Podcasts about warum f

  • 389PODCASTS
  • 507EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about warum f

Latest podcast episodes about warum f

Saddle up - Der Podcast
#239: Reiten ist doch das schönste Hobby der Welt. Aber warum fühlt es sich so nicht mehr für dich an?

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:08


Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen.    Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade feinfühlige, engagierte ReiterInnen verlieren die Leichtigkeit im Reiten – weil sie ständig auf der Suche sind nach all dem, was falsch laufen könnte. Für uns ist klar: Wenn du Symptome siehst, bei denen du unsicher bist… Hol dir einen guten Tierarzt dazu & lass fundiert diagnostizieren, was wirklich dahinter steckt. Du wirst merken: Es geht dir besser, wenn du weißt, womit du es zu tun hast – und gezielt handeln kannst. Und wenn du dich im Training verunsichert fühlst – such dir einen roten Faden. Ein Weg, der dich und dein Pferd da abholt, wo ihr steht – und Schritt für Schritt nachhaltig zu gesunden Bewegungen und Harmonie im Sattel führt. Wenn du nicht sicher bist, wo dein Pferd gerade steht, ob es reitbar oder trainierbar ist, ob du bereit bist für einen sinnvollen Ausbildungsweg  dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns. Wir schauen gemeinsam: Was braucht ihr gerade wirklich? Ist das der passende Moment für eine unserer Ausbildungen? Oder ist es (noch) ein anderer Weg – mit anderen ExpertInnen oder erstmal allein? Du bekommst von uns keine „schnelle neue Lösung“. Aber eine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Level Up HR
Ep. 62 – Empathie first: Warum Führung mehr Herz als Härte braucht - mit Magdalena Rogl

Level Up HR

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 53:30


Empathie ist keine Schwäche, sie ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Leadership.Magdalena Rogl hat einen Karriereweg, der überrascht: Vom Kindergarten über die digitale Medienwelt bis an die Spitze von Diversity & Inclusion bei Microsoft – und ist heute eine prägende Stimme für Menschlichkeit und Vielfalt in der deutschen HR-Landschaft.Im Gespräch mit Johannes Füß teilt sie, wie Erlebnisse aus Kita-Alltag, Konzernwelt und persönlichen Wendepunkten ihre Sicht auf Leadership geprägt haben. Sie spricht über Schlüsselmomente, in denen Empathie Konflikte gelöst, Perspektiven geöffnet und Innovation möglich gemacht hat und darüber, wie Führung im KI-Zeitalter Empathie zur treibenden Kraft für Wandel macht.Dich erwarten folgende Learnings:1) Wie der „Drei-Werte-Kompass“ mehr Orientierung gibt als jeder Karriereplan.2) Wie das Imposter-Gefühl zum Realitätscheck und Antrieb werden kann.3) Warum Diversität Innovation befeuert – und wie man mit Reibungen umgeht.4) Wieso Empathie im KI-Zeitalter zur Führungssuperkraft wird.5) Wie kleine Gesten Meetings und Unternehmenskultur verändern.___________Magdalena Rogl freut sich über den Austausch rund um gelebte Vielfalt und empathische Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magdalenarogl/ Magdalenas Leseempfehlung:Dare to Lead von Brené Brown | https://www.amazon.com/Dare-Lead-Brave-Conversations-Hearts/dp/1785042149 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Die Kunst des klugen Irrens: Warum Führung mit KI Demut braucht

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:27


Send us a textWas passiert, wenn Daten, Algorithmen und Intuition aufeinandertreffen? In dieser Folge fragen wir, warum Führung im Zeitalter von KI mehr ist als die Umsetzung von Datenanalysen.Anhand des berühmten Hudson-River-Notfalls von „Sully“ Sullenberger wird deutlich: Gute Führung heißt, Unsicherheit auszuhalten, bewusst von Modellen abzuweichen und Verantwortung zu übernehmen. Wir sprechen darüber,warum KI Fehler neutral misst, Menschen sie aber emotional erleben,wie Führungskräfte zwischen maschineller Fehlertoleranz und menschlichem Risikoempfinden vermitteln,weshalb elegante KI-Empfehlungen verführerisch – aber nicht automatisch richtig sind,und welche Mikro-Rituale im Alltag helfen, eine lernorientierte Fehlerkultur zu entwickeln.Dieser Podcast ist der siebte Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend. (Diese Folge wurde dem Thema entsprechend vollständig mit KI-Stimmen generiert.)Du hast Feedback oder Anregungen? Dann schreib uns gerne an podcast@profil-m.de – wir freuen uns auf deine Nachricht! Und wenn du keine Folge und keine Insights mehr verpassen willst: Abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.profil-m.de/newsletter!

