POPULARITY
Es ist schon beinahe Neujahrstradition: Toni meldet sich vom Supercopa aus Riad, während Felix das neue Jahr langsam angehen lässt. Zurück aus der Weihnachtspause rekapitulieren die beiden die Feiertage. Welches Geheimnis hat Felix über Toni an Weihnachten von Mama Kroos erfahren? Und wer von den beiden hat seinem Nachbarn am Neujahrstag mit der Polizei gedroht? Außerdem gibt es einige warme Worte von Toni zum Karriereende von Gareth Bale und Felix teilt Alltagsbeobachtungen aus dem Autohaus. Willkommen im Luppenjahr 2023. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Das „eMobility update“ ist zurück aus der Weihnachtspause! Heute ist Montag, der 09. Ja nuar 2023, und ab sofort präsentieren wir Ihnen wieder jeden Werktag die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität. Und mit diesen Themen starten wir durch: 00:35 Erstmals über 100.000 E-Autos in einem Monat 02:43 Auch Tesla erreichte 2022 neuen Rekordwerte 04:07 VW enthüllt ID.7-Studie auf der CES 06:13 Lightyear öffnet Warteliste für Lightyear 2 07:29 Mercedes baut eigenes HPC-Netz auf Das war unser erstes „eMobility update“ im neuen Jahr. Ab sofort sind wir wieder jeden Werktag für Sie mit den News und Highlights der Elektromobilität auf Sendung. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Zuhörer. Empfehlen Sie uns gerne weiter und abonnieren Sie natürlich auch die entsprechenden Kanäle. Bis morgen!
Erlebnisurlauber! We call it a Comeback!!! Nach einer kalorienreichen Weihnachtspause melden wir uns mit einem kurzen Update zurück! Transfers, Hallenturniere, Gesangseinlagen…. Alles ist dabei, wenn eure Lieblings - Podcast-Nasen sich zusammen finden! Seid Ohrenzeuge des größten Comebacks seit Michael Jordan! Enjoy!
Nach einer kleinen Weihnachtspause geht's munter weiter. Dieses Mal haben wir wieder von einigen Erfolgen und Misserfolgen zu berichten, sprechen über unsere bevorstehenden Angeltouren und machen eine Runde entweder oder. Viel Spaß mit WKDF und Petri, Joshi und Maxi
Ab ins Biathlonjahr 2023! Auf der Pokljuka startet das zweite Trimester und das mit eindrucksvollen Ergebnissen. Die Norweger kommen stark aus der Weihnachtspause zurück. Gerade der Mann im Gelben Trikot begeistert einmal mehr die Szene. Diesmal mit seiner Siegesserie im Sprint. Aber nicht nur Johannes Thingnes Boe dominiert in Slowenien, auch Elvira Öberg schlägt wieder zu und verkürzt mit ihrem Doppelsieg den Abstand auf Julia Simon. Außerdem melden sich große Namen zurück. Marte Olsbu Roeiseland macht ihr erstes Rennen der Saison, Tarjei Boe ist wieder oben dabei und Quentin Fillon Maillet fährt sein erstes Podium ein. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die ersten Mixed-Wettbewerbe der Saison, bei denen die deutschen Teams hinter ihren Möglichkeiten bleiben. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/
Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben.
Frohes neues Spielejahr 2023! Der GAME TALK eröffnet das neue Spielejahr mit Titeln, denen sich Sarah Kälberer, Valentin Herre und Ilyass Alaoui während ihrer Weihnachtspause widmen konnten. Genauer geht es um NEED FOR SPEED: UNBOUND, STAR CITIZEN, POKÉMON KARMESIN/PURPUR und HADES. Darüber hinaus erleben wir zwei Titel, die wir normalerweise nur in einem potentiellen GAME TALK Kids sehen würden: PAW PATROL: IM EINSATZ und BIBI und TINA: DAS PFERDEABENTEUER! Schließlich diskutieren unsere drei Hosts über das Thema Nostalgie und ihre Rolle in der Gaming-Kultur sowie ihren Einfluss auf unsere persönlichen Präferenzen. Viel Spaß mit dem GAME TALK!
Die große Jahres-Kick-off-Folge. Es ist der 1.1., 00:01 Uhr und ihr habt gerade schön ins Jahr reingefeiert. Noch schöner wird es aber, wenn ihr direkt eine neue Folge eures Lieblings-Pocasts hören können. Deswegen lassen wir euch nicht hängen, verzichten auf unsere Weihnachtspause und liefern ab. Auf uns ist Verlass!
