POPULARITY
Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Philipp Hartewig verbindet als Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag den Sport mit der Politik und als Spieler des FC Bundestag auch die Politik mit dem Sport. Ich spreche mit ihm über den besonderen Sportsommer 2024 mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris. Außerdem reden wir über das "Sommermärchen" 2006 und darüber, inwieweit Sport politisch ist. Sind Spitzensportler Botschafter unseres Landes - und sollten sie das überhaupt sein? Welche Auswirkungen haben sportliche Großveranstaltungen für die Gastgeberländer? Wie steht er zur Kritik an der Vergabe von Sportveranstaltungen an Länder wie Katar und China? Und wie ist der Boykott gegen bestimme Staaten wie Russland zu bewerten?
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Die Förderung und Finanzierung des Spitzensports ist die Hauptaufgabe des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Aber wie demokratisch ist der Ausschuss, wenn zu ihren Mitgliedern auch Amtsträger aus den nationalen Sportverbänden zählen? Von Sabine Lerchewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Die Förderung und Finanzierung des Spitzensports ist die Hauptaufgabe des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Aber wie demokratisch ist der Ausschuss, wenn zu ihren Mitgliedern auch Amtsträger aus den nationalen Sportverbänden zählen? Von Sabine Lerchewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Beratung des Sportausschusses
Sind die wirklich alle verletzt - oder haben anders als Zlatan Ibrahimovic nur keinen Bock auf Länderspiele? Malte Asmus und Andreas Wurm rätseln, lassen sich von Deniz Aytekin erklären, wie er mit Kritik von Ex-Kollegen umgeht, hören vom Stellvertretenden Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag, warum die Teilnahme von Belarus an der EM-Quali absurd ist. Und sie beantworten die wichtigsten Fragen für die Quali für die EM. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
In der 30. Ausgabe von Puls 1906 sprechen Martin Stadelmann und Carsten Schulte über den aktuellen Stand in Sachen Preußenstadion. Gast ist diesmal Philipp Hagemann - sportpolitischer Sprecher der SPD, Ratsmitglied, Vorsitzender des Sportausschusses des Rates, stellvertretender Vorsitzender des Fußballkreises Münster und Rechtsanwalt. Folge direkt herunterladen
Dagmar Freitag kritisiert, dass das IOC die Olympischen Spiele nach China vergeben hat: "Allein die Tatsache, dass diese Spiele ja nicht von einer Athletin oder einem Athleten eröffnet werden, sondern vom Staatspräsidenten, das zeigt doch wie politisch diese Spiele sind. Thomas Bach hat einen absoluten Denkfehler: Sport ist natürlich politisch."
Bundeswehr-Sportsoldaten - ein reformbedürftiges Konzept? Bei den olympischen Winterspielen sind wieder zahlreiche Athleten der Bundeswehr dabei. Doch sind sie wirklich so erfolgreich, wie immer wieder behauptet? Die Podcast-Themen (27), 28.01.2022 Schwerpunkt Sportsoldaten - Erfolgsmodell oder reformbedürftiges Konzept? (Autorin: Julia Weigelt) (bei 2'56) Sicherheitspolitische Notizen - Ukraine-Krise - Diskussion über russische Militäroptionen (bei 37'10) - Gefechtsfeld Weltraum - Satelliten bald mit Nuklearantrieb? (bei 51'50) - Ende einer Karriere - Marine-Inspekteur stolpert über Ukraine-Äußerung (bei 56'08) Shownotes: 1. Sportsoldaten - Erfolgsmodell oder reformbedürftiges Konzept? Übersicht der Bundeswehr über Spitzensportförderung https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/sport-in-der-bundeswehr/spitzensport-der-sportfoerderer-bundeswehr Anhörung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages von Wolfgang Maennig (2016) https://www.bundestag.de/resource/blob/475542/159e3dd453549ec2ecc29239d0d99b01/stellungnahme-prof--maennig-data.pdf Wolfgang Maennig: London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten (2012) http://www.hced.uni-hamburg.de/WorkingPapers/HCED-044.pdf Wissenschaftliche Dienste des Bundestages ‒ Spitzensportförderung bei der Bundeswehr ‒ (2018) https://www.bundestag.de/resource/blob/551640/d45436486fd29d530be7b187ba2f04d7/WD-2-024-18-pdf-data.pdf Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion: Spitzensportförderung durch die Bundeswehr (2019) https://dserver.bundestag.de/btd/19/079/1907994.pdf Kleine Anfrage der FDP: Duale Laufbahnen von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern (2019) https://dserver.bundestag.de/btd/19/088/1908839.pdf Blog “Der Ball lügt nicht“ zur Sportförderung der Bundeswehr (2017) https://derballluegtnicht.com/2017/02/08/die-spitzensportfoerderung-der-bundeswehr-hat-ausgedient-warum-max-hartungs-worte-so-wichtig-sind-frust-ueber-das-system-sportdeutschland-teil-9/ Interview mit Wolfgang Maennig https://www.ndr.de/nachrichten/info/MaennigSportfoerderung-durch-die-Bundeswehr-ist-nicht-effizient,audio1051686.html 2.1 Ukraine-Krise - Diskussion über russische Militäroptionen Biden-Pressekonferenz 19. Januar 2022 Video https://www.youtube.com/watch?v=y4LoJM3FE_0 Biden-Pressekonferenz 19. Januar 2022 Video https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2022/01/19/remarks-by-president-biden-in-press-conference-6/ Lawrow-PK nach Genfer Treffen mit Blinken 21. Januar 2022 https://mid.ru/en/foreign_policy/news/1795493/ Blinken-PK nach Genfer Treffen 24. Januar 2022 https://www.state.gov/secretary-antony-j-blinken-at-a-press-availability-12/ PK NATO-Generalsekretär Stoltenberg 24.1.22 Truppenverstärkungen https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_191039.htm?selectedLocale=en NATO-Generalsekretär zu Antwort-Schreiben an Russland, 26.1.22 https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_191254.htm US-Außenminister Blinken zu Schreiben an Russland, 26.1.22 https://www.state.gov/secretary-antony-j-blinken-at-a-press-availability-13/ 2.2 Gefechtsfeld Weltraum - Satelliten bald mit Nuklearantrieb? Artikel “The US and China Could Soon Be In Race For Nuclear-Powered Satellites“ auf Defense One https://www.defenseone.com/technology/2022/01/us-and-china-could-soon-be-race-nuclear-powered-satellites/360792/ Analyse des Mitchell Institute for Aerospace Studies http://mitchellaerospacepower.org/wp-content/uploads/2022/01/Maneuver_Warfare_in_Space_Policy_Paper_33.pdf Überblick über kernthermische Antriebe der NASA (2018) https://www.nasa.gov/directorates/spacetech/game_changing_development/Nuclear_Thermal_Propulsion_Deep_Space_Exploration Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt https://www.dlr.de/ Weltraumvertrag der Vereinten Nationen von 1967 https://www.vilp.de/treaty_full?lid=en&cid=196 2.3. Ende einer Karriere - Marine-Inspekteur stolpert über Ukraine-Äußerung Schönbach-Rede vor Thinktank in Indien https://www.youtube.com/watch?v=ODmkoGQw1TU Marine zu Schönbach-Rücktritt https://www.presseportal.de/pm/67428/5128026 Ex-Generalinspekteur Kujat zu Schönbach https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-977627.html
Drei Wochen vor den Winterspielen in Peking wird das Sportereignis kontrovers diskutiert - bis hin zu einem möglichen Boykott. Für die Mitglieder des Sportausschusses im Deutschen Bundestag kommt der aber nicht in Frage.Von Wolf-Sören Treuschwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Drei Wochen vor den Winterspielen in Peking wird das Sportereignis kontrovers diskutiert - bis hin zu einem möglichen Boykott. Für die Mitglieder des Sportausschusses im Deutschen Bundestag kommt der aber nicht in Frage.Von Wolf-Sören Treuschwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei
Mit Kinderliedern im Ohr und dem Ball am Fuß, berichtet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Sportausschusses über seinen Weg in die Politik. Wie es ist, in einer echten SPD-Familie aufzuwachsen und wie sich sein Blick auf die Welt in den letzten Jahren verändert hat, erzählt er in einem sehr persönlichen Gespräch.
