Podcasts about ausweis

  • 299PODCASTS
  • 382EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausweis

Latest podcast episodes about ausweis

Podcasts von Tichys Einblick
Merkels Erbe, Green Deal, Migration: Eine gnadenlose Außensicht auf Deutschland | Tichy Köppel Grosz

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:53


Roger Köppel und Gerald Grosz diskutieren mit Gastgeber Roland Tichy über den Zustand der Bundesrepublik – gesehen aus der Schweiz und aus Österreich. Ausgangspunkt sind persönliche Erlebnisse auf der Messe, Ausweis- und Polizeikontrollen sowie der Versuch, abweichende Meinungen an den Rand zu drängen. Denn die Antifa wollte mit Gewalt und stadtfinanzierten Protesten unterbinden, dass die Büchermesse SeitenWechsel stattfinden konnte. Gerald Grosz berichtet von der Kontroverse um seine Bücher über Angela Merkel und davon, wie Kritiker sie als „Vorlage für Rassisten“ diffamieren. Köppel beschreibt die Messe als „Keimzelle des Widerspruchs“ und spricht über die Bedeutung von Literatur, Streitkultur und Meinungsfreiheit in Zeiten zunehmender Polarisierung. Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: Wohin steuert Deutschland? Köppel und Grosz zeichnen ein scharfes Bild von Heuchelei, „Scheinkonservativen“ und einer politischen Klasse, die aus ihrer Sicht gegen die Interessen der eigenen Bevölkerung agiert. Zugleich betont Köppel seinen Optimismus: Er setzt auf die Urteilskraft der Bürger und auf Korrekturen durch politische und gesellschaftliche Umbrüche.

Leben ist mehr
Abgewiesen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:32


Wie freute ich mich auf den Abend! Endlich wieder einmal so richtig tanzen und Spaß haben! Ich hatte mich schön angezogen, und es war schon spät, als ich endlich an der Diskothek ankam. Musik und Stimmen waren bis nach draußen zu hören. Gleich würde ich mittendrin sein! Doch an der Tür wurde ich aufgehalten, ein Mitarbeiter vom Security-Team wollte meinen Ausweis sehen. Das kam mir albern vor, denn immerhin war ich schon 32 Jahre alt! Doch der Mann bestand darauf, sonst könnte ich wieder nach Hause gehen. Das wollte ich natürlich auf gar keinen Fall, und so zeigte ich ihm meinen Reisepass. Dann erst durfte ich eintreten, und der Abend konnte beginnen.Es gibt eine andere Tür, durch die es viel wichtiger ist, hindurchgehen zu dürfen. Hinter dieser Tür gibt es etwas viel Schöneres zu erleben als nur einen tollen Tanzabend. Diese Tür führt zur ewigen Herrlichkeit bei Gott. Vielleicht rechnen wir fest damit, an dieser Tür nicht abgewiesen zu werden. Immerhin haben wir keine Straftaten begangen, haben anderen geholfen und Gutes getan, wo wir nur konnten. Wir sind der festen Überzeugung, gut genug für den Himmel zu sein. Aber Gott sagt, dass alle unsere guten Werke nicht ausreichen, weil unsere Schuld uns von ihm trennt. Um in den Himmel zu kommen, brauchen wir Jesus Christus, der am Kreuz die Strafe für unsere Sünden getragen hat. Er ist die einzige Tür zu Gott, und niemand, der glaubensvoll an diese Tür klopft, wird abgewiesen werden.Am Ende unseres Lebens ist das die wichtigste Frage: Drinnen oder draußen? Gerettet oder verloren? Bei Gott oder getrennt von ihm? Es ist unangenehm, wenn man vor einer Tür steht und wieder nach Hause geschickt wird. Es ist jedoch eine Tragödie, keinen Einlass bei Gott zu finden!Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
FFWD #296 mit IDnow-CEO Andreas Bodczek

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 38:39 Transcription Available


Andreas Bodczek ist CEO von IDnow, dem größten deutschen Anbieter für Identitätschecks. Das Münchner Start-up übernimmt für Finanzfirmen wie N26, Commerzbank oder Klarna den Türsteherdienst: Es kontrolliert den Ausweis von jedem, der online Kunde werden will – und siebt Täuschungsversuche aus. Mit der Verbreitung Künstlicher Intelligenz wird dieser Job jedoch zunehmend anspruchsvoller. Im Podcast erklärt Bodczek, wie IDnow gegen neue Betrugsmaschen vorgeht, was der europäische Digitalausweis „EUDI‑Wallet“ für Bürger und Fintechs bedeutet und wie er Sam Altmans Iris‑Scan‑Projekt World bewertet.

Mr. T's Fitcast
#683 - Stille Entzündungen - Dein unsichtbarer Energieräuber - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:49


