POPULARITY
In dieser Folge von Warm Upper räumen wir gründlich auf mit weit verbreiteten Mythen rund um Rückenschmerzen. Wir sprechen darüber: Warum „Schonung ist immer besser“ ein gefährlicher Ratschlag sein kann Ob man wirklich immer eine schlechte Haltung vermeiden muss Weshalb Bewegung oft die beste Medizin ist Und wie Angst vor Bewegung Schmerzen sogar verstärken kann Außerdem teilen wir: Praktische Tipps, wie du im Alltag besser mit Rückenschmerzen umgehen kannst Einblicke aus unserem Trainer- und Therapeutenalltag Und ein paar persönliche Erfahrungen, die zeigen, wie individuell Rückenschmerz wirklich ist
Produkterpressung meistern: Praktische Tipps und Maßnahmen für eine souveräne Reaktion.
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - **Was im Schwimmbad deinen Körper stresst: **Von Chlor über Temperaturwechsel bis zu Triggern durch Sonnencreme & Co – warum das für viele mit HIT oder MCAS ein Albtraum ist. -** Praktische Tipps für den nächsten Besuch:** Was du direkt tun kannst, um dein Nervensystem zu schützen und Symptome zu minimieren. - **Wie du langfristig wieder entspannt schwimmen kannst:** Unsere LMO-Methode setzt an der Ursache an – damit dein Körper nicht mehr auf alles überreagiert. - - - - - - - - - Hier findest du unsere HIT und Hitze Folge: https://www.leben-mit-ohne.de/35-info-unsere-bewaehrten-top-tipps-bei-sommer-sonne-hitze-mit-histaminintoleranz/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
#613 – In dieser Episode gibt dir Tim fünf kraftvolle Reflexionsfragen an die Hand, mit denen du mehr Klarheit im Business und Privatleben gewinnst. Du erfährst, wie du dein persönliches „Genug“ definierst, was dich wirklich erfüllt, wie du Energiequellen erkennst und gezielt nutzt sowie wie du Chancen, Gefahren und Stärken systematisch analysierst. Highlights: "Wer für sich nicht klar definiert, was ‚genug‘ bedeutet, läuft Gefahr, sich im ständigen Streben nach mehr zu verlieren." "Echte Erfüllung im Business entsteht häufig durch persönliche Freiheit und die Arbeit an sinnstiftenden Zielen." "Eine präzise formulierte Zukunftsvision für die nächsten drei Jahre bildet die Grundlage für strategische Entscheidungen." Timestamps: 00:00 – Die fünf mächtigen Reflexionsfragen vorgestellt 02:09 – Was bedeutet „Genug“ im eigenen Business? 05:23 – Glücksmomente erkennen und vermehren 09:45 – Energiequellen und -räuber identifizieren 11:52 – Zukunftsvision: Dein Leben in drei Jahren 15:58 – Chancen, Gefahren und Stärken analysieren 20:25 – Praktische Tipps für die Umsetzung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Ein Stoff, den Milliarden Menschen täglich nutzen: Koffein.Du kannst damit deine Wachheit, Konzentration und sogar deine sportliche Leistung gezielt steigern. Klingt super, doch was steckt wirklich hinter dem „Kick“ aus der Tasse? In dieser Folge von Neuro 360 lernst du, wie Koffein auf dein Nervensystem wirkt, welche Vorteile, aber auch Schattenseiten es hat und wie du für Koffein smart nutzen kannst.Du erfährst:✅ Was Koffein eigentlich ist – und warum es die weltweit meist genutzte psychoaktive Substanz ist✅ Wie Koffein auf dein Nervensystem wirkt und weshalb du dich nach dem Konsum wacher fühlst✅ Individuelle Effekte von Koffein✅ Die Vor- und Nachteile von Koffein auf einen Blick✅ Wie Koffein das Risiko für Parkinson beeinflussen kann✅ Praktische Tipps für den Alltag für Koffein-Detox und einen bewussteren Umgang mit deinem KaffeekonsumÄhnliche Themen rund um Ernährungsbausteine für das Nervensystem und die Energieversorgung besprechen wir in unserem Neuro-Resilienz Trainer Seminar >>Hier klicken und mehr zum Neuro-Resilienz Trainer erfahren
Scrollen ohne auszubrennen - Interview mit René Träder Kennst du das auch? Du wolltest nur schnell eine Banküberweisung machen oder ein Foto posten – und plötzlich sind 30 Minuten vergangen, in denen du durch endlose Feeds gescrollt bist. Du fühlst dich danach ausgebrannt, unglücklich oder sogar ängstlich, obwohl du eigentlich nichts wirklich erlebt hast. Willkommen im Zeitalter des Social Media Stress! In dieser Folge spreche ich mit René Träger, Stressexperte und Psychologe, über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie Social Media unseren Alltag stresst und was wir dagegen tun können. Das erfährst du in dieser Folge:
70% der deutschen Männer gehen nicht zur Vorsorge – dabei könnten viele Erkrankungen verhindert werden. Warum merken wir oft nichts von gefährlichen Veränderungen im Körper? Und welche Untersuchungen können wirklich Leben retten? Genau darüber sprechen wir mit Dr. med. Manfred Strässle, erfahrener Allgemeinmediziner aus München, der sich nach langjähriger Tätigkeit in den Fachbereichen Chirurgie, Urologie und Innerer Medizin auf maßgeschneiderte Präventionsprogramme spezialisiert hat.Im ERCM Medizin Podcast gibt er tiefe Einblicke in Themen wie „silent inflammations“ – stille Killer unserer Zeit. Mit eindrücklichen Fallbeispielen macht Dr. Strässle deutlich, warum Früherkennung buchstäblich über Leben und Tod entscheiden kann.Die schockierende Wahrheit: 25.000 Menschen in Deutschland sterben jährlich an Darmkrebs – doch früh erkannt ist diese Krebserkrankung zu 100% heilbar. Erfahren Sie, welche Untersuchungen wirklich sinnvoll sind, wie ein umfassender Check-up aussieht – und welche Rolle bei alledem auch unsere Psyche spielt.Manfred Strässle teilt viele praktische Tipps: Von der richtigen Trinkmenge über Bewegung bis zur Gewichtsreduktion – und räumt gleichzeitig mit gefährlichen Mythen auf. Außerdem diskutieren wir den revolutionären Ansatz der „Medizin 3.0“ – den nachhaltigen Wandel von einem Krankheitssystem hin zu echter Präventivmedizin.Ein Weckruf für alle, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen wollen. Jetzt reinhören! – für konkrete Handlungsempfehlungen, die jeder sofort umsetzen kann.Schlüsselthemen:- Männer und Vorsorge - Warum 70% der deutschen Männer nicht zur Vorsorge gehen und welche Konsequenzen das hat- Früherkennung rettet Leben - Die Bedeutung von Präventionsuntersuchungen am Beispiel Darmkrebs- Der umfassende Check-up - Welche Untersuchungen wirklich sinnvoll sind: Von Gefäßstatus über Ultraschall bis zur Venenfunktionsdiagnostik- Stille Entzündungen - "Silent inflammations" als unterschätzte Gesundheitsrisiken unserer Zeit- Medizin 3.0 - Der Paradigmenwechsel von der Reparatur- zur Präventionsmedizin- Praktische Gesundheitstipps - Trinkmenge, Bewegung, Gewichtsreduktion und die Rolle der Psyche- Darmkrebs-Prävention - 25.000 Todesfälle jährlich wären vermeidbar durch rechtzeitige VorsorgeDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Manfred Strässle:https://www.marianowicz.de/aerzte/profile/dr-manfred-straessle.phpZeitstempel:00:00 Intro02:17 Die Bedeutung der Prävention04:17 Der Check-up: Ablauf und wichtigste Untersuchungen06:29 Gefahr Lungenembolie - Warum Trinken lebenswichtig ist07:34 Die vernachlässigte Venenfunktionsdiagnostik10:15 Dramatischer Fall: Thrombose im Flugzeug15:44 Gefäßuntersuchung: Arterien-Check von Kopf bis Fuß19:22 70% der Männer gehen nicht zur Vorsorge23:35 Ultraschall: Schilddrüse und Bauchorgane26:05 Die Herausforderung Bauchspeicheldrüse37:01 Darmkrebs: 100% heilbar bei Früherkennung39:16 Was Männer über die Prostata nicht wissen43:11 Hautkrebs-Screening und grüner Star49:06 Von Medizin 2.0 zu Medizin 3.052:23 Männer vs. Frauen bei der Vorsorge57:32 Schlaf und stille Entzündungen01:02:21 Praktische Tipps für ein gesünderes Leben01:06:22 Was sich im System ändern muss01:11:23 Die wichtigste Präventionsmaßnahme#Vorsorge #Prävention #Darmkrebs #Früherkennung #Männergesundheit #Medizin30 #CheckUp #SilentInflammation #GesundheitsPodcast #ERCMMedizin #Präventionsmedizin #Gesundheitsvorsorge #DrSträssle #MedizinPodcast #Krebsvorsorge
In dieser Folge erfährst du, wie du dich bei hohen Temperaturen richtig ernährst: Welche Lebensmittel kühlen von innen, was du lieber meiden solltest und warum Kokoswasser als natürliches Elektrolytgetränk gilt. Praktische Tipps für heiße Tage – leicht, lecker und gut für deinen Kreislauf. Werbung: Mit dem Code „TASTYKATY“ erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung bei KoRo: https://www.korodrogerie.de Debloat Kapseln: https://www.innersparkle.de/products/debloat
In der Palliativmedizin spielt Kommunikation eine zentrale Rolle – besonders wenn es um Ernährung geht. Was tun, wenn Patient:innen nicht mehr essen oder trinken wollen? Wie begegnen wir Ängsten und Schuldgefühlen bei Angehörigen? Und welche Worte finden wir in Momenten, in denen Sprache an ihre Grenzen stößt? In dieser Folge sprechen wir über: - Warum Kommunikation in der palliativen Ernährungsversorgung so essenziell ist - Die häufigsten Sorgen von Angehörigen & wie wir sie auffangen können - Bewährte Kommunikationsstrategien für schwierige Gespräche - Die Rolle nonverbaler Signale in der Begleitung von Patient:innen - Praktische Tipps für Fachkräfte, um sicherer in der Kommunikation zu werden Diese Episode ergänzt unsere letzte Folge über Ernährung in der Palliativmedizin und gibt dir wertvolle Einblicke für deine Arbeit. Was sind deine Erfahrungen mit Kommunikation in herausfordernden Situationen? Schreibt mir gerne unter: Instagram: https://www.instagram.com/dietyourbrain/ Facebook: https://www.facebook.com/dietyourbrain E-Mail: dietyourbrain@web.de Quellen: https://www.amazon.de/Trösten-Leitfaden-Begleitung-Trauernden-Kranken/dp/3791722042 https://www.amazon.de/Tr%C3%B6sten-Leitfaden-Begleitung-Trauernden- Kranken/dp/3791722042 h'ps://www.amazon.de/Lasst-uns-end-lich-leben-Geschichten/dp/3937212019 h'ps://www.amazon.de/Einf%C3%BChlsame-Gespr%C3%A4che-Lebensende-sprachlosen- Angeh%C3%B6rige/dp/3411747447 h'ps://www.amazon.de/Kommunika:on-mit-Sterbenden-Praxishandbuch-Pallia:ve-Care- Kommunika:on/dp/3456863020/ref=sr14?_mkdeDE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&crid=4U2UBHLKNY9&dib=eyJ2IjoiMSJ9.x3vzB3Q0KL7GC2iLMPj25Dz61sWIDVi ws252YgAE137Vc45sgkxikxKSWJAK9lh- eQtcQyE67r5kAvgADPSBbnQGiyiqX6WIbU7ReNV7dAleck9KiKjQi8FacUU8LwTce0Wc39XZA2 xOfd1kNRqhwPCCK8cNr-u3SdHW-LoTRaNIIrLvaowTO95FBcdVCHAtzJmLijxCYXBUBiGgBlXTv- 5eRX9wwQSgsco946No.UyGEFfB- HXD6WqojFr5GRRtxJ1KGbq92bm622FCnQ9Q&dibtag=se&keywords=Kommunika:on+pallia :v&qid=1745333189&s=books&sprefix=kommunika:on+pallia:v%2Cstripbooks%2C78&sr=1 -4 h'ps://www.amazon.de/Reisebegleiter-f%C3%BCr-den-letzten-Weg/dp/3424152722 h'ps://www.amazon.de/F%C3%BCr-ein-gutes-Ende-Lebensphase/dp/3897108135 www.letztehilfe.info Kurse bei Hospizakademien zur Kommunika:on
„Nicht der Mangel, sondern der Überfluss verdirbt den Menschen.“ – Seneca In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Christian Wenzel – besser bekannt als Mr. Broccoli. Christian ist ein führender Experte für vegane Ernährung, Bestseller-Autor und Gründer von „Vegan Athletes“. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema Zuckerfreiheit ein und wie bewusste Ernährung unser Leben nachhaltig verändern kann. Warum ist Zuckerfreiheit so wichtig? Viele Menschen kämpfen mit dem Verlangen nach Zucker, das oft tief in emotionalen Mustern und Gewohnheiten verwurzelt ist. Christian und ich sprechen darüber, wie du durch pflanzenbasierte, zuckerfreie Ernährung nicht nur deinen Körper stärkst, sondern auch dein Mindset und deine Lebensqualität verbesserst. Das erwartet dich in dieser Folge:
Patrick Haede, Gründer von Superscale, spricht über den Weg von seinem erfolgreichen Agenturgeschäft Sonic zu einem KI-getriebenen Marketing-Tool. Patrick teilt, wie sein Team in nur vier Monaten eine 5-Millionen-Euro-Finanzierung sicherte und ein Produkt entwickelte, das Marketing-Prozesse revolutioniert. Er gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen der AI-Transformation, Produktentwicklung in der KI-Ära und die Balance zwischen Startup und Familie. Was du lernst: Von der Agentur zum AI-Startup: Wie Sonic mit 2 Millionen Euro Jahresumsatz zu Superscale wurde Warum die AI-Revolution traditionelle Agenturmodelle disruptet Produktentwicklung in der KI-Ära: Wie sich Entwicklungszyklen und User-Interfaces durch AI fundamental ändern Warum wöchentliche Releases und schnelle Iteration entscheidend sind Fundraising und Team: Wie Superscale in nur 6 Tagen eine Pre-Seed-Runde abschloss Die Bedeutung von Produktdemos statt klassischer Pitch Decks Work-Life-Balance als Gründer: Wie Patrick Familie und Startup unter einen Hut bringt Praktische Tipps für effizientes Zeitmanagement und Fitness Technische Skalierung: Learnings aus dem Produktlaunch und API-Limits Wie man eine technische Infrastruktur für schnelles Wachstum aufbaut ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Patrick: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickhaede/ Website: https://www.superscale.ai/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Was hat sich bei Patrick getan, seit Sonic umgestellt wurde? (00:02:54) Von Sonic zu Superscale (00:06:54) Die Art, Produkte zu nutzen: Veränderungen und Learnings (00:14:56) Voraussetzungen für den Produktlaunch (00:21:35) Veränderungen im Tech-Stack (00:34:40) Optimale Kanäle für den Launch (00:37:45) Datenaufbereitung für Learnings und Feedback (00:43:32) Kundenavatare und ihre Relevanz fürs Produkt (00:52:51) Wie läuft Fundraising als Serial Founder? (01:07:34) Arbeitszeit vs. Familienzeit (01:13:56) Kernworkout als Gründer (01:20:15) Wie sichert Superscale Progress?
[scaling-champions.com/trusted-advisor](http://www.scaling-champions.com/trusted-advisor]) Link zum Scaling Hub: [hub.scaling-champions.com](https://hub.scaling-champions.com/]) In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts diskutieren Johannes Rasch und Eric Osselmann die Herausforderungen, vor denen IT-Unternehmer in der aktuellen Zeit stehen. Sie betonen die Bedeutung des Großdenkens und antizyklischen Denkens, um Chancen in Krisenzeiten zu erkennen. Zudem wird die Notwendigkeit von Risikobereitschaft und Zerstörungsgedanken hervorgehoben, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Perspektive der Kunden und die Entwicklung strategischer Guidance sind ebenfalls zentrale Themen. Abschließend geben die Moderatoren praktische Tipps für Unternehmer, um ihre Zukunft aktiv zu gestalten. 00:00 Herausforderungen für IT-Unternehmer 02:48 Die Bedeutung des Großdenkens 05:32 Antizyklisches Denken und Chancen 08:31 Risikobereitschaft und Zerstörungsgedanken 11:21 Kundenperspektive und zukünftige Zusammenarbeit 14:25 Strategische Guidance und Geschäftsmodelle 17:14 Praktische Tipps für Unternehmer Unsere Doku-Serie: [“Die Aufsteiger - Deutschlands Scaling Champions” ](https://youtu.be/5m9TXugzfJg?si=Gf8wFa9aN70udafV) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Per Whatsapp: 0162 6734417 Per Mail an: [podcast@scaling-champions.com](https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episode/e2mlb1m/podcast@scaling-champions.com) Per LinkedIn [Eric Osselmann](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj) [Unsere Bücherliste zum Podcast](https://bit.ly/2PmVe2U) [Unsere Weinliste zum Podcast](https://bit.ly/2MNqpD8)
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Akne. Sie beleuchten die Rolle des Darms, Hormone, Ernährung, Stress und Lebensstilfaktoren sowie die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht für die Hautgesundheit. Zudem wird auf die Risiken medikamentöser Behandlungen eingegangen und praktische Tipps zur Verbesserung der Hautgesundheit gegeben.KeywordsAkne, Hautgesundheit, Ernährung, Hormone, Stress, Bewegung, Vitamin D, Pubertät, Kosmetik, EntzündungenTakeawaysAkne ist ein komplexer Prozess, der viele Ursachen hat.Die Darm-Haut-Achse spielt eine entscheidende Rolle.Entzündungen sind eine Hauptursache für Akne.Hormone wie Testosteron und Insulin beeinflussen die Hautgesundheit.Ernährung, insbesondere Milchprodukte und Zucker, kann Akne fördern.Stress ist ein bedeutender Trigger für Hautprobleme.Bewegung und Schwitzen sind wichtig für die Hautbarriere.Sonnenlicht und Vitamin D sind essenziell für die Hautgesundheit.Medikamentöse Behandlungen haben oft unerwünschte Nebenwirkungen.Ein gesunder Lebensstil kann Akne vorbeugen und behandeln.Chapters00:00 Einführung in das Thema Akne02:52 Die Rolle des Darms und der Hautbarriere05:43 Hormone und ihre Auswirkungen auf Akne08:55 Ernährung und Akne: Milchprodukte und Insulin11:46 Kosmetik und ihre Auswirkungen auf die Haut14:45 Stress und seine Rolle bei Hauterkrankungen17:46 Bewegung und ihre Vorteile für die Haut20:32 Die Bedeutung von Sonnenlicht und Hautgesundheit22:55 Pubertät und Akne: Ursachen und Zusammenhänge28:15 Genetik und Lebensstil: Einfluss auf Hautprobleme29:58 Medikamentöse Behandlung von Akne: Vor- und Nachteile35:14 Praktische Tipps zur Hautpflege und ErnährungUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ausschlafen am Wochenende ist für viele Menschen das Highlight der Woche – aber bringt's das wirklich? Anja Mönnich verrät, warum dein Körper ganz genau weiß, wann es genug ist. Außerdem sprechen wir über Teenager, Wecker, Bettklima und warum wir mehr auf unseren eigenen Schlaf hören sollten. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Warum du Schlaf nicht „nachholen“ kannst – und was stattdessen hilft ✅ Schlafmythen: Macht zu langes schlafen etwas mit unsere Gesundheit? ✅ Praktische Tipps für alle, die morgens „zu früh“ rausmüssen # Mehr zu Anja Mönnich: [Instagram](https://www.instagram.com/coach_anja_moennich) [Website](https://wingwave-moennich.de/) # Sponsor dieser Episode Diese Episode wird präsentiert von Nachtwächter Schlafprodukte. [Website](https://nacht.wechter.de/) Nachtwächter ist führender Hersteller in Deutschland, Österreich und in der Schweiz von Qualitätsprodukten im Bereich gesunder Schlaf. Die Produkte von Nachtwächter wurden speziell für Menschen mit Schlafproblemen entwickelt und werden in vielen schlaf-medizinischen Einrichtungen genutzt. Und es gibt auch einen Rabattcode für 10% Nachlass bei Nachtwächter: NACHT10 Gültig bis zum 31.12.2025 # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern!
„Alles ist Magie. Und das ist alles. Passe deinen Wunsch an das an, was du wirklich willst – und das Universum öffnet dir die Tür .“ – (frei nach Aladdin) In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ lade ich dich ein, die verborgene Kraft hinter deinem Essverhalten zu entdecken: deine innere Wunderlampe
Willkommen zur neuen Episode des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Nico mit Klaus Rost über clevere Entnahmepläne im Ruhestand und zeigen, wie angewandte Finanzmathematik dabei hilft, Kund*innen nachhaltig zu begeistern. Wir vergleichen klassische Rentenversicherungen mit alternativen Strategien und erklären, wie man durch gezieltes Aufteilen des Vermögens nicht nur den Ruhestand absichert, sondern auch das Thema Erben und Verschenken optimal gestaltet. Praktische Tipps und echte Rechenbeispiele machen diese Folge zum Muss für Vermittler, die in der Beratung punkten wollen. Viel Spaß beim Zuhören!
FÜHR MICH ZUM SCHOTTER - Michael Kotzur vom Flaschensammler zum Rucksack Unternehmer
Podcast: "Mit Schotter zum Erfolg" – Michael Kotzur im Gespräch mit Heiko RaatzIn dieser spannenden Episode des Podcasts Mit Schotter zum Erfolg begrüßt Michael Kotzur den charismatischen Vertriebstrainer und digitalen Nomaden Heiko Raatz. ❌ Zum Webinar von Heiko
Du hast selbst ein Thema, das dich bewegt – und möchtest als Gast auf den Kalifornischen Terrassen darüber sprechen? Dann schreib uns gern an support@systemischer-club.de. Wir freuen uns auf deine Impulse aus der Praxis!Beschreibung:In dieser Episode der Kalifornischen Terrassen begrüßen wir erneut eine Stimme aus der Community – und zum zweiten Mal jemanden von VISION & AIM: Cecilia Bernhard. Als Psychologin, systemische Coachin, Agile-Expertin und aktuell Promovierende bringt sie nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch praktische Erfahrung aus der Beratungsarbeit mit.Im Zentrum unseres Gesprächs steht das Thema Metriken – ein Begriff, der auf den ersten Blick technisch und nüchtern wirkt, in der Beratung jedoch eine zentrale Rolle spielt. Denn Metriken machen Fortschritt sichtbar, ermöglichen Reflexion und helfen, Entscheidungen datenbasiert zu treffen – wenn man sie klug einsetzt.Cecilia gibt fundierte Einblicke, wie Metriken in der Organisationsentwicklung, im Change Management und im Coaching eingesetzt werden können – ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Wir sprechen über die psychologischen Effekte von messbarem Fortschritt, über Risiken von Fehlinterpretationen und über den feinen Unterschied zwischen Motivation und Kontrolle.Ein Gespräch, das nicht nur Zahlenfreunde aufhorchen lässt, sondern auch für Berater:innen und Coaches wertvolle Impulse liefert – für eine reflektierte, wirksame und menschenzentrierte Arbeit mit Daten.Wir sprechen über:Die Bedeutung von Metriken in der agilen und systemischen BeratungMotivation durch Fortschritt und SichtbarkeitRisiken von Fehlinterpretation und falscher FokussierungSubjektive vs. objektive Messung: Was passt zu welchem Kontext?Kritische Reflexion und Verantwortung im Umgang mit DatenPraktische Beispiele aus Coaching, Training und OrganisationsberatungTipps für die Auswahl geeigneter Metriken – kontextabhängig und wirksamWarum Beziehung und Vertrauen bei der Datenerhebung entscheidend sindKapitel & Zeitstempel:00:00 – Einführung in das Thema Metriken05:14 – Die Rolle von Metriken in der Organisationsentwicklung10:12 – Motivation und Visualisierung durch Metriken14:53 – Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Metriken20:10 – Verantwortungsvoller Umgang mit Metriken und deren Darstellung26:51 – Die Bedeutung von Metriken in der Beratung35:44 – Praktische Tipps zur Auswahl von Metriken47:58 – Die Wichtigkeit von Kundenbeziehungen49:47 – Abschluss und AusblickMetriken, Organisationsentwicklung, Motivation, Visualisierung, Risiken, Verantwortung, Psychologie, Beratung, Erfolgsmessung, Datenanalyse, Kundenbeziehungen, Datenauswertung, Vertrauen, Kommunikation, Qualität, Quantität, Feedback
In dieser Folge spreche ich mit der BSc Ernährungsberaterin Annina Pauli (Ernährungszentrum Zürich) über den realistischen Umgang mit verarbeiteten und hochverarbeiteten Lebensmitteln im Familienalltag. Die Expertin erklärt, was genau unter hochverarbeiteten Produkten zu verstehen ist und welche gesundheitlichen Risiken mit ihrem regelmässigen Konsum verbunden sein können. Statt unrealistische Idealvorstellungen zu vermitteln, bietet sie pragmatische Schritt-für-Schritt-Ansätze, wie Eltern und Betreuungspersonen die Ernährung ihrer Familie allmählich gesünder gestalten können. Die Folge richtet sich an alle, die in ihrem hektischen Alltag mit Kindern nach praktikablen Wegen suchen, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen, ohne sich dabei zu überfordern oder in Perfektionismus zu verfallen. Links zur Folge: Die in der Folge erwähnte Yuka-App zum Scannen von Barcodes auf Lebensmitteln, Kosmetika, etc. findet Ihr hier: yuka.io Ernährungsempfehlungen vom Bund: www.blv.admin.ch
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Gespräche in deinem Führungsalltag sofort Wirkung zeigen – während andere einfach ins Leere laufen? In dieser spannenden Folge von *Stimme wirkt!* geht Arno Fischbacher genau auf dieses Thema ein und zeigt dir, wie du mit wenigen Minuten Training pro Tag ein völlig neues Level an Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und stimmlicher Präsenz erreichst.**Darauf kannst du dich freuen:****Konkrete Ansätze für mehr Selbstwirksamkeit:** Entdecke, wie deine innere Erwartungshaltung und dein Vertrauen in die eigene Stimme maßgeblich beeinflussen, wie du auf andere wirkst – und wie du gerade als Führungskraft davon profitierst.**Warum Authentizität kein Widerspruch zu gezieltem Training ist:** Lerne, warum neu erlernte Kommunikationstechniken erst durch Übung tatsächlich zu deiner Identität werden – und wie du dadurch wirkungsvoller und authentischer wahrgenommen wirst.**Drei Schlüssel zur stimmigen Führungskommunikation:** Erfahre, auf welche (oft unterschätzten) Faktoren es im Moment vor wichtigen Gesprächen ankommt: Energie deiner Stimme, mentale Zuversicht und Offenheit für Feedback.**Praktische Tipps für den (Meetings-)Alltag:** Wie kannst du dich schnell und effektiv auf Situationen einstellen, in denen du souverän und überzeugend wirken möchtest? Du bekommst konkrete Übungen und Denkanstöße, wie du deine Körpersprache und Stimme als Instrument gezielt einsetzt.**Warum Feedbackschleifen und Selbstreflexion ein Muss für Führungskräfte sind:** Entdecke, weshalb du ohne ehrliches Feedback von außen in deiner eigenen Kommunikationsblase gefangen bleibst – und wie du durch gezieltes Sparring (z.B. mit einem Coach wie Arno) deinen Führungsstil auf ein neues Level bringst.Diese Episode liefert dir nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch sofort umsetzbare Strategien, um in jeder Führungssituation authentisch, souverän und wirksam zu kommunizieren.**Hör rein und entdecke, wie du durch bewusste Gestaltung deiner Kommunikation und Stimme noch mehr Wirkung in deinem Führungsalltag entfaltest!**Möge die Macht der Stimme mit dir sein! ---Jetzt reinhören und zur besseren Führungskraft werden! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser persönlichen Solo-Folge von „Liebe Zeitarbeit“ spricht Daniel Müller direkt aus dem Herzen über ein Thema, das uns alle betrifft:
„Die Ketten der Gewohnheit sind meist zu leicht, um sie zu spüren, bis sie zu schwer sind, um sie zu zerbrechen.“ – Samuel Johnson In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sylvia Harke, Diplom-Psychologin und Expertin für Hochsensibilität, über ein Thema, das uns alle betrifft: ungesunde Beziehungen – und warum sie uns ähnlich abhängig machen können wie Industriezucker. Gemeinsam beleuchten wir:
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Isometrisches Training - das oft unterschätzte Krafttraining, das deinem Körper, Gehirn und Nervensystem viele neue Möglichkeiten eröffnet.Mit Isometischem Training kannst du mehr Kraft und Muskulatur aufbauen – ohne dich auch nur einen Millimeter zu bewegen. Mit einem sehr geringen Verletzungsrisiko, maximal effizient und sogar schmerzlindernd! Isometrisches Training ist ein wahres Allroundtalent und aktiviert eine Vielzahl von Gehirnarealen.In dieser Folge beleuchten wir das isometrische Training aus unterschiedlichen Gesichtspunkten – Du erfährst:✅ Was isometrisches Krafttraining ist und warum es so wirkungsvoll ist✅ Die zwei Formen des isometrischen Trainings✅ Welche Vorteile diese isometrisches Training bietet✅ Wie du isometrisches Training gezielt für Muskelaufbau, Schmerzreduktion und sogar zur Blutdrucksenkung einsetzt✅ Praktische Tipps zur DurchführungDu bist Trainer oder Therapeut und möchtest das isometrische Training mit deinen Klienten oder Patienten nutzen.
ZusammenfassungIn dieser Episode der Marketing Mastermind diskutieren Stefan und Andreas über häufige Fehler im Marketing, insbesondere im Umgang mit Daten, Bewertungen, der Notwendigkeit einer klaren Strategie und der Bedeutung von SEO. Sie betonen die Relevanz von Blogs und Newslettern sowie die Herausforderungen, die juristische Vorschriften und KI im Marketing mit sich bringen. Praktische Tipps und Tools wie Airtable werden ebenfalls vorgestellt. KontaktBesucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
„Alles ist Energie. Und das ist alles. Gleiche die Frequenz an die Realität an, die du möchtest – und du bekommst genau diese Realität.“ – (frei nach Albert Einstein) In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ lade ich dich ein, die unsichtbare Kraft hinter deinem Essverhalten zu entdecken: Energie. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Verbindung zwischen Bewusstsein, Schwingung und Ernährung – und wie du mit kleinen Veränderungen auf deinem Teller und in deinem Denken Großes für dein Wohlbefinden bewirken kannst. Du erfährst in dieser Folge:
In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte der Verdauung, einschließlich der Bedeutung des Essensettings, der Achtsamkeit beim Essen und der mechanischen Verdauung. Sie betonen, wie wichtig es ist, die Verdauung nicht zu unterschätzen und wie sich unzureichende Verdauung negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Zudem wird die Rolle der Ernährung als Medizin und die Bedeutung von Langlebigkeit thematisiertTakeawaysDas Setting beim Essen beeinflusst die Verdauung erheblich.Achtsamkeit beim Essen fördert die Produktion von Verdauungsenzymen.Mechanisches Zerkleinern der Nahrung ist entscheidend für die Verdauung.Stress beim Essen kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.Die meisten Menschen unterschätzen die Bedeutung der Verdauung.Ernährung sollte als Teil der Gesundheitsvorsorge betrachtet werden.Langlebigkeit hängt stark von der Qualität der Ernährung ab.Schnelles Essen führt oft zu Überessen und Unwohlsein.Die richtige Zubereitung von Lebensmitteln ist wichtig für die Nährstoffaufnahme.Die Gesundheit des Darms ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Körpersignale sind wichtig und sollten nicht ignoriert werden.Der Stuhlgang kann viel über die Gesundheit aussagen.Eine gesunde Verdauung erfordert Achtsamkeit bei der Ernährung.Pausen zwischen den Mahlzeiten sind entscheidend für die Verdauung.Mais kann problematisch für die Verdauung sein.Die Konsistenz und der Geruch des Stuhls geben Hinweise auf die Verdauung.Zu viel Protein kann zu unangenehmem Stuhl führen.Fructose in Fertiggerichten kann Verdauungsprobleme verursachen.Ein Ernährungstagebuch kann helfen, die Verdauung zu verbessern.Die Organe benötigen Ruhe, um optimal zu funktionieren.Chapters00:00 Einführung in die Verdauung03:09 Die Bedeutung des Essensettings06:08 Achtsamkeit beim Essen08:52 Mechanische Verdauung und Kauen12:06 Folgen unzureichender Verdauung14:57 Ernährung als Medizin und Langlebigkeit18:51 Die Bedeutung von Körpersignalen20:48 Stuhlgang als Gesundheitsindikator24:51 Verdauungsprobleme erkennen und verstehen27:39 Die Rolle der Ernährung in der Verdauung32:38 Pausen für die Verdauungsorgane34:10 Praktische Tipps zur Verbesserung der VerdauungUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Praktische Tipps für Partner*innen zur Geburtsbegleitung bei einer Geburt in Hypnose – wie Kommunikation mit der Hebamme gelingt und eine sichere, vertrauensvolle Atmosphäre im Kreißsaal entsteht.
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Dein Licht flackert, Maschinen plötzlich spinnen oder Dein teurer Fernseher nach einem Gewitter den Geist aufgibt?In dieser Folge erkläre ich Dir Brownouts, Stromoberschwingungen und transiente Überspannungen – und vor allem, wie Du Dich davor schützt!Mit einfachen Vergleichen, humorvollen Beispielen und einer Menge Fachwissen tauchen wir tief in die Welt der Spannungsregelung, Stromfilter und Überspannungsschutzsysteme ein.
"Es geht nicht darum, weniger persönlich zu sein, sondern im Gegenteil: mehr Zeit für echte Beziehungen zu haben." Du wünschst Dir mehr Freiheit in Deiner Selbstständigkeit, aber hast Angst, Automatisierungen sind zu techniklastig und hören sich am Ende unpersönlich an? In dieser Folge teile ich ganz konkret mit Dir, wie Du automatisiert mit Herz verkaufst - und dabei sogar noch Komplimente für Deine Mails bekommst. Themen: • Was "roboterhaft" für mich bedeutet und wie ich es vermeide • Die 80/20-Regel der Business-Automation: Was du automatisieren solltest vs. was persönlich bleiben muss • Meine persönliche Reise: Von der überlasteten TV-Köchin zur 500€ am Tag-Automation • Wie ein Miniprodukt mir 500€+ an einem Tag einbrachte - vollautomatisch • 3 konkrete Wege, wie es dir leicht fallen wird, Deine Automatisierung persönlich zu halten • Warum Miniprodukte der ideale Startpunkt für Automation sind • Die häufigsten Fehler beim Automatisieren (und wie du sie vermeidest) • Praktische Tipps für personalisierte Automatisierung ohne technisches Vorwissen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop [‘500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten'](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Sind Diäten gefährlich? Warum scheitern Diäten immer wieder? Die wahren Gründe!
In dieser Episode sprechen Conny und Ellen über ihre bevorstehende Tierschutztour und die emotionalen Herausforderungen, die mit dem Verlust von Camo, Ellens Hund, verbunden sind. Sie reflektieren über Trauer, Erinnerungen und die Bedeutung von Abschied. Zudem beantworten sie Fragen aus der Community zu Themen wie Hundeerziehung und Verhaltensprobleme, insbesondere im Umgang mit Geräuschen. Praktische Tipps zur Verhaltensänderung werden ebenfalls gegeben, um Hundebesitzern zu helfen, ihre Tiere besser zu verstehen und zu trainieren. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von Dogs Love, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "Futter15" -15% auf das Trockenfutter auf dogslove.com sparen.Der Code ist bis zum 03.07.2025 einmalig pro Kund:in einlösbar. dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.seresto.deLinks zur FolgeVor Ort im Tierschutz helfen: https://pfotenherz-tierschutz.com/freiwilligenarbeit-vor-ort/Pfotenherz unterstützen: https://pfotenherz-tierschutz.com/tue-gutes-ab-2-e-im-monat/In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich meinem Hund helfen, der an der Leine stark auf laute Motorräder reagiert – mit Bellen, Springen und fehlender Ansprechbarkeit – vermutlich aus Angst?Wie kann ich meinem jungen Malinois beibringen, beim Stehenbleiben an der Leine ruhig zu bleiben – ohne Druck oder Leinenzug, wie es mir in einer Hundeschule empfohlen wurde?Ist Hunderennsport für meine jagdlich motivierte Hündin aus dem Tierschutz sinnvoll oder eher kontraproduktiv, wenn der Rückruf draußen noch nicht sicher sitzt?Wie kann ich meinem 1,5-jährigen Rüden abgewöhnen, beim Rückruf erst die Umgebung zu checken, bevor er kommt?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Sun, 20 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/51-new-episode 7410c70d981e9c1ff81dd72e963eaf63 Schluss mit dem ewigen "Nein" zu Süßigkeiten! Als Mama und Ernährungsberaterin verrate ich dir heute meine persönlichen Tricks, wie du deine Kids zu einem entspannten Umgang mit Süßem führst - ganz ohne schlechtes Gewissen und Machtkämpfe. Lass dich überraschen von einem System, das bei uns wahre Wunder bewirkt hat!
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir mit Margaret de Colle, Österreichs erster Bio-Blumenbäuerin.Wir sprechen über ihre Reise in die Welt der Bio-Blumen, die Herausforderungen und Freuden des Blumenanbaus sowie die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Blumenindustrie. Margrit teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Wichtigkeit von Hartnäckigkeit, Geduld und der Verbindung zur Natur. Sie erklärt das Konzept der Slow Flowers und wie es mit der Nachhaltigkeitsbewegung verbunden ist. Zudem gibt sie Einblicke in die Vielfalt ihrer Projekte und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Blumenbusiness leistet. Wir sprechenüber die Wichtigkeit des kreativen Prozesses, das Feiern von Fortschritten und die Anpassung an klimatische Veränderungen. Praktische Tipps für den Anbau und die Pflege von Blumen werden gegeben, sowie Einblicke in persönliche Pläne und die Vorfreude auf die kommende Saison.
