Podcasts about folge wie

  • 536PODCASTS
  • 1,002EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about folge wie

Latest podcast episodes about folge wie

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Was machst du eigentlich den ganzen Tag? - Interview mit Leander Machan

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:39


Leander Machan ist wieder in meinem Podcast zu Gast. 4 Jahre nach unserer letzten Folge "Wie war deine erste Singleproduktion?" von 2021 sprechen wir über seine Musik, seinen Berufsalltag, Inspiration, Songwriting, Selbstständigkeit und den Unterschied zwischen Newcomern und großen Artist Acts mit Team um sich herum. 2020 interviewte er mich bereits zum Thema Eignungsprüfungen an Musikhochschulen. Hier geht es zu seiner Musik im Dezember geht er wieder auf Christmas Love Tour, die Termine findet ihr auf seiner Website Hier geht es zu meinem Blog und hier zu meinem Instagram Kanal

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Dampfen statt Qualmen: Wie schädlich ist Vaping?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 13:57


Rauchen gilt längst als gesundheitsschädlich – das ist bekannt. Doch vor allem die junge Generation greift immer häufiger zur E-Zigarette. Hersteller bewerben sie als „rauchfreie“ Alternative, die weniger schädlich sei. Aber: In den meisten Liquids der Vapes steckt trotzdem Nikotin – und das macht bekanntlich schnell abhängig. Und auch noch andere gesundheitsschädliche Stoffe stecken in den Liquids. Kann Vapen also wirklich eine gesündere Alternative zur Zigarette sein oder ist das nur schlaues Marketing? Und wie steht es um das Suchtpotential bei Vapes? Das beantwortet in dieser Folge von "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ der Pneumologe und Chefarzt der Lungenklinik Köln Prof. Dr. Wolfram Windisch. Im zweiten Teil geht es um den Mythos des vermeintlichen Chinarestaurant-Syndroms. Hier geht es zur Folge “Wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören”: https://open.spotify.com/episode/3XebTv2QNhpEBWYwKG5tZ0 Hier findet ihr die deutsche Erhebung zum Rauchverhalten: https://www.debra-study.info/ Hier geht es zu einer Übersichtsarbeit zum Mythos des “Chinese Restaurant Syndrome” von 2024: https://ijprajournal.com/issue_dcp/Chinese%20Restaurent%20Syndrome%20CRS%20In%20Depth%20Analysis%20of%20Myths,%20Mechanism%20and%20Public%20Perception.pdf "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Gemeinsam statt alleine: So entsteht echte Cyber-Resilienz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 54:51


In dieser Folge spricht Nico Freitag mit Janine Rauch, CISO und Head of Corporate Security bei Schnellecke Logistics. Janine hat im Unternehmen eine komplette Sicherheitsorganisation aufgebaut, die Informationssicherheit, physische Sicherheit, personelle Sicherheit, BCM und Risikomanagement zusammenführt. Ein Ansatz, der zeigt, wie wichtig ganzheitliche Security heute geworden ist.Der Schwerpunkt dieser Folge: Wie entsteht echte Cyber-Resilienz?Janine erklärt, warum der Begriff „digitale Souveränität“ oft völlig falsch verstanden wird. Es geht nicht darum, über Nacht unabhängig zu werden, sondern Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für Lieferketten, Abhängigkeiten, Datenhoheit und für Entscheidungen, die weit über IT hinausgehen. Resilienz entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Pragmatismus.Ein zentrales Thema: Community. Keine Organisation kann heute alleine resilient werden. Unternehmen, Politik, Verbände, Bildung und Forschung müssen deutlich enger zusammenarbeiten. Statt Parallelinitiativen, Insellösungen und endlosen Diskussionen braucht es Austausch, Transparenz und Mut zu unperfekten, aber funktionierenden Schritten.Wir sprechen außerdem über:• Warum Unternehmen nicht immer First Mover sein können oder sollten• Wie man Fachkräfte intern entwickelt, statt idealisierte Superprofile zu suchen• Warum Medienkompetenz und KI-Verständnis längst in Schulen gehören• Wie Eltern und Jugendliche heute mit Risiken, Daten und Plattformen umgehen• Warum Überbürokratie Innovation ausbremst• Welche Rolle Open Source für Resilienz spielen kann• Wie BCM in der Praxis entscheidet, ob ein Vorfall zum Problem oder zur Krise wird• Warum Verantwortung das bessere Wort ist als digitale SouveränitätDiese Episode zeigt, wie vielfältig und gleichzeitig greifbar Cyber-Resilienz ist, wenn man sie endlich aus der Praxis heraus betrachtet. Ohne Alarmismus, ohne Schönfärben, dafür mit klaren Worten und handfesten Ansätzen.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#154 | Geld verbrennen mit der Altersvorsorge? (Wdh)

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 21:44


Die drei größten Fallen, die dich Zehntausende kosten können Viele glauben, mit ihrer Altersvorsorge gut aufgestellt zu sein – und merken erst viel später, dass sie damit über Jahre hinweg Geld verlieren. In dieser Solofolge spreche ich darüber, warum so viele Verträge nicht die Rendite bringen, die sie versprechen, und warum manche Policen nach 18 Jahren sogar bei null Prozent Rendite stehen. Ich zeige dir, welche drei Faktoren am häufigsten dafür sorgen, dass mehrere Zehntausend Euro verloren gehen, und warum die meisten Menschen diese Punkte völlig unterschätzen. Du erfährst, welche Kosten in einer Rentenversicherung wirklich anfallen, wie deine Geldanlage im Vertrag aufgebaut sein sollte – und warum Beitragsgarantien oft eher ein Nachteil als ein Schutz sind. Außerdem spreche ich darüber, wie groß der Unterschied zwischen teuren Fonds und kostengünstigen ETFs ist und warum dein Vertrag erst nach vielen Jahren “für dich arbeitet”, wenn die Kosten zu hoch sind. Wenn du bereits einen Vertrag hast oder kurz davor bist, einen abzuschließen, hilft diese Folge dir zu verstehen, worauf du achten musst, um nicht jahrelang Geld zu verbrennen.

