IdeeQuadrat - New Social Work

Follow IdeeQuadrat - New Social Work
Share on
Copy link to clipboard

Wie werden sich Soziale Organisationen verändern? Wie kann dies für alle Beteiligten positiv gestaltet werden? Um diese Themen und noch viel mehr geht es hier im Podcast...

Hendrik Epe


    • Dec 23, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 35m AVG DURATION
    • 54 EPISODES


    Search for episodes from IdeeQuadrat - New Social Work with a specific topic:

    Latest episodes from IdeeQuadrat - New Social Work

    New Work in der Sozialen Arbeit - ein Streitgespräch

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 56:14


    Heute geht's um einen LinkedIn-Beitrag von Jonas Schönleber. Er hat geschrieben, dass mehr Eigenverantwortung und Kreativität Arbeitsplätze in der Sozialwirtschaft attraktiver machen könnten und New Work starre Strukturen in der Sozialwirtschaft aufbrechen kann. UNd ich behaupte das Gegenteil.

    Wie gelingt Zellstrukturdesign bei der AWO, Josephine Gauselmann?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 67:20


    In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Organisationsstrukturen der AWO Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss. Der Wohlfahrtsverband mit 500 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden hat sich durch Umdenken und fortlaufende Weiterentwicklung flexibel aufgestellt. Die AWO organisiert sich seit sieben Jahren nach dem Modell “BetaCodex”. Dabei arbeiten Teams, sogenannte Zellen, eigenverantwortlich und gleichberechtigt ohne formale Hierarchien zusammen. Die Kolleg:innen übernehmen verschiedene Rollen und Zuständigkeiten, ganz ohne formale Leitungspositionen. Besonders wichtig ist dabei die “radikale Transparenz”, auch über die finanzielle Situation der Zellen und des Gesamtunternehmens. Josephine Gauselmann, zuständig für Projekt- und Organisationsentwicklung, zeigt eindrucksvoll, wie ein Wohlfahrtsverband erfolgreich anders funktionieren kann – sinnvoll und lebendig.

    Fachcamp Soziale Arbeit - warum, was, wie und wozu eigentlich?

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 17:48


    Am 25.10.2024 findet das erste Fachcamp Soziale Arbeit statt. Hier erläutere ich im Gespräch mit Christian Müller, was wir uns darunter vorstellen, warum das wichtig ist und wieso Du Dich anmelden solltest...

    Hackathon - geht das auch bei der AWO, Matthias Schug?

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 51:21


    Matthias Schug, Leiter des Projekts "DigiTeilhabe" beim AWO Bundesverband, arbeitet daran, digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Er organisierte auch den "Mach's besser Social Hackathon" der AWO, bei dem Teams innovative Lösungen für soziale Probleme entwickelten. Ursprünglich aus der Informatik stammend, wurde das Hackathon-Format für soziale Herausforderungen adaptiert. Wir diskutieren die Planung, Umsetzung und Nachhaltigkeit solcher Events sowie die Möglichkeit der "Exnovation" als Alternative zur Innovation. Viel Spaß beim Zuhören!

    Wie kann man Gedenken schenken, Felix Meindl?

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 41:46


    Felix Meindl, Psychologe und Experte für Innovation, erarbeitet mit gedenkenschenken.de moderne Wege im Umgang mit Tod und Trauer, um damit eine Handlungsanleitung für Trauernde zu gestalten.

    Warum wird's nicht besser?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 18:10


    Hier die nächste Episode der Vertonung meines Newsletters...

    Wie entwickelt man die Sozialberatung der Zukunft, Patrick Ehmann?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 67:06


    Die Diakonie An Sieg und Rhein entwickelt mit der integrierten Sozialberatung die Sozialberatung der Zukunft. Patrick Ehmann berichtet vom aktuellen Stand der Entwicklungen des neuen Beratungsansatzes. Und wie es oft so ist, tauchen wir im Gespräch auch in die Tiefen des Sozialwesens, biegen hier und da ab, um am Ende bei Herausforderungen und Möglichkeiten zu landen, unternehmerisches Denken und Handeln in der Sozialwirtschaft zu stärken.

    Ehrliche Effektivität

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 15:44


    Warum es wichtig ist, immer wieder zu hinterfragen, ob die Soll-Werte mit den Ist-Werten übereinstimmen!

