Podcasts about sz plus

  • 8PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sz plus

Latest podcast episodes about sz plus

Das Thema
Am Abgrund - Ein Leben vor Gericht

Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 61:22


In der neuen Podcast-Serie erzählt die Gerichtsreporterin der Süddeutschen Zeitung Annette Ramelsberger von Fällen, die sie verändert haben.

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert
Podcast-Tipp: Die Kiste - Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 30:29


In der SZ-Redaktion kommt ein mysteriöses Paket an: Es ist eine Kiste voller Schwarz-Weiß-Fotos, Liebesbriefe und Postkarten aus den 1930er Jahren. Und damit beginnt die Suche nach der unglaublichen Liebesgeschichte von Magda und Keon, einer jungen Deutschen und einem jungen Chinesen. Es geht um ein Familiengeheimnis, einen ungeklärten Todesfall, um Deutschland in seiner dunkelsten Zeit und um ein China, an das heute nichts mehr erinnern darf. Ist die Kiste eine historische Sensation? Hören Sie hier im Feed die erste Folge – alle weiteren Folgen mit SZ Plus unter sz.de/kiste oder direkt auf Spotify. Alle Bilder zur Recherche finden Sie auf sz.de/kiste-fotos

Das Thema
Im Schattenkloster - Chronik einer Gehirnwäsche

Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 41:31


Diese Woche wollen wir Sie mit einer Sonderfolge von Das Thema auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die vor kurzem bei SZ Plus gestartet ist: „Im Schattenkloster - Chronik einer Gehirnwäsche“.

Das Thema
Dämon - Der Exorzist aus dem Internet

Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 38:45


Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben.

Auf den Punkt
Podcast-Tipp: Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 2:54


Der neue SZ-Magazin-Podcast: Verfolgen Sie eine aufregende Spurensuche in sechs Teilen exklusiv mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ-Probeabo.

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert
Podcast-Tipp: Dämon – Der Exorzist aus dem Internet (Trailer)

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 2:54


Das SZ Magazin hat einen neuen Podcast gemacht: Verfolgen Sie eine aufregende Spurensuche in sechs Teilen exklusiv mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ Plus-Probeabo.

München persönlich
Trailer: "Söders Endspiel – Sein Kampf um die Macht" (Neuer SZ Plus-Podcast)

München persönlich

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 3:13


“Schicksalswahl” – so hat Markus Söder die kommende Landtagswahl selbst einmal bezeichnet. Und tatsächlich: Wenn Bayern im Oktober wählt, könnte das im schlimmsten Fall sein Karriereende einläuten – oder doch die Chance eröffnen, irgendwann noch Kanzler zu werden. Sein ganzes Leben lang hat Söder sich jedenfalls auf Wahlkämpfe wie diesen vorbereitet. Und für einen neuen SZ-Podcast hat ihn ein SZ-Team ein Jahr lang begleitet: Wie er in Bierzelten die Menschen begeisterte, wie er immer wieder gegen die Grünen mobilisierte, wie er auf die Flugblatt-Affäre um seinen Vize Hubert Aiwanger reagieren musste. Mit welchen Mitteln kämpft Söder um die Macht? Ist er wirklich der skrupellose Machtpolitiker, wie ihm oft vorgeworfen wird? Und: Bleibt seine Karriere unvollendet – oder gewinnt er sein Endspiel? Hören Sie die erste Folge des neuen Formats kostenlos – alle weiteren sechs Folgen wöchentlich ab dem 13. September mit SZ Plus unter sz.de/soeder-podcast und in der SZ-Nachrichtenapp.

Auf den Punkt
Trailer: "Söders Endspiel – Sein Kampf um die Macht" (Neuer SZ Plus-Podcast)

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 3:13


“Schicksalswahl” – so hat Markus Söder die kommende Landtagswahl selbst einmal bezeichnet. Und tatsächlich: Wenn Bayern im Oktober wählt, könnte das im schlimmsten Fall sein Karriereende einläuten – oder doch die Chance eröffnen, irgendwann noch Kanzler zu werden. Sein ganzes Leben lang hat Söder sich jedenfalls auf Wahlkämpfe wie diesen vorbereitet. Und für einen neuen SZ-Podcast hat ihn ein SZ-Team ein Jahr lang begleitet: Wie er in Bierzelten die Menschen begeisterte, wie er immer wieder gegen die Grünen mobilisierte, wie er auf die Flugblatt-Affäre um seinen Vize Hubert Aiwanger reagieren musste. Mit welchen Mitteln kämpft Söder um die Macht? Ist er wirklich der skrupellose Machtpolitiker, wie ihm oft vorgeworfen wird? Und: Bleibt seine Karriere unvollendet – oder gewinnt er sein Endspiel? Hören Sie die erste Folge des neuen Formats kostenlos – alle weiteren sechs Folgen wöchentlich ab dem 13. September mit SZ Plus unter sz.de/soeder-podcast und in der SZ-Nachrichtenapp.

