Podcast appearances and mentions of Kurt Tucholsky

  • 119PODCASTS
  • 610EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 26, 2025LATEST
Kurt Tucholsky

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Kurt Tucholsky

Latest podcast episodes about Kurt Tucholsky

KONTRAFUNK Unter Freunden
Unter Freunden: Wolfgang Bittner – Warnung vor dem Krieg

KONTRAFUNK Unter Freunden

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:53


Von Wolfgang Bittner gibt es mehr als achtzig Veröffentlichungen in allen schriftstellerischen Spielarten. Zuletzt hat er mit „Geopolitik im Überblick: Deutschland – USA – EU – Russland“ eine große historische Einordnung vorgelegt und in seinem neuen erzählerischen Werk „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ gezeigt, wie sich die großen Themen auch in den kleinen Schicksalen wiederfinden. Bittner engagiert sich für den Frieden und sieht sich dabei in der Tradition von Schriftstellern wie Kurt Tucholsky, von dem es heißt, dass er versucht habe, mit einer Schreibmaschine den Krieg aufzuhalten. Bittner zitiert ihn: „Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“ Wolfgang Bittner hat laut Nein gesagt zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun steht er auf der Todesliste der Ukraine. Er warnt eindringlich vor einem großen Krieg, den er als reale Bedrohung sieht. Dennoch will er die Hoffnung nicht aufgeben und seinen Optimismus bewahren.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner betrügt seine Frau (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:39


Pantoffelheld Wendriner rühmt sich hinter vorgehaltener Hand seiner Affäre mit einem "Mannekäng" (Weltbühne, 6.10.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner lässt sich die Haare schneiden (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:44


Dampfplauderer Wendriner poltert und politisiert im Friseurstuhl (Weltbühne, 22.9.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die fünf Sinne (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 7:21


Persönlich-ironische Betrachtung der fünf "Laternen", die uns den Weg durch das Dunkel der Welt beleuchten. Angelehnt an den amerikanischen Lyriker Walt Whitman bezeichnet sich Tucholsky hier selbst als "Walt Wrobel" (Weltbühne, 15.9.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Was wäre, wenn... (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:39


Kleines, ironisches Gedankenspiel: Eine fiktive Presseschau auf den Tod des abgedankten Kaisers... (Weltbühne, 15.9.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner beerdigt einen (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:53


Vielredner Wendriner quatscht sich auf dem Friedhof durch Geschäftskram und Befindlichkeiten, um zur Erkenntnis zu kommen: "Zum Schluss liegt man hier und ist nicht mehr da"... (Weltbühne, 1.9.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Märtyrer (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:41


Ignaz Wrobel besucht eine unscheinbare Pariser Gedenkstätte für Opfer der Französischen Revolution. Und erkennt: Alle Denkmäler des Weltkrieges sprechen nicht die Sprache des "Nie wieder", sondern sind nur eine "tosende Reklame für den Kasernenhofwahnsinn" (Weltbühne, 1.9.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Alle Welt sucht (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:55


"Von oben gesehen, sieht das ungefähr so aus: Alle gehen um einander herum und suchen." (Weltbühne, 11.8.1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner hat Gesellschaft (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:28


Der bramarbasierende Berliner Familienpatriarch nachts um Viertel zwei nach Verabschiedung seiner heimischen Gästegesellschaft... (Weltbühne, 11.8.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Auf ein Soldatenbild (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 1:28


Nur eine blasse Erinnerung an den Krieg - und Begeisterung für einen neuen? (Weltbühne, 4.8.1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Der Telegrammblock (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:00


"Vor vierzehn Jahren fing es an und ist doch schon halb vergessen" - eine Erinnerung an den "Mord in der Kollektivität" des Ersten Weltkrieges (Weltbühne, 4.8.1925).

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Klassiker der Schauerliteratur, Thomas Brasch und Kurt Tucholsky

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:21


Katrin Schumacher empfiehlt die großen Klassiker der Schauerliteratur und außerdem: "Das Unvereinbare in ein Gedicht" von Thomas Brasch sowie "Auf tausend Straßen" von Kurt Tucholsky.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Das Sprachwunder (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:06


"Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin... Dieser Mann war ein Dichter, ohne ein Wort schreiben zu können." (Vossische Zeitung 2.8.1925).

Lange Nacht
Kurt Tucholsky - Ein scharfsichtiger literarischer Chronist

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 159:49


Gedichte, Chansons, Prosatexte: Kurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der deutschen Literatur. In der Tradition Heinrich Heines stehend, versuchte er in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts verändernd auf seine Zeit einzuwirken. Bräunlich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Deutsche Pleite (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 1:19


Deutsche Geschäftsleute stimmen im Urlaub satte Klagelieder an (Weltbühne, 28.7.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Frauen von Freunden (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:20


Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner nimmt ein Bad (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:05


Der bramarbasierende Berliner Geschäftsmann am Ostseestrand - mit Börsenklatsch und zu viel Sand zwischen den Zehen... (Weltbühne, 30.6.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Besetzt ! Bitte, später rufen-! (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 1:20


Für die Proletarier ist nur das Himmelreich reserviert - alles andere ist "leider schon besetzt" (Weltbühne, 23.6.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Plädoyer gegen die Unsterblichkeit (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 5:55


Über die rührende Illusion, auf die eigene Wirkung in der Nachwelt zu spekulieren, statt in der Gegenwart zu leben - denn: Die Nachwelt hat etwas Besseres zu tun, als "die Sorgen der Gräberinsassen auf sich zu laden" (Vossische Zeitung, 17.6.1925).

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Kolumbus" - Singspiel nach Kurt Tucholsky am Domhof in Lübeck

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 5:16


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die freien Deutschen (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:12


Ein falscher Burgfrieden für Papst, Bankdirektoren und Militärs: "Die Revolution ist endgültig vorbei" - wären da nicht die "Schnurrbartfressen"... (Weltbühne, 16.6.1925).

Ohrenweide
Liebespaar am Fenster - von Kurt Tucholsky

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:05


Radio München
Im Feld, Fadenkreuz und Rausch - von Flo Osrainik

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:59


„Der geschickte Journalist hat eine Waffe: Das Totschweigen – und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch“ schrieb einst Kurt Tucholsky. Flo Osrainik macht von dieser Waffe keinen Gebrauch. Er reiste in den Donbass und veröffentlichte einen Reisebericht. Er hat den imposanten Titel „Donbassdonner“, ist bebildert und erscheint diese Woche in Buchform bei Corage Media. Hören Sie aus dem Kapitel „Im Feld, Fadenkreuz und Rausch“ einen Auszug, den Ulrich Allroggen für uns gelesen hat. „Donbassdonner“, erschienen bei Corage Media, hat 196 Seiten und kostet 22 Euro. https://www.buchkomplizen.de/donbassdonner.html?listtype=search&searchparam=Donbassdonner Bild: Flo Osrainik www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Prolet vor Gericht (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 1:20


Ein Weckruf gegen das ungerechte Justizsystem der Weimarer Republik (Weltbühne 2.6.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: In Weißensee (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 1:24


Über den jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee und die Endlichkeit des Lebens (Weltbühne, 19.5.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Stimme aus den Kalkgruben (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 1:19


Am 26. April 1925 wurde Weltkriegsgeneral Paul von Hindenburg zum deutschen Reichspräsidenten gewählt. Tucholsky lässt in seinem kurzen Gedicht die getöteten Soldaten dagegen ihre Stimme erheben (Weltbühne, 5.5.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die Tafeln (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:59


Reflexionen beim Anblick französischer Krieger-Gedenktafeln: "Wie lange noch lassen sich Mütter die Söhne, Frauen die Geliebten, Kinder den Vater abschießen... Wie lange noch wird Mord sanktioniert...?" (Weltbühne 21.4.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die Laternenanzünder (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 9:22


Parodie auf Bedeutsamkeitsdusel und Organisationsfimmel der deutschen Berufstände (Weltbühne, 21.4.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Der kaiserliche Statthalter (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:41


Ignaz Wrobel kritisiert den Kandidaten zur Reichspräsidenten-Wahl 1925 und prophezeit hellsichtig: "Hindenburg ist: Die Republik auf Abruf. Hindenburg bedeutet: Krieg." ("Die Menschheit", 17.4.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Persönlich (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:18


Über "Persönlichkeiten" und Wichtigmacherei im "Vorzimmer von Herrn Portier Knetschke" (Weltbühne 14.4.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Herr Wendriner erzieht seine Kinder (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 4:16


Familientyrann Wendriner schwadroniert im Kneipengespräch über Kindererziehung, während er mit Sohn Max herumpoltert (Weltbühne, 7.4.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Sieben Gespenster (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 16:23


Muntere Satire über die Missgeschicke des Alltags, allesamt verursacht von Gespenstern, die durch Haus, Büro, Börse und Theater spuken ("Der Uhu", Monatsmagazin, April 1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die Zentrale (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:41


"Einer hackt Holz, und dreiunddreißig stehen herum - die bilden die Zentrale." (Weltbühne, 31.3.1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Der Primus (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 3:26


Deutschland als Musterknabe der Nationen (Weltbühne, 31.3.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Der alte Herr (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:38


Über die Alten, die nicht loslassen können: "Werden wir eigentlich auch mal so?" (Weltbühne, 17.3.1925).

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Frau Ebert (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:00


Zu den schmählichen Diskussionen um die Rente der Frau des im Februar 1925 verstorbenen Reichspräsidenten Friedrich Ebert (Weltbühne, 17.3.1925).

MDR KULTUR Features und Essays
Das Massaker von Mechterstädt

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 52:40


Am 20. März 1920 – der Kapp- Putsch war gerade durch einen Generalstreik niedergeschlagen –zieht ein Marburger Studentenkorps nach Gotha los. Auf dem Weg dahin ermorden sie 15 Thüringer Männer.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Jemand besucht etwas mit seinem Kind (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 4:26


Bedrückende Erinnerungen beim Besuch auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges (Weltbühne 10.3.1925).

Sternzeit - Deutschlandfunk
Kurioses Gedicht - Tuckolsky, der Kapp-Putsch und die Mond-Parodie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 2:32


"Guter Mond, Du gehst so stille, durch die Abendwolken hin" – so beginnt das Gedicht "An den deutschen Mond" von Kurt Tucholsky, geschrieben im März 1920 unter dem Eindruck des Umsturzversuchs republikfeindlicher Militärs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Auf den Tag genau
Kurt Tucholsky über Bahnhofsvorsteher und sonstiges Spezialistentum

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 7:57


Es ist schon eine ganze Weile her, dass Kurt Tucholsky zuletzt als Autor hier im Podcast zu hören war. Umso mehr haben wir uns gefreut, sein Pseudonym Peter Panter unter einem Artikel im Hamburger Fremdenblatt vom 18. November 1924 zu entdecken, der den Titel „Der Bahnhofsvorsteher“ trägt. Um die Wirklichkeit auf deutschen Provinzbahnhöfen geht es hier dennoch nicht bzw. nur kurz. Was Panter alias Tucholsky vielmehr interessiert, ist die Differenz von Expertenblick und Laienblick, die déformation professionnelle im Umgang mit Dingen, auf die wir uns spezialisiert haben und die Frage, was uns in dieser Spezialisierung verloren geht. Unser Spezialist für Texte von Kurt Tucholsky ist von jeher Frank Riede.

Keine Angst vor Hits
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über „Denn sie wissen was sie tun“

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 14:02


„Küsst die Faschisten wo ihr sie trefft“, schreibt Kurt Tucholsky 1931 in einem Gedicht. Fast ein Jahrhundert später singen Tocotronic: „Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt“. Sänger Dirk von Lowtzow erzählt im Popfilter die Geschichte hinter dem neuen Song „Denn sie wissen was sie tun“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tocotronic

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über „Denn sie wissen was sie tun“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 14:02


„Küsst die Faschisten wo ihr sie trefft“, schreibt Kurt Tucholsky 1931 in einem Gedicht. Fast ein Jahrhundert später singen Tocotronic: „Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt“. Sänger Dirk von Lowtzow erzählt im Popfilter die Geschichte hinter dem neuen Song „Denn sie wissen was sie tun“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tocotronic

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Friedenspreis“ für Applebaum, Orden für Biden: „Merkt Ihr nischt?“ – Tucholskys Zitat ist auffordernder denn je

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 17:30


Die gerade gelaufene Buchmesse in Frankfurt erzeugte bei unserem Autor einen kurzen, intensiven Impuls, zu Hause ans Buchregal zu treten und einen alten Band herauszuziehen: Siehe da, er hielt „Deutschland, Deutschland, über alles“ von Kurt Tucholsky in der Hand. Einen Preis würde Tucholsky aber von der heutigen angepassten Kulturszene nicht erhalten: zu „umstritten“. Ein BeitragWeiterlesen

Keine Angst vor Hits
Robert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-Studio

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 12:25


Robert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-robert-stadlober-singt-tucholsky-live-im-detektor-fm-studio

100 % Promi | rbb 88.8
Podcast 100 % Promi Robert Stadlober

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 31:40


eit dem Coming-of-Age-Film „Crazy“ zählt Robert Stadlober zu den bekanntesten Schauspielern im deutschsprachigen Raum. Der 42-Jährige, in der Steiermark geboren und in Berlin aufgewachsen, war schon als Kind im Fernsehen zu sehen. Mit 16 Jahren brach er die Schule ab, erhielt seine erste größere Rolle im Erfolgsfilm „Sonnenallee“, ein Jahr später gelang ihm mit „Crazy“ der Durchbruch. Neben der Schauspielerei ist Stadlober als Musiker aktiv, er spielt Gitarre und betreibt ein eigenes Label. Derzeit ist er im Kino zu erleben als Joseph Goebbels in „Führer und Verführer“. Gerade im August erschien sein neues Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“, für das er Gedichte von Kurt Tucholsky vertont hat und mit diesem Programm steht er am 11. September auf der Bühne im Renaissance Theater. Am Sonntagnachmittag war er zu Gast bei Marion Hanel in 100 % Promi.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Robert Stadlober in der Morning Show

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 5:58


Robert Stadlober zu Gast in der FM4 Morning Show. Im Gespräch mit Stuart Freeman und Lena Raffetseder spricht der Schauspieler und Musiker über seinen neuen Film „Führer und Verführer, in dem er den NS-Propagandaminister Joseph Goebbels spielt. Er spricht auch über sein musikalisches Gegenprogramm dazu: Die Vertonung von Gedichten von Kurt Tucholsky.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 1.07.2024, 6 Uhr

FALTER Radio
Die besten falschesten Zitate - #1011

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 57:39


Was ist Fake, was ist wahr? Literaturwissenschaftler Gerald Krieghofer im Austausch mit dem Philosophen Philipp Blom über Karl Kraus, Friedrich Nietzsche, Kurt Tucholsky, Pippi Langstrumpf und was sie so nie gesagt haben im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Kurt Tucholsky liest in Köln - und wird gewarnt (am 27.9.1928)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 15:12


Der unerschrockene Satiriker Kurt Tucholsky wird bei einer Lesung vor rechten Schlägern gewarnt. Das Schreiben behält er immer auf seinem Schreibtisch... Von Thomas Pfaff.