POPULARITY
Afrika ist ein Kontinent mit sehr unterschiedlichen Kulturen und wirtschaftlichen Entwicklungsstufen. In der Öffentlichkeit wird der Erdteil meist als unterentwickelte „Notregion“ wahrgenommen, krisengeschüttelt und ohne wirkliche Zukunftschancen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren: Sie betonen das kreative Potential der Diversität Afrikas, seine multikulturelle Vielfalt und das ungenutzte Potential der Frauen. Diese neue Denkweise zwischen Tradition und Moderne beschreibt Geseko von Lüpke in der Sendung „Camino“.
Bungee Jumping, Free Climbing oder Wingsuit Flying – Leben am Limit. Grenzerfahrungen im Extremsportbereich geben vielen den »Kick« fürs Leben. Der Schriftsteller Andreas Altmann reflektiert dieses vor allem europäische Phänomen: »Unglaublich, welche Kraftakte man auf diesem Erdteil unternehmen muss, um sein Herz noch schlagen zu hören.« – »Das ist nichts für mich«, mag der eine oder andere jetzt sagen. Aber leben wir nicht alle »am Limit«?Niemand von uns weiß, wann er stirbt. Unser Leben hängt am seidenen Faden. Wir lieben es, aber innerhalb kürzester Zeit kann es uns genommen werden – wir haben keine Macht darüber. Genau genommen leben wir alle am Limit, nur verdrängen wir diese Tatsache. Der Tod ist keine Idee, er ist bittere Realität. Die Sorge um den Tod macht depressiv, weshalb Ablenkung notwendig ist. Wenn kurzfristig keine Ablenkung vorhanden ist, versinken wir in Hoffnungslosigkeit – spätestens, wenn wir abends allein mit unseren Gedanken im Bett liegen.Jesus macht diesbezüglich eine hoffnungsvolle Aussage: »Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist« (Johannes 11,25). Jesus verspricht Ihnen und mir, dass wir nach dem Tod weiterleben könnten, wenn wir doch nur an ihn glauben würden. Damit schnürt er jeder Sorge um den Tod die Luft ab.Wenn das wahr ist, ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen – und es könnte sogar für Sie und mich greifbar werden. Es ist nur einen kleinen Glaubensschritt entfernt. Nur Mut, gehen Sie diesen Glaubensschritt und Sie werden nicht enttäuscht werden! Das, was Jesus sagt, ist zuverlässig und absolut glaubwürdig. Viele haben diesem Mann bereits vertraut und sind nicht enttäuscht worden.Rudi LöwenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Die Menschen auf dem zweitgrößten Erdteil gehören am wenigsten zu den Verursachern der Klimakatastrophe. Sie werden pauschal „Klimaverlierer“ genannt. Am afrikanischen Kontinent leben knapp 1,4 Milliarden und sie treffen die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark, noch mehr jene, die bereits in Armut leben. „Gewinner/Innen“ der Klimakatastrophe gibt es nicht, denn Extremwetter und ihre Folgen machen nicht vor Landesgrenzen halt. Die Erderhitzung und die damit einhergehenden ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umwälzungen treffen langfristig alle. Der Energiesektor ist beispielsweise einer der großen Verursacher von Treibhausgas-Emissionen, wie die Industrie oder die Landwirtschaft. Maßnahmen gegen den Klimawandel bleiben laut Weltklimarat weiterhin zu langsam und zu wenig ambitioniert. Gleichzeitig findet weltweit ein starker Ausbau erneuerbarer Energien statt und in dieser Live-Sendung im Rahmen der langjährigen Kooperation mit dem Filmfestival der Menschenrechte this human world sprechen die Gäste über das Filmfestival und insbesondere über den Filmabend am 5. Dezember im Top Kino, an dem die DokFilme Terra Mater - Motherland und A Letter from Yene in einer weiteren Kooperation mit dem Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation VIDC gezeitg werden. Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion statt. Am Podium und im Interview wird unter anderem das APPEAR Projekt SEA4cities - Sustainable Energy Access for Sustainable Cities - eine Hochschulkooperation zwischen Österreich und Senegal, gefördert aus Mitteln der OEZA und im OeAD implementiert, anhand eines nachhaltigen Stadtprojektes in Diamniadio in Dakar vorgestellt.Gestaltung Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt) Gastmoderation: Momo Kunishio, Radio Campus Uni Wien Im Interview Dr.in Aminata Fall, TU Wien Gäste im Studio Mag.a Faai-Irène Estelle Hochauer-Kpoda, VIDC
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Alle Menschen frieren, egal in welchem Erdteil sie leben. Gänsehaut und klappernde Zähne sind sicht- und hörbarer Ausdruck, wenn jemand vor Kälte zittert. Die Umgangssprache hat für Frierende ein Wort: Frostbeulen.
Neun Prozent der Menschen in Afrika sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. So wenige wie in keinem anderen Erdteil. Die Industrieländer geben kaum Impfstoff ab, so der Vorwurf. Aber so einfach ist es nicht – zeigt etwa das Beispiel Kamerun.Von Susanne Lettenbauerwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Die Unterscheidung begann vor etwa 2.500 Jahren und geht zurück auf das Weltbild der alten Griechen. Die sahen sich als die Tüchtigen, die Gerechten, vor allem: die Demokraten. Es gab einen Verfassungsstaat und die demokratischen Strukturen der griechischen Polis. Als es den Griechen unerwartet gelang, die Perser in den Schlachten von Marathon und Salamis zu besiegen, grenzten sie sich von diesen „Barbaren“ ab. Die Perser kamen über Anatolien aus dem Osten – alles jenseits der Ägäis wurde nun von den Griechen als Erdteil der Barbaren betrachtet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == A Portrait of Eric Burdon Diesen Monat erfreut uns Travelling Matt mit einem Portrait des britischen Musikers Eric Burdon. Seine ersten Sporen verdiente er sich Anfang der Sechziger in Alexis Corners Rhythm & Blues Band, bevor er mit den Animals große Erfolge feierte und sich schließlich Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger mit WAR ganz der schwarzen Musik widmete. Sendung recherchiert, konzeptioniert und moderiert von Travelling Matt. === Tracklist 1. Montery/Eric Burdon and the Animals 2. Gonna send you back to Walker/The Animals 3. Cheating/Eric Burdon and the Animals 4. It´s my live/The Animals 5. Help me girl/Eric Burdon and the Animals 6. When I was young/Eric Burdon and the Animals 7. All is one/Eric Burdon and the Animals 8. Tabacoo Road/Eric Burdon and War 9. Paint it Black Medley/Eric Burdon and War 10. Hey Gyp/Eric Burdon and the Animals == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Für unser fünfgängiges Weihnachtsmenü 2020 reisen wir mit Koch Ramon Waser um die Welt. Bei jedem Gang kochen wir jeweils ein Gericht aus einem anderen Erdteil. Das Rezept für unser Dessert stammt aus Peru. Ramon empfiehlt, statt kleine Puddings einen grossen in einer Gugelhopf-Form zu machen. Die Mitte dieses grossen Puddings kann dann nach Wunsch noch garniert werden, beispielsweise passend mit Kokosnussstücken. Rezept als PDF herunterladen
Für unser fünfgängiges Weihnachtsmenü 2020 reisen wir mit Koch Ramon Waser um die Welt. Bei jedem Gang kochen wir jeweils ein Gericht aus einem anderen Erdteil. Mit dem flämischen Rindsschmorgulasch begeben wir uns heute nach Belgien. Während für die Sauce eines Gulaschs normalerweise Rotwein verwendet wird, nehmen wir passend zu Belgien Bier. Dieses sorgt für eine bittere Note. Der Zucker gibt unserem Gericht eine leichte Süsse und die Kräuter erzeugen Würze. Rezept als PDF herunterladen
Für unser fünfgängiges Weihnachtsmenü 2020 reisen wir mit Koch Ramon Waser um die Welt. Bei jedem Gang kochen wir jeweils ein Gericht aus einem anderen Erdteil. Die zweite Vorspeise ist eine amerikanische Maissuppe. Sie ist nicht püriert, sondern enthält eine Einlage aus Kartoffeln, Karotten und Mais. Man könne sie sich wie eine Gulaschsuppe vorstellen, jedoch nicht mit grossen Fleischstücken, sondern kleinen Speckwürfelchen, erklärt Ramon. Rezept als PDF herunterladen
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Lassos Mariachis Auf zwei weißen Pferden zogen die Lassos Mariachis, Jorge Blanco und Raoul Corona, ins Pura Vida Sounds Studio ein, spannten Ihre Hängematten auf, zogen Ihre Sombreros tief ins Gesicht und plauderten mit Travelling Matt von Konkord über harten Alkohol, ihre Sozialisation fern der mexikanischen Heimat, den Lasso Way und erläuterten, warum Sie österreichischen Fußball trotzdem mögen. Untermalt werden die Erzälungen von Liedern aus den drei Lassos Mariachis CDs und dem aktuellen 08 Sampler, dem neuesten Produkt von Jorge Blancos Label Lindo Records. Muchas Gracias Lassos! == Songs 1. BulBul – Fremder hingepisst 2. BulBul – Daddy was a Girl I liked 3. Lassos Mariachis – Michaela 4. Lassos Mariachis – Lassos Tanz 5. Lassos Mariachis – Mariachis 6. Lassos Mariachis – Faro Triste 7. Lassos Mariachis – Cordoba 8. Lassos Mariachis – Europameister 9. Lassos Mariachis – Wir sind Tiger 10. Lassos Mariachis – Je t´aime == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == This is a Dubstep Reggae mix by en Masse Rechtzeitig beglückt uns En Masse mit seinem erdig gedubbten Reggae Mix. Lean back, relax and enjo… == Tracklist 1. U-Roy – Runaway Girl (live) 2. Bob Marley vs. Lee Scratch Perry – Soul Rebel 3. Bob Marley vs. Lee Scratch Perry – Mr. Brown 4. Lee Scratch Perry & The Upsetters – Croaking Lizard 5. Bob Marley & The Wailers – Jammin‘ (live) 6. Sly and Robbie meet King Tubby – Dub You Can Feel 7. Sly and Robbie meet King Tubby – Roots Of Africa Dub 8. Bob Marley vs. Lee Scratch Perry – Dreamland (Featuring Bunny Wailer) 9. U-Roy – Babylon Burning (live) King Tubby – Dub From The Roots Sound Dimension – Congo Rock Lee Scratch Perry & The Upsetters – Return Of The Super Ape Leroy Wallace – Far Beyond Marcia Griffiths – Feel Like Jumping Jackie Mittoo – Hot Milk Horace Andy – Got To Be Sure Bob Marley & The Wailers – Redemption Song (live) == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == From Tokyo to Krems – Presented by Phonuel Ausnahmsweise greift Phonuel, Produzent der Radiosendung Pura Vida Sounds diesmal selbst zum Mikrofon. Seine musikalische Reise beginnt zwar 1969 in Tokyo, setzt sich jedoch sehr bald schon im Jahr 2008 fort. Liverpool, Wien, Toronto und Krems sind weitere Stationen des Trips, auf dem Sehenswürdigkeiten wie die Screensessions, ein Konzert der Einstürzenden Neubauten und das Donaufestival besucht werden. == Tracklist 1. Toshi Ichyanagi – Kayo Musicale 2. Clinic – Corpus Christi 3. The Scarabeus Dream – Everthing´s Gone 4. Einstürzende Neubauten – Tagelang Weiß / Improvisation – Live at Arena Wien 18.04.2008 5. Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra & Tralala Band – BlindBlindBlind 6. Die Goldenen Zitronen – Wenn Ich ein Turnschuh wär 7. Melvins & Lustmord – ?? 8. Liars – Be Quiet Mt. Heart Attack 9. Liars – The Other Side Of Mt. Heart Attack == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Music for Devastated Souls Herbert Zgubic, Mitglied der österreichischen Country Trash Band Rewolfinger, spricht in seinem „Monolog mit dem Pura Vida Tontechniker“ über Whisky, Totschlag, Gott und andere illegale Drogen. Dazwischen gibt´s auch Musik. == Songs 1. 16 Horsepower – Bad Moon Rising 2. Fischer Z – Pretty Paracetamol 3. King Khan & his Shrines – Live Fast, Die Strong 4. Gram Parsons – In my Hour of Darkness 5. Beasts of Bourbon – Psycho 6. Rewolfinger – Driving Nails in my Coffin 7. Eleonor Rigby – See My Friend 8. The Thrills – Restaurant 9. Cop Shoot Cop – Everybody Loves You 10. Bonanza Jellybean – This is just another Love Song 11. Anita Lane – Sexual Healing 12. Kim Salmon and the Surrealists – Melt Pt. 1 13. Loop – Black Sun == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Bewegung Heller Maschinen Die Wiener Band „Bewegung Heller Maschinen“ ist zu Besuch bei Pura Vida Sounds. Zwischen Protest Song Contest und valentinstäglichem Romantik-Gig, erzählen sie über ihre Bandwerdung und wie aus absurden Alltagssituationen Songtexte werden, die stille Hoffnungen auf Vierersesselliften ebenso wie prekäre Lebens- und Arbeitssituationen behandeln. Am Ende der Sendung ist ein Live Mitschnitt eines Konzertes zu hören, das sie am 04.07.2007 im Wiener Fluc gaben. Dazwischen stellt die Band Musik vor, die sie sonst auch noch so hört. == Songs 1. Sarabeth Tucek – Nobody Cares 2. Goldiloxx – Welcome To My World 3. Bewegung Heller Maschinen – Robin 4. Bewegung Heller Maschinen – Late 5. Bewegung Heller Maschinen – O.T. 6. Winson – Wovon Lebt Peter Eigentlich 7. Hefner – The Greedy Ugly People 8. Pavement – Gold Soundz 9. Guided By Voices – I'll Replace You With Machines 10. Divine Comedy – The Booklovers 11. Münchner Freiheit – Ohne Dich 12. Bewegung Heller Maschinen – Peter Handke/Alltag (Live at Fluc, 04.07.2007) == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
"Es gibt mehr Fremde als Einwohner in diesem gottgesegneten Erdteil..." Peter Panters Plädoyer für ein Europa ohne Grenzen. Berliner Volkszeitung 7.6.1920
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Songwriter Special: Boxer John & Laura and the Comrats Boxer John and Laura, from Laura and the Comrats, two protagonists of the Viennese singer and songwriter scene are talking with Dr. Kazoo about the roll music plays in their lifes, how they became songwriters and the Viennese music scene in general. In the second part of the show Laura and Boxer John play us some of their favourite songs. The songs from Boxer John and Laura included in this program were recorded especially for this Pura Vida Sounds Radio Show by Tristan Linton. == Playlist 1. Steven Duffy & The Lilac Time – Nothing Can Last 2. Boxer John – Come Float Away 3. Laura – Down Tonight 4. Boxer John – No Title 5. Boxer John & Laura – Killing the Blues 6. Jason Crest – Black Mass 7. The Zombies – Care of Cell 44 8. Dino Valente – Me and my Uncle 9. Paul Mc Cartney – Callico Skies 10. Incredible String Band – Painting Box 11. Kaleidoscope – Keep Your Mind Open == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Mord & Damo Suzuki Vor langen veröffentlichte die Band Mord ihre erste CD „Chapter Done“ beim Wiener Independent Label KONKORD, am 20., sowie 22. September hatten sie die Ehre in Linz und Graz zwei Konzerte mit der Krautrock-Legende DAMO SUZUKI zu spielen und am 07.12.2007 sind sie live bei der Screensessions Weblounge Party im FLUC zu sehen. Grund genug für uns, die MORD Jungs ins Puravida Sounds Studio einzuladen, um mit ihnen über Musikgeschichte, improvisierte Musik, und ihre Auftritte mit DAMO SUZUKI zu plaudern. Natürlich wird auch ihre neue CD „CHAPTER DONE“ vorgestellt. In Linz gab uns der Ex-CAN Sänger DAMO SUZUKI, der nun als Sound Carrier durch die Welt tourt, ein Interview, das ebenso in der Sendung zu hören ist, wie ein live Mitschnitt des gemeinsamen MORD und DAMO SUZUKI Auftritts in Graz. == Playlist 1. Mutter – Reifen Rollen 2. Wrong Meeting – Mountain Man 3. Mord – Oral B 4. Mord – Einsam 5. Mord – Burned in Stone 6. Mord – Ich bin Asylant 7. Mord & Damo Suzuki – Live in Graz 22. September 2007 == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == Kreisky und sein Umfeld: Kreisky, eine Wiener Band aus Oberösterreich (#1) Der erster Teil einer zweiteiligen Mini Serie über die Band Kreisky und ihre Mitglieder beschäftigt sich mit den verschiedenen Bandprojekten der angehenden Kreisky Musiker und erzählt uns wie aus zwei Öberösterreichern und einem Salzburger schließlich die Wiener Band Kreisky wurde. Beim nächsten Mal geht es dann mit dem zweiten Teil weiter. === Tracklist 1. Die 4 Experimentellen die nur 2 Sind – das Publikum 2. Die 4 Experimentellen die nur 2 Sind – Alles hat es Falsch 3. Gelee Royal – um Ameisen 4. Gelee Royal – Schnee und Kleine Diebe 5. Mord – Oral B 6. Mord – für Immer Sommer 7. Mord – Silence is not the Absence of Noise, it´s the Balance of Waves 8. Kreisky – Vandalen 9. Kreisky – Nichtschwimmer == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Ein Musikmagazin, welches unterschiedliche Perioden der Independent Musikgeschichte und deren gesellschaftspolitischen Hintergründe beleuchtet. == The Rise And Fall Of Zamrock – Zambia 1972 – 1977 Aus der britischen Kolonie Nordrhodesien wurde 1964 das unabhängige Sambia. Präsident Kenneth Kaunda übernahm mit seiner Partei UNIP die Macht und etablierte einen autokratischen Sozialismus im Land. Sein Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika und die Herrschaft der Weißen in Simbabwe brachte ihm den Namen „Ghandi Of Africa“ ein, führte Sambia jedoch auch in die wirtschaftliche Isolation, die Armut und Hungersnöte mit sich brachte. In seinen Bestrebungen den Staat ökonomisch unabhängig zu machen, unterstützte Kaunda auch die heimische Musikszene. Einerseits wurde sie vom Staat gefördert, andererseits aber auch einer strengen Zensur unterworfen, während von ihr permanent die Huldigung des Regimes verlangt wurde. Auf diesem Nährboden entwickelte sich in der Isolation eine ganz eigene harte Rockmusikszene, die ihre Inspiration zwar klar aus England und den USA bezog, jedoch ihren eigenen Stil entwickelte, der später als Zamrock bekannt werden sollte. === Quellen * Welcome To Zamrock – How Zambia´s Liberation Led To A Rock Revolution, Vol.1, Now Again Records, 2017 * Welcome To Zamrock – How Zambia´s Liberation Led To A Rock Revolution, Vol.2, Now Again Records, 2017 === Tracklist 1. # Witch – You Better Know 2. Musi-O-Tunya – Musi-O-Tunya. 3. Amanaz – History of Man 4. Rikki Ililonga – Zambia 5. 5 Revolutions – Fwe Bena Zambia 6. Peace – Black Power 7. Ngozi Family – Hi Babe 8. Ricky Banda – Whos That Guy 9. Crossbones – Really 10. Blackfoot – Running 11. Chrissy Zebbi Tembo – I´m Not Made Of Iron 12. Keith Mlevhu – Dzikolino Ni Zambia == Pura Vida Sounds Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für Musikliebhaber. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den Zuhörer näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat. Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht. Pura Vida ist eine Sendeübernahme von Radio Orange in Wien * http://o94.at/ * Text und Schnitt: Phonül * Moderation: Travelling Matt
Mit guten Vorsätzen für das Neue Jahr sind sie in guter Gesellschaft. Fast die Hälfte der Deutschen, das haben Umfragen ergeben, nehmen sich zum Jahreswechsel vor, etwas zu verändern. Doch nur sehr wenige halten länger durch als die ersten euphorischen 2 – 3 Wochen, d.h., nur ein Bruchteil der Menschen die sich etwas neues vornehmen erreichen auch wirklich ihr Ziel. Viele Vorsätze werden nicht in die Tat umgesetzt. Warum ist das so? In den alten Trott zurückfallen. Diese Redewendung trifft es ziemlich genau. Mehr als uns bewusst ist, wird unser Leben von Gewohnheiten geprägt. Was wir immer wieder tun hinterlässt Spuren in unserem Gehirn, d.h. im Umkehrschluss für neue Verhaltensweisen brauchen wir neue Gewohnheiten. Das geht nicht von heute auf morgen. Wie ein alter Seefahrer kann niemand einen neuen Erdteil entdecken ohne den Mut zu haben alte Küsten aus den Augen zu verlieren. Deshalb gelten folgende Regeln auf das Erreichen neuer Ziele. Nicht zu viel auf einmal. Gewohnheiten zu ändern braucht Zeit und Geduld. Ein großes Ziel in kleine Ziele aufteilen. ……... Falls Du noch Fragen hast, schreibe mir doch einfach eine Email: info@erika-thieme.de Ich freue mich über Deine Nachricht! Herzliche Grüße Erika Thieme Zum Kostenlosen Newsletter http://bit.ly/erika-thieme-Newsletter
Er entlarvte die Träume vom dunklen Erdteil, von schwarzen Schönheiten, prächtigen Sultanen und unermesslichen Reichtümern als europäisches Hirngespinst. Am 20. April 1828 erreichte René Caillié das sagenumwobene afrikanische Timbuktu.