    Führung in Zeiten des Fachkräftemangels!

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 14:02


    Heute geht's um Führung in Zeiten des Fachkräftemangels. Ein komplexes Thema...

    New Social Work - eine Definition

    Play Episode Listen Later May 26, 2023 18:10


    In der Vertonung des Newsletters heute meine Definition von New Social Work

    Ideale vs. Realitäten!

    Play Episode Listen Later May 19, 2023 13:04


    Solltest Du Dich aufgrund der Realität von Deinem Ideal verabschieden? Kurze Antwort: Nein!

    Effizienz, Baby!

    Play Episode Listen Later May 12, 2023 12:30


    Was ist Effizienz? Und warum ist es in sozialen Organisationen zunehmend wichtig, die Effizienz wieder verstärkt in den Blick zu nehmen?

    Wo ich mir keine Sorgen mache (und wo doch)!

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 9:08


    Was ist der Kern Sozialer Arbeit? Und warum ist dieser Kern Sozialer Arbeit bedroht? Das ist Thema des heutigen Newsletters.

    Soziale Arbeit geht auch anders! - Im Gespräch mit der sozKom GmbH & Co KG

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 67:22


    In dieser Episode sprechen wir über die Entstehung der sozKom, über Selbständigkeit im Sozialen Bereich, über Organisation, Struktur und Führung und darüber, wie das auch anders gehen kann...

    Das Ende toxischer Führung!

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 13:54


    Führung, ein echte komplexes Thema. Aber wie verändert sich Führung in Zeiten des Fachkräftemangels? Dazu hier mehr...

    Wir brauchen mehr als Innovation!

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 7:42


    Fri, 24 Mar 2023 05:30:00 +0000 https://ideequadrat.podigee.io/90-new-episode e0375c27911f3d102315a240cec961c7 Innovation allein wird nicht mehr reichen. Wir brauchen echte Musterwechsel für die Zukunft sozialer Arbeit Hier die neunte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen… 90 full Innovation allein wird nicht mehr reichen. Wir brauchen echte Musterwechsel für die Zukunft sozialer Arbeit no Hendrik Epe

    Soziale Organisationen zwischen Vielfalt und Einheit

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 42:08


    Einheit und Vielfalt - eine echte Herausforderung, vor denen viele soziale Organisationen stehen.

    Form doesn't follow function

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 11:48


    Fri, 17 Mar 2023 04:30:00 +0000 https://ideequadrat.podigee.io/89-neue-episode a1d02317e21b5e11a3736a7925b2357c Die Form, die Gestaltung sozialer Organisationen passt nicht zu ihrer Funktion Hier die achte Vertonung meines Newsletters. Den kannst Du hier lesen! Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Dir der Podcast gefällt und Du zum weiteren Bestehen beitragen willst, kannst Du hier eine kleine Spende dalassen… 89 full Die Form, die Gestaltung sozialer Organisationen passt nicht zu ihrer Funktion no Hendrik Epe

    Mythen der Selbstorganisation

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 14:14


    Heute geht es um Selbstorganisation...

    Über Generationen

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 12:06


    Heute geht es um die Gen Z, die Gen Y und die Boomer und darum, warum ich diese Einteilungen als ziemlichen Blödsinn erachte...

    Kann das weg?

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 10:30


    Heute geht es um Fasnat, den Jokili, Rauchen in Organisationen und warum das manchmal auch wichtig ist...

    What the Fuck!?

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 8:06


    Heute geht es mal wieder um ChatGPT - oder auch nicht!

    New Work - Kultur oder Struktur?

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 9:40


    Der vertonte Newsletter befasst sich heute mit der Frage, ob New Work eine Kultur- oder eine Strukturfrage ist. Meine Antwort ist da sehr klar...

    Aber wir sind doch schon agil...

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 10:08


    Fri, 03 Feb 2023 05:30:00 +0000 https://ideequadrat.podigee.io/82-new-episode 66924c75a228a355cd6b0798466121a0 Der vertonte Newsletter - heute rund um Agilität und Co... Hier die zweite Vertonung meines Newsletters. Wenn Du diesen abonnieren willst, einfach hier klicken. Hier geht's zum Buch von Gesmann und Merchel. Und hier zum Blog von Marcus Raitner! Alle weiteren Links finden sich im Newsletter! -- P.S.: Falls Euch der Podcast gefällt und ihr zum weiteren Bestehen beitragen wollt, könnt ihr hier eine kleine Spende dalassen… Und hier bei Apple Podcasts könnt ihr sehr gerne eine kurze Bewertung zum Podcast hinterlassen. 82 full Der vertonte Newsletter - heute rund um Agilität und Co... no Hendrik Epe

    Ambidextrie reicht nicht!

