POPULARITY
Individuelle Leistungssteigerung, effektives Training und VO2max: Wie verbessern wir unsere Fitness gezielt - und welche Rolle spielen dabei Regeneration und Ernährung?Dr. med. Lutz Graumann, Facharzt für Sportmedizin, Chirotherapie und Ernährungsmedizin, zählt zu den führenden Experten für Leistungsdiagnostik, Regeneration und Präventionsmedizin in Deutschland. Als ehemaliger Mannschaftsarzt des Deutschen Eishockey-Bundes betreut er Spitzensportler und berät Unternehmen sowie Privatpersonen, wie sie körperlich und mental leistungsfähig bleiben können.In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir darüber, wie Sie Ihre Fitness gezielt steigern können, welche Schlüsselfaktoren für ein effektives Training entscheidend sind und warum Regeneration und Ernährung sowohl im Sport als auch im Alltag eine zentrale Rolle spielen.Außerdem sprechen wir über einen der wichtigsten Gesundheitsmarker unserer Zeit: die VO2max. Wir klären, was dieser Wert über Ihre Ausdauer, Herzgesundheit und Lebenserwartung aussagt. Dr. med. Graumann erklärt, wie sich VO2max heutzutage alltagstauglich messen lässt und mit welchen konkreten Strategien Sie ihre VO2max nachhaltig verbessern können - unabhängig vom aktuellen Trainingsstand.Freuen Sie sich auf zahlreiche praktische Tipps für Ihren Trainingserfolg: von sinnvollem Tracking - über die richtige Auswahl an Supplementen bis hin zur Bedeutung von Ernährung, Regeneration und Flüssigkeitsmanagement. Dr. med. Graumann teilt praxisnahe Empfehlungen und zeigt, warum moderne Präventionsmedizin individuell, messbar und auf Ihren Alltag abgestimmt sein sollte."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite: Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.comDr. Lutz Graumann: Website: https://quest-vitality.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lutzgraumann/Schlüsselthemen:- VO2max: Der wichtigste Biomarker für Ausdauer, Gesundheit und Lebenserwartung- Wie man VO2max sinnvoll messen und gezielt steigern kann- Regeneration als Trainingsbaustein – was wirklich wichtig ist- Moderne Diagnostik-Tools: Wearables, Sensoren und Alltagsdaten- Supplemente in der Präventionsmedizin: Kreatin, Omega-3, Vitamin D- Alltagsnahe Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Flüssigkeitshaushalt- Was der Spitzensport über Gesundheit im Alltag lehrt- Warum Prävention heute individuell, datenbasiert und wirksam sein mussHashtags:#VO2max #Prävention #Sportmedizin #Gesundheit #DrLutzGraumann #Leistungsdiagnostik #Regeneration #Tracking #Supplemente #ERCMPodcast #longevity #sporternährung #sport #ernährung #performance #fitness
Die Erfahrung zeigt, dass heute etwa die Hälfte aller Kundenabwanderungen vermeidbar ist, wenn Unternehmen proaktiv handeln und Frühwarnzeichen erkennen! Mit welchen Strategien Sie unnötige Kundenverluste vermeiden, hören Sie in der neue Ausgabe des INtem®-Podcasts.
Warum Content-Marketing alleine nicht mehr ausreicht: Viele Industrieunternehmen setzen verstärkt auf Content-Marketing über Social Media, doch viele Geschäftsführer erkennen schnell seine Grenzen. Das regelmäßige Teilen von Beiträgen reicht nicht mehr aus, um qualifizierte Anfragen zu generieren.In dieser Folge erfahren Sie, warum das so ist und welche alternativen Strategien Sie nutzen können. Erfahren Sie zudem, welche Vor- und Nachteile Content-Marketing bietet und wie eine effektive Strategie aussehen sollte, um nachhaltig Anfragen, besonders im Vertrieb und Onlinevertrieb, zu generieren.
Warum Content-Marketing alleine nicht mehr ausreicht: Viele Industrieunternehmen setzen verstärkt auf Content-Marketing über Social Media, doch viele Geschäftsführer erkennen schnell seine Grenzen. Das regelmäßige Teilen von Beiträgen reicht nicht mehr aus, um qualifizierte Anfragen zu generieren.In dieser Folge erfahren Sie, warum das so ist und welche alternativen Strategien Sie nutzen können. Erfahren Sie zudem, welche Vor- und Nachteile Content-Marketing bietet und wie eine effektive Strategie aussehen sollte, um nachhaltig Anfragen, besonders im Vertrieb und Onlinevertrieb, zu generieren.
