POPULARITY
Categories
In der neuen Folge sprechen Sarah und Steff über ihre Erfahrungen beim Breathwork und besprechen den gehypten Trend. Steff geht auf einige Bezugnahmen und Kritik zum Thema Rollerfahren mit Kindern hier auf Bali ein und weiters quatschen die beiden über's Surfen. Was ihnen dabei aufgefallen ist, Sarah's Flirt im Line-Up und den Mum-Faktor. Viel Spass beim Hören, schreibt gerne eure Gedanken und euer Feedback auf Instagram @liebreizend.extreme. Außerdem freuen wir uns über eure Bewertungen und euer Feedback. :)
Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Wusstest Du: Buddha-Blog gibt es auch als App? Schau in deinem Store nach der Anwendung.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Oben wie untenWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Prof. Goto gründet seinen Zugang zur (klinischen) Psychologie und Psychotherapie auf die Lehre Edith Steins. Im Vortrag und in der anschliessenden Diskussion befragen wir Edith Steins Lehre zu den klinischen Anwendungen.Zitate von Prof. Goto:„Edith Steins Beitrag zur Psychologie zeigt uns, dass die Seele zu erforschen keine Aufgabe von Handbüchern ist, sondern ein Akt der Präsenz angesichts des gelebten Lebens, in dem sich dessen Sinn offenbart.“„Edith Stein hat der Psychologie einen Weg hinterlassen, der Reduktionismen ablehnt: Um das psychische Leben zu verstehen, muss man den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Psyche und Geist anerkennen.“„Wenn die Psychologie auf Edith Steins Phänomenologie trifft, hört sie auf, nur eine technische Wissenschaft zu sein – sie wird zu einer rigorosen Übung im Verstehen des Menschlichen in seiner Innerlichkeit und Einzigartigkeit.“Über die Person:Außerordentliche Professur II im Grundstudium der Psychologie, ständiger Forscher in den Studiengängen Psychologie und Philosophie an der Bundesuniversität von Uberlândia (UFU). Er hat einen Doktortitel in Psychologie als Beruf und Wissenschaft von der PUC-Campinas (2007), einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Methodistischen Universität von São Paulo (2002) und einen Bachelor-Abschluss in Psychologie von der Universität São Marcos (1998). Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Phänomenologie der National Association of Graduate Studies in Philosophy (ANPOF), Mitglied und Koordinator für Brasilien des Lateinamerikanischen Kreises für Phänomenologie (CLAFEN) und stellvertretendes Mitglied der Iberoamerikanischen Gesellschaft für Heideggerianische Studien (SIEH). Seine berufliche und akademische Erfahrung umfasst Psychologie und Philosophie, Erkenntnistheorie, Phänomenologie und Kognitionswissenschaften, phänomenologische Psychologie und Anthropologie, die phänomenologische Psychologie von Edmund Husserl und Edith Stein sowie Phänomenologie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen umfassen außerdem Philosophie, philosophische Anthropologie, religiöse Erfahrung, Phänomenologie der Religion, Phänomenologie und Gesundheit, Psychotherapie und phänomenologische Psychologie. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt sein Buch „Einführung in diephänomenologische Psychologie - Die neue Psychologie von Edmund Husserl“ (Paulus Verlag) heraus.Support the show
Was brauche ich? Was will ich? Was ist zu viel und zu anstrengend? Und: Bin ich das noch? Verbringe ich meine kostbare Zeit mit der Instandhaltung von Dingen, die mich nicht (mehr) erfreuen? Fehlt mir Klarheit und brauche ich es schlichtweg einfacher? Also: Was möchten wir in unserem Leben behalten?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Maria zeigt wie ein Wegweiser über sich selbst hinaus und verdeutlicht, dass Jesus, der Herr, und sein Wort das Ziel sind, der Mittelpunkt, auf den alles zuläuft, die Achse, um die sich Zeit und Ewigkeit drehen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
"So wie es Menschen gibt, die mit ihrer Kraft und Arroganz versuchen, Schwächere zu überwältigen, so tun es auch diejenigen, die wir Dämonen nennen" (Antonio Suetta, Bischof von San Remo)Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Wusstest Du: Buddha-Blog gibt es auch als App? Schau in deinem Store nach der Anwendung.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Die Lehrrede von der ZukunftWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Zum Spektrum der Spiritualitäten gehört auch die Farbe Grün, finden Andi und Thorsten. Darum haben sie Uwe Habenicht als Gast zum Gespräch geladen. Der St. Galler Pfarrer schreibt nicht nur über Naturspiritualität, er praktiziert sie im «WaldGwunder» mit anderen und macht sie in Weiterbildungskursen erfahrbar. Und dabei geht es wahrlich um mehr, als einfach nur Bäume zu umarmen. «Schöne Erlebnisse in der freien Natur» sind die Hoffnungsquelle Nr. 1 für die Schweizer:innen. Das Podcast-Trio versucht zu verstehen, welche Bedeutung die Natur, die sich immer ambivalent zeigt, für Religion und Spiritualität haben kann. Denn anscheinend haben viel Menschen den Eindruck, dass die Kirchenräume zu eng sind, zu wenig durchlüftet, um in ihnen Erfahrungen der Gegenwart Gottes machen zu können. Was kann die Natur, was andere Räume so nicht können? Wie hilft uns die Begegnung mit der Natur, über uns hinauszukommen, um jenseits der Selbstfixierung neue Gotteserfahrungen zu machen? Uwe Habenicht gibt eine Reihe an konkreten Impulsen und Beispielen, die dabei helfen können, ein inneres und äusseres Hören und Achtsamsein in der Natur zu kultivieren. Denn das ist nötig, um die Verbundenheit mit Gott, der Welt und sich selbst auf andere Weise zurückzugewinnen. Schliesslich nimmt das Gespräch den Vorwurf der Blühwiesen- und Naturromantik auf, der auch von theologischer Seite gegenüber einer grünen Spiritualität geäussert wird. Lebenstaugliche Naturspiritualität, so Uwe Habenicht, muss weder kitschig noch naiv werden. Denn sie hält sich offen für Erfahrungen, in denen uns die Natur die bedrohte, leidvolle und sterbliche Dimension unseres Lebens erfahren lässt. Die Folge könnte Lust machen, grüne Spiritualität auszuprobieren. Am Ende kommen ein paar praktische Vorschläge, die Uwe Habenicht in einem eigenen Blogbeitrag noch ausführlicher entfaltet. Also … ab nach draussen!
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Wusstest Du: Buddha-Blog gibt es auch als App? Schau in deinem Store nach der Anwendung.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Die Rückkehr zum UrsprungWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
In diesem Vortrag P. Roberto Maria Pirastu spricht über Teresa von Avila.Aus der Reihe "Der Garten des Gebets" von Radio Mariahttps://www.radiomaria.at/audio/?rtid=30828www.radiomaria.at www.karmel.atSupport the show
Wann erlauben wir uns entspannt einfach nur zu sitzen und zu schauen? Nichts zu tun. Nicht das Handy in der Hand haben und keine Aufgaben im Kopf wälzen. Es gibt Freiheiten, die sind wir vielleicht gar nicht mehr gewohnt. Freiheit aushalten - ein interessanter Zustand.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Dienst nach Vorschrift Wenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
In der heutigen Folge von pink spirit talk gibt Euch Annette die Info der Geistigen Welt über ihren Geistführer Gibi, warum der innere Frieden aktuell so wichtig ist. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.000C058 00000000
"Wie geht das?", wurde ich gefragt. In dieser Podcastfolge beschreibe ich meinen Weg dorthin. Trost geben zu können, ist eine wundervolle und sehr hilfreiche Eigenschaft und es ist nicht unpraktisch, wenn wir uns das auch selbst geben können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
Zwei Tage nur für dich & deine Weiblichkeit | Du glaubst, Anziehungskraft hängt von Aussehen, Männern oder äußeren Umständen ab? Falsch. In dieser Folge erfährst du, warum wahre Schönheit und magnetische Ausstrahlung erst dann entstehen, wenn du dich selbst erkennst und liebst. Kein Filter, kein Perfektionismus, sondern pure Weiblichkeit, die von Innen strahlt. Yin Days entdecken & deinen Platz sichern: https://www.sarahcarinaschaefer.de/yin-days Auf Sarahs Webseite stöbern & Neues entdecken: https://sarahcarinaschaefer.de - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration: Instagram // TikTok // LinkedIn - - - - - - - - Ich freue mich auf dich, deine Sarah https://sarahcarinaschaefer.de
Wir leben in einer der aufregendsten Zeiten der Menschheitsgeschichte: KI, Klimawandel, Spaltungen, Konflikte – und eine nie dagewesene Informationsflut. Kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben: Es ist einfach zu viel.
In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Bo Rim, die Zeit, in der wir versuchen unsere Selbstnatur zu finden.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,hapchang,love,Gak Duk
Im Gespräch nähern sich Clemens und Jan dem klassischen Vaterunser-Gebet von verschiedenen Seiten: Wie zeitgemäß ist die Sprache? Was bedeutet „Vater“ im historischen und heutigen Kontext? Sie loten aus, warum viele Menschen mit diesem Gebet hadern, wie emotionale Tiefe darin steckt und weshalb gerade junge Menschen heute verstärkt nach Orientierung und Gemeinschaft suchen. Die Folge verbindet persönliche Reflektion, kirchliche Praxis und Beobachtungen zur gesellschaftlichen Entwicklung der Jugend. Jugendliche und Ehrenamt: https://www.bmbfsfj.bund.de/resource/blob/119820/b06feba2db2c77e0bff4a24662b20c70/freiwilliges-engagement-junger-menschen-data.pdf Buchinfo & Verlinkung Das Vaterunser – Te Deum. plus: Eine zeitgemäße Auslegung des Herrengebetes Autor: Christian Kuster Verlag: Katholisches Bibelwerk Erscheinungsdatum: 16. Januar 2020 Seitenzahl: 144 Seiten ISBN: 978-3-460-23146-7
In dieser besonderen Folge beantworte ich gemeinsam mit meiner Kollegin und Kinderwunsch-Coach Sandy die Fragen, die viele Frauen tief im Herzen bewegen: Wann gilt man eigentlich als geheilt vom Kinderwunsch? Was tun mit der Angst, vielleicht nie Mama zu werden? Und wie gehe ich mit Burnout oder Depressionen um, die durch den Kinderwunsch ausgelöst werden? Dich erwartet ein ehrliches, tiefes Gespräch aus zwei Perspektiven, voll mit Expertise, Herz und Impulsen, die dir zeigen: Du bist nicht allein auf diesem Weg. Du findest Sandy hier: https://www.instagram.com/sandy_urban_coaching/ https://www.sandyurban.com und ihren Podcast "Love grows inside you" überall da wo es kostenlos Podcasts gibt! Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbindlich kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: FrequenzenWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Beiträge zu Psychologie und PsychotherapieProf. Goto gründet seinen Zugang zur (klinischen) Psychologie und Psychotherapie auf die Lehre Edith Steins. Im Vortrag und in der anschliessenden Diskussion befragen wir Edith Steins Lehre zu den klinischen Anwendungen.Zitate von Prof. Goto:„Edith Steins Beitrag zur Psychologie zeigt uns, dass die Seele zu erforschen keine Aufgabe von Handbüchern ist, sondern ein Akt der Präsenz angesichts des gelebten Lebens, in dem sich dessen Sinn offenbart.“„Edith Stein hat der Psychologie einen Weg hinterlassen, der Reduktionismen ablehnt: Um das psychische Leben zu verstehen, muss man den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Psyche und Geist anerkennen.“„Wenn die Psychologie auf Edith Steins Phänomenologie trifft, hört sie auf, nur eine technische Wissenschaft zu sein – sie wird zu einer rigorosen Übung im Verstehen des Menschlichen in seiner Innerlichkeit und Einzigartigkeit.“Über die Person:Außerordentliche Professur II im Grundstudium der Psychologie, ständiger Forscher in den Studiengängen Psychologie und Philosophie an der Bundesuniversität von Uberlândia (UFU). Er hat einen Doktortitel in Psychologie als Beruf und Wissenschaft von der PUC-Campinas (2007), einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Methodistischen Universität von São Paulo (2002) und einen Bachelor-Abschluss in Psychologie von der Universität São Marcos (1998). Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Phänomenologie der National Association of Graduate Studies in Philosophy (ANPOF), Mitglied und Koordinator für Brasilien des Lateinamerikanischen Kreises für Phänomenologie (CLAFEN) und stellvertretendes Mitglied der Iberoamerikanischen Gesellschaft für Heideggerianische Studien (SIEH). Seine berufliche und akademische Erfahrung umfasst Psychologie und Philosophie, Erkenntnistheorie, Phänomenologie und Kognitionswissenschaften, phänomenologische Psychologie und Anthropologie, die phänomenologische Psychologie von Edmund Husserl und Edith Stein sowie Phänomenologie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen umfassen außerdem Philosophie, philosophische Anthropologie, religiöse Erfahrung, Phänomenologie der Religion, Phänomenologie und Gesundheit, Psychotherapie und phänomenologische Psychologie. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ragt sein Buch „Einführung in diephänomenologische Psychologie - Die neue Psychologie von Edmund Husserl“ (Paulus Verlag) heraus.Karmeliten in Österreichhttp://www.karmel.at/Karmeliten in Wienhttp://www.wien.karmel.at/Karmeliten in Linzhttp://www.wien.karmel.at/Edith Stein Gesellschaft Österreichhttp://www.edith-stein-gesellschaft.at/Support the show
Die Wiederkunft Christi – Teil 5 (Lk 17,31.32)
Die Wiederkunft Christi – Teil 4 (Lk 17,27-33)
Manchmal hörst du etwas – und da geht diese eine Tür in dir auf. Ein Jahr später hörst du es nochmal – und es macht woanders klick.Klang und Duft tragen Erinnerung.Du lauschst – und aus Klang wird Bedeutung.Du riechst – und da ist dieses Gefühl von damals, als wäre es nie weg gewesen.Vielleicht erinnerst du dich an deine erste Folge.An das, was damals gesagt wurde –und was du damals darin gehört hast.Heute ist es Folge 100.Und vielleicht hörst du denselben Klang –aber mit ganz anderen Ohren.Schall oder Rauch – hundert Mal.Vielen Dank fürs Zuhören.Durch dich wird dieser Podcast getragen.Als Dankeschön gibt es vom 9. bis 19. September10 % geschenkt im Onlineshop der Räucherkultur,mit dem Code: PODCAST100.Und es geht weiter -mit Schall, mit Rauch, mit dir.Deine Monika ReißlerDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Die ZuversichtWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
Jede Form von Falschheit fliegt jetzt auf! Was das für dich persönlich bedeutet, erfährst du in dieser Folge. Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️ Runter mit der Maske - 3 Tage online Event kostenfrei, am 26.09.25 - 28.09.25
Geduld. Ein Wort, das für viele schwer zu greifen ist – und doch der Schlüssel zur Manifestation und zum größten Wunderempfang deines Lebens. Nicht warten im Mangel. Sondern geduldiges Manifestieren in der höchsten Frequenz. In dieser Folge nehme ich dich mit in die Magie der Geduld:
Es ist nett, wenn uns Leute mögen. Doch manchmal kann dieser Wunsch ein Hindernis sein. Wenn wir erkennen, dass wir nicht beeinflussen können, ob man uns mag, verändert das unser Sein.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
azarus und der reiche Mann – Teil 2 (Lk 16,23.24)
In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Sok Ga Mo Ni Buddhas Hippocampus. Du hörst etwas über wichtige Hormone, die den Geist angenehm machen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Hapchang,alles Liebe,Deine Gak Duk
Lazarus und der reiche Mann – Teil 1 (Lk 16,18-23)
Worthaus 12 – Tübingen: 20. Mai 2024 von Prof. Dr. Peter Arzt-Grabner.
Die Meinung ändern - das war früher sehr verpönt. Das machte man nicht! Und heute? Wie wichtig ist es, dass wir flexibel bleiben? Nicht nur durch unsere Körperübungen, sondern eben auch mit unseren Meinungen. Die Meinung zu ändern braucht manchmal ziemlich viel Mut und ist eine ganz besonders Art der Freiheit...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Worthaus 12 – Tübingen: 19. Mai 2024 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.