Mit Herz und Verstand
Tipps: Intuition in der Liebe – darf ich meiner Wahrnehmung trauen?

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:43


Liebe ist das kraftvollste Feld spirituellen Wachstums – und oft auch das herausforderndste.In dieser ersten Folge unserer sechsteiligen Reihe Liebe & Medialität spreche ich mit Susanne Brückner darüber, wie du deiner Intuition in der Liebe wirklich vertrauen kannst – ohne dich zu verlieren.✨ Themen dieser Folge:Wie erkennst du, ob dein Gefühl Intuition oder Angst ist?Was tun, wenn dein Herz Ja sagt, aber der Kopf Nein?Wie bleibst du in deiner Energie, wenn der andere nicht mitzieht?Wann ist der Moment gekommen, dich energetisch zu schützen?Wie kannst du dich öffnen, ohne dich zu verlieren?

Talk Microsoft 365
Moments of Lackfast live vom M365 Summit – Zwischen Copilot, Chaos & Community

Talk Microsoft 365

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:51 Transcription Available


(Disclaimer: erstellt mit ChatGPT)Hallo liebe Community,Direkt vom M365 Summit melden sich Michael & Thorsten diesmal aus dem Studio – gemeinsam mit den beiden MVP-Kollegen Christoph Thierhaus (Mr Redcap) und Andreas Schlüter (Mr Powermagic).Zusammen feiern (und sezieren) sie die Session „Moments of Lackfast“ – eine humorvolle, aber ehrliche Bestandsaufnahme der Microsoft-Welt zwischen Produktchaos, Copilot und Cloud-Realität.✨ Highlights der Folge:

webnetz | snacks
Google AI Studio: Apps bauen ohne Programmierkenntnisse

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:02


In dieser webnetz Snacks-Folge dreht sich alles um die neuesten Google-KI-Tools: das Google AI Studio, mit dem wir alle spielend KI-Modelle testen und eigene Apps bauen können, sowie das revolutionäre Vibe Coding, das Programmieren per Sprache ermöglicht. Außerdem gibt's spannende Einblicke in Googles Video-KI Veo 3, die aus Text oder Bildern 10-Sekunden-Videos inklusive Sound generiert – perfekt für kurze Clips, aber noch für längere Image-Videos. Datenschutz und Kosten werden ebenso thematisiert wie die Frage: Welches KI-Tool passt wirklich für meine Zwecke? Diese fünf Fragen beantworten wir in der Folge: - Wie leicht ist der Einstieg ins Google AI Studio wirklich? - Kann ich ohne Programmierkenntnisse meine eigene App erstellen? - Was kann Googles Video-KI Veo 3, und wo hakt sie noch? - Wie schützt Google meine Daten bei der KI-Nutzung? - Wie behalte ich im KI-Dschungel den Überblick? Das sagt Matthias: „Vibe Coding demokratisiert die Softwareentwicklung und senkt die Einstiegshürden enorm. Google AI Studio ist ideal, um schnell Prototypen zu bauen und Ideen umzusetzen. “ – Matthias Wienemann Mit: Matthias Wienemann, KI-Experte bei webnetz Nico Loges, Head of Paid Media Marketing und Podcast Host bei webnetz

VERWALTUNG4U
Die dena über die Herausforderungen der Energiewende: Warum Verwalter/innen Schlüsselakteure sind

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:39


Klimaziele, Energiepreise und Gesetzesänderungen verändern die Immobilienwelt und machen entschlossenes Handeln nötig. Im Gebäudesektor steckt enormes Potenzial – auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Doch wer kann die Energiewende in WEGs tatsächlich voranbringen?Die dena (Deutsche Energie-Agentur) sieht die Antwort klar: Verwalter/innen sind Schlüsselakteure der Transformation. Sie moderieren Entscheidungen, übersetzen komplexe Anforderungen und sind der erste Ansprechpartner für die WEG.In dieser Folge von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Verena Scheulen und Martin Fischer von der dena über den neuen WEG-Praxisguide, der Verwalter:innen, Eigentümer:innenund Energieberater:innen durch den Modernisierungsprozess führt – mit Infos, Tools und praxisnahen Entscheidungshilfen.Zum Praxisguide: www.gebäudeforum.de/weg-praxisguideKernfragen der Folge: Wie groß ist das Modernisierungspotenzial in WEGs wirklich?Warum sind Verwalter:innen entscheidend für das Gelingen derEnergiewende im Gebäudesektor?Wie hilft der WEG-Praxisguide bei Planung, Finanzierung undBeschlussfassung?Wie können Eigentümergemeinschaften trotzunterschiedlicher Interessen fundierte Entscheidungen treffen?Ein Gespräch über Handlungsbedarf, Verantwortung und Lösungen, das zeigt: Die Energiewende gelingt nur, wenn Verwaltung und Eigentümer/innen an einem Strang ziehen – und Wissen zugänglich wird.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark  

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #60 - Wie geht erfolgreiches Mentoring? Mit Michaela Stach & Miriam Steckl

