Podcast appearances and mentions of Hubert Aiwanger

German politician

  • 114PODCASTS
  • 217EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2023LATEST
Hubert Aiwanger

POPULARITY

20162017201820192020202120222023


Best podcasts about Hubert Aiwanger

Show all podcasts related to hubert aiwanger

Latest podcast episodes about Hubert Aiwanger

Prof. Dr. Christian Rieck
238. Werden Wahlen manipuliert? - Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 38:21


Durch welche Art von Information kann man Einfluss auf das Verhalten der Wähler nehmen? Roland Schatz von Media Tenor gibt Auskunft über empirische Forschung dazu. *KLICK HIER!!! das erwähnte Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier finden sich die erwähnten Gremienvorlagen: http://de.mediatenor.com/de/bibliothe... Zur Internetseite von Media-Tenor: http://media-tenor.ch/de Video "Wahlbetrug statistisch erkennen": • Wahlbetrug statistisch... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Präsidentschaftswahl in den USA im Jahr 2000 zwischen Al Gore, dem demokratischen Kandidaten, und George W. Bush, dem republikanischen Kandidaten, war äußerst umstritten und führte zu einem der kontroversesten politischen Ereignisse in der jüngeren Geschichte der USA. Hier sind die wichtigsten Punkte: -Wahlergebnisse in Florida: Der Staat Florida spielte eine entscheidende Rolle in dieser Wahl, da der Wahlausgang dort den Gesamtausgang beeinflusste. In Florida war das Ergebnis extrem knapp, und die Zählung der Stimmen führte zu verschiedenen Problemen. -Umstrittene Stimmenauszählung: Aufgrund der knappen Ergebnisse in Florida wurde eine manuelle Nachzählung der Stimmen durchgeführt. Dabei gab es Uneinigkeit über die Standards für die Akzeptanz oder Ablehnung von Stimmzetteln, die möglicherweise nicht eindeutig waren (z. B. durch sogenannte "hängende" oder "schwankende" Chads, die Teil der Stimmzettel sind). -Gerichtliche Intervention: Der Streit über die Neuauszählung führte zu mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen, darunter vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Der Oberste Gerichtshof entschied schließlich mit einer knappen Mehrheit von 5 zu 4 Richtern im Fall Bush v. Gore, dass die manuelle Neuauszählung gestoppt werden sollte, da sie gegen den 14. Verfassungszusatz verstoße, der Gleichbehandlung vor dem Gesetz gewährleistet. -Bush als Sieger erklärt: Aufgrund dieser Entscheidung wurde George W. Bush zum Sieger Floridas erklärt und somit auch zum Gesamtsieger der Präsidentschaftswahl. Er gewann 271 Wahlmännerstimmen gegenüber Gores 266. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gesamtpopularitätssieg bei den landesweiten Stimmen bei dieser Wahl für Gore lag. Tauche ein in die spannende Welt der Medienanalyse! Prof. Dr. Christian Rieck präsentiert in Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut Media Tenor eine tiefgehende Studie über die Nachrichtensendungen Tagesschau und Heute von ARD und ZDF. Der Gründer des Instituts, Roland Schatz, enthüllt die Ergebnisse und erklärt, warum die Ausgewogenheit in der Berichterstattung in Frage gestellt wird. • Studie: ARD und ZDF be... '18:10 Die Schweigespirale ist ein Konzept aus der Kommunikationswissenschaft, das von der deutschen Politikwissenschaftlerin Elisabeth Noelle-Neumann in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt einen sozialen Mechanismus, bei dem Menschen dazu neigen, ihre Meinungen zurückzuhalten oder zu ändern, wenn sie glauben, dass ihre Ansichten in der Minderheit sind. Dies geschieht aus der Angst vor sozialer Isolation oder Ablehnung. '29:05 Der Skandal bezieht sich auf ein Flugblatt, das von Helmut Aiwanger, dem älteren Bruder des bayerischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger, verfasst wurde. Das Flugblatt enthielt antisemitische Inhalte und wurde von Helmut Aiwanger als Schüler verfasst. Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Bayern wurden Vorwürfe gegen Hubert Aiwanger erhoben, dass er das Flugblatt verfasst habe. Hubert Aiwanger wies die Vorwürfe zurück und gab an, dass sein Bruder das Flugblatt verfasst habe. Helmut Aiwanger gab später zu, das Flugblatt verfasst zu haben, und distanzierte sich von dessen Inhalt. Der Skandal hat in der deutschen Politik für Aufregung gesorgt. • Aiwanger Flugblattaffä... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #Wahlen #Deutschland

maischberger. der podcast
Migration, Antisemitismus, schwächelnde Wirtschaft & Dirk Roßman

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 74:46


Migration, Antisemitismus, schwächelnde Wirtschaft: Hat die Ampel die richtigen Konzepte für die aktuellen Herausforderungen? Bei "maischberger" zu Gast: Die Vorsitzende der Grünen Ricarda Lang, der stellv. Ministerpräsident Bayerns von den Freien Wählern Hubert Aiwanger & Unternehmer und Buchautor Dirk Roßmann. Es diskutieren Moderatorin Petra Gerster, der Journalist Robin Alexander & die Kulturkorrespondentin Sonja Zekri. Von Sandra Maischberger.