Nach einer kurzen Weihnachtspause starten wir an Neujahr mit einem ganz neuen Projekt: Bibletunes am Sonntag! Am Sonntag? Ja, denn ab kommender Woche kannst du jeden Sonntag mit uns die „Psalmen neu erleben!“ 150 Psalmensonntage warten dann auf dich. Jeder einzelne Psalm ist ein Geschenk für dich und gibt dir die Möglichkeit, deinen ganz persönlichen […]
Die PDC-WM 2023 ist mit zwei Sessions voller Highlights aus der Weihnachtspause zurückgekehrt. Nach einem dramatischen 4:3-Sieg über Jim Williams steht Gabriel Clemens zum zweiten Mal in seiner Karriere im Achtelfinale der Darts-WM. Am Nachmittag lieferten sich Nathan Aspinall und Josh Rock einen packenden Fight, während Gerwyn Price recht locker ins Achtelfinale einzogen ist. Dafür musste sich mit Peter Wright der Titelverteidiger klar aus dem Turnier verabschieden. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf den packenden Turniertag Nr. 10 und blicken auf die anstehenden Spiele von Tag 11. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 03:01 Analyse Matches Tag 10 42:07 Useful stats - presented by Dartsorakel 46:20 Match/player of the day 48:30 Vorschau Turniertag 11 54:56 Umfragen 56:21 Abschluss
Die PDC-WM 2023 ist mit zwei Sessions voller Highlights aus der Weihnachtspause zurückgekehrt. Nach einem dramatischen 4:3-Sieg über Jim Williams steht Gabriel Clemens zum zweiten Mal in seiner Karriere im Achtelfinale der Darts-WM. Am Nachmittag lieferten sich Nathan Aspinall und Josh Rock einen packenden Fight, während Gerwyn Price recht locker ins Achtelfinale einzogen ist. Dafür musste sich mit Peter Wright der Titelverteidiger klar aus dem Turnier verabschieden. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf den packenden Turniertag Nr. 10 und blicken auf die anstehenden Spiele von Tag 11. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Die PDC-WM 2023 ist mit zwei Sessions voller Highlights aus der Weihnachtspause zurückgekehrt. Nach einem dramatischen 4:3-Sieg über Jim Williams steht Gabriel Clemens zum zweiten Mal in seiner Karriere im Achtelfinale der Darts-WM. Am Nachmittag lieferten sich Nathan Aspinall und Josh Rock einen packenden Fight, während Gerwyn Price recht locker ins Achtelfinale einzogen ist. Dafür musste sich mit Peter Wright der Titelverteidiger klar aus dem Turnier verabschieden. Marvin van den Boom und Kevin Barth schauen auf den packenden Turniertag Nr. 10 und blicken auf die anstehenden Spiele von Tag 11. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Späth, Raphaelwww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Weil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben. „Who the f*** is Alice?“ handelt von Deutschlands bekanntester Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, die Anfang Dezember 80 Jahre alt geworden ist. Deren Lebenswerk inzwischen aber schwer angekratzt ist. Heute ist die Feministin umstrittener denn je. Wie konnte es soweit kommen? Darüber sprechen die SZ-Magazin Redakteurinnnen Susan Djahangard und Gabi Herpell, zwei Frauen aus zwei Generationen, in insgesamt sechs Episoden. Hier im Feed hören sie die erste Folge, alle weiteren können Sie mit SZ Plus hören unter sz.de/alice-schwarzer
Ich habe zurzeit einiges um die Ohren und ich habe Weihnachts Ferien
In der heutigen Folge sprechen wir über den letzten Wintereinbruch und wie wir unsere Baustellen auf die Winterpause vorbereiten. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs in das Thema Anschlagmittel. Hört rein und schreibt uns gerne, wie das bei euch so ausschaut. Schreibt uns auf Insta, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt. Die heutige Folge wird unterstützt von Wastebox. Die einfachste Art, Baumischabfall entsorgen zu lassen! Wastebox ist ein Dienstleister, der dir dein Containermanagement auf der Baustelle enorm vereinfacht. Du kannst deine Container bequem über die App abholen oder tauschen lassen. Ein Erklärvideo findest du hier. Kontakt: Felix Heiden +49 (0)151 1500 1005 f.heiden@wastebox.biz https://www.linkedin.com/in/felix-heiden/
Dieses Jahr legen wir eine kleine Pause ein und sind wieder zurück am 8. Januar 2023. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch allen da draußen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2023.
