Podcasts about der au

  • 323PODCASTS
  • 431EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der au

Latest podcast episodes about der au

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz stolpert in der Außenpolitik, Trump schickt Kriegsschiff in die Karibik, Wahlkampfendspurt in Argentinien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:26


Friedrich Merz kämpft um seine Autorität. Trump heizt die Lage in der Karibik mit einem Kriegskoloss an. Und: Javier Milei könnte sich die Macht in Argentinien bald teilen müssen. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Europa führen? Doch nicht so leicht »Venezuela ist ein Leckerbissen für jede Großmacht« Warum Javier Milei seine Motorsäge jetzt zu Hause lässt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Als Lehrer kündigen und frei leben
383: Befreie Dich von der Illusion der Außenwelt

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:03


Die Außenwelt erscheint uns solide, ewig und mächtig. Aber ist das wirklich so? Wie würde Dein Leben aussehen, wenn Du Dich von dieser Täuschung befreist? Genau diesen Fragen gehen wir heute nach. Auf ins Abenteuer

RONZHEIMER.
Der Tag, der alles veränderte. Mit Johann Wadephul

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:33


Der Außenminister ist zu Gast bei Paul!Heute vor zwei Jahren überfielen Hamas-Terroristen Israel, massakrierten 1200 unschuldige Zivilisten. Zum 7. Oktober spricht Paul in Tel Aviv mit Johann Wadephul über das, was folgte und die Frage, wie sehr dieser Tag die Welt verändert hat. Es geht um das Massaker, den Krieg in Gaza, Antisemitismus auf deutschen Straßen und Wadephuls Blick auf die deutsche Israelpolitik.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Über Wohl und Wehe der Außenverteidiger

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 5:46


Theweleit, Daniel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Über Wohl und Wehe der Außenverteidiger

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 5:46


Theweleit, Daniel www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 160: Der Außenreporter

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:04


Noch immer sind wir total geflashed von unserem Liveauftritt und der Euphorie, die uns unser Publikum entgegen gebracht hat! Deswegen sind wir immer noch im Rausch und statt das Hauptstadtstudio zu betreten, drehen wir lieber nochmal ne Runde um die Häuser! Aber keine Sorge, es gibt trotzdem eine Folge Morningshow. Denn unser Außenreporter Thomas Zw3i hat ein paar Stimmen vom Publikum unseres Liveauftritts eingefangen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Danke an Thomas vom Podcast "Die Zw3i" für seinen Einsatz!

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: Merkel-Jahre – Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:04


Diese Folge ist ursprünglich am 29. November 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Angela Merkels Außenpolitik wirkt bis heute: im Verhältnis zu China, Russland und den USA. Die stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann bewertet im Gespräch diese Politik und erzählt, wie Merkel sich selbst sieht. Altbundeskanzlerin Angela Merkel tourt gerade durch die bundesdeutsche Medienlandschaft und macht Werbung für ihr Buch. In »Freiheit«, ihrer Autobiografie, beschreibt Merkel ihr Leben. 35 Jahre als DDR-Bürgerin, 35 Jahre als Bürgerin der Bundesrepublik, 16 Jahre als Bundeskanzlerin. Auffällig bei der Lektüre ist, wie positiv Merkel ihr Erbe auch mit drei Jahren Abstand bewertet. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann über Angela Merkels Außenpolitik. Mittlerweile werden die Merkel-Jahre von vielen kritisch gesehen. Insbesondere Merkels Russlandpolitik, ihre Unterstützung für das Erdgasprojekt Nord Stream 2, das Spardiktat bei der Bundeswehr, die Abhängigkeit ganzer Branchen von China, erscheinen heute als Fehler. »Ich würde sagen, wenn ich böse bin: null Vision, wohin sie wollte. Wenn ich wohlwollend bin: Stabilität, Multilateralismus, der Weg des geringsten Widerstandes. Das war kurzsichtig und ist etwas, was man jetzt nur schwer zurückdrehen kann«, so Melanie Amann. Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Wachstumsfeld Außerhausmarkt – komplex, aber viele Potenziale

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:09


Der Außerhausmarkt gewinnt zunehmend an Bedeutung – und das nicht ohne Grund. In gesättigten Märkten wie Deutschland wächst er deutlich schneller als der klassische Lebensmitteleinzelhandel. Für Konsumgüterhersteller eröffnet sich damit eine echte Chance, neue Umsatzquellen zu erschließen, höhere Margen zu realisieren und die eigene Marke in einem impulsgetriebenen Umfeld erlebbar zu machen. Welche Strategie es dafür braucht, welche Potenziale der Markt bietet, und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist, erklären unser Partner René Schmutzler und unser Associate Partner Konstantin Habernoll in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

OMT Podcast
Der Außenblick von KMUs auf Agenturen – Das Verständnis fehlt (Anika Tholl) | OMT-Podcast #269

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 48:39


In dieser hochspannenden Folge des OMT-Podcasts spricht Mario Jung (OMT GmbH) mit Anika Tholl (HUGRO GmbH) über den oft unterschätzten Blickwinkel mittelständischer Unternehmen (KMUs) auf Agenturen – und warum das Verständnis zwischen beiden Seiten häufig fehlt. Was Du erwarten kannst: • Warum 08/15-Agentur-Mails bei KMUs direkt im digitalen Papierkorb landen • Was Agenturen falsch machen – und wie sie Dich dadurch bei potenziellen Kunden disqualifizieren • Welche Erwartungen KMUs an die Zusammenarbeit stellen – von Kommunikation über Transparenz bis hin zu echtem Verständnis • Warum Events, Content und echte Beziehungen erfolgreicher sind als Kaltakquise • Wie Du Vertrauen aufbaust – und warum persönliche Nähe immer noch Gold wert ist Anika spricht aus der Praxis – als Marketing- und Social Media-Managerin, als Unternehmerin und als jemand, der beide Seiten kennt. Offen, ehrlich und direkt bekommst Du tiefe Einblicke in die Realität von KMU-Marketingverantwortlichen. Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle Online-Marketer oder Agenturverantwortlichen. Hol Dir authentisches Feedback und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Du bei KMUs punktest – statt ihnen auf die Nerven zu gehen. Jetzt reinhören – und lernen, wie Du die Brücke zwischen Agenturen und Mittelstand endlich richtig baust!

Kölncampus
Sperrstunde in der Außengastronomie

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:10


Kneipenkultur in der Kölner Südstadt – das heißt: den ganzen Abend quatschen und lachen, dabei mit einem Kaltgetränk anstoßen – und das am liebsten in der Außengastronomie! Genau das ist jetzt allerdings nicht mehr wie gewohnt möglich – oder zumindest nicht mehr bis Mitternacht. Zum Beispiel in der Südstadt-Bar „Zum Schnörres“ muss die Terrasse bereits um 22 Uhr geschlossen werden. Warum das von der Stadt Köln angeordnet wurde, hat Reporterin Ann-Kathrin herausgefunden.

Politik mit Anne Will
Kann der Außenkanzler Innenpolitik? Mit Tina Hildebrandt

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 116:19 Transcription Available


Die schwarz-rote Regierungskoalition zeigt erste Risse. Denn jetzt geht es ans Eingemachte. Es gibt Streit um die Stromsteuer, die Migrationspolitik und ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Bundeskanzler Friedrich Merz war nach seinem Amtsantritt zunächst vor allem im Ausland präsent, sodass er von vielen bereits als “Außenkanzler” betitelt wurde. Jetzt muss er zeigen, dass er auch Innenpolitik kann. Ob und wie ihm das gelingt, bespricht Anne Will in dieser Folge mit der Politik-Chefin der ZEIT, Tina Hildebrandt.