Interviews - Deutschlandfunk
Antisemitismus - Aiwanger sieht Ursachen in "unkontrollierter Zuwanderung"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 10:55


Nach Auffassung von Hubert Aiwanger hat die Zuwanderungspolitik dafür gesorgt, dass Antisemitismus in Deutschland zunimmt. Eine eigene Mitschuld wies der Freie Wähler-Chef, der wegen eines antisemitischen Flugblatts unter Druck geraten war, von sich.Grunwald, Mariawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Girl, you know it's Trump (mit Natalie Amiri)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 38:54


Die Themen: EU fordert Feuerpause im Gazastreifen; Der neue Sprecher des Repräsentantenhauses; Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Lehrer von Hubert Aiwanger; Farin Urlaub wird 60 Jahre alt; Der Skandal um Milli Vanilli; Neue Pumuckl-Serie ab Dezember und wer ist Sahra Wagenknecht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Petra-Kelly-Stiftung
Bayern nach der Wahl - ein Veranstaltungsmitschnitt

Petra-Kelly-Stiftung

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 54:12


Die Demokratie ist unter Druck, der politische Diskurs scheint vergiftet wie nie zuvor und bei der Landtagswahl am 8. Oktober in Bayern hat es einen Rechtsruck gegeben. Die AfD ist in der 18. Legislaturperiode stärkste Oppositionspartei im bayerischen Landtag. Neben der AfD haben auch die Freien Wähler zugelegt, während die Ampelparteien insgesamt einen Dämpfer erleben mussten. Die SPD hat das schlechteste Ergebnis in ihrer bayerischen Geschichte eingefahren, die FDP ist aus dem Landtag geflogen und auch die Grünen mussten Stimmen einbüßen. Nach der Wahl stehen nun die Koalitionsverhandlungen zwischen CSU und Freien Wählern an. Markus Söder hat sich schon vor Wochen auf die Freien Wähler als Koalitionspartner festgelegt und entsprechend fordernd können Hubert Aiwanger und seine Partei nun auftreten. Wie werden sie sich einigen? Und warum wurde den Grünen im Wahlkampf mit so viel Hass begegnet? Mit Katja Auer (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Michael Weigl (Universität Passau) haben wir über den aufgeheizten Wahlkampf und die Auswirkungen der Ampelregierung auf die Landespolitik gesprochen. Was hat sich in unserer Parteienlandschaft verändert? Wie müssen Parteien zukünftig – digital und analog - auftreten und wie können Lösungen für komplizierte Probleme einfach aber nicht vereinfacht kommuniziert werden? Hier können Sie sich die Aufzeichnung unserer Diskussion im PresseClub München am 11. Oktober 2023 anhören: Mit: Katja Auer Teamleiterin der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung Dr. Michael Weigl Politikwissenschaftler, Universität Passau Moderation: Birgit Frank, Reporterin, Moderatorin, Autorin, Bayerischer Rundfunk Shownotes: Petra-Kelly-Stiftung: www.petrakellystiftung.de Videomitschnitt der Veranstaltung: https://www.youtube.com/live/V33w6-3xP_I?si=dDwmbOTvw-1X7YU5 Veranstaltung am Mittwoch über die Wahlen in Polen: https://www.petrakellystiftung.de/de/afar/event%3Aparlamentswahlen-polen Weitere Infos über die Landtagswahlen: https://www.petrakellystiftung.de/de/landtagswahlen-bayern

Auf den Punkt
Nach der Wahl: Die CSU braucht dringend Antworten auf die AfD

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 12:01


Die eigentliche Siegerin der Landtagswahlen in Hessen und Bayern ist die AfD. Was heißt der Erfolg von Rechts für die anderen Parteien?

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Roman Deininger

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 49:49


Roman Deininger ist Chefreporter der Süddeutschen Zeitung in München und ein intimer Kenner der politischen Lage in Bayern. Mit Wolfgang spricht Roman Deininger kurz vor der Landtagswahl darüber, wie die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger die politischen Verhältnisse im Bundesland in Spannung versetzt hat und wie sich die Prognosen rund um die wichtigsten Parteien seither verändert haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Reportage International
Élections régionales en Allemagne: en Bavière, la CSU menacée par sa droite

