Podcasts about lebensphase

  • 614PODCASTS
  • 958EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lebensphase

Latest podcast episodes about lebensphase

Ratgeber
Der Baustoff für Gehirnzellen: Omega-3-Fettsäuren

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:17


Omega‑3-Fettsäuren stärken die Gehirnzellen und hemmen Entzündungen. Darum ist eine ausgewogene Ernährung wichtig: mit fettreichem Fisch oder Algenöl als vegane Omega-3-Quelle. Unser Gehirn ist ein echtes Meisterwerk – vergleichbar mit einem Hochleistungsmotor. Damit dieser Motor optimal läuft, braucht es vor allem eins: Fett. Rund 60 % unseres Gehirns bestehen daraus. Besonders wichtig sind Omega3-Fettsäuren, die als Baustoff für Gehirnzellen dienen, Entzündungen hemmen und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen. Omega-3-Fettsäuren kommen vor allem in fettreichem Fisch vor. Wer keinen Fisch isst oder sich vegetarisch/vegan ernährt, kann den gleichen Effekt mit Algenöl erzielen, gewonnen aus den Mikroalgen Schizochytrium. Generell sind Omega3-Supplements jedoch nur bei nachgewiesenem Mangel notwendig: „Für Frauen in der Menopause kann ein Bluttest auf jeden Fall sinnvoll sein, da hormonelle Veränderungen in dieser Lebensphase den Stoffwechsel beeinflussen“, erklärt Valerie Treyer, Demenzforscherin am Institut für regenerative Medizin der Universität Zürich. Zusätzlich gilt: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist für die Gesundheit wichtig, um die Hirnleistung langfristig zu erhalten.

Gyncast
Die Wechseljahre zur Chance machen (mit Miriam Stein)

Gyncast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 37:56


Als bei Autorin Miriam Stein die nächtlichen Schweißausbrüche kommen, schiebt sie es auf Stress. Was sie nicht ahnt: Ihr Körper stellt gerade Stück für Stück ihren Zyklus ab. Sie gräbt sich durch Studien, liest Artikel. Doch je mehr sie nach Ursachen sucht, desto deutlicher wird: Kaum jemand spricht über die Perimenopause. Wie hat die Hormonumstellung Miriams Blick auf das Älterwerden verändert? Im Podcast verrät sie, was ihr geholfen hat, diese Lebensphase nicht als Verlust, sondern als neuen Anfang zu sehen.

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Prämenopause verstehen: Wenn sich dein Körper verändert und niemand darüber spricht (mit Daniela Ullrich)

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 60:41


Emma – Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://shorturl.at/2sGJo SATTESACHE | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. Viele Frauen bemerken erste Veränderungen im Körper – schlechterer Schlaf, Stimmungsschwankungen, Zykluschaos – und denken: „Das kann doch nicht schon die Wechseljahre sein?“ Doch genau das kann der Beginn der Prämenopause sein. In dieser Folge spreche ich mit Journalistin und Podcast-Host Daniela Ullrich über diese oft übersehene Lebensphase: wann sie beginnt, was im Körper passiert und wie du mit Wissen, Humor und Selbstfürsorge gut durch diese Zeit kommst.

Gelassen älter werden
Schreiben in der dritten Lebensphase mit Tamara Dietl

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:28


Schreiben in der dritten Lebensphase mit Tamara DietlKurzinhalt:Wie hilft Schreiben, wenn das Außen lärmt und die Seele Schutz sucht? In dieser am 15.10.2025 aufgenommenen Buchmessen-Episode sprechen wir mit Tamara Dietl über ihr neues Buch Die Seele bleibt Fußgänger – und darüber, warum Ambivalenzkompetenz (Widersprüche aushalten!) zur Schlüsselqualifikation unseres Jahrhunderts gehört. Tamara erzählt, wie sie sich durchs Schreiben „ihren Platz in der Welt zurückerobert“ hat, weshalb Selbstfürsorge nichts Egoistisches ist und wie Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit aus Angst wieder Handlung machen. Ein Gespräch über Übergänge, innere Dialoge (hello, kritische Stimme), „Kill your Darlings“ – und die leise, robuste Kraft des eigenen Textes.Darum geht's u. a.:Schreiben als Instrument der Selbsterkenntnis in der dritten LebensphaseAmbivalenz aushalten: KI, Krisen, komplexe Welt – ohne einfache AntwortenÜbergang Beruf → Ruhestand: Rituale, Fragen, erste Schreib-SchritteMut zur Öffentlichkeit vs. Schreiben „im Stillen“Verantwortung & Fürsorge: Die Zwillingsschwestern eines gelingenden ÄlterwerdensGast:Tamara Dietl – Autorin, Kolumnistin, Sinn- & Wertecoach (nach Viktor Frankl).Zitat der Folge:„Ich habe mir meinen Platz in der Welt zurückerobert – durchs Schreiben.“— Tamara DietlBuch zur Folge:Die Seele bleibt Fußgänger – Vom gelingenden Leben in einer Welt im Wandel.

Closing the Gap with Denise Cooper
«Perimenopause und Menopause sind keine Krankheiten» | Dr. Valentina Vinante

Closing the Gap with Denise Cooper

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 39:15


Die Wechseljahre sind für Frauen eine tiefgreifende Lebensphase. Dr. Valentina Vinante betont, dass es dabei nicht nur um die Behandlung von Beschwerden geht, sondern auch um Prävention und langfristige Gesundheit.Diese Episode entstand in Partnerschaft mit Assura – der Krankenkasse, die sich schweizweit für Frauengesundheit, Prävention und Früherkennung stark macht.Sie haben Anregungen oder möchten eine Fachperson vorschlagen? Schreiben Sie uns – podcast@womensbrainfoundation.org.Unterstützen Sie die Forschung der Women's Brain Foundation: https://www.womensbrainproject.com/donate/

Personal Brand Story I Share your Story
Gabriele Posch I Antiquitäten sind Teil meiner DNA – Von Christie´s zurück zu meinen Wurzeln

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 57:28


In meinem Interview mit Gabriele Posch tauchen wir in die Welt der Antiquitäten ein. Gabrieles Eltern gründen ihren Antiquitätenhandel als Gabriele sieben Jahre alt ist. Sie sagt, dass es sich für sie anfühlt, als ob es von Geburt an Teil ihrer DNA wäre und gehörte von Anfang an selbstverständlich zu ihrem Leben dazu. Sie studiert Wirtschaft und geht nach dem Studium zu einem holländischen Antiquitäten-Großhändler. Von dort zieht es sie nach New York, wo sie bei Christie`s arbeitet und an der New York University Kunstgeschichte, Kunsthandel und Galeriebetrieb Lehrgänge belegt. Wir sprechen über ihre Erlebnisse in Holland und ihren Start in New York, der bei einem sehr bekannten Antiquitätenhändler begann. Sie erzählt, wie sie es geschafft hat, einen der begehrten Jobs bei Christie`s zu erhalten und beschreibt ihre Zeit dort.  Zurück in Österreich lebt und arbeitet sie zunächst in Wien. Als sie in das Familienunternehmen einsteigt, beginnt eine völlig neue Lebensphase. Sie heiratet ihren langjährigen Partner, wird zweifache Mutter und beginnt, sich einzuarbeiten. Wir sprechen darüber, was ihre Arbeit ausmacht. Sie spricht über Angebote, Anfragen, Besichtigungen und Restauration und erzählt, welche Rollen sie alles ausfüllt und wie bei ihr alle Fäden zusammenfinden. Gabriele gibt uns einen Einblick, was Antiquitäten ausmacht und welche Objekte für sie und ihr Unternehmen interessant sind. Außerdem sprechen wir über Auszeichnungen, Glücksmomente und Herausforderungen. Welche Rolle Achtsamkeit und Berge dabei spielen und warum ihr Biografie-Titel nichts mit Möbeln und Holz zu tun hat, erfahren wir natürlich auch. Unser zu Hause ist unsere intimste Kraftquelle. Möchtest du mehr über Gabriele und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseit.Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram und folge ihr auf YouTub.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Gelassen älter werden
Ruhestand als Chance - euer 6-Monats-Highlight

