POPULARITY
Es gibt in Deutschland so viele Augenoptikgeschäfte wie nie zuvor. Mit welchem Wandel es den kleinen Optikern dennoch gelingt, sich gegen die Großen der Branche zu behaupten und warum diese Veränderung im wahrsten Sinne des Wortes "überlebenswichtig" ist, erfährst Du in dieser Episode.
Du möchtest umsonst gutes tun?Das geht natürlich.Du kannst Brillen spenden und dadurch Seheingeschränkten auf der ganzen Welt helfen. Entweder gibst du diese bei teilnehmenden Optikern ab oder schickst sie ein. Verzeichnisse und Postadressen findest Du, wie auch alle folgenden Links, in den Shownotes.Ebenfalls kannst Du dein altes Handy an Wilhelma, dass ist der Zoo in Stuttgart, schicken oder dort abgeben um damit ein Artenschutzprojekt zu unterstützen.Bekommst Du auch viele Pakete und findest es schade diese einfach zu entsorgen? Diese können wiederverwertet werden, indem Du diese einfach bei einem teilnehmenden Händler abgibst. Annahmestellen findest Du in der Repacket App.Natürlich kannst Du auch ein Paket mit Hilfsgütern packen und diese kostenlos in die Ukraine schicken.Kleiderspenden und mehr kannst Du kostenlos an die Deutsche Kleiderstiftung schicken. Lokale Altkleidercontainer von sozialen Einrichtungen oder eine direkte Abgabe sind auch möglich.Du möchtest beim Surfen im Internet einfach Bäume pflanzen? Das geht ganz einfach mit der Suchmaschine Ecosia.Auch kannst Du übriges Essen als Foodsharing an andere weitergeben. Eine Liste der Foodsharing Gemeinschaften findest Du in den Links, ebenfalls die vorhandene App. Ein anderer Anbieter ist Uxa, auch hier ist das Essen teilen per App möglich.Du kannst nach deinem Tod deine Organe spenden. Herrunterladbare Organspendeausweise findest du in den Links, ebenfalls die Möglichkeit sich mit deinem elektronischen Personalausweis ins Organspenderegister einzutragen.Um Deine Spendenbereitschaft zu signalisieren kannst Du Dir ein kostenloses Organspende Tattoo stechen lassen. Manchmal musst Du allerdings die Materialkosten tragen. Studios die das Organspende Tattoo stechen, findest Du in den Links als Karte.Kennst Du schon Lifelollis? Das sind gratis Lollis mit denen Du Deine Stammzellentypisierung für eine evtl. spätere Stammzellenspende gegen Blutkrebs abgibst. Die Lollis kannst Du gratis bestellen und das Stäbchen für die Typisierung zurückschicken.Ebenfalls kannst du Müll sammeln, ein Foto vom Wurf in die Mülltonne machen und damit am Litterlotto teilnehmen um Preise zu gewinnen. Den Link zur App gibt es in den Shownotes.Kay als ehemaliger Pfadfinder sagt: Jeden Tag eine gute Tat.Links:Brille- blindenwerk.de/jetzt-spenden/brillen-spenden- brillen-ohne-grenzen.de/alle-mitmacher/mitmachende-optiker- meinbrillenglas.de/brillen-fuer-afrikaHandy- wilhelma.de/artenschutz/handy-projektKartons- repacket.deHilfspakete für die Ukraine- dhl.de/de/privatkunden/information/hilfe-ukraine.htmlKleiderspende- kleiderstiftung.de- utopia.de/ratgeber/gebrauchte-kleidung-sinnvoll-spenden-optionen-und-tipps_500884Suchmaschine- ecosia.orgEssen teilen- foodsharing.de- play.google.com/store/apps/details?id=de.foodsharing.app- uxa-app.comOrganspende- shop.bzga.de/flyer-mit-integriertem-organspendeausweis-c-424 (leerer Ausweis)- organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen (online ausfüllbar)- organspende-register.de- junge-helden.org/optink#mapStammzellen- lifelolli.comMüll- litterlotto.comGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. In dieser Folge erfährst du unter anderem, wie Ralf Willems, Optikern dabei helfen kann, durch wenig Einsatz mehr Geld zu machen um dieses dann zum Beispiel ins Marketing zu investieren. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:
Die Ereignisse überschlagen sich! Klaut Montana Black wirklich Zeitungen aus bayerischen Kleinstädten? Wird Timon von schurkischen Optikern zur Zwangserblindung gezwungen? Ist Fressen bis zum Kotzen nicht mehr zeitgemäß? Taugt Tik Tok für Rentner echt nix? Sind Elektromärkte tatsächlich für einen großen Teil der täglichen Wutanfälle in Deutschland verantwortlich und wird Flo endlich seine geliebte Nachbarskatze wiedersehen? Hört rein!
