Podcasts about bis ende

  • 255PODCASTS
  • 342EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bis ende

Latest podcast episodes about bis ende

Kreisky Forum Talks
Paul Feigelfeld: TECHNOFASCHISMUS, KI-AUTORITARISMUS UND GEGENKULTURELLE TECHNIKEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:49


Robert Misik im Gespräch mit Paul FeigelfeldTECHNOFASCHISMUS, KI-AUTORITARISMUS UND GEGENKULTURELLE TECHNIKEN Der Forscher Paul Feigelfeld, Jahrgang 1979, nennt ihn Technofaschismus – den Hang von Silicon-Valley-Oligarchen zum Autoritarismus. Angespornt durch den neuen republikanischen US-Präsidenten Donald Trump greifen die kalifornischen Konzerne nach der Macht. Plattformen wie Google oder Facebook saugen, so Feigelfeld, die Daten von Usern nicht nur ab, um sie an den bestbietenden Unternehmer oder Geheimdienst zu verkaufen.Protagonisten der Cyber-Ökonomie wie Paypal-Gründer Peter Thiel würden ihren Einfluss auch dazu benutzen, um demokratische Institutionen anzugreifen: „Die Plattformen, die Sie nutzen, die Daten, die Sie bereitstellen, und die Gewinne, die Sie erzielen, tragen dazu bei, den internationalen Faschismus zu finanzieren, Hass zu verstärken, unseren Planeten auszulaugen und immense Umweltverschmutzung zu verursachen“, sagt Feigelfeld.Der Kulturwissenschaftler fordert politischen Widerstand gegen das Informationsmonopol der großen Plattformen ein. Er belässt es nicht bei theoretischen Überlegungen, sondern gibt auch praktische Ratschläge. Wie diese aussehen und wie wir uns gegen den Datenmissbrauch schützen können, bespricht er mit dem Autor und Journalisten Robert Misik. Auch Künstliche Intelligenz, für Feigelfeld eine psycho-imperialistische Technologie, steht dabei im Fokus. Statt KI als rein menschliche Erfindung zu betrachten, geht es dem Forscher um die vielfältigen Wirkkräfte, die unsere technologischen Systeme geprägt haben.Paul Feigelfeld (geb. 1979, Wien, Österreich) studierte Kulturwissenschaften und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er bis 2013 für Friedrich Kittler und Wolfgang Ernst arbeitete. Bis Ende 2016 war er wissenschaftlicher Koordinator des Digital Cultures Research Lab am Centre for Digital Cultures der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2021–2024 hatte er die Professur für Wissenskulturen im digitalen Zeitalter am Institut für Designforschung der HBK Braunschweig inne und ist Gastprofessor am Lehrstuhl für Medientheorien der Humboldt-Universität zu Berlin. Aktuell bekleidet er die Professur für Digitalität und kulturelle Vermittlung (Medienwissenschaft) an der Universität Mozarteum Salzburg. Feigelfeld lebt und arbeitet in Wien und Salzburg.Robert Misik, Autor und Journalist

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gletterens FR bleibt bis Ende 2026 unter Zwangsverwaltung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:20


Der Freiburger Staatsrat hat die Zwangsverwaltung der Gemeinde Gletterens bis Ende 2026 verlängert. Die Gemeindewahlen vom kommenden März finden nicht statt, wie er am Mittwoch mitteilte. Weiter in der Sendung: · Die Finanzkommission des Grossen Rates hat sich für die Unterstützung des "Swiss Football Home" in Thun ausgesprochen.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 03.11.25: Entspannung, keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026 - Autowerte legen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:57 Transcription Available


KI-Fantasie treibt. Die Aussicht auf keine US-Zusatzzölle gegen China bis Ende 2026 entspannt die Lage. Auto-Werte legen zu, Mercedes +1,6 %, VW +2 %. Der DAX schließt bei 24.132 Punkten, +0,7 %. Der EuroStoxx50 steigt auf 5.677, +0,3 %. Der Euro hält sich bei 1,1528 USD. In New York gilt nach der Zeitumstellung wieder 15:30–22:00 MEZ. KI bleibt Treiber für Cloud, Chips und Energiewerte. Charttechnisch zählt nun, ob oberhalb von 24.000 genug Schwung für das Rekordhoch bei 24.771 entsteht. Firmen im Fokus: Siemens Energy auf Rekordhoch, Jahresplus rund 120 %. Ryanair meldet im Q2 (Jul-Sep) einen Gewinnsprung auf 1,72 Mrd. €. Campari: Die Finanzpolizei beschlagnahmt Aktien im Wert von knapp 1,3 Mrd. €. Berkshire Hathaway vor Buffetts Abschied mit Rekord-Kasse von 381,7 Mrd. USD (ca. 329 Mrd. €) und offenen Fragen zur Kapitalverwendung.

Herzen & Systeme
Gespräch über die quantitativen Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie - Folge 23

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 72:39


Heute machen wir weiter mit einem Blick hinter die Kulissen der empirica Sexualitätsstudie – wir sprechen über mehr als nackte Zahlen – die Online-Befragung zu Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen und was das Forschen mit uns selbst gemacht hat. Dazu sind wie in der ersten Folge die Forscher*innen selbst zu Gast – diesmal von Teilstudie 3, der quantitativen Untersuchung.Moderation:Daniel Wegner lebt in Marburg. Er vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball.Gäst*innen:Ramona Wanie wohnt in Konstanz und studiert Psychologie im Master. Neben ihrem Studium ist sie Teil des quantitativen Forschungsteams der empirica Sexualitätsstudie. Sie puzzelt, fotografiert oder liest gerne und genießt am liebsten ruhige Tage mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur.Dr. Tobias Künkler ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ CVJM-Hochschule und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion.Lucas Benjamin Döbel ist Psychologe am Forschungsinstitutempirica für Jugend, Kultur und Religion in Kassel und beschäftigt sich dort und auch darüber hinaus mit Zahlen, Daten und anwendungsnaher Forschung an der Schnittstelle von Religion und Sozialwissenschaften. Außerdem bringt er Studierenden an der Internationalen Hochschule in Bremen die Psychologie näher und arbeitet parallel dazu an seiner Doktorarbeit im Themenbereich der Religionspsychologie an der Uni Siegen.Tabea Peters hat in Landau und Mainz Psychologie studiert, während dessen auch als Hiwi in verschieden Bereichen gearbeitet. Bis Ende 2024 war sie Teil des Projekts der Sexualitätsstudie. Aktuell macht sie die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in einer Klink.Shownotes:Zusammenfassung der empirica-Sexualitätsstudie: 25-05-14_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht_Zusammenfassung.inddOder der gesamte Forschungsbericht: cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht.pdfDie Bücher zur Studie:„Unsere Geschichte mit Sex. Einblicke in laute Debatten undleise Lebensgeschichten. Qualitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Daniel Wegner, Jennifer Paulus, Leonie Preck und Tobias Künkler, 256 Seiten, 25 Euro https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html„Sexualität und Glaube. Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Tobias Künkler, Tabea Peters, Ramona Wanie und Tobias Faix, 256 Seiten, 27 Euro. https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html

Tageschronik
Heute vor 26 Jahren: Urteil gegen Fürst von Liechtenstein

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:15


Bis Ende der 90er-Jahre hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Liechtenstein kein einziges Mal verurteilt. Umso aufsehenerregender war deshalb das erste Urteil, das am 28. Oktober 1999 fiel: Es traf keinen geringeren als den Fürsten Hans-Adam II.

Rendez-vous
Neuer Nestlé-Chef will weltweit 16'000 Stellen streichen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:24


Der neue Nestlé-Chef Philipp Navratil will den kriselnden Schweizer Nahrungsmittelriesen mit tiefen Einschnitten beim Personal wieder auf Kurs bringen. Bis Ende 2027 streicht der Hersteller rund 16'000 Stellen. Die Anlegerinnen und Anleger freuts.

Durch Podcast Vorne
94 - Was noch bis Ende 2025 gemacht werden muss

Durch Podcast Vorne

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 13:46


Wie machen Einkaufsorganisationen sich fit für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Frank Sundermann und Hans Boot darüber, welche Aufgaben Einkaufsabteilungen jetzt anpacken müssen, um bis Ende 2025 gut aufgestellt zu sein. Themen sind unter anderem die Entwicklung einer klaren KI- und Digitalisierungsstrategie, der sinnvolle Einsatz von ChatGPT im Einkauf, die bevorstehende EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und ihre Auswirkungen auf Lieferketten, sowie der richtige Umgang mit Lieferantenrisiken, Zöllen und politischen Unsicherheiten. Außerdem geht es um Budgetplanung, Preisstrategien und die Frage, wie der Einkauf zur Innovationstreiber-Rolle im Unternehmen wird. Frank Sundermann und Hans Boot geben praxisnahe Tipps, wie Einkaufsleiter und -teams ihre Organisation fit für die Zukunft machen – mit klaren Prioritäten, realistischen Handlungsschritten und einem Blick dafür, was wirklich zählt. Jetzt reinhören und erfahren, was im Einkauf bis Ende 2025 unbedingt erledigt werden muss!

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#247 › Liebe finden & nicht alleine sterben – Das Dating Game von Anfang bis Ende [Neues Format]

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 48:43 Transcription Available


In diesem neuen Format möchte ich dich in einen Artikel einladen. Ich gebe dir in einer Storyline den Inhalt eines Ratgebers – dieses Mal ist es Liebe finden von Logan Ury. Lass dich von meiner Erzählung durch die Inhalte des Buches führen.

Radio NJOY 91.3
Wissenschaftsradio: Klima-Zukunft in Österreich

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:57


Um Klimaschutz ist es - gefühlt - still geworden in den vergangenen Monaten. Dabei stecken wir mitten im Klimawandel: 2024 gilt als das bisher heißeste Jahr der Messgeschichte. Bis Ende des Jahrhunderts könnten wir den Planeten um durchschnittlich drei Grad aufheizen. Was bedeutet das für das Leben in Österreich? Diese Frage beantwortet der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel. Daniel Huppmann vom Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg hat den Bericht mit-koordiniert und ist unser Studio-Gast in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Link zum Sachstandsbericht: https://aar2.ccca.ac.at/bericht Das neue Radieschen-Feature “Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis” findet ihr auf unserer Website: https://www.radio-radieschen.at/sendung/perspektiven/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der gleichnamigen Radiosendung vom 9. September 2025.

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#208 Ein Auslandsjahr von Anfang bis Ende

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 41:13


Tauch ein in Aileens bewegendes Auslandsjahr in Texas! In dieser Podcastfolge der X-CHANGE Community teilt sie ihre Erlebnisse, Herausforderungen und Tipps für zukünftige Austauschschüler*innen. Von der spontanen Entscheidung über Heimweh bis hin zur persönlichen Entwicklung! Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch USA:

Stammplatz
Buli-Blitzvorschau FC St. Pauli: Von Anfang bis Ende sorgenfrei?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 6:11


André spricht mit Reporter Björn Glock über den FC St. Pauli.

Regionaljournal Basel Baselland
Wegen Lärmproblemen: BLT rüstet Tina-Trams um

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:10


Dank diverser technischer Massnahmen macht das Tina-Tram der BLT künftig weniger Lärm. Die Herstellerfirma Stadler Rail hat einen modifizierten Tram-Prototyp präsentiert. Bis Ende 2026 soll die gesamte Tina-Flotte umgerüstet werden. Ausserdem: · Regionale Wirtschaftsverbände sehr besorgt wegen US-Zöllen

Info 3
Hälfte der Geflüchteten mit Status S soll bis Ende Jahr arbeiten

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 12:55


Der Bund will Geflüchtete mit Status S so schnell wie möglich in den Schweizer Arbeitsmarkt integrieren. Manche Kantone haben die Vorgaben des Bundes bereits erfüllt, andere dürften das Ziel wohl weit verfehlen. Weshalb? Weitere Themen: Rund 6600 Frauen pro Jahr erhalten in der Schweiz die Diagnose Brustkrebs. Weil das Risiko ab einem Alter von 50 Jahren steigt, laden einige Kantone Frauen ab 50 alle zwei Jahre zur Mammografie ein. Allerdings droht diesen organisierten Brustkrebs-Screenings das Aus, weil die neuen Tarife zu tief sind. In der Gotthardfestung aus dem Zweiten Weltkrieg wird während gut zwei Wochen eine Mondmission simuliert. Angehende Raumfahrtingenieure und Astrophysikerinnen nehmen daran teil. Ziel der Mission ist es, einen Raumfahrteinsatz zu planen und unter möglichst realen Bedingungen zu üben.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
22/2025 - Kaltschnäuzig von Anfang bis Ende

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 40:32


Peter Hardenacke und Ralf Schumacher nehmen euch mit hinter die Kulissen des Belgien-GP – ein Wochenende voller Wetterkapriolen, kniffliger Qualifyings und spannender Teamdynamiken. Ferrari mit neuer Hinterachse und neuer Hoffnung? Was hat sich bei RedBull alles verändert seit Christian Horner weg ist? Natürlich werfen die beiden auch schon einen Blick voraus auf den nächsten Stopp: den Großen Preis von Ungarn. Das alles in der neuen Episode Backstage Boxengasse.

Streamgestöber
Die 20 größten Serien-Highlights bis Ende 2025

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 92:34


Nach unserem Rückblick auf die besten Serien des ersten Halbjahres 2025 geben wir euch in dieser Folgen einen Ausblick auf die 20 größten Serien-Highlights, die bis zum Ende des Jahres noch erscheinen sollen. Was erwartet uns über neue Serien von Marvel und Yellowstone hinaus? Wir widmen uns den vielversprechendsten angekündigten Titeln und geben auch unbekannteren Serien eine Bühne, die vielleicht bald richtig groß werden. Timecodes + vorgestellte Serien: 00:05:33 - Alien: Earth (Disney+) 00:09:40 - Outlander: Blood of my Blood (Magenta TV) 00:13:00 - Black Rabbit (Netflix) 00:16:17 - Blade Runner 2099 (Amazon) 00:20:13 - House of Guinness (Netflix) 00:24:49 - Malcolm mittendrin (Disney+) 00:27:25 - ES: Welcome to Derry (Sky) 00:32:53 - The Original Monster (Netflix) 00:36:48 - Criminal (Amazon) 00:42:53 - Last Samurai Standing (Netflix) 00:45:37 - Wycaro 339 (Apple TV+) 00:49:24 - The War Between the Land and the Sea (Disney+) 00:52:59 - Euphorie (RTL+) 00:58:23 - Yellowstone: Beth & Rip (Paramount+) 01:02:09 - The Abandons (Netflix) 01:06:45 - Spartacus: House of Ashur (Starz) 01:10:08 - Death by Lightning (Netflix) 01:14:18 - The Beauty (Disney+) 01:17:10 - Young Sherlock (Amazon) 01:22:05 - Wonder Man (Disney+) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Regionaljournal Basel Baselland
Karaoke - Tram bleibt bis Ende Jahr

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:17


Während dem Eurovision Song Contest fuhr ein Karaoke-Tram durch Basel. Nun teilt die BVB mit, dass dieses bis Ende Jahr auf den Basler Schienen bleiben soll.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Weißer Riese: Jetzt mit Vulkanasche – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 22 bis Ende – Folge 115

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 88:16


Wow! Das Ende (wenn man es so nennen darf) hat uns doch ziemlich verwirrt zurückgelassen. Arthur und Peters bezeugen, wie der letzte Rest ihrer Mannschaft den Tod findet, und dann explodiert auch noch die Jane Guy (Vorsicht vor explosivem Nähzeug)! Die logische Konsequenz für das Duo: Erstmal eine Felsspalte häuslich einrichten und ein exzellentes Mahl fangen. Anschließend werden die beiden noch zu Höhlenforschern und finden doch äußerst merkwürdige Schriftzeichen(?) und Gänge in der Schlucht. Zu guter Letzt wagen Arthur und Peters doch noch eine Kletterpartie aus der Schlucht und können sich mit einem Kanu vom Acker machen – natürlich nicht, ohne noch einen armen Indigenen zu kidnappen. Und dann ist da noch das merkwürdige Ende und die riesenhafte weiße Gestalt ... sehr mysteriös! --- In der nächsten Folge erwartet euch ein Cozy-Crime-Intermezzo: The Affair at the Victory Ball oder Mord auf dem Siegesball von Agatha Christie. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://epdf.pub/poirots-erste-flle.html Und hier zum englischen Original: https://archive.org/details/the-affair-at-the-victory-ball --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

SWR Umweltnews
Weltweit immer mehr Klimaklagen vor den höchsten Gerichten

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 1:11


Bis Ende des letzten Jahrzehntes wurden knapp 3.000 Klimaklagen eingereicht – weltweit. Immer mehr dieser Klagen landen dabei inzwischen vor den höchsten Gerichten dieser Welt. Nadine Gode berichtet

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Bundeswehr in Litauen - Die Brigade kommt

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 33:45


Bis Ende 2027 will die Bundeswehr mit rund 5000 Soldatinnen und Soldaten in Litauen voll einsatzbereit sein. Wie sich Leben und Dienen in einem Land anfühlt, das durch die russische Bedrohung plötzlich zu einem Frontstaat geworden ist. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaklage gegen RWE abgewiesen, klimaschädliche Aufrüstung, EU bei Klimaziel auf Kurs

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:52


Diese Woche mit Jonas Waack und Sandra Kirchner. Der Energiekonzern RWE muss nicht für Klimarisiken in Peru zahlen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und damit die Klage des peruanischen Landwirts und Bergführers Saúl Luciano Lliuya abgewiesen. Lliuyas Anwältin Roda Verheyen sieht das Urteil trotzdem als großen Erfolg. Das Gericht habe anerkannt, dass Konzerne eine Verantwortung für Klimaschäden haben. Die Rüstungsinvestitionen der Nato-Staaten könnten fast 200 Millionen Tonnen CO2 jährlich in die Atmosphäre blasen. Das zeigen Zahlen des Conflict and Environment Observatory (Ceobs). Schätzungen zufolge sind die Armeen der Welt zusammen für etwa 5,5 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Das gemeinsame Klimaziel der EU-Staaten für 2030 ist nach wie vor erreichbar. Bis Ende dieses Jahrzehnts werden die CO2-Emissionen laut einer Prognose der EU-Kommission um 54 Prozent sinken, ein Prozent weniger als angestrebt. Dafür müssten die 27 Länder in der EU allerdings ihre geplanten Klimaschutzvorhaben und auch die EU-Vorschriften vollständig umsetzen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Martin Resch: So will Leapmotor im Volumensegment punkten

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 18, 2025 30:31


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Martin Resch zu sprechen – Director Deutschland bei Leapmotor. Martin bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Automobilbranche mit und verantwortet seit Anfang 2023 den Markteintritt des chinesischen Elektroautoherstellers Leapmotor in Deutschland. Was Leapmotor ausmacht, welche Pläne die Marke für Europa hat und wie sich das Unternehmen im hart umkämpften Markt differenzieren will, haben wir im Gespräch intensiv beleuchtet. Leapmotor ist in China längst kein Geheimtipp mehr. 2023 wurden mehr als 300.000 Autos verkauft – größtenteils rein elektrisch, aber zunehmend auch mit Range Extender. „In China haben wir im vergangenen Jahr über 1,2 Millionen Einheiten mit Range Extender gesehen – eine Technologie, die eine Renaissance erlebt“, so Martin. Für Europa setzt Leapmotor ebenfalls auf diesen Mix: mit dem kompakten T03 als reinem E-Auto und dem neuen C10, der sowohl als BEV als auch mit Range Extender kommt. Was Leapmotor von vielen anderen chinesischen Marken unterscheidet, ist das enge Joint Venture mit Stellantis. Stellantis hält 51 % der Vertriebs- und Produktionsrechte außerhalb Chinas. Diese Partnerschaft erlaubt Leapmotor nicht nur einen rasanten Netzaufbau – allein in Deutschland existieren bereits 87 Händler- und Servicestandorte –, sondern auch die Möglichkeit zur Lokalisierung der Produktion. „Ein Teil unserer T03-Allokation stammt bereits aus einem umgerüsteten Werk in Polen“, erklärt Martin. Bis Ende 2025 sollen in Deutschland 150 Standorte existieren, mit einer flächendeckenden Präsenz auch in ländlichen Regionen. Auch im Vertrieb geht Leapmotor eigene Wege: Statt auf Direktvertrieb oder Agenturmodelle zu setzen, baut die Marke auf klassische Händlerverträge – mit bewährten Stellantis-Partnern. Das erlaubt schnelle Marktanpassungen und eine engere Zusammenarbeit mit dem Handel. Und das scheint zu funktionieren: Deutschland ist derzeit der stärkste Markt für Leapmotor in Europa. Technologisch hebt sich die Marke vor allem durch eine hohe Fertigungstiefe und eine starke Softwarekompetenz ab. „Wir entwickeln über 60 % unserer Komponenten inhouse. Das erlaubt uns, das Auto wie ein Smartphone ständig weiterzuentwickeln – via Over-the-Air-Updates“, sagt Martin. Kundenfeedback fließt wöchentlich zurück nach China und wird in kurzen Zyklen umgesetzt – bis hin zu Detailwünschen wie der Speicherung des Sonnenblenden-Status beim Aussteigen. Die Fahrzeuge selbst werden für Europa technisch angepasst – sowohl regulatorisch als auch in puncto Fahrverhalten. Beim C10 etwa haben Ingenieurteams aus China und Europa das Setup speziell für den hiesigen Markt abgestimmt. „Kund:innen wollen Konnektivität und smarte Features – aber auch ein europäisches Fahrgefühl“, betont Martin. Spannend ist auch die Perspektive auf die zukünftige Zusammenarbeit im Konzern. Noch basiert Leapmotor auf eigenen Plattformen, aber mittelfristig soll es auch technologische Annäherungen an Stellantis geben. Ebenso ist ein vertiefter Austausch über Entwicklungsstandorte möglich – sofern der Markterfolg in Europa anhält. Und dann ist da noch die Preisfrage. Mit dem T03 für 18.900 € und einem C10, der voll ausgestattet bei rund 39.100 € startet, positioniert sich Leapmotor bewusst im Volumensegment – nicht im Premiumbereich. „Wir glauben nicht, dass man sofort im Premiumsegment mitspielen muss. Wir setzen auf das Herz der europäischen Autolandschaft – A-, B- und C-Segment“, sagt Martin. Jetzt aber genug der Vorrede – hör selbst rein in unser Gespräch.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDie Lufthansa Group plant große Langstrecken-Offensiven – vor allem Richtung Afrika, Lateinamerika, Indien und Saudi-Arabien. Mit der neuen Boeing 787-Flotte und dem südlich gelegenen ITA-Drehkreuz in Rom will CEO Carsten Spohr neue Märkte erobern. Bis Ende 2025 sollen bis zu zehn Dreamliner mit moderner Allegris-Kabine einsatzbereit sein!#Lufthansa, #Expansion, #Boeing787, #Allegris, #ITA, #Rom, #Langstrecke, #Lateinamerika, #Afrika, #Indien, #SaudiArabien, #Spohr, #DiscoverAirlines, #BrusselsAirlines, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:05 China Airlines und ihre neuen Boeing-Bestellungen03:50 Delta Airlines und der Zolltrick07:12 Lufthansa's Langstreckenexpansion09:05 Änderungen bei World of Hyatt10:00 Fragen des TagesTake-OFF 08.05.2025 – Folge 094-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gaslieferungen - EU will keine Geschäfte mehr mit Russland machen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:15


Die EU will weg von russischen Rohstoffen: Öl, Uran und vor allem Gas. Denn Russland deckt noch immer knapp 19 Prozent des Gasbedarfs der EU. Bis Ende 2027 soll das verboten werden. Offen ist, wie die EU aus laufenden Verträgen aussteigen will.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Basel Baselland
Hinter den ESC-Kulissen: Aufbau der Bühne in der Joggelihalle

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:18


Seit rund einer Woche ist in der Joggelihalle Hochbetrieb. Die Bühne für den ESC wird aufgebaut. Tag und Nacht wird gearbeitet. Etwa 300 Menschen sind im Einsatz. Die Sicherheitsbestimmungen sind wie am Flughafen. Bis Ende nächster Woche muss alles fertig sein. Dann beginnen die Proben. Ausserdem: · Neue Herz-Sprechstunde für Frauen am Universitätsspital Basel · Fotografie-Ausstellung über den Umbau des Rialto

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Bahndamm bei Wunstorf soll bis Ende April repariert sein

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:58


Kirche erhöht Erbpacht für Grundstücke in Hannover-Kirchrode drastisch // Frau verfängt sich in Celle in Stacheldraht und muss von der Feuerwehr befreit werden

Schnabelweid
Das grösste Sprachensterben der Geschichte - Gründe und Lösungen

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 54:06


Jeden Monat stirbt irgendwo auf der Welt eine Sprache. Bis Ende des 21. Jahrhunderts könnte die Hälfte aller Sprachen verschwunden sein. Wir zeigen die Gründe für dieses massive Sprachensterben auf und suchen mit Sprachwissenschaftler Stefan Schnell nach Lösungen. Schuld am grossen Sprachensterben der letzten Jahrhunderte, Jahrzehnte und Jahre sind Kolonialismus, Nationalismus, Globalisierung, Klimakrise und Umweltzerstörung. Aber auch eigentlich positive Entwicklungen wie der Ausbau des Schulsystems in entlegenen Gebieten bedrohen kleine Sprachen, die oft nur in einem einzigen Dorf von wenigen hundert Leuten gesprochen werden. Diese Dynamiken beschreiben der Sprachwissenschaftler Stefan Schnell und der Journalist Arnfrid Schenk in ihrem «Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen». Und sie porträtieren gefährdete Sprachen aus aller Welt, die die Vielfalt menschlicher Sprachen vor Augen führen. Wie man Sprachen zu retten versucht Das Sprachensterben als Ganzes aufzuhalten, ist unmöglich. Aber es gibt verschiedene Massnahmen, die ergriffen werden können, um einzelne Sprachen zu unterstützen. Das kann ein offizieller Status als Schul- oder Amtssprache sein, wie etwa beim Rätoromanisschen. Oder bei kleineren Sprachen auch die Dokumentation und Verschriftlichung, was das Prestige dieser Sprachen gegenüber grösseren, konkurrenzierenden Sprachen heben kann. Stefan Schnell von der Universität Zürich hat selber eine gefährdete Sprache dokumentiert, das Vera'a aus dem ozeanischen Inselstatt Vanuatu. In der Sendung erklärt er, wie er diese Sprache dokumentiert hat und dass die Überlebensaussichten mindestens mittelfristig gar nicht so schlecht aussehen. Was heisst «bimäid»? Und wo sagt man «mir goi»? Im Mundart-Briefkasten geht es diese Woche um die sogenannte Beteuerungsformel «bimäid», die vor allem in der Innerschweiz gebräuchlich ist, sowie um die verschiedenen Dialekt-Formen des Verbs «gehen» im Plural. Auch eine Erklärung zu einem Familiennamen darf nicht fehlen: Dieses Mal geht es um den Namen Blumenstein - der je nach Familiengeschichte jüdisch sein kann, aber nicht muss. Haikus auf Elsässisch und Japanisch Ausserdem stellen wir Ihnen den neuen Gedichtband des Elsässers Edgar Zeidler vor. Er hat sich zum ersten Mal die kurze japanische Gedichtform des Haikus vorgenommen. Geschrieben hat er die Haikus in seiner Muttersprache Elsässisch und hat sie dann ins Französische und ins Hochdeutsche übersetzt. Ausserdem gibt es Zeidlers Gedichte auch noch in einer japanischen Übertragung von Daisuke Sakumoto. Der junge Japaner befasst sich auch wissenschaftlich mit dem Elsässischen - inspiriert von einem längeren Aufenthalt im Elsass in seiner Kindheit. Buch-Tipps: · Arnfrid Schenk und Stefan Schnell: Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen. Von Nordfriesland bis nach Amazonien. Dumont-Verlag 2025. 223 Seiten. · Edgar Zeidler und Daisuke Sakumoto: Ùffem Erleblätt..., Sur la feuille de l'aulne, Auf dem Erlenblatt. Haiku & Senryū, Elsässisch, Français, Deutsch, Japanisch. Eigenverlag 2025. Erhältlich in der Buchhandlung Mille feuilles in Altkirch (F).

Forum
Spart SRF am richtigen Ort, Nathalie Wappler?

Forum

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 56:33


Die Ankündigung hat für Unmut gesorgt: Bis Ende 2026 muss SRF bei seinem Angebot 8 Millionen Franken einsparen. Und das Publikum wird dies spüren, denn verschiedene Sendungen werden gestrichen. Wegen des Spardrucks hat das öffentliche Medienhaus den Abbau von rund 50 Vollzeitstellen angekündigt. Verschiedene Sendungen werden gestrichen: etwa die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» und die Radiosendungen «Trend», «Kontext» und «Wissenschaftsmagazin». SRF nennt mehrere Gründe für das Sparprogramm: sinkende Werbeeinnahmen, steigende IT-Kosten, ein tieferer Teuerungsausgleich. SRF-Direktorin Nathalie Wappler bedauert, dass das Unternehmen abbauen muss: «Unsere angespannte finanzielle Situation lässt uns leider keine andere Wahl mehr, als auf viele lieb gewonnene Angebote zu verzichten.» Gast im Studio Nathalie Wappler versteht, dass die Sparpläne beim Publikum Kritik auslösen. Deshalb stellt sie sich am kommenden Donnerstag, 3. April, zwischen 10 und 11 Uhr vormittags in der Sendung «Forum – Hallo SRF!» den Fragen der SRF-Zuschauerinnen und -Hörer.

ETDPODCAST
Ukraine will Gegenvorschlag für Rohstoffabkommen mit USA vorlegen | Nr. 7379

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:22


Bis Ende der Woche will die Ukraine einen Gegenvorschlag zum US-Entwurf für ein Rohstoffabkommen mit den USA unterbreiten. Der bislang von den USA vorgelegte Vorwurf sei nur der „Ausgangspunkt“ eines Abkommens, so ein ukrainischer Regierungsvertreter.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Die neuen Toyota-Elektrofahrzeuge: C-HR+, Toyota bZ4X und Urban CruiserToyota baut sein Angebot an Elektrofahrzeugen weiter aus, bis Ende 2026 wird man sechs neue batterieelektrische Modelle vorstellen. Dazu gehören der neue Urban Cruiser und der neue Toyota C-HR+. Darüber hinaus arbeitet Toyota an der Entwicklung und Einführung von Elektrofahrzeug-Technologien der nächsten Generation.Foto: Toyota bZ4X Darum geht es diesmal!Toyota löst sein Versprechen ein – und baut sein Portfolio an Elektrofahrzeugen für den europäischen Markt kräftig aus. Bis Ende 2025 wird Toyota mit drei neuen und verbesserten batterieelektrischen Modellen in drei wichtigen Fahrzeugklassen des europäischen Automobilmarktes vertreten sein: im B-, C- und D-SUV-Segment. Alle neuen Modelle weisen die Kerneigenschaften von Toyota Elektrofahrzeugen auf: einen authentischen SUV-Charakter, hohe Alltagstauglichkeit, ein unverwechselbares und modernes Design, Effizienz und Performance sowie die Verfügbarkeit eines echten Allradantriebs.Mit der Modelloffensive unterstreicht Toyota auch die Bedeutung der Elektrofahrzeuge für die Multi-Path-Strategie des Unternehmens: Der Ausbau des Angebots an Null-Emissions-Fahrzeugen trägt zum Erreichen der CO2-Neutralität in Europa bis 2035 bei.Foto: Toyota bZ4XDer neue Toyota bZ4XIm D-Segment zeichnet sich der 2022 eingeführte bZ4X durch echte SUV-Performance, ein markantes SUV-Design und den optionalen XMODE-Allradantrieb aus. Er wird optisch und technisch umfassend aufgewertet und bietet künftig die Wahl zwischen zwei Lithium-Ionen-Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten (57,7 und 73,1 kWh) und neue, stärkere Elektromotoren mit einer Leistung von bis zu 252 kW/343 PS. Foto: Toyota Urban Cruiser Der neue Toyota Urban CruiserDer Urban Cruiser ist ein neues kompaktes SUV-Modell, das auf Basis des 2023 vorgestellten Urban SUV Concept entwickelt wurde. Sein kraftvolles Styling verleiht ihm eine starke Präsenz auf der Straße. Seine kompakten Außenmaße gewährleisten innenstadttaugliche Manövrierfähigkeit, innen sorgt eine verschiebbare Rückbank für eine optimale Raumausnutzung.  Foto: Toyota C-HR+Der neue Toyota C-HR+ Der neue Toyota C-HR+ basiert auf dem Compact SUV Concept, er tritt im C-SUV-Segment an, dem wichtigsten Marktsegment für Elektrofahrzeuge. Das Styling ist zwar an die Coupé-Linien des Toyota C-HR angelehnt, vermittelt aber ein reiferes und eleganteres Erscheinungsbild. Das Platzangebot für die Passagiere liegt auf dem Niveau größerer Modelle, das Kofferraumvolumen beträgt 416 Liter. Den elektrischen Antrieb teilt sich der C-HR+ mit dem aktualisierten bZ4X, einschließlich der Motoren, die ein Leistungsspektrum zwischen 167 und 343 PS abdecken.Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Regionaljournal Aargau Solothurn
Birr: Das Reservekraftwerk soll bis Ende 2030 bleiben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 23:41


Der Bundesrat will die Verordnung für die Winterreserve verlängern, und zwar bis Ende 2030. Das heisst im Klartext, dass das Gas-/Ölkraftwerk in Birr bis dann stehen bleibt. Urspünglich hatten die Behörden versprochen, es würde 2026 abgebaut. Weiter in der Sendung: · Aargau: Die Politik ist beunruhigt wegen der "pflegenden Angehörigen". Hier ist ein Markt entstanden, in dem nicht immer alles transparent ist. Grossrätinnen und -räte wollen nun von der Regierung wissen, was diese zu tun gedenkt. · Hägendorf: Die Christkatholiken nehmen Abschied von der Christus-Kirche. Diese wurde am Donnerstagabend entweiht, profaniert. Nun kann sie abgerissen werden. Sie wird nicht mehr gebraucht und ist sehr baufällig. · Aargau: Das Forum Schlossplatz in Aarau widmet sich dem Thema Panzersperren. Damit sind zumeist grosse Betonblöcke mitten in der Landschaft gemeint. Diese haben unterdessen einen grossen ökologischen Wert.

SRF 3 punkt CH
Ein letztes Mal mit Pegasus

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 56:55


«How Much Can A Heart Break» singen Pegasus live bei «SRF 3 punkt CH» im Studio... ja, ziemlich fest! Wenn man bedenkt, dass es die womöglich letzte Livesession der Band in jetziger Konstellation ist. Zwei der Band verlassen das Projekt. Bis Ende 2025 geht's aber nochmals auf Tour. Und zu uns!

Info 3
SRF will bis Ende 2026 mehrere Millionen Franken sparen

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:12


Bis Ende 2026 will das Medienhaus SRF knapp acht Millionen Franken sparen. Bereits bis Anfang nächstes Jahr sollen rund 50 Vollzeitstellen abgebaut werden. Grund für die Massnahme ist die angespannte finanzielle Lage. Welche Anpassungen stehen bevor? Weitere Themen: Wie viel Geld sollen Nato-Staaten ins Militär investieren? Darüber wird am Nato-Sitz in Brüssel, in Europas Hauptstädten und in Washington fast täglich diskutiert. Trumps Rückkehr als US-Präsident befeuern die Auseinandersetzung zusätzlich. Vor zwei Jahren starben über 53'000 Menschen bei einem der schwersten Erdbeben in der jüngeren türkischen Geschichte. Gebäude stürzten wegen Baumängeln ein, die von den Behörden nicht erkannt oder geahndet wurden. Hinterbliebene der Opfer fordern nun, die Behörden zur Rechenschaft zu ziehen.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 713: Die wahre Natur der Kommunistischen Partei Chinas erkannt – warum Chinesen aus der Partei austreten

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 24:06


Die Neun Kommentare, eine ausführliche Aufdeckung der Geschichte und der Täuschungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), lösten eine Welle von Austrittserklärungen aus der Partei und den ihr angeschlossenen Jugendorganisationen aus. Bis Ende 2024 haben über 439.000.000 Menschen freiwillig ihre Parteizugehörigkeit aufgekündigt... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/25/179561.html

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
T-Rex Trinity bleibt bis Ende März im Sauriermuseum Aathal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 5:15


Das T-Rex-Skelett sorgt im Zürcher Oberland für einen Besucheransturm: über 150'000 Gäste besuchten das Museum im letzten Jahr. Nun wird die beliebte Ausstellung bis Ende März verlängert. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich erlässt Knabenschiessen und Sechseläuten die Gebühren · Das Schaffhauser Stadtparlament wählt Angela Penkov (SP) zur Präsidentin · Bittere Niederlage für die ZSC Lions gegen den EHC Kloten

Regionaljournal Basel Baselland
Tiefbauamt entsorgt Weihnachtsbäume bis Ende Januar

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 7:04


Die Kehrichtabfuhr nimmt bis Ende Januar wie üblich entsorgte Tannenbäume und Adventskränze mit. Zusätzlich können Bäume an zehn Orten in Basel abgegeben werden, so dass damit Pflanzenkohle hergestellt werden kann. Ausserdem: Skilift in Oltingen offen

ETDPODCAST
Ampel gescheitert: Scholz kündigt Vertrauensfrage an – mögliche Neuwahl bis Ende März | Nr. 6776

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 6:11


Dramatische Momente für die Ampel-Koalition: Der Kanzler entlässt seinen Finanzminister – und zieht weitere Konsequenzen.

WDR ZeitZeichen
Hitler und Mussolini: Abkommen zur Umsiedlung der Südtiroler

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 14:27


Gehen oder bleiben? Bis Ende 1939 mussten sich die deutschsprachigen Südtiroler entscheiden: Umsiedeln ins Nazi-Reich oder ihre Kultur aufgeben. Viele hat es zerrissen. Von Almut Finck.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nächtliche Zierde - Die Orioniden-Sternschnuppen vom Kometen Halley

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 2:32


Bis Ende kommender Woche huschen wieder vermehrt Sternschnuppen über den Himmel. Beim Meteorstrom der Orioniden zeigen sich etwa zwei Dutzend Exemplare pro Stunde. Am besten sind sie zwischen ein Uhr und der Morgendämmerung zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NDR Feature Box
So long, Marianne

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 53:18


Leonard Cohens norwegische Jugendliebe Für Leonard Cohen war sie die schönste Frau, die er je getroffen hatte: die Norwegerin Marianne Ihlen. 1960 trafen sie sich auf der griechischen Insel Hydra. Im Alter von 23 Jahren war Marianne damals mit ihrem Ehemann dorthin ausgewandert. Die Ehe war schwierig, ihr Mann ging fremd, sie war durch den gemeinsamen Sohn ans Haus gebunden. Aber, so betont Marianne, Leonard Cohen habe sie dem Ehemann nicht weggenommen. Bis Ende der 1960er-Jahre waren die beiden ein Paar. Cohen ließ sich von ihr zu Texten und Songs inspirieren. Marianne hatte bisher nie über ihr Leben mit dem kanadischen Sänger gesprochen, der am 7. November 2016 starb. Ein Feature von Kari Hesthamar Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2007

Streamgestöber
Netflix-Vorschau: Die 10 besten Streaming-Filme bis Ende 2024

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 52:57


Wir blicken voraus auf die Netflix-Filme, die noch 2024 starten sollen. Welche Highlights aus dem Sci-Fi- und Fantasy-Genre erwarten uns noch? Wird demnächst Denzel Washingtons gesamte Familie zu Oscar-Kandidat:innen? Und ist die wahre Geschichte vom ersten IVF-Baby oder doch die von einem Serienkiller in einer Dating-Show spannender? Timecodes: 00:00:45 – Netflix-Filme (+ Rebel Ridge) 00:06:03 – Drei Töchter (20.09.) 00:10:08 – Der Schacht 2 (04.10.) 00:15:15 – The Shadow Strays (Codename 13) (17.10.) 00:20:09 – Woman of the Hour (The Dating Game Killer) (18.10.) 00:24:18 – Die Werwölfe von Düsterwald (23.10.) 00:28:21 – Spellbound (20.11.) 00:33:23 – Uprising (vsl. 11.10.) 00:37:44 – The Piano Lesson (20.11.) 00:42:58 – Joy (20.11.) 00:46:05 – Carry-On (13.12.) 00:51:05 – Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Hilton for Business auch ohne Firma: Doppelte Elite-Qualifikationsnächte bis Ende 2024

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 27:53 Transcription Available


