Podcasts about zukunftsbild

  • 80PODCASTS
  • 131EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zukunftsbild

Latest podcast episodes about zukunftsbild

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #21 mit Christoph Werner und Bonita Grupp

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 37:15


„Zwei Persönlichkeiten, die für Zukunft stehen und Verantwortung tragen“, sind zu Gast bei Carsten Linnemann. „Beide haben den Standort Deutschland gebucht.“ Seit 2024 hat Bonita Grupp bei TRIGEMA das Sagen. Die Unternehmerin lebt Verantwortung, auch im Kreistag ihrer Heimatregion. Christoph Werner leitet seit 2019 die Drogeriekette dm. Beim DIHK setzt er sich für die Interessen der Familienunternehmen ein. „Wie bekommen wir den Politikwechsel hin?“, fragt Carsten Linnemann. „Geht einfach machen heute noch?“ Bonita Grupp hält beides für möglich: „Wenn es brennt, kann auch Politik Dinge sehr schnell umsetzen. Wenn man zu lange wartet, ist der Trend weg. Dann sind die Kunden weg. Dann hat man‘s verpasst.“ Christoph Werner sagt: „Es ist wichtig, dass wir vom Bürger aus denken, von den Menschen her. Wenn wir ein Zukunftsbild haben das positiv ist, dann ist Veränderung eine Chance.“ #einfachmalmachen #cdu #linnemann #dm #trigema

carls zukunft der woche
#240 Johannes Kleske - Die Welt lässt sich nicht mehr managen

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 44:08


… und das ist wahrscheinlich ungewohnt, in jedem Fall nur wenig geübt, aber letztlich nicht schlimm. Im Gegenteil: Der Wandel ist real. Wer den Status quo erhalten will, muss handeln, sagt Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Johannes und Michael sprechen intensiv über das Mindset, das wir benötigen, um Zukunft zu gestalten. Das Gegenbild ist klar: Mindset der Merkel-Ära ist es nicht. Abwarten, sich arrangieren, Risiken vermeiden, sich an kurzen Horizonten orientieren, Entscheidungen hinauszögern, bis die eine Lösung tatsächlich alternativlos ist. Johannes und Michael teilen die Erfahrung, wohin dies führt: Wer heute einen typischen Manager fragt „Was für eine Zukunft hättest du gerne?“, erntet allzu häufig hilflos-ratlose Gesichter. Die Quartalszahl dominiert, alles andere ist nicht geübt. Eine fatale Verknüpfung haben wir über lange Jahre in unser Denken aufgenommen: Wer Stabilität und Sicherheit will, muss Risiken vermeiden. Johannes betont: Das funktioniert nicht mehr. Die Welt lässt sich nicht mehr managen. Wenn wir nicht unsere eigenen Zukunftsbilder verfolgen, dann agieren wir auf das Zukunftsbild von jemand anderem. Die Neujahrsbotschaft 2025 von Johannes lautet: Wir anders an die Gestaltung unserer Welt herangehen. Wir können nicht mehr abwarten; wir müssen ins Risiko gehen. Wir müssen für uns klären: Dahin möchten wir - und dorthin nicht. Dafür benötigen wir sehr konkrete Zukunftsbilder, denn was wir uns vorstellen können, darauf können wir auch hinarbeiten. Genauer: Von unseren Zukunftsbildern her können wir rückwärts denken und Stück für Stück erleben, wie wir einen Beitrag leisten können. Sofort ist eine ganz andere Energie im Raum. Kein Kampf mehr gegen Windmühlen, sondern die Erfahrung: Heute kann ich ein Stück dazu beitragen, dass diese Idee ein Stück weit realistisch wird. Denn Zukunft wird immer erst dadurch realistisch, dass wir sie realisieren. Die Hausaufgabe, ja auch für die coolen Jungs in der letzten Reihe der Klasse: Nimm dir ein leeres Blatt Papier oder eine frische Datei. Es ist 2035. Montag, früh am Morgen, sechs Uhr. Was machst du konkret: Gehst du zur Arbeit oder ins Metaverse? Auf den Fahrradschnellweg oder in das Fluggerät? Und so durch den Tag. Das trainiert den Zukunftsmuskel. Zu Gast: Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Create your podcast today! #madeonzencastr

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Best-of 2024 #2: Die 5 größten Fehler bei Objectives and Key Results (OKR) | #Unternehmenskommunikation

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 32:13


EXPERTENGESPRÄCH | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Das Thema OKRs (Objectives and Key Results) ist in letzter Zeit auf großes Interesse in unserer Community gestoßen. Es ist eine Zielsetzungsmethode für Unternehmen, die durch Firmen wie IBM und Google bekannt wurde. Die fünf größten Fehler, die man hinsichtlich OKRs machen kann, offenbart uns Marco Alberti, Gründer und Geschäftsführer von Murakamy. Die Strategieberatungsfirma spezialisiert sich auf das Finden einer Vision und der Strategie. Sie gibt Unternehmen Insights zu moderner Führung und OKRs. Du erfährst... ...wie OKRs definiert werden ...wie Frameworks richtig eingeteilt werden ...was die Erfolgstreiber von Unternehmen sind ...wie Murakamy bei der Visions- und Strategiebildung hilft ...welche Kultur dafür gebraucht wird ...wie Ziele fokussiert werden ...wie aus Konsequenzen Veränderungen vorgenommen werden Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Objectives and Key Results (OKRs) - Eine Zielsetzungsmethode für Unternehmen, die Ziele (Objectives) festlegt und greifbare Ergebnisse (Key Results) definiert.Strategieberatung - Eine Dienstleistung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre strategische Ausrichtung zu finden und zu optimieren.Vision - Ein inspirierendes und langfristiges Zukunftsbild eines Unternehmens, das als Leitstern dient.Mission - Der grundlegende Zweck oder Auftrag eines Unternehmens, der beschreibt, warum es existiert.Framework - Ein strukturiertes Modell oder ein Satz von Regeln, der eine bestimmte Vorgehensweise vorgibt.OKR Champions - Personen innerhalb eines Unternehmens, die speziell in der OKR-Methodik geschult sind und als Ansprechpartner fungieren. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #0x04: Welchen Mobility Podcast du jetzt hören solltest

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 1:29


Tschüss FUTURE MOVES – Moin "The Passenger"! In seinem neuen Podcast-Format spricht Host Christian Cohrs wieder mit Vordenker*innen und Macher*innen der Mobilität der Zukunft. Und zwar aus der Perspektive derjenigen, die künftige Formen der Mobilität und neue Services nutzen werden. Dabei geht es weniger um Flugtaxis oder den Hyperloop, sondern alltagstaugliche Lösungen. Die mögen vielleicht weniger spektakulär klingen, spielen in der Zukunft dafür vermutlich eine umso größere Rolle als die schillernden Visionen. "The Passenger" ist eine offene, undogmatische Plattform, die sich nicht dem einen Zukunftsbild verschreibt, sondern viele mögliche Zukünfte diskutieren will.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #130 - Future Work Stories: Ihr kennts euch des goa ned vorstelln... I Gast: Isabella Maria Hirscher

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 43:49


HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #241 - Mein Zukunftshaus-Konzept: So wird die Unternehmensvision lebendig

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 16:36


In dieser dritten Folge unserer Spezialserie zum Thema „Führung fit für morgen“ geht es um das Thema Visionen – nicht einfach nur als Leitbild, sondern als kraftvolle Basis für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Carsten Bollmann spreche ich darüber, wie ein klares Zukunftsbild Unternehmen dabei hilft, stabil und attraktiv für Mitarbeiter zu werden.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum jedes Unternehmen eine starke Vision brauchtWie mein „Zukunftshaus“-Modell funktioniert und eine stabile Basis für langfristigen Erfolg schafftWelche Rolle Werte, Talente und Freuden dabei spielen, das Zukunftsbild aktiv ins Unternehmen zu tragenWir geben dir praktische Tipps, wie Führungskräfte das Zukunftsbild ins Team bringen und die Vision im Arbeitsalltag lebendig machen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Unternehmenszukunft sicher gestalten wollen!

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #241 - Mein Zukunftshaus-Konzept: So wird die Unternehmensvision lebendig

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 17:18


In dieser dritten Folge unserer Spezialserie zum Thema „Führung fit für morgen“ geht es um das Thema Visionen – nicht einfach nur als Leitbild, sondern als kraftvolle Basis für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Carsten Bollmann spreche ich darüber, wie ein klares Zukunftsbild Unternehmen dabei hilft, stabil und attraktiv für Mitarbeiter zu werden.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum jedes Unternehmen eine starke Vision brauchtWie mein „Zukunftshaus“-Modell funktioniert und eine stabile Basis für langfristigen Erfolg schafftWelche Rolle Werte, Talente und Freuden dabei spielen, das Zukunftsbild aktiv ins Unternehmen zu tragenWir geben dir praktische Tipps, wie Führungskräfte das Zukunftsbild ins Team bringen und die Vision im Arbeitsalltag lebendig machen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Unternehmenszukunft sicher gestalten wollen!

