Podcasts about importe

  • 620PODCASTS
  • 889EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about importe

Latest podcast episodes about importe

Ni Me Ladilles
El sutil arte de que nada te importe | EP 355

Ni Me Ladilles

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:26


Hablamos sobre las cosas que, al crecer, consideramos que dejaron de ser nuestro problema y las cosas que genuinamente no nos importan en lo más mínimo.

Aktuelle Interviews
WTO-Chefökonom Prof. Ralph Ossa: "Wichtig ist, dass der Rest der Welt zusammenhält"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:22


Der Chefökonom der Welthandelsorganisation WTO, Prof. Ralph Ossa, sieht in der Zollpolitik der US-Regierung einen Weckruf für Europa und die Welt. "So wichtig wie die USA auch sind, sie machen nur 13 Prozent der weltweiten Importe aus, das heißt, 87 Prozent der Importe sind im Rest der Welt", sagte Prof. Ossa.

USA: Entscheidung 2020
Trump vs. China: Eine Zollpolitik mit Folgen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 33:05


Seit Donald Trump am «Liberation Day» Anfang April neue Zölle verkündet hat, herrscht in der Weltwirtschaft Chaos. Eine Woche später folgte zwar der Rückzieher und die Zusatzzölle sind für 90 Tage ausgesetzt. Mit einer Ausnahme: China. Dort liegt der Sonderzollsatz für Importe inzwischen bei 145 Prozent.Mit Trumps Zollpolitik werden die USA zum völlig unberechenbaren Handelspartner. Was bedeutet das für die USA? Was für den Welthandel? Steckt dahinter doch noch ein grösserer Plan? Und wie wird der Streit mit China am Schluss ausgehen?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Host: Noah FendProduzentin: Laura BachmannMehr zum Thema:Donald Trump oder Xi Jinping: Wer hat im Handels­krieg die besseren Karten?Podcast Apropos: Was Trumps Zölle für China bedeutenKommentar: Trumps Zollkrieg könnte die Welt geradeaus in eine Katastrophe führen Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

SER Madrid Norte
Javier Mora, concejal de Deportes, afirma que la Unión Ciclista de San Sebastián de los Reyes tendrá la subvención municipal de mayor importe de la Comunidad de Madrid

SER Madrid Norte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 0:30


Javier Mora, concejal de Deportes, afirma que la Unión Ciclista de San Sebastián de los Reyes tendrá la subvención municipal de mayor importe de la Comunidad de Madrid

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Handelschaos der USA: Machen Trumps Zölle einen Krieg mit China wahrscheinlicher?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 34:51


Man kann es nicht anders sagen: US-Präsident Donald Trump stürzt die Weltwirtschaft mit seinen Zöllen ins Chaos. Das primäre Ziel ist klar: US-Präsident Donald Trump will Chinas Aufstieg stoppen und belegt vor allem Importe von dort mit brachialen Zöllen. Auch wenn einige Produkte ausgenommen sind, gilt in der Spitze ein Einfuhrzoll von sagenhaften 145 Prozent. »Wir werden uns nicht von anderen Ländern als Geisel nehmen lassen, insbesondere nicht von feindlichen Handelsnationen wie China«, teilte Trump mit. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Bernhard Zand, Korrespondent des SPIEGEL in New York und davor viele Jahre in China. Für Zand ist keineswegs ausgemacht, wer diesen Handelskrieg gewinnen wird: »Die USA standen bis vor Kurzem wirtschaftlich glänzend da. China hatte Probleme. Aber die Chinesen bereiten sich auf diese Situation seit gut zehn Jahren vor und wissen ziemlich genau, wie sie darauf reagieren können.« Und noch eine andere Gefahr besteht. Sollte es den USA gelingen, die Chinesen wirklich wirtschaftlich zu isolieren, wonach es derzeit nicht aussieht, dürfte das die Wahrscheinlichkeit eines militärischen Konflikts mit Taiwan deutlich erhöhen. Dann wäre der Handelskrieg nur ein Vorspiel zu einem echten bewaffneten Konflikt, erklärt Zand.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 15.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:31