Am letzten Tag der PDC-WM 2023 vor der Weihnachtspause holte sich Martin Schindler durch einen 3:1-Sieg über Martin Lukeman seinen lang ersehnten ersten Sieg im Ally Pally. Generell konnten alle Gesetzten am Freitag ihr Match gewinnen, vor allem Ross Smith, Rob Cross und Jonny Clayton wussten zu überzeugen. Marvin van den Boom und Patrick Exner schauen bei Shortleg auf die Partien, ziehen ein erstes kleines Zwischenfazit und blicken schonmal auf Runde 3 voraus. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:44 Analyse Matches Tag 9 38:32 Useful stats - presented by Dartsorakel 40:50 Match/player of the day 47:10 Zwischenfazit & Highlights Runde 1 + 2 01:00:56 Vorschau Runde 3 01:14:50 Umfragen 01:17:16 Abschluss
Weihnachtspause!!! - Auch das QuarksDaily-Team macht eine ganz kurze Feiertagspause. Aber wir wollten Euch noch ein passendes Geschenk unter den Baum legen: Ein Spezial aus unserem Schatzarchiv, das gerade jetzt besonders gut passt, denn wer spielt tut sich und seinen Mitmenschen so viel Gutes. Wir wünschen Euch frohe Festtage und verspielte Momente. Von Trahms / Sonntag.
Am letzten Tag vor der dreitägigen Weihnachtspause hat sich mit Martin Schindler der zweite Deutsche in Runde 3 der Darts-WM gespielt. "The Wall" setzte sich gegen Martin Lukeman und zog dabei sogar den "Big Fish" an Land. Ein besonderer Moment für Martin, dem als erster Deutscher im "Ally Pally" das 170er-Finish geglückt ist. Die wohl beste Leistung des Tages zeigte aber Rob Cross. Der Weltmeister von 2018 nahm die knifflige Auftakthürde Scott Williams in beeindruckender Manier und überzeugte mit hohen Scores und einer starken Doppelquote. Mit dieser Leistung ist "Voltage" bei dieser WM sehr viel zuzutrauen. Sogar der WM-Titel? Die Major-Champions Jonny Clayton, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am letzten Tag der PDC-WM 2023 vor der Weihnachtspause holte sich Martin Schindler durch einen 3:1-Sieg über Martin Lukeman seinen lang ersehnten ersten Sieg im Ally Pally. Generell konnten alle Gesetzten am Freitag ihr Match gewinnen, vor allem Ross Smith, Rob Cross und Jonny Clayton wussten zu überzeugen. Marvin van den Boom und Patrick Exner schauen bei Shortleg auf die Partien, ziehen ein erstes kleines Zwischenfazit und blicken schonmal auf Runde 3 voraus. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:44 Analyse Matches ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am letzten Tag vor der dreitägigen Weihnachtspause hat sich mit Martin Schindler der zweite Deutsche in Runde 3 der Darts-WM gespielt. "The Wall" setzte sich gegen Martin Lukeman und zog dabei sogar den "Big Fish" an Land. Ein besonderer Moment für Martin, dem als erster Deutscher im "Ally Pally" das 170er-Finish geglückt ist. Die wohl beste Leistung des Tages zeigte aber Rob Cross. Der Weltmeister von 2018 nahm die knifflige Auftakthürde Scott Williams in beeindruckender Manier und überzeugte mit hohen Scores und einer starken Doppelquote. Mit dieser Leistung ist "Voltage" bei dieser WM sehr viel zuzutrauen. Sogar der WM-Titel? Die Major-Champions Jonny Clayton, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am letzten Tag der PDC-WM 2023 vor der Weihnachtspause holte sich Martin Schindler durch einen 3:1-Sieg über Martin Lukeman seinen lang ersehnten ersten Sieg im Ally Pally. Generell konnten alle Gesetzten am Freitag ihr Match gewinnen, vor allem Ross Smith, Rob Cross und Jonny Clayton wussten zu überzeugen. Marvin van den Boom und Patrick Exner schauen bei Shortleg auf die Partien, ziehen ein erstes kleines Zwischenfazit und blicken schonmal auf Runde 3 voraus. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:44 Analyse Matches ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge
Weihnachten...das Fest der Liebe, des geselligen Zusammenseins, des Friedens und der Beschaulichkeit. Nicht immer. Gerade bei Familienfesten kommt es zu Aggression, zu Wut und oft werden alte Verletzungen und Traumata angetriggert. Die eigenen Grenzen schützen bei Familienfesten - sofort umsetzbare Strategien & Werkzeuge ist eine Podcast Folge, die DIR hilft, Deine eigenen Grenzen mit einfachen und sehr klaren Mitteln zu schützen und so in Deiner Gelassenheit zu bleiben. Denn gerade wenn ein Fest so mit Vorstellungen und Erwartungen aufgeladen ist, wie es Weihnachten nun mal ist- kann es zu einer Wanderung im Minenfeld werden. Dass Du diese Wanderung gut und in Sicherheit für Dich überstehst- dafür findest Du hier einfache Sätze und Mittel der Abgrenzung....vorher üben ist sinnvoll. Und mach Dir bitte immer bewusst: Du setzt Deine Grenzen nicht GEGEN irgendwen- sondern FÜR Dich. Hör Dir die Folge an- mach Dir Notizen, und sei dann bereit, dieses Weihnachten auch für DICH zu einem Fest der Freude werden zu lassen. Ich gehe nun in die Weihnachtspause bis zum 09.01.23- an Silvester gibt es nochmal eine kurze knackige Sonderfolge von Heartbeat Deinem Glücklichmach Podcast...und es geht um ( Überraschung): gute Vorsätze. Am besten abonnierst Du Hearbeat Deinen Glücklichmach Podcast gleich hier auf spotify oder apple podcasts , dann verpasst Du keine Folge mehr. Die nächste reguläre Folge erscheint dann am 13.01.23 Und wenn Du ab und zu auch mal was von mir lesen möchtest..dann bitte hier entlang zu meinem Newsletter ( und es gibt Geschenke hier).
