Podcast-Kanal des Teresianischen Karmel in Österreich! Wir Karmeliten werden hier Impulse, wie Vorträge, Meditationen, Predigten, usw. zur Verfügung stellen, alle zum Thema Spiritualität, Gebet, Meditation und Geistliches Leben. www.karmel.at https://www.youtube.com/user/TeresianischerKarmel
Ziel der Phänomenologie ist: „letzte Rechenschaft geben, letzte Klarheit gewinnen“ (ES, Einfühlung)Husserl versucht, Phänomenologie als „strenge Wissenschaft“ zu entwickeln. Edith Stein: „Die Phän. ist Wissenschaft vom reinen Bewußtsein, das nicht Glied, sondern Korrelat der Welt ist und das Gebiet, auf dem in reiner und getreuer Beschreibung absolute Wesenserkenntnisse zu gewinnen sind.“Das führt zu einer kritischen Auseinandersetzungen mit der modernen Philosophie, um."mit allen Relativismen der modernen Philosophie gründliche Abrechnung zu halten". Es geht also um Suche nach Wahrheit: „So reichen sich die echten Philosophen über alle Grenzen von Raum und Zeit de Hände.“ (Edith Stein)Referentin: em. Prof. Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Beiträge zu Psychologie und PsychotherapieProf. Goto gründet seinen Zugang zur (klinischen) Psychologie und Psychotherapie auf die Lehre Edith Steins. Im Vortrag und in der anschliessenden Diskussion befragen wir Edith Steins Lehre zu den klinischen Anwendungen.Zitate von Prof. Goto:„Edith Steins Beitrag zur Psychologie zeigt uns, dass die Seele zu erforschen keine Aufgabe von Handbüchern ist, sondern ein Akt der Präsenz angesichts des gelebten Lebens, in dem sich dessen Sinn offenbart.“„Edith Stein hat der Psychologie einen Weg hinterlassen, der Reduktionismen ablehnt: Um das psychische Leben zu verstehen, muss man den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Psyche und Geist anerkennen.“„Wenn die Psychologie auf Edith Steins Phänomenologie trifft, hört sie auf, nur eine technische Wissenschaft zu sein – sie wird zu einer rigorosen Übung im Verstehen des Menschlichen in seiner Innerlichkeit und Einzigartigkeit.“Über die Person:Außerordentliche Professur II im Grundstudium der Psychologie, ständiger Forscher in den Studiengängen Psychologie und Philosophie an der Bundesuniversität von Uberlândia (UFU). Er hat einen Doktortitel in Psychologie als Beruf und Wissenschaft von der PUC-Campinas (2007), einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Methodistischen Universität von São Paulo (2002) und einen Bachelor-Abschluss in Psychologie von der Universität São Marcos (1998). Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Phänomenologie der National Association of Graduate Studies in Philosophy (ANPOF), Mitglied und Koordinator für Brasilien des Lateinamerikanischen Kreises für Phänomenologie (CLAFEN) und stellvertretendes Mitglied der Iberoamerikanischen Gesellschaft für Heideggerianische Studien (SIEH). Seine berufliche und akademische Erfahrung umfasst Psychologie und Philosophie, Erkenntnistheorie, Phänomenologie und Kognitionswissenschaften, phänomenologische Psychologie und Anthropologie, die phänomenologische Psychologie von Edmund Husserl und Edith Stein sowie Phänomenologie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen umfassen außerdem Philosophie, philosophische Anthropologie, religiöse Erfahrung, Phänomenologie der Religion, Phänomenologie und Gesundheit, Psychotherapie und phänomenologische Psychologie. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt sein Buch „Einführung in diephänomenologische Psychologie - Die neue Psychologie von Edmund Husserl“ (Paulus Verlag) heraus.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atHier finden Sie auch das Archiv der erfolgten Aussendungen mit den schriftlichen MeditationenKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atHier finden Sie auch das Archiv der erfolgten Aussendungen mit den schriftlichen MeditationenKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atHier finden Sie auch das Archiv der erfolgten Aussendungen mit den schriftlichen MeditationenKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atHier finden Sie auch das Archiv der erfolgten Aussendungen mit den schriftlichen MeditationenKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info, sowie Archiv der erfolgten Aussendunger unter:www.exerzitien-online.karmel.atKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichHier finden Sie die schriftliche Meditation zur 1. Woche:https://mcusercontent.com/7c9d2aa0ecc1fde64fd44bc67/files/9b4502bc-7c21-5370-92bd-3420c5986297/Intro_DE.pdfKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atKarmelitanische Literatur:www.ci-verlag.atSupport the show
