Podcasts about treten

  • 309PODCASTS
  • 366EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about treten

Latest podcast episodes about treten

Sounds!
«All Systems are Lying»: Soulwax treten wieder in den Vordergrund

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 110:25


Stephen und David Dewaele haben in den Nullerjahren den Indie-Rock auf den Dancefloor gebracht. Dank ihren brachialen und ultra-ansteckenden Beats wurden sie in den vergangenen 20 Jahren zu gefragten Produzenten, Remixern und DJs. Jetzt tauchen sie mal wieder an der Front ihrer Band Soulwax auf.

Zukunft Denken – Podcast
137 — Alles Leben ist Problemlösen

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 11:32


»There are no solutions, only trade-offs«, Tom Sowell Dieses aus meiner Sicht herausragend wichtige Zitat ist leider nicht gut ins Deutschen zu übersetzen. Ich versuche es in dieser Episode zunächst mit einer Umschreibung und dann mit einer provokanten Theorie des Fortschrittes. Gibt es bei komplexen Problemen also keine Lösungen, sondern werden immer neue Probleme aufgeworfen, andere Systeme schlechter gemacht, oder neue systemische Folgen nach sich gezogen? Man verbessert also an einer Seite und verschlechtert an einer anderen. Aber Moment — hört sich das vielleicht schlechter an, als es in der Tat ist? Mein neues Buch: Hexenmeister oder Zauberlehrling? Die Wissensgesellschaft in der Krise kann vorbestellt werden! In dieser Folge ein paar kurze Gedanken dazu, ich in Bezug gesetzt zu früheren Episoden. Wie immer bei diesen kurzen Monologen: es ist eine Anregung zum Nachdenken und Kritisieren; und wenn sie kritisieren, machen Sie das bitte laut, sodass ich es auch höre, z.B. auf X; oder wenn Sie es leider mögen, gerne auch via E-mail. Was passiert bei komplexen Problemen? Was sind Wicked Problems? Treten neue Probleme auf derselben oder auf höheren systemischen Ebenen auf und was sind die Folgen für Fortschritt? »Je größer die Unsicherheit ist, umso einfacher muss man die Regulierung [oder das Modell] machen.«, Gerd Gigerenzer in Episode 122 Wenn »Lösungen« ein Problem reduzieren aber andere, neue Probleme höherer Komplexität schaffen, was bedeutet das für unsere Gesellschaft? »If we would do nothing, we would also be surprised by unpredictable developments. […] We solved the problems that were existential and created better problems and level up. […] I prefer those problems to the ones that made life nasty, brutish and short.«, Johan Norberg in Episode 107 Und zum Schluss: sind bestimmte »Lösungen« alternativlos, wie etwa in Politik oder Aktivismus gerne behauptet wird, oder ist die Situation doch etwas komplizierter und weniger logisch? »The opposite of a good idea can be another good idea.«, Rory Sutherland Referenzen Andere Episoden Episode 136: Future Brunels? Learning from the Generation that Transformed the World. A Conversation with Dr. Helen Doe Episode 129: Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen) Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 44: Was ist Fortschritt? Ein Gespräch mit Philipp Blom Episode 27: Wicked Problems Fachliche Referenzen Karl Popper, Alles Leben ist Problemlösen, Piper (1996) Thomas Sowell, A Conflict of Visions: Ideological Origins of Political Struggles (1987) Rory Sutherland, Alchemy, WH Allen (2021) Rory Sutherland, We have a Meeting 10 Rules of Alchemy by Rory Sutherland

Echo der Zeit
Sanktionen gegen den Iran treten wieder in Kraft

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 29:02


Die letzten Wochen wurde intensiv um eine Einigung im Konflikt um das iranische Atomprogramm gerungen, gerade auch im Rahmen der Uno-Generalversammlung in New York. Eine einvernehmliche Lösung ist aber ausgeblieben und so treten in der Nacht auf Montag die Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Sanktionen gegen den Iran treten wieder in Kraft (06:49) Nachrichtenübersicht (12:46) Warum Trump Javier Milei in Argentinien zu Hilfe kommt (19:08) Transnistrien setzt auf Putin - und wählt in Moldau (23:51) Ohne die USA geht es nicht in der WTO

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Experte: "Treten sämtliche klimapolitischen Ziele in die Tonne"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:33


Die Bundeswirtschaftsministerin hat ihre Ideen für die Energiewende vorgestellt. Geplant sind weniger Subventionen für erneuerbare Energien. Das sei riskant, sagt der Wissenschaftler Volker Quaschning.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Fall Liebich: Viele Verurteilte treten Haft nicht fristgerecht an

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:29


Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich ist nicht zum Haftantritt erschienen. Laut Staatsanwaltschaft Halle ist das kein Einzelfall. Nur jeder vierte bis fünfte Verurteile tritt seine Haft pünktlich an.