In dieser Folge reden wir über etwas, das du garantiert spürst, aber wahrscheinlich nie so genannt hast: chronisch niedrige Entzündungen im Körper. Kein Fieber, keine Rötung, kein klassischer Schmerz. Du funktionierst. Du gehst arbeiten. Du denkst „alles normal". Aber innerlich läuft dein Immunsystem im Dauer-Alarm. Und dieser Dauer-Alarm frisst dich langsam auf. Stille Entzündungen ziehen dir konstant Energie ab, ohne dass du es merkst. Du wachst müde auf. Du bist tagsüber benebelt im Kopf („Brain Fog"). Dein Antrieb sinkt. Dein Körper fühlt sich älter an, als er laut Ausweis sein dürfte. Das ist kein „Stress halt", das ist Biochemie: Dein Immunsystem ballert rund um die Uhr entzündliche Botenstoffe in den Kreislauf - eigentlich gedacht zur Reparatur. Nur: Die Reparatur endet nie. Ergebnis? Dein Akku leert sich permanent, Regeneration leidet, Muskeln bauen schlechter auf, Bauchfett bleibt hartnäckig, und Alterungsprozesse laufen schneller. Das Ganze nennt sich in der Medizin inzwischen Inflammaging: Altern durch Entzündung. Die Auslöser? Klassiker: Bauchfett, permanenter Stress, schlechter Schlaf, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel. Also genau das Paket „viel Verantwortung, wenig Zeit". Heißt auf gut Deutsch: Gerade leistungsgetriebene Menschen sitzen mitten im Problem. Ich zeige dir in dieser Episode, wie du erkennst, ob du betroffen bist, trotz fehlender Warnsignale wie Fieber oder Schmerz und welche Stellschrauben (Ernährung, Stressregulation, Schlaf, Muskelarbeit) stille Entzündungen messbar runterfahren können. Nicht theoretisch, sondern alltagstauglich. Wichtig: Du musst da nicht alleine durch. Mein Performance Coaching richtet sich genau an Menschen, die sagen: „Ich will wieder klar im Kopf sein, körperlich stabil sein und Leistung bringen - ohne auszubrennen." Wenn du raus willst aus diesem verdeckten Dauerfeuer in deinem Körper, dann lass uns sprechen. Wir holen dich da raus und geben dir deine Energie zurück. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________

Harald Martenstein | radioeins

Zu den Vorteilen des Älterwerdens gehört, dass es manchmal eine Preisermäßigung gibt. In dieser Hinsicht ist die Stadt Budapest zu empfehlen, wo die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ab 65 Jahren gratis ist, für alle, auch für Ausländer. Der Personalausweis genügt. Die Monatskarten seien aber auch billig, erzählte ein einheimischer Bekannter, umgerechnet weniger als 30 Euro. Schwarzfahren dagegen sei teuer, und es gebe viele Kontrollen. Ich wurde ständig kontrolliert und freute mich schon im Voraus auf die nächste Kontrolle. Die Kontrolleurinnen, meist Frauen mittleren Alters, checkten nämlich immer lächelnd den Ausweis.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ohne Ausweis kein Bett: Schärfere Regeln für Notschlafstellen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:19


Der Kanton Bern verschärft die Regeln für Notschlafstellen: Nur noch Personen mit einem legalen Aufenthalts-Status dürfen dort übernachten; das Personal soll die Papiere kontrollieren. Das sei im Alltag schwierig umzusetzen, sagen Betreiber der Notschlafstellen. Weiter in der Sendung: · Wallis: Das Openair Gampel überlegt sich den Umzug ins Nachbardorf Turtmann. · Fussball: YB gewinnt in der Europa League mit 3:2 gegen Ludogorets Rasgard.

Faszination Freiheit
#213 - Digitale ID: TOTALE KONTROLLE ab 2026 möglich! Die Wahrheit, die keiner ausspricht

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 20:05


Mit diesem kaum bekannten Gesetz startet die EU die „Mutter aller totalitären Kontrollsysteme“ Es klingt harmlos: EUDI-Wallet. Dahinter verbirgt sich jedoch die Möglichkeit, ein perfides, totalitäres System in der EU aufzubauen, wo selbst die DDR im Vergleich ein Knabenchor gewesen wäre. Offiziell soll sie alles einfacher machen – Ausweis, Führerschein, Gesundheitsdaten, Bankzugang in einer App. Doch was bedeutet das in der Praxis für deine Freiheit, dein Geld und dein Leben? In diesem Video sehen wir uns an: • Warum dieses Gesetz neben Komfort eine totalitäre Kontrolle bedeuten kann? • Was jetzt schon (leider) in anderen Ländern passiert, u. a. Schweiz? • … und welche 4 Schritte du kennen solltest, wenn du selbstbestimmt bleiben willst Wenn dir deine zukünftige Freiheit wichtig ist, musst du die Inhalte dieses Videos kennen und am besten weiterleiten. Wir haben ein Zeitfenster von wenigen Jahren, und wenn wir nicht aufpassen, wachen wir in einem totalitären Albtraum auf.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Smartphone-Kurs für Senioren: Aha-Momente bringen mehr Teilhabe

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:02


Ein neuer Ausweis, Fahrkarten, Arzttermine - vieles läuft inzwischen fast nur noch digital. Doch jeder zweite über 65 Jahre fühlt sich unsicher bei digitalen Anwendungen. Ein Smartphone-Kurs in Döbeln will helfen.

Katholische Morgenfeier
"Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich."

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:27


Manchmal braucht es außerordentliche Erlebnisse, die uns zeigen, wie kostbar unser Alltag ist. Pfarrer Christian Hartl erzählt die Geschichte von Samuel, der nur mit der Kleidung, die er gerade trägt, und seinem Ausweis in der Hosentasche zu einer Weltreise aufbricht.

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
#112 40 Spartipps: Reisen, Konsum, Versicherungen, Verträge, Haushalt, Lebensmittel