Bau Dir Deine Zukunft
#241 - Mein Zukunftshaus-Konzept: So wird die Unternehmensvision lebendig

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 17:18


In dieser dritten Folge unserer Spezialserie zum Thema „Führung fit für morgen“ geht es um das Thema Visionen – nicht einfach nur als Leitbild, sondern als kraftvolle Basis für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung. Gemeinsam mit meinem Kollegen Carsten Bollmann spreche ich darüber, wie ein klares Zukunftsbild Unternehmen dabei hilft, stabil und attraktiv für Mitarbeiter zu werden.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum jedes Unternehmen eine starke Vision brauchtWie mein „Zukunftshaus“-Modell funktioniert und eine stabile Basis für langfristigen Erfolg schafftWelche Rolle Werte, Talente und Freuden dabei spielen, das Zukunftsbild aktiv ins Unternehmen zu tragenWir geben dir praktische Tipps, wie Führungskräfte das Zukunftsbild ins Team bringen und die Vision im Arbeitsalltag lebendig machen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Unternehmenszukunft sicher gestalten wollen!

Die Nachfolgerin
Folge 23 - Vision

Die Nachfolgerin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 43:38


In dieser Episode von „Die Nachfolgerin“ dreht sich alles um das Thema Vision – warum sie so essenziell ist und wie du eine klare, motivierende Vision entwickeln kannst. Ob es um die Zukunft deines Unternehmens oder deine persönliche Lebensplanung geht: Eine Vision dient als „Nordstern“, der dir die Richtung weist. In den letzten Wochen kommt das Thema gehäuft bei mir vor. Daher hat es offensichtlich gerade Relevanz. Unternehmen, die wir auf dem Weg der Visionsfindung begleiten dürfen, unsere eigene Unternehmensvision, aber auch UnternehmerInnen, die ihre eigene Vision bzw. ihr Zukunftsbild im Coaching mit mir gemeinsam erarbeiten. Gerade für Nachfolgerinnen in Familienunternehmen ist es oft besonders herausfordernd eine ganz persönliche – von Familie und Unternehmen – losgelöste zukünftige Version von sich selbst zu entwerfen. Warum das so ist, warum es dennoch so wichtig ist und welche Schritte du unternehmen kannst, um dich von allen Erwartungen, Muster und Vorgaben zu lösen, darüber reden wir in dieser Folge. Dazu schauen wir uns an, welche Bausteine für eine haltbare Vision notwendig sind, und welche Methoden ich besonders gerne verwende. Immer mit dem Blick auf die ganz persönliche Vision aber auch für das Zukunftsbild deines Unternehmens. Ich hoffe die Folge motiviert dich, dich auch wieder mit deiner eigenen oder mit der Vision deines Unternehmens zu beschäftigen. Es lohnt sich jedenfalls! Falls du dabei Unterstützung brauchst, melde dich gerne.  Und damit Danke fürs Zuhören! Wenn dir die Folge gefallen hat, bitte nicht vergessen mir eine Bewertung hierzulassen, den Podcast gerne weiterempfehlen und auf Wiederhören bei der nächsten Folge von DIE NACHFOLGERIN. Alles Liebe. Susanne. Folgende Links spreche ich in der Folge an: Simon Sinek und sein Buch „Finde dein Warum“: https://simonsinek.com/books/find-your-why/ Meine E-Mail-Adresse für deinen Input zum Thema Werte inkl. Werteliste: susanne@hartinger.at Wir haben auch einen tollen Wertekompass entwickelt. Das ist eine Box mit wunderschön gestalteten Werte-Karten und einer Anleitung für die verschiedensten Anwendungsfälle.  Die Infos dazu findest du hier: https://www.hartinger.at/project/wertekompass/ Ihr findet mich auch auf: Die Seite zum Podcast: www.dienachfolgerin.at Instagram LinkedIn Meine Website Meine Agentur Mein aktuelles Buch https://www.susannehartinger.at/rauhnaechte/ Mein aktuelles Kursprogramm https://www.susannehartinger.at/#programm Bei Fragen rund um meinen Podcast schickt mir doch einfach eine E-Mail an susanne@hartinger.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #236 - Warum eine klare Vision dein Schlüssel zum Erfolg ist – Meine Erfahrungen aus Kitzbühel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 8:25


In dieser Solo-Folge von Bau dir deine Zukunft nehme ich dich mit nach Kitzbühel, wo ich mit acht großartigen Führungsfrauen an ihren Visionen gearbeitet habe. Dabei haben wir das Zukunftshaus gebaut – ein kraftvolles Modell, das dir hilft, deine Werte, Talente und deine Vision klar zu definieren.Worum geht es in dieser Folge?Ich zeige dir, warum eine starke Vision gerade in unsicheren Zeiten so wichtig ist, um erfolgreich zu bleiben.Du erfährst, wie dein Wertefundament und deine Talente dir dabei helfen, klare Entscheidungen zu treffen.Mit praktischen Übungen lernst du, wie du dein persönliches und unternehmerisches Zukunftsbild entwickeln kannst – mutig und keck.Ich teile meine Erfahrungen und zeige dir, wie du das Zukunftshaus-Modell für dich nutzen kannst, um deine klare Vision zu finden und nachhaltig erfolgreich zu sein – für dich persönlich und dein Unternehmen.Hör gleich rein und bau dir deine Zukunft!

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #236 - Warum eine klare Vision dein Schlüssel zum Erfolg ist – Meine Erfahrungen aus Kitzbühel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 9:06


In dieser Solo-Folge von Bau dir deine Zukunft nehme ich dich mit nach Kitzbühel, wo ich mit acht großartigen Führungsfrauen an ihren Visionen gearbeitet habe. Dabei haben wir das Zukunftshaus gebaut – ein kraftvolles Modell, das dir hilft, deine Werte, Talente und deine Vision klar zu definieren.Worum geht es in dieser Folge?Ich zeige dir, warum eine starke Vision gerade in unsicheren Zeiten so wichtig ist, um erfolgreich zu bleiben.Du erfährst, wie dein Wertefundament und deine Talente dir dabei helfen, klare Entscheidungen zu treffen.Mit praktischen Übungen lernst du, wie du dein persönliches und unternehmerisches Zukunftsbild entwickeln kannst – mutig und keck.Ich teile meine Erfahrungen und zeige dir, wie du das Zukunftshaus-Modell für dich nutzen kannst, um deine klare Vision zu finden und nachhaltig erfolgreich zu sein – für dich persönlich und dein Unternehmen.Hör gleich rein und bau dir deine Zukunft!

Bau Dir Deine Zukunft
#236 - Warum eine klare Vision dein Schlüssel zum Erfolg ist – Meine Erfahrungen aus Kitzbühel

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 8:25


In dieser Solo-Folge von Bau dir deine Zukunft nehme ich dich mit nach Kitzbühel, wo ich mit acht großartigen Führungsfrauen an ihren Visionen gearbeitet habe. Dabei haben wir das Zukunftshaus gebaut – ein kraftvolles Modell, das dir hilft, deine Werte, Talente und deine Vision klar zu definieren.Worum geht es in dieser Folge?Ich zeige dir, warum eine starke Vision gerade in unsicheren Zeiten so wichtig ist, um erfolgreich zu bleiben.Du erfährst, wie dein Wertefundament und deine Talente dir dabei helfen, klare Entscheidungen zu treffen.Mit praktischen Übungen lernst du, wie du dein persönliches und unternehmerisches Zukunftsbild entwickeln kannst – mutig und keck.Ich teile meine Erfahrungen und zeige dir, wie du das Zukunftshaus-Modell für dich nutzen kannst, um deine klare Vision zu finden und nachhaltig erfolgreich zu sein – für dich persönlich und dein Unternehmen.Hör gleich rein und bau dir deine Zukunft!

VUCA Blaster
#45 Zukunftsbild mit Carsten Fuchs

VUCA Blaster

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 52:35


In dieser Folge interviewen Manuel mit neuer Co-Hostin Andrea Springer-Brinkmann unseren Gast Carsten Fuchs von https://fuchs-von-morgen.de/. Wir reden darüber, wie ein Zukunftsbild im Unternehmen entwickelt werden kann, welches die Mitarbeitenden emotional anspricht und motiviert. Zudem diskutieren wir warum das ein sehr wichtiges Instrument in Unternehmen ist, um auf die VUCA welt zu reagieren. Carsten teilt dabei viel von seinen Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen sowie sein Wissen wie er an dieses Thema dran geht. Viel Spaß beim Hören dieser Folge und wenn sie dir gefallen hat, dann gib uns doch eine positive Rezension.