Reportage International

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 2:36


Deux élections régionales test se déroulent ce dimanche en Allemagne, en Hesse et en Bavière. La seconde est particulièrement suivie. Le parti dominant, les chrétiens sociaux de la CSU arriveront comme depuis des décennies de loin en tête, mais ils sont menacés d'un score historiquement bas. De notre correspondant à Berlin,Ebersberg, près de Munich. Les flonflons sont au rendez-vous pour le meeting électoral de la CSU avec en guest star, l'homme fort de la région, le patron du parti qui dirige la Bavière, Markus Söder. « Nous sommes la région la plus forte économiquement, la plus innovante et la plus sûre. 90% des personnes sur notre planète nous envient », lance l'intéressé.La Bavière, première de la classe, c'est un grand classique de tout meeting de campagne de la CSU. Et pourtant, l'élection de dimanche s'annonce difficile pour le parti qui domine la politique régionale depuis des décennies. Il est crédité de 36% dans les derniers sondages. Un score historiquement bas. « C'est un tribun qui chauffe les salles. Vous l'avez entendu. Mais ça ne sera pas facile. J'espère qu'on fera mieux qu'il y a cinq ans. On a perdu du terrain dans les sondages », s'alarme un membre de la CSU.L'impopularité du gouvernement fédéral ne profite pas à la CSU, même si les sociaux-démocrates, les Verts et les libéraux, au pouvoir à Berlin, sont en Bavière sur la défensive. La population est inquiète. Comme l'explique cette dame alarmée par la loi chauffage du gouvernement fédéral : « Insupportable ces changements qui nous sont dictés pour les chauffages... Comment je dois payer ? Tout doit changer aujourd'hui. »L'extrême droite en progressionLes grands gagnants annoncés de ce scrutin sont à chercher à la droite de la CSU. Ce sont d'abord les alliés de Markus Söder, les Freie Wähler, un parti indépendant qui s'est développé dans les communes rurales et fait campagne contre des changements inconfortables. Sous l'impulsion de son leader, Hubert Aiwanger, il a pris un virage populiste qui a culminé ces dernières semaines avec une affaire de tract antisémite remontant à la jeunesse de Aiwanger. À l'arrivée, son frère en a assumé la paternité. Les Freie Wähler ont depuis fait un bond dans les sondages et profitent d'un mouvement de solidarité d'électeurs contre l'establishment. Sarah, 23 ans, a voté la dernière fois comme ses parents pour la CSU. Cette fois, elle votera pour le parti d'Hubert Aiwanger : « Même si ces accusations étaient vraies, je pense qu'il a changé. »Comme ailleurs en Allemagne, le parti d'extrême droite AfD va améliorer son score avec une direction qui appartient à la branche la plus radicale du mouvement. Markus Söder a toujours résolument combattu l'AfD et tout compromis. « Ça nous fait très peur, confie Renate, électrice de longue date de la CSU. Nous avons connu Hitler ou nos parents. Ça ne peut pas se reproduire. »Markus Söder veut renouveler son alliance avec les Freie Wähler. Un recul dans les urnes de la CSU ne devrait pas le déstabiliser en Bavière, mais pourrait en revanche nuire à ses ambitions nationales.À lire aussiUn nouveau test pour l'extrême droite en Allemagne

Der schöne Morgen | radioeins
Internationaler Tag gegen Prostitution: "Wir sind das Bordell Europas"

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 20:47


In Deutschland ist Sexarbeit seit 2002 unter bestimmten Bedingungen legal. Doch die mit dem Prostitutionsgesetz verbundenen Hoffnungen, die prekäre Lage von Sexarbeiterinnen zu verbessern, haben sich in den gut 20 Jahren oftmals nicht erfüllt – im Gegenteil. Amelie Ernst und Kerstin Hermes sprechen mit Dorothee Bär (CSU), stellvertretende Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, die sich für ein Prostitutionsverbot nach dem nordischen Modell einsetzt. Außerdem schauen wir auf die Kontrollen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei, mit denen Schleuser und Geflüchtete gestoppt werden sollen. Und Stefan Kuzmany vom SPIEGEL kommentiert den Wahlkampf in Bayern, wo Hubert Aiwanger von den Freien Wählern hohe Umfragewerte einfährt, trotz der Debatten um ein antisemitisches Flugblatt.

Auf den Punkt
Am Wochenende: Wie steht es um Ihre CSU vor der Wahl, Erwin Huber?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 27:42


Kommende Woche wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Die CSU steht in Umfragen bei 36 Prozent. Hat Markus Söder im Wahlkampf Fehler gemacht?

Podcast des Jahres
Kopiermaschine Deutschland

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 31:24


Nazi-Schlampen made in Austria. Lustvoll beobachten wir Österreicher*innen, wie Deutschland in Sachen Salonfähigkeit des Rechtsextremismus ewig nachhinkt und unsere Pionierarbeit seit Jahrzehnten kopiert. Nun aber legen die tüchtigen Lieblingsnachbar*innen einen Zahn zu. Die AfD könnte zur stimmenstärksten Partei werden, Putsch nicht ausgeschlossen. Denn nur weil eine Partei zu demokratischen Wahlen zugelassen ist, heißt das noch lange nicht, dass die Partei selbst auch demokratisch ist. Das weiß der Ösi seit jeher, der Piefke erfährt es eben jetzt. ★ Gebrüder Moped live„Nennt eure Kinder nicht Ernst“Mi, 27.09.23 – Wien / NiedermairDo, 05.10.23 – Wien / Theater am AlsergrundFr, 20.10.23 – Wien / NiedermairSa, 04.11.23 – Wien / CasaNova (Matinee 11:00 Uhr)Do, 09.11.23 – Villach / KulturhofDo, 16.11.23 – Wien / NiedermairFr, 24.11.23 – Wien / Theater am AlsergrundMi, 20.12.23 – Wien / NiedermairSa, 13.01.24 – Schwechat / Theater Forum★ BABA 2023ein satirischer Jahresrückblick mit Gebrüder Moped, Anna Mabo & Miriam HieFr, ​​01.12.23 – Wien / Kulisse / PREMIEREDo, 07.12.23 – Melk / TischlereiFr, ​​08.12.23 – Wien / Kulisse Fr, 15.12.23 – Villach / KulturhofSa, 16.12.23 – Innsbruck / TreibhausDi, 19.12.23 – Perchtoldsdorf / Neue BurgFr, ​​22.12.23 – Wien / Kulisse Mi, ​​03.01.24 – Wien / Orpheum Termine & Tickets gibt's hier.★ Den “Bist du Moped! Podcast” unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Gratis wird er immer für alle bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Möglichkeiten der Unterstützung:Steady-Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/aboutÜberweisung:Bank AustriaFranz Stanzl und Martin Strecha-Derkics GnbRAT181200010013555841BIC: BKAUATWWZahlungsgrund: Podcast (plus bitte eure Email-Adresse, damit wir uns höflich bei euch bedanken können)Paypal:https://gebruedermoped.com/paypalGebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock ID: 452584056Sujet-Foto: Oleksii - stock.adobe.com