Braucht es eine Gallionsfigur, um dem Mainstream gefällig zu sein oder ist das völlig verkehrt? Vor der Weihnachtspause geben wir nocheinmal: Philipp mit Ukulele, Harry Potter Ausstellungsbericht aus Wien 22 und was haben wir 2 kecken Recken uns fürs neue Jahr vorgenommen?
Heute verabschieden wir uns in die Weihnachtspause mit einem kleinen Gedicht. Wir wünschen euch schöne besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)
Ich lasse das Jahr mit einem kleinen Special für euch ausklingen. Zusammen mit meiner Mitarbeiterin Sarah blicken wir auf das Jahr 2022 zurück. Auf die tollen Gäste hier im Podcast und was so alles passiert, ist mit allen Highlights. Außerdem sage ich Danke an meine Hörer und verabschiede mich in eine kleine Weihnachtspause.
In dieser Woche geht es um unsere Ziele, um unsere Beziehung zu unseren Zielen und den Motiven, die ihnen zugrunde liegen. Alexander wirft heute ausnahmsweise allein einen Blick in die Sterne und bereitet uns vor allem darauf vor, was der Neumond jetzt und in den kommenden vier Wochen für uns bereithält. Der Neumond im Zeichen Steinbock steht im Spannungsaspekt zu Jupiter im Widder. Welche Ziele sind uns wirklich wichtig und welche sind nur durch äußere Faktoren motiviert? Der eigene Wille steht im Fokus, der jedoch nicht immer in einem konstruktiven Verhältnis zu den Zielen steht, die wir wirklich erreichen möchten. Die große Frage dieser Konstellation ist die nach der Beziehung zu unseren Zielen. Hier üben auch die zwei verschiedenen Arten des Steinbocks einen Einfluss aus. Der eine Steinbock zieht sich die Wanderschuhe an und packt seinen Rucksack, um den Berg zu erklimmen. Der andere hingegen trägt weiße Lackschuhe und pomadisierte Haare und bestellt sich den Helikopter, um die Spitze des Berges zu erreichen. Das Problem ist: Beide haben am Ende das Gefühl, das Gleiche geschafft zu haben. Die Frage ist: Möchten wir unsere Frisur schützen und den Helikopter nehmen oder sind wir bereit, den Berg zu erklimmen, mit allem, was dazugehört? Bedeutet Erfolg für uns das Erreichen eines gesellschaftlichen Status oder die Vertiefung und Weiterentwicklung von dem, was wir tun? Der rückläufige Merkur unterstützt uns am Ende dieser Woche dabei, über diese Fragen zu reflektieren und erinnert uns daran, hierfür auch mal einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Freut euch jetzt auf das große Astropod Jahreshoroskop 2023 in der nächsten Woche. Danach gehen Alexander und Kathie in eine kurze Weihnachtspause und begrüßen euch wieder im neuen Jahr, am 13.01. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
An Tag 8 der PDC-WM 2023 hatte Mensur Suljovic mit Mike De Decker keine Probleme, Florian Hempel musste sich dahingegen Luke Humphries knapp geschlagen geben. Während Gary Anderson seinen Auftakt überstand und Dirk van Duijvenbode die Verlängerung überlebte, verabschiedete sich James Wade gegen Jim Williams. Marvin van den Boom und Moritz Käthner ordnen das Geschehen ein und blicken auf den letzten Tag vor der Weihnachtspause. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:05 Analyse Matches Tag 8 47:24 Useful stats - presented by Dartsorakel 50:40 Match/player of the day 53:06 Vorschau Turniertag 9 01:01:22 Umfragen 01:03:10 Abschluss
Am 23. Dezember macht „Nach Redaktionsschluss“ Weihnachtspause. Die nächste Folge unseres Medienpodcasts geht am 30. Dezember online. Wir wünschen Ihnen gute Festtage!Von Pia BehmeDirekter Link zur Audiodatei
An Tag 8 der PDC-WM 2023 hatte Mensur Suljovic mit Mike De Decker keine Probleme, Florian Hempel musste sich dahingegen Luke Humphries knapp geschlagen geben. Während Gary Anderson seinen Auftakt überstand und Dirk van Duijvenbode die Verlängerung überlebte, verabschiedete sich James Wade gegen Jim Williams. Marvin van den Boom und Moritz Käthner ordnen das Geschehen ein und blicken auf den letzten Tag vor der Weihnachtspause. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:05 Analyse Matches Tag 8 47:24 Useful stats - presented by Dartsorakel 50:40 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