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 11:10


    Hier findest Du die erste Vertonung meines Newsletters. Vielleicht ist das ja passend für Dich!

    Angst und Selbstorganisation, oder:

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 12:38


    Wenn Angst in selbstbestimmt agierenden Teams vorherrscht, kommt das System an problematische Grenzen. Was aber kann dagegen helfen? Erste Gedanken dazu hier…

    Teaser zu Staffel III des IdeeQuadrat Podcast

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 6:20


    Hier findest Du einen sehr kurzen Einblick in das, was ich 2023 im Podcast vorhabe. Ob mir das gelingt? Wir werden sehen... ;-)

    Was ist Komplexität, Stephanie Borgert?

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 64:08


    Mit Stephanie Borgert unterhalte ich mich über Komplexität, Führung, neuen Organisationsmodellen und wir gehen auf Fragen der Gestaltung der Gesellschaft ein.

    Wie gründet man eine digitale Fachschule für Heilpädagogik, Alicia Sailer?

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 44:18


    Darüber spreche ich mit Alicia Seiler, die eine staatlich anerkannte Fern-Fachschule für Heilpädagogik (und noch mehr) gegründet hat.

    Was ist (Deine Vision von) New Work, Christine Jung?

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 63:34


    Dazu spreche ich mit Christine Jung, die mit Frithjof Bergmann zusammen gearbeitet hat und daraus eine spannende Sicht auf den Hypebegriff einbringt.

    Wie gelingt Selbstführung, Lars Bobach?

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 52:45


    Mit Lars Bobach unterhalte ich mich über Selbstorganisation, Selbstführung und Selbstmanagement, ein wichtiger Aspekt in der heutigen, mehr als vollen Zeit.

    Werkraum Zukunft #2: Diversity und (soziale) Innovation

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 25:50


    In diesem Input gibt uns Katrin Reiner vom Stadtteilzentrum Steglitz einen spannenden und sehr überraschenden Einblick in die Frage, was Diversity wirklich ist und wo die Verbindung zur Innovation liegt.

    Wie geht innovative Kirche der Zukunft, Maria Herrmann?

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 60:20


    Unsere Themen sind Kirche und Innovation, neue communities und Komplexitätssensibilität, Kompliziertheit und fluide Entwicklungen.

    WerkraumZukunft #1: Warum beschäftigt uns das Thema Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft, Peter Stepanek

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 46:12


    Der erste Werkraum Zukunft stand unter dem Thema "Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft", zu dem Prof. Peter Stepanek von der FH Campus Wien einen Impuls geliefert hat, den ihr Euch hier anhören könnt.

    Wie geht Ambidextrie, Dr. Gudrun Töpfer?

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 63:27


    Ambidextrie, also Beidhändigkeit von Unternehmen, ist bereits und wird zunehmend zu einer wesentlichen Kompetenz von Unternehmen, zukunftsfähig agieren zu können. Wir beleuchten, wie Ambidextrie gelingen kann.

    Wie geht kollegiale Führung, Dr. Christian Geyer?

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 53:54


    Mit Dr. Christian Geyer, dem geschäftsführenden Vorstand des Bathildisheims, spreche ich über den Weg des Bathildisheims hin zur kollegialen Führung.

    Staffel II - Episode 0

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 2:41


    Kurzes Intro zu den weiteren Folgen, Menschen und Themen!

    Wie lebendig sind Organisationen, Mark Lambertz?

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 43:33


    Mit Mark Lambertz spreche ich zu dem Viable System Model. Dieses Modell lässt sich als ein Referenzmodell zur Beschreibung, Diagnose und Gestaltung des Managements von lebensfähigen Organisationen beschreiben und erklärt Organisationen als Organismen.

    Wo arbeiten wir morgen, Tobias Kremkau?

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 57:43


    Tobias Kremkau ist der "Coworking-Papst". Es gibt wohl niemanden in Deutschland, der mehr Coworking Spaces besucht und mit seinem Rat unterstützt hat.

