POPULARITY
Unser heutiger Gast ist ein ganz besonderer Mensch und sie war eine echte Bereicherung für diesen Podcast. 2012 hat ihre Karriere mit einem Science-Slam begonnen. Der war wiederum der Auslöser für ein Buch namens "Darm mit Charme", das 2014 erschienen ist und zum Bestseller (8 Millionen verkaufte Exemplare) wurde. Gut zehn Jahre später hat sie es wieder getan – sich in ihre Schreibkammer zurückgezogen und ein Buch geschrieben. Es heißt „Organisch" und ist im Ullstein-Verlag erschienen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erkundet Giulia Enders Schritt für Schritt die Kapitel ihres neues Buches für die Hörer:innen. Zugleich ist es aber auch eine Reise durch ihre Vergangenheit. Wir besuchen die starken Frauen im Hause Enders, die Giulia und ihren bisherigen Lebensweg geprägt haben. Mitte statt „Mehr! Mehr! Mehr!"Giulia – die mittlerweile ihr Ärztinnen-Studium abgeschlossen und eine Fachärztinnen-Ausbildung begonnen hat – plädiert für den Weg der Mitte. Wir sollten wieder anfangen, mehr auf unseren Körper zu hören und zu unserer Balance zu finden. Unsere Konsum-Gesellschaft liefert das Credo "Mehr! Mehr! Mehr!" Was es laut der Ärztin & Autorin aber tatsächlich braucht, ist mehr Mitte, mehr Erdung, mehr Standhaftigkeit : „Wenn wir von Dingen immer mehr wollen, ist es meistens nicht das, was wir brauchen." Von einer komplizierten in eine komplexe WeltIm Podcastgespräch wird auch der Wandel der Welt thematisiert. Wir befinden uns in einer Phase des „Übergangs von einer komplizierten Welt in eine komplexe Welt“. Sie erfordert eine neue Art des Denkens, um Herausforderungen zu lösen. Die üblichen Strategien greifen nicht mehr. Unser Körper, verrät Giulia, liefert uns für diesen Prozess den Blue Print. Wie dieser aussieht und was er für unsere Arbeit und unser Leben bedeutet, erfährst du in dieser Podcastfolge. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wieso Neugierde dich glücklich macht Warum wir Dinge verstehen müssen, um sie lieben zu lernen Wie du mehr aus deiner Muskelkraft machst Warum die meisten positiven Sport-Effekte in der Entspannungszeit danach passieren Was "kluge Hygiene" ist und wie sie funktioniert Wie wir Wissen wieder fühlbar machen Wieso wir große Städte-Displays mit essentiellen Infos brauchen (so wie die Stadtschreier im Mittelalter) Warum verantwortungsvolle „Ein-Produkt-Supermärkte" möglicherweise sexy wären Show Notes Mehr zu Giulia Enders erfährst du HIER. Giulias neues Buch: „Organisch: Entdeckungsreise durch unseren Körper" (Ullstein Verlag) Und hier gibt's den Klassiker aus dem Jahr 2014: „Darm mit Charme" (Ullstein Verlag) Buchtipp von Giulia:"Im Grunde gut" von Rutger BregmanPodcast-Tipp von Giulia:„Forschung aktuell" von Deutschlandfunk Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).
Am Sonntag können wir eine Stunde länger schlafen. Wie wirkt sich diese Zeitumstellung auf uns aus? Und was ist für uns aus gesundheitlicher Sicht besser – Sommer- oder Winterzeit? Wir fragen den Chronobiologen Thomas Kantermann. Von WDR 5.
Hallo und schön, dass du da bist!
Ich bin endlich wieder zurück aus der Sommerpause (diesmal etwas länger als geplant) – dafür aber mit ganz viel neuer Energie, Inspiration und Kreativität. ✨ Ich freue mich riesig, euch wieder in die Welt der Meditation und Atemübungen begleiten zu dürfen. In der heutigen Podcastfolge erwartet dich eine Meditation, um dem Herbstblues adé zu sagen – und stattdessen Licht, Wärme und innere Ruhe einzuladen. ☀️ Der Herbst steht wie kaum eine andere Jahreszeit für Veränderung. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher, Nebel legt sich über die Felder – und genau das spüren wir oft auch auf emotionaler Ebene. Psychologisch betrachtet ist das kein Zufall: Weniger Tageslicht bedeutet weniger Serotonin – also weniger Antrieb und gute Laune. Unser Körper schaltet in einen natürlicheren, langsameren Rhythmus, und gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Wärme, Nähe und Geborgenheit. Diese Meditation kann dir helfen:
Unser Körper sendet uns jeden Tag eindeutige Signale: Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Stress, Müdigkeit, Hunger, ständige Erkältungen - all das sind keine Zufälle, sondern Warnzeichen. Doch wir haben verlernt, richtig hinzuhören. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, die To-do-Listen länger und der Jahresendspurt ansteht, läuft unser System auf Hochtouren. Viele ignorieren die Signale ihres Körpers, bis es irgendwann zu spät ist. In dieser Folge sprechen wir über Biofeedback, also die Kunst, die Sprache unseres Körpers wieder zu verstehen. Du erfährst, wie du deine inneren Warnsignale erkennst, was sie dir wirklich sagen wollen und welche einfachen Schritte du jetzt setzen kannst, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, bevor dein System auf "Notfallmodus" schaltet. Jetzt handeln, bevor der Körper streikt: Am 14. Oktober 2025 um 19:00 Uhr findet mein nächstes Live-Webinar statt: "Funktionieren bis zum Zusammenbruch? So schützt du Körper & Geist im Jahresendspurt." Erfahre, wie du die letzten Wochen des Jahres gesund, fokussiert und leistungsfähig meisterst - ohne auszubrennen. Das Webinar findet kostenfrei über Zoom statt. Jetzt anmelden und deinen Platz sichern: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ ____________________________
Celebration - 5.10.2025