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 69:37


Wise Debit Card mit besten Wechselkursen: https://wise.com/invite/dic/stephanm360Handytarife ab 3,99€: https://shorturl.at/swoiNBis zu 800€ bei Gas & Strom sparen: https://shorturl.at/kcEU7Schaumspender: https://amzn.to/4gHIufLAktien_Max auf X: ⁠⁠⁠https://x.com/aktien_max⁠⁠⁠Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠(Werbung)00:00:00 Fixkosten unbedingt auflisten00:08:50 Reisen & Transport Cashews / Nüsse, Trinkflasche mit zum FlughafenHotel günstiger über Google Maps findenDubai Alcohol auf Google Maps, Ausweis nicht vergessenHotels Accor-Club 10%MyDealz Schlagwortalarm für die Stadt / LandFlixtrain nutzen, Bahn frühzeitig buchen (5€ Stuttgart)Wise Kreditkarte für besseren WechselkursFahrrad / Motorrad im Winter kaufenAufs Auto verzichten24:30 Versicherungen & Verträge Nicht ADAC, sondern SchutzbriefBU nur bis 55 Jahre (oder weniger)Remind Me Strom- und Heizkosten sparenMieter müssen bei Auszug nicht renovierenHandyvertragDoppelte Verträge als Paar kündigenBargeld statt Karte38:00 Konsum Idealo app und MyDealzPaywalls überlistenSamsung FE Produkte: Handy, Tablet, Ear BudsSeason Sales Adidas, Nike, H&MMit AI Produkte vergleichenMit AI Gutscheine findenShoop Cashback Refurbished B-Ware EbayTemu ohne Rückgabe53:43 Restaurant, Supermarkt, Lebensmittel & Haushalt Döner nur mit Fleisch, ähnlich Buffett (Kilopreis)App Coupons Rossmann Burger King, McDonaldsKaufland App, Rossmann App, Angebote1L Duschgel-Beutel / 750mlSchaumspender statt SeifenspenderZahnpastatube aufschneidenSoda Stream, Crystal / GlasLauchzwiebel nicht wegschmeißenOnline Supermarkt-Angebote checken, BückregalTeebeutel mehrmals verwendenNo Name - Marken Rewe Cashback durch AppWaschmittel immer gratis>> Podcast abonnieren, damit Geld uns hinterher läuft.#Aktien #Techaktien #Aktie #Börse #Finanzen #Geld #ETF #BuyHighSellLow #ETFs #Trading #Aktientipp #Aktientipps #Aktienanalysen #Aktienanalyse #TradeRepublic #Scalable #Podcast #Dividende #Dividenden #Podcast #Blackstone #Traderepublic #sparen #Sparsam #frugal #frugalist #Angebot #MehrGeld #Euros #frugalisten #Geldsparen #Reisen #Hotel #Fliegen #Handy

Perspektive Ausland
90 Mio. Konten gesperrt: Der Testlauf für den digitalen Gulag in Europa

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:00


In Vietnam werden gerade 86 Millionen Bankkonten geschlossen. In Thailand Millionen weitere. Ein lokales Problem in fernen Ländern? Falsch. Es ist ein Testlauf.In diesem Video enthüllen wir die schockierende Wahrheit: Internationale Organisationen wie das WEF und die OECD benutzen Länder wie Vietnam und Thailand als "Sandbox", um die digitalen Kontrollmechanismen der Zukunft zu erproben, bevor sie bei uns in Europa ausgerollt werden.Die Blaupause für deine Zukunft wird gerade in Asien geschrieben:➡️ Der Zwang zur Digitalen ID: In Vietnam gilt bereits: Kein biometrischer digitaler Ausweis, kein Bankkonto.➡️ Das EU Digital Wallet: Ab 2026 kommt das exakt gleiche System in die EU und wird mit deinem Geld verknüpft.➡️ Die Konsequenz: Der Staat kann auf Knopfdruck deinen Pass UND dein Konto sperren, um seine Forderungen durchzusetzen.Wir erklären, warum das wahre Endziel dieser Überwachung der totale Zugriff ist: Einerseits auf dein Geld (Vermögenssteuern) und andererseits auf dein Leben (Wehrpflicht). Die einzige Verteidigung ist ein robuster Plan B.

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Er fährt ohne gültigen Ausweis und mit platten Reifen. Dafür gibt es 2 Jahre Freiheitsstrafe.

Laut + Leis
Urs Brosi: «Trotz Personalmangel müssen Kirchgemeinden kritisch bleiben und Referenzen einholen»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:33 Transcription Available


Wo steht die katholische Kirche Schweiz zwei Jahre nach der Veröffentlichung der Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch? Urs Brosi, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz, über Missbrauch, Reformen, Kulturwandel und den steinigen Weg, Vertrauen zurückzugewinnen.Die Themen dieser Folge:Sieht sich die Römisch-Katholische Zentralkonferenz (RKZ) als Aufsichtsorgan der Schweizer Bischofskonferenz (SBK)?Ist finanzieller Druck auf die Bischöfe sinnvoll?Wie sensibilisiert die RKZ ihre Mitglieder, also Landeskirchen und Kirchgemeinden, für das Thema Missbrauch?Was taugen die Assessments, mit denen angehendes kirchliches Personal seit April 2025 durchleuchtet wird? Charles Morerod, Präsident der SBK, führt in seinem Bistum für Priester einen Ausweis mit QR-Code ein. Was hält Urs Brosi von dieser Idee?Wann nimmt das geplante nationale Kirchengericht seine Arbeit auf?Weshalb gibt es in der Zentralschweiz, in der Romandie und im Tessin noch keine unabhängigen Opferberatungsstellen?Findet aus Sicht der Interessengemeinschaft «Missbrauch im kirchlichen Umfeld» (IG MikU) ein Kulturwandel statt?Braucht es für einen echten Kulturwandel nicht auch systemische Anpassungen in der Kirche, zum Beispiel eine Gewaltenteilung?

Tagesgespräch
Abstimmungskontroverse zur elektronische Identität E-ID

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:53


Mit der E-ID soll alles schneller und einfacher werden. Im Nu sind Schuhe bestellt oder ein Handyabo abgeschlossen oder lieber doch nicht? Nationalrat Gerhard Andrey von den Grünen und Jorgo Ananiadis von der Piratenpartei diskutieren die Vor- und Nachteile des digitalen Ausweises. Am 28. September entscheidet das Schweizer Stimmvolk über das Gesetz zu Einführung der E-ID. Mit dem digitalen Ausweis kann jeder und jede seine Identität im Internet bestätigen. Von zu Hause aus oder auch unterwegs. Die E-ID steckt in einer App auf dem Smartphone. Der Bund stellt sie kostenlos zur Verfügung. Es ist eine staatliche E-ID, der Bund ist für Betrieb und Herausgabe verantwortlich. Die Gegner der E-ID befürchten Missbrauch und Überwachung durch den Staat und eine Benachteiligung von älteren Menschen und von digital-skeptischen Leuten. Die Befürworter hingegen schätzen es sehr, dass die E-ID vom Staat verantwortet wird. Die Hürden, um einen möglichen Datenmissbrauch zu vermeiden, seien maximal erhöht worden. Moderation: Ruth Wittwer

Deutsch Audio
Packliste | Deutsch Audio #111

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:43


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über eine  Packliste, also was man in seinen Koffer packt. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Dinge gehören unbedingt auf eine Packliste (z. B. Ausweis, Medikamente, Ladegerät)?2. Was packt man je nach Wetter oder Urlaubsziel ein (z. B. warme Kleidung, Badebekleidung, Wanderschuhe)?3. Was sind typische „Must-haves“ für Robert (z. B. Geldbeutel, Handy, Schlüssel)?4. Warum ist ein Adapter oder eine Powerbank auf Reisen nützlich?5. Welche Tipps gibt es, um Platz im Koffer zu sparen (z. B. Kleidung rollen, Vakuumbeutel, Outfits planen)?6. Packen Abri und Robert lieber früh oder auf den letzten Drücker?7. Welche speziellen Dinge braucht man am Strand oder in den Bergen (z. B. Sonnencreme, Wasserschuhe, Regenjacke)?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#181 Auf die breite Bank geschoben

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 51:19


Der Löwe kann auch 50:50-Spiele - und wie! Nach 90 Minuten hartem Kampf auf dem Aachener Tivoli mit zwei Last-Minute-Jokertoren ist der erhoffte Traumstart in die Saison perfekt. Es läuft erfrischend viel in die richtige Richtung beim TSV 1860 München und entsprechend gut ist die Laune auch am Löwen-Stammtisch. Dieses späte 2:0 war ein erster Ausweis dafür, dass die qualitative Breite des Kaders ein entscheidender Faktor in dieser Saison werden kann. Mit eingestiegen in den Euphorie-Zug ist auch ein prominenter Bergfest-Außenreporter, der uns mitnimmt in den Löwen-Auswärtsblock. Viel Spaß beim Hören von Folge 181. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Talk Between the Towers
EUDI-Wallet: Der Gamechanger für Europas Finanzwelt? (#135)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 36:30


Den eigenen Ausweis oder Führerschein auf dem Smartphone immer dabei haben und europaweit digital nutzen? Mit der EUDI-Wallet will die EU genau das möglich machen – bequem und vor allem sicher. Doch was bedeutet das konkret für Banken, FinTechs und ihre Kund:innen?Im Gespräch mit Helge Michael von Lissi klären Sarah und Dirk in Folge #135, welche Chancen und Risiken die Wallet für die Finanzbranche birgt, an welchen Punkten andere Länder schon weiter sind – und warum sich Privatwirtschaft und öffentliche Einrichtungen jetzt vorbereiten müssen.02:38 - Helge, stell dich und Lissi doch gern kurz vor! 03.48 - EU Digital Identity Wallet, eIDAS2, oder eID - rund um Digitale Wallets existieren ziemlich viele Fachbegriffe. Kannst du uns die wichtigsten Begriffe rund um digitale Wallets erklären?06:38 - Warum ist die EUDI-Wallet für Finanzinstitute besonders relevant sind?09:40 - Ihr seid als Idee für einen - damals noch sehr jungen - Trend gestartet. Welche Meilensteine und politischen Entscheidungen haben die Entwicklung der EUDI-Wallet am meisten geprägt – und wo stehen wir heute im Markt? 13:32 - Wo werden digitale Wallets heute schon erfolgreich eingesetzt? 16:08 - Wo liegen Richtung Finanzbranche die größten Risiken – von Sicherheit über Regulierung bis Kundenvertrauen – und wie lassen sie sich minimieren? 18:30 - Wie schätzt du die Experimentierfreude der Deutschen ein? Haben sie Lust darauf, die Wallet zu testen? 20:04 - Hast du ein Gefühl, wie gut sich Privatindustrie und öffentliche Behörden auf die Wallet vorbereiten? 25:00 - Wo steht das Thema im internationalen Vergleich? Welche Länder sind uns voraus – und was kann die EU- und Finanzbranche konkret davon lernen?29:20 - Wie sieht dein Szenario 2030 für digitale Wallets aus – und was müssen wir in den nächsten 3 Jahren tun, um dorthin zu kommen? 33:33 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Ihr wollt das Lissi-Wallet testen? Dann klickt hier (https://www.lissi.id/de/eudi-wallet-demo-start)!  Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Der Tag in 5 Minuten
#1451 Der 8. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:23


In Essen hoffen die Freibäder nach einem ruhigen Ferienstart auf mehr Besucher. Einzelne Freibäder unter anderem in Rüttenscheid und Kettwig haben zum ersten Mal durchgehend geöffnet. Auf der A40 Richtung Duisburg hat ein LKW heute für einen langen Stau gesorgt. Auf dem LKW hat Elektroschrott gebrannt. Im Westviertel wurde ein 51-Jähriger bei einer E-Bike-Probefahrt erwischt – mit gestohlenem Ausweis und geklauten Bankkarten. Er muss jetzt ins Gefängnis.

AUF1

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:50


Immer mehr Politiker fordern ein Social-Media-Verbot für Jugendliche – offiziell aus Gründen des Jugendschutzes. Doch tatsächlich steckt dahinter ein ganz anderes Ziel. Warum besonders die Jugend ins Visier gerät und was das mit der Abschaffung der Anonymität im Netz zu tun hat, analysiert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem Kommentar.

Wohlstand für Alle
Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:37


Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Volks- und Raiffeisenbanken – Finanzkrise im Miniaturformat

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 11:26


Volks- und Raiffeisenbanken gelten gemeinhin als konservativ, seriös und bieder. Eigenschaften, die im Alltagsleben vielleicht etwas altbacken daherkommen mögen, sind bei Banken dagegen ein Ausweis von Qualität, Vertrauen und Stärke. Doch mit der heimeligen Idylle ist es bei den Genossenschaftsbanken nun vorbei, denn binnen eines Jahres sind gleich vier Institute in Schieflage geraten: Die VolksbankWeiterlesen

Podcast - radio SAW deckt auf
Was tun, wenn der Ausweis oder Pass kurz vor dem Urlaub abgelaufen ist?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 0:53


WDR 5 Morgenecho
Organspende: "Empfehlen jedem einen Ausweis"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 5:39


Jedes Jahr fehlen mehrere Tausend Spenderorgane für Transplantationen. Deshalb sei es wichtig, sich dafür oder dagegen zu entscheiden, Spender:in zu sein, sagt Johannes Nießen vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit am Tag der Organspende. Von WDR 5.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#167 - Energieausweis einfach erklärt

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 12:37


Ein Haus zu bauen ist aufregend – doch neben Grundriss und Ausstattung gibt es auch rechtliche Pflichten, die ihr nicht unterschätzen solltet. In der 167. Folge des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein scheinbar trockenes, aber enorm wichtiges Thema: den Energieausweis. Wir zeigen euch, warum der Energieausweis weit mehr ist als nur ein bürokratisches Muss. Ihr erfahrt, welche Varianten es gibt, wann er verpflichtend ist und welche Informationen er liefert – von Energieverbrauch über CO₂-Emissionen bis hin zu Modernisierungstipps. Besonders spannend: Welche Konsequenzen drohen, wenn der Ausweis fehlt oder fehlerhaft ist. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr euren Energieausweis erstellen lasst, und wie ihr dadurch langfristig Energiekosten spart, Fördermittel sichert und den Wert eurer Immobilie steigert. Außerdem verraten wir euch, wie ihr schon in der Planungsphase von einer guten Energieberatung profitiert. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit dem richtigen Know-how nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite seid – sondern euer Zuhause zukunftssicher und nachhaltig gestaltet. Viel Spaß mit der 167. Episode wünscht euch euer BauMentor-Team!

Glaubensinformation in Wuppertal
Einmal erlöst – für immer? – Neutestamentliche Spekulationen über die Bedeutung der Auferstehung des Gekreuzigten (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later May 28, 2025 79:35


Kreuzestod und Auferstehung Jesu bergen als Fundament des christlichen Glaubens ein theologisches Problem: Galt der Kreuzestod in sich als Ausweis der Gottverlassenheit, kann die Auferstehung selbst nur gottgewirkt sein. Das Paradox der göttlichen Rettung des Gottverlassenen forderte die frühen Christen in vielfältiger Weise heraus. Es stellte sich nicht nur die Frage nach dem Wesen Jesu. Auch die Deutung des Kreuzestodes Jesu und seiner Auferstehung und die damit verbundene Frage, warum das alles so geschehen musste, beschäftige die frühen Christen. So kann es kaum verwundern, dass schon im Neuen Testemant eine Vielzahl von Deuteversuchen zu finden sind, die untereinander nicht immer in Einklang zu bringen sind, gleichwohl in Teilen eine enorme Wirkung entfaltet haben. Der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine geht auf eine kritische Spurensuche der Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament. Mitschnitt der Glaubensinformation, die am 28. Mai 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Ruth Tutzinger, Frühlingsfeste, Pessach, Ostern und viele Fragen, WZ online, 20.4.2025 Deutungen des Todes Jesu: Ein Kurs von Werner Kleine in der erzbischöflichen Bibel- und Liturgieschule Köln (2013) Deutungen des Todes Jesu mit besonderem Hinweis auf die Satisfaktionslehre Anselm von Canterburys, Dr. Werner Kleine im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding Werner Kleine, Rettet den Aorist, denn Aorist rettet. Ein Essay über die Grammatik des Adventes, Dei Verbum, 13. Dezember 2016 Werner Kleine, Raum - Zeit - Ewigkeit - … eine theologische Verhältnisbestimmung (Glaubensinformation), Youtube, 8.11.2023 Werner Kleine, Endzeit ist eigentlich immer! - ein neuer Blick auf die Offenbarung des Johannes, Youtube, 22.11.2023 Werner Kleine, Mit Paulus mehr Gelassenheit bei verletzten religiösen Gefühlen, katholisch.de, 22.8.2024

Fasttrack - Der Notfallpodcast
75 - Menschenhandel

Fasttrack - Der Notfallpodcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 27:51


Die meisten die in einer Notaufnahme arbeiten haben das sicher auf die eine oder andere Art auch schon erlebt: Eine junge (leichtbekleidete) Frau in Begleitung eines Mannes kommt in die Klinik. Vielleicht hat sie eindeutige Verletzungen die auf Gewalt hinweisen, sie spricht kein deutsch, wirkt etwas eingeschüchtert, er spricht für sie. Sie hat keinen Ausweis dabei und die Angaben zum Unfallhergang sind etwas widersprüchlich. Dahinter könnte sich ein Fall von Menschenhandel verbergen! Über dieses Thema und wie man mit solchen schwierigen und potentiell gefährlichen Situationen umgehen kann habe ich mit Christine gesprochen. Sie arbeitet auf einer Notfallstation in Zürich und hat einen CAS in Forensic Nursing. Viel Spass beim Zuhören und wie immer freuen wir uns sehr über Feedback.

Das Kalenderblatt
27.05.1968: Erster Geldautomat in Deutschland in Betrieb genommen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:46


Bargeld kommt aus dem Geldautomat, das weiß jeder. Aber das war nicht schon immer so. Der strenge Blick der Bank-Beamtin hinterm Schalter. Ausweis vorlegen unbedingt auch. Und nichts ohne Unterschrift. Heute legt man das Handy aufs Buchungsgerät, während der gute alte Geldautomat wartet auf Kundschaft.

Urvertrauen
Ewig jung sein

Urvertrauen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 1:47


Ewig jung – ist das nur ein Traum? Oder kann deine Seele tatsächlich zeitlos sein? ✨⏳Seelen-Botschaft:Jungsein beginnt nicht auf der Haut – es beginnt im Herzen. Deine Seele kennt keine Zeit, keine Falten, kein Alter. Wenn du in Leichtigkeit lebst, dich begeistern lässt und deinem inneren Kind Raum gibst, bleibst du jung – unabhängig von der Zahl im Ausweis.

Espresso
Temu-Schnäppchen explodiert: «Es gab einen lauten Knall»

Espresso

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:20


Der Schweizer Kunde hat sich verletzt – zum Glück nur leicht. Doch wer würde in schwereren Schadensfällen haften? +++ Weiteres Thema: Wie unterscheidet man im Ausweis 0 (Null) und O (wie Otto)?

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
SV-Ausweis und Co. - das Gesundheitswesen in der DDR

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later May 15, 2025 44:16


Bitte nehmen Sie Platz, der Doktor hat gleich Zeit für Sie - hören Sie im aktuellen Podcast mehr über das Gesundheitswesen in der DDR. Erinnern Sie sich noch an SV-Ausweis und ärztliche Reihenuntersuchungen?

Glaubensinformation in Wuppertal
Gekreuzigt, gestorben, auferstanden – das christliche Proprium des Auferstehungsglaubens (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 61:50


Kreuzestod und Auferstehung Jesu sind nicht nur das Fundament des christlichen Glaubens. Der Glaube an die Auferstehung des Gekreuzigten sind auch ein Alleinstellungsmerkmal des Christentums, an dem es sich signifikant von anderen Religionen – zumal von den beiden anderen abrahamitischen Religionen (Judentum und Christentum) unterscheidet. Gerade weil der Kreuzestod als Fluchtod galt, bedeutet er für den christlichen Glauben eine Herausforderung. Im Islam hingegen wird der Kreuzestod Jesu geleugnet (am Kreuz stirbt quasi ein Doppelgänger), im Judentum ist der Kreuzestod Jesu hingegen ein Ausweis, dass er nicht der Messias sein kann. Für Christen hingegen ist die Auferstehung des Gekreuzigten das zentrale Ereignis, das freilich einer theologischen Bewältitung bedarf: Wer ist dieser Jesus, dass Gott an ihm so handelt? Und was bedeutet es, wenn der gottverlassen Sterbende von Gott in der Auferstehung gerettet wird? Der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine geht diesen Fragen nach und wirft dabei auf das Problem, was man als gesichert annehmen kann und wo die (glaubende) Interpretation der Ereignisse beginnt. Dazu gehört auch die Beobachtung, dass die gesicherten Fakten zu unterschiedlichen, mitunter kontroversen Interpretationen führen können. Mitschnitt der Glaubensinformation, die am 30. April 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Wie leer war das Grab? - Alte und neue Fragen zur Auferstehung Jesu (Glaubensinformation), Youtube, 27.4.2022 Werner Kleine, Der letzte Tag im Leben Jesu - eine biblische Zusammenschau (Glaubensinformation), Youtube, 2.4.2025 Werner Kleine, Sühne und Opfertod - Biblische Deutungen des Kreuzestodes Jesu Glaubensinformation Wuppertal, Youtube, 5.4.2027 Ruth Tutzinger, Frühlingsfeste, Pessach, Ostern und viele Fragen, WZ online, 20.4.2025

Podcasts von Tichys Einblick
Sie meinen es ernst: Die dicksten Medienlügen | Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 14:19


Es gibt einen Teil des Journalismus in Deutschland, der es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt. Correctiv, das Aushängeschild dieses Journalismus wurde für seine Potsdam-Recherche mit einem Medienpreis ausgezeichnet. Das ZDF erzählt den Bürgern, die unter hohen Strompreisen leiden, dass die Franzosen noch viel mehr für ihren Atomstrom zahlen müssen. Doch das stimmt nicht. Die Süddeutsche Zeitung erklärt Dackel, Sneaker und Polohemden zu faschistischen Moden und das Einfamilienhaus zum Ausweis von Sexismus. Roland Tichy fragt: Meinen sie das ernst oder ist die Süddeutsche Zeitung Münchens neustes Satireblatt? Das Buch von Simone Baum „Die Potsdam-Legende: Einmal Hölle und zurück“ können Sie im Tichys Einblick Shop bestellen. Es wird nachgedruckt und voraussichtlich ab Mitte Januar ausgeliefert: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/baum-die-potsdam-legende/

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ein Monat Selbstbestimmungsgesetz: Ihre Bilanz?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 45:55


Seit dem 1. November 2024 können Menschen ihren Geschlechtereintrag im Ausweis recht unkompliziert ändern lassen. Das ermöglicht das neue Selbstbestimmungsgesetz - unter anderem. Wie blicken sie auf das neue Gesetz? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#162 - LISSI?! Über die Zukunft der digitalen Identitäten

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 35:00


Schon mal drüber nachgedacht, wie cool es wäre, all deine wichtigen Dokumente einfach auf deinem Smartphone dabei zu haben

Regionaljournal Basel Baselland
Noch gut 5000 alte Fahrausweise in beiden Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 6:05


Wer ab heute noch mit dem alten Ausweis auf blauem Papier unterwegs ist, riskiert eine Busse. Viele, die noch den alten Ausweis haben, leben laut den Behörden im Ausland oder fahren gar nicht mehr Auto. * Seit heute sind Rettungswagen des Kantonsspitals Baselland auch in Pratteln BL stationiert * Stadt Liestal rechnet 2025 mit kleinem Minus von 170'00 Franken 

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Digitaler Ausweis auf dem Smartphone kommt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 0:56


Kaufmann, Lissy www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

#heiseshow (Audio)
TikTok-Altersbegrenzung, E-Scooter, 5G Broadcast | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 65:44


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Digitale Altersschranke: Künftig nur noch mit Ausweis zu TikTok? – Der Bundesdrogenbeauftragte fordert eine technische Altersgrenze für TikTok. Wie könnte eine solche Altersverifikation technisch umgesetzt werden? Welche Auswirkungen hätte dies auf die Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche? Und ist eine nationale Lösung in einem globalen Netzwerk überhaupt sinnvoll? - Abgefahren: Sind E-Scooter auf dem richtigen Weg? – E-Scooter-Anbieter sehen trotz Kritik Wachstumspotenzial. Wie können die Probleme mit falsch geparkten Scootern und rücksichtslosen Fahrern gelöst werden? Welche Rolle spielen E-Stehroller in der urbanen Mobilität der Zukunft? Und wie steht es um die Umweltbilanz der Gefährte? - 5G Broadcast: Warum ist Fernsehen eigentlich noch so wichtig? – Qualcomm will 5G Broadcast nach Europa bringen. Welche Vorteile bietet diese Technologie gegenüber herkömmlichem Streaming? Wie könnte sich das Fernsehen durch 5G Broadcast verändern? Und besteht überhaupt noch Bedarf an linearem TV in Zeiten von Netflix und Co.? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
TikTok-Altersbegrenzung, E-Scooter, 5G Broadcast | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Digitale Altersschranke: Künftig nur noch mit Ausweis zu TikTok? – Der Bundesdrogenbeauftragte fordert eine technische Altersgrenze für TikTok. Wie könnte eine solche Altersverifikation technisch umgesetzt werden? Welche Auswirkungen hätte dies auf die Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche? Und ist eine nationale Lösung in einem globalen Netzwerk überhaupt sinnvoll? - Abgefahren: Sind E-Scooter auf dem richtigen Weg? – E-Scooter-Anbieter sehen trotz Kritik Wachstumspotenzial. Wie können die Probleme mit falsch geparkten Scootern und rücksichtslosen Fahrern gelöst werden? Welche Rolle spielen E-Stehroller in der urbanen Mobilität der Zukunft? Und wie steht es um die Umweltbilanz der Gefährte? - 5G Broadcast: Warum ist Fernsehen eigentlich noch so wichtig? – Qualcomm will 5G Broadcast nach Europa bringen. Welche Vorteile bietet diese Technologie gegenüber herkömmlichem Streaming? Wie könnte sich das Fernsehen durch 5G Broadcast verändern? Und besteht überhaupt noch Bedarf an linearem TV in Zeiten von Netflix und Co.? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

hy Podcast
Folge 300: Digital Wallets: Wie das ganze Portemonnaie im Smartphone verschwindet

hy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 26:51


Digital Wallets sind mehr als nur eine neue Art des Bezahlens – sie bieten eine revolutionäre Möglichkeit, unsere Finanzen sicher und bequem zu verwalten. Vom kontaktlosen Bezahlen im Supermarkt bis hin zur Speicherung von Treuekarten und digitalen Ausweisen – es gibt zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten, die digitale Wallets bieten. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft des digitalen Bezahlens interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie digitale Wallets unser tägliches Leben einfacher und sicherer machen können. Welche Risiken bestehen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit? Welche Maßnahmen können Nutzer ergreifen, um ihre digitalen Geldbörsen zu schützen? Und wie sieht die Akzeptanz digitaler Wallets weltweit aus? Wir diskutieren, wie unterschiedlich Länder auf die digitale Zahlungsrevolution reagieren und welche Zukunftstrends sich abzeichnen. Stichwort Digitale Ausweisdokumente: Wir klären, wann und wie der digitale Ausweis oder der digitale Führerschein endlich in unserem digitalen Portemonnaie ankommen kann. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie digitale Wallets funktionieren und wieso sie das Potenzial haben, den Umgang mit Geld für immer zu verändern.

Kanzlei WBS
Der Porno-Ausweis kommt! Ohne Altersverifikation kein Pornhub und Co

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 15:04


Bist auch du vom Twitter/X-Datenleck betroffen? Jetzt checken und nicht Deine Chance auf Schadensersatz verlieren: https://wbs.law/twitter-check (WERBUNG) Der sogenannte „Porno-Ausweis“ kommt! Zukünftig wird es in Spanien einer Altersverifikation bedürfen, um weiterhin online Pornos ansehen zu können. Doch wie ist die Lage in Deutschland? In diesem Video erfahrt ihr es! Bericht von t-online: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/buntes-kurioses/id_100440948/spanien-startet-pornopass-app-zur-alterspruefung.html Bericht von Golem: https://www.golem.de/news/xnxx-weitere-pornoplattform-muss-altersverifikation-einfuehren-2407-186923.html Bericht der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_24_3723 PowerPoint: https://digital.gob.es/dam/es/portalmtdfp/especificaciones_tecnicas/2024-06-30_Presentacion_ecosistema_de_verificacion_de_edad-v1_0eng.pdf.pdf § 5 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-JMedienSchStVtrBEV6P5 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 90: Gustav Völpel – Der letzte Henker

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 57:03


Im Hauptberuf Scharfrichter, im Nebenjob Ganove. Was alles so geht im chaotischen Berlin ab Mai 1945 geht eines nicht: auf eine Kuhhaut. Ist aber auch eh keine da. Leute mit Bock auf Struktur sind in dieser Folge überfordert – in der Nachkriegszeit ist man mit dem Konzept ohnehin soweit durch. Da wird nicht lange gefackelt, irgendjemand muss aufräumen – und Gustav Völpel scheint da nicht die allerbeste Wahl, aber politisch eines der wenigen Exemplare zu sein, die nicht braun vorbelastet sind. Also los geht's. Ausweis, Werkzeug, Gustav waltet seines Amtes. Und ist nebenberuflich am Alexanderplatz anderweitig auch schwer beschäftigt.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baumann und Clausen - Podcast
Ohne Ausweis (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Ohne Ausweis

Espresso
Deutsche Firma in der Schweiz anerkennt IV-Ausweis nicht

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 11:56


Eine Lidl-Kundin aus Winterthur ist blind, ihre Einkäufe erledigt sie jeweils mit einer Begleitperson mit dem Auto. Neuerdings beschränkt sich die Parkdauer beim Discounter auf eine Stunde. Das reicht den beiden für ihren Einkauf jedoch nicht. Die Kundin findet heraus, dass der Parkplatz von der deutschen Firma Parkdepot betrieben wird. Sie erklärt der Firma ihre Situation und fragt nach einer Verlängerung der Parkzeit. Parkdepot zeigt sich zuerst kulant, besteht dann aber auf einem Behindertenausweis für Schwerbehinderte. Den gibt es in der Schweiz aber gar nicht. Weitere Themen: - Darf ich mein Faltvelo gratis im Zug mitnehmen?

ETDPODCAST
Überwachung ausgeweitet: Chinas neuer digitaler Ausweis | Nr. 6301

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 6:53


Peking hat ein digitales Zertifikat eingeführt, das persönliche Informationen enthält, darunter die biometrischen Daten und die ID-Nummer einer Person.

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano – Was habt ihr schon verloren?

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 107:06


Hier dreht sich alles um Dinge, die man verlieren kann: Das Handy, den Ausweis, das Erbstück, das Portemonnaie. Ein entscheidendes Fußballspiel oder sogar die Würde bei einer eskalierten Party? Vielleicht habt ihr aber auch schon eine geliebte Person verloren, den Job oder sogar das Augenlicht. Ein verlorener Prozess, der Verlust einer Beziehung – Romano und Bruno Dietel haben euren Geschichten gelauscht. Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 649 – Den Schikanen und Repressionen der Polizei begegnen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 6:31


Als ich im März 2012 aus dem Gefängnis freikam, ging ich zur Polizeiwache, um einen neuen Ausweis zu beantragen. Ein Beamter um die dreißig teilte mir arrogant und geringschätzig mit: „Für einen Ausweis musst du dich in der nächsten Zeit jede Woche auf der Wache melden, einmal im Monat einen persönlichen Bericht über deine Gedanken abgeben und deinen Lebenslauf nach meinen Anweisungen verfassen.“ Damit reichte er mir ein Blatt Papier und einen Stift.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/17/177052.html

Apfelfunk
436: Lieber Weihnachtsmann

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 90:53


- WWDC-Vorschau: Letzter Halt vor Cupertino - Kleines Geheimnis: Thread in aktuellen iPads und Macs - Kernig: Der verschwundene GPU-Kern des iPad Air M2 - macOS-App wechselt Besitzer: Bartender wird verkauft und niemand weiß etwas - Ausgewiesen gut: Japan bringt Ausweis aufs iPhone - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal - https://nordvpn.com/apfelfunk Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - 9to5Mac: Einstellungen in iOS 18 sollen überarbeitet werden - https://9to5mac.com/2024/05/31/get-ready-for-a-redesigned-settings-app-in-ios-18/ - 9to5Mac: iOS 18 angeblich mit neuem Musikwidget und HomeKit-Steuerung im Kontrollzentrum - https://9to5mac.com/2024/06/02/ios-18-control-center-redesign-music/ - Mac & i: Generative KI in iOS 18 kommt wohl nicht zwangsweise - https://www.heise.de/news/Generative-KI-in-iOS-18-kommt-wohl-nicht-zwangsweise-aber-von-OpenAI-9749313.html - 9to5Mac: Vorschau auf visionOS 2 - https://9to5mac.com/2024/06/03/what-to-expect-from-visionos-2/ - 9to5Mac: Internationaler Start der Vision Pro naht angeblich - https://9to5mac.com/2024/06/05/vision-pros-international-launch-is-closer-than-ever-says-ming-chi-kuo/ - Mac & i: Thread in aktuellen Macs und iPads - https://www.heise.de/news/Apples-kleines-Geheimnis-Thread-in-Macs-und-iPads-entdeckt-9749357.html - 9to5Mac: Apple und der verschwundene GPU-Kern im iPad Air M2 - https://9to5mac.com/2024/06/03/apple-says-m2-ipad-air-performance-claims-are-accurate-despite-gpu-mix-up/ - Mac & i: Beliebte Bartender-App wechselt Besitzer, der das aber nicht kommuniziert - https://www.heise.de/news/macOS-Beliebte-Bartender-App-wechselt-Besitzer-der-das-aber-nicht-kommuniziert-9748251.html - Mac & i: Japan bringt seine Nummernkarte aufs iPhone - https://www.heise.de/news/Digitaler-Personalausweis-Japan-bringt-seine-Nummernkarte-aufs-iPhone-9742254.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:15:31) Werbung (00:18:05) Begrüßung (00:22:06) Themen (00:23:26) WWDC-Vorschau: Letzter Halt vor Cupertino (00:53:07) Kleines Geheimnis: Thread in aktuellen iPads und Macs (00:57:28) Kernig: Der verschwundene GPU-Kern des iPad Air M2 (01:02:32) macOS-App wechselt Besitzer: Bartender wird verkauft und niemand weiß etwas (01:10:17) Ausgewiesen gut: Japan bringt Ausweis aufs iPhone (01:15:36) Umfrage der Woche (01:19:42) Zuschriften unserer Hörer

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Fünf Jahre statt acht: Mit dem neuen Staatsbürgerschaftsgesetz können Migrantinnen und Migranten schneller Deutsche werden – wenn sie ihren Lebensunterhalt selbst sichern. Kritik kommt von zwei Seiten.