Podcasts about kandidatin

  • 436PODCASTS
  • 723EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kandidatin

Latest podcast episodes about kandidatin

WDR 5 Politikum
Abtreibung ist ein Politikum & Berufsausbildung ist ein Erfolg

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:08


Seit der Diskussion um die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht sind Abtreibungen wieder einmal zum Politikum geworden. Unser Gast meint, wir führen die falsche Debatte. Außerdem: Erfolgreiches Made in Germany - die Berufsausbildung. Von WDR 5.

Regionaljournal Basel Baselland
SP verzichtet auf eigene Regierungsratskandidatur

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:14


Die Baselbieter SP verzichtet auf eine eigene Regierungsratskandidatur. Stattdessen unterstützt sie die GLP-Landrätin Sabine Bucher. Sie sei die progressivste Kandidatin.

USA: Entscheidung 2020
Farewell, Fabian Fellmann! Eine Bilanz nach 4 Jahren USA

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 37:19


Seit 2021 war Fabian Fellmann unser USA-Korrespondent. Jetzt kehrt er zurück. Die Zeit, die er in den USA erlebt hat, war ziemlich einzigartig. Allein im vergangenen Jahr: Donald Trump kehrte auf die politische Bühne zurück, er musste vor Gericht erscheinen und wurde beinahe erschossen. Sein Rivale, Präsident Joe Biden, musste sich aus dem Kampf um seine Wiederwahl zurückziehen. Auf die Schnelle wurde Kamala Harris neue Kandidatin der Demokraten, scheiterte aber klar.Donald Trump ist seit einem halben Jahr zurück im Weissen Haus. Und er hat nicht übertrieben, als er im Wahlkampf ankündigte, dass er Washington umkrempeln würde. Er hat bereits 174 präsidiale Dekrete erlassen, mehr als jeder andere Präsident seit Franklin D. Roosevelt. Unterdessen werden in den USA Leute verhaftet, die in einem Park einen Joint rauchen oder ein Bier trinken.Trump setzt gleichzeitig alles daran, um Joe Bidens Hinterlassenschaft in schlechtem Licht erscheinen zu lassen. Tatsächlich ist dessen Bilanz zwiespältig. Er hielt zwar die Nato zusammen, als Putin in der Ukraine einfiel, und er unterstützte Kyjiw mit Waffen made in USA. Auch ernannte er die erste schwarze Richterin am Obersten Gericht und investierte in die marode Infrastruktur.Doch die Teuerung war hoch, die Einwanderung ebenfalls, und die Kriminalität stieg zwischenzeitlich stark. Das hat Korrespondent Fellmann am eigenen Leib erfahren, als er vor seinem Haus überfallen und sein Auto gestohlen wurde. (Hören Sie hier nochmals die Podcast-Folge, in der Fabian Fellmann den Überfall schildert.)Wie ist diese Geschichte eigentlich ausgegangen? Sitzt der Täter im Gefängnis? Welche Trump-Wählerinnen und -Wähler sind Fellmann von seinen Reportagereisen in Erinnerung geblieben? Wie bilanziert er das erste halbe Jahr Trump, auch anhand der Fellmann-Skala zur trumpschen Disruption? Und was war sein Highlight in vier Jahren Washington?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann bei dessen letztem Auftritt als USA-Korrespondent im Podcast «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendLinks zur Folge:Podcast über den Überfall, den Fabian Fellmann erlebt hatEinführung in die Fellmann-Skala zur trumpschen DisruptionFabian Fellmanns Reportage von Trumps erster Wahlkampfveranstaltung: «Endzeitstimmung mit Donald Trump» Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

JUICE
74 - Match ärgere dich nicht

JUICE

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 49:25


Mit juice10 bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung bei popeia. Kiki ist nach einer Trennung zurück im Datinggame – mit allem, was dazu gehört: Liken, Matchen, und vor allem Treffen. An einem Samstagabend kein Date zu haben, ist quasi ein No Go. Als es mal wieder Samstagabend ist, geht die Date-Orga los: Kiki lädt eine vielversprechende Kandidatin in ihre Stammbar ein. Sie sagt zu und will sogar in ihren Geburtstag auf dem Date reinfeiern - Jackpot! Aber als es dann an die Planung geht, da läuft das alles nicht so glatt wie gedacht und Kiki muss eine folgenschwere Entscheidung treffen… Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Ihr findet JUICE auch bei ⁠⁠⁠⁠Instagram und bei ⁠⁠⁠⁠TikTok. Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠ Hier findest du alle Infos & Rabatte.⁠⁠ JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Stefanie Buchholz und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Elisabeth Veh Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#112 Mut zur Sichtbarkeit mit Anja Rechberger

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 20:11


Stell dir vor, du bist Unternehmerin, Mutter – und plötzlich auch politische Kandidatin.In einer Welt, in der Politik laut, komplex und oft männerdominiert wirkt, entschließt sich Anja Rechberger, Teilnehmerin unserer Politik Akademie 2025 für einen mutigen Schritt:Sie kandidiert bei der Gemeinderatswahl in Purkersdorf (Österreich) für die Volkspartei – und wird zur Obfrau im Wirtschaftsbund gewählt.Was hat sie angetrieben? Warum wagt sie sich neben Beruf und Familie in den Gemeinderat? Und welche Rolle spielte Social Media auf diesem Weg?

Regionaljournal Basel Baselland
Baselbieter SVP: Kandidatur sei "sehr wahrscheinlich"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 23:55


Die SVP Baselland werde wohl eine Kandidatin oder einen Kandidaten stellen bei den Ersatzwahlen der FDP-Bildungsdirektorin Monica Gschwind. Dies bestätigte die Parteileitung am Montag dem Regionaljournal. Ausserdem: · Auftakt im "Cold Case" Prozess · Serie der Regionaljournale: Geplante Tresoranlagen im Kanton Obwalden

apolut: Tagesdosis
Neutralität? Nein Danke | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 7:55


Die Gefahr durch aktivistische RichterEin Kommentar von Paul Clemente.Noch mal Glück gehabt. Die Wahl der Bundesverfassungsrichter wurde abgesagt. Und damit auch die Inthronisierung von Frau Professor Frauke Brosius-Gersdorf. Vorerst. Sie selber bezeichnet sich als Opfer einer „Kampagne“. Vor allem ihre Auslassungen zum Schwangerschaftsabbruch sorgten für publizistische Schlammschlachten. Kritiker warfen ihr vor, sie befürworte ein Abtreibungsrecht bis kurz vor der Geburt. Man ahnte schon: Die CDU wird diese SPD-Kandidatin fallenlassen. Mehr noch: Am Wahltag riss der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn den großen Coup: Ohne jede Vorwarnung beschuldigte er die Richterin des Plagiats in ihrer Doktorarbeit. Ein emotionales Chaos entstand. Kurz darauf der Beschluss: Die Wahl wird verschoben. Aus. Vorhang.Groß war das Geschrei im medialen Hühnerstall: Kann die frischgebackene Koalition CDU und SPD solch ein Desaster überstehen? Manch Jurist sprang für Brosius Gersdorf in die Bresche, faselte vom Ende der Debattenkultur und fürchtete um den Bestand der Demokratie. In Wahrheit ist die Sache umgekehrt:Frau Professor Brosius-Gersdorf wäre zur Gefahr für die Demokratie geworden, hätte man sie gewählt. Und zwar aus Gründen, die in der hysterischen Debatte kaum Erwähnung finden. Hier nochmal in Kürze:Brosius-Gersdorf zählte zu den radikalen Verfechtern einer Impfpflicht. Im November 2021 schrieb sie mit ihrem Ehemann Hubertus Gersdorf eine haarsträubende Stellungnahme der Universitäten Potsdam und Leipzig: Die„Allgemeine Impfpflicht gegen das COVID-19-Virus verstößt nicht gegen die Verfassung, eine allgemeine Impfpflicht gegen das Covid-19-Virus verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Man kann sogar darüber nachdenken, ob mittlerweile eine verfassungsrechtliche Pflicht zur Einführung einer Impfpflicht besteht. Es ist Aufgabe des Staates, die große Mehrheit der Bevölkerung, die freiwillig geimpft ist, wirksam davor zu schützen, dass ihre Gesundheit, ihre persönliche Freiheit sowie ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz weiter hin von Ungeimpften bedroht wird.“Zusammengefasst: Die Regierung darf nicht nur, sondern muss die Impfpflicht einführen, da böse Ungeimpfte die vakzinierte Mehrheit in Geiselhaft nehmen...Eine Juristin, die das Recht auf physische Unversehrtheit derart mit Füßen tritt, hat im Bundesverfassungsgericht nichts, wirklich gar nichts zu suchen! Mit ihr auf diesem Posten könnten Machthaber bei der nächsten Plandemie ungestört verbieten, maskieren, isolieren und spritzen. Aber selbst wenn Brosius-Gersdorf jetzt aus dem Rennen ist: Gebannt ist die Gefahr deshalb nicht! Denn die SPD hat noch eine weitere Kandidatin am Start: Ann-Katrin Kaufhold.Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, bezeichnete sie als „eine gute Wahl“. Solches Lob aus dem Munde eines SPD-Politikers lässt Schlimmes befürchten. Und tatsächlich: Mit Kaufhold ließe sich ein AfD-Verbot und eine verschärfte Klimapolitik durchziehen. Den größten Ärger hatte die Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht bereits 2023 entfacht. Damals war sie Mitglied in einer vom Berliner Senat eingesetzten Expertenkommission. Die hatte Enteignungen großer Wohnungsunternehmen für juristisch akzeptabel erklärt. Neoliberale und Markt-Radikale schäumten vor Wut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Stil - Der Podcast
Causa Frauke Brosius-Gersdorf - Reinhard Müller (FAZ): Umstrittene Richterwahlen gab es schon immer

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:38


Der Jurist und FAZ-Redakteur Reinhard Müller hält die umstrittene Debatte um die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, für richtig. Womöglich könnte die Diskussion auch dazu führen, dass das oberste deutsche Gericht gestärkt wird.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Richterwahl - Dobrindt legt SPD-Kandidatin Rückzug nahe

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:12


Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was sind denn „absolut gemäßigte Positionen aus der Mitte der Gesellschaft“? Uninteressant, nutzlos!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:16


Die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht, die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf, hat sich in einem Interview mit der Tagesschau verteidigt. Siehe hier. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Und hier einige Zitate aus der einschlägigen Berichterstattung: Die Juristin hatte bereits in einer schriftlichen Stellungnahme gegen sieWeiterlesen

NDR Info - Echo des Tages
Gescheiterte Richterwahl: Kampagne gegen Kandidatin Brosius-Gersdorf?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:10


Hatte eine politische Kampagne das Ziel, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu verhindern? Davon geht die Desinformationsexpertin Hannah Schimmele aus. Sie hat den Informationsfluss im Vorfeld der Wahl analysiert.