Hilton hat ein neues Programm für Geschäftsreisende gestartet, das es Mitgliedern ermöglicht, doppelte Elite-Nachtguthaben bis zum 31. Dezember 2024 zu sammeln. Diese Aktion gilt für alle, die ihr Konto mit Hilton for Business verknüpft haben – egal ob für Geschäfts- oder Privatreisen.Mitglieder, die von dieser Aktion profitieren, können so ihren Elite-Status schneller aufrechterhalten oder sogar verbessern, da jede Übernachtung als zwei Nächte gezählt wird.Highlights: • Zeitraum: Bis zum 31. Dezember 2024 • Gültig für: Alle verknüpften Konten mit Hilton for Business • Vorteil: Jede Nacht zählt doppelt, egal ob geschäftlich oder privatTipp: Für Mitglieder ohne Kreditkarten, die sofortigen Diamond-Status gewähren, ist dies eine hervorragende Möglichkeit, schnell Elite-Status zu erreichen.#HiltonForBusiness #DoubleEliteNights #HiltonHonors #HotelDeals #BusinessTravel #HiltonHotelsFrage des Tages: Ist die First Class tot? Kennt ihr Bodenverkehrsdienstleister ?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:58 Lufthansa fliegt wieder in Nahen Osten teilweise02:50 Lufthansa Slots in Italien stossen auf wenig Interesse06:00 Pilot lässt 180 Mallorca-Urlauber in Saarbrücken stehen09:40 Oman Air streicht First Class12:54 Emirates kauft Airbus A380, aber es sind quasi die eigenen A38015:34 Frankfurter Flughafen Bodenverkehrsdienste neu vergeben19:08 Warum du keine Sachen aus dem Hotel stehlen solltest23:40 Hilton für Business Promo auch ohne Firmenaccount25:00 Fragen des TagesTake-OFF 23.08.2024 – Folge 195-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

SWR2 Feature
"Halts Maul, du lügst" - Verdingkinder in der Schweiz

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 52:56


Hunderttausende Waisenkinder, uneheliche und sogenannte milieugeschädigte Kinder wurden in der Schweiz "verdingt". Sie wurden ihren Eltern oft gegen deren Willen von der Waisen- oder Armenbehörde weggenommen und zumeist bei Bauernfamilien in Pflege gegeben, die dafür Kostgeld bekamen. Bis Ende der 1970er-Jahre wurden viele Kinder auf Bauernhöfen wie Sklaven behandelt, einige wurden misshandelt und missbraucht. Eine staatliche Kontrolle gab es kaum, Verdingkinder waren rechtlos. Die meisten schweigen bis heute aus Scham.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Perseiden - Sommernächte mit Sternschnuppengarantie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:32


Bis Ende kommender Woche huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel: Die Krümel eines Kometen sorgen für die wunderbaren Leuchtspuren der Perseiden. Jedes Jahr Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Table Today
Wie teuer ist die Sicherheit, Herr Papperger?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 44:34


Rheinmetall ist der Krisengewinnler in der deutschen Wirtschaft. Der Umsatz des Rüstungskonzerns dürfte dieses Jahr auf zehn Milliarden Euro steigen und damit doppelt so hoch liegen wie 2014. Der Düsseldorfer Panzer- und Munitionsproduzent ist der wichtigste Rüstungspartner der Ukraine. Bis Ende des Jahres wird das Unternehmen mit 700.000 Granaten zehnmal so viel Munition produziert haben wie vor dem Krieg. Auch das Image des Konzerns in der Öffentlichkeit hat sich verändert. „Es fühlt sich gut an, und ich freue mich vor allen Dingen für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn die haben ja 30 Jahre lang erlebt, wenn man am Rand der Gesellschaft ist, obwohl man sich für die Sicherheit dieses Landes eingesetzt hat“, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker in der Konzernzentrale in Düsseldorf. In dieser Episode hören Sie das Gespräch in voller Länge.Michael Horeni und Florian Fischer diskutieren im Anschluss die EM-Niederlage der Nationalmannschaft gegen SpanienTable.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Forum
Der Nazi-Paragraph und die Schwulen – Eine deutsche Tragödie

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 44:15


Im Jahr 1933 verschärften die Nazis den Paragraphen 175. Bis Ende der 60er-Jahre wurden auf dessen Basis Schwule in Deutschland verfolgt und mit Gefängnis bestraft. Die Betroffenen verloren ihre Würde, ihre Existenz und oft auch ihre Hoffnung. Vor genau dreißig Jahren verschwand der Unrechtsparagraph aus dem Strafgesetzbuch. Aber erst vor wenigen Jahren wurden dessen Opfer vollständig rehabilitiert. Warum hat das so lange gedauert? Und was haben die Deutschen daraus gelernt? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Birgit Bosold – Vorstand Schwules Museum Berlin; Corny Littmann – Theatermacher; Klaus Schirdewahn – Zeitzeuge Prof. Dr. Daniel Wolff, Jurist

Anna und die wilden Tiere
Anna macht Pause bis Ende Juli

Anna und die wilden Tiere

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 0:34


Ab Ende Juli gibt es weitere Folgen von "Anna und die wilden Tiere".

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Dies ist eine Podcastfolge der etwas anderen Art. Ich teile mit euch meine Rede, die ich auf der World of Trading gehalten habe. Inhalt sind 8 konkrete Basiswerte für die nächsten Monate: Wo könnte es interessant werden, wo lässt man besser die Finger weg? Wo kann man von steigenden Kursen profitieren, wo von Fallenden? ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion  ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.  ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

ETDPODCAST
Nr. 5159 Weicht die Ampel die Verwendung des Sondervermögens für die Bundeswehr auf?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 9:05


Bundesfinanzminister Lindner stellt Änderungen in den rechtlichen Vorgaben vor. CDU kritisiert „scheinheilige Politik wie aus dem Lehrbuch“. Bundesamt für Ausrüstung: Bis Ende 2023 sind zwei Drittel der 100 Milliarden Euro vertraglich gebunden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times