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:07 Transcription Available


In dieser besonderen Folge von Zoomer meets Boomer treffen nicht nur zwei Generationen aufeinander, sondern auch zwei Reverse-Mentoring-Duos. Oskar & Michael auf der einen Seite: Sohn und Vater. Miriam & Michaela auf der anderen: Facilitatorin / Designerin und erfahrene Gründerin. Was uns verbindet: Wir alle arbeiten in generationenübergreifenden Tandems, in denen Neugier älter wird und Erfahrung jünger bleibt. Miriam und Michaela leben das seit Jahren, als Team zwischen London und Weinsberg, zwischen digitaler Produktentwicklung und systemischer Moderation. Gemeinsam bringen sie das zusammen, was in vielen Organisationen noch getrennt gedacht wird: Technologie und Haltung, Tempo und Tiefe, Struktur und Sinn. Im Gespräch geht es daher nicht nur um Meetings, sondern um weit mehr. Wir sprechen über Führung, psychologische Sicherheit, Räume für echte Begegnung und die Kunst, Zusammenarbeit zu gestalten, die inspiriert statt erschöpft. Unsere Fragen in der Folge: Wie sieht Mentoring in der Praxis aus, jenseits von Buzzwords? // Was können erfahrene Führungskräfte von jungen Facilitator:*innen lernen und was umgekehrt? // Welche Prinzipien aus Design Thinking und systemischer Moderation helfen, komplexe Teams zu führen? // Und warum ist gute Moderation eigentlich eine Form von Leadership? Unsere Fünf Takeaways aus der Folge: 1. Generationen als Ressource. Wenn Erfahrung und Neugier zusammenkommen, entsteht Innovation und nicht nur Reibung. 2. Führung ist Facilitation. Wer Menschen führt, muss Räume halten, in denen andere sich entfalten können. 3. Tiefe schlägt Tempo. In einer Welt voller Tools und Meetings braucht es Momente des Innehaltens, Zuhörens und Sortierens. 4. Design trifft System. Design Thinking öffnet, systemische Moderation verankert, beides zusammen schafft nachhaltige Veränderung. 5. Reverse Mentoring funktioniert, wenn Vertrauen da ist. Beide Seiten müssen bereit sein, ihre Komfortzone zu verlassen und wirklich voneinander zu lernen. Am Ende bleibt uns ein schönes gemeinsames Bild: Zwei Generationenpaare: eins Weiblich, eins männlich, die sich gegenseitig spiegeln und gemeinsam zeigen, was New Work im besten Sinne bedeuten kann: Neugierig bleiben. Verantwortung teilen. Und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewusst zu gestalten.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
#003 Falllösung im Polizei- und Ordnungsrecht | Generalklausel und Standardmaßnahmen | Spezialgesetze

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:13


Unser heutigen Werbepartner ist Schweitzer Fachinformationen:Hier gibts Geschenke: https://www.schweitzer-online.de/info/Geschenkt/Zum kostenlosen Studiservice:https://www.schweitzer-online.de/info/Services-fuer-Studierende/

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#168 Live aus der Wüste Namib: Lagune statt Salzpfanne - und kein Weg drum herum!

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:44


Eigentlich wollten wir einfach nur den Podcast aufnehmen.  Doch dann kam die Realität dazwischen – in Form von knöcheltiefem Wasser, matschigem Untergrund und einer Entscheidung, die keiner geplant hatte.  Inmitten der ältesten Wüste der Welt standen wir plötzlich vor einer neuen Herausforderung: Durchziehen oder Umkehren.   Maggie stürzt – Doch ihr Mindset steht fester denn je.  Und genau darum geht's in dieser Folge: Wie du auch im normalen Leben mit den unerwarteten und zum Teil heftigen Herausforderungen umgehst – und daran wächst.   

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Freiheit ist die neue Rendite – Warum Immo Daddy, alias Samet Evcil, alles verkauft hat

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 68:24


Freiheit ist die neue Rendite – Warum Immo Daddy, alias Samet Evcil, alles verkauft hatWas passiert, wenn du alles hast – und trotzdem nicht frei bist?Immo Daddy, alias Samet Evcil, ist einer der bekanntesten Immobilienunternehmer Deutschlands: Fix & Flip, Kurzzeitvermietung, Luxusautos, Uhren, Erfolg.Doch irgendwann kam der Punkt, an dem er sagte: „Ich hab genug.“In dieser Folge sprechen wir über:

Freeway
152 | Vom Studienabbrecher zur Unternehmerfreiheit – Tobias ganz persönlich

Freeway

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:32


In dieser sehr persönlichen Folge spricht Tobias offen über seinen Weg: Vom unmotivierten Informatikstudenten über eine Führungsrolle im internationalen Konzern bis hin zur überraschenden Kündigung – und warum genau dieser Moment der Wendepunkt für seine Selbstständigkeit war.Gemeinsam mit Verena spricht er über prägende Kindheitserfahrungen, den Wunsch nach Unabhängigkeit, Learnings aus seiner Angestelltenzeit, wie Freeway entstand und was unternehmerische Freiheit für ihn heute bedeutet.Themen dieser Folge:Wie der Wunsch nach Selbstständigkeit schon in der Kindheit entstandWarum Tobias sein Studium abbrach und was er daraus lernteErste Führungserfahrungen beim BlutspendedienstWie eine Kündigung zum größten Geschenk wurdeDer Aufbau von Freeway und was echte unternehmerische Freiheit bedeutet _______________________

This is Basel. Der Podcast
Catwalk – die Modenschau als Gesamtkunstwerk

This is Basel. Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 40:11


Von der Haute Couture im Grand Palais bis zu Laufstegen im Lavendelfeld – Mode wird heute auf den unterschiedlichsten Bühnen inszeniert. In dieser Folge sprechen Selma und Sophie mit Katharina Krawczyk, Co-Kuratorin der Ausstellung «Catwalk – The Art of the Fashion Show» im Vitra Design Museum, über Mode als Gesamtkunstwerk – und darüber, wie Architektur, Musik, Licht und Bühne zu einer einzigen Erzählung verschmelzen. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen spektakulärer Modenschauen von Chanel, Louis Vuitton oder Jacquemus und diskutieren, wie sich die Beziehung zwischen Mode und Raum verändert – von exklusiven Salons bis hin zur Stadt als Laufsteg. Sie sprechen über das Spannungsfeld zwischen Luxus und Demokratie, über neue Formen der Partizipation, über die Zukunft des Catwalks und über Mode als Ausdruck von Identität, Stil und Authentizität. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie wird aus Architektur und Mode eine gemeinsame Erzählung? • Was erzählen die ikonischen Laufstege von Chanel & Co. über Macht, Begehren und Zeitgeist? • Wie demokratisch ist Mode wirklich, wenn die Stadt selbst zum Catwalk wird? • Und wohin führt der Laufsteg der Zukunft – zwischen Street-Style, Zoom-Shows und Inklusion? Shownotes: - Vitra Design Museum: https://www.design-museum.de/ - Catwalk: https://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/catwalk.html - Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast - Produktion: Tonton GmbH

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #087 - Q&A mit Katrin: wertvolle Tipps rund uns Bewerben

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:01


In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(160) Fachlich top, Performance schwach?