Table Today
Wann kommt der Aufschwung, Herr Südekum?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:20


Ökonom Jens Südekum verteidigt das milliardenschwere Sondervermögen als möglichen Wachstumsmotor. „Ein großer Teil fließt in Investitionen mit starken Multiplikator-Effekten“, erklärt er und schlägt ein öffentliches Tracking der Ausgaben vor. Er sieht aber nach wie vor großen Reformbedarf bei Bürokratie und Arbeitsmarkt. Dabei geht es vor allem darum, dass die deutsche Wirtschaft wieder wächst. Nur so können die Schulden von heute in der Zukunft auch zurückgezahlt werden. Besonders entscheidend wird es aus Sicht von Südekum, die Produktivität zu steigern.12:05Frauke Brosius-Gersdorf hat bei Markus Lanz ihre Haltung zu Abtreibung, Verfassungsschutz und AfD-Verbot erklärt. „Sobald das Verfassungsgericht Schaden nimmt, würde ich an meiner Nominierung nicht festhalten“, sagt sie und betont: „Für mich entscheidend ist, dass Grundrechte nicht immer gleich zu gewichten sind.“ Die SPD bekräftigt trotz Kritik ihre Unterstützung für die Kandidatin.01:33Markus Söder und Friedrich Merz demonstrieren Einigkeit auf Deutschlands höchstem Gipfel. Nach ihrem Treffen auf der Zugspitze haben sie große Einigkeit demonstriert. Söder hat auch diesen Termin wieder dazu genutzt, Bayern als Vorreiter in Deutschland zu positionieren.06:51Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik mit Anne Will
Verliert die Union die Kontrolle über sich? Mit Veit Medick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:32 Transcription Available


Die verpatzte Wahl der Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sorgt kurz vor der Sommerpause noch einmal für Stress im Bundestag. Denn die Wahl ist nicht so gelaufen, wie sich die Union das vorgestellt hat – und ganz sicher nicht so, wie Jens Spahn davon ausgegangen ist. Bereits im Vorfeld gab es Unruhen innerhalb der Union. Nicht allen hat die Kandidatin der SPD, die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf, gepasst. Vor allem wegen ihrer juristischen Arbeit zum Thema Abtreibung, in der sie zu dem Schluss gekommen ist, dass eine weitgehende Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs nicht gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Kurz vor der Wahl wurde klar, dass 50 bis 60 Abgeordnete der Union doch nicht für sie stimmen würden. Die SPD, mit der dies anders abgesprochen war, möchte jedoch weiterhin an ihrer Kandidatin festhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz spielte indes im ARD-Sommerinterview die Tragweite der gescheiterten Wahl herunter. Und Fraktionsvorsitzender Jens Spahn? Er wird von vielen Seiten als Hauptverantwortlicher für den Ausgang der Wahl gehandelt und muss einiges einstecken. Es gibt also wahnsinnig viel zu besprechen für Anne Will und ihren Gast Veit Medick, den Leiter des Politikressorts des Stern. Redaktionsschluss für diese Folge war am Montag, dem 14. Juli um 18:00 Uhr.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Geplatzte Richterwahl - Jurist: Umgang mit Brosius-Gersdorf ist "unerträglich"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:47


Rund 300 Juristen kritisieren in einem Brief den Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf. Staatsrechtler Thiele empfiehlt mit Blick auf die geplatzte Richterwahl "zur Sachlichkeit der Debatte zurückzukehren“. Von einem Austausch der Kandidatin rät Thiele ab. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Richterwahl: Spahn sagt leise sorry

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:05


Die geplatzte Richterwahl bleibt politisch explosiv: Zwischen Rückzugsforderungen und Verteidigungslinien ringt die Koalition um Haltung – und um Mehrheiten. Eine angekündigte schriftliche Erklärung der Kandidatin, Jens Spahns ungewohnt selbstkritische Mail und eine zunehmend nervöse CDU-Fraktion machen deutlich: Die Verfassungsrichterwahl hat die politische Sommerpause längst torpediert. Gordon Repinski spricht mit Rasmus Buchsteiner über die neuen Dynamiken bei CDU/CSU  Und er spricht mit Hendrik Hoppenstedt, Parlamentarischer Geschäftsführer der Union, im 200-Sekunden-Interview, der offen einräumt: Eine Mehrheit für Brosius-Gersdorf ist für ihn „schwer vorstellbar“ Transatlantisch sorgt Donald Trump für neue Überraschungen: Nach Monaten der Zurückhaltung kündigt er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – direkt aus dem Oval Office und im Beisein von NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Jonathan Martin aus Washington ordnet Trumps Kurswechsel ein – und erklärt, warum selbst Melania Trump Einfluss auf seine Wut auf Wladimir Putin gehabt haben könnte Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

T-Online Tagesanbruch
Das werden ungemütliche Ferien

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:41


Ausgerechnet zum Start der Sommerpause droht wegen des Streits um eine Kandidatin für das höchste Richteramt eine Koalitionskrise. Für einen könnte es dabei nun eng werden Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

apolut: Tagesdosis
Die Richterwahl als Symptom einer entkernten Demokratie | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 10:51


Was als Routine geplant war, entwickelt sich zum Krisenszenario. Fraktionen verhandeln unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Stimmen werden gesichert, Loyalitäten erpresst. Das Verfassungsgericht wird zur Projektionsfläche politischer Machtspiele.Ein Kommentar von Janine Beicht.Die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, eigentlich ein bürokratischer Vorgang, droht die schwarz-rote Koalition in eine Zerreißprobe zu stürzen. Am Freitag sollte der Bundestag über drei Kandidaten entscheiden: Günter Spinner (53), nominiert von der Union, sowie die SPD-Vorschläge Ann-Katrin Kaufhold (*1976) und Frauke Brosius-Gersdorf (54). Besonders Letztere sorgt für Zündstoff. Ihre Positionen zu Abtreibung, Kopftuchbefürwortung und Corona-Impfpflicht stoßen bei vielen Unionsabgeordneten auf erbitterten Widerstand. Sollte Brosius-Gersdorf scheitern, wankt die Koalition nach nur zwei Monaten. Doch auch ein Erfolg könnte teuer erkauft sein, mit Stimmen, die niemand offen zugeben will.Ein fragiles MachtgefügeDie Koalition aus CDU, CSU und SPD verfügt im Bundestag über eine Mehrheit von nur 12 Stimmen. Für die Richterwahl ist »eine Zweidrittelmehrheit erforderlich«, bei voller Anwesenheit 420 von 630 Stimmen, mindestens aber 316. Selbst mit Unterstützung der Grünen reicht das nicht. Es fehlen etwa sieben Stimmen, die nur von der Linken oder der AfD kommen können. Die Union lehnt Absprachen mit beiden ab, steckt aber in einem Dilemma: Ohne diese Stimmen droht ein Debakel, das die Entscheidung an den Bundesrat abgibt. Für Kanzler Friedrich Merz wäre das ein peinlicher Beweis mangelnder Führungsstärke, besonders nach seiner knappen Kanzlerwahl.Die Abstimmung ist geheim, die Abgeordneten wählen in Kabinen, Ergebnisse werden erst später verkündet. Um 10 Uhr steht Spinner zur Wahl, mittags folgen Kaufhold und Brosius-Gersdorf in getrennten Wahlgängen. Die Union setzt auf maximale Anwesenheit, um die Mehrheit zu sichern. Doch die Stimmung in der Fraktion ist angespannt. Viele Abgeordnete sehen in Brosius-Gersdorf eine Kandidatin, deren Rechtsverständnis mit konservativen Werten unvereinbar ist.Brosius-Gersdorf: Der Stein des AnstoßesFrauke Brosius-Gersdorf, Rechtsprofessorin aus Potsdam, polarisiert. Sie befürwortet die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten drei Monaten, lehnt ein Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen im Gerichtssaal ab und unterstützte während der Pandemie eine Impfpflicht. Diese Positionen machen sie für viele in der Union unwählbar....https://apolut.net/die-richterwahl-als-symptom-einer-entkernten-demokratie-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Keine Mehrheit für Verfassungsrichter - Wer trägt die Verantwortung?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:27


Trotz Bitten des Kanzlers: Dutzende Unionsabgeordnete wollen eine bestimmte Kandidatin nicht zur Richterin wählen. Wie groß sind die Scherbenhaufen? Und: 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica gibt es kein gemeinsames Erinnern der Volksgruppen. (21:38) Grieß, Thielko

ETDPODCAST
Union verlangt Absetzung der Richterwahl – Wie politisch ist die SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht? | Nr. 7786

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 14:16


Frauke Brosius-Gersdorf soll neue Richterin am Bundesverfassungsgericht werden. Ihre Nominierung durch die SPD sorgt für heftige Debatten – besonders wegen ihrer Haltung zum Schwangerschaftsabbruch. Kurz vor der Abstimmung im Bundestag wackelt die nötige Zweidrittelmehrheit, da auch in der Union Widerstand wächst.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:22


Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament Von der Tagesordnung gestrichen wurde gestern im Bundestag die Wahl dreier neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, des höchsten deutschen Gerichts. Der Plan, die Wahl von drei Kandidaten am letzten Tag vor der Sommerpause schnell noch möglichst lautlos durchwinken zu können, dieser alte und plumpe Trick ist nicht durchgegangen. Gestern Abend hat sich die SPD Fraktion mit dem Parteivorstand getroffen und beraten, wie sie dennoch die von der SPD vorgeschlagene Richterin Brosius-Gersdorf durchsetzen können. Diese Niederlage will die SPD nicht akzeptieren. Jetzt soll die Kandidatin der SPD persönlich bei der CDU auftreten und klarmachen, dass sie nicht so schlimm sei, wie sie dargestellt wird. Ein Gespräch mit Roland Tichy über das, was gestern im Bundestag abgelaufen ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SWR Aktuell im Gespräch
Zufall oder Plan? Verfassungsrichter-Wahl nach Plagiatsvorwürfen abgesagt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:12


Ein unerwartet turbulenter Tag in Berlin: Heute sollte der Bundestag eigentlich neue Richter und Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht wählen. Doch die Wahl ist abgeblasen! Denn gegen eine der drei Kandidaten und Kandidatinnen sind ausgerechnet heute Plagiatsvorwürfe aufgetaucht, gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Die Jura-Professorin war von der SPD ins Rennen geschickt worden, von Anfang an zum Unmut der Union. Denn dort finden einige Abgeordnete bestimmte Ansichten der Kandidatin (zum Beispiel beim Thema Abtreibung) zu liberal und nicht mit dem eigenen konservativen Wertesystem vereinbar. Nun ist die Wahl vorerst gekippt und das wird insbesondere einem Mann vorgehalten, nämlich Jens Spahn, dem Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag. Vor allem die Grünen werfen ihm vor, die Wahl unprofessionell vorbereitet zu haben. Ob das Ganze so abgekartet ist wie es wirkt und welchen Schaden dieses Chaos angerichtet hat, erklärt SWR-Berlin-Korrespondentin Lissy Kaufmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Keine Mehrheit für Verfassungsrichter - Wer trägt die Verantwortung?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:27


Trotz Bitten des Kanzlers: Dutzende Unionsabgeordnete wollen eine bestimmte Kandidatin nicht zur Richterin wählen. Wie groß sind die Scherbenhaufen? Und: 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica gibt es kein gemeinsames Erinnern der Volksgruppen. (21:38) Grieß, Thielko

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:16


Deutschland hat auch im Juli 2025 noch keinen vom Bundestag verabschiedeten Haushalt. In der Haushaltsdebatte ging es nicht nur ums Geld, sie war auch eine Generalabrechnung mit der Regierung Merz. Was dort zur Sprache kam, erläutert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Im Gespräch mit der EU-Abgeordneten Mary Kahn von der AfD geht es um den Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen. Zudem blicken wir auf die dänische Ratspräsidentschaft sowie den Migrationskurs der EU. Die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska berichtet über die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, und Cora Stephan kommentiert die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt am Bundesverfassungsgericht.

Ö1 Religion aktuell
Zivildiener++Höchstrichterin++Keine Sonntagspflicht

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.7.2025++Der Bedarf an Zivildienern kann laut aktuellen Zahlen österreichweit im Schnitt nur zu knapp 90 Prozent gedeckt werden. Ein Umstand, den Caritas und Diakonie, die in ihren Einrichtungen auf viele Zivildiener zählen, derzeit noch nicht spüren. Andreas Mittendorfer++Morgen steht in Deutschland die Wahl dreier Höchst-Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe durch den Bundestag an. Die Nominierung einer Kandidatin sorgt dabei seit Wochen für Aufregung. Der Grund: Brosius-Gersdorf setzt sich für eine Liberalisierung der Abtreibungs-Regelung ein. Andreas Jölli++Alberto Rojas, Bischof der katholischen Diözese San Bernardino im US-Bundesstaat Kalifornien, hat alle Gläubigen seiner Diözese, die Angst vor einer drohenden Abschiebung haben, von der Pflicht des sonntäglichen Messbesuchs entbunden.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#126 Die Bachelors F4 - Nichts ist hier entspannt

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 61:00


Diese Folge ist nichts für schwache Nerven – und das liegt nicht (nur) am Grusel-Date. Verkleidete Menschen, dunkle Räume, Überraschungsschreie - und das Gruseligste von allem: Ein Bachelor der eine Kandidatin unter Druck setzt, jetzt endlich die Version von sich vorzuführen, die er sich in seinem Kopfkino zusammengezimmert hat. Felix malt sich ein Bild von Aylin, ist enttäuscht, dass sie diesem nicht entspricht – und nennt am Ende ihre Klarheit sein Problem. Dazu sprechen wir über den gesellschaftlichen Schmerz, den ein Korb verursachen kann – besonders bei Frauen. Und warum es so befreiend wäre, wenn wir alle einfach auswandern würden, statt zu denken: Wenn er mich nicht will, bin ich nichts.

Radio Horeb, Wochenkommentar
Umstrittene Kandidatin: Abtreibungsbefürworterin Brosius-Gersdorf soll ans Bundesverfassungsgericht

Radio Horeb, Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:03


Ref.: Susanne Wenzel, Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:33


Suchen Sie Schatten und trinken Sie Wasser! Im Hochsommer überschlagen sich Politiker, Behörden und Medien mit Tipps und Warnungen. Wie außergewöhnlich ist die aktuelle Wetterlage? Das fragen wir Thomas Globig. Er präsentiert das Wetter beim Norddeutschen Rundfunk, will mit Wetter-Panik aber nichts zu tun haben. Mit unserem Nahost-Korrespondenten Pierre Heumann in Tel Aviv blicken wir auf die Hoffnungen für einen Waffenstillstand in Gaza. Mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau sprechen wir über die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf. Sie äußerte sich positiv über ein Verbot der AfD. Und mit der ehemaligen Finanzbeamtin Juliane Ried geht es um Donald Trumps Big Beautiful Bill und die Auswirkungen auf Inflation und Dollar.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#123 Die Bachelors F3 - Alle eine 11 von 10

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 50:15


In dieser Folge sprechen wir über Verschiebungen in den Dynamiken der Bachelor-Villa – sowohl emotional als auch geografisch. Wir diskutieren ausführlich Felix' Aussage, er sei bereit, aus Berlin wegzuziehen, und was das über Beziehungsbereitschaft, Kompromisse und langfristige Lebenspläne aussagt. Dabei geht es auch um die Frage: Wie lässt sich das Elternsein mit geographischen Veränderungen vereinbaren?! Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Teamwechsel – konkret bei Seyma. Wir analysieren, warum ein Wechsel in diesem Format strukturell schwierig ist, was Felix' zurückhaltende Reaktion bedeuten könnte und warum emotionale Reziprozität nicht automatisch verhandelbar ist. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das Gespräch zwischen Felix und Martin: Welche Verantwortung haben die Männer einander gegenüber – oder ist das alles eher symbolisch? Auch in diesem Jahr geht es wieder auf ein fragwürdiges Date: zum "afrochella". Grund genug, um darüber zu sprechen welche soziale Verantwortung Produktionen gegnüber den Ländern wo sie drehen haben, und ob Südafrika wirklich so weiss ist. In der Nacht der Rosen beschäftigen wir uns mit Michelles emotionaler Reaktion – und warum sie uns mit ihrer reflektierten, empathischen Haltung besonders positiv auffällt. Was macht es mit Menschen, wenn sie plötzlich um Zuneigung konkurrieren müssen – obwohl sie das im Alltag nie tun würden? Abschließend stellen wir eine Theorie zur Diskussion: Hat jemals eine Kandidatin gewonnen, die bis Folge 5 kein Einzeldate hatte? Und was sagt das über dramaturgische Muster und vermeintliche „Underdogs“ in diesem Format aus?

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:55


Neben dem EU-Gipfel geht es unter anderem um das erste Rentengesetz von Bundessozialministerin Bas. Doch zunächst zur Wahl des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, bei der die Kandidatin der Linksfraktion, Reichinnek, durchgefallen ist. Auch die beiden AfD-Abgeordneten verfehlten die notwendige Mehrheit. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher SP nominiert Raphael Golta für das Stadtpräsidium

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:24


Herausforderin Mandy Abou Shoak schafft es nicht einmal auf das SP-Ticket für die Zürcher Stadtratswahlen. Tobias Langenegger und Céline Widmer ziehen an ihr vorbei. Weitere Themen: · Die Zürcher Mitte-Partei nominiert Karin Weyermann als Kandidatin für den Stadtrat · Die Schweizer Fussball-Nati-Spielerinnen gewinnen das Testspiel gegen Tschechien in Winterthur 4 zu 1 · Herrliberg will den ersten Golfplatz am rechten Zürichseeufer bauen

Klar so weit?
"Es britzelt": Warum der OB-Wahlkampf in Hannover begonnen hat und schon jetzt brisant ist.

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:03


Die nächste Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Hannover ist noch mehr als ein Jahr hin, aber einer prescht schon mal vor: Sozialdemokrat Axel von der Ohe ist nicht nur Stadtkämmerer, sondern auch Stellvertreter des amtierenden Oberbürgemeisters Belit Onay von den Grünen und nun auch offiziell erster Kandidat für das Amt. Sollte Onay seinen Posten im kommenden Jahr verteidigen wollen, tritt von der Ohe also gegen seinen Chef an, was an sich schon pikant genug ist. Im HAZ-Podcast „Klar so weit?“ erläutert Politikredakteur und Rathausexperte Andreas Schinkel bei Host Felix Harbart, warum sich diese Bewerbung angedeutet hat und welche politischen Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit sich jetzt wie ein Puzzle zusammenfügen. Ob Onay überhaupt antritt, ist noch nicht offiziell. Und auch die CDU, dritte große Kraft im hannoverschen Rathaus, hat noch niemanden aufgestellt. Wobei Schinkel die Chancen der Christdemokraten, erstmals das Rathaus zu führen, gut einschätzt. Und auch wenn ihr Kandidat oder ihre Kandidatin im ersten Wahlgang scheitern sollte, spielt die CDU bei der Stichwahl eine entscheidende Rolle. Welche? „Klar so weit“ hören!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Deep Cover (Prime Video) | Impro-Gangster sorgen für Mittelerde-Reunion

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 25:12


Deep Cover (Prime Video) | Impro-Gangster sorgen für Mittelerde-Reunion Kat (Bryce Dallas Howard) hat ihren Traum von einer großen Karriere als Stand-up-Komikerin längst aufgegeben. Stattdessen schlägt sie sich mit Mitte 40 als eher mäßig erfolgreiche Impro-Lehrerin durch. Doch dann meldet sich plötzlich Detective Billings (Sean Bean) bei ihr – mit einem Auftrag, der so absurd klingt, dass er wie für Kat gemacht scheint: Sie soll undercover in eine Verbrecherbande eingeschleust werden. Ihr Improvisationstalent macht sie zur perfekten Kandidatin, um einen gefährlichen Gangsterboss (Ian McShane) zu überführen. Kat sagt zu – nicht zuletzt, weil ihr Leben dringend neue Reize braucht – und holt sich mit Marlon (Orlando Bloom) und Hugh (Nick Mohammed) zwei Mitstreiter an Bord. Anfangs läuft die Aktion erstaunlich gut. Doch bald droht ihre Tarnung aufzufliegen. Ob da Zeit bleibt, um die Reunion der Mittelerde-Gefährten Bloom und Bean ausgiebig zu feiern, ist fraglich. Dafür klingt "Deep Cover" (seit dem 12.06. exklusiv bei Prime Videoo) auf dem Papier durchaus vielversprechend – nicht zuletzt dank des namhaften Casts. Etwas skeptisch stimmte uns allerdings der Hinweis, dass das Drehbuch unter anderem von den Autoren der letzten "Jurassic World"-Trilogie stammt. Ein Warnsignal für Stu und Johannes? Oder verbirgt sich hier tatsächlich eine clevere Comedy-Perle? Finden wir es heraus. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schloss Brestenberg am Hallwilersee wieder in besserem Zustand

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:33


Das Schloss Brestenberg ist ein Wahrzeichen am Hallwilersee. Zuletzt waren die historischen Gemäuer aber in einem schlechten Zustand, es war modrig und feucht im Schloss. Nun sagt die Immobilienfirma, die Räume hätten endlich getrocknet werden können. Im September gibt's einen Schlosstag für alle. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Im Kanton Solothurn kandidiert Claude Wyssmann wieder als Ersatzrichter für das Steuergericht. Im März wurde er in diesem Amt nicht bestätigt. Der Bruder von SVP-Präsident Remy Wyssmann sei ein Opfer politischer Intrigen geworden, kritisierte damals die Volkspartei. Die anderen Parteien wiesen diese Vorwürfe zurück. · Bei zwei Mitarbeitenden im PSI Würenlingen sind im Urin erhöhte Strahlenwerte gemessen worden. Dies werde nun nochmals näher geprüft, sagen die Verantwortlichen. · Ein Jahr nach der grossen Explosion in der Aargauer Gemeinde Obersiggenthal blickt der Feuerwehrkommandant zurück auf die Ereignisse am 13. Juni 2024, aber auch vorwärts. · Die Ausgangslage vor den Grenchner Stadtpräsidiumswahlen sind äusserst speziell: eine Kandidatin will nicht mehr, ein anderer tritt kaum öffentlich in Erscheinung. Die Wahlvorschau mit Patrick Crausaz (GLP) und Susanne Sahli (FDP).

Regionaljournal Graubünden
Parlament will Ruhegehalt der Regierung auf drei Jahre begrenzen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:18


Der Grosse Rat will das Ruhegehalt für Ex-Regierungsmitglieder auf drei Jahre begrenzen. Damit reagiert er auf die SVP-Initiative, die eine komplette Streichung fordert. Der Gegenvorschlag fand breite Zustimmung und wird der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Themen: · Die GLP Graubünden hat Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2026 nominiert. · Die evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden reagiert auf den zunehmenden Personalmangel in kirchlichen Berufen. Sie stellt dafür 1.75 Millionen Franken zur Verfügung, um gezielt Nachwuchs zu fördern.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung versucht, diplomatische Klatsche für Baerbock bei den UN als Erfolg zu verkaufen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:36


Die deutsche Außenministerin a. D. und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock wurde am 2. Juni, ziemlich einmalig in der Geschichte der Vereinten Nationen, nicht wie sonst üblich einstimmig im Konsens zur neuen Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt, sondern mit zahlreichen Gegenstimmen und Enthaltungen. Sieben Staaten stimmten symbolisch sogar explizit gegen die deutsche Kandidatin und namentlich für die garWeiterlesen

WDR 5 Morgenecho
Baerbock bei der UN: "Offenbart Egoismus"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:55


Die Diplomatin Helga Schmid wäre eine sehr geeignete Kandidatin für das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung, sagt Journalist Christoph von Marschall. Baerbock hingegen passe nicht auf den Posten und habe auch keine UN-Erfahrung. Von WDR 5.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 16.05.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:53


Kaum Ergebnisse bei Gesprächen zwischen Ukraine und Russland in Istanbul, Europäische und internationale Reaktionen auf das Gespräch in Istanbul, Liquidation der FDP-Fraktion nach schlechtem Ergebnis bei Bundestagswahl, FDP stellt sich bei Bundesparteitag neu auf, Polen wählt neuen Präsidenten, Mittlerweile 12 Millionen Menschen vor Krieg im Sudan geflüchtet, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Regisseurin als Kandidatin für die Goldene Palme bei Filmfestspielen in Cannes, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 15:10


Mehrere Hunderttausend Menschen bei Beisetzung von Papst Franziskus, Kurzes Treffen zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj am Rande der Trauerfeier für den Papst, Heftige Explosion im Hafen der iranischen Stadt Shahid Radschaei, SPD-Parteispitze wirbt bei Konferenz in Hessen erneut für Koalitionvertrag mit der Union, Thüringer Landesvorsitzende des BSW Wolf gewinnt in Gera gegen von Parteigründerin Wagenknecht bevorzugte Kandidatin, Ergebnisse des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 26.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 21:10


Bestattung von Papst Franziskus in Rom, Kurzes Treffen von US-Präsident Trump und ukrainischem Amtskollegen Selenskyj bei Trauerfeierlichkeiten in Rom, Thüringer BSW-Landesvorsitzende Wolf gewinnt in Gera gegen von Parteigründerin Wagenknecht bevorzugte Kandidatin, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:30 Uhr, 26.04.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 21:10


Bestattung von Papst Franziskus in Rom, Kurzes Treffen von US-Präsident Trump und ukrainischem Amtskollegen Selenskyj bei Trauerfeierlichkeiten in Rom, Thüringer BSW-Landesvorsitzende Wolf gewinnt in Gera gegen von Parteigründerin Wagenknecht bevorzugte Kandidatin, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Update - Deutschlandfunk Nova
Marine Le Pen - Kann Frankreichs Rechte auch ohne sie?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 15:39


Nach einem Gerichtsurteil kann die Politikerin für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Damit fehlt dem Rassemblement National eine aussichtsreiche Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2027. Kann die Partei Marine Le Pen ersetzen?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

hr2 Doppelkopf
"Ich mag Widersprüche" | Katja Lange-Müller, Schriftstellerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 53:53


Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
GLP-Kandidatin Kahriman will Zürcher Stadtrat verjüngen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 7:20


Die 34-jährige Gemeinderätin Serap Kahriman wurde am Donnerstagabend als Stadtratskandidatin der Stadtzürcher Grünliberalen nominiert. Sie soll für die Parteii einen zweiten Stadtratssitz holen. Im Interview rechnet sich Kahriman gute Chancen aus. Weitere Themen: · Böden im Kanton Zürich stärker mit PFAS belastet als an vielen anderen Orten in der Schweiz. · Schiffsmelde- und -Reinigungspflicht gilt im Kanton Zürich ab dem 1. April.

Info 3
Wer will das Mitte-Präsidium übernehmen?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 13:41


Ende Juni wählen die Delegierten der Mitte-Partei einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin. Zwar beginnt die Suche nach einem Kandidaten oder einer Kandidatin erst am Montag, am Amt Interessierte gibt es jedoch schon länger. Weitere Themen: Der Bund braucht Geld für die Armee und für die Finanzierung der 13. AHV-Rente. Eine Möglichkeit wäre es, auf die Mehreinnahmen durch die OECD-Mindeststeuer zurückzugreifen. Allerdings stellen sich die Kantone quer, sie wollen die Steuererträge für sich behalten. Geht es um Metalle wie Nickel und Kuper, oder auch um Seltene Erden, die allesamt für die Energiewende wichtig sind, dominiert China die Lieferketten. Diese Abhängigkeit stellt Europa vor die Frage, ob es eigene Minen braucht, oder ob es reicht, die Metalle zu rezyklieren.

radio klassik Stephansdom
Frauenstimmen_Wann bekommt Österreich die erste Bundespräsidentin?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:58


Was sagt Irmgard Griss, unabhängige Kandidatin der Bundespräsidentschaftswahl 2016, dazu?

4x4 Podcast
Mexikos Zugeständnis an Trump

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 25:47


Der Handelskrieg der USA mit Mexiko und Kanada ist vorerst abgewendet. Mexiko erklärt sich bereit, rund 10'000 Soldaten an die Grenze zu schicken – die Korrespondentin ordnet das ein. Weitere Themen: · Die Angst vor einem Handelskrieg hat die Börsenkurse einbrechen lassen. Die Befürchtungen der Anlegerinnen kommen nicht von ungefähr – unter anderem während der Weltwirtschaftskrise in den 1930-er Jahren spielten Zölle eine Rolle. · Keine Frau auf dem Bundesratsticket der Mitte-Partei: Die Präsidentin der Mitte Frauen Schweiz erklärt, wieso es Ihnen nicht gelungen ist, eine Kandidatin in Position zu bringen. · Markus Ritter aus St. Gallen oder Martin Pfister aus dem Kanton Zug: Einer von beiden dürfte die Walliserin Viola Amherd im Bundesrat ablösen. Welche Rolle spielt der Herkunftskanton?

0630 by WDR aktuell
Gaza-Deal: Waffenruhe und Geiseln bald frei I Habeck will Abgaben auf Aktien I Diese Apps verkaufen unseren Standort

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 16:14


Die Themen von Minh Thu und Flo am 16.01.2025: (00:00:00) Instrument des Jahres25 : Ist die Stimme (00:01:41) Einigung im Nahen Osten: Im Gaza-Streifen haben Zehntausende das Abkommen zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas gefeiert. Es soll eine Waffenruhe geben und israelische Geiseln frei kommen. (00:06:32) Mehr Abgaben für Kapitalerträge: Robert Habeck von den Grünen fordert, dass Menschen, die von den Gewinnen aus Aktien und ETFs leben, Geld in die Krankenkassen einzahlen. Ab welchem Betrag das gelten soll, sagt er jedoch nicht. (00:10:55) Wetteronline und Co: Die größte Wetter-App in Deutschland verkauft unsere Standortdaten weiter. Und die landen dann wiederum bei unzähligen anderen Firmen. Das kann für Einzelne gefährlich werden. (00:15:10) Handball-WM: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Spiel gegen Polen gewonnen. Der Artikel über das Standort-Tracking bei Wetteronline und Co: https://1.ard.de/Artikel_Apps Wie ihr euch schützen könnt, erklären die Kollegen vom WDR: https://1.ard.de/Schutz_vor_Datenverkauf Habt ihr Fragen an Sahra Wagenknecht? Dann schickt sie uns. Wir werden die Kandidatin vom BSW kommende Woche interviewen. Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Von 0630.

Rheinpegel
"Love is blind" Germany - warum Düsseldorf bei Netflix auftaucht

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 97:06 Transcription Available


Dreh in Düsseldorf - welche Orte bei "Love is blind" auf Netflix zu entdecken sind und was eine Kandidatin berichtet. Das und mehr in dieser Episode.

FALTER Radio
US-Wahl: Verspielt Kamala Harris ihren Vorsprung? - #1243

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 29:15


Warum Donald Trump trotz rechtsradikaler Ausfälle gegen die demokratische Kandidatin aufholt, diskutieren Kurier-Auslandschefin Ingrid Steiner-Gashi und Falter-Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Trump: Prosperity schlägt Personality (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 13:15


Trump punktet mit der Wirtschaft, während Harris sich als Kandidatin des Wandels beweisen muss.