POPULARITY
Categories
Elisa will mehr von Gott - auch mehr als sein Vorgänger Elia. Er will nämlich den doppelten Geist von Elia. Das heisst: Er möchte Gott noch viel näher sein. Dieses „Mehr“ steckt in Menschen drin, wie ein innerer Motor - selbst dann, wenn Gott noch nicht wirklich eine Rolle in deinem Leben spielt. Aber was, wenn dieses „Mehr“ bei Gott tatsächlich zu finden ist?
Elisa will mehr von Gott - auch mehr als sein Vorgänger Elia. Er will nämlich den doppelten Geist von Elia. Das heisst: Er möchte Gott noch viel näher sein. Dieses „Mehr“ steckt in Menschen drin, wie ein innerer Motor - selbst dann, wenn Gott noch nicht wirklich eine Rolle in deinem Leben spielt. Aber was, wenn dieses „Mehr“ bei Gott tatsächlich zu finden ist?
26.10.25: J. Martens, Gebet (3) vom Bitten und unerhörtem Gebete Lesung: Matthäus 7,7-11 (NGÜ)Die Ermutigung zum: Gebet - und die große Frage nach unerhörterm GebetVers 7: der Bittsteller → Vers 8: der Bitte wird stattgegeben (Psalm 65,3 ; Jeremia 29,12-14)Jesus ermutigt uns dazu, vertrauensvoll und mit Glauben und mit großer Hoffnung wie ein Kind zu Gott als Vater zu beten.Von Gott kommt das Gute. Aber das, was wir Menschen als gut sehen und empfinden, ist nicht immer deckungsgleich mit dem, was aus Gottes Sicht das Gute ist.Die Erfahrung unerhörter Gebete. Unerhörte Gebete können zu Zweifeln führen: zu Zweifel an Gott, zu Zweifel an einem selbst. Paulus : "Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit." 2.Korinther12,9Jesus :" Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht, wie ich will, sondern wie du willst!"Jesus ermutigt uns dazu, vertrauensvoll und mit Glauben und großer Hoffnung wie ein Kind zu Gott als Vater zu beten und ihn mit Bitten zu bedrängen.Aber zugleich ist Gott kein Automat. Es gibt in der Bibel keine Verheißung, die Gott dazu zwingen müsste, unsere Gebete zu erhören. Denn sein Wille ist es, der geschehen soll, das steht immer darüber. Und es kann verschiedenste Gründe geben, warum Gott unser Gebet nicht erhört, aber von ihm kommt das Gute.→ Vertrauen, ohne immer alles zu erkennen → Gott handelt nach seiner Souveränität
Die Albanerin Ledi wollte wissen, ob Gott existiert. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)
Die Albanerin Ledi wollte wissen, ob Gott existiert. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)
28.09.2025 - Von Gott verlassen - Ps. 22,1-12 -Jordi Kooiman-
Predigt 14.09.2025 (Carolyn Oesterle)
Gospel Center Brugg, Predigt vom Sonntag, 28.09.2025 von Hidde Schrage
ERF Gottesdienst mit Pastor Thomas Acker aus der Freien ev. Gemeinde in Simmern (Hunsrück).
ERF Gottesdienst mit Pastor Thomas Acker aus der Freien ev. Gemeinde in Simmern (Hunsrück).
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen, Pfarrer der Pastoralen Einheit „Düsseldorfer Süden", Düsseldorf
Equippers live bringt die Church zu dir nach Hause. Gesellschaftsrelevante und persönliche Predigten, mitreißende Musik und eine online Community. Kirche anders als du denkst.Schreib uns: https://equippers-flensburg.de/kontakt/Connecte dich: https://equippers-flensburg.de/dabeiseinInvestiere dich mit ♥ Herz: https://equippers-flensburg.de/ueberuns⏱ Zeit: https://equippers-flensburg.de/dabeisein
In weniger als einer Woche startet die Saison. Aber wie gut ist Freiburg-Gottéron wirklich? Mit dem neuen Trainer Roger Rönnberg, mit den vier neuen Verteidigern Andrea Glauser, Ludvic Johnson, Michael Kapla und Patrick Nemeth und den drei neuen Stürmern Henrik Borgström, Attilio Biasca und Lucas Hedlund. Ist der Kader besser als letzte Saison? Wie gut wurden die Abgänge kompensiert? Und wo wird sich Gottéron in der Tabelle platzieren? Alle diese Fragen werden hier beantwortet.