    Wie natürlich ist Führung, Jo Kristof?

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 50:41


    Im Gespräch mit Jo Kristof, der Gründerin von "It's about Leadership" tauchen wir tief ein und ergründen, warum es vielmehr um Strukturen und Rahmenbedingungen und nicht um die Veränderung von Menschen geht.

    Wie gestalten wir neue Narrative, Lena Marbacher?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 56:23


    Dazu spreche ich mit Lena Marbacher, der Gründerin des Magazins "Neue Narrative". Denn, soviel steht fest: Unsere uns umgebenden Geschichten müssen nicht so bleiben wie sie sind. Auch nicht in sozialen Organisationen.

    Warum führt ihr gemeinsam, Julia Collard und Sven Schnitzler?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 44:01


    Mit Julia Collard und Sven Schnitzler - besser bekannt unter doppel[t]spitze - spreche ich über Führung, Herausforderungen von Hochschulen und vieles mehr...

    Wozu brauchen wir Prozessmanagement, Philipp Epe

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 46:47


    Dazu und darüber hinaus spreche ich mit meinem Bruder, der als Prozessmanager zwar nicht in der Sozialwirtschaft arbeitet, aber trotzdem oder gerade deshalb wertvolle Impulse zum Thema Prozessmanagement liefern kann.

    Wie geht gute Weiterbildung in Organisationen der Sozialen Arbeit, Stefan Gesmann?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 40:25


    In der neuen Episode sprechen wir über Weiterbildung, systemisches Management, neue Ideen und die Zukunft der Weiterbildung nach Corona..

    Wie gelingt gemeinsames Verständnis, Markus Sauerhammer und Joß Steinke?

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 72:57


    Mit Joß Steinke und Markus Sauerhammer spreche ich darüber, wie es gelingen kann, Social Entrepreneurship und freie Wohlfahrtspflege zusammen zu denken. Gleichzeitig gibt es aber auch Widersprüche und Schwierigkeiten.

    Wie geht Innovation, Hannes Jähnert?

    Play Episode Listen Later May 24, 2020 57:09


    Du siehst: Ein breiter Ritt durch die Welt der Innovation, den wir da vornehmen. Dazu gibt es aber keinen besseren Gesprächspartner als Hannes Jähnert, der im Deutschen Roten Kreuz zuständig ist für das Thema Innovation und Digitalisierung.

    Was ist Sozialunternehmertum, Katrin Elsemann?

    Play Episode Listen Later May 21, 2020 41:07


    Darüber spreche ich mit der Geschäftsführerin des SEND e.V., des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.

    Wie kommt man an die Kohle, Andreas Bartels?

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 27:17


    Darüber spreche ich mit Andreas Bartels, Referent für Europäische Förderpolitik bei der Diakonie Deutschland.

    Warum brauchen wir liberale Soziale Arbeit, Heiko Kleve?

    Play Episode Listen Later May 10, 2020 52:36


    Mit Prof. Dr. Heiko Kleve spreche ich über sein Anliegen in seinem Leben und seinen Aktivitäten, über sein Zukunftsbild und die Frage, wohin sich unsere Gesellschaft nach Corona entwickelt. Wir nehmen dann die liberale Soziale Arbeit in den Blick, sprechen über Liberalismus, New Work, das bedingungslose Grundeinkommen und über Selbstorganisation in Organisationen. Kann das alles nur mit sehr liberalen Logiken funktionieren?

    Ist der Fachkräftemangel jetzt vorbei, Anne Engelshowe?

    Play Episode Listen Later May 4, 2020 36:19


    Mit Anne Engelshowe spreche ich zu Fragen des Employer Brandings in Zeiten von und nach Corona.

    Was macht die Offene Jugendarbeit, wenn alles geschlossen ist, Thomas Dietrich?

    Play Episode Listen Later May 2, 2020 41:29


    Thomas Dietrich, Leiter des Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung in Vorarlberg, spricht über die aktuelle Situation in Österreich und sich abzeichnende Entwicklungen und vor allem über die Situation der Kinder und Jugendlichen. Wir wagen abschließend einen größeren Blick in die Zukunft Sozialer Arbeit und die Digitale Jugendarbeit.

    Claim IdeeQuadrat - New Social Work

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel