Podcasts about importe

  • 644PODCASTS
  • 952EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about importe

Latest podcast episodes about importe

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 17.07.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:54


Trump will doch wieder Waffen an Ukraine liefern / Albanese trifft Xi Jinping in Peking / EU bereitet Tarife auf U.S.-Importe vor / Reserve Bank empfiehlt Abschaffung von Aufschlägen für Kredit- und Debitkarten / Experten warnen vor Meningokokken-Erkrankungen

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:58


Mit Stimmen zu den angekündigten US-Zöllen auf Importe aus der EU und zur Lage in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
14. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:56


Ein Thema der Kommentare ist die Krise der schwarz-roten Koalition nach der zunächst gescheiterten Wahl neuer Verfassungsrichter. Außerdem geht es um die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle auf Importe aus der EU. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Handelsstreit mit den USA – Eier, wir brauchen Eier!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:32


Donald Trump hat an diesem Wochenende mal wieder den Zollhammer ausgepackt. Ein universeller Zollsatz von 30 Prozent soll künftig für Importe aus der EU gelten. Nun will die EU beraten, wie sie auf die erneute Handelskriegsdrohung aus dem Weißen Haus reagieren soll. Sicher, die angekündigten 30 Prozent werden wohl nicht kommen. Sie sind vielmehr eineWeiterlesen

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
Wochenausblick: Zollkonflikt, Inflation und Berichtssaison im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW29)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:13


US-Präsident Trump legte im Zollstreit mit der EU vor und erhöhte damit den Druck auf diese Handelspartner. Die US-Inflation wird ebenfalls im Mittelpunkt stehen, außerdem beginnt die Berichtssaison diesseits und jenseits des Atlantiks. In der vergangenen Woche hatte der Aktienmarkt von der Hoffnung profitiert, dass es zwischen Europa und den USA ein erstes Rahmenabkommen mit moderaten Zöllen geben wird. Doch US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende bekannt gegeben, dass ab dem ersten August ein Einfuhrzoll von 30 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko erhoben werden soll. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Zu Risiken und Nebenwirkungen
#40 Arzneimittelimporte - Die Lösung für Lieferengpässe

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 33:28


In dieser Folge erfahrt ihr, wie der deutsche Arzneimittelmarkt in Bezug auf Importe aufgestellt ist. Was sind Re- oder Parallel-Importe? Was hat es mit der sog. Gestatteten Ware auf sich? Was ist zu beachten wenn ein neues Medikament z.B. aus den USA importiert werden soll? Und helfen diese Versorgungsformen dabei unsere Lieferengpässe besser in den Griff zu bekommen? Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hast du eine Frage?Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠02324/ 67888

Zehn Minuten Wirtschaft
Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:49


US-Präsident Trump kündigt 30 Prozent auf alles an, was an Waren aus der EU in die USA geht. Und das zum 1. August. Die EU arbeitet jetzt weiter an möglichen Gegenmaßnahmen - will aber auch weiter an einer Einigung arbeiten. Blufft Trump diesmal wirklich nur? Und wie lange kann das so weitergehen, auch mit Blick auf die US-Wirtschaft, die zwar im Moment noch ganz gut dasteht – aber Spuren wird das Zollchaos auf jeden Fall hinterlassen. Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff.

Presseschau - Deutschlandfunk
13. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 2:51


Die Kommentare der Zeitungen drehen sich um die zunächst gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag und um die US-Zölle auf Importe aus der EU. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Echo der Zeit
Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 27:36


Die US-Regierung will 30 Prozent Zoll auf alle Importe aus der Europäischen Union erheben. Verhandlungen zwischen Brüssel und Washington haben offenbar bisher zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt. Stichtag ist der 1. August, bis dahin bleibt noch etwas Zeit für Gespräche. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Trump verkündet 30 Prozent Zoll auf Güter aus der EU (05:55) Nachrichtenübersicht (12:01) Politischer Knall im deutschen Bundestag (18:10) 47 Millionen für eine Nachtzugverbindung? (22:11) Frauenfussball und Frauenförderung in der Romandie

Info 3
Trump verkündet 30 Prozent Zölle auf Güter aus der EU

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 13:43


Die US-Regierung will ab dem 1. August auf alle Importe aus der EU 30 Prozent Zoll erheben. Präsident Donald Trump hat einen entsprechenden Brief auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social veröffentlicht. Was heisst das für die EU? Weitere Themen: Eigentlich hätte das deutsche Parlament eine SPD-Kandidatin zur Richterin an das Verfassungsgericht wählen sollen. Im Normalfall eine Routineangelegenheit. Doch die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte am Widerstand der CDU. Vorangegangen war eine Kampagne aus rechtsextremen Kreisen. Um Bahnfahrten ins Ausland als Alternative zu Flügen zu fördern, hat das Parlament Finanzhilfen im CO2-Gesetz beschlossen. Jetzt zeigt sich, der grösste Teil davon – 47 Millionen Franken – soll an eine einzige neue Nachtzugverbindung von Basel nach Malmö in Schweden gehen.

Echo der Zeit
Macron und Starmer legen schwelenden Streit bei

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:37


Für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dessen Gattin geht ein dreitägiger Staatsbesuch in Grossbritannien zu Ende. Dabei ging es nicht nur um die «Versöhnung» der beiden Länder nach frostigen Jahren, sondern auch um Politik. Um die Sicherheitspolitik etwa - aber vor allem auch um Migration. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:13) Macron und Starmer legen schwelenden Streit bei (05:49) Nachrichtenübersicht (10:51) Trump verhängt 50 Prozent Zoll gegen Brasilien (16:12) Importe von Quinoa & Co: Bauern sehen sich benachteiligt (20:21) Urteil gegen die Schweiz im Fall Caster Semenya (24:38) Reinigungsbranche: Es geht auch anders (29:15) Warum uns Dinosaurier so sehr faszinieren

Les Grandes Gueules
Bruno Poncet : "Il ne faut pas qu'ils se victimisent. Ça fait un moment que nos hommes politiques, peu importe le parti, tapent un peu dans la caisse" - 10/07

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:15


Aujourd'hui, Jean-Loup Bonnamy, Bruno Poncet et Barbara Lefebvre débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street stabilisiert | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:01


Die Märkte versuchten, sich vom Ausverkauf am Montag zu erholen. Trump verschob erneut die Zollfrist und zeigte Flexibilität bei Verhandlungen. Dennoch verloren Dow, S&P 500 und Nasdaq leicht. Trumps Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus über einem Dutzend Ländern – darunter Südkorea und Japan – hatte den Dow zuvor um über 400 Punkte einbrechen lassen. Einige Händler sehen jedoch Entspannung im Handelsstreit. Adam Parker von Trivariate Research sprach von einer normalen Markt-Korrektur vor der Berichtssaison. Nvidia legte 0,6 % zu, nähert sich einer Bewertung von 4 Billionen $. Auch Tesla erholte sich nach Verlusten. Großbanken dagegen schwächelten nach einer Herabstufung durch HSBC. Oppenheimer bleibt optimistisch für US-Aktien, besonders zyklische Sektoren wie Tech, Industrie und Finanzen. Man erwartet stabiles Wachstum trotz geldpolitischer Unsicherheiten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Estelle Midi
L'avis tranché du jour – Yael Mellul, chroniqueuse : "La France est ingouvernable avec un gouvernement qui fait n'importe quoi" - 07/07

Estelle Midi

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:13


Avec : Frédéric Hermel, journaliste RMC. Yael Mellul, ancienne avocate. Et Benjamin Amar, prof d'histoire-géo. - Toujours accompagnée de Rémy Barret et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs, sexo… En simultané sur RMC Story.

Choses à Savoir TECH VERTE
Elon Musk importe une centrale électrique pour alimenter son centre de donnée ?

Choses à Savoir TECH VERTE

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:06


Tout ce qu'Elon Musk touche semble prendre une dimension hors norme. Et l'intelligence artificielle n'échappe pas à la règle. Sa société xAI, à l'origine du chatbot Grok, veut frapper un grand coup avec un projet aussi ambitieux qu'inédit : construire un data center baptisé Colossus 2, capable d'intégrer jusqu'à un million de GPU NVIDIA dernière génération. Un mastodonte technologique… qui nécessite une énergie tout aussi colossale.Selon Dylan Patel, analyste chez SemiAnalysis, xAI ne compte pas attendre que les infrastructures suive. L'entreprise serait sur le point d'acheter une centrale électrique à l'étranger, pour la rapatrier aux États-Unis. Une opération peu conventionnelle, mais validée noir sur blanc par Elon Musk lui-même sur son réseau social X.Pourquoi un tel choix ? Tout simplement parce qu'il serait impossible de construire une centrale à temps sur le sol américain pour alimenter le futur centre de données. Les délais de construction, notamment pour une centrale nucléaire, se chiffrent en années — parfois jusqu'à dix. Impossible donc, pour un projet prévu à très court terme. D'où l'idée de racheter une centrale déjà existante, probablement une centrale à cycle combiné gaz, plus rapide à redémarrer. Une décision qui en dit long sur l'urgence énergétique du projet : à pleine puissance, Colossus 2 pourrait consommer entre 1 400 et 1 900 gigawatts. C'est l'équivalent de la consommation de près de 1,9 million de foyers américains. Avec cette annonce, Elon Musk montre une nouvelle fois que la course à l'intelligence artificielle passe désormais aussi… par une course à l'énergie. Une fuite en avant technologique qui, pour fonctionner, pourrait bien nécessiter d'avoir sa propre centrale sous le bras. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Choisis de Jésus - Pensée du Jour
Pensée du Jour - 6 juillet 2025 - Il importe de demeurer ouvert

Choisis de Jésus - Pensée du Jour

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 0:51


Mon enfant, lorsque Ma Présence n'est pas ressentie, ce n'est pas parce qu'elle s'est éloignée. Je suis toujours là. Il importe de demeurer ouvert... Toutes les conditions de vie dans lesquelles tu te retrouves existent pour ouvrir ton coeur. Il y a donc tout ce qu'il faut pour que ton coeur soit pleinement ouvert... et que l'Amour y pénètre. Parce que l'Amour nous aime, nous devenons l'amour!  

investir.ch
Peu importe le chiffre, pourvu qu'on ait l'ivresse – 4 juillet 2025

investir.ch

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:40


C'est officiel : on ne raisonne plus. On lévite. Wall Street a explosé tous les compteurs cette semaine, comme un feu d'artifice du 4 juillet. Et ça tombe bien, on est le 4 juillet. Que les chiffres soient bons ou mauvais, peu importe. La machine est lancée, les indices volent d'un record à l'autre comme … Continued

ORVALHO.COM
Luciano Subirá - ATÉ QUE NADA MAIS IMPORTE | SUB12

ORVALHO.COM

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 11:53


Receba nossos conteúdos por e-mail: https://bit.ly/3HZLj9B Orvalho.com é um ministério de ensino bíblico ao corpo de Cristo. Escute, reflita e compartilhe!

Les Grandes Gueules
La désolation du jour - Jérôme, infirmier, au 3216 : "Ah oui, un pour la grêle, un pour les vents forts, un quand il pleut trop aussi. On n'a qu'à laisser les gens chez eux toute l'année. C'est n'importe quoi ! On est d

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 1:15


Aujourd'hui, Didier Giraud, Barbara Lefebvre et Emmanuel de Villier débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

SWR Aktuell im Gespräch
Rekordverdächtige Honig-Ernte in diesem Jahr: Was sind die Gründe?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:08


Oft hören wir, dass Imker klagen: Über Parasiten, die die Bienen gefährden, über Umweltprobleme, räuberische Hornissen oder über die Importe von zweifelhaftem oder plump gefälschtem Honig. Jetzt aber gibt es erfreute Töne von den Imkern: Sie sprechen von einer Rekord-Ernte beim Honig. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck mit Eckhard Richter gesprochen, er ist Vorsitzender des Imkervereins Landstuhl und Umgebung.

Galaxie Pop - La Constellation
[Salon local] Les Voix des Livres : Ancy-Dornot, Livresse importe, justement !

Galaxie Pop - La Constellation

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 114:18


Les Voix des Livres est un podcast de la galaxie savoureuse Galaxie Pop, rejoignez nous sur discord https://discord.gg/9VbAgcT2TwVous pouvez retrouver toutes nos productions à cette adresse !Envie de nous laisser un petit mot audio sur cette épisode : vous pouvez le faire à cette adresse Voici venu la seconde édition du salon Livresse qui a eu lieu le 22 juin à Ancy-Dornot sous la Halle des FenottesUn salon à taille humaine, tellement chaleureux que le soleil s'est invité sur toute la journée !L'affiche est réalisée par Pierre 1er Au menu de ces rencontres (avec le régional de l'étape https://bsky.app/profile/causmicbeast.bsky.social) Marylène Bergmann : grande voix et visage de Télé Luxembourg, RTL Télévision, Mirabelle TV. Aujourd'hui peintre et poétesse mais aussiSon youtube Interlude : Marylène Bergmann : SolitaireSebastien Paci, que nous avions déja croisé à Jouy aux Arts dans un podcast disponible à cette adresse… tendez bien l'oreille, on y découvre son livre à venir mais chuuuuuuuuuuttttttt ! Interlude : My Chemical Romance : Blood Traducteur, écrivain mais surtout une super rencontre avec Paul Couturiau et à la carrière immense … Et oui , lui et moi, on aime Metz !!! Interlude : Roxy Music - More Than This (présent dans la BO de Lost in Translation) Un brin de causette avec Evelyne, la libraire de la petite librairie d'Ars , Pascal “qui vous attend à la bibliothèque d'Ancy Dornot tous les mardis de 16h à 18h” bientôt rejoints par Agnès Ledig, marraine du salon vous pouvez suivre sa vie d'auteuricultrice à cette adresse Interlude : Anna Karina - Sous le soleil exactement (Bande originale de la comédie musicale télévisée Anna) Solenn… qui a fait plus de 1000 kilomètres pour faire d'authentiques crêpes bretonnes !!!Vous la croiserez bien sur un chemin, ici ou ailleurs, mais jamais où vous l'attendez !!! Interlude : Les vengeurs masqués of Paris Les crêpes Suzette Véronique Presle s'est prêtée au jeu de l'interview sur un soleil de plomb et “on ne dira pas que c'est un accident pour nous parler de son roman à la fois social, poignant et efficace Interlude : Talk Talk - It's My Life Séverine Baaziz avec déja 5 livres de la fantaisie, de l'humour, un poil de fantastique et des romans attachants Interlude : Suzanne Vega - Book Of Dreams Thael Boost … la vie, la mémoire, des moments, des bons moments, c'est aussi un second moment où on invite un peintre que tout le monde croit connaitre… jusqu'à Saturation ? Deux objets littéraires à dévorer Interlude : Barbara Streisand Memory A l'année prochaine !

Metamorphose 47
Les guerres, les tarifs, peu importe... RIEN n'arrête la Bourse !!!

Metamorphose 47

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


Les guerres, les tarifs, peu importe... RIEN n'arrête la Bourse !!!Date d'enregistrement: 26 juin 2025#Bourse #microsoft #nvidia

WDR 5 Morgenecho
Mindestlohn für Saisonkräfte: "Anbau wird zurückgehen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:41


Der Mindestlohn wird erhöht. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes fordert, ihn für Saisonarbeiter auf 80 Prozent zu senken. Andernfalls "müssen viele Betriebe schließen und wir wären auf Importe angewiesen", sagt er. Von MS-Admin_HF24.

Das Klima
DK143: Mehr Wald und weniger Schnitzel: Wie transformieren wir die Landwirtschaft?

Das Klima

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 52:37 Transcription Available


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 143 geht es um die Landwirtschaft. Aber auch um den Wald, unsere Nahrung, unsere Gesundheit, unser Essen und unsere Freizeit. All das hängt mit der Landschaft zusammen und der Art und Weise, wie wir sie nutzen. In Kapitel 2 des Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel wird diskutiert, wie sich die Klimakrise auf all diese Aspekte in Österreichs Zukunft auswirken wird. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Olga Nelly García. Programas de radio. (Podcast) - www.poderato.com/olganellygarcia

Vamos enfocarnos en lo que sana, en lo que libera, en lo que nos transforma. Soltemos la necesidad de crear más dolor y más miedo.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 13.06.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


IAEA kritisiert israelische Angriffe auf Atomanlagen - Bundesrat: Ganztagsbetreuung in den Ferien - China will Zölle auf Importe aus Afrika abschaffen - Mehr Angebote bei Bus und Bahn an Samstagen und Sonntagen - 19-Jähriger soll Frau getötet haben

Tanguy Pastureau maltraite l'info
La taille importe peu

Tanguy Pastureau maltraite l'info

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 5:19


durée : 00:05:19 - Tanguy Pastureau maltraite l'info - par : Tanguy Pastureau - On est de plus en plus grands, en un siècle, on a pris 14 cm, ça rappelle à Tanguy certains spams dans sa boîte de réception...

Les Grandes Gueules
La rabat-joie du jour - Sophie, au 3216 : "Les gens ne veulent plus être prof parce que les enfants sont mal élevés. N'importe qui en montant dans un avion et voit des gamins se dit : oh non, ça va être long." - 30/05

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:16


Aujourd'hui, Bruno Poncet, Jean-Loup Bonnamy et Joëlle Dago Serry débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
US-Gericht erklärt Zölle für rechtswidrig | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 29, 2025 18:15


Neben den besser als befürchteten Ergebnissen von NVIDIA, profitiert die Wall Street von der Entscheidung des US-Gerichts für Internationalen Handel alle Zölle, die unter dem International Emergency Economic Powers Act von 1977 (IEEPA) verhängt wurden, für rechtswidrig zu erklären. Der Großteil der Zölle der Trump-Regierung – darunter die 10%-Basiszölle, reziproke Zölle (derzeit bis Juli ausgesetzt) sowie Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China – basierten auf diesem Gesetz. Eine für die Wall Street positive Entwicklung, wobei die Möglichkeiten der Trump-Administration damit nicht vollends ausgeschöpft sind. Zum einen geht man nun vor das Berufungsgericht. Das Oberste Gericht könnte zu einem anderen Urteil kommen. Trump könnte zudem versuchen die Zölle mit anderen Gesetzten zu rechtfertigen. Wie dem auch sei, wird die Lage für Trump zunehmend unangenehm. Elon Musk hat sich bereits vor Wochen gegen die Zölle ausgesprochen, mit einer nun auch scharfen Kritik an dem Gesetzesentwurf für die Haushaltspläne. NVIDIA CEO Jensen Huang hat gestern Abend die Exportrestriktionen von Technologie scharf kritisiert. Es ist davon auszugehen, dass immer mehr CEOs den Mut fassen werden, die Trump-Administration öffentlich zu kritisieren. Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil das Urteil des US-Gerichts für Internationalen Handel Sektorenzölle nicht beinhaltet. Die Aluminium-, Stahl- und Autoindustrie bleiben somit betroffen. Einzelne Länder dürften die Verhandlungen mit Washington nun entweder verschärft fortzusetzen oder in die Länge ziehen, um weitere Urteile abzuwarten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
US-Gericht erklärt Großteil der Trump-Zölle für rechtswidrig

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 29, 2025 31:34


Neben den besser als befürchteten Ergebnissen von NVIDIA, profitiert die Wall Street von der Entscheidung des US-Gerichts für Internationalen Handel alle Zölle, die unter dem International Emergency Economic Powers Act von 1977 (IEEPA) verhängt wurden, für rechtswidrig zu erklären. Der Großteil der Zölle der Trump-Regierung – darunter die 10%-Basiszölle, reziproke Zölle (derzeit bis Juli ausgesetzt) sowie Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China – basierten auf diesem Gesetz. Eine für die Wall Street positive Entwicklung, wobei die Möglichkeiten der Trump-Administration damit nicht vollends ausgeschöpft sind. Zum einen geht man nun vor das Berufungsgericht. Das Oberste Gericht könnte zu einem anderen Urteil kommen. Trump könnte zudem versuchen die Zölle mit anderen Gesetzten zu rechtfertigen. Wie dem auch sei, wird die Lage für Trump zunehmend unangenehm. Elon Musk hat sich bereits vor Wochen gegen die Zölle ausgesprochen, mit einer nun auch scharfen Kritik an dem Gesetzesentwurf für die Haushaltspläne. NVIDIA CEO Jensen Huang hat gestern Abend die Exportrestriktionen von Technologie scharf kritisiert. Es ist davon auszugehen, dass immer mehr CEOs den Mut fassen werden, die Trump-Administration öffentlich zu kritisieren. Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil das Urteil des US-Gerichts für Internationalen Handel Sektorenzölle nicht beinhaltet. Die Aluminium-, Stahl- und Autoindustrie bleiben somit betroffen. Einzelne Länder dürften die Verhandlungen mit Washington nun entweder verschärft fortzusetzen oder in die Länge ziehen, um weitere Urteile abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Estas Rica
NO TE LO TOMES PERSONAL: CÓMO HACER QUE NO TE IMPORTE

Estas Rica

Play Episode Listen Later May 28, 2025 17:56


En este episodio Danielita nos trae sus reflexiones sobre ser inmune ante las diferentes situaciones donde otras personas (incluso nuestros padres) pueden opinar sobre nosotrxs. Disfruta, D Nuestros programas de crecimientio: https://nas.io/estas-rica/challenges/7-das-de-glow-up Mi música y todos mis links: https://www.danisayan.com/

Estas Rica
NO TE LO TOMES PERSONAL: CÓMO HACER QUE NO TE IMPORTE

Estas Rica

Play Episode Listen Later May 28, 2025 17:56


En este episodio Danielita nos trae sus reflexiones sobre ser inmune ante las diferentes situaciones donde otras personas (incluso nuestros padres) pueden opinar sobre nosotrxs. Disfruta, D Nuestros programas de crecimientio: https://nas.io/estas-rica/challenges/7-das-de-glow-up Mi música y todos mis links: https://www.danisayan.com/

Les Grandes Gueules
L'assistanat du jour - Rodolphe, chef d'entreprise : "C'est le pays des fainéants surtout. Les jeunes sont biberonnés à tout et n'importe quoi, ils ne veulent rien foutre à part être aidés par l'État. Ils rêvent de bo

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 28, 2025 1:19


Aujourd'hui, Didier Giraud, Emmanuel de Villiers et Joëlle Dago-Serry débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Handelsblatt Today
Bitcoin-Rally: Wie es zum Allzeithoch kam / Trump will ab Juni 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe – Dax bricht ein

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 23, 2025 34:25


Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU droht erneut zu eskalieren. Außerdem: Koppelt sich der Bitcoin vom Aktienmarkt ab?

Les Grandes Gueules
La colère du jour - Barbara Lefebvre : "Il ouvre les yeux sur son petit poulain. Il comprend que Macron est un boulet qui passe sa vie à donner des leçons au monde. Il conduit l'économie n'importe comment" - 22/05

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 22, 2025 2:11


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Bruno Poncet et Éléonore Lemaire débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Les Grandes Gueules
La dinguerie du jour - Célia, au 3216 : "Ma spiritualité passera toujours avant n'importe quelle loi d'un pays. Les codes de ma religion passeront toujours avant les lois du pays" - 21/05

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 21, 2025 0:47


Aujourd'hui, Élina Dumont, Didier Giraud et Antoine Diers débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Olga Nelly García. Programas de radio. (Podcast) - www.poderato.com/olganellygarcia

Lo demás, déjalo pasar. Todo aporta cuando prestas atención. Lo que ya no importa es enfocarse en reacciones agresivas.

Politik mit Anne Will
Versteht Trump was von Wirtschaft? Mit Moritz Schularick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 15, 2025 84:03 Transcription Available


„Zölle“ ist eines der Lieblingswörter des US-Präsidenten Donald Trump, wie er immer wieder betont. In den letzten Monaten hat man ihn dieses Wort dann auch oft sagen hören: Anfang April kündigte er eine neue Zollpolitik an, auf Importe aus Deutschland und der EU waren Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. “Liberation Day” nannte Trump den Tag seiner Ankündigung - und löste einen Börsencrash aus. Schon eine Woche später wurde für die meisten neuen Zölle eine dreimonatige Pause eingesetzt. Einen harten Schlagabtausch lieferte sich Trump weiterhin mit China, die Zölle für chinesische Produkte lagen schließlich bei 145 Prozent. Nun haben sich China und die USA Anfang der Woche auch auf eine Aussetzung der Zölle geeinigt, wiederum für 90 Tage. Was danach ist, bleibt unklar. Das Hin und Her in Trumps Zollpolitik gefährdet die Stabilität der Weltwirtschaft und beschädigt auch die Wirtschaft in den USA. Aber was verspricht sich Trump davon? Weiß er wirklich, was er da tut? Und profitiert am Ende irgendwer von seiner Wirtschaftspolitik?

Les Grandes Gueules
La sagesse du jour - Julien, infirmier au 3216 : "Peu importe le pape, ça reste mon chef spirituel. Il n'est pas anti-Trump, le pape ne fait pas de politique" - 09/05

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 9, 2025 0:49


Aujourd'hui, Flora Ghebali, Bruno Poncet et Emmanuel de Villiers débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Deka-Podcast
Folge 125 - Die amerikanische Zollwut

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 40:26 Transcription Available


Die politische Situation in Deutschland bleibt angespannt. Die zunächst gescheiterte Kanzlerwahl im Bundestag wirft einen Schatten auf die neue Koalition. Kann Friedrich Merz im Verlauf seiner Regierungszeit mehr Einigkeit schaffen? In den USA sorgt die Zollpolitik weiterhin für Unruhe. Zölle auf chinesische Importe und mögliche Zölle auf im Ausland produzierte Filme belasten die Wirtschaft in den USA weiter. Ob Donald Trump standhaft bleibt, bleibt abzuwarten. Die Aktienmärkte dagegen haben ihre Tiefstände von Anfang April verlassen und der DAX steht schon wieder vor einem neuen Allzeithoch. Dennoch bleibt die Unsicherheit bei den Marktprofis hoch und damit weicht auch die Volatilität an den Märkten nicht. Welche Themen muss die Bundesregierung angehen, um die deutsche Wirtschaft zu stützen? Wie sehr leidet die US-Wirtschaft unter der Zollpolitik? Und warum sind die Aktienmärkte nahe ihrem Allzeithoch? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Mikro trifft Makro". Hören Sie rein und bleiben Sie informiert!

Les Grandes Gueules
Le ras-le-bol du jour – Emmanuel de Villiers : "La France n'est pas un paillasson, on doit avoir de la dignité. Il ne faut pas se coucher pour avoir le respect de n'importe qui" - 07/05

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later May 7, 2025 0:10


Aujourd'hui, Emmanuel de Villiers, Joëlle Dago-Serry et Charles Consigny débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU-Kommission will schrittweise Gas-Importe aus Russland verbieten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:05


Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie speichert man Wasserstoff?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later May 4, 2025 41:35


Das Element gilt als ideale Energiequelle für klimaneutrale Mobilität. Doch es gibt ein Problem: Wasserstoff speichern, ist kompliziert. Es erfordert hohen Druck, tiefe Minusgrade, ist platzaufwändig und teuer. Hereon-Materialforscher Julian Jepsen sucht Alternativen. Eine sind gemahlene Metalle, die Wasserstoff aufsaugen. Über die Technologie, die in U-Booten getestet wird, spricht er mit den Tech-Journalisten Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Hereon, Überblick über Wasserstofftechnologie: https://hereon.de/imperia/md/assets/main/about/wasserstoff/hereon_factsheet_wasserstoff_2021.pdf + Akademie der Wissenschaften, Überblick über Wasserstoff als Energieträger: https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2024_ESYS_Kurz_erkl%C3%A4rt_Wasserstoff.pdf + Umweltbundesamt 2024, Wasserstoff im Energiesystem: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/wasserstoff-schluessel-im-kuenftigen-energiesystem + Bundesregierung 2023, Nationale Wasserstoffstrategie: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Wasserstoff/Downloads/Fortschreibung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 + Bundesnetzagentur, Wasserstoff-Kernnetz: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Wasserstoff/Kernnetz/start.html + Umweltrat 2021, Stellungnahme zum Wasserstoff im Klimaschutz: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2021_06_stellungnahme_wasserstoff_im_klimaschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=4&utm_source=chatgpt.com + Verein des Gas- und Wasserfachs 2023, Stellungnahme zum Wasserverbrauch für die Elektrolyse: https://www.dvgw.de/medien/dvgw/leistungen/publikationen/h2o-fuer-elektrolyse-dvgw-factsheet.pdf + Frauenhofer-Studie 2023, Elektroauto versus Verbrenner: https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2023/presseinfo-04-elektroauto-versus-Verbrenner-Kostenanalyse.html?utm_source=chatgpt.com + Frauenhofer-Studie 2023, Importe für Wasserstoff: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2023/fraunhofer_ise_studie_woher_deutschlands_importe_fuer_wasserstoff_und_power-to-x-produkte_kommen_koennten.html?utm_source=chatgpt.com + BMWK, Hintergrundpapier zur Gebäudestrategie Klimaneutralität 2024: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Publikationen/Energie/gebaeudestrategie-klimaneutralitaet-2045.pdf +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rothen s'enflamme
Le procureur Rothen accuse Arteta d'avoir fait n'importe quoi – 30/04

Rothen s'enflamme

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 4:39


Un acteur du monde du foot est l'accusé du soir. Il est ensuite défendu avant le verdict du juge.

Les Grandes Gueules
La fraude du jour - Charles Consigny : "Les communes font n'importe quoi avec leur argent. On est le seul pays où il y a autant de ronds-points, c'est une technique pour sortir de l'argent public pour le redistribuer" - 28/04

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 1:03


Aujourd'hui, Charles Consigny, Jean-Loup Bonnamy et Éléonore Lemaire débattent de l'actualité autour d'Olivier Truchot.

Ni Me Ladilles
El sutil arte de que nada te importe | EP 355

Ni Me Ladilles

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:26


Hablamos sobre las cosas que, al crecer, consideramos que dejaron de ser nuestro problema y las cosas que genuinamente no nos importan en lo más mínimo.

USA: Entscheidung 2020
Trump vs. China: Eine Zollpolitik mit Folgen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 33:05


Seit Donald Trump am «Liberation Day» Anfang April neue Zölle verkündet hat, herrscht in der Weltwirtschaft Chaos. Eine Woche später folgte zwar der Rückzieher und die Zusatzzölle sind für 90 Tage ausgesetzt. Mit einer Ausnahme: China. Dort liegt der Sonderzollsatz für Importe inzwischen bei 145 Prozent.Mit Trumps Zollpolitik werden die USA zum völlig unberechenbaren Handelspartner. Was bedeutet das für die USA? Was für den Welthandel? Steckt dahinter doch noch ein grösserer Plan? Und wie wird der Streit mit China am Schluss ausgehen?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Host: Noah FendProduzentin: Laura BachmannMehr zum Thema:Donald Trump oder Xi Jinping: Wer hat im Handels­krieg die besseren Karten?Podcast Apropos: Was Trumps Zölle für China bedeutenKommentar: Trumps Zollkrieg könnte die Welt geradeaus in eine Katastrophe führen Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Handelschaos der USA: Machen Trumps Zölle einen Krieg mit China wahrscheinlicher?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:51


Man kann es nicht anders sagen: US-Präsident Donald Trump stürzt die Weltwirtschaft mit seinen Zöllen ins Chaos. Das primäre Ziel ist klar: US-Präsident Donald Trump will Chinas Aufstieg stoppen und belegt vor allem Importe von dort mit brachialen Zöllen. Auch wenn einige Produkte ausgenommen sind, gilt in der Spitze ein Einfuhrzoll von sagenhaften 145 Prozent. »Wir werden uns nicht von anderen Ländern als Geisel nehmen lassen, insbesondere nicht von feindlichen Handelsnationen wie China«, teilte Trump mit. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Bernhard Zand, Korrespondent des SPIEGEL in New York und davor viele Jahre in China. Für Zand ist keineswegs ausgemacht, wer diesen Handelskrieg gewinnen wird: »Die USA standen bis vor Kurzem wirtschaftlich glänzend da. China hatte Probleme. Aber die Chinesen bereiten sich auf diese Situation seit gut zehn Jahren vor und wissen ziemlich genau, wie sie darauf reagieren können.« Und noch eine andere Gefahr besteht. Sollte es den USA gelingen, die Chinesen wirklich wirtschaftlich zu isolieren, wonach es derzeit nicht aussieht, dürfte das die Wahrscheinlichkeit eines militärischen Konflikts mit Taiwan deutlich erhöhen. Dann wäre der Handelskrieg nur ein Vorspiel zu einem echten bewaffneten Konflikt, erklärt Zand.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 15.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:31


SPD bittet Mitglieder um Zustimmung zur Koalition / Ukraine meldet Gegenangriff – Drohnen auf Kursk / Klimawandel trifft Europa besonders stark / Premierminister Anthony Albanese strebt bei Wahlsieg dritte Amtszeit an / Oppositionsführer Peter Dutton befragt zu Aussage des Lokalpolitikers Michael Sukkar zu Löhnen und Immobilienpreise / Shadow Treasurer beschwört Wirtschaftsplan der konservativen Koalition / Bildungsminister gibt Opposition und Grünen Schuld an Verzögerungen beim Wohnungsbau / Trump-Regierung untersucht aktuell Importe von Arzneimitteln und Halbleitern für mögliche Zölle/ Razzia in einem Dutzend Tabakläden in den Vororten von Melbourne