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:40


Mitarbeiterbeurteilung präzise gestalten: Warum die Kompetenzmatrix dein wichtigstes Führungstool ist Du kennst es: Dein Mitarbeiter liefert fachlich Top-Leistungen, ist sympathisch und engagiert – und trotzdem kommen Kundenreklamationen. Termine werden verdödelt, Checklisten ignoriert. Als Führungskraft sitzt du im Feedbackgespräch und musst die Mitarbeiter-Performance bewerten. Aber wie gibst du präzises Feedback, wenn "Du musst an deinem Verhalten arbeiten" viel zu schwammig ist? Die Lösung: Die Kompetenzmatrix für messbare Mitarbeiterbeurteilung In dieser Podcast-Folge zeigt dir Ines, wie du mit einer Kompetenzmatrix (auch Skillmatrix oder Qualifikationsmatrix genannt) aus der Blackbox "Verhalten" konkrete, messbare Kriterien machst. Die Kompetenzmatrix ist ein zentrales Tool im Performance Management, das dir hilft: Präzises Feedback geben – Statt schwammiger Aussagen benennst du konkret, ob es um Selbstkontrolle, Zeitmanagement, Qualität oder Lernbereitschaft geht Leistungsbeurteilung objektiv gestalten – Du bewertest Fachskills, digitale Skills, Soft Skills und Selbstmanagement auf einer klaren Skala (z.B. 1-5) Mitarbeiter-Performance differenziert entwickeln** – Eine kleine Schwäche im Selbstmanagement kann fünf andere Bewertungsbereiche kippen. Die Matrix macht diese Domino-Effekte sichtbar Feedbackgespräche konstruktiv führen – Mitarbeiter können ihre Stärken besser einordnen und verstehen, wo konkret Entwicklungsbedarf besteht Das erfährst du in dieser Folge: → Wie du eine Kompetenzmatrix für verschiedene Rollen aufbaust (Innendienst, Teamleiter, Sachbearbeitung) → Warum "fachlich top" noch lange nicht reicht – und wie du Fach-, Digital- und Soft Skills differenziert bewertest → Wie du Soft Skills und Selbstmanagement messbar machst (Teamfähigkeit, Kommunikation, Effizienz, Selbstkontrolle) → Konkrete Beispiele für Bewertungsskalen: Was bedeutet eine 1, was eine 5? → Wie du im Mitarbeiterjahresgespräch mit der Matrix arbeitest und präzise Entwicklungsziele setzt → Der Bonus-Effekt: Wie die Kompetenzmatrix Motivation, Purpose und Resilienz fördert Performance Management auf dem nächsten Level Die Kompetenzmatrix ist der perfekte nächste Schritt für Unternehmen, die bereits strukturierte Mitarbeitergespräche führen und ihre Mitarbeiterbeurteilung auf ein neues Level heben wollen. Nach 2-3 Jahren mit einem bewährten Leitfaden für Mitarbeiterjahresgespräche kann die Skillmatrix neue Impulse setzen und die Qualität deiner Leistungsbeurteilung deutlich erhöhen. Für wen ist diese Folge? Führungskräfte, die präzises Feedback geben und Mitarbeiter-Performance objektiv bewerten wollen. HR-Verantwortliche, die ein strukturiertes Tool für Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeiterentwicklung suchen. Unternehmer, die Feedbackgespräche auf eine messbare Basis stellen möchten. Schlüsselwörter: Kompetenzmatrix, Skillmatrix, Mitarbeiterbeurteilung, Feedback geben, Leistungsbeurteilung, Performance Management, Mitarbeiter-Performance, Feedbackgespräch, Mitarbeiterentwicklung, Qualifikationsmatrix, Führungskräfte, Soft Skills bewerten

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#087 - Q&A mit Katrin: wertvolle Tipps rund uns Bewerben

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:01


In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.

Mahlodjigang - Der Podcast mit Anna und Ali Mahlodji
#33 Video-Folge - Wie würden kleine Kinder die Welt gestalten?

Mahlodjigang - Der Podcast mit Anna und Ali Mahlodji

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:46


Unsere neue Folge ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir außerhalb unserer vier Wände oder unseres Studios aufgenommen – im wunderschönen Hotel Blyb am Tegernsee – und es ist außerdem unsere erste offizielle Podcast-Kooperation.Zu Gast ist Daniel Kloboucnik, Produktdesigner bei woom. Wir haben ihn beim Launch-Event des neuen woom WOW getroffen – dem ersten selbstbalancierenden Laufrad für Kinder ab 9 Monaten, das Daniel maßgeblich mitentwickelt hat.In einem sehr offenen Gespräch sprechen wir darüber, wie man sich in die Perspektive von Kindern versetzt, um die Welt für sie zu gestalten. Wir haben gelernt: Kinder entdecken, gestalten und denken oft ganz anders, als wir Erwachsene glauben. Eine inspirierende Folge für alle großen und kleinen Kinder, die mit Neugier durchs Leben gehen.Danke, lieber Daniel, für deine Offenheit, deine Insights und das wirklich schöne Gespräch.Alle Infos zum neuen woom WOW findet ihr hier:woom.com/de_AT/laufraeder/das-selbst-balancierende-laufradIn zwei Wochen gibt's dann wieder ein gewohntes Update aus unserem Leben – bis dahin: Viel Spaß beim Zuhören (und Zuschauen!)Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an: anna@mahlodji.comBis bald & alles Liebe, Anna & AliTransparenz-Hinweis:Diese Folge ist im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit woom entstanden. Wir freuen uns besonders darüber, weil wir diese Kooperation richtig cool finden und unsere Kinder seit Jahren mit woom Bikes unterwegs sind.