René Hoffmann im BB RADIO Mitternachtstalk René „Hoffi“ Hoffmann ist Optometrist aus Eberswalde mit einer wahren Leidenschaft für seine Arbeit. Eigentlich wollte er Fußballprofi werden, aber nachdem er im zweiten Lehrjahr seiner Optikerausbildung eine Menge über Anatomie gelernt hatte, wusste er, dass er in der Optometrie seine wahre Leidenschaft gefunden hatte. Als Optometrist übernimmt er mehr Aufgaben als nur die primäre Gesundheitsvorsorge. Er führt Messungen und Untersuchungen am visuellen System (Auge) durch, um die optimale Korrektur einer Fehlsichtigkeit zu bestimmen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf Gebiete wie Makuladegeneration, Grauer Star und Kurzsichtigkeit bei Kindern. Als Veranstalter des Werbellinsee-Laufs und des Eberswalder Stadtlaufs sowie als Vorsitzender des Vereins "Partner für Gesundheit" setzt er sich für nachhaltige, gesunde Projekte ein. Obwohl es einen Konkurrenzkampf zwischen Augenärzten und Optikern gibt, ist René Hoffmann der Meinung, dass eine Zusammenarbeit zwischen beiden Berufen sinnvoll ist. René Hoffmann ist ein begeisterter Augenoptiker und Optometrist, der sich leidenschaftlich für die Gesundheit der Augen einsetzt. Sein Fachwissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem wertvollen Mitglied der Augenoptik-Community. Wenn es um die Gesundheit der Augen geht, ist René Hoffmann ein Experte, dem man vertrauen kann. Hört die spannende „Hoffi“-Story in diesem Podcast.
Corona hat einiges an Veränderungen mit sich gebracht und dabei auch Dinge bei den Optikerinnen und Optikern angestoßen, die es wert sind beibehalten zu werden.
Dach vier Wochen ohne neue Folge gibt es einiges zu erzählen. In dieser Folge berichte ich über meine Erfahrungen mit Augenärzten, Optikern und Sehhilfen. Produkttest: Rothaus Tannen Zäpfe Alkoholfrei
Kunden haben die Wahl zwischen selbstständigen Optikern und großen Filialisten wie Fielmann oder Apollo. Der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker erklärt die unterschiedlichen Preise.
Heute jagen Anna und Banny zunächst einen roten Punkt, doch ohne Erfolg. Anna beginnt daraufhin die Phasen ihres Lebens therapeutisch mit Banny aufzuarbeiten. Während Banny in Kaufhäusern rumlungerte, lila Bademäntel trug und sich bei Optikern umsah, sammelte Anna Mäuse, träumte davon Verbrecher zu jagen, kleidete sich schwarz, räumte zu viel auf und war eine unzuverlässige Tierliebhaberin. Welche Phasen Anna, in Coesfeld, wo durchlebte und was Banny als local Player dazu zu sagen hat, hört ihr in der neuen Folge von Heimatliebe mit Herrencreme - ein Coesfeld Podcast!
Hej och Varmt välkommna till ett nytt avsnitt av OptikerPodden med mig Jonas Upphagen. I månadens avsnitt ska vi fortsätta att lära oss mer om en den nya patientgruppen med sviter efter covid-19. Långtidssjukskrivna patienter med covid-19 har uppvisat påverkan av synen och ögonen och detta ska Optikern och forskaren Jan Johansson berätta mer om. Så med dom orden går vi direkt över till intervjun!
Spätestens durch das Homeoffice kann es für viele entscheidend werden: Die Augen werden müde und trocken. Eine Blaulichtfilter-Brille soll das vermeiden. Die gibt es ab 30 Euro im Netz oder bei Optikern. Wir vergleichen und fragen einen Augenarzt, ob die tatsächlich etwas bringen. Fragen an Friederike Müllender, WDR-Verbraucherredaktion.
Fast 130 Folgen ist es her, dass wir die seltsamsten Sponsoren der Trikotgeschichte erstmals vor den Vorhang geholt haben. Da ist eine Fortsetzung längst überfällig, wie die Shirts dieser Ausgabe eindrucksvoll untermauern – mit Kartons & Currywurst, Lenin & Big Ben sowie Optikern & Straßenbau-Unternehmen bieten wir euch eine krude Mélange der skurrilsten Brustsponsoren. Alle einsteigen! Aber gut festhalten, sonst kann einem auf diesem wilden Ritt auch mal schlecht werden…
Funk Eyewear ist einer der letzten Betriebe, die noch handgemachte Brillen herstellen. Mit der fast vergessenen Handwerkstradition bewegt sich die Marke zwar in einer Nische. Aber diese Nische wird in letzter Zeit immer größer.Gerade erst hat Dieter Funk seinen neuen und damit vierten Funk Optic Store eröffnet. Der Mann hat viele Ideen – und eigentlich gar nicht genug Zeit, alle zu verwirklichen.Nach seiner Ausbildung zum Optiker in einem konservativen Betrieb, gründete Funk mit zwei Partnern seine erste Firma. Diese hat er jedoch nach weniger als zwei Jahren mit großen finanziellen Verlusten wieder verlassen. Das Geld war knapp, eine Wohnung war nicht in Sicht, und um zu seinen Eltern zurückzukehren war Funk zu stolz. Deswegen schlief er sogar für ein paar Tage im Englischen Garten in München. Nach seinem Firmenausstieg hatte er zwar ein Jahr „Berufsverbot“ in der Branche, machte sich aber eine Lücke im Vertrag zu Nutze und designte und verkaufe dann Brillenetuis. Zusammen mit seinem Job als DJ, den er damals schon jahrelang ausübte, und einem Akkordarbeit-Job hatte Funk nach einem Jahr das nötige Startkapital, um 1993 mit den ersten Brillen seiner 1992 gegründeten Firma und Marke FUNK auf den Markt zu kommen.Unter der Marke Funk Eyewear verstecken sich heute drei unterschiedliche Kollektionen: Dieter Funk, Sashee Schuster und Funk Food. Funk selbst ist für die maskuline Linie zuständig,Sashee Schuster für die Damenkollektion. Das einzigartige hier sind Naturmaterialien wie Blüten, Samen oder Federn, die in das Acetat eingearbeitet werden. Die Funk Food Kollektion hat ausgefallene Designs und schrille Farben. Heute, nach 26 Jahren, beschäftigt Funk mehr als 50 Mitarbeiter. […] Sein Team ist das Herzstück des Betriebs […] Die Ausbildung des Nachwuchses liegt Funk besonders am Herzen: 2019 bietet er insgesamt drei Lehrstellen für angehende Optiker in Kinsau und Berlin an.Funk hat viele Ideen im Kopf. Deswegen folgt bei ihm ein Projekt auf das andere. Im Herbst 2019 eröffnet Funk ein Schulungszentrum in Kinsau, das Optikern das nötige Wissen vermittelt, Brillen nach Maß auf kleinstem Platz in ihrem Laden herzustellen.Scheitern gehört für Funk zum Lernprozess dazu. Dieter Funk ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, die selbst gesteckten Grenzen zu durchbrechen und Neues zu wagen. […] sein Motto: „Open your mind and your ass will follow.” Ausschnitt aus dem Magazin "Optik & Vision" vom Januar 2019
Funk Eyewear ist einer der letzten Betriebe, die noch handgemachte Brillen herstellen. Mit der fast vergessenen Handwerkstradition bewegt sich die Marke zwar in einer Nische. Aber diese Nische wird in letzter Zeit immer größer.Gerade erst hat Dieter Funk seinen neuen und damit vierten Funk Optic Store eröffnet. Der Mann hat viele Ideen – und eigentlich gar nicht genug Zeit, alle zu verwirklichen.Nach seiner Ausbildung zum Optiker in einem konservativen Betrieb, gründete Funk mit zwei Partnern seine erste Firma. Diese hat er jedoch nach weniger als zwei Jahren mit großen finanziellen Verlusten wieder verlassen. Das Geld war knapp, eine Wohnung war nicht in Sicht, und um zu seinen Eltern zurückzukehren war Funk zu stolz. Deswegen schlief er sogar für ein paar Tage im Englischen Garten in München. Nach seinem Firmenausstieg hatte er zwar ein Jahr „Berufsverbot“ in der Branche, machte sich aber eine Lücke im Vertrag zu Nutze und designte und verkaufe dann Brillenetuis. Zusammen mit seinem Job als DJ, den er damals schon jahrelang ausübte, und einem Akkordarbeit-Job hatte Funk nach einem Jahr das nötige Startkapital, um 1993 mit den ersten Brillen seiner 1992 gegründeten Firma und Marke FUNK auf den Markt zu kommen.Unter der Marke Funk Eyewear verstecken sich heute drei unterschiedliche Kollektionen: Dieter Funk, Sashee Schuster und Funk Food. Funk selbst ist für die maskuline Linie zuständig,Sashee Schuster für die Damenkollektion. Das einzigartige hier sind Naturmaterialien wie Blüten, Samen oder Federn, die in das Acetat eingearbeitet werden. Die Funk Food Kollektion hat ausgefallene Designs und schrille Farben. Heute, nach 26 Jahren, beschäftigt Funk mehr als 50 Mitarbeiter. […] Sein Team ist das Herzstück des Betriebs […] Die Ausbildung des Nachwuchses liegt Funk besonders am Herzen: 2019 bietet er insgesamt drei Lehrstellen für angehende Optiker in Kinsau und Berlin an.Funk hat viele Ideen im Kopf. Deswegen folgt bei ihm ein Projekt auf das andere. Im Herbst 2019 eröffnet Funk ein Schulungszentrum in Kinsau, das Optikern das nötige Wissen vermittelt, Brillen nach Maß auf kleinstem Platz in ihrem Laden herzustellen.Scheitern gehört für Funk zum Lernprozess dazu. Dieter Funk ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, die selbst gesteckten Grenzen zu durchbrechen und Neues zu wagen. […] sein Motto: „Open your mind and your ass will follow.” Ausschnitt aus dem Magazin "Optik & Vision" vom Januar 2019
Die Heidelberg-Folge, weil Heidelberg ist schööön! Es geht um Schweine und Papageien, die AWFNR-Tour, Tim Mälzer, Max Kruse und Clueso. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps von Paul für richtig geilen Foto-Content. Das AWFNR-Staffelfinale ist hier! 00:00 Ein neues Intro! Yeah Yeah Yeah Yeah! 00:30 AWFNR is an english podcast now. 01:00 Paul & Joko heute zusammen aus Pauls Elternhaus in Heidelberg - inklusive Podcast-Grundlagen-Tipps für Joko. 02:30 Paul & Joko waren mit Pauls Familie essen. AWFNR ab jetzt mit Möööööp. 03:50 L'Oréal Men Expert ist heutiger Partner. Auf menexpert.de/podcast könnt ihr 100 exklusive Männer-Pakete abstauben! Jegliche Form von Haut wird mit diesen Produkten "gepleased". 05:50 Joko über jugendliche Akne mit unterirdischen Pickeln & Einhörnern. Wenigstens gibt es von Paul Kaffee ans Bett. 06:50 Joko träumt von einem elektrisch verstellbaren Lattenrost. Da sollte der "Preis-Leistungs-Joko" nicht sparen! 08:00 Ein Tourbus für die AWFNR-Tour? Da war Joko wohl besoffen und hat seinen zweiten Joker eingelöst. 08:25 Joko war in einem wirklich guten Restaurant! Sogar in dem zum zweiten Mal in Folge zum besten der Welt gewählten. 11:30 Paul hat in den letzten 5 Tagen viel über den "Arbeits-Joko" gelernt. 13:10 Joko telefoniert mit Clueso und Paul mit Max Kruse - jeder auf seine Art. 16:40 Joko geht mit der AWFNR-Tour routinierter um als Paul. 18:00 Joko hatte während der Tour genau EINEN JOB... 18:35 Pauls Nachbarn "ersticken" und beschweren sich darüber, denn es ist Kinderfasching. 20:10 Danke an Tim Mälzer und die anderen Tour-Gäste! 20:40 Paul über die Tour-Planung. Programm? Wer kommt? 21:30 Joko erklärt, warum diese Folge des Podcasts verschoben wurde. 22:20 Paul empfiehlt Joko eine Kopf-Fixierung. Demnächst gibt es den Podcast-Helm, made-by-Paul! 22:50 Pauls super-Abend mit Foto-Opportunities in Berlin. Nüchtern leider unerträglich. 23:45 Joko und Paul als Asterix und Obelix in Köln. 27:00 Content-Produktion geil hinbekommen! 28:00 RipKey: Ein gutes Foto hat 3 Inhalte! 29:45 Die Joko und Paul StartUp-Geschäftsidee ist geboren. Der Content-Produktions-Irrgarten - ein Erlebnis mit grellen Farben, Bällebädern und verschiedensten Welten. 32:00 Joko bzw. Asterix war einfach mal komplett überfordert. 35:30 Warum man für Medienerstellung immer das aktuellste iPhone haben sollte. 36:20 Ein weiterer, altbekannter Partner: horizn! Auf horizn-studios.com/awfnr könnt ihr mit dem Gutscheincode AWFNR15 15% auf Rucksäcke sparen! 38:00 Große grüne Vögel bei Paul im Baum. Papageien in Heidelberg? 39:50 Luftballons helfen gegen Papageien-Kacke. 40:45 Besser Papageien als Tiger! 41:45 Freestyle-Gott MC Joko Winterscheidt, yeah! 42:20 Joko war schonmal in Heidelberg! Tinitus sei Dank. 43:40 Von Heidelberg nach Weinheim und nach Heidelberg und Weinheim. Paul redet kurpfälzisch. 45:00 Joko und Pauls Mutter fahren schwarz. 46:20 Joko und Paul erzählen von Heidelbergs Studentenkneipen und Schlägereien von Pauls Eltern. 48:10 Jokos Sprachmemo: Der Gehängte. It smells very well. Und der Endgegner Melonen-Schnaps. 52:45 Joko demnächst Radio-Reporter? Und: Heidelberg ist schön. 53:50 Frühstücken im Nomad in Heidelberg! Empfehlung. 55:00 AWFNR ab jetzt nur noch in Dialekt. 56:00 Paul hat seiner Mutter ein Schwein geschenkt. Pauline. 59:00 Das Schwein musste weg. 61:00 Geburtstage von Hunden und Optikern. 61:50 Staffel-Ende. Wie geht es weiter mit AWFNR? 62:20 Danke an Joko, danke an Paul, danke an Euch! 62:40 Pauls Patenonkel Armin weiß nicht, was das alles soll.
Lilla Mys senaste syntest gick inte bra. Hon vill göra om det... Via telefon.
Tilde de Paula Eby gästar och utsätts för "anekdotshjulet". Lyssnarna svarar även på veckans frågebonanza och Gry går till Optikern.
Nach einer langen Sommerpause, und der Sommer war wirklich seltsam von kühl bis heiß, sind wir wieder zurück und feiern unseren 18. Geburtstag. Wenn man so will auch die 18. Folge und sind damit volljährig. Und wie das so ist, wenn man erwachsen wird, ändern sich viele Dinge und auch wir haben uns mal wieder Gedanken gemacht, wie es denn nun weitergeht. In den letzten Monaten gab es bereits viele kleine Änderungen und man könnte es auch Findungsprozess nennen, aber wir sind auf einem guten Weg zur Vollendung. Jan und Danny haben sich dazu entschlossen weniger spezifisch über Technik, was ja überwiegend Apple war, oder Design zu sprechen. Ab heute beginnt der Ernst des Lebens, wie das so ist wenn man erwachsen wird, und wir nehmen euch ab sofort mit auf eine auditive Reise durch unser Leben. Dabei sprechen wir über die volle Bandbreite an Themen, die uns beschäftigen oder was wir erlebt haben und teilen dies mit euch. Zu Beginn der Folge spricht Jan über seine Erfahrungen mit Optikern und wie das Leben mit Kontaktlinsen ist. Ja manchmal reiben auch die Augen und Jan plant eine Brille zu finden. Und wie sucht man eigentlich einen Optiker richtig aus? Außerdem sprechen wir kurz über den Wohnungsmarkt in Frankfurt und die vergebliche Suche nach einer passenden Bleibe für Jan, bevor er den Straßenboden als Matratze nutzen kann. Anschließend spricht Danny über den anstehenden Trip nach Kalifornien, bei dem auch sein Beginn als Youtuber für Travel und digitale Nomaden gelegt wird. Dazu gibt es einen Einblick über das eingekaufte Equipment, welches bewusst so gekauft wurde, dass es auf Reisen nicht viel Platz wegnimmt und somit ideal auch als digitaler Nomade ist. Wer etwas Einblick in die Planung seines Youtube Channels, Blogs und Instagram haben möchte, sollte sich unbedingt die Folge anhören. Wir würden uns sehr über Feedback in iTunes oder über Twitter freuen. Viel Spaß beim Hören!