SPD bittet Mitglieder um Zustimmung zur Koalition / Ukraine meldet Gegenangriff – Drohnen auf Kursk / Klimawandel trifft Europa besonders stark / Premierminister Anthony Albanese strebt bei Wahlsieg dritte Amtszeit an / Oppositionsführer Peter Dutton befragt zu Aussage des Lokalpolitikers Michael Sukkar zu Löhnen und Immobilienpreise / Shadow Treasurer beschwört Wirtschaftsplan der konservativen Koalition / Bildungsminister gibt Opposition und Grünen Schuld an Verzögerungen beim Wohnungsbau / Trump-Regierung untersucht aktuell Importe von Arzneimitteln und Halbleitern für mögliche Zölle/ Razzia in einem Dutzend Tabakläden in den Vororten von Melbourne

Info 3
USA und Iran verhandeln wieder über Atomprogramm

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 14:07


Erstmals seit Jahren reden die USA und Iran wieder über das iranische Atomprogramm. Heute sind in Oman Gespräche angelaufen zwischen den beiden Erzfeinden. Erst kürzlich hatte US-Präsident Trump mit Bombardierungen gedroht, sollte die Führung in Teheran einem neuen Abkommen nicht zustimmen. Weitere Themen: Der US-Zölle auf Importe haben bei Schweizer Unternehmen für viel Verunsicherung gesorgt. Deshalb hat der Branchenverband Swissmem kurzfristig ein Beratungstelefon eingerichtet, bei dem sich Firmen mit Zollfragen melden konnten. Von der Beratungs-Hotline wurde rege Gebrauch gemacht. Denn die Verunsicherung in der Branche ist weiterhin gross. Neun Monate lang war das Valle Bavona im Maggiatal für Touristen gesperrt. Zutritt hatten seit dem verheerenden Unwetter vom letzten Sommer nur die Anwohnerinnen und Anwohner. Am Samstag ist die Strasse erstmals wieder für alle freigegeben worden. Bei der Gemeinde, den Bewohnern und den Grotti hat man sich auf den Touristenaufmarsch vorbereitet.

Analysen und Diskussionen über China
"China in 25": Einschätzungen zum Handelskrieg und China im Koalitionsvertrag

Analysen und Diskussionen über China

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 23:52


„China in 25“ – in maximal 25 Minuten sprechen Mikko Huotari, Bernhard Bartsch und Claudia Wessling über aktuelle Entwicklungen in China im laufenden Jahr 2025. In dieser Folge geht es um den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China sowie um den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD.Diese Folge wurde am 10. April um 15:30 Uhr aufgezeichnet. Zu dem Zeitpunkt war von US-Seite noch die Rede von 125 Prozent Zöllen auf chinesische Importe. Seitdem hat die Trump-Regierung jedoch Zölle in Höhe von 145 Prozent bestätigt, während China im Gegenzug Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent erhöhte.Mehr zu den Themen dieser Folge lesen Sie hier:MERICS China Essentials Spezial: US-China-Handelskrieg vom 10. AprilNeue deutsche China-Politik, ein Kommentar von Mikko Huotari vom 10. März

Arena
Welche Trümpfe hat die Schweiz gegen Trump?

Arena

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 75:22


Die Strafzölle auf Importe in die USA treffen auch die Schweiz hart. Nun ringt die Politik um die richtige Strategie im Handelskrieg. Im Zentrum steht die Frage, wie die Schweiz auf den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump reagieren soll. Exportiert die Schweiz Waren in die USA, so werden diese neu mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt. Ausgenommen sind vorerst Produkte der Pharmaindustrie. Der Beschluss des US-Präsidenten Donald Trump beschäftigt die Schweizer Politik seit Tagen. Während die einen Gegenmassnahmen ergreifen wollen, plädieren andere für ein Entgegenkommen – etwa durch die Abschaffung von einzelnen Agrarzöllen oder zusätzliche Investitionen in den USA. Wie soll die Schweiz auf den Zollhammer reagieren? Welche Karten hat sie gegen Trump in der Hand? Die aggressive US-Handelspolitik rückt auch die Europafrage wieder stärker in den Fokus. Wie beeinflusst die US-Politik die Debatte über das Vertragspaket mit der EU? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 11. April 2025 in der «Arena»: – Thierry Burkart, Präsident FDP; – Jacqueline Badran, Vizepräsidentin SP; – Werner Salzmann, Ständerat SVP/BE; und – Benedikt Würth, Ständerat Die Mitte/SG.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Zollkrieg: Donald Trumps Kehrtwende