Masterclass of Mind
Warum fühle ich mich so alleine?

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:18


Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie mitten in einer Phase der Veränderungstecken. Vielleicht kennst du das: Alte Strukturen brechen weg, Freundschaften verändern sich, Beziehungen fühlen sich nicht mehr stimmig an und plötzlich bist du konfrontiert mit einer ungewohnten Leere. Was dir früher Halt gegeben hat, passt nicht mehr. Und das Neue, das wirklich zu dir passt, ist noch nicht da. Dieses Alleinsein fühlt sich oft schmerzhaft und bedrohlich an. Doch in Wahrheit ist es ein Zeichen dafür, dass du wächst. Persönliche Entwicklung bedeutet, alte Muster loszulassen und dabei verschwindet zwangsläufig ein Stück scheinbarer Sicherheit. Es entsteht eine Zwischenzeit, die anfangs einsam wirkt, aber genau hier liegt die Chance. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Veränderung oft einsam anfühlt, was in dieser Übergangsphase innerlich passiert und wie du die Leere nicht als Schwäche, sondern als Brücke in dein nächstes Kapitel nutzen kannst.·      Warum fühle ich mich so alleine? Das Echo der Vergangenheit·      Den Weg durch die Einsamkeit finden·      Die Leere als Raum für Neues begreifenOft fühlt sich die Frage „Warum fühle ich mich so alleine?“ an wie ein schmerzhafter Mangel. Doch Einsamkeit kann auch ein Zeichen sein, dass in deinem Leben Platz entsteht. Alte Strukturen sind gegangen und dieser freie Raum lädt dich ein, Neues zuzulassen.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen? Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. In diesem Kurs begleite ich dich intensiv auf deinem Weg zurück zu dir selbst. Dich erwarten 5 Coaching-Videos, in denen ich dir Schritt für Schritt erkläre, wie People Pleasing entsteht, warum es dich blockiert und wie du deine Muster nachhaltig veränderst. Zusätzlich erhältst du 3 geführte Meditationen, die dich dabei unterstützen, innere Ruhe zu finden, dein Nervensystem zu entspannen und dich wieder mit deiner eigenen Stimme zu verbinden.Damit du die Inhalte direkt in deinem Alltag umsetzen kannst, habe ich ein digitales Workbook für dich entwickelt. Darin findest du Reflexionsfragen, Übungen und Impulse, die dich dabei unterstützen, das Gelernte zu vertiefen und konkrete Veränderungen in dein Leben zu bringen. Dieser Kurs ist dein Werkzeugkasten, um People Pleasing nicht nur zu verstehen, sondern es auch wirklich zu stoppen. Er schenkt dir Klarheit, neue Stärke und die Freiheit, dich nicht mehr ständig für andere zu verbiegen, sondern deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und gesunde Beziehungen zu gestalten. Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt   

Radio Ravnica
#309 | Warum fühlt sich Spider-Man X Magic: The Gathering so falsch an?

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 74:08


In Episode 309 von Radio Ravnica dreht sich alles um das heiß diskutierte Spider-Man X Magic: The Gathering Crossover. Wir stellen euch die Top 6 besten Karten aus Spider-Man vor und erklären, warum dieses Universes Beyond-Set für viele Spieler großartig ist – sich für andere aber irgendwie falsch anfühlt. Was macht das Crossover so besonders, und warum sorgt es gleichzeitig für so viel Kontroverse in der Community? Außerdem beantworten wir im Segment Ask Us Anything die Frage nach unserem Lieblings-MTG-Set aller Zeiten. Freut euch auf spannende Diskussionen, kontroverse Meinungen und jede Menge Magic-Talk!

Ziemlich gut veranlagt
Warum führt eine Liebesaffäre zum Umbruch bei Nestle?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 34:05


Der bisherige Konzernchef muss gehen, sein Nachfolger Nestle reformieren. Was das für die Aktie heißt, erklären Robert und Rüdiger.Erwähnte Titel: Nestle, Klarna, Bawag, BYD, Alphabet, Apple, Salesforce, HPE, Dollar Tree, Macy'sDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner
S2/F4 Frauen daten als Bi+ Frau: warum fühlt es sich so viel schwieriger an?

Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 52:49


In Folge 4 der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea die Köchin, Gastronomin und Autorin Sophia Hoffmann @thesophiahoffmann. Sophia lebt in einer nicht-monogamen Ehe, die oft hetero gelesen wird. Obwohl sie sich schon viele Jahre als Bi indentifiziert, erlebt Sophia das, was viele Bi+ Frauen kennen: Sie fühlt sich beim Dating mit Frauen ungeübt oder unbeholfen. Ganz im Gegenteil zum Männer-Daten! Das ist vertraute Domaine. Gibt es ungeschriebene Regeln oder Codes, die sie noch nicht versteht? Und wie gelingt es, Unsicherheiten beim Dating mit Frauen hinter sich zu lassen, um echte Begegnungen zu erleben? Ein Coaching über Sichtbarkeit, Bi-Erasure, Mut und die Frage: Gibt es eigene Spielregeln, wenn Frauen Frauen daten? Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Zum Verein: BiBerlin e.V. Das Sexcoaching wurde am 2.6.2025 live im RTL Audiokstudio in Berlin aufgezeichnet. Creative Director/ Producer: John von Gruner Schnitt: Gloria Irmler

Learn to Love Yourself
Erlaube Dir alles: Warum Wahrheit am wenigsten Energie braucht & wie Du Fülle wirklich verkörperst

Learn to Love Yourself

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 63:00


Du brauchst keine komplizierten Strategien, um Fülle, Freiheit und Alignment zu leben – Du brauchst den Mut, Dir alles zu erlauben und Deine Wahrheit zu verkörpern. In dieser Folge spreche ich mit Mindset & Business Mentorin Alexandra Hübschmann über Erlaubnis, Wahrheit und Verkörperung – und warum die größten Durchbrüche entstehen, wenn Du aufhörst, Dich zu fragen, ob Du „darfst“.  Du erfährst, wie Du innere und äußere Fülle anziehst, Grenzen klar setzt und Dein Business & Leben aus Deiner wahren Energie führst.   Ich teile mit Dir: ✨ Warum „Wahrheit braucht am wenigsten Energie“ der Gamechanger für Deine Ausrichtung ist ✨ Wie Du Dir selbst radikal Erlaubnis gibst – ohne auf Bestätigung von außen zu warten ✨ Warum Fülle nicht nur Mindset, sondern gelebte Klarheit in Entscheidungen ist ✨ Wie Du Räume und Menschen loslässt, die Deine Energie blockieren   Diese Folge ist für Dich, wenn Du… … spürst, dass Du bereit bist, Dein Leben nicht mehr von alten Limitierungen bestimmen zu lassen … lernen willst, in Deiner vollen Wahrheit zu stehen – privat, im Business, in Beziehungen … statt Chaos und Kompromissen tiefe, klare Verbindungen in allen Lebensbereichen willst … Fülle in allen Dimensionen (emotional, finanziell, körperlich) erleben willst  

Stressfreie Führung
#Folge 0253 - Die Einsamkeit an der Spitze als Leader

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:04


#Folge 0253 - Die Einsamkeit an der Spitze als Leader Alle wollen etwas von Ihnen. Alle erwarten, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen. Und Sie? Fühlen sich manchmal einsam auf Ihrem Chef-Sockel und fragen sich, wer eigentlich Sie sieht? Ihre golden Nuggets aus dieser Folge: ✅

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#638 Führungskraft, wie geht es Dir – wirklich? 10 brutale Wahrheiten über Selbstführung, die niemand ausspricht

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 18:06


Hamburg heute
Warum führt die Polizei Razzia bei HSV-Hooligans durch?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:59


Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe  Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#637 Erfolgreiches Recruiting im Mittelstand – 10 Prinzipien, die wirklich den Unterschied machen

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:51


Was läuft falsch im Mittelstand – und wie geht's besser? Der Fachkräftemangel trifft vor allem kleine und mittelständische Unternehmen mit voller Wucht. Doch wer jetzt nur hofft, verliert. In diesem Video zeige ich dir 10 Erfolgsprinzipien, mit denen du heute schon Top-Talente findest, bindest und langfristig hältst.

Female Leadership Podcast
Macht klug nutzen – Interview mit Antonia Götsch vom Harvard Business manager

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 52:41


Was bedeutet es, Macht in Organisationen verantwortungsvoll zu nutzen – ohne sich selbst zu verraten?In dieser Episode spricht Vera Strauch mit Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers und Host des Podcasts „Wegen guter Führung“, über moderne Führungsansätze jenseits von Kontrolle und Status und das Spannungsfeld zwischen Klarheit, Selbstführung und emotionaler Intelligenz in der Arbeitswelt.