Sobald wir Jesus als unseren Herrn und Erlöser angenommen haben, sind wir Kinder Gottes und der Heilige Geist wohnt in uns. Er bestätigt für uns, er gibt uns die Sicherheit, dass wir Kinder Gottes sind. Seine Bestätigung, die wir innerlich wahrnehmen, nennen wir das innere Zeugnis. Und genau das, dieses innere Zeugnis ist ein wichtiges Mittel, wodurch er uns leitet.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Von Gott werde dir geholfen, und von dem Allmächtigen seist du gesegnet.1. Mose 49,25Das Evangelium ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben.Römer 1,16Titel der Andacht: "Eine Kraft Gottes"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Von Gott werde dir geholfen, und von dem Allmächtigen seist du gesegnet. 1. Mose 49,25Das Evangelium ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Römer 1,16Autorin: Ursula Eggers
Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen. Zum Thema "Begeistert von Jesus" von S. Lösch
Ref.: Patrick Knittelfelder, Unternehmer, Autor, Geschäftsführer der HOME Mission Base Salzburg, Salzburg, Österreich Eine schwere Krankheit aus heiterem Himmel wurde für den energiegeladenen Unternehmer Patrick Knittelfelder zum "Lackmus Test" für seine Verkündigung von der Güte Gottes: Wenn auf einmal das Lebenshaus einstürzt, zeigt sich, ob der Glaube mehr schillernde Fassade ist, oder tatsächlich festes Fundament. Der Leiter der HOME Mission Base in Salzburg hat in seinem Leben "wahnsinnig viel verdient - und wahnsinnig viel verloren. Vor ein paar Jahren beinahe mein Leben." Im Standpunkt beschreibt der beliebte Vortragsredner, wie er in den größten Lebenskrisen von der Enttäuschung wieder ins Vertrauen gefunden hat.
Send us a textJesus hat gesagt, dass sein Reich nicht von dieser Welt ist. Demzufolge sind auch wir nicht von dieser Welt. Wenn wir uns die Gemeinde ansehen, können wir oft beobachten, dass sich das Leben und Denken vieler Christen kaum von dem der Nichtgläubigen unterschiedet. Wenn wir Gottes Herrlichkeit erleben wollen, dann muss uns Lebensstil und Alltag auch anders sein, als der der Welt. Ein prophetisches Wort dazu und welche praktischen Schritte ihr gehen könnt um mehr von Gottes Plänen zu erkennen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
Scripture: Spricha 27 The post Waut Von Gott Siene Weisheit Derch Salomo appeared first on Lighthouse Gospel Church.
Im Juni wurde mit Ulrich Körtner eine der prononciertesten evangelischen Stimmen in Österreich in den Ruhestand verabschiedet. Er versteht Theologie als Auftrag zur öffentlichen Rede von Gott. So auch sein katholischer Kollege Jan-Heiner Tück. Ein Gespräch über den Wert "öffentlicher" oder auch politischer Theologie, kommende Projekte - und über den je eigenen biografisch-theologischen Werdegang. "Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen. Dieser Herausforderung wollen wir uns in diesem Podcast stellen und dabei aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden". "Wir", das sind die folgenden theologischen Fakultäten und Institute: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien Katholische Privat-Universität Linz Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen/Südtirol
Annette Lapp: Lieb vs. gerecht! Welches Bild von Gott vermittelt die Bibel?
Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen. Zum Thema "Mission" von Coworkers
Beziehung von Gott zu mir | Michéle Thalmann by Regiogemeinde Riehen
An ein Wunder von Gott glauben | Prophet Shepherd Bushiri
Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Sprecher: Thomas Herrmann (Move Church Wiesbaden) Gottesdienst vom 29.06.2025 miteinander.leidenschaftlich.glauben. Wir feiern jeden Sonntag zwei Gottesdienste, 9.30 Uhr und 11.15 Uhr in unseren Gemeinderäumen in der Ohmstraße 8a. Der 9.30 Uhr Gottesdienst wird live auf Youtube übertragen. Schau auf Facebook, Instagram und Youtube (unter lebendigeswort) vorbei oder auf www.lebendigeswort.de. Stay tuned! Facebook Youtube Instagram
Die Klagelieder Jeremias sprechen im Wesentlichen prophetisch von dem gläubigen Überrest künftiger Tage, der sehr leiden muss. Diese Leiden hat der Herr im Vorhinein während seines Lebens, besonders kurz vor dem Kreuz und in den ersten drei Stunden am Kreuz erduldet. Dadurch kann Er diesen Gläubigen ein Trost und eine Hilfe sein, wie Er das heute auch im Blick auf uns tun kann. Es sind nicht sühnende Leiden, denn die könnte kein Mensch erdulden. Aber es sind doch Leiden vonseiten Gottes, der sich zuerst zu Christus öffentlich bekannte und dann scheinbar nicht mehr zu Ihm stand.
In dieser Folge sprechen wir über eine Wahrheit, die herausfordert – und gleichzeitig Hoffnung schenkt: Du kannst dir Gottes Liebe nicht verdienen. Gnade ist kein Lohn – sie ist ein Geschenk. Wir teilen unsere Gedanken und persönlichen Erfahrungen mit Gottes unverdienter Liebe. Warum fällt es uns so schwer, Gnade einfach anzunehmen? Warum denken wir so oft, wir müssten erst „gut genug“ sein? Und was verändert sich, wenn wir wirklich glauben, dass Gott uns liebt – nicht wegen, sondern trotz unserer Fehler? Egal, ob du mit dem Glauben unterwegs bist, zweifelst oder suchst – diese Folge lädt dich ein, Gnade neu zu entdecken. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Start einer neuen Predigtserie: EpheserInhaltlicher Fokus des Epheserbriefs:o Reichtum Gottes im Evangelium in all seinem funkelnden Glanz.o Wesen und Bedeutung der Gemeinde. Neues Leben in Christus.Rolle des Paulus:o Bedeutendster Missionar aller Zeiten! Von Gott besonders gebraucht.Er ist bekannt für:seine Verfolgung der Christen und seine erstaunliche Bekehrungdie Briefe voller Ermutigung und Lehre, die er an die frühe Kirche schriebsein brennendes Verlangen, das Evangelium zu allen Nationen zu bringenseinen mutigen Auftritt als Zeuge Christi vor den Mächtigen seiner Zeit. Seine Schultern: Trugen die Lasten vieler GemeindenSein Rücken: Ertrug Schläge und Peitschenhiebe.Seine Füße: Durchquerten das Römische Reich mehrfach.Mehr als 13.000 km in 10 Jahren, 40 verschiedene StädteOswald Sanders: “Other missionaries opened continents to the gospel. Paul opened a world.”Damals eine Metropole mit über 200.000 EinwohnernHeute nur noch als Ruinen erhalten (Türkei)Berühmt für den Tempel der Artemis (biblisch: Diana) – eines der sieben WeltwunderPaulus lebte und wirkte hier drei Jahre langAdressat des Epheserbriefs im Neuen TestamentErste der sieben Sendschreiben in der Offenbarung (Offb 2,1–7)Laut Überlieferung: Wohnort von Johannes und MariaOrt des Konzils von Ephesus im Juli 431 n. Chr.eng mit Paulus im Dienst zusammengearbeitetApollos liebevoll und weise das volle Evangelium erklärtdas Gemeindeleben durch Hauskirchen gestärkt und getragenStarkes Vorbild für hingegebenes, gemeinsames JüngerschaftslebenEphesus – Eine bedeutende Stadt der Antike Apg. 18, 18-21Priscilla und AquilaSie haben …
Wenn du in Gottes Heiligtum gehst, bekommst du neue Perspektiven. Auch in schwierigen Zeiten darfst du wissen, dass deine Seele behütet ist. Gehst du in Gottes Gegenwart, um dich ihm anzuvertrauen?