An Tag 8 der PDC-WM 2023 hatte Mensur Suljovic mit Mike De Decker keine Probleme, Florian Hempel musste sich dahingegen Luke Humphries knapp geschlagen geben. Während Gary Anderson seinen Auftakt überstand und Dirk van Duijvenbode die Verlängerung überlebte, verabschiedete sich James Wade gegen Jim Williams. Marvin van den Boom und Moritz Käthner ordnen das Geschehen ein und blicken auf den letzten Tag vor der Weihnachtspause. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:05 Analyse Matches Tag 8 47:24 Useful stats - presented by Dartsorakel 50:40 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
An Tag 8 bei der WM in London hat sich der erste Top-10-Spieler aus dem Turnier verabschiedet. James Wade, die 8 der Setzliste, musste sich in einem spannenden Fünf-Satz-Thriller dem Waliser Jim Williams geschlagen geben. Der Anfang vom Ende für James Wade? Für den ersten der Deutschen ist die WM ebenfalls vorbei. Florian Hempel unterlag Luke Humphries mit 2:3 nach zwischenzeitlicher Führung. Mit seiner WM-Performance kann Flo aber dennoch sehr zufrieden sein. Die beste Partie am vorletzten Tag vor der Weihnachtspause spielten Dirk van Duijvenbode und Karel Sedlacek. Am Ende setzte sich der Niederländer mit 4:2 im fünften Satz durch, Fast-Neun-Darter inklusive. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
An Tag 8 bei der WM in London hat sich der erste Top-10-Spieler aus dem Turnier verabschiedet. James Wade, die 8 der Setzliste, musste sich in einem spannenden Fünf-Satz-Thriller dem Waliser Jim Williams geschlagen geben. Der Anfang vom Ende für James Wade? Für den ersten der Deutschen ist die WM ebenfalls vorbei. Florian Hempel unterlag Luke Humphries mit 2:3 nach zwischenzeitlicher Führung. Mit seiner WM-Performance kann Flo aber dennoch sehr zufrieden sein. Die beste Partie am vorletzten Tag vor der Weihnachtspause spielten Dirk van Duijvenbode und Karel Sedlacek. Am Ende setzte sich der Niederländer mit 4:2 im fünften Satz durch, Fast-Neun-Darter inklusive. Der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 14 des PC Games Podcast widmen wir uns dem Spielejahr 2022. Wir lassen das Jahr allgemein Revue passieren und gehen ausführlich auf die Highlights, Überraschungen, Flops und Enttäuschungen ein, die 2022 zu bieten hatte. Die Podcast-Hosts Maci und Chris plaudern über die erste Jahreshälfte mit dem Kollegen Michi. Ab Juli nimmt dann "The Voice of PCG" Carlo dessen Platz ein. Zwischendurch kommen aber auch noch weitere Redaktionsmitglieder per Einspieler zu Wort. Zum Abschluss des Podcasts gesellt sich dann auch noch die gute Toni zu Chris und Maci, um die Spiele des Jahres der Community vorzustellen. Wir brauchen wohl nicht zu erwähnen, dass unser Jahresrückblick dementsprechend lang ist. An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an alle unsere Hörer und Hörerinnen für den Support unserer wöchentlichen Plauderei. Da wir uns nach dieser Folge bis zum 12. Januar 2023 in eine kurze Weihnachtspause verabschieden, wünschen wir euch hier frohe Festtage und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Themen von Ausgabe 14: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:32 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:06:31 - Das Spielejahr 2022: Januar bis Juni 01:24:56 - Das Spielejahr 2022: Juli bis Dezember 03:07:38 - Die Community-Spiele des Jahres Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 12. Januar 2023. God of War Ragnarök bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ragnarok Elden Ring bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Elden-Ring Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Starkregen, Hitze, Dürre: Physikerin Friederike Otto sagt in der letzten Folge vor der Weihnachtspause, warum das Wetter immer extremer wird, und warum sie sich als Wissenschaftlerin nicht hinter Zahlen verstecken will.
Der Audio Snack vom SHZ verabschiedet sich mit dieser Ausgabe in die Weihnachtspause. Vorab möchten wir Dir aber noch ein paar winterliche und weihnachtliche Angebote aus unserer Audiothek mit auf den Weg geben. Dazu gehören zum Beispiel unsere "Geschichten am Kamin". Mehr dazu erfährst du heute im Schwerpunkt.
Küssen mit oder ohne Zunge? - Kurz vor der Weihnachtspause werden persönliche Vorlieben enthüllt und über die männlichen Hotspots gesprochen. Passend zur kalten Jahreszeit geben Jenna und Birte zudem Tipps für Outdoors€x-Liebhaber:innen und beantworten Fragen, wie S€x mit einem Mikropen!s am besten funktioniert und ab wann überhaupt von einem „Mikropen!s“ gesprochen wird. Von V@ginas wie Türsteherinnen, bis hin zu aufregenden Möglichkeiten auf einem Beichtstuhl, ist wirklich alles dabei. Klingt wild? Ist es auch! Die Feiertage ohne uns sollen ja auch nicht langweilig werden. Also: Merry Christmas, guten Rutsch und bis nächstes Jahr!
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Die letzte Folge des Jahres ist ein kleines Highlight für unsere treuen Zuhörer*innen. Denn diesmal hat Georg keinen Gast – sondern ist selbst zu Gast. Ein Blick hinter die Kulissen und die Geschichte des Helden und Visionäre Podcast – inklusive persönlicher Insights aus Georgs Leben. Bisher gab es in jeder Podcast-Folge mindestens eine interessante Persönlichkeit aus dem Bereich Social Entrepreneurship. In dieser Folge gibt es aber ausnahmsweise mal niemanden, der Georg Gesellschaft leistet. Der Grund ist ein ganz Besonderer: Georg war zu Gast bei dem Startup Insider Media Talk Podcast und hat dort ein bisschen über persönliche Hintergründe, seine neue Unternehmung Changeius und seinen Podcast gesprochen. Dabei hat er spannende Informationen geteilt. Weißt du zum Beispiel, warum Georg diesen Podcast überhaupt gestartet hat? wie sich dieser Podcast über die Jahre entwickelt hat? welche Gäste Georg im Gedächtnis geblieben sind? oder warum Georg changeius gegründet hat? Alles Fragen, die in dem Podcast beantwortet werden. Wenn du dich für Social Entrepreneurship interessiert und vielleicht schon länger den Podcast hörst, dann ist diese Folge ein absolutes Muss. Mit diesem kleinen Schmankerl endet auch der Podcast für dieses Jahr. Wir gönnen uns eine kleine Weihnachtspause und sind dann Anfang des Jahresim Januar wieder mit frischen Folgen am Werk. Bis dahin: Mach was, beweg was. Und genieße die Feiertage!
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Hey ihr Lieben, wir sind schon beinahe in der dunkelsten Zeit des Jahres angekommen. Es wird spät hell und schon früh dunkel. Die blühende Fülle des Sommers hat sich zurückgezogen und die Natur zeigt uns gerade eher eine Zeit der Stille. Gerade in dieser Zeit ist es besonders hilfreich, wenn wir eine tiefere Quelle von Freude in unserem Leben haben. Unabhängig von den vordergründigen Geschehnissen, den Jahreszeiten unseres Lebens, dürfen wir eine tiefere beständige Freude finden, die immer erreichbar ist. Mit diesem Podcast verabschiede ich mich in eine Weihnachtspause. Ich möchte die Zeit zwischen den Jahren nutzen, um mich in aller Ruhe auf die Qualität des nächsten Jahres einzustimmen. Mitte Januar geht es dann wieder los mit meinem Podcast. Ich danke allen Podcast-Hörern fürs Zuhören und dabei sein in diesem Jahr.