Yin-Magazin
271: Yin-Fülle statt Mangelmodus: Warum Füllebewusstsein weiblich ist

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:29


In dieser sechsten Folge deiner 7-teiligen Yin-Serie geht es um ein zentrales Thema: Fülle und Mangel  und was das mit deinem Yin-Bewusstsein zu tun hat. Du erfährst, warum Fülle eine innere Haltung ist, wie tief unsere Beziehung zu Geld, Konsum und Leistung von alten weiblichen Prägungen beeinflusst ist  und wie du dich als Frau aus diesen Mustern befreist.Inhalte dieser Folge:Warum das Yin-Prinzip der Inbegriff von Fülle istWas Frauen oft im Mangel festhält (Kindheit, Prägungen, alte Rollenbilder)Wie sich Mangelbewusstsein im Alltag zeigt: emotional, mental und körperlichWarum “Ich muss schneller, besser, lauter sein” kein Weg zur Fülle istWie du mit Yin-Energie ein Füllebewusstsein kultivierstDer Einfluss von Frequenz und Mindset: Warum Mangel niedrig schwingt und Fülle magnetisch wirktWeshalb Dankbarkeit, Loslassen und Empfangen Schlüssel für dein Füllebewusstsein sindDiese Folge hilft dir, die eigene Beziehung zu Mangel & Fülle zu hinterfragen – und lädt dich ein, das Yin-Prinzip als Weg zu einem erfüllten, freien Leben zu begreifen.Diese Folge ist Teil einer siebenteiligen Serie:Folge 1: Was ist das YIN-Prinzip? Weibliche Energie verstehen und lebenFolge 2: Warum Yin-Bewusstsein essenziell istFolge 3: Was bedeutet Yin im Alltag konkretFolge 4: Yin für BeziehungFolge 5: Die Bedeutung von SelbstverwirklichungFolge 6: Fülle- & MangelbewusstseinFolge 7: Wer willst du sein? Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

kicker News
Warum für Hannover nur der Aufstieg zählt - und könnte Europa für Mainz 05 zur Gefahr werden?

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:33


Aufstieg Pflicht? Die Erwartungen an Hannover 96 steigen mit jedem der bislang 15 Neuzugänge. Doch welche Strategie steckt dahinter? Außerdem: So sieht der Plan von Mainz 05 aus, um die Dreifachbelastung zu überstehen.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 80:42


In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.Außerdem in dieser Folge:

Stressfreie Führung
#Folge 0251 - Die Lebensspanne ist dieselbe, ob Sie sie weinend oder lachend verbringen

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:12


#Folge 0251 - ein Zitat, das auf den ersten Blick einfach klingt – und auf den zweiten eine tiefe Wahrheit enthält: „Die Lebensspanne ist dieselbe, ob Sie sie weinend oder lachend verbringen.“ Als Unternehmer*in oder Führungskraft stehen Sie täglich im Regen der Verantwortung: Druck von außen, Konflikte im Team, finanzielle Sorgen, endlose To-Do-Listen. Sie haben die Wahl, wie Sie diesen Regen erleben – mit hängenden Schultern oder mit einem Lächeln, das Mut macht. Sie erfahren:

Podcast - radio SAW deckt auf
Warum fühlen sich 24°C im Wasser kühler an, als an der Luft?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 0:36


Pioneers Of Now

Pioneers Of Now

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:00 Transcription Available


Was haben Atemtraining auf 6000 Meter Höhe, emotionale Wetterberichte im Meeting und die Herzratenvariabilität gemeinsam? Ganz einfach: Sie gehören für Esther zur neuen Ära von Future Leadership. In dieser Folge wird's richtig spannend. Esther erzählt über die Kombination von künstlicher Intelligenz, neurowissenschaftlichen Tools und emotionaler Intelligenz in der Führung. Sie ist überzeugt: Die Zukunft der Führung ist eine Mischung aus Hightech und Inner Work – und sie bringt konkrete Beispiele aus der Praxis mit, wie das in großen Konzernen schon heute funktioniert. Im Interview mit der wunderbaren Journalistin & Personal Branding-Expertin Jeanette Fuchs https://www.jeanettefuchs.com/ redet sie über:

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Warum Komplexität lähmt – und Klarheit wirkt I Edith KARL

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:42


zum Manifest https://t2m.io/manifest Warum Führung ohne Richtung zum Leerlauf wird – und wie Du das änderst Manchmal fühlt sich Führung an wie Dauerfeuer. Meetings, neue Tools, Erwartungen von allen Seiten – und Du selbst mittendrin, ständig im Reaktionsmodus. Es ist laut. Schnell. Und trotzdem irgendwie… leer. Vielleicht hast Du gelernt, das als „normal“ zu akzeptieren. „So ist es eben, wenn man Verantwortung trägt.“ Doch was, wenn genau dieser Gedanke das eigentliche Problem ist? Denn oft ist nicht der Druck das Problem. Sondern der fehlende Fokus. Nicht der Wandel ist das Hindernis. Sondern der Nebel, der ihn umgibt. http://www.edithkarl.com  

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

In dieser Folge bespricht Curse - 2 grundlegende Fragen, die uns beim entdecken von Selbstliebe helfen - Wie wir uns und anderen durch wahre "Anerkennung" einen Wert geben - Warum "Förderung" ein Zeichen von Güte ist - Warum wir uns voll und ganz akzeptieren sollten, mit all unseren Eigenschaften Viel Freude mit dieser Episode www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Jetzt wird´s ERNST!
#37 | Neid! Warum fällt es uns so schwer sich ehrlich für andere zu freuen

Jetzt wird´s ERNST!

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 38:15


In dieser Folge sprechen Virginia und Dorothea über ein Gefühl, das viele kennen, aber kaum jemand gern zugibt: Neid. Warum trifft er uns manchmal genau dann, wenn es anderen gut geht? Wir schauen gemeinsam darauf, wie wir lernen können, mit Neid bewusster umzugehen, was echter Selbstwert damit zu tun hat und warum ehrliche Freude für andere kein Verlust, sondern ein Gewinn ist.Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen:   https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share

ExpertenDialoge
#001 - Studiengeflüster - Was? Warum? Für Wen?

ExpertenDialoge

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 19:57


Studiengeflüster - DER Podcast für alle, die klinische Studien machen!, ist dein Nachschlagewerk zum Hören, um wertvolles Studienwissen und praktische Tipps zu bekommen, die Dir Deinen Alltag erleichtern. Deine Gastgeberin? Denise Gelpke, erfahrene Studienkoordinatorin an der Universitätsmedizin Göttingen. Denise hat zusammen mit der Roche Pharma AG diesen Podcast ins Leben gerufen und spricht monatlich mit wechselnden Gästen über Themen rund um klinische Studien. Gibt es Themen, die dich besonders interessieren und zu denen du dir eine zukünftige Episode wünschst? Teile uns deine Ideen und dein Feedback gerne mit. Du erreichst uns über folgende Kanäle: Denise.Gelpke@med.uni-goettingen.de grenzach.medical_information@roche.com

#glaubandich Podcast
Von der Diagnose zur Beratung: Wie Nina Gruber mit “HeyCancer” neue Wege geht (#215)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 36:17


Was passiert, wenn eine erfolgreiche Geschäftsführerin plötzlich die Diagnose Brustkrebs erhält? Nina Gruber hat genau das erlebt – und daraus etwas Außergewöhnliches gemacht. In dieser Folge des #Glaubandich Podcasts spricht sie mit Startrampe Leiter Johannes Pracher über ihre persönliche Reise: Von der Familienunternehmerin zur Gründerberaterin bei Tech2B, von der Patientin zur Founderin von „HeyCancer“– einer Initiative, die Betroffene und Unternehmen begleitet, wenn das Leben eine radikale Wendung nimmt. In dieser Episode erfährt man:

Kanzleikompass
RVG-Gebührenerhöhung und warum für RVG-Anwälte ein goldenes Zeitalter losgeht

Kanzleikompass

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 17:16


Die RVG-Gebührenerhöhung ist da – und sie bringt mehr als nur ein paar Euro extra! In dieser Folge des Kanzleikompass erklären wir, warum gerade jetzt die besten Zeiten für Anwält:innen anbrechen, die nach dem RVG abrechnen. Du erfährst, wie du von der Reform konkret profitierst, welche strategischen Chancen sich dadurch für deine Kanzlei ergeben – und warum es sich jetzt besonders lohnt, auf eine saubere RVG-Abrechnung zu setzen. Jetzt reinhören und das neue Potenzial für deine Kanzlei entdecken!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Heimwerken - Warum fühlt es sich gut an, einfach zu machen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 18:31


Sandra renoviert gerade ihre Wohnung. Als der Flur fertig war, ist sie richtig stolz gewesen, das ganz alleine geschafft zu haben – und motiviert, weiterzumachen. Wie wichtig diese Selbstwirksamkeit für uns ist – und wie wir uns mehr zutrauen. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Sandra, renoviert selbst ihre eigene Wohnung Gesprächspartnerin: Katrin Velten, Professorin für Bildung in der Kindheit an der Alice Salomon Hochschule Berlin Gesprächspartnerin: Saskia, gibt nebenberuflich Heimwerkerkurse im Baumarkt Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Sarah Brendel Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:DIY: Ob sich Selbermachen immer lohntDIY-Youtuberin: Bauen ohne AnleitungBaumarkt, Heimwerken, DIY: Welche Klischees uns nerven**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#628 Kündigung aus dem Nichts? So verlierst Du Deine besten Leute – ohne es zu merken

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 19:18


Plötzlich ist die Kündigung da. Nicht, weil die Person unzufrieden war – sondern, weil woanders mehr inspiriert wurde. Nur 9 % der Mitarbeitenden fühlen sich noch emotional an ihr Unternehmen gebunden. In diesem Video zeige ich dir die 6 unsichtbaren Kündigungsgründe – und was du als Führungskraft oder Unternehmer:in jetzt konkret tun musst, um deine Top-Leute zu halten.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Zombie-Modus: Warum fühlst du dich betäubt?

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later May 6, 2025 41:58


Kennst du das Gefühl, innerlich wie abgeschaltet zu sein - als würdest du das Leben nur durch eine Glasscheibe beobachten? In dieser Folge spreche ich darüber, wie dieser "Zombie-Zustand" entsteht und warum er ursprünglich eine wichtige Überlebensstrategie unseres Körpers ist. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen damit und zeige dir Wege, wie du wieder mehr Lebendigkeit und Präsenz in deinen Alltag bringen kannst. Gemeinsam schauen wir, wie du aus der Erstarrung zurück ins Leben findest. Du möchtest aktiv an diesem Thema arbeiten? Im Mai widmen wir uns in der Oase in drei Live-Calls genau diesem Thema. Steig jetzt für nur 7 Euro im ersten Monat ein und sei dabei! https://leahamann.de/die-oase/

kicker News
"Nicht zu entschuldigen": Warum führt sich Real Madrid so auf?

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 14:29


Was ist nur mit Real Madrid los? Mit den unsäglichen Ausfällen beim verlorenen Pokalfinale gegen den FC Barcelona lieferten Antonio Rüdiger & Co. den neuen Höhepunkt einer monatelangen Entwicklung, die alles andere als königlich ist. Außerdem: Wäre der SC Freiburg gewappnet für die Champions League?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Ex-Partner loslassen – warum fällt mir das so schwer?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 54:42


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Frida kommt wegen ihrer Beziehungen zu mir. Ihr fällt es schwer, sich von Partnern zu trennen, obwohl sie mit diesen gar nicht glücklich ist. Sie verharrt so lange unglücklich in diesen Beziehungen, bis sich die Partner dann von ihr trennen. Bei der Suche nach den Ursachen für ihre Beziehungsmuster mit ihren Ex-Partnern gelangen wir aber sehr schnell in ihre Kindheit und zu der noch heute problematischen Beziehung zu ihrer Mutter. Sie hat früh dafür gesorgt, dass sich Frida an ihre ambivalenten Launen anpassen musste und hat durch diesen unsicheren Bindungsstil tiefe Narben in Fridas Selbstwert hinterlassen. Folglich wirkt sich das nun auf ihre heutigen Beziehungen und auch die Auswahl ihrer Partner aus, was Frida immer wieder ins Unglück stürzt. Welche Schritte sie in Zukunft gehen muss, um die traumatischen Erfahrungen aus ihrer Kindheit aufzuarbeiten und gesunde Beziehungsmuster zu erlernen, zeige ich ihr in unserem Gespräch. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#139 Bye-bye Command & Control – Willkommen im Leadership von morgen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 56:47


Eine Episode über neue Kompetenzen, mutige Lernkultur & echten Team-Drive In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Prof. Dr. Brigitte Spieß über die neue Rolle von Führung in einer Welt voller Wandel, Unsicherheit – und Chancen. Prof. Spieß ist Professorin für Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Leiterin des Instituts für Nachhaltige Transformation an der ISM Berlin. Mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisnähe beleuchtet sie: - Warum Empathie zur neuen Hard Skill wird - Welche Kompetenzen Teams zukunftsfähig machen - Wie vernetztes Denken Silos aufbricht - Warum Führungskräfte auch Lernkultur-Gestalter:innen sind - Und wie Unternehmen echte Transformation leben können – statt sie nur zu predigen Mit dabei: inspirierende Praxisbeispiele, u. a. vom Outdoor-Pionier VAUDE, neue Lernformate und ein klarer Appell für mehr Haltung, Mut und Menschlichkeit in der Führung.

So klingt Wirtschaft
Warum niemand mehr ins mittlere Management will – und was hilft

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 15:33


Immer weniger Menschen wollen ins mittlere Management – Frauen, Ältere und die Generation Z steigen aus. Warum Führung unattraktiv geworden ist und was Unternehmen tun können, um das zu ändern.

Antritt – detektor.fm
Interview: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 89:29


Wiebke Lühmann ist von Freiburg nach Kapstadt mit dem Rad gefahren. Wir sprechen über Afrika und das Reisen als Content Creatorin. (00:02:46) Wiebke – von Freiburg bis zum Kapstadt (00:05:39) Warum hast du das gemacht? (00:06:53) Erwartungen (00:14:17) Der Aufbruch auf den Afrikanischen Kontinent (00:18:30) Marokko und Mauretanien (00:21:32) Viele unterwegs mit dem Rad? (00:23:38) Die Sahara (00:27:30) Equipment (00:29:17) Senegal (00:33:09) Kam bei dir auch mal die Sinnfrage? (00:37:01) Wer hat dich eingeladen unterwegs? (00:39:11) Deine Arbeit als Content Creator (00:46:36) Spielt Druck auch eine Rolle? (00:54:37) Wie hast du deine Bilder produziert? (00:58:43) Bedeutung als Frau auf Reisen zu sein (01:14:43) Let go of your fears (01:18:18) Namibia als deutsche Kolonie (01:20:50) Was sollen Leute von deiner Reise mitnehmen (01:24:53) Hannah Cohen – Draggin‘ Hier findet ihr Wiebke auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebkelueh/ Hier geht es zu Wiebkes Website: https://www.wiebkelueh.com/ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-luehmann-faehrt-per-rad-durch-afrika

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 89:29


Wiebke Lühmann ist von Freiburg nach Kapstadt mit dem Rad gefahren. Wir sprechen über Afrika und das Reisen als Content Creatorin. (00:02:46) Wiebke – von Freiburg bis zum Kapstadt (00:05:39) Warum hast du das gemacht? (00:06:53) Erwartungen (00:14:17) Der Aufbruch auf den Afrikanischen Kontinent (00:18:30) Marokko und Mauretanien (00:21:32) Viele unterwegs mit dem Rad? (00:23:38) Die Sahara (00:27:30) Equipment (00:29:17) Senegal (00:33:09) Kam bei dir auch mal die Sinnfrage? (00:37:01) Wer hat dich eingeladen unterwegs? (00:39:11) Deine Arbeit als Content Creator (00:46:36) Spielt Druck auch eine Rolle? (00:54:37) Wie hast du deine Bilder produziert? (00:58:43) Bedeutung als Frau auf Reisen zu sein (01:14:43) Let go of your fears (01:18:18) Namibia als deutsche Kolonie (01:20:50) Was sollen Leute von deiner Reise mitnehmen (01:24:53) Hannah Cohen – Draggin‘ Hier findet ihr Wiebke auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebkelueh/ Hier geht es zu Wiebkes Website: https://www.wiebkelueh.com/ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-luehmann-faehrt-per-rad-durch-afrika

RAKETEREI
#163 Förderantrag abgelehnt: Daran liegt es

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 23:03


Mon, 03 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://podcastb6c302.podigee.io/172-imke-machura d685573a3f2778fd9f3e88e4b19b1f3a Du hast schon zig Förderanträge geschrieben, aber die Absagen stapeln sich? Dabei weißt du: Fördermittel sind eine riesige Chance, finanzielle Lasten von deinen Schultern zu nehmen. Doch es gibt Gründe, warum Förderanträge scheitern – und genau darüber spreche ich in dieser Folge! ❌ Du hast den Antrag nach dem Gießkannenprinzip verschickt? ❌ Dir fehlt eine klare Vision und ein stimmiger Kontext? ❌ Deine Texte sind schwer zu lesen oder voller Floskeln? Keine Sorge, das passiert vielen. Aber es gibt gute Lösungen! In dieser Podcastfolge lernst du:

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Damien Hirsts Apotheken-Fotografien: Warum für Steidl-Verlag ein Faszinosum?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 10:31


Steidl, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Cringe - Warum fühlen sich manche Momente so peinlich an?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 15:25


Ooops: Scham und Fremdscham lassen sich eigentlich nicht voneinander trennen, erklärt der Soziologe Patrick Wöhrle. Psychotherapeutin Angelika Vandamme weiß, wie das Schamgefühl auf den Körper wirkt und welchen Nutzen es überhaupt hat.**********Ihr hört: Gesprächspartner*innen: eine Umfrage unter Euch Gesprächspartner: Patrick Wöhrle, Soziologe an der Technischen Universität Dresden, hat mehrfach über Scham publiziert Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel, Clara Hoheisel Produktion: Johann Günther**********Quellen:Wöhrle, P., Ziemann, A. (2014). Anflirten, Ablachen, Fremdschämen – Kultursoziologische Überlegungen zur Krise des sozialen Sinns. In: Fischer, J., Moebius, S. (eds) Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS, Wiesbaden.Wöhrle, P. (2021). Two Shades of Cringe: Problems in Attributing Painful Laughter. Humanities, 10(3), 99.Paulus, F. M., Müller-Pinzler, L. Stolz, D.S., Mayer, A.V., Rademacher, L., Krach, S. (2018). Laugh or cringe? Common and distinct processes of reward-based schadenfreude and empathy-based fremdscham. Neuropsychologia, 116(A). S. 52-60,**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autorin Jaqueline Scheiber: "Ich lote die Grenzen der Scham aus"Fremdschämen: Die Lust an der Blamage andererPeinlich - warum wir uns schämen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum fängst Du noch mal ganz neu an, Papa?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 61:27 Transcription Available


Wie war das, als Uli Hoeneß Dich angepflaumt hat? Wie ging Journalismus mit Schreibmaschine? Und was hast Du in 45 Jahren Medienzirkus alles gelernt? Der besinnliche Deeptalk des Mutmachpodcasts zwischen Sohn Paul und Vater Hajo Schumacher.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Willkommen zum fünften Teil der Teamführungsreihe im LEITWOLF® Podcast! Erfolgreiche Führung bedeutet, das Ego vor der Tür zu lassen. Keiner erreicht Größe allein – weder auf dem Spielfeld noch in der Vorstandsetage. Doch vielen Führungskräften fällt es schwer, vom „Ich“ zum „Wir“ zu wechseln, was ungewollt Barrieren für den Teamerfolg schafft. Wie gelingt es, als geeinte Kraft zu wirken und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen? In dieser Folge teilt Stefan persönliche Erfahrungen und inspirierende Geschichten, die zeigen, wie wahre Teamführung funktioniert. Er erklärt, wie Egos überwunden und Synergien geschaffen werden können, und gibt drei konkrete Schritte an die Hand, um echte Teamarbeit zu fördern. Entdecke, warum Führung ein Teamsport ist, und lerne, wie Du in Deinem Team das „Ich“ zugunsten des „Wir“ transformierst. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Geld verliehen - Warum fällt es uns schwer kleine Summen zurückzufordern?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 14:02


Geld auslegen, vorstrecken oder ausleihen? Mit der Benennung fangen die Probleme schon an. Die private Leihwirtschaft bringt oft Ärger. Wir haben ein paar handfeste Lösungsvorschläge.**********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Umfrage mit Euch Gesprächspartner*in: Jörn Valldorf, Mediator, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Mediation Gesprächspartner*in: Luzian Wild, Mitgründer von Kittysplit Autor*in und Host: Przemek Żuk Redaktion: Clara Hoheisel, Friederike Seeger Produktion: Jan Fraune**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:20.000 Euro geschenkt: Wie Geld unser Leben verändertIm Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

gusch, baby
Warum fällt Loslassen so schwer?

gusch, baby

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 50:21


Wann wird mein Leben wieder einfacher?
 Warum fällt Loslassen so schwer? Und warum nutzen Männer ihr Hirn so selten? Das sind nur 3 von vielen spannenden Fragen, die ihr gestellt habt und alle Antworten findet ihr in dieser Folge!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warum fühlen Sie sich als Finanzminister einsam, Christian Lindner?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 26:15


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Olympia: warum fällt Deutschland immer weiter zurück, Prof. Ingo Froböse?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 23:51


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing