Oftmals sind es die völlig unerwarteten Kombinationen, die den Menschen in ihrem Leben richtig Freude bereiten. So wären da bspw. „Erdnussbutter + Marmelade“ zum Frühstück, „Hund + Katze“ als Haustiere und natürlich auch „Tierarztpraxen + Online Marketing“. Zugegeben: letzteres haben die wenigsten…
Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns einen liebgewonnen Gast eingeladen, nämlich Prof. Jan P. Ehlers. Gemeinsam mit Jan werden wir in dieser Folge einen Rückblick auf die vergangenen Folgen wagen, spannende Themen ansprechen und in die Zukunft blicken.
Wir möchten in der heutigen Folge den ersten Aufschlag zu diesem Thema machen, die Disziplin in einen praktischen Kontext setzen und einige Tools präsentieren, mit denen ihr euch ausprobieren könnt.
Bei Facebook und Instagram Ads handelt es sich um "Werbeanzeigen", die auf Facebook und Instagram erstellt und dort veröffentlicht werden. Diese personalisierte Form der Social Media Werbung nutzen nahezu Branchen, um die Zielgruppe anzusprechen, die Reichweite und Umsätze zu erhöhen. Gemeinsam mit unserem heutigen Gast Melanie Striese starten wir mit einen kleinen Rückblick und großen Ausblick zum Thema "Ads auf Facebook und Instagram".
Hier ist der Titel und Untertitel Programm! Gemeinsam wollen wir mit Euch auf die aktuellen Veränderungen und Trend im Online-Marketing blicken.
Eine eigene Webseite ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Eine gute Webseite schafft Vertrauen, gibt es wichtige Informationen und informiert über das eigene Angebot. Während die Relevanz von Webseiten unbestritten ist, gibt es beim Aufbau der Webseite selbst einige Meinungen, die auseinander gehen...baut man die Webseite selbst oder lagert das Thema aus? Muss die Webseite selbst programmiert sein, nimmt man ein modernes CMS wie WordPress oder reicht gar ein (neuartiges) Baukasten-System? Viele Fragen, aber keine eindeutige Antwort. Zusammen mit unserem heutigen Gast Marvin Mischler werden wir viele Fragen beantworten.
Spannendes und für viele ein wichtiges Thema "Wachsen auf Instagram", weil immer wieder die Frage gestellt wird: „Wie bekomme ich eigentlich Follower?!“ Guten Content zu produzieren ist gut, viel besser ist aber, wenn dieser auch tatsächlich gesehen wird.
Heute geht es um ein spannendes Thema, welches in den letzten Jahren immer relevanter wurde und Tendenz steigend. Für immer mehr Unternehmen nehmen die sog. Corporate Influencer eine zentrale Rolle ein - und zwar in vielerlei Hinsicht!
Der Jahreswechsel hat nicht nur aus persönlicher, sondern auch aus Social Media technischer Sicht immer eine Gewisse Brisanz. Denn schließlich bedeutet der Jahreswechsel immer auch, dass Ausschau nach neuen Trends gehalten wird. Am Tag der Heiligen Drei Könige haben wir uns mit den Trends des Jahres 2022 beschäftigt.
Mit dieser Ankündigung zu einem großen Projekt möchten wir nahtlos an diesen Podcast anknüpfen und so vielen wie möglich den Startschuss zum „Dabeisein“ in der Online Marketing Welt liefern – kompakt, übersichtlich und voll an der Praxis ausgerichtet! Was mag das wohl für ein Projekt sein?
Nicht alle tierärztlichen Praxen und Kliniken die Möglichkeit eines barrierefreien Zugangs zu ihren Räumlichkeiten. Den digitalen Zugang zur eigenen Praxis oder Klinik kann man allerdings ohne viel Aufwand realisieren um auch Menschen mit einem Handicap zu erreichen.
Da die eigene „Wo(MEN)Power“ in der eigenen Praxis häufig begrenzt ist, denken immer mehr Teams darüber nach mit einer Agentur / Agenturen zusammenzuarbeiten. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. Nur so wird das Ergebnis nämlich für beide Seiten ein befriedigendes.
In dieser Folge wollen wir uns mit LinkedIn beschäftigen - Was ist LinkedIn eigentlich? Wie wird auf der Plattform interagiert? Und was könnte die Plattform für Tierärztinnen und Tierärzte interessant machen?
Gemeinsam mit Prof. Jan Ehlers blicken wir auf die letzte Folge zurück und starten in die letzte Folge dieser kleinen Trilogie...
Gemeinsam mit Prof. Jan Ehlers hatten wir eine ähnliche Frage ja bereits vor einiger Zeit
Gemeinsam mit Prof. Jan Ehlers sprechen wir über die Hintergründe und Wirkungen von Likes und Interaktionen auf Sozialen Netzwerken.
Wir haben im Podcast an vielen Stellen über den Einfluss von Instagram auf die Marketingstrategie von Tierärztinnen gesprochen. Eine Funktion, die von Nutzer*innen und Unternehmen gleichermaßen gerne genutzt wird, sind die Instagram Stories (kurz: weitere Hintergrundinfos zu Stories geben). Unserer Ansicht sollten Stories auf Instagram ein wichtiger Bestandteil der Social Media Strategie von Tierarztpraxen sein.
Bisher wurde in diesem Podcast viele Social Media Kanäle vorgestellt, aber ein wichtiger fehlt es uns tatsächlich noch, nämlich YOUTUBE. Wir möchten heute die Sinnhaftigkeit von YouTube für Tierärztinnen und Tierärzte erörtern und wer könnte hierbei als Gast besser passen als „Der YouTube-Tierarzt“ Dr. Karim Montasser.
Heute widmen wir uns einem Thema, welches gerade in eurer Branche vielen am Herzen liegen sollte, nämlich der Weiterbildung! Dabei ist das „Life - Long - Learning“ mittlerweile nicht nur für einzelne Branchen von Relevanz, sondern fast schon zur Lebenseinstellung vieler Personen geworden.
Heute zu Gast ein Team, welches die Telemedizin in Deutschland durchaus mitprägt und hier täglich eigene Erfahrungen sammelt. Gemeinsam mit Anna und Daniel wollen wir uns über Telemedizin und Marketing in der Praxis unterhalten.
Heute zu Gast ein alter Bekannter für Richard, denn Matthias Müller ist auch Teil von Di.Ri Social Media. Gemeinsam mit Matthias wollen wir über seine Stärken und Leidenschaft für das Thema Content und Bewegtbilder sprechen.
In letzter Zeit ist immer häufiger die Rede von Clubhouse. Was ist besonders an dieser neuen Plattform und ist Sie was für die Tiermedizin?
Das neue Jahr ist hoffentlich mit vielen guten Vorsätzen gestartet :) Einer davon war es mit Sicherheit, dass Thema Social Media – bzw. Online Marketing 2021 auf ein sauberes Fundament zu stellen. Wer sich jetzt denkt „Mist, den Vorsatz habe ich weit nach hinten geschoben!“, bekommt heute sozusagen eine zweite Chance. Mit unserem Gast Sophie Burde – von der Tierarztpraxis Equinox – möchten wir heute nämlich im Detail erörtern, wie sie den Auftritt ihres Unternehmens geplant hat. Hier gehen wir von den Vorüberlegungen bis ins Detail.
Was wird uns die Zukunft bringen, was sind die Online Marketing Trends für 2021. In dieser Folge findet ihr unsere Trendliste fürs Online-Marketing in der Tiermedizin.
Das "Reload" zur gleichnamigen Veranstaltung im Rahmen des bpt Kongress DIGITAL im letzten November. Gemeinsam mit Tierärztin Dr. Theresa Sommerfeld („telvet“) und Tierarzt Christian J. Gabrielse (tierarzt-online.org) möchten wir über Möglichkeiten im Bereich Digitalisierung und Telemedizin in der Tiermedizin sprechen. Dabei soll u.a. die Plattform tierarzt-online.org im Fokus stehen.