Die Sache mit der Liebe
Zu schnelles Kennenlernen – wann auf die Bremse treten?

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:33


In dieser Folge besprechen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel warum ein schnelles Kennenlernen oft zu einem unerwartet zeitnahen Ende führt. Was ist ein gutes Tempo beim Dating? Und wie können wir verhindern, in den Sog der Geschwindigkeit zu geraten? Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/attract-your-king und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Plumpe Träume
In die Pedalen treten, Jungs -01- DFB Pokal 25/26

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 63:35


Schuss, Tor, Hurra, wir holen den Pokal! Noch ist es ein Traum, doch uns ist klar, wir wollen den Titel an uns reißen! Schuss, Tor, hinein, das muss ein Berliner sein! Frech wie ein Spatz, der die Großen neckt, um sie später dann zu beißen!

FAZ Frühdenker
Trumps Zölle treten später in Kraft • Wadephul trifft Palästinenserpräsidenten • Großbaustelle Bahn

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:38


Trumps Zölle treten später in Kraft, Außenminister Wadephul trifft Palästinenserpräsident Abbas, und zwischen Hamburg und Berlin hat die Bahn ihre nächste Großbaustelle.

Regionaljournal Basel Baselland
Präsident und CEO der BLKB treten früher als geplant zurück

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:59


Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) kommt es zu einem Führungswechsel. Sowohl Bankratspräsident Thomas Schneider als auch CEO John Häfelfinger geben ihre Funktionen bereits per Ende Juli 2025 ab.

Podcast von Digitaler Chronist
Salongespräch 239 - Wenn der Lärm der Welt verstummt, treten die hervor, die keine Bühne brauchen

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 51:57


Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 239 unseres Salongesprächs. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

aHatofMedia
Chocolate mit hauen und treten

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 80:36


Chocolate … süß und tödlich! von 2008 zeigt uns die Welt von Zen, die seit Ihrer Geburt an Autismus erkrankt ist. Nachdem sie in jungen Jahren mit Ihrer Mutter Zin in direkter Nachbarschaft zu einer Muay Thai Schule zieht, entwickelt Zen einen Hang für Kampfsport. Als Zin an Krebs erkrankt und sich die kleine Familie die Kosten nicht leisten kann, entschließen sich Zen und Freund Moom alte Schulden aus Zins Mafiazeiten einzutreiben. Zens unterschiedliche Kampfsporttalente machen sich zwar schnell bezahlt, treiben das Mädchen aber auch auf dem Radar von Mafiaboss Nr.8, der selbst noch eine Rechnung offen hat. Sir Pommes und Dengeki Gamer haben sich diesmal einen thailändischen Kampfsport ausgesucht und reden nicht nur über den Inhalt, sondern haben auch einiges drumherum gefunden, was es zu besprechen gibt. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß. Dorama Rama by aHatofMedia, das sind Sir Pommes und Dengeki Gamer die euch mit jeder Folge in die Welt der asiatischen Dorama-Serien und Filme entführen und das Erlebte aus Ihrer Sicht wiedergeben. Timetable: 0:00:00 Begrüßung 0:02:22 Warum Chocolate 0:09:25 Chocolate … süß und tödlich! 1:05:40 Fazit 1:17:16 Verabschiedung Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Oder besucht uns auf: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Twitter: https://twitter.com/a_hatof Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

kulturWelt
Zum dritten Mal: USA treten aus der Unesco aus

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:19


Unter Präsident D. Trump treten die USA erneut aus der Unesco aus / Eine Stadt in der Stadt: Warschaus Kulturpalast wird 70. Von Martin Adam / Neu im Kino: Adam Elliotts "Memoiren einer Schnecke". Von Lars Meyer / Brechtfestival: Das neue Leitungsteam stellt seine Pläne vor. Von Barbara Leinfelder

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Schärfstes EU-Sanktionspaket gegen Russland kann in Kraft treten

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:54


Das bislang schärfste Sanktionspaket der EU gegen Russland kann in Kraft treten: Die Slowakei hat ihren Widerstand aufgegeben. Streitpunkt war bis zuletzt der Import von russischem Gas.

Podcast - radio SAW deckt auf
Woher kommt: "Ins Fettnäpfchen treten"?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 0:37


Cevheri Güven
EMNİYETİ TİTRETEN DOSYA HAYSİYET SIFIR

Cevheri Güven

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:16


EMNİYETİ TİTRETEN DOSYA HAYSİYET SIFIR

profil-Podcast
100 Tage Regierung: Wie die Neos der ÖVP und SPÖ in den Hintern treten (wollen)

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:02


Seit März sind die Neos erstmals in einer Bundesregierung. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ÖVP und SPÖ? Und was müssen die Neos noch umsetzen, damit diese Regierungsbeteiligung als Erfolg in Erinnerung bleibt? Das analysieren profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller.Moderation: Julian Kern

Lost in Vinyl
Willkommenes auf der Stelle treten

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 73:20


Willkommen zu LIV Folge 179. Wir grüßen den Sommer mit ein paar richtig coolen Scheiben. Mit dabei, Turnstile, TV Girl, MJ Lenderman und Destroyer.

Querfeldein
Stark. Schnell. Feminin. Jetzt treten die Frauen aus dem Windschatten der Männer.

Querfeldein

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 51:34


Was passiert, wenn Frauen im Radsport nicht mehr nur mitfahren, sondern das Tempo bestimmen? In Folge 39 von Querfeldein treffen zwei Welten aufeinander: CEO Dr. Robert Peschke spricht mit den LKT-Team-Fahrerinnen Pia Grünewald und Seàna Littbarski-Gray über Vorurteile, Visionen und echte Team-Power im Frauenradsport. Offen, witzig und inspirierend – mit ehrlichen Einblicken in Trainingsalltag, Freundschaft und dem Wunsch, Grenzen zu verschieben. Jetzt reinhören und mitrollen!

brutcast - der brutkasten podcast
Venture Building 2025: “Treten in neue Phase ein”

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 40:11


Wie verändert sich Corporate Venture Building im Jahr 2025? In dieser Folge der brutkasten-Serie „Corporate Venturing“ diskutieren Stefan Peintner (CEO & Managing Partner, whataventure), Anja Hintermeier (Head of New Business & Venture Development, Wien Energie) und Catalin Militaru (Corporate Venture Builder Lead, Raiffeisen Bank International) die Ergebnisse einer neuen whataventure-Studie mit über 50 Venture-Building-Leitern aus der DACH-Region. Die zentrale Beobachtung: Angesichts des raueren Konjunkturumfelds rücken Corporates ihre Venture-Portfolios näher an das Kerngeschäft, investieren selektiver und erwarten rascher nachweisbaren Impact. Erfolgsentscheidend bleiben laut Studie ein klarer strategischer Fit, belastbare C-Level-Commitments, VC-ähnliche Finanzierungs- und Stage-Gate-Prozesse sowie frühzeitiges Portfolio- und Talent-Management. Gleichzeitig gewinnen Resilienz und Stakeholder-Management an Bedeutung, um interne Hürden zu überwinden und Lernkurven zu beschleunigen.__Die brutkasten-Serie "Corporate Venturing" is powered by AKELA, Mavie Next, Raiffeisen Bank International AG, UNIQA Insurance Group, whataventure — New business. Powered by entrepreneurs. und Wien Energie GmbH.

FAZ Frühdenker
Trumps neue Zölle treten in Kraft • Bombenentschärfung legt Köln lahm • DFB-Elf will ins Finale der Nations League

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:51


Das Wichtigste an diesem Mittwoch: Der Zollstreit zwischen Trump und dem Rest der Welt geht in die nächste Runde. Eine Bombenentschärfung legt heute weite Teile von Köln lahm. Und die DFB-Elf will ins Finale der Nations League.

