Podcasts about das rezept

  • 238PODCASTS
  • 372EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das rezept

Show all podcasts related to das rezept

Latest podcast episodes about das rezept

SPRECHSALAT
Das Rezept der Hochsensibilität - Fluch und Segen von viel und anders fühlen

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 49:02


In dieser Folge spreche ich mit Chris Gust, Autorin, Künstlerin und Mental Health Coachin über Hochsensibilität, den Fluch und Segen von immer anders und "zu viel" fühlen, der Herausforderung, der sich hochsensible Menschen und deren engstes Umfeld im Alltag stellen müssen. Ein sehr gehaltvolle Talk mit viel ehrlichen Einblicken, tiergehenden Erkenntnissen und vor allem einem wertvollen Appell an uns selbst.

DA GEHT NOCH WAS
Fettleber: unterschätzte Gefahr für Deine Gesundheit

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 21:12


Die Fettleber ist längst keine Alkoholiker-Phänomen mehr, sondern eine echte Zivilisationskrankheit – und sie betrifft immer mehr Menschen, oft ohne dass sie es wissen. In dieser Episode von DA GEHT NOCH WAS sprechen Felix und ich darüber, warum die Leber so ein unglaublich unterschätztes Organ ist. Wusstest Du zum Beispiel, dass Deine Leber über 500 verschiedene Funktionen erfüllt – und dabei absolut still leidet, denn sie hat keine Schmerzrezeptoren? Genau deshalb bleibt eine Fettleber oft lange unbemerkt. Wir klären, welche Ursachen – wie zu viel Zucker oder Alkohol – zu einer Fettleber führen können und woran Du erkennen kannst, ob Deine Leber Hilfe braucht. Du erfährst außerdem, wie Du Deine Leber mit bewusster Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einer zuckerfreien Lebensweise entlasten kannst. Und: Ich teile mit Dir meinen ganz persönlichen „Fettleber-Killerdrink“, der Deine Leber sanft unterstützt und bei der Entgiftung helfen kann. Diese Folge ist Dein Weckruf für mehr Leberliebe! Klick direkt rein und erfahre, wie Du Dein wichtigstes Entgiftungsorgan stärkst und gesund hältst. Deine Anastasia. -- Das Rezept für meinen: "GREEN FATTY LIVER KILLER-DRINK" Zutaten: - 1 Handvoll frischer Babyspinat - Saft von ½ Bio-Zitrone - ½ Salatgurke - 1 grüner Apfel - 2–3 Blätter frische Minze oder Petersilie - ½ kleine Zehe Knoblauch oder ein paar cm Ingwer - 200 ml Wasser oder ungesüßter grüner Tee - Optional: 1 TL Leinsamen oder Chiasamen -- Zubereitung: - alles in den Mixer geben & gut pürieren, bis es schön cremig ist -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Nourish your soul
69 | Food for mood – Das Rezept für gute Laune

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 44:24


Im Anschluss an die Folge von letzter Woche widmen wir uns heute den konkreten Lebensmitteln bzw. Gruppen von Lebensmitteln, die dabei helfen können, unsere Stimmung nachhaltig zu heben. Was sollte man eher meiden und viel wichtiger noch: Was kann man vermehrt in seinen Speiseplan integrieren, um die besten Voraussetzungen für gute Laune und eine gute, stabile Grundstimmung zu schaffen? Wir geben dir einen kurzen, knackigen Überblick über Omega-3, gute Ballaststoff- und Proteinquellen sowie fermentierte Lebensmittel und mehr. Hör rein und lass es dir und deiner Stimmung gut schmecken!

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#258: Das Rezept für ein langes Leben – Causa Logica, Ketonkörper und die Philosophie radikaler Langlebigkeit | mit Christian Burghardt

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 98:18


Stell dir vor, du könntest Jahrzehnte gewinnen – voll Lebensfreude, klarer Gedanken und kindlicher Begeisterung. Genau darum geht's heute in dieser kraftvollen Episode der Flowgrade Show mit dem visionären Gesundheitsunternehmer Christian Burghardt.Wir sprechen über radikale neue Ansätze wie Blutwäsche, Mitochondrientransplantation und wie Ketonkörper den Alterungsprozess beeinflussen. Christian stellt sein Konzept „Causa Logica“ vor, das Krankheiten nicht nur behandelt, sondern wirklich versteht – weil Gesundheit weit mehr ist als Symptomfreiheit.Außerdem tauchen wir tief ein in existenzielle Fragen rund um Langlebigkeit: Was bedeutet es eigentlich, radikal lange zu leben? Wie verändert es unser Verständnis vom Sinn des Lebens? Und warum ist Begeisterung vielleicht der größte Schlüssel, um nicht nur alt, sondern erfüllt und intensiv zu leben?Diese Folge ist dein Kompass für ein erfülltes, bewusstes und langes Leben im Flow.Highlights aus unserem Gespräch:Wie Ketonkörper deine Zellen schützen und radikal verjüngen könnenWarum Stress der heimliche Killer Nr. 1 ist und wie du ihn effektiv entschärfstBlutwäsche, Plasmaferese, Mitochondrientransplantation – was steckt dahinter und funktioniert es wirklich?Causa Logica: Krankheiten verstehen statt Symptome bekämpfen – ein revolutionärer Ansatz für ganzheitliche GesundheitWieso deine Begeisterung und Neugier die mächtigsten Tools für deine persönliche Langlebigkeit sindDiese Folge wird unterstützt von MITOcareMeine Favoriten unter den vielen hochwertigen Nährstoffpräparaten von MITOcare:Day & Fokus für mehr Power bei CrossFit und geistige KlarheitNight & Recovery für schnelle Regeneration und tiefen Schlaf

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 79:11


Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Oz. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ Die Bücher der Folge (00:02:19) Michel Decar: Kapitulation. Merz Verlag (literarische Vorspeise) (00:12:10) Arezu Weitholz: Hotel Paraíso. mare (Bestsellerchallenge) (00:18:30) Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit. Deutsch von Tobias Schwartz. AvivA (Buchtipp von Jan) (00:24:42) Jennifer Chambliss Bertman: Mr. Griswolds Bücherjagd. Deutsch von Elisa Martins. Mixtvision (Buchtipp von Katharina) (00:30:40) Dr. Seuss: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht. Deutsch von Nadia Budde. Antje Kunstmann Verlag) (00:32:40) Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel. Deutsch von Christiane Kayser. Merlin (Buchtipp von Jan) (00:37:25) Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. Guggolz Verlag (Buch des Gastes) (01:01:01) Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber. (All Time Favorites) Buch für die nächste Bestsellerchallenge: Takis Würger: Für Polina. Linktipps zu unabhängigen Verlagen Liste unabhängiger Verlage Kurt-Wolff-Stiftung https://www.kurt-wolff-stiftung.de/katalog/ Liste unabhängiger Verlage des Magazins der unabhängigen Bücher & Buchmenschen https://morehotlist.com/liste-unabhangiger-verlage-deutschland-oesterreich-schweiz/ Börsenblatt-Monats-Charts Independent Bestseller Belletristik: https://www.boersenblatt.net/news/bestseller/independent Die LITPROM-Bestenliste „Weltempfänger« “ https://www.litprom.de/weltempf%C3%A4nger/aktuell-weltempf%C3%A4nger-65/ Das Rezept für Spaghetti gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1020.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Politik mit Anne Will
Was macht die Linke mit dem Hype? Mit Heidi Reichinnek (Die Linke)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 57:08 Transcription Available


Die Linke hat bei der Bundestagswahl ein von vielen nicht mehr für möglich gehaltenes politisches Comeback hingelegt. Mit 8,8 Prozent hat sie deutlich zugelegt und ist wieder in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten. Bei den 18- bis 24-Jährigen ist sie sogar die meistgewählte Partei geworden. Das Rezept: kultige Silberlocken, klarer Fokus auf soziale Themen wie Miete und eine Fraktionsvorsitzende, die viral geht. Die Rede von Heidi Reichinnek nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der AfD wurde allein TikTok mehr als 7 Millionen Mal angeschaut. Was macht die Linke mit dem Hype? Wie will sie in ihrer Oppositionsrolle erreichen? Wie wird sie mit Fragen der Sicherheitspolitik beantworten? Und wie wird sie damit umgehen, mit dem politischen Gegner AfD eine Sperrminorität zu besitzen?

SelbstBuilder Podcast
#048: Das Rezept für deine Fotogenität

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 16:41


In unserer heutigen digitalen Welt können unvorteilhafte Fotos deinen Erfolg enorm ausbremsen. Aus diesem Grund teile ich heute die 12 entscheidenden Faktoren mit dir, die deine Fotogenität verbessern und deine Ausstrahlung vor der Kamera beeinflussen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(132) Kohlrouladen und Einfache Sprache

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 70:46


Was für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kalk und Welk https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Die Bücher der Folge (00:06:29) Thomas Schlesser: Monas Augen. Deutsch von Nicolas Denis. Piper Verlag. (Bestsellerchallenge) (00:20:55) Hanjo Kesting: Thomas Mann. Glanz und Qual. Wallstein. (Buchtipp von Jan) (00:22:43) Terhi Kokkonen: Arctic Mirage. Deutsch von Elina Kritzokat. Hanser Berlin (Buchtipp von Jan und literarische Vorspeise) (00:29:45) Caroline O'Donoghue: Die Sache mit Rachel. Deutsch von Christian Lux. Kiepenheuer & Witsch. (Buchtipp von Katharina) (00:49:28) Willy Vlautin: Ein feiner Typ. Deutsch von Nikolaus Hansen. Berlin Verlag. (All Time Favourite) (00:55:00) Mirko Bonné: Nie mehr Nacht. Schöffling & Co. (Buchladentipp von Jan) (00:57:48) Fanny Andre: Zwei am Meer. Deutsch von Ingrid Ickler. Dumont. (Buchladentipp von Katharina) Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Maja Lunde: Für immer. Deutsch von Ursel Allenstein. Das Rezept für Kohlrouladen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-132-Kohlroulade-und-einfache-Sprache,eatreadsleep1010.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(131) Nusskuchen und Drachenliebe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 68:03


Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen - über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörspiel „Per Anhalter ins All“ https://1.ard.de/peranhalterinsall Die Bücher der Folge (00:05:04) Tommie Goerz: „Im Schnee“, Piper (Bestseller-Challenge und lit. Vorspeise) (00:13:39) Anika Decker: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“, dtv (Tipp von Daniel) (00:21:26) Rufi Thorpe: „Only Margo“, übersetzt von Heike Reissig, Ecco Verlag (Tipp von Katharina) (00:30:03) Rebecca Yarros: „Empyrian“-Reihe, dtv (zum Interview mit Sonja Storz) (00:48:34) Michael Ende: „Momo“, Thienemann (All Time Favourite) Ausgelost für die nächste Bestseller-Challenge: „Monas Augen“ von Thomas Schlesser Allem, die mehr über die Ausstattung von Büchern wissen wollen, empfehlen wir Folge 79: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/79-windbeutel-mit-lesebaendchen/ndr-kultur/13214585/ Das Rezept für Max' geheimer Nusskuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-131-Nusskuchen-und-Drachenliebe,eatreadsleep1002.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg
Alex Obertop über Leadership in der Gastronomie und das Rezept, Gäste glücklich zu machen

Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 46:14


Thu, 30 Jan 2025 05:00:00 +0000 https://einmal-alles-bitte.podigee.io/52-alex-obertop-uber-leadership-in-der-gastronomie-und-das-rezept-gaste-glucklich-zu-machen cdc107248a7a6f35470eee360335cfd6 Alex Obertop ist der erste Gast des neuen Moderatoren-Duos Tanya Kumst und Kemal Üres. Der Gastro-Profi spricht über seinen spannenden Weg von einer niederländischen Kleinstadt über die USA bis nach Hamburg. Dabei erzählt er von seiner Karriere, der Gründung seiner eigenen Beratungsagentur und seinen aktuellen Herausforderungen – darunter die Neuausrichtung eines Hamburger Hotels. Außerdem verrät er was eine gute Führungsperson aus macht und wie man es schafft, Gäste wirklich glücklich zu machen. Die Tickets für das Nachhaltigkeitsfestival am 07. März in der Fabrik: https://shop.szene-hamburg.com/products/nachhaltigkeitsfeststival-genussguide Alle Details und Tickets für die nachhaltigen Kochkurse mit den fünf Hamburger Spitzenköchen: https://shop.szene-hamburg.com/collections/nachhaltigkeitswochen Den Link zur Vorreiter AG lautet: https://obertop.vorreiter-ag.com/ Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses Podcasts bei unserem Partner LOTTO Hamburg: https://www.lotto-hh.de/ full no

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(129) Tomato Soup Cake und KI

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 61:20


Niedliche Alpakas auf dem Cover? Vorsicht, das könnte eine KI erstellt haben. Warum - und für wen - das problematisch ist, erklärt Gast Michael Mantel den beiden Hosts. Außerdem wagt Jan sich an ein lang schon von ihm ersehntes Backexperiment. Das Ergebnis: Weihnachtlich. Ansonsten gibt es ein Buch über Adoption und Mutterschaft, das Jan und Katharina begeistert, einen Besteller aus Indonesien und einen All Time Favorite, der auch für die Abi-Vorbereitungen nützlich sein könnte. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Der talentierte Mr. Vossen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/ Hörspiel “Das kunstseidene Mädchen“: https://1.ard.de/Das_kunstseidene_Maedchen Die Bücher der Folge: (00:01:44) Bee Wilson: “Sylvia Plath's Tomato Soup Cake: A Compendium of Classic Authors' Favourite Recipes”. Faber & Faber (Literarische Vorspeise) ) (00:07:07) Anne Gesthuysen: "Vielleicht hat das Leben Besseres vor“. Kiepenheuer & Witsch (Bestsellerchallenge) (00:16:24) Ulrike Draesner: "zu lieben". Penguin (Tipp von Katharina) (00:22:24) Felix K. Nesi: "Die Leute von Oetimu", Deutsch von Sabine Müller. Edition Nautilus (Tipp von Jan) (00:41:41) Irmgard Keun: „Das kunstseidene Mädchen“. Diverse Verlage (All Time Favourite) (00:48:15) Edward Rutherfurd: Sarum. Deutsch von Susanne und Claudia Felkau. Knaur Taschenbücher (Buchladen-Tipp von Jan) (00:50:30) Daniel Speck: Jaffa Road. Fischer Taschenbuch (Buchladen-Tipp von Katharina) Ausgelost als Bestseller für die Folge am 31. Januar: „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes Tool zum Erkennen von KI-generierten Illustrationen: https://hivemoderation.com Informationen der Illustratoren Organisation zu generativer KI, mit FAQ und Handlungsempfehlungen: https://illustratoren-organisation.de/kuenstliche-intelligenz/ Abstract zur Studie "Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle" der Initiative Urheberrecht: https://urheber.info/diskurs/abstract-interdisziplinare-studie/ Ein Statement zum Thema: https://www.irisluckhaus.de/2024/mach-mit-gegen-ki/ Das Rezept für den Tomatensuppenkuchen gibt es hier http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-129-Tomato-Soup-Cake-und-KI,eatreadsleep992.html

SPRECHSALAT
Das Rezept der Geschwisterliebe - Familienbande, Rivalitäten und ein neuer Anfang

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 40:24


In dieser Folge spreche ich mit meiner Schwester Claudia über unsere gemeinsame Geschichte – von Kindheitsstreichen über Rivalitäten bis hin zu einem Neuanfang in unserer Beziehung. Wir teilen ehrliche Einblicke, reflektieren über unsere Unterschiede und zeigen, wie wir gelernt haben, uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Rezept für musikalisches Gold: Francesco Piemontesi über seinen Film „Die Alchemie des Klaviers“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 8:34


Der Pianist Francesco Piemontesi lüftet in seinem Film „Die Alchemie des Klaviers“ das Geheimnis über die wichtigsten Zutaten für das perfekte Klavierspiel: Körper, Klang, Bilder, Stimme, Farben und Form. Wie genau man diese Elemente in sein Üben integriert und welche Bilder er bei seinen bevorstehenden Konzerten mit dem SWR Symphonieorchester im Kopf hat, erzählt er in SWR Kultur.

Wild!
Eichhörnchen: So präsent und doch so rätselhaft

Wild!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 35:03


Ob in Stadtparks, auf Friedhöfen oder auf dem eigenen Balkon: In der Stadt begegnet man Eichhörnchen relativ häufig. Die kleinen Nagetiere sind nicht besonders menschenscheu und lassen sich daher gut beobachten. Trotzdem bleibt das Eichhörnchen ein noch wenig erforschtes Tier. In dieser Folge gehen wir mit Sinah Drenske auf einem Berliner Friedhof spazieren. Sie ist Doktorandin am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und forscht über die Anpassung des Eichhörnchens an die urbane Umwelt. Während unseres Spaziergangs treffen wir einige Eichhörnchen und reden darüber, mit welcher Bedrohung sie zu kämpfen haben und wie man ihnen helfen kann. Das Rezept des Monats: Fruchtige Pastasoße aus Hagebutten Hilfreiche Links: - https://nabu-naturgucker-beobachtungen.de/eichhorn Quelle des Fotos: CC BY 2.0 Peter Trimming, https://www.flickr.com/photos/peter-trimming/25064682154/

Radio Schrebergarten
Adventskalender 2024 Türchen 21

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 10:09


In dieser 21. Folge des Adventskalenders 2024 von Radio Schrebergarten sprechen wir über noch ein tolles Keksrezept: Rosmarintaler. Das Rezept findet Ihr hier: www.johanna-benden.de in der Rubrik Downloads. Viel Spaß beim Hören und Backen ! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 64:11


#277 Saint Charles | Das Rezept für nachhaltigen Erfolg | Richard König | Co-Gründer und CEOWie ein Tech-Experte die 136-jährige Apothekentradition ins 21. Jahrhundert katapultierteIn dieser fesselnden Live-Episode des Startcast Podcasts, aufgenommen im pulsierenden Herzen des Münchner Saint Charles Stores, taucht Host Max Ostermeier in die faszinierende Welt von Richard König ein, dem Co-Gründer und CEO von Saint Charles. Richard enthüllt, wie er als ehemaliger IT-Unternehmer den Sprung von der digitalen in die duftende Welt der Naturheilkunde wagte. Mit Alexander Ehrmann, einem Apotheker in sechster Generation, formte er aus einer traditionsreichen Wiener Apotheke eine internationale Lifestyle-Marke für ganzheitliches Wohlbefinden.Tauche ein in die Geschichte von Saint Charles, die 1886 in einer kleinen Wiener Apotheke begann und heute ein globales Netzwerk von Stores, Hotels und Partnern umspannt. Richard teilt exklusive Einblicke, wie das Duo die Jahrhunderte alte Tradition der europäischen Naturheilkunde mit modernem Lifestyle und digitaler Innovation verknüpft.Erfahre, wie Saint Charles mit über 400 Produkten in den Bereichen Naturkosmetik, Aromatherapie und Kräuterheilkunde die Mission "We Create Human Wellbeing" verfolgt. Richard erklärt, warum für ihn Nachhaltigkeit weit mehr bedeutet als nur Vermeidung und Reduktion. Als B Corp zertifiziertes Unternehmen strebt Saint Charles danach, einen echten positiven Impact für Umwelt, Kunden und Partner zu schaffen.Höre, wie Richard und sein Team die Herausforderungen der Expansion meistern - von der Eröffnung neuer Stores in Salzburg, Antwerpen und München bis hin zur Zusammenarbeit mit über 100 Premium Hotels. Richard gibt Einblicke in die Strategie hinter dem selektiven Vertrieb und warum große Händler wie Douglas oder Rewe bei Saint Charles nicht anklopfen brauchen.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man traditionelles Handwerk mit modernem Unternehmertum verbindet. Richard teilt wertvolle Lektionen darüber, wie man ein nachhaltiges Unternehmen aufbaut, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.Egal ob du selbst Unternehmer bist, dich für Nachhaltigkeit interessierst oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Gesundheitsbranche bist - diese Episode bietet dir frische Perspektiven und inspirierende Ideen. Tauche ein in Richard Königs Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und wo jede unternehmerische Entscheidung von der Frage geleitet wird: "Wie können wir einen positiven Impact schaffen?"Schnall dich an für eine Reise durch die duftende Welt der Naturheilkunde, gespickt mit Richards Einsichten aus der Tech-Branche und seiner Vision für ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Entdecke, wie Saint Charles die Grenzen zwischen Apotheke, Lifestyle-Marke und Technologie verwischt und dabei völlig neue Möglichkeiten für ganzheitliches Wohlbefinden schafft.Diese Episode ist deine Eintrittskarte in die Welt der modernen Naturheilkunde - wo jahrhundertealtes Wissen auf digitale Innovation trifft und wo jedes Produkt eine Chance ist, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Lass dich von Richard König inspirieren und erfahre, wie du selbst zum Architekten einer nachhaltigeren Zukunft werden kannst.Citations:[1] https://saint-charles.eu/pages/our-story[2] https://www.forbes.at/artikel/die-lifestyle-apotheker[3] https://saint-charles.eu/pages/our-story[4] https://saint-charles.eu/pages/bcorp Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPRECHSALAT
Das Rezept für eine unschlagbare Freundschaft - Wenn Arbeit und Herz Hand in Hand gehen

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 40:22


In dieser Folge nehme ich euch mit in die Geschichte meiner besonderen Freundschaft mit Elke – vom ersten Kennenlernen bis hin zu unserer engen Zusammenarbeit. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen, warum Vertrauen unser größter Erfolgsfaktor ist, und wie wir es schaffen, Freundschaft und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SPRECHSALAT
Das Rezept für Veränderung - ein Jahr nach der Trennung

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 51:28


In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Reise durch ein Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und neuer Erkenntnisse. Ein Jahr nach meiner Trennung blicke ich zurück: Was hat sich seitdem getan? Wie habe ich es geschafft, gestärkt aus dieser Zeit hervorzugehen? Und wie wird das jetzt zur Weihnachtszeit? Ich möchte euch heute Rosental Organics vorstellen. Ihre ganzheitliche, natürliche Hautpflege setzt auf pure, unverfälschte Inhaltsstoffe. Mein persönlicher Favorit ist der EMS Gua Sha. Ein kleiner Spa-Moment, den ich in meinen Alltag integriere und nur empfehlen kann! Exklusiv für euch: Mit dem Code SPRECHSALAT spart ihr 24 % auf alles – die perfekte Gelegenheit, euch oder euren Liebsten etwas Gutes zu tun! Hier geht's zu Rosental Organics Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wild!
Pilze vor der Haustür

Wild!

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 62:42


Man muss weit raus aus der Stadt fahren, um leckere Pilze zu finden? Von wegen! Habt Messer und Korb parat, wir gehen durch den Volkspark Friedrichshain in Berlin mit Pilzexpertin Tamara Pilz-Hunter spazieren. Wir treffen auf zehn verschiedene Pilzarten, einige davon essbar (und sehr lecker!). Aber nicht nur essbare Pilze sind interessant. Wir sprechen über die Rolle der Pilze im Ökosystem, über das Wood Wide Web und über die zahlreichen Anwendungen der Pilze - etwa als Baumaterial! Das Rezept des Monats: Cremige Pasta mit Samtfußrüblingen (oder Champignons, falls die Pilzsuche nicht so erfolgreich war) Hinweis: Der auf der Kachel abgebildete Pilz ist ein Fliegenpilz. Er wurde nicht in der Folge erwähnt und ist giftig. Hilfreiche Links: Die Pilzberatungsstellen des BUND in Berlin: https://www.bund-berlin.de/service/tipps/pilzprogramm/ Die Pilze 123-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nastylion.pilz Und für iOS: https://apps.apple.com/de/app/pilze-123/id1089994995

Einstein
Entlarvt: So erkennt man, ob jemand lügt

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 37:09


Jeder Mensch lügt – täglich zwischen zwei und 80 Mal. «Einstein» will wissen, warum wir lügen und in welchem Alter wir damit beginnen. Und: Tobias Müller stellt sich dem ultimativen Test: Kann er die Lügen seiner Kollegin Kathrin Hönegger mithilfe der Tricks einer Expertin entlarven? Lüge ist nicht gleich Lüge. Da gibt es zum einen die bösartigen Lügen, auch schwarze Lügen genannt. Also jene, die in betrügerischer Absicht oder aus Eigennutz eingesetzt werden. Aber dann wären da auch noch die weissen Lügen. Es sind Höflichkeitsfloskeln, um jemanden nicht zu verletzen oder auch sich selbst zu schützen. Diese sogenannten pro-sozialen Lügen sind der Schmierstoff für ein harmonisches Zusammenleben in der Gesellschaft und deshalb nicht unwichtig. Doch wann lernen wir das Lügen? Steckt es tief in uns drin? Tatsächlich zeigt die Forschung: Kleinkinder können noch nicht lügen. Die Fähigkeit bildet sich im Kindesalter erst aus. «Einstein» zeigt im Experiment, wann die Kinder begreifen, wie Schummeln funktioniert. Und weshalb das gar nicht so schlimm ist – zumindest nicht fürs Gehirn. Lügen nur Menschen? Menschen tun es oft. Aber sind wir die einzigen? Das wollten Forschende der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausfinden. Und siehe da: Auch ein Schwein kann ein Schwein sein und die Artgenossen überraschend kaltschnäuzig hinters Licht führen. Und Schweine sind bei weitem nicht die Einzigen im Tierreich, die das Lügen gekonnt beherrschen. Lügen per Wärmebild erkennen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen seit langem nach der Formel, mit der sie Lügen überführen können. Die Körpersprache sendet zwar Signale aus, aber ungenaue. Auf sie ist kein Verlass. Und auch der Lügendetektor liefert keine verlässlichen Anhaltspunkte – vor allem nicht bei geübten, notorischen Lügnern. Er ist deshalb in Strafverfahren in der Schweiz verboten. Doch spanische Forschende haben festgestellt, dass sich beim Lügen an Gesicht und Händen die Temperaturen verändern. Könnten also Wärmebildkameras zum Lügendetektor schlechthin werden? «Einstein» geht dieser Frage nach und klärt, ob an der vielzitierten «Pinocchio-Nase», die beim Lügen länger wird, tatsächlich etwas dran ist. Das Lügen-Experiment Ausserdem will «Einstein»-Moderator Tobias Müller die Lügen seiner Moderationskollegin Kathrin Hönegger entlarven. Ohne technische Hilfsmittel. Nur dank Tipps einer Psychologin und Expertin für Täuschung. Die Überraschung: Das Rezept klingt simpel. Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Aber welche sind das? «Einstein» gibt Antworten.

Einstein HD
Entlarvt: So erkennt man, ob jemand lügt

Einstein HD

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 37:09


Jeder Mensch lügt – täglich zwischen zwei und 80 Mal. «Einstein» will wissen, warum wir lügen und in welchem Alter wir damit beginnen. Und: Tobias Müller stellt sich dem ultimativen Test: Kann er die Lügen seiner Kollegin Kathrin Hönegger mithilfe der Tricks einer Expertin entlarven? Lüge ist nicht gleich Lüge. Da gibt es zum einen die bösartigen Lügen, auch schwarze Lügen genannt. Also jene, die in betrügerischer Absicht oder aus Eigennutz eingesetzt werden. Aber dann wären da auch noch die weissen Lügen. Es sind Höflichkeitsfloskeln, um jemanden nicht zu verletzen oder auch sich selbst zu schützen. Diese sogenannten pro-sozialen Lügen sind der Schmierstoff für ein harmonisches Zusammenleben in der Gesellschaft und deshalb nicht unwichtig. Doch wann lernen wir das Lügen? Steckt es tief in uns drin? Tatsächlich zeigt die Forschung: Kleinkinder können noch nicht lügen. Die Fähigkeit bildet sich im Kindesalter erst aus. «Einstein» zeigt im Experiment, wann die Kinder begreifen, wie Schummeln funktioniert. Und weshalb das gar nicht so schlimm ist – zumindest nicht fürs Gehirn. Lügen nur Menschen? Menschen tun es oft. Aber sind wir die einzigen? Das wollten Forschende der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausfinden. Und siehe da: Auch ein Schwein kann ein Schwein sein und die Artgenossen überraschend kaltschnäuzig hinters Licht führen. Und Schweine sind bei weitem nicht die Einzigen im Tierreich, die das Lügen gekonnt beherrschen. Lügen per Wärmebild erkennen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen seit langem nach der Formel, mit der sie Lügen überführen können. Die Körpersprache sendet zwar Signale aus, aber ungenaue. Auf sie ist kein Verlass. Und auch der Lügendetektor liefert keine verlässlichen Anhaltspunkte – vor allem nicht bei geübten, notorischen Lügnern. Er ist deshalb in Strafverfahren in der Schweiz verboten. Doch spanische Forschende haben festgestellt, dass sich beim Lügen an Gesicht und Händen die Temperaturen verändern. Könnten also Wärmebildkameras zum Lügendetektor schlechthin werden? «Einstein» geht dieser Frage nach und klärt, ob an der vielzitierten «Pinocchio-Nase», die beim Lügen länger wird, tatsächlich etwas dran ist. Das Lügen-Experiment Ausserdem will «Einstein»-Moderator Tobias Müller die Lügen seiner Moderationskollegin Kathrin Hönegger entlarven. Ohne technische Hilfsmittel. Nur dank Tipps einer Psychologin und Expertin für Täuschung. Die Überraschung: Das Rezept klingt simpel. Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Aber welche sind das? «Einstein» gibt Antworten.

SPRECHSALAT
Das Rezept für Mut – Mein erstes Live-Event und eure Fragen

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 41:20


In dieser Folge spreche ich über mein erstes Live-Podcast-Event: Von der Idee bis zur Umsetzung, von den Herausforderungen bis zum Erfolg – und wie es war, euch endlich live zu begegnen! Ich erzähle, wie der Abend für mich war, welche Gedanken und Emotionen mich begleitet haben, und was ich daraus mitnehme. Außerdem beantworte ich einige Fragen aus unserem Q&A weiter – von peinlichen Jugendsünden bis zu meinen persönlichen Zielen.  Freut ihr euch auf die Feiertage? Bei asambeauty könnt ihr euch nochmal mit allen Selfcare Essentials, Geschenken und Adventskalendern eindecken! Mit meinem Rabattcode SPRECHSALAT15 gibt es 15% Rabatt auf fast alles bei asambeauty. Hier geht's zum Shop! Der Code ist dauerhaft gültig (nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz!) Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio Schrebergarten
Das Rauschen im Blätterwald

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 67:14


In dieser, 73. Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über neue Keksrezepte, Spargel und Mittelzehrer. Zudem besprechen wir den besten Umgang mit Laub. Das Rezept für die Rosmarintaler findet Ihr hier: https://www.johanna-benden.de/downloadcenter/#Rezepte Viel Spaß beim Hören! Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

SPRECHSALAT
Das Rezept gegen Hass - Wann wird aus konstruktiver Kritik Shaming?

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 36:53


In dieser Folge spreche ich über meine Erfahrungen mit "Kritik", vorallem im Internet – reflektiere aber auch, wie ich Urteile fälle und wann meine Meinung gegenüber anderen unangemessen ist. Für einen objektiven Blick von Außen habe ich meine Managerin Berna auf die Couch gebeten. Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TeamTime - Das neue Miteinander in Partnerschaft und im Business
46 | TeamTime - DAS REZEPT für TeamTime gibt es nicht

TeamTime - Das neue Miteinander in Partnerschaft und im Business

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 15:42


Wir wünschen uns Rezepte, Ratgeber, Handlungsanweisungen. Denn wie schön ist es doch, wenn man weiß, was genau man tun muss, damit man sicher ein bestimmtes Ergebnis erreicht?! Doch das funktioniert bei TeamTime, ja generell bei Coaching nicht. Leider. Wir würden es Euch so gern liefern. Das Ding ist: ohne Deine innere Haltung zu ändern, macht keiner der Ratgeber, keines der Rezepte einen Unterschied. Warum? Darum gehts in dieser Folge.

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
914 Herbstferien - die leckerste Suppe der Welt!

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 9:51


Das Rezept findet ihr hier: https://www.meinefamilie.at/blog/kuerbiscremesuppe-mit-kindern-kochen Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

SPRECHSALAT
Das Rezept der Freundschaft - Wahre Freunde und toxische Beziehungen

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 42:08


In dieser Folge geht's um eines der wichtigsten Themen überhaupt: Freundschaft. Ich spreche mit euch über die Qualitäten einer wahren Freundschaft, was eine toxische platonische Beziehung ausmacht und wie ich gelernt habe, worauf es wirklich ankommt. Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

A point
Der Malvenprinz

A point

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 5:38


Wenn eine Malve zum Markenzeichen wird, dann muss die Liebe zu Wildpflanzen sehr gross sein. Auf Maurice Maggi traf diese Eigenschaft eindeutig zu. Er, der wohl hunderte von Malvensamen streute, um die Stadt Zürich grüner zu machen, kochte auch sehr gerne mit der Malve. Es ist die Zeit der Samen und Nüsse. Auch die Wurzel- und Rübensaison beginnt in der Gemüseabteilung. Perfekter Moment, um ein wunderbar herbstliches Rezept des kürzlich verstorbenen Guerilla-Gärtners Maurice Maggi auszuprobieren. Er, der Berühmtheit erlangte, weil er in der Stadt Zürich Malvensamen überall verstreute, kochte auch gerne damit. Beim Malven-Risotto aus dem Buch "Essbare Stadt" verwendete er nicht nur die Samen, sondern auch die Wurzel. In Kombination mit leckeren Pilzen und Bergamotte ein neues Risotto-Geschmackserlebnis. Erkennunsgmerkmale der Malve: runde, behaarte Stängel, Blätter handförmig/fünflappig geteilt, Blütenblätter rosa, purpur bis dunkelviolett und teils mit Streifen durchzogen und in den Blattwinkeln angeordnet, an der Spitze der Blätter haben sie eine markante Einbuchtung. "Chäslichruut" wird sie auch genannt, die Malve. Das liegt an ihren Samen, die in ihren Hüllen ringförmig, wie ein Laib Käse angeordnet sind. Die Malve kann man gut auch zuhause aussäen. Nicht nur die Insekten, sondern auch Kochfans wird das freuen. Das Rezept für ein Malven-Risotto: * 10-15 getrocknete Herbsttrompeten (od. frische Austernseitlinge/Eierschwämmli) * 1-2 Stücke Malvenwurzel (50g) * 1 grosse Zwiebel, fein gehackt * 20 g Butter * 350 g Risottoreis * 1 Lorbeerblatt * etwas Thymian, fein gehackt * 1 unbehandelte Bergamotte, abgerieben Schale und Saft * 200 ml trockener Weisswein * 800 ml heisse Gemüsebouillon * 300 g Vacherin, in Würfel geschnitten * 1 Radicchio (Trevisano), in Streifen geschnitten * Salz und Pfeffer aus der Mühle * 1 Handvoll geröstete Malven-, Karden- und oder Mariendistelsamen 1. Die Herbsttrompeten 15 Minuten wässern, dann abspülen. 2. Die Malvenwurzel schälen und in kleine Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Malvenwurzel und Reis zugeben und mitdünsten. 4. Lorbeerblatt, Thymian sowie Schale und Saft der Bergamotte beigeben (Orange geht auch, dann nur Hälfte des Saftes nehmen). 5. Mit dem Weisswein ablöschen und unter ständigem Rühren portionenweise heisse Gemüsebouillon zugiessen und unter Rühren einziehen lassen.  6. Je nach Reisart sollte er nach ca. 15 Minuten aussen weich sein und innen noch etwas Biss haben. 7. Gewürfelter Käse und Trevisano zugeben, kurz umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den gerösteten Samen garnieren.

Herz und Bildung
Herz und Bildung Folge 25: "Exekutive Funktionen"

Herz und Bildung

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 32:03


Was sind exekutive Funktionen und warum sind sie in der Schule so wichtig? Vorab verraten wir dir: Exekutive Funktionen sind entscheidend in Situationen wie diesen: •⁠ ⁠Wenn wir in einem Streit nicht sofort zuschlagen oder beleidigen. •⁠ ⁠Wenn wir uns entscheiden, zuerst die Hausaufgaben zu machen, bevor wir mit Spielen anfangen. •⁠ ⁠Wenn wir eine Aufgabe direkt richtig angehen, z.B. beim Rechnen. Ausserdem erfährst du, was exekutive Funktionen mit Kochen zu tun haben und warum die Pubertät für Erwachsene in diesem Zusammenhang besonders herausfordernd ist. Das Rezept findest du auf unserer Webseite: www.herzundbildung.ch Schreib uns deine Fragen oder Erfahrungen auf input@herzundbildung.ch. Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel: A Day to Remember

Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast

Wir sind durch! Katharina te Uhle ist durch mit dem Thema Sommer. Jörg Thadeusz ist durch mit dem Thema Ziege. Warum? Das hört ihr in der neuen Folge von "Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle". Rezepte, die ihr dringend ausprobieren solltet, findet ihr wie immer im Blog: www.hoffentlich-schmeckts.de Das Rezept für das Boeuf Bourgignon von BBC Food findet ihr hier: https://www.bbc.co.uk/food/recipes/slow_cooker_beef_68591 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SPRECHSALAT
Das Rezept für Geduld und Konsequenz - Kindererziehung mit Gelassenheit meistern

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 45:48


In dieser Folge gebe ich euch einen ehrlichen und ungeschminkten Einblick in's Mama-Leben. Ich teile mit euch meine Erfahrungen mit Geduld, Konsequenz, den Herausforderungen des Alltags mit meinen Kindern und teile mit euch, was ich aus meiner Reise als Mutter gelernt habe. Falls ihr nichts verpassen wollt, folgt mir gerne auf Instagram! @sprechsalat @annamaria.bartl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(119) Vanilleeis und Lebensgeschichten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 80:17


Wie erzählt man ein ganzes Leben? Jan und Katharina tauchen auf der eat.READ.sleep.-Sommertour in Dresden und Ingolstadt ein in die Welt der Biografien - über Quentin Tarantino, Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley und Winston Churchill. Vom Tausend Fußnoten schweren Standardwerk bis zur Graphic-Novel-Geschichte ist alles dabei. Kästner-Biograf Tobias Lehmkuhl verrät, was er in den privaten Briefen des Schriftstellers gefunden hat. Und Elena Hell, die das Drehbuch zur TV-Serie über Märchenkaiserin Sisi geschrieben hat, erzählt, wie viel Wahrheit in Romanbiografien wirklich steckt.   Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Kunstverbrechen https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Die Bücher der Folge: (00:05:23) Erich Kästner: Doktor Kästners Lyrische Hausapotheke (dtv) (00:09:34) Leonie Schöler: "Beklaute Frauen" (Penguin) (00:18:15) Marie Benedict: "Frau Einstein" und weitere Bücher aus der Reihe "Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte". Deutsch von Marieke Heimburger. (Kiepenheuer & Witsch) (00:22:14) Franziska Augstein: "Winston Churchill" (dtv) (00:27:43) Hannah Pick-Goslar: "Meine Freundin Anne Frank" (Penguin) (00:31:38) Amazing Ameziane: "Quentin Tarantino" (Splitter Verlag) (00:35:55) Tobias Lehmkuhl: "Der doppelte Erich" (Rowohlt) (00:49:03) Elena Hell: "Sisi. Das dunkle Versprechen" (Rowohlt) (00:59:32) Mary Shelley: "Frankenstein". Deutsch von Ursula und Christian Grawe (diverse Ausgaben) (01:02:09) Barbara Sichtermann: "Mary Shelley. Freiheit und Liebe" (Osburg) (01:13:13) Salman Rushdie: "Knife". Deutsch von Bernhard Robben (Penguin) (01:14:56) Katy Birchall: „Wedding Season“. Deutsch von Sonja Rebernik-Heidegger (Piper) (01:15:45) Louise Pelt: "Die Halbwertszeit von Glück" (Lübbe) Das Rezept für Vanilleeis à la Erich Kästner gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep912.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Taylor Swift - Das Rezept ihres großen Erfolgs

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 14:26


Wie schafft Taylor Swift es, dass erwachsene Frauen wieder zu Teenagern werden, wenn sie ihre Songs hören? Autorin Anne Sauer, bekennende "Swiftie", hat ein Buch über die Strahlkraft des Stars geschrieben: "Look What She Made Us Do". Sauer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Taylor Swift - Das Rezept ihres großen Erfolgs

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 14:26


Wie schafft Taylor Swift es, dass erwachsene Frauen wieder zu Teenagern werden, wenn sie ihre Songs hören? Autorin Anne Sauer, bekennende "Swiftie", hat ein Buch über die Strahlkraft des Stars geschrieben: "Look What She Made Us Do". Sauer, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Heilpflanzen: Ihr habt gefragt, wir antworten!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 52:43


Gynäkologin und Phytotherapeutin Dr. Dorothee Struck beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Heilpflanzen in den Wechseljahren, darunter: Braucht man zusätzlich Progesteron, wenn man Phytoöstrogene nimmt? Wie lange kann ich die nehmen und stimmt es, dass man erst nach der letzten Blutung damit anfangen sollte? Was darf ich nehmen mit Brustkrebs? Moderiert von Diana.ZITAT: „Bei Brustkrebs fliegt für mich alles raus, was hormonaktiv ist, also auch die Phytöstrogene. Was aber sehr gut geht ist zum Beispiel Salbei gegen Schweiße. Oder Melisse und Passionsblume bei Schlafstörungen.“ Tipps & Links zur Folge Online-Praxis Dr. Dorothee Struck: https://hypnotischgesund.de/Instagram: @hypnotischgesund Facebook: Dorothee Struck Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauens Das Rezept für den Vier-Diebe-Tee und weitere Infos zu Heilpflanzen bekommt Ihr hier: https://dorothee-struck.ck.page/wechselpflanzen.HINWEIS: Sollte es beim Download zu technischen Schwierigkeiten kommen, könnte ein Wechsel des Browsers helfen sowie ein Ausstellen des VPN-Tunnels! Dr. Dorothee Struck bietet auch einen Online-Kurs rund um die Hormone der Wechseljahre an, mit Skripten, einer grünen Hausapotheke und mehr. Unter diesem Link gibt es einen Rabatt: https://dojostruck.podia.com/frauenklasse-wechseljahre?coupon=MENO10 Außerdem macht sie Fortbildungen für Ärzt*innen und andere Fachleute, mehr Infos unter https://inside.hypnotischgesund.de/phytotherapie-in-der-wechselzeit Die Phytothek ist ein Zusammenschluss von Apotheken, die zu Heilpflanzen intensiv beraten: https://www.phytothek.de/apothekenfinder/. Und die mit Unterstützung von Herstellern hochwertiger Heilpflanzenpräparate regelmäßig Ihr Personal schulen. Außerdem gibt es dort ein Heilpflanzenlexikon und gelegentlich Online-Vorträge, zum Beispiel im Oktober 2024 einen von Dr. Dorothee Struck https://www.phytothek.de/web-vortrag. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SPRECHSALAT
Das Rezept des Neuanfangs - Trennung aufgetischt und verdaut

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 44:17


In dieser Folge kredenze ich euch einen vielfältigen Schichtsalat! Von emotionalen Höhen und Tiefen bis hin zu, für den einen mehr - für den anderen weniger, wertvollen Ratschlägen. Ich versuche, euch einen ehrlichen Blick auf das Thema Trennung aus meiner ganz persönlichen Sicht zu bieten. Nehmt euch einen Moment Zeit und findet heraus, wie ich durch Schmerz und Unsicherheit hindurch wieder zu mir selbst gefunden habe. Folgt mir gerne auf Instagram, wenn ihr nichts verpassen möchtet! @sprechsalat @annamaria.bartl

SPRECHSALAT
Das Rezept der Selbstakzeptanz - Stärken und Schwächen im Fokus

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 40:11


Willkommen zurück beim Sprechsalat! Lust auf ein brandneues Rezept? Heute wird es persönlich: ich nehme meine Stärken und Schwächen mit euch unter die Lupe und zeige, wie ich langsam aber sicher lerne, meine Schwächen in Stärken zu verwandeln. Ein echter Seelen-Striptease und vielleicht auch eine Inspiration für alle, die sich selbst besser kennenlernen möchten. Guten Appetit! Folgt mir auf Instagram, um nichts zu verpassen! @sprechsalat @annamaria.bartl

PLANTBASED
Wie mache ich Tofu geil?! - So sorgt Chris Washington für vegane Wunder!

PLANTBASED

Play Episode Listen Later May 8, 2024 55:43


Wer von uns hätte nicht gerne mehr “vegane Wunder”? Unter diesem Namen bloggt Content Creator und Kochbuchautor Chris Washington seit einigen Jahren und begeistert über 500.000 Menschen auf TikTok, Instagram und Co. In dieser neuen Folge des Plantbased-Podcasts spricht er darüber, warum er vegan lebt, was für ein “veganes Wunder” wäre und welche Dokumentationen er allen empfiehlt, die sich für vegane Ernährung interessieren. Wir sprechen über seine Passion als Foodblogger, seine Einnahmequellen als Influencer und er spoilert seine neuesten Projekte. Chris verrät auch, mit welchem Rezept er seine größten Kritiker überzeugt und mit wem er gerne ein veganes Dinner veranstalten würde. Auch ernste Themen, wie Hatespeech und seine Wünsche an die Politik kommen auf den Tisch. Er verrät uns seine Tricks für mehr Follower und perfekte Food-Reels, sowie warum Storytelling und Hooks so wichtig sind. Außerdem spricht er über seine Leidenschaft fürs Kochen und warum er diese als etwas Magisches empfindet und verrät, wie man Tofu richtig "geil" zubereitet.

MWH Podcasts
Gottes Wort genuegt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 14:58


Als junger Radsportler mischte ich mir einmal einen Energietrunk. Das Rezept beinhaltete eine ganze Menge wertvolle Sachen. Die Liste war lang. Wer radelt, braucht Energie. Und diese Mischung sollte vollauf genügen. Als ich alles fertig gemixt hatte, gönnte ich mir einen ersten Schluck. Und die Erwartung war so groß wie auch die Enttäuschung. Es war schlicht ungenießbar. Mein erster Schluck war auch der letzte.

Wochenmarkt
Sophie Passmann bereitet das ultimative Grilled Cheese Sandwich zu

Wochenmarkt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 56:42


Es brutzelt, schmurgelt und klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne "Wochenmarkt" von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Podcast kocht sie mit Gästen aus Politik, Unterhaltung und Gastronomie. Diese Woche mit Sophie Passmann, 30 Jahre alt, Podcasterin, Buchautorin, Schauspielerin. Sie erzählt von ihrem Lieblingsessen, dem Leckerteller, und fordert die Gastgeberin zu einer Challenge heraus: Wer von den beiden bereitet das bessere Grilled-Cheese-Sandwich zu? Das Rezept zu dieser Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE. Sie erreichen das Team unter wochenmarkt@zeit.de. Das ZEITmagazin WOCHENMARKT können Sie hier bestellen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(109) Kroatischer Eintopf und Besucherritzen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 62:15


Welches Buch eignet sich besonders gut zum Einschlafen? Was bringt das abendliche Vorlesen für Kinder? Und wie schläft es sich im Weltall? Die Hosts Jan und Daniel tauchen diesmal mit der Schlafexpertin und Bloggerin Katharina Kunzmann (www.diewillnurschlafen.de) tief ein in die Welt der Träume. Denn schließlich soll das "Sleep" im Podcastnamen endlich auch einmal zu seinem Recht kommen. Aber natürlich wird auch wieder viel gelesen: Von den Ufern des Mississippi geht es in den vorgestellten Romanen bis an die serbische Grenze. Dazu gibt es - nicht nur literarisch - reichlich Eierlikör. Und passend zum Karfreitag haben Jan und Daniel auch ein paar Osterbücher im virtuellen Eierkorb. Die Bücher der Folge: (00:06:03) Bernhard Schlink: "Das späte Leben" (Diogenes) (00:04:02) und (00:19:47) Toxische Pommes: "Ein schönes Ausländerkind" (Zsolnay) (00:14:57) Percival Everett: "James", übersetzt von Nikolaus Stingl (Hanser) (00:42:22) Dora Heldt: "Liebe oder Eierlikör" (dtv) (00:44:36) Arnold Stadler: "Salvatore" (Fischer) (00:45:45) Robert Gernhardt: "Ostergeschichte" (Fischer) (00:47:56) Gabriel García Márquez: "Wir sehen uns im August", übersetzt von Dagmar Ploetz (Kiepenheuer & Witsch) Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Hier gibt es Infos zur Sommertour: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sommertour-Buecherpodcast-unterwegs-in-Deutschland,ersontour128.html Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Der Kunstzerstörer https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/ Das Rezept der Folge: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-109-Kroatischer-Eintopf-und-Besucherritzen,eatreadsleep840.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Wochenmarkt
Jens Spahn schält Auberginen für Pasta alla Norma

Wochenmarkt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 59:54


Es brutzelt, schmurgelt und klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne "Wochenmarkt" von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Podcast kocht sie mit Gästen aus Politik, Unterhaltung, Gastronomie.  Diese Woche mit Jens Spahn, CDU, 43 Jahre alt, ehemals Bundesminister für Gesundheit. Im Podcast erklärt er, wie man eine tolle Ottolenghi-Pasta zubereitet, fragt sich, woher eigentlich das Wort Sparschäler kommt, und behauptet, dass es christdemokratisch sei, nachts um zwei Nudeln zu essen. Das Rezept für diese Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE. Per Mail erreichen Sie uns unter wochenmarkt@zeit.de. Das ZEITmagazin WOCHENMARKT können Sie hier bestellen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Wochenmarkt
Haya Molcho macht Sabich-Sandwich mit Auberginen, Tahini und Ei

Wochenmarkt

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 60:07


Es brutzelt, schmurgelt und klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne "Wochenmarkt" von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Podcast kocht sie mit Gästen aus Politik, Unterhaltung, Gastronomie.  Diese Woche mit Haya Molcho. Die Köchin, Gastronomin und Kochbuchautorin stammt aus Tel Aviv, wo sie 1955 geboren wurde. Von ihrer bewegten Biografie handelt der Dokumentarfilm "RoleModels mit Haya Molcho", der gerade in der ZDF-Mediathek zu sehen ist.  Haya Molcho ließ sich mit ihrer Familie in Wien nieder, wo sie 2009 ihr erstes Restaurant eröffnete, das NENI. Inzwischen gibt es 13 NENIs weltweit, unter anderem in Berlin und Hamburg. Man kann dort israelisches Comfort-Food essen. Zum Beispiel Sabich-Sandwich. Ein Sabich ist ein Pitabrot, gefüllt mit gekochten Eiern, gebratenen Auberginen, Tomaten, Tahini, scharfer Gewürzsoße. Wie man das zubereitet, erklärt Haya Molcho Schritt für Schritt im Podcast – man kann sich also die Zutaten zusammensuchen und beim Zuhören gleich mitkochen. Das Rezept für diese Folge finden Sie auf ZEIT ONLINE. Per Mail erreichen Sie uns unter wochenmarkt@zeit.de. Das ZEITmagazin WOCHENMARKT können Sie hier bestellen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Der Klang der Bücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 60:32


Wie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-fuer-klugscheisser/72079106/ Die Bücher - und Musikstücke dieser Folge (00:06:17) Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag" Musiktitel - Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV, daraus: I. Allegro (00:09:41) Daniel Speck: "Yoga Town" (00:16:01) Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" Musiktitel - John Lennon /Paul McCartney: Norwegian Wood (00:19:27) Françoise Sagan: "Lieben Sie Brahms?" Musiktitel - Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 | daraus: III. Allegretto molto moderato e comodo (00:32:03) Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: "Stockhausen - der Mann, der vom Sirius kam" Karlheinz Stockhausen: "Skorpion" aus "Tierkreis" (00:35:23) Robert Schneider: "Schlafes Bruder" Musiktitel - Johann Sebastian Bach Kantate BWV: "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" daraus: V. Choral. "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" (00:41:40) George Bernard Shaw: "Pygmalion" Musiktitel - Frederick Loewe: "On the Street Where You Live", aus dem Musical "My Fair Lady" Das Rezept für die Mozartkugeln http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-Der-Klang-der-Buecher,eatreadsleep818.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(104) Battenberg-Kuchen und krasse Klassiker

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 61:33


Egal, ob ihr euch beim Lesen entspannend wollt oder gern gefordert werdet: Diesmal ist wieder für alle was dabei. Ein fluffiger Roman für Backshow-Fans, ein spannender Krimi, High-End-Literatur aus Sri Lanka, ein Sachbuch und ein Klassiker (auch) für junge Menschen. Katharina hat ihre eigene Back-Challenge gewonnen und einen royalen Kuchen im Schachbrettmuster samt königlicher Anekdote serviert. Jan hat zum Glück den passenden Tee dabei (English Breakfast). Zu Gast ist Asin Andkohiy, die als Abiturientin das Drama „Woyzeck“ in Jugendsprache übersetzt hat - inzwischen als gelbes Reclamheft im Handel und hoffentlich auch in vielen Schulklassen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: „Schreiben und Schreddern“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946931/ Das Rezept der Folge http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-104-Battenberg-Kuchen-und-krasse-Klassiker,eatreadsleep814.html Die Bücher der Folge (00:02:06) Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“, übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger (dtv) (00:08:10) Nele Neuhaus: „Monster“ (Ullstein) (00:18:19) Shehan Karunatilaka: „Die sieben Monde des Maali Almeida“, übersetzt von Hannes Meyer (Rowohlt) (00:25:20) Uwe Neumahr: „Das Schloss der Schriftsteller“ (C.H. Beck) (00:29:40) Asin Andkohiy: „Woyzeck in Jugendsprache“ (Reclam) (00:44:45) Mark Haddon: „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“, übersetzt von Sabine Hübner (cbt) eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(103) Pavlova und Buch-Vorsätze

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 60:21


Wie kann man unbeliebte Bücher am besten entsorgen? Katharina und Jan sprechen darüber mit dem Verlagsgründer Lars Claßen. Katharina würde das wohl am liebsten mit dem neuen Buch von Ildikó von Kürthy machen, "Eine halbe Ewigkeit". Jan ist milder gestimmt. Er hat für Katharina ein Baiser-Dessertmonster gebacken, das einer federleichten Ballerina nachempfunden ist. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Sendung: (00:03:56) María Isabel Sánchez Vegara: „Anna Pawlowa“, übersetzt von Svenja Becker, aus der Reihe „Little People, Big Dreams“ (Insel) (00:05:57) Ildikó von Kürthy: “Eine halbe Ewigkeit“ (Wunderlich) (00:16:11) Allison Pearson: „Wenn's weiter nichts ist“, übersetzt von Jörn Ingwersen (Goldmann) (00:18:02) "Mein Buchtagebuch: Für die Lust am Lesen“ (moses) (00:20:09) Edwin A. Abbott: „Flächenland“, übersetzt von Peter Buck (reprinta historica didactica) (00:24:43) Betsy Uhrig: “Club der Honks“, übersetzt von Susanne Just (Woow Books) (00:30:36) Jane Campbell: „Kleine Kratzer“, übersetzt von Bettina Abarbanell (Kjona) (00:41:45) Hermann Hesse: „Demian“ (Suhrkamp) Der Hörspieltipp: Der kleine Hobbit https://www.ardaudiothek.de/sendung/j-r-r-tolkien-der-hobbit-fantasy-hoerspiel-klassiker/12197351/ Das Rezept für eine Pavlova Zutaten: 5 Eier 350 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 2 Teelöffel Speisestärke 500 Gramm Sahne 500 Gramm frische Früchte Die Eier vorsichtig aufschlagen und das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und solange umrühren, bis es dickflüssig wird. Dann den Zucker und den Vanillezucker langsam unterrühren. Zuletzt die Speisestärke hinzufügen. Alles weiter auf höchster Stufe zu einer festen Masse verrühren. Diesen Eischnee auf ein Backblech geben und zu einer runden, Tütü-artigen Form zurechtstreichen. In den auf 130 Grad vorgeheizten Ofen geben und etwa eine Stunde backen lassen, bis das Baiser von außen hart geworden ist. Anschließend im Ofen abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und das Obst ggbf in kleine Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren reichlich Sahne und Früchte auf dem Baiser-Teig verteilen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Wochenmarkt
Anton Hofreiter macht Pralinen

Wochenmarkt

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 60:48


Es brutzelt, schmurgelt und klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne "Wochenmarkt" von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Podcast lädt sie Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern beispielsweise mit Politik. In dieser Folge ist Anton Hofreiter zu Gast. Er ist bei den Grünen, offizielle Jobbezeichnung: Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheit der Europäischen Union. Dabei redet er selbst gar nicht kompliziert, sondern ist bekannt dafür, sein Herz auf der Zunge zu tragen. Weder die eigene Partei noch der Bundeskanzler bleiben von seiner Kritik verschont, die er alles andere als schüchtern vorbringt. Was aber viele nicht über Anton Hofreiter wissen: Er kreiert die schönsten, zartesten Pralinen. Wo er die Chocolatier-Kunst erlernt hat, wie die Pralinen-Diät geht, das erzählt er mir im Podcast. Und er zeigt mir Schritt für Schritt, wie man feine Marzipan-Aprikosen-Pralinen herstellt. (Die man im Übrigen sehr gut zu Weihnachten verschenken kann.) Das Rezept aus dieser Folge finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. Sie erreichen das Team unter wochenmarkt@zeit.de Das ZEITmagazin WOCHENMARKT können Sie hier bestellen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Amerika, wir müssen reden!
Aufräumen nach Thanksgiving

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 33:49


Kann Donald Trump 2024 gegen Joe Biden gewinnen? Welche innenpolitischen Auswirkungen hat der Krieg im Nahen Osten? In dieser Folge werfen Ingo und Jiffer einen Blick auf die Überbleibsel von Thanksgiving und diskutieren kulinarische Highlights: Einen 16,5 Kilo schweren Truthahn gab es am Wochenende im Hause Zamperoni-Bourguignon für die amerikanischen und deutschen Freunde. Zum Festessen gab es auch viele vegetarische Beilagen. Besonders begehrt war der Süßkartoffelauflauf mit Marshmallows. Das Rezept kennen aufmerksame Fans schon. Ingo und Jiffer machen diesen Podcast jetzt seit drei Jahren. Congratulations! Glückwünsche und Feedback bitte an podcast@ndr.de. Thanksgiving in den USA https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-thanksgiving-truthaehne-biden-100.html Podcast-Tipp „11KM: der tagesschau-Podcast“ über UFO-Forschung in den USA https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/don-t-call-it-ufo/tagesschau/12946519/

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(99) Delicious Death und falsche Fährten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 59:28


Krimi-Special! Auf Agatha Christies Spuren geht es ins Golden Age of Crime Fiction. Ein Krimi aus Indien, ein oktopusfreier Wissenschaftsthriller, eine neue und eine alte Cozy-Crime-Reihe, ein deutscher hardboiled Krimi, der aktuelle Bestseller – und mörderisch leckerer Schokokuchen. Gast Ivar Leon Menger verrät, wie er seine Cliffhanger findet und das Publikum muss raten, wie viele Tassen Tee Miss Marple getrunken hat. Eine Aufzeichnung vom Krimifestival in Braunschweig. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: „10 Minuten Wirtschaft“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ Die Bücher der Folge: (00:04:35) Karen Pierce: “Recipes for Murder” (Norton) (00:06:30) Julie Otsuka: „Solange wir schwimmen“, üb. von Katja Scholtz (mare) (00:15:40) Ingo Bott: „Pirlo“ (S. Fischer) (00:17:47) Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“, üb. von Verena Kilching (Kein & Aber) (00:19:50) Josephine Tey: „Der letzte Zug nach Schottland“, üb. von Manfred Allié (Octopus) (00:23:28) Anjali Deshpande: „Mord“, üb. von Almuth Degener (Draupadi Verlag) (00:26:25) Kathrin Lange / Susanne Thiele: „Probe 12“ und „Toxin“ (Lübbe) (00:32:44) Ivar Leon Menger: „Angst“ (dtv) (00:43:31) ATF: Agatha Christe: „Und dann gab's keines mehr“, üb. von Eva Bonné. (Atlantik) Ausgelost für die Bestseller-Challenge: „Lichtspiel“ (Daniel Kehlmann) Extra-Tipp für Skandinavien-Krimi-Fans (nicht in der Folge vorgestellt): „Glutspur“ von Katrine Engberg Josephine-Tey-Krimis von Nicola Upson in der richtigen Reihenfolge (dt. Ausgaben: Kein & Aber) 1. Expert in Murder (2008) / Experte in Sachen Mord (2023) 2. Angel with two Faces (2009) 3. Two for Sorrow (2010) 4. Fear in the Sunlight (2012) 5. The Death of Lucky Kyte (2013) 6. London Rain (2015) 7. Nine Lessons (2017) 8. Sorry for the Dead (2019) 9. The Secrets of Winter (2020) / Mit dem Schnee kommt der Tod (2023) 10. Dear Little Corpses (2022) / Dorf unter Verdacht (2023) 11. Shot with Crimson (2023) Alan-Grant-Krimis von Josephine Tey in der richtigen Reihenfolge (deutsche Neuausgaben erscheinen bei Oktopus, es gibt aber antiquarisch auch andere) 1. The Man in the Queue (1929) / Warten auf den Tod (Jan 24) 2. A Shilling for Candles (1936) 3. The Franchise Affair (1948) / Nur der Mond war Zeuge (2022) 4. To Love and Be Wise (1950) / Wie ein Hauch im Wind (Jan 24) 5. The Daughter of Time (1951) / Alibi für König (2022) 6. The Singing Sands (1952) - Der letzte Zug nach Schottland (2023) Die 20 Regeln für Kriminalgeschichten: https://www.wired.com/beyond-the-beyond/2019/01/s-s-van-dines-twenty-rules-writing-detective-stories/ Das Rezept für “Delicious Death”: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-99-Delicious-Death-und-falsche-Faehrten,eatreadsleep790.html