Apokalypse & Filterkaffee
Sprüh im Glanze (mit Markus Feldenkirchen und Ulrike Winkelmann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 43:21


Die Themen: Pannenserie bei Ankündigung des neuen CDU-Logos; Kritik an Innenministerin Nancy Faeser rund um Abberufung von BSI-Chef Schönbohm; Söder will Anzahl der Bayerischen Grenzpolizei auf 1500 verdoppeln; Trotz Flugblatt-Affäre - Aiwanger will 2025 in den Bundestag nach Berlin; EU-Entwurf sieht große Änderungen rund um Führerschein vor; ist die Empörung um Sprüh-Aktion am Brandenburger Tor gerechtfertigt; Ostdeutsche sind in Führungspositionen weiter unterrepräsentiert und die Favoriten für das Jugendwort des Jahres stehen fest Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial mit Margarete Bause, Ex-Politikerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 40:17


Margarete Bause gehörte zur ersten Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag und war lange Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bayern, bis sie 2017 als Direktkandidatin in den Bundestag einzog. Nicht nur dort hat sich die Niederbayerin für die Menschenrechte eingesetzt - ihr großes Lebensthema, wie sie sagt. Moderation: Daniela Arnu. Und noch ein Hinweis: Aus Termingründen wurde das Gespräch vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger aufgezeichnet - deswegen wird sie im Talk auch nicht thematisiert.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Brandmauer der CDU, Wahlverhalten in Bayern, Deutsche und der Holocaust

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 4:43


Die CDU repariert weiter an ihrer Brandmauer herum. Die Bayern wählen gern rechts. Und Jugendliche zeigen Hubert Aiwanger, was würdevoll ist. Das ist die Lage am Montag. Hier die Artikel zum Nachlesen: Umstrittene Abstimmung im Landtag: Warum sich die CDU in Thüringen von der AfD helfen ließ Historiker zur Landespolitik: »Immer weniger Menschen glauben, dass Bayern eine eigene Partei braucht« Kritik an deutscher Erinnerungskultur: »Eine moralische Katastrophe« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk mit Renate Schmidt, Ex-Politikerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 41:07


Renate Schmidt setzte sich in ihrer politischen Karriere in erster Linie für soziale Belange ein. Ihr größtes Engagement galt der Familie, sie selbst bezeichnet sich als "Familientier". Mit Moderatorin Daniela Arnu blickt sie auf ihr bewegtes Leben zurück. Und noch ein Hinweis: Aus Termingründen wurde das Gespräch vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger aufgezeichnet - deswegen wird sie im Talk auch nicht thematisiert.

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk mit Günther Beckstein, Ex-Ministerpräsident

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 38:48


Er ist ein starker Charakter, ein streitbarer Politiker und Christ: Günther Beckstein, ehemaliger Bayerischer Ministerpräsident, Rekordhalter im bayerischen Innenministerium und engagierter evangelischer Synodaler. Und nicht zuletzt: bekennender Franke! Daniela Arnu hat ihn für "Eins zu Eins. Der Talk" zu Hause besucht. Und noch ein Hinweis: Aus Termingründen wurde das Gespräch vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger aufgezeichnet - deswegen wird sie im Talk auch nicht thematisiert.

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial mit Alois Glück, Ex-Politiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 42:26


Fast vier Jahrzehnte lang war Alois Glück für die CSU im Landtag und hat dort Karriere gemacht - vom Abgeordneten über den Fraktionsvorsitzenden bis zum Landtagspräsidenten. Später wurde er in die Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung berufen und zuletzt, 2019, vermittelte er als Leiter des Runden Tischs zwischen Bauern und Bienenrettern. Und noch ein Hinweis: Aus Termingründen wurde das Gespräch vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger aufgezeichnet - deswegen wird sie im Talk auch nicht thematisiert. Moderation: Daniela Arnu

Eins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk spezial mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Ex-Politikerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 39:20


Ihr Name ist unausweichlich mit deutscher Spitzenpolitik verbunden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gilt als verdiente und integre Juristin der liberalen Grundwerte und als eine Frau, der eine konsequente Politik über alles geht. Moderation: Daniela Arnu. Und noch ein Hinweis: Aus Termingründen wurde das Gespräch vor der Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger aufgezeichnet - deswegen wird sie im Talk auch nicht thematisiert.

