Podcasts about ein gesch

  • 114PODCASTS
  • 123EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Dec 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein gesch

Latest podcast episodes about ein gesch

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#137 Warum Geschäftsführer oft grob fahrlässig handeln – ohne es zu merken

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 8:05


 Du wünschst dir Unterstützung um die Herausforderungen deines unternehmerischen Alltags leichter zu bewältigen und dein Unternehmen gleichzeitig noch profitabler zu machen? Dann bewirb dich jetzt auf einen Platz im Geschäftsführertraining

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Social Media Verbot in Australien, IT-Spezialist gesteht Spionage für Jan Marsalek, Streit an der DOSB-Spitze

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:24


Australien beschließt ein radikales Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche. Ein Geschäftspartner des Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek gesteht Spionage für Russland. Und beim Deutschen Olympischen Sportbund wird der Vorstandsvorsitzende überraschend freigestellt. Das ist die Lage am Donnerstagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen: Altersgrenze 16 Jahre: Australien beschließt radikales Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche Ex-Wirecard-Manager: IT-Spezialist gesteht Spionage für »russischen Agenten« Jan Marsalek Vorstandschef gefeuert: An der Spitze des DOSB eskaliert der Streit  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WeTalkSecurity
Recht und Sicherheit im digitalen Zeitalter: Kein Hexenwerk, sondern Handwerk | Folge 26

WeTalkSecurity

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 32:21


In unserer digitalisierten Welt ist die IT-Infrastruktur unverzichtbar geworden. Ein Geschäftsbetrieb, unabhängig von der Branche, ist ohne IT nicht mehr denkbar. Fällt ein Zahnrad aus, kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch wie schafft man eine resiliente IT-Infrastruktur? Worauf muss man beim Kauf achten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten U. Bartels, Rechtsanwalt bei HK2 Rechtsanwälte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrust).

AUF1
Kriegsgewinnler – Für sie ist Tod und Elend vor allem ein Geschäft

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 2:48


Der Rüstungskonzern Serco profitiert gleich mehrfach von Krieg. Wie ist das möglich? Und aus welchen Geschäften zieht der Konzern noch Gewinne?

Europa heute - Deutschlandfunk
Ein geschützter Raum - Österreichs erstes queeres Jugendzentrum

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 5:11


Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Ein geschützter Raum - Österreichs erstes queeres Jugendzentrum

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 5:11


Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Ein geschützter Raum - Österreichs erstes queeres Jugendzentrum

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 5:11


Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Illegaler DDR-Detektiv: Doberschütz und das kleinste Verbrechen der Welt

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 54:52


Frank Doberschütz erzählt wie seine "Nebenbeschäftigung" als illegaler Privatdetektiv im Ostberlin der letzten DDR-Jahre angefangen hat. Der Westjournalist Petruschka heuert ihn als Quelle an. Ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Der Journalist ist an Informationen aus einem hochsensiblen Bereich interessiert: Mikroelektronik. Am Müggelsee, gegenüber des VEB Heimelektronik Berlin Friedrichshagen, wohnt der alte Professor Walter Trautmann, der "Halbleiterpapst" der DDR und ehemaliger Leiter des "Instituts für Molekularelektronik", heute eine Fabrik für Fernsehgeräte. Warum fiel er in Ungnade? | Von Tom Peuckert | Mit Felix Goeser, László I. Kish u.a. | Regie: Thomas Leutzbach | WDR 2018 | Podcast-Tipp: Dämonenjäger Ewald Heine: https://1.ard.de/ewaldheine-daemonenjaeger

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#110 - Zirkuläres Bauen: gesellschaftlich sehr wichtig, aber wie wird ein Geschäftsmodell draus? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 57:53


Ganze 220 Millionen Tonnen Müll produziert die Bauwirtschaft in Deutschland pro Jahr. Gibt es Möglichkeiten, die Müllproduktion in dem Sektor zu reduzieren – und wenn ja, welche? In dieser Podcast-Folge tauchen Jan und Patrick tief in die Welt der Kreislaufwirtschaft im Bausektor ein. Sie diskutieren, warum dieses Thema so wichtig ist und gleichzeitig ein "dickes Brett" darstellt, das es zu bohren gilt. Patrick räumt mit Missverständnissen auf und verdeutlicht, warum es nicht immer um Effizienz, sondern um Effektivität geht. Dabei kommen spannende Konzepte wie Cradle-to-Cradle zur Sprache. Die beiden beleuchten die Herausforderungen, vor denen innovative Startups in diesem Bereich stehen: von Marktliquidität bis hin zu logistischen Problemen. Jan und Patrick diskutieren, wie man einen "Battle Beach" finden kann - einen Nischenmarkt, in dem sich neue Geschäftsmodelle etablieren und wachsen können. Als Beispiel nennen sie Concular, ein Unternehmen, das sich auf die Wiederverwertung und den Verkauf von gebrauchten Baumaterialien spezialisiert hat.Wenn du dich für Nachhaltigkeit, Innovation und die Zukunft des Bauens interessierst, ist diese Folge ein absolutes Muss! Du wirst mit vielen neuen Erkenntnissen und Denkanstößen aus dieser Diskussion gehen. Also, hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #14: Cradle-to-Cradle– Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsidee finden – Unicorn Startups: Wie kommt man auf eine milliardenschwere Geschäftsidee –Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #31: Möbel aus Kaffeesatz Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW366: Kühe, Kaffee und kosmopolitisches Flair – eine Reise durch Irlands Kultur und Kulinarik mit Erik Lorenz (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 57:26


Eriks Reise durch Irland geht weiter: Dieses Mal nimmt er euch u.a. mit in eine Stadt, die für ihr kosmopolitisches Flair und als Gourmetstadt Irlands bekannt ist. Außerdem war sie Schauplatz einer der wichtigsten Schlachten der irischen Geschichte.Unterwegs trifft Erik auf faszinierende Persönlichkeiten: Eine Weltenbummlerin, die in Kinsale ihr Zuhause gefunden hat. Ein Geschäftsmann, der London den Rücken kehrte, um in Irland eine Töpferei zu gründen. Und eine argentinische Tänzerin, die durch Tanz Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen- und internationale Perspektiven nach Irland bringt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle moderner Kunst und Kultur in Irland, einem Land, das zutiefst von seiner Geschichte und seinen Traditionen geprägt ist. Und natürlich darf auch ein Einblick in die Welt der traditionellen irischen Küche nicht fehlen: Wir erfahren mehr über die Kunst des Genießens von Irish Coffee, die Einzigartigkeit des Irish Whiskeys und traditionelle Gerichte wie Black Pudding. Viel Spaß mit Teil 2 unserer diesjährigen Irland-Doppelfolge! WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:Tourism Ireland: https://www.ireland.com/en-ca/Infos über Kinsale: https://www.ireland.com/de-de/magazine/guides/kinsale/Podcast von Tourism Ireland:https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Frances Bonner: https://www.bonner-travel.com/Max's Seafood Restaurant: https://maxs.ie/West Cork Farm Tours: https://westcorkfarmtours.com/location/Clonakilty Distillery: https://clonakiltydistillery.ie/Kinsale Pottery and Arts: https://www.kinsaleceramics.com/Dublin Dance Festival: https://www.dublindancefestival.ie/Irisch Coffee: https://www.ireland.com/de-de/magazine/food-and-drink/irish-coffee/Kultur-Programm 2024 – zeitgeist Irland 24: https://www.zeitgeistirland24.com/de/ Redaktion: Erik Lorenz & Miriam MenzPostproduktion: Miriam Menz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstbewusstsein
Coaching: Ein Geschäft mit der Hoffnung? Schwarze Schafe im Coachingmarkt

Selbstbewusstsein

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 38:25


In diesem Video sprechen wir über Coaching und wie man einen guten Coach erkennt. Erfahre mehr darüber, wie Coaching funktioniert und wie Du die schwarzen Schafe von den seriösen Coaches unterscheiden kannst. Coaching ist in aller Munde. Nicht nur durch die Beiträge von Jan Böhmermann, dem ARD und dem ZDF. Auch weil es super viele Coachingmarkt-Geschädigte gibt. Mir tut das in der Seele weh, weil ich Coaching liebe - auch selbst Coach bin. Aber es gibt so viele schwarze Schafe, schlechte Coaches und Lügner da draußen. Coaching bleibt ein wunderbares Tool. Aber wenn Du wachsen willst und Persönlichkeitsentwicklung und Businessentwicklung für Dich spannend ist, musst Du die guten von den schlechten unterscheiden lernen. Webseite: https://tobikrick.com/ Business: https://erfolgs-beschleuniger.com/ Insta: https://www.instagram.com/tobi.erfolgsbeschleuniger/ TikTok: https://www.tiktok.com/@tobikrickerlebnis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobikrick/

Zehn Minuten Wirtschaft
Babboe macht aus der Krise ein Geschäft

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 11:06


Vor zwei Monaten kam raus, dass einige Modelle der Lastenräder von Babboe brechen können - gar nicht gut, denn einige fahren damit z.B. ihre Kinder zur Kita! Jetzt hat der Hersteller angekündigt, einige Räder zurücknehmen zu wollen. Host Niels Walker will von Nicolas Lieven aus der NDR-Wirtschaftsredaktion wissen, was da jetzt Sache ist, und wie man das finden soll. Hier die Links zu unseren bisherigen zwei Folgen zum Thema Babboe: Die erste Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/lastenrad-kaputt-geld-futsch/ndr-info/13173053/ Die zweite Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/baboom-der-krach-ums-lastenrad/ndr-info/13224691/

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#100 – Wie wird aus dem Nutzen "warme Wohnung" ein Geschäftsmodell mit Millliardenbewertung im 3. Geschäftsjahr? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 48:34


Hast du dich auch schonmal gefragt, was hinter innovativen Start-ups für Geschäftsmodelle stehen? Also was das Fundament ist, auf dem es aufgebaut ist? In dieser Folge analysieren Jan und Patrick Stähler auf der Ideencouch das Geschäftsmodell von dem Hamburger Energieunternehmen 1KOMMA5° – welches nur zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2021 satte 460 Millionen Euro Umsatz erzielte. Wie sie das geschafft haben? Durch den Aufbau eines gut durchdachten Geschäftsmodells in einem fragmentierten und veralteten Heizungsmarkt! Patrick erklärt, wie 1KOMMA5° genau den Markt mit einer ganzheitlichen Plattformlösung revolutioniert. Statt nur einzelne Komponenten zu verkaufen, bietet 1KOMMA5° nämlich ein integriertes System aus Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox und intelligenter Energiemanagementsoftware an. Besonders beeindruckt ist der Geschäftsmodell-Experte im Podcast vom End-to-End Ansatz über den kompletten Lebenszyklus. Die Software "Heartbeat" überwacht und optimiert den laufenden Betrieb, was in der Branche sonst komplett vernachlässigt wird. Durch diese Vernetzung sammelt 1KOMMA5° wertvolle Echtzeit-Daten, statt auf grobe Schätzwerte angewiesen zu sein. Und auch das Finanzierungsmodell ist sehr spannend: 1KOMMA5°übernimmt die hohen Investitionskosten für effiziente Anlagen und refinanziert sich an den langfristigen Energiekosteneinsparungen. So werden Investitionshemmnisse für Vermieter beseitigt. Du willst noch mehr über 1KOMMA5° erfahren? Dann hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:  https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 – Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsmodell DeepL – Geschäftsmodell OMR – Geschäftsmodell TaxFix Über die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

Sei doch nicht besteuert!
#85: So viel darf ein Geschäftsführer verdienen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 43:40


Wie optimieren Sie Ihr Geschäftsführergehalt effektiv? Diese Podcast-Folge beleuchtet die anspruchsvolle Thematik der Gehaltsstrukturen für Gesellschafter-Geschäftsführer. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehalt im Vergleich zu Gewinnausschüttungen steuerlich vorteilhaft gestalten können, unter Einhaltung der steuerlichen Limitationen. Wir erörtern die steuerlichen Konsequenzen eines hohen Geschäftsführergehalts und zeigen auf, wie durch überlegte Entscheidungen wie die Rückführung von Gehalt an die GmbH oder den Einsatz von Tantiemen Ihre Steuerlast minimiert werden kann. Untersuchen Sie, in welchen Fällen Geschäftsführergehälter von der Sozialversicherungspflicht befreit sein können und welche formalen Anforderungen an Geschäftsführerverträge gestellt werden. Verstehen Sie die Kriterien zur Bestimmung der Angemessenheit eines Geschäftsführergehalts, einschließlich der juristischen und steuerrechtlichen Bewertungen. Entdecken Sie zudem, wie variable Gehaltskomponenten wie Tantiemen, Zuschläge für Sonn-, Feiertags- oder Nachtarbeit, Überstundenvergütungen, Urlaubsabgeltungen und die Bereitstellung eines Firmenwagens die Gesamtvergütung beeinflussen können und welche steuerlichen Vorteile eine Pensionszusage birgt. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast „Sei doch nicht besteuert“ von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/4dDakDX Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de

B_redet
Die Arbeit als Callboy - Ein Geschäft mit der körperlichen Nähe

B_redet

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 14:51


Kevin ist Mitte 40, hat Tattoos und Piercings. Tagsüber arbeitet er als Glühtechniker und nach Feierabend als Callboy. Da kommt es schon mal vor, dass er mehrmals in der Woche sich mit Frauen trifft, um denen eine gute Zeit zu Bescheren: als männliche Begleitung auf Events, auf Urlaubsreisen oder einfach zum Sex. Wir blicken heute einmal hinter die Kulissen einer Arbeit als Callboy.

Big Bang Life
#253 Wie ein Geschäftsführer überraschend seine eigentliche Passion fand (Erfahrungsbericht mit Dr. Mirko Kämpf)

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 36:29


Als Dr. Mirko Kämpf als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens zu uns kam, wollte er Speaker werden. Seine große Expertise als Forscher und Software-Experte sollte auf die Bühne. Tausend Projekte erschöpften ihn und als Familienvater war eine zugestopfte Woche nicht gerade das, was seine Frau und seine beiden Töchter in Jubel ausbrechen ließ. In seiner Charisma-Typ-Analyse sah ich das Dilemma: In seinem Ur-Typ hatte er eine gewaltige Gestaltungskraft vorveranlagt, aber ebenso eine Verzettelei. Klarheit war das Zauberwort: In einem glasklaren Prozess gestalteten wir eine Strategie, die ihm absolute Klarheit brachte und einen Fokus. Nur Speaker war dann nicht mehr genug. Denn die unverhoffte Klarheit brachte einen größeren Traum zum Vorschein: Die Gründung einer KI-Schule. Künstliche Intelligenz zum Schnelllernen und als pragmatische Hilfe für Unternehmer. Wie es dazu kam und welche Erfahrungen er während der Zusammenarbeit in unserer ersten und einzigen Charismaschule für Unternehmer im deutschsprachigen Raum sammeln konnte, das erfährst du in diesem spannenden Interview „Wie ein Geschäftsführer überraschend seine eigentliche Passion fand (Erfahrungsbericht mit Dr. Mirko Kämpf)“. Viel Charisma-Aha mit meiner neuen Folge „Wie ein Geschäftsführer überraschend seine eigentliche Passion fand (Erfahrungsbericht mit Dr. Mirko Kämpf)“. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln ✨

55 Countries - der Afrika-Podcast
Africa-Cup: Talente als Geschäftsmodell?

55 Countries - der Afrika-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 9:48


Folge 36. Jetzt im Januar startet in der Elfenbeinküste der Afrika-Cup, das größte kontinentale Fußball-Turnier, vergleichbar mit der Europameisterschaft hier bei uns. Und es fällt auf: Mannschaften aus Deutschland und Europa setzen immer mehr auf Spieler vom afrikanischen Kontinent. Vom Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen beispielsweise fahren gleich vier Spieler zum Turnier. Und Leverkusens Manager sagte sogar zuletzt, dass der afrikanische Kontinent für den Verein im kommenden Jahrzehnt extrem wichtig werde. Denn: Die Bevölkerung in Afrika wächst rasant und sie ist Fußballbegeistert – also viele potenzielle talentierte Spieler. Und die wollen die Vereine entdecken und nach Europa lotsen. Seit Jahren ist das schon gängige Praxis.  Im Mai wurde bekannt, dass Lothar Matthäus bei den Accra Lions in Ghana als Investor einsteigt. Das Ziel: Junge Talente aus Ghana nach Europa bringen. Matthäus spricht von einem „Businessmodell“. Ein Geschäft, das Fragen aufwirft.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Einstieg bei Accra Lions - Wie Lothar Matthäus mit jungen Spielern aus Ghana Geld verdienen will

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 5:52


Im Mai wurde bekannt, dass Lothar Matthäus bei den Accra Lions in Ghana als Investor einsteigt. Das Ziel: Junge Talente aus Ghana nach Europa bringen. Matthäus spricht von einem „Businessmodell“. Ein Geschäft, das Fragen aufwirft. Von Julian Hilgerswww.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Einstieg bei Accra Lions - Wie Lothar Matthäus mit jungen Spielern aus Ghana Geld verdienen will

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 5:52


Im Mai wurde bekannt, dass Lothar Matthäus bei den Accra Lions in Ghana als Investor einsteigt. Das Ziel: Junge Talente aus Ghana nach Europa bringen. Matthäus spricht von einem „Businessmodell“. Ein Geschäft, das Fragen aufwirft. Von Julian Hilgerswww.deutschlandfunk.de, Sport am Feiertag

What's up, Corporate Finance?
Restrukturierung: ein Geschäft für Menschenfreunde und Entwicklungshelfer

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 41:11


In unserer Weihnachtsfolge haben wir ein absolutes Highlight-Gespräch mit zwei Restrukturierungsprofis geführt. Im Mittelpunkt unseres Austauschs stehen nicht Zahlen, Strategien oder Meilensteine, sondern der Mensch – als Betroffener und als Handelnder.

Der Geld-Podcast
Wann brauche ich als Selbstständiger ein Geschäftskonto

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 4:19


Wann Geschäftskonto eröffnen? Wann ist ein Firmenkonto Pflicht? Kann man Privatkonto geschäftlich nutzen? Meist wird es erst verpflichtend, wenn deine Bank es fordert.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#45 Die Signa-Krise & die BIG: "Eine große Verbundenheit" / Haben die Österreichischen Lotterien ein Problem mit dem Jugendschutz?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 64:25


I. Was verbindet den Geschäftsführer der staatlichen Bundesimmobiliengesellschaft Hans-Peter Weiss mit der Signa-Gruppe von René Benko?Die BIG und ihre Tochtergesellschaft Austrian Real Estate sind seit vielen Jahren Geschäftspartner der Signa.Ende 2019 hat die BIG mit der Signa  einen 99-jährigen Baurechtsvertrag für das denkmalgeschützte Postsparkassen-Haus in der Wiener Innenstadt geschlossen, in der Wiener Donaustadt errichten die Signa und die ARE derzeit ein neues Wohn- und Büroquartier namens „Vienna TwentyTwo“.Neben der geschäftlichen Ebene gab es aber offenbar noch eine persönliche Ebene.In der vorangegangenen Ausgabe Nummer 44 habe ich über die Jagdeinladungen der jetzt insolventen Signa Holding berichtet.Die Recherchen dazu habe ich mit Fabian Schmid vom Standard und Ulla Kramar-Schmid vom ORF geführt.Die Signa hatte ab 2018 Jagdgesellschaften im Burgenland organisiert, und der Name des BIG-Chefs Hans-Peter Weiss findet sich auf Einladungslisten. Weiss ließ auf Anfrage allerdings ausrichten, dass er alle diese Einladungen aus Compliance-Gründen ausgeschlagen hat.Jetzt stellt sich heraus, dass es nicht bei Jagdeinladungen geblieben ist. 2013 und 2016 war Weiss auf Benkos Jacht Roma eingeladen. Und zwar anlässlich der jährlichen Immobilienmesse MIPIM in Cannes, in Südfrankreich. Signa hatte da ihren Messestand an Bord eingerichtet und Weiss war eben zweimal da.Weiss ließ auf eine neuerliche Anfrage hin mitteilen, dass er die MIPIM regelmäßig besucht hat und bei zwei Gelegenheiten auch am Messestand der Signa war, der eben auf dem Boot war.René Benko selbst sei da aber nicht zugegen gewesen.Im Jänner 2020 wollte Weiss René Benko dann nach Berlin begleiten, um dort den damals Regierenden Bürgermeister der Stadt Rainer Michael Müller zu treffen. Warum?Das Büro Weiss schrieb dazu: „Hans-Peter Weiss wurde von Signa kontaktiert, weil die Stadt Berlin darum gebeten habe, in dieser Konstellation über das Thema Wohnbau zu sprechen. Signa wollte einen gemeinsamen Termin koordinieren, der jedoch nie stattgefunden hat.“Und dann wäre da noch die Sache mit dem jungen Koch und einer Lehrstelle im Park Hyatt Hotel, das ja ebenfalls zur Signa-Gruppe gehört. Im Juli 2020, ein halbes Jahr nach dem PSK-Gebäude-Deal zwischen BIG und Signa, versuchte Hans-Peter Weiss sich als Jobvermittler.Er suchte eine Lehrstelle als Koch für einen jungen Mann aus seinem Bekanntenkreis und wandte sich an Signa-Manager Christoph Stadlhuber, das ist zugleich Weiss‘ Vorgänger bei der Bundesimmobiliengesellschaft.Das Sekretariat von Hans-Peter Weiss schickte Stadlhuber die Bewerbung des jungen Mannes per Mail und Stadlhuber selbst leitete die Bewerbung an die Direktorin des Park Hyatt Hotels weiter.Dazu schrieb Stadlhuber ein E-Mail, das uns vorliegt und da steht: „Die Intervention kommt über einen Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“Was sagt die BIG dazu? „Hans-Peter Weiss wollte einen Lehrling aus seinem Bekanntenkreis bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen. Er hat sich dabei auch an Signa gewandt und darum ersucht, den Lebenslauf an das Hotel Park Hyatt weiterzugeben. Da eine Lehrstelle nicht möglich war, hatte sich das Thema für Herrn Weiss erledigt.“Was sehen wir hier?Wir haben Jagdeinladungen, die Weiss nicht angenommen hat. Er war zweimal auf der Jacht Roma, das allerdings im Rahmen einer Immobilienmesse, an der er beruflich teilgenommen hat. Und der Messestand der Signa war halt das Boot, was soll man machen. Die Reise nach Berlin hatte ebenso berufliche Gründe, fand aber letztlich auch nicht statt.Bis hierhin würde ich sagen: Weiss hat sich damit nicht angepatzt.Aber dann passierte ihm eben auch noch die Intervention für den jungen Koch bei der Signa.Und hier hat Hans-Peter Weiss meines Erachtens ein Compliance-Thema.Er ist Geschäftsführer einer staatlichen Firma, die vertragliche Beziehungen mit der Signa-Gruppe hat.Wenn Weiss nun bei der Signa interveniert, damit ein junger Mann aus seinem Bekanntenkreis eine Lehrstelle in einem Hotel bekommt, dann zieht Weiss daraus selbst natürlich keinen finanziellen Vorteil.Aber genau diese kleinen Gefälligkeiten schaffen schnell wechselseitige Abhängigkeiten und VerpflichtungenIch zitiere jetzt noch einmal den Signa-Manager Christoph Stadlhuber in seinem E-Mail an die Direktorin des Park Hyatt Hotels, in dem er über Hans-Peter Weiss schrieb: „Ein Geschäftspartner, mit dem René und ich eine große Verbundenheit haben.“ II. Wie halten es die Österreichischen Lotterien mit dem Jugendschutz und kritischen Stimmen? Christoph Holubar ist aus Wels, er ist unternehmerisch tätig, hat eine Karriere als Spielsüchtiger hinter sich und streitet mit den Casinos Austria um Millionen vor Gericht. Holubar ist auch ein Gründer und Obmann des Welser Vereins Spielerhilfe - und dieser hat sich zuletzt auf die Österreichischen Lotterien eingeschossen. Stichwort: Jugendschutz.Holubar hat im Frühjahr und im Herbst dieses Jahres Jugendliche unter 16 Testkäufe etwa in Tankstellen und Trafiken machen lassen. Es ging um die Frage, ob die Jugendlichen Rubbellose und Lottoscheine kaufen können. Und glaubt man Holubar, dann war das auch mehrheitlich der Fall.Das Problem ist, dass Jugendliche in den mehr als 5000 Lotto-Verkaufsstellen im Land eigentlich gar keine Glücksspielprodukte erwerben dürften. Dazu haben die Lotterien haben ihre Vertriebspartner verpflichtet. Bis zum Juli 2023 lag die Altersgrenze bei 16, seither liegt sie bei 18 Jahren.Eine einheitliche bundesgesetzliche Regelung dazu gibt es übrigens nicht.Christoph Holubar hat die Ergebnisse der Mystery-Shopping-Touren in zwei Pressekonferenzen öffentlich gemacht und steht seither selbst in der Kritik.Die Kronen Zeitung schrieb, er sei ein gut bezahlter Auftragstäter.Der Kurier hinterfragte die Finanzierung des Vereins Spielerhilfe und rückte Holubar in die Nähe der albanischen Mafia.Auch mir wurde in der Vorbereitung dieses Beitrags zugeraunt, Holubar sei ein problematischer Typ, der sich überhaupt nicht für den Spielerschutz interessiere, sondern lediglich für sein Zivilverfahren gegen die Casinos Austria.Womöglich sei er ja auch eine Art Lobbyist für einen der illegalen Glückspielanbieter, die sich Chancen auf neue Glücksspiellizenzen in Österreich ausrechnen und den etablierten Mitbewerb schlecht ausschauen lassen wollen.Und das mit dem Jugendschutz, das sei sowieso aufgebauschtes Thema.Bewiesen ist davon nichts, aber es ist einiges in Bewegung, viele offene Fragen und da Christoph Holubar das ins Rollen gebracht hat, dachte ich mir: Frage ich ihn selbst. 

Dancing Buddhas
# 171 Wie man erfolgreich ein Geschäft führt, Interview mit Steffi Spitzl (Hwa Shin)

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 50:15


In dieser Folge hörst Du ein Interview mit Steffi Spitzl (Hwa Shin). Steffi führt erfolgreich 3 Läden in Hannover (Riva) und gehört zur Yun Hwa Sangha of World Social Buddhism.Du erfährst von Steffi was aus ihrer Sicht wichtig ist, um einen guten Start zu haben einen Laden zu eröffnen und auch langfristig damit erfolgreich zu sein.Außerdem hörst du zwei Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim zu diesem Thema. Viel Spaß,Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nimvielen Dank Steffi,Hapchang,Gak Duk

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Krieg der Bestatter": Wenn der Tod nur noch ein Geschäft ist

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 30:19


1995 geht der Bestattungsunternehmer Jeremiah O'Keefe (Tommy Lee Jones) im US-Bundesstaat Mississippi ein Geschäft mit einem Großunternehmen für Beerdigungen aus Kanada ein. Als ihn seine neuen Partner aus dem Markt drängen wollen, kommt der Sachverhalt vor Gericht. Vertreten wird O'Keefe dabei von Willie Gary (Jamie Foxx), einem Anwalt für Personenschäden, der zunächst überhaupt kein Interesse an dem Fall hat."Krieg der Bestatter" (Originaltitel: "The Burial") ist ein klassisches Justizdrama, das mit den gängigen Klischees eines Gerichtsfilms daherkommt. Dass das Filmdrama mit leichten Comedy-Elementen dennoch funktioniert, liegt vor allem am exzellenten Cast, aber auch daran, dass die Geschichte auf einem echten Fall beruht.Eine ausführliche Kritik zu "Krieg der Bestatter" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: das Krimi-Drama "Pain Hustlers", die Komödie "Old Dads" sowie der Kriegsfilm "Come Out Fighting"."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kampf der Unternehmen
Rügenwalder Mühle vs Tönnies | Vom Metzgersohn zum Schweinekönig | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 30:37


Die Brüder Bernd und Clemens Tönnies gründen 1971 einen Schlacht- und Zerlegebetrieb, der sie in Rekordzeit zu Millionären macht. Statt auf Fleischertradition setzen sie auf Optimierung und billige Arbeitskräfte. Ein Geschäftsmodell, das die Brüder zum Marktführer macht. Sie haben große Pläne - bis ein Schicksalsschlag die Familie erschüttert.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörspiel
«Ein Geschäft mit Träumen» von Ingeborg Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 58:05


Nach Feierabend gerät der Angestellte Laurenz in ein Geschäft, in dem es Träume zu kaufen gibt. In diesen Träumen lassen sich Wünsche und Nöte, Ängste und Hoffnungen des Alltags kompensieren. Wie ein Kinogänger erlebt Laurenz traumhaft überhöhte Spiegelungen seines eigenen Daseins. Erst im dritten Traum erkennt er sich wieder. Doch was er hier wagt, das verwehrt er sich im Alltagsleben: Er gesteht seiner Bürokollegin Anna seine Liebe. Mit: Ralf Schermuly, Herlinde Latzko, Wolfgang Hiller u.a. Musik: Willy Bischof - Tontechnik: Helmut Dimmig - Regie: Klaus W. Leonhard - Produktion: SRF 1977 - Dauer: 58

RSO Infomagazin
Kriminalität im Churer Stadtpark nimmt zu

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 15:02


Um folgende Themen geht es am Dienstag, 15. August: Wenn die Drogenszene das Geschäft beeinflusst: Ein Geschäftsinhaber gibt Einblick in seinen Arbeitsalltagneben dem Churer Stadtpark. Generationenprojekt in Davos verzögert sich: Das Davoser Stimmvolk stimmt erst im Herbst 2024 über die Umgestaltung des Bahnhofs Davos Dorf ab. Aus für Sasolas-Skilift: Nachdem die Bergbahnen Piz Mundaun AG die Stilllegung beschlossen hat, gibt auch der Förderverein Pro Sasolas-Plitschès auf. Im Sommertraining mit Stefan Rogentin: Der Skirennfahrer mit einem Rückblick auf den letzten Winter sowie einem Ausblick auf die kommende Saison.

Inside Austria
Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (2/4)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 47:33


Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt. Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Benko mittlerweile skeptisch und plötzlich versucht der Multimilliardär offenbar, ein Gebäude nach dem anderen abzustoßen. Hat sich Österreichs Immobilienmogul verzockt? Fällt sein Reich Stück für Stück in sich zusammen? Um diese Fragen geht es in den nächsten vier Wochen bei Inside Austria. In der ersten Folge haben wir rekonstruiert, wie Benko zu einem der wichtigsten Player am Österreichischen Immobilienmarkt wurde. Mit Bürogebäuden, Luxushotels und Kaufhäusern erobert er mit seiner Signa Schritt für Schritt die Innenstädte. Und jetzt greift er nach Deutschland und noch mehr: Mit der Übernahme und Fusion der Ketten Karstadt und Kaufhof wird er in nur wenigen Jahren zum größten Warenhausbetreiber Europas. Es ist ein riesiges, krisengebeuteltes Geschäft mit zehntausenden Angestellten. Ein Geschäft, das mit mehreren Hundert Millionen Euro an Steuergeldern gestützt wird. Benko verspricht die Rettung dieser Traditionshäuser, doch es gibt Zweifel an seinen Motiven und Methoden. Und es gibt dabei nicht nur Kritik für sein knallhartes Geschäftsgebahren – auch das undurchsichtige Konstrukt seiner Firma und enge Verstrickungen mit der Politik werfen Fragen auf.

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL
Wie sinnvoll ist ein Geschäftskonto?

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 5:13


Für Kapitalgesellschaften wie GmbHs ist ein Geschäftskonto Pflicht, für Selbstständige oder Freiberufler nicht. Ab wann lohnt sich ein Geschäftskonto? Darf man überziehen? Fragen an Heike Nicodemus von "Finanztest".

Slive Slove Slaughtered by 69lean666
wie ein geschältes Osterei

Slive Slove Slaughtered by 69lean666

Play Episode Listen Later May 5, 2023 19:50


diese Woche fühle ich mich wie eine Mischung aus einem geschälten Osterei und einem frittiertem fisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KMUStorys
Renat Heuberger, Mitbegründer und CEO des Klimaberatungsunternehmens South Pole

KMUStorys

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 29:37


In Episode 23 ist Renat Heuberger zu Gast. Er ist Mitbegründer und CEO des Klimaberatungsunternehmens South Pole. Renat Heuberger kam als ETH-Student bei einer Studienreise an eine Konferenz nach Costa Rica auf die Idee, die durch den Flug verursachten CO2-Emmissionen zu Kompensieren. Der Erlös soll einer Schule in Costa Rica den Kauf von Sonnenkollektoren ermöglichen. Ein Geschäftsmodell ist geboren: Renat Heuberger und seine Kommilitonen gründen MyClimate. Kaum hebt MyClimate ab, zieht es Renat Heuberger weiter, er gründet South Pole, wo die Idee weitergedacht wird. South Pole erarbeitet ganzheitliche Strategien zur Emissionsreduzierung, die den Klimaschutz in langfristige Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen, Regierungen und Organisationen in aller Welt verwandeln. Bei Nik Hartmann erzählt Renat Heuberger, warum er sich fürs Klima, auch wenn er 25 Jahre jünger wäre, nicht auf Strassen kleben würde. Viel mehr müsse man Klimaschutz positiv emotionalisieren. Es lohne sich, um jede Tonne Co2 zu kämpfen, denn eine Erwärmung von 2 Grad sei immer noch besser als eine von 2.1 Grad. Für ihn ist aber klar: Wenn wir so weiter machen, können wir auch in den hohen Lagen nicht mehr Skifahren.

#glaubandich Podcast
#4 Damn Plastic: Wir haben ein Geschäftskonzept für faule Menschen entwickelt! S5 E4

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 32:18


Mit „Da ist so viel Scheiß drinnen“ erklärt Victoria Neuhofer warum sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Stephanie Sinko mikroplastikfreie Produkte in ihren Stores anbieten und ihnen dabei eines ganz wichtig ist: „Wir wollen keine Ökos sein“. Aber alles der Reihe nach: Um sechs Uhr in der Früh, nach dem Fortgehen, als im Club das Licht anging und sie überall Müll vorgefunden haben, beschlossen Victoria Neuhofer und Stephanie Sinko ihr Unternehmen Damn Plastic zu gründen. Dabei wollen sie die Menschen nicht belehren plastikfrei zu leben, sondern ihnen das Leben erleichtern und das mit recycelten und nachhaltigen Produkten. Stephanie und Victoria nehmen sich dabei kein Blatt vor dem Mund und konnten damit schon einige Preise und vor allem Kunden gewinnen. Wie schaut ihr Geschäftsmodell genau aus? Wie definieren sie eigentlich Nachhaltigkeit und warum bietet die Eventbranche hier einen großen Hebel? Die Antworten geben die zwei Powerfrauen Startrampe-Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcasts. Über Damn Plastic DAMN PLASTIC - Small Sustainable Choices

Rich Business Talk
#137 Ist Erfolg als Geschäftsführer:in im Business ohne Coaching möglich?

Rich Business Talk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 14:52


Loriot meinte, ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Dasselbe kannst du auch fürs Coaching sagen. Ein Geschäftsleben ohne Coaching ist möglich, aber sinnlos, besonders, wenn du langfristig Erfolg im Business haben willst. Mein Friseur, der nach 3 Jahren Selbstständigkeit ziemlich ausgebrannt ist, hat mich zu dieser Folge inspiriert. Er merke langsam, dass der Austausch mit seinen Freunden vielleicht doch nicht die optimale und hauptsächlich einzige Lösung ist. Nur mit ihnen zu besprechen, wie er seine Geschäftsstrategien entwickeln und langfristig gesund erfolgreich sein kann, reicht als Fachkompetenz dann eben doch nicht aus. Es wäre ein wenig so, als würde ich meine Freunde bitten, die durchaus mit einer Schere umgehen können, mir die Haare zu schneiden ;-) Kennenlerngespräch: http://bit.ly/Kurzgespräch https://renate-schmidt.com

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Movers & Shakers Update 3: Ein Geschäftsmodell entwickeln am Beispiels unseres Newsletters | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 12:28


INSPIRATION | Die Einführung neuer Formate entsteht mit einer Idee. Doch diese ist bis zur Umsetzung nur wenig wert. In diesem Update nimmt Joel euch mit hinter die Kulissen, aus welchen Komponenten sich der Newsletter und die Shortformate zusammensetzen, wie viel uns das alles kostet und wie sich daraus der Preis für unsere Kund:innen gestaltet. Du erfährst... …wie der Newsletter entsteht …wie die Shortformate gestaltet werden …wie die Prozesse designt werden …wie unsere interne Kalkulation aussieht …wie viel uns externe Freelancer kosten …wie sich daraus der Newsletterpreis zusammensetzt …welche Firmen wir für die Transkription neuer Formate auschecken …wie wichtig es ist seine Ideen laut zu denken …was nächsten Freitag kommt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

GEWINNERpodcast
#063 Hendrik Kuhlmann von BNB Pro Hosting im Interview: Wie man ein Geschäft mit Ferienwohnungen aufbaut

GEWINNERpodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 24:01


Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. In der heutigen Episode des GEWINNERpodcasts spricht Ruben Schäfer mit Hendrik Kuhlmann von BNB-pro-hosting. So kann man ein Geschäft mit Kurzzeitvermietung aufbauen - zum Beispiel mit Ferienwohnungen über Airbnb. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast.

Die Börsenminute
Megatrends und dazu passende Aktien

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 4:12


Die Aktien-Shoppingtour meines letzten Gesprächspartners hat bei den HörerInnen einen großen Eindruck gelassen. Es gab den Wunsch nach mehr Informationen, also gehe ich seine persönlichen Aktienperlen nochmals durch, ohne sie Dir zu empfehlen. Die Titel passen womöglich nicht in Dein Portfolio, was Du daraus machst ist alleine Deine Sache. Los geht's. Beginnen wir mit Belimo (ISIN CH1101098163), ein Schweizer Cleantech Unternehmen, das auf Steuerungen und Reglern für Heizsysteme spezialisiert ist und auch einiges für die Umwelt stiftet. Neu gibt es die „Belimo Climate Foundationen“ zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden. So etwas ist nett, was mich aber beeindruckt ist die Technik die in weltweit sehr vielen Heizsystemen eingebaut und unverzichtbar ist. Unter anderem sind sie ein Bestandteil der Wärmepumpen des Schwedischen Clean Tech-Unternehmens Nibe (ISIN SE0015988019), der sich auch in ACATIS-Fonds befindet. Hendrik Leber ist auch seit längeren schon von Align Technology begeistert, ein in den USA gelisteter, Schweizer Hersteller von durchsichtigen Zahnspangen, der gerade erst überraschend gute Zahlen präsentiert hat, was seinen Kurs gleich um 17 Prozent nach oben katapultierte (ISIN: US0162551016). Zahnspangen ist etwas was die Menschheit braucht, solange sie noch Geld für ihre Gesundheit hat. So wird auch das Betreiben von Pflegeeinrichtungen und alles was dazu gehört ein Megatrend bleiben. Hendrik Leber setzt hier auf die amerikanische Ensign Group (ISIN: US29358P1012), aber auch auf die deutsche Fresenius-Aktie (ISIN DE0005785604), die stark in der Medizintechnik und hier vor allem in der Dialyse ist. Zu Beginn von Covid hat man leider viele Patienten verloren. Auch hat Fresenius hohe Verbindlichkeiten u.a. durch Übernahmen in den Bürchern, leidet natürlich auch am generellen Kapitalmarktumfeld. Die Aktie ist seit Jahresbeginn umd 38,5 Prozent gefallen. Wer an sie glaubt, kann günstig einsteigen. Wenn Kreditkarten-Besitzer nicht ihre Schulden zahlen wollen oder können, kommt der schwedische Geldeintreiber Intrum zum Zug (ISIN: SE0000936478). Ein Geschäftsmodell, das leider immer Saison hat. Vorbei kommt man auch nicht an chinesischen Unternehmen, speziell inzwischen bei hochpreisigen Sportartiklern, was Adidas, Nike & Co schmerzlich bei ihren Asien-Umsätzen zu spüren bekommen. Hendrik Leber mag hier vor allem den chinesischen High-Tech-Sport-Ausrüster Anta Sports, der in HongKong notiert (ISIN: KYG040111059). Biontech, das durch seinen Covid-Impfstoff prominent gewordene Biotechnologieunternehmen aus Mainz ist natürlich weiterhin im Bereich der Krebsforschung erfolgreich unterwegs ist und aktuell günstig zu haben, meint Hendrik Leber (ISIN: US09075V1026). Und last but not least gehört zu seinen Lieblingen Sartorius. Der deutsche Pharma- und Labortechnik-Zulieferer sei derzeit nur mehr teuer, nicht mehr sau teuer und nur etwas für Anleger mit längerem Anlagehorizont (ISIN: DE0007165631). Ich empfehle Sonne, Spätsommer und Sonnenschein fürs Wochenende und natürlich am Sonntag die aktuelle Podcastfolge mit Philipp Vorndran von Flossbach & Storch, der sich um Europa sorgt und das nicht erst in den letzten Monaten. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Aktien #Biontech #Sartorius #Antasports #podcast #Intrum #EnsignGroup #Fresenius #Nibe #Belimo #Technologie #AlignTechnology #Zahnspange #Heizsystem #Indorama #Padagonia #HendrikLeber #Acatis #Cleantech #Wärmepumpen Foto: Unsplash/Ameer Basheer

Der grosse Bluff
5: Warten auf Gerechtigkeit

Der grosse Bluff

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 19:23


Mit der Verhaftung von Dieter Behring im Jahr 2004 bricht sein Schneeballsystem zusammen. Gerechtigkeit kehrt aber nicht ein. Es folgen jahrelange Gerichtsverfahren, während denen die Opfer vergeblich auf eine Verurteilung oder eine Rückzahlung ihrer Vermögen hoffen. Zuletzt behandelt das Bundesgericht den Fall Behring.Sarahs Vater, der 400'000 Franken an Behring verlor, schildert den Prozess aus seiner Sicht. Ein Geschädigtenanwalt weist auf Mängel in der juristischen Aufarbeitung hin – so sind etwas viele Fälle durch den langen Prozess verjährt.  Und Sarah erfährt von Vanessa, warum ihr Vater kein Geld zurückerhalten hat.  Mehr zum ThemaAlle Hintergründe zum Fall Behring: tagesanzeiger.ch/behringLesen Sie den Tages-Anzeiger 30 Tage kostenlos: tagiabo.ch

Von Mensch zu Mensch
Ein geschützter Arbeitsplatz für 3000 Menschen mit Behinderung

Von Mensch zu Mensch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 29:17


Geschäftsführer Rolf Tretow und Museumsaufsicht Carsten Harloff sprechen über ihre Arbeit bei den Hamburger Elbe-Werkstätten, einem der größten Arbeitgeber der Stadt.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#086 - So findest du das richtige Bankkonto für dein Amazon KDP Business

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 19:16


------- Brauche ich für mein Amazon KDP Business ein Geschäfts-Bankkonto oder reicht mein privates Girokonto aus? Diese Frage bekommen Tom und Jonathan in ihren Coachings von Neulingen oft gestellt. Ein Geschäftskonto zu besitzen hat viele Vorteile wie zum Beispiel eine erhöhte Übersichtlichkeit durch genaue Trennung von Privat und Gewerbe. Eine Vermischung ist zwar für Einzelfirmen rein rechtlich unproblematisch, kann aber ins Chaos führen. Grundsätzlich ist die Erstellung eines Geschäftskontos einfach und auch nicht extrem teuer. Tom und Jonathan geben euch in dieser Folge 5 Dinge an die Hand, die ihr bei der Auswahl eures Anbieters beachten solltet. Du möchtest in 2022 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/   Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/     Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing  

Auf den Tag genau
Shopping beim Warten auf die Tram

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 2:59


Woran könnten auf die Straßenbahn Wartende interessiert sein? Dach über dem Kopf? Zeitung kaufen? Vielleicht sonst etwas erwerben? Oder Telefonieren? Ein Geschäftsmann beantwortete alle diese Fragen mit „Unbedingt!“ und schloss einen Vertrag mit den Verkehrsbetrieben, Wartehallen an Verkehrsknotenpunkten zu erbauen, die genau dies ermöglichen sollten. Die DAZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 17. Juli darüber, für uns präsentiert Frank Riede diese unternehmerische Vision.

61 Meter
Folge 125: Ein geschäftiger Sommer

61 Meter

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 39:17


Folge 125, mit dem Präsidenten der TuS Koblenz und einem Hinweis in eigener Podcastsache, Updates zum Dauerkartenverkauf, dem Programm beim Stadionfest, den Neuverpflichtungen und einer ganz besonderen Veränderung im Kader der TuS!

Emploi Rhénan - FB Elsass
“Sur le fil”. Une boutique pleine d'idées cadeaux à Friesen - "Auf dem Faden" Ein Geschäft voller Geschenkiden

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 3:49


durée : 00:03:49 - La nouvelle éco de France Bleu Elsass - L'atelier création " Sur le Fil " à Friesen, vous propose des créations personnalisées , des pièces uniques ! On écoute Maryse passionnée de couture. Das Atelier "Sur le Fil" in Friesen bietet Ihnen individuelle Kreationen und Einzelstücke an! Wir hören Maryse zu,

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Ich bin ein Geschöpf Gottes

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later May 22, 2022 0:43


ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Ich bin ein Geschöpf Gottes

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later May 22, 2022 0:43


Business mit Pferd
#62 Empfehlungen für ein Geschäftskonto

Business mit Pferd

Play Episode Listen Later May 19, 2022 14:09


In diesem Podcast möchte ich dir meine persönlichen Erfahrungen und auch Empfehlungen für unkomplizierte und leistungsstarke Geschäftskonten geben. Ich selbst habe mein erstes Geschäftskonto bei der Volksbank gehabt, bin jedoch schnell zu einem der Onlineanbieter gewechselt und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Einen Überblick zu meinen Empfehlungen findest du mit allen wichtigen Links im Blogbeitrag! Den Podcast/Blogartikel zum Thema Profit First findest du hier.   Hier kannst du dein Konto bei Kontist eröffnen.*   Hier geht es zu meinem Favoriten: dem Konto bei PENTA.*   *Affiliate-Links Hier kannst du dein Konto bei Kontist eröffnen.

Stundenull-talk
Stundenull-talk-120-Omar-Al-Laham-in die Weite

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later May 13, 2022 35:05


Stundenull-Talk: Stefan Hund lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die erlebt haben, dass ihr Leben nicht so weiter geht, wie gedacht - und dadurch eine Transformation erlebt haben. Heutiger Gast: Meine zwei Angbote für Dich: https://stundenull-talk.com/espresso30 (Stehst Du selbst vor einer Stundenull, dann Ich lade Dich zu einem unverbindlichen virtuellen Kennenlern-Espresso ein. 30 Minuten nehme ich mir exklusiv für Dich und deine Situation Zeit. Kostenlos – aber mit Sicherheit nicht umsonst

hr4 Rhein-Main und Südhessen
In Hasselroth bei Hanau planen Reichsbürger ein Geschäft als Treffpunkt der gefährlichen Szene (16.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 3, 2022 3:14


In Frankfurt muss ein Maskenverweigerer ins Gefängnis & Darmstädter Gerichtsvollzieherin, die ein Leiche einlagern ließ, wird pflichtwidriges Verhalten vorgeworfen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Dieser Krieg ist ein Geschäftsmodell für Putin“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 38:18


Im Interview: Dr. Norbert Röttgen, MdB (CDU) und Außenpolitiker, spricht im Interview über Putins Geschäft mit teurem Gas, über die Gefahr für weitere Länder wie Moldau und warum der Westen eine neue Strategie für seine Außenwirtschaft braucht. Die aktuelle Lage in der Ukraine. Die Ökonomen Clemens Fuest und Justus Haucap über den Einfluss der EZB auf die Energiepreise. Donald Trump über Donald Trump. Spenden via Airbnb an Ukrainer.

Inside Austria
René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls (2/3)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 46:58


Das Immobilienreich von René Benko wächst und wächst. Bereits Anfang der 2010er-Jahre zählt der einstige Schulabbrecher aus einfachen Verhältnissen in Innsbruck zu den reichsten Männern Österreichs. Mit Bürogebäuden, Luxushotels und Kaufhäusern erobert er mit seiner Signa Schritt für Schritt die Innenstädte. Und jetzt greift er nach Deutschland und noch mehr: Mit der Übernahme und Fusion der Ketten Karstadt und Kaufhof wird er in nur wenigen Jahren zum größten Warenhausbetreiber Europas. Es ist ein riesiges, krisengebeuteltes Geschäft mit zehntausenden Angestellten. Ein Geschäft, das mit mehreren Hundert Millionen Euro an Steuergeldern gestützt wird. Benko verspricht die Rettung dieser Traditionshäuser, doch es gibt Zweifel an seinen Motiven und Methoden. Und es gibt dabei nicht nur Kritik für sein knallhartes Geschäftsgebahren – auch das undurchsichtige Konstrukt seiner Firma und enge Verstrickungen mit der Politik werfen Fragen auf. In dieser zweiten Folge der Serie "René Benko: Der wundersame Erfolg des Immobilienmoguls" sehen wir uns die Warenhaus-Unternehmungen genau an, blicken in das verworrene Geflecht der Signa und darauf, wie ein Netzwerk aus Politikern und Geschäftsleuten den Erfolg von René Benko beschleunigt.