Thérèse von Lisieux und das OstergeheimnisExerzition Online der Karmeliten in ÖsterreichKostenlose Anmeldung und Info unter:www.exerzitien-online.karmel.atSupport the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich (dort finden Sie auch die Texte der Meditationen). Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.linz.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich (dort finden Sie auch die Texte der Meditationen). Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich. Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich. Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich. Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
WIr Karmeliten laden herzlich zu den Exerzitien Online im Advent.Wir werden die hl. Thérèse von Lisieux als Begleiterin haben...Die Anmeldung ist kostenlos unter:www.exerzitien-online.karmel.atmöglich. Sie werden dann wöchentlich eine eMail mit einem MEditationstext, einem Video für die ganze Woche und kurze Texte für jeden Tag.Stöbern Sie im Katalog des Ci Verlags der Karmeliten: www.ci-verlag.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie die ausführlichen Meditationstexte (dem Link fürs Archiv folgen!) und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/CI Verlagwww.ci-verlag.atSupport the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie die ausführlichen Meditationstexte (dem Link fürs Archiv folgen!) und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/CI Verlagwww.ci-verlag.atSupport the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie die ausführlichen Meditationstexte (dem Link fürs Archiv folgen!) und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/CI Verlagwww.ci-verlag.atSupport the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Support the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Support the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Support the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Support the show
Die Karmeliten in Österreich laden ein zu den Exerzitien Online für die Fastenzeit!Durch das Kreuz zum LichtDiesmal begleitet uns der Karmelit P. Jacques von Jesus, der 1944 in Mauthausen/Gusen interniert wurde und 1945 in Linz kurz nach der Befreiung starb.Hier finden Sie mehr Infos und eine Anmeldemöglichkeit:www.exerzitien-online.karmel.atKarmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Wir Karmeliten, die Edith Stein Gesellschaft Österreich und die Marienschwestern vom Karmel laden Sie zu den KarmelExerzitien Online für diesen Advent!Sie können sich kostenlos hier anmelden:www.exerzitien-online.karmel.atund erhalten wöchentlich eine eMail mit einem Impuls für die Woche als Text und als Video.Das Thema ist: Leben in der göttlichen Freude. Wir werden Texte der hl. Karmelitin Teresa de Los Andes verwenden.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Im Frühjahr 2022 hat der Karmeliterorden mit den aktiven und offiziellen Bemühungen zur Ernennung von Edith Stein zur Kirchenlehrerin begonnen. Was ist bisher geschehen? Was ist noch zu tun? Und vor allem: Inwiefern ist es überhaupt sinnvoll Edith Stein als Kirchenlehrerin vorzuschlagen? Die Fragen sollen dabei helfen besser zu verstehen, was wir von Edith Stein erwarten können und was nicht.P. Dr. Christof Betschart OCD ist ein Schweizer Theologe und Karmelit, der 2020 zum Präsidenten und außerordentlichen Professor an der Päpstlichen Teresianum-Theologischen Fakultät ernannt wurde. Vorher war er Visiting Scholar an der School of Theology and Ministry des Boston College tätig und von 2017 bis 2020 als zusätzlicher Professor an der Päpstlichen Teresianum-Theologischen Fakultät (theologische Anthropologie). Betschart ist Experte für Edith Stein, karmelitanische Anthropologie, christliche Philosophie, theologische Anthropologie (Individualität und Freiheit in theologischer Perspektive) und Imago Dei. Er ist Präsident der Fakultät, Direktor der Zeitschrift Teresianum und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und Vereinigungen.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft unterstützen möchten, erwägen Sie bitte, Mitglied zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Mitglied-werden oder Sie können weitere Informationen zur Spende hier finden: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Unterstuetzen-Sie-uns.Support the show
Mit eigenem oder auch fremdem Leiden umzugehen - diese Aufgabe stellt sich jedem Menschen in existentieller Weise. Viktor Frankl und Edith Stein haben sich je auf ihre Weise in ihren Leben und Werken damit befasst, darauf eine Antwort zu geben. Wir werden in dem Vortrag einen Einblick in Viktor Frankls Logotherapie und der Möglichkeit des "aufrechten Leidens" als sinnvoll gestaltetes Leben geben und bei Edith Stein sehen, wie ein freiwillig angenommenes Leiden aus Liebe um Christi und des Nächsten willen fruchtbar werden kann.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft unterstützen möchten, erwägen Sie bitte, Mitglied zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Mitglied-werden oder Sie können weitere Informationen zur Spende hier finden: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Unterstuetzen-Sie-uns.Support the show
In diesem Vortrag P. Roberto Maria Pirastu spricht über Menschwerdung und Hingabe nach Edith Stein.Aus der Reihe "Der Garten des Gebets" von Radio Mariahttps://www.radiomaria.at/audio/?rtid=30828www.radiomaria.at www.karmel.atSupport the show
Am 2. Februar 1922 hat Edith Stein ihre Firmung in der Hauskapelle des Bischofs von Speye.Edith Stein ist dem christlichen Glauben anfangs vor allem auf dem Feld der Philosophie begegnet. Sie erkannte hier einen Schlüssel zur Lehre von der Person und der Frage, was Geschichte ist. Dann jedoch machte sie die Erfahrung, dass Gott kein theoretisches Konstrukt ist und der Glaube sie ganz persönlich betraf. Eindrücklich schreibt sie in einem Brief an Roman Ingarden, was es für sie bedeutet, zum Glauben gefunden zu haben: „Das hat mich von dem Leben befreit, das mich niedergeworfen hatte, und hat mir zugleich die Kraft gegeben, das Leben aufs neue und dankbar wieder aufzunehmen.“ (ESGA 4, S. 106) Es lohnt sich, der Frage nach der Taufe und Firmung Edith Steins anhand ihrer biographischen und geistlichen Textenachzugehen. Gute Zugänge ergeben sich auch aus den Texten von Kardinal John Henry Newman, der 1845 von der anglikanischen zur römisch-katholischen Kirche konvertiert ist, und dessen Schriften Edith Stein in Speyer, in den Jahren nach ihrer Taufe, übersetzt hat.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft unterstützen möchten, erwägen Sie bitte, Mitglied zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Mitglied-werden oder Sie können weitere Informationen zur Spende hier finden: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Unterstuetzen-Sie-uns.Support the show
27. Januar ist der Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Im vergangenen Jahr gedachten wir ihres Todes mit einer Gedichtlesung von Waltraud Holzer-Mitterhof. Hier ist eines ihrer GedichteLesung aus dem Gedichtband "Was aber blieb vom Menschensinn"durch die Autorin Waltraud Holzer-MitterhofMusik für Bratsche: Christina HecherErhältlich beim Klosterladen Linzhttps://www.klosterladen-linz.at/startseite/1602-was-aber-blieb-vom-menschensinn-holzer-mitterhof.htmlAufgenommen am 13. August 2022Teil des Edith Stein Festes 2022 der Edith Stein Gesellschaft ÖsterreichEine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft unterstützen möchten, erwägen Sie bitte, Mitglied zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Mitglied-werden oder Sie können weitere Informationen zur Spende hier finden: https://www.edith-stein-gesellschaft.at/Media/Sites/Edith-Stein-Gesellschaft-Oesterreich/Ueber-die-Gesellschaft/Unterstuetzen-Sie-uns.Support the show
Vor 100 Jahren empfing in Bergzabern die damals 30-jährige deutsche Jüdin und Philosophin Edith Stein das Sakrament der Taufe. Dieses Jubiläum konfrontiert uns mit der so schlichten wie fundamentalen Frage, was das eigentlich bedeutet, getauft zu sein. Wofür entscheidet sich ein Mensch, wenn er sich für die Taufe entscheidet, bzw. dafür, im Einklang mit seiner Taufe zu leben?Im Blick auf Edith Stein und ihre so besondere und einmalige Glaubensgeschichte wird diese Frage im Spannungsfeld zwischen der individuellen und der universellen Dimension des Taufsakramentes behandelt. Denn die Taufe bedeutet sowohl Lebenserfüllung als auch Berufung zum Dienst.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: VOR131122PodcastEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Support the show
Vortrag von P. Dr. theol. habil. Martin Mayerhofer FSO.im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022PodcastEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Vortrag von Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönbergerim Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022PodcastEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Vortrag von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Vortrag von Dr. Helga Ehrmann im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Vortrag von Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Ornella Valenti (Neurobiologist, Med. Uni Vienna) im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 29.10.2022. Ein Vortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022PodcastEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Lecture by Assoc. Prof. Dr. Ornella Valenti, Neurobiologist, Medical University of Vienna.The lecture was held in the festival hall of the Archbishop's Palace in Vienna on 29/10/2022.An event by:Edith Stein Society Austria www.edith-stein-gesellschaft.atThe Carmelites in Austria www.karmel.atIf you would like to financially support the work of the Edith Stein Society in Austria, you can send a donation to the following account or through PayPal.We are grateful for your donations so that we can continue disseminating the life, work and influence of Edith Stein and her ideas. Please use the reference: Conference2022YTName: Edith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.You can also donate via PayPal:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Vortrag von P. Dr Roberto Maria Pirastu OCD im Festsaal im Erzbischöflichen Palais am 28.10.2022. Eröffnungsvortrag der Tagung "Ich will Dich sehen, wie Du bist".Wenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: Tagung2022YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCEine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atSupport the show
In diesem Vortrag P. Roberto Maria Pirastu spricht über den 100. Tauftag und den 80. Todestag der Heiligen Edith Stein.Aus der Reihe "Der Garten des Gebets" von Radio Mariahttps://www.radiomaria.at/audio/?rtid=29631www.radiomaria.at www.karmel.atSupport the show
Wie hat Edith Stein ihr Leben mit anderen Menschen geteilt?Sie hat sich immer gewünscht, ihr Leben mit einem Mann in der Ehe und in einer Familie zu verbringen. Jedoch wurde sie zurückgewiesen. Wie ist sie als junge Frau mit ihrer Ehelosigkeit wider Willen umgegangen? In Studenten-Freundschaften teilte sie ihr Leben, und über das gemeinsame Leben mit Anne Reinach fand sie zum Glauben an Jesus Christus. Weil sie begeistert war von der Lebensform des Karmel-Ordens, wurde sie katholisch und entschloss sich zum privaten Versprechen der Ehelosigkeit. Wie Edith Stein mit ihren eigenen Wünschen und Sehnsüchten umging, welche spirituellen Ratschläge sie gab, die auch für die Kirche im 21. Jahrhundert und die Einsamkeit in der Kirche Antworten geben können, wird im Vortrag von Dr. Beate Beckmann-Zöller dargestellt.Zoom-Vortrag live am 15. Juni 2022 von Dr. Beate Beckmann-Zöller.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: VOR150622YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Sie können aber auch per PayPal spenden:https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPCSupport the show
Was bringt einen überzeugten Atheisten oder Agnostiker dazu, sich zu öffnen und plötzlich doch an Gott zu glauben?Der agnostische Jude und Rechtsphilosoph Adolf Reinach hatte lebensverändernde Erlebnisse im I. Weltkrieg, die sich auch auf seine Frau Anne und auf Edith Stein auswirkten. Wie verliefen diese Gotteserlebnisse? Wie ist die Bekehrung zu verstehen, von der Edith Stein spricht, als plötzliches Erlebnis oder als Prozess? Wenn Karl Rahner Recht hat mit seiner Aussage, dass der Christ der Zukunft ein Mystiker sein wird oder nicht mehr sein wird, könnte uns die "Logik des religiösen Erlebnisses" in Reinachs Religionsphilosophie und Edith Steins Reflexionen dazu Hinweise geben, wie wir uns für "mystische" oder "religiöse" Erlebnisse öffnen können.Literatur: Beate Beckmann, "Phänomenologie des religiösen Erlebnisses. Religionsphilosophische Untersuchung im Anschluss an Adolf Reinach und Edith Stein", Würzburg 2003.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atWenn Sie die Edith Stein Gesellschaft und ihre Arbeit finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf untenstehendes Konto überweisen.Die Edith Stein Gesellschaft Österreich bedankt sich herzlich für Ihre Spende.Bitte verwenden Sie als Verwendungszweck: VOR170522YTEdith Stein Gesellschaft ÖsterreichIBAN: AT11 3200 0000 1166 8209BIC: RLNWATWWKreditinstitut: RLB NOE-WIEN AG, 1190 Wien, Saarplatz 11-13.Support the show
Als junge Studentin war Edith Stein verliebt, ging tanzen und träumte von einer Karriere als Philosophin an der Seite eines Philosophen-Ehemanns. Grundlage war für sie die Freundschaft mit den Mitstudenten Roman Ingarden und später Hans Lipps - aus beiden Freundschaften wurde keine Liebesbeziehung, doch die Grundlage der Freundschaft blieb. Mit Roman Ingarden hat Edith Stein einen intensiven Briefwechsel geführt, der uns zwar nur einseitig erhalten ist. Dennoch gibt er uns viele Aufschlüsse über die Freundschaft und den Austausch der beiden Intellektuellen.Zoom-Vortrag live am 21. September 2021 von Dr. Beate Beckmann-ZöllerEine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich www.karmel.atSupport the show
Teil 3: "Öffnung der menschlichen Grenze zum Dreieinen"Dieser Vortrag ist teil 3 von 3 der Reihe:Vom schwachen Sein über dem Abgrund des Nichts zum vollen, glückhaften Sein.Einführung in Edith Steins Hauptwerk "Endliches und Ewiges Sein"Referentin: Prof. Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzEdith Stein lässt sich in ihrem Hauptwerk "Endliches und ewiges Sein" von 1936/37 ein auf die Suche nach Sinn. Denn das menschliche Sein hat ein Doppelgesicht: Es schwebt zwischen Nichtsein, aus dem es erschaffen wurde, und dem göttlichen Sein, in das es berufen ist. Aus dieser Spannung erheben sich vielfältige Fragen, Bedrohungen, Hilfen.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atDie Sommerakademie 2022 ist zur Anmeldung geöffnet: Über die Freundschaft: Sommerakademie im Geiste Edith Steinshttp://es-sommerakademie.karmel.atSupport the show (https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPC)
In diesem Vortrag P. Roberto Maria Pirastu spricht über den Prophet Elija im Karmel.Aus der Reihe "Der Garten des Gebets" von Radio Mariahttps://www.radiomaria.at/audio/?rtid=27962www.radiomaria.at www.karmel.atSupport the show (https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPC)
Teil 2: Seele als Zugang zur eigenen TiefeDieser Vortrag ist teil 2 von 3 der Reihe:Vom schwachen Sein über dem Abgrund des Nichts zum vollen, glückhaften Sein.Referentin: Prof. Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzEdith Stein lässt sich in ihrem Hauptwerk "Endliches und ewiges Sein" von 1936/37 ein auf die Suche nach Sinn. Denn das menschliche Sein hat ein Doppelgesicht: Es schwebt zwischen Nichtsein, aus dem es erschaffen wurde, und dem göttlichen Sein, in das es berufen ist. Aus dieser Spannung erheben sich vielfältige Fragen, Bedrohungen, Hilfen.Zoom-Vortrag live am 22. Marz 2022 von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Sie können sich hier für Teil 3 am 05. April 2022 anmelden.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich http://www.edith-stein-gesellschaft.atKarmeliten in Österreich http://www.karmel.atDie Sommerakademie 2022 ist zur Anmeldung geöffnet: Über die Freundschaft: Sommerakademie im Geiste Edith Steinshttp://es-sommerakademie.karmel.atSupport the show (https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPC)
Teil 1: Die wirkliche Welt in ihrer FülleDieser Vortrag ist teil 1 von 3 der Reihe:Vom schwachen Sein über dem Abgrund des Nichts zum vollen, glückhaften Sein.Referentin: Prof. Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzEdith Stein lässt sich in ihrem Hauptwerk "Endliches und ewiges Sein" von 1936/37 ein auf die Suche nach Sinn. Denn das menschliche Sein hat ein Doppelgesicht: Es schwebt zwischen Nichtsein, aus dem es erschaffen wurde, und dem göttlichen Sein, in das es berufen ist. Aus dieser Spannung erheben sich vielfältige Fragen, Bedrohungen, Hilfen.Sie können auch den Vortrag auf YouTube anschauen.Zoom-Vortrag live am 15. Februar 2022 von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Sie können sich hier für Teil 2 am 22. Marz anmelden.Eine Veranstaltung von:Edith Stein Gesellschaft Österreich www.edith-stein-gesellschaft.at Karmeliten in Österreich www.karmel.atDie Sommerakademie 2022 ist zur Anmeldung geöffnet: Über die Freundschaft: Sommerakademie im Geiste Edith Steinses-sommerakademie.karmel.atSupport the show (https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AGF45AP78PEPC)