Auf den Punkt
Trailer: "Söders Endspiel – Sein Kampf um die Macht" (Neuer SZ Plus-Podcast)

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 3:13


“Schicksalswahl” – so hat Markus Söder die kommende Landtagswahl selbst einmal bezeichnet. Und tatsächlich: Wenn Bayern im Oktober wählt, könnte das im schlimmsten Fall sein Karriereende einläuten – oder doch die Chance eröffnen, irgendwann noch Kanzler zu werden. Sein ganzes Leben lang hat Söder sich jedenfalls auf Wahlkämpfe wie diesen vorbereitet. Und für einen neuen SZ-Podcast hat ihn ein SZ-Team ein Jahr lang begleitet: Wie er in Bierzelten die Menschen begeisterte, wie er immer wieder gegen die Grünen mobilisierte, wie er auf die Flugblatt-Affäre um seinen Vize Hubert Aiwanger reagieren musste. Mit welchen Mitteln kämpft Söder um die Macht? Ist er wirklich der skrupellose Machtpolitiker, wie ihm oft vorgeworfen wird? Und: Bleibt seine Karriere unvollendet – oder gewinnt er sein Endspiel? Hören Sie die erste Folge des neuen Formats kostenlos – alle weiteren sechs Folgen wöchentlich ab dem 13. September mit SZ Plus unter sz.de/soeder-podcast und in der SZ-Nachrichtenapp.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Globaler Klimastreik, ein seltsames Aiwanger-Interview, der Kanzler und die Taurus-Debatte

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 5:02


Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag. Die Artikel zum Nachlesen  Warum die Aktionen der Letzten Generation auf solchen Widerstand stoßen: »Sie stören die Illusion, dass man sein Leben weiterführen kann wie bisher« Historiker zur Landespolitik: »Immer weniger Menschen glauben, dass Bayern eine eigene Partei braucht« Taurus-Waffen für die Ukraine: Post an Scholz – Ampeltrio mahnt zur Eile +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Warum die Freien Wähler nach der Flugblatt-Affäre ein Umfragehoch erleben

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 12:54


In einer aktuellen Umfrage zur Landtagswahl in Bayern sind die Freien Wähler rund um Hubert Aiwanger jetzt so stark wie nie. Was bedeutet das für die CSU und die Oppositionsparteien?

Lauer und Wehner
Friedrich Merz, Hubert Aiwanger, Rechtsbeugung

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 68:47


In der 155. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz und warum man nicht mehr über ihn reden sollte, Hubert Aiwangers antisemitisches Pamphlet und über einen Richter aus Thüringen, der wegen Rechtsbeugung verurteilt worden ist.

Robert Cabral's Canine Conversations - Dog Training Podcast
Episode 121 - Protecting the German Shepherd From Association with the Nazi Past

Robert Cabral's Canine Conversations - Dog Training Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 31:50


The German Shepherd is a noble, intelligent and intelligent dog. Sadly they have been maligned on different occasions, namely during thee Second World War when Nazi forces used them to commit harmful and sometimes deadly acts on Jews in Concentration Camps. How does this apply to this video? READ ON! The SV (Verein für Deutsche Schäferhunde) is an organization that is designed to advocate for and protect the breed. The SV is a fantastic organization that has done so much for the breed. However, recently they have invited a politician who is at the center of some controversy to be a guest at their big show, the Bundessiegerzuchtschau. Hubert Aiwanger is currently the Deputy Minister President of Bavaria and the Bavarian Minister of Economic affairs, Regional Development and Energy. He is both the faction leader of the Federal Association of Free Voters as well as the Bavarian State Association of Free and Independent Voters. In the last few weeks some controversy surfaced linking him to antisemitic materials that he possessed as a young man. Since this show is purely about the benefit of the dog, I will explain in the podcast that any association that the German Shepherd has to someone possibly linked to extremism can cause a backlash onto the dog. For that reason I ask you to respectfully contact the SV at the email below and ask them to kindly remove Hubert Aiwanger from their event this weekend September 7-10th. I ask you to do this kindly, respectfully, but with intent. This is important for anyone who loves the German Shepherd! link to the SV: https://www.schaeferhunde.de/en/ email the SV: info@schaeferhunde.de Watch this 3 minute video to learn more about the current controversy: https://x.com/dw_politics/status/1697305771195715742?s=48&t=67j2Cm2FE5PYvcJ4PusJQQ Thank you to everyone who cares enough to take the time to take action and speak on behalf of the dogs! Our dogs should never be associated to something that they had no control over and would slight them. They should be loved and protected! #germanshepherd #israel #gsd #germany