In dieser Episode spricht Bärbel Schäfer über ihre Erfahrungen mit Hunden, insbesondere über die Trauer um ihren verstorbenen Hund Snoopy und die Ankunft ihres neuen Hundes Coco. Sie teilt ihre Gedanken über den Tierschutz, die Auswahl von Hunden und die Herausforderungen, die mit der Erziehung von Coco verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Trennungsangst und die Notwendigkeit von Auslastung. Praktische Tipps zur Hundeerziehung werden ebenfalls diskutiert. Links zur FolgeHaustierkamerahttps://amzn.eu/d/8weHJnW▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Kennst du das auch? Du willst kreativ sein, dein Business aufbauen, Inhalte kreieren – aber stattdessen scrollst du dich durch Social Media, vergleichst dich und verlierst den Mut? ➡️ In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das so viele angehende Gründerinnen betrifft: Du willst eigentlich vorankommen – aber Social Media raubt dir Zeit, Fokus und Selbstvertrauen. Ich zeige dir, wie du deine kreative Energie schützt, deine Ideen umsetzt und Social Media bewusst nutzt, ohne in die Vergleichsfalle zu tappen. Denn: Dein Business entsteht nicht durchs Scrollen – sondern durchs Handeln.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über die Herausforderungen von Stress und Druck im Alltag. Fühlst du dich manchmal überwältigt? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe durchhalten kannst. Er erinnert daran, dass Jesus in Matthäus 11:28-30 sagt: "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid." Diese Einladung ist ein Versprechen der Erleichterung. Leo ermutigt dich, dein Herz auszuschütten und deine Sorgen Gott anzuvertrauen. Stell dir vor, wie du deine Lasten ablegst und Freiheit erlebst. Praktische Tipps helfen dir, im Alltag standhaft zu bleiben. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du deine Prioritäten setzen kannst, um inneren Frieden zu finden? Lass dich von Leos Worten inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Kraft gestärkt wirst.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über die Herausforderungen von Stress und Druck im Alltag. Fühlst du dich manchmal überwältigt? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe durchhalten kannst. Er erinnert daran, dass Jesus in Matthäus 11:28-30 sagt: "Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid." Diese Einladung ist ein Versprechen der Erleichterung. Leo ermutigt dich, dein Herz auszuschütten und deine Sorgen Gott anzuvertrauen. Stell dir vor, wie du deine Lasten ablegst und Freiheit erlebst. Praktische Tipps helfen dir, im Alltag standhaft zu bleiben. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du deine Prioritäten setzen kannst, um inneren Frieden zu finden? Lass dich von Leos Worten inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Kraft gestärkt wirst.
Karrieregespräche haben einen enormen Einfluss auf Deinen beruflichen Weg, Deine Entwicklung und Deinen Erfolg. Doch wie führst Du diese Gespräche souverän – mit Optionen statt Forderungen? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts erfährst Du, wie Du Karrieregespräche so gestaltest, dass sie echte Chancen eröffnen und nicht wie ein Ultimatum wirken. Was erwartet Dich? - Warum der richtige Ansatz in Karrieregesprächen über Deinen Erfolg entscheidet - Wie Du Optionen statt Forderungen präsentierst - Praktische Tipps für konstruktive und zielgerichtete Gespräche Lerne, wie Du Dein nächstes Karrieregespräch strategisch klug führst – für mehr Entwicklung, mehr Möglichkeiten und langfristigen Erfolg. Viel Spaß beim Zuhören! ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
m Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/podcast-challenge Kennst du das? Du sitzt den ganzen Tag – im Büro, im Auto, auf der Couch – und am Abend fühlst du dich völlig erschöpft? Dein Rücken zwickt, deine Schultern sind verspannt, und irgendwie fehlt dir die Energie?
Perfektionismus überwinden Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast erfährst du, warum Perfektionismus oft mehr Fluch als Segen ist und wie du ihn überwinden kannst. Perfektionismus kann uns als Unternehmer blockieren, unsere Produktivität sabotieren und uns davon abhalten, ins Handeln zu kommen. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Strategien und einem Fokus auf Fortschritt kannst du deinen inneren Perfektionisten zähmen und deine Projekte endlich vorantreiben und Perfektionismus überwinden. Tom zeigt dir in dieser Folge die häufigsten Ursachen für Perfektionismus und erklärt, warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“. Außerdem bekommst du praktische Tipps und Tools an die Hand, um Perfektionismus überwinden zu können und den Fokus auf echte Ergebnisse zu legen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode: Die häufigsten Gründe, warum Menschen perfektionistisch handeln: Perfektionismus entsteht oft aus der Angst vor Kritik oder der Sorge, nicht gut genug zu sein. Tom beleuchtet die psychologischen Ursachen dahinter. Warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“: Perfektionismus kann uns ausbremsen und uns daran hindern, ins Handeln zu kommen. Durch das Pareto-Prinzip zeigt Tom, wie wir mit 80 % Aufwand großartige Ergebnisse erzielen können. Praktische Methoden, um Perfektionismus zu erkennen und loszulassen: Lerne, wie du mit Deadlines, der 1%-Regel und kritischen Fragen deinen Perfektionismus entlarven kannst. Tools und Techniken, um den Fokus auf Fortschritt zu legen: Von der Pomodoro-Technik bis hin zu Erfolgstagebüchern – Tom stellt einfache, aber effektive Hilfsmittel vor, die dich ins Handeln bringen. Egal, ob du als Unternehmer, Solopreneur oder Führungskraft tätig bist, diese Folge liefert dir wertvolle Tipps, um deinen Perfektionismus hinter dir zu lassen und dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Shownotes und Episodendetails Perfektionismus überwinden: Warum das wichtig ist Perfektionismus wird oft als Tugend gesehen, aber er kann uns auch massiv im Weg stehen. Besonders für Unternehmer ist Perfektionismus gefährlich, weil er uns dazu verleitet, zu lange an Kleinigkeiten zu feilen, statt den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Das Problem dabei? Während wir versuchen, alles perfekt zu machen, verlieren wir wertvolle Zeit und Energie, die wir besser in Fortschritt und Wachstum investieren könnten. Die Ursachen von Perfektionismus Perfektionismus hat oft tief verwurzelte Ursachen. Vielleicht hast du schon als Kind gehört, dass Fehler schlecht sind oder dass nur Perfektion Erfolg bringt. Solche Glaubenssätze führen dazu, dass wir Angst vor Kritik entwickeln. Diese Angst blockiert uns und sorgt dafür, dass wir lieber nichts abgeben, als etwas „Unperfektes“ zu präsentieren. Doch genau das ist der Punkt, an dem wir ins Umdenken kommen müssen: „Gut genug“ ist nicht nur ausreichend, es ist oft der Schlüssel zu mehr Produktivität und Erfolg. Praktische Tipps, um Perfektionismus zu überwinden In dieser Episode lernst du praktische Methoden kennen, die dir helfen, Perfektionismus zu erkennen und zu bekämpfen. Zum Beispiel, indem du dir kurze Deadlines setzt und dich fragst: „Warum will ich das jetzt unbedingt perfekt machen?