Cortisol - oft als Stresshormon bezeichnet - ist eines der spannendsten Hormone unseres Körpers. Es wird in der Nebennierenrinde gebildet und ist ein echter Überlebenshelfer: Früher, als unsere Vorfahren in der Wildnis lebten, sorgte Cortisol dafür, dass wir in gefährlichen Situationen blitzschnell Energie zur Verfügung hatten. Ein Beispiel: Stand ein Mensch vor einem wilden Tier, aktivierte Cortisol sofort den Körper - Herzschlag und Blutdruck stiegen, der Blutzuckerspiegel wurde angehoben, alle Sinne waren auf Flucht oder Kampf eingestellt. Ohne diesen Mechanismus wäre die Menschheit nicht so weit gekommen. Heute sieht die Welt anders aus: Statt Säbelzahntiger lauern Deadlines, E-Mails und ständige Erreichbarkeit. Das Problem? Unser Körper reagiert darauf genauso wie damals. Er schüttet Cortisol aus, als ginge es ums nackte Überleben. Nur rennen wir nicht mehr los oder kämpfen, sondern sitzen am Schreibtisch oder im Auto. Die Folgen: Schlafprobleme, Gewichtszunahme, innere Unruhe und auf Dauer sogar ernsthafte Gesundheitsprobleme. In dieser Podcast-Folge erfährst du: - Wozu Cortisol eigentlich gedacht ist. - Warum es früher lebensrettend war. - Weshalb es heute, in unserer modernen, stressgeladenen Welt – oft mehr schadet als nutzt. - Und vor allem: Wie du lernst, Cortisol wieder in Balance zu bringen, um leistungsfähig, gesund und entspannt zu bleiben. Wenn du merkst, dass Stress dich immer wieder aus der Bahn wirft, dann ist es höchste Zeit, den Blick von außen dazuzuholen. Genau dafür ist mein Performance Coaching da: Ich helfe dir, in akuten Stress-Situationen Ruhe zu finden, Routinen aufzubauen und Vorsorge zu betreiben, damit du gar nicht erst wieder in diese Spirale gerätst. So wirst du Schritt für Schritt stressresistenter, leistungsfähiger und gewinnst Klarheit für deinen Alltag - im Business wie privat. Wenn du nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig aus der Stressfalle aussteigen willst, dann lass uns sprechen. Ich zeige dir, wie du dein Cortisol wieder in Balance bringst. https://andreas-trienbacher.com/kontakt/ _______________________________
Seit Jahrhunderten faszinieren nicht nur Karten oder Runen die Menschen, sondern auch ein eher unscheinbares Orakel. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Gesellschaftsspiel wirkt, verwandelt sich in geübten Händen zu einem Werkzeug der Intuition. Unser Kölncampus-Medium Paula legt uns mit Hilfe von Domino-Steinen die Zukunft.
Unser Körper ist viel mehr als eine Hülle, die uns durch das Leben trägt. Er ist ein Spiegel unseres Inneren, ein Kompass, der uns Orientierung gibt, und ein Tor zu tiefer Selbstverbundenheit. In dieser Episode erfährst du: - warum dein Körper mehr weiß, als dein Verstand begreifen kann - wie du Körpersignale mit Gewahrsein wahrnehmen kannst - weshalb nicht jeder Impuls sofort „wahr“ ist - was alte Gesundheitskunden über den inneren Körper lehren - wie du im Alltag einfache Schritte gehen kannst, um deinen Körper als Tor zu dir selbst zu erleben SHOWNOTES Online Ausbildung: Zert. Achtsamkeitstrainer:in: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit vertiefen: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit für Anfänger: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-anfaenger/ Podcast Bodyscan:https://www.tanjadraxler.com/podcast/116-bodyscan-gefuehrte-meditation/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ Website: https://www.tanjadraxler.com/ Newsletter: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Bücher: https://www.tanjadraxler.com/buecher/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at
In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Hunger. Doch Hunger ist nicht gleich Hunger. Unser Körper wird von verschiedenen Hormonen wie Ghrelin, Leptin und Insulin gesteuert – und auch unser Darm spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gerade bei Darmbeschwerden oder Reizdarm kann es wichtig sein, die eigenen Hunger- und Sättigungssignale besser zu verstehen. Ich stelle dir heute die sieben verschiedenen Arten von Hunger vor – vom Augenhunger über den Herzhunger bis hin zum echten Magenhunger. Du erfährst, warum „Hungern“ so viel durcheinanderbringen kann, wie Stress und Emotionen unser Essverhalten beeinflussen und warum das für die Darmgesundheit relevant ist. Am Ende kannst du mit einer praktischen Übung herausfinden: Braucht dein Körper wirklich Nahrung, oder steckt vielleicht etwas anderes hinter dem Gefühl? ✨ Diese Folge ist für dich, wenn du … dich oft unsicher fühlst, ob du wirklich hungrig bist, emotionale oder unkontrollierte Essensimpulse kennst, bei Reizdarm oder sensibler Verdauung mehr Ruhe in dein Essverhalten bringen möchtest, Hunger besser verstehen und achtsamer mit deinem Körper umgehen willst. ALLE LINKS Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail
Kalorien sind nicht gleich Kalorien.In dieser ROC-TV-Folge kümmern wir uns um 3 hartnäckige Kalorien-Mythen, die Du unbedingt kennen solltest.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro01:22 - Mythos Nr. 1: "Unser Körper nutzt alle Kalorien vollständig."05:27 - Mythos Nr. 2: "Kalorienangaben auf den Verpackungen sind exakt."07:42 - Mythos Nr. 3:"Eine Kalorie ist eine Kalorie."Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"
Wie trifft unser Immunsystem die richtige Entscheidung – Angriff oder Zurückhaltung? Und wie lassen sich diese Prozesse gezielt beeinflussen, um Krankheiten wie Krebs oder Autoimmunerkrankungen besser zu behandeln? In dieser Episode von Exzellent erklärt sprechen wir mit Prof. Dr. Olaf Groß und Dr. Emilia Neuwirt vom Exzellenzcluster CIBSS in Freiburg. Sie erklären, wie biologische Signalwege unser Immunsystem steuern und warum die Suche nach einem molekularen „Dimmer“ so wichtig ist, um gezielte Therapien zu entwickeln. Außerdem erzählen sie, wie aus Grundlagenforschung ein eigenes Start-up wurde – und warum unternehmerischer Mut auch in der Wissenschaft gefragt ist.
Willkommen zu dieser Folge. Heute spreche ich über ein faszinierendes Thema, das immer mehr Menschen in ihrem Leben nutzen: die Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte durch Meditation. Wir alle tragen in uns ein enormes Potenzial zur Heilung. Unser Körper erneuert sich ständig. Zellen sterben ab, neue entstehen und jede einzelne Zelle reagiert auf unsere Gedanken, Gefühle und die Energie, die wir in uns tragen. Wenn wir lernen, unsere innere Frequenz bewusst zu verändern, geben wir unserem Körper ein Signal der Heilung und des Gleichgewichts. Die Selbstheilung beginnt also nicht im Außen, sondern in unserem Inneren. Meditation ist dafür eines der kraftvollsten Werkzeuge. Sie bringt uns aus dem Zustand von Stress, Angst und innerer Unruhe in einen Zustand tiefer Entspannung. Genau hier können Heilungsprozesse stattfinden, weil der Körper nicht mehr im Überlebensmodus ist, sondern in die Regeneration geht. Wie kannst du diese Kraft in dir aktivieren? 1. Komme in die Stille. Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. 2. Richte deinen Fokus nach innen. Schließe die Augen und konzentriere dich bewusst auf deinen Atem. Spüre, wie du mit jedem Einatmen Ruhe aufnimmst und mit jedem Ausatmen Anspannung loslässt. 3. Erzeuge neue innere Bilder. Stelle dir vor, wie Heilung bereits geschieht. Visualisiere, wie Licht, Wärme oder Energie durch deinen Körper strömt und jede Zelle nährt. 4. Fühle die Emotion. Nicht die Gedanken allein heilen – sondern das Gefühl, das du mit diesen Bildern verbindest. Dankbarkeit, Liebe und Vertrauen sind die Schlüssel. 5. Bleibe regelmäßig dran. Heilung geschieht oft nicht über Nacht, sondern ist ein Prozess. Je öfter du meditierst, desto stärker programmierst du Körper und Geist auf Heilung. Jeder Gedanke, jedes Gefühl wirkt wie ein Impuls an unsere Gene. Indem du bewusst meditierst, erschaffst du einen neuen Zustand in dir und dein Körper beginnt, diesem inneren Bild zu folgen. Denn Heilung beginnt immer in dir. Lass mich unbedingt wissen, wie es dir mit dieser Meditation erging. Schreibe mir eine Mail an: kontakt@katjademming.com Oder setzte deine Erfahrungen in die Kommentare bei Instagram, Facebook oder Youtube: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach YouTube: http://bit.ly/YouTube-KatjaDemming Ganz viel Liebe und Heilung zu dir, Deine Katja
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Interview auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.Zusammenfassung(Dies ist eine Wiederholung von Folge Nummer 188)Cholesterin ist lebenswichtig für Zellen, Hormone und Gehirn. Ulrike Gonder entlarvt den Mythos des 'bösen' Cholesterins. Unser Körper produziert das meiste selbst, und Nahrungscholesterin (z.B. aus Eiern) hat kaum Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel beim Menschen – eine Tatsache, die selbst Ancel Keys bekannt war.
Wir wollen unseren Körper verstehen, wacher sein und gesund bleiben oder werden. Doch wie ist unser Verhältnis zu unserem Körper? Sind wir ihm eine gute Freundin? Ein guter Freund? Unser Körper reagiert auf unsere Zuverlässigkeit. Sind wir das? Wir wollen uns auf unseren Körper verlassen können. Aber kann er sich auf uns verlassen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Kohlenhydrate sind nicht der Feind, der uns dick macht – das ist ein Mythos. Unser Körper braucht sie, und wir können sie sogar abends essen.“ – Daniela Kielkowski ist Ärztin, Ernährungsmedizinerin und Bestseller-Autorin. Ihr Ziel: Die Geheimnisse unseres Stoffwechsels für jeden verständlich erklären. Denn wer weiß, wie der eigene Stoffwechsel funktioniert, braucht keine strikten Diäten, um gesund, leichter und vor allem nachhaltig abzunehmen. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erklärt die sympathische Medizinerin, warum Kohlenhydrate trotz ihres schlechten Rufs keine Dickmacher sind – im Gegenteil: Sie spielen eine wichtige Rolle für unseren Stoffwechsel und damit für unsere Gesundheit. Wenn der Stoffwechsel optimal arbeitet, fällt es uns deutlich leichter, überschüssige Kilos loszuwerden – ohne Jojo-Effekt, ohne Hungern, ohne ständiges Kalorienzählen. Daniela Kielkowski spricht über die unterschätzte Rolle des Gehirns beim Thema Abnehmen, verrät, warum zu wenig Essen oft sogar kontraproduktiv ist und was unseren Stoffwechsel im Alltag häufig ausbremst. BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Es ist faszinierend, wie gut man sich nach einem Essen in der Sterne-Gastronomie fühlt“, schwärmt Simone Melis, der schon mit 20 in der Top-Gastronomie arbeiten wollte und nach Stationen in der Orangerie bei Lutz Niemann fünf Jahre in Hamburg weiterlernte in 2-Sterne-Restaurants, wie Jacobs, Bianc und Seven Seas. Nach einem gleitenden Übergang leitet seit Ende 2024 der gebürtige Italiener zusammen mit Thomas Lemke das Team der Orangerie im Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand). Großes Aufatmen, denn auch im 31. Jahr konnten sie den Michelin-Stern für die Orangerie halten und sich im Gusto Guide sogar verbessern. Da geht noch mehr, sagt Simone Melis, der mit neuen Techniken und einer Brise Italien auch neue Impulse in das Team an der Ostsee bringt. „Unser Küchenstil ist moderner und noch besser geworden lautet das Feedback unserer Gäste“, fügt Thomas Lemke hinzu. Welchen Einfluss die hochkarätigen Gastköche des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals, wie Harald Wohlfahrt und Marco Müller, dabei haben und wie das Küchenchef-Duo die angestrebten Ziele erreichen will, berichten der 31-Jährige und der 61-Jährige in der neuen Podcast-Folge.