Der Bobcast und die Weihnachtspause Andreas Fröhlich und Kai Schwind ziehen ihre Schneeanzüge an und verabschieden sich in den Winterurlaub. Vor dem Bratapfel essen, Kerzen anzünden und Schlittenfahren lesen die beiden Besprecher Hörer:innen Feedback vor und berichten von der Tour „Die drei ??? und der dunkle Taipan“. Außerdem werden beim Gruß aus der winterlichen Hörspielküche diese Fragen beantwortet: Warum können alte „Die drei ???“ Cassetten leuchten? Welche Folgen sind perfekt für Weihnachten? Und wann wird der Bobcast wiederkommen…? Wir freuen uns über Weihnachtsgrüße, Feedback, Kritik & Lob an Bobcast@dreifragezeichen.de Das gesamte Bobcast-Team wünscht euch ein frohes Fest und einen guten Start in das neue Jahr. „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Abschluss dieses turbulenten Jahres gibt es eine ganz besondere Folge: Unseren Live-Talk vom diesjährigen Freakstock Festival. Vor Menschen und mit einem besonderen Gast: Gofi Müller war im Sommer nochmal mit dabei und hat mit uns über Kirche und Kunst, Lobpreis und Algorithmen und der Frage, wie divers unsere Kirchen eigentlich sind gequatscht und sich mit uns den spannenden Fragen des Publikums gestellt. Mit diesem Talk verabschieden wir uns in eine kurze Weihnachtspause. Die nächste Folge erscheint am 15. Januar 2023.
Vor der "Weihnachtspause" sollen im Landtag noch zwei Untersuchungsausschüsse (offiziell) eingesetzt werden. Es soll einen UA Zukunftsmuseum geben und einen UA, der sich mit der Kostenexplosion rund um die zweite S-Bahn-Stammstrecke beschäftigen wird. Im Hintergrund laufen Unstimmigkeiten - es geht vor allem um die Reihenfolge, in der die Ausschüsse am Mittwoch vom Landtag beschlossen werden sollen. Davon hängt nämlich ab, welche Partei jeweils den Vorsitz bekommt. Während die Opposition darauf drängt, über den Ältestenrat zuerst den U-Ausschuss zur Stammstrecke auf die Tagesordnung zu heben, will insbesondere die CSU zuerst den U-Ausschuss zum Nürnberger Museum durchsetzen, um dort selbst den Vorsitz zu haben.Im BR 24 Thema des Tages werden die beiden UA näher beleuchtet.
Vor Beginn unserer Weihnachtspause sind wir mit dem F.A.Z. Einspruch Podcast in München auf der Juramesse Juracon zu Gast. Wir fragen den bayerischen Justizminister, warum sein Land vieles anders regelt als der Rest Deutschlands.
In der letzten Folge vor der Weihnachtspause geht es um eines meiner absoluten Lieblingsthemen: Die Selbstermächtigung aka YOU are the Captain of your Life. Wir können die Umstände nicht verändern, aber wir können immer an unserem Mindset arbeiten!Ich bin der festen Überzeugung, dass es das größte Geschenk für die Welt ist, wenn wir anfangen, an uns zu glauben und unsere bunten Facetten in all ihrer fabelhaften Einzigartigkeit zu entfalten. Diese Folge Linnspiration ist genau richtig für dich, wenn
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die letzte Folge Long Story Short vor der Weihnachtspause wird noch einmal richtig groß! Ihr sucht noch verzweifelt nach Geschenken für eure Liebsten? Dann schnell oder ganz entspannt reinhören, bevor es in die Buchhandlung geht, denn wir garantieren euch, nach dieser Folge wisst ihr, wonach ihr suchen müsst.Karla und Günter stellen euch dieses Mal sogar zehn Bücher vor! Unter denen ist garantiert auch das nächste Lieblingsbuch für eure Großeltern, Cousins, Geschwister dabei. Im besten Fall natürlich auch eines für euch. Damit wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit und hören uns nach einer erholsamen Pause am 7. Februar wieder! Hier findet ihr die Wunschliste zur Folge (sortiert nach Vorstellung zur besseren Übersicht): 02:30 Große Meister der Kunst (Prestel): “Genau das Richtige für die Weihnachtszeit!” 