POPULARITY
Categories
Start einer neuen Predigtserie: EpheserInhaltlicher Fokus des Epheserbriefs:o Reichtum Gottes im Evangelium in all seinem funkelnden Glanz.o Wesen und Bedeutung der Gemeinde. Neues Leben in Christus.Rolle des Paulus:o Bedeutendster Missionar aller Zeiten! Von Gott besonders gebraucht.Er ist bekannt für:seine Verfolgung der Christen und seine erstaunliche Bekehrungdie Briefe voller Ermutigung und Lehre, die er an die frühe Kirche schriebsein brennendes Verlangen, das Evangelium zu allen Nationen zu bringenseinen mutigen Auftritt als Zeuge Christi vor den Mächtigen seiner Zeit. Seine Schultern: Trugen die Lasten vieler GemeindenSein Rücken: Ertrug Schläge und Peitschenhiebe.Seine Füße: Durchquerten das Römische Reich mehrfach.Mehr als 13.000 km in 10 Jahren, 40 verschiedene StädteOswald Sanders: “Other missionaries opened continents to the gospel. Paul opened a world.”Damals eine Metropole mit über 200.000 EinwohnernHeute nur noch als Ruinen erhalten (Türkei)Berühmt für den Tempel der Artemis (biblisch: Diana) – eines der sieben WeltwunderPaulus lebte und wirkte hier drei Jahre langAdressat des Epheserbriefs im Neuen TestamentErste der sieben Sendschreiben in der Offenbarung (Offb 2,1–7)Laut Überlieferung: Wohnort von Johannes und MariaOrt des Konzils von Ephesus im Juli 431 n. Chr.eng mit Paulus im Dienst zusammengearbeitetApollos liebevoll und weise das volle Evangelium erklärtdas Gemeindeleben durch Hauskirchen gestärkt und getragenStarkes Vorbild für hingegebenes, gemeinsames JüngerschaftslebenEphesus – Eine bedeutende Stadt der Antike Apg. 18, 18-21Priscilla und AquilaSie haben …
Wenn du in Gottes Heiligtum gehst, bekommst du neue Perspektiven. Auch in schwierigen Zeiten darfst du wissen, dass deine Seele behütet ist. Gehst du in Gottes Gegenwart, um dich ihm anzuvertrauen?
Predigt der Elim Hannover
Am Samstag haben viele Schwestern und viele Gäste in unserem Mutterhaus ein großes Fest gefeiert. 10 Schwestern kommen zusammen auf unglaubliche 635 Jahre Ordensleben in der Gemeinschaft der Olper Franziskanerinnen. Sechs von ihnen konnten den Tag im Mutterhaus mitfeiern und mit allen anderen haben sie auch an die vier Schwestern gedacht, die aus Alters- und Krankheitsgründen nicht dabei sein konnten. Zu Beginn des Festgottesdienstes hat Sr. Johanna, die Mutterhausoberin, alle anwesenden Gäste mit einem Ausschnitt aus einem Brief von Madeleine Delbrel begrüßt. In diesem Brief an Gott schreibt diese: "Denn ich glaube, du hast von den Leuten genug, die ständig davon reden, Dir zu dienen – mit der Miene von Feldwebeln; Dich zu kennen – mit dem Gehabe von Professoren;zu Dir zu gelangen – nach den Regeln des Sports.Eines Tages aber, als Du Gott, ein wenig Lust auf etwas anderes hattest, hast Du den Heiligen Franz erfunden und aus ihm Deinen Gaukler gemacht.An uns ist es, uns von Dir erfinden zu lassen, um fröhliche Leute zu sein, die ihr Leben mit Dir tanzen"Das ist ein wunderbarer Brief, der allen, die ihn gehört haben, ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Da war es völlig gleich, dass die Jubilarinnen zum großen Teil mit Rollatoren gehen und Kissen auf die harten Kirchenbänke brauchen. Ihr strahlendes Lächeln und die Freude an Gott haben sie auch nach 70, 65 und 60 Ordensjahren nicht verlernt und zeigt mehr als deutlich, dass sie auch nach einem langen Ordensleben mit vielen Höhen und Tiefen, Krankheit, Leid und Sorgen, nicht verlernt haben, mit ihrem Gott zu tanzen und Gauklerinnen Gottes zu sein.Es gibt selten vergnüglichere Feste als Ordensjubiläen mit alten Schwestern. Da strotzt es vor Lachfalten und stillvergnügtem Sein aus dem Wissen heraus, dass sie immer neu von Gott erfunden, geleitet und geliebt werden. Wunderbar!
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
Jesus Christus spricht: „Ich bin die Seife“. – Natürlich nicht! Doch er ist der Mittler zwischen Mensch und Gott, wie die Seife dem Öl Öl und dem Wasser Wasser ist. // Sorry wegen der Tonqualität: Es ist einfach niemand da, der bei der Aufnahme das mal nachführen könnte.
Der Beitrag Der von Gott geboren ist sündigt nicht – D. Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.
Wo fangen wir da heute an?Zu versuchen Alex zu beschreiben ist wohl eine der schwersten Aufgaben, der wir uns je stellen mussten. Er ist nicht nur ein Mann mit vielen Hüten sondern wahrscheinlich sogar vielen Köpfen.Alexander Vittorio Papsch-Musikar, BSc. MA. Filmemacher, Coach & Visionär:Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Regisseur, Produzent, Kameramann und Film Editor gilt er als ein Experte und Mentor auf seinem Gebiet.Seinen ersten magischen Moment hatte er bereits im Alter von drei Jahren im Vorführraum in einem der größten Kinos Österreichs: Ein 70mm Dia vor den 35mm Kinoprojektor zu schieben hat bei hm laut eigenen Angaben eines klar gemacht:"Ich kleiner Pimpf kann da draußen auf der Leinwand so Großartiges bewirken."Heute filmt er Kinodokumentarfilme über Themen, die wirklich zählen, reist dafür in die gefährlichsten Gebiete der Welt und erlebt am laufenden Band Wunder mit Gott, von denen er in dieser Folge berichtet.Alex' Website:alexdevito.filmSocials:linkedin.com/in/alexdevito-filmvimeo.com/alexdreampictures0:00 Wie alles begann6:35 Wie Alex zum Glauben fand14:58 Sex vor der Ehe18:45 Wie Alex Gott geprüft hat27:50 Berufung - Du bist ein Unikat34:48 Christliche Filmemacher39:21 Ricky Sachen für Gott (Arktis Projekt)48:03 Von Krebs geheilt53:39 Von Gott hören1:01:11 Gott kennt uns spezifisch1:08:05 Bei Alex up 2 date bleibenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Auch Frauen verhalfen mit ihrer Wählerstimme der NSDAP zur Macht und trugen die Ideologie von Partei und "Führer" mit, die in Weltkrieg und Völkermord führte. Ein Blick auf Gönnerinnen, Unterstützerinnen und eine Täterin.
Ist es dir auch schon mal so gegangen, dass du Gott und sein Handeln nicht verstanden hast? Dem Propheten Habakuk ging es genauso! Anhand von seinem Leben wollen wir betrachten, wie wir den Weg zurück zu vollem Vertrauen zu Gott wiederfinden können.
Jesus wurde von Freunden um Hilfe gerufen – doch er kam absichtlich zwei Tage zu spät. Ein kranker Freund war bereits gestorben. Die Schwestern waren enttäuscht von Jesus – dennoch glaubten sie an ihn als Messias. Doch was würde ihnen das bringen? Ihr Bruder war TOT. Dass der Tod nicht das Ende ist, dass Jesus noch mehr kann als heilen – genau das sollten sie durch diese Enttäuschung erleben. Eine Predigt vielleicht auch für dich? Vielleicht bist du auch enttäuscht von Gott, wenn du ganz ehrlich bist? Höre sie dir an! Vielleicht findest du dich darin wieder. :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
In einer ersten Folge hatten Thorsten und Andi vorgelegt und alle Hörer:innen von Geist.Zeit eingeladen, ihre eigene Antwort auf die Frage «Was fehlt, wenn Gott fehlt?» zu schreiben. Dreizehn Seiten und noch mehr sind zusammengekommen. Grosse Freude über derart viele, geistreiche und berührende Antworten. Einige davon kommen in dieser Folge anonymisiert und im Originalton zu Wort. Zu Gast ist dieses Mal Friederike Osthof, die Herausgeberin des gleichnamigen Büchleins. Das Trio widmet sich dem breiten Spektrum an Antworten und Erfahrungen rund um das Phänomen eines abwesenden Gottes. Während einige froh sind, Gott losgeworden zu sein, halten andere das Gefühl, Gott fehle, für ein selbstproduziertes Fehlgefühl. Dazwischen liegt für die meisten eine unlösliche Verbindung zwischen Gott und der Erfahrung, erkannt und geliebt zu werden, beten und hoffen zu können, getragen und aufgehoben zu sein, sinnvoll und solidarisch mit anderen zu leben. Was fehlt unserer Gegenwartskultur, wenn es Gott nicht gäbe? Und würde die Kirche etwas ohne Gott vermissen? In der Erörterung dieser Fragen wird deutlich, wie sehr die Anwesenheit und Abwesenheit Gottes zentrale Erfahrungen des Glaubens sind. Die Grenze zum Unglauben erweist sich als flüssig. Und die verheissungsvolle Stärke reformierter Kirchen scheint da zu liegen, wo Menschen erzählen und miteinander reflektieren können, wann und wie sie Gott vermissen – oder eben auch nicht.
Geschichten ums Kreuz - Simon - Überrascht von Gott (Raphael Moor)
Heute möchte ich zu Ihnen über das Thema: „Ein Zeichen von Gott“ reden. Dazu lese ich zunächst einen Vers aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 2 vor. Maria und Josef bringen ihr Kind am achten Tag in den Tempel und dann lesen wir in Vers 34: „Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird.“ Es gibt heutzutage sehr viel Sensationslust innerhalb und außerhalb der Gemeinden.
“Wir müssen bereit werden, uns von Gott unterbrechen zu lassen.” Dietrich Bonhoeffer Dietrich Bonhoeffer war ein bedeutender deutscher Theologe, Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde am 4. Februar 1906 in Breslau geboren und am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Bonhoeffers Leben und Wirken: Theologische Ausbildung: Bonhoeffer studierte Theologie in Tübingen, Berlin und New York, wo er von liberalen und neo-orthodoxen Theologen, insbesondere Karl Barth, beeinflusst wurde. Er beschäftigte sich intensiv mit Fragen der christlichen Ethik und der Rolle des Glaubens in der modernen Welt. Bekennende Kirche: Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 stellte sich Bonhoeffer gegen die Nazidiktatur, insbesondere gegen die "Deutschen Christen", eine Bewegung innerhalb der Kirche, die den Nationalsozialismus unterstützte. Er war Mitbegründer der Bekennenden Kirche, die sich gegen die staatliche Kontrolle der Kirche und die nationalsozialistische Ideologie stellte. Widerstand gegen Hitler: In den 1940er Jahren schloss sich Bonhoeffer dem Kreis um Admiral Wilhelm Canaris und der Abwehr an, der militärischen Opposition gegen Hitler. Obwohl Bonhoeffer ursprünglich Pazifist war, unterstützte er in dieser Zeit Pläne zur Ermordung Hitlers, da er das Böse, das der Nationalsozialismus verkörperte, als zu groß empfand, um es durch passiven Widerstand zu bekämpfen. Inhaftierung und Tod: 1943 wurde Bonhoeffer wegen seiner Beteiligung am Widerstand und der Unterstützung verfolgter Juden verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er in ein Konzentrationslager überstellt und kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, hingerichtet. Bonhoeffers Theologie: Bonhoeffers Schriften und Theologie haben auch nach seinem Tod großen Einfluss gehabt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „Nachfolge“ (1937): Ein Buch über die radikale Bedeutung der Nachfolge Jesu im Leben eines Christen, das sich gegen die "billige Gnade" richtet, also die Vorstellung, dass Gnade ohne echte Umkehr oder Hingabe möglich sei. „Widerstand und Ergebung“ (1944/45): Eine Sammlung von Briefen und Schriften aus der Haft, in denen Bonhoeffer über die „mündige Welt“ nachdenkt und die Bedeutung des Glaubens in einer modernen, säkularen Gesellschaft untersucht. Zentrale Gedanken: Gnade und Nachfolge: Bonhoeffer forderte eine radikale Nachfolge Jesu, die mit persönlichem Opfer und der Bereitschaft verbunden ist, für die eigenen Überzeugungen einzustehen. Kirche und Welt: Er argumentierte, dass die Kirche nicht nur eine religiöse Institution ist, sondern aktiv für Gerechtigkeit und gegen Unrecht eintreten muss. Ethik des Widerstands: Bonhoeffer sah die aktive Bekämpfung des Unrechts als christliche Pflicht an, auch wenn es bedeutet, gegen den eigenen Staat vorzugehen. Bonhoeffer ist heute weltweit als Märtyrer und einer der großen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts anerkannt, dessen mutiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus und seine Schriften zur christlichen Ethik noch immer große Bedeutung haben. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de
Wie vernichte ich Demokratie und letztlich ein Land, das jahrzehntelang Vorbild für die westliche Welt war? Ein Blick über den Teich reicht derzeit. Doch, nicht jeder schaut schweigend zu. Zum Glück gibt es auch mutige Menschen, die man nicht so leicht mundtot kriegt.
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Bei aller heute zunehmenden Beliebigkeit, geforderten Toleranz und wachsenden Egozentrik fürchte ich, geht immer mehr verloren, wer der Mensch eigentlich ist: von Gott geschaffen, nach seinem Bild, als Mann und Frau. Von Gott wunderbar gemacht, im Leib der Mutter (Psalm 139,13-15). Obwohl ich 48 Jahre ohne Gott gelebt habe, bin ich heute völlig davon überzeugt, von einem herrlichen und liebenden Gott geschaffen zu sein.Warum sind wir da? Weil Gott ein Gegenüber für seine Liebe möchte. Seit dem Sündenfall von Adam und Eva sind wir jedoch alle, ohne Ausnahme, unvollkommen und mehr oder weniger »verkorkst«. Jeder! Wir haben das von Gott für uns vorgegebene Ziel verfehlt. Das, was heute unsere Identität bestimmen will, wie z. B. Beruf, Bankkonto, Lebenseinstellung etc., ist Gott nicht wichtig. Ein Kind Gottes zu sein ist unsere eigentliche Bestimmung und Identität. Gott geht es um Ihr Herz. Ihr Herz als seine Tochter oder als sein Sohn. Er möchte Ihnen ein Vater sein. Dieser mächtige Schöpfergott will Sie als sein geliebtes Kind! Sie können einen Vater im Himmel und Herzen haben, wenn Sie das ersehnen. Der Weg geht über Jesus Christus, Gottes Sohn.Dieser kam auf unsere Erde und wurde Mensch, so wie wir. Gebildet im Leib seiner Mutter. Aufgewachsen in einer Familie mit Brüdern und Schwestern. Der entscheidende Unterschied aber war: Er war ohne Sünde. Das hat er in seinem Leben dann von Anfang bis Ende bewiesen. Er hat den Willen Gottes vollkommen erfüllt, ohne Einschränkung. Nichts konnte man ihm vorwerfen. Und doch starb er schließlich für unsere Sünde und Schuld am Kreuz. Gott hat seinen eigenen Sohn für uns gegeben, damit wir seine Kinder werden können. Kann solche Liebe noch größer sein?Karen WieckDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
"Gebet - Bist du dir deiner Abhängigkeit von Gott bewusst?" von Michael Friesen am 02.03.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7401
Möchtest du eine tiefere Beziehung mit Gott erleben, dann höre Dir diese Episode an.Gehe in Gemeinschaft mit den Heiligen Geist in dieses Thema und lass dich berühren. Finde heraus was Gott für dein Leben hat.Er ruft DICH.Wenn, Du mehr von der Unsichtbaren Welt - Geistigen Welt , erfahren möchtest und Dein Herz danach schreit oder brennt.Sie sollen dich schulen und fördern. Lass dich berühren!Du brauchst Gebet oder Hilfe dann melde dich unter der Gebetshotline +49 (0) 6221 - 41 64 590 (deutschsprachig)Unser YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TaubeReisen
Martin Pepper über sein Leben mit Gott (Autor: Katja Völkl)
Martin Pepper über sein Leben mit Gott (Autor: Katja Völkl)
Kann man eigentlich heute noch von Gott sprechen? Kann man noch an Gott glauben? Tun wir das nur, weil es unser Beruf ist?
Das Leben als Ruf verstehen.Einige große Figuren der Bibel haben diesen Ruf Gottes auch gehört. Dieser Ruf kann oft eine Überforderung darstellen. Das muss uns aber nicht verunsichern!Am 9.2 hat P. Georg Rota uns bei der YP Messe geteilt, wie wir mit diesem Ruf umgehen könne
Das Leben als Ruf verstehen. Einige große Figuren der Bibel haben diesen Ruf Gottes auch gehört. Dieser Ruf kann oft eine Überforderung darstellen. Das muss uns aber nicht verunsichern! Am 9.2 hat P. Georg Rota uns bei der YP Messe geteilt, wie wir mit diesem Ruf umgehen können.
von Joel Walterscheid 1Mo 1,3; Jes 55,6-11; Hebr 1,1-3; Joh 1,1-5; Joh 1,14; 4Mo 22-24; 1Petr 1,12; Lk 24,25-27; Röm 10,17; Mt 13,1-9; Mt 13,18-23; Lk 2,19; Spr 4,20-23; Joh 7,38-39; 2Kor 3,6; Offb 19,13; 2Kor 3,2
Eine Predigt über das EINZIGE, was du brauchst! Prediger: Michael Weber
Von Gott geformt - Jeder von uns ist ein von Gott geformtes Gefäß. Wir sind von Gott geschaffen, jeder in seiner Einzigartigkeit, doch wir sind auch in einem Prozess, damit wir ein brauchbares Gefäß in seiner Hand sind. Die Bibel beschreibt das mit dem wunderbaren Bild eines Töpfers sehr anschaulich.
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio München
Wir starten mit dieser Predigt in eine neue Predigt-Serie mit dem Titel «Leben – Wo Alltag auf Wunder trifft»! Wie sieht dein Alltag aus? Umkämpft, ermüdend, herausfordernd? Oder von Gott getragen, ermutigend, inspirierend? Wo auch immer du mit Gott im Glauben stehst – er möchte dir im Alltag begegnen und dich, durch seinen Geist, führen. In den nächsten Wochen werden wir einige Situationen aus der Apostelgeschichte anschauen. Es sind ganz alltägliche Dinge, von denen wir lesen. Doch dann passiert in diesen alltäglichen Situationen etwas. Es passiert etwas, das den natürlichen Rahmen sprengt, wo das Wirken des Heiligen Geistes sichtbar wird, wo Gott durch seinen Geist handelt – ein Traum, ein prophetisches Wort, eine Krankenheilung – und wir erkennen, wie Gott in dieser Situation am Wirken ist. Das wünschen wir uns auch für unseren Alltag – ein Eingreifen Gottes in den Situationen unseres Alltags. Wir starten mit dem Thema «Mutig von Gott geführt». Was kann passieren, wenn wir unsere Zweifel und Ängste überwinden und uns Gott zur Verfügung stellen? Eine Antwort darauf gibt es in der Predigt.
Wir wünschen uns oft uns besonders oft zu Jahresbeginn Neuerungen in unserem Leben. Dazu muss das Alte allerdings am besten erst einmal Platz machen. Die Bibel verwendet hier das metaphorische Bild von Gefäßen. Wir sind also Gefäße. Das klingt komisch. Trotzdem ergibt das Sinn. Gott kann uns füllen und in uns Platz schaffen. Wo stehst du da gerade? Diese Predigt geht ins Konkrete und will den Platz in deinem Herzen und Kopf mit gutem Inhalt füllen.
Aus der Predigtreihe Von Gott begeistert (https://www.clwbonn.de/predigtreihen/von-gott-begeistert/)
Aus der Predigtreihe Von Gott begeistert (https://www.clwbonn.de/predigtreihen/von-gott-begeistert/)
1 Auf meinen Posten will ich treten und auf den Wall mich stellen und will spähen, um zu sehen, was er mit mir reden wird und was für eine Antwort ich auf meine Klage erhalte. – 2 Und der HERR erwiderte mir und sprach: Schreib die Vision auf, und zwar deutlich auf die Tafeln, damit man es geläufig lesen kann. Habakuk 2,1-2 ELB
Predigt über Psalm 1 von L. Schwarz
SR 119-136 P Pio Bd 3 Margherita Tresca 19180813 Leiden Von Gott verbannt Suehne CB...
Bobby Schuller predigt über das Thema „Gottes Stimme hören!“. Bitten Sie Gott um ein Wort, wenn Sie eine Herausforderung durchmachen oder an einem Scheideweg stehen. Von Gott zu hören ist nicht einfach, aber es ist etwas, das Sie lernen können. Bobby teilt 5 Wege aus der Bibel mit Ihnen, wie Sie lernen können, Gottes Stimme zu hören. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Ist Gott ein Timbers Fan Zum Start der Playoffs haben sich Daniel und Anne die Teams noch einmal angesehen und dabei ist ihnen auch eine Pressekonferenz aufgefallen, die ziemlich schlecht gealtert ist, könnte man sagen. Playoffs Prognosen Ein Hinweis vorab: In den Playoffs gibt es keine Unentschieden. Sollte ein Spiel nach der regulären Zeit unentschieden ändern, geht es direkt in das Elfmeterschießen. Daniel und Anne nennen in dieser Folge - aufgenommen bevor die meisten Spiele der ersten Runde noch nicht stattgefunden hatten - ihre Prognosen. Chicago mit einem neuen Logo Es gehört zu Chicago wie der Wind: Ein Fußballteam, dass sich umbenennt und ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In J. R. R. Tolkiens Buch Die Gefährten aus der Trilogie Herr der Ringe zeigt Bilbo Beutlin, welche Auswirkungen es hat, wenn man sechs Jahrzehnte lang einen magischen Ring mit dunklen Kräften trägt. Gequält von seiner sich langsam zersetzenden Natur, sagt er zum Zauberer Gandalf: „Ich fühle mich ganz dünn, irgendwie gedehnt, wenn du verstehst, was ich meine: wie Butter, die auf zu viel Brot geschabt wurde.“ Er beschließt, sein Haus zu verlassen, um sich auszuruhen, irgendwo „in Ruhe und Frieden, ohne eine Menge Verwandte, die herumschnüffeln“.
Gott will Sie trösten – umfassend und nachhaltig! Egal, wie Ihre Vergangenheit aussah, Ihre Zukunft kann glänzend sein. Joyce spricht in dieser Sendung darüber, wie Gott uns dabei hilft, unseren Lebensschmerz anzugehen.
Warum glauben wir noch an Gott? Mit dieser Fragestellung beginnen Andi und Thorsten die neue Staffel Geist.Zeit mit dem Gesamtthema «Gibt's was Neues von Gott?» Von Gott reden gehört zum Beruf des Theologen. Andi und Thorsten fragen sich selbst und einander: Was heisst es für uns persönlich, an Gott zu glauben? Wie sind wir dazu gekommen, Gott als Lebensthema zu entdecken? Welche Erfahrungen haben es uns schwer gemacht, an Gott festzuhalten? Kann man bestimmte Vorstellungen von Gott verabschieden, ohne Gott zu verlieren? Wie lässt sich heute lernen, von Gott menschenfreundlich und vernünftig zu sprechen?
Ref.: Claus Stegfellner, München
In der heutigen Folge sprechen Maxi und Babsy über eine kleine Gemeinde in Knutby Schweden, die sich von der friedlichen Angehörigkeit zu der Pfingstler-Freikirche zu einem Schauplatz mehrerer brutaler Morde entwickelt. Dabei sprechen wir über die vermeintlichen „SMS von Gott“, die eine der Hauptpersonen erhält, über einen erst positiven Glauben, der sich nach und nach in einen sektenartigen Personenkult verwandelt und über die beiden Drahtzieher dahinter: Helge Fossmo und Asa Jacobson. Hat Religion überhaupt einen psychologischen Sinn? Darüber und über einige andere Fragen sprechen die beiden in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe, Maxi & Babsy
#KonstantinKruse #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49257676YouTube: https://youtube.com/live/YSUvy07QLGc ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg
In 12 Wochen zu tiefer In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/ ____ Limitless Horizon – Das Retreat, welches die Grenzen deines Bewusstseins sprengt und dich in die zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: https://patrickreiser.com/retreat/ ____ Unser heutiger Gast ist Tilmann Haberer, Tilmann ist 1955 geboren und in Nürnberg aufgewachsen. Er hat Theologie studiert und war 18 Jahr lang Gemeindepfarrer, davon 13 Jahre an der Münchner Citykirche St. Lukas. Danach arbeitete Tilmann sieben Jahre selbständig als freiberuflicher Seelsorger, Übersetzer, Autor und Schlussredakteur.Er hat mehrere sehr erfolgreiche Bücher geschrieben, unter anderem das Buch, Gott 9.0, wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird. Von 2006 bis 2021 war er evangelischer Leiter der ökumenischen Krisen- und Lebensberatungsstelle Münchner Insel unter dem Marienplatz. ►Alles über Tilmann Haberer und seinen Bücher findest du hier: https://www.tilmann-haberer.de ____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können: http://patrickreiser.com ____ Hier gehts zu Patricks Buch: "Lebensmeisterschaft - Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung, schaffe inneren Frieden" Keine Lust zu lesen? Kein Problem, sein Buch gibt es auch als Hörbuch hier. ____ Patrick Reiser auf YouTube Patrick Reiser auf Instagram Das Human Elevation Institut auf Instagram ____ Hinterlasse uns auch eine positive Bewertung, wenn dir diese Episode gefallen hat! Du kannst uns helfen den Podcast für dich besser zu machen, indem du eine positive Bewertung hinterlässt und uns Feedback gibst: Du kannst uns eine Nachricht über die sozialen Medien schreiben oder die "Fragen-Funktion" auf Spotify nutzen. Wir freuen uns von dir zu lesen! Danke im Voraus für deine Unterstützung! Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut ____ Kooperationsanfragen gerne an folgende Email-Adresse: kontakt@patrickreiser.com
In unserer modernen Gesellschaft planen heute viele Menschen alles selber, ohne Rücksicht auf Angehörige oder Kollegen. Der über uns wachende und klar handelnde Gott des Himmels ist ebenso ausgeklammert. Wie oft werden in unserer Welt Leitungs- oder Regierungsentscheidungen in die Tat umgesetzt, die nie zuvor geplant waren.