Der Coachmacher Podcast
Was du tun musst, wenn du das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten

Der Coachmacher Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 7:08


Du hast das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Vielleicht erlebst du keinen Rückschritt, sondern einen bedeutsamen Übergang. In dieser Episode erfährst du, warum dein Gefühl von Stillstand ein Zeichen innerer Neuausrichtung sein kann – und wie du damit arbeitest, statt dagegen anzukämpfen.In dieser Folge geht es um:die wahre Bedeutung von Stillstand und innerer Transformationwie du dich in Phasen der Orientierungslosigkeit neu ausrichtestwarum du gerade in der Stille am tiefsten wächstwie du dein Zukunfts-Ich als Wegweiser nutzen kannstSelbstannahme statt Selbstoptimierung als Schlüssel zum WachstumDiese Folge schenkt dir neue Perspektiven auf Krisen, innere Ruhe und Identitätsarbeit – für alle, die sich neu finden und sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind.Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wie sinnvoll sind E-Bikes und Fahrradversicherungen?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:10


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Lohnt sich ein E-Bike unterm Strich überhaupt, oder ist das klassische Rad nicht die bessere Option? Wir klären die Frage, ob E-Bikes nur ein teurer Luxus für Leute sind, die keine Lust mehr aufs Treten haben, oder sind sie tatsächlich eine nachhaltige und sinnvolle Alternative zum Auto? Anschließend nehmen wir Fahrradversicherungen mal genauer unter die Lupe. Braucht man diese wirklich, oder kann man sich das Geld auch einfach sparen?+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
5. Mai 1955: Pariser Verträge treten in Kraft

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:57


Heute vor 70 Jahren traten die Pariser Verträge in Kraft. Sie beendeten die Besatzung Westdeutschlands durch die Alliierten.

Echte Papas
„Die leiblichen Eltern treten mehr und mehr in den Hintergrund“: Interview mit Journalist Patrick Lang

Echte Papas

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 53:36


„Kinderlosigkeit ohne Befund“: Nach dieser Diagnose haben der Stuttgarter Multimedia-Redakteur Patrick Lang und seine Ehefrau beschlossen, ein Kind zu adoptieren – mit Erfolg! Wie lange der Adoptionsprozess gedauert hat bis sie endlich ihr Kind in den Armen halten konnten, darüber spricht der Vater eines zweijährigen Sohnes ganz offen und ehrlich in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Patrick, warum er und seine Frau sich gegen eine künstliche Befruchtung entschieden haben, weshalb zum Adoptionsverfahren auch der tiefe Blick in die eigene Beziehung gehörte, wie kurzfristig der Anruf des Jugendamtes kam und warum er froh darüber ist, dass seine Frau nicht stillen konnte. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Patrick. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Geldbewusst
Folge 428 - Mankogeld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:13


Wenn Mitarbeiter in einem Unternehmen mit der Kassenführung oder Kassenabrechnung betraut sind, dann besteht ihre Aufgabe im Entgegennehmen, Zählen und Aufbewahren von Firmengeldern. Dies betrifft beispielsweise Menschen, die im Supermarkt an der Kasse arbeiten. Treten bei der Kassenzählung Fehlbeträge auf, kommt schnell die Frage auf, wer dafür haftet. Hier kommt das sogenannte Mankogeld ins Spiel. Mankogeld ist auch unter dem Begriff Fehlgeldentschädigung bekannt. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen. Die Fehlgeldentschädigung muss so bemessen sein, dass der Arbeitnehmer aus ihr notfalls ein auftretendes Manko voll abdecken kann. Die Ursache eines Kassenmankos ist oftmals schwierig zu ergründen oder nachzuweisen. Um unnötige Konflikte und Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vermeiden, kann Mankogeld eingesetzt werden. Es handelt sich demzufolge um eine Art Risikopuffer für Mitarbeiter, die mit Geld oder Waren von hohem Wert umgehen. Die Idee dahinter ist, dass Arbeitnehmer für kleinere Fehlbeträge nicht haften müssen. Auch andere Berufsgruppen können betroffen sein: Lagermitarbeiter, wenn Fehlbeständen in einem Lager auftreten, oder Transportfahrer bei Nichtauslieferung von Waren. Für die Zahlung von Mankogeld ist der Abschluss einer Mankovereinbarung wichtig. Diese dient es als Anreiz für Mitarbeiter, sorgfältig mit den ihnen anvertrauten Geldern oder Waren umzugehen. Bei der Festlegung des Mankogeldes werden Risiko, Verantwortungsumfang und Höhe potenzieller Verluste miteinbezogen. Wichtig zu wissen ist, dass Mankogeld keine Entschädigung für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten darstellt. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber vollen Schadensersatz vom Arbeitnehmer fordern. Alternativen zum Mankogeld können Regelungen zur Haftungsbegrenzung oder der Abschluss einer Diensthaftpflichtversicherung seitens des Arbeitnehmers sein. Damit es klarer wird, habe ich noch ein Praxisbeispiel: Kerstin arbeitet als Bedienung in einem Restaurant. Sie erhält monatlich 200 Euro Mankogeld. In Ihrer Schicht wurden Speisen und Getränke im Wert von 2.200 Euro verkauft. Der tatsächliche Kassenbestand beträgt jedoch nur 2.140 Euro. Für die Differenz von 60 Euro muss zunächst Kerstin aufkommen, weil er unterhalb von 200 Euro liegt. Für den Fall, dass der Fehlbetrag das monatliche Mankogeld übersteigt, käme es auf die genaue Absprache in der Mankovereinbarung an. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

BRF - Podcast
Brasserie: US-Zölle treten in Kraft - Drei mögliche Auswirkungen für Belgien

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025


Klettern - einfach festhalten
Weiches Greifen, Entlastet Treten & Fußwechsel

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 11:01


Heute ist der Name Programm. Eine Folge mit drei Techniken und wie du diese verbessern kannst. ____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠__________________________________________________Insbesondere Spitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zurück zur Erde: ISS-Langzeitastronauten treten Heimflug an

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:43


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Programmdirektorin und Chefredakteur treten zurück

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 1:18


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
US-Stahlzölle treten in Kraft - EU reagiert mit Vergeltungszöllen ab April

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 2:55


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Rendez-vous
Syrien: Kurden treten Gebiete ab, erhalten Staatsbürgerschaft

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 30:12


Die syrische Übergangsregierung und die im Norden lebenden Kurden haben sich darauf geeinigt, dass das kurdische Militärbündnis SDF die Kontrolle über Gebiete im Nordosten abtritt, dafür sollen die Kurdinnen und Kurden die syrische Staatsbürgerschaft erhalten.

MDR KULTUR Features und Essays
Bitte beiseite treten, ich springe! – Egon Friedell, Wien, Universaldilettant

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 59:28


Egon Friedell war Philosoph und Kabarettist, Lebemann und Salonlöwe, Schauspieler und Schriftsteller, seine Bücher seit 1927 Longseller. Als die Nazis im März 1938 Österreich übernehmen, springt er aus dem Fenster.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Erneut treten mehr Zürcherinnen und Zürcher aus Kirche aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 23:57


Die beiden grossen Kirchen im Kanton Zürich haben 2024 erneut mehr Austritte verzeichnet. 11'700 Personen traten aus der evangelisch-reformierten Kirche aus, 10'000 Personen aus der römisch-katholischen. Das bereitet Simon Spengler von der katholischen Kirche Sorgen, wie er im Interview sagt. Weitere Themen: · Der Widerstand bröckelt: Mit Zollikon und Oetwil am See wollen zwei Gemeinden nicht mehr weiterkämpfen für die Rückerstattung der Kosten, die ihnen wegen der Rad-WM entstanden sind. · Die Bevölkerung im Kanton Zürich wächst langsamer. · Ein Masken-Gegner ist mit seiner Beschwerde vor Bundesgericht abgeblitzt. · Fast 150 Jahre nach der Veröffentlichung des Kinderbuchs kommt die Geschichte des Heidi nun im Theater Winterthur auf die Bühne. Wir waren bei einer Probe im Theaterprovisorium dabei.

ETDPODCAST
Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten | Nr. 7076

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 1:24


Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe im Gazastreifen soll am Sonntag in Kraft treten. Das bestätigte der Premierminister von Katar, Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, am Mittwoch in Doha, wo die Verhandlungen stattgefunden haben. Die genaue Uhrzeit muss demnach noch festgelegt werden.