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:34


Und nun ist alles wieder anders: US-Präsident Donald Trump verkündete am Mittwoch eine 90-tägige Zollpause für die allermeisten Länder. Für China gilt dies aber nicht. Für Importe aus der Volksrepublik erhöht Trump die Zölle auf 125 Prozent.Es wirkt, als würde mit der Zollpause eine Art Zeitfenster geschaffen, in dem betroffene Länder mit Trump einen Deal für die künftigen Handelsbeziehungen aushandeln können. Genau das versucht auch die Schweiz. Bundespräsidentin Karin Keller-Suter hat mit dem US-Präsident telefoniert und versucht, erste Schritte in diese Richtung zu initieren.Gleichzeitig ist die Staatssekretärin Helene Budliger mit einer ominösen Liste in Washinton unterwegs und versucht, mit den richtigen Leuten die richtigen Gespräche zu führen. Wo führt das alles hin? Wie kann mit einem Gegenüber verhandelt werden, das von einem Tag auf den anderen seinen Kurs um 180 Grad ändert? Braucht die Schweiz vielleicht eine Alternative zur USA?Diese Fragen beantwortet Inland-Chef Mario Stäuble in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Schweizer Historiker zur Zollpolitik - «Trumps Zollpolitik ist sehr widersprüchlich»Wer ist der «25-Milliarden-Dollar-Mann», auf den Trump hörte?Trumps Zollhammer im Ticker  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Europe 1 - L'interview d'actualité
«Ce qui importe à Emmanuel Macron, c'est sa place dans l'histoire», assure Olivier Beaumont

Europe 1 - L'interview d'actualité

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:36


Tous les jours de la semaine, invités et chroniqueurs sont autour du micro de Pierre de Vilno pour débattre des actualités du jour.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Manu dans le 6/9 : Le best-of
Bonne nouvelle, Il va falloir lire ! Selon une étude, lire 6 minutes par jour diminue le stress de 68%. Ça calme plus que la musique, le thé ou la marche. Et peu importe le livre.

Manu dans le 6/9 : Le best-of

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:24


Tous les matins à 7H10 et 9h45, on vous donne des bonnes nouvelles.

FAZ Digitec
Trump, Musk und das Börsenbeben – wie geht es nach dem Zollschock weiter?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:10


Der amerikanische Präsident Donald Trump überzieht die ganze Welt mit Zöllen. Die Sätze sind substantiell: 20 Prozent für Einfuhren aus der EU, mehr als 30 Prozent für Importe aus China, 25 Prozent für nicht in Amerika gefertigte Autos. Unternehmer, Politiker und Anleger sind alarmiert. An der Börse fallen die Kurse dramatisch. Besonders Technologie-Aktien verlieren an Wert – Konzerne wie der iPhone-Hersteller Apple. Denn sie verkaufen viele Produkte außerhalb Amerikas. Und ihr Gechäft basiert auf global vernetzten und kleinteiligen Lieferketten. Die entstanden einmal, um die Effizienz enorm zu steigern, Apple-Vorstandschef Tim Cook wurde hierdurch berühmt und erfolgreich, er steht dafür wie wenige andere. Was folgt aus den neuen Zöllen? Wie sehr leidet Amerika darunter – und wie sehr Hersteller und Kunden in anderen Ländern? Bleibt Donald Trump bei seiner harten Linien, oder ist das am Ende doch „nur“ Verhandlungstaktik? Und was wird eigentlich aus Elon Musk, nachdem Tesla in dieser Woche schwache Absatzzahlen bekanntgegeben hat? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

US-Präsident Donald Trump nannte es «Der Tag der Befreiung», als er in der Nacht auf Donnerstag beispiellose Zölle für zahlreiche Länder weltweit ankündigte. Ab sofort will Trump pauschale Abgaben von zehn Prozent auf die meisten Importe in die USA einführen. Für viele Länder sollen höhere Strafzölle gelten – so auch für die Schweiz.Zukünftig werden Schweizer Importe in die USA mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt. Die Berechungsgrundlage dafür, ist für den Bundesrat nicht nachvollziehbar und der Entscheid «enttäuschend». Das teilte Bundespräsidentin Karin Keller-Suter am Donnerstag an einer Pressekonferenz mit.Warum macht Donald Trump das? Was werden diese Zölle für Folgen haben? Welche Schweizer Unternehmen werden besonders unter Strafzöllen leiden? Und ist das, tatächlich der Start eines Wirtschaftskriegs mit globalen Auswirkungen? Diese Fragen beantwortet Tamedia Wirtschaftsredaktor Simon Schmid in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Laura Bachmann Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Gegenschlag: China führt 34 Prozent Zusatzzölle auf alle US-Importe ein

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 1:33


Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Les bonnes nouvelles d'Isabelle
Bonne nouvelle, il va falloir lire ! Selon une étude, lire 6 minutes par jour diminue le stress de 68%. Ça calme plus que la musique, le thé ou la marche. Et peu importe le livre.