Das Politikteil
„Markus Söder hat sich an Aiwanger ausgeliefert.“

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 52:36


Mit der Erklärung Hubert Aiwangers zum Flugblattskandal und der Entscheidung Markus Söders, seinen Vize trotz des Vorfalls im Amt zu belassen, ist die Affäre noch lange nicht ausgestanden – im Gegenteil: Für den bayerischen Ministerpräsidenten fängt das Drama gerade erst an. In wenigen Wochen wird in Bayern gewählt, und bei der Union wird sich früher oder später die Frage stellen, wer Kanzlerkandidat für die nächsten Bundestagswahlen wird. Söders Umgang mit der Causa Aiwanger dürfte für beides gewichtige Folgen haben. In der neuen Folge von „Das Politikteil“ sprechen wir mit Mariam Lau, Redakteurin im Politikressort der ZEIT und dort unter anderem zuständig für die Union, über die gesellschaftlichen und politischen Folgen der Affäre um Hubert Aiwanger. Lau war zuletzt selbst in Bayern unterwegs, unter anderem auf dem Volksfest Gillamoos, und konnte dort aus der Nähe verfolgen, wie die Vorgänge in den bayerischen Bierzelten aufgenommen und diskutiert werden. Besonders schockierend findet sie die Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses in der Angelegenheit – „dass nun viele die Berichterstattung über den Skandal als Ausdruck von Denunziantentum bezeichnen und die Erinnerungskultur zum Holocaust banalisieren, in dem sie diese als Cancel Culture abtun.“ Für Söder räche sich nun, dass er sein Schicksal an das von Aiwanger gekettet habe, argumentiert die Politikjournalistin. „Jedes Mal, wenn jetzt jemand aus der Union das Wort Brandmauer in den Mund nimmt, wird jemand anderes sagen: Ja und was ist mit Aiwanger?“ Söder könne entweder Ministerpräsident an der Seite Aiwangers bleiben oder Kanzlerkandidat der Union werden, ist sie überzeugt. „Beides geht nicht.“ Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 105 (Aiwanger: über Schuld und Sühne)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 55:44


Häufig ist der Umgang mit einer Affäre fataler, als die Affäre selbst. Trifft das auch bei Hubert Aiwanger zu? Die Vorwürfe rund um das Flugblatt in seinem Ranzen sind 35 Jahre her. Es gibt niemanden, der den Inhalt nicht zutiefst geschmacklos findet. Aber rechtfertigen diese Schüler-Verfehlungen heute einen Rücktritt? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und gehen der Frage nach, ob durch diese Debatte nicht ein gesellschaftlicher Konsens zerbrochen ist. Hubert Aiwanger zeigt wenig Reue, sein Umgang mit den Vorwürfen ist vermutlich der entscheidende Grund für die anhaltende Debatte.

Almost Daily
#492 | Öffentliche Klos und Olaf Scholz | Mit: Budi, Nils & Simon

Almost Daily

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 90:43


DA! SIND! WIR! WIEDER!!! ALMOST DAILY kehrt mit Folge 492 aus der Sommerpause zurück. Nach dem kurzen GAMESCOM 2023 Intermezzo mit Fabian Döhla bei ALMOST DÖHLI sind unsere Jungs nun auch wieder im heimischen Hamburger Studio und philosophieren über den Teufel und die Welt. Es wird "politisch" mit Olaf Scholz Augenklappe, Hubert Aiwanger und dem Postillion. Es wird filmisch beim Sprechen über die ONE PIECE Serie und BARBENHEIMER. Und es wird richtig, richtig eklig beim Thema Öffentliche Toiletten und einer Nils Bomhoff Schauergeschichte, der Simon Krätschmer und Daniel Budiman aka Budi entgeistert lauschen. Schön wieder da zu sein!

Inside Europe | Deutsche Welle
Inside Europe - 7 September 2023

Inside Europe | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 55:00


A Bavarian scandal with national implications, Istanbul's water is running out, and Budapest celebrates 150 years of Jewish history. Also on the show: Germany's tradition of church asylum, hot topics at the Venice Film Festival, and an opera masterclass in a Romanian castle.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Affäre um Hubert Aiwanger: Ihm ist auch Unrecht geschehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 3:15


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz bei Generaldebatte, Aiwangers politisches Geschäftsmodell, MPK in Brüssel

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 4:38


Olaf Scholz tritt an zur Generaldebatte im Bundestag. Hubert Aiwanger hat sein politisches Geschäftsmodell gefunden. Die MPK geht auf Klassenreise nach Brüssel. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Flugblattaffäre: Ex-CSU-Chef Huber sieht bei Aiwanger ähnliche Methoden wie bei Trump Einsparungen im Haushalt 2024: Hier plant Lindner mit Einschnitten Treffen im Kanzleramt: Länder verlangen Maßnahmen gegen teuren Strom für Industrie +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Apokalypse & Filterkaffee
Runner's Eye (mit Markus Feldenkirchen und Nicole Diekmann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 41:52


Die Themen: Scholz nach Jogging-Unfall mit Augenklappe unterwegs; Söder und Aiwanger gemeinsam im Bierzelt nach Flugblatt-Affäre; CDU-Kandidat Seelig bleibt Bürgermeister; Lindner will E-Fuels steuerlich begünstigen; nach Ausschreitungen gegen Ausländer - Zypern beschäftigt sich mit Migration; Bahn lasert Fensterschreiben für besseren Handyempfang; die mysteriöse Suche nach Paul McCartneys erstem Bass; Lidl ruft Kindersnacks mit Links zu Pornoseite zurück und Brandenburgs Verkehrsminister spricht sich für Fahrradhelm-Pflicht aus Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Schmidt, Satire und Scherz

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 3:02


Was hat Harald Schmidt mit Hubert Aiwanger zu tun? Was darf ein Satiriker und was ein Politiker und was hat die öffentliche Meinung damit zu tun? Fragen, die sich WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder am vergangenen Wochenende mehrfach gestellt hat. Hier sein Fazit. Von Florian Schroeder.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Hubert Aiwanger darf seinen Posten als stellvertretender bayerischer Ministerpräsident behalten, trotz geringer Aufklärungsbereitschaft bei schweren Antisemitismus-Vorwürfen. Weshalb entscheidet sein Chef Markus Söder in der Flugblatt-Affaire so?Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Watzke, MichaelDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Söders Wette, Aiwangers Show im Bierzelt, Segeln auf der Jacht der Spione