“ Oft reicht es, den Anspruch an Perfektion zu hinterfragen, um ins Handeln zu kommen. Ein weiterer Tipp ist die sogenannte 1%-Regel. Sie besagt, dass du jeden Tag nur einen kleinen Schritt vorankommen musst, um langfristig große Fortschritte zu erzielen. Dieser Ansatz nimmt den Druck und zeigt, dass selbst kleine Veränderungen einen Unterschied machen können. Tools, die dich ins Handeln bringen Neben den mentalen Strategien gibt es auch konkrete Tools, die dir helfen, ins Tun zu kommen: Die Pomodoro-Technik: Arbeite 25 Minuten fokussiert an einer Aufgabe und mache dann 5 Minuten Pause. Wiederhole das Ganze, um produktiv zu bleiben. Erfolgstagebuch: Schreibe dir jeden Abend drei Dinge auf, die du geschafft hast. Das hilft dir, Fortschritte zu erkennen und motiviert dich, weiterzumachen. Accountability-Partner: Hol dir Unterstützung von jemandem, der dich an deine Deadlines erinnert und mit dir gemeinsam Fortschritt feiert. Warum es so wichtig ist, Perfektionismus überwinden zu können Wenn du im Unternehmertum wirklich vorankommen willst, musst du lernen, Perfektionismus überwinden. Perfektionismus überwinden bedeutet, dich von der lähmenden Angst vor Fehlern zu lösen und endlich ins Handeln zu kommen. Viele Unternehmer blockieren sich selbst, weil sie denken, dass erst alles perfekt sein muss, bevor sie einen Schritt nach vorne machen. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Perfektionismus überwinden zu können und sich stattdessen auf Fortschritt zu konzentrieren. Je eher du den Anspruch auf Perfektion ablegst, desto mehr wirst du erreichen. Perfektionismus überwinden heißt nicht, dich mit Mittelmaß zufrieden zu geben – es heißt, effektiv zu handeln und echte Ergebnisse zu erzielen. Erfolg durch Fokus auf Fortschritt Am Ende geht es darum, den Fokus von Perfektion hin zu Fortschritt zu verlagern. Wenn du deinen Perfektionismus loslässt, gewinnst du nicht nur Zeit und Energie, sondern auch den Mut, Neues auszuprobieren und dein Business voranzutreiben. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Selbstvertrauen stärken - Shownotes Einführung: In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmer absolut essenziell ist: Selbstvertrauen stärken. Ob du große Entscheidungen treffen, Risiken eingehen oder einfach nur souverän auftreten möchtest – Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. Aber was genau bedeutet es eigentlich, selbstbewusst zu sein? Und warum ist es für viele Menschen so schwierig, Selbstzweifel zu überwinden? In dieser Episode erkläre ich, warum Selbstvertrauen nicht angeboren ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Du erfährst, welche Methoden und Gewohnheiten dir dabei helfen, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Und natürlich sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, die richtige Balance zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz zu finden. Hör rein und entdecke praktische Strategien, um deine innere Stärke zu entfalten und dein Business auf das nächste Level zu bringen! Zusammenfassung und Stichpunkte Inhalt der Episode Selbstvertrauen stärken: Was Selbstvertrauen wirklich bedeutet: Selbstvertrauen ist nicht dasselbe wie Arroganz oder Selbstgefälligkeit. Es geht darum, an deine eigenen Fähigkeiten zu glauben – selbst dann, wenn die Umstände schwierig sind. Vor allem als Unternehmer brauchst du Selbstvertrauen, um Risiken einzugehen und mutige Entscheidungen zu treffen. Warum scheitern so viele an Selbstzweifeln? Selbstzweifel sind ganz normal, aber sie können uns blockieren, wenn wir ihnen zu viel Macht geben. Oft entstehen diese Zweifel durch äußeren Druck oder durch zu hohe Ansprüche an uns selbst. Es ist wichtig, diesen inneren Kritiker zu erkennen und ihm nicht die Kontrolle zu überlassen. Praktische Tipps, um Selbstvertrauen zu stärken: Feiere kleine Erfolge: Große Ziele sind wichtig, aber oft entmutigend. Zerlege sie in kleinere Etappen und feiere jeden noch so kleinen Fortschritt. Komfortzone verlassen: Herausforderungen sind der beste Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Je mehr du dich neuen Situationen stellst, desto mehr wirst du merken, dass du ihnen gewachsen bist. Erfolge schriftlich festhalten: Führe ein Erfolgstagebuch und notiere dir jeden positiven Meilenstein. Es hilft dir, an schwierigen Tagen den Fokus auf deine Stärken zu richten. Selbstvertrauen vs. Arroganz: Selbstvertrauen bedeutet, an sich selbst zu glauben, aber es sollte nie in Arroganz umschlagen. Arroganz schreckt Menschen ab, während gesundes Selbstbewusstsein andere inspiriert. Die Balance findest du, indem du offen für Feedback bleibst und dich auf ständige Weiterentwicklung fokussierst. Praktische Tipps aus der Episode Selbstvertrauen stärken Setze dir erreichbare Ziele: Viele Unternehmer setzen sich unrealistisch hohe Ziele, scheitern und verlieren dadurch ihr Selbstvertrauen. Vermeide das, indem du deine Ziele in kleinere, realistische Schritte unterteilst. Mit jedem erreichten Zwischenziel wächst dein Selbstbewusstsein. Akzeptiere Rückschläge: Scheitern ist Teil des Prozesses. Selbst die erfolgreichsten Unternehmer erleben Misserfolge – aber sie lernen daraus. Betrachte Fehler als Lernchancen, anstatt sie als persönliches Versagen zu sehen. Dabei hilft Dir das Selbstvertrauen stärken aber auch deutlich. Sorge für eine positive Umgebung: Umgib dich mit Menschen, die dich motivieren und an dich glauben. Negativität von außen kann dein Selbstvertrauen schnell schwächen. Positive Netzwerke hingegen geben dir Kraft und Inspiration. Nutze Körpersprache: Selbstvertrauen zeigt sich auch äußerlich. Steh aufrecht, lächle und sprich mit einer klaren, bestimmten Stimme. Deine Körpersprache beeinflusst nicht nur, wie andere dich wahrnehmen, sondern auch, wie du dich selbst fühlst. Mentale Übungen für Selbstvertrauen: Affirmationen, Visualisierungen oder tägliches Journaling können wahre Wunder bewirken. Visualisiere deine Ziele und stelle dir vor, wie du sie mit Leichtigkeit erreichst. Das stärkt deinen Glauben an dich selbst. Warum Selbstvertrauen stärken für Unternehmer so wichtig ist: Als Unternehmer musst du oft Entscheidungen treffen, die mit Risiken verbunden sind. Ohne Selbstvertrauen zögerst du, wirst unsicher oder überlässt wichtige Aufgaben anderen – und das kann gefährlich werden. Selbstvertrauen gibt dir die innere Stärke, selbstbewusst aufzutreten, mutig neue Wege zu gehen und deine Visionen umzusetzen. Daher ist Selbstvertrauen stärken so wichtig. Das Beste an Selbstvertrauen stärken: Selbstvertrauen ist keine angeborene Eigenschaft. Jeder kann es stärken, unabhängig davon, wo er gerade steht. Mit den richtigen Strategien und Gewohnheiten kannst auch du dein Selbstvertrauen langfristig aufbauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Call to Action: Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib mir auf Social Media oder schick mir eine kurze Sprachnachricht über meine Website. Ich freue mich, von dir zu hören!