Pricing Friends
Open Banking und Pricing mit Nicola Breyer: Welchen Wert haben Daten und wie können User und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren?(#039)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 46:29


In dieser Folge von „Pricing Friends“ diskutiert unser Host Dr. Sebastian Voigt das Thema Open Banking und Datenmonetarisierung und erklärt, welchen Wert Daten haben und wie Pricing den Grundstein für eine faire Datenökonomie legen könnte. Dazu hat er sich Nicola Breyer, FinTech-Expertin und Geschäftsführerin von Qwist, an unseren Podcast-Tisch geholt und analysiert mit ihr die Möglichkeiten und Herausforderungen der Datenmonetarisierung durch Open Banking. Nicola teilt Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Trends und regulatorischen Rahmenbedingungen im Bereich Open Banking. Sie betont, dass „Daten für uns arbeiten sollten und nicht umgekehrt“ und erläutert, wie genau dies gelingen kann, um den maximalen Nutzen für die Nutzer:innen zu erzielen. Im Verlauf der Episode gibt Nicola konkrete Beispiele und erzählt humorvoll aus ihrer eigenen Erfahrung bei PayPal und OptioPay, wo sie innovative Strategien zur Nutzung und Monetarisierung von Daten entwickelte. Nicola zeigt auf, wie wichtig eine klare Preisstrategie ist, um Daten als wertvolles Gut zu etablieren: Welcher Preis ist angemessen für den Zugang zu Nutzerdaten? Wie können datengetriebene Dienstleistungen preislich gestaltet werden, damit sowohl Nutzer:innen als auch Unternehmen profitieren? Die Diskussion geht tief auf die Frage ein, welche Rolle Preise bei der Entwicklung neuer, datengetriebener Geschäftsmodelle spielen und wie FinTechs wie Qwist dabei helfen können, eine gerechtere und transparentere Finanzwelt zu schaffen. Diese Episode zeichnet ein Zukunftsbild, in dem Daten so selbstverständlich und praktisch genutzt werden wie eine Apple Wallet – immer zur Hand und mit Mehrwert für alle. Links: Banking Exchange Frankfurt Open Banking Expo Über den Gast: Nicola Breyer ist eine anerkannte FinTech-Expertin und derzeit Geschäftsführerin bei Qwist, der führenden unabhängigen Open-Banking-Plattform in Europa mit Fokus auf die Märkte in DACH, Spanien und Portugal. Zuvor war sie Chief Growth Officer und Managing Director bei OptioPay und hatte eine führende Rolle im Bereich Wachstum und Innovation bei PayPal in Europa. Als Mitgründerin eines Corporate Startups (#openspace) und Beiratsmitglied bei Organisationen wie Village Capital, Vested Ltd., Planet A Ventures und Wattz AG setzt sie sich für die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen und die Förderung nachhaltiger Innovationen ein.

Gedankenrevolution
#019 - Visionen

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 13:04


In der heutigen Folge spricht Gudrun Schönhofer über Visionen. Sie erklärt, dass Visionen oft als übernatürliche Erscheinungen oder Halluzinationen betrachtet werden, aber auch gezielt durch Brainstorming entstehen können. Visionen spielen eine zentrale Rolle, da sie aus dem Unterbewusstsein kommen und unser Zukunftsbild formen. Sie können durch Meditation und die Nutzung bestimmter Gehirnwellen (Alpha und Theta) gefördert werden. Schönhofer zeigt, dass jeder Visionär sein kann und kein besonderes Talent oder Räucherwerk dafür notwendig ist und nennt Beispiele, damit auch du deine persönlichen und beruflichen Ziele erreichen kannst.

hr-iNFO Das Thema
Rackern für den Acker – was der Naturschutz den Bauern abverlangt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 21:38


Es liegen turbulente Wochen hinter den Landwirten. Die Großproteste haben ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt.Während die Ampel an einem Entlastungspaket für die Landwirte bastelt, es bis Sommer vorlegen will und hinter den Kulissen verhandelt, trifft sich die Branche heute und morgen in Cottbus. Dort geht es um das Zukunftsbild der Landwirte. Wie steht es um das Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz? Wie verlaufen die Konfliktlinie, und wie können mögliche Lösungen aussehen?

Kanzlei WBS
Wie arbeitet Christian Solmecke? 1.400m² ROOMTOUR Köln

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 29, 2024 7:57


(Werbung) Unsere Ausstattung am Open-Space-Arbeitsplatz: Schreibtische von Steelcase: https://wbs.law/449aGC9 Monitorhalterung von Durable: https://wbs.law/3w1DIHl Stühle von Steelcase: https://wbs.law/3xL7iBb Lampe von Luctra: https://wbs.law/3JycgUO Schränke von Steelcase: https://wbs.law/4d3EeW1 Werbung Ende Klick dich selbst durch die Kanzlei: https://wbs.law/rundgang Unser Zukunftsbild: https://wbs.law/zukunftsbild 2019 haben wir das Zukunftsbild unserer Kanzlei formuliert: „Es hat geschneit in Köln. Ein wenig Schnee verteilt sich auf dem Parkettboden unserer hellen, neuen Kanzleiräume. Diese befinden sich seit einigen Jahren in einem alten Backstein-Fabrikgebäude in zentraler Lage in Köln. Der Duft von Kaffee erfüllt das Atrium. Die ersten Kolleginnen und Kollegen sind schon früh da und sitzen an ihren offenen Arbeitsplätzen. Schränke sind kaum noch nötig, da wir vollständig papierlos arbeiten. (…)“. Mitte 2023 haben wir diese Vision mit unserem Umzug lebendig gemacht. Im heutigen Video zeigt Christian dir, wie genau das aussieht und wie das Team von WBS.LEGAL heute arbeitet.

Im Hier und Morgen
#121 Benjamin Talin #bethechange - über Bullshit-Beratung und Wissen als Basis für Wirtschaftswachstum

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 59:50


Was hat meine Popcornmaschine mit der möglicherweise mächtigsten Insights-Plattform für Business-Entscheidungen gemeinsam? Darüber rede ich nicht wirklich mit Benjamin Talin, sondern über seine Business-Plattform MoreThanDigital sowie das bald erscheinende Tool "Insights". Schätzungen zufolge könnte dadurch der Beratungsmarkt um 30-55 Prozent einbrechen - wir sprechen hier also über globale Dollar-Umsätze in dreistelliger Milliardenhöhe. Ben ist eigentlich, sagt er, vor allem ein notorisch unzufriedener Rebell und Bastler. Sein erstes Unternehmen gründete er mit 13 Jahren und verkaufte es gewinnbringend mit 18. Er beriet schon in jungen Jahren Ministerien rund um die Welt in Digitalisierungsfragen und sollte sogar Google zeigen, wie sie ihr Geschäftsmodell verbessern können. Es folgten zwei Startup-Pleiten, dann aber morethandigital.info - eine der weltweit relevantesten Informationsplattformen für Top-Entscheider mit 2,6 Millionen Zugriffen im Monat. Mehr: www.morethandigital.info 00:00:00 Intro 00:07:02 Was ist MoreThanDigital.info? 00:24:49 Worauf läuft das hinaus und warum sollten Unternehmensberatungen jetzt genau aufpassen? 00:31:26 Was steckt hinter #bethechange und warum pflanzt du so viele Bäume? 00:41:23 Was können Veränderungswillige tun, um den Wandel ins Rollen zu bringen? 00:52:17 Bens positives Zukunftsbild, aus dem er die Kraft für seine Rebellion zieht #BGE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message

SWR2 Kulturgespräch
Science Fiction und Design: Wie sieht unsere Zukunft aus?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:04


Der Weltraum hat vor allem die Zukunftsvorstellung in den 60er- und 70er-Jahren geprägt. Schriftsteller*rinnen und Filmemacher*innen begannen damals, Science-Fiction-Szenarien zu entwerfen; die vielleicht bekanntesten, darunter natürlich die verschiedenen Star Trek-Serien. Darin entstand ein ganzes Design-Universum mit Innenausstattungen, die heute Klassiker sind. Irgendwo zwischen pragmatischer Form und bunter Fantasiewelt. Was ist vom utopischen Gehalt dieser Zukunftsdesigns damals geblieben und welche Ideen haben und brauchen wir heute als Gesellschaft? „Die Neugierde für das Unbekannte, für neue Technologien bleibt heute noch aus dieser Zeit“, meint Susanne Graner, die die Ausstellung „Science Fiction Design“ vom Vitra Design Museum mit kuratiert hat. Auch im Design zeige sich diese Neugierde in einer immer wiederkehrenden Lust, mit neuen Materialien zu arbeiten und Formen auszuprobieren. Allerdings war damals das Zukunftsbild sehr positiv konnotiert, sagt sie. Es wurden Utopien geschaffen. Heute hingegen gehe es mehr um zukünftige Dystopien, erklärt Friedrich von Borries, Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. „Die Szenarien, die wir heute haben, sind beklemmender und weniger begeisternd“, sagt er. Statt um die Entdeckung fremder Planeten geht es heute um die Eroberung einer virtuellen Welt: Das Metaverse. Eine tolle Möglichkeit für Gesellschaftsentwürfe, sagt Susanne Graner. Das, was das Metaverse gerade anbiete, sei „echt nicht aufregendes“, kontert Friedrich von Borries. Denn es gebe reelle Räume, wie zum Beispiel historische Orte und Gebäuden, die „aufregendere und abgefahrene Räume als das Metaverse erzeugen“. Wie schaut für euch die Zukunft aus? Habt ihr bereits tolle Möbelstücke aus der Zukunft? Schickt uns eure Meinungen per E-Mail an kulturpodcast@swr.de. Host: Christian Batzlen, Pia Masurczak Showrunner: Giordana Marsilio Links: Fan-Seiten mit Design-Klassikern aus Star Trek gibt es viele, Star Trek + Design ist eine besonders schön aufbereitete: https://star-trek.design/ Ausstellung „Science Fiction Design: Vom Space Age zum Metaverse”: http://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/science-fiction-design.html Friedrich von Borries – „Stadt der Zukunft“ https://www.fischerverlage.de/buch/friedrich-von-borries-benjamin-kasten-stadt-der-zukunft-wege-in-die-globalopolis-9783596704323