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 4:41


Erst Freispruch für Hubert Aiwanger, dann siegestrunkener Auftritt und nun der Kampf in den Bierzelten. Und: Eine Fahrt auf der Segeljacht der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure. Das ist die Lage am Montagmorgen. Söder-Entscheidung zu Aiwanger: Sieg der Populisten Fall Aiwanger: Die Legende von Hubsi und Heller »Operation Nord Stream«: Hier können Sie den Podcast hören und abonnieren +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aiwanger-Saga, Käpt'n Scholz, E-Fuels auf der IAA

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 5:00


Hubert Aiwanger röhrt über die »Hampel-Ampel«, Olaf Scholz trägt jetzt Augenklappe und bei der IAA geht es um E-Fuels statt um Kaffeebecher. Das ist die Lage am Montagabend. Das sagte Hubert Aiwanger beim Gillamoos Scholz witzelt über Sportverletzung   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Söder und Aiwanger: Er kann nicht ohne ihn

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 11:23


Markus Söder bekennt sich zu Hubert Aiwanger – und liefert sich vor der Landtagswahl den Freien Wählern aus. Außerdem: Wie invasive Tiere das Artensterben beschleunigen.

Was jetzt?
Update: Bayerische Bierzeltpolitik

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 9:46


Auf dem Volksfest Gillamoos lässt sich Hubert Aiwanger feiern – und spart die Flugblattaffäre einfach aus. Und: In Frankreich tritt das Abaja-Verbot in Schulen in Kraft.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aiwangers Zukunft, Hessens Zukunft, ein Topökonom empfiehlt sich selbst

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 5:01


Heute geht es um die Zukunft von Hubert Aiwanger, den geräuschlosen Wahlkampf in Hessen und einem Top-Ökonom, der sich als Scholz-Berater ins Spiel bringt. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Hier ist er noch wer: In Aschau im Chiemgau macht Hubert Aiwanger Wahlkampf Innenministerin und Wahlkämpferin: Das Doppelleben der Nancy Faeser Top-Ökonom über Deutschlands Schwäche: »Wir sind Veränderungsangsthasen geworden«   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Am Wochenende: Warum das Flugblatt keine Jugendsünde ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 25:39


Hubert Aiwanger betont, dass der Vorfall lange zurück liegt. War die politische Kultur zu dieser Zeit auch eine andere?

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Von Aiwanger bis Meseberg - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 29:12


Onkel Fisch werfen einen Blick in den bayerischen Regierungsrucksack, tanzen zu den harmonischen Klängen aus dem Meseberger Musical und fahren Ski ohne Schnee. Von Onkel Fisch.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Deutschlands Wirtschaftsflaute, Wagners Zukunft in Afrika, »Schmutzkampagne« gegen Aiwanger?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 4:57


Warum geht Deutschland wirtschaftlich in die Knie? Was bedeutet der Tod von Prigoschin für die Afrikapolitik des Kreml? Und was ist von der Verteidigung des Hubert Aiwanger zu halten? Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen:  Deutschlands Wirtschaft schmiert ab – was jetzt helfen könnte  Wie sieht die Zukunft der Wagner-Truppe in Afrika aus?  Die Legende von Hubsi und Heller +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Söder will's wissen (und zwar schnell!)

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 10:37


Bayerns Ministerpräsident erhöht in der Flugblattaffäre den Druck auf Hubert Aiwanger. Und auch in der eigenen Partei ist der Freie-Wähler-Chef längst umstritten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Koalition des kleinsten Kompromisses

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 17:48


War wirklich mehr als wohlfühlen, Kaminabend und gemeinsames Grillen zwischen SPD, Grünen und FDP während der Kabinetts-Klausur in Meseberg drin? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski im ersten Teil der Live-Ausgabe dieses Podcasts. Vor dem Publikum in der Heinz von Heiden-Arena - Spielstätte von Hannover 96 - analysieren die beiden das schleppende Tempo bei den teils gleichzeitig sehr kleinteiligen Reformvorhaben der Ampel. Außerdem sprechen Bröcker und Repinski darüber, was die unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Performance für die an der Ampel-, aber auch die Oppositions-Parteien bedeuten: Warum stehen die Sozialdemokraten am besten von allen da? Weshalb kann die Union nicht wirklich profitieren bisher? Wieso werde die Grünen trotz Kontroversen um Robert Habeck das Zünglein an der Waage bleiben? Weshalb bleibt das Clinton-Zitat “It's the economy, stupid” ein Fingerzeig für die FDP? Antworten darauf im Deep Dive. Im Interview der Woche zu Gast: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Er spricht über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern, sein Verhältnis zu Olaf Scholz, den Bürokratie-Abbau und den Industrie-Strompreis. Die weiteren Themen: Hält in der SPD-Bundestagsfraktion die uneingeschränkte Zustimmung zu Waffenlieferungen an die Ukraine? Das Glaubwürdigkeits-Problem des Hubert Aiwanger und eine katastrophale Kommunikations-Strategie. Was Haushaltswoche im Bundestag und Generaldebatte im Plenum bringen werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Franziska Hoppermann, CDU-Bundestagsabgeordnete für Hamburg. Bonus: Unternehmer und Hannover 96-Geschäftsführer Martin Kind über das schwierige Geschäft im Fußball, seine Forderungen nach neuen Ideen aus und mehr Kompetenz in der Politik. Diese Episode ist am Mittwoch, 30. August 2023 in Hannover aufgezeichnet worden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Flugblatt-Affäre - "Das ist nicht Hubert Aiwanger" - Kommt er damit durch?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 29:21