Der vierte Schlüssel, der Erdschlüssel. Unser Körper besteht aus dem, was wir ihm täglich geben. Hauptsächlich also aus dem, was wir essen und trinken und natürlich die Luft, die wir atmen. Oft kommt dann aber auch noch etwas Gift mit dazu. Wir wissen zwar, dass das unserem Körper nicht gut tut und trotzdem verlangt uns Geist, oder sind es Dämonen, danach. Unser Körper, der unseren Geist trägt, der verarbeitet das alles und er dankt es uns, im Positiven, wie im Negativen. Eigentlich wäre es doch ausgesprochen dumm, wenn wir unserem Körper nur minderwertige Qualitäten anbieten. Unser Körper trägt unseren Geist, wenn wir etwas darauf achten, mehr als 100 Jahre. Aber nur, wenn man ihn mit hohen Qualitäten versorgt. Wir wollen fit sein bis ins hohe Alter? Warum rauchen wir dann? Warum essen wir dann so viel Fett und auch sonst viel zu viel? Warum trinken wir Cola statt Quellwasser? Warum salzen wir nach, warum essen wir so viel Zuckersüßes? Und warum vergiften wir uns mit Drogen und Alkohol? Karl-Willy Wittstadt hält uns einen Spiegel vor und versucht zu erklären, warum unser Geist manchmal so schwach ist.
Können wir durch die Wahl unserer Kleidung beeinflussen, welche Essens-Entscheidungen wir tagsüber treffen und sogar Essanfälle vorbeugen? Vor diesem Podcast-Interview hätte ich diese Frage wahrscheinlich mit einem "Hmmm, ich weiß nicht." beantwortet - nach diesem Podcast-Interview aber mit einem klaren "Ohja, natürlich!"._____In dieser Folge erwähnt:
Temperaturen von mehr als 30 Grad sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Unser Körper verfügt zwar über ausgeklügelte Kühlsysteme, doch bei großer Hitze stoßen sie an ihre Grenzen. Ab wann wird Hitze gefährlich – und wie können wir uns schützen? Das erklärt Ralf Brandes, Arzt und Professor für Physiologie an der Universität Frankfurt. Hier findet Ihr Infos zu Hitze vom Robert-Koch-Institut und dem Umweltbundesamt: https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/Bericht_Hitzemortalitaet.html https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-heisse-tage?utm_source=chatgpt.com#wie-ist-die-entwicklung-zu-bewerten Hier geht's zur Aha!-Folge über Hitzefolgen: https://open.spotify.com/episode/0GmQOzf3K5BhFei7Igsqj4 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wenn solche Ereignisse in der Bibel geschildert werden, mag es für den einen oder anderen surreal klingen. Es hört sich an wie eine Fiktion, denn es wird uns etwas mitgeteilt, das nach menschlichem Ermessen eigentlich gar nicht sein kann. Natürlich gibt es unzählige Menschen, die das einfach nicht glauben und solche belächeln, die es tun. Die Frage ist auch, warum Jesus heute, wenn er existent ist und lebt, nicht weiterhin Menschen heilt, wenn sie ihn darum bitten.Ich denke, dass Jesus zur damaligen Zeit als Mensch unter Menschen gelebt hat und diese Wunder als Zeichen seiner Göttlichkeit getan hatte. Alle Heilungen durch ihn waren vollkommen, d. h., die Menschen wurden vollständig wiederhergestellt. Aber alle diese Menschen mussten irgendwann trotzdem sterben. Vielleicht hat so ein Geheilter später erneut eine unheilbare Krankheit bekommen. Wir wissen es nicht.Jesus machte uns durch sein Wirken hier auf Erden klar, dass es letztlich nicht auf körperliche Heilung ankommt. Das ist nicht das wirkliche Problem des Menschen, auch wenn der Mensch selbst meint, dass seine Gesundheit das höchste Gut ist. Unser Körper funktioniert irgendwann nicht mehr, aber die unsterbliche Seele schreit nach Heilung und Rettung. Jesus ist gekommen, um Menschen auf ihre schlimmste Krankheit hinzuweisen: die in uns wohnende Sünde, unser Handeln gegen Gottes Willen.Das Wichtigste für jeden Menschen ist, mit seinen Sünden zu Jesus zu kommen, Buße zu tun und um Vergebung zu bitten. Der Glaube heilt jeden von seinen Sünden – durch die Gnade Gottes – und das zu 100 %! Dem Aussätzigen war klar, dass er krank war, deshalb bat er um Heilung. So muss jedem von uns klar sein, dass wir krank an Sünde sind und einer Heilung bedürfen.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Unser Körper verändert sich im Laufe des Lebens, das ist völlig normal.Je älter wir werden, desto wichtiger ist es, seine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.Ein wesentlicher Teil langanhaltender Gesundheit ist eine gute Ernährung.In dieser ROC-TV-Folge werfen wir einen Blick darauf, mit welchen einfachen Schritten man seine Ernährung verbessern kann, um auch 50+ fit und leistungsfähig zu sein.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro02:17 - Potenziell kritische Nährstoffe im Alter07:50 - Häufige Fehler im Alter10:50 - Praktische ErnährungstippsIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema.Feinste Grüße und alles Gute für Dich,Chris "The ROC"
Themen: Wohin mit dem Handy am Strand? [00:30 Min.] | Pflege: Zuhause kümmern - Wie kann das gehen? [06:19 Min.] | Outdoor-Tipps in NRW [15:31 Min.] | Unser Kühltaschen-Check [21:47 Min.] | Trend-Alarm an der Bar! [27:55 Min.]
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In den sozialen Medien wird aktuell heftig diskutiert: Ist die Sonne gefährlich? Wie schädlich sind herkömmliche Sonnencremes wirklich? Und wie lange kann man sich ungeschützt im Freien aufhalten, ohne der Haut zu schaden? In dieser Podcastfolge gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund. Denn eines steht fest: Die Sonne ist nicht nur potenziell schädlich – sie ist auch lebenswichtig. Unser Körper braucht Sonnenlicht, um Vitamin D zu bilden, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Doch wie findet man die richtige Balance? Ich gehe darauf ein, was konventionelle Sonnencremes enthalten, welche Risiken damit möglicherweise verbunden sind und ob die Angst vor UVA- und UVB-Strahlen wirklich gerechtfertigt ist. Außerdem gebe ich Dir Tipps für natürliche Alternativen, die sowohl Schutz bieten als auch Deinem Körper guttun – ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Hör unbedingt rein und tu Dir etwas Gutes! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
Wenn ihr Kölncampus hört, dann ist die Chance ziemlich groß, dass ihr Student oder Studentin seid – und keine Ausbildung macht. Könntet ihr sagen, wieso eigentlich? Und was glaubt ihr, wie Azubis auf euch als Studis schauen? Unser Kölncampus-Reporter Jonathan ist dem mal nachgegangen und hat sich umgehört.