Heute zu Gast: Prof. Dr. Jan P. Ehlers, M.A. Das heutige Thema ist mal wieder.…kein klassisches Marketing-Thema! Gemeinsam mit Jan Ehlers möchten wir dieses Mal über "Künstliche Intelligenz" sprechen. Es ist wohl gut anzunehmen, dass künstliche Intelligenz (KI) bzw. “Artificial Intellegence” (A.I.) in naher Zukunft die Ausübung der Medizin und die Erbringung von Gesundheitsleistungen erheblich beeinflussen wird. Zwar gibt es derzeit lediglich eine Handvoll praktischer Beispiele für ihre (tier)medizinische Anwendung mit ausreichender Evidenz, doch sind Hype und Aufmerksamkeit um das Thema gut erkennbar. Aber auch im Bereich Onlinemarketing spielt KI eine zunehmende Bedeutung. Hierzu ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Grundlagen der Technologie verstehen, damit über den Hype hinaus eine Einschätzung und Einordnung stattfinden kann. Deshalb soll auch diese Folge eine fortlaufende Konversation eröffnen und einen ersten Denkanstoß geben.
Ein bisher verrücktes Jahr wird vom Gefühl her täglich verrückter, trotzdem steht die Jahreswende so langsam vor der Tür, d.h. für uns Online Marketer: das bisherige Jahr analysieren, Excel-Listen mit so vielen Zahlen wie möglich füllen und langsam damit beginnen neue Social Media Ziele zu setzen!
Zu Gast haben wir heute wieder Can Arslan von SMARTTEC! Nachdem die BBT Folge #17 – zum Thema „Webseiten“ – mit Can als Gast so gut ankam, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen ihn auch zu dieser Folge dazu zu holen.
Wir reagieren auf euer (gutes Feedback) zur letzten Mini-Folge (#21 Facebook "Geo-Located-Ads") und tauchen heute etwas tiefer in die Welt der Facebook Ads ein. Eine Folge für die, die etwas fortgeschrittener sind und im Bestfall schon mal selbst Facebook Ads gefahren haben oder es bald tun wollen ;)
Für uns eine ganz besondere Folge, bei der wir nicht nur einen tollen Gast haben, sondern auch einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen der regelmäßigen „Content-Creation“ bekommen. Daniela Diepold studiert Tiermedizin im schönen Wien und ist gegeisterte Bloggerin & Podcasterin.
Moin, Moin, Moin! Heute begrüßen wir euch zu unserer ersten „Mini-Folge“. Aufgrund des Feedbacks der Community haben wir uns dazu entschieden einzelne Themen – die etwas mehr ins Detail gehen – herauszupicken und in kleinen Folgen abzuarbeiten.
Seit Beginn meiner Arbeit im Bereich „Online Marketing“ ist Twitter mit großem Abstand die Plattform, die bei Unternehmen und potentiellen Nutzern die meisten „Fragezeichen“ auslöst. Auch unter diesem Aspekt haben wir uns dazu entschlossen, diese Plattform erst an späterer Stelle vorzustellen, da sie im Vergleich zu den anderen Kanälen einfach weniger Relevanz hat. Aber: wir wären nicht Bestandsbuch Tiermedizin, wenn wir uns dem Thema nicht annehmen würden! Und: vielleicht gibt es ja tatsächlich einige unter euch, die schon immer mit dem Gedanken den Kanal zu nutzen gespielt haben
Das heutige Thema ist wieder einmal mehr ein Thema in der Rubrik „Digitalisierung“ oder vielleicht doch nicht so ganz?! Gemeinsam mit Björn Becker möchten wir über die Themen Telemedizin und Videosprechstunde in der tierärztlichen Praxis sprechen.
Eine Plattform, die wir immer und immer wieder hören, ist TikTok! Deshalb dachten wir, dass wir eine Folge daraus machen müssen :)
Heute zu Gast: Can Arslan (Smarttec-Services) Es war längst überfällig, das wir uns dem Thema "Websites" widmen. Hier nun unsere Folge, und Prämiere für Can, im Podcastformat. Gemeinsam haben wir versucht aus dem „Dschungel“ an Möglichkeiten die Vorteile und Nachteile zur Gestaltung einer eigenen (Praxis-) Website für Euch zusammen zustellen. Und zum guten Schluss hat Can noch einige Tipps für Euch! Hört doch einfach mal rein...
Heute zu Gast: Prof. Dr. Jan P. Ehlers, M.A. Das heutige Thema ist ein weiteres Mal.…kein klassisches Marketing-Thema! Gemeinsam mit Jan Ehlers möchten wir über das Themen Digitalisierung und die Zukunft einer digitalen Medizin bzw. Tiermedizin sprechen. Dabei wird es interessant sein wie wir uns dem Thema (Online-)Marketing nähern. Auf jeden Fall ist es eine Folge, die es lohnt zu hören.
Wir haben einige Anfragen „pro“ Buchtipps bekommen, deshalb machen wir eine erste Folge dazu. Vielleicht folgen noch weitere... Richard ist ein großer Fan des Lesens, deshalb werden wohl mehrere Folgen zu dem Thema kommen, da alle Bücher, die er zum Thema Marketing gelesen hat, nicht in eine Folge passen - Oha!
Mit dieser Folge wollen wir uns einmal mehr einem Thema der "Digitalisierung" widmen. Wie formen Menschen das Internet, wie bewegen sie sich im World-Wide-Web? Welche Fähigkeiten brauchen sie, damit Online-Marketing greifen kann? Wie sind diese Fähigkeiten – manche sprechen von Medienkompetenz oder Medienbildung, andere von "Digital Literacies" – aktuell in den verschieden Zielgruppen vorhanden? Themen rund um den Begriff "Digital Literacy" sowie gängige Begriffe zu digitalen Technologien wollen wir in dieser Folge besprechen und in einen Zusammenhang zum Online-Marketing bringen.
Immer mehr Menschen konsumieren Videos, auch die Algorithmen der Plattformen geben Videos eine größere Reichweite. Wie können wir also Video-Marketing für unsere eigene Praxis einsetzen? Ziel der Folge: den oft „einschüchternden“ Bereich des Video-Marketings runterbrechen und clevere Tipps geben, mit denen auch Tierärztliche Praxen und Kliniken in Zukunft ihr eigenes Video-Marketing betreiben können.
Der Aufhänger dieser Folge war eine konkrete Anfrage, die wir über Instagram zum Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung) bekommen haben. Ein super spannendes Thema, welches nicht nur den Kern der Online-Marketing Welt, sondern jeden mit einer Webseite beschäftigen sollten. Schließlich möchte man im Web ja gefunden werden! DISCLAIMER: diese Folge versteht sich keineswegs als kompletter „SEO-Guide“! Denn: SEO ist ein komplexes Thema mit über 200 Faktoren, die später Einfluss auf unsere Rankings haben können! Hört einfach einmal rein. Wir hoffen, dass wir ein dieses komplexe Thema in einer Folge möglichst einfach und unterhaltsam gestaltet haben.
In den vorherigen Folgen haben wir uns oft mit dem Nutzungsverhalten des Internets von Tierhaltern beschäftigt (siehe z.B. Dr. Google, GMB). Wie würde man selber vorgehen bei der Suche eines Handwerkers, Anwalts, Zahnarzt oder (Tier-)Arzt? Die Suche im Internet führt schnell zu Bewertungsportalen.
Nach unserem kleinen "Rückblick" in der letzten Folge, richtet sich nun der Blick nach vorne! Was wird uns die Zukunft bringen, was sind die Online Marketing Trends für 2020. In dieser Folge findet ihr eine kleine Übersicht aus unserer Perspektive für die Veterinärmedizin.
Das Internet hat die Kommunikation der Menschen im Alltag und Geschäftsleben grundlegend verändert. Die digitale Kommunikation in den sozialen und mobilen Netzwerken beeinflusst die traditionellen Kommunikationsformen auch in der Veterinärmedizin. Hier sind für Euch die Takeaways des Seminar "Digitale Kommunikation & Digitalisierung in der Veterinärmedizin" im Rahmen des DVG-VET-Congress 2019 in Berlin. Der Fokus liegt selbstverständlich auf dem Thema Social Media & Marketing, aber auch andere Themen kommen nicht zu kurz.
Das heutige Thema ist dieses Mal...kein klassisches Marketing-Thema! Gemeinsam mit Kerstin von Pückler möchten wir über die Themen Digitalisierung, Telemedizin, Teleradiologie, und selbstverständlich über (Online-)Marketing in der Tiermedizin sprechen.
Mit der vorherigen Folge #6 „Dr. Google“ ist klar geworden, dass die Suche der potentiellen Kunden heute nicht mehr in den „Gelben Seiten“ beginnt. Das Suchverhalten hat sich über die Jahre kontinuierlich verändert und nahezu jede Suche beginnt mit einer Suchmaschine im Internet (z.B. mit Google!). Sofern wir gefunden werden möchten, müssen wir uns an diesen Zustand Wohl oder Übel anpassen! „Gefunden werden“ heißt also in vielen Fällen klassisches SEO (engl. search engine optimization), also Suchmaschinenoptimierung. Auch die schlauen Köpfe bei Google haben erkannt, dass SEO aufgrund der Komplexität für viele ein echtes Problem ist. Daher wurde 2014, quasi als Reaktion und Abhilfe, der kostenlose Dienst Google My Business eingeführt Stand heute, so viel ist sicher, ist Google My Business mehr als nur ein weiteres „Google Feature“ (wie z.B. Google+, GoogleMaps etc.). Für viele ist der Dienst Google My Business sowohl erste Anlaufstelle als auch "Entscheidungshelfer", wenn es um die Suche des nächsten Friseurs, Zahn- oder eben Tierarztes geht. Und genau, weil das so ist, gepaart mit der Relevanz von Google My Business, möchten wir uns dem Thema in der heutigen Folge widmen.
Die Suchanfragen von Tierhaltern auf Google nehmen zu, damit nehmen automatisch auch die „Schnelldiagnosen“ der Tierhalterinnen und Tierhalter zu. Es besteht somit die Tendenz oder „Gefahr“, dass Sie Ihre eigenen „Lösungswege“ finden. In dieser Folge wollen wir einen Blick auf Google und dessen Nutzung bzw. Ausmaße werfen.
Nachdem wir bei Facebook eher mit der Dynamik „Lebt Facebook eigentlich noch?“ herangegangen sind, ist das Ganze bei Instagram aktuell völlig anders!
Aufbauend auf der letzten Folge gehen wir nicht direkt zum nächsten Social Media Kanal, sondern gehen zunächst zum wichtigen Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit Social-Media-Kanälen und dem oft genannten Garanten, wenn es um das fortlaufende Teilen von Inhalten geht. Dies gilt vor allem für Unternehmen/Tierärztlichen Praxen und Kliniken mit extrem geringen, zeitlichen Kapazitäten! Ziel dieser Folge: Die Antworten finden auf die Fragen: WAS ist ein Redaktionsplan und WIE kann man diesen in den Praxisalltag integrieren?
Das Nutzungsverhalten hat sich durch das Internet bzw. die sozialen Medien stark verändert. Facebook ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Leben der meisten Menschen und wird nicht nur genutzt, um sich mit Freunden und Familie zu unterhalten, sondern außerdem, um sich zu offenen Fragen und interessanten Themen zu informieren.
„Wo“ soll man inmitten all der möglichen Kommunikationskanäle & Social-Media beginnen? Wo liegen die Potentiale & Chancen? Fazit: Klar! (Semi-)Professionelles Online Marketing würde der Tiermedizin, aufgrund der weitreichenden Möglichkeiten gut tun!
Ankündigung und Werbung für unseren Podcast. Fortan wird es einen Podcast für Veterinäre geben, der aktuelle Themen des Online Marketings behandelt und diese ins Verhältnis zur Tiermedizinischen Branche setzt. Unser Ziel für den Podcast: Tierärztinnen und Tierärzten sowie allen Interessierten sukzessive dabei helfen das Thema „Online Marketing“ in den eigenen Praxisalltag zu integrieren. Hierfür werden einzelne Themen aus der Online Marketing Welt „Episodenweise“ abarbeiten, dabei sowohl die „Online Marketing Welt“, als auch die „Welt der Tiermedizin“ beleuchten. Für jedes Themengebiet möchten wir: • Wichtige Informationen liefern • Praktische Tipps an die Hand geben und • Aktuelle Entwicklungen bzw. deren potentielle Auswirkungen thematisieren