03:20 Rad, Land, Fluss (Prestel): “Für Norddeutschland-Liebhaber, (…) eine literarische Entdeckung” Alexandra Schlüter: Rad, Land, Fluss - Buch - Prestel Verlag (penguinrandomhouse.de) 04:03 Charlotte Link (blanvalet): Einsame Nacht “Mir hat sehr gut gefallen, dass Charlotte Link ihren Plot mitten in die Adventszeit angesiedelt hat. Nicht um verkitschte Weihnachtsbilder zu wiederholen, sondern um die Sorgen und Nöte jener Menschen einzufangen, für die diese Zeit besonders schwer ist.” 08:00 Raynor Winn: Wilde Stille (Goldmann) “Raynor Winn beeindruckt mit ihrer emotionalen Offenheit, aber ebenso mit ihrem besonderen Schreibstil, ihrem Blick auf das Leben und auf die Natur der Küste.” Der Weg ist das Ziel war selten so zutreffend wie bei diesen autobiografischen Büchern, die uns so viel von der Welt erzählen und von der Kraft in ihr und uns steckt.” 12:00 Yves Bossart: Trotzdem lachen “Das ist ein Buch für alle! Jeder von uns lacht und hier blickt man hinter die Vorhänge des Lachens, um über Humor und über seinen eigenen Witz nachzudenken.” 15:37 Karen Jennings: Eine Insel “Dieser Roman ist eine Erzählung von Diktatur und Trauma und dem Verlust, der damit einhergeht. Er ist, trotz der literarischen Höhe sehr einfach zu lesen, umso härter hallen die Worte nach.” Kinderbuchtipp 4 bis 8 Jahre 20:03 Saša Stanišić (Mit Illustrationen von Katja Spitzer): Hey, hey, hey, Taxi! “Dieses Büchlein ist ein buntes, kleines Schatzkistchen, in denen es Dinge gibt, die es gar nicht gibt, oder doch? Geschichten von Reisen an verrückte Orte und mit verrückten Lebewesen.” Kinderbuchtipp ab 8 Jahren 22:24 Andreas Hüging: Das fantastische fliegende Fundbüro “Es geht um Freundschaft. Es geht um Selbstvertrauen und über den Mut sich für sich und andere einzusetzen.” 29:06 Martin Kordić: Jahre mit Martha “Eine berührende Liebesgeschichte, ein Migrations- und Coming-of-Age Roman – ein literarisches Geschenk!” 32:53 J M Miro: Ganz gewöhnliche Monster – Dunkle Talente - Buch - Heyne Verlag (penguinrandomhouse.de) “800 Seiten feinste Historische Fantasy- spannend, gruselig, atmosphärisch beschrieben und es weht auch stets ein Hauch Steven King durch die Seiten” 36:48 Morgan Larsson: Acht Särge und ein Todesfall “Morgan Larsson berichtet von Menschen, die sich jeden Tag ein bisschen besser kennenlernen miteinander lachen und über den Tod philosophieren. Sympathische Unterhaltung, die die Herzen ihrer Leser*innen gewinnt!” 39:55 Martin Wittmann: Wie ich einmal alles schaffen wollte, was ich mir schon immer vorgenommen habe “Wie erholsam, wie normal und vor allen Dingen sehr authentisch und lesenswert mit viel Selbstironie berichtet er von den Hürden, den Freuden und den Fehlern. Dieses Buch macht Mut auf Neues im Alten” Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute noch eine Episode und dann machen es Malte Asmus und Andreas Wurm wie die deutsche Nationalmannchaft. Sie kehren der WM vorzeitig die Rücken und begeben sich in eine vorzeitige Weihnachtspause. Aber keine Bange, rechtzeitig vor dem Bundesligastart sind sie wieder da. Und zum kurzzeitigen Abgewöhnen gibt es heute noch mal die Zusammenfassungen der gestrigen WM-Achtelfinals, eine Ehrung für Kylian Mbappe, sie erklären euch, warum die DFB-Kicker im Urlaub ruhig die WM weiterschauen sollten und warum die FIFA doch noch mal überlegen sollte, ob sie 2026 die Gruppenphase wirklich modifizieren will. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die guten, alten Routinen! Wie ist das bei uns? Welche Routinen haben wir, mit dem Mucki, mit der Murmel? Und wie haben sich die verändert, jetzt wo zwei Kids am Start sind? Ist ja dann nochmal schwieriger… Da sind auf jeden Fall auch einige Routinen vom Mucki weggefallen, notgedrungen. Welche das waren, welche Routinen für uns der absolute Bringer sind und welche mehr gestresst als gut getan haben, hört ihr in dieser Folge. Und wie immer hört ihr im Virtuellen Kaffeeklatsch ganz viele Stimmen aus der Community: Welche Routinen gibt es da? Wer ist Pro Routinen, wer hat eher weniger, wer gar keine? Mit dieser Folge verabschiedet sich "Hi, Baby!" in eine kleine, feine Weihnachtspause! Wir hören uns hier wieder ab dem 8.1. – und dann sogar wöchentlich. Juhu! Ich freu mich und wünsche euch richtig schöne Weihnachten! Und wer mir ein Weihnachtsgeschenk machen will, gibt mit eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder iTunes ;)
Wow, was ein Jahr 2022!