TAXpod
#25.9 Gesetzliche Neuerungen bei der Außenprüfung

TAXpod

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 45:26


Welche Neuerungen gibt es bei der Außenprüfung? Darüber sprechen wir in dieser TAXpod-Episode mit Verfahrensrechtsexperte Michael Hendricks und diskutieren gemeinsam die Auswirkungen des sog. DAC 7 Umsetzungsgesetzes, das die Betriebsprüfung modernisieren und effizienter gestalten soll. Bereits im Dezember 2022 verabschiedet, sind dessen zentrale Vorschriften zu Beginn dieses Jahres nun wirksam geworden. Damit gilt für alle Prüfungsanordnungen nach dem 31.12.2024 bereits das neue Recht. Mit dabei ist auch wieder die unseren Hörern bereits vertraute Stimme von Christian Süß. Insbesondere beschäftigen wir uns mit den folgenden fünf Schwerpunktthemen und den dazugehörigen Fragen: Prüfungsanordnung – Was gilt neuerdings in Bezug auf den Prüfungsbeginn und wie soll die Betriebsprüfung zusätzlich beschleunigt werden? „Qualifizierte Mitwirkungsverlangen“ – Was hat es mit dem neuen Instrument mitsamt des Mitwirkungsverzögerungsgelds auf sich, das praktisch erstmals ab dem 1. Juli 2025 relevant werden kann? Wo liegt der Unterschied zum „einfachen Mitwirkungsverlangen“ und wie wirkt sich eine etwaige Anfechtung auf die Ablaufhemmung aus? Prüfungsgrundsätze – Gibt es Möglichkeiten, sich aktiv vor drohenden finanziellen Sanktionen zu schützen, die ein Mitwirkungsverzögerungsgelds mit sich bringt? Teilabschlussbescheid – Wie soll sich die steuerliche Außenprüfung zukünftig besser abschichten lassen? Verjährung – Woran ist die Verjährungsfrist neuerdings geknüpft? Und was gilt bei Verhängung eines Mitwirkungsverzögerungsgelds oder der Anfechtung des qualifizierten Mitwirkungsverlangens durch den Steuerpflichtigen? Es lässt sich also schon erahnen: Viele interessante Neuerungen mit teils erheblichen Konsequenzen für den Steuerpflichtigen. Und dazu eine Episode mit hohem Aktualitätsbezug. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wadephul in Kiew: Deutschland und Ukraine kurbeln Rüstungsindustrie an

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Der Außenminister hatte bei seinem Antrittsbesuch in Kiew nicht nur warme Worte übrig. Mit dabei auch Vertreter der deutschen Rüstungsindustrie und das Angebot, mit den Ukrainern gemeinsam Kriegsgerät zu produzieren.

DNEWS24
Friedrich Merz - der Außenkanzler unter Strom. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:41


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #FriedrichMerz #DonaldTrump #Bertelsmann #RTL #SKY Bundeskanzler Friedrich Merz macht auf internationaler Bühne bella Figura. Die politische Wahrheit aber liegt auf dem nationalen Platz - und da sieht es für Merz nicht gut aus -oder?In Gütersloh wächst der Medienriese zu neuer Größe an, still und ohne viel Ruckelei.Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Philosophie der Außenseiter: Wider den Konformitätsdruck

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:53


Konersmann, Ralf; Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Der Außenseiter unter den Impressionisten. Museum Barberini zeigt Pissarro

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 8:53


Satorius, Nerina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Toute l'info du week-end - Bernard Poirette
Ai-je le droit de procéder au licenciement de mon assistante maternelle comme tout autre salarié ?

Toute l'info du week-end - Bernard Poirette

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:42


Dans cet épisode, Roland Pérez décrypte un cas réel et complexe pour comprendre ce que dit la loi sur le licenciement d'une assistante maternelle en arrêt maladie.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Changer d'Ere
Comment utiliser l'action pour ne pas céder au chaos, avec Antoine Martel

Changer d'Ere

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:31


Antoine Martel fait partie de ceux dont l'action change le monde.Il est le fondateur de RGoods, qui a permis à plus de 900 ONG de collecter 1,5 milliard d'euros — dont une partie pour reconstruire Notre-Dame.Aujourd'hui, avec Good Only Ventures, il intègre les associations dans les décisions d”investissement, pour financer des solutions durables, en phase avec les besoins du terrain.Dans cet épisode, il partage son déclic, son engagement pour la planète, son travail avec les associations et sa vision d'un avenir plus solidaire et responsable. Un échange lucide, porteur d'énergie et d'espoir.

Der Personalrat
Kontrolle der AU-Bescheinigung

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:28


Schaltet der Arbeitgeber eine Detektei ein, um dem Verdacht einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit nachzugehen, kann es sich um eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung handeln.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' neue Linie in der Außenpolitik, Prozessauftakt in Solingen, Entsetzen in Liverpool

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:43


Wie der Kanzler die deutsche Außenpolitik verändert. Prozessauftakt zum Anschlag von Solingen. Und: Entsetzen in Liverpool. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Merz hat lange geschwiegen. Nun warnt er Netanyahu So radikalisierte sich der Messerattentäter von Solingen 27 Verletzte in Liverpool im Krankenhaus – Polizei geht nicht von Terror aus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Blind, aber wie?
Zauberwürfel Teil 5 Ausrichtung der gelben Kantsteine an die Mittelsteine der Außenfronten

Blind, aber wie?

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:37


Das gelbe Kreuz ist fertiggestellt, nun müssen die gelben Kantsteine so ausgerichtet werden, dass sie zu den jeweiligen Mittelsteinen der angrenzenden Außenfronten passen

Où est le beau ?

Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Der außenpolitische Start von Merz

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 20:30


Zwischen großen Worten und Gesten, Kontinuität und Relativierung: Was für ein Außenpolitiker Friedrich Merz wird, analysiert Gordon Repinski.  Im 200-Sekunden-Interview: Paul Ziemiak, Mitglied im CDU-Bundesvorstand und Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, über den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Polen und die Auswirkungen auf das deutsch-polnische Verhältnis.  Pauline von Pezold berichtet über den Imagewechsel, den die AfD vollziehen will, unter anderem, wenn es um die Nähe zu Russland und Wladimir Putin geht.  Und: Mietangebot vom Bundestag. Wie die Verwaltung einen Nachfolger für die insolvente Parlamentsbuchhandlung sucht.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Außenkanzler - Was Friedrich Merz außenpolitisch vorhat

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 39:11


Friedrich Merz will sich als Kanzler auf die Außenpolitik konzentrieren und reist nach seinem turbulenten Start direkt nach Paris und Warschau. Außerdem geht es um die Spannungen zwischen Indien und Pakistan und in Rom beginnt die Papstwahl Zerback, Sarah

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Außenkanzler - Was Friedrich Merz außenpolitisch vorhat

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 39:11


Friedrich Merz will sich als Kanzler auf die Außenpolitik konzentrieren und reist nach seinem turbulenten Start direkt nach Paris und Warschau. Außerdem geht es um die Spannungen zwischen Indien und Pakistan und in Rom beginnt die Papstwahl Zerback, Sarah

apolut: Tagesdosis
Wenn Wadephul kommt, werden wir Baerbock schmerzlich vermissen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 1, 2025 10:43


Johann Wadephul wird neuer deutscher Außenminister. Es mag absurd erscheinen, aber wir werden Annalena Baerbock sehr bald schmerzlich vermissenEin Kommentar von Thomas Röper.Die Älteren unter uns, zu denen ich auch gehöre, erinnern sich noch an Zeiten, als Deutschland in der internationalen Diplomatie ein Schwergewicht war. Ja, Westdeutschland war ein Vasall der USA, aber die Generation der Nachkriegspolitiker haben sich gegenüber der von den USA vorgegebenen Linie Freiheiten rausgenommen, wie beispielsweise die Ostpolitik, die zum friedlichen Ende des Kalten Krieges entscheidend beigetragen hat.Verantwortlich dafür waren Politiker wie die Kanzler Schmidt und Kohl, die ihrem Außenminister Genscher weit mehr freie Hand gelassen haben, als es heutige Kanzler tun würden, seit Merkel die Außenpolitik de facto ins Kanzleramt geholt und das Außenministerium weitgehend entmachtet hat. Das Ergebnis der Politik unter Brandt, Schmidt, Kohl und Genscher war, dass Deutschlands Stimme internationales Gewicht hatte. Der Außenminister war damals übrigens über Jahre, sogar Jahrzehnte, der mit Abstand beliebteste Politiker in Deutschland.All das ist heute undenkbar. Spätestens seit den Amtszeiten von Bundesaußenkasper Heiko Maas und Annalena-360-Gradwende-Baerbock sind deutsche Außenminister nur noch Karikaturen des einst wichtigen und einflussreichen Amtes. Während Heiko Maas so unbedeutend war, dass viele ihn wohl schon wieder vergessen haben, bleibt Baerbock wenigstens durch ihre „feministische Außenpolitik“ (und ihre freundschaftlichen Treffen mit Frauen verachtenden Islamisten der Al Qaida) und ihre vielen „intelligenten“ Äußerungen wie „360-Gradwende“, „Länder, die hunderttausende Kilometer entfernt liegen“, oder „Ostkokaine“, um nur eine kleine Auswahl zu nennen, in bleibender Erinnerung.Wer aber denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, der täuscht sich. Wir werden Baerbock schon sehr bald schmerzlich vermissen, denn nun kommt Johann Wadephul.Wadephul: „Russland wird für uns immer der Feind sein“Wadephul ist ein radikaler Transatlantiker und buchstäblicher Russenfresser. Sein Hass auf Russland ist, wie schon bei Baerbock, pathologisch. In einem Telefonat Ende November 2024, bei dem er glaubte, er würde mit dem Chef der ukrainischen Präsidialverwaltung sprechen, sagte er ganz offen, dass Russland „für uns immer der Feind ´und eine Gefahr für unsere europäische Sicherheit“ bleiben werde.Das bedeutet, dass es nach dem Wechsel von Baerbock zu Wadephul natürlich keine Änderung der deutschen Außenpolitik geben wird Die Blockparteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP sind auf Krieg mit Russland gebürstet und in Russland weiß man das, weshalb man ihnen – selbst wenn die EU und Deutschland irgendwann gezwungen sein werden, wieder mit Russland zu reden – in Moskau kein Wort glauben wird. Die Beziehungen zwischen Russland einerseits und der EU (darunter vor allem Deutschland und Frankreich) andererseits sind komplett zerstört.Während es in den USA möglich war, dass ein Präsident gewählt wird, der für eine wirklich andere Politik steht als sein Vorgänger, ist das in der EU und auch in Deutschland de facto ausgeschlossen. Das System ist in Europa so aufgebaut, dass eine wirkliche Politikänderung praktisch ausgeschlossen ist. Der Fachbegriff dafür lautet wohl „gelenkte Demokratie“...hier weiterlesen: https://apolut.net/wenn-wadephul-kommt-werden-wir-baerbock-schmerzlich-vermissen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ramène ta science FB Nord
Comment accéder au monde quantique ?

Ramène ta science FB Nord

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 3:15


durée : 00:03:15 - Ramène ta science

Débat du jour
Qui pour succéder au pape François ?

Débat du jour

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 29:30


Au lendemain de la mort de François, la question de sa succession se pose déjà. Le conclave qui sera chargé d'élire le nouveau pape doit se réunir entre quinze et vingt jours après le décès. L'enjeu est de taille : il s'agit de désigner celui qui présidera aux futures grandes orientations de l'Église. Comment s'annonce le conclave ? Et à son issue, faut-il s'attendre à l'élection d'une figure réformatrice qui pourrait faire aboutir les chantiers lancés par François ? Ou bien un pape plus traditionnel, symbole des résistances qui persistent au sein de l'Église ?Pour en débattre :- Eric Pailler, rédacteur en chef du Jour du Seigneur- Agnès Desmazières, historienne, spécialiste du catholicisme contemporain, autrice du livre Sans loi ni foi, Prêtres et violences sexuelles : au cœur du système catholique (éditions Payot, 2024) - Madeleine Vatel, journaliste à RCF-RND. 

Le débat
Qui pour succéder au pape François ?

Le débat

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 42:56


Les funérailles du pape François se dérouleront samedi matin, place Saint-Pierre au Vatican. Des milliers de fidèles sont attendus sur place mais également de nombreux chefs d'État comme Donald Trump, Emmanuel Macron ou encore Volodymyr Zelensky. En parallèle, la question de sa succession se pose déjà, alors que des cardinaux sont en route vers Rome et que d'autres sont déjà réunis au Vatican.

Débat du jour
Qui pour succéder au pape François ?

Débat du jour

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 29:30


Au lendemain de la mort de François, la question de sa succession se pose déjà. Le conclave qui sera chargé d'élire le nouveau pape doit se réunir entre quinze et vingt jours après le décès. L'enjeu est de taille : il s'agit de désigner celui qui présidera aux futures grandes orientations de l'Église. Comment s'annonce le conclave ? Et à son issue, faut-il s'attendre à l'élection d'une figure réformatrice qui pourrait faire aboutir les chantiers lancés par François ? Ou bien un pape plus traditionnel, symbole des résistances qui persistent au sein de l'Église ?Pour en débattre :- Eric Pailler, rédacteur en chef du Jour du Seigneur- Agnès Desmazières, historienne, spécialiste du catholicisme contemporain, autrice du livre Sans loi ni foi, Prêtres et violences sexuelles : au cœur du système catholique (éditions Payot, 2024) - Madeleine Vatel, journaliste à RCF-RND. 

On marche sur la tête
Eliot Deval - Qui pour succéder au pape François ?

On marche sur la tête

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 8:28


Aujourd'hui dans "On marche sur la tête", Eliot Deval et ses invités débattent de qui pourrait succéder au pape François.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Extremwetter - In der Schweiz sind Orte von der Außenwelt abgeschnitten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:47


Nach heftigen Schneefällen in der Schweiz und Italien herrscht dort teilweise der Ausnahmezustand. Im Wallis ist die Lawinengefahr extrem gestiegen. Es kommt zu Stromausfällen, das Mobilfunknetz ist gestört und Bahnlinien und Straßen sind gesperrt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

ROC-Cast
Du überhörst diese Körpersignale täglich – und zahlst den Preis dafür

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 14:52


Viele Menschen spüren gar nicht mehr, was ihr Körper wirklich braucht, weil sie ständig im Außen funktionieren. In diesem Video zeige ich Dir, wie du wieder lernst, auf Deine Körpersignale zu hören.Körpergefühl ist essenziell, wenn Du langfristig gesund und leistungsfähig bleiben möchtest.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:35 - Definition Körpergefühl05:04 - Der Außenbereich: Gründe, die uns vom Körpergefühl abhalten08:40 - Der Innenbereich: was wir von innen steuern können11:30 - ZusammenfassungIch freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"#rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Hat die Stadt alle Alternativen geprüft? Godehardschule stemmt sich gegen Schließung der Außenstelle

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:26


In der kommenden Schulausschuss-Sitzung in Göttingen könnte es hitzig werden. Denn dort verhandeln die Lokalpolitiker über das Aus der Außenstelle der Godehard-Grundschule. Der Plan des Dezernats von Maria Karaus ist es, die Räumlichkeiten der Godehard-Schule der benachbarten Brüder-Grimm-Schule zu übergeben. Dagegen regt sich Widerstand. Den drückte die Godehardschule am Freitag in Form einer Menschenkette in der Innenstadt aus. Nico Mader war vor Ort, und kennt die Meinung der ...

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Joschka Fischer - "Es ist eine Zäsur in der Außen- und Sicherheitspolitik"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:03


Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sieht den Westen in der Defensive: Trump und Putin entlarven Europas Schwäche. Fischer sagt: "Wenn wir Europäer es nicht schaffen, eine militärische Macht zu werden, dann werden wir keine Zukunft haben." Fischer, Joschka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Sozusagen!
Die Sprache der Außenpolitik

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 17:39


"Die Sprache der Außenpolitik ist mein Handwerkszeug", sagt unser heutiger Gast Jörg Lau. Als Zeit-Journalist schreibt er über all die Konflikte, die uns von Woche zu Woche mehr beschäftigen: Lau schreibt über den Krieg in der Ukraine und den Zeitenwechsel in Europa, über entfesselte Großmächte und deutsche Versuche, der Weltlage beizukommen. Dabei versucht er, Floskeln und Phrasen zu vermeiden. Keine "Augenhöhe", keine "Gewaltspirale" und kein "Weckruf" - sondern lieber Begriffe, die "die ohnehin unübersichtliche Weltlage nicht weiter vernebeln, sondern sie ordnen und verständlich machen." Zu Laus Selbstversuch gibt es nun auch ein Buch von ihm: "Worte, die die Welt beherrschen: Was die Phrasen der Außenpolitik wirklich bedeuten" (Droemer Knaur).

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Basler sicher: Bayern ist gegen Leverkusen nicht der Außenseiter!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 49:04


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/! Neukundenangebot zum Kracher Bayern München gegen Bayer Leverkusen in der Champions League: Neben dem Einzahlungsbonus von bis zu 100€ erhaltet ihr die 6-fache Quote auf einen Bayern-Sieg, also Quote 10,6. Die kann mit einem Maximalseinsatz von 10€ von Neukunden gespielt werden. Die Neukundenaktion findet ihr unter http://neobet.de/basler Sicherheitshinweise: “NEObet ist offiziell lizenziert, also whitelisted, Spielteilnahme ab 18, Glücksspiel kann süchtig machen, Hilfe unter buwei.de” Ganz Fußball-Deutschland spricht über das Gigantenduell zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen – doch für Mario Basler ist die Sache klar: „Bayern ist gegen Leverkusen nicht der Außenseiter!“ Während viele Experten das Alonso-Team als Favoriten sehen, bleibt Basler dabei: Bayern hat immer noch die Klasse, um den Titelkampf für sich zu entscheiden. Ist Leverkusen wirklich so stark, wie alle glauben? Oder zeigt Bayern am Ende doch, warum sie über ein Jahrzehnt die Bundesliga dominiert haben? Hauptthemen der Folge:

Klassik für Klugscheisser
#106 Viva la Revolución – Komponisten in der Außerparlamentarischen Opposition

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 58:54


Ist Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien.

ETDPODCAST
„America First“ und mehr: Trump flankiert Neuausrichtung der Außenpolitik mit Verordnungen - 7104

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 8:02


Mehrere Dutzend Verordnungen hat US-Präsident Donald Trump bereits an seinem ersten Tag im Amt erlassen. Ihre Inhalte reichen von der Neuausrichtung der Außenpolitik bis zum Austritt aus internationalen Abkommen. Seine Maßnahmen zielen darauf ab, die „America First“-Strategie konsequent umzusetzen – mit weitreichenden Folgen für die Welt.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Nach Hause telefonieren

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 1:27


Am 9. Dezember 1982 startete "E.T. Der Außerirdische" in den deutschen Kinos. Christiane Nadjé-Wirth über Heimweh und Sehnsucht und warum der Film ihr Herz direkt erreicht hat.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Merkel-Jahre: Was 16 Jahre zaudern in der Außenpolitik anrichten

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 34:39


Angela Merkels Außenpolitik wirkt bis heute. Im Verhältnis zu China, Russland und den USA. Die stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann bewertet im Gespräch diese Politik und erzählt, wie Merkel sich selbst sieht. Altbundeskanzlerin Angela Merkel tourt gerade durch die bundesdeutsche Medienlandschaft und macht Werbung für ihr Buch. In »Freiheit«, ihrer Autobiografie, beschreibt Merkel ihr Leben. 35 Jahre als DDR-Bürgerin, 35 Jahre als Bürgerin der Bundesrepublik, 16 Jahre als Bundeskanzlerin. Auffällig bei der Lektüre ist, wie positiv Merkel ihr Erbe auch mit drei Jahren Abstand bewertet. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der stellvertretenden SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann über Angela Merkels Außenpolitik. Mittlerweile werden die Merkel-Jahre von vielen kritisch gesehen. Insbesondere Merkels Russlandpolitik, ihre Unterstützung für das Erdgasprojekt Nord Stream 2, das Spardiktat bei der Bundeswehr, die Abhängigkeit ganzer Branchen von China, erscheinen heute als Fehler. »Ich würde sagen, wenn ich böse bin: null Vision, wo hin sie wollte. Wenn ich wohlwollend bin: Stabilität, Multilateralismus, der Weg des geringsten Widerstandes. Das war kurzsichtig und ist etwas, was man jetzt nur schwer zurückdrehen kann«, so Melanie Amann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Erklärung der Außenminister liest sich wie Gründungsdokument für den dritten Weltkrieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 8:15


Es wirkt wie ein „Gründungsdokument“ für den dritten Weltkrieg: Die gemeinsame Erklärung der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens und Spaniens zu den „sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas“ hinterlässt Entsetzen. Die ohnehin seit Langem aufgehende Saat der Konfrontation zwischen Russland und NATO wird noch weiter gedüngt. Ein zeithistorisches Dokument liegt vor, das in seiner diplomatischen Ignoranz, seinerWeiterlesen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Die Grünen in Brandenburg - Überleben in der außerparlamentarischen Opposition

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 7:27


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Eine Welt - Deutschlandfunk
Wahlen in den USA - Rolle der Außenpolitik

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 6:24


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Wahlen in den USA - Rolle der Außenpolitik

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 6:24


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Down, Set, Talk! - Der Football Podcast
Die Woche der Außenseiter! Vikings-Defense terrorisiert die Liga! Broncos holen ersten Sieg!