Predigt der Elim Hannover
Am Samstag haben viele Schwestern und viele Gäste in unserem Mutterhaus ein großes Fest gefeiert. 10 Schwestern kommen zusammen auf unglaubliche 635 Jahre Ordensleben in der Gemeinschaft der Olper Franziskanerinnen. Sechs von ihnen konnten den Tag im Mutterhaus mitfeiern und mit allen anderen haben sie auch an die vier Schwestern gedacht, die aus Alters- und Krankheitsgründen nicht dabei sein konnten. Zu Beginn des Festgottesdienstes hat Sr. Johanna, die Mutterhausoberin, alle anwesenden Gäste mit einem Ausschnitt aus einem Brief von Madeleine Delbrel begrüßt. In diesem Brief an Gott schreibt diese: "Denn ich glaube, du hast von den Leuten genug, die ständig davon reden, Dir zu dienen – mit der Miene von Feldwebeln; Dich zu kennen – mit dem Gehabe von Professoren;zu Dir zu gelangen – nach den Regeln des Sports.Eines Tages aber, als Du Gott, ein wenig Lust auf etwas anderes hattest, hast Du den Heiligen Franz erfunden und aus ihm Deinen Gaukler gemacht.An uns ist es, uns von Dir erfinden zu lassen, um fröhliche Leute zu sein, die ihr Leben mit Dir tanzen"Das ist ein wunderbarer Brief, der allen, die ihn gehört haben, ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Da war es völlig gleich, dass die Jubilarinnen zum großen Teil mit Rollatoren gehen und Kissen auf die harten Kirchenbänke brauchen. Ihr strahlendes Lächeln und die Freude an Gott haben sie auch nach 70, 65 und 60 Ordensjahren nicht verlernt und zeigt mehr als deutlich, dass sie auch nach einem langen Ordensleben mit vielen Höhen und Tiefen, Krankheit, Leid und Sorgen, nicht verlernt haben, mit ihrem Gott zu tanzen und Gauklerinnen Gottes zu sein.Es gibt selten vergnüglichere Feste als Ordensjubiläen mit alten Schwestern. Da strotzt es vor Lachfalten und stillvergnügtem Sein aus dem Wissen heraus, dass sie immer neu von Gott erfunden, geleitet und geliebt werden. Wunderbar!
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
Jesus Christus spricht: „Ich bin die Seife“. – Natürlich nicht! Doch er ist der Mittler zwischen Mensch und Gott, wie die Seife dem Öl Öl und dem Wasser Wasser ist. // Sorry wegen der Tonqualität: Es ist einfach niemand da, der bei der Aufnahme das mal nachführen könnte.
Der Beitrag Der von Gott geboren ist sündigt nicht – D. Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit, die in Weltkrieg und Völkermord führte. Ein Blick auf Gönnerinnen, Unterstützerinnen und eine Täterin.
In einer ersten Folge hatten Thorsten und Andi vorgelegt und alle Hörer:innen von Geist.Zeit eingeladen, ihre eigene Antwort auf die Frage «Was fehlt, wenn Gott fehlt?» zu schreiben. Dreizehn Seiten und noch mehr sind zusammengekommen. Grosse Freude über derart viele, geistreiche und berührende Antworten. Einige davon kommen in dieser Folge anonymisiert und im Originalton zu Wort. Zu Gast ist dieses Mal Friederike Osthof, die Herausgeberin des gleichnamigen Büchleins. Das Trio widmet sich dem breiten Spektrum an Antworten und Erfahrungen rund um das Phänomen eines abwesenden Gottes. Während einige froh sind, Gott losgeworden zu sein, halten andere das Gefühl, Gott fehle, für ein selbstproduziertes Fehlgefühl. Dazwischen liegt für die meisten eine unlösliche Verbindung zwischen Gott und der Erfahrung, erkannt und geliebt zu werden, beten und hoffen zu können, getragen und aufgehoben zu sein, sinnvoll und solidarisch mit anderen zu leben. Was fehlt unserer Gegenwartskultur, wenn es Gott nicht gäbe? Und würde die Kirche etwas ohne Gott vermissen? In der Erörterung dieser Fragen wird deutlich, wie sehr die Anwesenheit und Abwesenheit Gottes zentrale Erfahrungen des Glaubens sind. Die Grenze zum Unglauben erweist sich als flüssig. Und die verheissungsvolle Stärke reformierter Kirchen scheint da zu liegen, wo Menschen erzählen und miteinander reflektieren können, wann und wie sie Gott vermissen – oder eben auch nicht.