Les bonnes nouvelles d'Isabelle

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:24


Tous les matins à 7H10 et 9h45, on vous donne des bonnes nouvelles.

Handelsblatt Morning Briefing
Welthandel: Massive Zölle auf Importe in die USA / US-Regierung: Trump könnte sich von Musk trennen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:19


Die Zollentscheidungen des US-Präsidenten dürften massive Auswirkungen auf den Welthandel haben. Die EU sieht Trump als eine Art Schurkenstaat und kündigt besonders hohe Zölle an.

HeuteMorgen
US-Präsident Donald Trump verkündet beispielloses Zollpaket

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:48


Der US-Präsident will neue Zölle auf Importe aus zahlreichen Ländern erheben. Für die Schweiz soll ein genereller Zoll von 31 Prozent gelten. Donald Trump will mit dem neuen Zollsystem die amerikanische Wirtschaft ankurbeln. Weitere Themen in dieser Sendung: 31 % auf Waren aus der Schweiz: Was die neuen US-Zölle für die Schweizer Wirtschaft bedeuten. 20 % auf Waren aus der EU, 34 % auf Waren aus China: Wie die Welt auf Trumps Ankündigung reagiert. Nach «Unterschriften-Bschiss»: Eine Analyse zeigt, wie mächtig Firmen sind, die Unterschriften für Volksinitiativen sammeln.

4x4 Podcast
XL-Zollpaket auf US-Importe: Die Reaktionen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:37


Donald Trump hat neue Zölle auf fast alle US-Importe angekündigt. Wir haben die Reaktionen: aus der Schweizer Wirtschaft, der EU und aus China. Weitere Themen: · Schwere Regenfälle in Bolivien: Die Naturkatastrophen treffen das Land in einer schwierigen politischen Lage · Vom Aussterben bedroht: Die südafrikanischen Brillenpinguine leiden unter der Fischerei, der Schiffahrt - und dem Klimawandel

NDR Info - Echo des Tages
Trump verkündet weltweites Zollpaket

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:40


Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump bereitet die Welt Gegenmaßnahmen vor. EU-Handelskommissar Sefcovic plant eine Videoschalte mit den USA. Sollte es dann keinen fairen Deal geben, werde man reagieren. Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz nannte die Zölle einen Anschlag auf die Handelsordnung. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und damit die Furcht vor einem Handelskrieg genährt. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt, solche aus China mit 34 Prozent. Trump behauptet, die neuen US-Aufschläge würden Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zurückholen und die eigene Wirtschaft ankurbeln. Ökonomen warnen dagegen vor einer Rezession und steigenden Verbraucherpreisen.

Table Today
Trumps Zollplan

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:17


US-Präsident Donald Trump hat den Handelskrieg erklärt.Auch die EU wird betroffen sein: 20 Prozent sollen für Importe aus Europa fällig werden.Im Rosengarten des Weißen Hauses sprach Trump von einem „Golden Age of America“.Die neue Kriminalstatistik zeigt: Die Gesamtzahl der Straftaten sinkt leicht, doch Gewaltdelikte nehmen zu. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei Tatverdächtigen unter 14 Jahren. Helene Bubrowsky und Michael Bröcker diskutieren die Gründe und mögliche Konsequenzen.KI-Forscher und You.com-Gründer Richard Socher spricht mit Michael Bröcker über Deutschlands Chancen bei Künstlicher Intelligenz. „Gerade im Silicon Valley gehen 90 Prozent der Diskussion darum, wie wir neue Dinge erschaffen können – und zehn Prozent um Probleme. In Deutschland ist es fast genau umgekehrt.“ Deutschland habe enormes Potenzial, mit dem Einsatz von KI in Naturwissenschaft und Industrie Weltspitze zu werden, ist Socher überzeugt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Handelspolitik - Donald Trumps neue Zölle

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 5:53


US-Präsident Trump hat angekündigt, Zölle von bis zu 50 Prozent auf Importe in die USA zu erheben. Je nachdem, wie sehr Partner die USA "benachteiligen", sagt er. Laut unserer Korrespondentin laufe bereits ein Handelskrieg.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schlange bei Grillplatz in Rheinfelden gefunden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 22:10


Auf einem Grillplatz in Rheinfelden ist eine Königspython aufgefunden worden. Die ungiftige Würgeschlange kommt in Europa nicht vor. Die Schlange überlebte nicht. Die Polizei sucht den Besitzer der Königspython. Weiter in der Sendung: · Besser als erwartet schliesst die Rechnung 2024 des Kantons Solothurn ab. Von den Parteien werden bereits Forderungen laut. Die Linken wollen die Sparmassnahmen im Bildungsbereich nochmals thematisieren. Die Bürgerlichen wollen am Sparkurs festhalten. · Der Aargauer Energiekonzern AEW steht vor grossen Herausforderungen. Weil im Aargau grosse Data-Center geplant sind, kommt die grösste Stromversorgerin des Kantons an den Anschlag. Das Netz wird zu stark belastet. · US-Präsident Donald Trump hat in Washington neue Zölle verkündet. In einer Rede vom Mittwochabend kündigte er Zölle von 31 Prozent auf Importe aus der Schweiz an. Die Aargauer und Solothurner Wirtschaft ist alarmiert. · Auf einem Spielplatz in Starrkirch-Will haben zwei Hunde einen Knaben und eine Jugendliche angegriffen und verletzt. Beide mussten ins Spital gebracht werden. Die beiden Hunde sind nach dem Vorfall eingeschläfert worden. · Olten wählt ein neues Parlament. Am 13. April wählt die grösste Stadt des Kantons Solothurn das Parlament neu. Kommt es zu einem Linksrutsch, oder schaffen es die Bürgerlichen die Mehrheit zu erlangen?

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 03.04.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025


Saarlandtrend des SR: Die meisten Saarländer finden Waffenverbotszonen und Grenzkontrollen ok - Furcht vor einem Handelskrieg: Trump erhöht Zölle auf alle Importe weltweit - Auslosung im Saarlandpokal: Homburg spielt im Halbfinale gegen den FCS

Das Interview von MDR AKTUELL
Ifo-Zentrum: Trumps Zölle sind ein Frontalangriff auf die Weltwirtschaft

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 5:01


Die neuen US-Zölle treffen viele Länder hart. Wie sollten sie reagieren? Andreas Baur vom Ifo-Zentrum für Außenwirtschaft über die Gefahr einer Zollspirale und Möglichkeiten zur Deeskalation.

Das Interview von MDR AKTUELL
Trump erlässt Zölle auf alle US-Importe

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 4:47


US-Präsident Donald Trump hat neue weitreichende Zollmaßnahmen angekündigt. Sie treffen auch die Europäische Union. Unser Korrespondent in den USA, Samuel Jackisch, über das Zollpaket und die wirtschaftlichen Folgen.

News Plus
Neue US-Zölle: Was ist Donald Trumps Plan mit dem Liberation Day?

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:45


Der 2. April soll in den USA zum «Liberation Day» werden – dem Befreiungs-Tag, an dem Donald Trump neue Zölle einführt. Diese sollen die US-Wirtschaft stärken, indem sie Importe teurer machen. Doch geht Trumps Plan auf? Oder wird die Weltwirtschaft um Jahre zurückgeworfen? Auch die Schweiz könnte betroffen sein, weshalb der Bundesrat seit Wochen auf verschiedenen Ebenen lobbyiert. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Jäger, Professor für internationale Politik an der Universität Köln - Dominik Meier, Bundeshausredaktor SRF ___________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: : Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Les Grandes Gueules
L'importance du jour - Barbara Lefebvre : "Les mesures législatives qui sont prises visent à faire taire le peuple souverain. C'est la question du droit qui m'importe." - 01/04

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 1:54


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Didier Giraud, et Flora Ghebali, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Öl-Importe aus Russland: Trump droht mit Sekundärzöllen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:59


Länder, die russisches Öl improtieren, sollen mit Sekundärzöllen belegt werden. Welche Länder wären betroffen und was wollen die USA erreichen? Einschätzungen von Volkswirtschaftler Professor Rolf Langhammer.

Thema des Tages
Wie Trumps Autozölle den Welthandel gefährden

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:13


US-Präsident Donald Trump liebt Zölle. Sein neuester Streich: Ab nächster Woche gelten Zölle auf Autoimporte und Importe von Autoteilen in die USA. Ein Schritt, der den Welthandel, wie wir ihn kennen, gefährdet. Und der auch Deutschlands Autoindustrie und damit österreichische Zulieferer hart trifft. Welche Kettenreaktion lösen die Autozölle im Welthandel aus? Und was bezweckt der US-Präsident damit wirklich? Bettina Pfluger aus dem STANDARD-Wirtschaftsressort weiß mehr.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
US-Autowerte schwer getroffen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:29


Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend unter der Politik der Trump-Administration leidet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Einbrüche in der US-Auto-Industrie erwartet | JP Morgan senkt Ziele

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 29:07


Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend unter der Politik der Trump-Administration leidet. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 21.03.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:40


Israel beginnt neue Bodenoffensive in Gaza / Selenskyj skeptisch gegenüber möglicher US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke / EU verschiebt Gegenzölle auf amerikanische Importe auf Mitte April / Coles und Woolworths profitabelste Supermärkte der Welt / Indigene Close the Gap Gruppe veröffentlicht neuen Bericht / Kirsty Coventry wird erste Frau und erste Afrikanerin an der Spitze der Olympischen Spiele / Platz in Berlin wird nach Harald Juhnke benannt / Fußball: DFB-Team setzt sich gegen Squadra Azzura im 2:1 durch, Österreich vs. Serbien geht im 1:1 unentschieden aus

Tanguy Pastureau maltraite l'info
La taille importe peu

Tanguy Pastureau maltraite l'info

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:19


durée : 00:05:19 - Tanguy Pastureau maltraite l'info - par : Tanguy Pastureau - On est de plus en plus grands, en un siècle, on a pris 14 cm, ça rappelle à Tanguy certains spams dans sa boîte de réception...

Les Grandes Gueules
La tension du jour - Olivier Truchot : "L'idée c'est de faire la paix, mais pas à n'importe quel prix." - 04/03

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 1:21


Aujourd'hui, Joëlle Dago-Serry, Jérôme Marty, et Charles Consigny, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

4x4 Podcast
Schweiz knackt 10-Prozent-Marke beim Solarstrom

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 25:53


In Sachen Energiewende geht es in der Schweiz vorwärts, gerade beim Solarstrom. Am Wochenende wurde die 10-Prozent-Marke geknackt. Das heisst: Mehr als 10 Prozent des Stroms, den die Schweiz theoretisch durch Sonnenenergie gewinnen könnte, wird auch produziert. Die weiteren Themen: · US-Präsident Donald Trump macht Ernst mit den Zöllen gegen Mexiko und Kanada. Ab heute treten hat die angedrohten 25-Prozent-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko in Kraft. Zudem werden die Zölle auf chinesische Produkte um 10 Prozent erhöht. · Heute trifft sich die «Arabische Liga» zu einem Notfall-Gipfel. Auslöser für das Treffen war Donald Trumps Vorschlag, aus dem Gazastreifen ein Ferienparadies für Reiche zu machen. Beim Gipfel soll nun ein alternativer Plan für die Zukunft des Gazastreifens entstehen.

Les Grandes Gueules
Olivier au 3216 : "C'est n'importe quoi ! À Lyon, ça engorge les routes. Je mets 1h pour aller à mon travail, au lieu de 15min, parce que la voie est vide." - 03/03

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 0:32


Aujourd'hui, Éléonore Lemaire, Jean-Loup Bonnamy, et Zohra Bitan, fonctionnaire, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

La Dosis Diaria El Podcast
Este es el Sutil Arte de que te Importe un Carajo

La Dosis Diaria El Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 4:12


Si buscas ideas que te hagan pensar: "¡Esto era justo lo que necesitaba oír!", entonces El sutil arte de que te importe un carajo es esa joya imprescindible. En el episodio 315 de La Dosis, el Podcast, exploramos algunos de los mensajes más impactantes de este libro escrito por Mark Manson.Música de Sum Wave. Presentado por Alejandro Andueza. La Dosis el Podcast es presentado por Global Exchange International tu agencia con el programa internacional de intercambio con el cual puedes migrar si tienes entre 18 a 56 años. Si deseas saber cuales son tus oportunidades laborales en el exterior, escribe la palabra PODCAST al whatsapp que te lleva este link: https://wa.me/13057218760 y de manera muy concreta te pueden confirmar cuales oportunidades migratorias son para tí según las leyes y acuerdos entre embajadas y consulados. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Les Grandes Gueules
La révolution du jour - Francis, chef d'entreprise : "La solution c'est par le peuple, pour le peuple et avec le peuple. On peut mettre n'importe qui, il n'y a que le peuple qui peut reprendre le pouvoir pour hiérarchiser"

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 2:21


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Bruno Pomart et Flora Ghebali débattent de l'actualité autour d'Olivier Truchot.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
FED bleibt gelassen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 13:40


Donald Trump hat gestern die 25% Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Heute oder zur Wochenmitte sollen weitere Zölle verhängt werden. Details liegen noch keine vor, was den Markt entsprechend verunsichert. Das von Musk eingereichte $97,4 Mrd. Angebot für die Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens das Open AI kontrolliert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Der Preis liegt fast 40% unter dem Niveau der Finanzierungsrunde vom Oktober 2024. Wie dem auch sei, wird die Wandlung von Open AI in ein fortan Profit orientiertes Unternehmen erschwert. Auch deshalb, weil der Non-for-Profit-Bereich entsprechend abgefunden werden müsste. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von AutoNation, Coca-Cola, DuPont, Humana und Lattice Semicondcutor auf der Gewinnerseite. Bei den Aktien von Shopify geht es aufgrund der nur bestätigten Aussichten leicht abwärts. Auch die Aktien von Coty und Marriott stehen nach den Zahlen leicht unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Powell spricht vor Senat

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 28:15


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Donald Trump hat gestern die 25% Zölle auf die Importe von Stahl und Aluminium verabschiedet. Heute oder zur Wochenmitte sollen weitere Zölle verhängt werden. Details liegen noch keine vor, was den Markt entsprechend verunsichert. Das von Musk eingereichte $97,4 Mrd. Angebot für die Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens das Open AI kontrolliert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt. Der Preis liegt fast 40% unter dem Niveau der Finanzierungsrunde vom Oktober 2024. Wie dem auch sei, wird die Wandlung von Open AI in ein fortan Profit orientiertes Unternehmen erschwert. Auch deshalb, weil der Non-for-Profit-Bereich entsprechend abgefunden werden müsste. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen gemischt aus, mit den Aktien von AutoNation, Coca-Cola, DuPont, Humana und Lattice Semicondcutor auf der Gewinnerseite. Bei den Aktien von Shopify geht es aufgrund der nur bestätigten Aussichten leicht abwärts. Auch die Aktien von Coty und Marriott stehen nach den Zahlen leicht unter Druck.

HeuteMorgen
Scholz gegen Merz: So verlief das TV-Duell

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 11:03


In zwei Wochen wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Am Abend kam es zum ersten TV-Duell zwischen den beiden aussichtsreichsten Kandidaten, dem amtierenden SPD-Kanzler Olaf Scholz und seinem Herausforderer Friedrich Merz von der CDU. Weitere Meldungen: Nach dem Nein zur Umweltverantwortungsinitiative: Lohnen sich Volksinitiativen für Jungparteien? Wahlen im Kosovo: Der aktuelle Regierungschef Albin Kurti erklärt sich zum Sieger. Die USA werden weitere Zölle auf Importe von Stahl und Aluminium verhängen.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Fest in eine bewegte Woche | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 14:54


Auf den schwachen Freitag, folgt ein freundlicher Wochenauftakt. Neben der Androhung weiterer Zölle, stehen einige wenige Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von McDonald‘s tendieren nach den Ergebnissen freundlich, mit ON Semiconductor wegen der sehr schwachen Aussichten unter Druck. Die Aktien des Stahl- und Aluminium-Sektors tendieren freundlich, mit Alcoa, Nucor und US Steel teils deutlich im Plus. Donald Trump plant 25% Zoll auf alle Importe dieser Sektoren zu erheben. Außerdem sollen am Dienstag oder Mittwoch das Niveau amerikanischer Zölle auf Niveaus angehoben werden, die das Ausland gegen vergleichbare Waren verlangt. Die EU erhebt aktuell 10% Zölle auf US-Auto-Importe, während die USA auf Auto-Importe aus der EU lediglich 2,5% erhebt. Letzte Woche berichtete die Financial Times, dass die EU überlegt die Zölle ebenfalls auf 2,5% zu senken. Indiens Premierminister Modi wird diese Woche Trump in Washington treffen, um möglichen Zöllen entgegenzuwirken. Was Tesla betrifft, wirken sich heute die skeptischen Stimmen von zwei Analysten belastend aus. Needham stuft den Wert nur mit Halten ein, und bezeichnet den Wert als zu hoch bewertet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Bounce am Montag | Stahl- und Alu-Zölle | NVIDIA und TESLA im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 26:52


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Auf den schwachen Freitag, folgt ein freundlicher Wochenauftakt. Neben der Androhung weiterer Zölle, stehen einige wenige Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von McDonald‘s tendieren nach den Ergebnissen freundlich, mit ON Semiconductor wegen der sehr schwachen Aussichten unter Druck. Die Aktien des Stahl- und Aluminium-Sektors tendieren freundlich, mit Alcoa, Nucor und US Steel teils deutlich im Plus. Donald Trump plant 25% Zoll auf alle Importe dieser Sektoren zu erheben. Außerdem sollen am Dienstag oder Mittwoch das Niveau amerikanischer Zölle auf Niveaus angehoben werden, die das Ausland gegen vergleichbare Waren verlangt. Die EU erhebt aktuell 10% Zölle auf US-Auto-Importe, während die USA auf Auto-Importe aus der EU lediglich 2,5% erhebt. Letzte Woche berichtete die Financial Times, dass die EU überlegt die Zölle ebenfalls auf 2,5% zu senken. Indiens Premierminister Modi wird diese Woche Trump in Washington treffen, um möglichen Zöllen entgegenzuwirken. Was Tesla betrifft, wirken sich heute die skeptischen Stimmen von zwei Analysten belastend aus. Needham stuft den Wert nur mit Halten ein, und bezeichnet den Wert als zu hoch bewertet.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Trumps US-Zölle - Globalisierung am Ende?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:23


US-Präsident Trump hat seine Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zunächst ausgesetzt. Doch ein Handelskrieg droht weiter, auch mit der EU. Wer gewinnt, wer verliert? Es diskutieren: Ulrike Malmendier, Roland Süß und Jürgen Matthes. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie Donald Trumps Zollpläne die Autowelt in Atem halten

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 22:59


Der US-Präsident kündigt Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada an, er verteuert Importe aus China – Strafzölle gegen europäische Produkte sollen folgen. Wie gefährlich ist das alles für die deutsche Autoindustrie? Das ist das Thema dieses Podcasts. Weiterführende Links: Krise am Batteriezellenmarkt: „Wenn der technische Sprung gelänge, könnten westliche Hersteller wieder an die Spitze kommen“ Podcast: Das mächtige Trump-Netzwerk von Christian Angermayer Podcast: Auftrag Superrendite – was die Daimler-Truck-Chefin vorhat „Chaos-Tage“: Warum Audi nicht aus der Krise kommt Börse am Abend: Trumps Zoll-Jo-Jo entnervt Börsianer Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HeuteMorgen
Keine US-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 9:44


US-Präsident Donald Trump gewährt nach Mexiko nun auch Kanada 30 Tage Aufschub bei den angedrohten Zöllen. Dies nur wenige Stunden, bevor die Zölle in Kraft getreten wären. Einzig auf Importe aus China werden ab heute Zölle in der Höhe von 10 Prozent erhoben. Weitere Themen: · Die US-amerikanische Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID ist neu dem Aussenministerium unterstellt. Die Regierung unter Donald Trump hat den Grossteil der Auslandhilfen vorübergehend gestoppt. Die Ausgaben sollen nun auf ihre Effizienz überprüft werden. · Eine Rebellenallianz hat eine Waffenruhe für die Demokratische Republik Kongo angekündigt. Zuletzt hat die Allianz, zu der auch die Gruppe M23 gehört, die Millionenstadt Goma eingenommen. Hunderttausende sind vor den Kämpfen geflüchtet. · Eine geplante Solaranlage im Simmental im Kanton Bern kann vorerst nicht gebaut werden. Das zuständige Gericht hat entschieden, dass das vorgesehene abgekürzte Bewilligungsverfahren für alpine Solaranlagen nicht rechtens sei.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 01.02.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 21:12


Deutschlandweit demonstrieren Menschen nach Abstimmung über Migrationsgesetz der Union im Bundestag, Trump droht auch mit Strafzöllen für Importe aus der EU, Weitere Nachrichten im Überblick, Trauer um ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu "Sport im Überblick" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
Ist China bereit für Trump 2.0? | Nr. 7097

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 6:32


Es wird erwartet, dass der neue US-Präsident die Zölle auf chinesische Importe erhöhen wird. Wie wird Peking darauf reagieren und droht ein neuer Handelskrieg? Ein Kommentar.