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 55:02


Ruhestand als Aufbruch – Wie wir die späte Lebensphase gestalten könnenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit der Gerontologin und Betriebswirtin Sabine Schröder-Kunz über die Übergänge in den Ruhestand – und warum sie so vielschichtiger sind, als es auf den ersten Blick scheint. Wie gelingt es, zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Freiheit und Struktur, zwischen Selbstbestimmung und Hilfebedarf die eigene Balance zu finden?Hauptpunkte:Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern ein neuer Lebensabschnitt. Sabine beschreibt die Bedeutung der Übergangszeit und plädiert dafür, diesen Wandel aktiv und bewusst zu gestalten – mit Blick auf die eigene Biografie und Identität.Fünf Säulen für ein gelingendes Älterwerden: Körper, Kopf, soziale Kontakte, Aufgaben und Haltung – wie diese Bereiche helfen können, die neue Lebensphase mit Sinn und Lebendigkeit zu füllen.Resilienz und Selbstwirksamkeit: Was uns psychisch stark macht – und warum Fehler als Lernmomente zu verstehen sind. Akzeptanz, Optimismus und die Bereitschaft zur Veränderung stehen im Zentrum.Einsamkeit, Traurigkeit und Altersscham: Offene Gespräche über schwierige Gefühle und gesellschaftliche Tabus. Warum es mutig und gesund ist, Hilfe anzunehmen – und wie Generationen voneinander lernen können.Freundschaftliche Momente und neue Netzwerke: Vom Kunstausstellungs-Trick bis zum Patenprojekt – Sabine gibt konkrete Tipps, wie neue Verbindungen entstehen und bestehende gepflegt werden können.Zitat:„Der Ruhestand ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – mit all seinen Chancen und Herausforderungen.“ – Sabine Schröder-KunzZum Weiterlesen:Buch von Sabine Schröder-Kunz: Ruhestand als Chance. Die späte Lebensphase entdeckenWebsite von Sabine Schröder-KunzWelche der fünf Säulen ist bei dir gerade besonders präsent? Und wo wünschst du dir Veränderung? Teile deine Gedanken mit uns – und freu dich auf die nächste Folge, in der wir wieder gemeinsam das Älterwerden erkunden.#GelassenÄlterWerden #RuhestandGestalten #ResilienzImAlterWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Bewegung aufs Ohr
Hormone, Wechseljahre & die Kraft der Selbstwahrnehmung - Interview mit Osteopathin Stefanie Kohles / Teil 2

Bewegung aufs Ohr

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 32:33


In dieser Folge tauche ich gemeinsam mit der Osteopathin Stefanie Kohles in das sensible Thema Hormone rund um die Prä- und Perimenopause ein. Wir sprechen offen darüber, wie sich der weibliche Körper auf natürliche Weise verändert, warum diese Zeit oft als Tabuthema gilt und wie wir sie als Einladung zur Selbstfürsorge begreifen können. Du erfährst, welche Anzeichen auf hormonelle Veränderungen hindeuten, wie Stress und Lebensstil den Zyklus beeinflussen und warum ganzheitliche Gesundheit gerade jetzt so wichtig ist. Wir beleuchten, wie du deinen Körper besser verstehen kannst und welche Rolle Darm, Schilddrüse und Beckenboden in dieser Phase spielen. Lass dich inspirieren, diese Lebensphase als Chance für neuen Kontakt zu dir selbst zu nutzen – mit Wissen, Empathie und einer großen Portion Bewegungsliebe.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 266: Abnehmen: So wirst du ohne Training & Workout dein Körperfett los!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 31:49


Heute dreht sich alles um das lästige Körperfett. So viele von euch haben mir geschrieben, warum dieses unschöne und auch ungesunde Fett um den Bauch, die Hüften, am Rücken einfach nicht weggehen will, obwohl man vielleicht schon vieles richtig macht. Gerade Frauen in den Wechseljahren leiden häufig unter Ratlosigkeit, weil das Körperfett gerade um Bauch und Hüften herum einfach nicht schwinden will. Aber nicht nur bei uns Frauen ist der Körperfett Anteil oft zu hoch, sondern bei allen Menschen, und viele Menschen wollen auch Körperfett verlieren. Es gibt so viele Information, wie man es schaffen kann, Körperfett zu verlieren, egal in welcher Lebensphase oder welches Geschlecht man auch immer hat. Und wenn wir ehrlich sind klingt es in der Theorie auch oft wirklich einleuchtend und simple. Doch in der Praxis entpuppt es sich für viele Menschen als eine schier unmögliche Aufgabe. Super vielen Menschen fällt es wirklich wahnsinnig schwer Fett zu verlieren; natürlich auch Gewicht, aber vor allem das Körperfett will einfach nicht schwinden. Daher habe ich mir gedacht, dass ist ein super Thema für die heutige Podcast Episode. Dich erwarten wirklich top Tipps, wie du ohne Workout und wahnsinnig viel Bewegung Körperfett quasi nebenbei verlieren kannst. Und das alles wissenschaftlich belegt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es nicht: du weißt es einfach bisher nicht. Also sei gespannt! Sponsor: Glow25: HIER LANG Code: FitnessmimiKoRo: HIER LANG Code MimiStudien:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0303720709004559?via%3DihubSupport the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Fünf zu Eins
DR. NINA BOCK: Endometriose in den Wechseljahren – was jede Frau wissen sollte

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 52:04 Transcription Available


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Heute spreche ich mit Dr. Nina Bock – Gynäkologin, Chefärztin des Reha Klinikums Ratzeburg, einer für Endometriose zertifizierten Rehaklinik, und Expertin bei wexxeljahre.de. Sie berät dort Frauen rund um die Wechseljahre und bringt medizinisches Fachwissen mit viel Empathie zusammen. Wir tauchen ein in ein Thema, das viele betrifft, über das aber noch viel zu wenig gesprochen wird: Endometriose in der Lebensmitte. Denn diese chronische Erkrankung ist weit mehr als „starke Regelschmerzen“. Gerade in den Wechseljahren können Beschwerden zurückkehren oder neu auftreten – und werden oft nicht richtig erkannt. Mit Dr. Bock spreche ich darüber, wie eine frühe Diagnose den Alltag erleichtern kann, welche Rolle Hormone, Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge spielen und was jede Frau über ihren Körper in dieser Lebensphase wissen sollte. Freut euch auf ein Gespräch voller Klarheit, praktischer Tipps und neuer Perspektiven – für alle, die selbst betroffen sind oder Frauen in ihrem Umfeld besser verstehen und unterstützen möchten. SHOWNOTES Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50 XBYX Entdecke Phyto Power von XbyX – die pflanzliche Unterstützung für Energie, Balance und Hormonbalance in den Wechseljahren und darüber hinaus. Rein natürlich, wissenschaftlich fundiert und hergestellt in Deutschland. LINK

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
(Wie) können Opa und Enkel gut zusammen arbeiten?

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:20 Transcription Available


An manchen Arbeitsplätzen arbeiten Menschen zwischen 16 und 66 Jahren zusammen. Das könnten Oma/Opa und Enkel/Enkelin sein. Irgendwie nachvollziehbar, dass die unterschiedlich drauf sind. Aber Arbeitgeber müssen/sollen/wollen ja allen Altersgruppen, Lebensphasen und Generationen gerecht werden. Wie denn? Und warum eigentlich? Und inwiefern ergänzen und oder unterscheiden sich diesbezügliche Forschungsergebnisse aus der Schweiz und Deutschland? Antworten dazu von der Volkswirtin und Expertin für Generationen-Management Prof. Anina Hille von der Hochschule Luzern und der Psychologin Prof. Katharina Sachse von der Hochschulke Schmalkalden, die gerade eine Studie über die Interessen der unterschiedlichen Generationen am Arbeitsplatz vorgelegt hat.