Hubert Aiwanger hält die Vorwürfe in der Flugblatt-Affäre gegen sich für eine Kampagne. Für Aufklärung sorgt er nicht. Reicht das? Außerdem: Deutschland rutscht auch ab bei der Bildung. Welche Wege aus der Misere helfen würden (ab Minute 16:36).Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aiwanger und kein Ende, Baerbock oder Habeck, Afrikas Krisenherde

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 4:45


Hubert Aiwanger ist ein »Pfundskerl«. Eine grüne Rivalität torpediert die Koalition. Und die Umstürze in Afrika bringen den französischen Präsidenten in Bedrängnis. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Hubert Aiwanger: Populist ist, wer Anstand durch Massenbauchgefühl ersetzt Kabinettsklausur in Meseberg: Die Ampel sucht den Flüstermodus Staatsstreich in Gabun: Für Frankreich wird es enger in Afrika +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: “Das bin nicht ich. Das ist nicht Hubert Aiwanger."

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 10:10


Hubert Aiwanger will trotz der Antisemitismus-Vorwürfe im Amt bleiben. Außerdem: In Gabun wurde die Regierung gestürzt - warum häufen sich in West- und Zentralafrika gerade die Militärputsche?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Strafarbeit für Aiwanger, Crashtest in Meseberg, diskriminierende Intelligenz

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 4:49


Hubert Aiwanger schreibt nach 35 Jahren wieder eine Strafarbeit. Die Linkenfraktion bestraft sich selbst mit einer Klausurtagung. Und auch mancher Algorithmus gehört bestraft. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Flugblattaffäre in Bayer: Status - derzeit unzertrennlich Beratungen in Meseberg: Regierung verspricht Steuererleichterungen und Bürokratieabbau Gefahren der Techindustrie: »Wir degradieren den Menschen zum Handlanger des Fortschritts« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: 25 Fragen, um im Amt zu bleiben

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 9:43


Markus Söder lässt Hubert Aiwanger vorerst im Amt. Bloß nichts falsch machen, das ist der Plan. Geht er auf? Und: Scholz mahnt in Meseberg zur guten Kommunikation.

Was jetzt?
Der Fall Aiwanger könnte den bayerischen Wahlkampf verändern

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 10:59


Die Antisemitismusvorwürfe gegen Hubert Aiwanger verändern den bayerischen Wahlkampf. Profitieren könnten davon Grüne und SPD. Und: Fachkräftelücke trotz Arbeitslosigkeit

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Tiki-Xhaka - das MML-Fluchblatt - E03 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 80:27


Leute, diesmal sind wir zusammen mit Robert Lewandowski und Riccardo Basile im Learjet nach Hamburg geflogen, um dort, so kurz vor Toresschluss, noch ein paar feine Insta-Stories zu machen. Im Kehl-Trikot, hinter der Fischauktionshalle. Und natürlich auch, um euch gerade noch rechtzeitig die heißesten Gerüchte zu präsentieren, die Wechselabsichten und Unsummen, die dann so klinisch im Raum stehen, wie sonst nur jene Moderatoren, die sie vollkommen unironisch verkünden. Auch ein Job, der bezahlt wird. Transferleistungen im eigentlichen Sinne. Nachdem wir uns also in Rage geredet haben, geht es dann gleich nach Bochum, hinein in die Dortmunder Seele, mit den Tränen von Terzic und besten Grüßen aus Madrid. Und der berechtigen Zwischenfrage, ob auch Emre Can heute zehnmal besser ist als noch in Turin. Brandt-Briefe im Rundumschlag. Aber, macht euch nichts vor, loben können wir auch. Und Applaus spenden für die besonderen Momente, die Paraden von Kobel und Pavlenka, den Absatzkick von Pfeiffer, den nächsten Doppelpack von Jonas Wind. Schade nur, dass es so gut wie nichts davon in die Folge geschafft hat, wir also das Beste, u.a. von Beste, mal wieder verschweigen. Nun ja, einige von uns sind nun mal fast so alt wie die Liga. Wir haben den ersten Deadline Day noch auf der Schreibmaschine begleitet. Wer allerdings trotzdem noch Bock hat und vielleicht auch erfahren möchte, welcher Trainer uns in dieser Woche besonders enttäuscht hat, und was die Wüstenluft mit der Mischhaut von Cristiano Ronaldo macht, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Hubert Aiwanger. Viel Spaß!

Auf den Punkt
Aiwanger und das Flugblatt: Wie es in Bayern weitergeht

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 15:34


Der bayerische Landtagswahlkampf hat ein neues großes Thema: Vorwürfe um ein antisemitisches Flugblatt und die Rolle des stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger von den Freien Wählern.