Podcasts about foodsharing

  • 171PODCASTS
  • 192EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about foodsharing

Latest podcast episodes about foodsharing

Raíces Nómades
Foodsharing en Freiburg

Raíces Nómades

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 58:08


En este episodio hablamos con Luis, miembro de food sharing (café) Freiburg, y nos platicó qué es el food sharing, cómo acceder a los alimentos y cómo unirse a este movimiento para detener el desperdicio de alimentos. Si quieren ir al café para hacer Food Sharing, éste se encuentra en el Strandcafe: Adlerstraße 12, 79098 Freiburg Im Breisgau, todos los jueves (14-20 hrs) y viernes (14-18 hrs). Para contactar directamente a Food Sharing Café Freiburg en https://foodsharing-cafe-freiburg.de También se puede visitar el siguiente Link para tener un consumo consciente de lo que ya tenemos en el refrigerador y otros datos https://www.zugutfuerdietonne.de Luis nos recomendó el documental Taste the waste para reflexionar al respecto. Redes sociales @foodsharingcafefreiburg @raices.nomades

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#135 Foodsharing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung & Crusader Kings III

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 21:13


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie viele Kilo Lebensmittel schmeißen wir jedes Jahr weg? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Crusader Kings III auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

GamerDaddies
#135 Foodsharing im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung & Crusader Kings III

GamerDaddies

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 21:13


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wie viele Kilo Lebensmittel schmeißen wir jedes Jahr weg? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Crusader Kings III auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Raus und Lebensmittel retten – Christinas neue Alltagsabenteuer

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 43:18


// Christina Rogler kennt sich aus mit Gesundheit, schließlich hat sie Sport studiert, war lange erfolgreiche Triathletin und arbeitet als Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Noch als aktive Leistungssportlerin stellte sie auf vegane Ernährung um, später sogar auf rohvegane. Die Sache hatte nur eine Haken: Ihr Körper boykottierte diesen moralisch-ethischen Vorstoß. Christina entschied sich, auf ihn zu hören, ruderte zurück und fand am Ende einen noch nachhaltigere Ernährungsweise ohne Verzicht – eine, die sie heute fast täglich in neue Abenteuer führt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Eesti Vegan Podcast
#49 Kerly Ilves - Foodsharing Tartu eri

Eesti Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 122:54


Kerly tuli külla ja me rääkisime toidust. Õigupoolest pole me ühes episoodis kunagi varem nii palju toidust rääkinud - toidujagamisest, toidu kättesaadavusest, toidu päästmisest, mahetoidust jne. Kuula ära ja saad ka teada, mis see Foodsharing endast kujutab ja kuidas me kõik peaksime oma käitumist ja mõtlemist toiduga seoses muutma.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Lebensmittel retten - Wie ein Mainzer Café Foodsharing attraktiv macht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 5:53


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

The St. John's Morning Show from CBC Radio Nfld. and Labrador (Highlights)
Here's how we're working together with the Community Food Sharing Association to Make the Season Kind

The St. John's Morning Show from CBC Radio Nfld. and Labrador (Highlights)

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 4:31


Our Holiday campaign "Make The Season Kind" raises money for local food banks in the province. Tina Bishop is the executive director of the Community Food Sharing Association, which is the central distribution centre for more than 60 food banks in Newfoundland and Labrador. She joined us live at Bannerman Brewing this morning.

KASIEBO IS TASTY
Ayawaso Wuguon NPP Chairman Accuses NDC of Lying Against Lydia Alhassan over Alleged Food Sharing to Special Voters

KASIEBO IS TASTY

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 53:03


Following the brouhaha surrounding the alleged distribution of food at a polling center by Ayawaso West Wuogon NPP Parliamentary Candidate Lydia Alhassan, the NPP constituency chairman has stated that all the claims are false

Geldbewusst
Folge 408 - Leben ohne Geld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 1:34


Warum ein Studium absolvieren? Um eine Bescheinigung zu erhalten, die es einem ermöglicht, einen Beruf zu ergreifen? Oder um Geld zu verdienen? Vielleicht ist es möglich, ohne Geld zurechtzukommen? Kostenfreies Essen über Food Sharing, Mobilität mit Fahrrad und zu Fuß, Übernachten im Zelt, Leben in Gemeinschaften, teilen statt besitzen. Manche würden dies als Leben in Ungewissheit beschreiben. Das Unmögliche wagen, um das Mögliche wahr zu machen. Ist das die Einstellung, die man für ein Leben ohne Geld braucht? Zuversichtlich, dankbar und selbstbestimmt den Tag so nehmen, wie er kommt. Aktiv sein, ein Ziel verfolgen, sich einer Aufgabe verschreiben. Wahres Glück entstehen sehen, wenn wir unseren Mitmenschen helfen, ihr Glück zu finden. Manche würden dies als Leben in Freiheit beschreiben. Brauchen wir Geld oder brauchen wir kein Geld in unserem Leben? Brauchen wir eine andere Herangehensweise an unser Leben, aus dem dann weniger Geldbedarf resultiert? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt

Wastelesshero
Lebensmittel retten ohne schlechtes Gewissen: Nehmen wir Bedürftigen etwas weg?

Wastelesshero

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 10:05


Was bedeutet "Lebensmittel retten"? Lebensmittel retten bedeutet, übrig gebliebene Lebensmittel zu sammeln und weiterzugeben, bevor sie in der Tonne landen. Jährlich fallen allein in Deutschland Millionen Tonnen an Lebensmitteln an, die ungenutzt bleiben, obwohl sie noch genießbar sind. Viele Initiativen arbeiten daran, diese Lebensmittel für bedürftige Menschen oder durch Konsumierende weiter zu nutzen. Die Rolle der Tafeln in der Lebensmittelrettung Die Tafel ist eine der bekanntesten Institutionen, die sich in Deutschland für die Rettung von Lebensmitteln einsetzen. Sie arbeitet in der Regel mit Supermärkten und Bäckereien zusammen, um überschüssige Lebensmittel zu sammeln und an Bedürftige weiterzugeben. Doch die Tafeln haben auch ihre Grenzen. Sie können nicht immer alle übrig gebliebenen Lebensmittel retten, zum Beispiel, wenn die Lagerung nicht möglich ist oder wenn Lebensmittel abgelaufen sind. Zudem ist die Tafel häufig auf freiwillige Helfer angewiesen, was in Zeiten von Personalmangel problematisch werden kann. Nehmen wir den Bedürftigen etwas weg, wenn wir Lebensmittel retten? Diese Frage stellt sich immer wieder, und die Antwort ist nicht ganz einfach. Es gibt mehrere Faktoren, die wir berücksichtigen müssen, bevor wir eine klare Antwort geben können. 1. Mengen und Verfügbarkeit von Lebensmitteln Es bleibt immer ein großer Teil von Lebensmitteln übrig, auch wenn die Tafeln und andere Initiativen aktiv sind. Nur ein kleiner Teil der Lebensmittel wird tatsächlich durch die Tafeln gerettet. In Deutschland landen jedes Jahr Millionen Tonnen an Lebensmitteln auf dem Müll – alleine die Tafeln retten "nur" rund 260.000 Tonnen. Das bedeutet, dass es immer noch ausreichend Lebensmittel gibt, die durch andere Initiativen wie Foodsharing oder To Good To Go gerettet werden können, ohne den Bedürftigen etwas wegzunehmen. 2. Unterschiedliche Systeme und Zusammenarbeit Die Tafeln arbeiten größtenteils mit Supermärkten zusammen, während Apps wie To Good To Go und Foodsharing eher mit Cafés, Restaurants und kleineren Betrieben kooperieren. In vielen Fällen ergänzen sich diese Initiativen sogar. Es kommt vor, dass Foodsharing bei der Tafel abholt, was von der Tafel selbst nicht gerettet werden kann – zum Beispiel wegen gesetzlicher Bestimmungen, wie der Ablehnung von abgelaufenen Lebensmitteln. Foodsharing – Ehrenamtliche retten für die Gemeinschaft Im Gegensatz zu To Good To Go ist Foodsharing eine rein ehrenamtliche Organisation. Hier gibt es keine finanziellen Anreize für die Helfer. Foodsharing arbeitet eng mit Cafés und Restaurants zusammen, um überschüssige Lebensmittel zu retten, die andernfalls weggeworfen würden. Diese Lebensmittel werden dann von den Helfern kostenlos an Interessierte abgegeben. Es ist eine Form der Gemeinschaftsarbeit, die darauf abzielt, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ohne den Bedürftigen etwas wegzunehmen. To Good To Go – Geschäftsmodell für Lebensmittelrettung Bei To Good To Go handelt es sich um eine App, mit der Unternehmen überschüssige Lebensmittel zu einem reduzierten Preis anbieten können. Hier verdienen die Unternehmen auch etwas Geld, was die Bereitschaft zur Teilnahme erhöht. Allerdings kann dies zu Konflikten führen, wenn Unternehmen eher Geld verdienen möchten, als Lebensmittel an Bedürftige abzugeben. Dennoch ist es auch eine wertvolle Möglichkeit, Lebensmittel zu retten und gleichzeitig ein Geschäftsmodell zu schaffen. Die Herausforderungen der Lebensmittelrettung 1. Regionale Unterschiede Nicht überall in Deutschland ist die Lebensmittelrettung gleich organisiert. In großen Städten wie Köln gibt es eine Vielzahl an Supermärkten, die regelmäßig Lebensmittel an die Tafel abgeben. In ländlichen Regionen ist die Situation jedoch oft schwieriger, da weniger Supermärkte und Betriebe verfügbar sind, die mit den Tafeln zusammenarbeiten können. 2. Personalmangel und freiwillige Helfer Die Tafel und auch andere Organisationen wie Foodsharing sind auf ehrenamtliche Helfer angewies

Was Echtes - Permakultur als Lebensstil
#5: Andi Schneider: Financial Indipendence Retire Early - geht das?

Was Echtes - Permakultur als Lebensstil

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 60:01


Sat, 17 Aug 2024 04:00:00 +0000 https://was-echtes.podigee.io/5-interview-andi-schneider 3c8b9ab337d26e85b2bb7421597b961b Von "Work Hard, Play Hard" zum Ehrenamt im Foodsharing und Repair Cafe Andreas Schneider hat uns bei strahlendem Sonnenschein in seinem Garten empfangen. Es ist ein überschaubarer Garten, doch jeder Quadratzentimeter sprüht voller Leben. Auch Andi strahlt Lebendigkeit aus. Er hat den Rhythmus der Maschinen eingetauscht, gegen den Rhythmus der Natur.Statt nach der tickenden Uhr zu arbeiten, orientiert sich Andi an den natürlichen Zyklen von Sonne und Mond. Aus "Höher, Schneller, Weiter" ist für ihn und seine Frau Mona "Achtsamer, Langsamer, Näher" geworden. Er gibt scheinbar Nutzlosem einen Wert: kaputten Staubsaugern, ausgemusterten Lebensmitteln und dem dreidimensionalem Raum in seinem Garten. So hat er auf einer Fläche von nur 100 Quadratmetern ein wildes Paradies aus Pflanzen und Insekten geschaffen. Er das Permakultur-Prinzip vorhandene Ressourcen zu nutzen zu seinem Lebensalltags gemacht. Wie uns Andi mit drei schneckenfreien Monaten im Jahr gecatcht hat und warum er seinen gut bezahlten Beraterjob gegen Food Sharing, Repair Café und Gemüsegarten eingetauscht hat, erzählt er uns in dieser fünften Folge von Was Echtes. Link zum Foodsharing Sonthofen Link zum Repair Café Sonthofen full Von "Work Hard, Play Hard" zum Ehrenamt im Foodsharing und Repair Cafe no Foodsharing,Permakultur,Financial independence retire early,repair cafe,Sinn,Nachhaltigkeit,Schnecken Vali Hollunder, Lari Hofmann, Maxi Dickerhoff

Lauer Power Podcast
Fight Hunger Together - Episode 20

Lauer Power Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 29:48


In this episode, Chad Lauer and Chad Evans sit down with Kristy Teisher from eatshare.org to discuss her passion for connecting folks that are in need of a meal with people capable of delivering a meal in their own neighborhood. Eat Share is a collection of volunteers throughout north central Pennsylvania who bring warm meals to neighbors when it's needed most. Their mission is to support our community and extend kindness through food sharing. They also seek to partner with other community services to strengthen our collective resources and decrease food waste. Kristy was an amazing guest with a passion for helping folks and an entrepreneurial spirit. Tune in to hear how you can help! 

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wie vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 45:35


Jährlich werden 59 Millionen Tonnen Lebensmittel in der EU weggeschmissen, von denen viele noch genießbar sind. Der größte Anteil dieser Abfälle wird von privaten Haushalten verursacht. Was sind Ihre Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

NZZ Megahertz
Wie lebt man ohne Geld, Greta Taubert?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 33:12


Zum Staffel-Ende stellen wir uns die Frage: Können wir aus dem System aussteigen? Die Journalistin und Autorin Greta Taubert hat ein Jahr lang Konsum-Alternativen ausprobiert. Sie besuchte Doomsday-Prepper, Pilzzüchter, Jäger und Aussteiger. Lernte, ihr eigenes Essen anzubauen und in den Abfallcontainern von Supermärkten danach zu tauchen. Ihr Selbstversuch liegt mittlerweile bereits mehr als zehn Jahre zurück, doch er hat ihr Leben nachhaltig verändert. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt Greta von ihren Erfahrungen. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz

4 lau
Umsonst gutes tun

4 lau

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 2:42


Du möchtest umsonst gutes tun?Das geht natürlich.Du kannst Brillen spenden und dadurch Seheingeschränkten auf der ganzen Welt helfen. Entweder gibst du diese bei teilnehmenden Optikern ab oder schickst sie ein. Verzeichnisse und Postadressen findest Du, wie auch alle folgenden Links, in den Shownotes.Ebenfalls kannst Du dein altes Handy an Wilhelma, dass ist der Zoo in Stuttgart, schicken oder dort abgeben um damit ein Artenschutzprojekt zu unterstützen.Bekommst Du auch viele Pakete und findest es schade diese einfach zu entsorgen? Diese können wiederverwertet werden, indem Du diese einfach bei einem teilnehmenden Händler abgibst. Annahmestellen findest Du in der Repacket App.Natürlich kannst Du auch ein Paket mit Hilfsgütern packen und diese kostenlos in die Ukraine schicken.Kleiderspenden und mehr kannst Du kostenlos an die Deutsche Kleiderstiftung schicken. Lokale Altkleidercontainer von sozialen Einrichtungen oder eine direkte Abgabe sind auch möglich.Du möchtest beim Surfen im Internet einfach Bäume pflanzen? Das geht ganz einfach mit der Suchmaschine Ecosia.Auch kannst Du übriges Essen als Foodsharing an andere weitergeben. Eine Liste der Foodsharing Gemeinschaften findest Du in den Links, ebenfalls die vorhandene App. Ein anderer Anbieter ist Uxa, auch hier ist das Essen teilen per App möglich.Du kannst nach deinem Tod deine Organe spenden. Herrunterladbare Organspendeausweise findest du in den Links, ebenfalls die Möglichkeit sich mit deinem elektronischen Personalausweis ins Organspenderegister einzutragen.Um Deine Spendenbereitschaft zu signalisieren kannst Du Dir ein kostenloses Organspende Tattoo stechen lassen. Manchmal musst Du allerdings die Materialkosten tragen. Studios die das Organspende Tattoo stechen, findest Du in den Links als Karte.Kennst Du schon Lifelollis? Das sind gratis Lollis mit denen Du Deine Stammzellentypisierung für eine evtl. spätere Stammzellenspende gegen Blutkrebs abgibst. Die Lollis kannst Du gratis bestellen und das Stäbchen für die Typisierung zurückschicken.Ebenfalls kannst du Müll sammeln, ein Foto vom Wurf in die Mülltonne machen und damit am Litterlotto teilnehmen um Preise zu gewinnen. Den Link zur App gibt es in den Shownotes.Kay als ehemaliger Pfadfinder sagt: Jeden Tag eine gute Tat.Links:Brille- blindenwerk.de/jetzt-spenden/brillen-spenden- brillen-ohne-grenzen.de/alle-mitmacher/mitmachende-optiker- meinbrillenglas.de/brillen-fuer-afrikaHandy- wilhelma.de/artenschutz/handy-projektKartons- repacket.deHilfspakete für die Ukraine- dhl.de/de/privatkunden/information/hilfe-ukraine.htmlKleiderspende- kleiderstiftung.de- utopia.de/ratgeber/gebrauchte-kleidung-sinnvoll-spenden-optionen-und-tipps_500884Suchmaschine- ecosia.orgEssen teilen- foodsharing.de- play.google.com/store/apps/details?id=de.foodsharing.app- uxa-app.comOrganspende- shop.bzga.de/flyer-mit-integriertem-organspendeausweis-c-424 (leerer Ausweis)- organspende-info.de/organspendeausweis-download-und-bestellen (online ausfüllbar)- organspende-register.de- junge-helden.org/optink#mapStammzellen- lifelolli.comMüll- litterlotto.comGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SALTO Podcast
Oikos | 7. Foodsharing in Südtirol?

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 33:28


Heute spricht David Jähnke, ein Teilnehmer und Organisator der Foodsharing-Initiative in Bozen, Südtirol, über die Aufgabe und die Arbeit von Foodsharing. Die Umweltorganisation konzentriert sich auf die Rettung von essbaren Lebensmitteln, die sonst von Supermärkten und Unternehmen weggeworfen würden. David erklärt, wie Einzelpersonen an Foodsharing teilnehmen können. Nach der Anmeldung auf der Website der Organisation können sich Interessierte als "Foodsharer" zertifizieren lassen und dann überschüssige Lebensmittel von kooperierenden Unternehmen zu festgelegten Zeiten abholen. Im Gespräch mit Anna spricht David an, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen und die gesellschaftliche Einstellung zu Konsum und Überproduktion zu ändern. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

Der beVegt-Podcast
#409 - Regine und Ansgar Freyberg, wie rockt man das vegane Familienleben?

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 94:53


In Folge 409 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Regine und Ansgar Freyberg über ihren veganen Weg, ihr Buch “Vegan Rock You”, familien- und kindertaugliche Gerichte, Foodsharing und vieles mehr. Shownotes: https://www.bevegt.de/regine-ansgar-freyberg-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Löwenanteil (vom 11. - 18.02.24: 15% Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt" ohne Mindestbestellwert!) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule

The Show Presents The P1 Podcast
The Show Presents: P1 Podcast 1.31.24 Another Food Sharing Fiasco

The Show Presents The P1 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 9:58 Transcription Available


By now, we all know The Show has issues sharing food. Well, we had some food drops today and all hell broke loose again. We hear all about it on today's P1 Podcast.

Mission First - Entrepreneurs for future
40. 150 million meals saved: How to grow a food-sharing app, with Tessa Clarke (Olio)

Mission First - Entrepreneurs for future

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 44:02


If you are into marketplace, apps, behavior psychology, food waste prevention. This episode is for you. What's “the chicken and the egg dilemma” when it comes to marketplace?People looking for an item want to join your marketplace only if you have a wide offering.But sellers or people who want to share something only want to join your marketplace if you have a lot of people searching for something.So how do you manage to attract both sides in your marketplace? With whom do you start? How? And how do you attract investors too?It seems Tessa Clarke, co-founder & CEO of Olio, managed to crack this chicken-and-egg problem.“Why isn't there an app for that?” was the thought that sparked the creation of Olio when Tessa faced the hard decision of whether to throw away food or smuggle it.Some market research and a lot of trials and errors later, now the 2015-founded company has:- 7М users around the world- 104k volunteers rescuing unsold food- 57k ambassadors spreading the word- 150M portions of food sharedOlio's motto is “Share more, waste less” and so they do. Their mission is to solve the climate crisis by solving the problem of waste in our homes and local communities. It is a local sharing app for passing on things you don't need to people who live nearby, from food and clothes to books and toys. It helps to turn your useless into someone else useful and helps fight waste.In this episode, we went over

The St. John's Morning Show from CBC Radio Nfld. and Labrador (Highlights)

Krissy spoke with Tina Bishop, who is the general manager of the Community Food Sharing Association, during a special broadcast of the St. John's Morning Show, Feed NL edition.

I am Egg Cindy
馬六甲旅遊分享 Melecca Travel Food Sharing

I am Egg Cindy

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 22:23


這集介紹一下我從新加坡到馬來西亞馬六甲旅遊的美食分享, 每次去馬六甲都會有不同的食物發現。歡迎大家也可以留言分享你們心目中的馬六甲美食。 This episode introduces my experiences during a trip from Singapore to Malacca, Malaysia. Each visit to Malacca brings the discovery of different foods. Feel free to leave comments and share your favorite Malacca cuisines. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cindyegg/message

all-in.de - Der Podcast
Ehrenamtler im Allgäu: Madeleine Ettinger von Foodsharing Füssen

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 23:28


Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA: Wir würdigen die Arbeit derer, die ihre Freizeit für uns bereitstellen. Viele Bereiche der Gesellschaft würden nicht funktionieren, wenn es keine Menschen gäbe, die uns allen ihre Freizeit schenken. Dazu gehört auch Madeleine Ettinger, ehrenamtliche Foodsaverin, sie rettet also Lebensmittel, zum Beispiel solche, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. RSA-Moderatorin Alma Tovar Matos fragt sie unter anderem, was sie zu diesem Ehrenamt antreibt, warum sie sich gerade für Lebensmittel engagiert. Wie alt ist das älteste Lebensmittel im Kühlschrank von Madeleine Ettinger? Die Antwort überrascht. Madeleine spricht über die Organisation Foodsharing, über Nachhaltigkeit, über die Regeln des Foodsavings. Wo ist ihre persönliche Hemmschwelle, Nahrungsmittel noch zu retten? Spannende Einblicke in die Lebenswelt und in die ehrenamtliche Tätigkeit von Madeleine Ettinger, Botschafterin von Foodsharing für Füssen, Pfronten, Nesselwang und Reutte. Im Ehrenamts-Sonntag präsentieren wir euch von Oktober bis Dezember 2023 Menschen aus dem Allgäu, die einfach mehr tun. Sie engagieren sich überall dort, wo unsere Gesellschaft es nötig hat. Sie helfen und fördern, sie bewahren Altes und schaffen Neues. Lernt die „Mächler“ des Alltags kennen. Echte Geschichten und wahre Originale, Hintergründe und Zukunftswünsche. Der Ehrenamts-Sonntag auf RSA immer von 12 bis 14 Uhr. Und in voller Länge hier als Podcast.

BRAVE NEW YOU TRIBE
Dare to share, with Saasha Celestial-One co-founder of food sharing app Olio

BRAVE NEW YOU TRIBE

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 35:21


My guest this week is Saasha Celestial-One is the co-founder of Olio the waste-sharing app, whose mission is to create a waste-free world. The problem is that our culture of overconsumption is hurting us, and the planet. 33% of food globally is wasted. 50% of the clothes in our wardrobes never worn & 65% of greenhouse gases are caused by household consumption. Olio's solution is to share more & waste less.You can find out more about Saasha's work on https://olioapp.com/en/And follow her on Linkedin @saashacelestialone Join Lou on LinkedinFollow her @brave_newgirl on Instagram and get her books Brave New Girl- How to be Fearless, FEAR LESS and her Internationally Bestselling book DARE TO SHARE on Amazon or Waterstones or Barnes & Noble. UK & US versions available.Lou is the founder of Brave New Girl Media, helping you  unlock your courage, find your superpower and put your story in the spotlight to help inspire others. BNGM enables you to showcase your vision and supercharge your impact in the world.  https://bravenewgirlmedia.comMusic by Melody LoopSupport the showHow to build courage and live better, with ourselves, each other and the planet Brave New Girl Media Books by Lou Hamilton: Dare to Share- bestselling guide to podcast guesting FEAR LESS- coaching guide to living more bravely Brave New Girl- How to be Fearless

Gude, Südhessen!
Kritik an Platzvergabe auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 6:41


Kritik an Platzvergabe auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt, Räumung der Burg Frankenstein und Mieter in Lincoln-Siedlung kriegen Geld zurück. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/traurig-darmstaedter-zum-hamel-aus-auf-dem-weihnachtsmarkt-3059512 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/schulterschluss-der-lebensmittelretter-im-kreis-gross-gerau-3026493 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/muehltal/auf-burg-frankenstein-beginnt-das-grosse-ausraeumen-3037348 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/erstattung-fuer-waermeverluste-in-darmstaedter-lincoln-siedlung-3061522 https://www.echo-online.de/politik/politik-weltweit/israel-blog-israel-blog-feuerpause-im-gaza-krieg-in-aussicht-2922667 Ein Angebot der VRM.

Nachrichtenwecker
Rathaus: Israel-Flagge weht nur noch tagsüber +++ Foodsharing Initiative Augsburg +++ Social Media: Ist jetzt das Ende?

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 9:54


In dieser Folge geht es um das neue Solidaritätszeichen am Augsburger Rathaus, denn die Israel-Flagge weht nur noch tagsüber. Außerdem hört ihr mehr über Foodsharing Augsburg und über das vielleicht Ende von Social Media.

Corona nachgefragt - Interviews mit Experten
Interview mit Peggy Eichhorst von Foodsharing Magdeburg

Corona nachgefragt - Interviews mit Experten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 21:30


FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#123 Raphael Fellmer - Wie können wir Lebensmittelverschwendung stoppen?

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 74:21


Raphael Fellmer ist leidenschaftlicher Foodaktivist, Autor und Gründer des Berliner Startups SIRPLUS, das sich zur Aufgabe gemacht hat, überschüssige Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette zu retten und über ihren Online-Shop deutschlandweit zurück in den Kreislauf bringt. Sein Ziel ist es, das Lebensmittelretten zum Mainstream zu machen, so dass alle Menschen genügend zu Essen haben und weniger Lebensmittel verschwendet werden. Schon zu Schulzeiten dachte er nachhaltig und führte ein Modell für Mülltrennung in seiner Klasse ein, fing 2009 mit dem Mülltauchen an und lebte 5 Jahre ohne Geld - im Geldstreik. Dadurch wollte er das Bewusstsein für die Verschwendung in unserer Gesellschaft schärfen und aufzeigen, wie jeder Mensch nachhaltiger leben und seinen ökologischen-Fußabdruck reduzieren kann. Es folgte die Gründung von foodsharing, einer freiwilligen Bewegung von mittlerweile weit über 100.000 Foodsavern, die in Österreich, der Schweiz und Deutschland bereits viele Millionen Kilogramm überschüssige Lebensmittel gerettet haben und sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzen. Raphael Fellmer, der mit seinem Engagement gegen Verschwendung und für nachhaltigeres Handeln, unermüdlich versucht, die Welt etwas besser zu machen, erzählt seine spannende Geschichte und gibt Tipps, wie man seine eigene Lebensmittelverschwendung eindämmen kann, wie und wo man gerettete Lebensmittel beziehen kann. Auch klärt er auf, dass Mindesthaltbarkeitsdatum nicht „tödlich ab …“ bedeutet. Wir sprechen darüber, wie Lebensmittelindustrie und - handel ihren Anteil an der Lebensverschwendung drastisch reduzieren müssen und stellen fest, dass man auch als Lebensmittelretter ausgeprägter Foodie sein kann. Viel Spass mit Raphael Fellmer, der die Menschen mit seiner positiven Energie ansteckt und vielleicht auch ein wenig zum Lebensmittelretten animiert. Danke an das Studio Funk Berlin und ganz besonders an Katharina Jordan für Hospitality und Recording. Links zu dieser Episode: Raphael Fellmer - Webseite: https://www.raphaelfellmer.de SIRPLUS- Der Onlineshop für gerettete Lebensmittel: https://sirplus.de Mehr über den Foodtalker: https://www.foodtalker.de Werbepartner dieser Episode sind: Der Große Restaurant & Hotel Guide: https://www.der-grosse-guide.de Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack CUCINARIA - der Küchentempel: https://www.cucinaria.de Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg

Das Nord-Süd-Gefälle
Mit der Foodsharing-Telefonzelle auf große Kreuzfahrt

Das Nord-Süd-Gefälle

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 97:54


Wir sprechen über Jörns Arbeit und Dottis Urlaub, über Umzüge und eine ganze Menge Themen, die in den vergangenen beiden Monaten irgendwie liegen geblieben sind.

Fluent Fiction - Catalan
Enjoying Picnics with Cunning: A Seagull Story

Fluent Fiction - Catalan

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 9:44


Fluent Fiction - Catalan: Enjoying Picnics with Cunning: A Seagull Story Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.org/enjoying-picnics-with-cunning-a-seagull-story Story Transcript:Ca: Marta, Jordi i Laia decidiren que seria un bon dia per fer un pícnic al parc.En: Marta, Jordi and Laia decided it would be a good day to have a picnic in the park.Ca: Portaren una cistella plena de menjar i beguda i es dirigiren cap a un bon lloc sota un arbre.En: They carried a basket full of food and drink and headed for a good spot under a tree.Ca: Just quan estaven a punt de començar, un grup de gavines arribaren i començaren a fer soroll i a volar al voltant.En: Just as they were about to start, a group of seagulls arrived and started making noise and flying around.Ca: Marta va intentar espantar-les amb un pal i Laia va agitar els braços, però les gavines no van marxar.En: Marta tried to scare them away with a stick and Laia waved her arms, but the seagulls didn't leave.Ca: Les gavines estaven intentant robar-li el menjar i beure l'aigua que els havien portat.En: The seagulls were trying to steal his food and drink the water that had been brought to them.Ca: Jordi va intentar fer un fum per espantar-les, però no va funcionar.En: Jordi tried to make a smoke to scare them, but it didn't work.Ca: Les gavines continuaven acostant-se per robar el menjar.En: The seagulls kept coming to steal the food.Ca: Finalment, Jordi va tenir una idea.En: Finally, Jordi had an idea.Ca: Va agafar la cistella plena de menjar i la va col·locar en un lloc on les gavines no podien arribar.En: He took the basket full of food and placed it in a place where the seagulls could not reach.Ca: Va col·locar un plat de menjar per a les gavines per a què no estiguessin tan famolenques.En: He placed a dish of food for the seagulls so that they would not be so hungry.Ca: Les gavines van estar distretes menjant el menjar del plat mentre Marta, Jordi i Laia van poder gaudir del seu pícnic sense ser interromputs.En: The seagulls were distracted eating the food on the plate while Marta, Jordi and Laia were able to enjoy their picnic without being interrupted.Ca: Després del pícnic, van recollir la cistella i el plat i van llençar la resta de menjar que havia quedat al terra.En: After the picnic, they picked up the basket and plate and threw the rest of the food on the floor.Ca: Jordi va dir: "Això ens recordarà que sempre hem de ser astuts per poder gaudir de les coses boniques de la vida.En: Jordi said: "This will remind us that we must always be cunning in order to enjoy the beautiful things in life."Ca: " tothom es va riure i van decidir tornar al parc en el futur, però amb la intenció de portar més menjar i plaques per a les gavines.En: everyone laughed and decided to return to the park in the future, but with the intention of bringing more food and plates for the seagulls. Vocabulary Words:Marta: MartaJordi: JordiLaia: Laiapicnic: pícnicpark: parcbasket: cistellafood: menjardrink: begudatree: arbreseagulls: gavinesnoise: sorollfly: volarscare away: espantarstick: palwave: agitarsteal: robarwater: aiguasmoke: fumdistracted: distretplate: platinterrupted: interromputsremind: recordarcunning: astutsenjoy: gaudirbeautiful: boniquesfuture: futurbring: portarmore: mésplates: plaques

SWR2 Tandem
Foodsharing- Katrin Scherer vom Stuttgarter Café Raupe Immersatt

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 30:48


Das Stuttgarter Foodsharing-Café Raupe Immersatt engagiert sich gegen die Verschwendung und für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln.

Gude, Rheinhessen!
Kanaldeckel schlägt in Mainzer Tierheim ein

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later May 24, 2023 6:41


Taubertsbergbad eröffnet am Wochenende, Mainz bekommt ein Foodsharing Café und Deutschland stehen heißere Sommer bevor. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Tierheim Mainz: Kanaldeckel trifft Dach des Kleintierhauses https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/von-kanaldeckel-getroffen-mainzer-tierheim-fassunglos-2567911 Mainzer Foodsharing-Café soll im Oktober eröffnen https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-foodsharing-cafe-soll-im-oktober-eroeffnen-2568170 Verdi droht mit erneutem Streik an Mainzer Uniklinik https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/verdi-droht-mit-erneutem-streik-an-mainzer-uniklinik-2568691 Mainzer Taubertsbergbad öffnet am Samstag https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-taubertsbergbad-oeffnet-am-samstag-2568514 Keine Volksverhetzung: Freispruch für Corona-Kritiker Bhakdi https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/keine-volksverhetzung-freispruch-fuer-corona-kritiker-bhakdi-2568791 El Niño kommt: Was das für Deutschland bedeutet https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/wissenschaft/el-nino-kommt-was-das-fuer-deutschland-bedeutet-2565836 Ein Angebot der VRM.

Gastronomica
Annie Koempel on the Ripple Effects of Disordered Eating

Gastronomica

Play Episode Listen Later May 14, 2023 31:32


In this episode, anthropologist and registered dietician Annie Koempel discusses her research on the sociality of eating behaviors in conversation with Gastronomica's Jaclyn Rohel. Drawing on her latest article, available in Gastronomica's Summer 2023 issue, Annie explains the differences between disordered eating, eating disorders, and dieting. Situating surveys and stories of eating behaviors within the broader phenomenon of food sharing, Annie describes how disordered eating can move between bodies.Gastronomica is Powered by Simplecast.

Cooking with Bruce and Mark
Great Food Sharing Apps, Our One-Minute Cooking Tip, An Interview With Matt Moore, Watermelons, Snickerdoodles & More!

Cooking with Bruce and Mark

Play Episode Listen Later May 8, 2023 34:59 Transcription Available


Welcome to our podcast about food and cooking! We've got three apps you've got to try. They'll help you save money on food, cut down on food waste, and discover new ways to find lots to eat at surprising food establishments.Bruce interviews Matt Moore, author of the brand-new BUTCHER ON THE BLOCK.We're also offering a one-minute cooking tip. And we're talking about what's making us happy in food this week: watermelons and snickerdoodle cookies (IYKYK).[01:12] Three food sharing and food waste apps that can help you save money and the planet[14:21] Our one-minute cooking tip: improvise in cooking, not baking.[16:02] Bruce's interview with author Matt Moore about his brand-new book, BUTCHER ON THE BLOCK[32:08] What's making us happy in food this week? Watermelon and snickerdoodle cookies!

Pod mit Ei
Raphael Fellmer - Das Leben ist zum Teilen da

Pod mit Ei

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 121:48


Raphael Fellmer ist Aktivist, Unternehmer, Denker und Autor. Bereits 2013 begleitete ihn das Stern TV Team bei seinen nächtlichen Einbrüchen auf Supermarktgeländen, um noch verzehrbare Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten. Damals gründete er mit dem Ziel, noch mehr Lebensmittel zu retten, die Plattform foodsharing. 2017 kam dann noch die Plattform und Supermärkte von SIRPLUS hinzu. Neben all dem zeigte er mit seiner geldfreien Reise, dass man auch ohne einen Cent bis ans andere Ende der Welt reisen kann, worüber er auch in seinem Buch schrieb. Wir sprechen über seinen Geldstreik, das Unternehmertum, seine Kooperation mit Jimi Blue und vieles mehr.

Someone Like You
Crushing the food waste crisis with global food sharing app — with Tessa Clarke, co-founder and CEO of OLIO

Someone Like You

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 38:35


Globally, a third or one trillion US dollars of all our foods gets thrown away every year. Tessa Clarke is today's guest and the Co-founder and CEO of OLIO — a food-sharing app aiming to reduce household and food waste by connecting neighbours with spare food or household items to others nearby. Growing up on a dairy farm in the UK, Tessa developed a keen appreciation of the value of food early on and a strong distaste for any food being wasted. Tessa speaks with Marco about how her smuggling of non-perishable foods at the bottom of her packing boxes sparked the idea for OLIO, what the name OLIO means, and its clever representation of the circular economy and the difference OLIO is making by empowering people to become part of the solution. With now seven million people using the app, this certified B Corp is re-inventing our consumer habits and demonstrating that building a carbon-negative company is achievable. Follow us on Instagram @someonelikeyoupodcast.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lernen unter Zeitdruck - Warum ist das keine gute Idee?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 25:23


Außerdem: Foodsharing - Wie gut hilft es gegen Lebensmittelverschwendung? (06:55) / Stillen - Was kann man tun, damit es klappt? (13:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Von Wirtschaft keinen Schimmer?
Die Food Sharing Falle

Von Wirtschaft keinen Schimmer?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 17:15


In nahezu jedem Stadtviertel entstehen Food Sharing Geschäfte, die das Ziel verfolgen Lebensmittelverschwendung zu beenden und für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Können solche Konzepte diese Ziele erreichen? Das ist die Frage mit der sich die neue Ausgabe unseres Podcasts beschäftigt. Weiter Informationen und Inhalte gibt es auf www.training-and-development.biz

The St. John's Morning Show from CBC Radio Nfld. and Labrador (Highlights)

The Community Food Sharing Association is collecting donations as part of CBC's FeedNL campaign to support food banks across the province.

CBC Newfoundland Morning
Food banks across the province are struggling this year to meet an increase in demand. We spoke with Tina Bishop from the Community Food Sharing Association

CBC Newfoundland Morning

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 6:58


This month, CBC Newfoundland and Labrador is partnering once again with the Community Food Sharing Association. The "Make the Season Kind" campaign helps people and families in need. This year, the need is bigger than ever. Tina Bishop is the general manager of the Community Food Sharing Association.

Empathy Matters 同理心高潮
S2E5 The country that wastes the most food in Asia turns out to be Taiwan? How we started sharing foods to reduce waste?ft. Food Sharing Taiwan

Empathy Matters 同理心高潮

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 41:10


(此集為全英文訪談 This episode was hosted in English) 你有過將不需要的食物分享給其他人的經驗嗎?當人與人的關係不再像以往務農時期緊密,這種分享似乎也慢慢的減少了。但這又有什麼重要的呢?其實當我們將食物分享出去而不是因為有效時間到期將他丟棄,這也能幫助我們減少資源的浪費。這次我們邀請到了享食台灣FoodSharing來和我們分享,如何透過共享冰箱來達成永續環保! Have you ever given anyone food that you didn't need?When our bond is no longer as close as it once was, this kind of sharing is not common any more. Why is this important? When we give food to others rather than discarding it after it has expired. This could actually reduce the waste.In this episode, we invited the founder of FoodSharing to share how to use sharing fridge to accomplish environmentally friendly goals with us. *We update 1 episode every 3 weeks. 我們每三週更新一集! 受訪團體:Collective Green/Food Sharing Facebook/ Instagram: @collectivegreen @foodsharingtaiwan Website: https://www.collectivegreen.de/ 你可以在以下平台聽到我們的最新單集: Spotify: https://reurl.cc/8oAkp4 Apple podcast: https://reurl.cc/7DAapy Google podcast: https://reurl.cc/55LmpM Sound On: https://sndn.link/em2020

The Deliberate Day Podcast
Food Is Love-Family Favorites, Food Sharing, Feasting, and Fasting

The Deliberate Day Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 15:36


Food IS love!  In today's episode we talk about how we can use a “Family Favorites'“ list, building community by sharing meals with friends, and the beauty of religious feasts and fasts.  When you're done listening, come follow Brittany on Instagram @thedeliberateday and DM her the word “meals” to get the Mini Meal Planning Kit! A Family Favorites List (00:40)Meal Sharing With Friends (03:39)Religious Feasting & Fasting (09:50)Recap (13:56)Invitation (15:00)Text your people this week and choose a date to meet up and share a meal!  It can be at someone's house, or even a park, just DO it!  Just send the text!Have you filled out your meal plan this week?  DM Brittany @thedeliberateday on Instagram with the word “meals” and she will make sure you get a link for your beautiful Mini Meal Planning Kit!Finally, make sure to subscribe on your favorite podcast platform and give us a rating if you haven't yet!  

Spanish with Keilans
#45 - Food Sharing Stockholm

Spanish with Keilans

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 16:21


In this episode I'm talking about my experience volunteering at Food Sharing Stockholm. Remember you can find all the transcripts and support my work on Patreon https://www.patreon.com/keilans find me on instagram as @Keilans for more Spanish content or email me at keilans21@gmail.com to book a conversational Spanish class ¡Hasta la próxima!

Sustainability Stories: Balancing People, Planet and Profits
S1E6: OLIO Food Sharing App: A Solution to Share More, Waste Less with Georgie Cella

Sustainability Stories: Balancing People, Planet and Profits

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 25:51


OLIO food sharing app, connects neighbours with each other and with local businesses so surplus food can be shared, not thrown away. Georgie Cella passionately shares the journey of OLIO, which started with a whatsapp community and is now over 3 million users in 59 countries. With the Volunteer Ambassadors and Food Waste Hero program, they work with restaurants, supermarkets to save surplus food and have so far rescued over 16 million portions of food and over 13,000 tonnes of co2 equivalent emissions avoided. Her one message to the world is: "Small actions can lead to big change. Collectively – one rescued cupcake, carrot or bottle of lotion at a time – build a more sustainable future where our most precious resources are shared, not thrown away" Georgie also gave us an update about the next steps for OLIO and her favourite sustainable restaurant is the Roth Bar at Somerset, which serves local produced food. Could OLIO be one of solution for surplus food in hospitality? Please listen in and let us know your feedback and reviews on the podcast platform. Show Notes: https://www.rothbarandgrill.co.uk/what-we-do/ https://www.linkedin.com/in/georgie-cella-bbb881195/ https://olioex.com/ https://olioex.com/hotels-surplus-food/

Kitchen Chat® – Margaret McSweeney
Chef Andrew Zimmern: Experiencing Food, Sharing Culture

Kitchen Chat® – Margaret McSweeney

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 47:02


What is aquaculture? Have you ever tried sea grapes? Chef Andrew Zimmern shares his passion for solving the issues of feeding the planet. "Sea Vegetables are the new wave of eating, so delicious and so good for you," Andrew explains. Family Dinner, Andrew's new show, will be premiering on Magnolia in 2021. Chef Jaime Laurita and I have had the honor of meeting Andrew twice on the James Beard Foundation Awards Red Carpet in Chicago in 2017 and 2018. Andrew is delightful and knows how to savor the day. 

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Kein Essen mehr im Müll? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 28:02


Mal angenommen, wir werfen kein Essen mehr weg. Machen dann alle Foodsharing? Wie könnten smarte Kühlschränke dabei helfen? Und was bringt das für Umwelt und Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment.

The Dandelion Effect
Allison Radecki: For the Love of Food, Sharing & Community

The Dandelion Effect

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Dec 5, 2020 53:29 Transcription Available


Allison Radecki is a food writer, culinary tour guide, a member of the first graduating class of Italy's University of Gastronomic Sciences, and dear friend of the Feathered Pipe. Able to converse and share recipes in a range of languages, she has spent her career traveling the world, learning about culture, tradition and people through the lens of food--where it comes from, how it's grown and by whom it's prepared.From the secrets of the perfect udon noodles in Japan to Frankies' meatballs in Brooklyn, Allison is most interested in how food brings people together and opens us up to connection, generosity and joy. How breaking bread with those different from yourself can lead to lasting social change. How asking questions about what's on your plate sparks an important conversation about history, diversity and sustainability.Allison reminisces about her favorite childhood dishes, introduces us to the foremost voices in the international Slow Food movement, and tells stories that will leave you saving for a one-way ticket to Italy to embark on your own Eat, Pray, Love adventure--or make you run straight back to your mother's kitchen. We discuss simple and creative ways to vote for good, clean and fair food systems and support every step in the supply chain from farmers and growers to restaurateurs and small business owners.Disclaimer: Do not listen to this episode on an empty stomach.Resources:Slow Food Movement: https://www.slowfood.com/University of Gastronomic Sciences: https://www.unisg.it/en/welcome-unisg/Soul Fire Farm: https://www.soulfirefarm.org/Cherry Bombe: https://cherrybombe.com/Ten Mother's Farm: https://www.tenmothersfarm.com/Support the show (https://featheredpipe.com/gratitude/)

The Disruptive Environmentalist
08 – The Food Sharing App – Tessa Clarke, Olio

The Disruptive Environmentalist

Play Episode Listen Later Jan 31, 2019 28:15


Olio is an app that aims to tackle the problem of food waste by in their words: Connecting neighbours with each other and with local businesses so surplus food can be shared, not thrown away. In the episode I speak to founder Tessa Clarke how the idea for the app started? How did they get from idea to product? How does it make money? And what other benefits an app like this may have such as building up local communities that are starting to disappear in many areas.