München persönlich
Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

München persönlich

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:35


Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt, 54, hat ihr erstes Buch geschrieben. In „Menomorphosen“ (Eisele-Verlag) setzt sie aus verschiedenen Perspektiven ein umfängliches Bild der weiblichen Wechseljahre zusammen. Es geht in 26 Kurzgeschichten neben anderem um körperliche Befindlichkeiten, ums Verlassen und Verlassenwerden, um große Veränderungen in Familie und Beruf. Sie lässt ihre Protagonistinnen lieben und leiden, Krisen überstehen und ein neues Leben beginnen. Sie selbst, sagt Ronstedt, stecke mittendrin in dieser Lebensphase. Auch bei ihr habe sich einiges verändert. Als sie anfing, offen im Freundeskreis darüber zu sprechen, habe sie festgestellt, dass es nicht nur ihr so gehe. Aus vielen Gesprächen mit Freundinnen und auch Medizinern hat sie ihre fiktionalen Ich-Erzählungen entwickelt. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erzählt Jule Ronstedt, wie das Buch entstanden ist, sie spricht aber auch über ihre verschiedenen Berufe. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen? Was möchte sie gerne noch spielen? Warum ist Deutschland kein Filmland? Was wünscht sie jüngeren Frauen und was sollte sich für alle ändern? Ronstedt ist in München aufgewachsen und Mutter einer Tochter. Sie war nach ihrem Abitur an der Neuen Münchner Schauspielschule und bald darauf unter Dieter Dorn Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. In vielen Fernseh- und Filmproduktionen bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit, in der Hauptrolle in Marcus H. Rosenmüllers Kinoerfolg „Wer früher stirbt ist länger tot“ ebenso ihren Sinn für Humor. Der scheint auch in der Begegnung mit Ronstedt im Garten des Alpinen Museums an der Isar immer wieder angenehm durch. Er helfe ihr, Krisen zu überstehen, sagt sie.

New Work Now
#156 Wenn alles zu viel wird – Strategien gegen Überforderung

New Work Now

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:32 Transcription Available


Ein persönlicher Einblick in eine besonders intensive Lebensphase und die Strategien, die dabei helfen.

Beziehungen verstehen.
Mein Partner ist depressiv: Was jetzt?

Beziehungen verstehen.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 52:27


50 - Die Depression trifft viele Menschen mit einem statistisch späteren Eintrittsalter in den 30ern – eine Lebensphase, in der viele Menschen bereits in einer festen Partnerschaft sind. Kaum jemand hat dieses Risiko für sich oder bei der Partnerwahl auf dem Schirm; und dennoch kann es jeden treffen. Was nun? Eine Depression kann viele Auslöser haben; ob Verlusterfahrungen wie eine schwere Trennung, der Tod einer nahestehenden Person oder wiederholte Niederschläge bei der Arbeit. Und dennoch tritt sie in vielen Fällen auch scheinbar „aus dem Nichts“ auf, ohne Vorahnung oder jegliche vorangehende Ereignisse. Auch wenn diese psychische Störung eine der meist erforschten Erkrankungen mit soliden Behandlungsmethoden darstellt und eine Beziehung an sich einen wichtigen Schutzfaktor: Im Fall einer Erkrankung reagieren die meisten Partner*innen instinktiv falsch. Denn durch das wohlwollende, unterstützende Verhalten, welches in liebevollen Beziehungen oft aufkommt, wird eine Depression paradoxerweise psychologische verstärkt, und nicht viel später leidet die ursprünglich gesunde Partei nicht selten selber unter klinisch relevanten Symptomen; aus einem Betroffenen werden zwei. Aber warum ist das so, wie funktioniert das? Und die vielleicht wichtigste Frage: Was kann man dagegen tun? Wir besprechen die psychologischen Prozesse hinter der Entstehung einer Depression, die ungewollten Verstärkungsprozesse durch die Partner*innen, und wie man diese Erkrankung gemeinsam überwindet und diese tiefe Schauerwolke über der Beziehung an sich vorbeiziehen lässt, ohne zusammen darin zu versinken.Diese Episode behandelt Depression, Suizid (erwähnt, nicht explizit).

Gelassen älter werden
Älter werden ist wie jung sein, nur krasser

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:42


Älter werden: Freiheit, Freundschaft & Wurschtigkeit – mit Susanne Fröhlich & Constanze KleisDoppelte Frauenpower bei „Gelassen älter werden“: Susanne Fröhlich und Constanze Kleis sprechen über die dritte Lebensphase – als Bonustrack voller Möglichkeiten. Wir reden über Lebenslust statt Jammermodus, ehrliche Ambivalenzen (ja, es zwickt mal) und warum Humor, Neugier und klare Finanzen den Kompass stellen.HauptpunkteBonustrack statt Bremse: Zwischen Mitte 50 und Mitte 70 entsteht echte Gestaltungsfreiheit – mehr Zeit, weniger To‑dos; gleichzeitig: Akzeptanz für Zipperlein und die Kunst der Gelassenheit.Freundschaft als „betreutes Älterwerden“: Ermutigen statt klagen, Vorsorge nicht aufschieben, sich selbst mit milder Ironie betrachten – niemand am Strand starrt auf Cellulite, versprochen.Neugierig bleiben hält wach: Kampfsport, Sprachen, Schwimmen – Neues lernen fordert Gehirn und Laune (Endorphine inklusive) und verbindet mit Jüngeren jenseits der eigenen Blase.Geld ist kein Hexenwerk – besonders für Frauen: Kosten kennen, Stromanbieter wechseln, früh vorsorgen (ETFs/Immobilie), Ausreden prüfen. Auch mit kleinem Budget: Horizonte erweitern (z. B. Grand‑Au‑pair, Ehrenamt).Vorbilder im Nahfeld & Zukunftsblick: Aktiv bleiben, Strukturen schaffen, Beziehungen pflegen. Positives Altersbild wirkt – Wünsche an's 88‑jährige Ich: Gesundheit, Selbstbestimmung, Pläne.Zitat„Älter werden hat auch viel Schönes. Keine Bange.“ – Susanne FröhlichZum Weiterlesen• Susanne Fröhlich & Constanze Kleis: Älter werden ist wie jung, nur krasser.Welche Ausrede lässt du heute los – und welcher erste kleine Schritt passt in deinen Bonustrack? Erzähl's uns gern und abonniere den Podcast.#GelassenÄlterWerden #ProAging #LebensphaseFreiheit #Freundschaft #HumorHilft #FinanzenImAlter #LebenslangesLernenWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

DA GEHT NOCH WAS
Vor allen anderen: Exklusiver Blick in mein neues Buch "Hot Stuff"

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:29 Transcription Available


Wechseljahre - alleine das Wort löst bei vielen sofort Angst vor Hitzewallungen, schlechter Laune und schlaflosen Nächten aus. Aber so muss es nicht sein. Mit der richtigen Ernährung und einem bewussten Lebensstil können wir diese Lebensphase viel entspannter und beschwerdearm erleben. -- In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS spreche ich über mein neues Buch Hot Stuff, denn darin teile ich meine persönlichen Erfahrungen rund um die Wechseljahre. Ganz zufällig habe ich schon ab meinen 30ern durch die zuckerfreie Ernährung die Weichen für entspannte Wechseljahre gestellt und heute, mit 56, merke ich, wie sehr sich diese Entscheidung auszahlt. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Zucker unsere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann. Wieso Ernährung, Bewegung und Stressmanagement so wichtig sind und welche Rolle ein gesunder Lifestyle insgesamt spielt. Außerdem geht es darum, was im Körper eigentlich passiert, wenn wir in die Wechseljahre kommen und wir schauen uns an, wie wir Beschwerden natürlich lindern können. Denn neben der Einnahme von bioidentischen Hormonen gibt es auch noch andere Lösungen für uns Frauen. Welche Tipps helfen schon ab den 30ern, um später weniger Beschwerden zu haben? Welche Missverständnisse gibt es rund um die Wechseljahre? Warum sind Ernährung und Bewegung die beste Investition in unsere Hormonbalance? Welche leckeren Rezepte gibt es um diese Phase lecker zu überstehen? Und was können auch Männer über ihre Hormone lernen? Ich verrate es euch. Eure Anastasia. -- Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" vorbestellen: https://amzn.to/3GSVVf8 -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben
Älter heißt nicht unsichtbar

Body Spirit Soul - Leb dein bestes Leben

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:17


In dieser Folge spreche ich darüber, warum jede Lebensphase ihre eigenen Möglichkeiten hat, ob du nun 30 - 47 oder 65 bist. - Wie sich Selbstfürsorge, Gelassenheit und Spiritualität mit den Jahren vertiefen - Und warum es sich lohnt, immer wieder neu „Ja“ zum Leben zu sagen Du bist nicht zu alt, um neu anzufangen, neu zu träumen und Großes zu bewirken. In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. So ähnlich hat es Mark Twain ausgedrückt. Die Zeit vergeht sowieso – ob ich Ja sage oder Nein. Meistens zwingt mich niemand zu etwas. Ich bin erwachsen. Ich habe die Wahl. Ich mag mein Leben, mit Höhen und Tiefen. Viel Spaß beim Zuhören! Am Ende erwarten dich Spiegelfragen, die dich ermutigen, deine aktuelle Lebensphase bewusst zu feiern.

ADHS Perspektiven
ADHS, AuDHS und die Menopause – mit Anja Lee

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 73:59


Was passiert, wenn ADHS oder AuDHS auf die hormonellen Umbrüche der Menopause trifft? In dieser Folge spreche ich mit Anja Lee, Coach für neurodivergente Erwachsene, über eine Lebensphase, die vieles durcheinanderwirbeln kann. Es geht um späte Diagnosen, den Einfluss von Östrogen auf Dopamin, überforderte Nervensysteme und die Frage, warum Medikamente plötzlich anders wirken. Wir reden auch über Selbstfürsorge, Achtsamkeit und darüber, wie kleine Pausen – gerade dann, wenn scheinbar nichts mehr funktioniert – der Anfang von Veränderung sein können.Du möchtest deinen Umgang mit ADHS verändern und suchst Unterstützung auf deinem Weg?Im ⁠⁠kostenfreien Erstgespräch⁠⁠ schauen wir gemeinsam, wo du stehst und ob Coaching für dich passt. Ich freue mich, von dir zu hören!Hier kannst du meinen Podcast unterstützen: ⁠⁠⁠⁠⁠Mein Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (still unterstützen oder Community und Austausch)Mehr von Anja:Kontakt: peer@spektrum.supportInstagram: @spektrum.supportMenoDivergent Mastery: AnmeldungEmpfehlungen: ​Die neue Menopause (Dr. med. Mary Claire Haver) ​Das Gehirn in der Menopause (Dr. Lisa Mosconi) ​Hot Stuff (Dr. med. Katrin Schaudig)​⁠MENO AN MICH.Frauen mitten im Leben.⁠ (Podcast zum Thema Hitzewallungen)​⁠Gehirn gehört⁠ (Podcast zum Thema Musik) ​⁠@doctorhelenwall (Instagram zum Thema Menopause und ADHS)Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kathryn.rohweder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Endlich im Ruhestand

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:39


Der Schritt in den Ruhestand ist für viele ein langersehntes Ziel und gleichzeitig ein großer Umbruch. Plötzlich fällt die vertraute Tagesstruktur weg, die Arbeit bestimmt nicht mehr den Alltag und neue Freiräume tun sich auf. Doch wie gelingt es, diese neue Lebensphase nicht nur auszuhalten, sondern aktiv zu gestalten? In dieser Podcast-Folge sprechen wir gemeinsam mit Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann darüber, welche Chancen und Herausforderungen der Übergang in den Ruhestand mit sich bringt. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich Körper und Geist auf die Veränderungen einstellen und warum es so wichtig ist, rechtzeitig über eigene Wünsche und Bedürfnisse nachzudenken. Außerdem geht es um die Frage, wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen können, um Gesundheit, soziale Kontakte und Lebensfreude in den Mittelpunkt zu stellen. Denn der Ruhestand ist mehr als nur „nicht mehr arbeiten“ – er eröffnet neue Möglichkeiten, die jeder und jede von uns individuell gestalten kann. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Lust auf fundierte, liebevolle Begleitung? Dann mache jetzt die Abnehmanalyse: www.intumind.de/podcast-analyse  In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Elena Leineweber, Fachärztin für Frauenheilkunde, über zwei Themen, die viele Frauen bewegen: Kinderwunsch und Wechseljahre.  Wir klären, wie sich Fruchtbarkeit ab 30 verändert, welche Rolle Erkrankungen wie PCOS oder Endometriose spielen können und wie du erste Anzeichen der Wechseljahre erkennst. Außerdem erfährst du, welche Lifestyle-Faktoren deine Hormone positiv beeinflussen und wie du gelassener mit dieser Lebensphase umgehst.   Hier findest du Dr. Ela: Webseite: www.doktor-ela.com Instagram: www.instagram.com/doktor_ela  

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Hormonbalance durch Bewegung: Warum Muskeltraining ab 40 unverzichtbar ist

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 27:25


Vielleicht kennst du das Gefühl: Du willst dich mehr bewegen – aber dir fehlt die Energie. Gerade in der Lebensphase 40+ fühlt sich Sport oft wie eine zusätzliche Belastung an. Doch was, wenn Bewegung nicht Energie kostet, sondern dir welche schenkt? In dieser Folge erfährst du, wie gezieltes Training deine Hormone positiv beeinflusst und warum besonders Muskeltraining ab 40 so wertvoll ist. Wir sprechen darüber, wie Bewegung Stress abbaut, deinen Blutzucker stabilisiert und Heißhunger reduziert – und warum du mit Kraft statt endlosem Cardio viel mehr erreichst. Du bekommst außerdem praktische Tipps für eine alltagstaugliche Bewegungsroutine, die dich nicht überfordert, sondern nachhaltig stärkt. Kleine Einheiten, große Wirkung – für mehr Energie, bessere Stimmung und hormonelle Balance.

Achilles Running Podcast
Training mit Weitblick: Was Läufer:innen JETZT beachten sollten - mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 67:50


Mit dem Alter verändert sich unser Körper – aber wie wir heute trainieren, entscheidet maßgeblich darüber, wie fit wir in Zukunft bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Präventivmediziner und ehemaliger Weltklasseläufer, über die wichtigsten Stellschrauben für ein langes, gesundes Läuferleben. Er erklärt, wie sich Leistungsfähigkeit im Alter verändert, warum Disziplin ein Schlüssel für nachhaltigen Trainingserfolg ist und welche Rolle Ernährung, Regeneration und mentale Einstellung dabei spielen. Außerdem erfährst du, welche Fehler viele Läufer:innen schon in den 30ern machen – und wie man sie vermeiden kann, um auch mit 60 oder 70 noch beschwerdefrei zu laufen.(00:01:36) - Intro Ende(00:04:44) - So sah Leistungssport vor der Pulsuhr aus(00:13:26) - So trackt Thomas heute sein Training und seine Gesundheit(00:15:28) - Die Grenzen der Präventivmedizin: Körpergefühl ist alles!(00:19:35) - Welches Training ist in welcher Lebensphase angemessen?(00:24:51) - Ab wann wird die Marathondistanz ungesund?(00:30:42) - So wichtig ist Selbsteinschätzung als Sportler:in(00:33:34) - Trainingsanpassung im Alter: Intensität vs. Häufigkeit(00:37:23) - Alltagsroutinen, um gesund und fit zu bleiben(00:42:22) - Wie viel Disziplin braucht es für Gesundheit und Leistung?(00:51:03) - Wie umgehen mit nachlassender Leistung mit zunehmendem Alter?(00:57:54) - Wie Niederlagen einen im Leben weiterbringen(01:02:03) - Die wichtigsten Ratschläge für Läufer:innen 30+Hier findet ihr Thomas' Buch "Lebenselixier Bewegung".Foto: Thomas WessinghageMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️ZALANDO RUN ZONE:Vom 16. bis 20. September verwandelt sich der Zalando Outlet Store in der Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin, in die exklusive Zalando Run Zone. Hier kannst du dich in einem exklusiven Zalando Running Concept Store optimal auf den BMW Berlin Marathon vorbereiten. Es erwarten dich die neuesten Styles, eine Lauftechnik-Analyse und spannende Events.Jede:r kann teilnehmen - kommt einfach vorbei in der Zalando Run Zone Tauentzienstraße 18, 10789 Berlin!Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“https://www.zalando.de/running-men/Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Anastasia Zampounidis: Wechseljahre – die Macht der Ernährung auf unsere Hormone

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 42:13 Transcription Available


„Viele glauben, dass man in den Wechseljahren unbedingt Hormone nehmen muss. Mein Ansatz ist ein Gegenentwurf – er zeigt natürliche Wege, wie wir mit Ernährung, Bewegung und Lifestyle diese Zeit deutlich beschwerdefreier gestalten können.“ – Bestseller-Autorin, Moderatorin und Zuckerfrei-Pionierin Anastasia Zampounidis gibt uns in dieser Folge von BUNTE VIP GLOSS einen exklusiven Einblick in ihr neues Buch „Hot Stuff“. Darin erklärt sie, wie bewusste Entscheidungen im Alltag die Grundlage für eine Menopause mit wenigen oder sogar ganz ohne Beschwerden schaffen können. -- Podcast-Host Jennifer Knäble spricht mit Anastasia vorab über die Wirkung unserer Ernährung auf den Hormonspiegel. Denn die richtige Ernährung kann ihn gezielt ausbalancieren – und so den Weg für weniger Beschwerden ebnen. Doch auch andere Lebensbereiche spielen eine wichtige Rolle: Lifestyle, Sport – und sogar Küssen. Jenny will wissen: Was hat Knutschen mit den Wechseljahren zu tun? Warum sollten Frauen ab 40 besser auf Salami verzichten? Welche Rolle spielt Zucker bei der Entstehung von Bauchfett? Und warum ist gerade Krafttraining in dieser Lebensphase so wichtig? Anastasia Zampounidis bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Du willst Anastasias neues Buch „Hot Stuff“ als Erster in den Händen halten? Dann kommentiere bei Spotify unter dieser Episode, warum Du es unbedingt lesen möchtest. Unter allen Kommentaren verlosen wir drei Exemplare! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Die wilden Partys sind vorbei. Die Leichtigkeit ist weg, die Kinder werden flügge und im Job scheint alles festgefahren. Wenn das Gefühl der Stagnation überhand nimmt und die Frage „War das schon alles?“ immer lauter wird, dann willkommen in der Midlife-Crisis. Hört in dieser Folge, warum die Lebensphase um die 45 oft als „zweite Pubertät“ bezeichnet wird und warum es völlig normal ist, sich überfordert zu fühlen. Claudia und Rolf sprechen über die „U-Kurve des Glücks“.Erfahrt, wie ihr durch die Talsohle kommt und warum Akzeptanz der erste und wichtigste Schritt ist, um wieder gestärkt aus der Krise hervorzugehen.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Learn to Love Yourself
Dein Körper schreit und niemand hört zu: Wie Ayurveda die wahre Ursache erkennt

Learn to Love Yourself

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 90:53


Du brauchst keine strikten Regeln oder Trends, um in Balance zu leben, denn Dein Körper kennt den Weg, wenn Du lernst, ihm zuzuhören. In dieser Folge spreche ich mit Ayurveda-Expertin Rebecca Bayona über Doshas, Heilung und warum Ayurveda kein starres System ist, sondern sich mit Deinem Leben verändert. Du erfährst, wie Du aufhörst, Dich in einer Schublade festzuhalten und stattdessen Deinen Körper verstehst, um echte Heilung von innen heraus zu erleben.   Wir teilen mit Dir: ✨ Warum Ayurveda mehr ist als Ernährung und wie es Körper, Geist & Seele verbindet ✨ Weshalb Heilung erst beginnt, wenn Dein Schmerz wirklich gesehen wird ✨ Wie Du Haut-, Verdauungs- und weiter Körperbeschwerden lösen kannst ✨ Wieso das, was anderen hilft, Dir sogar schaden kann ✨ Wie Du erkennst, dass sich Deine Bedürfnisse je nach Lebensphase verändern dürfen   Diese Folge ist für Dich, wenn Du… … Dich in Gesundheitstrends verlierst und endlich Deinen eigenen Weg gehen willst … spürst, dass Symptome mehr sagen, als die klassische Medizin Dir erklärt … lernen möchtest, wie Ayurveda Dir Orientierung gibt – ohne Dich einzuengen … bereit bist, Heilung nicht nur körperlich, sondern auch spirituell zu erfahren  

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Ernährung & Prävention mit Antje Behrendt | Folge 79

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 39:25


Sponsor der heutigen Folge: *XbyX Code: KRAFTSEPTEMBERhttp://xbyx.de/youroptimum Prävention in den Wechseljahren: Ernährung, Blutwerte & Selfcare mit Antje BehrendtIn dieser Episode spricht Barbara mit Antje Behrendt, Apothekerin und Ernährungsberaterin, über die Bedeutung von Prävention in den Wechseljahren. Antje teilt ihr Wissen über Ernährung, wichtige Blutwerte und Selfcare-Routinen, die Frauen helfen, gesund und gestärkt durch diese Lebensphase zu gehen.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 132 : Das Wohnraumkarussell dreht sich - Die Herausforderungen des solidarischen Wohnens

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:15


In Sieben Linden dreht sich das Wohnraumkarussell – mal langsam und mal schnell. Wohnraumkarussell, das heißt: Wohnraum anbieten, suchen, tauschen, loslassen. Der Anspruch im Ökodorf ist hoch: Wir wollen flexibel mit unseren Räumlichkeiten umgehen und je nach Lebensphase die Behausung wechseln. Außerdem haben wir die Fläche, die wir persönlich in Beschlag nehmen auf maximal 32 Quadratmeter pro Mensch beschränkt. Klingt gut? Ja, stimmt. Doch Wohnen ist auch in Sieben Linden ein sensibles Thema. Unser Privat-Raum mitten in einer turbulenten Gemeinschaft mit reichlich Sozialleben. Sind wir wirklich bereit, Wohnraum zu teilen, zu tauschen, solidarischer mit Wohnraum umzugehen? Was braucht es zwischenmenschlich und emotional, damit Wohnraum fair verteilt werden kann? Wie kommen wir vom Besitzdenken weg hin zu einer Orientierung an den Bedürfnissen der einzelnen? Oder braucht es klare Regeln? Konträr verhält sich der Wunsch der Gemeinschaft, neue Zuzugsinteressierte aufzunehmen zu dem persönlichen Platzbedarf der schon hier Lebenden. Denn aufrücken will auf keine:r – oder? Karina Stützel vom Gremium „Wohnraumkarussell“ gewährt in diesem Interview einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen: Höre rein in Freud und Leid des solidarischen Wohnens. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner:in: Karina Stützel Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 30.08.2025

Unbeschwert ernährt
#260 Wie du AYURVEDA in seiner Essenz, UNKOMPLIZIERT in jeder Lebenslage, für dich nutzen kannst

Unbeschwert ernährt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:07


Mir ist aufgefallen, dass man bei #spotify und #applepodcast sehr lange scrollen muss, um zu den älteren Ayurveda Folgen zu gelangen. Das möchte ich mit dieser Folge ändern und dir erzählen, dass auch heute noch der Ayurveda täglich in meine Arbeit und mein Leben einfließt. Unkompliziert und intuitiv. In der heutigen Folge erfährst du, wie du die Elementenlehre in deine aktuelle Lebensphase integrieren kannst und wie sich das positiv auf dein Wohlbefinden auswirken kann. Außerdem interessiert mich sehr, ob du den Podcast schon sehr lange hörst oder recht neu dabei bist? Welches Wissen/Themen fehlen dir aktuell auf deinem Weg? Was interessiert dich? Ich freue mich von dir zu lesen! Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail

Einsatz Gesundheit - Der Talk
59 – Wenn Kinder Pflege brauchen: Von der Kinderspitex bis zur Jugendpsychiatrie

Einsatz Gesundheit - Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:59


Die Gesundheit junger Menschen umfasst viele Facetten. In dieser Best-of-Folge von «Einsatz Gesundheit» blicken wir zurück auf vier eindrückliche Gespräche mit Fachpersonen, die mit Fachwissen, Intuition und Herzblut für die Jüngsten einstehen – von der Geburt bis ins Teenageralter, im Spital, zu Hause, auf der Intensivstation oder in der Psychiatrie. Wie erklärt man einem Kind eine Narkose? Wie erleben Kinder ihre letzte Lebensphase? Wie unterscheiden sich Depressionen im jungen Alter? Diese Folge zeigt die Vielfalt der Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, und gewährt einen authentischen Einblick in berührende, fordernde und lebensverändernde Momente.

Holistic Health
Wir müssen während der Menopause nicht leiden!

Holistic Health

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 57:09


Hormontherapie ja oder nein?Darüber kann man sich hervorragend streiten. Für Prof. Dr. med. Petra Stute ist es wichtig, dass Frauen wissen, dass sie nicht leiden müssen. Die Menopause nimmt die meisten Frauen mit - körperlich, emotional und gesellschaftlich. Denn darüber zu sprechen ist nach wie vor ein Tabu. Dasselbe gilt übrigens für die "Andropause" - die Wechseljahre der Männer!In dieser Podcast-Folge trifft aber auch Schulmedizin auf Naturverbundenheit: Ich spreche mit Prof. Dr. med. Petra Stute, Leitender Ärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Inselspital Bern über die Herausforderungen während der Wechseljahre. Immer mehr junge Frauen spüren Hitzewallungen und körperliche Veränderungen ohne zu wissen, dass sie wohlmöglich bereits in der Perimenopause sind. Rechnen wir die Zeit der Postmenopause dazu, können Frauen zwischen Mitte 30 und 60 und darüber hinaus unter den Folgen der Hormonumstellung leiden. "Das muss nicht sein" so Petra Stute. Die Moderne Medizin bietet uns heutzutage die Möglichkeit, die Symptome der Menopause effizient zu unterdrücken. Petra Stute meint: "Das dient mir nicht, also muss es weg". Doch ich frage mich da immer wieder: Ist es wirklich "gut" Symptome wie Hitzewallungen komplett zu unterbinden oder könnten wir, wenn wir eben nicht eingreifen, nicht auch ganz viel über uns und unseren Körper lernen? Als Natur-Kind vertrete ich hier einen holistischen, naturverbundenen Ansatz: „Der Körper sendet Signale – wir dürfen sie verstehen lernen". Ich selbst schlafe seit über zwei Jahren schlecht, hab Hitzewallungen, mein Körper hat sich verändert. Aber ich habe keine Lust nur funktionieren zu müssen. Es ist eine wahrlich grosse Veränderungen. Weshalb geben wir dieser Menopause und uns nicht mehr Zeit und Raum dafür, uns zurecht zu finden? Wir sprechen also über Hitzewallungen, Brain Fog & Schlafstörungen. Wie können wir die Effekte lindern, mit Hormonen, aber auch durch TCM und Kräuter, Ernährung, Stressmanagement und Bewegung? Trotzdem wir beide einen anderen Zugang zu dieser Lebensphase haben - in einem Punkt sind wir uns absolut einig: Menopause darf kein Tabu sein – und jede Frau darf ihren individuellen Weg finden.Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldUnd mehr über Petra Stute und die MenoQueens: https://www.menoqueens.comMehr über das Ausleiten von Pathogenen über die Haut in der Naturheilkunde findet Ihr u.a. beim Thieme Verlag: https://www.thieme-connect.com/ . Ausleitungsverfahren haben in der Naturheilkunde eine lange Tradition (auch Hipprokrates empfahl es, 400 v.Chr). Das Verfahren ist trotz der Jahrhunderte alten Erfahrung in der Schulmedizin umstritten (mehr dazu auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleitende_Verfahren). Unseren Podcast findet Ihr auch auf Spotify, Apple Podcast und allen gängigen Podcast-Plattformen. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Küng Wellness (https://kueng.swiss) und wurde beim HeadsQuarter in Zürich aufgezeichnet.#HolisticHealth #LadiesDrive #Menopause #Hormone #Wechseljahre #Frauengesundheit

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Susanne Liedtke: Was Dir so niemand über die Wechseljahre sagt (Nobody told me)

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:26 Transcription Available


„Wechseljahre sind keine Krankheit. Aber das ist eine sehr vulnerable Phase im Leben einer Frau.“ – Susanne Liedtke ist Ökotrophologin, Autorin und Gründerin der Plattform NOBODYTOLDME. Mit 49 Jahren hat sie ihren Job bei Google aufgegeben, um das Tabu rund um die Menopause zu brechen: „Frauen sollen sich in dieser Lebensphase wohlfühlen – und nicht denken, es ist das Ende ihrer Weiblichkeit.“ — In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Liedtke über Mythen und Fakten der Wechseljahre. Denn sie beginnen oft früher, als viele glauben: Schon ab Mitte 30 verändert sich der Hormonhaushalt. Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme werden häufig fehlinterpretiert. — Susanne erklärt, warum Ernährung und Stressmanagement entscheidend sind, welche Rolle Hormontherapien und natürliche Alternativen spielen und wie Männer ihre Partnerinnen in dieser Zeit unterstützen können. Außerdem: Was steckt hinter Beschwerden wie Hitzewallungen oder einer Frozen Shoulder? Und wie gelingt es, die Wechseljahre nicht als Krise, sondern als Neubeginn zu sehen? — Wichtig ist für Susanne auch der gesellschaftliche Blick: Arbeitgeber und Politik müssen die Wechseljahre endlich ernst nehmen. Denn Prävention und ein besseres Verständnis könnten nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen, sondern auch berufliche Fehlzeiten deutlich reduzieren. — Ein aufrüttelndes Gespräch über Frauengesundheit, gesellschaftliche Aufklärung und persönliche Verantwortung – BUNTE VIP GLOSS mit Susanne Liedtke.

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Own The Moment - Carsten Winkler - CEO Fond Of / Ergobag

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 72:31


Der erste Schultag ist auch ein besonderer Moment. Für alle Beteiligte. Ein Tag voller Aufregung, Stolz, Unsicherheit und Hoffnung. Ein Moment des Loslassens – für die Eltern. Und ein Moment des Übergangs für die Kinder – in eine neue Lebensphase und die damit verbundenen Abenteuer. An diesem Übergang positionierte sich 2010 das Startup aus Köln Fond Of mit Ihrem Angebot an Schulranzen. Mit ihrer Marke Ergobag hat die junge Firma es innerhalb eines Jahrzents geschafft, die beiden Marktführer Scout und McNeill abzulösen. Fond Of GmbH hat mit seiner Marke Ergobag diese Marktmacht gebrochen und erwirtschaftet heute mit 271 Mitarbeitern in 18 Länder105 Millionen Euro Umsatz. Aber der Weg dorthin war nicht linear. Im Gegenteil: Nach dem kometenhaften Aufstieg kam eine strategische Zerfaserung, die 2024 eine Transformation und eine Fokussierung der Markenarchitektur notwendig machte. Wie diese Fokussierung gelungen ist, wie man man sich in einem saisonal getriebenen und hochemotionalen Markt erfolgreich differenziert und wie es Ergobag im letzten Jahr gelungen ist, sich durch eine preisgekrönte 360 Grad Einführungskampagne wieder in das Herz der Zielgruppe zu spielen, darüber spreche ich mit Carsten Winkler, dem Geschäftsführer von FOND OF.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Krank und betagt - was ich für Gott noch wert bin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 62:21


Ref.: Walter Nitsche, Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Beratung e.V., Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Wenn mit dem Alter die Kräfte abnehmen, geraten viele einst aktive Menschen in eine tiefe Krise. Das hat zuletzt auch der Fall um den bekannten Unternehmer Wolfgang Grupp gezeigt, der aufgrund von Altersdepressionen einen Suizidversuch unternommen hatte. Hinzu kommt die Angst, immer abhängiger zu werden und den Mitmenschen zur Last zu fallen. Walter Nitsche kennt Krankheit und Gebrechlichkeit aus eigener Erfahrung. Und er stellt fest: Auch in der Schwachheit bleiben dem Menschen wichtige Fähigkeiten, um der Welt Gutes zu tun. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem erfahrenen Seelsorger über den Wert des Menschen in der letzten Lebensphase.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#239 Prä- und Postnatal Yoga: Beckenbodengesundheit & Selbstfürsorge I Interview mit Katrin Oswald

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 40:56


Yoga als dein Anker – für Schwangerschaft, Rückbildung & das Mama-Leben In dieser besonderen Podcastfolge spricht Katharina mit Katrin Oswald – Prä- und Postnatal Yogalehrerin, Ausbilderin und Gründerin von Wunderfrau.Yoga. Katrin teilt ihre persönliche Reise vom stressigen Businessalltag zur ganzheitlichen Arbeit mit Schwangeren und Mamas. Wir tauchen ein in die Bedeutung von Yoga für Körper und Geist, sprechen über Beckenbodengesundheit und darüber, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit ist.

Female Leadership Podcast
Short: Karriere & Carearbeit in der Rushour des Lebens – mit Patricia Cammarata

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:58


Wie wir Care-Arbeit endlich fairer verteilen – mit Patricia CammarataWas tun, wenn alles gleichzeitig kommt – Karriere, Familie, Carearbeit, Erschöpfung?In der Folge #390 spricht Vera Strauch mit Patricia Cammarata über genau diese Lebensphase – und darüber, wie wir sie fairer, menschlicher und bewusster gestalten können.In diesem Kurzformat bekommst du Impulse zu:

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 8. Phase: das Alter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 64:42


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Das Alter hat ganz eigene Herausforderungen: Verlust von Ansehen, von Selbstständigkeit - manchmal auch das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. In der Lebenshilfe-Reihe "Heilung der Lebensgeschichte" mit dem erfahrenen Exerzitienleiter Pfarrer Leo Tanner sind wir heute in der achten und letzten Lebensphase angelangt. Auch die Erlebnisse dieser Phase hinterlassen Spuren in der Seele. Pfarrer Tanner lädt heute ganz besonders die Senioren ein, diese Seelenwunden aufzuspüren und von Gott heilen zu lassen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner (www.leotanner.ch) finden.

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
F255 Gesund Abnehmen: wie du typische Fallstricke vermeidest

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:26


Abnehmen in den Wechseljahren? Ja – aber bitte nicht auf Kosten deiner Gesundheit. Viele Frauen greifen in dieser Lebensphase zu klassischen Diäten oder hungern sich durch den Alltag. Was sie nicht wissen: Genau das kann zu hormonellem Ungleichgewicht, Muskelabbau, Nährstoffmängeln oder sogar Knochenschwäche führen. In dieser Podcastfolge erfährst du: ✨ Warum schnelles Abnehmen in den Wechseljahren riskant sein kann ✨ Welche Nebenwirkungen häufig übersehen werden – von Schilddrüsenproblemen bis Erschöpfung ✨ Wie du deinen Körper gezielt unterstützt, statt ihn zu stressen ✨ 5 konkrete Empfehlungen für einen gesunden, nachhaltigen Gewichtsverlust – ohne Diätstress

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Episode 255: Abnehmen in den Wechseljahren | Menopause: So wirst du ohne Training und Workouts dein Körperfett los- wissenschaftlich belegt

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 42:52


Abnehmen in den Wechseljahren ? Menopause: so wirst du ohne Training und Workout dein Körpefett los: Wissenschaftluch belegtHeute dreht sich alles um das lästige Körperfett. So viele von euch haben mir geschrieben, warum dieses unschöne und auch ungesunde Fett um den Bauch, die Hüften, am Rücken einfach nicht weggehen will, obwohl man vielleicht schon vieles richtig macht. Gerade Frauen in den Wechseljahren leiden häufig unter Ratlosigkeit, weil das Körperfett gerade um Bauch und Hüften herum einfach nicht schwinden will.  Aber nicht nur bei uns Frauen ist der Körperfett Anteil oft zu hoch, sondern bei allen Menschen, und viele Menschen wollen auch Körperfett verlieren. Es gibt so viele Information, wie man es schaffen kann, Körperfett zu verlieren, egal in welcher Lebensphase oder welches Geschlecht man auch immer hat. Und wenn wir ehrlich sind klingt es in der Theorie auch oft wirklich einleuchtend und simple. Doch in der Praxis entpuppt es sich für viele Menschen als eine schier unmögliche Aufgabe. Super vielen Menschen fällt es wirklich wahnsinnig schwer Fett zu verlieren; natürlich auch Gewicht, aber vor allem das Körperfett will einfach nicht schwinden. Daher habe ich mir gedacht, dass ist ein super Thema für die heutige Podcast Episode. Dich erwarten wirklich top Tipps, wie du ohne Workout und wahnsinnig viel Bewegung Körperfett quasi nebenbei verlieren kannst. Und das alles wissenschaftlich belegt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es nicht: du weißt es einfach bisher nicht. Also sei gespannt! Sponsor:  Backlaxx: Code Mimi10PLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 60:44


Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz "Heilung der Lebensgeschichte" Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der dritten Lebensphase um die Kindergartenzeit und das Spielalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wenn die Kinder ausziehen – und das Leben neu beginnt

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:18


Plötzlich ist das Haus still. Kein Chaos mehr, kein Schulbrot schmieren, kein "Mama, wo ist mein…?" Der Moment, wenn die Kinder ausziehen, bringt mehr mit sich als freie Zimmer – er berührt unser Herz, unsere Identität und manchmal auch unsere Beziehung. In dieser Folge spreche ich über diesen leisen, aber tiefgreifenden Wendepunkt im Leben: Was bleibt, wenn die Fürsorge wegfällt? Was kommt, wenn wir uns selbst wiederentdecken? Und wie gelingt der Übergang vom „gebraucht werden“ zum „neu anfangen“? Ob du mitten drin bist, es bald bevorsteht oder du einfach neugierig bist, was in dieser Lebensphase möglich ist – diese Folge ist für dich. Denn das leere Nest ist oft der Anfang eines prall gefüllten neuen Kapitels. Und übrigens, es heisst Quilten.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Beziehungen hinkriegen - mit und ohne Partner (mit Alina Merkau und Karen Heinrichs) - die Deep Talk Folge #49

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 65:22


Wie lässt man Konkurrenzdenken hinter sich? Warum traut man sich auch Abgründe auszutauschen? Wann kann man sich wirklich öffnen unter Frauen? Karen Heinrichs, Alina Merkau und ich sprechen gar nicht viel über unseren Job im Frühstücksfernsehen, sondern vor allem darüber, wie wir versuchen, das Leben hinzukriegen. Die einen mit, die anderen ohne Partner. Vor vielen Jahren gab es ein paar schwierige Momente zwischen uns. Welche genau, das erzählen wir in dieser Folge. Und auch, wie wir sie gewuppt haben. Ehrlichkeit ist eine Superpower. Wohlwollen eine Entscheidung. Wie Karen ihren Weg als Single gestaltet hat und warum sie heute eine große Kraft daraus zieht. Wie Alina mit Job und Kindern die große Liebe zu ihrem Mann so frisch erhält und wie ich gerade meine Lebensphase angehe, alles das kommt auf den Tisch. Auch warum unsere Jungs im Team ein bisschen neidisch sind erfahrt Ihr, wenn Ihr reinhört!

Focus
Stefan Rusconi: «Ich musste zerbrechen, um mich zu finden»

Focus

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 57:58


Der Pianist, der die Musik verliert – und wiederfindet: Stefan Rusconis Welt verstummt, als sein Bandkollege stirbt. Der Zürcher Jazzmusiker hört auf zu spielen, zieht sich zurück. In der Stille begegnet er Neuem: der Faszination von Pilzen und dem Bogenschiessen – und sich selbst. Stets gefeiert als einer der aufregendsten Jazzpianisten der Schweiz, kehrte Stefan Rusconi der Bühne den Rücken. Dem Tod des Freundes folgte eine tiefe Depression – er konnte keine Musik mehr hören oder spielen. In einer Lebensphase, in der er als Musiker und junger Vater eigentlich hätte aufblühen sollen, nahm er Abschied von Zielen, Tourneen und Applaus: «Nichts ging mehr. Meine Tochter hatte einen Pianisten zum Vater, den sie noch nie spielen gesehen hatte», sagt Rusconi rückblickend. Sieben Jahre lang bleibt seine Welt still – bis ihn ein Filmprojekt unerwartet zurück an das Piano führt – und er zurück zur Musik findet. «Ich habe wieder eine Zukunft – es fühlt sich so gut an.» In «Focus» spricht Stefan Rusconi mit Kathrin Hönegger über die Kunst, neu zu beginnen und den Mut, nicht aufzugeben. Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge über Depression, Tod und Folgen von sexualisier Gewalt.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#229 Part 2: Transformation Mama werden, Frau bleiben - Interview mit Julia Linzmeier

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 36:52


Teil 2 unserer dreiteiligen Podcast-Episode: Zu Gast sind drei von Katharinas längsten und engsten Herzfreundinnen – drei inspirierende Frauen, die ihren ganz eigenen Weg ins Mama-Werden und Frau-Bleiben gegangen sind. ✨ Wie war es, Mama zu werden? ✨ Welche Momente waren besonders herausfordernd? ✨ Wie hat sich das angefühlt? ✨ Wie habe ich für mich und meine Partnerschaft gesorgt? ✨ Und was würde ich einer befreundeten Erst-Mama mit auf den Weg geben? Jeder Weg ist anders. Jede erlebt die Herausforderungen dieser Phase individuell. Doch eins ist klar: Wir alle geraten manchmal aus der Balance. In Teil 2 spricht Katharina mit ihrer längsten Wegbegleiterin Julia Linzmeier. Gemeinsam haben sie Jugendzeit, Ausbildungen, Hochzeiten und Schwangerschaften durchlebt. Ihre Freundschaft ist mehr als nur eng – sie verbindet über die Hälfte ihres bisherigen Lebens. Als Mama und Frau lebt Julia das Frau-Bleiben ganz bewusst – und stellt ihre Partnerschaft ganz oben auf ihre Prioritätenliste. Sie liebt ihren Sohn von ganzem Herzen – und trotzdem (oder gerade deshalb) ist es ihr unglaublich wichtig, dass auch die Beziehung zu ihrem Partner lebendig und verbunden bleibt. Julia hat ein feines Gespür für ihre eigenen Bedürfnisse und den Mut, für sie einzustehen. In ihren Geburtsvorbereitungskursen gibt sie Frauen und Paaren mit auf den Weg, dass mit der Geburt nicht nur ein Kind zur Welt kommt – sondern auch das ganze Familiensystem sich neu sortieren muss. Sie spricht offen darüber, dass auch Partnerschaften in dieser neuen Lebensphase ins Wanken geraten können – und wie wichtig es ist, diese Herausforderung nicht zu unterschätzen. Welche Erfahrungen Julia gemacht hat – was sie frischgebackenen Mamas (und Paaren!) mitgeben möchte – und wie sie es schafft, sich selbst nicht zu verlieren, das erfährst du in der neuen Folge.

Ratgeber
Palliative Care: Möglichst viel Leben ermöglichen

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:04


Schwerkranke in ihrer letzten Lebensphase begleiten – vom Schmerzmittel zur Seelsorge, das leistet Palliative Care. Ärztin Gaby Fuchs und ihr Team von Palliative Care am Spital Zofingen wollen ihre Patientinnen und Patienten dort abholen, wo sie Unterstützung brauchen. Zur Pflege gehört deswegen ein interdisziplinäres Team, von der Physiotherapeutin zum Seelsorger. Palliativpflege umfasst nicht nur die letzten Tage vor dem Tod, sondern den ganzen Weg dorthin, für Menschen, die unheilbar krank sind – und für die Angehörigen. Gaby Fuchs wünschte, viele würden nicht auf den letzten Moment warten, sondern früher kommen: «Es gibt von den Zielen im Leben oder von Sachen, die man noch erreichen möchte, manchmal schon früh Diskussions- und Unterstützungsbedarf.» Und bei diesen Fragen kann das Team von Gaby Fuchs helfen – beispielswiese einer Patientin zu ermöglichen, trotz Chemotherapie die Hochzeit der eigenen Tochter zu erleben. Wer Fragen zur Palliativpflege hat, kann sich an seine Hausärztin oder Hausarzt wenden, an die nächste Palliativstation oder Spitex und bei einer Tumorerkrankung an die Krebsliga Schweiz.

What The Finance?
#50 Von erster Hochzeit bis Ehe 2.0: Der richtige Ehevertrag für jede Lebensphase – mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

What The Finance?

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 21:22


Ob erste große Liebe oder zweiter Anlauf nach einer gescheiterten Ehe – wer sich (noch einmal) traut, sollte gut informiert sein. Viele denken beim Thema Ehevertrag an Misstrauen oder Streit, dabei ist er in jeder Lebensphase ein wichtiger Baustein für Fairness und Sicherheit. Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer erklärt, warum es gerade beim Neubeginn sinnvoll ist, gemeinsam klare Vereinbarungen zu treffen, worauf Frauen besonders achten sollten und wie ein moderner Ehevertrag heute aussehen kann.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#246 „Investieren mit Weitblick“ – Das steckt hinter dem Buch | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 25:25


In diesem Interview sprechen wir mit Edda Vogt und Fabienne Linder, den Autorinnen des neuen Finanzratgebers „Investieren mit Weitblick - Der praktische Finanz- und Börsenratgeber für jede Lebensphase“. Wir erfahren, was sie dazu bewogen hat, dieses Buch zu schreiben, an wen es sich richtet und warum ein neuer Blick auf die Geldanlage gerade jetzt so wichtig ist. Besonders spannend: Das Buch enthält zahlreiche Gastbeiträge von Experten wie Dr. Gerd Kommer, Ali Masarwah oder Lisa Osada und bietet praktische Strategien für verschiedene Lebensphasen. Außerdem sprechen wir über typische Anlagefehler, persönliche Anlageansätze und welche Kapitel besonders hilfreich für den Einstieg in die Geldanlage sind. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Maren Kroymann: Eine schöne Sexualität zu haben, war Arbeit

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 65:59


Von Maren Kroymann habe ich unheimlich viel gelernt. Es gibt viele Wörter, mit denen man sie beschreiben könnte - Comedy-Legende, Grand Dame des Kabaretts, Schauspielerin ist sie auch noch und vielfältig engagiert. Ich hab sie aber vor allem als sehr herzliche und neugierige Person kennengelernt. Da war direkt ganz viel Wärme im Studio, als sie dort ankam. Maren ist 75, mehr als doppelt so alt wie ich, und im Laufe des Gesprächs gab‘s mehrere Momente, die mir bewusst gemacht haben, WIE unterschiedlich unsere Leben dadurch sind, und wie unterschiedlich auch unser Aufwachsen war. Maren ist in einer Zeit groß geworden, in der Schüler noch geschlagen wurden, Frauen an den Herd gehörten und Sexualität ein komplettes Tabu war. Sie hat mir erzählt, wie sie in den 50er und 60er Jahren aufgeklärt wurde und später ihr Lesbisch sein erkannt und erkundet hat. Es ging aber nicht nur um Geschlechterfragen, sondern auch um ihre Bühnenprogramme und Fernsehrollen, in der sie ihrer Zeit in vielerlei Hinsicht voraus war. Wie fühlt sich das heute an? Warum hat Maren trotz unzähliger Auszeichnungen und Erfolge immer noch Selbstzweifel? Und wie blickt sie auf‘s Alter – eine Lebensphase, die für die meisten von uns noch so weit weg scheint und in der sie mittendrin steckt? Auch hier hat sie mich mit ihrer Perspektive überrascht und zum Nachdenken gebracht. Außerdem ist uns bei der Vorbereitung eine Panne passiert, die, glaube ich, mit niemandem so lustig ausgegangen wäre, wie mit Maren… Also, ich wünsch euch viel Spaß, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Maren Kroymann. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Maren Kroymann Instagram: @maren.kroymann https://www.instagram.com/maren.kroymann/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: CUT- Das Virus, das uns trennt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-virus-das-uns-trennt/13010059/ Und hier noch die Folge mit Anke Engelke: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/anke-engelke-was-ist-deine-dunkle-seite/n-joy/13673409/ Marens Programm in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/kroymann/in-my-sixties-maren-kroymann-mit-band/ard/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzE2MGI2NjNhLWI4NzktNDAzZS1hMGU3LWJhZjMyNTg4NjM2ZC9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzo4YWFhYWFjODUyYzY1N2U5 ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.