann, wenn man richtig gut darin wird. Aber wie viel Förderung ist zu viel und wird irgendwann zu Druck und Überforderung? Der Spagat ist oft schwierig. Max & Jakob diskutieren deshalb, wie sie mit dem Thema umgehen und verraten ihre eigenen Erfahrungen, um ihren Kindern echte Motivation für ein Hobby zu vermitteln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie ich richtig mit Kindern umgehe – Im Gespräch mit Kathy Weber (Folge 523)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 84:38


Kathy Weber ist DIE Expertin im deutschsprachigen Raum, wenn es um das Thema Kindererziehung geht. Ein Thema, das von euch als Community immer wieder angefragt wird. Nun, hier ist endlich der Podcast dazu.  Kathy hat gerade ein neues Buch veröffentlicht: Mein Kind macht, was es will. Dieses Buch ist wirklich unglaublich fundiert und hilfreich – ich habe es selbst gelesen. Und es als Anlass genutzt, um Kathy in den Mindset-Podcast einzuladen.    Wir sprechen über:  Warum es für die meisten Erwachsenen gefährlich ist, wenn Kinder machen, was sie wollen  Warum wir alle Themen aus unserer Kindheit mitbringen, die im Erwachsenenalter zu Blockaden werden  Welche Form der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist  Wie gehe ich mit dem Medienkonsum meiner Kinder um?  Warum Gleichberechtigung unter Geschwisterkindern kaum funktioniert  Was sie die lila Liebe nennt und was sie bedeutet  Mehr zu Kathy Weber Du unter: www.kw-herzenssache.de  Instagram: _kathy.weber_  Ihr neues Buch heißt: „Mein Kind macht, was es will“    Mehr von Christian:    CREATE YOUR OWN REALITY  2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/    SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/  MINDFULLNESS  Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/   Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/  Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/  Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/  BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS  5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/  Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.  YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured    Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“ADHS im Erwachsenenalter wurde lange ignoriert” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 5:30


Psychiater Dr. Jakob Hein über die Symptome und Herausforderungen von ADHS.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“ADHS im Erwachsenenalter wurde lange ignoriert” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 5:30


Bei all den multiplen Krisen und Konflikten unserer Gegenwart weiß man gar nicht mehr, wohin man gucken – oder vielleicht lieber nicht gucken soll.Wohin also mit unserer Aufmerksamkeit? In einer Welt, die uns ständig mit Informationen überflutet und in der Ablenkung nur einen Klick entfernt ist, ist es schwer bei einer Sache zu bleiben.Damit kommen wir zu einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft und in den vergangenen Jahren stark an Aufmerksamkeit gewonnen hat: ADHS. Lange galt es als typische Kinderkrankheit, doch inzwischen wird klar, dass auch viele Erwachsene darunter leiden – und zwar mehr, als man vielleicht denkt.Ist ADHS die neue Volkskrankheit? Ab welchen Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen? Welche Rolle spielt unsere moderne, schnelle Welt dabei, und warum bleibt ADHS immer noch so häufig unentdeckt?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychiater Dr. Jakob Hein. ID:{iuLEcsV1MIz9jjAjvNkkU}

Chancen der Zuversicht
99 - Trotz. Was ist das eigentlich?

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 17:03


Heute spricht Heinz über Trotz und seine Bedeutung im Leben – von der kindlichen Entwicklung bis zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter. Was macht Trotz mit uns, und wie können wir besser damit umgehen? Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Toxische Eltern – Wie uns (schlechte) Erziehung prägen kann

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 38:48


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Kaum etwas prägt uns so sehr wie die Erziehung unserer Eltern. Von klein auf nehmen wir das Verhalten unserer Eltern zum Vorbild und entwickeln auch unser Selbstwertgefühl anhand der Behandlung, die wir von ihnen erfahren. Dass die richtige Erziehung ein essenzieller Faktor in der Entwicklung von Kindern ist, ist den meisten Menschen bewusst. Doch leider gibt es häufig Fehler im Verhalten der Eltern oder gar bösartige und destruktive Erziehungsweisen, die sich bis ins Erwachsenenalter der Kinder negativ auswirken. Als Kind ist es schwer bis unmöglich, sich von seinen Eltern in solchen Fällen zu lösen, doch als reflektierte*r Erwachsene*r kann man sich die Frage stellen, ob ein Kontaktabbruch zu den Eltern nötig sein muss, um sich von den negativen Prägungen besser lösen zu können. Steffi und Lukas erklären die Auswirkungen von toxischen Eltern und beantworten Hörer*innenmails von Betroffenen. +++ Der neue Kurs 'Panikattacken: Wie du deine panische Angst langfristig bezwingst' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/panikattacken-kursseite/?utm_source=podcast&utm_medium=Infos%20sobi&utm_campaign=panikattacken +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Studie warnt: Bewegungsmangel in der Kindheit schädigt das Herz dauerhaft | Nr. 6833

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 6:47


Schule, Hausaufgaben, Bildschirme – bereits Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages sitzend. Doch das hat negative Folgen für ihr Herz im Erwachsenenalter.