#107 SonnenenergieJetzt ist er da, der Sommer, mit langen Tagen und hohen Temperaturen. So lange es nicht brütend heiß ist, steigt bei vielen auch die Energie und die Tatkraft. Ich habe in diesem Sommer meinem Körper einen Reset gegönnt, seit 1. Juni habe ich Industriezucker komplett aus meinem Speiseplan gestrichen und nehme auch nur wenige Kohlenhydrate zu mir. Nach vielen Solo-Anläufen mit Intervallfasten und ketogener Ernährung habe ich jetzt in einer professionell begleiteten Gruppe den gewünschten Erfolg. Die Kilos purzeln und die Müdigkeit nach jeder Mahlzeit ist Vergangenheit. Unser Körper ist ein von Gott geschaffenes Wunderwerk, das perfekt funktioniert. „Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott bekommen habt? (…) Macht also Gott mit eurem Körper Ehre.“(1 Kor 6, 19-20)Solange wir keinen Missbrauch damit treiben. Vor vielen Jahren, als ich noch Raucherin war, habe ich das ganz klar gefühlt: ich muss damit aufhören, es tut mir nicht gut. Meine Atmung leidet. Meine Durchblutung verschlechtert sich. Meine Stimme verliert an Volumen. Ähnlich habe ich jetzt empfunden: durch die Hormonumstellung in der Menopause und den verlangsamten Stoffwechsel, hält sich das Gewicht hartnäckig und man fühlt sich oft schlapp. Der Körper gibt eindeutige Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Also: Ernährungsumstellung, mehr sanfte Bewegung und dem Körper nur noch das zuführen, was ihm gut tut. Was haben diese Aktivitäten mit meinem Leben als Christin zu tun? Jede Menge. Der Respekt vor der Schöpfung bedingt, sorgsam mit ihr umzugehen. Das gilt für die Natur rund um uns, für Pflanzen und Tiere, aber auch für unseren menschlichen Körper. Wenn wir ihm bewusst Schaden zufügen durch Rauchen, Alkohol und übermäßigen Zuckerkonsum, versündigen wir uns an dieser Schöpfung. Mir hat diese Sichtweise sehr dabei geholfen, konsequent Änderungen vorzunehmen. Ich möchte das aber nicht als Überheblichkeit verstanden wissen, denn es gibt auch Fälle von Erkrankungen, deren Ursache nicht so einfach zu ergründen ist. Oft werden sogar Menschen schwer krank, die vordergründig ein sehr gesundes Leben führen. Auch psychische Störungen und Traumata können Krankheiten bedingen. Doch dieses riesige Feld werde ich hier nicht öffnen, ich wollte es nur erwähnt haben, weil es wichtig ist. Das Gebet spielt noch einmal eine große Rolle, wenn es darum geht, neue, gesündere Gewohnheiten „durchzuhalten“. „Seid wachsam und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt. Der Geist ist willig, aber der Körper ist schwach.“(Mt 26,41)Ja, auch dafür können wie beten und Gott wird uns erhören. Denn er weiß, dass wir Menschen immer wieder straucheln und das Falsche tun. Nicht nur im Umgang mit uns selbt und unserem Körper, sondern auch im Verhalten gegenüber anderen. Lass dir also lieber Zeit, bevor du leichtfertig ein Urteil über andere fällst. Genieße den Sommer"„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei der Name des Herrn gepriesen.“(Ps 113,3)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com
Viele Lebensmittel werben mit einem hohen Proteingehalt. Alles nur Marketing? Ernährungswissenschaftler Martin Smollich erklärt, wann eine erhöhte Eiweiß-Zufuhr Sinn macht und worauf wir dabei achten sollten. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @ernmedblog Buch: Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In Folge 92 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen:- 0:00 Leons Macbook Kauf ist ein Fall für die Kripo- 08:49 Unser Körper ist ein Wrack- 24:20 So war Felix Trip zu Prozis- 33:21 Wie ist der neue Choco Crisp Riegel von Neosupps?- 37:15 Gymky Gewinnspiel
Unser Körper ist ein faszinierendes Frühwarnsystem – doch viele von uns haben den Kontakt zu dieser Körperintelligenz verloren. In diesem Gespräch zwischen Anne Hackenberger und Nervensystem-Expertin Ulrica Barandun geht es darum, wie wir über den Körper wieder zu mehr Präsenz und Klarheit finden können. Ulrica erklärt, wie automatische Nervensystem-Reaktionen wie "People Pleasing" entstehen und teilt konkrete Mini-Tools, mit denen wir im Alltag schnell zu uns zurückfinden können – etwa durch bewusstes Umherschauen im Raum oder das Wahrnehmen der eigenen Körpergrenzen. Der Körper trägt all das Wissen in sich, das wir brauchen. Er weiß genau, was sich stimmig anfühlt und was nicht. Ein praktisches Gespräch darüber, wie Körpergewahrsein den Kontakt mit unseren Kindern transformieren kann und warum manche Veränderungen über den Körper oft schneller gehen als über jahrelange Gedankenarbeit. Für alle Eltern, die spüren, dass da mehr Weisheit in ihrem Körper liegt, als sie bisher genutzt haben. Online Workshop mit Ulrica Barandun: Die Intelligenz unseres Körpers - authentisch in Kontakt, 26. Juni 2025 von 10-12:30 Uhr: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/die-intelligenz-deines-kopers-authentisch-im-kontakt
Dienstag Vormittag hat uns die Nachricht von dem schrecklichen Amoklauf in einer Grazer Schule tief erschüttert. Viele von uns fühlen sich hilflos, wütend und traurig – auch wenn man das, was passiert ist nicht direkt miterleben musste. Es ist vollkommen normal, wenn diese Gefühle noch Tage oder Wochen anhalten: Unser Körper und unser Geist verarbeiten gerade das Unfassbare.In der aktuellen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ gehen Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli darauf ein, was nach so einem Ereignis passiert. Sie erklären, warum solche Erlebnisse für manche Menschen sofort traumatisch sind, während andere scheinbar unbeschadet weitermachen können, und wie sich akute Schockreaktionen von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) unterscheiden. Außerdem besprechen sie, wo man gerade Hilfe in Anspruch nehmen kann und wann eine Traumatherapie sinnvoll ist. Welche Methoden selbst in der ersten Phase nach einem Schock stabilisieren können und welche spezialisierten Angebote es in Graz und ganz Österreich gibt. Romana geht darauf ein wie wichtig es ist, jetzt nicht allein zu bleiben – reden hilft und es ist wichtig, dass wir in solchen Situationen füreinander da sind. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Mag.a Romana Gilli, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Callcenter für Angehörige und Betroffene des Amoklaufs in Graz: +43591338400 · Hotline für schulpsychologische Betreuung der Bildungsdirektion Steiermark: 0664 80 345 55 665 · PsyNot Steiermark: kostenfreie Hotline, 24 Sunden am Tag - 0800 / 44 99 33 - www.psynot-stmk.at· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
Viele glauben, dass Erholung und Regeneration erst mit dem Feierabend beginnen. Füße hoch, Couch, Netflix. Oder spätestens dann, wenn sie abends das Licht löschen und ins Bett gehen. Doch genau das ist ein weitverbreiteter Irrtum. In dieser Folge zeige ich dir, warum echte Regeneration bereits am Morgen startet - direkt mit dem ersten Sonnenstrahl. Unser Körper folgt einem natürlichen biologischen Taktgeber: dem zirkadianen Rhythmus. Dieser wird unter anderem durch Sonnenlicht und Bewegung aktiviert und nicht durch künstliches Licht, einen dunklen Büroraum oder stundenlanges Starren auf Bildschirme. Studien zeigen: Wer sich frühzeitig natürlichem Tageslicht aussetzt, reguliert auf natürliche Weise die Ausschüttung von Cortisol am Morgen und Melatonin am Abend - zwei zentrale Hormone für Leistungsfähigkeit und Schlafqualität. Wer hingegen dauerhaft gegen seine innere Uhr lebt, bringt genau diesen fein abgestimmten Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das Ergebnis? Einschlafprobleme, ständiges Gedankenkarussell, ein Gefühl von chronischer Erschöpfung und langfristig sinkende Leistungsfähigkeit im Alltag. Ich erkläre dir, wie du einfache, wissenschaftlich fundierte Strategien in deinen Tag integrierst, um deine Regeneration zu fördern, deinen Schlaf zu verbessern und damit deine Performance nachhaltig auf ein neues Level zu bringen. Kein Hokuspokus. Keine Wellness-Floskeln. Sondern neurobiologische Fakten, praktische Tipps und klare Zusammenhänge. Wenn du mehr willst als nur gute Tipps, wenn du deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit gezielt steigern möchtest, dann begleite ich dich persönlich in meinem Performance Coaching. Gemeinsam bringen wir Struktur, Energie und Regeneration in Einklang - für mehr Fokus, mehr Gesundheit und mehr Lebensqualität. Jetzt anfragen unter: https://www.andreas-trienbacher.com _______________________________
In 10 Tagen zur gesündesten Version deiner selbst: bist du dabei? Diese Podcast Episode wird besonders spannend, denn heute verrate ich Dir, wie du dich in genau 10 Tagen deutlich besser und fitter fühlen wirst. Glaubst du nicht? ist aber so! Und die wichtigste Nachricht gibt es sogar direkt vorab: unser Körper ist ein Regulierungsmeister. Unser Körper ist in der Lage uns selbst zu heilen. Aber was genau bedeutet das; dass unser Körper sich selbst heilen kann?wie wirken diese Selbstheilungskräftewas hat es mit Placebo auf sich?Wir müssen endlich von dem weg kommen, dass uns nicht gut tut; und es gegen Lebensmittel tauschen, die sehr gut für uns sind. Aber es sind nicht nur die falschen Lebensmittel, die uns krank machen. Da ist noch der ganze Stress, dem wir täglich ausgesetzt sind. Viele Menschen haben Schlaf Probleme, egal ob ein oder durchschlafen oder fehlende Tief oder REM Phasen und nicht zu vergessen, die ganzen Umweltgifte.Viele Menschen haben diese Dinge nicht auf dem Schirm und machen sich darüber auch keine Gedanken, wenn es ihnen schlecht geht. Und viele Ärzte sind ratlos, wenn wir in die Praxis gehen und sagen, dass es uns nicht gut geht. Aber wie kann das sein? und was hat unser Gehirn mit unserem Darm zu tun? Warum heisst es, dass der Darm das zweite Gehirn ist? Und was für eine Erkrankung verbirgt sich hinter dem Begriff Leaky Gut? Was hat unser Gehirn mit stillen Entzündungen, Herzerkrankungen, Demenz, Autoimmunerkrankungen und Diabetes zu tun? Was haben Fast Food, Alkohol und Zucker mit dem Wandel zu tun und wie und warum schaffst du es auf jeden Fall, dass du dich in exakt 10 Tagen um so viel besser fühlen wirst? All das verrate ich in dieser Podcast Episode . Deine MIMI LAWRENCE Werbepartner: Ahead: Code Mimi HIER GEHTS LANGMein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! erscheint im Mai 2025: Hier lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Unser Körper beherbergt Milliarden von Mikroorganismen – vor allem unser Darm. Doch was haben diese winzigen Mitbewohner mit unserer Psyche zu tun? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Martin Aigner mit Johanna Wolfsberger über das faszinierende Zusammenspiel von Mikrobiom und mentaler Gesundheit. Wie beeinflussen Darmbakterien unsere Stimmung? Können Probiotika helfen, Depressionen zu lindern? Und ist Ernährung vielleicht mehr als nur Nährstoffaufnahme? Eine Reise ins unsichtbare Ökosystem, das vielleicht unser Denken mitbestimmt. Martin Aigner ist ein führender Experte für Psychiatrie. Dr. Johanna Wolfsberger ist Medizinjournalistin bei Springer Wien.
Warum reden Christen immer wieder über Sex? Was hat das überhaupt mit dem Glauben an Jesus zu tun? In dieser Folge sprechen Dr. Bernhard Olpen und David Koontz diese und andere Fragen rund um Sexualität. Vom platonischen Dualismus über das Hohelied der Liebe im AT bis zu Paulus im NT.(00:00) Begrüßung(07:35) Einstieg ins Thema(16:26) Sind Christen leibfeindlich(26:40) Libertinäre HaltungAbschließende Gedanken (42:40)
Ab wann gilt man als übergewichtig? Und wie (oft) müssen wir uns wiegen, damit wir ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen? In dieser Folge erklärt uns Ernährungswissenschaftler Achim Sam, wie man den eigenen Fettanteil bestimmt und warum wir uns - was das Gewicht angeht - lieber auf unser Gefühl als auf unsere Waage verlassen sollten.
Selbstmassagen wirken entspannend auf unser gestresstes Nervensystem. Unser Körper liebt Wärme und Berührung denn sie helfen zur Ruhe zu kommen und sich gut zu fühlen. In dieser Folge habe ich ein paar Tipps für Dich.
Achtung, Warnschuss! Diese Folge geht unter die Haut. Maria teilt einen sehr persönlichen Gesundheitsmoment, der alles verändert hat – inklusive Notarzt, Blaulicht und der harten Erkenntnis: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern überlebenswichtig. Warum wir Frauen lernen müssen, Hilfe anzunehmen, auf unseren Körper zu hören und warum Dehydration kein Witz ist – hört rein. Es wird ehrlich und emotional.
Unser Körper ist Heimat für Millionen von Viren – doch nicht alle sind unsere Feinde. Neue Erkenntnisse zeigen, dass manche von ihnen sogar extrem nützlich sein könnten. Doch was bedeutet das für die Medizin? Es geht um überraschende Mitbewohner, virale Lebensretter und die Frage, ob wir Viren neu bewerten müssen. 01:26 – Gute Bakterien 05:33 – Viren als Helfer? 08:30 – Wieviel wissen wir? 10:36 – Eine zweite Revolution
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wenn wir über Liebe reden und über Beziehung, dann geht's natürlich sehr oft um tiefe Gefühle und Emotionen, um die Frage passen wir zueinander, was passiert da eigentlich zwischen uns und was nicht, und warum ist das so. Wenn wir nur alles verstehen über unsere Bindungsmuster, über Kommunikation und wenn wir das richtig machen mit der Liebe, dann muss es doch endlich gut gehen, oder? Dabei verkopfen wir Beziehung ziemlich oft. Glauben, dass wir aus freien Stücken entscheiden, wen wir lieben, mit wem wir uns einlassen, wann wir bleiben – und wann wir gehen. Aber was dabei oft übersehen wird: Beziehung ist keine reine Kopfsache. Unser Körper spielt dabei eine sehr große Rolle. Und nicht selten übernimmt er sogar die Regie. Unsere Biochemie, also unsere Hormone hat mehr Einfluss auf unsere Beziehungen, als uns bewusst ist – nicht nur wenn wir uns verlieben, sondern auch wenn wir uns nicht lösen können, in toxischen Beziehungen kleben bleiben, klammern und bei Trennungen ewig leiden. Die Macht der Hormone in Sachen Beziehung ist nicht zu unterschätzen und genau darum geht's in dieser Folge.#hormone #liebe #suchtWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge emotional verstrickte Beziehungen Podcast-Folge emotionale AbhägigkeitPodcast-Folge Traumabonding geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vortrag vor Publikum oder vor einem Fallschirmsprung: Unser Körper schüttet in Stresssituationen das Hormon Adrenalin aus. Das Herz pumpt schneller, die Atemfrequenz steigt, wir werden kurzfristig leistungsfähiger. Doch zu viel Stress kann auf Dauer krank machen. In dieser Podcast-Folge klären wir, ob unser Körper auch ohne Adrenalin funktionieren würde und wie wir ihn nach Stresssituationen wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de
Unser Körper sendet uns ständig Signale – aber nehmen wir sie bewusst wahr? Oft ignorieren wir Empfindungen wie Spannung, Druck oder Unruhe, weil wir mit unseren Gedanken ganz woanders sind. Dabei ist der Körper immer im Hier und Jetzt. Der Bodyscan ist eine konkrete Technik innerhalb der MeSource-Mikrotrainingseinheit „Selbstwahrnehmung“. Er funktioniert nach einem simplen Prinzip: Der Körper wird von unten nach oben gescannt und abschließend als Ganzes wahrgenommen. Dabei werden alle Körperempfindungen bewusst wahrgenommen, ohne zu bewerten oder zu reagieren. Jana macht das MeSource Coaching bereits zum zweiten Mal, Bato ist das erste Mal dabei – und wir sprechen darüber, welche Erfahrungen wir mit dem Bodyscan gemacht haben, welche Körperempfindungen uns überrascht haben und warum das simple Wahrnehmen ohne Bewertung so herausfordernd sein kann.
Unser Körper produziert mithilfe der Sonne selber Vitamin-D. Das ist unbestritten. Ob allerdings Vitamin-D Supplemente Sinn machen, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mithilfe der Sonne kann unser Körper selbst Vitamin D herstellen – es ist gut fürs Immunsystem, für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Alles, was wir dafür tun müssen, ist zwei bis drei Mal in der Woche nach draussen zu gehen, im T-Shirt und bestenfalls mit Sonnenschutz. Ob wir in sonnenarmen Monaten mit Vitamin-D-Tropfen nachhelfen sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander. Während das Bundesamt für Gesundheit beinahe für alle und ganzjährig Vitamin-D-Präparate empfiehlt, sieht Thomas Rosemann, Leiter des Institut für Hausarztmedizin am Unispital Zürich, das kritisch: «Mit dieser Meinung steht das BAG international ziemlich alleine da.» Den Hype um Vitamin D versteht Rosemann nicht. Die Forschung zeige: Vitamin-D-Tröpfchen oder andere Supplemente brauchen gesunde Menschen nicht. Auch in den dunkleren Monaten könne der Körper vom eigenen Vitamin-D-Speicher zehren. Eine Überdosierung mit hochdosierten Vitamin-D-Präparaten kann sogar gefährlich sein und den Nieren schaden.
Jason Terschüren, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (15.12.24, 10:00)
Unser Körper, das unbekannte Ökosystem – Bestsellerautor Axel Hacke hat in „Aua!“ die Memoiren seines getreuen Gefährten aufgeschrieben, in gewohnt kluger Heiterkeit. Und er verrät, welches Organ sein absoluter Liebling ist.
Unser Körper ist ein Archiv! Das zumindest ist die These, mit der wir in diese Folge gehen. Es gibt so viel Körperliches, das sich nicht in Worte fassen lässt. Ein perfekter Schuss beim Fußball, eine Glasbläser-Technik oder das Reiten ohne Sattel einer uralten Kultur. Die Menschheit lebt davon, dass wir Wissen auch über unsere Körper weitergeben. Für unseren Alltag ist das ein spannender Gedanke! Denn wenn unser Körper wirklich wie ein Archiv Dinge speichern kann, was ist dann mit ganz persönlichen Erfahrungen? Und Wunden, wie einem Trauma? Eine besondere Folge! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 10:22 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Wichtige Quellen: Der Hauptartikel, dem Leons Input in dieser Folge entspricht ist dieser: Milton (2015, Oktober 26). Your body is an archive. Aeon. https://aeon.co/essays/how-do-we-transmit-culture-when-it-cannot-be-put-into-words Das Buch von Bessel van der Kolk: Das Trauma in dir: Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können Kritik am Buch von van der Kolk gibt es zum Beispiel hier in der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/books/2023/08/02/body-keeps-score-grieving-brain-bessel-van-der-kolk-neuroscience-self-help/ Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions
Früher habe ich mich geärgert, wenn mein Körper nicht „funktioniert“ hat und ich gebe zu, es ist schon nervig, wenn man beispielsweise erkältet ist, oder? Gleichzeitig glaube ich heute fest, dass wir ständig Botschaften bekommen. Unser Körper sagt uns manchmal sehr klar, was wir nicht sehen wollen. Im Podcast erfährst du, wie ich versuche die Botschaften zu entschlüsseln und welche Besonderheiten ich im Herbst im Blick habe. Es geht immer um Harmonie – in uns und um uns. Mit Jahreszeiten, mit unserem Rhythmus und mit unseren Gedanken – nicht einfach, aber so wunderba, wenn wir es zulassen.Ich bin gespannt, ob du auch auf deinen Körper hörst und was dir hilft. Lass gerne einen Kommentar auf Glücksplanet.de da oder teile deine Gedanken auf Instagram und tagg mich, damit ich sie lesen kann. Du findest die Atemmeditation, die mir bei Kopfweh guttut hier und diese Folge passt ebenfalls zum Thema. Als Bücher habe ich Louise Hay „Heile deinen Körper“ zu Rate gezogen und Karol K. Trumans „Feelings buried alive never die“. Falls dich die Cleanse and Restore Kur von Doterra interessiert oder mein neues Programm „softening time“ schau im PS nach. Falls dir diese Folge gefallen hat, freu ich mich sehr, wenn du sie teilst, eine Rezension schreibst oder Sterne verschenkst und sage herzlichsten Dank. Schön, dass du hier bist. Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Dort wird ab Ende Oktober auch softening time erscheinen. Wohoo. Der erste workshop ist an Neumond am 1.11.24 um 9:30 h – falls du bereit bist, sanfter zu werden. Unter Coaching meine Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (Cleanse and Restore Kur und vieles mehr!) oder sogar das Business mit mir aufbauen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
In dieser Folge erfährst du alles über das Zusammenspiel von erstem und zweitem Motoneuron. Wir erklären, wie diese beiden Nervenzellen zusammenarbeiten, um Bewegung zu ermöglichen, und was passiert, wenn eines von ihnen geschädigt ist. Von spastischen bis hin zu schlaffen Lähmungen – hier bekommst du einen Überblick über die faszinierende Funktion unseres Nervensystems. Links: Prüfungsvorbereitung März 2025: https://natuerlich-elli.de/hppruefung/ HPA-Guide: https://natuerlich-elli.de/hpa-guide/ HP-Ausbildung: https://natuerlich-elli.de/ausbildungskurs_hp/ Podcastfolge vegetatives Nervensystem: https://open.spotify.com/episode/4pRgdA6yOFZu7tfdGmGw7q?si=fW_ATd9ZTlKpSs1N0lRn6A
Manchmal fühlen wir uns sexuell von einem anderen Menschen angezogen. Unser Körper reagiert ohne unser Zutun, völlig unabhängig von Normen und sozialen Regeln. Das kann sehr aufregend sein oder sehr unangenehm, wenn es sich bei dem Menschen der Begierde um einen guten Freund, einen Ex-Freund oder eben den neuen Freund der eigenen Mutter handelt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Warum unrealistische Körperbild-Ideale schädlich sind – und wie Du damit umgehst. Ich trainiere seit über 25 Jahren in Fitnessstudios. In den letzten 12 Jahren habe ich schätzungsweise über 500 Artikel und mehrere Bücher geschrieben, Seminare und unzählige Coachings gegeben, und nicht zuletzt diesen Podcast veröffentlicht ... alles über das Schlank werden (und bleiben), über Muskelaufbau, mehr Kraft und das "nackt gut aussehen". In dieser Zeit habe ich den gleichen Körpertyp immer und immer wieder gesehen – in sozialen Medien, Bild-Datenbanken und in Fitness-Veröffentlichungen. Meine Meinung? Zum Glück sehen die meisten von uns NICHT wie Fitness-Models aus. Denn dieser generische "Fitness-Look" wird irgendwann langweilig. Vor allem spiegelt er nicht die wunderschöne Vielfalt und Individualität eines gesunden, fitten menschlichen Körpers wieder. (Vermutlich werden wir im Zuge der KI-Revolution noch mehr dieser generischen Fotos sehen.) Mein Plädoyer ist daher: Vergiss die generischen Körperbild-Ideale. Es wird Zeit, dass wir unsere Individualtiät feiern und uns realistische Ziele setzen! ____________ *WERBUNG: