Podcasts about folge wie

  • 515PODCASTS
  • 960EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about folge wie

Latest podcast episodes about folge wie

Sicher Reisen Podcast
Nie wieder Koffer schleppen – der Gamechanger für deine nächste Reise | Zu Gast: Carsten Leder | TEFRA Travel Logistics GmbH

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 23:26


Reisen ohne schweres Gepäck? Für viele klingt das wie ein Traum – TEFRA macht ihn wahr. In dieser Folge sprechen wir über Koffer, Komfort und barrierefreies Reisen.Drei Themen dieser Folge:Wie die Idee entstandGepäcklogistik von Tür zu Tür: Wie TEFRA Reisen erleichtertMobilität im demografischen Wandel & barrierefreies ReisenTEFRA GEPÄCKSERVICE (hier klicken).LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

Auf dem Weg zur Anwältin
#722 Dr. Thierry Urwyler über forensische Psychiatrie, Forschung im Strafvollzug und die Kunst des kritischen Fragens

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 28:09


In dieser Folge spricht Duri Bonin mit [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/), Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich, über die Vorlesung: Forensische Psychiatrie – Psyche trifft Justiz. Was bedeutet interdisziplinäre Lehre in einem Bereich, der oft im Dunkeln bleibt – zwischen Gutachtenqualität, Vollzugsrealität und grundrechtlichen Fragen? Ein Gespräch über Kooperationen mit Praktiker:innen, empirische Zugänge zum Strafvollzug und über Forschungsarbeit, die Wirkung entfalten will – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis. Thierry berichtet über die Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem JuWe, über Forschung zu Fluchtrisiken und offene Vollzugsformen sowie über Briefkontrollen, Sexualität im Strafvollzug und das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Grundrechten. Zentrale Themen sind: - Was bedeutet gute Lehre, wenn es um Justizalltag geht? - Wie lassen sich theoretische und empirische Perspektiven verbinden? - Warum Briefkontrollen, Besuchseinschränkungen und Sexualitätsregulierungen neu gedacht werden sollten? - Wieso Rückfall und Flucht ganz unterschiedliche empirische Gegenstände sind? Und vielleicht der wichtigste Denkimpuls dieser Folge: Wie kommen wir zu besseren Lösungen, zu mehr Gerechtigkeit? Thierry Urwyler bringt diese Frage mehrfach zur Sprache – besonders deutlich wird er ab Minute 25:30, als es um rechtliche Grenzen und deren Reflexion geht: "Wie wäre es jetzt, wenn ich es von Grund auf neu denken müsste? – Das ist gar nicht so trivial. Da sind wir schon wie benchmarked auf das alte System und erkennen es vielleicht auch niederschwellig als in Ordnung oder plausibel an.“ Daraus leitet er eine konkrete methodische Empfehlung ab: „Es ist spannend, wenn wir so Fragen einfach mal in den Raum werfen – ohne dass wir uns schon ausführlich mit der bisherigen Rechtsprechung beschäftigt haben, und erst danach nachgelagert schauen, wie es bisher gemacht wurde. Damit wir uns nicht primen mit diesen Vorinformationen. Und dann fragen: Was wäre eine schlaue Lösung – auf einem weissen Blatt Papier?“ Dieser Denkansatz zieht sich durch das gesamte Gespräch. Es geht immer wieder darum, bestehende Regeln nicht nur anzuwenden, sondern zu hinterfragen: Dienen sie dem, was sie zu schützen vorgeben? Oder folgen sie bloss tradierten Mustern? Es ist ein Plädoyer für juristische Kreativität, für methodische Frische – und für den Mut, Recht nicht nur zu konservieren, sondern weiterzudenken. Ein Gespräch über die Balance zwischen Theorie und Anwendung, über normatives Denken und forschende Neugier, über Rechtsprechung als lernendes System – und über die Hoffnung, dass im Strafvollzug nicht Kontrolle dominiert, sondern Vertrauen ermöglicht wird. Takeaways für Strafrechtler:innen, Forscher:innen und Studierende: - Interdisziplinäre Lehre ist keine Mode, sondern Notwendigkeit - Gute Forschung endet nicht mit der Publikation – sondern mit Veränderung - Strafvollzug braucht menschenrechtsbasierte Grundannahmen, keine autoritären Automatismen - Dynamische Auslegung lebt vom Mut zur kritischen Revision Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Jana & die Jungs
#246 - Bifi, Berge & Büroband – zwischen Prada-Träumen und Home-Office-Trends

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 58:37


Diese Folge ist wie ein bunter Blumenstrauß – inklusive Gladiolen und Hortensien. Jana entdeckt Schmuckstücke im Treppenhaus von Ramon und Lars, die sie direkt mit einem Stück DDR-Geschichte verbinden: Was hat Erich Honecker bitte mit Marktwirtschaft zu tun? Eine kleine politische Einordnung aus dem Hausflur. Lars und Ramon haben es endlich mal wieder ins Kino geschafft. Ein Erlebnis, das leider weniger nach Popcorn und mehr nach Pannen schmeckt. Denn der „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ mit Scarlett Johansson und Jonathan Bailey war zwar ganz gut, aber das Kinoerlebnis eher nicht so. Dafür freuen wir uns umso mehr auf „Der Teufel trägt Prada 2“ – erste Bilder vom Set sind ja bereits auf Insta zu sehen. Aber die wichtigste Frage der Folge: Wie kommen wir auf Heidi Klums Oktoberfest-Party – dem Heidifest? Jana setzt derweil auf Innovation im Homeoffice – mit einem Büro-Laufband! Und ja, sie behauptet: „Ich bin produktiver als je zuvor.“ Wie viele Schritte schafft sie wohl an einem Arbeitstag? Nebenbei hält Jana noch eine spontane Rede mit dem Titel: „Liebe kann man nicht kaufen“ und plant – Achtung – eine neue Gipfelerfahrung. Diesmal soll's auf den höchsten Berg Spaniens auf Teneriffa gehen. Ob das eine gute Idee ist? Wir erinnern uns an vergangene Ausflüge! Und weil es bei uns ohne Wissensvermittlung nicht geht, sinnieren wir über die Herkunft der Bifi – deutsch oder doch amerikanisch? Na, was meint ihr? Ein bisschen Politik, ein bisschen Popkultur, ein bisschen Produktivität – und ganz viel Podcast-Charme. Diese Folge hat Höhen und Tiefen – wortwörtlich.

Das Leben des Brain
Warum Musik Medizin fürs Gehirn ist

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:50


Musik ist mehr als ein tolles Hobby oder Unterhaltung. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, welche heilenden Kräfte Musik haben kann. Hier geht's zur Folge: Wie dich Musik zum Weinen bringtHier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Rediscovering the musician's brain: a systematic review and meta-analysis2. The Effects of Musical Training on Structural Brain Development3. Cognitive Control in Auditory Working Memory Is Enhanced in Musicians4. Enhanced attention-dependent activity in the auditory cortex of older musicians5. Different neural activities support auditory working memory in musicians and bilinguals6. Active music therapy in Parkinson's disease: an integrative method for motor and emotional rehabilitation7. Music Therapy in the Treatment of Dementia: A Systematic Review and Meta-Analysis8. The effect of music therapy on reducing depression in people with dementia: A systematic review and meta-analysis9. Melodic Intonation Therapy for aphasia: A multi-level meta-analysis of randomized controlled trials and individual participant data10. Individual music therapy for depression: randomised controlled trial11. Music therapy for depression Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
333 Emotionales Essen bei Hochsensibilität: Wie du dich vom Essdrang durch Reizüberflutung befreist – mit @sonne.in.mir

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:12


In dieser Folge spreche ich mit Jessica, @sonne.in.mir, die selbst als hochsensible Frau lange mit Bulimie kämpfte, weil sie ihre intensive Wahrnehmung und ihre Gefühle mit Essen kompensierte. Hochsensibilität bedeutet, dass du Reize und Emotionen besonders intensiv erlebst – das kann zu Überforderung führen und genau hier greift oft das emotionale Essen. Du lernst in dieser Folge: ✅ Wie du erkennst, ob du hochsensibel bist. ✅ Was Hochsensibilität wirklich bedeutet und welche Formen es gibt. ✅ Warum hochsensible Menschen oft emotional essen und wie das zusammenhängt. ✅ Praktische Tipps und Maßnahmen, wie du deine Gefühle besser wahrnehmen kannst, ohne sie mit Essen zu kompensieren. ✅ Wie du mehr Selbstfürsorge entwickelst und deine Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst. Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du dich in deinem Umgang mit Gefühlen oft im Essen verlierst und endlich verstehen möchtest, wie du emotional besser für dich sorgen kannst. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#149 - DIY-Geldanlage - Von der Verunsicherung zum Profi

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 33:17


So meisterst du die 5 häufigsten Hürden In dieser Folge spreche ich darüber, warum DIY-Geldanlage oft nicht so einfach ist, wie viele denken. Ich erkläre, welche fünf typischen Hürden dich auf deiner Investmentreise erwarten und warum gerade emotionale Entscheidungen dein größter Renditekiller sein können. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige, wie wichtig ein klarer Plan und eine passende Portfoliostruktur sind. Du erfährst, ab wann dein Depot zum Stressfaktor wird und warum die Angst vor Verlusten oft größer wird, je mehr Vermögen du aufgebaut hast. Ich erzähle von Kundinnen, die sich verzettelt haben, weil sie nach „besseren Optionen“ gesucht haben – und am Ende komplett den Überblick verloren. Ich verrate, warum fehlendes Wissen zu falschen Erwartungen führt und was du stattdessen tun kannst, um gelassen zu bleiben. Gemeinsam gehen wir durch die Schritte, wie du dein Anlageziel festlegst und dein Risiko realistisch einschätzt. Du lernst, wie Rebalancing dir hilft, dein Depot im Gleichgewicht zu halten. Ich zeige dir auch, wie du einen Worst-Case-Plan entwickelst, um in Krisen nicht panisch zu handeln. Am Ende weißt du, warum es klug ist, dir frühzeitig Unterstützung zu holen, bevor teure Fehler passieren.

webnetz | snacks
Google AI Max für Suchkampagnen: Chancen und Risiken für Werbetreibende

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:44


Google Ads rollt mit AI MAX ein Feature aus, das Suchkampagnen smarter, dynamischer und automatisierter macht. Kampagnen werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur breiter ausgespielt, sondern auch inhaltlich und technisch weiterentwickelt: Von der Keyword-Erweiterung bis zur dynamischen Anzeigenerstellung. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wer sollte AI MAX nutzen – und wer besser nicht? Und wie behält man trotz Automatisierung die Kontrolle? Genau darüber spricht Katharina in dieser Folge – mit Tipps, Learnings und einem ganz ehrlichem Blick auf Chancen und Stolperfallen. AI MAX ist kein neuer Kampagnentyp, sondern ein Zusatz-Feature für bestehende Google Suchkampagnen, das mit nur einem Klick aktiviert werden kann – sowohl bei neuen als auch bei alten Kampagnen. Es automatisiert die Keyword-Auswahl und die Anzeigentexte, die individuell und in Echtzeit auf den Nutzer abgestimmt werden. Google nutzt dafür KI, um neue relevante Suchbegriffe zu erkennen und passende Zielseiten auszuspielen – ideal für sich wandelnde Suchgewohnheiten (z. B. Sprachsuche). Die Basis muss stimmen: Ohne gute Landing Pages, Tracking und Broad Match Keywords funktioniert AI MAX nicht. Neu: Im Google Ads Konto lassen sich die AI MAX Ergebnisse separat auswerten – transparenter als viele andere Features der Vergangenheit. Vorteile: Zeitersparnis, mehr Reichweite, breiteres Targeting. Herausforderungen: Qualitätskontrolle, Blackbox-Gefühl, richtige Datenbasis und fortlaufende Überwachung. Die Antworten auf diese Fragen, erfährst du in der Folge: Wie verändert AI MAX die Arbeit mit Suchkampagnen in Google Ads? Was unterscheidet AI MAX von klassischen Broad Match Strategien? Wie gelingt der kontrollierte Start – und wie erkenne ich echten Mehrwert? Welche Risiken und Fehlerquellen lauern bei der Nutzung von AI MAX? Was müssen Werbetreibende beim Tracking und bei den Landing Pages jetzt besonders beachten? Das sagt Katharina: „Die KI erkennt Muster, die Menschen nicht sehen können, und generiert passende Anzeigen in Echtzeit. Nutzt die Automatisierung und KI in euren Suchkampagnen vollständig, aber bleibt der strategische Dirigent eures Google Ads Kontos. Mit: Katharina, Strategische Leitung Paid Media, webnetz Nico Loges, Head of Paid Media Marketing und Podcast-Host, webnetz Hier geht es zur Google Marketing Live Folge: https://www.webnetz.de/know-how/podcast/google-zuendet-feuerwerk-an-ki-innovationen

Unboxing Agile
#159 Großgruppen moderieren? So gelingt Facilitation im großen Format – mit Hannah Nagel & Lutz Hüser

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 48:08


Bevor's losgeht: Für alle Non-Profits, NGOs & Bildungseinrichtungen gibt's im Juli und August 50 % Rabatt auf unsere Leistungen – ob Inhouse-Trainings oder Team-Workshops. Nutzt die Sommerpause für frischen Wind in der zweiten Jahreshälfte! Bei Fragen zu dem Angebot schreib mir gerne eine Mail an lutz.hueser@helloagile.de oder auf LinkedIn. Und jetzt zur Folge: Wie moderiert man eine Gruppe mit über 100 Menschen, ohne im Chaos zu versinken? Wir geben Einblicke in die Welt der Großgruppen-Workshops – inklusive Lieblingshacks, wilden Locations und Team-Dynamik bei großen Formaten. Wir sprechen über Gongsignale, Zirkeltraining und darüber, was wirklich hilft, wenn viele Menschen gleichzeitig in Bewegung kommen sollen.

Ausdauerwelt Podcast
Experten-Interview: 3,8 km in 41 Minuten – mit Ultraschwimmer & Weltrekordhalter Christof Wandratsch

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 57:09


In dieser Folge der Ausdauerwelt begrüßen wir einen echten Ausnahmeathleten: Christof Wandratsch – Ultraschwimmer, Eisschwimmer und mehrfacher Weltrekordhalter im Freiwasser. Er ist nicht nur einer der schnellsten Langstreckenschwimmer der Welt, sondern auch ein Pionier in Sachen Kälteresistenz. Christof hält u.a. den Weltrekord über die Triathlon-Langdistanz-Schwimmstrecke (3,8 km in unglaublichen 41 Minuten, geschwommen beim Ironman in Klagenfurt) und war einst der schnellste Mensch im Ärmelkanal.  Themen dieser Folge: Wie trainiert ein Weltklasse-Ultraschwimmer? Welche Erfahrungen bringt Christof aus Ärmelkanal, Bodensee und Eismeer mit? Wie wichtig ist der Beinschlag beim Kraulen wirklich? Tipps für erwachsene Schwimmeinsteiger und Fortgeschrittene Mentalstrategien bei extremen Distanzen & Temperaturen.  Warum du reinhören solltest: Wenn du schneller kraulen, länger schwimmen oder einfach inspiriert werden willst – diese Folge liefert dir echte Insights aus dem Leben eines Extrem-Schwimmers. Egal ob du Triathlet, Open-Water-Fan oder Schwimmcoach bist: Christof Wandratsch hat Geschichten und Tipps, die dich garantiert weiterbringen. Mehr zu Christof Wandratsch https://wandratsch.de/ https://aqua-camps.extremschwimmer.de/trainer/ https://www.instagram.com/christofwandratsch/ Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.instagram.com/ausdauerwelt/ https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/.  Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt. 

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#39: Fünf Zeichen, dass du am Übergang zu deinem neuen Leben stehst

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:10


Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!": https://amzn.eu/d/3rd3G3l0€ HSP-Videotraining: https://www.sonneinmir.de/videotrainingVielleicht stehst du gerade an einem Punkt in deinem Leben, an dem du spürst:So kann es nicht weitergehen.Doch gleichzeitig ist da diese Unsicherheit: Wie soll es anders weitergehen?Und genau darum geht es in dieser Folge:Wie du als hochsensible Seele erkennst, dass du bereit bist, dein altes Leben loszulassen, auch wenn der nächste Schritt noch im Nebel liegt.Du erfährst u.a. :Warum es kein Zufall ist, dass du das Alte nicht mehr aushältstWie Schmerz ein Zeichen dafür sein kann, dass du dich endlich wieder spürstWieso dein Inneres nicht mehr zum Außen passt Warum du nicht mehr in Rollen funktionierst, die dich von dir selbst entfernen3 kraftvolle Reflexionsimpulse für deinen nächsten SchrittDiese Folge ist für dich, wenn du zwischen zwei Welten stehst:Zwischen der Version von dir, die du so lange aufrechterhalten hast und der, die leise anklopft und endlich gelebt werden will.Viel Freude & Erkenntnisreichtum bei Hören Deine JessicaMein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!": https://amzn.eu/d/3rd3G3l0€ HSP-Videotraining: https://www.sonneinmir.de/videotraining

Baby got Business
Sue Giers: Creator mit 50+, Skinny Tok & Wut als Antrieb [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:19


Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone⁠⁠ und erhalte 200 € Willkommensbonus! ⁠Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier⁠: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠ ⁠hier⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#071 - Die grössten Interview-Fehler – auf beiden Seiten des Tisches

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 30:13


Ghosting, Absagen, Interview-Pannen – was läuft da eigentlich schief? In dieser Folge spricht Katrin Moser über die grössten Fehler auf beiden Seiten des Tisches, warum Recruiter öfter mal zum Kaffee einladen statt zum Assessment sollten – und wie Recruiting 2025 wirklich aussehen sollte: menschlich, ehrlich, auf Augenhöhe.Sie beleuchtet nicht nur, wie sich Bewerber:innen optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können, sondern auch, was Unternehmen und Recruiter dringend überdenken sollten.

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #071 - Die grössten Interview-Fehler – auf beiden Seiten des Tisches

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 30:13


Ghosting, Absagen, Interview-Pannen – was läuft da eigentlich schief? In dieser Folge spricht Katrin Moser über die grössten Fehler auf beiden Seiten des Tisches, warum Recruiter öfter mal zum Kaffee einladen statt zum Assessment sollten – und wie Recruiting 2025 wirklich aussehen sollte: menschlich, ehrlich, auf Augenhöhe.Sie beleuchtet nicht nur, wie sich Bewerber:innen optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können, sondern auch, was Unternehmen und Recruiter dringend überdenken sollten.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#148 | Wie dir ein Frauen-Netzwerk hilft, finanziell zu wachsen

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:22


Warum ich den Woman Invest Club gegründet habe In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen: Ich erzähle, warum ich den Sparhelden-Podcast gestartet habe und wie daraus der Women Invest Club entstanden ist. Ich teile mit dir meine eigene Geschichte – von anfänglicher Skepsis gegenüber Frauennetzwerken bis hin zu der Erkenntnis, wie kraftvoll Female Support wirklich sein kann. Und warum Wissen allein nicht reicht, um finanziell zu wachsen, und wie wichtig ein sicherer Raum ist, in dem du Fragen stellen darfst. Ich zeige dir, warum der Austausch unter Frauen so wertvoll ist, wenn es um Geld, Investments und Vorsorge geht. Du erfährst, wie wir im Women Invest Club Frauen auf ihrem Weg zum Vermögensaufbau begleiten. Keine Frage ist zu blöd, keine Summe zu klein. Du bekommst Einblicke, wie unsere Investment Masterclasses, Portfolio-Checks und die Community funktionieren. Ich möchte dir Mut machen, deine finanzielle Vorsorge nicht länger aufzuschieben. Let's grow, learn und invest together!

This is Basel. Der Podcast
13. Zwischen Tiefsee und Tiefgang – Julian Charrières Unterwasserwelt

This is Basel. Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 33:41


Das Museum Tinguely zeigt noch bis zum 2. November 2025 die Ausstellung «Julian Charrière. Midnight Zone». In dieser umfassenden Einzelausstellung präsentiert der Künstler Fotografien, Skulpturen, Installationen und neue Videoarbeiten, die unsere Beziehung zur Erde als Wasserwelt in den Mittelpunkt stellen. Selma und Sophie tauchen im Gespräch mit Roland Wetzel, Kunsthistoriker und seit 2009 Direktor des Museums, in die Midnight Zone ab – jene unterseeische Tiefenzone zwischen 1000 und 3000 Metern unter dem Meeresspiegel, die zugleich die grösste Ökosphäre der Welt ist. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie wurde die Ausstellung «Midnight Zone» im Museum Tinguely realisiert? • Was steckt hinter dem geheimnisvollen Ausstellungstitel? • Wie sind die beeindruckenden Werke von Julian Charrière entstanden? • Wie geht es nach der Ausstellung für das Museum Tinguely weiter? Shownotes: - Museum Tinguely: https://www.tinguely.ch/de.html - Midnight Zone: https://www.tinguely.ch/de/ausstellungen/ausstellungen/2025/julian-charriere.html - Julian Charrière: https://julian-charriere.net/ - Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast - Produktion: Tonton GmbH

new men
Wie du mit positiven Gewohnheiten dein Leben bewusst gestaltest #81

new men

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 24:36


Stell dir vor, dein Alltag ist erfüllt von kraftvollen Routinen, die dich dabei unterstützen, dein volles Potenzial zu entfalten - ganz automatisch, ohne dass du ständig daran denken musst.Genau darum geht es in dieser Folge: Wie du deine Gewohnheiten bewusst so gestaltest, dass sie dich in Richtung Fülle, Leichtigkeit und Vision führen - nicht weg davon.Denn über 95 % deiner täglichen Handlungen laufen unbewusst ab - wie viel davon unterstützt dich wirklich?Ich lade dich in dieser Folge dazu ein, nicht nur neue Routinen zu kreieren, sondern sie als lebendige Tools für bewusste Selbstführung zu nutzen. Es geht nicht ums „Funktionieren“, sondern ums Erblühen.

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn deine Story zu viele Rand-Infos hat..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 35:43


In der heutigen Folge: Wie man Stories interessanter erzählen kann, warum man keine Tipps von seinem 80 -Jährigen ich annehmen sollte, warum man ein Film über dein eigenes Leben crazy wäre, und vieles mehr! Enjoy :)

Endlich ICH!
#313 Wenn Stille Angst macht. Warum viele Menschen die Ruhe nicht aushalten.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:44


Stille bedeutet für viele nicht Entspannung, sondern Unruhe. Warum? In dieser Folge gehen wir der spannenden Frage nach: Warum macht uns Ruhe manchmal Angst – und was hat das mit innerem Drama, Stress und Adrenalin zu tun? ✨ Inhalt dieser Folge: Wie wir unbewusst „Drama“ und Reizüberflutung nutzen, um unangenehme Gefühle zu betäuben Warum unser Körper Stress und Konflikte manchmal regelrecht „braucht“ Wie chronischer Stress zur Gewohnheit – ja sogar zur Sucht – werden kann Warum Ruhe gefährlich wirken kann, wenn wir innerlich nie gelernt haben, wirklich loszulassen Wege aus dem Kreislauf: Wie du Schritt für Schritt Stille wieder aushalten (und genießen) lernst

LEZZ Talk About
RANDOM TALK

LEZZ Talk About

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 49:30


Heute gibt's Random Talk vom Feinsten

Rotzphase
Wie können wir als Eltern in angespannten Situationen Ruhe bewahren?

Rotzphase

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun?Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren.Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern!An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you!Und für die nächte Folge:Wie entladen wir unseren Mental Load?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Training: In 12 Wochen zum Challenge Start in Roth

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:23


Herzlich Willkommen zu Folge 2 meiner Mini-Podcast-SerieChallenge Accepted Mein Staffel-Triathlon-Tagebuch zum Projekt Roth 2025. Schön, dass ihr wieder dabei seid und danke für all euer Feedback zur ersten Folge Wie alles begann!Heute dreht sich alles um eine Frage, die mich und vielleicht auch einige von euch beschäftigt:Kann man es in 12 Wochen zur Challenge Roth schaffen und dabei gesund bleiben? Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#147 | Vom ETF-Dschungel zur Finanzklarheit: Melanies Weg zur smarten Altersvorsorge - Money-Talk von Frau zu Frau mit Melanie

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 39:52


Wie Melanie ihr ETF-Portfolio entschlackt hat und heute souverän für die Rente vorsorgt In dieser Folge von Money Talk von Frau zu Frau spreche ich mit meiner Kundin Melanie über ihren persönlichen Weg zur finanziellen Selbstbestimmung. Melanie teilt offen, wie sie 2021 durch eine unerwartete Wendung und ein Buch den Einstieg in die Geldanlage fand. Anfangs baute sie sich ein aufwändiges ETF-Weltportfolio mit 15 Positionen auf – inspiriert, aber überfordert. Sie erzählt, wie Unsicherheit über ihre Rentenlücke und unklare Versicherungsangebote sie schließlich zur Honorarberatung und zu mir geführt haben. Im Interview beleuchten wir, wie sie heute ihre Finanzen strukturiert, was sie zum Thema Budgeting gelernt hat und warum Klarheit über Zahlen so entscheidend ist. Melanie berichtet auch, wie sie durch gezielte Beratung ein schlankes, auf sie abgestimmtes Portfolio aufbauen konnte. Wir sprechen über nachhaltige Geldanlage, die emotionale Komponente von Finanzen und warum sie heute selbstbewusst und entspannt auf ihre finanzielle Zukunft blickt. Außerdem verrät sie, warum sie sich bewusst für eine private Rentenversicherung entschieden hat – und gegen die starre Direktversicherung. Diese Folge macht Mut, eigene Finanzentscheidungen zu hinterfragen und selbst aktiv zu werden. Lass dich von Melanies Lernweg inspirieren!

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#190 Nachhaltigkeit & Karriere in der Bau- & Immobilienbranche

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 52:14


In dieser Folge trifft Henrik Zaborowski auf Incken Wentorp, Head of Sustainability bei der Zech Group – einem der größten Bau- und Immobilienunternehmen Deutschlands. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Karriereweg wirkt, entpuppt sich schnell als eine Reise voller mutiger Entscheidungen, klarer Überzeugungen und nachhaltiger Visionen.

VerkehrsRundschau Funk
#308 – Parkplatznot für Lkw: „Die Situation ist wirklich dramatisch“

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:35


Thema dieser Folge: Wie lässt sich der akute Lkw-Parkplatzmangel an deutschen Autobahnen lösen? Dr. Klaus Manns, Sachverständiger für Flächen-Optimierung bei Rastanlagen, Autohöfen und im Güterverkehr, spricht im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ mit Lars Hoffmann, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau, über praktikable Lösungen für die Logistikbranche. Lkw-Stellplätze Mangelware „Wir müssen alle überlegen, wie wir der Sache Herr werden“, sagt Dr. Manns mit Blick auf die zunehmenden Kapazitätsengpässe auf Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen. Er appelliert an die Freiwilligkeit der Unternehmen, sieht aber auch klaren Handlungsbedarf: „Meiner Meinung nach müssten alle Firmen, die verladen, auch geeignete Lkw-Stellplätze für übernachtende Fahrer zur Verfügung stellen.“ Umfrage ergibt Überbelegung von 50 Prozent Hintergrund: Der Auto Club Europa (ACE) hatte im Frühjahr eine bundesweite Kontrolle an Rastanlagen durchgeführt und dabei einen drastischen Lkw-Parkplatzmangel festgestellt. Zwischen dem 15. April und dem 3. Juni wurden abends ab 20:30 Uhr an 31 Rastanlagen in Ostdeutschland insgesamt 2.168 abgestellte Lkw gezählt – bei einer offiziell verfügbaren Kapazität von nur 1.412 Lkw-Stellplätzen. Das entspricht einer Überbelegung von rund 50 Prozent.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Künstliche Intelligenz in der Werbung – Fluch oder Segen? - Marketing on the Road | Marketing on fire #298

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 17:51


Wird unsere Welt einmal so wie bei Black Mirror aussehen? Um diese Frage in Bezug auf Werbung geht es in dieser Folge: Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Werbung und wo müssen Grenzen gezogen werden? Und auf was müssen sich Nutzende einstellen? Dazu mehr in dieser Folge!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
So gelingt emotionale Abgrenzung

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:21


Unser zweites Thema ist die Rolle von Make-up in Prüfungen oder im Job. Viele Menschen übernehmen unbewusst Verantwortung für die Gefühle anderer, besonders bei nahestehenden Personen. Ständige Anspannung, Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung können die Folge sein. Wie man lernt, sich emotional besser abzugrenzen verrät die Psychologin Katharina Samoylova. Hier geht es zur Aha!-Folge "Wie wir lernen, Nein zu sagen": https://open.spotify.com/episode/6CH57FzN73FIVo9eLU4KCH Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#65 - Schadet mein "Nein"?

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:52


Vielleicht hast du Angst, deinem Kind Frust zuzumuten. Vielleicht hast du Angst, eure Bindung zu beschädigen. Vielleicht hast du Angst vor dem nächsten Gefühlssturm und der Intensität. Vielleicht willst du deinem Kind ständig Lösungsansätze und Alternativen bieten und vermeidest doch eigentlich nur das “Nein-Sagen”. Vieles davon kenne ich aus eigener Erfahrung - doch ob dein “Nein” wirklich schadet, dem gehe ich in der nächsten Folge auf den Grund. Das erfährst du in dieser Folge: - Wie du bedürfnisorientiert Grenzen setzen kannst - Warum du nicht jeden Wunsch erfüllen musst Und wie du dein Kind auch in emotional aufgeladenen Momenten liebevoll begleiten kannst – selbst wenn du etwas untersagst Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Das Leben des Brain
5 Entspannungs-Tipps für dein Gehirn

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 10:44


Bist du Urlaubsreif, aber kannst noch nicht am Strand liegen? Keine Sorge! In dieser Folge hat Bent Freiwald Tipps für dich, wie du dir und deinem Gehirn auch im stressigen Alltag ne kleine Erholung gönnen kannst. Hier geht´s zur Folge: Wie wir trotz Stress besser schlafenHier geht´s zur Folge: Warum dich Langeweile kreativer machtHier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Effectiveness of physical activity interventions for improving depression, anxiety and distress2. Combining top-down and bottom-up interventions targeting the vagus nerve to increase resilience3. Mind-wandering as spontaneous thought: a dynamic framework Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#134_Baukosten im Griff – Mehrkosten bei Bauablaufstörungen sicher nachweisen und souverän verhandeln

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 40:42


Was tun, wenn das Gutachten steht – und der Bauherr plötzlich emotional reagiert? Wer Bauablaufstörungen professionell analysiert, kommt früher oder später zum schwierigsten Punkt: den Kosten. In dieser zweiten Folge mit Marcel Weissinger von VÄTH & SCHMIDT geht es um das Herzstück vieler Auseinandersetzungen – um Nachweise, Reaktionen und Verhandlungen. Marcel erklärt, wie sein Team Produktivitätsverluste ermittelt, warum es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Kommunikation geht, und wie sich große Differenzen trotzdem überbrücken lassen.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 078 Prof. Dr. Marcus Bölz über Journalismus, Social Media und die Rolle der Schule

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 96:42


Eigentlich sollte diese Folge ein Mitschnitt des Vortrags von Marcus Bölz im Rahmen der n-report-Veranstaltung sein - ursprüngliches Thema: „Konstruierte Wirklichkeiten - Onlinejournalismus und Social Media“.Doch als erfahrener Radiojournalist ließ er es sich nicht nehmen, den Vortrag dialogisch und lebendig zu gestalten – ganz im Sinne eines echten Podcasts. Die Teilnehmenden wurden aktiv eingebunden, wodurch ein spannender und interaktiver Austausch entstand. Besonders bereichernd sind die dialogischen Passagen mit Kristina Beer, Online-Redakteurin bei heise online. Gemeinsam sprechen wir über den digitalen Wandel im Journalismus und die Herausforderungen sozialer Medien. Weitere Themen der Folge:Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Journalismus aus?Welche Herausforderungen stellen soziale Medien für Schule und Gesellschaft dar?Warum ist Journalismus immer auch eine konstruierte Wahrheit?Weshalb gehören Boulevardzeitungen zu den Verlierern der Digitalisierung?Wie geht man konstruktiv mit Kommentaren in sozialen Medien um?Zur Person:Prof. Dr. Marcus Bölz ist Hochschullehrer für Journalismus, Medienpsychologie und Sportjournalismus. Mit seiner langjährigen journalistischen Erfahrung – unter anderem im Hörfunk – und seinem interdisziplinären Zugang gelingt es ihm, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln.https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Bölzhttps://www.fh-mittelstand.com/profil/marcus-boelz/Über SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

Wirtschaft mit Weisbach
Mittelstand trifft Infrastruktur – Wie Deutschlands Wirtschaft mit Innovation und Kapital Zukunft schafft

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 24:18


Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – doch wie steht es aktuell um Innovation, Investitionen und Standortattraktivität? Gleichzeitig gewinnt Infrastruktur als Anlageklasse stark an Bedeutung, auch für private Anleger. In dieser Folge spreche ich mit zwei Gästen, die beide Perspektiven zusammenbringen.

Mr. T's Fitcast
#640 - Stress erkennen & verstehen - im Gespräch mit Holger Gugg - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 42:01


In dieser spannenden Interview-Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft - Stress. Doch was ist eigentlich echter Stress? Und was ist lediglich gefühlter oder selbstgemachter Stress, der durch unsere Gedanken und Routinen entsteht? Gemeinsam mit Holger tauchen wir tief ein in die Welt der körperlichen und mentalen Stressreaktionen, von subtilen Warnsignalen bis zu deutlichen Symptomen. Holger erklärt aus medizinischer Sicht, wie unser Körper auf Stress reagiert, was im Hintergrund hormonell passiert und warum chronischer Stress so gefährlich werden kann. Inhalt dieser Folge: - Wie du echten Stress von eingebildetem Stress unterscheidest - Welche Signale dir dein Körper sendet, bevor es zu viel wird - Warum dein Lifestyle einen enormen Einfluss auf dein Stresslevel hat - Wie du durch Ernährung, Bewegung und bewusste Routinen Stress langfristig reduzierst - Spannende Einblicke in das Thema Biohacking: einfache Tricks mit großer Wirkung - Und natürlich: Warum Körper und Geist eine untrennbare Einheit sind, wenn es um deine Gesundheit geht Diese Folge liefert dir nicht nur Wissen, sondern auch praktische Impulse, wie du dein Leben bewusster und stressfreier gestalten kannst. Du willst nicht nur zuhören, sondern etwas verändern? Dann ist jetzt der richtige Moment, in dein persönliches Performance Coaching zu starten! Gemeinsam analysieren wir deine individuellen Stressfaktoren - körperlich, mental und emotional - und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für mehr Ausgeglichenheit, Energie und Lebensqualität. Sichere dir jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch und beginne deinen Weg in ein stressfreieres, leistungsstarkes Leben: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________

Das Leben des Brain
Alzheimer – gefährlicher Glibber im Gehirn

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later May 29, 2025 11:03


Alles vergessen und am Ende sogar sich selbst: Alzheimer ist die häufigste Demenz-Erkrankung und die Folgen für Betroffene und Angehörige sind gravierend. In dieser Folge beleuchtet Bent Freiwald die Krankheit und was da genau im Gehirn los ist. Und geht der Frage nach, ob es eine neue Hoffnung auf Heilung gibt. Hier geht´s zum Kurzfilm zum Thema Alzheimer: The WaitHier geht´s zur Folge: Wie dich Freundschaften vor Demenz schützenHier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen zu Alzheimer2. The cause of neuronal degeneration in Alzheimer's disease3. Evolution of the neuropathology of Alzheimer's disease4. Alzheimer's Disease and the Aging Brain5. Alzheimer's disease drug development pipeline: 20236. Alzheimer's Disease: A Brief History of Immunotherapies Targeting Amyloid β7. Tagesschau: EU-Kommission lässt neues Alzheimer-Medikament zu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tatendrang
Was, wenn niemand kauft? Wie ich mit der Angst vor Ablehnung umgehe

Tatendrang

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:53


In dieser sehr persönlichen und kraftvollen Podcastfolge teile ich mit dir meine eigene Reise durch die Angst vor Ablehnung – von prägenden Erfahrungen in Studium und Selbstständigkeit bis hin zu aktuellen, sehr menschlichen Momenten. Du erfährst, warum diese Angst so tief sitzt, was neurobiologisch dahinter steckt und wie du lernst, sie liebevoll zu integrieren, statt dich von ihr blockieren zu lassen. Du erfährst in dieser Folge: ❤️Wie sich die Angst vor Ablehnung in verschiedenen Lebensphasen zeigen kann ❤️Warum es nicht darum geht, diese Angst „wegzumachen“, sondern sie anzunehmen ❤️Wie du die Angst in innere Stärke und Selbstakzeptanz verwandelst ❤️Welche neurobiologischen Prozesse beim Gefühl von Ablehnung aktiviert werden ❤️Praktische Tools zur Regulation & Integration deiner Emotionen ❤️Warum du dich nicht mehr verbiegen musst, um angenommen zu werden ❤️Wie Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl echte Freiheit ermöglichen ✨ Wenn du bereit bist, dich nicht länger von der Angst vor Ablehnung zurückhalten zu lassen, dann sei bei meinem Workshop „Authentisch & frei – löse die Angst vor Ablehnung“ dabei. Hier zur Buchung des Workshops: https://copecart.com/products/375033a1/checkout

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Blockiert? Wie Emotionen deine Produktivität sabotieren und wie du sie nutzt

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later May 24, 2025 22:03


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das beim Zeitmanagement oft übersehen wird, aber entscheidend sein kann: deine Emotionen.  Du hast ein gutes System, du weißt, was zu tun ist, aber du kommst trotzdem nicht in die Umsetzung. Woran liegt das? Häufig sind es emotionale Blockaden, die dich unbewusst bremsen, so wie zum Beispiel Selbstzweifel, innere Zerrissenheit oder unklare Werte. Ich zeige dir, wie du diese Blockaden erkennst, sie einordnen und sogar für dich nutzen kannst. Denn Emotionen sind keine Störung im System, sondern oft ein klarer Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Sie sind Signale deines inneren Kompasses. Du erfährst in dieser Folge: Wie du das Imposter-Syndrom produktiv umdeuten kannst Warum emotionale Überforderung oft nichts mit der Aufgabenmenge zu tun hat Wie du deine Werte erkennst und ins Zeitmanagement integrierst Drei einfache Methoden, um deine Emotionen im Alltag zu reflektieren Links: Die Zeit-Lupe, das kostenfreie Strategiegespräch Mein Zeitnutzer Premium Podcast

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Highlight-Folge – Wie funktioniert Sex als Eltern? (Q&A)

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 17:36


Hier hört ihr eine Highlight-Folge von Marie und Sebastian aus dem Mai 2024:Intimität als Eltern – wie lässt sich das organisieren? In dieser Episode erzählen Marie und Sebastian, wie sie trotz Kinderbetreuung und Alltagsstress Nähe in ihrer Partnerschaft aufrechterhalten. Nähe entsteht nicht von selbst. Wenn das Familienleben kaum Raum dafür bietet, ist Sex eher wie Sport: eine Frage der Disziplin, fester Verabredungen und des Überwindens des inneren Schweinehunds.Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählen wollt, oder wenn ihr andere Fragen an Marie und Sebastian habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
DAS würde ich tun, wenn ich heute von 0 anfangen müsste

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 65:03


Brandneue, kostenlose Masterclass: NOT ANOTHER BOSS BITCH! https://juliasspiritualliving.com/not-another-boss-bitch/ LIVE am 14.4. 19:30 Uhr Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 DAS würde ich tun, wenn ich heute von 0 anfangen müsste 01:03:00 Abschluss In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir, was ich tun würde, wenn ich ein Business JETZT von Anfang an aufbauen würde. Denn vielleicht denkst Du manchmal: „Du hast gut reden Du hast ja schon das ganze Fundament, die Follower, die Umsätze etc. – Für Dich ist das ein Leichtes. Aber wie soll das für mich funktionieren?“ Doch tatsächlich kann ich mir heute einen kompletten Neuanfang viel leichter und kraftvoller vorstellen als jemals zuvor. Warum? Weil das, was ich aufgebaut habe, verkörpert ist. Weil es weniger darum geht, was ich getan habe – und so viel mehr darum, wer ich geworden bin. Aus dieser Identität heraus, aus dieser tiefen Verkörperung, könnte ich mein Business jederzeit wieder aufbauen – mit Klarheit, Leichtigkeit und Vertrauen. Und genau darüber spreche ich in dieser Folge: Wie ich vorgehen würde. Welche Gedanken und Strategien mich dabei leiten würden. Und was Du für Dich daraus mitnehmen kannst. Wenn Du spürst, dass Du mehr darüber erfahren willst, wie Du weiblich, also intuitiv und im Einklang mit Deinem Bauchgefühl, erfolgreich sein kannst, dann lade ich Dich herzlich zu meiner kostenlosen Masterclass ein: NOT ANOTHER BOSS BITCH!  Ich zeige Dir, wie Du Dein Unternehmen so aufbaust, dass sich alles, was Du tust, wahrlich stimmig für Dich anfühlt UND zu Erfolg führt – ohne jemals Deine Intuition übergehen zu müssen! Alle Infos und Anmeldung hier:  https://juliasspiritualliving.com/not-another-boss-bitch/  ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Bist Du bereit, Deine Trauma Identität ein für alle Mal zu shiften, dann ist die Neuauflage von NO MORE D/T R A (U) M A Dein place to be! Das Programm für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Für absolute Traumaintegration und radikale Dramafreiheit! Verstehe die Begriffe und Abläufe rund um Trauma, das Drama Dreieck, Trauma Reaktionen, Trauma Bonding, Nervensystem, Regulation, Ressourcing, Innere-Kind-Arbeit und Grenzen und setze allem, was ausgedient hat – durch das klar und simpel aufbereitete und gleichzeitig tiefgründige Wissen und Verständnis – ein für alle Mal ein Ende! Du hast die Möglichkeit, in 12 Raten zu zahlen. NO MORE D/T R A (U) M A ist in der GOLEA®️ Academy 2026 inklusive. Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ ORGASMIC ABUNDANCE ist Dein heiliges JA zu: Fülle, Genuss, Geld, Ausgleich und Manifestation. Nämlich all das vollkommen reinzulassen. Programmiere Dein System bis auf Zellebene auf diese Wahrheit um und verankere absoluten Reichtum und unbändige Fülle in Dir – und so auch in Deinem ganzen Leben! https://juliasspiritualliving.com/orgasmic-abundance/ Auch hier hast Du hast die Möglichkeit, in 12 Raten zu zahlen. ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!

Uplevel Your German
#075: Dings - Ein Jokerwort für Deutschlerner

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:32


Send us a textWie sagst du etwas auf Deutsch, wenn du das Wort nicht kennst? In dieser Episode lernst du zwei unverzichtbare Strategien für Deutschlerner: "das da/ das hier" für sichtbare Objekte und "Dings" als universelles Jokerwort für Wörter, die du (gerade) nicht weißt.Charlotte erklärt dir, wie deutsche Muttersprachler selbst in Situationen kommunizieren, in denen ihnen Wörter fehlen – sei es beim Bäcker, im Büro oder auf einer Party. Mit praktischen Beispielen, Dialogen und einem Übungstipp wirst du diese alltagstauglichen Ausdrücke sofort anwenden können.In dieser Folge:Wie du "das da" und "das hier" richtig einsetztWarum "Dings" dein bester Freund beim Deutschsprechen wirdRegionale Varianten wie "Dingsbums" und "Dingenskirchen"Wie du nach unbekannten Wörtern fragstPerfekt für Deutschlerner ab A2-B1 Niveau, die natürlicher und selbstbewusster sprechen möchten. Nach dieser Episode klingst du garantiert mehr wie ein Muttersprachler!

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 67:00


"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft des von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es auch Forschungsdaten dazu. Die Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig fragen in dieser Folge: Wie viel Evidenz gibt es für die Wirksamkeit von Maskentragen, Kontaktreduktion und Teststrategien? Und wie viel wäre nötig, um in einer nächsten Pandemie gezielter handeln zu können? Denn: Das wichtigste Element einer Pandemie ist der Mensch, sagt der Modellierer Dirk Brockmann: “Davon ernährt sich das Virus. Das Virus ernährt sich von unseren Kontakten.” Er rechnet vor, warum im Zweifel schon die Halbierung von Gruppen dazu führen kann, dass wir nur noch ein Viertel so viele Ansteckungsmöglichkeiten haben. Außerdem in dieser Folge: Ein Besuch im Labor für Lüftungstechnik. Mit dabei auch die Forschenden Stefan Kluge, Christian Drosten, Jörg Meerpohl, Martin Kriegel, Philipp Wild, Berit Lange, Alice McHardy, Lars Schaade und Andrea Kießling. Royal Society, Studie Social Distancing and Lockdowns: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsta.2023.0132 Alice McHardy, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, Studie zur Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Interventionen: https://www.nature.com/articles/s41467-024-48641-2 Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz: https://www.unimedizin-mainz.de/ghs/willkommen.html Dänemark: Nationale Beobachtungskohortenstudie zu Krankenhaus- und Sterblichkeitsbelastung durch COVID-19 im Vergleich zu Influenza in Dänemark: https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(24)00806-5/fulltext Gemeinsame EU-Liste der COVID-19-Antigentests: https://health.ec.europa.eu/publications/eu-common-list-covid-19-antigen-tests_en?prefLang=de#files Studie zur Wirksamkeit bevölkerungsweiter Antigen-Schnelltests auf die SARS-CoV-2-Prävalenz in der Slowakei (2021): https://www.science.org/doi/10.1126/science.abf9648 Studie zu Auswirkungen freiwilliger Antigen-Schnelltests auf die Zahl von Krankenhauseinweisungen wegen Covid-19 aus Liverpool (2020): https://www.bmj.com/content/379/bmj-2022-071374 Studie zu Testungen am Arbeitskontext im Schweizer Kanton Grisons (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-23986-0 Bundesministerium der Justiz: Unsere Grundrechte: https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/grundrechte/grundrechte_node.html Bundesministerium für Gesundheit - Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (24.11.2021): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/ifsg-aend.html Entwurf für neues Epidemiegesetz: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748913467-1/titelei-inhaltsverzeichnis?page=1

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Selbstkritik, Grübeln, Konflikte oder People Pleasing - ein niedriger Selbstwert kann sich ganz unterschiedlich äußern. In dieser Folge taucht René tiefer in das Thema ein: Was genau ist dieser Selbstwert eigentlich? Wie äußert sich ein niedriger oder hoher Selbstwert im Alltag? Und was können wir für einen stabilen Selbstwert tun? Weitere Highlights aus der Folge: - Wie der Selbstwert deinen Alltag beeinflussen kann - Auf welchen 4 Säulen ein gesunder Selbstwert basiert - Praktische Übungen, um deinen Selbstwert zu steigern ☞ Ein gesundes Selbstvertrauen ist die Basis für unseren Selbstwert. Höre gleich in den passenden 7Mind Kurs “[Selbstvertrauen](https://4bw6.adj.st/library/course/335271038?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-01-podcast&adj_creative=selbstwert&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F)” rein. ☞ Höre auch in die [Interview-Folge mit Stefanie Stahl](https://www.7mind.de/podcast/bin-ich-gut-genug-wie-du-deinen-selbstwert-staerken-kannst-interview-mit-stefanie-stahl?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=25-01-podcast&utm_content=solofolge-selbstwert&code=) zum Thema Selbstwert. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 26.01.2025 veröffentlicht.