Heißhunger auf Süßigkeiten oder Snacks? In dieser Folge erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie das Zwischendurchessen reduzieren.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Sun, 03 Apr 2022 06:00:00 +0000 https://singlebalance.podigee.io/68-gluck-in-krisenzeiten-ist-das-okay 876845c71cd7551d044f241e3b542a5e Darf ich in diesen Zeiten glücklich sein und mich um mich selbst kümmern? Trotz Krieg und Krise? Dieses superaktuellen Themas nehmen sich Mariam und Sascha in der aktuellen Folge an. Beide haben dazu eine klare Ansicht, die sich kurz und knackig mit "Ja, unbedingt!" auf den Punkt bringen ließe. Aber keine Sorge, unsere Coaches belassen es natürlich nicht bei diesem Kurzstatement. Du erfährst, warum es nicht nur erlaubt ist, dass du in Krisenzeiten für dein seelisches und körperliches Wohl sorgst, sondern sogar geboten. Mariam und Sascha erklären, wieso Selbstfürsorge die beste Voraussetzung ist, um auch anderen helfen zu können und Liebe und Licht in die Welt zu bringen. Mariam spricht dabei mit Sascha über die wichtige Rolle der Dankbarkeit, die dich in die Fülle bringt. Und sie gibt dir vier konkrete Tipps, wie du dich und die Frequenz, die du aussendest, schon morgens auf Freude und Frieden tunen kannst. Außerdem erfährst du, wie du mit aufsteigenden Ängsten am besten umgehst. Natürlich teilen die beiden auch wieder ihre ganz persönlichen Strategien: Sie verraten dir etwa, wie sie es geschafft haben, selbst unter den zeitweise schwierigeren Bedingungen der Coronakrise immer in Balance zu bleiben. Neugierig? Dann schalte wieder ein! Hat dir der Podcast gefallen? Dann abonniere ihn am besten direkt über deine favorisierte Plattform. Über Feedback freuen wir uns! Als Newsletter-Abonnent:in bleibst du nicht nur über den Podcast, sondern auch über Mariams und Saschas Coaching-Plattform Single Balance und alle Aktionen und Events auf dem Laufenden: https://www.singlebalance.de/single-in-balance-letter/ Der Podcast hat dich neugierig auf Mariams und Saschas Coachings gemacht? Werde hier Mitglied der Single Balance Coaching-Plattform: https://www.digistore24.com/product/393368 Du findest Single Balance mit Mariam und Sascha natürlich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/singlebalance Und hier kannst du Single Balance mit Mariam und Sascha auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mariam_wienen_official/ full no Singlebalance,Coaching,Glück,Glücklich,Krise,Krisenzeiten,Selbstfürsorge,Mindset,Selbstwert,Dankbarkeit Mariam Wienen & Sascha Sadeghian
Rohstoffmangel, Lieferschwierigkeiten, fehlende Teile … Sind auch Sie schon betroffen? In der neuen Ausgabe des INtem®-Podcasts. hören Sie, welche Strategien Sie dafür kennen sollten, um Kunden zu halten, auch wenn Sie nicht liefern können. https://www.intem.de/seminar-verkaufsseminar/
Influencer mit Millionen von Fans zu umgarnen, ist passé. Unternehmen entdecken neue Strategien: Sie lassen lieber Personen mit einem kleinen Follower-Zirkel für sich werben – die sogenannten Micro-Influencer. Oder sie machen eigene Mitarbeitende zu Markenbotschaftern.
Influencer mit Millionen von Fans zu umgarnen, ist passé. Unternehmen entdecken neue Strategien: Sie lassen lieber Personen mit einem kleinen Follower-Zirkel für sich werben – die sogenannten Micro-Influencer. Oder sie machen eigene Mitarbeitende zu Markenbotschaftern.
Influencer mit Millionen von Fans zu umgarnen, ist passé. Unternehmen entdecken neue Strategien: Sie lassen lieber Personen mit einem kleinen Follower-Zirkel für sich werben – die sogenannten Micro-Influencer. Oder sie machen eigene Mitarbeitende zu Markenbotschaftern.
Fast jeder kennt es: Man weiß nicht, was einen eigentlich erwartet, ist total nervös und befürchtet, sich um Kopf und Kragen zu reden. Aber geht das allen so? Wie verhalten sich eigentlich Top-Manager in einem Vorstellungsgespräch? In dieser Folge vom Headhunter Secrets Podcast geht es darum, wie Top-Manager Vorstellungsgespräche führen, welche Strategien Sie nutzen und was man daraus lernen kann.
In diesem Podcast teile ich mit Ihnen eine diesbezügliche Strategie. Erzählen Sie mir gerne, welche Strategien Sie nutzen, um Unangenehmes anzusprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen. Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam" unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
In dieser Episode erklärt die Klarheitsschafferin und Umsetzungsexpertin warum Sie genau hinschauen sollten, mit welchen Strategien Sie im beruflichen wie auch privaten Alltag so unterwegs sind und wie Ihnen dieser Fokus erfolgreich auf dem Weg zum Ziel weiterhilft. Und außerdem können Sie dieses Mal sogar 2 x 2 Eintrittskarten im Gesamtwert von über 300 Euro gewinnen! In der Episode und in den Shownotes erfahren Sie mehr dazu. Hören Sie direkt mal rein!
Die drei häufigsten Gründe, warum Sie wichtige Dinge in Ihrem Business zuweilen aufschieben bis zur Schmerzgrenze. Sie kennen es ganz sicher ... normalerweise sind Sie tough, stehen Ihre Frau oder Ihren Mann, sind keineswegs ein kompletter "Unfall von Mutter Natur" - dennoch. Zuweilen bewegt sich gar nichts. Nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich. Und das ist naturgemäß sehr schlecht, wollen Sie Ihr Business voran bringen. Dieser Podcast ist für Menschen, die machen wollen. Ernsthaft. Und die sich fragen, wie es leichter geht oder wie mehr geht. Wir werden Ihnen nicht sagen, dass alles seine Zeit braucht. Oder dass es o.k. ist, sich gedanklich nochmal umzudrehen. Dass "morgen auch noch ein Tag ist" - das ist nicht unsere Philosophie. Was wir stattdessen tun ist, Ihnen zu zeigen, dass Willenskraft bei diesem Problem versagt. Und welche smarten Strategien Sie weiter bringen.
Sich ein zweites Standbein oder gar ein mobiles Business aufbauen ist der Traum, der im Internet vermarktet wird. Es sind Goldgräberzeiten im Internet und Kurse „Wie es geht“, gibt es wie Sand am Meer. In diesem Podcast nehme ich Ihnen die rosarote Brille ab, damit Sie wissen, welche Gedanken und Strategien Sie sich machen sollten, bevor Sie durchstarten. Auch Online Marketing ist ein Unternehmensaufbau. Da stellt sich schon die Frage, wie sollen Sie gerade im Start dem Stress entgehen oder ist es gar unmöglich. Ausstieg vom Zeit-gegen-Geld-Tausch vs. Zeit- und Geldinvest ohne Honorar Raus aus dem Hamsterrad vs. Vom Hamsterrad zum Hamsterrad Nischenbesetzer vs. Marketingeinheitsbrei Von Freebies zum Hochpreis vs. Wert geben und Wert verlieren Werde-Experten-Quickie vs. Spezialistenleben Keine Manipulation im Verkauf gewünscht vs. Verknappungsmythos und Verkaufstricks Berufung leben gegen Burnout vs. Ausgebrannt, weil lustvoll gerannt Unperfekt authentisch sein vs. Perfekt, photogeshopt Positionierung in seiner eigenen Nische und mit seiner Berufung Gewinne maximieren, darum geht es in meinem Online Training „Positionierungsbooster“. Mehr zu meinem Training unter folgendem Link: https://www.martinahautau.de/positionierung
Mehr Infos: http://amzn.to/2rfcGXa Kann man mit Sportwetten tatsächlich viel Geld gewinnen? Was viele für unmöglich halten - ja, es geht tatsächlich! Jörg Bochow hat seinen Lebensunterhalt über 10 Jahre lang als Profi-Wetter verdient. In diesem Hörbuch schildert er, wie das funktioniert. Und auch, was man beim Wetten unbedingt vermeiden sollte. Lernen Sie, mit welcher Einstellung und mit welchen Strategien Sie an das Thema Sportwetten herangehen müssen, um dauerhaft zu den Gewinnern zu gehören. Jörg Bochow ist Diplom-Statistiker, hat lange Zeit in Österreich gelebt und beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema Sportwetten. Er hat in seinem Leben mehr als 500.000 Wetten platziert. In diesem Hörbuch gibt er dutzende praktische Tipps, wie Sie finanziell erfolgreich wetten. Mehr Infos: http://amzn.to/2rfcGXa
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- Die 2. Episode dient dazu, zu erläutern, was Nachhaltige Führung eigentlich bedeutet. Neben einer Definition möchte ich Ihnen auch zeigen, welche Ziele Nachhaltige Führung verfolgt und welche Strategien Sie als Führungskraft nutzen können, damit Sie noch wirksamer, zufriedener und erfolgreicher werden. Führung bedeutet für mich, Zeit in Menschen zu investieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen, auf dem Weg dorthin Entscheidungen zu treffen und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Der Unterschied zwischen Führung und Nachhaltiger Führung liegt für mich darin, welche Ziele konkret verfolgt werden. Führung verfolgt immer 2 zentrale Ziele: Leistung und Zufriedenheit. Beides kann auch für nachhaltige Führung gelten – jedoch müssen diese Erfolgskriterien erweitert werden, um zu erklären, was den Aspekt der Nachhaltigkeit in der Führung ausmacht. Häufig werden drei Aspekte beschrieben, an denen Führungserfolg beurteilt wird: Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter sowie die Effektivität der Führung, d. h. die Zielerreichung. Ich denke, dass eine Erweiterung um die drei Aspekte Leistungsfähigkeit, Effizienz und Fairness notwendig ist, um „nachhaltig“ zu führen. - Als Voraussetzung für erfolgreiche Führung ist neben der Leistungsbereitschaft vor allem auch die langfristige Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wichtig. - In Bezug auf die Wirksamkeit der Führung ist m. E. neben der Effektivität auch die Effizienz der Führung entscheidend. Das bedeutet, dass es für Sie als Führungskraft wichtig ist, sich die Stärken und auch die individuelle Motivationsstruktur Ihrer Mitarbeiter gut zu kennen. Daher ist es für Sie im Führungsalltag essentiell, sich Gedanken um diese beiden Aspekte zu machen – es gilt: „wer Menschen beschäftigt, muss sich mit Menschen beschäftigen“. - Fairness kann sich auf 3 Aspekte beziehen: 1. auf die Resultate, sprich: ist das, was der Mitarbeiter für seine Arbeit erhält, fair? 2. auf den Prozess, sprich: Wird der Mitarbeiter im Prozess ausreichend eingebunden und hat er die Möglichkeit sich einzubringen? sowie 3. auf die Interaktion zwischen Führungskraft und Mitarbeiter und zwar i. S. e. einer sinnvollen, transparenten Informationspolitik sowie eines respektvollen Umgangs. Zudem gibt es 4 Strategien, die Sie als Führungskraft verfolgen können, um in der Praxis noch nachhaltiger zu führen. 1. Suffizienz-Strategie („Genügsamkeit“): Life-Balance, Resilienz und Selbstwirksamkeit des Mitarbeiters durch eine gute Balance von Leistung und Zufriedenheit sowie Feedback gezielt fördern 2. Konsistenz-Strategie: authentisches Auftreten (eigene Werte kommunizieren und glaubhaft vorleben) sowie transparent und nachvollziehbar führen 3. Innovations- & Effizienz-Strategie: Agilität sowie eine Lern- und Experimentierkultur fördern und persönliche Entwicklung ermöglichen; bisherige Vorgehensweisen hinterfragen, anpassen und Zeit zur Umsetzung und Verstetigung einräumen 4. Partizipations-Strategie: Mitarbeiter konsequent in Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse einbinden und „mitnehmen“, von den Mitarbeitern entwickelte Ideen aufgreifen und wertschätzen, Vernetzung der Mitarbeiter untereinander ermöglichen und fördern --- In Episode 3 spreche ich mit dem Unternehmer, Speaker, Trainer und Coach Prof. Dr. Niels Brabandt. Niels Brabandt ist insbesondere Experte für das Thema "Nachhaltige Führung" und damit der ideale Gesprächspartner für eine der ersten Folgen meines Podcasts "Nachhaltig führen"! Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog www.twitter.com/FuehrNachhaltig