Dagmar Freitag war zwölf Jahre lang Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestags. Im Sportgespräch zieht sie zum Abschied Bilanz: Stolz auf das Anti-Doping-Gesetz, Hoffnung mit Blick auf den Verein Athleten Deutschland und eine Herkulesaufgabe für eine neue Spitze des DOSB. Dagmar Freitag im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Dagmar Freitag war zwölf Jahre lang Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestags. Im Sportgespräch zieht sie zum Abschied Bilanz: Stolz auf das Anti-Doping-Gesetz, Hoffnung mit Blick auf den Verein Athleten Deutschland und eine Herkulesaufgabe für eine neue Spitze des DOSB. Dagmar Freitag im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
“Die kümmert sich”, so beschreibt Dagmar Freitag ihren Ruf bei der Wählerschaft. Seit Jahrzehnten holt sie in ihrem Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen jedes Mal das Direktmandat. Im Gespräch mit Tagesspiegel Redakteur die SPD-Abgeordnete erklärt man, wie man in der Politik auch langfristig das Vertrauen der Wähler:innen behält und warum sie sich jetzt aus dem Bundestag zurückzieht. Da ist sie momentan noch Vorsitzende des Sportausschusses und sorgt sich darum, wie es nach Corona mit dem Vereinssport weitergeht. Außerdem spricht Freitag über die SPD als Macher-Partei, wo ihr das Tempo in der Politik manchmal zu viel wird, ob sie auch nach ihrer Arbeit als Abgeordnete noch gendern wird.
Entlassungen bei den Organisatoren, leere Ränge und das Corona-Risiko: Schlechte Nachrichten überschatten die Eröffnung der Olympischen Spiele. Dagmar Freitag (SPD), Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, sagt, eine Veranstaltung mit fast 100.000 Menschen aus aller Welt passe nicht in die Zeit einer Pandemie.
Die SPD-Sportpolitikerin Dagmar Freitag blickt angesichts der steigenden Corona-Neuinfektionszahlen in Tokio besorgt auf die Olympischen Spiele in der japanischen Hauptstadt. Es seien zumindest die Befürchtungen da, dass die Spiele zum Superspreader-Event werden könnten, sagte die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag im SWR. "Wir sehen schon jetzt, dass mehr als einhundert Infektionen im Bereich der Athletinnen und Athleten und der Betreuer aufgetreten sind." Nach allem, was sie bislang aus Tokio gehört habe, würden die Hygienekonzepte nur bedingt greifen. "Man hört beispielsweise von übervollen Shuttlebussen und von Journalistinnen und Journalisten, die sehr eng im Medien-Center beieinandersitzen. Ob das Hygienekonzept wirklich funktioniert, werden wir in drei Wochen wissen – bis dahin mache ich mir allergrößte Sorgen", so die SPD-Bundestagsabgeordnete im SWR-Tagesgespräch mit Florian Rudolph.
Der Bundestag hat sich in dieser Woche in die Sommerpause verabschiedet. Damit geht auch die Arbeit des aktuellen Sportausschusses zu Ende, denn im Herbst wird gewählt. In den vergangenen anderthalb Jahren war die Ausschussarbeit von der Corona-Pandemie geprägt - dabei wurde auch in anderen Bereichen etwas erreicht. Von Wolf-Sören Treusch www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Das Stadion in München wird am Mittwoch nicht in den Regenborgenfarben beleuchtet. Die UEFA verpasse damit eine große Chance, sagt die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, Dagmar Freitag (SPD). Im Stadion würden aber sicherlich trotzdem Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt.
Dagmar Freitag findet die Idee, die Münchner EM-Arena in Regenbogenfarben zu beleuchten, gut. "Warum denn nicht?", so Freitag. Wörtlich sagte sie: "Was gibt es besseres, die große Strahlkraft des Fußballs zu nutzen, um Signale in alle Welt auszusenden?" "Wenn ich sehe, wie viele Kampagnen die UEFA schon für Respekt, für Vielfalt, für Fairness gestartet hat, sollte man doch annehmen, dass die UEFA eine solche Maßnahme begrüßen sollte", sagte Freitag.
Der stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses und CDU-Bundestagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt, Dieter Stier, über den Wahlerfolg bei der Landtagswahl, die Sportpolitik der Bundesregierung und die Frage, ob der Fußball bevorzugt wird.
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Herzlich Willkommen zum vielfältigen DLRG Podcast Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du möchtest die Zeit bis zum Studium sinnvoll überbrücken? Oder möchtest du dir ein Jahr Auszeit vom beruflichen Alltag nehmen und etwas Gutes für die Gesellschaft tun? Dann wäre der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ideal für dich! Wie dein einjähriges, soziales Engagement bei der DLRG abläuft und wieso du diese Chance nutzen solltest, hörst du im neuen DLRG Podcast! Links der Folge: Dein BFD bei der DLRG – jetzt bewerben unter → https://www.dlrg.de/mitmachen/bundesfreiwilligendienst/ Hier kannst du die Sitzung des Sportausschusses im Bundestag nachschauen (ab 25.03.) → https://www.bundestag.de Dein Weg zum DLRGTube-Channel → https://www.youtube.com/c/DLRGTube1913/featured Freu dich auf die neueste “Aktuell” Folge! Viel Spaß! Mehr von der DLRG 1. Zur Website der DLRG → https://www.dlrg.de/ 2. Die DLRG auf Facebook → https://www.facebook.com/DLRG 3. Die DLRG auf Instagram → https://www.instagram.com/dlrg/ 4. Die DLRG auf Twitter → https://twitter.com/dlrg 5. Unterstütze die DLRG mit Deiner Spende → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ 6. Schreib eine E-Mail an die DLRG → podcast@dlrg.de Produziert und betreut von we3 - Die Markenberatung → https://de.linkedin.com/company/we-111
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Bis 2002 war Friedhelm Julius Beucher Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Heute steht Beucher an der Spitze des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Es ist auch sein Verdienst, dass Olympische und Paralympische Spiele heute untrennbar zusammengehören. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht der Präsident des DBS mit Olivia Best und Sebastian Conrad u.a. über die aktuelle Gesundheitssituation in Japan, über Kraftanstrengungen von Aktiven und Trainern sowie über seine positive Lebenseinstellung in der momentanen Weltkrise.
Erstmals war der neue WADA-Chef Witold Banka zu einer Sitzung des Sportausschusses im Bundestag zugeschaltet. Neben Kritik an den WADA-Strukturen waren auch Anti-Doping-Gesetze - teilweise mit weitreichenden Befugnissen für Strafverfolger - Thema. Von Mathias von Lieben www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Herzlich Willkommen zum neuen DLRG Podcast Schön, dass Du wieder reinhörst! Wir sprechen heute mit der Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag Dagmar Freitag. Im Gespräch erzählt sie, wie das schleichende Schwimmbadsterben beendet werden kann und wieso die Kommunen dabei eine tragende Rolle spielen. Außerdem verrät uns die SPD-Politikerin, welche besondere Beziehung sie zur DLRG Ortsgruppe Iserlohn hat. Freu Dich auf eine spannende Folge! Viel Spaß! Mehr von der DLRG 1. Zur Website der DLRG → https://www.dlrg.de/ 2. Die DLRG auf Facebook → https://www.facebook.com/DLRG 3. Die DLRG auf Instagram → https://www.instagram.com/dlrg/ 4. Die DLRG auf Twitter → https://twitter.com/dlrg 5. Unterstütze die DLRG mit Deiner Spende → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ 6. Schreib eine E-Mail an die DLRG → https://www.dlrg.de/spenden/online-spenden/ Produziert und betreut von we3 - Die Markenberatung → https://de.linkedin.com/company/we-111
Dagmar Freitag freut sich, dass sich der DFB gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien um die Austragung der Frauen-Fußball-WM 2027 bewirbt. "Was mir an dieser Bewerbung gut gefällt, ist, dass es länderübergreifend ist. Dass wir noch zwei weitere Partner dabei hätten", so Freitag.
Die Corona-bedingte Verlegung der olympischen Spiele in Tokio stellt viele Athleten vor finanzielle Herausforderungen. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe konnte bisher die finanzielle Förderung aufrechterhalten - in der Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages gab es nun weitere gute Nachrichten. Von Mathias von Lieben www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Dagmar Freitag (SPD) ist Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag und begeisterter Fußballfan. Gemeinsam mit Sven Pistor und WDR-Kollegin Mareike Zeck geht es in dieser Folge vor allem um die Chancen und Risiken des Bundesliga-Restarts. Wie transparent werden die Vereine mit möglichen positiven Testergebnissen umgehen? Gibt es Verständnis für die DFL? Und wie hoch stehen die Chancen tatsächlich, die Bundesliga spielerisch zu beenden?
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Öffentliche Anhörung des Sportausschusses
Dagmar Freitag: Vorsitzende des Sportausschusses im Interview mit dem Parlamentsfernsehen
Dagmar Freitag: Vorsitzende des Sportausschusses im Interview mit dem Parlamentsfernsehen
Dagmar Freitag: Vorsitzende des Sportausschusses im Interview mit dem Parlamentsfernsehen