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_52 – Ole Freiherr von Beust – „Deutschland fehlt ein Leitbild“

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later May 16, 2024 34:26


Ole von Beust war 9 Jahre lang Erster Bürgermeister von Hamburg. Seine Begeisterung für Politik entstand bereits in der Schule und am heimischen Esstisch, wo sein Vater als Bezirksbürgermeister live aus dem politischen Geschehen berichtete. Als CDU-Politiker brach er 2001 den SPD-Bann in der Hansestadt (44 Jahre lang SPD-regiert) und brachte mit dem Leitbild „Hamburg – wachsende Stadt“ eine ganz neue Motivation in Politik und Verwaltung.   „Hamburger wollen ihren Bürgermeister lieben“, resümiert Ole von Beust die begeisterten Reaktionen und die Anerkennung, die er für sein visionäres Leitbild erhielt. Auch innerhalb der Verwaltung und Politik kam die Zukunftsperspektive gut an. Die Reaktion von vielen: „Endlich verwalten wir nicht nur, sondern haben eine gemeinsame Aufgabe.“ Im Gespräch reflektiert von Beust, was und wen man für die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Leitbilds braucht.   Nach dem Blick in die Vergangenheit, blickt Ole von Beust in die Zukunft. Sein Fazit: „Deutschland braucht ein neues Leitbild, eine langfristige Perspektive.“ Für von Beust fehlen der deutschen Politik Identifikationsfiguren sowie Menschen mit Führungswillen und „unglaublich dickem Fell“, um auch unbequeme, aber unabdingbare Entscheidungen durchzusetzen.   Auch für Hamburg vermisst er ein Zukunftsbild. Seine Idee: Hamburg als Modell für die europäische Stadt entwickeln – mit unglaublich vielen Facetten und internationaler Strahlkraft.   Weitere Links zur Folge:   Mein Gast Ole von Beust auf LinkedIn.   Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING.   Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com.   CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der Stadtmanufaktur.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Führung neu definiert: Vision, Kommunikation, ENERGIE – das Fundament des Next Level Leadership

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later May 11, 2024 17:14


In dieser Episode geht es um die Definition von Next Level Leadership. Dazu findest du außerdem drei entscheidende Fragen, mit denen du dein eigenes Führungsverständnis reflektieren kannst. Neben einer klaren Vision kommen wirkungsvoller Kommunikation und dem Wachstums der Mitarbeiterenergie besondere Wichtigkeit zu, wenn es um eine zukunftsfähige Führung geht. „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden möchtest.“ (Augustinus) Mit einer hoffentlich inspirierenden Metapher zeichne ich dir abschließend ein lebendiges Bild von Leadership, das weit über ein reines Leadership Management hinausgeht. Diese Episode regt dazu an, das eigene Führungsverständnis zu überdenken und sich auf das Next Level Leadership hinzubewegen. Die drei wichtigsten Erkenntnisse: 1. Führung bedeutet, die Energie von Menschen auf Handlungen auszurichten, um einen gewünschten Zustand in der Zukunft zu erreichen, und gleichzeitig die Energie der Mitarbeiter langfristig zu mehren. 2. Eine klare Vision als Führungskraft zu haben und diese wirkungsvoll zu kommunizieren, um die Mitarbeitenden mitzunehmen, ist entscheidend für erfolgreiches Leadership. 3. Next Level Leadership bedeutet nicht nur, Leistungen zu erzielen, sondern auch Energie und Leben in den Mitarbeitenden zu wecken und eine ganzheitliche, regenerative Führung zu praktizieren. „Gute Führung ist großmütig. Sie dient dem Leben und ist Dienstleistung. Kein Privileg“ (unbekannt) Shownotes: Der erwähnte Artikel von Alexander Groth erschien 2016 im Leadership Journal. ---

VOICES by Marianne Heiss
#02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

VOICES by Marianne Heiss

Play Episode Listen Later May 9, 2024 35:13


Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Peter Launsky-Tieffenthal, der auf eine vierzigjährige Karriere im diplomatischen Dienst zurückblickt. Er war unter anderem Sprecher der österreichischen Bundesregierung und enger Berater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York. Er stammt aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal und ist in Wien aufgewachsen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Salzburg und startete seine Berufslaufbahn im Bankwesen. 1985 ist er in den auswärtigen Dienst eingetreten und war an den Botschaften in Washington, Neu Delhi und Riad tätig. Zwischen 2000 und 2004 amtierte er als österreichischer Generalkonsul in Los Angeles. Von 2012 bis 2014 war er als Under-Secretary General der Vereinten Nationen für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Von 2015 bis 2017 leitete Peter Launsky-Tieffenthal als Sektionschef die Sektion Entwicklung und Humanitäre Hilfe im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Von 2017 bis 2019 war er Pressesprecher der österreichischen Bundesregierung. Im Januar 2020 wurde er zum Generalsekretär im Außenministerium bestellt. In dieser Funktion war er bis zu seinem Ruhestand im September 2023 tätig. Dank seiner Erfahrung im Bereich Krisenmanagement wurde er auch als Vermittler in Krisensituationen wie etwa Entführungen von ÖsterreicherInnen im Ausland eingesetzt und ist derzeit als Sonderbeauftragter um die Freilassung eines entführten Österreicher durch die Hamas bemüht. In der zweiten Episode der Podcast-Serie VOICES spricht Marianne mit dem Diplomaten Peter Launsky-Tieffenthal über die herausfordernden geopolitischen Krisen unserer Zeit und passende Lösungsansätze. Peter Launsky-Tieffenthal gibt Einblicke in fundierte politische Krisenbewältigungsstrategien, nimmt Stellung zur aktuellen Situation im Nahen Osten, in die er involviert ist, und zeigt mit seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung als Diplomat und Politikberater auf, warum es sich trotz der aktuellen Herausforderungen für uns als Gesellschaft lohnt, ein positives Zukunftsbild zu zeichnen. ----- Möchtest du was bestimmtes hören? (0:00) - Einführung in Peter Launsky-Tieffenthal's Hintergrund und Karriere (3:00) - Reflexionen über die Karriere und die Entscheidung vom Bankwesen in die Diplomatie zu gehen (07:23) - Diskussion über die verwobenen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und europäischen Ländern vor der Ukraine-Invasion (09:13) - Die Rolle der Diplomatie bei der Verhinderung und Lösung von Konflikten (10:44) - Bewahrung von Liberalismus und sozialer Ordnung inmitten von Konflikten (13:00) - Die Auswirkungen von Wahlen auf die gesellschaftliche Stabilität (14:18) - Bewältigung von Migration, Energiekrise und Klimawandel in Europa (16:33) - Vereinigung Europas und die Rolle die Österreichs spielen könnte (18:58) - Kommunikation mit Bürgern und Bekämpfung anti-liberaler Tendenzen (21:19) - Umgang mit Unsicherheiten im Leben (22:18) - Persönliche Opfer und bedeutende Momente im Leben von Peter (28:04) - Bedeutung von Liebe, Gesellschaft und Natur für das Wohlbefinden (29:59) - Peters tägliche Gewohnheiten und Rituale (32:23) - Konfrontation mit Ängsten und Bedenken im Krisenmanagement (34:26) - Wünsche für die Zukunft ----- Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Peter Launsky-Tieffenthal auch per Video sehen? Dann besuche gerne unseren YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠ ----- Folge VOICES auf Socials... ▸ www – ⁠voices.fm⁠ ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠ ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠ ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

Ohne Worte
Mut zur Zuversicht - Wie wir weniger Ohnmacht und mehr Selbstwirksamkeit spüren

Ohne Worte

Play Episode Listen Later May 2, 2024 49:54


Wer diese Tage Nachrichten schaut, den kann es mitunter ganz schön erschüttern. Denn was wir sehen, sind Kriege, Gewalt und auch wirtschaftlich und gesellschaftlich erleben wir keine rosigen Zeiten. Wie gelingt es uns, in so einer Zeit die Zuversicht zu bewahren bzw. sie zu entwickeln? Um diese Frage zu beantworten, habe ich Vera Starker, eine Wirtschaftspsychologin, eingeladen, die sich mit dieser und weiteren Frage intensiv befasst, bspw.: - Wie man aus der frustrierenden Abwärtsspirale aus Ohnmacht und Pessimismus ausbrechen kann - Wie man mit Menschen umgeht, die sich ständig auf das Negative konzentrieren - Warum wir uns unserer Selbstwirksamkeit bewusst werden müssen, um einen aktiven Beitrag für eine bessere Welt leisten zu können - Wie wichtig fokussiertes Arbeiten in diesem Zusammenhang ist Über Vera Starker und ihre Arbeit gibt es hier weitere Informationen: https://nextworkinnovation.com https://starker-consulting.com Hier geht es zum Buch "Mut zur Zuversicht": https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071534458 __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/

carls zukunft der woche
#203 Caroline Weimann: Join Politics

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 44:17


Haben wir einen Fachkräftemangel in der Politik? Jedenfalls brauchen wir Nachwuchs. Und es scheint, die nächste Generation in der Politik muss mehr können, als die Ochsentour einer klassischen Parteikarriere zu absolvieren. Wer nicht ein paar Jahre Schatzmeister im Kreisverband war, schafft es nie auf einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste … Caroline Weimann lässt das keine Ruhe. Sie hat „Join Politics“ gegründet, um andere Talente in den Bundestag zu bringen. Oder in einen Landtag. Jedenfalls in Verantwortung. Wie das gehen kann, erklärt sie im Podcast. Caroline sagt: Politische Herausforderungen werden in den kommenden Jahren genau das, nämlich: herausfordernder. Was wäre, wenn wir nicht Parteisoldaten daran setzen würden, sondern Menschen, die eine Vision umtreibt - und die dann auch noch über die Fähigkeit verfügen, Menschen zu gewinnen, die Ärmel hochzukrempeln und ins Tun zu kommen?Ein Lackmus-Test: Sind Parteiabende so spannend und attraktiv, dass man seine Freunde einladen würde - und sie sogar mitkämen? Andersherum gefragt: Welche Typus Akteur spuckt das heutige politische System einfach direkt wieder aus? Und was müssen wir ändern, damit es die Macher:innen von morgen gerade anzieht?Michael und Caroline sprechen über die Zukunft von Politik - und über die Zukunft in der Politik. Caroline wünscht sich mehr der großen Themen wirklich auf der Agenda. Rente, Biodiversität, Teilhabe. Der Weg dahin führt über ein Zukunftsbild. Was ist die ebenso mögliche wie attraktive Zukunft? Von dort aus wird es uns leichter gelingen, rückwärts zu denken und abzuleiten, was wir heute dafür tun müssen. Leichter, oder vielleicht überhaupt erst.Zu Gast: Caroline Weimann, Gründerin von Join Politics.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Amerika am Abgrund: CIVIL WAR entwirft ein düsteres Zukunftsbild

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 11:43


In Beates neuesten Microfazit wirft sie einen Blick auf Alex Garlands CIVIL WAR, einen Film, der nicht nur durch seine starke Besetzung besticht, sondern auch durch die kraftvolle Darstellung eines Amerikas im Bürgerkrieg. Die USA in naher Zukunft: Das Land ist von einem großen Bürgerkrieg gespalten. In Washington, D.C. übt der Präsident eine dritte Amtszeit aus, um sich mit dem US- Militär gegen die westlichen Streitkräfte von Texas und Kalifornien zur Wehr zu setzen. Unter anderem befehligt er Luftangriffe gegen aufständische amerikanische Bürger. Dennoch gelingt es den texanischen und kalifornischen Einheiten in Richtung Hauptstadt zu marschieren. Sie drohen, Washington, D.C. am Unabhängigkeitstag einzunehmen. Die Kriegsberichterstatterin Lee versucht gemeinsam mit ihren Kollegen Joel, Jessie und Sammy diesen Moment zu dokumentieren, trotz der Gefahr selbst in den Kriegswirren ums Leben zu kommen. Mit Kirsten Dunst und Wagner Moura in den Hauptrollen taucht dieser Film tief in die turbulenten Gewässer eines gespaltenen Landes ein. Garland, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen mit emotionaler Tiefe und visueller Schärfe zu behandeln, liefert hier ein besonders eindrucksvolles Werk ab. Warum dieser Film gerade jetzt so relevant ist und wie er die möglichen Folgen eines inneramerikanischen Konflikts auslotet, das erfahrt ihr in unserem Mini-Podcast. Begleitet Beate durch eine Analyse, die sowohl die technischen Aspekte des Films als auch seine tiefgreifende Botschaft beleuchtet. CIVIL WAR ist ein Spielfilm von Regisseur & Drehbuchautor Alex Garland aus dem Jahr 2023. DCM startet den Film am 18. April bundesweit in den deutschen Kinos. Bildrechte © A24 / DCM

re4ming Monday
#24 - Gut ist kein Gefühl - Warum du deine Ziele nur erreichst, wenn du deine Gefühle (be-)achtest

re4ming Monday

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 36:29 Transcription Available


Heute wird aufgeräumt mit dem Missverständnis, dass "gut" in den Augen vieler ein Gefühl ist und gleichzeitig mit dem schlechten Ruf von "zu viel Gefühl" in der (Arbeits-)Welt. Vor allem im professionellen Umfeld sind wir darauf trainiert, unsere Entscheidungen mit dem Kopf zu treffen. Alles muss rational begründbar sein. Ein Bauchgefühl wird zunächst belächelt und dann meistens abgetan. Kein Wunder, dass wir uns nicht (mehr zu-)trauen, auf unser Gefühl zu achten. Vielmehr haben wir es häufig verlernt, können es nicht mehr einordnen und in vielen Fällen erst recht nicht mehr benennen. Und genau das hindert uns daran, unsere Ziele zu erreichen und ein entspannteres Leben zu leben. Warum das so ist, erklärt dir Rebecca in der heutigen Folge. Dabei wird sieeine kleine Liste an echten positiven und negativen Gefühlen für dich benennen. erklären, warum Gefühle so wichtig sind, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen.dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du deinen Gefühlen auf die Schliche kommst. darüber sprechen, was du im nächsten Schritt mit deinen Gefühlen "anstellst". **************************************************************************************"Think and Grow Rich" - Napoleon Hill**diese Empfehlungen stelle ich dir hier zur Verfügung, weil die Inhalte mich selbst inspiriert und weiter gebracht haben und ich mein Wissen darum gerne mit dir teilen möchte. Dies ist keine bezahlte Werbung.Episode 23: https://re4ming-monday.letscast.fm/episode/23-stress-lass-nach-triffst-du-schon-die-richtigen-entscheidungen Und wenn du das Gefühl hast (geht doch ;)), dass du deine Ziele zwar zu kennen glaubst, aber dein Zukunftsbild nicht umsetzen kannst oder du immer wieder in stressige Situationen gerätst, die das genaue Gegenteil von deinen Wünschen sind, dann buch Dir hier gerne ein Klarheitsgespräch mit Rebecca und schaut deine konkrete Situation einmal ganz unverbindlich gemeinsam an: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/klarheitsgesprach************************************************************************************** Wenn Du Fragen oder Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com, schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ oder buch dir einen Termin: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/pc-kennenlernen-30min Vernetze dich mit Rebecca auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Freund:innen und Familie von deiner Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter

carls zukunft der woche
#196 Sebastian Lakner: Kein Podcast über wütende Bauern auf monströsen Traktoren

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 53:17


Dies ist keine Folge über wilde Landwirte auf riesigen Traktoren. Oder doch? Sebastian Lakner ist Professor an der Uni Rostock und lehrt Agrarökonomie. Er betont: Die Landwirtschaft befindet sich mitten in größten Veränderungen. Dass es dabei zu Ärger, Angst und sonstigen Emotionen kommt, ist kein Wunder. Michael und Sebastian diskutieren die Zukunft der Landwirtschaft. Sebastian zeigt auf, wie gerade die technologische Entwicklung die Strukturen der Landwirtschaft prägt und weiter prägen wird. Immer mehr Technologie, autonome Hackroboter, Satelliten-gestützte Düngung steigern die Erträge, minimieren teils dazu noch den Einsatz von Wasser, Dünger und Gift - und überfordern die kleineren Betriebe Schritt für Schritt. Ist es schlimm, wenn die Kleinen weichen und die Großen wachsen? Für den einzelnen Kleinen natürlich. Wenn sich nach Jahrzehnten harter Arbeit kein Nachfolger findet, der den Hof übernimmt, sitzt der Frust tief. Aber insgesamt? Sebastian lässt keinen Zweifel daran: Die gängige romantische Vorstellung, wonach kleine Höfe in Handarbeit Lebensmittel in viel höherer Qualität produzieren als die Großbetriebe der Agrarindustrie, ist genau das: Romantik. Einen Zusammenhang zwischen Größe der Höfe und Qualität der Lebensmittel gibt es nicht. Auch nicht zum Tierwohl. Und wenn, dann tun sich eher die Großen leichter, gute Lebensmittel zu verträglichen Bedingungen zu produzieren. Der zweite große Veränderungstreiber ist der Wandel der Umweltbedingungen. Klima, Artenvielfalt - Landwirte sind hier Treiber wie Opfer der Entwicklung. Die Palette reicht von neuen Insekten bis hin zum Bedarf an neuen Zuchtpflanzen. Eine Schwierigkeit dabei: Dieser Wandel geht nicht nur tief, er ist dazu noch schnell. Mit herkömmlichen Zuchtverfahren werden wir kaum rechtzeitig Pflanzen haben, die mit den veränderten klimatischen Bedingungen zurecht kommen. Deshalb kommen wir kaum um den verantwortungsvollen Einsatz von grüner Gentechnik herum. Die ist letztlich genau das: Gezielte Zucht auf Speed. Michael und Sebastian beschreiben beide, wie sie aus einer ablehnenden Haltung gegenüber Gentechnik zu der Erkenntnis gekommen sind, dass ihr Einsatz im Grunde unabweisbar ist. Und gar nicht problematisch, den verantwortungsvollen Einsatz vorausgesetzt. Ja, ihr internationalen Konzerne, looking at you!Der Landwirt der Zukunft sollte in der Lage sein, einen Teil seiner Einkünfte mit Naturschutz zu erzielen. Müssen wir alle Flächen intensiv bewirtschaften? Nein. Nur dann sollte sich jemand kümmern, so wie ein Förster im Wald. Warum knüpfen wir die Subventionen der Landwirtschaft nicht daran? Der Bauer als Förster der Ökosysteme in der Fläche. Das ist doch mal ein Zukunftsbild. Zu Gast: Prof. Dr. Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock

Bau Dir Deine Zukunft
#220 – Wieso Mission und Vision so wichtig sind (Teil 2) Silvia zu Gast in „Kompetenz & Exzellenz“

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 28:04


Heute geht es weiter mit Teil 2 – Martin Kugelmann hat mich in seinem sehr hörenswerten Podcast „Kompetenz und Excellence – durch Führung überzeugen“ zu den Themen Mission, Vision, Werte und Strategie interviewt. Im 1. Teil haben wir uns den Themen Vision und Mission gewidmet. Im Teil 2 geht es nun weiter mit der Vision und den Themen Werte und Unternehmensstrategie und wie das alles die Unternehmenskultur prägt. Die Schwerpunkte des Gesprächs: ·         Mission & Vision: Die Bedeutung von "Warum" und "Wohin" als Antrieb und Inspirationsquelle für Unternehmen. ·         Emotionale Verbindung: Die Kraft einer fesselnden Vision, die über bloße Ziele hinausgeht und Begeisterung weckt. ·         Strategie als Wegweiser: Der konkrete Plan zur Verwirklichung der Vision, inklusive Leitlinien und Zielgruppenfokus. ·         Integration von Werten: Die Rolle von Unternehmenswerten als Leitplanken und Inspirationsquelle für die strategische Ausrichtung. ·         Unternehmenskultur: Die Bedeutung der Verbreitung von Mission, Vision und Werten unter allen Mitarbeitern für eine starke Kultur.   Diese Episode ist ein Muss für alle, die in mittelständischen Unternehmen arbeiten und eine Zukunft gestalten möchten, die über den Durchschnitt hinausragt. Schalte ein und lass dich inspirieren!   Kurzvorstellung Martin Kugelmann: Martin kenne ich vom Senat der Wirtshaft, wo wir in der Kommission Zukunft Personal und Arbeitswelt zusammengearbeitet haben. Außerdem ist er ein umtriebiger Unternehmer und Geschäftsführer von Spherea Deutschland. Die SPHEREA-Gruppe ist das führende Unternehmen in Europa für die Entwicklung von kundenspezifischen elektronischen Prüfsystemen. ------------------------ Noch mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-kugelmann-b131b06/ Podcast: https://open.spotify.com/show/5sqdkUSFs2qYrYW6YY5Enb Unternehmen: https://spherea.de/de/startseite/ ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de FührungsZirkel Bayern: www.fuehrungszirkel-bayern.de Bücher:  https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de

Bau Dir Deine Zukunft
#219 – Wieso Mission und Vision so wichtig sind. Silvia zu Gast im Podcast „Kompetenz & Exzellenz“

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 31:06


Für mittelständische Unternehmen, die in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich sein wollen, bieten wir in der neuesten Episode von "Bau dir deine Zukunft" wertvolle Einblicke:   -          Verstehe die Macht von Mission und Vision: Entdecke, wie diese Elemente nicht nur den Weg weisen, sondern auch dein Team inspirieren und motivieren können. -          Die Bedeutung von inspirierenden Visionen: Verstehe, warum echte Visionen über reine Zahlenziele hinausgehen und tiefgreifende emotionale und motivierende Kräfte entfalten. -          Bleibe anpassungsfähig und entwickle dich weiter: Lerne, wie wichtig es ist, in einer schnelllebigen Welt agil zu bleiben und sowohl persönlich als auch als Organisation zu wachsen. -          Persönliche Einblicke und berufliche Wege: Erfahre, wie Silvias Weg von Kalifornien bis zum Aufbau eines IT-Unternehmens und ihrer Transformation zum Coach und zur Rednerin verlief.     Diese Episode ist ein Muss für alle, die in mittelständischen Unternehmen arbeiten und eine Zukunft gestalten möchten, die über den Durchschnitt hinausragt. Schalte ein und lass dich inspirieren!   Kurzvorstellung Martin Kugelmann: Martin kenne ich vom Senat der Wirtshaft, wo wir in der Kommission Zukunft Personal und Arbeitswelt zusammengearbeitet haben. Außerdem ist er ein umtriebiger Unternehmer und Geschäftsführer von Spherea Deutschland. Die SPHEREA-Gruppe ist das führende Unternehmen in Europa für die Entwicklung von kundenspezifischen elektronischen Prüfsystemen. ------------------------ Noch mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-kugelmann-b131b06/ Podcast: https://open.spotify.com/show/5sqdkUSFs2qYrYW6YY5Enb Unternehmen: https://spherea.de/de/startseite/ ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de FührungsZirkel Bayern: www.fuehrungszirkel-bayern.de Bücher:  https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de

Regionaljournal Ostschweiz
Stadt St.Gallen stellt Stadtraumkonzept vor

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 5:31


Wie soll sich die Stadt St.Gallen und wie sollen sich die Quartiere baulich weiterentwickeln? Antworten auf diese Fragen gibt ein neues Stadtraumkonzept, welches ein umfassendes Zukunftsbild für die Innenentwicklung der Kantonshauptstadt zeichnet. Heute wurde es vorgestellt. Weitere Themen: * Frau in St.Margrether Solarium starb an Rauchvergiftung. * Der Churer Konsumraum verzögert sich. * Sanitärechnik-Gruppe Geberit mit Umsatzrückgang. * Innerrhoder Schalenwildjagd 2023 war erfolgreich. * David Knezevic verlängert seinen Vertrag beim TSV St.Otmar St.Gallen um ein Jahr.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Es könnte so schön sein ..." - Hartmut Rosa über ein gemeinsames Zukunftsbild

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 10:06


Fischer, Karinwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Tresensport
Nie mehr Drita Liga

Tresensport

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 77:14


In München knallt die Sicherung durch und am Tresen malen wir dem FC ein düsteres Zukunftsbild. Die geliebte blue collar league sorgt für Kopfschmerzen und am Ende kann es nur im Kosovo das Intellektuellen Derby richten.

Ein Beutel Bücher - Der Buchclub-Podcast
#35 „The Deep Sky“ von Yume Kitasei

Ein Beutel Bücher - Der Buchclub-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 60:43


Eine Weltraummission, die die Menschheit retten soll, muss nun erstmal sich selbst retten. In Yume Kitaseis Roman „The Deep Sky“ verlässt eine Crew die kurz vorm Kollaps stehende Erde und macht sich auf den Weg, um einen neuen Planeten zu besiedeln. Doch mitten auf dem Weg gibt es eine Explosion, die auch einige Besatzungsmitglieder tötet. Schnell ist klar: Es handelt sich um Sabotage und die Täterin ist an Bord. Peter, Doreen und Patrick sprechen darüber, welches Zukunftsbild der Roman zeichnet und ob es ein Krimi oder Science-Fiction ist. Hört unbedingt rein und erfahrt, warum der Roman Doreen an Among Us erinnert. In der nächsten Episode sprechen wir über „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ von Walter Moers. Schreibt uns euer Feedback an hallo@einbeutelbuecher.de Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)

Servant Politics
#183 Servant Politics im Gespräch mit Carsten Fuchs (Zukunftsbild-Gestalter)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 20:54


Zur Person: Zukunftsbild-Gestalter "Zukunft wird aus Mut gemacht" Fuchs von Morgen - das sind Spezialisten für die Gestaltung der persönlichen und unternehmerischen Zukunft. "Wie schaffe ich es, Menschen hinter einer Entscheidung zu versammeln?" "Zukunft wird durch Haltung entschieden." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Politik als Rahmen, um Entwicklungen zu ermöglichen - Politik und ihr/der Mut positive Zukunftsbilder zu entwerfen - Antwort(en) auf Veränderungen - WARUM & WOHIN?! - Visionen (Zukunftsbilder) verdeutlichen und damit Verständnis ermöglichen - MUT zum Möglichmachen & MUT zu Fehlern => MUT zu Ehrlichkeit - Bildung von Zusammenhängen - Als Mensch mit Problemen & Krisen umgehen - In Lösungen & konkreten Handlungen denken - Kennen der "Wahrheit" -> Entscheidungen treffen - Zukunft als Einstellung und HALTUNG

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#167 Wie bleiben wir in Zukunft strategiefähig? - Dr. Norman Goldberg beim 2b AHEAD Zukunftskongress 2023

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 27:31


 Das prägende Phänomen der kommenden zehn Jahre wird wohl die Unprognostizierbarkeit sein. Das Risiko für Fehlentscheidungen steigt und womöglich auch die Kosten, die auf dem Spiel stehen. Wie also bleiben wir auch in der Zukunft strategiefähig? Haben Langzeitstrategien ausgedient? Mit welchen neuen Denkweisen können wir Zukunftssicherheit für unsere Unternehmen herstellen? Dr. Norman Goldberg (D), Chairman of the Executive Board, tesa SE gilt als Innovationstreiber nicht nur für seine Branche, sondern auch für ihre Kunden. Beim Zukunftskongress wird er seine wichtigsten Learnings für Führungskräfte teilen: Wie bleibt man strategiefähig in unsicheren Zeiten? Und er wird uns ein Zukunftsbild geben, wie sein Unternehmen „Die Zukunft des Klebens im Jahr 2033“ plant. ---Aufzeichnung des 2b AHEAD Zukunftskongress 2023: HIER KLICKENDu willst wissen, wie Du im Jahr 2030 leben, lieben und arbeiten wirst? Dann schau in mein Buch „2030 – Dein Weg zum Zukunfts-ICH“: https://2030.janszky.de/ Du willst die Start-up-Welt in Tel Aviv oder Silicon Valley kennenlernen und mit mir auf eine echte Reise in die Zukunft gehen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 152 - Spezial: All Electric Society Park – Phoenix Contact zeigt, wie Energiewende gelingen kann

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 26:12


Vermeintlich scheint die Energiewende nur mit Innovationen und neuen Techniken zu gelingen. Sarah Pyritz von Phoenix Contact sagt: Das geht auch schon heute. Die Maschinenbauingenieurin arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Sie berichtet von dem Zukunftsbild der All Electric Society.

Bau Dir Deine Zukunft
#214 – Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft. Ein Gespräch mit dem Hoffnungsforscher Dr. Andreas Krafft

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 48:50


Gibt es denn noch Grund zur Hoffnung und wenn ja, was hält unsere Hoffnung am Leben? Wie wir in die Zukunft schauen, ob mit Hoffnung oder Angst, wird die Art und Weise bestimmen, wie wir im Hier und Jetzt denken und handeln. Die Vergangenheit können wir nicht verändern, aber wir haben ein gemeinsames Interesse, eine gute und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Andreas Krafft spricht mir hier aus dem Herzen – und ich habe festgestellt Hoffnung geben und Future Zooming® sind sich sehr ähnlich.   Sein Lieblingsbuch: „Der Spinoza-Effekt – Wie Gefühle unser Leben bestimmen“ von Antonio Damasio   Über was wir gesprochen haben: ·         Wie man sich Hoffnung erarbeiten kann ·         Was Unternehmen tun können um Hoffnungsvoll zu bleiben ·         Was das Hoffnungsbarometer ist und was es aussagt ·         Wie die Hoffnungswerkstatt jungen Menschen hilft zuversichtlich in die Zukunft zu schauen ·         Wieso gerade in Krisen Hoffnung so wichtig ist ·         Was die Hoffnungsziele des 21. Jahrhunderts sind   Es ist ein sehr intensives und anstiftendes Gespräch geworden, dass richtig Lust auf Zukunft macht.   Andreas ist ein sehr interessanter Gesprächspartner, der vor allem die wissenschaftliche Seite erforscht und kennt. Er ist Leiter des internationalen Forschungsnetzwerks zum Hoffnungsbarometer an der Universität St. Gallen, Co-Präsident von swissfuture (Schweizerische Gesellschaft für Zukunftsforschung) sowie Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Positive Psychologie sowie des Deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie.   Sein Lieblingszitat von Richard Rorty zum Thema Hoffnung: „Die Welt bei der Gurgel packen und darauf bestehen, dass es mehr in diesem Leben gibt, als wir uns jemals vorgestellt haben“.   ------------------------ Noch mehr zu Andreas: Website:   https://www.inntal-institut.de/dr-andreas-krafft/ Kurs für alle die Jugendliche begleiten „Positive Futures, die Hoffnungswerkstatt » https://www.continued.fu-berlin.de/de/Extracurricular/Positive-Futures/index.html   Seine Bücher: „Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft“ https://amzn.eu/d/8YhC9LF „Werte der Hoffnung“ https://amzn.eu/d/9KCEPVe „Positive Psychologie der Hoffnung“ https://amzn.eu/d/4kGmuYa „Hope across cultures“ https://amzn.eu/d/dqSwk8N   Hinweis: Die Links zu den Büchern sind Affiliatelinks. Damit entstehen Ihnen keine Kosten und Nachteile. Es honoriert lediglich unsere Empfehlung. ------------------------   Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/   Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - KI - Techie-Thema oder Chefsache?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 43:00


Die Künstliche Intelligenz bewegt Unternehmen. Die, die schon heute ein enormes Potenzial und Chancen identifiziert haben. Und auch diejenigen, die noch -in Sachen KI- ein eher diffuses Zukunftsbild haben, Risiken und Herausforderungen sehen und sich Sorgen machen, bei einer KI-Revolution abgehängt zu werden. Gespräche mit Unternehmern vermitteln ein sehr heterogenes Bild an ersten KI-Erfahrungen und Wissensstand. Dabei zeigt sich, dass manche Unternehmen bereits über eine KI-Strategie verfügen und sich vielfältige Wettbewerbsvorteile erhoffen während andere die Künstliche Intelligenz eher generativ und als arbeitssparendes IT-Werkzeug ansehen.

BLUE RM - Business Relationship Management
"Was tust du, um die Welt ein Stückchen besser zu machen?" | Interview Carsten Fuchs | #086

BLUE RM - Business Relationship Management

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 58:00


Carsten Fuchs ist deutschlandweit bekannter Mut-Macher. Als "Fuchs-von-morgen" berät er Firmen, Einzelpersonen uns sogar Familien dabei, ihr individuelles Zukunftsbild zu entwickeln. In unserem heutigen Gespräch verrät er uns, wie er es geschafft hat, 90 Prozent seiner Aufträge über Empfehlungen zu bekommen.

Auf Holz Bauen
Folge 6 - Die Natur ins Bauen integrieren I Mit Klaus Loenhart, Architekt, terrain: integral designs, München

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 36:28


In dieser Episode sprechen wir mit dem visionären Architekten und Landschaftsplaner Klaus Loenhart über seine von der Natur inspirierten Bauprojekte, seine Leidenschaft für Holzbau und sein Zukunftsbild idealer Gebäude und Städte. Natürlich erfahrt ihr auch über seine persönlichen Beweggründe, sich mit grüner Architektur auseinanderzusetzen sowie interessante Details über seine spannenden aktuellen Projekte, die seiner Zeit immer ein Stück voraus zu sein scheinen. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns über Themenvorschläge, Anregungen oder Fragen! Schreibt uns gerne unter info@aufholzbauen.de. Musik & Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)

FeG Karlsruhe
LIFE HACKS - Vision: ein motivierendes Zukunftsbild | Gespräch

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 27:15


In dieser Podcastfolge zur Themenreihe "LIFE HACKS" sprechen wir mit unserem FeG-Bundessekretär  Henrik Otto darüber, warum es gut ist eine Vision zu haben und warum wir als FeG Karlsruhe auf dem Weg dahin ganz entspannt bleiben können.   Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#112 Dr. Pero Mićić: Ohne Lust auf Zukunft wird es nicht funktionieren!

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 44:48


Was macht ein Unternehmen zukunftssicher? Was braucht es, damit ein Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, ein Bright Future Business ist? Auf diese Fragen gibt Dr. Pero Mićić Antworten. Pero Mićić ist ein deutscher Autor, Referent und Managementberater. Seit 2019 ist er Professor für Foresight and Strategy an die Steinbeis-Hochschule Berlin. Pero Mićić gilt international als ein führender Experte für Zukunftsmanagement. Er ist Gründer und Vorstand der FutureManagementGroup AG. Erfahren Sie in dieser Episode mehr über: - Das Zukunftsbild - Das Zukunfts-Wir - Das äußere Zukunftsbild - Die 8 Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens Direkt zum Buch "Bright Future Business". https://brightfuturebusiness.info

Kulturplatz HD
Revolution im Iran!