Down, Set, Talk! - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 51:42


Die Woche der Außenseiter - sieben Upsets an einem Spieltag! Die Vikings-Defense terrorisiert die Liga und macht es auch den Texans schwer! Broncos holen überraschend ersten Sieg gegen die Bucs! EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/downsettalk Testet jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/downsettalk ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RTL Matin
LE DÉBAT - Le RN eut-il vraiment accéder au pouvoir

RTL Matin

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 3:23


Le Rassemblement national peut-il vraiment obtenir 289 députés et donc une majorité ? Ce serait 200 députés de plus qu'aujourd'hui... Pour en parler, Isabelle Saporta, Editrice, Bruno Cautrès, chercheur CNRS au CEVIPOF et enseignant à Sciences Po, Carl Meuss, Rédacteur en chef au Figaro Magazine et Jean-Daniel Lévy, Directeur délégué d'Harris Interactive Toluna. Ecoutez L'invité de RTL Soir avec Julien Sellier du 10 juin 2024

L'invité de RTL
LE DÉBAT - Le RN eut-il vraiment accéder au pouvoir

L'invité de RTL

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 3:23


Le Rassemblement national peut-il vraiment obtenir 289 députés et donc une majorité ? Ce serait 200 députés de plus qu'aujourd'hui... Pour en parler, Isabelle Saporta, Editrice, Bruno Cautrès, chercheur CNRS au CEVIPOF et enseignant à Sciences Po, Carl Meuss, Rédacteur en chef au Figaro Magazine et Jean-Daniel Lévy, Directeur délégué d'Harris Interactive Toluna. Ecoutez L'invité de RTL Soir avec Julien Sellier du 10 juin 2024

Baby got Business
Der außergewöhnliche Fall von Lara Sophie Bothur

Baby got Business

Play Episode Listen Later May 29, 2024 70:33


Der Skandal der LinkedIn-Bubble dieses Jahr: Die Echtheit von Lara Sophie Bothurs riesigem Following wird in einem t3n-Artikel im Januar angezweifelt. Lara Sophie Bothur ist Deutschlands reichweitenstärkste Frau auf LinkedIn (ca 280 k Follower:innen) und gilt als DIE Corporate Influencerin schlechthin – und zwar für das Beratungsunternehmen Deloitte. In der Folge rekapitulieren wir die Geschehnisse der letzten vier Monate. In einem Live Posting während unserer Podcastaufnahme zeigt Lara Sophie, wie Viralität auf LinkedIn entsteht und welche Tricks und Hebel dazubeitragen. ⁠Baby got Bootcamp:⁠ Bewerbe dich jetzt schon, um beim nächsten Bootcamp dabei zu sein! Für Social Media Professionals, Medienschaffende und alle, die sich beruflich im Social Media Marketing weiterbilden möchten.  Live, persönlich – mit geballtem Social Media Praxiswissen. Timecodes: 2:50 Was ist eigentlich passiert? 38:14 Wie wird man Vollzeit-Corporate Influencerin 41:00 Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? 46:00 Live LinkedIn-Posting und Growth Hacks  55:19 Besten Format für LinkedIn? 1:00:00 Verdienst du damit Geld? 1:01:06 Wem gehört dein Account? 1:05:00 Warum sind Corporate Influencer ein lohnenswerter Invest für eine Brand? In der Folge erwähnt:  Artikel von t3n Werbepartner der Folge: Notion Notion ist ein vernetzter Workspace für schnelleres und besseres Arbeiten. Dein Wiki, deine Dokumente, deine Projekte, dein Second Brain. Alles an einem Ort. Und das Navigieren an diesem Ort ist dank der neuen Q&A-Funktion von Notion, einem KI-Assistenten, einfacher denn je.  Teste Notion kostenlos: http://notion.com/bgb Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message