Beste Freundinnen
Community-Folge – Wie viel Offenheit verträgt eine Beziehung?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 43:56 Transcription Available


In dieser Folge dreht sich wieder alles um euch – und um die Themen, die für ordentlich Zündstoff sorgen. Wir tauchen nochmal ein in die Porno-Gefahr-Debatte, fragen uns, ob uns die Sexgeschichten unserer Partnerin eigentlich anmachen oder eher verunsichern und ob man seinem Partner den eigenen Podcast besser gleich verbieten sollte. Außerdem sprechen wir über Kinkshaming und Trennungswellen im Freundeskreis und geben weise Ratschläge zu Hörer:innenmails von offenen Beziehungswünschen bis zu Torschlusspanik. Und wir kümmern uns natürlich auch wieder um die großen Fragen, diesmal: Bleibt man länger zusammen, wenn man sich früh findet – oder erst später? Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter: https://www.bestefreundinnen.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

GSA Podcast mit Tobias Ain
Grüne Bühne 02 - Silvia Ziolkowski und Felix Finkbeiner über Plant for the Planet aus dem Podcast "Bau dir deine Zukunft"

GSA Podcast mit Tobias Ain

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 43:22


Nachhaltigkeit braucht eine starke Stimme – und die German Speakers Association macht sie hörbar! Diese Folge der Grüne-Bühne-Playlist stammt aus dem Podcast „Bau Dir Deine Zukunft“ von Silvia Ziolkowski. Sie spricht in ihrer Folge mit Felix Finkbeiner, dem Gründer von .

MKN Küchenschnack
#155 Elisabeth Englert - Kulinarik in der Therme

MKN Küchenschnack

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 70:10 Transcription Available


Mit Elisabeth Englert, Executive Chef im Hotel Victory, Therme ErdingWillkommen in der größten Therme der Welt – und in einer Küche, in der nicht nur fein angerichtet, sondern auch klar geführt wird. In dieser Folge sprechen wir mit Elisabeth Englert, Küchenchefin im Hotel Victory der Therme Erding, über ihren Weg von der Geigerin zur Gastgeberin, über mutige Gerichte wie „Crazy Chicken“ und darüber, warum sie sich lieber mit Trüffel beschäftigt als mit Tütensuppen.

Beste Vaterfreuden
Community Folge – Wie teilt man Mental Load in der Beziehung fair auf?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 38:17 Transcription Available


In dieser Folge heißt es wieder mal: The stage is yours! Wir sprechen über eure Kommentare, Bewertungen und schonungslose Umfrageergebnisse. Dabei geht's um emotionale Stabilität, Kinder-Kita-Krisen und Max' Allheilrede für Kinder ohne Bock aufs Hobby. Aber auch um Fragen, bei denen wir selbst sehr lange auf dem Schlauch gestanden haben: Wie bringt man seinem Partner bei, dass es beim Mental Load nicht um „Hilfe“ geht, sondern um seine verdammte Aufgabe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Grünes Band - Wo die Deutsche Einheit blüht

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 20:39


Von der Ostsee bis nach Bayern zieht sich ein Band durch Deutschland: die frühere Grenze zwischen DDR und BRD. Wir erzählen, wie daraus ein grünes Band wurde: ein Lebensraum für viele Arten - und Anwärter für die Unesco-Welterbeliste. **********In dieser Folge:0:00 - Wie ein alter Garten - Artenvielfalt im ehemaligen Grenzgebiet2:52 - Die Idee vom grünen Band entstand schon 19898:26 - Das grüne Band soll Unesco-Welterbe werden12:19 - Die Deutsche Einheit war für die Umwelt ein Gewinn15:42 - Was geht: Einheitsbuddeln - Bäume pflanzen in Ost und West18:54 - Deine Minute Natur aus dem Nationalpark Jasmund**********Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Wie der BUND das Grüne Band zum Welterbe machen willInterview mit Kai Frobel bei Deutschlandfunk KulturWas die Einheit für die Umwelt bedeutet hatUmweltschutz in der DDR und in der WendezeitAm 3. Oktober einen Baum pflanzen - die Aktion EinheitsbuddelnAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

Table Today
Zur 500. Folge - Wie hat sich der Politik-Talk verändert, Herr Lanz?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 46:18


Markus Lanz und Michael Bröcker sprechen über den Wandel in der politischen Berichterstattung und die zunehmende Polarisierung in der öffentlichen Debatte. Lanz reflektiert seinen konfrontativen Interviewstil und wie Politiker dem Druck in seiner Talkshow standhalten. Trotz aktueller Herausforderungen glaubt er an die Vernunft der Mehrheit in Deutschland. Außerdem erzählt er von prägenden Momenten aus seiner Sendung und seiner Leidenschaft für Dokumentationen.[19:06]Michael Bröcker und Helene Bubrowski blicken zurück auf Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in 500 Folgen Table Today. [01:44]Im Gespräch ist auch Torsten Burmester, designierter Oberbürgermeister von Köln. Er spricht über seinen überraschenden Wahlsieg für die SPD in der Domstadt. Seinen Erfolg erklärt Burmeister mit einem pragmatischen und ideologiefreien Wahlkampf, der auf lokale Themen wie Sauberkeit und Sicherheit setzte. Er betont, wie wichtig es sei, als „Kümmerer“ aufzutreten und Wahlen in der politischen Mitte zu gewinnen. Es wird diskutiert, ob sein Ansatz ein Vorbild für die SPD im Bund sein kann.[15:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

This is Basel. Der Podcast
15. Walk & Talk durch Basels Galerien

This is Basel. Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:53


Basel gilt längst nicht nur als Stadt der Museen und der Art Basel, sondern auch als pulsierender Hotspot für zeitgenössische Galeriekultur. In dieser Folge sprechen Selma und Sophie mit Katharina Hajek, Direktorin der Contemporary Fine Arts Basel, über die Energie und Bedeutung dieser Szene – offen, direkt und mit vielen persönlichen Einblicken. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Basler Galerien, diskutieren, wie Hemmschwellen abgebaut werden können, und erzählen, warum Galerien weit mehr sind als Orte zum Betrachten von Kunst. Ob bei Contemporary Fine Arts, von Bartha, Hauser & Wirth oder der Galerie Mueller – überall entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Künstler*innen, Publikum und der Stadt. Eine Einladung, die Türen zu öffnen, einzutreten und Basels vielfältige Galerienlandschaft neu zu entdecken. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie wird aus einem spontanen Gespräch über Trash-Literatur bei einem Glas Wein im Grand Hotel Les Trois Rois plötzlich eine neue Ausstellung? • Wie entstehen neue Ideen, wenn Künstler*innen nicht nach Hause fliegen, sondern einfach in Basel bleiben? • Wie können Galerien heute zu Orten werden, die Hemmschwellen abbauen, Nähe schaffen und Kultur erlebbar machen? • Welche Rolle spielt Bolognese dabei, Kunst zugänglicher zu machen? Shownotes: - Contemporary Fine Arts Basel: https://cfa-gallery.com/basel/ - von Bartha: https://www.vonbartha.com/ - Hauser & Wirth: https://www.hauserwirth.com/ - Galerie Mueller: https://www.galeriemueller.com/ - Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast - Produktion: Tonton GmbH

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
New Space – So erfolgreich sind deutsche Start-Ups im All

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:07


SpaceX war nur der Anfang. Mit „New Space“ entwickelt sich gerade ein neues Geschäftsfeld: Private Unternehmen wollen an der Raumfahrt mitverdienen. Vorne mit dabei sind Start-Ups aus Deutschland. Das könnte uns in der Raumfahrt unabhängiger machen von den USA. In dieser Folge klären Anna Planken und David Ahlf, wo Deutschland steht in Sachen Raumfahrt, welche Vorteile wir alle dadurch haben und ob die nächste SpaceX aus München oder Bremen kommt. Darum geht es in der Folge: • Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial des „New Space“? (02:42) • Weltraumtechnik made in Germany (04:45) • Abhängigkeit von den USA (10:20) • Deutschland vorn bei der Entwicklung von „Microlaunchern“ (13:55) • Wie finanziert sich die Raumfahrt-Branche? (20:28) • Fazit (23:50) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Plusminus-TV-Beitrag „Auf ins All - Deutsche Start-Ups erobern den Weltraum“ https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/auf-ins-all-deutsche-start-ups-erobern-den-weltraum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy82MDAxZGI1ZC1iN2JiLTQzZmEtOTNlZC1lMWM0NjljZjhkMmE TV-Beitrag des BR: "New Space“ made in Germany https://www.ardmediathek.de/video/space-night-science/new-space-made-in-germany/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNVdPMDA4NTI1QTAvc2VjdGlvbi81NDQ2ZDdhMS1iODMxLTRhZGYtYWJjNS01N2U0OWFmN2EwOTA McKinsey: Weltraumwirtschaft wächst stark https://www.mckinsey.com/de/news/presse/2024-04-11-weltraumwirtschaft Tagesschau: Neue europäische Trägerrakete Ariane 6 gestartet https://www.tagesschau.de/wissen/esa-rakete-ariane-gestartet-100.html BR: ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/esa-vergibt-erstmals-raketenstarts-an-isar-aerospace,Uv4HSOe Tagesschau: Warum Deutschland jetzt ein Raumfahrtministerium hat: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/raumfahrt-ministerium-baer-100.html Das Team: • Hosts: Anna Planken & David Ahlf • Instagram: • @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ • @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autorin: Petra Thiele mit Recherchen von Michael Houben und Christian Offenberg • Redakteurin dieser Folge: Tamara Land Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Ready for Liftoff Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik! Ihr findet den Podcast in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ready-for-liftoff

Golfstunde
#294 Putter-Fitting

Golfstunde

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:09


Auf dem Grün läuft es mal wieder nicht rund, die Putts wollen einfach nicht fallen – obwohl der Schwung sich eigentlich gut anfühlt. Vielleicht liegt es gar nicht an Dir, sondern am falschen Putter. Genau darum geht es in dieser Folge: Wie wichtig ist eigentlich ein passender Putter? Und worauf solltest Du beim Fitting achten?

Golf – meinsportpodcast.de
#294 Putter-Fitting

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:09


Was macht einen passenden Putter aus? Auf dem Grün läuft es mal wieder nicht rund, die Putts wollen einfach nicht fallen obwohl der Schwung sich eigentlich gut anfühlt. Vielleicht liegt es gar nicht an Dir, sondern am falschen Putter. Genau darum geht es in dieser Folge: Wie wichtig ist eigentlich ein passender Putter? Und worauf solltest Du beim Fitting achten? Links zur Folge Trainingstag: Am 23. September Video: Technik-Grundlagen beim Putten Podcast: Grundlagen für gute Putts Clubhouse Talk: Max Oelfke Wir freuen uns über Feedback Wenn Dir unser Golf-Podcast gefällt, würden wir uns sehr über eine Bewertung in der Podcast-App ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
337 Klick statt Kampf: So macht es Klick beim Abnehmen und du kommst endlich in die Umsetzung: Interview @einfachmelodie

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:21


In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank spreche ich mit @einfachmelodie, 38 Jahre alt, dreifache Mama, die sich lange Zeit schwer getan hat, in die Umsetzung zu kommen – bis es Klick gemacht hat. Nach drei Schwangerschaften, 15 zusätzlichen Kilos und vielen erfolglosen Versuchen, dauerhaft abzunehmen, hat sich etwas in ihr verändert. In diesem ehrlichen und inspirierenden Interview erzählt Melody, wie sie den inneren Schalter umgelegt hat, warum sie heute nicht mehr kämpft, sondern bewusst lebt – und wie sie es schafft, mit einfachen Veränderungen wieder bei sich anzukommen. Wenn du selbst oft gegen dich kämpfst, frustriert bist vom ständigen Neustarten und endlich ins Tun kommen möchtest, ist diese Folge für dich. Du lernst in dieser Folge: ✅ Wie du deinen ganz persönlichen Klickmoment finden kannst. ✅ Warum du nicht mehr kämpfen musst, um abzunehmen. ✅ Welche Denkweise dich in die Umsetzung bringt. ✅ Wie du wieder Zugang zu deiner Motivation bekommst. ✅ Welche kleinen Veränderungen große Wirkung haben können. Eine Folge, die Mut macht und zeigt: Es geht auch anders – friedlicher, leichter, nachhaltiger. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Baby got Business
Mandy Capristo: Zwischen Scheinwerferlicht und Selbstschutz [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 71:39


Mandy Capristo weiß, wie sich Erfolg anfühlt und wie leer er sein kann, wenn man sich selbst aus den Augen verliert. In dieser Folge sprechen teilt Mandy, warum Social Media für sie ein zweischneidiges Schwert ist, wie sie heute ihre mentale Gesundheit und Privatsphäre schützt und warum ihr Wiedereinstieg in die Musik bewusst leise ausfällt – ohne Label, dafür mit voller kreativer Kontrolle. Lerne in dieser Folge: ** Wie du erkennst, wenn äußere Erwartungen dich von dir selbst entfremden ** Warum Grenzen setzen kein Karriere-Killer ist ** Weshalb Authentizität nicht bedeutet, eine Rolle zu spielen ** Warum die Frage „Wer willst du sein?“ ihr stärkstes Entscheidungs-Tool ist Werbung:  Vodafone Jetzt hier ab dem 28.8 mit den Giga Mobil und Giga Mobil Young M Tarifen von Vodafone Unlimited Datenvolumen sichern! Timecodes: 00:03:10 Gesprächsstart 00:10:20 Wiedereinstieg in die öffentliche Musikkarriere 00:17:22 Definition von Erfolg 00:23:40 Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit 00:32:35 Paparazzi Story 00:36:14 Außen- & Eigenwahrnehmung 00:47:12 Mental Health & Selbstfürsorge 00:52:45 Empathie & falsche Vorurteile 01:00:44 Rat an Mandys 16-Jähriges Ich und wer willst du heute sein? 01:05:21 Wünsche & Zukunftspläne Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠⁠⁠⁠ ⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Mandy Capristo  Mandy Capristo auf Spotify ⁠Anna-Laras Kanal⁠ Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Sicher Reisen Podcast
Vom Bowlingabend zur Berufung – Sophia über ihren Weg zu LCC | Zu Gast: Sophia Winkler | Young Talent im LCC Reisebüro Schäfer in Erfurt

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 18:30


Wie wird man eigentlich Reiseberaterin? Sophia Winkler nimmt uns mit auf ihre ersten Schritte in der Welt der Touristik – vom Bowlingabend zur Berufung.Drei Themen der Folge:Wie junge Talente zur Reisebranche findenWas Young Talents an LCC schätzenWelche Reisearten und Kundenbedürfnisse beim Nachwuchs im Fokus stehenLCC REISEBÜRO SCHÄFER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

This is Basel. Der Podcast
14. Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben. Eine Basler Künstlerin im Spiegel ihrer Epoche

This is Basel. Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 27:52


Die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G widmet der Basler Künstlerin Irène Zurkinden (1909–1987) mit der Ausstellung «Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben» eine umfassende Hommage. Diese beleuchtet das facettenreiche Leben und Werk einer Künstlerin, deren Schaffen sich über sechs Jahrzehnte erstreckt und in besonderer Weise Fragen von Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Wandel thematisiert. Selma und Sophie sprechen mit Direktor Raphael Suter darüber, was die Werke von Irène Zurkinden auszeichnet, wofür sich die Stiftung engagiert und wie die KBH.G die Kunstlandschaft Basels mitgestaltet. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: Wie unterscheidet sich die Ausstellung von den anderen in der KBH.G? Welche Vielfalt an Motiven prägt die Werke von Irène Zurkinden? Was wollte die Stifterin Sibylle Piermattei-Geiger mit der KBH.G erreichen? Welchen Beitrag leistet die KBH.G zur Kunstszene in Basel? Shownotes: Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G: https://www.kbhg.ch/ Irène Zurkinden: die Liebe, das Leben: https://www.kbhg.ch/de/1574d/Ausstellungen-Irene-Zurkinden-die-Liebe-das-Leben Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast Produktion: Tonton GmbH

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
US-Bundesstaaten machen Ernst: Gold wird wieder gesetzliches Zahlungsmittel

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:42


Immer mehr US-Bundesstaaten erklären Gold zum offiziellen Zahlungsmittel - darunter Schwergewichte wie Texas. Ein Frontalangriff auf den Dollar? Und wie funktioniert das überhaupt: mit Gold im Supermarkt zahlen oder die Steuern damit begleichen?Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen mit Gold-Veteran Wolfgang Wrzesniok-Roßbach über politische Motive, digitale Goldkonten und die Frage: Erwartet uns in Europa ein ähnlicher Wandel?Highlights dieser Folge:• Wie bezahlt man mit Gold - physisch oder digital?• Warum Gold in den USA ein politisches Signal ist• Was goldgedeckte Staatsanleihen bedeuten würden• Steht der Goldstandard vor einem Comeback?Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWeitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
333 Emotionales Essen bei Hochsensibilität: Wie du dich vom Essdrang durch Reizüberflutung befreist – mit @sonne.in.mir

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:12


In dieser Folge spreche ich mit Jessica, @sonne.in.mir, die selbst als hochsensible Frau lange mit Bulimie kämpfte, weil sie ihre intensive Wahrnehmung und ihre Gefühle mit Essen kompensierte. Hochsensibilität bedeutet, dass du Reize und Emotionen besonders intensiv erlebst – das kann zu Überforderung führen und genau hier greift oft das emotionale Essen. Du lernst in dieser Folge: ✅ Wie du erkennst, ob du hochsensibel bist. ✅ Was Hochsensibilität wirklich bedeutet und welche Formen es gibt. ✅ Warum hochsensible Menschen oft emotional essen und wie das zusammenhängt. ✅ Praktische Tipps und Maßnahmen, wie du deine Gefühle besser wahrnehmen kannst, ohne sie mit Essen zu kompensieren. ✅ Wie du mehr Selbstfürsorge entwickelst und deine Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst. Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du dich in deinem Umgang mit Gefühlen oft im Essen verlierst und endlich verstehen möchtest, wie du emotional besser für dich sorgen kannst. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Baby got Business
Sue Giers: Creator mit 50+, Skinny Tok & Wut als Antrieb [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:19


Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone⁠⁠ und erhalte 200 € Willkommensbonus! ⁠Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier⁠: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠ ⁠hier⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn deine Story zu viele Rand-Infos hat..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 35:43


In der heutigen Folge: Wie man Stories interessanter erzählen kann, warum man keine Tipps von seinem 80 -Jährigen ich annehmen sollte, warum man ein Film über dein eigenes Leben crazy wäre, und vieles mehr! Enjoy :)

LEZZ Talk About
RANDOM TALK

LEZZ Talk About

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 49:30


Heute gibt's Random Talk vom Feinsten

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#190 Nachhaltigkeit & Karriere in der Bau- & Immobilienbranche

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 52:14


In dieser Folge trifft Henrik Zaborowski auf Incken Wentorp, Head of Sustainability bei der Zech Group – einem der größten Bau- und Immobilienunternehmen Deutschlands. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Karriereweg wirkt, entpuppt sich schnell als eine Reise voller mutiger Entscheidungen, klarer Überzeugungen und nachhaltiger Visionen.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
So gelingt emotionale Abgrenzung

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:21


Unser zweites Thema ist die Rolle von Make-up in Prüfungen oder im Job. Viele Menschen übernehmen unbewusst Verantwortung für die Gefühle anderer, besonders bei nahestehenden Personen. Ständige Anspannung, Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung können die Folge sein. Wie man lernt, sich emotional besser abzugrenzen verrät die Psychologin Katharina Samoylova. Hier geht es zur Aha!-Folge "Wie wir lernen, Nein zu sagen": https://open.spotify.com/episode/6CH57FzN73FIVo9eLU4KCH Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Blockiert? Wie Emotionen deine Produktivität sabotieren und wie du sie nutzt

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later May 24, 2025 22:03


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das beim Zeitmanagement oft übersehen wird, aber entscheidend sein kann: deine Emotionen.  Du hast ein gutes System, du weißt, was zu tun ist, aber du kommst trotzdem nicht in die Umsetzung. Woran liegt das? Häufig sind es emotionale Blockaden, die dich unbewusst bremsen, so wie zum Beispiel Selbstzweifel, innere Zerrissenheit oder unklare Werte. Ich zeige dir, wie du diese Blockaden erkennst, sie einordnen und sogar für dich nutzen kannst. Denn Emotionen sind keine Störung im System, sondern oft ein klarer Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Sie sind Signale deines inneren Kompasses. Du erfährst in dieser Folge: Wie du das Imposter-Syndrom produktiv umdeuten kannst Warum emotionale Überforderung oft nichts mit der Aufgabenmenge zu tun hat Wie du deine Werte erkennst und ins Zeitmanagement integrierst Drei einfache Methoden, um deine Emotionen im Alltag zu reflektieren Links: Die Zeit-Lupe, das kostenfreie Strategiegespräch Mein Zeitnutzer Premium Podcast

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Highlight-Folge – Wie funktioniert Sex als Eltern? (Q&A)

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:36


Hier hört ihr eine Highlight-Folge von Marie und Sebastian aus dem Mai 2024:Intimität als Eltern – wie lässt sich das organisieren? In dieser Episode erzählen Marie und Sebastian, wie sie trotz Kinderbetreuung und Alltagsstress Nähe in ihrer Partnerschaft aufrechterhalten. Nähe entsteht nicht von selbst. Wenn das Familienleben kaum Raum dafür bietet, ist Sex eher wie Sport: eine Frage der Disziplin, fester Verabredungen und des Überwindens des inneren Schweinehunds.Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählen wollt, oder wenn ihr andere Fragen an Marie und Sebastian habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 67:00


"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft des von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es auch Forschungsdaten dazu. Die Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig fragen in dieser Folge: Wie viel Evidenz gibt es für die Wirksamkeit von Maskentragen, Kontaktreduktion und Teststrategien? Und wie viel wäre nötig, um in einer nächsten Pandemie gezielter handeln zu können? Denn: Das wichtigste Element einer Pandemie ist der Mensch, sagt der Modellierer Dirk Brockmann: “Davon ernährt sich das Virus. Das Virus ernährt sich von unseren Kontakten.” Er rechnet vor, warum im Zweifel schon die Halbierung von Gruppen dazu führen kann, dass wir nur noch ein Viertel so viele Ansteckungsmöglichkeiten haben. Außerdem in dieser Folge: Ein Besuch im Labor für Lüftungstechnik. Mit dabei auch die Forschenden Stefan Kluge, Christian Drosten, Jörg Meerpohl, Martin Kriegel, Philipp Wild, Berit Lange, Alice McHardy, Lars Schaade und Andrea Kießling. Royal Society, Studie Social Distancing and Lockdowns: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsta.2023.0132 Alice McHardy, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, Studie zur Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Interventionen: https://www.nature.com/articles/s41467-024-48641-2 Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz: https://www.unimedizin-mainz.de/ghs/willkommen.html Dänemark: Nationale Beobachtungskohortenstudie zu Krankenhaus- und Sterblichkeitsbelastung durch COVID-19 im Vergleich zu Influenza in Dänemark: https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(24)00806-5/fulltext Gemeinsame EU-Liste der COVID-19-Antigentests: https://health.ec.europa.eu/publications/eu-common-list-covid-19-antigen-tests_en?prefLang=de#files Studie zur Wirksamkeit bevölkerungsweiter Antigen-Schnelltests auf die SARS-CoV-2-Prävalenz in der Slowakei (2021): https://www.science.org/doi/10.1126/science.abf9648 Studie zu Auswirkungen freiwilliger Antigen-Schnelltests auf die Zahl von Krankenhauseinweisungen wegen Covid-19 aus Liverpool (2020): https://www.bmj.com/content/379/bmj-2022-071374 Studie zu Testungen am Arbeitskontext im Schweizer Kanton Grisons (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-23986-0 Bundesministerium der Justiz: Unsere Grundrechte: https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/grundrechte/grundrechte_node.html Bundesministerium für Gesundheit - Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (24.11.2021): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/ifsg-aend.html Entwurf für neues Epidemiegesetz: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748913467-1/titelei-inhaltsverzeichnis?page=1