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 28:56


Seit Wochen gehen die Menschen im Iran auf die Strasse, um das Regime zu stürzen. Zentrale Säulen des Widerstands sind die Frauen, die persische Kultur und Poesie. «Kulturplatz» spricht mit iranischen Künstlerinnen und fragt, wie viel Widerstand in der Kunst steckt. Shirin Neshat Die visuelle Künstlerin und Filmemacherin Shirin Neshat gehört zu den iranischen Kulturschaffenden, die aus dem Exil den Wandel ihrer Heimat befeuern. Mit Bildern, die sich genauso stark ins kollektive Gedächtnis einbrennen, wie diejenigen von Frauen, die auf den Strassen gegen das rigide Mullah-Regime demonstrieren. Der Kampf für Freiheit ist auch in Neshats jüngstem Film zentral: «Land of Dreams» zeichnet ein düsteres Zukunftsbild von Amerika, das sich zu einem totalitären Überwachungsstaat entwickelt hat. Parallelen zur Islamischen Republik Iran sind in diesem Albtraumszenario kein Zufall. Frauen – Kunst – Widerstand Die Frauen im Iran stehen im Zentrum der Demonstrationen. Sie werden im Iran als Menschen zweiter Klasse behandelt und mit religiös-fundamentalistischen Verboten drangsaliert: Sie dürfen nicht reisen ohne Genehmigung eines Mannes, sie dürfen keine Fussball-Stadien besuchen, sie müssen ein Kopftuch tragen, sie dürfen nicht singen – um nur einige aufzuzählen. Aus dem jahrzehntelangen Widerstandsgeist der Frauen erwächst nun eine gesamtgesellschaftliche Revolte, die ihre Kraft auch in der persischen Kultur findet. Sahar Rahimi Sie leben hier in der Schweiz oder in Deutschland, in Sicherheit. Und dennoch leben sie jeden Tag in Angst. In Angst um ihre Angehörigen. Was können Exil-Iranerinnen tun, um zu helfen? Ohne dabei ihre Lieben im Iran in Gefahr zu bringen? Und was kann die Kunst dabei leisten? «Kulturplatz» spricht mit der Regisseurin Sahar Rahimi, die im März 2023 am Theater Basel «Die Perser» inszeniert.

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#121 Herzlich Willkommen! – Sven Gabor Janszky auf dem Zukunftskongress 2022

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 23:00


Hallo liebe Zukunftsmacher!Ich heiße Euch herzlich willkommen zu meiner neuen Folge des Zukunftsmacher-Podcasts und auf dem diesjährigen Zukunftskongress in der BMW Welt in München!Seit 21 Jahren treffen sich auf meine Einladung internationale CEOs, mittelständische Unternehmer und Führungskräfte aus Innovation, Digitalisierung, Strategie und Marketing zum 2b AHEAD Zukunftskongress. Wir entwerfen gemeinsam das Zukunftsbild der kommenden 10 Jahre und diskutieren die Chancen für neue Geschäftsmodelle. Freut Euch auf eines der außergewöhnlichsten Treffen der Mächtigen, Innovativen und Verrückten unserer Wirtschaftswelt. Im Mittelpunkt wird jene Frage stehen, die allgegenwärtig ist: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft? Der Mensch wird als Kunde, Mitarbeiter, Experte, Führungskraft, als Freund und Geliebter, Konsument und Gesprächspartner... wird länger leben, mehr können, mehr wissen. Aber all das nur, wenn er akzeptiert, dass Verbesserungen über das menschliche Durchschnittsniveau hinaus nur real werden, wenn wir sie "übermenschlicher Technologie" überlassen. Haltet Ihr die Steigerung der Menschlichkeit für möglich? Sind wir nur eine Zwischenstufe der Evolution? Und was bedeutet das ganz konkret für Deine Geschäftsmodelle? Für Deine Wachstumsstrategie? Für Euer Vertriebsteam? Für Eure Marketingbotschaften? Für Eure HR-Prozesse? Für Eure Führungskultur? In den kommenden Folgen erwarten Euch spannende Vorträge, anregende Diskussionen und umfassende Einblicke in die Welt von 2032. Hört also unbedingt rein!Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionHier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#093 Wie wir den Kindern die Zukunft erklären

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 32:04


Heute geht es bei uns um ein sehr verantwortungsvolles Thema.  Als Zukunftsforscher und Vater stellt man sich oft die Frage, wie man den Kindern die Zukunft am besten erklären kann. Denn wir wünschen uns doch alle die bestmögliche Zukunft für unsere Schützlinge.Um das Thema Zukunft greifbar zu machen, müssen wir als Erwachsene erst einmal die Grundlage schaffen, unsere Zukunft zu lieben. Denn wer nichts Gutes in den kommenden Jahren sieht, kann auch den Kindern kein positives Zukunftsbild vermitteln.Für unsere Kinder wird es jedoch leicht sein, gut gestimmt in die kommende Zeit voranzuschreiten, denn sie haben bisher keine schlechten Erfahrungen in Ihrem Leben gesammelt.Wie denken unterschiedliche Generationen über die Zukunft? Wie beeinflussen die sozialen Medien die Einstellung meines Kindes zur Zukunft?Warum man die Zukunft den Kindern lieber nicht erklärt und wie mein Kind ein Growth Mindset bekommen kann, das könnt Ihr alles in meiner heutigen Podcastfolge hören!Auf eine großartige Zukunft!Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionHier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#045 Das Zukunftsbild Europas - Im Talk mit Rebekka Müller

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 72:07


In dieser Podcastepisode habe ich Rebekka Müller als Gast, die Spitzenkandidatin der VOLT Partei für die Bundestagswahl. Wir reden über die Herausforderungen, welche die Zukunft in Europa mit sich bringt und welche Ideen die VOLT Partei hat, um diese zu bewältigen.Im Zentrum steht dabei die Idee einer europäischen Republik in einem föderalistischen System. Dabei sollen nationale Interessen nicht mehr ausnahmslos an erster Stelle stehen, sondern es sollen europäische Interessen verfolgt werden. Gerade in der heutigen Zeit, in denen Russland, China und die USA immer mehr in den Konflikt geraten, scheint ein vereintes Europa gar keine schlechte Idee.Rebekka erzählt auch einiges zu ihrer Person. Warum sie sich politisch engagiert, wie sie zur VOLT Partei gekommen ist und natürlich was sie sich von der Zukunft verspricht.Hör rein uns lass Dich inspirieren!______________________________________Hier findest Du mehr zu RebbekaInstagram: https://www.instagram.com/rebekka_volteuropa/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebekka-mueller/Facebook: https://www.facebook.com/rebekka.muller.507/Twitter: https://twitter.com/MullerRebekkaDer Podcast von VOLT: https://www.voltdeutschland.org/podcastWenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#025 Zukunft als Schulfach

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 34:49


Wenn wir Geschichte als Schulfach haben, warum lehren wir nicht auch über die Zukunft an unseren Schulen?In der Schule lernen Kinder und junge Menschen viele wichtige, aber zumeist theoretische Kompetenzen, die ihnen helfen sollen, sich auf das Leben vorzubereiten. Die Grundlagen der Mathematik, das Aufstellen einer logischen Argumentation oder auch das Erlernen neuer Sprachen ist zweifelslos wichtig. Doch die Nähe zur realen Welt fehlt.Das von mir vorgeschlagene Fach der Zukunft würde genau diese Lücke füllen. Gebt den jungen Menschen die Möglichkeit sich richtig vorzubereiten! Welche Berufe wird es beispielsweise geben? Wie werden wir zusammen leben? Wie kann ich trotz Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und Ungleichheit ein positives Zukunftsbild aufbauen?Die Bildung der jungen Generationen geht uns alle an, also hör rein!Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#008 Wie Corona Dein Zukunftsbild verändert

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 46:09


Wie verändert Corona Dein Zukunftbild? Und wie verändert die Coronakrise den Arbeitsmarkt in der Zukunft?Deine Zukunft besteht aus drei Elementen: Dein Umfeld, Dein Möglichkeitenraum, Dein Zukunftsbild. Theoretisch kann Corona jeden dieser Bereiche verändern. Aber auf welche Weise sich diese ändern, will ich Dir heute in dieser Podcast Episode erklären. Lass Dich mitnehmen in meine Welt der Zukunftsimpulse. Hier bekommst Du ein positives Bild von Deiner Zukunft - ohne Esoterik und Tschacka, sondern auf Basis von nüchternen, wissenschaftlichen Methoden.Neugierig geworden? Dann höre jetzt rein!Wenn du mehr erfahren willst, besuche auch meine Website: https://janszky.de/?p und abonniere diesen Kanal.Hier geht's zum 2b AHEAD Zukunftskongress: https://zukunftskongress.2bahead.com/?pWerde zum Future-Me Member: https://janszky.de/futureme_membership?pSichere Dir jetzt Dein Geschenk auf: https://janszky.de/geschenk?p