SWR2 Kultur Info
Resolution gegen Antisemitismus: „Wir treten seit 2017 de facto auf der Stelle“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:14


Mit einer Resolution will der Bundestag ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Meron Mendel, Leiter der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank zweifelt am Erfolg.

Europa heute - Deutschlandfunk
Der Blues der Bürgermeister: Viele französische Kommunalpolitiker treten zurück

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 4:47


Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Bohndesliga
6. Spieltag: Alle spielen für DIE BAYERN - außer BAYERN... | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 110:46


WERBUNG | Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Fußball. Ein Spiel, in dem 22 Männer dem Ball hinterherlaufen - und am Ende gewinnen immer die BAYERN. So war es vielleicht einmal! Früher wäre BAYERN MÜNCHEN n als klarer Gewinner aus einem Spieltag wie diesem hervorgegangen. BAYER LEVERKUSEN? Nur Unentschieden! BORUSSIA DORTMUND? Blamiert sich bei UNION BERLIN! Und die BAYERN? Lassen sich von EINTRACHT FRANKFURT drei Gegentore einschenken! Wie konnte es nur dazu kommen? Das und vieles mehr analysieren wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA! Nils, Etienne, Tobi und Niko besprechen alles Wissenswerte zum 6. BUNDESLIGA-Spieltag. Los geht es mit dem Spitzenspiel. BAYERN MÜNCHEN dominiert EINTRACHT FRANKFURT - und das Spiel endet doch 3:3. Treten die BAYERN mit ihrer Taktik zu riskant auf? Und ist FRANKFURT nun ein Titelkandidat? Dazu müssten sie erst einmal an BAYER LEVERKUSEN vorbeikommen. Die ließen gegen Aufsteiger HOLSTEIN KIEL überraschend Federn. RB LEIPZIG schleicht sich derweil still und heimlich die Tabelle hinauf. Nicht so gut läuft es dagegen bei BORUSSIA DORTMUND. Es stellt sich weiterhin die Frage, wohin sich die Mannschaft entwickeln möchte. UNION BERLIN kaufte ihnen mit hoher Körperlichkeit den Schneid ab. Außerdem sprechen wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA über die Leiden des WERDER-Fans Niko, das neue Stadion an der Alten Försterei und die vermeintlich faulen Tiger im HAMBURGer Zoo. Also schaltet unbedingt ein! Rocket Beans wird unterstützt von Cyberghost.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Marlene Streeruwitz - "Alte Identitäten treten neu herausgeputzt auf"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 8:05


Die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz sieht im FPÖ-Wahlsieg auch einen Beleg für die Krise des Mannes: "Der Mann soll wieder der Mann sein." Emotionen hätten die extreme Rechte erstarken lassen - weltweit. Streeruwitz, Marlene www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

ETDPODCAST
Pekings „politische Säuberung“ im Finanzsektor: Manager treten in Scharen ab | Nr. 6550

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 5:21


Manager von Banken, Versicherungen und Wertpapierhäusern treten in Scharen zurück. Sie versuchen, sich nach der Verschärfung der staatlichen Kontrolle und den „politischen Säuberungen“ Pekings aus der Verantwortung zu stehlen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Grüne treten zurück, Israel wiederholt Fehler, Neues zu NordStream

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 5:12


Die Grünen-Spitze tritt zurück und wirft damit Fragen auf. Israel ist der Hisbollah überlegen, droht aber einen fatalen Fehler zu wiederholen. Und der SPIEGEL weiß mehr über die Drahtzieher des NordStream-Anschlags. Das ist die Lage am Mittwochabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Kommentar zum Rücktritt der Grünenspitze: Überraschend und überfällig Israel macht im Libanon denselben Fehler wie in Gaza Sabotagekommando bestand aus Ex-Agenten und zivilen Tauchern+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Today
Grünen-Parteichefs Ricarda Lang und Omid Nouripour treten zurück – die Hintergründe / BMWs große Elektrowette in Ungarn

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 33:11


Die Grünen ziehen nach den jüngsten Wahlniederlagen personelle Konsequenzen. Außerdem: Warum BMW für ein neues Elektroauto-Werk auf den Standort Ungarn setzt.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#135 Hummer, Hummer, Mors, Mors - mit Benjamin Chmura

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 165:09


Wir stehen vor einem Betonklotz in München-Schwabing. Außen Skulptur. Treten wir ein, werden wir von hummerrot und trüffelschwarz umschlossen und schnell finden sich Champagner und Aperitif vor uns wieder. Innen Berührung. Das Tantris ist ein Kunstwerk. Sein Küchenchef Benjamin Chmura beeindruckt nicht nur jeden Tag die Münchener Gäste, sondern heute auch die Hamburger Gastgeber Fiete und Sebastian. Den kulinarischen Grundstein hat eine (Zitat, von wem wohl?) aus Gammel und Rotz gekochte Fischsuppe, eine Bouillabaisse gelegt, die er mit 13 in Marseille gegessen hat, die seine Philosophie von Gefühl und Genuss bis heute prägt. Die Übernahme der Tantris-Restaurants hätten ihm viele nicht zugetraut – und das obwohl er bei den hochdekoriertesten Kollegen Frankreichs gelernt hat. Wie konnte Benjamin Chmura eine solch herausragenden Handschrift in einer Institution wie dem Tantris entwickeln? Was hat er – außer den Fliesen – von Hans Haas übernommen? Wie kann ein so hochwertiges Restaurant wie das Tantris die Mitte der Gesellschaft widerspiegeln? Austerdem geht es um das Platzmachen für die neuen Großen, um französische Kochkunst, um Karriere in Deutschland sowie darum, was fine dining darf und weshalb man keinen Stern haben muss, um ein guter Koch zu sein.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Trump und Harris treten im September zu TV-Duell an | Nr. 6283

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 1:29


Kamala Harris und Donald Trump liefern sich seit Tagen ein öffentliches Gezerre um einen Termin für ein TV-Duell. Nun haben sie einen gefunden und Trump will zwei weitere.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Änderungen des Klimaschutzgesetzes können in Kraft treten

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 1:00


Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Corso - Deutschlandfunk
Nach unten treten und darüber lachen: Was macht Dirty Comedy so erfolgreich?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 5:37


Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

Stammplatz
Wirtz bleibt bei Bayer! Undav rettet VfB-Punkt! Keller-Kinder treten auf der Stelle!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 17:38


Florian Wirtz bleibt bei Bayer Leverkusen. In der neuen Folge diskutieren wir über ehemalige Bayer-Spieler, für die das vielleicht auch besser gewesen wäre. Außerdem gab es ein spektakuläres Spiel in Stuttgart, die Keller-Kinder der Bundesliga treten auf der Stelle und in Liga 2 kämpft Schalke weiter um den Klassenerhalt.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Herr Putin, Sie treten nun der Konferenz bei

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 37:03


Hochrangige deutsche Militärs, belauscht beim Taurus-Talk: Ein leichtfertiger General auf Dienstreise soll Russland diesen Propagandacoup ermöglicht haben. Was klingt wie ein lieblos verfasster Agentenschmöker, verrät einiges über die deutsche Verteidigungspolitik. Warum besprachen die Fachleute der Luftwaffe überhaupt russische Ziele in der Ukraine? Was bedeutet der Lauschangriff für Bundeskanzler Olaf Scholz? Und welches Kalkül verfolgt Kremlchef Wladimir Putin mit dem Leak? Durch die Abhöraffäre werde »das Vertrauen in unsere Institutionen erschüttert«, meint Stefan Kuzmany, Autor der SPIEGEL-Chefredaktion. Zugleich habe sei die Union »ein bisschen auf die russische Taktik hereingefallen«, indem sie mit überzogener Kritik an Scholz reagierte. Das größte Problem steht aber womöglich noch bevor – bei den nächsten Wahlen.   Links zur Folge:   Reaktionen auf Olaf Scholz: »Der falsche Mann zur falschen Zeit im falschen Job«  Russisches Leak über Taurus-Besprechung: Putin treibt den Kanzler vor sich her  Abhöraffäre bei der Bundeswehr: Verteidigungsminister Pistorius spricht von »individuellem Anwendungsfehler« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.