apolut: Standpunkte
SZ plus FAZ jetzt für den Widerstand? | Von Demokratischer Widerstand

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 8:55


Ein Standpunkt von Demokratischer Widerstand.Mainstreamblätter arbeiten sich an unserer kommenden Kioskkampagne ab.Am 17. April vor drei Jahren erschien die erste Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand (DW). Entstanden aus unseren Flugblättern selben Titels, mit denen wir die Demokratiebewegung bekanntmachten, ist der Demokratische Widerstand heute eine Vollredaktion und ein weiterhin ernstzunehmendes Printmedium. Wir haben fast 30 Millionen Exemplare im ganzen Land und darüber hinaus verbreitet und alle Stimmen der Opposition zu Wort kommen lassen. Mit diesem Schwung geht es weiter!Als kleinen Geburtstagsgruß vorab attestierte uns genau dies auch das Lügenpack von der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel »Die Querschreiber« und selbstverständlich versehen mit den Prädikaten »Fall für den Presserat«, »verdächtig, sehr verdächtig« und der Nennung der Denunziantenbande vom Inlandsgeheimdienst unter falschem Namen »Verfassungsschutz«. Das sind die Auszeichnungen der Gegenwart.... hier weiterlesen: https://apolut.net/sz-plus-faz-jetzt-fuer-den-widerstand-von-demokratischer-widerstand+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Trailer: "German Angst – Die neue Lust am Untergang" (Neuer SZ Plus-Podcast)

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 2:55


Blackout, Krieg, Corona. Eine neue SZ-Podcast-Serie über unsere Gesellschaft im Krisenmodus – und wer davon profitiert. Jetzt auf sz.de/german-angst, ab Folge 2 mit SZ Plus.

Das Thema
Das sind die #RussianCensorFiles

Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 29:58


Eine Hackergruppe hat im vergangenen Jahr Millionen interner Dokumente einer russischen Behörde erbeutet. Die Dokumente zeigen, wie der russische Staat das Internet überwacht und zensiert. Auf eigenen, russischen Plattformen funktioniert das schon sehr gut, die Behörde stellt aber auch gezielt Löschanfragen, damit unliebsame Kommentare (z.B. auf Youtube) entfernt werden. Marie-Louise Timcke leitet bei der SZ das Datenteam, das zusammen mit anderen Medien die Dokumente auswerten konnte. Im Podcast erklärt sie, wie der russische Zensurapparat genau funktioniert - und wie die russische Regierung künstliche Intelligenz einsetzen will, um in Zukunft das Internet noch besser überwachen zu können. Die ganze Recherche können Sie mit SZ Plus hier lesen: Datenleck im Herzen der russischen Zensur sz.de/7.330731 Im Maschinenraum der russischen Zensur sz.de/7.330733 Putins weiße Weste sz.de/7.330732 Rechercheteam: Yannik Achternbosch, Alexandra Ketterer, Natalie Sablowski. Redaktion, Produktion: Carolin Lenk Redaktion, Moderation: Laura Terberl

Das Thema
Wer ist Joni? - Meine Suche nach einem Phantom

Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 39:26


Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben.

Das Thema
Who the f*** is Alice: Eine Frau ist ein Mensch

Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 36:11


Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben. „Who the f*** is Alice?“ handelt von Deutschlands bekanntester Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, die Anfang Dezember 80 Jahre alt geworden ist. Deren Lebenswerk inzwischen aber schwer angekratzt ist. Heute ist die Feministin umstrittener denn je. Wie konnte es soweit kommen? Darüber sprechen die SZ-Magazin Redakteurinnnen Susan Djahangard und Gabi Herpell, zwei Frauen aus zwei Generationen, in insgesamt sechs Episoden.  Hier im Feed hören sie die erste Folge, alle weiteren können Sie mit SZ Plus hören unter sz.de/alice-schwarzer

Das Thema
Nachts im Museum #1

Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 31:09


Start einer neuen Podcast-Serie auf SZ Plus Das Grüne Gewölbe in Dresden ist eines der am besten gesicherten Museen in Deutschland. Aber was heißt das schon? Am 25. November 2019 brechen mehrere Männer in die Schatzkammer von August dem Starken ein. Mit einer Axt brechen sie eine Vitrine auf und entwenden Schmuck im Wert von 113 Millionen Euro. Juwelen, die zu den wichtigsten der Sammlung gehörten - und Teil der "kulturellen Identität aller Sachsen" seien, wie es schnell heißt. Wer steckt dahinter? Wer klaut überhaupt Kunst in Deutschland? Und was wurde wohl aus den gestohlenen Diamanten? Darum geht es in "Die Kunst zu stehlen". Und auch um andere spektakuläre Kunstdiebstähle. Um die Faszination, die diese Verbrechen auf uns ausüben, um die Höhen des überhitzten Kunstmarkts und die Tiefen der organisierten Kriminalität. Hören Sie die erste Folge kostenlos - alle weiteren wöchentlich mit SZ Plus unter www.sz.de/kunstzustehlen

Das Thema
71 Schüsse: Mein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt

Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 26:28


Ein ehemaliger Schüler erschießt am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen. Hören Sie jetzt die erste Folge der neuen Podcast-Serie des SZ-Magazins und alle weiteren Folgen mit SZ Plus auf sz-magazin.de/71schuesse

Und nun zum Sport
Inside 1860 - die Löwen, die Arena und das Geld

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 49:04


Der Fußballverein 1860 München schlittert seit Jahrzehnten von einer Krise in die nächste. Aber wer ist dafür verantwortlich? Über windige Manager, mysteriöse Investoren und viele falsche Entscheidungen. Hören Sie jetzt die erste Folge der neuen SZ-Podcast-Serie und alle weiteren Folgen mit SZ Plus auf sz.de/1860-podcast.

Das Thema
Inside 1860 – die Löwen, die Arena und das Geld

Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 49:42


Der Fußballverein 1860 München schlittert seit Jahrzehnten von einer Krise in die nächste. Aber wer ist dafür verantwortlich? Über windige Manager, mysteriöse Investoren und viele falsche Entscheidungen. Hören Sie jetzt die erste Folge der neuen SZ-Podcast-Serie und alle weiteren Folgen mit SZ Plus auf sz.de/1860-podcast. In der ersten Folge: Die Spurensuche nach den Gründen des Absturzes beginnt auf dem Gipfel: Werner Lorant, Erfolgstrainer um die Jahrtausendwende, wohnt heute auf einem Campingsplatz in Waging am See. Dort erzählt er, warum die Löwen mit ihm Erfolg hatten – und welche folgenschweren Fehler sie nach seiner Zeit begangen haben.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Es klingt wie das Drehbuch einer komplett verrückten Krimikomödie: Eine italienische Prinzessin mit Kontakten zur Mafia, ein wertvolles Gemälde und Wohnungen, Schmuck und Kunst im Wert von mehreren Millionen Euro. Und doch ist diese Geschichte in München wirklich passiert. Philipp erzählt euch diesen unglaublichen Kriminalfall gemeinsam mit Till Krause. Till ist Reporter beim SZ Magazin und hat die Geschichte der Mafiabraut zusammen mit seinem Kollegen Patrick Bauer fast anderthalb Jahre lang recherchiert. Daraus ist unter anderem der siebenteilige Podcast „Die Mafia Prinzessin“ entstanden. Den Podcast findet ihr bei SZ Plus: www.sz.de/mafiaprinzessin

Das Thema
Die Mafiaprinzessin – "Helfen Sie mir"

Das Thema

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 45:01


Ein mysteriöses Millionenerbe, ein brutaler Ehekrieg und die Suche nach der Wahrheit: Hören Sie die erste Folge der Podcast-Serie des SZ-Magazins. Im Juli 2019 erreicht zwei Reporter des SZ-Magazins die Mail von einer Frau: Sie sei Opfer eines Justizskandals geworden und habe unschuldig im Gefängnis gesessen. Ihr Ex-Mann und ihr Adoptivvater hätten sie betrogen und ausgenutzt. Die Frau und ihr Anwalt präsentieren bergeweise Akten, Briefe und Unterlagen. Mehrere Zeugen bestätigen ihre Version. Es ist ein unglaublicher Fall. Aber die Reporter stoßen bei ihren Recherchen auf einen Morast aus Täuschung und Irrsinn, der bis in höchste gesellschaftliche Kreise reicht. Wer ist hier Opfer, wer ist Täter? Und wo ist der verschwundene Kunstschatz? Darum geht es in der neuen Audio-Serie des SZ-Magazins, die zusammen mit der Audioplattform FYEO entstanden ist. Hören Sie jetzt die erste Folge und alle weiteren mit SZ Plus auf sz.de/mafiaprinzessin

Das Thema
40 Jahre Oktoberfest-Attentat: Kampf um Anerkennung (Teil 2)

Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 54:05


Das Oktoberfest-Attentat war der größte rechtsradikale Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Offiziell gilt der Attentäter allerdings lange als Einzeltäter. Ein folgenreiches Fehlurteil gegen das ein Münchner Anwalt zu kämpfen beginnt. Das Oktoberfest-Attentat ist das schlimmste rechtsradikale Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik – doch im Abschlussbericht der Ermittler steht 1982: Gundolf Köhler war ein Einzeltäter. Das hat dramatische Folgen für die Opferangehörigen und Überlebenden des Anschlags. Für sie beginnt ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung, Entschädigungen und Gerechtigkeit. Ist der wenigstens erfolgreich? Darum geht es in dieser folge von “Das Thema”. Es ist die zweite von zwei Folgen zum Oktoberfest-Attentat, anlässlich des 40. Jahrestags der Tat. Der erste Teil wurde am 16. September veröffentlicht. Sie finden ihn hier: https://bit.ly/3hXoMN4 Parallel zum Podcast ist am 19. September auch ein Text zum Thema erschienen. Den können Sie hier mit SZ-Plus lesen: https://bit.ly/32SwYdj Alle aktuellen SZ-Texte zum Thema finden Sie hier: https://bit.ly/33QHL7b **Redaktion:** Annette Ramelsberger, Vinzent-Vitus Leitgeb **Produktion:** Julia Ongyerth

Podcast – Online Journalismus Infos
Ich stehe kurz davor, für einen Artikel Geld zu bezahlen.

Podcast – Online Journalismus Infos

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018


Podcast Ich lese täglich Zeitung im Internet. Und immer öfter stoße ich dabei auf Artikel, für die man extra bezahlen muß. SZ Plus – Besondere Artikel der Süddeutschen Zeitung, die etwas kosten. In der Regel sind das Artikel die eine ganz bestimmte interessante Info enthalten. In meinem Fall ging es um einen Artikel über Geldanlage … „Ich stehe kurz davor, für einen Artikel Geld zu bezahlen.“ weiterlesen

Das Thema
#MeToo: Was hat die Debatte des Jahres erreicht?

Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 23:21


Immer neue Enthüllungen, Anschuldigungen und Entschuldigungen: Seit Monaten wird unter dem Hashtag #MeToo über sexuelle Übergriffe diskutiert. Der Fall des Hollywood-Producers Harvey Weinstein hatte die Debatte ins Rollen gebracht, danach meldeten sich immer mehr Frauen zu Wort, wie zuletzt Salma Hayek.Kathleen Hildebrand und Julian Dörr, die als Kultur-Autoren die Debatte in den letzten Monaten begleitet haben, sprechen über die Folgen von #MeToo: Hat sich wirklich etwas verändert, können Frauen jetzt freier über Alltagssexismus und sexuelle Übergriffe sprechen? Beide Autoren sprechen über Leserreaktionen, wieso Trump gegen #MeToo immun zu sein scheint - und welches Argument sie in der Debatte gar nicht mehr hören können.Den im Podcast zitierten Text können Sie hier mit SZ-Plus lesen. Alle Infos zu #MeToo finden Sie auf dieser SZ-Themenseite.Wir möchten diesen Podcast noch besser machen. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, die ungefähr fünf Minuten dauert. Sie finden die Umfrage unter diesem Link.Moderation und Redaktion: Laura TerberlRegie und Produktion: ikone media im Auftrag der Süddeutschen ZeitungAlle Informationen finden Sie unter sz.de/podcast - falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns eine E-Mail an podcast@sz.de schreiben.Die nächste Folge von "Das Thema" erscheint am 10. Januar 2018.

Das Thema
10 - Amazon: Das Monster bringt's

Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 13, 2017 27:42


Amazon ist schon lange nicht mehr nur ein Online-Händler: Er stellt eigene Waren her, produziert Filme und TV-Serien, entwickelt Geräte wie das E-Book-Lesegerät Kindle oder den smarten Lautsprecher Echo und hat vor kurzem eine Bio-Supermarktkette mit über 400 Filialen gekauft. Und es geht immer weiter: Kein Unternehmen investiert so viel in Forschung und Entwicklung wie Amazon. Anscheinend ist die Firma erst zufrieden, wenn ihr nach dem Internethandel auch der Rest der Welt gehört. Kathrin Werner, SZ-Wirtschaftskorrespondentin in den USA, erklärt in dieser Folge, welche Probleme die enorme Marktmacht von Amazon mit sich bringt - und wieso ein Boykott einzelner Kunden keine Lösung sein kann. (Mehr zum Thema in Werners Reportage "Ausgeliefert" - jetzt lesen mit SZ Plus.) Ein neues Projekt von Amazon ist der Lieferdienst "Amazon Fresh", mit dem Kunden in Berlin Hamburg und München frische Lebensmittel bestellen können. Für den Service kooperiert Amazon auch mit lokalen Händlern wie zum Beispiel Dallmayr. Pia Ratzesberger, die für die SZ über Münchner Wirtschaftsthemen schreibt, erzählt, was sich beide Parteien von dieser Kooperation erhoffen - und wieso sie dem neuen Angebot eher kritisch gegenübersteht. Wir möchten diesen Podcast noch besser machen. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen, die ungefähr fünf Minuten dauert: http://www.sueddeutsche.de/podcastumfrage