Heute möchte ich zu Ihnen über das Thema: „Ein Zeichen von Gott“ reden. Dazu lese ich zunächst einen Vers aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 2 vor. Maria und Josef bringen ihr Kind am achten Tag in den Tempel und dann lesen wir in Vers 34: „Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird.“ Es gibt heutzutage sehr viel Sensationslust innerhalb und außerhalb der Gemeinden.
Wie vernichte ich Demokratie und letztlich ein Land, das jahrzehntelang Vorbild für die westliche Welt war? Ein Blick über den Teich reicht derzeit. Doch, nicht jeder schaut schweigend zu. Zum Glück gibt es auch mutige Menschen, die man nicht so leicht mundtot kriegt.
Bobby Schuller predigt über das Thema „Gottes Stimme hören!“. Bitten Sie Gott um ein Wort, wenn Sie eine Herausforderung durchmachen oder an einem Scheideweg stehen. Von Gott zu hören ist nicht einfach, aber es ist etwas, das Sie lernen können. Bobby teilt 5 Wege aus der Bibel mit Ihnen, wie Sie lernen können, Gottes Stimme zu hören. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Ist Gott ein Timbers Fan Zum Start der Playoffs haben sich Daniel und Anne die Teams noch einmal angesehen und dabei ist ihnen auch eine Pressekonferenz aufgefallen, die ziemlich schlecht gealtert ist, könnte man sagen. Playoffs Prognosen Ein Hinweis vorab: In den Playoffs gibt es keine Unentschieden. Sollte ein Spiel nach der regulären Zeit unentschieden ändern, geht es direkt in das Elfmeterschießen. Daniel und Anne nennen in dieser Folge - aufgenommen bevor die meisten Spiele der ersten Runde noch nicht stattgefunden hatten - ihre Prognosen. Chicago mit einem neuen Logo Es gehört zu Chicago wie der Wind: Ein Fußballteam, dass sich umbenennt und ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In J. R. R. Tolkiens Buch Die Gefährten aus der Trilogie Herr der Ringe zeigt Bilbo Beutlin, welche Auswirkungen es hat, wenn man sechs Jahrzehnte lang einen magischen Ring mit dunklen Kräften trägt. Gequält von seiner sich langsam zersetzenden Natur, sagt er zum Zauberer Gandalf: „Ich fühle mich ganz dünn, irgendwie gedehnt, wenn du verstehst, was ich meine: wie Butter, die auf zu viel Brot geschabt wurde.“ Er beschließt, sein Haus zu verlassen, um sich auszuruhen, irgendwo „in Ruhe und Frieden, ohne eine Menge Verwandte, die herumschnüffeln“.
Gott will Sie trösten – umfassend und nachhaltig! Egal, wie Ihre Vergangenheit aussah, Ihre Zukunft kann glänzend sein. Joyce spricht in dieser Sendung darüber, wie Gott uns dabei hilft, unseren Lebensschmerz anzugehen.
Warum glauben wir noch an Gott? Mit dieser Fragestellung beginnen Andi und Thorsten die neue Staffel Geist.Zeit mit dem Gesamtthema «Gibt's was Neues von Gott?» Von Gott reden gehört zum Beruf des Theologen. Andi und Thorsten fragen sich selbst und einander: Was heisst es für uns persönlich, an Gott zu glauben? Wie sind wir dazu gekommen, Gott als Lebensthema zu entdecken? Welche Erfahrungen haben es uns schwer gemacht, an Gott festzuhalten? Kann man bestimmte Vorstellungen von Gott verabschieden, ohne Gott zu verlieren? Wie lässt sich heute lernen, von Gott menschenfreundlich und vernünftig zu sprechen?
Ref.: Claus Stegfellner, München
